Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 1: Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung"

Transkript

1 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken und 8. Netzplantechnik /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

2 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Gliederung des Kapitels a) Motivation b) Grundbegriffe c) Matchings in bipartiten Graphen d) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

3 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Parlamentsproblem gegeben: eine Menge P = { p,...,p k } von Personen eine Menge M = { g,...,g n } von Gruppen, wobei jede Gruppe eine Teilmenge von P gesucht: eine Auswahl von n Personen, wobei jede Person als Repräsentant einer Gruppe fungiert (/* diese Person sollte natürlich Mitglied der jeweiligen Gruppe sein und jede Gruppe sollte genau einen Repräsentanten haben */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

4 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Parlamentsproblem Gruppen Personen je Gruppe gibt es einen weißen Knoten je Person gibt es einen gelben Knoten zwischen einem weißen und einem gelben Knoten gibt es genau dann eine Kante, falls die jeweilige Person Mitglied der Gruppe ist /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

5 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Parlamentsproblem Gruppen Personen... offenbar kann man das Parlamentsproblem für dieses Beispiel lösen... offenbar genügt es ein Matching zu finden, welches genauso viele Kanten hat, wie es Gruppen gibt (/* Geht das immer??? */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

6 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate gegeben: eine leere Tabelle der Größe n n die Zahlen {,...,n } gesucht: eine Füllung der Tabelle mit den Zahlen {,...n }, so dass jede Zahl in jeder Zeile und in jeder Spalte genau einmal vorkommt /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

7 /, Folie 7 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... eine offensichtliche Lösung... kann man diese Teillösung so fortsetzen, dass die gesamte Tabelle gefüllt ist (/* Geht das immer??? */)

8 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate Zahlen Spalten je Zahl gibt es einen weißen Knoten je Spalte gibt es einen gelben Knoten zwischen einem weißen und einem gelben Knoten gibt es stets eine Kante /, Folie 8 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

9 /, Folie 9 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... offenbar entspricht dieses Matching der Füllung der ersten Zeile... wir streichen die Kanten dieses Matchings und machen weiter...

10 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... offenbar entspricht dieses Matching im Restgraphen der Füllung der zweiten Zeile... wir streichen die Kanten dieses Matchings und machen weiter... /, Folie 0 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

11 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... offenbar entspricht dieses Matching im Restgraphen der Füllung der dritten Zeile... wir streichen die Kanten dieses Matchings und machen weiter... /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

12 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... offenbar entspricht dieses Matching im Restgraphen der Füllung der vierten Zeile... wir streichen die Kanten dieses Matchings und machen weiter... /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

13 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... offenbar entspricht dieses Matching im Restgraphen der Füllung der fünften Zeile... und wir sind fertig /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

14 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... wenn wir die Kanten eines Matchings jeweils mit einer Farbe färben und für jedes Matching eine neue Farbe verwenden, so erhalten wir eine Färbung aller Kanten, so dass für alle Ecken gilt: alle Kanten, die diese Ecke berühren, sind mit unterschiedlichen Farben gefärbt /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

15 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Problem der Lateinischen Quadrate... wir streichen, wie zuvor, alle Kanten, die in den Matchings für die erste und die zweite Zeile benutzt wurden... und machen wie zuvor weiter /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

16 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Begriffe: Teilmengensystem und Transversale es sei Y eine nicht leere Menge ein Teilmengensystem { M,...,M n } über Y ist eine Menge von nicht leeren Teilmengen von Y eine n-elementige Teilmenge T = { r,...,r n } Y ist eine Transversale für { M,...,M n }, falls r i M i für alle i =,...,n gilt... das Element r i T fungiert als Repräsentant der Menge M i... da T aus n Elementen besteht, hat jede Menge M i ihren eigenen Repräsentanten /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

17 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Abgeleitete mathematische Fragestellung gegeben: eine nicht leere Menge Y ein Teilmengensystem { M,...,M n } über Y gesucht: eine Antwort auf die Frage, ob es eine Transversale für { M,...,M n } gibt (/* falls ja, sollte man eine Transversale auch angeben können */) /, Folie 7 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

18 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Graphentheoretische Interpretation es seien Y = { y,...,y z } eine nicht leere Menge und { M,...,M n } ein Teilmengensystem über Y wir betrachten folgenden bipartiten Graphen: für jede Menge M i M gibt es einen weißen Knoten für jedes Element y j Y gibt es einen gelben Knoten zwischen einem weißen und einem gelben Knoten gibt es genau dann eine Kante, falls das jeweilige Element y j zur entsprechenden Menge M i gehört /, Folie 8 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

19 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Graphentheoretische Interpretation es seien Y = { y,...,y z } eine nicht leere Menge und { M,...,M n } ein Teilmengensystem über Y es sei G = (V,E) der zugehörige bipartite Graph, mit der Zerlegung in weiße Knoten und gelbe Knoten... offenbar gibt es für das Teilmengensystem { M,...,M n } genau dann eine Transversale, wenn es im zugehörigen Graphen G ein Matching gibt, das aus n Kanten besteht (/* damit gibt es offenbar zu jedem weißen Knoten eine Kante im Matching, die diesen Knoten als Ecke hat */) /, Folie 9 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

20 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Interessierende graphentheoretische Fragestellung gegeben: ein bipartiter Graph G = (V,E) und die zugehörige Zerlegung von V in zwei Teilmengen X und Y gesucht: eine Antwort auf die Frage, ob es ein Matching M gibt, das genau X viele Kanten hat (/* falls ja, sollte man ein solches Matching auch angeben können */) /, Folie 0 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

21 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Anmerkungen eigentlich ist die Aufgabe ganz einfach zu lösen man wendet den Ungarischen Algorithmus an, um ein maximales Matching von G zu bestimmen, und zählt die Kanten von M interessanter ist es, besser zu verstehen, woran es liegt, dass es in manchen bipartiter Graph solche großen Matchings gibt und in manchen nicht... weshalb das auch noch wichtig ist, sehen wir später /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

