MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen"

Transkript

1 MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2010

2 Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Südniedersachsen e. V. mit der Redaktionsgruppe Musik in Kirchen Neustadt 53/ Northeim Fon Fax gst(at)landschaftsverband.org Konzept und Redaktion: Sybille Groß (Kreiskantorin, Holzminden), Ole Hesprich (Kreiskantor, Uslar), Stefan Kordes (Kantor, Göttingen), Antje Wissemann (Kreiskantorin, Northeim), Ingrid Denecke und Olaf Martin (Landschaftsverband) Druckvorlage: Eastwood Design, Göttingen Druck: Garrido Druck, Einbeck Redaktionsschluss und Stand der Termindaten: Auflage: 6.000

3 Zu dieser Broschüre Zum achten Mal bietet diese Publikation einen Überblick zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen in Südniedersachsen. Der von dieser Broschüre abgedeckte Zeitraum orientiert sich am Kalenderjahr und endet demnach mit dem 31. Dezember Die Auflistung der Termine ist natürlich nicht vollständig. Zum einen befanden sich zum Redaktionsschluss noch Veranstaltungen in Vorbereitung, zum zweiten wurden viele kleinere, regelmäßig stattfindende Veranstaltungen und musikalisch gestaltete Gottesdienste nicht aufgenommen. Schließlich stand angesichts eines gegebenen Finanzrahmens auch nur ein begrenzter Platz zur Verfügung. Selbstverständlich können wir keine Gewähr für die hier aufgeführten Termin-Informationen geben. Bitte versichern Sie sich daher durch einen Blick in die Zeitung, ins Internet oder durch einen Anruf bei einer der angegebenen Telefonnummern, ob es zu kurzfristigen Terminänderungen gekommen ist. Unter finden Sie im Internet eine Liste der Stellen, an denen diese Broschüre ausliegt, Verweise zu den Seiten der Veranstalter und den Textinhalt zum Herunterladen. Bitte teilen Sie dem Landschaftsverband direkt mit (Adresse siehe nächste Seite), wenn Sie an bestimmten Orten die Auslage dieser Broschüre vermissen oder eine offenkundig unnötige Überzahl vorfinden. An der Finanzierung haben sich wiederum die südniedersächsischen Kirchenkreise der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers beteiligt. Der Landschaftsverband selbst bringt entsprechende Eigenmittel in dieses Projekt ein, die ihm durch eine regelmäßige mäzenatische Spende der Versicherungsgruppe Hannover (VGH) zur Verfügung stehen. Die Veranstaltungs-Informationen sind alphabetisch nach Orten, innerhalb dieser nach Kirchen und dort dann nach Datum sortiert. Am Ende dieser Broschüre ist eine kalendarische Gesamtübersicht zu finden. Die Übersichtskarte Südniedersachsens in der Mitte der Broschüre enthält neben den Ortsnamen auch die Seitenzahlen und ist als Inhaltsverzeichnis nutzbar. Die Redaktionsgruppe Musik in Kirchen beim Landschaftsverband Südniedersachsen, Ende November 2009

4 Bad Gandersheim Stiftskirche (Dom) Romanische Basilika mit Querschiff im Osten und wuchtigem zweitürmigem Westbau. Stiftsgründung 852, Weihe des ersten Kirchenbaus 881, Krypta um 1100, gotische Seitenkapellen aus dem 14./15. Jh., Grabmal des sächsischen Grafen und Stiftsgründers Liudolf, Marmorsarkophag der Äbtissin Elisabeth Ernestine Antonie von Sachsen-Meiningen. Die Werke der Kanonisse Roswitha von Gandersheim (gest. nach 973), der ersten deutschen Dichterin, geben Zeugnis von der Frühzeit. Im Rahmen des 2006 in der Stiftskirche eröffneten Museumsprojekts Portal zur Geschichte sind über 100 Exponate des 1000jährigen Gandersheimer Kirchenschatzes zugänglich und können täglich in der Zeit von 11:00 bis 16:30 Uhr besichtigt werden ( und Fon ) 2

5 Im Zuge einer mehrjährigen Gesamtrenovierung der Stiftskirche wurde 2000 eine große neue Orgel durch die Straßburger Firma Mühleisen erbaut (52 Register). 180 regelmäßig in den musikalischen Gruppen Mitarbeitende (Kinderchöre, Flötengruppe, Posaunenchor, Domkantorei und Capella Vocale) wirken jährlich in über 30 musikalisch besonders ausgestalteten Gottesdiensten mit. Die 1980 gegründete Veranstaltungsreihe Gandersheimer Dommusiken wird seit 2001 durch Concerto Gandersheim e. V. mit ca. 40 Veranstaltungen jährlich durchgeführt. Im Frühjahr (ab Sonntag nach Ostern) finden bis zum Beginn der Domfestspiele sonntägliche Konzerte statt. Während der Domfestspiele ist jeden Freitag die Mühleisen-Orgel mit anspruchsvollen Orgelwerken zu hören. Bei Veranstaltungen des Concerto Gandersheim e. V. gibt es grundsätzlich Gruppenrabatte, Schüler- und Studentenvergünstigung sowie Familienermäßigung. Kartenreservierung und Vorverkauf: Ingrid Vogt, Fon ; Touristinformation der Stadt Bad Gandersheim Intendant Martin Heubach Sonntag, 14. März 2010 Passionskonzert Werke des Barock Magdalene Harer (Sopran), Stefan Görgner (Altus), Barockensemble, Gandersheimer Domkantorei. Leitung: Martin Heubach Eintritt 18/15/12/10 Sonntag, 11. April 2010 Orgel- und Chormusik Orgel: N. N., Capella Vocale Gandersheim. Leitung: Martin Heubach Eintritt 15 (10 im Seitenschiff) Sonntag, 18. April 2010 Violine, Harfe, Orgel Werke von Bach, Tournier, Saint-Saens, Spohr Adriana Condriuc (Violine), Ronith Mues (Harfe), Hans-Dieter Meyer-Moortgat (Orgel) Eintritt 15 (10 im Seitenschiff) 3

6 Sonntag, 25. April 2010 Motetten der Bach-Familie Il Concerto Spirituale Leitung: Martin Heubach Eintritt 15 (10 im Seitenschiff) Sonntag, 2. Mai 2010 Konzert für Oboe und Orgel Andreas Wenske (Oboe), Achim Thalheim (Orgel) Eintritt 12 Sonntag, 9. Mai 2010 Instrumentalkonzert der Bach-Familie Joh. B. Bach: Orchestersuite, C. Ph. E. Bach: Flötenkonzert D-Dur, J. S. Bach: Tripelkonzert a-moll Telemann Kammerorchester Michaelstein Eintritt 18/10 Samstag, 12. Juni 2010 Sonntag, 13. Juni :30 Uhr 19:30 Uhr 30 Jahre Domkantorei Jubiläumskonzert J. Haydn: Die Schöpfung Gandersheimer Domkantorei, Capella Vocale Gandersheim, Oppelner Philharmoniker, Maria Erlacher (Sopran), Michael Feyfar (Tenor), Raimund Nolte (Bass). Leitung: Martin Heubach Eintritt 29/12 Konzertkasse 1 Stunde vor dem Konzert geöffnet, ebenso wie Catering, welches auch in den Pausen und im Anschluss zur Verfügung steht. 2. Juli 2010 bis 30. Juli 2010 jeweils Freitag 30 Minuten Orgelmusik in der Festspielzeit Hans-Dieter Meyer-Moortgat spielt an der Mühleisen-Orgel. Eintritt frei, Spende erbeten. 4

7 Samstag, 11. September :30 Uhr Sinfoniekonzert Oppelner Philharmoniker Leitung: Boguslaw Dawidow Eintritt 29/12 Sonntag, 12. September :00 Uhr Kantatengottesdienst Gandersheimer Domkantorei, Oppelner Philharmoniker. Leitung: Martin Heubach Sonntag, 12. September :00 Uhr Camerata Freden Bach: Goldbergvariationen, in der Bearbeitung für Streichtrio von Sitkovetsky; Schumann: Klavierquintett Es-Dur op. 44 Thomas Hell (Klavier), Edward Daniel (Violine), Marjolein Dispa, (Viola), Michel Dispa (Violoncello) Eintritt 18/10 Dienstag, 14. September :30 Uhr Deutsche und Französische Kantaten und Kammermusik Werke von Couperin, Monteclair, Schenk, Marais, Telemann Hamburger Ratsmusik, Monika Mauch (Sopran) Eintritt 18/10 Dienstag, 14. September :00 Uhr Musik zur Nacht 1 Mittwoch, 15. September :00 Uhr Musik zur Nacht 2 Donnerstag, 16. September :30 Uhr Konzert Donnerstag, 16. September :00 Uhr Musik zur Nacht 3 Eintritt frei 5

8 Freitag, 17. September :30 Uhr Konzert Samstag, 18. September :30 Uhr Claudio Monteverdi: Selva morale e spirituale Solisten, Capella Vocale Gandersheim, Göttinger Barockorchester. Leitung: Martin Heubach Eintritt 29/12 Sonntag, 19. September :00 Uhr Kantatengottesdienst Sonntag, 19. September 2010 Claudio Monteverdi: Selva morale e spirituale Solisten, Capella Vocale Gandersheim, Göttinger Barockorchester. Leitung: Martin Heubach Eintritt 29/12 Samstag, 9. Oktober 2010 European Union Baroque Orchestra Händel: Concerto Grosso Op. 6 No. 2 F-Dur, Hellendaal: Concerto Grosso Op 3 No. 1 in g minor, Locatelli: Introduzione teatrale Op 4 No. 4 in G, Händel: Concerto Grosso Op 6 No 1 in G, Van Wassenaer: Concerto Armonico No 1 in G, Telemann: Tafelmusik III Suite and Conclusion in b-moll. Leitung: Ton Koopman Eintritt 29/12 Sonntag, 14. November 2010 Helge Burggrabe: Musik der Stille Henning Scherf (Sprecher), Instrumentalensemble, Wernigeröder Kammerchor. Konzeption und Leitung: Helge Burggrabe Eintritt 16 (12 im Seitenschiff) Sonntag, 5. Dezember 2010 Adventssingen Kinder- und Jugendchöre Einritt frei, Spenden erbeten 6

9 Sonntag, 19. Dezember 2010 J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Solisten, Göttinger Barockorchester, Gandersheimer Domkantorei. Leitung: Martin Heubach Einritt: 29/12 Donnerstag, 30. Dezember :00 Uhr Jahresschlusskonzert Werke des Barock Trompetenensemble Joachim Schäfer Eintritt 29/12 Bad Lauterberg im Harz St. Andreaskirche Hauptstraße/Ortsmitte In der heimeligen, innen ganz mit Holz und Malerei (auf 1736 und 1912 zurückgehend) gestalteten Kirche befindet sich neben einem Kanzelaltar, einem Taufengel und weiteren sehenswerten Details eine zweimanualige Orgel mit 25 Stimmen von J. Engelhardt (1859), die 1988 grundlegend von R. Janke restauriert wurde und klanglich noch ganz dem Ideal des mitteldeutschen Barock verpflichtet ist. Einmal pro Monat findet meist an Freitagabenden ein Kirchenoder Kammermusik-Konzert statt. Ferner werden jeweils am ersten Samstag im Monat (in der Adventszeit nachmittags s. u.) um 11:00 Uhr 30 Minuten Wort und Musik oder 30 Minuten Orgelmusik angeboten. Veranstalterin ist die Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Andreas. Zur Kirchenmusik in St. Andreas Bad Lauterberg gehören noch der Kantatenkreis (ein Projektchor für oratorische Aufführungen), der Singkreis und der Kinderchor mit Gruppen für elementares Blockflötenspiel, ein projektbezogener Erwachsenen-Instrumentalkreis, sowie Musik- und Poesie-Vorträge im Rahmen der Kurseelsorge. 7