22 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Hilfsbegriff: Nachbarn eines Knotens bzw. einer Knotenmenge es seien G = (V,E) ein bipartiter Graph es sei v ein Knoten in V es sei NB(v) = { v { v,v } E }... NB(v) V ist der Menge der Nachbarn von v... die Größe von NB(v) gibt offenbar an, wie viele Nachbarn v hat es sei V = { v,...,v z } V es sei NB(V ) = NB(v )... NB(v z )... NB(V ) V ist der Menge der Nachbarn der Knoten in V... die Größe von NB(V ) gibt offenbar an, wie viele Nachbarn die Knoten in V haben /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

23 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Satz von Hall es seien G = (V,E) ein bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G Dann sind die folgenden Aussagen äquivalent: ) Es gibt ein Matching M von G mit M = X. ) Für jede Teilmenge X X gilt: NB(X ) X.... ) bedeutet das jede Teilmenge X X mindestens so viele Nachbarn hat, wie X Elemente hat... in der Literatur nennt man ) auch Hall-Bedingung /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

24 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* ) impliziert ) */) es seien G = (V,E) ein bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G es sei M ein Matching von G mit M = X es sei X = { x,...,x z } X da M ein Matching mit M = X ist, gilt für jedes i =,...,z: es gibt genau eine Kante { x i,y i } M also gilt für alle i =,...,z: y i NB(X ) da M ein Matching ist, gilt für alle i,j =,...,z mit i j: y i y j... also gilt NB(X ) X /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

25 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* ) impliziert ) */) offenbar geht es um die Aussage: Wenn für jede Teilmenge X X mit NB(X ) X gilt, so gibt es ein Matching M von G mit M = X. obige Aussage ist zu folgender Aussage äquivalent: Wenn es kein Matching M von G mit M = X gibt, so muss es eine Teilmenge X X mit NB(X ) < X geben. /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

26 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* ) impliziert ) */) es seien G = (V,E) ein bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G es sei bekannt, dass es kein Matching M von G mit M = X gibt es genügt also eine Teilmenge X X mit NB(X ) < X zu finden... hierbei hilft uns der Ungarische Algorithmus es sei M das vom Ungarischen Algorithmus bestimmte maximale Matching (/* dann gilt offenbar: M < X */) wir interessieren uns für die vom Ungarischen Algorithmus beim Abbruch bestimmte Markierung /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

27 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* ) impliziert ); cont. */)... zur Illustration # # # setze X = {,, } (/* alle markierten Knoten in X */) damit ist NB(X ) = {, } (/* alle Knoten in NB(X ) sind markiert, da keine Kanten von unmarkierten Knoten in Y zu Knoten in X gehen */) die Kanten e = {, } und e = {, } gehören zu M und haben (paarweise) verschieden Ecken in NB(X ) bzw. in X (/* die Knoten in NB(Y ) sind markiert und M ist ein Matching */) also gilt X NB(X ) der Knoten in X ist unversorgt, also gilt X > NB(X ) (/* da M < X gilt, gibt es stets einen unversorgten Knoten in X, der natürlich auch zu X gehört */) /, Folie 7 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

28 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Zurück zum Beispiel: Lateinische Quadrate gegeben: eine leere Tabelle der Größe n n die Zahlen {,...,n } gesucht: eine Füllung der Tabelle mit den Zahlen {,...n }, so dass jede Zahl in jeder Zeile und in jeder Spalte genau einmal vorkommt /, Folie 8 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

29 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Zurück zum Beispiel: Lateinische Quadrate Modellierung ein bipartiter Graph G = (V,E), wobei gilt: V wird in zwei Mengen X und Y mit jeweils n Elementen zerlegt von jedem Knoten in X gibt es n Kanten und zwar zu jedem Knoten in Y... offenbar hat jeder Knoten in X genau n Nachbarn /, Folie 9 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

30 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Algorithmische Idee es sei G = (V,E) der gegebene Graph mit der Zerlegung von V in zwei Mengen X und Y mit jeweils n Elementen for j = 0,...,n - do ) bestimme im aktuellen Graphen G ein Matching M j der Größe n ) erzeuge einen Graphen G, in dem alle in M j vorkommenden Kanten aus G gestrichen werden ) setze G = G... aus den Matchings M 0,...,M n- kann man dann unmittelbar die Füllung der n n Tabelle ablesen (/* die einzelnen Matchings kann man bspw. mit dem Ungarischen Algorithmus berechnen */) /, Folie 0 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

31 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Anmerkungen (/* funktioniert das überhaupt und, wenn ja, weshalb */) wir gehen mal davon aus, dass in jedem Schritt j ein Matching M j der Größe n gefunden würde (/* diese Vermutung verifizieren wir gleich */) Schritt j = 0: G ist ein bipartiter Graph, in dem jeder Knoten in X und Y jeweils n viele Nachbarn hat Schritt j = : G ist ein bipartiter Graph, in dem jeder Knoten in X und Y jeweils n - viele Nachbarn hat Schritt j = : G ist ein bipartiter Graph, in dem jeder Knoten in X und Y jeweils n - viele Nachbarn hat... allgemein: in Schritt j ist G ein bipartiter Graph, in dem jeder Knoten in X und Y jeweils n - j Nachbarn hat... dass das so ist, sollte klar sein, da im Schritt j jeder Knoten aus X und Y genau einen Nachbarn verliert (/*... M j ist ein Matching der Größe n */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

32 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Anmerkungen (/* Vermutung verifizieren... */) es sei G = (V,E) der gegebene Graph mit der Zerlegung von V in zwei Mengen X und Y mit jeweils n Elementen, wobei jeder Knoten in X und in Y jeweils k Nachbarn habe (/* k n */) es sei X X beliebig gewählt es gibt k* X viele Kanten von Knoten in X zu Knoten in NB(X ) (/* jeder Knoten in X hat k Nachbarn */) es gibt k* NB(x ) viele Kanten von Knoten in NB(X ) zu Knoten in X (/* jeder Knoten in Y hat k Nachbarn */) es gilt offenbar k* NB(X ) k* X (/* jede Kante von X nach Y ist gleichzeitig eine Kante von Y nach X */)... also gilt NB(X ) X (/* also erfüllt G die Hall-Bedingung und damit gibt es in G ein Matching der Größe X = n */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

33 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Ergänzung die eben benutzte Beweisidee kann man verwenden, um für eine interessante Klasse von bipartiter Graphen zu zeigen, dass es maximale Matchings für diese Graphen gibt... weshalb diese Klasse interessant ist, sehen wir später... u.a gehören auch die folgenden bipartiten Graphen zu dieser Klasse /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

34 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Anmerkung die uns interessierende Klasse von bipartiten Graphen enthält Graphen, die nicht einfach sind (/* d.h. es kann zwischen zwei Knoten x und y mehr als eine Kante geben */)... das ist so gewünscht (/* und so gar unumgehbar!!! */)... um obiges deutlich zu machen, verwenden wir im Folgenden den Begriff allgemeiner bipartiter Graph (/* solche Graphen können, aber müssen keine parallele Kanten haben */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

35 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Anmerkung zum Glück gelten alle bisher formulierten Ergebnisse auch für allgemeine bipartite Graphen zum Glück lassen sich alle bisher diskutierten Algorithmen genauso benutzen, um die jeweils adressierte Fragestellung auch für allgemeine bipartite Graphen zu lösen... falls gewünscht, können wir uns das exemplarisch mal ansehen /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

36 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Hilfsbegriff: Eckengrad eines Knotens es sei G = (V,E) ein allgemeiner bipartiter Graph (/* E ist dann eine Multimenge, da es im Graphen mehrere Kanten geben kann, die zwei Knoten verbinden */) es sei v V der Knoten v hat den Eckengrad k, wenn es genau k Kanten in E mit der Ecke v gibt... falls v den Eckengrad k hat, so kann v weniger als k viele Nachbarn haben (/* natürlich auch nicht mehr */) /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

37 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Zentraler Begriff: allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph es sei G = (V,E) ein allgemeiner bipartiter Graph es sei k G ist k-regulär, falls jeder Knoten in V den Eckengrad k hat Ein einfacher Zusammenhang es seien k und G = (V,E) ein allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G Dann gilt: X = Y. /, Folie 7 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

38 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Ein wichtiges Resultat es seien k und G = (V,E) ein allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G Dann gilt: Der Graph G besitzt ein Matching M der Größe X.... in der Literatur findet man alternativ auch folgende Formulierung: Der Graph G besitzt ein vollständiges bzw. perfektes Matching.... ein Matching M von G ist ein vollständiges bzw. perfektes Matching, falls jeder Knoten aus V auch Ecke einer Kante in M ist (/* so ein Matching kann es in G natürlich nur dann geben, wenn X = Y gilt */) /, Folie 8 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

39 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* Variante */) es genügt zu zeigen, dass der Graph G, die Hall-Bedingung erfüllt... das überlegen Sie sich bitte selbst Beweisidee (/* Variante */) da G ein bipartiter Graph ist, wissen wir, dass ein maximales Matching M* von G genauso viele Kanten besitzt, wie eine minimale Knotenüberdeckung S* von G Ecken enthält... dieses Wissen kann man ausnutzen /, Folie 9 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

40 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee (/* Variante */) es seien k, G = (V,E) ein allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G es sei M ein Matching von G dann kann M prinzipiell die Werte,... bis X annehmen es sei S eine Eckenüberdeckung von G dann kann S prinzipiell die Werte,... bis V annehmen... wenn S jedoch nur die Werte X,... bis V annehmen kann, wären wir sofort fertig (/* da M* und S* denselben Wert haben müssen */) Begründung für die weitere Einschränkung der möglichen Werte von S: G hat genau k* X viele Kanten und S überdeckt höchsten k* S viele Kanten da S eine Eckenüberdeckung ist, muss k* S k* X und damit auch S X gelten /, Folie 0 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

41 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Stundenplanproblem gegeben: gesucht: eine Menge von Lehrern { L,..,L n } eine Menge von Klassen { K,...,K m } für jeden Lehrer L i und jede Klasse K j eine Zahl p ij, die angibt, wie viele Stunden der Lehrer L i in der Klasse K j in einer Woche unterrichtet einen Stundenplan für eine Woche mit einer minimalen Wochenstundenzahl /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

42 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Stundenplanproblem Lehrer Klassen je Lehrer gibt es einen weißen Knoten je Klasse gibt es einen gelben Knoten zwischen einem weißen und einem gelben Knoten gibt es genauso viele Kanten, wie der jeweilige Lehrer in der jeweiligen Klasse in einer Woche unterrichten muss /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

43 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Stundenplanproblem Lehrer Klassen Plan für die erste Wochenstunde (/* blaue Kanten */) Plan für die zweite Wochenstunde (/* grüne Kanten */) Plan für die dritte Wochenstunde (/* rote Kanten */) /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

44 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beispiel : Stundenplanproblem Lehrer Klassen... ein Stundenplan entspricht einer Färbung der Kanten im Graphen, so dass (i) alle Kanten gefärbt sind (/* alle Stunden werden unterrichtet */) und (ii) alle Kanten, die eine Ecke berühren, mit unterschiedlichen Farben gefärbt sind (/* einer Lehrer kann nicht mehrere Klassen gleichzeitig unterrichten */)... offenbar sollte die Anzahl der benutzten Farben möglichst klein sein /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

45 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Begriff: Kantenfärbung und chromatische Zahl es seien G = (V,E) ein (allgemeiner) bipartiter Graph es sei k eine Abbildung F von E in die Menge {,...,k } ist eine k-kantenfärbung von G, falls gilt: jeder Kante in E wird genau eine Zahl zugeordnet für jeden Knoten v V gilt, dass allen Kanten in E mit der Ecke v paarweise verschiedene Farben haben die kleinste Zahl k, für die es eine k-kantenfärbung von G gibt, nennt man die chromatische Zahl von G /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