10 Soweit nicht anders vermerkt, ist der Eintritt frei, aber eine Spende wird erbeten. Ev. Luth. Kirchenbüro St. Andreas Fon Kantorin Dorothea Peppler Fon Freitag, 22. Januar 2010 Posaune, Violine und Orgel Werke von M. Praetorius, J. S. Bach, Händel, Vivaldi u. a. Gottfried Prüfer (Altposaune), Christian Sellier (Violine), Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 21. Februar :00 Uhr Kammerkonzert Werke von J. S. Bach, Telemann, Händel u. a. Claudia Randt (Barockvioline), Iris Bürger (Block- und Traversflöte), Dorothea Peppler (Cembalo) Samstag, 6. März :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Orgelwerke von Komponistinnen Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 28. März :00 Uhr Passionskonzert Pergolesi Stabat mater und Werke von J. S. Bach, J. H. Schmelzer Jacqueline Borchert (Sopran), Friederike Rinne-Wolf (Alt), Camerata Allegra: Claudia Randt, Henning Vater (Violine) u. a., Dorothea Peppler (Leitung und Cembalo) Freitag, 9. April :00 Uhr Vokalkonzert Österliche Vokal- und Orgelmusik von Schütz, Schein, Scheidt, Funk Herzberger Vokalsolisten, Hans-Ulrich Funk (Orgel und Leitung) 8

11 Samstag, 10. April :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Werke von Buxtehude, Bach, Reger. Dorothea Peppler (Orgel) Freitag, 21. Mai :00 Uhr Sopran und Orgel Werke von Dubois, Vierne, Gigout u. a. Gabriele Renneberg (Sopran), Detlef Renneberg (Orgel) Samstag, 22. Mai :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Heitere Orgelmusik in Original und Bearbeitung Dorothea Peppler (Orgel) Samstag, 5. Juni :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Werke von J. S. Bach, Mendelssohn Bartholdy Dorothea Peppler (Orgel) Samstag, 19. Juni :30 Uhr Bläser und Orgel Werke von Pezelius, Praetorius, J. S. Bach u. a. Posaunenchor der Partnergemeinde Riesa-Pausitz, Posaunenchor St. Andreas, Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 20. Juni :00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst Werke für Bläser und Orgel Posaunenchor der Partnergemeinde Riesa-Pausitz, Posaunenchor St. Andreas, Dorothea Peppler (Orgel) Freitag, 25. Juni :00 Uhr Kammerkonzert Werke von Arne, Boyce, W. F. Bach Concertino Schleswig-Holstein: Thomas Rink (Blockflöte und Barockfagott), Susanne Horn (Viola da gamba), Dorothea Peppler (Cembalo) 9

12 Samstag, 3. Juli :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Französische Orgelmusik Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 25. Juli :00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst Werke für Sologesang und Orgel, im Rahmen der Bad Lauterberger Musiktage N. N., Dorothea Peppler (Orgel) Samstag, 7. August :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Werke von C. und R. Schumann Dorothea Peppler (Orgel) Freitag, 20. August :00 Uhr Orgelkonzert Heitere Orgelmusik für zwei Orgeln und Orgel zu vier Händen und Füßen Margret Kernbach (Orgelpositiv und Orgel), Dorothea Peppler (Orgel) Freitag, 10. September :00 Uhr Kammerkonzert Werke von J. Chr. F. Bach, Barriere, Vivaldi, Bruch, Karg-Elert Frank Scheffler (Violoncello), Dorothea Peppler (Orgel und Cembalo) Samstag, 11. September :00 Uhr 30 Minuten Wort und Musik Besinnliche Texte und Orgelmusik Alexandra Ziemer (Lesungen), Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 3. Oktober :00 Uhr Festgottesdienst im Rahmen des Orgelwochenendes Krell/Engelhardt (siehe Seite 41) Dorothea Peppler 10

13 Bad Lauterberg im Harz Osterhagen Ev. St. Martinskirche Sonntag, 3. Oktober :00 Uhr Orgelführung und -konzert im Rahmen des Orgelwochenendes Krell/Engelhardt (siehe Seite 41) Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk Samstag, 9. Oktober :00 Uhr 30 Minuten Orgelmusik Norddeutsche Orgelmusik Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 10. Oktober :00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst Musik für Solisten, Chor und Orgel Kantatenkreis St. Andreas, Dorothea Peppler (Orgel) Samstag, 6. November :00 Uhr 30 Minuten Wort und Musik Orgelmusik zur Reformationszeit Dorothea Peppler (Orgel) Sonntag, 7. November :00 Uhr Chorkonzert Geistliche und weltliche Chormusik verschiedener Epochen Chöre aus Bad Lauterberg und Umgebung Samstag, 4. Dezember :30 Uhr Adventslieder, Texte und Tee Werke der Renaissance und des Barock, Adventslieder und Kanons zum Mitsingen Blockflöten-Ensemble der St. Andreas-Kirchengemeinde. Leitung: Dorothea Peppler Samstag, 11. Dezember :30 Uhr Adventslieder, Texte und Tee Chorsätze zur Advents- und Weihnachtszeit, Lieder zum Mitsingen Kantatenkreis St. Andreas. Leitung: Dorothea Peppler 11

14 Samstag, 18. Dezember :30 Uhr Weihnachtslieder, Texte und Tee Weihnachtslieder, Flötenmusik, Lieder zum Mitsingen Musik-Kindergruppen der St. Andreas-Gemeinde. Leitung: Dorothea Peppler Montag, 27. Dezember :00 Uhr Weihnachtsoratorium IV-VI J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 4-6 Kantatenkreis St. Andreas, Solostimmen, Instrumentalensemble Camerata Allegra, Claudia Randt (Konzertmeisterin). Leitung: Dorothea Peppler. In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis Bad Lauterberg e. V. Eintritt 18/8 Bad Sachsa St. Nikolai Ortsmitte/Kirchstaße Die Kirche St. Nikolai liegt auf einem kleinen Hügel in der Ortsmitte von Bad Sachsa. Zum ältesten Bestand der Kirche gehören der jetzige Altarraum, der einmal eine Kapelle für sich war, und der Turm, der ursprünglich als Wehrturm im 12. Jahrhundert errichtet wurde. Etwa um 1300 wurden beide Gebäudeteile durch Seitenwände zu einem Kirchenschiff verbunden. Die 1955/56 von der Firma Hammer, Hannover, erbaute Orgel wurde im Jahr 2002 durch die Firma Janke, Bovenden, technisch überholt und klanglich erneuert. Die 30 Register verteilen sich auf drei Manuale und Pedal. Im Zuge der letzten Umbauarbeiten erhielt die Orgel eine neue Setzeranlage. 12

15 In der St. Nikolai-Kirche, finden regelmäßig von der evangelischen Kirchengemeinde veranstaltete Konzerte statt. Es werden Orgelkonzerte, Kammermusiken sowie Chorkonzerte angeboten, der Eintritt ist in der Regel frei. In der Kirchengemeinde gibt es die Kantorei Bad Sachsa, den Kinder- und Jugendchor, den Kleinen Chor, den Gospelchor und den Bläserchor St. Nikolai. Alle Gruppen wirken regelmäßig in Gottesdiensten und Konzerten mit. Kantorin Margret Kernbach Fon , Kirchenbüro: Fon , Termine» Konzerte Sonntag, 17. Januar :00 Uhr A la una - Musik für Mandoline und Gitarre Werke von Rung, Calace, Febonio, Shekov u. a. Duo Ahlert & Schwab: Birgit Schwab (Gitarre), Daniel Ahlert (Mandoline, Barockmandoline, Bassmandoline) Samstag, 27. Februar :00 Uhr Bach und Söhne Werke von J. S. Bach, C. Ph. E. Bach, J. Chr. F. Bach, W. F. Bach Martin von Hopfgarten (Cello), Clemens Kröger (Klavier) Donnerstag, 11. März :00 Uhr Bachballaden Klaviermusik von Bach und Chopin, Gedichte und Balladen von Schiller, Goethe, Heine und Ringelnatz Michael Ransburg (Sprecher), Clemens Kröger (Klavier) Freitag, 28. Mai :00 Uhr Orgelkonzert Werke von Bach u. a. Gotthard Gerber Samstag, 19. Juni :00 Uhr Bunte Abendmusik Werke von Bach, Mendelssohn, Michel u. a. Chöre von St. Nikolai. Leitung: Hans Christian Metzger, Margret Kernbach 13

16 Samstag, 24. Juli :00 Uhr Orgel-Jazz-Konzert Jazzige Choralimprovisationen und Werke von J. S. Bach David Schollmeyer (Orgel) Samstag, 14. August :00 Uhr Musikalische Sommernacht Geistliche und weltliche Chormusik Chöre der Region Samstag, 11. September :00 Uhr Orgelmusik und Flöte Werke von Telemann, Mozart, Mendelssohn u. a. Elisabeth Höpfner (Flöte), Margret Kernbach (Orgel) Sonntag, 31. Oktober :00 Uhr Romantische Chormusik Geistliche und weltliche Werke Göttinger Knabenchor e. V. Leitung: Michael Krause Sonntag, 12. Dezember :30 Uhr Offenes Singen Weihnachtliche Chor- und Instrumentalmusik Chöre der St. Nikolai-Kirchengemeinde. Leitung: Margret Kernbach und Hans Christian Metzger Sonntag, 26. Dezember :00 Uhr Weihnachtliche Instrumentalmusik Werke von Corelli, Bach u. a. Anna Reichhold (Querflöte), Margret Kernbach (Orgel) 14

17 Kath. Kirche St. Josef Herderstraße Sonntag, 5. Dezember :00 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium I-III Kantorei Bad Sachsa, Schulchor des Pädagogiums Bad Sachsa, Singgemeinschaft 82 Nörten Hardenberg, Philharmonisches Kammerorchester Wernigerode. Leitung: Margret Kernbach und José V. Lopéz de Vergara Eintritt 18/15 Bodenwerder Stadtkirche St. Nicolai Große Straße Bodenwerders Altstadtkirche wurde 1460/70 als gotische Hallenkirche erbaut, 1899 nach Süden hin vergrößert, 1962 sowie umfassend renoviert. Die Schale des Renaissance Taufsteins und die Gestaltung des Altarraumes stammen von Bildhauer Bruno Schmitz (1962). Die Orgel wurde 1966 von Paul Ott (Göttingen) mit 24 Registern auf zwei Manualen und Pedal erbaut und 1989/90 durch die Firmen Steinmann (Vlotho) und Janke (Bovenden) technisch und klanglich erneuert. Im Jahr 2000 erhielt sie durch Firma Hillebrand (Altwarmbüchen) eine neue Windversorgung. Die Stadtkirche und die Klosterkirche im Ortsteil Kemnade (siehe unten) werden gleichrangig als Gottesdienst- und Konzerträume genutzt. Größere Chor- und Orchesterkonzerte finden in der Klosterkirche statt, während in der Stadtkirche der Schwerpunkt auf Orgelkonzerten liegt. Von Mai bis September gibt es freitags um 11 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit, die von Besuchern des malerischen Wochenmarktes vor der Kirche gerne wahrgenommen werden. 15