46 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Eine einfache Folgerung es seien G = (V,E) ein (allgemeiner) bipartiter Graph es sei k die maximale Eckenzahl eines Knotens v V Dann gilt: Die chromatische Zahl von G ist nicht kleiner als k. Eine weitere einfache Folgerung es seien G = (V,E) ein (allgemeiner) bipartiter Graph es seien k, F eine k-kantenfärbung von G und z {,...,k } es sei M z die Menge aller Kanten in E, denen vermittels F die Zahl z zugeordnet wurde Dann gilt: M z ist ein Matching von G. /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

47 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Ein interessanteres Resultat es seien k und G = (V,E) ein allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G Dann gilt: Die chromatische Zahl von G ist gleich k.... da wir wissen, dass es in G ein Matching der Größe X gibt, sollte alles klar sein /, Folie 7 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

48 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee es seien k und G = (V,E) der gegebene k-reguläre bipartite Graph und X,Y V die zugehörige Zerlegung der Knotenmenge von G der folgende Algorithmus erlaubt, es eine k-kantenfärbung von G zu bestimmen es sei G* eine Kopie von G (/* in der die Kanten gefärbt werden */) es sei G der gegebene Graph for j =,...,k do ) bestimme ein Matching M j der Größe X im aktuellen Graphen G ) färbe alle Kanten von M j in G* mit der Farbe j ) erzeuge einen Graphen G, in dem alle in M j vorkommenden Kanten aus G gestrichen werden ) setze G = G /, Folie 8 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

49 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee das dieser Ansatz funktioniert sollte klar sein (/* denselben Ansatz haben wir benutzt, um das Problem der Lateinischen Quadrate zu lösen */) Abgeleitete Fragestellung es seien G = (V,E) ein bipartiter Graph es sei k die maximale Eckenzahl eines Knotens v V... Ist die chromatische Zahl dieses Graphen auch k, oder vielleicht doch größer??? /, Folie 9 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

50 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Diskussion wir versuchen denselben Ansatz wie zuvor... es scheint zu klappen /, Folie 0 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

51 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Diskussion wir versuchen denselben Ansatz wie zuvor... aber nicht auf jede Art!!! /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

52 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Diskussion wir versuchen denselben Ansatz wie zuvor... problematisch ist, dass sich beim zweiten Schritt der Eckengrad von Knoten nicht ändert!!! /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

53 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Diskussion bevor wir beginnen, erweitern wir den gegebenen Graphen G = (V,E)... G wird zu einem allgemeinen k-regulären bipartiten Graphen G erweitert (/* k ist gerade die maximale Eckenzahl eines Knotens v V */)... anschließend werden die Kanten in G wie zuvor gefärbt /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

54 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen... die Antwort auf die Frage es seien k und G = (V,E) ein bipartiter Graph, wobei k die maximale Eckenzahl eines Knotens v V ist Dann gilt: Die chromatische Zahl von G ist gleich k. /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

55 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee es seien k und G = (V,E) ein bipartiter Graph, wobei k die maximale Eckenzahl eines Knotens v V ist der folgende Algorithmus erlaubt, es eine k-kantenfärbung von G zu bestimmen es sei G* eine Kopie von G (/* in der die Kanten gefärbt werden */) es sei G = (V,E ) ein allgemeiner k-regulärer bipartiter Graph, der G als Teilgraphen enthält, und X,Y V die zugehörige Zerlegung von V for j =,...,k do ) bestimme ein Matching M j der Größe X im aktuellen Graphen G ) färbe alle Kanten von M j in G mit der Farbe j ) erzeuge einen Graphen G, in dem alle in M j vorkommenden Kanten aus G gestrichen werden ) setze G = G /, Folie 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

56 Kapitel : Fallstudie Bipartite Graphen Beweisidee das dieser Ansatz funktioniert sollte klar sein wir wissen schon, dass wir auf diese Art eine k-kantenfärbung F für G bestimmen können da der gegebene Graph G ein Teilgraph von G ist (/* G hat ggf. weniger Knoten und Kanten als G */), definiert F auch eine k-kantenfärbung F für den gegebenen bipartiten Graphen G /, Folie 6 0 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Graphen und Optimierung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimal spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen 2. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Wege. Traveling

Mehr

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Kapitel : Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Minimale spannende Bäume 5. Färbungen und Cliquen 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Minimale spannende Bäume 5. Färbungen und Cliquen 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal spannende Bäume 5. Kürzeste Pfade 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse

Mehr

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege 4. Netzplantechnik 5. Minimal spannende Bäume 6. Traveling Salesman Problem 7. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Theoretische Informatik

Theoretische Informatik Theoretische Informatik Sommersemester 2016 Steffen Lange 0/1, Folie 1 2016 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Theoretische Informatik Literatur S. Lange, M. Margraf, Theoretische Informatik, Lehrmaterial

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorleung. Falltudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe 3. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 4. Minimal pannende Bäume 5. Kürzete Pfade 6. Traveling Saleman Problem 7. Flüe in Netzwerken

Mehr

Das Heiratsproblem. Definition Matching

Das Heiratsproblem. Definition Matching Das Heiratsproblem Szenario: Gegeben: n Frauen und m > n Männer. Bekanntschaftsbeziehungen zwischen allen Männern und Frauen. Fragestellung: Wann gibt es für jede der Frauen einen Heiratspartner? Modellierung

Mehr

Aufgaben zur Klausurvorbereitung

Aufgaben zur Klausurvorbereitung Vorlesung Graphen und Optimierung Sommersemester 2013/14 Prof. S. Lange Aufgaben zur Klausurvorbereitung Hier finden Sie eine Reihe von Übungsaufgaben, die wir an den beiden Vorlesungsterminen am 29.01.2014

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/6, Folie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI

Mehr

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,...

Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,... Satz 324 Sei M wie oben. Dann gibt es für ein geeignetes k Konstanten c i > 0 und Permutationsmatrizen P i, i = 1,..., k, so dass gilt M = k c i P i i=1 k c i = r. i=1 Diskrete Strukturen 7.1 Matchings

Mehr

Bäume und Wälder. Definition 1

Bäume und Wälder. Definition 1 Bäume und Wälder Definition 1 Ein Baum ist ein zusammenhängender, kreisfreier Graph. Ein Wald ist ein Graph, dessen Zusammenhangskomponenten Bäume sind. Ein Knoten v eines Baums mit Grad deg(v) = 1 heißt

Mehr

Kapitel 3: Untere Schranken für algorithmische Probleme Gliederung

Kapitel 3: Untere Schranken für algorithmische Probleme Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Analyse der Laufzeit von Algorithmen 3. Untere Schranken für algorithmische Probleme 4. Sortier- und Selektionsverfahren 5. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 6. Ausgewählte

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Hausaufgabe 2 (5 Punkte) Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt Januar 2008 Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 2007/08 Lösungsblatt 9

Mehr

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung

Kapitel 5: Dynamisches Programmieren Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen)

Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphentheorie (Grundlagen) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie

1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. Bäume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortierverfahren 3. Elementare Datenstrukturen / Anwendungen 4. äume / Graphen 5. Hashing 6. Algorithmische Geometrie 4/5, olie 1 2014 Prof. Steffen Lange - HDa/bI

Mehr

Systems of Distinct Representatives

Systems of Distinct Representatives Systems of Distinct Representatives Seminar: Extremal Combinatorics Peter Fritz Lehr- und Forschungsgebiet Theoretische Informatik RWTH Aachen Systems of Distinct Representatives p. 1/41 Gliederung Einführung

Mehr

15. Elementare Graphalgorithmen

15. Elementare Graphalgorithmen Graphen sind eine der wichtigste Modellierungskonzepte der Informatik Graphalgorithmen bilden die Grundlage vieler Algorithmen in der Praxis Zunächst kurze Wiederholung von Graphen. Dann Darstellungen

Mehr

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke

Graphentheorie Graphentheorie. Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke Graphen Graphentheorie Graphentheorie Grundlagen Bäume Eigenschaften von Graphen Graphen-Algorithmen Matchings und Netzwerke 2 Was ist ein Graph? Ein Graph ist in der Graphentheorie eine abstrakte Struktur,

Mehr

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08

6. Übung zur Linearen Optimierung SS08 6 Übung zur Linearen Optimierung SS08 1 Sei G = (V, E) ein schlichter ungerichteter Graph mit n Ecken und m Kanten Für eine Ecke v V heißt die Zahl der Kanten (u, v) E Grad der Ecke (a) Ist die Anzahl

Mehr

Bipartite Graphen. Beispiele

Bipartite Graphen. Beispiele Bipartite Graphen Ein Graph G = (V, E) heiÿt bipartit (oder paar), wenn die Knotenmenge in zwei disjunkte Teilmengen zerfällt (V = S T mit S T = ), sodass jede Kante einen Knoten aus S mit einem Knoten

Mehr

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 =

Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 1142 Algorithmische Mathematik. a 0 = 0 = Lösungsskizzen zu den Klausuraufgaben zum Kurs 4 Algorithmische Mathematik 4KSL3 6 Punkte Aufgabe. Die Folge (a n ) n N natürlicher Zahlen a n sei rekursiv definiert durch a 0 = 0, a n = a n + n falls

Mehr

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann.

durch Einfügen von Knoten konstruiert werden kann. Satz von Kuratowski Definition Unterteilung eines Graphen Sei G = (V, E) und e = {u, v} E. 1 Das Einfügen eines neuen Knoten w in die Kante e führt zum Graphen G = (V {w}, E \ e {{u, w}, {w, v}}). 2 Der

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie Gliederung 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.1. 2.2. Reguläre Sprachen 2.3. Kontextfreie Sprachen 2/1, Folie 1 2015 Prof. Steffen

Mehr

WS 2008/09. Diskrete Strukturen

WS 2008/09. Diskrete Strukturen WS 2008/09 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0809

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2

= n (n 1) 2 dies beruht auf der Auswahl einer zweielementigen Teilmenge aus V = n. Als Folge ergibt sich, dass ein einfacher Graph maximal ( n E = 2 1 Graphen Definition: Ein Graph G = (V,E) setzt sich aus einer Knotenmenge V und einer (Multi)Menge E V V, die als Kantenmenge bezeichnet wird, zusammen. Falls E symmetrisch ist, d.h.( u,v V)[(u,v) E (v,u)

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

3-Färbbarkeit. Korollar: Zu Entscheiden, ob ein Graph k-färbbar ist mit k 3, ist NP-vollständig.

3-Färbbarkeit. Korollar: Zu Entscheiden, ob ein Graph k-färbbar ist mit k 3, ist NP-vollständig. 3-Färbbarkeit Wir wissen bereits, dass in polynomieller Zeit entschieden werden kann, ob ein Graph 2-färbbar ist. Satz: Zu Entscheiden, ob ein Graph 3-färbbar ist, ist NPvollständig. Beweis: Reduktion

Mehr

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1 Lösungen zu den Übungsaufgaben im Kapitel 4 des Lehrbuches Operations Research Deterministische Modelle und Methoden von Stephan Dempe und Heiner Schreier Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung

Mehr

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni

Von den Kanten von Gewicht 4 wird nur noch eine ausgewählt, die zu dem letzten nicht ausgewählten Knoten führt: 1. Juni CHAPTER. GRAPHEN.. B Ä UME.. Bäume Ein schlichter Graph ohne Kreise heisst Wald, ist er noch zusätzlich zusammenhängend so wird er Baum genannt. Bevor wir Bäume genauer beschreiben ein kleines LEMMA...

Mehr

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} u v u v z w z w y x y x Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} Definition 0.0.1 (Vertex Cover (VC)). Gegeben: Ein ungerichteter

Mehr

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen

Graphen. Graphen und ihre Darstellungen Graphen Graphen und ihre Darstellungen Ein Graph beschreibt Beziehungen zwischen den Elementen einer Menge von Objekten. Die Objekte werden als Knoten des Graphen bezeichnet; besteht zwischen zwei Knoten

Mehr

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung

Kapitel 6: Graphalgorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN

KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN KAPITEL 3 MATCHINGS IN BIPARTITEN GRAPHEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Definitionen Notation 1.1. Ähnlich wie im vorangegangenen Kapitel zunächst etwas Notation. Wir beschäftigen uns jetzt mit ungerichteten

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik

Formale Grundlagen der Informatik Formale Grundlagen der Informatik / 2015 1 Die Elemente einer (endlichen) Menge sollen den Elementen einer zweiten, gleichmächtigen Menge zugeordnet werden Problemstellung Bipartite Graphen Zuordnungsprobleme

Mehr

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S

Graphentheorie. Formale Grundlagen (WIN) 2008S, F. Binder. Vorlesung im 2008S Minimale Graphentheorie Formale Grundlagen (WIN) Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt

Mehr

Anwendungen von Graphen

Anwendungen von Graphen Anwendungen von Graphen Strassen- und Verkehrsnetze Computernetzwerke elektrische Schaltpläne Entity-Relationship Diagramme Beweisbäume endliche Automaten Syntaxbäume für Programmiersprachen Entscheidungsbäume

Mehr

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung

Kapitel 2: Analyse der Laufzeit von Algorithmen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Einordnung / Grundlagen 2. Analyse der Laufzeit von Algorithmen 3. Untere Schranken für algorithmische Probleme 4. Sortier- und Selektionsverfahren 5. Paradigmen des Algorithmenentwurfs

Mehr

William Rowan Hamilton,

William Rowan Hamilton, 3.2.2 Hamiltonkreise Definition 130. In einem Graph G = (V,E) nennt man einen Kreis, der alle Knoten aus V genau einmal durchläuft, einen Hamiltonkreis. Enthält ein Graph eine Hamiltonkreis, nennt man

Mehr

1. Asymptotische Notationen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. String Matching 5. Ausgewählte Datenstrukturen

1. Asymptotische Notationen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. String Matching 5. Ausgewählte Datenstrukturen Gliederung 1. Asymptotische Notationen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. String Matching 5. Ausgewählte Datenstrukturen 1/1, Folie 1 2009 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Effiziente

Mehr

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1

Fünf-Farben-Satz. Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14. Schweighofer Lukas, November Seite 1 Der Fünf- Farben-Satz Seminar aus reiner Mathematik, WS 13/14 Schweighofer Lukas, November 2013 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Graphentheoretische Grundlagen...4 Satz 2 (Eulerscher Polyedersatz)...7

Mehr

Cliquen und unabhängige Mengen

Cliquen und unabhängige Mengen Cliquen und unabhängige Mengen Sei G = (V, E) ein ungerichteter Graph, d.h. E ( V. Für Teilmengen U V bezeichnet man mit G U den induzierten Teilgraph G U = (U, E U ), wobei E U := E ( U ist. Eine Clique

Mehr

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme

3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3 Klassifikation wichtiger Optimierungsprobleme 3.1 Das MIN- -TSP Wir kehren nochmal zurück zum Handlungsreisendenproblem für Inputs (w {i,j} ) 1 i

Mehr

Definition : Diechromatische Zahl eines Graphen G ist die kleinste Anzahl chromatische Zahl von Farben für eine zulässige Färbung.

Definition : Diechromatische Zahl eines Graphen G ist die kleinste Anzahl chromatische Zahl von Farben für eine zulässige Färbung. 4 Definition : Eine zulässige Färbung ist eine Färbung der Knoten des ( un- zulässige Färbung gerichteten ) Graphen, so daß je zwei adjazente Knoten verschiedene Farben haben. Trivial ist, daß n verschiedene

Mehr

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden

Graphen. Bernhard Ganter. Institut für Algebra TU Dresden D Dresden Graphen Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de Ein Turnierplan mit fünf Runden c d b e a c d b e a c d b e a c d b b c a a d e e Das Diagramm beschreibt

Mehr

Listenfärbung von Graphen

Listenfärbung von Graphen Listenfärbung von Graphen Martin Matković WS 2011/2012 Abstract Martin Matković 14. April 2012 In dieser Arbeit werden Definitionen und grundlegende Eigenschaften von Graphenfärbungen und speziell von

Mehr

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S

Formale Grundlagen. Graphentheorie 2008W. Vorlesung im 2008S Minimale Formale Grundlagen Graphentheorie Franz Binder Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im 2008S http://www.algebra.uni-linz.ac.at/students/win/fg Minimale Inhalt Minimale

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und

Mehr

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen

Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching. Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen Proseminar Graphentheorie Vortrag 3 Matching Inhalt: 1. Grundlagen 2. Matchings in bipatiten Graphen 3. Matchings in allgemeinen Graphen 1. Grundlagen Definition Matching: Eine Menge M von unabhängigen

Mehr

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ. Seminar aus Reiner Mathematik. Die Museumswächter. Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ Seminar aus Reiner Mathematik Die Museumswächter Krupic Mustafa Wintersemester 2013/14 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Museumswächter-Satz 6 2.1

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und

Mehr

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung

Kapitel 1: Motivation / Grundlagen Gliederung Gliederung 1. Motivation / Grundlagen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Umgang mit algorithmisch schwierigen

Mehr

Ein Turnierplan mit fünf Runden

Ein Turnierplan mit fünf Runden Mathematik I für Informatiker Graphen p. 1 Ein Turnierplan mit fünf Runden c b a c b a c b a c b a c b a d e d e d e d e d e Mathematik I für Informatiker Graphen p. 2 Definition: Graph Ein (schlichter)