18 Die Kantorei Bodenwerder ist ein übergemeindlicher Chor mit etwa 40 Mitgliedern und drei Nachwuchschören. Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten werden jährlich ein oder zwei Konzerte gesungen, wobei die Bandbreite von Schütz bis Petr Eben reicht. Die Kinder und Jugendlichen wirken zusätzlich zu ihren eigenen Projekten bei den großen Aufführungen mit. Zur Kantoreiarbeit gehören noch eine Blockflötengruppe mit Cornamusen-Ensemble und ein großer Gospel-Projektchor. Das Kreiskantorat Holzminden-Bodenwerder veranstaltet jedes Jahr gemeinsam mit dem Kreiskantorat Hameln-Pyrmont die Musikwochen Weserbergland. Vom 2. Mai bis 20. Juni finden jeweils sonntags um 17 Uhr acht Konzerte in acht verschiedenen Kirchen rechts und links der Weser statt. Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei, jedoch werden Spenden erbeten. Kreiskantorin Christiane Klein Fon www. kirchenkreis-holzminden-bodenwerder.de 11. Juni bis 6. August 2010, jeweils Freitag 11:00 Uhr Orgelmusik zur Marktzeit 20 bis 30 Minuten Musik mit vielfältigen Programmen Christiane Klein und Gäste Sonntag, 15. August 2010 Musik und Wort Trompete und Orgel N. N. (Trompete), Christiane Klein (Orgel) Eintritt frei, Spenden erbeten Samstag, 25. September :00 Uhr Musical David und Jonathan Evangelische Singschule Bodenwerder mit Instrumentalgruppe. Leitung: Christiane Klein Freitag, 10. Dezember :00 Uhr Adventssingen der Evangelischen Singschule Advents- und Weihnachtslieder zum Hören und Mitsingen Minikantorei, Kinderkantoreien I und II der Ev. Singschule Bodenwerder. Leitung: Christiane Klein und Ingrid Tesch 16

19 Klosterkirche St. Marien Ortsteil Kemnade, Am Kirchplatz Die Klosterkirche gehört zu den bedeutenden romanischen Kirchen im Weserbergland. Die Pfeilerbasilika war nach ihrer Fertigstellung um das Jahr 1000 Ziel unzähliger Wallfahrer. Nach kurzer Blütezeit verfiel die gesamte Klosteranlage und wurde im Laufe der Zeiten als Militärlager, Steinbruch und Friedhof benutzt. Das letzte Grab erhielt hier im 18. Jahrhundert der Lügenbaron Münchhausen. Im 19. Jahrhundert stellte man die Basilika um einige Joche verkürzt als Pfarrkirche wieder her. 1960/62 wurde sie zuletzt renoviert. Wertvolle Inventarien sind Zeugen ihrer bewegten Geschichte: ein vorromanischer Taufstein, ein romanisches Kruzifix sowie Altaraufsatz und kostbare Skulpturen aus der Gotik. Die Orgel wurde 1975 von Schmidt & Tiemann (Hannover) erbaut und 1990 mit ihren sieben Registern auf einem Manual und Pedal durch Johannes Rohlf (Neubulach) neu intoniert. Wenn nicht anders vermerkt, ist der Eintritt zu den Veranstaltungen frei, jedoch werden Spenden erbeten. Kreiskantorin Christiane Klein Fon Sonntag, 18. Juli 2010 Musik und Wort Sonntag, 1. August 2010 Musik und Wort Alphörner und 2 Orgeln Alphorn-Formation Weserbergland; Christiane Klein und N. N. (Orgel) 17

20 Sonntag, 29. August 2010 Musik und Wort Chor- und Instrumentalmusik Kantorei, Evangelische Singschule und Blockflötenensemble Bodenwerder. Leitung: Christiane Klein Sonntag, 7. November :00 Uhr W. A. Mozart: Requiem Solisten, Kantorei und Jugendkantorei Bodenwerder, Capella Classica St. Marien mit historischen Instrumenten. Leitung: Christiane Klein Eintritt 15/8. Kartenvorverkauf: Bücherecke Bodenwerder, Große Straße 38, Fon Sonntag, 12. Dezember :00 Uhr Adventssingen Advents- und Weihnachtsmusik mit Chören und Musikgruppen aus Bodenwerder Clausthal-Zellerfeld Marktkirche zum Heiligen Geist Clausthal, An der Marktkirche Die Marktkirche Zum Heiligen Geist in der Universitätsstadt Clausthal- Zellerfeld wurde 1642 zu Pfingsten geweiht und ist bis heute die größte Holzkirche in Deutschland, die mit ihren zwei Emporen bis zu 2000 Besuchern Platz bietet. Der Altar, die Kanzel und das Taufbecken, 1642 von dem bedeutenden frühbarocken Holzschnitzer Andreas Duder angefertigt, bilden zusammen mit dem reichhaltig im Stil des Rokoko verzierten Orgelprospekt von Johann Albrecht Unger (1758) ein berühmtes und sehenswertes Ensemble. Hinter dem Orgelprospekt befindet sich eine 3-manualige Orgel der Firma Ott mit 41 Registern aus dem Jahre

21 Die Ökumenische Kantorei Clausthal ist ein Zusammenschluss aus der Marktkirchenkantorei mit dem Kirchenchor der kath. St. Nikolauskirche Clausthal und singt seit über 30 Jahren als ökumenischer Chor regelmäßig in zahlreichen Gottesdiensten und Messen beider Kirchen. Ferner tritt die Ökumenische Kantorei in der Regel mit zwei oratorischen Werken und einem a-capella- Programm pro Jahr in der Marktkirche Clausthal, sowie in umliegenden Kirchen und in Partnerstädten auf. Der Chor umfasst zur Zeit 65 Sängerinnen und Sänger und wird seit Oktober 1999 von Arno Janssen geleitet. Kartenvorverkauf: Stadtbibliothek Alter Bahnhof, Bahnhof 5, Fon ; Grosse sche Buchhandlung, Adolph-Roemer-Straße 12, Clausthal-Zellerfeld; Marktkirche Clausthal (tägl. von Uhr, sonntags von Uhr) Kantor Arno Janssen Fon Kirchenbüro Clausthal Fon Samstag, 18. Dezember :00 Uhr Gerog Friedrich Händel: The Messiah Ökumenische Kantorei Clausthal, Göttinger Barockorchester. Leitung: Arno Janssen Eintritt 18/13 Abendkasse, 15/10 Vorverkauf St. Salvatoriskirche Zellerfeld Sonntag, 30. Mai :00 Uhr Chorkonzert zum Trinitatisfest Werke von Gabrieli, Bach, Brahms, u. a. Ökumenische Kantorei Clausthal. Leitung: Arno Janssen Eintritt frei 19

22 Duderstadt Kath. St. Cyriakus-Kirche Bei der Oberkirche Die zweitürmige gotische Kirche, auch Eichsfelder Dom oder Oberkirche genannt, wurde seit dem 13. Jahrhundert erbaut und um 1700 barockisiert. Sie birgt eine sehenswerte Ausstattung, u. a. den Hauptaltar (ca. 1500), die Heilige Sippe (ca. 1520), barocke Pfeilerfiguren, 80 Schlussteine mit Heiligendarstellungen im Gewölbe und zehn Gildeleuchter am Mittelgang. Die Orgel (43 Register) des Meisters Johannes Creutzburg aus dem Jahre 1735 wurde 2006 durch die Bautzener Werkstatt Eule restauriert. Propsteichor, Vokalensemble, Jugendund Kinderchor gestalten die Liturgie mit. Gelegentlich wirken Gäste aus anderen Gemeinden der Region bei Oratorienaufführungen mit. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Regionalkantor Paul Heggemann Fon Sonntag, 24. Januar :00 Uhr Orgelmusik Oben und Unten in St. Cyriakus und St. Servatius Barocke Orgelkunst zum Weihnachtsfestkreis: Werke von J. S. Bach, Buxtehude, Geoffroy, Grigny, Muffat, Murschhauser u. Scarlatti An den Orgeln von Johannes Creutzburg und Jürgen Ahrend: Martin Böcker, Stade Das Konzert beginnt in St. Cyriakus. Sonntag, 25. April :00 Uhr Orgelmusik Wolfgang Karius, Aachen Sonntag, 9. Mai :00 Uhr Orgelmusik Johannes Lang, Freiburg 20

23 Sonntag, 29. August :00 Uhr Orgelmusik Wieland Meinhold, Weimar Sonntag, 26. September :00 Uhr Orgelmusik Günther Nörthemann, Göttingen Sonntag, 7. November :00 Uhr Orgelmusik Jens Amend, Staufenberg Sonntag, 5. Dezember :00 Uhr Orgelmusik Vier Jahre wiedereingeweihte Creutzburg-Orgel Paul Heggemann St. Servatiuskirche Marktstraße (Unterkirche) Spätgotische Hallenkirche (ca ) mit Jugendstileinrichtung (1917) und einer Orgel von Jürgen Ahrend (1977). Seit 1808 evangelische Pfarrkirche. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Pastor Dr. Karl Wurm Fon Sonntag, 24. Januar :00 Uhr Orgelmusik Oben und Unten in St. Cyriakus und St. Servatius Barocke Orgelkunst zum Weihnachtsfestkreis: Werke von J. S. Bach, Buxtehude, Geoffroy, Grigny, Muffat, Murschhauser u. Scarlatti An den Orgeln von Johannes Creutzburg und Jürgen Ahrend: Martin Böcker, Stade Das Konzert beginnt in St. Cyriakus. Sonntag, 28. Februar :00 Uhr Orgelkonzert zur Passion Karl Wurm 21

24 Sonntag, 21. März :00 Uhr Chorkonzert zur Passion Werke von J. S. Bach, Nystedt, Poulenc und Mense Vokalensemble arsnova Hamburg, Christina Meißner, Weimar (Violoncello). Leitung: Volkmar Zehner Einbeck Münsterkirche St. Alexandri Stiftplatz Die Münsterkirche ist eine der größten Hallenkirchen Südniedersachsens. Sie geht auf die Gründung eines Stiftes um 1100 zurück. In der Kirche befindet sich das älteste datierte Chorgestühl Deutschlands. Weitere Sehenswürdigkeiten in der Kirche sind der bronzene Radleuchter und das bronzene Taufbecken aus dem 15. Jahrhundert. 22

25 Seit 2008 hat die Münsterkirche eine neue Orgel. Sie umfasst 2 Manuale, 37 Register und wurde von Martin Hillebrand, Altwarmbüchen erbaut. Zur Kirchenmusik St. Alexandri gehören die Minikantorei, der Kinderchor, der Jugendchor, der Seniorensingkreis, die Kantorei St. Alexandri, der Kirchen- und Kammermusikkreis sowie die Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck. Soweit nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Konzerten frei. Kreiskantorin Ulrike Hastedt Fon ulrike.hastedt@evlka.de Freitag, 2. April :00 Uhr Gottesdienst mit Chormusik Chorwerke von J. S. Bach u. a. Kantorei St. Alexandri. Leitung: Ulrike Hastedt Freitag, 2. April :00 Uhr Musik zur Todesstunde Jesu Stabat mater von Pergolesi/J. S. Bach Gundula Bernhold (Sopran), N. N. (Alt), Kirchen- und Kammermusikkreis. Leitung: Ulrike Hastedt Samstag, 24. April :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Tillmann Benfer, Verden Sonntag, 2. Mai :00 Uhr Rundfunkgottesdienst zum Sonntag Kantate Chorwerke von Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Rutter u. a. Kantorei St. Alexandri. Leitung: Ulrike Hastedt Samstag, 22. Mai :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Hans-Ulrich Funk, Herzberg 23

26 Samstag, 5. Juni :15 Uhr Chorkonzert Chorwerke von Schütz, Mendelssohn Bartholdy, Rutter u. a. Kantorei St. Alexandri. Leitung: Ulrike Hastedt Ab 16 Uhr gibt es für die Konzertbesucher bereits ein Kaffeetrinken auf der grünen Wiese hinter der Kirche. Eintritt 8 Samstag, 19. Juni :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Friedhelm Flamme, Dassel Samstag, 3. Juli :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Ulrike Hastedt Samstag, 14. August :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Stefan Kordes, Göttingen Sonntag, 22. August :00 Uhr Gottesdienst mit Gospels und Spirituals Gospelchor Projekt der Stiftung St. Alexandri. Leitung: Ulrike Hastedt Samstag, 25. September :00 Uhr Orgelmatinee 30 Minuten Orgelmusik zur Marktzeit Benjamin Dippel und Meike Davids, Alfeld (Orgel) Samstag, 13. November :00 Uhr Deutsches Requiem von Johannes Brahms Kantorei St. Alexandri, Kantorei aus Seesen, Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen, Solisten. Leitung: Ulrike Hastedt Eintritt 18 (12 im Seitenschiff) Kartenvorverkauf: Haus der Bücher, Möncheplatz, Einbeck 24

27 Samstag, 4. Dezember :30 Uhr Adventskonzert Advents- und Weihnachtsstücke für Chor und Instrumente Alle musikalischen Gruppen der Münstergemeinde. Leitung: Ulrike Hastedt Göttingen St. Albani Albanikirchhof 1a Sonntag, 3. Oktober 2010 Göttinger Knabenchor Der Göttinger Knabenchor präsentiert sein Programm der Konzertreise nach England 2010 und singt geistliche und weltliche Musik aus acht Jahrhunderten Eintritt frei Nähere Informationen über das Büro des Göttinger Knabenchors, Godehardstraße 19-21, Göttingen, Fon , oder Corvinuskirche Grotefendstraße 36 Sonntag, 26. September :00 Uhr Puccini: Messa di Gloria Corvinuskantorei. Leitung: Hermann Amlung 25

28 St. Jacobi Jacobikirchhof St. Jacobi, City-Kirche mit langen Öffnungszeiten, liegt im Zentrum der Göttinger Fußgängerzone wurde sie restauriert, so dass ihr Innenraum jetzt wieder in den Original-Farben von 1480 grau-weiß-rot leuchtet. In ihr befindet sich zudem der wertvolle Jacobus-Hochaltar von 1402 sowie der Fensterzyklus von Johannes Schreiter zum 22. Psalm. Die 4-manualige Paul-Ott/Siegfried-Schmid-Orgel von 1966/2007 zählt mit ihren 68 Registern zu den größten Orgeln Niedersachsens. Eine 2007 erschienene CD dokumentiert den Stand nach der Renovierung. Für Musikfreunde finden jeden Freitag um Orgelmusiken statt. Seit 1967 gab es in dieser Reihe über Konzerte. Alle zwei bis drei Jahre richtet das Kantorat zudem die Internationalen Orgeltage aus. In der Kantorei St. Jacobi singen ca. 120 Sängerinnen und Sänger, darunter zahlreiche Studenten. Schwerpunkt sind Oratorien von Bach über Brahms bis Dvorak, Bruckner und Elgar. Daneben widmet sich die Kantorei auch zeitgenössischen Werken und solchen mit höchstem Schwierigkeitsgrad, z.b. Blachers Großinquisitor, Brittens War Requiem, Rachmaninoffs Vesper in altslawischer Sprache und zuletzt Schmidts Buch mit 7 Siegeln. Der Kammerchor St. Jacobi ist ein Ensemble von etwa 30 leistungsfähigen Sängerinnen und Sängern und setzt sich mit anspruchsvoller A-cappella-Literatur auseinander. Auch Oratorien von Renaissance bis Klassik in historischer Aufführungspraxis bis zu Uraufführungen werden einstudiert. Dabei arbeitete der Kammerchor z.b. mit Petr Eben zusammen, dessen Oratorium Jacobus eigens für ihn komponiert und von ihm uraufgeführt wurde. Konzertreisen führten beide Chöre ins In- und Ausland (u. a. St. Petersburg, Krakau, Tansania). Leiter ist seit 2001 Kantor Stefan Kordes. 26

29 Regelmäßige Reihen: Samstags, 11:45 Uhr: Bläsermusik zum Mittag (Eintritt frei) Freitags, März bis Dezember, : 30 Minuten Orgelmusik (Eintritt frei); an ausgewählten Terminen vorher um 17:30 Uhr Treffpunkt Orgelempore mit Einführung in die Stücke Vorverkauf: Musikalienhandel Nota Bene, Burgstr. 33, Fon und Tourist-Information im Alten Rathaus, Fon Kantorei St. Jacobi Kantor Stefan Kordes Fon kontakt@jacobikantorei.de Samstag, 13. Februar :00 Uhr Französische Kathedraloratorien Duruflé: Requiem op. 9, Lili Boulanger: Du fond de l abîme (Psalm 130), Messiaen: Les offrandes oubliées Kantorei St. Jacobi, Anna Haase (Mezzosopran), Martin Sander (Orgel), Göttinger Symphonie Orchester Eintritt 27/7 Sonntag, 28. Februar :00 Uhr Duoabend am Vorabend von Chopins 200. Geburtstag Chopin: Sonate g-moll op. 65, Introduction und Polonaise, Grand Duo sowie Texte zu Leben und Werk Johanna Helm (Violoncello), Stefan Kordes (Klavier) Eintritt 12/7 Freitag, 5. März 2010 Abendmusik zu Chopins 200. Geburtstag Chopin: Scherzo cis-moll, Ballade g-moll, Terzenetüde, Nocturnes u. a. Stefan Kordes (Klavier) Eintritt frei Freitag, 2. April :00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Schütz: Matthäuspassion Kammerchor St. Jacobi, Alexander Heinze (Evangelist), Stefan Sauer (Jesus), Philip Bittihn (Pilatus). Leitung: Stefan Kordes Eintritt frei 27

30 Sonntag, 16. Mai :00 Uhr Nachtkonzert zu Chopins 200. Geburtstag (Händel-Festspiele) Chopin: Klaviertrio g-moll op. 8, Brahms: Klaviertrio H-Dur op. 8 Jacobi-Trio: Adam Czermak (Violine), Albrecht Vogel (Violoncello), Stefan Kordes (Klavier) Eintritt 15/8 Dienstag, 18. Mai :00 Uhr Chorkonzert im Rahmen der Händel-Festspiele J. S. Bach: Jesu meine Freude; Mendelssohn Bartholdy: Mein Gott, warum hast du mich verlassen; Elgar: Go, song of mine; Purcell/ Sandström: Hear my Prayer; Sandström: Jesu meine Freude Kammerchor St. Jacobi. Leitung: Stefan Kordes Eintritt 15/8 Freitag, 21. Mai 2010 Orgelmusik Kontrapunkt im Rahmen der Händel-Festspiele Vierne: Symphonie Nr. 6 h-moll op. 59 Leitung: Stefan Kordes Eintritt frei Sonntag, 6. Juni :00 Uhr Bernstein, Poulenc und Schostakowitsch Bernstein: Chichester Psalms, Poulenc: Gloria, Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1 Kantorei St. Jacobi, Nathalie de Montmollin (Sopran), Markus Bellheim (Klavier), Helmut Pöhner (Trompete), Göttinger Symphonie Orchester. Leitung: Stefan Kordes Eintritt 27/7 Freitag, 18. Juni 2010 Nacht der Chöre Konzert mit verschiedenen Göttinger Chören im Rahmen der Nacht der Kultur Eintritt frei 28

31 Internationale Orgeltage St. Jacobi Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt frei. Freitag, 1. Oktober 2010 Eröffnungskonzert der Internationalen Orgeltage Finnische Orgelmusik Outi Keskisipilä (Helsinki, Orgel) Sonntag, 3. Oktober :00 Uhr Liederabend Schumann: Dichterliebe, Werke von Schubert und Brahms Gotthold Schwarz (Bariton), Stefan Kordes (Orgel und Klavier) Eintritt 15/8 Freitag, 8. Oktober 2010 Orgelkonzert mit Werken von Brahms, Bach, Merkel, Collum Ulfert Smidt Freitag, 15. Oktober 2010 Orgelkonzert Freitag, 22. Oktober 2010 Orgelkonzert mit Werken von Schumann und Bach Arvid Gast, Lübeck Sonntag, 24. Oktober :00 Uhr Orgelkonzert mit französischer Kathedralmusik Vincent Warnier, Paris Eintritt 8/5 Freitag, 29. Oktober 2010 Orgelkonzert. Escaich: 4. Esquisse Eberhard Lauer, Hamburg Sonntag, 31. Oktober :00 Uhr Abendmusik zum Reformationstag. J. S. Bach: Der Geist hilft und Singet dem Herrn Kammerchor St. Jacobi. Leitung: Stefan Kordes Mittwoch, 3. November :00 Uhr Illuminations Musik für Saxophon und Orgel zur Eröffnung des Jazz-Festivals Leszek Zadlo (Saxophon), Claus Bantzer, Hamburg (Orgel) Eintritt 15/8 Freitag, 5. November 2010 Orgelkonzert: Werke von Franck, Vierne; Mussorgski: Bilder einer Ausstellung Natalia Sander, Heidelberg 29

32 Freitag, 12. November 2010 Orgelkonzert Samstag, 20. November 2010 Sonntag, 21. November :00 Uhr 19:00 Uhr Mozart-Requiem zum Abschluss der Internationalen Orgeltage Mozart: Requiem d-moll KV 626, Saint-Saens: Orgelsymphonie Kantorei St. Jacobi, Solisten, Martin Sander (Orgel), Göttinger Symphonie Orchester. Leitung: Stefan Kordes Eintritt 27/7 Samstag, 11. Dezember 2010 Sonntag, 12. Dezember :00 Uhr Weihnachtsoratorium I III und Magnificat J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 1-3, C. P. E. Bach: Magnificat Kammerchor St. Jacobi, Solisten, Göttinger Barock Orchester. Leitung: Stefan Kordes Eintritt 27/7 Freitag, 17. Dezember :00 Uhr Weihnachtsoratorium IV VI und Magnificat J. S. Bach: Weihnachtsoratorium Teil 4-6, C. P. E. Bach: Magnificat Kammerchor St. Jacobi, Solisten, Göttinger Symphonie Orchester. Leitung: Christoph-Mathias Mueller Eintritt 27/7 30

33 St. Johannis Hinter dem Alten Rathaus Die St. Johanniskirche (eigentlich: Markt- und Ratskirche St. Johannis Göttingen) ist die Hauptkirche Göttingens. Die Baugeschichte reicht bis in die Spätromanik (Anfang 13. Jh.) zurück. Chor und Langhaus gehören der ersten Hälfte des 14. Jh. an. Die heutige Form des Chores stammt aus der Zeit von Das dreischiffige Langhaus zeigt sich nach mehreren Umbauten heute mit einer Ausstattung aus den Sechzigerjahren des 20. Jh. Die Orgel der St. Johanniskirche ist eine der größten Orgeln in Südniedersachsen. Sie wurde in den Jahren zwischen 1955 und 1960 auf Anregung Ludwig Doormanns als erstes vollmechanisches Instrument dieser Größe nach dem zweiten Weltkrieg von dem Göttinger Orgelbaumeister Paul Ott erbaut. In einer aufwändigen Renovierung durch Orgelbaumeister Rudolf Janke wurde sie im Jahre 2000 erweitert und unter Berücksichtigung ihrer stilistischen Eigenheiten klanglich verbessert. Ihre Disposition umfasst 61 Register auf 4 Manualen und Pedal. Die Göttinger Stadtkantorei ist ein nichtprofessioneller Konzertchor mit ca. 100 Mitgliedern. Der Chor erarbeitete fast alle Werke der kirchenmusikalischen Standardliteratur und darüber hinaus Literatur höchsten Schwierigkeitsgrades. Zur Arbeit der Stadtkantorei gehört auch ein kleineres Leistungsensemble, der Göttinger Kammerchor. Neben der Mitwirkung bei Konzerten, Gottesdiensten und Motetten unternimmt der Chor regelmäßig Konzertreisen in deutsche Großstädte und ins europäische Ausland. Vorverkauf: Büro der Stadtkantorei, Johanniskirchhof 2; Musikalienhandlung Nota Bene, Burgstraße 33; Reisebüro Uhlendorff; Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt frei. Kantor Bernd Eberhardt Fon eberhardt.kirchenmusik@web.de 31

34 32

35 33

36 Sonntag, 7. Januar :30 Uhr Benefizkonzert des Rotary Clubs Göttingen Göttinger Knabenchor. Leitung: Michael Krause Donnerstag, 14. Januar :00 Uhr Konzert mit Giora Feidmann und dem Gershwin Streichquartett Eintritt 24 Samstag, 6. Februar 2010 Motette Posaunenchor St. Johannis. Leitung: Christiane Kruse Samstag, 6. März 2010 Motette Venus: Lippoldsberger Kreuzweg Göttinger Stadtkantorei und Instrumentalisten. Leitung: Bernd Eberhardt Sonntag, 2. April 2010 J. S. Bach: Matthäuspassion Vokalsolisten, Göttinger Stadtkantorei, Göttinger Barock Orchester. Leitung: Bernd Eberhardt Eintritt 24/10 Samstag, 10. April 2010 Motette Cappella Vocale Gandersheim. Leitung: Martin Heubach Samstag, 1. Mai 2010 Motette Samstag, 15. Mai :00 Uhr Klassik für Nachtschwärmer 34

37 Montag, 24. Mai :00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst Im Rahmen der Händel-Festspiele. Göttinger Kammerchor, Barockorchester. Leitung: Bernd Eberhardt Montag, 24. Mai :00 Uhr Nachtkonzert im Rahmen der Händel-Festspiele Johann Sebastian Bach: Goldberg-Variationen (Clavier Übung IV), BWV 988 Bernd Eberhardt (Orgel) Samstag, 5. Juni 2010 Motette Samstag, 12. Juni :00 Uhr Sonderkonzert Nils Grammerstorf (Marimba), Beate Rux (Orgel) Samstag, 19. Juni :00 Uhr Klassik für Nachtschwärmer J. S. Bach: Die Kunst der Fuge Saxophonensemble Art of Sax, Eckhard Kuper (Cembalo) Samstag, 17. Juli :00 Uhr Klassik für Nachtschwärmer Werke von Bach u. a. Carola Johnson (10-saitige Gitarre) Samstag, 7. August 2010 Motette Samstag, 21. August :00 Uhr Klassik für Nachschwärmer Sonntag, 12. September 2010 nachmittags 9. Göttinger Orgelradtour 35

38 Samstag, 2. Oktober 2010 Motette Bläserkreis Südniedersachsen. Leitung: Günter Marstatt Samstag, 6. November 2010 Motette Sonntag, 14. Novenber :00 Uhr J. S. Bach: Messe in h-moll Göttinger Stadtkantorei, Göttinger Barock Orchester, Solisten Leitung: Bernd Eberhardt Samstag, 27. November 2010 Motette zum Advent Göttinger Stadtkantorei Leitung: Bernd Eberhardt Freitag, 31. Dezember :00 Uhr Silvesternachtkonzert Very British Werke von Bach, Elgar, Stanford u. a. Bernd Eberhardt (Orgel) St. Marien Groner Tor-Straße Samstag, 11. Dezember 2010 Weihnachtskonzert Der Göttinger Knabenchor singt stimmungsvolle Musik zur Weihnachtszeit. Eintritt 20/15 Nähere Informationen über das Büro des Göttinger Knabenchors, Godehardstraße 19-21, Göttingen, Fon , oder 36

39 Stephanuskirche Göttingen-Geismar, Himmelsruh Organistin: Erika Reischle-Schedler, Fon Sonntag, 9. Mai 2010 Orgelkonzert Werke von Krebs, J. Haydn, W. A. Mozart u. a. Erika Reischle-Schedler (Orgel) Hann. Münden St. Blasiuskirche Ziegelstraße Die St. Blasius-Kirche ist eine gotische Hallenkirche, deren erster Bauabschnitt 1260/1280 begonnen wurde. An gleicher Stelle sind zwei Vorgängerkirchen nachgewiesen. Von besonderer historischer Bedeutung ist die Bronzetaufe von 1392 (Nikolaus von Stettin), die Tür der Sakramentsnische um 1400, Epitaph (Loy Hering) und Grabplatte für Herzog Erich I aus dem 16. Jahrh. und der Barockaltar (Johann Andreas Gräber). Die 40-registrige Orgel der St. Blasius-Kirche wurde 1977 von der Orgelbaufirma Klais aus Bonn gefertigt. Der Orgelprospekt stammt nebst einigen historischen Registern vom Orgelbauer Christoph Weiss aus dem Jahr Sofern nicht anders angegeben, ist der Eintritt zu den Konzerten frei. Vorverkauf: Buchhandlung Winnemuth, Rosenstr. 17; Buchhandlung Beume, Burgstr. 29 Kirchenmusikdirektor Detlef Renneberg Fon kmd@stadtkirche-muenden.de Kantorin Stefanie Foth, Fon foth@stadtkirche-muenden.de 37

40 Freitag, 12. Februar :00 Uhr Sternstunden Musik zum Thema Liebe Samstag, 27. Februar 2010 Corvinusempfang J. S. Bach: Kantate Der Herr denkt an uns BWV 196 Vokalsolisten, Chöre des Kirchenkreises, Projektorchester. Leitung: Stefanie Foth Freitag, 2. April :00 Uhr Gottesdienst mit Chorwerke von Pärt und Nystedt Kammerchor des Kirchenkreises Münden. Leitung: Detlef Renneberg Freitag, 9. April :00 Uhr Sternstunden Musik zum Thema Frauen in der Bibel Dorothee Rabsch (Mezzosopran), Stefanie Foth (Orgel) 26. Juni bis 28. August 2010 jeweils Samstag 16:00 Uhr Orgelsommer Organistinnen und Organisten aus der Umgebung spielen Orgelwerke unterschiedlicher Epochen. Samstag, 25. September :00 Uhr Kindermusical Kinderchöre Hann. Münden, Band der Stadtkirchengemeinde. Leitung: Stefanie Foth Eintritt 5 (für Kinder frei) Freitag, 26. November :00 Uhr Sternstunden Musik zum Thema Am Ende des Kirchenjahres 38

41 Sonntag, 28. November :00 Uhr Wir sagen euch an Offenes Singen zum Advent Chöre der Stadtkirchengemeinde. Leitung: Stefanie Foth und Detlef Renneberg Sonntag, 12. Dezember :00 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium IV VI Vokalsolisten, Kantorei St. Blasius, Kammerorchester. Leitung: Detlef Renneberg Eintritt 15 (für Kinder frei) Herzberg am Harz Nicolaikirche Junkernstraße Die Nicolaikirche ist ein klassizistischer Kirchenbau von 1840, nach einem Entwurf des Konsistorialbaumeisters Hellner errichtet. Der Turm stammt aus dem Jahr Unter der Kirche befindet sich eine Fürstengruft. Drei historische Glocken stammen aus dem 13., 17. und 18. Jahrhundert. Die mehr als 1000 kg schwere Caroline wurde 1280 gegossen und zählt zu den ältesten heutzutage läutenden großen Glocken Deutschlands. Prunktstück der Kirche ist die international anerkannte Engelhardt-Orgel aus dem Jahre 1845 mit 36 Registern auf 2 Manualen und Pedal. Sie ist nahezu völlig original erhalten und bestens restauriert. An die Nicolaikirche ist das Kreiskantorat des Kirchenkreises Herzberg angebunden. Als Chöre existieren die Herzberger Kantorei, Mädchenkantorei, Jugendkantorei, der Herzberger Kammerchor und Knabenchor. Alle Gruppen wirken in Gottesdiensten und Konzerten mit. Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter Fon joerg_ehrenfeuchter@yahoo.de 39

42 Sonntag, 14. März 2010 Passionskonzert Gesualdo: Responsorien zum Karsamstag; Buxtehude: Missa Brevis BuxWV 114, Fürwahr, er trug unsere Krankheit BuxWV 31; Corelli: Triosonaten Herzberger Kantorei, Herzberger Kammerchor, Camerata Allegra, Solisten. Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 15/8 Internationaler Herzberger Orgelsommer in der Nicolaikirche Dauerkarte für gesamte Konzertreihe: 55/40. Einzelkarten, sofern nicht anders angegeben: 8/5. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Konzertbeginn. Sonntag, 20. Juni 2010 Eröffnungskonzert Rheinberger: Messe C-Dur; Joseph Haydn: Orgelkonzert C-Dur Hob Herzberger Kantorei, Camerata Allegra, N. N. (Sopran), Katrin Bick (Alt), André Wenauer (Tenor), Gero Bublitz (Bass). Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 15/7 Mittwoch, 23. Juni 2010 Orgelkonzert Tobias Lindner, Basel Mittwoch, 30. Juni 2010 Orgelkonzert Axel Fischer, Lüchow-Dannenberg Mittwoch, 7. Juli 2010 Orgelkonzert Harry van Wijk, Arnheim Mittwoch, 14. Juli 2010 Orgelkonzert Jörg Ehrenfeuchter Mittwoch, 21. Juli 2010 Orgelkonzert Franz Danksagmüller, Wien Mittwoch, 28. Juli 2010 Orgelkonzert Philipp Christ, Suhl 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 20:00 Uhr 40

43 Samstag, 31. Juli 2010 Abschlusskonzert Zelenka: Missa Votiva Herzberger Kammerchor, Cappella Vitalis, Christhild Dietz (Sopran), Katrin Bick (Alt), Manuel König (Tenor), Sebastian Brendel (Bass). Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 15/7 Ev. Christuskirche Samstag, 25. September :00 Uhr Kindermusical König Keks Kinder- und Jugendkantorei Herzberg, Jugendchor Osterode, Instrumentalensemble Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 8/5 Orgelwochenende Krell/Engelhardt Freitag, 1. Oktober 2010 Northeim, Kath. St. Marien-Kirche 19:00 Uhr Orgelkonzert. Orgelwerke von Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach. Jörg Ehrenfeuchter Samstag, 2. Oktober 2010 Katlenburg-Lindau, Kath. Kirche St. Peter und Paul Orgelführung mit Werken der Romantik Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk Herzberg am Harz-Lonau, Ev. St. Michaeliskirche Orgelführung mit Werken der Romantik Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk Herzberg am Harz-Sieber, Ev. St. Benedictuskirche Orgelkonzert. Werke von J. S. Bach, de Grigny, Mendelssohn Bartholdy Jörg Ehrenfeuchter 14:00 Uhr 16:00 Uhr 19:00 Uhr 41

44 Sonntag, 3. Oktober 2010 Bad Lauterberg im Harz, Ev. St. Andreaskirche Festgottesdienst Dorothea Peppler Bad Lauterberg im Harz-Osterhagen, Ev. St. Martinskirche Orgelführung Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk Herzberg am Harz-Scharzfeld, Ev. St. Thomaskirche Orgelführung Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk Osterode am Harz, Ev. St. Jacobi Schlosskirche Orgelkonzert mit Werken von J. S. Bach, Buxtehude, Weckmann u. a. Jörg Ehrenfeuchter 10:00 Uhr 14:00 Uhr 16:00 Uhr Sonntag, 19. Dezember :00 Uhr Weihnachtskonzert Lully: Te Deum, O Dulcissimae; J. S. Bach: Gloria aus Missa h-moll BWV 232; Kantate Nun ist das Heil BWV 50; Händel: Dettinger Te Deum Herzberger Kantorei, Herzberger Kammerchor, Jugendchor Osterode, N. N. (Sopran), Harald Maiers (Alt), Lothar Meier (Tenor), Markus Auerbach (Bass), Concert Royal Köln. Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 20/8 Kartenvorverkauf: Buchhandlung am Markt, Marktplatz 9, Herzberg am Harz, Fon ; Buchhandlung Tilmann Riemenschneider, Martin-Luther-Platz 3, Osterode am Harz, Fon

45 Holzminden Lutherkirche Kirchplatz Die Stadtkirche an der Weser findet erstmals im Jahr 1231 Erwähnung. Mehrere Umbauten in den folgenden Jahrhunderten veränderten die Kirche, insbesondere im 16. Jahrhundert. Der Innenraum der Lutherkirche zeigt sich nun als zweischiffige Hallenkirche. Besondere Aufmerksamkeit verdient die 1968 von Rudolf Janke erbaute und 1992/93 renovierte und teilweise umgebaute klangschöne Orgel, das einzige dreimanualige Instrument im Kirchenkreis Holzminden-Bodenwerder. Die aktuelle Arbeit besteht z. Zt. aus der Kantorei und dem Kammerchor sowie aus dem Jugendchor, Kinderchor und Posaunenchor mit oratorischen Aufführungen, a-cappella-musik, gottesdienstlicher Gestaltung, Musicals und Kantaten. Ab 2009 verfolgt die Luthergemeinde das ehrgeizige Ziel, die aus dem Stellenplan gestrichene Kirchenmusikerstelle aus Spenden und Benefizaktionen zu erhalten. Kartenvorverkauf: Büro der Luthergemeinde, Markt 9, Fon u. Fax , Schridde optic, Neue Str. 4, Fon Kreiskantorin Sybille Groß Fon

46 Sonntag, 14. März :00 Uhr Musikalischer Familiengottesdienst Gohl: Die Auferweckung des Lazarus Kinderchor und Jugendchor der Luthergemeinde Holzminden; Instrumentalensemble, Sprecher. Leitung: Sybille Groß Karfreitag, 2. April :00 Uhr Wort und Musik zur Sterbestunde Jesu Choräle, Liedsätze und Motetten zum Karfreitag und Orgelmusik Kantorei Holzminden. Leitung: Sybille Groß Orgelsommer Holzminden Samstag, 24. Juli 2010 Orgel- und Kammermusik Samstag, 31. Juli 2010 Orgel- und Kammermusik Samstag, 7. August :30 Uhr J. S. Bach: Sämtliche Flötensonaten I Alexander Käberich (Flöte), Sybille Groß (Cembalo) Teil II wird am folgenden Abend um 17:00 Uhr in der Schlosskapelle Bevern aufgeführt. Samstag, 14. August 2010 Orgel und Gitarre Pablo Garibay (Gitarre), Sybille Groß (Orgel). Samstag, 11. September 2010 Schülerkonzert Schülerinnen des Kreiskantorats Holzminden und der Musikschule Holzminden e. V. Sonntag, 31. Oktober :00 Uhr Musik der Reformation Motetten, Lieder und Orgelmusik Kammerchor der Luthergemeinde Holzminden. Leitung: Sybille Groß 44

47 Sonntag, 28. November 2010 Festliche Musik zum 1. Advent J. S. Bach: Kantate BWV 36 Schwingt freudig euch empor, Messe g-moll BWV 235 Kantorei und Jugendchor Holzminden, Barockorchester, Solisten. Leitung: Sybille Groß Eintritt 18/5 Sonntag, 12. Dezember :00 Uhr Adventliches Singen und Musizieren Musik und Texte zum Advent, Lieder zum Mitsingen Kinderchor und Jugendchor der Luthergemeinde Holzminden, Instrumentalisten der Musikschule Holzminden e. V. Leitung: Sybille Groß Michaeliskirche Dr.-Jasper-Straße Freitag, 1. Oktober 2010 ab Lange Nacht der Chöre Kinder- und Jugendchöre sowie gemischte Chöre des Kirchenkreises Holzminden-Bodenwerder. Programm ab August 2010 unter Katlenburg-Lindau Kath. Kirche St. Peter und Paul Samstag, 2. Oktober :00 Uhr Orgelführung und -konzert im Rahmen des Orgelwochenendes Krell/Engelhardt (siehe Seite 41). Werke der Romantik. Dorothea Peppler, Jörg Ehrenfeuchter, Hans-Ulrich Funk 45

48 Northeim St. Sixti Hagenstraße 18 Die spätgotische Hallenkirche gehört zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken Südniedersachsens und ist zugleich eine der größten Kirchen der Region wurde der Grundstein für den Chor der heutigen Kirche gelegt, der Kirchturm mit gedrehter Spitze ist ältestes Bauteil der Kirche (1. Hälfte des 15. Jh.) und gilt als Wahrzeichen der Stadt Northeim. Bedeutsam ist die 1721 von Johann Hinrich Gloger erbaute große Orgel auf der Westempore mit 52 Registern auf drei Manualen. Nach einer bewegten Umbaugeschichte führte 1984 Rudolf Janke (Bovenden) den bisher letzten Erneuerungsumbau durch. Jankes Intonationskunst gelang es, aus den unterschiedlichen Registern ein Klangbild zu realisieren, das dem restaurierten barocken Prospekt von 1721 adäquat ist wurde die Kantorei St. Sixti gegründet. Die Chorarbeit an St. Sixti umfasst alle Altersstufen. Im Aufbau befindet sich eine Singschule, die kontinuierlich zum großen Chor hinführt: Singschule (Kindergartenalter), Chorschule (Grundschulalter), Jugendkantorei (ca Jahre). Der große Chor mit ca. 80 Sängerinnen und Sängern ist die tragende Säule der kirchenmusikalischen Arbeit. Darüber hinaus erweitern der Chor Sixti plus und der Kammerchor das musikalische Leben. Die wöchentlichen Orgelmusiken (von April bis Dezember mittwochs von 18:30 bis 19:00 Uhr) ziehen Organisten und Zuhörer aus nah und fern an. Kartenvorverkauf: Buchhandlung Papierus, Breite Str. 7, Fon Kreiskantorin Antje Wissemann Fon

49 Sonntag, 10. Januar :00 Uhr J. S. Bach: Weihnachtsoratorium IV-VI Magdalene Harer (Sopran), Barbara Decker (Alt), Henning Kaiser (Tenor), Thomas Constien (Bass), Kantorei und Jugendkantorei St. Sixti, Kölner Barockorchester. Leitung: Antje Wissemann Eintritt 18/6 Sonntag, 21. März :00 Uhr Engelkonzert 3 J. Haydn: Die Sieben Worte des Erlösers am Kreuz Almandin-Quartett Eintritt 11/7 (Im Kartenpreis ist 1,00 zugunsten der Stiftung Kirchenmusik enthalten.) Sonntag, 16. Mai :30 Uhr Händel und Deutschland Motetten, Kantaten und Trio-Sonaten; Konzert im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen Kammerchor St. Sixti, Mitglieder der Hannoverschen Hofkapelle. Leitung: Antje Wissemann Eintritt 15 Samstag, 19. Juni :00 Uhr Musical für Kinder G. P. Münden: Das Goldene Kalb Singschule, Chorschule und Jugendkantorei St. Sixti. Leitung: Antje Wissemann Eintritt 7/4 (Im Kartenpreis ist 1,00 zugunsten der Stiftung Kirchenmusik enthalten.) Mittwoch, 14. Juli :30 Uhr Sommerliche Abendmusik mit Käse und Wein Die heitere Königin Antje Wissemann (Orgel) Eintritt frei, Spenden für Stiftung Kirchenmusik Samstag, 31. Juli Uhr Abendmusik mit Chormusik aus Frankreich Chor der Niedersächsischen Singwoche. Leitung: Antje Wissemann und Esther Witt, Heidelberg Eintritt frei 47

50 Samstag, 21. August :00 Uhr Orgelkonzert für Kinder Prokofjew: Peter und der Wolf Antje Wissemann (Orgel) Eintritt 7/4 (Im Kartenpreis ist 1,00 zugunsten der Stiftung Kirchenmusik enthalten.) Samstag, 25. September 2010 Geistliche Abendmusik Werke von Mendelssohn Bartholdy, Chilcott u. a. Jugendkantorei Wohltorf, Jugendkantorei St. Sixti. Leitung: Andrea Wiese, Antje Wissemann Eintritt frei Sonntag, 7. November :00 Uhr Chorkonzert Puccini: Messa di Gloria; Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit; Bach/Webern: Ricercar à 6 Hannah Morrisson (Sopran), Henning Kaiser (Tenor), Konstantin Heintel (Bariton), Kantorei St. Sixti, Junges Philharmonisches Orchester Niedersachsen. Leitung: Antje Wissemann Eintritt 19/7 (Im Kartenpreis ist 1,00 zugunsten der Stiftung Kirchenmusik enthalten.) Sonntag, 5. Dezember :30 Uhr Offenes Singen zum Advent Alte und neue Adventslieder zum Mitsingen und Zuhören Chor Sixti plus. Leitung: Antje Wissemann Eintritt frei Sonntag, 12. Dezember :00 Uhr Quempaskonzert Motetten und Liedsätze zu Advent und Weihnachten Kantorei und Jugendkantorei St. Sixti, Instrumentalisten. Leitung: Antje Wissemann Eintritt 11 (Im Kartenpreis ist 1,00 zugunsten der Stiftung Kirchenmusik enthalten.) 48

51 Kath. St. Marien-Kirche Freitag, 1. Oktober :00 Uhr Orgelkonzert im Rahmen des Orgelwochenendes Krell/Engelhardt (siehe Seite 41). Orgelwerke von Mendelssohn Bartholdy, J. S. Bach Jörg Ehrenfeuchter Osterode am Harz St. Jacobi-Schlosskirche Schlossplatz Im Bereich der heutigen Kirche befand sich schon im 12. Jahrhundert eine Kapelle, in deren Nähe die älteste Marktstelle Osterodes lag. Seit 1233 lässt sich hier ein Nonnenkloster nachweisen, das nach den Regeln der Zisterzienser geführt wurde. Nach der Reformation und der Auflösung des Klosters erfolgte 1561 der Umbau zum landesherrlichen Schloss. Die St. Jacobi-Kirche blieb als Schlosskirche erhalten. Die Kirche wurde 1751/1752 grundlegend verändert und erhielt damals ihre heutige Gestalt. In der Kirche befindet sich eine Engelhardt-Orgel von Sie wurde 1992/93 durch die Orgelbaufirma Jahnke grundlegend restauriert. An die St. Jacobi-Schlosskirche ist das Kreiskantorat für den Kirchenkreis Osterode angebunden. Vorverkauf: Tilman-Riemenschneider-Buchhandlung, Martin-Luther-Platz 3, Fon ; Buchhandlung am Markt, Marktplatz 9, Herzberg am Herz, Fon Kirchengemeinde St. Jacobi Osterode Musikgemeinde Osterode am Harz e. V. Fon Kreiskantor Jörg Ehrenfeuchter Fon

52 Sonntag, 30. Mai 2010 Händel: Messias Musikgemeinde Osterode e. V., Jugendchor Osterode, Jugendkantorei Herzberg, Dorothea Winkel (Sopran), Harald Maiers (Alt), Manuel König (Tenor), Gero Bublitz (Bass), Barockorchester Camerata Allegra. Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 23/10 Sonntag, 3. Oktober 2010 Orgelkonzert im Rahmen des Orgelwochenendes Krell/Engelhardt (siehe Seite 41). Werke von J. S. Bach, Buxtehude, Weckmann u. a. Jörg Ehrenfeuchter Sonntag, 14. November 2010 Oratorienkonzert Puccini: Messa di Gloria; Mendelssohn Bartholdy: Psalm 42, Lauda Sion. Musikgemeinde Osterode e. V., Jugendchor Osterode, Herzberger Kantorei und Jugendkantorei, Johanna Winkel (Sopran), Manuel König (Tenor), Sebastian Brendel (Bass), Camerata Allegra. Leitung: Jörg Ehrenfeuchter Eintritt 23/10 Samstag, 4. Dezember 2010 Violine und Orgel Werke des Barock Claudia Randt (Violine), Jörg Ehrenfeuchter (Orgel) Eintritt 8/5 50

53 St. Marienkirche Marienvorstadt Samstag, 9. Januar 2010 Orgelkonzert Werke des Barock Jörg Ehrenfeuchter Eintritt frei Samstag, 13. Februar 2010 Violoncello und Orgel Werke des Barock und des 19. Jahrhunderts Frank Scheller (Cello), Jörg Ehrenfeuchter (Orgel) Eintritt 23/18 Samstag, 10. April 2010 Trompete und Orgel Werke von J. S. Bach, Händel, Telemann u. a. Bernhard Füllgrabe (Trompete), Jörg Ehrenfeuchter (Orgel) Eintritt frei Samstag, 4. September 2010 Schlagwerk und Orgel Werke des Barock und des 20. Jahrhunderts Matthias Müller (Schlagwerk), Jörg Ehrenfeuchter (Orgel) Eintritt frei Samstag, 11. Dezember 2010 Orgelkonzert Werke des Barock Dorothea Peppler Eintritt frei 51

54 Uslar St. Johannis-Kirche (Stadtkirche) Die Johannis-Kirche liegt mitten in der Uslarer Altstadt. Sie stammt aus drei Epochen. Überreste der ursprünglichen romanischen Kirche sind in der Westwand des Turmes enthalten. Der das Kirchenschiff überragende hohe Chor stammt aus der Epoche, als Uslar Residenz des Welfenherzogs Otto des Einäugigen war. Die Grundsteinlegung erfolgte im Jahr wurde nach den Plänen des Georg Ludwig Friedrich Laves, einem Kind der Stadt Uslar, ein geräumiges Kirchenschiff angebaut. Bemerkenswerte Kunstschätze sind der Altar, die Glasbilder des Mittelfensters im hohen Chor und das Sakramentshaus. Sie stammen alle aus dem 15. Jahrhundert. Die Kirche ist tagsüber für Besichtigungen geöffnet. Die Orgel der St. Johannis-Kirche wurde im Jahr 1845 von der Firma Euler gebaut und gehört heute zu den herausragenden Orgeln in Südniedersachsen. Im Jahr 1998 wurde sie von der Bovendener Orgelbaufirma Janke grundlegend restauriert und geringfügig verändert. Die 26 Register verteilen sich auf zwei Manuale und Pedal. 52

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 1.1.2009 31.12.09 2009 Impressum Herausgeber: Landschaftsverband Südniedersachsen e. V. mit der Redaktionsgruppe Musik in Kirchen Neustadt

Mehr

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2018 Veranstaltungsorte: Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg 157 Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2017

Musik in Kaarster Kirchen 2017 Musik in Kaarster Kirchen 2017 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2017 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2011 Zu dieser Broschüre Zum neunten Mal bietet diese Publikation einen Überblick zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen in Südniedersachsen.

Mehr

Musik im Dom Termine 2017

Musik im Dom Termine 2017 Musik im Termine 2017 Januar 15. Jan 17.00 Musikschüler spielen für Musik im Thomaskapelle Februar 19. Februar, 16.00 Uhr -Thomaskapelle Eine geistliche Hausmusik Werke von Schein, Telemann, Bach u.a.

Mehr

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma

Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma Jahresprogramm 2017 Frauenkirche Grimma JANUAR 1. Januar 17.00 Uhr Konzert Kirche Hohnstädt J. S. Bach: Weihnachtschoräle aus dem Orgelbüchlein Präludium und Fuge C-Dur BWV 547, weihnachtliche Bläsermusik

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 01.12.07 31.12.08 2008 Zu dieser Broschüre Zum sechsten Mal bietet diese Publikation einen Überblick zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung

Sonntag, 10. Dezember 2017, Uhr Billerbeck, Dom Adventskonzert des Billerbecker Blasorchesters Waldemar-Peter Bozek, Leitung K o n z e r t k a l e n d e r 2017 Samstag, 2. Dezember 2017, 11.30 Uhr Samstag, 2. Dezember 2017, 12.00 Uhr I. Angelus-Konzert im Advent Marcel Eliasch (Paderborn), Orgel Samstag, 2. Dezember 2017, 12.05

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten

Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Musik in der Kirche JULI SEPTEMBER 2013 Evangelische Kirchengemeinde Zum Guten Hirten Friedenauer Orgelsommer 2013 Juni Sonntag 30. Juni 18.00 Uhr Friedenauer Orgelsommer I BENEFIZKONZERT FÜR DIE NEUE

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2016 / 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musikfreunde der Himmelfahrtskirche Pasing, pünktlich zum 500. Reformationsjahr - freue

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2015

MaP Musik am Park Aufführungen 2015 MaP Musik am Park Aufführungen 2015, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Gründonnerstag, 02.04.2015, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for God s People Chorgemeinschaft und Choro

Mehr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr

Musik am Xantener Dom. Termine Halbjahr Musik am Xantener Dom Termine 2017 1. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet und begleitet

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park

MaP. Musik am Park. Aufführungen Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park MaP Musik am Park Aufführungen 2013, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, die St. Antonskirche wird inzwischen als wichtigstes Bauwerk von

Mehr

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow

Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Stadt Kirchen Kantorei Hagenow Jahresprogramm 2017 Reformation und Kirchenmusik Die Reformation legte einen Grundstein der europäischen Musikkultur vom Gemeinde gesang bis zur Hausmusik. Komponisten und

Mehr

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2016 MIK-titel-2016.indd :44:49

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2016 MIK-titel-2016.indd :44:49 MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2016 Zu dieser Broschüre Zum vierzehnten Mal bietet diese Publikation einen Überblick zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen in

Mehr

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit

Kirchenmusik Newsletter zur Osterzeit Samstag, 09.04.2016, 18:15 Uhr 1»Stunde der Kirchenmusik«- Orgelkonzert C. Ives Variations on America, R. Wagner Meistersinger- Vorspiel, Bach- Bearbeitungen von C. M. Widor Christoph Andreas Schäfer -

Mehr

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger

Klangwelten. Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Enger 2017 Samstag 4. Februar 17 Uhr Stiftskirche Enger Orgelkonzert David Jochim Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende gebeten Sonntag 5. Februar 11.30 Uhr Kirche Ol/Pö Musikalische MATINEE

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2017

MaP Musik am Park Aufführungen 2017 MaP Musik am Park Aufführungen 2017 Stadtpfarrkirche St. Anton, Augsburg Imhofstraße 49 am Wittelsbacher Park Ostern in St. Anton Augsburg Gründonnerstag, 13.04.2017, 19:00 Uhr Stefan Nerf: A Mass for

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013

Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Pressemitteilung Musik in der Bibliothek 5. Internationale Konzerttage Stift Zwettl, 29./30. Juni und 6./7. Juli 2013 Festkonzert zu Wiedereröffnung der Stiftskirche, 14. September 2013 Hochamt und Festakt

Mehr

Auszug aus den aufgeführten Werken

Auszug aus den aufgeführten Werken Sonntag 17 Uhr Martinskirche Stunde der Kirchenmusik Konzert zum Ewigkeitssonntag Werke von Bach, Mendelssohn, Liszt u.a. 23.11.2014 Kantorei der Martinskirche Susanne Stierle Sopran Philipp Nicklaus Tenor

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2017 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen, in diesem Jahr haben wir uns entschlossen, ein Halbjahresheft

Mehr

konzertreihe stadtkirche merseburg

konzertreihe stadtkirche merseburg konzertreihe stadtkirche merseburg www.kirchenmusik-merseburg.de Freitag, 28. Oktober 2016 um 19.00 Uhr Benefizkonzert des Lions-Clubs Merseburg für die Restaurierung der Orgel in der Stadtkirche Es spielt

Mehr

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Aussendungsfeier der Sternsinger Freitag, 05. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar 2018 2. Fastensonntag Sonntag, 25. Februar 2018 4.

Mehr

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur

Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Gottesdienste und Musik in der Stadtkirche Winterthur Weihnachtsfestkreis: Advent bis Epiphanias Samstag, 28. November 18.15 Uhr Musikvesper im Chor Vikar Matthias Dübendorfer Karin Heeg, Violine Sonntag,

Mehr

Musik. Januar bis Juli

Musik. Januar bis Juli Musik Januar bis Juli 2016 www.refkirchewinterthur.ch/seen/musik Gottesdienste (Januar und Februar) Freitag, 1. Januar 2016, 10.00 Uhr, Kirche Seen Gottesdienst zum Jahresbeginn Xavier Pignat, Cello Mathias

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2015 Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer Oppenheimer Straße 5 Ev.-luth. Bergkirche

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

500 Jahre Reformation. Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

500 Jahre Reformation. Kirchenmusik Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-Luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2017 500 Jahre Reformation Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aktuelles aus der Gemeinde 16 17 Aktuelles aus der Gemeinde 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 Veranstaltungen 28 29 SEPTEMBER 2017 03.09.2017 Sonntag 12. Sonntag 10.09.2017

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B

Mo, Tutti (mit Stimmbildung) 19:30 Brahms/Szymanowski/Mozart: Missa brevis in B Probenplan 2017-2 August 2017 Mo, 28.08.2017 Tutti 19:30 Brahms: Nänie Szymanowski: Stabat Mater Mozart: Missa brevis in B September So, 03.09.2017 Erstes Choralamt n.d. Ferien 09:30 Probe 10:00 Gottesdienst

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen

MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS. Musiktermine in Südniedersachsen MUSIK IN KIRCHEN SÜDNIEDERSACHSENS Musiktermine in Südniedersachsen 2015 Zu dieser Broschüre Zum dreizehnten Mal bietet diese Publikation einen Überblick zu den kirchenmusikalischen Veranstaltungen in

Mehr

Kirchenmusik in Mannheim

Kirchenmusik in Mannheim Kirchenmusik in Mannheim 500 Jahre Reformation Stand 18.7.2017 So. 22. Oktober // 10 Uhr Gottesdienst mit Bachkantate BWV 80 Ein feste Burg ist unser Gott Caroline Albert, Sopran Thomas Nauwartat-Schultze,

Mehr

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön

Gottesdienste. Franz-Peter Huber, Leitung. Gottesdienste in den Dekanaten Fulda, Neuhof-Großenlüder, Rhön Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag - Pontifikalamt Hoher Dom zu Fulda 10.00 Uhr Missa in C von Franz Schubert Domchor, Gesangssolisten, Domorchester Franz-Peter Huber, Leitung

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Kirchen- Konzerte 2017

Kirchen- Konzerte 2017 Komm, wir gehen stiften Spenden hilft kurzfristig Stiften hilft dauerhaft. Unsere Region braucht Ihre großzügige Unterstützung. Engagieren Sie sich als Stifter in der Stiftergemeinschaft Rothenburg. Ausführliche

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Konzerte des Bachchores Ilmenau von Konzerte des chores Ilmenau von 1946-2016 1946 Musikalische Passionsvesper Musikalische Feierstunde, L. Reichardt, Beethoven 1947 Geistliche Abendmusik Mendelssohn 1948 Kommt Seelen, dieser Tag Gotteszeit

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten

1. Adventswoche. Ihr lieben Christen, freut euch nun! - Musik zu Advent und Weihnachten 1. Adventswoche Samstag, 28.11.2015, 18.15 Uhr, Heiliggeistkirche, Stunde der Kirchenmusik zum 1. Advent, Nun komm der Heiden Heiland Werke von Bach, Buxtehude und Scheidt, Christoph Andreas Schäfer Orgel

Mehr

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger

Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH. Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger Die Sauer-Orgel (1915) in der Glaubenskirche Berlin-Tempelhof BACH Wolfgang Wedel spielt Werke von: Franz Liszt Johann Sebastian Bach Max Reger BACH Der Name Johann Sebastian Bach nimmt im Leben eines

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Seite 1 Sonntag, 1. Januar 2012 1. Sonntag nach dem Christfest, Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Bach Consort Leipzig Susanne Krumbiegel (Alt) Tobias

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg.

Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg. Kirchenmusik - Newsletter der Evangelischen Kirche Heidelberg 1 http://www.ekihd.de/musikveranstaltungen.cfm Samstag, 21.02.2015, 18:15 Uhr 1. Stunde der Kirchenmusik zur Passion, Orgelkonzert Werke von

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR

BERLINER SCHLOSSKONZERTE HALBJAHR BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2017 1. HALBJAHR BODE-MUSEUM Gobelinsaal Sonntag, 1. Januar 2017 16:00 Uhr NEUJAHRSKONZERT Wolfgang Amadeus Mozart / Johann Nepomuk Hummel: Klavierkonzert Es-Dur KV 382 Wolfgang

Mehr

Wöchentliche Proben: mittwochs, 19:15 22:00 Uhr, HdK; keine Proben in den Schulferien (Ausnahmen s. u.)

Wöchentliche Proben: mittwochs, 19:15 22:00 Uhr, HdK; keine Proben in den Schulferien (Ausnahmen s. u.) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2017

Mehr

Kirchenmusik Feuchtwangen

Kirchenmusik Feuchtwangen Kirchenmusik Feuchtwangen 2017 c Stiftskirche Johanniskirche Evangelisches Dekanatskantorat Feuchtwangen Luther goes modern Lieder von Martin Luther neu interpretiert Saxophon - Markus Lange Klavier -

Mehr

Kirchenmusik Programm 2015

Kirchenmusik Programm 2015 STEPHANUSKIRCHE Nymphenburg Neuhausen Kirchenmusik Programm 2015 Konzerte (wenn nicht anders vermerkt: Eintritt frei, Spenden erbeten) Sonntag, 11. Januar Sonntag, 25. Januar 11.15 Uhr Sonntag, 1. Februar

Mehr

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg

Konzerte Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang. St. Johannes Obere Bahnhofstraße. Christkönig Seelacher Weg Konzerte 2013 Katholische Gesamtkirchengemeinde Backnang St. Johannes Obere Bahnhofstraße Christkönig Seelacher Weg Künstlerische Leitung: Dekanatskirchenmusiker Reiner Schulte Sonntag, 27. Januar 2013

Mehr

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach

Konzerte ab Christoph Kobelt. Maurice Duruflé Requiem op. 9. Johann Sebastian Bach Konzerte ab 2009 2009 Samstag 13. Juni 2009, 20 Uhr Stadtkirche Glarus Passionskantate "Ehre sei Dir, Christe" op. 26 Jahreskonzert Maurice Duruflé Requiem op. 9 Ursula Oelke, Sopran Samuel Zünd, Bass

Mehr

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien

Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Konzertvorschau 2016 Sankt Sophien Barmbek-Süd Weidestrasse / Elsastrasse www.sanktsophien.de 1 2 Freitag, 29. Januar 20.00 Uhr An der Orgel: Jürgen Kreffter, Hamburg Sonntag, 14. Februar 10.30 Uhr Cantemus

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester

SILVER-GARBURG Klavierduo. Repertoire. Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach. - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester SILVER-GARBURG Klavierduo Repertoire Konzerte für zwei Klaviere und Orchester: C. P. E. Bach - Konzert Es-Dur für zwei Klaviere und Kammerorchester - Konzert c-moll für zwei Klaviere und Streichorchester,

Mehr

Flensburger Bach-Chor

Flensburger Bach-Chor e.v. Jahresprogramm Konzertsaison 2015 / 2016 Juli 2015 Juli 2016 und Concerto Farinelli am 21. 3. 2015 in St. Marien: Johann Sebastian Bach: Messe in h BWV 232 Liebe Freunde und Hörer des es! Die Werke

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche

KIRCHENMUSIK. domberg cruciskirche KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 2017 2017 KIRCHENMUSIK in ERFURT domberg cruciskirche 23. internationale orgelkonzerte dom zu erfurt Samstag, 20.5. 19.30 Uhr Dom St. Marien Kollekte Neil

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2017 St. Peter und Paul Zürich August 12., 16.30 Uhr, 19. Sonntag JK A 27., 17.30 Uhr, 21. Sonntag JK A Gottesdienstmusik von Wolfgang Reisinger Kirchenchor Rütti/Tann Martin

Mehr

2017 Musikalische Abendfeier 2016 Christnachtfeier Dorfkirche Muttenz Giuseppe Verdi: Requiem Musikalische Abendfeier 2015 Musikalische Abendfeier

2017 Musikalische Abendfeier 2016 Christnachtfeier Dorfkirche Muttenz Giuseppe Verdi: Requiem Musikalische Abendfeier 2015 Musikalische Abendfeier 2017 Verleih uns Frieden Andreas Hammerschmidt: Drei Motetten: Machet die Tore weit Schaffe in mir Gott ein reines Herz Also hat Gott die Welt geliebt Choralkonzert: Verleih uns Frieden gnädiglich 2016

Mehr

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008

OKTOBER 2008 AUGUST 2008 NOVEMBER 2008 SEPTEMBER 2008 AUGUST 2008 Freitag, 15. August 2008, 17.00 an Assumpta Wolfgang Amadé Mozart, Exsultate jubilate KV 165; Sub tuum praesidium KV 198 Solisten, Samstag, 30. August 2008, 19.00 Orgelkonzert zum Kirchweihsonntag

Mehr

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga

Konzertkalender 2014. Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche St. Remigius Orgeljubiläum - 2. Konzert Iveta Apkalna, Riga Konzertkalender 2014 Sonntag, 2. November 2014, 16.00 Uhr Manuel Cardoso: Requiem, Missa pro defunctis Kammerchor St. Lamberti Alexander Toepper, Leitung Mittwoch, 5. November 2014, 20.00 Uhr Borken, Propsteikirche

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonisches Orchester

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel

Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel, Sauerorgel Reger in Thüringen 2016 Das gesamte Orgelwerk in Gottesdienst und Konzert Arnstadt- Bad Salzungen- Ilmenau- Meiningen- Oberweißbach- Rudolstadt- Saalfeld- Suhl Steinmeyerorgel, Walckerorgel, Ladegastorgel,

Mehr

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital

Elisabeth Brauß. Konzerte Heidelberg Recital 2014 06.01.2014 Heidelberg 19.01.2014 Konzerthaus Dortmund Mozart Klavierkonzert KV 450, Deutsches Kammerorchester Berlin, 06.02.2014 Bremen, Glocke Mozart Klavierkonzert KV 450 Kammerphilharmonie Bremen

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Konzerte & Veranstaltungen

Konzerte & Veranstaltungen Konzerte & Veranstaltungen Konzerte im Hohen Dom zu Fulda Passionskonzert Hochchor des Fuldaer Domes Freitag, 15. März 2013 Capella Cathedralis Kantaten von J. S. Bach und G. P. Telemann Internationaler

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana

Konzerte Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III. Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem. Carl Orff: Carmina Burana 25.12.2005 Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium I - III Leitung: Tetsuro Ban 25.11.2005 / 27.11.2005 / 28.11.2005 Tonhalle Düsseldorf Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem Düsseldorfer Symphoniker

Mehr

Konzertsaison 2017/18

Konzertsaison 2017/18 B2 A6/B5 A3 A6/B5 Kontrapunkt Konzerte Wir laden Sie herzlich ein! Konzertsaison 2017/18 ABONNEMENT A: 6 KONZERTE A1 - A6 EUROPÄISCHE KLASSIK A 1 Freitag 03. November 2017 20 Uhr B 1 Philharmonie Kiew

Mehr

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH. KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ

18.00 UHR 01. OKTOBER 2017 PLAY BACH.  KONZERT AM SONNTAGABEND BRUDER-KLAUS-KIRCHE KONS TA NZ AM 01. OKTOBER 2017 18.00 UHR PLAY BACH BACHS TRIOSONATEN Bach hat zeitlebens viele seiner Kompositionen umgearbeitet und mitunter auch neuen Zwecken zugeführt. Diesen Weg sind viele nach ihm gegangen.

Mehr