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) WS 2013/14 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Esparza) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2013ws/ds/uebung/ 22. Januar 2014 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Algorithmen & Komplexität

Algorithmen & Komplexität Algorithmen & Komplexität Angelika Steger Institut für Theoretische Informatik steger@inf.ethz.ch Kürzeste Pfade Problem Gegeben Netzwerk: Graph G = (V, E), Gewichtsfunktion w: E N Zwei Knoten: s, t Kantenzug/Weg

Mehr

Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie

Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie Übungen zu Kombinatorik und Graphentheorie Ilse Fischer, SS 07 (1) (a) In einer Schachtel sind 4 rote, 2 blaue, 5 gelbe und 3 grüne Stifte. Wenn man die Stifte mit geschlossenen Augen zieht, wieviele muss

Mehr

Studientag zur Algorithmischen Mathematik

Studientag zur Algorithmischen Mathematik Studientag zur Algorithmischen Mathematik Minimale aufspannende Bäume und Matchings Winfried Hochstättler Diskrete Mathematik und Optimierung FernUniversität in Hagen 22. Mai 2011 Outline Minimale aufspannende

Mehr

2. Entsprechende Listen P i von Vorgängern von i 3. for i := 1 to n do. (ii) S i = Knoten 2 + 1}

2. Entsprechende Listen P i von Vorgängern von i 3. for i := 1 to n do. (ii) S i = Knoten 2 + 1} 1. Berechne für jeden Knoten i in BFS-Art eine Liste S i von von i aus erreichbaren Knoten, so dass (i) oder (ii) gilt: (i) S i < n 2 + 1 und Si enthält alle von i aus erreichbaren Knoten (ii) S i = n

Mehr

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung

Kapitel 2: Sortier- und Selektionsverfahren Gliederung Gliederung 1. Laufzeit von Algorithmen 2. Sortier- und Selektionsverfahren 3. Paradigmen des Algorithmenentwurfs 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Algorithmische Geometrie 6. Randomisierte Algorithmen

Mehr

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung.

Graphentheorie. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Eulersche Graphen. Rainer Schrader. 14. November Gliederung. Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. November 2007 1 / 22 2 / 22 Gliederung eulersche und semi-eulersche Graphen Charakterisierung eulerscher Graphen Berechnung eines

Mehr

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung.

Operations Research. Flüsse in Netzwerken. Flüsse in Netzwerken. Unimodularität. Rainer Schrader. 2. Juli Gliederung. Operations Research Rainer Schrader Flüsse in Netzwerken Zentrum für Angewandte Informatik Köln 2. Juli 2007 1 / 53 2 / 53 Flüsse in Netzwerken Unimodularität Gliederung Netzwerke und Flüsse bipartite

Mehr

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke

Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Algorithmen zum Lösen von Vertex und Set Cover Instanzen zur Planung von Angriffen auf Netzwerke Steve Göring 13.07.2012 1/18 Gliederung Einleitung Grundlagen Vertex-Cover-Problem Set-Cover-Problem Lösungsalgorithmen

Mehr

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem...

4 Färbungen Begriffe Komplexität Greedy-Algorithmus Knotenreihenfolgen Das 4-Farben-Problem... Inhaltsverzeichnis 4 Färbungen 41 4.1 Begriffe....................... 41 4.2 Komplexität..................... 42 4.3 Greedy-Algorithmus................ 42 4.4 Knotenreihenfolgen................. 43 4.5

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter WS 2009/10 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V 2, E 2 ) heißen isomorph, wenn es eine bijektive, Kanten erhaltende und Kanten

Mehr

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings)

WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 4: Graphen (Matchings) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Vortrag von Michael Daumen am 13.12.2000 Thema : Minimum Spanning Tree und 2-Approximation der TSP-Tour Inhalt des Vortrags : 1. genaue Vorstellung des

Mehr

Modul Algorithmik, T-Katalog

Modul Algorithmik, T-Katalog Modul Algorithmik, T-Katalog Sommersemester 2017 Steffen Lange 1/1, Folie 1 2017 Prof. Steffen Lange - HDa/FbI - Algorithmik Organisatorisches u Vorlesung Folien im Netz u Übung eine Übung alle 14 Tage

Mehr

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum 11+4+8 Punkte v 1 v 2 1 3 4 9 v 3 v 4 v 5 v 7 7 4 3 5 8 1 4 v 7 v 8 v 9 3 2 7 v 10 Abbildung 1: Der Graph G mit Kantengewichten (a) Bestimme mit Hilfe des Algorithmus

Mehr

Theoretische Informatik. Exkurs: Komplexität von Optimierungsproblemen. Optimierungsprobleme. Optimierungsprobleme. Exkurs Optimierungsprobleme

Theoretische Informatik. Exkurs: Komplexität von Optimierungsproblemen. Optimierungsprobleme. Optimierungsprobleme. Exkurs Optimierungsprobleme Theoretische Informatik Exkurs Rainer Schrader Exkurs: Komplexität von n Institut für Informatik 13. Mai 2009 1 / 34 2 / 34 Gliederung Entscheidungs- und Approximationen und Gütegarantien zwei Greedy-Strategien

Mehr

Vier-Farben-Vermutung (1)

Vier-Farben-Vermutung (1) Vier-Farben-Vermutung (1) Landkarten möchte man so färben, dass keine benachbarten Länder die gleiche Farbe erhalten. Wie viele Farben braucht man zur Färbung einer Landkarte? Vier-Farben-Vermutung: Jede

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König

Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Ausarbeitung über den Satz von Menger und den Satz von König Myriam Ezzedine, 0326943 Anton Ksernofontov, 0327064 Jürgen Platzer, 0025360 Nataliya Sokolovska, 0326991 1. Beweis des Satzes von Menger Bevor

Mehr

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte)

Diskrete Strukturen. Hausaufgabe 1 (5 Punkte) Technische Universität München Fakultät für Informatik Lehrstuhl für Informatik 15 Computergraphik & Visualisierung Prof. Dr. Rüdiger Westermann Dr. Werner Meixner Wintersemester 007/08 Lösungsblatt 7

Mehr

Graphentheorie. Zusammenhang. Zusammenhang. Zusammenhang. Rainer Schrader. 13. November 2007

Graphentheorie. Zusammenhang. Zusammenhang. Zusammenhang. Rainer Schrader. 13. November 2007 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 13. November 2007 1 / 84 2 / 84 Gliederung stest und Schnittkanten älder und Bäume minimal aufspannende Bäume Der Satz von Menger 2-zusammenhängende

Mehr

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung?

Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? 8 Grundsätzliches zu Beweisen Frage 8.3. Wozu dienen Beweise im Rahmen einer mathematischen (Lehramts-)Ausbildung? ˆ Mathematik besteht nicht (nur) aus dem Anwenden auswendig gelernter Schemata. Stattdessen

Mehr

OR für Wirtschaftsingenieure. Übungsserie 7: Färbungen von Graphen

OR für Wirtschaftsingenieure. Übungsserie 7: Färbungen von Graphen HTWD, Fakultät Informatik/Mathematik Prof. Dr. M. Voigt Operations Research allgemeine Optimierungsmethoden OR für Wirtschaftsingenieure Übungsserie : Färbungen von Graphen Aufgabe 1 : Wieviele Farben

Mehr

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen

Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Geraden in der Ebene und Zerlegung von Graphen Proseminar: Beweise aus dem Buch am 17.01.2015 von Ina Seidel 1 Historisches zu Sylvester und Gallai James Joseph Sylvester * 1814, 1897 war britischer Mathematiker.Unter

Mehr

3.6 Branch-and-Bound-Verfahren

3.6 Branch-and-Bound-Verfahren 36 Branch-and-Bound-Verfahren Die Branch-and-Bound -Methode beruht darauf, auf eine intelligente Weise alle zulässigen Lösungen eines kombinatorischen Optimierungsproblems aufzulisten und mit Hilfe von

Mehr

Über ein Theorem von Hans Läuchli

Über ein Theorem von Hans Läuchli Über ein Theorem von Hans Läuchli Lorenz Halbeisen Abstract. Für natürliche Zahlen n sei P n die folgende Aussage: Ist G ein unendlicher Graph, all dessen endliche Teilgraphen n-färbbar sind, so ist auch

Mehr

Durchschnitt von Matroiden

Durchschnitt von Matroiden Durchschnitt von Matroiden Satz von Edmonds Dany Sattler 18. Januar 2007/ Seminar zur ganzzahligen Optimierung / Wallenfels Definition: Unabhängigkeitssystem Definition: Ein Mengensystem (S, J ) nennt

Mehr

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie

Theoretische Informatik Kap 1: Formale Sprachen/Automatentheorie Gliederung der Vorlesung. Grundbegriffe. Formale Sprachen/Automatentheorie.. Grammatiken.2..3. Kontext-freie Sprachen 2. Berechnungstheorie 2.. Berechenbarkeitsmodelle 2.2. Die Churchsche These 2.3. Unentscheidbarkeit

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2009/10 1 Bernhard Ganter, TU Dresden Modul Einführung

Mehr

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend

Matching. Organisatorisches. VL-18: Matching. (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger. Tanzabend Organisatorisches VL-18: Matching (Datenstrukturen und Algorithmen, SS 2017) Gerhard Woeginger Vorlesung: Gerhard Woeginger (Zimmer 4024 im E1) Sprechstunde: Mittwoch 11:15 12:00 Übungen: Tim Hartmann,

Mehr

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Lösungen zu Kapitel 5

Lösungen zu Kapitel 5 Lösungen zu Kapitel 5 Lösung zu Aufgabe : (a) Es gibt derartige Graphen: (b) Offensichtlich besitzen 0 der Graphen einen solchen Teilgraphen. Lösung zu Aufgabe : Es sei G = (V, E) zusammenhängend und V

Mehr

Kapitel 2: Zahlentheoretische Algorithmen Gliederung

Kapitel 2: Zahlentheoretische Algorithmen Gliederung Gliederung 1. Grundlagen 2. Zahlentheoretische Algorithmen 3. Sortierverfahren 4. Ausgewählte Datenstrukturen 5. Dynamisches Programmieren 6. Graphalgorithmen 7. String-Matching 8. Kombinatorische Algorithmen

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr)

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) WS 2011/12 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen (Prof. Mayr) Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2011ws/ds/uebung/ 25. Januar 2012 ZÜ DS ZÜ XIII

Mehr

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung

Kapitel 3: Berechnungstheorie Gliederung Gliederung 0. Motivation und Einordnung 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 3.1. Einordnung 3.2. Berechnungsmodelle 3.3. Diskussion 3.4. Ergebnisse und

Mehr

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen WS 2010/11 Zentralübung zur Vorlesung Diskrete Strukturen Dr. Werner Meixner Fakultät für Informatik TU München http://www14.in.tum.de/lehre/2010ws/ds/uebung/ 2. Februar 2011 ZÜ DS ZÜ XIII 1. Übungsbetrieb:

Mehr

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen

André Krischke Helge Röpcke. Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen André Krischke Helge Röpcke Graphen und Netzwerktheorie Grundlagen Methoden Anwendungen 8 Grundbegriffe der Graphentheorie für die Kante, die die beiden Knoten und verbindet. Der linke Graph in Bild. kann

Mehr

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie

Kapitel 2: Formale Sprachen Gliederung. 0. Grundbegriffe 1. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie Gliederung. Grundbegriffe. Endliche Automaten 2. Formale Sprachen 3. Berechnungstheorie 4. Komplexitätstheorie 2.. Chomsky-Grammatiken 2.2. Reguläre Sprachen (noch weiter) 2.3. Kontextfreie Sprachen 2/4,

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr