Junge Talente. Karriere Informationen. Zukunftschancen. Ansprechpartner. Praktikumsstellen Ausbildungsbetriebe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Junge Talente. Karriere Informationen. Zukunftschancen. Ansprechpartner. Praktikumsstellen Ausbildungsbetriebe"

Transkript

1 sbroschüre Junge Talente in der Region Rothenburg o. d. T. Karriere Informationen Zukunftschancen Duales Studium Ansprechpartner Praktikumsstellen sbetriebe Berufsinfotag 19. April Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenburg o. d. T. Friedrich-Hörner-Weg 11 (am P1)

2 Alle Infos und mehr unter

3 sbroschüre Junge Talente in der Region Rothenburg o. d. T. Berufsinfotag 19. April Uhr in der Mehrzweckhalle Rothenburg o. d. T. Friedrich-Hörner-Weg 11 (am P1)

4 Inhaltsverzeichnis Grußwort Seite 6 Vorwort Seite 7 Tipps zur Berufsfindung Seite 8? Duales Studium? Seite INFOTRUCK Metall- und Elektro-Industrie Seite 12 Amtsgericht Ansbach Seite 13 Akademie ANregiomed Seite 14 AOK Bayern Seite 15 ASEDO GmbH & Co. KG Seite 16 Akzent Hotel Gasthaus Schranne Seite 17 ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG Seite 18 EJSA Rothenburg ggmbh Seite 19 Bauereiss GmbH Seite 20 Bäckerinnung Rothenburger Bäckereien Seite 21 Baumann GmbH Rothenburger Metallwarenfabrik Seite 22 Bayerische Vermessungsverwaltung Seite 23 Baß Antriebstechnik GmbH Seite Bauinnung Rothenburg-Uffenheim Seite 26 Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. Seite 27 bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG Seite BrotHaus GmbH Seite 30 bk Group Seite 31 SeniorenWohnen Bürgerheim Seite Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Seite 34 Bundespolizeiakademie Seite 35 Agentur für Arbeit Ansbach Seite 36 Bayer GmbH & Co. KG Seite 37 Central-Garage H. Korn GmbH & Co. KG Seite 38 Bayerische Polizei Seite 39 Diakonie Neuendettelsau Seite Zentraler Diakonieverein Seite ebalta Kunststoff GmbH Seite ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Seite Hotel Eisenhut Seite 48 ENDRESS Holzfeuerungsanlagen GmbH Seite 49 Electrolux Rothenburg GmbH Seite Seite 2

5 Fleischer-Innung Ansbach Stadt und Land Seite 52 Erdmann Konstruktionen GmbH & Co. KG Seite 53 Finanzamt Ansbach Seite 54 Fröbel GmbH Seite 55 Hochschule Ansbach Seite 56 Dieter Haag Metallbau Seite 57 Hochschule Heilbronn Seite 58 Hofmann GmbH Blechbearbeitug Seite 59 IHK Nürnberg für Mittelfranken Seite 60 Handwerkskammer für Mittelfranken Seite 61 Kybalion Seite 62 Karl Schmidt GmbH Seite 63 Kfz-Innung Mittelfranken Seite 64 Keller & Hahn Brunnenbau GmbH Seite 65 Kolping Bildungszentrum Rothenburg Seite Käthe Wohlfahrt KG Seite 68 KNF Kunststoff-Netzwerk Franken Seite 69 Lupudu GmbH Seite 70 PTA Schule Würzburg Seite 71 D. Lechner GmbH Seite Maschinenbauschule Ansbach Seite 74 MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Seite 75 Maler- und Lackierer-Innung Mittelfranken-West Seite 76 Metallbauer-Innung Westmittelfranken Seite 77 MEKRA Lang GmbH & Co. KG Seite Neuberger Gebäudeautomation GmbH Seite Hotel Rappen Rothenburg o. d. Tauber GmbH & Co. KG Seite 82 romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH Seite 83 ROTABENE! Medienhaus Seite Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber Seite Hotel Reichsküchenmeister Seite 88 Schneider & Sohn GmbH & Co. KG Seite 89 Norbert Schneider Garten- und Landschaftsbau Seite 90 Schott & Meissner Maschinen- u. Anlagenbau GmbH Seite 91 Staatl. Berufl. Schulzentrum Rothenburg-Dinkelsbühl Seite Seite 3

6 Seite 4 Schreiner-Innung Rothenburg o.d.t. Seite 96 KARL SCHNELL GmbH & Co. KG Seite 97 Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Seite 98 Johann Stein GmbH Seite 99 Sparkasse Ansbach Seite 100 Keitel Spedition GmbH & Co. KG Seite 101 STIEGELE Datensysteme GmbH Seite 102 Siniat GmbH Seite 103 Sport- und Physioschule Waldenburg Seite 104 time company Personal Service GmbH Seite 105 TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG Seite TecAlliance GmbH Seite 108 Voith Turbo GmbH & Co. KG Seite 109 VR-Bank Mittelfranken West eg Seite Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG Seite 112 Wuppermann Rohrtechnik GmbH Seite 113 Wirthwein AG Seite WTN Werkzeugtechnik Niederstetten GmbH & Co. KG Seite 116 Yanmar Compact Germany GmbH Seite 117 sübersicht Seite Meine Ansprechpartner Seite 122 FabLab Seite 124 Anfahrt Seite 126

7 Übersicht über aktuell noch offene splätze 2018! Oben im Foyer vor dem Treppenabgang zur Halle Seite 5

8 Grußwort Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Aussteller, liebe Besucherinnen und Besucher, eine gute Berufsausbildung ist wichtiger denn je. Der Berufsinfotag Region Rothenburg o. d. T. ist für junge Menschen eine perfekte Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren! Als aktive Kommunikationsplattform bietet er auch in diesem Jahr einen Überblick über das vielfältige sangebot in unserer Region und die Chance, erste Kontakte zu knüpfen oder sich neu zu orientieren. Über 90 Aussteller aus verschiedensten Bereichen und Branchen werden über ihre Tätigkeitsfelder, s- und Arbeitsplätze sowie Karrieremöglichkeiten informieren und jungen Menschen Wege und Möglichkeiten aufzeigen, hier in ihrer Heimat ihre Zukunft zu planen und zu gestalten. Einen Überblick aller Aussteller und detaillierte Informationen zu Berufen, Studiengängen oder Praktika in der Umgebung finden Sie mit allen wichtigen Kontaktdaten in der 5. Auflage dieser sbroschüre Junge Talente. Alle Schülerinnen, Schüler und Eltern bitte ich, diese Informationen zu nutzen, Fragen zu stellen und Antworten zu sammeln, die später vielleicht die Grundlage dafür sind, welchen beruflichen Weg sie einschlagen werden. Kommen Sie mit den Arbeitgebern unserer Region ins Gespräch! Über die starke Resonanz im Vorfeld und die hohe Beteiligung vieler neuer Aussteller freue ich mich sehr. Allen, die zum Gelingen des Berufsinfotages Region Rothenburg beitragen, möchte ich bereits an dieser Stelle sehr herzlich danken. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern sowie den Ausstellenden interessante, inspirierende und gewinnbringende Gespräche und Kontakte. Unseren Jugendlichen wünsche ich einen guten Start ins Berufsleben und viel Erfolg! Ihr Walter Hartl Oberbürgermeister Stadt Rothenburg ob der Tauber Seite 6

9 Vorwort Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rothenburg o. d. T. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Aussteller, sehr geehrte Damen und Herren, jährlich stehen viele Jugendliche vor der gleichen Herausforderung: Sie müssen sich für einen Beruf entscheiden und sich um einen splatz oder Studienplatz bewerben. Zur selben Zeit suchen sbetriebe nach geeigneten Bewerbern für die vorhandenen splätze. Gerade für junge Leute, die noch am Anfang ihres beruflichen Werdeganges stehen, bietet der Berufsinfotag in Rothenburg eine wunderbare Gelegenheit, sich über die beruflichen Möglichkeiten in der Region zu erkundigen. Für die überwiegende Mehrzahl der Schulabgänger ist dabei eine Ausoder Weiterbildung in der Heimat noch immer das erklärte Ziel. Der diesjährige Berufsinfotag erfüllt eine wichtige Funktion, wenn es um eine umfassende, vielseitige und anschauliche Vermittlung von Informationen rund um die Bereiche, Fort- und Weiterbildung sowie Studium geht. Unkompliziert werden Angebot und Nachfrage zusammengebracht. In persönlichen Gesprächen erläutern kompetente Ansprechpartner vor Ort genau die Fragestellungen, die Sie interessieren und für die Berufswahl wichtig und notwendig sind. Unser Dank gilt allen beteiligten Helfern aus dem Arbeitskreis, den teilnehmenden Schulen und allen Betrieben, die ihr sangebot vorstellen und für unsere Jugendlichen s- und Arbeitsplätze zur Verfügung stellen. Ein weiterer Dank gilt der Stadt Rothenburg, der Wirtschaftsförderung Rothenburg sowie dem IHK-Gremium Rothenburg als Mitorganisatoren. Wir sind überzeugt, dass der Berufsinfotag 2018 wieder ein großer Erfolg wird und wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf. Den Besuchern wünschen wir gute Gespräche sowie einen kurzweiligen Rundgang durch die Informationsstände der zahlreichen Arbeitgeber und Weiterbildungsinstitutionen. Für den Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rothenburg o. T. Dieter Schulz Oskar-von-Miller-Realschule Rothenburg Sprecher Schulen Friedrich Uhl Neuberger Gebäudeautomation GmbH Sprecher Wirtschaft Seite 7

10 Tipps zur Berufsfindung Was willst Du werden? Diese Entscheidung ist wirklich nicht einfach. Verlass Dich auf Dich Deine Talente, Wünsche und Zukunftsvorstellungen! Tipps zur Berufsfindung: Nutze Deine Möglichkeiten! Irgendeinen Beruf zu wählen, wird Dich nicht glücklich machen. Richtig gut und glücklich wirst Du in Deinem Beruf, wenn Du ihn mit Lust und Überzeugung ausübst. Deine Berufswahl ist allein DEINE Verantwortung, nicht die Deiner Eltern, Lehrer oder der Agentur für Arbeit aber sie werden dir helfen! Ein Beruf ist nicht nur ein Accessoire, sondern er muss zu Dir passen! Wer weiß, was in 10 oder 15 Jahren auf dem Arbeitsmarkt los ist folge nicht nur aktuellen Trends, sondern suche Dir einen Beruf, der Dir Spaß macht und Dich motiviert! Lass Dich nicht von Bedenkenträgern beeinflussen, die selbst in ihrem Job unzufrieden sind. Du musst keine Angst haben. Angst ist ein schlechter Ratgeber! Du kannst alles erreichen, was Du wirklich willst! Informiere Dich ausführlich, mache verschiedene Schnupperpraktika und nutze die Erfahrungen und die Tipps von Berufsberatern! Entscheide Dich zuerst für einen Beruf. Und dann erkundigst Du Dich über die smöglichkeiten. Nicht immer ist ein sweg zwingend vorgegeben. Bei vielen Berufen geht beides Lehre oder Studium oder auch ein duales Studium. Tipps zur Berufsfindung: nutze Deine Wahlmöglichkeit entscheide selbstständig wähle einen für Dich passenden Beruf folge nicht nur Trends suche einen Beruf, der Dir Spaß macht lass Dich nicht abschrecken informiere Dich vorher finde in Schnupperpraktika Deine Stärken und Vorlieben heraus entscheide Dich erst für den Beruf und danach für einen Betrieb, Studium, Duales Studium? erkundige Dich und entscheide selbst stecke Dir Ziele Alle Firmen im Landkreis Ansbach findest Du unter: (Rubrik Datenbanken Unternehmensdatenbank) Online s- und Praktikumsverzeichnis für den Landkreis Ansbach: Bildungsportal für den Landkreis Ansbach (Rubrik & Duales Studium) Institut der deutschen Wirtschaft Köln JUNIOR ggmbh: Seite 8

11 ? Duales Studium? Du stellst Dir die Fragen: Studium oder? Bringt mich eine weiter? Und wohin? Eine solide ist eine gute Basis, auf die Du weiter aufbauen kannst. Auch für Abiturienten/innen kann eine sinnvoll und besonders wertvoll sein. Denn wer vor dem Studium eine macht, kann sich nicht nur zusätzliche Wartesemester anrechnen lassen, er sammelt auch Pluspunkte bei seinem späteren Arbeitgeber. Viele Betriebe bevorzugen Bewerber, die neben einem abgeschlossenen Studium auch schon eine und damit entsprechende praktische Erfahrung vorweisen können. Außerdem fällt evtl. die Wahl des richtigen Studiengangs leichter, wenn man sich nicht gleich nach dem Abi entscheiden muss, sondern Praxiserfahrungen sammeln kann. Finanzielle Unabhängigkeit: Wer eine beginnt, verdient vom ersten Tag an sein eigenes Geld. In manchen sberufen reicht die Vergütung bereits, um sich eine eigene Wohnung leisten zu können und somit den ersten Schritt in die Unabhängigkeit zu gehen. Schneller Berufseinstieg: Nach vielen Jahren Schulbankdrücken kannst Du sofort loslegen und hast von Anfang an Einblick ins echte Berufsleben. Gute Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz: Wer gute Leistungen zeigt und sich anstrengt, hat oft einen sicheren Arbeitsplatz in der Tasche falls Du Dich gegen ein Studium entscheidest! Gehalt und Aufstiegschancen: Zwar bekommst Du während einer von Anfang an eine svergütung. Solltest Du aber danach nicht studieren, wirst Du in Zukunft eventuell weniger verdienen als Akademiker. Durch ein Studium kann es die Karriereleiter schneller nach oben gehen. Eine weitere Möglichkeit das Duale Studium Ein Duales Studium ist die Kombination aus einem Studium und einer beruflichen Aus- bzw. Weiterbildung. Die Theorie wird durch das Studium an Hochschulen oder Akademien, die Praxis in den Unternehmen (z.b. in Form einer Berufsausbildung oder eines Praktikums) vermittelt. Das kann bedeuten, dass Theorie und Praxis an verschiedenen Orten stattfinden. Der Aufwand vor Studienbeginn ist bei einem Dualen Studiengang deutlich größer als bei einem normalen Studium. Außerdem ist die Zweigleisigkeit eine echte Herausforderung. Allerdings steigen Deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt, weil Du Berufspraxis vorweisen kannst, Deine Belastbarkeit bewiesen und bereits Kontakte in der Wirtschaft geknüpft hast. Selbst der längste Weg beginnt mit dem ersten Schritt. (chin. Weisheit) Seite 9

12 Dein Weg zum Beruf Informieren Entscheiden Eigene Interessen und Fähigkeiten erkunden Passende Berufe zu deinen Fähigkeiten ermitteln Entscheide dich für eine berufliche Richtung To Do: To Do: To Do: Selbstreflexion, z.b. spannende Schulfächer, Hobbys, Gespräche mit Eltern, Freunden, Bekannten,... Kontakt zur Berufsberatung (u.a. BIZ) Selbsterkundungstests durchführen, z.b. unter www. planet-beruf.de Praktika bei verschiedenen Unternehmen Sammle Infos über die verschiedenen Berufe und erkundige dich, welche Voraussetzungen bestehen : sdauer Schulische, körperliche oder sonstige Voraussetzungen Geeignete Unternehmen ermitteln Bewerbungsunterlagen zusammenstellen Weitere Praktika absolvieren Studium: Studienort Zulassungsbeschränkungen Möglichst früh Das Schema zeigt dir einen möglichen Weg zum Beruf und gibt dir einen guten Überblick darüber, welche Schritte zu beachten sind. Sommerferien

13 In Zusammenarbeit mit: Agentur für Arbeit Ansbach Weißenburg Bewerben Bewerbungsunterlagen versenden To Do: Auf Vorstellungsgespräche und Tests vorbereiten Aktiv bleiben, auch wenn es nicht gleich mit der Zusage klappt, ggf. Alternativen überdenken BEWERBUNGSSTART ab Februar/März: Großunternehmen Versicherungen, Banken Duale Studiengänge ab Juli/August: Kleine/mittlere Unternehmen Schulische en Weiterführende Schulen Ab November: Anmeldung an Hochschulen Vorletztes Schuljahr Letztes Schuljahrjahr Sommerferien Seite 11

14 INFOTRUCK DER METALL- UND ELEKTRO-INDUSTRIE Der ME-InfoTruck informiert Schüler und Schülerinnen der 7. bis 10. Klassen über sberufe und moderne Arbeitsformen in der Metall- und Elektro-Industrie. Praktische Exponate und moderne Informationstechnik im ME-InfoTruck liefern Lehrkräften sowie Schüler/innen anschauliche Beispiele aus der ME-Arbeitswelt sowie Informationen zur Berufsvorbereitung. Weitere Informationen unter: Seite 12

15 Amtsgericht Ansbach Promenade Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 130 Personen beim Amtsgericht Ansbach Standorte: 3 Oberlandesgerichte, 22 Landgerichte, 73 Amtsgerichte in ganz Bayern Geschäftstätigkeit: Strafverfahren Familiensachen Grundbuchamt Registersachen u. a. Infos zum Unternehmen: Die Justiz ist für den Bürger da. Bei unserer Arbeit werden wir von leistungsfähiger Büro-, Informations- und Kommunikationstechnik unterstützt. Info: In Straf-, Zivil- und Zwangsversteigerungssachen können jederzeit öffentliche Verhandlungen besucht werden. Sonstige interessante Infos: Wir bieten für beide Laufbahnen: attraktive Anwärterbezüge Aussicht auf Übernahme in das Beamtenverhältnis einen krisensicheren Arbeitsplatz mit flexibler Arbeitszeit, Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten abwechslungsreiche Tätigkeiten Wir erwarten: Engagement,Teamgeist und respektvolle Umgangsformen Kommunikations- und Organisationstalent sowie Flexibilität Eigenitiative und Übernahme von Eigenverantwortung Verständnis für rechtliche Zusammenhänge sberuf Justizfachwirt Mittlerer Schulabschluss Qualifizierender Hauptschulabschluss Gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss 2 Jahre Sonstige Voraussetzungen Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit, bzw. einer EU- oder EWR-Staatsangehörigkeit Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses Duales Studium Rechtspfleger Fachhochschulreife Gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss Dauer des Studiums 3 Jahre Sonstige Voraussetzungen Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses Ansprechpartnerin Frau Heidingsfelder Telefon: / Poststelle@ag-an.bayern.de Ansprechpartnerin Frau Leipi Telefon: / Poststelle@ag-an.bayern.de Seite 13

16 Altenpfleger/-in Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Hebammen und Entbindungspfleger Mittlere Reife 3 Jahre Altenpflegehilfe Krankenpflegehilfe Hauptschulabschluss 1 Jahre Weitere Informationen: erfolgreicher Abschluss ermöglicht Zugang zur 3-jährigen Praktika Termine auf Anfrage Zentrum Pflegeberufe Ansbacherstr Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: Personen Standorte: Ansbach, Dinkelsbühl, Rothenburg ob der Tauber, Feuchtwangen Geschäftstätigkeit: Altenpflege und Altenpflegehilfe in Dinkelsbühl Gesundheits- und Krankenplfege in Ansbach Hebammen und Entbindungspfeger in Ansbach Gesundheits- und Krankenplfegehilfe in Dinkelsbühl Gesundheits- und Krankenpflege und Gesundheitsund Krankenpflegehilfe in Rothenburg ob der Tauber 14 Seite 14 Ansprechpartnerin für Praktikum: Frau Miriam Bausch Telefon: / info@schulzentrum-pflegeberufe.de Ansprechpartner für : Schulleiter Herr Hans-Peter Mattausch Telefon: / info@schulzentrum-pflegeberufe.de

17 AOK Bayern Eyber Straße Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: Personen Standorte: Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neuendettelsau und Rothenburg sowie 250 Geschäftsstellen in Bayern Geschäftstätigkeit: Gesetzliche Krankenversicherung und Pflegeversicherung Sonstige interessante Infos: Kaum eine Branche entwickelt sich so dynamisch wie das Gesundheitswesen. Als AOK-Mitarbeiter arbeiten Sie für einen Ansprechpartner Herr Hans-Peter Schneider Telefon: / hans-peter.schneider@by.aok.de der Marktführer in der Zukunftsbranche Gesundheit und helfen unseren Kunden, gesund zu bleiben oder zu werden. Schon in der dürfen Sie sich auf vielfältige Erfahrungen freuen, auf jede Menge Abwechslung, freundliche und hilfsbereite Kollegen. Sozialversicherungsfachangestellte/r Mittlerer Bildungsabschluss oder hochwertiger 3 Jahre (für Abiturienten 2 Jahre) Zukunftsperspektiven Wir sind interessiert unsere Auszubildenden nach erfolgreichem Abschluss zu übernehmen und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung, u. a. Fortbildung zum/zur AOK-Betriebswirt/in. Praktikumsangebot/Berufsbild Sozialversicherungsfachangestellte/r Mittlerer Bildungsabschluss oder hochwertiger Mindestdauer des Praktikum 3 Arbeitstage in den Schulferien Weitere Infos zum Praktikum Bitte wenden Sie sich mit Ihrem Praktikumswunsch direkt an unsere AOK-Geschäftsstellen in Ansbach, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Neuendettelsau und Rothenburg. Seite 15

18 (Metallbereich) Zerspanungsmechaniker/-in Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre (Metallbereich) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Mittelschulabschluss 2 Jahre (Elektrobereich) Elektroniker/-in für Betriebstechnik Mittelschulabschluss M-Zweig Mittlere Reife 3,5 Jahre Praktika Termine auf Anfrage ASEDO GmbH & Co. KG Bahnhofstraße Dombühl Mitarbeiter im Unternehmen: 180 Personen Standorte: Dombühl Geschäftstätigkeit: Komponenten für den Sondermaschinenbau und Fertigung nach Kundenwunsch Fräsen konventionell Fräsen CNC Drehen konventionell Drehen CNC Bohren Schweißen Laserschneiden Schaltschrankbau Laserbeschriften Kanten (Bleche) Konstruktion Infos zum Unternehmen: Durch Einzelteil-Fertigung und modernen Maschinenpark, interessante s- und Arbeitsplätze Das Unternehmen ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert Sonstige interessante Infos: Verkehrsgünstiger Standort nahe Bahnhof Dombühl und sberufe sind zukunftsorientiert erfolgt nach neusten Erkenntnissen Praktika werden in allen sberufen angeboten sowohl einwöchige Schulpraktika und auch mehrwöchige Praktika für Studenten. Seite 16 Ansprechpartner Herr Peter Dürr (Elektroberufe) Telefon: / pduerr@asedo.de Ansprechpartner Herr Rolf Hänschen (Metallberufe) Telefon: / rhaenschen@asedo.de

19 Akzent Hotel Gasthaus Schranne Familie Meinold e.k. Schrannenplatz Rothenburg o.d.t. Mitarbeiter im Unternehmen: 30 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Hotellerie Gastronomie Events Tagungen Infos zum Unternehmen: Seit der Eröffnung im Jahre 1960 durch die Familie Meinold, besteht die Schranne als familiengeführtes Hotel nun in der dritten Generation. Mehr als 150 junge Menschen absolvierten bereits ihre in unserem traditionsreichen Haus. Im Service arbeiten wir mit der neuesten Orderman -Technologie und arbeiten dadurch äußerst effizient am Puls der Zeit. Die Vorbereitung von Events und Tagungen gehören genauso zur wie Housekeeping und Gästekommunikation. In einer der letzten hauseigenen Metzgereien in Rothenburg erhalten unsere angehenden Köche/ innen Einblicke in die traditionelle Fleischverarbeitung. Banketts, Caterings, Buffets und Service runden die Vielfalt der ab. Als Mitglied in der Marketingkooperation Akzent Hotels e.v. bieten wir dir ganzjährig kostenlose Webinare mit externen Dozenten am Computer und Seminare an verschiedenen Standorten in Deutschland an. Wir unterstützen dich auch nach der bei deiner weiteren Entwicklung. Egal, ob du bei uns bleiben willst, saisonal im Skigebiet arbeiten möchtest oder auf einem Kreuzfahrtschiff die Welt erkunden gehst, wir sind für dich da! sberuf Koch/Köchin Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 2,5 3 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Küchenchef/-in Hoteldirektion Arbeiten im Ausland sberuf Hotelfachmann/frau Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 2,5 3 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Restaurantleiter/-in Veranstaltungskoordinator/-in Hoteldirektion Arbeiten im Ausland Ansprechpartner Herr Markus Meinold Inhaber und Küchenmeister Telefon: / info@hotel-schranne.de Praktika jederzeit möglich Seite 17

20 Mehr Informationen findest Du hier sberufe Industriekaufmann/-frau Verfahrensmechaniker/-in Fachinformatiker/-in für Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Guter Mittelschulabschluss Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Seite Ansprechpartnerin Frau Ute Kreiselmeyer Telefon: / bewerbung@allod.com ALLOD Werkstoff GmbH & Co. KG Steinacher Straße Burgbernheim Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 70 Personen Standorte Burgbernheim, Taichung City (Taiwan), Ningbo (China) Geschäftstätigkeit: Entwicklung, Produktion und Vertrieb im Kunststoffbereich Interne Qualitätssicherung Schulungen und Fachvorträge zu Werkstoffen Infos zum Unternehmen: Kunststoff ist nicht gleich Kunststoff! Jede Anwendung bringt einzigartige Anforderungen mit sich. So muss der Zapfhahn eines Bierfasses andere Eigenschaften erfüllen als eine durch unser Material geschützte Platine. Deshalb entwickeln wir bei ALLOD auf unsere Kunden speziell abgestimmte Kunststoffe, um deren innovative Ideen und Anwendungen verwirklichen zu können. Einige unserer interessantesten Entwicklungen sind Kunststoffmaterialien mit elektrischer und thermischer Leitfähigkeit oder Haftung an Metall und Gummi. Aus diesem Grund arbeiten bei uns eine Vielzahl geschulter und spezialisierter Mitarbeiter projektübergreifend zusammen. Unserem wachsenden Unternehmen ist die Förderung junger Menschen, sowie die Aus- und Weiterbildung von qualifiziertem Nachwuchs ein großes Anliegen. Wir bieten eine technische oder wirtschaftliche und gehen dabei auf individuelle Stärken und Fähigkeiten ein. Bei Interesse, bitten wir um formlose Bewerbung für ein Praktikum oder einen splatz. Sonstige interessante Infos: Unsere Auszubildenden nehmen zusätzlich zum Durchlaufen aller Abteilungen in unserem Betrieb an der Azubiakademie des Kunststoff-Netzwerkes Franken sowie bei Austauschprogrammen mit der Firma ebalta Kunststoff GmbH und weiteren Partnerfirmen teil.

21 Evangelische Jugendsozialarbeit in Westmittelfranken EJSA Rothenburg ggmbh Kirchplatz Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: 14 Hauptamtliche und 18 Ehren- und Nebenamtliche Standorte: Rothenburg, Schillingsfürst, Ansbach, Neustadt/Aisch Unser Angebot Beratung in Konflikten u. Krisen während der oder Begleitung über die gesamte sdauer Vernetzung mit den Kammern, Berufsschulen, der Agentur für Arbeit und den Jobcentern Vor Ort in Rothenburg und in Stadt und Landkreis Ansbach sowie im Landkreis Neustadt/Aisch Bad Windsheim scoaching: ist ein Angebot der Berufsbezogenen Jugendhilfe der Evangelischen Jugendsozialarbeit (EJSA) für junge Menschen unabhängig von Herkunft, Religion, Nationalität und Geschlecht. Darauf kannst du bauen: vertrauliche Beratung passende Lösungen finden eigene Fähigkeiten zur Problemlösung entdecken und ausprobieren so viel aktive Unterstützung, wie du brauchst Die Hilfe ist für dich kostenlos Wenn du aus dem Ausland kommst: unterstützt dich zusätzlich unser Jugendmigrationsdienst: bei Schwierigkeiten mit beruflicher oder schulischer Anerkennung bei Problemen mit der Sprache oder beim Finden eines Sprachkurses bei rechtlichen Fragen, z.b. Aufenthaltsstatus Ansprechpartner Frau Anna Wiemer, Frau Elke Rohmer, Frau Lissi Meßner, Frau Sabine Günther, Herr Heiko Witzel, Herr Karsten Gosse Telefon: / ausbildungscoaching@ejsa-rot.de Aus Krisen kannst du Chancen machen. Melde dich! Es gibt immer eine Lösung. Seite 19

22 Maler/in und Lackierer/-in Fachrichtung Gestaltung und Instandhaltung Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Bauten- und Objektbeschichter/-in Mittelschulabschluss 2 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Bauereiss GmbH Dr.-Bühler-Str. 17 Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: 13 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Malerarbeiten Putz und Stuck Bodenbeläge Wärmedämmung Innen und Außen Altbausanierung Akustiklösungen Bautrocknung Schmucktechniken Stuckprofile Trockenbau Gerüstbau Hubarbeitsbühneneinsätze Photovoltaikreinigung Infos zum Unternehmen: Unser Familienbetrieb besteht seit 1978 Weitere interessante Infos: Praktika für Maler/in und Lackierer/-in, Bauten- und Objektbeschichter/-in auf Anfrage auch im Fachmarkt möglich Seite 20 Ansprechpartnerin Frau Inge Bauereiss Telefon: / info@bauereiss-gmbh.de

23 Bäckerei - Konditorei - Café Walter Friedel Markt Rothenburg ob der Tauber Karriereleiter Bäcker: 2,5 3 Jahre 1/2 Jahr Bäckermeisterprüfung evtl. Betriebswirt/in des Handwerks in Lebensmitteltechnologie oder in Ernährungswissenschaften (danach Studium auch ohne Abitur möglich) Berufschullehrer Betriebsleiter/in oder selbsständig mit dem eigenen Bäckerbetrieb Karriereleiter Verkauf: 2,5 3 Jahre Filialleitung Verkaufsleitung Ausbilder/in Ernährungsberater/in im Bäckerhandwerk Verkaufstrainer/in Berufschullehrer/in Weitere Betriebe in Rothenburg: Bäcker/-in Qualifizierender Hauptschulabschluss 2,5 3 Jahre Konditor/-in Qualifizierender Hauptschulabschluss 2,5 3 Jahre Konditorei- bzw. Bäckereifachverkäufer/-in Qualifizierender Hauptschulabschluss 2,5 3 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Ansprechpartner Herr Walter Friedel Telefon: / info@original-rothenburger-schneeballen.de Seite 21

24 sberuf Koch/Köchin Werkzeugmechaniker/-in Gewünschte Stanz- u. Umformtechnik Schulbildung Qualifizierter oder Hauptschulabschluss Mittlere Reife Elektroanlagenmonteur/-in Dauer Gewünschte der Schulbildung 3 Guter JahreQualifizierender Mittelschulabschluss sberuf Mittlere Reife Hotelfachmann/frau Gewünschte 3,5 Jahre Schulbildung Qualifizierter (Werkzeugmechaniker/-in) Hauptschulabschluss 3 Jahre Mittlere (Elektroanlagenmonteur/-in) Reife Weiterbildungsmöglichkeiten 3 Jahre Meister Duales Techniker Studium/Fachrichtung Ingenieur Hotelmanagement Abitur Industriekaufmann/-frau Gewünschte 3 Jahre Schulbildung Mittlere Reife Berufsangebot nach Studium Dauer Hotelmanagement der Bachelor Zukunftsperspektiven 3 Jahre Weiterbildungsmöglichkeiten Übernahme nach erfolgreichem Betriebswirt Abschluss möglich Praktika 1-wöchiges Praktikum möglich Baumann GmbH Rothenburger Metallwarenfabrik Egerländer Straße Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: 110 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Entwicklung und Herstellung von Stanz-, Zieh- und Biegewerkzeugen Fertigung von Metallteilen und Baugruppen für die Automobil- und Solarindustrie Sondermaschinenbau Prototypenbau Bau von Solaranlagen Infos zum Unternehmen: Die Firma Baumann wurde 1954 vom Werkzeugmachermeister Hermann Baumann gegründet. Aus bescheidenen Anfängen mit einer Belegschaft im ersten Jahr von einer Hilfskraft und einem Lehrling ist heute ein Stamm von über 100 Mitarbeitern entstanden. Als Erweiterung wurde 2011 die Abteilung Baumann-Solartechnik gegründet, durch die wir nun in der Lage sind, komplette Anlagen von der Planung bis zur Installation anzubieten. Weitere interessante Infos: Die Firma Baumann hat sich zu einem vielseitigen und kompetenten Partner für Komplettlösungen entwickelt, welcher von den Kunden für sein Know-How, seine Flexibilität und seine Zuverlässigkeit geschätzt wird. Im Betrieb wurden und werden heute noch die hochqualifizierten Fachleute ausgebildet, von deren Wissen und Können ein Unternehmen mit den Leistungen der Firma Baumann profitiert. Seite Ansprechpartner für Herr Gerd Herrmann Telefon: / g.herrmann@baumann-metall.de Ansprechpartner für Herr Oliver Hille Telefon: / o.hille@baumann-solartechnik.de

25 Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayerische Vermessungsverwaltung Alexandrastraße München Standort: zahlreiche Standorte in ganz Bayern Infos zum Unternehmen: Ob Studium oder Beruf, wähle Deinen Arbeitsplatz Erde. Geodäsie, das ist die Wissenschaft von der Ausmessung und Abbildung der Erdoberfläche. Dahinter verbirgt sich weit mehr als nur der Vermesser, der mit rot-weißem Fluchtstab über Kuhweiden stapft. Geodäsie bedeutet auch die Nutzung moderner Messinstrumente, Auswertemethoden und Visualisierungsprogramme. Du interessierst Dich für die Naturwissenschaft und Technik? Dann entdecke dieses Berufsfeld für Dich! Werde Katastertechniker/in oder Geomatiker/in in der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) und erlerne einen technischen Beruf, der sich von anderen abhebt oder entscheide Dich für ein Studium in diesem Bereich. Katastertechniker/in Geomatiker/in Mittlere Reife Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Duales Studium Vermessung und Geoinformatik Angewandte Geodäsie und Geoinformatik Diplomverwaltungsinformatiker (FH) Studiengänge Vermessungswesen/ Geodäsie und Geoinformation (M. E.) Vermessung/ Geoinformatik (B. E.) Kartographie und Geomedientechnik (B. E.) Ansprechpartner Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Ansbach Dollmannstraße 56, Ansbach Telefon: / poststelle@adbv-an.bayern.de Weitere Infos findest du hier. Seite 23

26 (technisch) Werkzeugmechaniker/-in (jedes Jahr) Mittlere Reife Guter Qualifizierender Mittelschulabschluss 3,5 Jahre (kaufmännisch) Industriekaufmann/-frau (alle 3 Jahre) Abitur Gute mittlere Reife 3 Jahre (IT) Technischer Produkt Designer/-in (alle 3-4 Jahre) Abitur Gute mittlere Reife 3,5 Jahre Baß Antriebstechnik GmbH Kirnwasen Gebsattel Mitarbeiter im Unternehmen: 150 Personen Standorte: Gebsattel, Saalfeld, Seeba Geschäftstätigkeit: Entwicklung und Herstellung von Sondergetrieben und Sonderfreiläufen für den allgemeinen Maschinenbau Infos zum Unternehmen: Die Baß Antriebstechnik besteht bereits seit 70 Jahren. Kundenindividuell entwickelte und präzise gefertigte Problemlösungen in allen Antriebsfragen bilden heute das zentrale Know-How. Hierbei reichen die Stückzahlen von 1 bis zu mehreren Hundert. Als Kompetenter und langfristiger Partner beliefert das Unternehmen in vielen Sparten des internationalen Maschinenbaus die jeweiligen Marktführer. Qualifizierte und motivierte Mitarbeiter, sowie der moderne Maschinenpark, sind die besten Garanten für qualitativ hochwertige und langlebige Produkte. Die hohe squote von über 10% im Unternehmen sichert langfristig fachspezifischen, qualifizierten Nachwuchs. Weitere interessante Infos: Sonst ausschließlich als Zulieferer für den allgemeinen Maschinen- und Anlagenbau tätig, stellt das Unternehmen mit der Viehbürste KRAZZMAXX auch ein durchaus ernst gemeintes Endkundenprodukt mit hohem Heiterkeitsfaktor her. Seite 24 Ansprechpartnerin (kaufmännisch+ IT) Frau Friederike Baß Telefon: / friederike.bass@bass-antriebstechnik.de Ansprechpartner (technisch) Herr Nico Förster Telefon: / nico.foerster@bass-antriebstechnik.de

27 (IT) Fachinformatiker/-in Systemintegration (alle 3-4 Jahre) Abitur Gute mittlere Reife 3 Jahre Fundierte an konventionellen und CNC-gesteuerten Maschinen. Praktika in allen sbereichen auf Anfrage möglich Auch für Studenten der Fachrichtung allgemein Maschinenbau/ Fertigungstechnik: Vorpraktikum Praxissemester Zusätzlich gibt es auch Themen für Bachelor-, Master- und Technikerarbeiten Laufende Serienfertigung auf modernen CNC-Bearbeitungszentren. Präzises Arbeiten und ständige Kontrolle bürgt für hohe Qualität. Seite 25

28 Foto: Archiv FA Maurer/in Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Zimmerer/in Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Zukunftsperspektiven Vorarbeiter/Polier Meister Praktika Termine auf Anfrage Bauinnung Rothenburg-Uffenheim Stollengasse 2 a Rothenburg ob der Tauber Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks: 14 Innungsbetriebe Landesverband der Bayerischen Bauinnungen : 14 Innungsbetriebe und 1 Brunnenbauer 1 Fliesenleger 1 Stuckateur Infos zum Unternehmen: Wir sind ein freiwilliger Zusammenschluss von Bau- und Zimmererbetrieben in Rothenburg und dem Umland. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts betreuen und vertreten wir die gemeinsamen Interessen unserer Mitgliedsbetriebe. Infos zur : Detailinformationen erhalten Sie über den jeweiligen Verband Anforderungsprofil für beide körperlich fit und belastbar ein Teamplayer geschickt mit technischem Verständnis Maurer/in: Der Maurerberuf ist attraktiv und bietet interessante Perspektiven. Er zählt zu den bestbezahlten Berufen in der Branche und ist zukunftsträchtig, da Häuser vermutlich immer gebaut werden. Seite 26 Zimmerer/in: Der Zimmererberuf bietet viel kreativen Spielraum und gute Entwicklungsmöglichkeiten. Neben einer überdurchschnittlichen Bezahlung ergeben sich damit sehr interessante Zukunftsperspektiven. Ansprechpartner Bauinnung Rothenburg-Uffenheim Telefon: / Bauinnung-Rothenburg-Uffenheim@t-online.de

29 Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband DEHOGA Bayern e.v. Rosenheimer Str. 145 i München Deine in der Hotellerie & Gastronomie sbetriebe: rund 100 Betriebe in der Region mit insgesamt 200 Auszubildenden Standorte: Ganz Bayern Berufsfelder: Alle Formen der Hotellerie und Gastronomie (Hotels, Restaurants, Catering, Systemgastronomie) Infos zur : Berufe für ein ganzes Leben gesucht? Dann ist eine in Hotellerie und Gastronomie genau das Richtige für Dich. In unserer Sehnsuchtsbranche kann sich jedes Talent verwirklichen und Persönlichkeit ist gefragt. Wissenshungrige Nachwuchskräfte erlernen mit einem Beruf viele Berufe: Sie lernen Kochen, Servieren, Dekorieren, Kalkulieren, den Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln, sind als Handwerker, Künstler und Psychologe tätig und vor allem lernen sie Menschen verstehen. Mit allen Berufen kannst Du in frühen Jahren Karriere machen und einen eigenen Betrieb eröffnen. Denn im Tourismus, wo Menschen anderen Menschen tagtäglich Freude und glückliche Stunden bereiten, darf jeder zeigen, was er kann. Kein Tag ist wie der andere und Arbeit gibt s genug! Der Tourismus boomt, da winken die Möglichkeit zu studieren und eine weltweite Jobgarantie. Gast-Berufe überleben mit Sicherheit jede Krise denn wer hört schon auf zu essen und zu trinken? Ansprechpartner (regional) Frau Steffanie Schlag sbotschafterin Telefon: / s.schlag@arvena.de Hotelfachmann/ -frau Restaurantfachmann/ -frau Hotelkaufmann/-frau Fachkraft im Gastgewerbe Koch/Köchin Fachmann/-frau für Systemgastronomie Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife Abitur (Hotelkaufleute) 3 Jahre oder 2 Jahre (Fachkraft im Gastgewerbe) Duales Studium/Fachrichtung Hotelmanagement (Fach-) Abitur Dauer des Studiums 6 Semester Praktika Termine auf Anfrage Seite 27

30 Maschinen- und Anlagenführer/-in Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 2 Jahre (im dualen ssystem) Mechatroniker/-in Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre (im dualen ssystem) Industriemechaniker/-in Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre (im dualen ssystem) Deine Zukunft bei uns Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Deiner zukunftssicherer Job Arbeiten in einem jungen Team bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG Engelhardshauser Str Blaufelden-Wiesenbach Mitarbeiter im Unternehmen: 500 Personen Standort: Blaufelden-Wiesenbach Geschäftstätigkeit: Herstellung hochwertiger Tiernahrungsprodukte (Trockenfutter) für Hunde und Katzen Infos zum Unternehmen: Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung steht unser familiengeführtes Unternehmen für Tradition in der Herstellung hochwertiger Tiernahrungsprodukte. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen das Wohlergehen und die Gesundheit des Haustieres. Wir setzen dabei auf höchste Qualität der Rohstoffe und achten darauf, möglichst regionale Rohstoffquellen zur Erzeugung unserer Produkte zu nutzen. Modernste Produktions- & Verpackungsanlagen erlauben es uns, die wissenschaftlich fundierten Rezepturen mit vielfältigen Rohstoffen zu höchster Verdaulichkeit und Akzeptanz zu veredeln. Die Zertifizierung nach IFS (International Food Standard) verdeutlicht, dass wir nach Lebensmittelstandard produzieren. Jeder Mitarbeiter unserer Firma hat durch sein Engagement und sein Verantwortungsbewusstsein entscheidenden Anteil am Erfolg des Unternehmens. Um den ständig wachsenden Anforderungen im Heimtierbereich auch in Zukunft immer einen Schritt voraus zu sein, brauchen wir clevere und hoch motivierte Mitarbeiter/-innen in den Bereichen Verwaltung, Technik und Produktion, die in ihrem Denken und Handeln Grenzen überschreiten. Seite Ansprechpartnerin Frau Selina Kastler Telefon: / selina.kastler@bosch-tiernahrung.de

31 Du bist interessiert daran, in einem international tätigen Unternehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen? Unser kontinuierliches Wachstum bietet Chancen und Aufstiegsmöglichkeit für junge, dynamische Mitarbeiter. Bewerbe Dich für 2019 und gestalte Deine Zukunft bei bosch Tiernahrung! Sonstige interessante Infos: 1960 wurde unser Unternehmen gegründet und startete mit der Produktion und dem Vertrieb von Mineralfuttermitteln und Fertigfutter für landwirtschaftliche Nutztiere Kontinuierlicher Ausbau des Standortes in Blaufelden- Wiesenbach zu einem der modernsten und größten Produktionsstädten Europas Zertifizierung nach dem International Food Standard (IFS) Unsere Eigenmarken werden in 45 Ländern der Welt vertrieben Wir produzieren Ø Tonnen Trockenfutter pro Tag Energieeinsparung steht im Fokus unseres Handelns Für den Bereich Heimtiernahrung arbeiten Ernährungsspezialisten, Tierärzte, Techniker und erfolgreiche Züchter Hand in Hand, nicht nur um ein qualitativ ausgereiftes Ernährungsprogramm anzubieten, sondern auch um in allen betreffenden Fragen rund um das Haustier ein kompetenter Partner zu sein Industriekaufmann/-frau Mittlere Reife 3 Jahre (im dualen ssystem) Informatikkaufmann/-frau Mittlere Reife 3 Jahre (im dualen ssystem) Deine Zukunft bei uns Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Deiner zukunftssicherer Job Arbeiten in einem jungen Team Seite 29

32 brot-haus.de Bäcker / in Konditor / in Qualifizierender Hauptschulabschluss 3 Jahre (Verkürzung bei sehr guten Prüfungsergebnissen in der Zwischenprüfung) Fachverkäufer / in im Lebensmittelhandwerk Qualifizierender Hauptschulabschluss 3 Jahre (Verkürzung bei sehr guten Prüfungsergebnissen in der Zwischenprüfung) Kaufmann / -frau für Büromanagement Mittlerer Reife, Schwerpunkt wirtschaftlicher Bereich bevorzugt 3 Jahre (Verkürzung mit Abitur oder sehr guten Prüfungsergebnissen bei der Zwischenprüfung) Seite BrotHaus GmbH Rothenburger Str Burgbernheim Telefon: / Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 900 Personen Standorte: 62 Fachgeschäfte in 9 Landkreisen Infos zum Unternehmen: Wir sind ein mit Herz und Leidenschaft geführtes Familienunternehmen mit Backtradition seit Sehr großen Wert legen wir auf eine hohe Qualität unserer Produkte, Regionalität der Zutaten und gelebte Traditionen der Handwerkskunst. Wir sind bekannt dafür, innovative und kreative Trends zu setzen und diese in unseren Produkten und in unseren über 60 Fachgeschäften zu verwirklichen. Wir kennen den Geschmack unserer Zeit und dies spiegelt sich nicht nur in unseren Produkten Ansprechpartnerin Frau Amelie Dürkop Telefon: / ausbildung@brot-haus.de oder unserem Ambiente wider, sondern auch in unserem einmaligen skonzept. Nutze die Chance in einem wachsenden Unternehmen Deine eigene Zukunft zu backen und entdecke Deine Leidenschaft für das BrotHaus. Das wird Dir gefallen Übertarifliche Bezahlung Großzügiger Mitarbeiterrabatt auf unser Sortiment Prämien bei guten Prüfungsleistungen Interne Azubi Workshops Azubi-Events und Messebesuche Sehr gute Übernahme- und Karrierechancen nach der Zukunftssicherer Job mit Aufstiegsmöglichkeiten

33 bk Group Baukreativ-Straße Endsee Mitarbeiter im Unternehmen: 200 Mitarbeiter in 27 europäischen Ländern Standort: Endsee Niederlassungen: Barcelona, Berlin, Düsseldorf Geschäftstätigkeit: In-House Planung inkl. Baugenehmigungen Bau neuer Filialen im Einzelhandel Technische Betreuung der Filialen in Kompletteuropa Hotelausbau Fitnesscenter Ausbau Infos zum Unternehmen: Die bk Group ist Europas Marktführer für Ladenbau und Retail Facility Management. Unsere Kunden zählen zu den Top-100 Marken dieser Welt. Ob in Paris, Barcelona, London oder Mailand. Seit 19 Jahren sind wir in den Shopping Metropolen Europas zuhause. Sichere Dir jetzt Deinen perfekten Start ins Berufsleben. Ein innovatives sprogramm sowie eine einzigartige Unternehmenskultur beim Marktführer warten auf Dich. Kaufmann/-frau für Büromanagement Mittlere Reife 3 Jahre Bauzeichner/-in Mittlere Reife 3 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Ansprechpartner Herr Andreas Bauer Telefon: / andreas.bauer@bk-group.eu Seite 31

34 Staatlich anerkannter Altenpfleger (m/w) Mittlere Reife Abitur Hauptschulabschluss und eine min. 2-jährige, erfolgreich abgeschossene Berufsausbildung Hauptschulabschuss und ein erfolgreicher Abschluss als Pflegefachhelfer/-in 3 Jahre Beginn der Zum 1. September eines jeden Jahres SeniorenWohnen Bürgerheim Spitalhof Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca Personen Standorte: 26 mal in Bayern, 1 mal in Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Senioreneinrichtung Beratung Pflegewohnbereiche Gerontopsychiatrische Pflege Verhinderungspflege Kurzzeitpflege sbetrieb Infos zum Unternehmen: Das SeniorenWohnen Bürgerheim in Rothenburg ob der Tauber ist eine Pflegeeinrichtung im Herzen der historischen Altstadt und bietet vollstationäre Pflege für 104 Bewohnerinnen und Bewohner auf drei Wohnbereichen an. Sonstige interessante Infos: Staatlich anerkannter Altenpfleger (m/w) Sie machen Ihre bei der Sozial-Service-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes GmbH, Trägerin von 26 Senioreneinrichtungen in Bayern. Die gemeinnützige Gesellschaft gehört mit rund 2500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum größten freien Wohlfahrtsverband in Bayern. Das garantiert Ihnen Sicherheit, Erfahrung, Seriosität und Zuverlässigkeit für Ihre und Ihr Berufsleben. Unsere Pluspunkte Ihre Perspektive Wir bieten Ihnen verschiedene Benefits. Entwickeln Sie Ihre Persönlichkeit im Laufe Ihres Berufslebens. Mit Ihnen gestalten wir die Zukunft. Seite Ansprechpartner Herr Lars Kriegel-Moll, Einrichtungsleiter Telefon: / lars.kriegel-moll@ssg.brk.de

35 svergütung Im ersten sjahr 975,69 brutto im zweiten sjahr 1.037,07 brutto im dritten sjahr 1.138,38 brutto und eine Jahressonderzahlung. Prämie Sie erhalten von uns eine Prämie in Höhe von 400,00 brutto bei bestandener Abschlussprüfung. Kompetent und Motiviert Jeder einzelne Mitarbeiter macht das SeniorenWohnen zu einem liebenswerten Ort für Bewohner und Kollegen. Alle tun ihr Bestes für das Wohlbefinden der Senioren und haben stets ein offenes Ohr für ihre Anliegen. Alle Mitarbeiter wissen, dass ihre Arbeit geschätzt wird. Das spornt sie an. Im Leitbild ist das Miteinander von Bewohnern und Mitarbeitern so formuliert: Freude & Begeisterung Wir gehen mit Freude und Begeisterung an unsere Arbeit wir strahlen das auf unser Umfeld aus. Gemeinschaftlichkeit & Zusammenhalt Wir gestalten familiäre Lebensräume, in denen sich die Bewohner sicher und geborgen fühlen können. Verlässlichkeit & Professionalität Fachliche Kompetenz und persönliches Engagement prägen unser Handeln. Perspektiven & Wertschätzung Wir begegnen Bewohnern und Angehörigen achtsam und gefühlvoll Mitarbeitern und Kooperationspartnern gegenüber offen und anerkennend. Zukunftsperspektiven Praxisanleitung für Auszubildende Fachkraft in der Gerontopsychiatrie Leitung eines ambulanten Dienstes Qualitätsmanagement Wohnbereichsleitung einer Senioreneinrichtung Pflegedienstleitung einer Senioreneinrichtung Einrichtungsleitung Hochschulen in ganz Deutschland bieten zudem weiterführende Studiengänge an. Praktika Vielseitig wie der spätere Job ist auch das Praktikum, das Sie erwartet. Miterleben, mitmachen, mitreden nutzen Sie die Gelegenheit und machen Sie unverbindlich ein Praktikum mit uns aus. Seite 33

36 Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w) Qualifizierender Hauptschulabschluss 3 Jahre IT-System-Elektroniker (m/w) Qualifizierender Hauptschulabschluss 3 Jahre Beruf Soldat/-in auf Zeit Abhängig von der Laufbahn Verpflichtungszeit ab 2 Jahre Möglichkeit der Erlangung eines Berufsabschlusses Praktika nach Absprache möglich Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Schalkhäuser Straße Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: ca Standorte: Deutschlandweit Geschäftstätigkeit: Landes- und Bündnisverteidigung im Rahmen der NATO und der EU internationale Konfliktverhütung und Krisenbewältigung einschließlich des Kampfs gegen den internationalen Terrorismus Beteiligung an militärischen Aufgaben im Rahmen der gemeinsamen Sicherheitsund Verteidigungspolitik der EU Infos zur Bundeswehr: Ob im militärischen Einsatz oder bei der zivilen Arbeit in der Verwaltung: In Diensten der Bundeswehr tragen Sie Ihren ganz persönlichen Teil dazu bei, Deutschland ein Stück sicherer zu machen. Im Team mit Ihren Kameradinnen und Kameraden oder Kolleginnen und Kollegen leisten Sie einen wertvollen Dienst für die gesamte Bevölkerung, auf den Sie zu Recht stolz sein können. Sonstige interessante Infos: Azubis werden jährlich bei der Bundeswehr ausgebildet. Die Bundeswehr bietet über 40 verschiedene s- und über 20 Studienmöglichkeiten in allen Bereichen an. Lassen Sie sich beraten und entdecken Sie die vielfältigen Karrieremöglichkeiten beim Arbeitgeber Bundeswehr. Seite Ansprechpartner Herr Uwe Meyer, Oberleutnant Telefon: / karrbbansbach@bundeswehr.org

37 Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Nürnberg Bahnhofsplatz Nürnberg Großer Arbeitgeber, große Verantwortung - die Bundespolizei! Du bist ein Teamplayer und suchst nach einem Arbeitsplatz mit kameradschaftlichem Betriebsklima und immer neuer Herausforderung? Dann bist Du bei der Bundespolizei genau richtig. Denn wir bieten viel mehr als nur leistungsgerechte Bezahlung. Allgemeine Voraussetzungen: Deutsche oder EU-Staatsangehörigkeit, Bereitschaft zur bundesweiten Verwendung, geistige und körperliche Fitness, charakterliche Eignung, Demokratieverständnis, keine gerichtlichen Vorstrafen, nach Möglichkeit Fahrerlaubnis der Klasse B, geordnete wirtschaftliche Verhältnisse, Polizeidiensttauglichkeit nach polizeiärztlichem Urteil, positives Erscheinungsbild, Schwimmpass der Stufe Bronze, mindestens 16 Jahre am Tag der Einstellung. Mehr Informationen unter: Bundespolizei Karriere Mittlerer Polizeivollzugsdienst: Realschulabschluss oder vergleichbarer Bildungsstand Hauptschulabschluss mit anerkannter Berufsausbildung 2,5 Jahre Studium Gehobener Polizeivollzugsdienst: allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife 3 Jahre Voraussetzungen gute Englischkenntnisse Zukunftsperspektiven Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe nach bestandener Laufbahnprüfung Anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit nach Bewährung in der Probezeit Ansprechpartner Herr Stefan Kunz & Herr Carsten Litt Telefon: / , eb.nuernberg@polizei.bund.de Seite 35

38 Agentur für Arbeit Ansbach Weißenburg Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen Mittlere Reife 3 Jahre Fachinformatiker/in Mittlere Reife (Fach-) Abitur 3 Jahre Studium/Fachrichtung Arbeitsmarktmanagement Beschäftigungsorientierte Beratung und Fallmanagement IT (Fach-) Abitur Dauer des Studiums 3 Jahre Monatliche Vergütung während des Studiums Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Praktika Termine auf Anfrage Seite 36 Agentur für Arbeit Ansbach Schalkhäuser Str Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: Mitarbeiter/innen bundesweit Standorte: Bundesweit 155 Agenturen für Arbeit Berufsberatung: Die Entscheidung für den Berufseinstieg ist eine der wichtigsten im Leben. Deshalb lohnt es sich, dafür Zeit zu investieren und sie nicht dem Zufall zu überlassen. Was kann ich? Was will ich? Wie und wo erfahre ich etwas über Berufe? Erste Informationen bekommen Sie am Informationsstand der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg auf dem Berufsinfotag. Ihr direkter Draht zu uns: Für Sie gebührenfrei! Telefon: / ansbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de In Beratungsgesprächen gehen Berufsberater ganz gezielt auf persönliche Fragen ein. Deshalb kommen Sie möglichst frühzeitig zu uns, wenn Sie einen für Sie passenden Beruf oder ein passendes Studium suchen, eine sstelle suchen, Fragen zum soder Arbeitsmarkt haben, einen Berufswahltest machen wollen, Fragen zur Bewerbung haben, in Ihrem Wunschberuf keine Stelle finden und nach Alternativen suchen.

39 Bayer GmbH & Co KG Industriestraße Wörnitz Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 90 Personen Standorte: Wörnitz/Deutschland (ca. 60 P.) Bangalore/Indien (ca. 30 P.) Geschäftstätigkeit: Planung: Konzeptentwicklung Machbarkeitsuntersuchungen Verfügbarkeitssimulation Abläufe Layout Dokumentation: Risikobeurteilungen Ergonomiestudien Handbücher Ventilauslegungen MTM Untersuchungen Funktions- und Pneumatikpläne Simulation: Zugänglichkeitsuntersuchungen Rückführung von 3D Scans Rückführung von Roboterprogrammen in die Simulation Verifizierung sämtlicher Konstruktionen Offline Programmierung Human Simulation Konstruktion: Toleranzstudien Spannstudien 2D und 3D Konstruktionen FEM Berechnungen Stücklisten Infos zum Unternehmen: Das Konstruktionsbüro Bayer GmbH & Co KG ist seit 1999 als angesehener Engineeringpartner für die Automobil- und Automobilzulieferindustrie tätig. Unser Leistungsspektrum sind Engineering Dienstleistungen rund um folgende Themen: Automotive Karosserie-Rohbau Tankschweißen Batteriemontage Finish Linien Modell- und Lehrenbau Prototypen allg. Sondermaschinenbau 2016 erfolgte die Ausgliederung der hausinternen IT in das eigenständige Unternehmen IPEXX Systems sowie in Bangalore/ Indien die Gründung der IPEXX Global. 2017: Einzug ins erneuerte bzw. erweiterte Bürogebäude. Technischer Produktdesigner/-in Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Fachinformatiker für Systemintegration Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Ansprechpartner Dieter Klingauf Telefon: / d.klingauf@bayer-konstruktionsbuero.de Seite 37

40 Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Central-Garage H. Korn GmbH & Co. KG Schützenstr Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 70 Personen Standorte: Rothenburg ob der Tauber, Bad Windsheim Geschäftstätigkeit: Kraftfahrzeughandel Reparatur Infos zum Unternehmen: 1921 war der Startschuss der Firma Korn und gleichzeitig der Beginn einer äußerst erfolgreichen Firmengeschichte. Infos zum Beruf: Kraftfahrzeugmechatroniker/-in: Wussten Sie, dass ein Mechatroniker wesentlich mehr kann, als Bauteile zusammenzuschrauben? Die Aufstiegschancen sind breit gefächert, weil hier vernetztes Denken und Arbeiten großgeschrieben werden. Mechatroniker benötigen fundiertes Wissen über mechanische, elektronische und informationstechnische Elemente. Mechatroniker mit Erfahrung sind deshalb in vielen Branchen begehrt. Kaufmann/-frau für Bürokommunikation: Kaufleute für Bürokommunikation erledigen innerbetriebliche Sekretariats- sowie Assistenzaufgaben und übernehmen bereichbezogene kaufmännische, verwaltende Tätigkeiten. Hierbei handelt es sich um die Bereiche Fakturierung, Disposition, Buchhaltung, Telefonkommunikation sowie den Servicebereich. Seite Ansprechpartner für Frau M. Korn Telefon: / bewerbung@autokorn.de

41 BEWIRB DICH JETZT Bayerische Polizei Einstellungsberatung Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeiinspektion Ansbach Schlesierstraße Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: Die Bayerische Polizei beschäftigt ca Beamtinnen und Beamte sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Standorte: Bayernweit: Zehn Polizeipräsidien mit nachgeordneten Inspektionen als unmittelbare Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger. Bayerisches Landeskriminalamt in München, Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Bamberg. Geschäftstätigkeit: Garant für die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger Gefahrenabwehr (Prävention) Strafverfolgung Ansprechpartner Herr Thorsten Däubler, Frau Nicole Englert Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeiinspektion Ansbach Telefon: / einstellungsberatung-ansbach@polizei.bayern.de Infos zum Unternehmen: Die Polizeipräsidien in Bayern sind mit ihren Dienststellen für die jeweiligen Regierungsbezirke zuständig. Das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei in Bamberg ist ein Polizeiverband, der insbesondere in geschlossenen Einheiten unter anderem zur Unterstützung anderer Teile der Polizei eingesetzt wird. Sonstige interessante Infos: Die Bayerische Polizei vielfältige Möglichkeiten und vielfältige Aufgaben. Bei der Bayerischen Polizei erwartet junge Menschen ein Beruf, der so vielfältig und erfüllend ist wie kaum ein anderer. Helfen, schützen, ermitteln und das Recht vertreten unsere Aufgaben sind so abwechslungsreich wie der Polizeialltag selbst. Auf unserer Karrierewebsite findest du viele weitere Informationen zum Beruf, zur und Bewerbung. sberuf Polizeivollzugsbeamter/in der 2. Qualifikationsebene Qualifizierender Abschluss der Haupt- bzw. Mittelschule mit abgeschlossener Berufsausbildung oder mittlerer bzw. höherwertiger Schulabschluss 2,5 Jahre Berufsbezeichnung nach Polizeimeister/in, Verwaltungsfachwirt/in-Polizei Studium Polizeivollzugsbeamter/in der 3. Qualifikationsebene unbeschränkte Fachhochschulreife fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife Meisterprüfung und Beratungsgespräch an einer Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern Dauer des Studiums 3 Jahre Berufsbezeichnung nach Studium Polizeikommissar/in, Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) Zukunftsperspektiven Garantierte Übernahme nach erfolgreicher, spannende Aufgaben. Seite 39

42 sberuf Koch/Köchin Heilerziehungspfleger/in Qualifizierter Mittlerer Bildungsabschluss Hauptschulabschluss Mittlere Reife 2 Jahre Vollzeit Dauer 3 Jahre der berufsbegleitend 3 Jahre sberuf Gewünschte Qualifizierter Schulbildung Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss Dauer Mittlere der Reife Dauer 1 Jahr der Vollzeit 32 Jahre Teilzeit Praktika Duales Studium/Fachrichtung Hotelmanagement Auf Anfrage möglich Abitur 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Hotelmanagement Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Heilerziehungspflegehelfer/in Hotelfachmann/frau Mitarbeiter im Unternehmen: über 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort Rothenburg Ansprechpartner für splätze am Standort Rothenburg o. d. T. Diakonie Neuendettelsau Dienste und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung und für Senioren am Standort Rothenburg Standorte: Haus Gottesweg, Werkstatt, Erlbacher Str. 109 und Förderstätte für Menschen mit Behinderung, Offene Hilfen für Menschen mit Behinderung, jeweils St.-Leonhard-Str. 32 Seniorenzentrum Rothenburg, Oberer Kaiserweg 12 Geschäftstätigkeit: Ambulante und stationäre Betreuung von Menschen mit Behinderung und Senioren Infos zum Unternehmen: Die Diakonie Neuendettelsau ist seit vielen Jahrzehnten mit ihren sozialen Dienstleistungsangeboten in Rothenburg präsent. Fachschule für Heilerziehungspflege Neuendettelsau: Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Ansbach: Heilerziehungspflege Herr Hartmut Assel Telefon: / hartmut.assel@diakonieneuendettelsau.de 40 Altenpflege Telefon: / info@seniorenzentrum-rothenburg.de Seite 40

43 Diakonisches Jahr / Bundesfreiwilligendienst sowie Praktikumsmöglichkeiten: Referat Freiwilligendienste Telefon: / freiwilligendienste@diakonieneuendettelsau.de Altenpfleger/in Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Altenpflegehelfer/in Hauptschulabschluss 1 Jahr Vollzeit 2 Jahre Teilzeit Bachelorstudiengang/3 Jahre Pflege Dual Abitur Fachhochschulreife Dauer des Studiums 8 Semester sberuf Weitere Schul- und Berufsausbildungen der Diakonie Neuen- Koch/Köchin Gewünschte dettelsau: Schulbildung Qualifizierter Laurentius-Fachober- Hauptschulabschluss Mittlere und Gestaltung Reife Kinderpfleger/-in 3 Jahre schule für Sozialwesen Sozialbetreuer/-in und Pflegefachhelfer/-in sberuf Gesundheits- und Hotelfachmann/frau Krankenpfleger/-in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in Qualifizierter Diätassistent/-in Hauptschulabschluss Erzieher/-in Mittlere Reife Heilpädagoge/-in Dauer Hauswirtschafter/-in der 3 mit Jahre Zusatzmodul: Assistent/-in für Duales Studium/Fachrichtung Hotelmanagement Ernährung und Versorgung Neu Abitur ab dem Schuljahr 2018/2019: Dauer Ergotherapeut/-in der 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Hotelmanagement Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Wohnmöglichkeiten für Schüler, Auszubildende und Studierende unter und über 18 Jahren in Neuendettelsau: Jugendwohncolleg auf dem Löhe Campus Telefon: / schuelerinnenwohnheim@diakonieneuendettelsau.de Seite 41

44 sberuf Koch/Köchin Staatlich anerkannte/-r Altenpfleger/-in Qualifizierter Gewünschte Hauptschulabschluss Schulbildung Mittlere Reife Dauer oder der gleichwertig anerkannter 3 Bildungsabschluss Jahre Qualifizierender sberuf Mittelschulabschluss Hotelfachmann/frau oder gleichwertige Schulbildung Gewünschte sowie eine Schulbildung abgeschlossene Qualifizierter zweijährige Berufsausbildung Dauer Hauptschulabschluss der Mittlere 3 Jahre Reife 3 Jahre Praktika Duales Studium/Fachrichtung Termine auf Anfrage Hotelmanagement Abitur 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Hotelmanagement Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Zentraler Diakonieverein in den Evang.-Luth. Dekanatsbezirken Rothenburg ob der Tauber und Leutershausen e.v. Emil-Helmschmidt-Str Schillingsfürst info@diakonie-zdv.de Mitarbeiter im Unternehmen: 200 Personen Standorte: Schillingsfürst, Rothenburg o.d.t., Neusitz, Hartershofen, Wettringen u. Oberdachstetten Geschäftstätigkeit: Ambulante Pflege Tagespflege Senioren- und Demenzbetreuung Hauswirtschaft Beratung Schulung Wir unterstützen hilfebedürftige Menschen, dass sie trotz Alter, Krankheit oder Behinderung ein selbstbestimmtes Leben in der eigenen Wohnung führen können. Für ein Leben zu Hause Infos zum Unternehmen: Kurzfilm unter: DiakonieZDV?feature=watch Wir bilden in der Altenpflege und im Büro aus. Bei uns können Sie das Freiwillige Soziale Jahr absolvieren. Persönliche Anmerkung: Die Teamarbeit ist unsere Stärke. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hat die Arbeit unserer Diakoniestationen mit "sehr gut bewertet. Die Altenpflege ist ein Beruf mit Zukunft! Sonstige interessante Infos: Wir sind Kooperationspartner der Berufsfachschulen für Gesundheits- und Krankenpflege, Krankenpflegehilfe, Altenpflegehilfe, Sozialpflege. QR-Code scannen und offene Stellen ansehen! 42 Seite 42 Ansprechpartner für Geschäftsführer Herr Bernhard Haager Telefon: / Haager@diakonie-zdv.de

45 Berufsorientierung Freiwilliges Soziales Jahr Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife Abitur Dauer 12 Monate 18 Monate Freiwilliges Soziales Jahr: Einblick in die Soziale Arbeit Entscheidungshilfe für die Berufswahl Neues ausprobieren Im Wunschberuf Erfahrungen sammeln Verantwortung übernehmen Spaß an der Arbeit haben Gute, sichere Zukunft! Ansprechpartnerin für Pflegedienstleitung Frau Ruth Banna Telefon: / Banna@diakonie-zdv.de Seite 43

46 Industriekauffrau/-mann Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Chemielaborant/-in Mittlere Reife Abitur 3,5 Jahre Produktionsfachkraft Chemie (m/w) Qualifizierender Abschluss der Mittelschule Mittlere Reife 2 Jahre ebalta Kunststoff GmbH Erlbacher Straße Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 130 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Hersteller und Lieferant von Epoxid- und Polyurethanharzen für den Gießereimodellbau, Formen- und Werkzeugbau und Designmodellbau Infos zum Unternehmen: Wir sind ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen, das seit 1974 als Hersteller von Spezialkunstharzen weltweit tätig ist. Mit einem Team von 130 engagierten Mitarbeitern präsentiert sich ebalta als ein moderner, umwelt- und verantwortungsbewusster Betrieb in der Region. Seit vielen Jahren ist ebalta Marktführer in Deutschland. Weltweit bieten wir Lösungen durch unsere Auslandsvertretungen. ebalta erhielt für ihre Nachhaltigkeit und Innovationskraft den Innovationspreis des Landkreises Ansbach. Praktika 2018 Realschule Pflichtpraktika Freiwillige Praktika 1. Osterferienwoche FerienFirmenTag ( Seite 44 Ansprechpartnerin für, Duales Studium und Praktika Frau Monica Baudracco-Kastner Telefon: / personalentwicklung@ebalta.de

47 Duales Studium BWL International Business allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife Fachhochschulreife mit Studierfähigkeitstest der DHBW 3 Jahre Was bieten wir dir an? Egal ob du bei uns eine ein Duales Studium oder ein Praktikum machst, unser Anspruch ist es dir umfangreiche Kenntnisse des Berufslebens zu vermitteln. Wie sehen deine oder dein Duales Studium bei uns aus? Bei uns lernst du selbstständig und verantwortungsvoll zu arbeiten. Vom Beginn der an wirst du in den Geschäftsbereichen mit einbezogen und kannst dein Können unter Beweis stellen. Du lernst auch andere sbetriebe kennen, wie die Firma Allod in Burgbernheim, mit der wir ein Austauschprogramm haben. Wir planen deine genau und setzen mit dir gemeinsame Ziele fest. Für uns ist es sehr wichtig, dass du dich wohl fühlst und dich einbringen kannst. Viele nette Kollegen freuen sich auf dich! Duales Studium Angewandte Chemie allgemeine Hochschulreife fachgebundene Hochschulreife 3,5 Jahre Seite 45

48 (gewerblich) Industriemechaniker (m/w) Mechatroniker (m/w) Elektroniker für Geräte & Systeme (m/w) Verfahrensmechaniker Beschichtungstechnik (m/w) Berufskraftfahrer für Güterverkehr (m/w) Techn. Produktdesigner (m/w) Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bachmühle Mulfingen Mitarbeiter im Unternehmen: ca Personen Standorte: Mulfingen, St. Georgen, Landshut Geschäftstätigkeit: Weltmarktführer bei Ventilatoren und Motoren rund Produkte Mitarbeiter weltweit Infos zum Unternehmen: Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren. Seit Gründung setzt das Technologieunternehmen kontinuierlich weltweite Marktstandards: von der digitalen Vernetzung elektronisch geregelter EC-Ventilatoren über die aerodynamische Verbesserung der Ventilatorflügel, bis hin zur ressourcenschonenden Materialauswahl. (kaufmännisch) Kaufleute für Büromanagement Fachinformatiker (m/w) Fachkräfte für Lagerlogistik lndustriekaufleute auch mit Zusatzqualifikation IWM Mittlere Reife Abitur/Fachhochschulreife 3 JahreDie Medien-AG bei ihrer Arbeit. Seite 46 46

49 Krstyna Pijackova absolviert den kooperativen Studiengang bei ebm-papst: An meiner gefällt mir vor allem, dass ich Theorie mit Praxis verbinden kann. Dank der habe ich gute Vorkenntnisse und praktische Erfahrung für das anschließende Studium gesammelt. Im Geschäftsjahr 2016/17 erzielte der Branchenprimus einen Umsatz von über 1,9 Mrd.. ebm-papst beschäftigt über Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an 26 Produktionsstätten (u. a. in Deutschland, China und den USA) sowie 49 Vertriebsstandorten weltweit. Ventilatoren und Motoren des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, wie zum Beispiel in den Bereichen Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, Haushaltsgeräte, Heiztechnik, Automotive und Antriebstechnik. Ansprechpartnerin Frau Sina Strauß Telefon: / sina.strauss@de.ebmpapst.com Azubi-Projekte Wir vermitteln neben Fachkompetenz auch weitere Schlüsselqualifikationen über unsere Azubi-Projekte: - Azubiaustausch - Medien AG - Bewerbertraining - Energiescouts - s-infotermine Sonstige interessante Infos: Finden Sie im Internet unter karriere.de.ebmpapst.com Studium Koop. Studiengang Elektrotechnik DH Elektrotechnik DH Maschinenbau KE/PT DH Mechatronik DH Wirtschaftsinformatik DH Angewandte Informatik DH Wirtschaftsingenieurwesen ITV/IPL/IPM Fachhochschulreife Abitur Dauer des Studiums 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Ingenieur/in im Entwicklungs-, Vertriebs-, oder Verwaltungsbereich Zukunftsperspektiven Projektingenieur/in Auslandstätigkeit Praktika Praktika in allen den von uns angebotenen Berufsbildern möglich: ebmpapst.com/schuelerpraktikum Ansprechpartner Herr Bernd Ludwig Telefon: / bernd.ludwig@de.ebmpapst.com Seite 47

50 Hotelfachmann/-frau Restaurantfachmann/-frau Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife Abitur 2 ½ bis 3 Jahre Zukunftsperspektiven Arbeiten im Ausland Restaurantleiter/-in Hoteldirektor/-in Veranstaltungskoordinator/-in Koch/Köchin Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Praktika Termine jederzeit möglich Hotel Eisenhut Herrngasse 3-5 / Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 50 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Hotellerie Gastronomie Infos zum Unternehmen: Das weltweit bekannte 4-Sterne Hotel ist nicht nur bei internationalen Gästen beliebt. 78 Hotelzimmer, Restaurant, Bar, Terrasse sowie 8 Tagungs- und Banketträumlichkeiten bieten eine abwechslungsreiche. Persönliche Anmerkung: Kaum eine Branche ist so spannend und abwechslungsreich wie die Hotellerie. Eine im Hotel bietet perfekte Karrierechancen für die Zukunft. Arbeiten auf der ganzen Welt! Ob im Hotel in Dubai, einer Lodge in Südafrika oder auf einem Kreuzfahrtschiff alle Türen stehen Euch offen! Bei uns habt Ihr die Möglichkeit, parallel Euer Fachabitur während der dreijährigen zum Hotelfachmann/-frau zu machen. Seite Ansprechpartner für Herr Michael Vogt Hoteldirektor Telefon: / m.vogt@eisenhut.com

51 Holzfeuerung fest im Griff ENDRESS Holzfeuerungsanlagen GmbH Industriestraße Burgbernheim Mitarbeiter im Unternehmen: 28 Personen Standort: Burgbernheim Geschäftstätigkeit: Entwicklung und Produktion von Holzfeuerungsanlagen Kundenservice Kundendienst Infos zum Unternehmen: Von der Altölverbrennung zum innovativen Anlagenbau 1966 gründet Hans Endress das Unternehmen in Creglingen / OT Freudenbach. In dieser Zeit lag der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Anlagen zur Altölverbrennung. Im Jahr 1980 entwickelte sich das Unternehmen weiter in Richtung der vollautomatischen Holzfeuerungsanlagen für Holzspäne, Hackschnitzel und Resthölzer aus der Holzverarbeitung die bis heute hergestellt werden. Ansprechpartner Herr Markus Heese Telefon: / info@endress-feuerungen.de Sonstige interessante Infos: Wir sind ein mittelständiges Unternehmen und produzieren vollautomatische Holzfeuerungsanlagen inklusive der zugehörigen Filter- und Steuerungstechnik. Innovation und Flexibilität zeichnen unser Unternehmen dank unseres herausragenden Teams aus. Begabungen der Mitarbeiter zu erkennen und zu fördern und diese entsprechend einzusetzen liegt uns seit vielen Jahren sehr am Herzen. Wir fördern Nachwuchs: Seit 2000 ist ENDRESS anerkannter sbetrieb für Metallbauer für Konstruktionstechnik und Elektroniker für Betriebstechnik. Elektroniker(-in) für Betriebstechnik Mittlere Reife 3,5 Jahre Metallbauer(-in) für Konstruktionstechnik Qualifizierender Mittelschulabschluss 3,5 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Seite 49

52 Einsatz neuester Technologie in der Produktion - unsere Türklebeanlage (kaufmännisch) Kaufmann/frau für Büromanagement Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre (gewerblich) Mechatroniker/-in Elektroniker/-in Werkzeugmechaniker/-in Mittlerer Bildungsabschluss 3,5 Jahre Unsere Auszubildenden Electrolux Rothenburg GmbH Factory and Development Bodelschwinghstraße Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: Personen aus 22 verschiedenen Ländern Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Entwicklung und Produktion hochwertiger Kochgeräte (Backöfen und Kochfelder) Globale Grundlagenentwicklung Kochen Infos zum Unternehmen: Wir sind ein innovatives und technisch fortschrittliches Unternehmen mit einem hohen Automatisierungsgrad. Als größter Arbeitgeber in der Region bieten wir ein breites s- und Betätigungsspektrum. Unsere aktuelle Mitarbeiterstruktur: 40 Auszubildende 150 Hochschulabsolventen (Ingenieure, Betriebswirte, etc.) 50 Techniker/Meister 250 Facharbeiter (Metall- oder Elektroberufe) 60 kaufmännische Berufsabschlüsse 200 Mitarbeiter mit anderen Berufsabschlüssen 300 Produktionshelfer und Anlernkräfte Mit ca. 2 Mio Geräten Jahresproduktion sind wir innerhalb des Electrolux-Konzerns die größte Fabrik in Europa und die zweitgrößte Kochgerätefabrik weltweit. Die Produktentwicklung ist für mehrere Werke zuständig und mit 180 Entwicklungmitarbeitern auch der größte Entwicklungsstandort von Electrolux. Seite 50

53 Verbundsstudium/Fachrichtung Mechatronikerausbildung + Mechatronikstudium (m/w) Elektronikerausbildung + Elektronikstudium (m/w) in Zusammenarbeit mit der FH Schweinfurt und der Berufschule Bad Neustadt a. d. Saale Abitur CAD-Arbeitsplatz Cooking Starters - unsere Nachwuchs-Ingenieure Laborarbeitsplatz Join Us. Wir bieten auch Einsteigern und erfahrene Ingenieuren (m/w) interessante Positionen in Forschung, Entwicklung und Werk. Sprechen Sie uns an! Dauer des Studiums 4,5 Jahre Berufsangebot nach Studium Bedarf an allen technischen Studienabschlüssen Zukunftsperspektiven Arbeiten in einem globalen Unternehmen mit internationalem Arbeitsumfeld Entwicklungsmöglichkeiten am Standort oder aber im internationalen Verbund Angebot für Schüler und Studenten (m/w) Praktika Bachelor- und Master-, Diplomarbeiten kaufmännsichen und gewerblichen Bereichen Grundlagenentwicklung Elektronikentwicklung Produktentwicklung Softwareentwicklung Engineering Praktika Ansprechpartner kaufmännische Herr Joachim Käss Telefon: / joachim.kass@electrolux.com Ansprechpartner gewerbliche Herrn Thomas Meixner Telefon: / thomas.meixner@electrolux.com Termine auf Anfrage Seite 51

54 Fleischer-Innung Ansbach Stadt und Land Fleischer/Fleischerin Guter oder qualifizierter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Zukunftsperspektiven sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Fleischerei- Fachverkäufer/-in Guter oder qualifizierter Hauptschulabschluss Mittlere Reifee 3 Jahre Zukunftsperspektiven sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Praktika Termine auf Anfrage Fleischer-Innung Ansbach Stadt und Land Joh.-Seb.-Bach-Platz Ansbach innungen/fleischer/ Fleischer/-in: Ein Beruf mit vielfältigem Aufgabengebiet. Dies reicht von der Schlachtung von Tieren, dem Zerlegen und Zuschneiden von Fleisch, Produzieren von Wurstund Fleischerzeugnissen über das Herstellen von küchen- und verzehrfertigen Speisen bis hin zum Verpacken von Erzeugnissen und Gestalten von Veranstaltungen. Fleischer arbeiten überwiegend in den handwerklich geprägten Metzgereien, in Schlachthöfen, Zerlege-Betrieben und Wurstfabriken. Fleischerei-Fachverkäufer/-in: In diesem Bereich werden sehr umfangreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten ausgeführt. Das Arbeitsumfeld reicht vom Beraten und Bedienen der Kunden, dem Kassieren von Geld über das Legen von Wurst- und Spezialitätenplatten, dem Herstellen von küchen- und verzehrfertigen Speisen bis hin zum Errichten von kaltwarmen Büfetts sowie dem Planen und Durchführen von Veranstaltungen. Fleischerei-Fachverkäufer/innen arbeiten überwiegend in den Läden der handwerklich geprägten Metzgereien und hinter den Theken der Superund Verbrauchermärkte. Voraussetzungen für beide Berufe sollten ein guter Hauptschulabschluss, Quali oder gar mittlere Reife sein. Die Regelausbildungsdauer beträgt drei Jahre. Bei einem mittleren Schulabschluss kann ein halbes Jahr und bei einer mit mindestens 2,5 als Durchschnittsnote abgelegten Zwischenprüfung ein Jahr als Lehrzeitverkürzung gewährt werden. 52 Seite 52 Ansprechpartner Fleischer-Innung Ansbach Telefon: / Berufsschule Rothenburg ob der Tauber Telefon: /

55 Erdmann Konstruktionen GmbH & Co. KG Schaffeld Str Neusitz Mitarbeiter im Unternehmen: 40 Mitarbeiter in Neusitz Standorte: Neusitz, Gleiwitz (Polen) Geschäftstätigkeit: Planung (Konzeptplanungen Machbarkeitsstudien, Layouterstellung) Konstruktion (3D/2D Konstruktion, Ergonomiestudien) Simulation, OLP, Inbetriebnahme (Virtuelle Fabrik, Offline Programmierung von Robotern, Inbetriebnahme von Robotern beim Kunden) Dokumentation (Erstellung von Funktionsplänen, Pneumatikplänen etc., Sicherheitstechnische Dienstleistungen) Electrical Engineering (SPS Programmierung, Virtuelle Inbetriebnahme, Hardware Konstruktion) Vertrieb von eigenen Bildverarbeitungssystemen, IT Sicherheit und Softwarelösungen Infos zum Unternehmen: Erdmann Konstruktionen wurde 1978 in Rothenburg ob der Tauber gegründet und hat sich seither zu einem soliden und anerkannten Unternehmen entwickelt. Jahrzehntelange Erfahrung und das dadurch gewonnene Know-How auf dem Gebiet der Konstruktion und Projektierung zeichnen den Betrieb aus. Unsere Mitarbeiter bieten ein qualitativ hochwertiges und breites Leistungsspektrum an, welches von unseren Kunden sehr geschätzt wird. Wir sind tätig im: - Karosserie-Rohbau - Montagetechnik (Batteriemontage) - Verpackungstechnik - Transport- u. Fördertechnik - Prüftechnik - Sondermaschinenbau Durch den Zusammenschluss mit der Firma EngRoTec im Jahr 2014, stehen wir unseren Kunden nun von der Planung der Projekte bis hin zur Roboterinbetriebnahme auf der Baustelle zur Verfügung. Technische(r) Produktdesigner/-in Mittlere Reife 3,5 Jahre Ansprechpartnerin Frau Nicole Erdmann Telefon: / n.erdmann@erdmann-konstruktionen.de Seite 53

56 Finanzwirt/-in Qualifizierender Abschluss einer Haupt- oder Mittelschule Mittlere Reife 2 Jahre Sonstige Voraussetzungen Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. einer EUoder EWR-Staatsangehörigkeit Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses Duales Studium Diplom-Finanzwirt (FH) Allgemeine Hochschulreife Fachhochschulreife Anerkannte berufliche Fortbildungsmaßnahmen (z.b. Meisterprüfung) 3 Jahre Sonstige Voraussetzungen Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit bzw. einer EUoder EWR-Staatsangehörigkeit Erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren des Bayerischen Landespersonalausschusses Anmeldung unter: 54 Seite 54 Finanzamt Ansbach (mit Außenstellen) Mozartstraße Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 415 Personen beim Finanzamt Ansbach, über bayernweit Standorte: 76 Finanzämter und 25 Außenstellen bayernweit (u. a. Ansbach, Rothenburg und Dinkelsbühl) Geschäftstätigkeit: Steuerfestsetzung Steuererhebung Betriebsprüfung Infos zum Unternehmen: Wir bieten Ihnen als künftigen Steuerexperten ein teamorientiertes, abwechslungsreiches und modernes Arbeitsumfeld. Neben der eigentlichen Verwaltungstätigkeit umfassen die Aufgabengebiete auch weitere Felder wie Informations- und Kommunikationstechnik. Im Wechsel zu den praktischen sabschnitten an Ihrem heimatnahen Finanzamt wird die Fachtheorie Ansprechpartnerin Frau Andrea Schmeller Telefon: / sleiter.01@fa203.stv.bayern.de an der Landesfinanzschule Bayern in Ansbach oder Dinkelsbühl vermittelt. Im dualen Studium findet der theoretische Studienteil an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern in Herrsching am Ammersee oder in Kaufbeuren statt. An allen Bildungseinrichtungen werden Sie kostenlos untergebracht! Sonstige interessante Infos: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außendienst Krisensicherer Arbeitsplatz Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten Gute Aufstiegschancen Leistungsorientierte Bezahlung Flexible, familienfreundliche Arbeitszeit Großzügige Teilzeit- und Beurlaubungsmöglichkeiten Übernahmegarantie bei bestandener Prüfung Attraktive Anwärterbezüge von über Euro monatlich Ansprechpartner Herr Gerd Nehmeyer Telefon: / sleiter.02@fa203.stv.bayern.de

57 Fröbel GmbH Goetheweg Blaufelden Mitarbeiter im Unternehmen: 60 Personen Standort: Blaufelden Geschäftstätigkeit: Werkzeug- und Formenbau Spritzgusstechnik Infos zum Unternehmen: Wir sind ein renommiertes Unternehmen, welches vor mehr als 50 Jahren in Blaufelden gegründet wurde. Heute beschäftigen wir in dritter Generation über 60 Mitarbeiter. Getreu dem Motto Von der Idee zum fertigen Produkt betreuen wir somit unsere Kunden über sämtliche Schritte des Wertschöpfungsprozesses. Wir planen und entwickeln von der ersten Idee bis hin zur Serienfertigung und -montage für unsere Kunden hochwertige Produkte, Werkzeuge und Formen mit Hilfe modernster Anlagen und Maschinen. Sonstige interessante Infos: WE WANT YOU! Dich interessiert eine abwechslungsreiche, praxisorientierte Arbeit mit Zukunft? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir suchen eine/n zuverlässige/n Auszubildende/n der/die Lust auf Teamwork hat und große Motivation mitbringt. Das bieten wir Dir: Spannendes Arbeitsumfeld Abwechslungsreiche sinhalte Innovatives Team Gute Chancen auf Übernahme Moderne Unternehmenskultur Urlaubs- und Weihnachtsgeld Feinwerkmechaniker/in Werkzeugbau Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Industriekauffrau/-mann Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Praktika sind in allen sbereichen auf Anfrage möglich. Ansprechpartnerin Lisa-Christin Schindler Telefon: / bewerbung@froebel-kunststoff.de Seite 55

58 Bachelorstudiengänge Angewandte Ingenieurwissenschaften (B. Eng.) Studienrichtungen: Energiesysteme und Energiewirtschaft Kunststofftechnik Physikalische Technik Produktions- und Automatisierungstechnik Nachhaltige Gebäudetechnik Betriebswirtschaft (B. A.) Biomedizinische Technik (B. Eng.) Industrielle Biotechnologie (B. Sc.) Interkulturelles Management (B. A.) Internationales Management (Spitzensportler, B. A.) Multimedia und Kommunikation (B. A.) Ressortjournalismus (B. A.) Wirtschaftsinformatik (B. A.) Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) Benötigte Schulbildung Mindestens fachgebundene Fachhochschulreife oder Allgemeine (Fach-) Hochschulreife (z. B. FOS/BOS oder Gymnasium) oder Studieren ohne Abitur als beruflich Qualifizierte Masterstudiengänge Applied Research in Engineering Sciences (M. Sc.) Energiemanagement und Energietechnik (M. Eng.) Internationales Produkt- und Servicemanagement (M. A.) Kreatives Management (MBA) (berufsbegleitend) Multimediale Information und Kommunikation (M. A.) Medizintechnik (M.Sc.) Duales Studium Alle grundständigen Bachelorstudiengänge sind auch dual studierbar. Dauer des Studiums 3,5 Jahre (vertiefte Praxis) 4,5 Jahre (Verbundstudium) Hochschule Ansbach Residenzstraße Ansbach Studierende: ca Standorte: Ansbach, Weißenburg, Feuchtwangen, Herrieden, Rothenburg o.d.t. Geschäftstätigkeit: Vollzeitstudium Teilzeitstudium Duales Studium Berufsbegleitendes Studium Studieren ohne Abitur Infos zur Hochschule: Am Campus der Hochschule Ansbach kann man beides: Erfolgreich studieren und sich wohlfühlen. Ein vielseitiges und attraktives Lehrangebot in den Studienfeldern Ingenieur-, Biound Wirtschaftswissenschaften sowie Medien zieht Studierende aus der ganzen Welt nach Ansbach. Erfahrene und engagierte Dozenten, hervorragend ausgestattete Labore und ein attraktiver Campus bieten die Grundlage für ein erfolgreiches Studium. Seite 56 Ansprechpartner Allgemeine Studienberatung Telefon: / studienberatung@hs-ansbach.de

59 Dieter Haag Metallbau Bettwar Steinsfeld Mitarbeiter im Unternehmen: 9 Personen Standorte: Bettwar Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Schlosserei Spenglerei Installationen Infos zum Unternehmen: Wir sind ein mittelständisches, inhabergeführtes Unternehmen mit Sitz in Bettwar. Zu unserem Team gehören 2 Meister, 4 Facharbeiter und 2 Auszubildende. In unserer Schlosserei fertigen wir Balkone, Geländer, Treppen, Zäune, Stahlkonstruktionen und vieles mehr, die wir dann beim Kunden montieren. Unsere Spengler sind gefragt, wenn es Ansprechpartner Herr Dieter Haag Telefon: / dieter.haag@haagmetallbau.de um die Fertigung und Montage von Kaminverwahrungen, Blechdächern, Fensterbänken, Dachrinnen usw. geht. Außerdem installieren und warten wir Wasserund Abwasseranlagen. So vielschichtig und umfangreich unser Leistungsspektrum ist, so abwechslungsreich und vielseitig ist die bei uns. Wir suchen leistungsbereite, handwerklich begabte und technisch interessierte junge Leute, die Spaß daran haben in unserem jungen Team mitzuarbeiten. Wenn wir dein Interesse geweckt haben bewirb dich bei uns! Gerne kannst du auch schon mal während eines Praktikums bei uns testen, ob dir der Beruf des Metallbauers Spaß macht. Metallbauer/-in Fachrichtung Konstruktionstechnik Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Praktika Termine auf Anfrage Unser Mitarbeiter Christoph Reinwald, zwischen Dieter und Philipp Haag, wurde beim Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks Kammersieger und 4. Landessieger. Seite 57

60 Bachelorstudiengänge Automatisierungstechnik und Elektro-Maschinenbau* (B.Sc.) Betriebswirtschaft und Kultur-, Freizeit-, Sportmanagement (B.A.) Betriebswirtschaft, Marketing und Medienmanagement (B.A.) Betriebswirtschaft und Sozialmanagement (B.A.) Elektrotechnik* (B.Sc.) Energiemanagement (B.Eng.) Wirtschaftsingenieurwesen* (B.Eng.) *auch im kooperativen Studienmodell möglich. 58 Seite 58 Ansprechpartnerin Frau Corinna Burgermeister Telefon: / corinna.burgermeister@hs-heilbronn.de Hochschule Heilbronn Campus Künzelsau Reinhold-Würth-Hochschule Daimlerstr Künzelsau Studierende: Personen am Campus in Künzelsau Standorte: Künzelsau Geschäftstätigkeit: Vollzeitstudium Kooperatives Studienmodell Abi oder Fachhochschulreife? Dann ab in die Welt der Technik und/oder Wirtschaft der Hochschule Heilbronn, Campus Künzelsau! Mathe ist kein Alptraum und Physik interessiert dich? Spaß am Finden von Lösungen? Dann hör dir doch mal an, was die technischen Studiengänge der Reinhold-Würth-Hochschule für Möglichkeiten bieten. Du liebst Musik? Fußball ist mehr als nur ein Sport? Ethik ist kein Fremdwort oder du bist einfach nur wahnsinnig kreativ? Medien und Events von einer anderen Seite erfahren lerne die betriebswirtschaftlichen Studiengänge als Tor zur Welt kennen. Was den Standort auszeichnet sind die modernen Räumlichkeiten und Labore, welche hohen technischen Ansprüchen entsprechen. Dazu kommt das optimale Betreuungsverhältnis Professor Studierender. Dies ermöglicht ein entspanntes Studium auf spitzen Niveau. Gleichzeitig pflegen die Studiengänge mit den Unternehmen aus der Region enge Kooperationen und sind dadurch in Lehre, Forschung und Praxis gut vernetzt. Kooperatives Studienmodell: Wir können auch zweigleisig mach deine bei einem unserer Partnerunternehmen und studiere kooperativ mit Vergütung am Campus Künzelsau. Hierbei kombinierst du eine technische IHK- mit einem Hochschulabschluss Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering, studierst also mit doppeltem Boden.

61 Hofmann GmbH Blechbearbeitung Im Pfandwasen Blaufelden Mitarbeiter im Unternehmen: 75 Personen Standort: Blaufelden Geschäftstätigkeit: Blechbearbeitung Anlagen- und Apparatebau in Stahl und Edelstahl Hersteller von komplexen Schweißbaugruppen Schweißfachbetrieb nach DIN EN ISO 3834 Infos zum Unternehmen: Der Name Hofmann GmbH steht für Qualität und höchste Präzision im Bereich der Blechbearbeitung. Mit unseren 75 Mitarbeitern fertigen wir auf 5150 m² Produktionsfläche hoch komplexe Schweißbaugruppen in Stahl und Edelstahl. Unsere Kunden aus der Antriebs- und Ventilatorentechnik, dem Lebensmittel- und Pharmabereich und dem Lüftungsbau schätzen die Zuverlässigkeit der Hofmann GmbH. Ein hoch moderner Maschinenpark ist für uns die Grundvoraussetzung, um den stetig wachsenden Ansprüchen zu genügen. Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Sonstige interessante Infos: Die Einbindung unserer Mitarbeiter/innen in kontinuierliche Verbesserungsprozesse ist für uns ein wichtiger Baustein zum Erfolg. In wöchentlichen Teambesprechungen werden Maßnahmen festgelegt und umgesetzt, welche unsere Fertigungsprozesse optimieren und erleichtern. Um unseren Bedarf an Facharbeitern zu sichern, bilden wir unser Personal in der eigenen swerkstatt gezielt aus. Ein erfahrener smeister betreut unseren Nachwuchs und steht mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach der absolvieren unsere Mitarbeiter/innen regelmäßige Fort- und Weiterbildungen. Wir gehen auf die Stärken unserer Mitarbeiter/innen ein und fördern diese, anstelle die Schwächen zu suchen und diese auszugleichen. Ansprechpartner Herr Oliver Lehrach Telefon: / oliver.lehrach@hofmann-blech.de Seite 59

62 IHK Nürnberg für Mittelfranken Ulmenstraße Nürnberg Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 250 Personen Standorte: Nürnberg, Ansbach, Erlangen, Fürth und 13 ehrenamtliche IHK-Gremien unter anderem Rothenburg o. d. T. Geschäftstätigkeit: Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist eine unternehmerische Organisation zur Wirtschaftsförderung. Als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit gesetzlichem Auftrag vertritt sie ausgleichend die Anliegen der gesamten Wirtschaft. Als unabhängige Selbstverwaltung der Wirtschaft erbringt sie Dienstleistungen für ihre Mitgliedsunternehmen, den Staat und die Region. Infos zum Unternehmen: In allen betrieblichen Fragen unterstützt die IHK kompetent, effizient und kostengünstig: von der sberatung bis zum Zollrecht, von der Existenzgründung bis zum Umweltschutz. Persönliche Aussage: Gemeinsam übernehmen wir Verantwortung für die Unternehmen in der Region. Für mittelfränkische Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung ist die IHK Nürnberg für Mittelfranken "Die erste Adresse". Elternstolz: Die Kampagne wirbt gemeinsam mit Eltern unter dem Slogan " macht Elternstolz", welche Zukunftschancen und wie viel Freude die berufliche Aus- und Weiterbildung bieten kann. IHK sscouts: Azubis aus der Praxis stellen in allgemeinbildenden Schulen ihre sberufe vor. Seite 60 Ansprechpartnerin Leiterin der IHK-Geschäftsstelle Ansbach Frau Karin Bucher Bahnhofsplatz Ansbach Telefon: / geschaeftsstelle-ansbach@nuernberg.ihk.de Ansprechpartner IHK-Gremiumsvorsitzender Rothenburg o. d. T. Herr Dr. Gerhard Walther Bahnhofstraße Rothenburg ob der Tauber Telefon: / gerhard.walther@nuernberg.ihk.de

63 Handwerkskammer für Mittelfranken Bildungszentrum Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: 180 Personen Standorte: Nürnberg, Ansbach Geschäftstätigkeit: Grundsatzfragen der beruflichen im Handwerk Überwachung der im Handwerk Abnahme von Prüfungen Überbetriebliche der Auszubildenden im Bildungszentrum Ansbach und Nürnberg Interessante Informationen: Du findest Praktikumsbetriebe in unserer Praktikumsstellenbörse unter lehrstellenboerse Du findest sstellen in unserer Lehrstellenbörse unter lehrstellenboerse Beratung von Betrieben, Jugendlichen und Eltern Präsentationen in Schulen über und Karriere im Handwerk Unternehmen wünschen sich von den zukünftigen Azubis... Du brauchst Hilfe bei der Suche Deiner sstelle? Du hast Fragen? Melde Dich einfach bei uns. Informiere Dich über - Meister-Betriebswirt des Handwerks. Das Handwerk bietet tolle Karrierechancen. Bildungszentrum Ansbach Beckenweiherallee 13 Telefon: / Ansbach Ansprechpartner Herr Robert Schmidtner Telefon: / Telefax: / robert.schmidtner@hwk-mittelfranken.de Das Projekt sakquise wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration im Rahmen des Arbeitsmarktfonds gefördert. Seite 61

64 MasseurIn und med. BademeisterIn Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss Abitur 2,5 Jahre PhysiotherapeutIn Mittlerer Bildungsabschluss Abitur 3 Jahre Duales Studium (HFH) Bachelor of Science in Physiotherapie Mittlerer Bildungsabschluss Abitur 5 Jahre Aufnahmekapazität: 28 Schüler/ Klasse Tätigkeitsfeld: PhysiotherapeutenInnen und MasseureInnen und med. BademeisterInnen arbeiten in verschiedenen Fachbereichen. Beispielhaft: Orthopädie, Chirurgie, Sportphysiotherapie, Pädiatrie, Neurologie, etc. Arbeitsplätze werden durch Kliniken, Rehazentren oder freie Praxen geboten. Auch die Möglichkeit, sich nach der eine eigene Praxis aufzubauen ist lukrativ und erfüllend. Du möchtest Menschen unterstützen und sie aktiv auf Ihrem Heilungsweg begleiten; du bist einfühlsam und findest die Vorstellung, Patienten zu behandeln, Ihnen zu helfen, toll, dann ist der Beruf des/r PhysiotherapeutenIn oder des/r MasseursIn der Beruf für dich! Die Arbeitsfelder in Kliniken, Reha Zentren oder freien Praxen eröffnen vielfältige Wahlmöglichkeiten, so dass du dich nach deinen Wünschen und Talenten frei entfalten kannst. Auch deine Kybalion BFS Physiotherapie und Massage gem. GmbH Nordring Bad Windsheim eigene Therapiepraxis wird dadurch möglich. Egal, ob du lieber mit Sportlern, Kindern oder in verschiedenen Fachbereichen, wie der Orthopädie oder Neurologie arbeiten möchtest, du kannst deinen individuellen Weg gestalten. Unsere Lehrer sind als erfahrene Physiotherapeuten mit ausgewählten Zusatzqualifikationen (Osteopathie, o.a.) gerne für deine individuelle Entwicklung zum Therapeuten da und eröffnen durch ihre ganzheitliche Sichtweise viele neue Möglichkeiten. Auch ein Duales Studium ist möglich, und wir beraten dich hierzu gerne an unserem Messestand. Wir freuen uns auf deine Fragen, auch bezüglich der Kosten oder Förderungen. Sonstige interessante Infos: Wir würden uns sehr freuen, dich zu unserer ganzheitlich orientierten begrüßen zu dürfen. Ein Abschluss an der Kybalion Schule eröffnet dir den Weg in eine tolle und vielfältige Arbeitswelt. Wir bereiten dich professionell und auch individuell auf deinen Traumberuf vor. 62 Seite 62 Ansprechpartner Herr Peter Schwab Telefon: / info@kybalion.info

65 Mitarbeiter im Unternehmen: 60 Personen Standorte: Großharbach und Rothenburg Geschäftstätigkeit: Maler Putz Stuck Trockenbau Infos zum Unternehmen: Wir arbeiten auf wechselnden Baustellen im Umkreis von max. 100 km ab Werkstatt. Maler- und Lackierer haben einen vielseitigen Beruf, der Zukunft hat. Ausgebildete Fachkräfte werden immer weniger. Bei uns lernt man diverse Techniken im Malerbereich, Lackierarbeiten und Putzarbeiten im Innen und Außenbereich. Ein Einblick im Trockenbau wird verschafft. Wer handwerklich geschickt ist und den Umgang mit Kunden und Kollegen mag, ist bei uns gut aufgehoben. Karl Schmidt GmbH Großharbach Adelshofen Sonstige interessante Infos: Wir bilden zwei bis drei Azubis pro Jahr aus. Bei Bestehen der Gesellenprüfung zahlen wir den Führerschein Klasse B zu 2/3. Ist der Notendurchschnitt besser als 2,3 Ø zahlen wir ihn sogar komplett. Maler- Lackierer/-in Stukkateur/-in Qualifizierender Hauptschulabschluss 3 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Praktika jederzeit möglich Ansprechpartnerin Frau Viktoria Hirsch Mobil: / viktoria@karl-schmidt-maler.de Seite 63

66 Kfz-Mechatroniker/-in - Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Automobilkaufmann/-frau Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Weiterbildungsmöglichkeiten geprüften Serviceberater(in), geprüften Servicetechniker(in), geprüfte(n) Automobilverkäufer(in), Kfz-Techniker-Meister(in), Kfz-Betriebswirt bis hin zum BBA Verein zur Förderung des KFZ-Gewerbes in Mittelfranken KFitZ e.v. Herrmannstraße 21/ Nürnberg oder im Kfz-Gewerbe Autoberufe mit Sicherheit ein Zukunftsberuf Jugendliche, männliche wie weibliche, die vor der Berufswahl stehen, finden im Kfz-Gewerbe eine ganze Reihe zukunftsorientierter Tätigkeitsfelder. Kaum ein anderes Produkt bietet so viele unterschiedliche Techniken und Innovationen wie das Automobil. Betriebspraktikum Schnupper-Visite Ist eine hervorragende Möglichkeit für Jugendliche sich zu orientieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Hierbei können sie am eigenen Leib erfahren, dass aufgrund der modernen Technik in den Werkstätten hochqualifiziertes Personal erforderlich ist. Das Hochtechnologieprodukt Auto verlangt immer mehr Einsatz und Wissen, wenn es um Werterhalt, Verkehrssicherheit und Emissionsstabilität geht. Praktika Kfz-Mechatroniker/in Automobilkaufmann/frau Seite 64 Ansprechpartner Herr Marcus Panzer Telefon: / panzer@kfz-mfr.com

67 Keller & Hahn Brunnenbau GmbH Am Brühl Insingen Mitarbeiter im Unternehmen: 20 Personen Standort: Insingen Geschäftstätigkeit: Brunnenbau Brunnenregenerierung / Brunnensanierung Grundwassermessstellen Kern-/Aufschlussbohrungen Geothermie Wasserversorgungsanlagen Infos zum Unternehmen: Wir sind bereits seit über 30 Jahren der richtige Ansprechpartner für alle anfallenden Bohr- und Brunnenbauarbeiten. Dabei sind wir sowohl für kommunale, gewerbliche, landwirtschaftliche und private Auftraggeber tätig. Brunnenbauer was ist das? Brunnenbauer führen Bohrungen für die Wassergewinnung (Trinkwasser, Gartenbewässerung, landwirtschaftliches Brauchwasser), Erkundungsbohrungen sowie Bohrungen für Erdwärmesonden durch. Daneben werden auch alte Brunnen regeneriert bzw. saniert. Regenerieren heißt, die Brunnenrohre werden mittels Kolben und Bürsten, bei Bedarf auch chemisch, gereinigt. Bei der Sanierung wird die alte Ausbauverrohrung ausgebaut und es werden neue Brunnenrohre eingebaut. Des Weiteren installieren Brunnenbauer auch Wasserförderungsanlagen (Einbau U.-Pumpe, Druckkessel etc.) Brunnenbauer/-in Qualifizierter Hauptschulabschluss 3 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Praktika Termine auf Anfrage Ansprechpartner Herr Thomas Keller Telefon: / info@keller-hahn.de Seite 65

68 Was unsere Teilnehmer sagen: "Hilft mir dabei, alle Fragen zu beantworten!" "Super Lehrer!" "Ich finde es hier super, weil ich einiges lerne." "Die Lehrer sind gut." "Die Mitschüler sind sehr nett." "Ich bin in der Nachhilfe, weil mir Sachen sehr gut erklärt werden, bei denen ich mich ziemlich schwer tue." "Die Lehrer geben dir gute Tipps, die dir weiterhelfen." "Die Lehrer sind super!" Kolping Bildungszentrum Rothenburg sbegleitende Hilfen Kapellenplatz Rothenburg Standorte: Ansbach, Bad Windsheim, Bamberg, Bayreuth, Coburg, Forchheim, Fürth, Lichtenfels, Neustadt an der Aisch, Nürnberg und Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Berufsvorbereitung, sbegleitung Berufliche Weiterbildung Eingliederung Migrantenförderung Infos zum Unternehmen: Seit über 40 Jahren sind unsere Kolping-Bildungszentren darauf spezialisiert, Menschen zu fördern und Bildung zu vermitteln auf der Basis bewährter pädagogischer Konzepte, praxisnah und erfolgsorientiert. Unser Know-how in den Bereichen Berufsvorbereitung,, berufliche Weiterbildung und Eingliederung sowie Migrantenförderung macht uns zum verlässlichen Partner für die Wirtschaft und öffentliche Auftraggeber. Und weil wir genau wissen, was der Arbeitsmarkt fordert, sind unsere Erfolge bei der Vermittlung ausbildungsund arbeitsplatzsuchender Menschen überdurchschnittlich hoch. Sonstige interessante Infos: Was ist abh? ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) ist ein Angebot der Agentur für Arbeit und Kolping an Jugendliche und junge Erwachsene in der dualen Berufsausbildung. abh ist unsere Hilfe bei: - Schulaufgaben - Der Vorbereitung auf Prüfungen - Der Aufarbeitung von Wissenslücken - sbedingten Problemen Seite 66 Ansprechpartnerin Frau Cordula Dießl Telefon: / rothenburg@kolpingbildung.de

69 abh ist Unterricht in kleinen Gruppen für Auszubildende und findet nach Vereinbarung mit den Teilnehmern und den sbetrieben statt. abh ist die Chance jedes Auszubildenden auf einen erfolgreichen Berufsabschluss und einen qualifizierten Arbeitsplatz nach der Berufsausbildung. Wie läuft abh ab? Der Unterricht findet in kleinen Lerngruppen ohne Zeitdruck statt. Der Unterricht erfolgt nach Absprache. Er umfasst zwischen 3 und 8 Unterrichtseinheiten pro Woche. Die Agentur für Arbeit finanziert dieses Förderprogramm und entscheidet über die Teilnahme. Wer kann abh besuchen? Grundsätzlich richtet sich das Angebot der ausbildungsbegleitenden Hilfen an Auszubildende, deren erfolgreiches Erreichen des szieles gefährdet erscheint. Konkret richtet sich abh an: - Auszubildende mit Leistungsund Verständnisproblemen - Jugendliche, die Schwierigkeiten mit der Fachsprache ihres sberufes haben - Ausländische Jugendliche, die Probleme mit der deutschen Sprache haben. - Auszubildende, die befürchten ihr sziel ohne professionelle Unterstützung nicht zu erreichen Das Förderprogramm abh berücksichtigt sowohl den Wissensstand des Auszubildenden als auch die Erfordernisse der Betriebe und Schulen. abh Der persönliche Erfolg ausbildungsbegleitende Hilfen gewährleisten individuelle Vorteile für: - Betriebe Motivierte Auszubildende, die auch die theoretischen Anforderungen erfüllen Ein konstruktives Betriebsklima - Berufsschulen Interessierte Berufsschüler Bessere Lernergebnisse - Auszubildende Mehr Freude an der Erfolgserlebnisse Erhöhte Chancen auf einen qualifizierten Arbeitsplatz nach der Sozialpädagogische Begleitung abh bietet darüber hinaus bei Bedarf sozialpädagogische Begleitung zur Sicherung des serfolges an. Für Jugendliche und junge Erwachsene bei: - Prüfungsängsten - Schwierigkeiten im Elternhaus, Betrieb und Schule oder im Freundeskreis - Bewerbungstraining - Berufswegplanung - Zukunftsplanung Seite 67

70 Kaufmann/-frau im Einzelhandel Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Kaufmann/-frau im Großhandel Mittlere Reife 3 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Praktika Im Verkauf und im Logistikbereich möglich Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 270 Personen Standorte: Rothenburg, Berlin, Heidelberg, Rüdesheim, Nürnberg, Bamberg, Oberammergau, Miltenberg, Brügge (B), Riquewihr (F), Stillwater (USA), York (UK), in der Vorweihnachtszeit ca. 50 weitere Standorte in Deutschland, Italien, Schweiz, Japan, Kanada Geschäftstätigkeit: Verkauf von Weihnachtsund ganzjährigen Geschenkartikeln Infos zum Unternehmen: Käthe Wohlfahrt ist ein Familienunternehmen, das 1964 gegründet wurde. Wir betreuen alle Standorte von Rothenburg aus. Unsere Schwerpunkte liegen im Wareneinkauf, der Kundenbetreuung, der Warenlogistik, dem Rechnungswesen, der EDV und der Technischen Betreuung. Käthe Wohlfahrt KG Herrngasse Rothenburg o.d.t. Persönliche Anmerkung: Käthe Wohlfahrt ist ein renommiertes, international tätiges Unternehmen, in dem Mitarbeiter aus vielen Ländern der Welt arbeiten. Es bietet eine abwechslungsreiche und interessante. Diese kann Basis für die eigene berufliche Weiterentwicklung sein, die vom Unternehmen gerne gefördert wird. Weitere interessante Infos: Ebenfalls zu unserem Unternehmen gehören eine eigene Designwerkstatt und das Deutsche Weihnachtsmuseum. Seite 68 Ansprechpartnerin für Frau Viola Lang Telefon: / Lang@Wohlfahrt.com

71 Foto: ALLOD Werkstoff Gmbh & Co. KG MyPlastics die sinitiative des Kunststoff-Netzwerk Franken e.v. Gottlieb-Keim-Str Bayreuth Partnerunternehmen: knapp 200 Standorte: Region Franken und darüber hinaus Geschäftstätigkeit: Präsentation der Partnerunternehmen aus der Kunststoffbranche Informationen über verschiedene sberufe der Kunststoffbranche Infos zu uns: Unser Ziel ist es, Euch für eine in der Kunststoffbranche zu begeistern, denn diese innovative Wachstumsbranche hat einiges zu bieten: sichere und gut bezahlte Ar beitsplätze, sowie spannende Berufsbilder mit sehr guten Weiterentwicklungsmöglichkeiten für Eure erfolgreiche, berufliche Zukunft! Schon seit 2007 kooperieren wir mit zahlreichen, renommierten Unternehmen in Franken, aber auch zunehmend überregional. Hauptsächlich sind wir in Schu len und auf smes sen unterwegs, um Euch die verschiedenen Berufe im Umfeld der Kunststoffverarbeitung vorzustellen. Insbesondere in den technischen Berufen Chemielaborant/-in, Werkzeugmechaniker/-in, sowie Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik habt Ihr gute Chancen, einen s platz in einem tollen Unterneh men zu bekommen, denn der Nachwuchs ist hart umkämpft. Anschließend könnt Ihr durch Weiterqualifizierungen selbst zum Ausbilder werden, danach zur Techniker- oder Meisterschule gehen und eine Führungsposition übernehmen. Legt jetzt den Grundstein für Eure Karriere und informiert Euch an unserem Stand über die verschiedenen Berufsbilder und die smöglichkeiten in Eurer Region! Tolle Berufe in der Kunststoffbranche bei unseren Partnerunternehmen sberuf Chemielaborant/-in Mittlere Reife 3,5 Jahre sberuf Werkzeugmechaniker/-in Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre sberuf Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Ansprechpartnerin Frau Simone Rieß Telefon: simone.riess@kunststoff-netzwerk-franken.de Seite 69

72 Kaufmann/-frau im E-Commerce Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 2,5 3 Jahre Praktika 1-wöchiges Praktikum möglich Lupudu GmbH Wasenbuck Gebsattel Mitarbeiter im Unternehmen: 9 Personen Standorte: Gebsattel, Burgbernheim Geschäftstätigkeit: Online-Vertrieb von Reinigungs- & sonstigen Produkten Du hast außerdem Lust auf ein junges, engagiertes Team, in dem alle per Du sind? Dann schick uns Deine Bewerbung per zu! Dein zukünftiger Arbeitsort befindet sich an unserem Standort in Burgbernheim - vom Bahnhof Burgbernheim aus sind das ca. 7 Minuten zu Fuß. Seite 70 Ansprechpartner Herr Markus Pfänder Telefon: / mp@lupudu.de Infos zum Unternehmen: Wir, die Lupudu GmbH, sind mit voller Leidenschaft und Einsatz im E-Commerce zuhause. Trotz unserer tagtäglichen Arbeit im Internet fühlen wir uns eng mit der Region verbunden. Deshalb wollen wir unseren Beitrag für den Nachwuchs in der Region leisten und werden den brandaktuellen sberuf Kaufmann/-frau für E-Commerce ab August 2018 ausbilden. Du hast Lust auf einen Beruf mit Zukunft, der sich mit aktuellen Trends beschäftigt? Sonstige interessante Infos: Hast Du Dir schon einmal Gedanken gemacht, was hinter einer Bestellung in einem Online-Shop alles steckt? Das Hosting und Einrichten des Online-Shops, die Auswahl und Beschaffung der Produkte, Produktpflege, das Online-Marketing, die Rückfragen der Kunden, Zahlungsmöglichkeiten und am Ende die Logistik mit all ihren Facetten. Auch der Vertrieb über Marktplätze wie bspw. Amazon oder ebay gehören dazu. Diese Bereiche wirst Du in Deiner kennenlernen, analysieren und vor allem mit Deinem Einsatz und Deinen Ideen weiter mit uns ausbauen.

73 Standort: Würzburg Geschäftstätigkeit: Arzneimittel herstellen und abgeben Ausgangsstoffe prüfen Kunden beraten Infos zum Unternehmen: Der Schulträger der PTA-Schule Würzburg ist der Verein zur Unterhaltung der pharmazeutisch-technischen Lehranstalten in Bayern e.v.. Bereits seit 1968 bildet die PTA-Schule Würzburg mit großem Erfolg PTA aus und sorgt so für pharmazeutischen Nachwuchs in den Apotheken. Die hauptberuflichen Apothekerinnen, Apotheker und PTA bieten ihren Schülerinnen und Schülern dabei eine praxisnahe. Außerdem engagieren wir uns in der Fort- und Weiterbildung bereits im berufsalltag stehender PTA und Apotheker. Berufsfachschule für pharmazeutischtechnische Assistenten Stettiner Straße Würzburg Sonstige interessante Infos: Die zur/zum PTA ist zweigeteilt. Nach einer 2-jährigen rein schulischen an der Berufsfachschule folgt ein 6-monatiges Praktikum in einer Apotheke. Während der schulischen lernt man alle wichtigen pharmazeutischen Tätigkeiten in theoretischen und praktischen Fächern, z. B. Ausgangsstoffe und Arzneipflanzen zu prüfen und Arzneimittel herzustellen. Auch die Beratung und Abgabe von Arzneimitteln und Medizinprodukten wird in einer eigenen Lehr-Apotheke geübt. Nach 2 Jahren wird der erste Abschnitt der staatlichen Prüfung zur PTA abgelegt. Im darauffolgenden halbjährigen Praktikum in einer Öffentlichen Apotheke oder einer Krankenhausapotheke kann das Erlernte in der Praxis umgesetzt werden. Pharmazeutischtechnische/r Assistent/in Mittlere Reife Abitur 2 ½ Jahre, davon 2 Jahre schulische an der Berufsfachschule und anschließend ½ Jahr praktische in einer Apotheke Einsatzgebiete Öffentliche Apotheken Krankenhausapotheken Pharmazeutische Industrie Labore Krankenkassen Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterbildung zur/zum Fach-PTA Studium der Pharmazie (auch ohne Abitur für PTA mit 3 Jahren Berufserlaubnis) Zukunftsperspektiven Sehr gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt Ansprechpartner Herr Dr. Andreas Heinze Telefon: / wuerzburg@ptaschule.de Seite 71

74 sberuf (2018) Koch/Köchin Berufskraftfahrer m/w Qualifizierter Fachkraft für Möbel- Hauptschulabschluss und Küchenservice Mittlere (m/w) Reife Dauer Fachlagerist der (m/w) 3 Jahre Holzmechaniker (m/w) sberuf Kaufmann für Spedition Hotelfachmann/frau und Logistikdienstleistungen Schulbildung (m/w) Gewünschte Qualifizierter Hauptschulabschluss Maschinen-und Mittlere Anlagenführer Reife (m/w) Dauer Naturwerkstein- der mechaniker (m/w) 3 Jahre mit der Fachrichtung Duales Maschinenbearbeitungstechnik Studium/Fachrichtung Hotelmanagement Schreiner (m/w) bzw. Tischler (m/w) Abitur (ab 2019 zusätzlich) 3 Jahre Berufsangebot Fachinformatiker nach Studium für Hotelmanagement Anwendungsentwicklung (m/w) Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Industriekaufleute möglich Praktika in allen sberufen möglich 72 D. Lechner GmbH Erlbacher Str Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 740 Personen Standorte: Firmensitz in Rothenburg ob der Tauber, Tochterfirmen in Schweden und Ungarn Geschäftstätigkeit: Herstellung, Konfektionierung und Veredelung von Arbeitsplatten und Rückwänden Infos zum Unternehmen: Die D. Lechner GmbH produziert in Rothenburg ob der Tauber maßgefertigte Arbeitsplatten und Rückwände für die Küche aus Naturstein, Glas, Quarzstein, Keramik, Mineralwerkstoff, Massivholz und Laminat. Mit diesem umfangreichen Angebot, einer Produktionsfläche von m² und einem eigenem Fuhrpark ist Lechner der Marktführer in Deutschland. Die Berufswahl und die Wahl des Unternehmens, in dem Du ausgebildet wirst und arbeiten möchtest, ist eine wichtige Basis für Deinen zukünftigen persönlichen und beruflichen Erfolg. Einzelheiten über unsere sberufe findest Du auf unserer Homepage: Infos zum Praktikum: Um Dir die Entscheidung zu erleichtern, zeigen wir Dir gerne während eines Praktikums unsere Firma sowie die jeweiligen Abteilungen. Begleitet wirst Du dabei von einem unserer Auszubildenden und erhältst somit einen ersten Einblick in die Berufswelt. Wir freuen uns auf Dein Interesse! Seite 72

75 Ansprechpartnerin Frau Anja Hofmann Telefon: / bewerbung@lechner-ag.de Seite 73

76 Industrie- und Feinwerkmechaniker(-in) Qualifizierter Mittelschulabschlusss Mittlere Reife 3 Jahre Seite Maschinenbauschule Ansbach Eyber Str Ansbach Schüler/Schülerinnen: 185 in der 110 in der Weiterbildung Standort: Ansbach Geschäftstätigkeit: Berufsfachschule für Maschinenbau Fachschule für Maschinenbautechnik Fachakademie für Medizintechnik Ansprechpartner Herr Herbert Bartelmeß Telefon: / info@maschinenbauschule.de Infos zur Schule und : Die Berufsfachschule für Maschinenbau bietet Jugendlichen eine Alternative zur betrieblichen Lehre. Die praktische erfolgt in unseren eigenen, modernen, über m 2 umfassenden Lehr- und Produktionswerkstätten. Der erfolgreiche Abschluss der dreijährigen szeit in Praxis und Theorie entspricht dem Facharbeiterbrief (der Industrie- und Handelskammer) als Industriemechaniker (m/w) und dem Gesellenbrief (der Handwerkskammer) als Feinwerkmechaniker (m/w) im Maschinenbau. Wir sind eine sogenannte Produktionsschule, d.h. neben den schulischen sinhalten arbeiten wir auch als ganz normaler Produktionsbetrieb. In unserer Region gibt es nur wenige metall- oder kunststoffverarbeitende Industriebetriebe, in denen nicht ehemalige Absolventinnen und Absolventen unserer Schule als Facharbeiter, Meister, Techniker oder Diplomingenieure tätig sind. Ansprechpartner Praktikum Herr Werner Gehring praktikum@maschinenbauschule.de

77 MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Heftensteige Niederstetten Mitarbeiter im Unternehmen: Personen (200 Personen am Standort Niederstetten) Standorte: Leinfelden-Echterdingen, Niederstetten, Stetten a.h., Kirchheim u.t., Riegel, Halle, Kraslice/Tschechien Geschäftstätigkeit: Innen- und außenliegender Sonnenschutz Infos zum Unternehmen: Die MHZ ist ein international erfolgreiches Unternehmen mit einer Produktpalette, die sowohl den Dekorationsbereich, den innenliegenden Sonnenschutz und alle Möglichkeiten der Außenbeschattung enthält. MHZ ist eine erfolgreiche Marke, die seit 1930 stets durch perfekte Funktion, zeitlose Ästhetik und moderne Technologie überzeugt. Mit dem Qualitätsmerkmal Nachhaltig.Excellent.Individuell. wird die erstklassige Qualität der MHZ Produkte bestätigt. Handwerkliches und technisches Knowhow machen jedes Produkt zu einem Original. Mit der MHZ-Kunststofftechnik am Standort Niederstetten bietet die Unternehmensgruppe ihren Kunden von der Idee bis zur Realisierung maßgeschneiderte Dienstleistungen und Produktion von technischen Kunststoffprodukten auf höchstem Niveau. Sonstige interessante Infos: GEHÖRE DAZU! Wir suchen interessierte junge Menschen für zukunftsorientierte Berufe. Die MHZ bildet am Standort Niederstetten aktuell 14 Auszubildende in 8 unterschiedlichen sberufen aus. Wir bieten: Praxisnahe Einsätze im Unternehmen, gute Betreuung durch persönliche Ansprechpartner/Paten, attraktive svergütung, bezuschusstes Mittagessen, Fahrkostenerstattung für Berufsschule, betriebliche Altersvorsorge und weitere Sozialleistungen. Kaufmann für Büromanagement (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachlagerist (m/w) Maschinen- und Anlagenführer (m/w) Ansprechpartner Frau Petra Haisch Telefon: / ausbildung@mhz.de Seite 75

78 Maler- und Lackierer/-in Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Fahrzeuglackierer/-in Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Bauten und Objektbeschichter/-in Mittelschulabschluss 2 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Maler- und Lackierer-Innung Mittelfranken-West Johann-Sebastian-Bach-Platz Ansbach Mitarbeiter im Unternehmen: 67 Innungsbetriebe im Maler- und Lackierer- Handwerk Standorte: Stadt und Landkreis Ansbach, Stadt und Landkreis Neustadt/ Aisch Infos zum Beruf: Die dreijährige zum/ zur Maler/in und Lackierer/in gliedert sich in die Fachrichtungen Bauten- und Korrosionsschutz, Gestaltung und Instandhaltung sowie Kirchenmalerei und Denkmalpflege. Die Auszubildenden lernen, wie man Innenräume und Fassaden mit Farben und Lacken beschichtet und gestaltet. Wichtige Voraussetzungen sind handwerkliches Geschick, Genauigkeit und Sinn für Farben und Formen. Angehende Maler/innen und Lackierer/innen sollten zupacken können und Freude an körperlicher Arbeit haben. Sonstige interessante Infos: Nach der abgeschlossenen und einigen Jahren Berufserfahrung gibt es verschiedene Möglichkeiten sich weiterzubilden z.b. ist es möglich die Meisterschule zu besuchen und ein eigenes Unternehmen aufzumachen oder Techniker/ in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik, Gestalter/in der Fachrichtung Farb- und Lacktechnik, Technische/r Fachwirt/in der Fachrichtung Farbe und Restaurator/in im Malerhandwerk zu werden. Seite Ansprechpartner Maler- und Lackierer-Innung Mittelfranken West Telefon: / KHS-Ansbach@t-online.de Werde Maler und Lackierer!

79 Metallbauer-Innung Westmittelfranken Johann-Sebastian-Bach-Platz Ansbach Unternehmen: 110 Innungsbetriebe im Metallhandwerk Standorte: Stadt und Landkreis Ansbach Stadt und Landkreis Neustadt/ Aisch Infos zum Beruf: Im Metallhandwerk gibt es jede Menge Berufe, die Spaß machen und Zukunft haben, denn Metallhandwerker können (fast) alles: Sie bauen Gebäude aus Glas und Metall, produzieren Maschinen und Werkzeuge, sind Instandsetzer, Designer und Entwickler. Metallhandwerk steht für die ganze Vielfalt metallverarbeitender Unternehmen, die unser Industrieland braucht: Maschinenbau, Werkzeugbau, Metall- und Stahlkonstruktionen im Hoch- und Tiefbau, Klimaschutz und Mobilität, öffentliche Infrastruktur und modernes Wohnen. Als Künstler und Konstrukteur, von der Planung bis zur Ausführung oder vernetzt mit Partnerbetrieben lösen Metallhandwerker die kleinen und großen Probleme ihrer Kunden. Die ebnet den Weg zu zahlreichen interessanten Spezialisierungen, und wer sein Handwerk beherrscht, dem stehen zahlreiche Berufswelten und Bildungswege offen. Das Metallhandwerk bietet somit jedem die Chance auf seine persönliche Erfolgsgeschichte in einer boomenden Branche. Eine gute Auftragslage, Zuwachs und konjunktureller Aufschwung bestimmen das Metallhandwerk, und auch in Zukunft stehen die Zeichen auf Erfolg! Metallbauer/in Konstruktionstechnik Metallgestaltung Nutzfahrzeugbau Qualifizierender Mittelschulabchluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Feinwerkmechaniker/in Maschinenbau Werkzeugbau Feinmechanik Zerspanungstechnik Qualifizierender Mittelschulabchluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Ansprechpartner Herr Michael Kastner Telefon: / mk@mgkastner.de Ansprechpartner Metallbauer-Innung Westmittelfranken Telefon: / khs-ansbach@t-online.de Seite 77

80 sberuf Industriemechaniker (m/w) Werkzeugmechaniker (m/w) Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre sberuf Mechatroniker (m/w) Physiklaborant (m/w) Mittlere Reife 3,5 Jahre sberuf Servicekraft für Schutz und Sicherheit (m/w) Fachkraft für Metalltechnik (m/w) Fachlagerist (m/w) Qualifizierender oder guter Mittelschulabschluss 2 Jahre MEKRA Lang GmbH & Co. KG Buchheimer Str Ergersheim Mitarbeiter im Unternehmen: weltweit ca davon ca in Ergersheim Standorte: 19 Standorte in 13 Ländern Firmensitz in Ergersheim Geschäftstätigkeit: Automobilzulieferer Infos zum Unternehmen: MEKRA Lang GmbH & Co. KG ist weltweit führender Hersteller von Spiegelsystemen für Nutzfahrzeuge sowie Kamera-Monitor-Systemen speziell für Automotiv-Anwendungen. Als innovativer und anerkannter Experte für indirekte Sicht arbeiten wir mit allen namhaften Nutzfahrzeugherstellern zusammen und sorgen so für mehr Sicherheit auf den Straßen. Für Fahrten zum Arbeitsplatz stehen unseren Mitarbeitern unsere firmeneigenen Buslinien zur Verfügung. Sonstige interessante Infos: Eine gute bedeutet bessere Chancen und mehr Sicherheit für die Zukunft. Wir unterstützen junge Menschen, ihre Potenziale zu entdecken und zu entfalten. Wir sind stets auf der Seite Ansprechpartner (duales Studium) Herr Michael Lengemann Telefon: / michael.lengemann@mekra.de Ansprechpartnerin (/Schnupperpraktikum) Frau Antonella Paal Telefon: / antonella.paal@mekra.de

81 Suche nach guten Fachkräften von morgen und bilden jährlich aus. Egal ob es das duale Studium oder eine sein soll, bei uns werden alle optimal gefördert. Wichtig sind uns bei der Auswahl unserer Azubis v. a. auch ausbildungsübergreifende persönliche Eigenschaften wie Sorgfältigkeit, Selbständigkeit und Teamfähigkeit. Neben einer Einstiegsperspektive nach der bieten wir unseren Azubis bereits während der eine Reihe von Unterstützungen und Sonderleistungen, wie z. B. Maßnahmen zur Prüfungsvorbereitung. Jedoch kommt der Spaßfaktor bei uns auch nicht zu kurz, indem wir einige Events gemeinsam erleben. sberuf Mediengestalter für Digital und Print (m/w) Mittlere Reife oder vergleichbarer Abschluss 3 Jahre sberuf Industriekauffrau/-mann Informatikkauffrau/ -mann Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Mittlere Reife 3 Jahre sberuf Elektroanlagenmonteur (m/w) Hauswirtschafter (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Verfahrensmechaniker für Kunststoff - und Kautschuktechnik (m/w) Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Duales Studium Kunststoff- und Elastomertechnik Elektro- und Informationstechnik Wirtschaftsingenieurwesen Mechatronik Wirtschaftsinformatik Maschinenbau Abitur/Fachabitur Dauer des Studiums 3,5 Jahre (7 Semester) Seite 79

82 sberuf Koch/Köchin Elektroniker/-in für Gewünschte Automatisierungstechnik Schulbildung Gewünschte Qualifizierter Schulbildung Hauptschulabschluss Mittlere Reife Mittlere oder hochwertiger Reife 3 Jahre 3,5 Jahre sberuf Hotelfachmann/frau Fachinformatiker/-in Systemintegration Qualifizierter Gewünschte Hauptschulabschluss Schulbildung Mittlere Reife oder hochwertiger Dauer 3 Jahre der 3 Jahre Duales Studium/Fachrichtung Hotelmanagement Industriekauffrau/-mann Gewünschte Abitur Schulbildung Dauer Mittlere der Reife 3 oder Jahre hochwertiger Berufsangebot nach Studium Hotelmanagement 3 Jahre Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Qualifizierender Mittelschulabschluss oder hochwertiger Elektroanlagenmonteur/-in 3 Jahre Seite Neuberger Gebäudeautomation GmbH Oberer Kaiserweg Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 520 Personen Standorte: Hauptsitz der Neuberger Gebäudeautomation GmbH: Rothenburg ob der Tauber, Tochtergesellschaft Neuberger Gebäudeautomation AG in Weiningen (Schweiz) Geschäftstätigkeit: Gebäudeautomation Persönliche Anmerkung: Besonders gut an meiner finde ich den Zusammenhalt und die abwechslungsreiche Arbeit durch das Wechseln der Abteilungen, Azubi zum Elektroniker für Automatisierungstechnik im ersten sjahr. Ansprechpartner für Herr Friedrich Uhl Telefon: / bewerbung@neuberger.net Infos zum Unternehmen: Neuberger ist Experte für Gebäudeautomation. Das Unternehmen wurde 1968 gegründet und gehört seit 1995 zur Weishaupt Gruppe, einem Familienunternehmen. Durch erstklassigen Service und modernsten elektronischen Systemen konnte sich Neuberger in den letzten Jahren eine erstklassige Position am Markt erarbeiten. Jedes Gebäude benötigt individuelle Lösungen und hier ist man ein kompetenter und flexibler Partner. Die Projekte reichen vom einfachen Kindergarten über die Automation von Reinräumen für die Pharmaindustrie bis hin zu Großprojekten von Industrie und öffentlichen Auftraggebern. Weitere Informationen: finden Sie im Internet unter

83 Fachinformatiker/-in für Systemintegration Was ist Gebäudeautomation? Alle technischen Funktionen in Gebäuden wie Heizung, Klima und Lüftung sowie Beleuchtung und Beschattung werden automatisiert. So lassen sich mit Hilfe der Gebäudeautomation z.b. Fenster schließen, Temperaturen in Räumen regeln oder die Außenjalousien bei starkem Wind einfahren. Alle Informationen laufen auf einem Server zusammen und können z.b. über Handy, Tablet oder PC abgerufen werden. Ziele einer Gebäudeautomation sind die Einsparung von Energie- und Betriebskosten sowie der sichere Betrieb von Anlagen und Gebäuden. Industriekauffrau/-mann sberuf Verbundstudium Koch/Köchin Bachelor (m/w) Gewünschte Elektro- und Schulbildung Versorgungstechnik Qualifizierter und Elektroniker/-in Hauptschulabschluss für Mittlere Reife Automatisierungstechnik 3 Jahre Abitur sberuf Dauer des Studiums Hotelfachmann/frau 4,5 Jahre Praktika Qualifizierter Termine Hauptschulabschluss auf Anfrage Mittlere Reife 3 Jahre Duales Studium/Fachrichtung Hotelmanagement Abitur 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Hotelmanagement Bachelor Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Unsere Elektroniker/-innen für Automatisierungstechnik bei der Prüfungsvorbereitung Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik und Elektroanlagenmonteur/-in Seite 81

84 Hotel Rappen Rothenburg ob der Tauber Hotelfachmann/-frau Restaurantfachmann/ -fachfrau guter Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Zukunftsperspektiven großer Bedarf in den nächsten Jahren, auch im Ausland Koch/Köchin guter Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Hotel Rappen Rothenburg ob der Tauber GmbH und Co. KG Vorm Würzburger Tor 6 und Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 50 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Hotellerie Gastronomie Infos zum Unternehmen: Unser traditionsreiches Unternehmen ist einer der größten Hotel- und Restaurationsbetriebe in Rothenburg. Wir verfügen über: 104 Zimmer 5 Restauranträume 5 Seminarräume In unserem Haus finden Individual-, Business- und Gruppengäste den richtigen Rahmen, um entspannt zu arbeiten oder die historische Vielfältigkeit der Stadt zu erkunden. Sonstige interessante Infos: Wir freuen uns auf interessierte Mitarbeiter, für die und Dienstleistung in unserem Haus, das Sprungbrett für eine abwechslungsreiche und interessante berufliche Laufbahn sein kann. Ansprechpartner Herr Milodrag Grubisic Telefon: / info@hotel-rappen-rothenburg.com Seite 82

85 romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH Jochsberger Straße Buch am Wald Mitarbeiter im Unternehmen: 40 Personen Standort: Buch am Wald Geschäftstätigkeit: Entwicklung von Hardund Software elektronischer Baugruppen Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation EMS-Dienstleistungen SMD-Bestückung versch. Lötverfahren Wellenlöten CNC Fertigung Laserbeschriftung Infos zum Unternehmen: Seit der Gründung 1992 haben wir uns zu dem führenden Hersteller für Hand- und Notbedienebenen in der Gebäudetechnik etabliert. Darüber hinaus entwickeln, produzieren und vertreiben wir I/O-Komponenten mit verschiedenen Bus-Protokollen wie z.b. BACnet und MODBUS. Durch unseren hochmodernen Maschinenpark konnten wir in den letzten Jahren verstärkt als EMS-Dienstleister auftreten und so den stetigen Wachstumskurs weiter verfolgen. Die Digitalisierung eröffnet unserem Unternehmen viele Möglichkeiten und so freuen wir uns auf eine spannende Zukunft mit dir. Elektroniker/-in für Geräte & Systeme Mittlere Reife 3,5 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Praktika Termine auf Anfrage Modbusfähige Handbedienung Remote Direct Control Ansprechpartner Herr Florian Muss Telefon: / bewerbung@romutec.de Seite 83

86 Mediengestalter/-in Fachinformatiker/-in Mittlere Reife 3 Jahre sstart Fachinformatiker Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss vorgesehen Medientechnologe/-in Druck Medientechnologe/-in Druckweiterverarbeitung Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss vorgesehen Praktika begrenzt möglich siehe Homepage FACHINFORMATIKER JETZT BEWERBEN FÜR 2019! ROTABENE! Medienhaus Schneider Druck GmbH Erlbacherstr Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 100 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Infos zum Unternehmen: Das Rotabene Medienhaus ist ein modernes mittelständisches Unternehmen mit vielen Geschäftsfeldern. Die Bandbreite reicht vom Verlagswesen mit lokaler Tageszeitung Fränkischer Anzeiger, regionalem Magazin Rotour und bayernweiter Wochenzeitung ev. Sonntagsblatt aus Bayern über Druckdienstleistung und Datenerstellung im kreativen grafischen Bereich bis hin zum Programmieren und Gestalten von Internetauftritten. Berufsausbildung im Betrieb war schon immer ein wichtiger Aspekt, vor allem um den eigenen Fachkräftebedarf zu decken. Der Vorteil ist eine intensive Betreuung und sowie sehr gute Chancen, am Ende der übernommen zu werden. Durch die verschiedenen Geschäftsfelder bietet sich auch die Möglichkeit, vor- oder nachgelagerte Berufe kennen zu lernen, wodurch Kenntnisse über das eigene Berufsbild hinaus erlangt werden. Weitere interessante Infos: Mediengestalter/in: Als Mediengestalter ist das Betätigungsfeld enorm weit. Das Arbeitsgerät ist der Computer, an ihm werden grafische Daten erstellt und auch gelieferte Daten geprüft und korrigiert. Eine völlig freie Gestaltung eines Auftrags ist dabei aber die Ausnahme. Meist geht es darum, Vorgaben von Kunden oder Grafikern umzusetzen oder zu bearbeiten. Die verwendete Software ist InDesign, Photoshop und Illustrator aus dem Hause Adobe so wie Quark Express. Der Bereich Digitaldruck für kleinere Auflagen oder personalisierte Drucke gehört genauso zum Aufgabengebiet des Mediengestalters wie Seite 84

87 der Bereich Internet und digitale Medien. Hier werden Internetseiten gestaltet und verwaltet. In der Regel wird für die einer der genannten Bereiche als Schwerpunkt gewählt. Medientechnologe/-in Druck: Der Medientechnologe Druck, früher bezeichnet als Offsetdrucker, bedient die Druckmaschine. Diese bringt bis zu vier Farben auf Papierbogen im Format von maximal 70 cm x 100 cm. Die Produktionsmittel sind bis zu 15 m lange Großmaschinen, die ca Bogen in der Stunde bedrucken können. Der Druckprozess ist sehr empfindlich und verändert sich je nach Bedruckstoff und äußeren Bedingungen. Die Herausforderung für den Drucker ist es, auf diese Veränderungen zu reagieren und auf jedem Bedruckstoff die maximale Qualität bei möglichst hoher Produktionsgeschwindigkeit zu erreichen. Unterstützt wird er dabei von modernen Maschinensteuerungen und Farbmess-Systemen. Medientechnologe/-in Druckweiterverarbeitung (ehemals Buchbinder): Die Aufgabe in diesem Beruf ist es, den bedruckten Papierbogen zu einem fertigen Druckprodukt fertig zu stellen. Gearbeitet wird an einer Vielzahl von Maschinen. Angefangen von kleinen Tischgeräten, um z. B. Folien auf Papier aufzubringen oder eine Rillung des Papiers durchzuführen über Großgeräte um die Bögen zu schneiden oder zu falzen (falten) bis hin zu Produktionslinien an denen Bücher oder geheftete Broschüren erstellt werden. Der Reiz dieses Berufs liegt sicher in der Vielfalt. Es gibt viele Produktarten und unzählige Varianten. Fachinformatiker/in: Für den Fachinformatiker gibt es zwei Handlungsfelder. Zum einen wird die Betreuung und Pflege der hausinternen IT-Systeme gelehrt. Dazu gehören mehrere Server und virtualisierte Umgebungen, ein komplexes Netzwerk und zahlreiche Arbeitsplätze mit MacOS und Windows Betriebssystemen. Zum anderen steht das Feld der Programmierung auf der Tagesordnung. In erster Linie werden interne Programme in Visual Basic Access in Zusammenhang mit Microsoft Access sowie PHP-Programme entwickelt und gepflegt. Im Internetbereich werden auch Kundensysteme umgesetzt. Ansprechpartner für Herr Achim Schneider Telefon: / a.schneider@rotabene.de Seite 85

88 Fachkraft für Abwassertechnik (m/w) Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Tiefbaufacharbeiter/-in Qualifizierender Mittelschulabschluss 2 Jahre Kauffrau/-mann für Tourismus und Freizeit Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Große Kreisstadt Rothenburg ob der Tauber Marktplatz Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 200 Personen Geschäftstätigkeit: Die Stadtverwaltung Rothenburg ob der Tauber versteht sich als kommunales Dienstleistungsunternehmen, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich freundlich und kompetent um die Belange der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt kümmern. Die einzelnen Dienstleistungsbereiche: Stadtverwaltung Rothenburg Tourismus Service Toppler-Grundschule Bücherei Musikschule Reichsstadtmuseum Forstamt Bauhof Müllabfuhr Kläranlage Stadtarchiv Volkshochschule Jugendzentrum Stadtgärtnerei u. a. Forstwirt/-in Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre Seite 86

89 Persönliche Aussage: Ob Sie in der Verwaltung arbeiten wollen, sich für moderne Informationstechnik interessieren oder einen technisch-gewerblichen Beruf erlernen möchten wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an sberufen und Tätigkeitsfeldern. Rainer Herrmann Personalamtsleiter Weitere Informationen: finden Sie im Internet unter Verwaltungsfachangestellte/-r Kommunalverwaltung Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Fachinformatiker/-in Systemintegration Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Duales Studium/Fachrichtung Diplom-Verwaltungswirt/-in (FH) Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Hof Unbeschränkte Fachhochschulreife oder Hochschulreife (Abitur) Dauer des Studiums 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Beamtin/er in der 3. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn Verwaltung Ansprechpartner für /Studium Personalamtsleiter Herr Rainer Herrmann Telefon: / bewerbung@rothenburg.de Zukunftsperspektiven Führungsaufgaben innerhalb der Stadtverwaltung Praktika in allen angebotenen sberufen möglich Seite 87

90 sberuf Hotelfachmann/-frau Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife Abitur 2,5 bis 3 Jahre sberuf Koch/Köchin Qualifizierter Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Praktikum Termine nach Absprache Hotel Reichsküchenmeister Das Herz von Rothenburg Kirchplatz Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 55 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Hotellerie Gastronomie Infos zum Unternehmen: Für unser mit 4 Sternen ausgezeichnetes, ebenso reizvolles, in der 5. Generation im Familienbesitz befindliches Hotel mit 49 Zimmern und Suiten (90 Betten), 5 Ferienwohnungen, neuem Wellnessbereich sowie einem weit über die Grenzen Rothenburgs bekannten Restaurant mit gehobener fränkischer Küche, Weinstube, Biergarten bieten wir eine fundierte auf hohem Niveau. Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten wartet auf Sie! Berufsaussichten nach der : Qualifizierten Fachkräften stehen viele Karrieremöglichkeiten offen. Zudem ist es in kaum einer anderen Branche möglich, so schnell die Karriereleiter emporzusteigen wie in der Hotellerie. Auch in jungen Jahren kann man die Position eines Abteilungsleiters und später eines Hoteldirektors oder Küchenchefs erreichen. Hotelfachleute oder Köche können nach ihrer in Hotels auf der ganzen Welt arbeiten. Denn die Abteilungen, Abläufe und Strukturen sind in guten Häusern weltweit ähnlich. Seite Ansprechpartner Christoph und Corinna Rother Telefon: / jobs@reichskuechenmeister.de

91 Schneider & Sohn GmbH & Co. KG Landwehrstraße Gammesfeld Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 100 Personen Standorte: Gammesfeld, Leutershausen Geschäftstätigkeit: Tiefbau Abbruch Entsorgung Containerdienst Fuhrunternehmen Außenanlagen Infos zum Unternehmen: Wir, die Firma Schneider & Sohn, sind ein bekanntes und leistungsstarkes Bauunternehmen aus der Region. Unser Unternehmen ist für die Ausführung von umfangreichen Abbrüchen, Erdarbeiten sowie für Fuhrleistungen bekannt. Damit decken wir die komplette Breite des Tiefbaus ab und liefern unserem Kunden alles aus einer Hand. Wir stehen seit 1929 für Zuverlässigkeit, Leistung und Qualität, aber auch für Abwechslung und Action im Job. Bei uns wird mit großen Baggern, 3D- gesteuerten Raupen und mächtigen Radladern gearbeitet. So bringen wir richtig Bewegung auf die Baustellen. Damit die Arbeit am Bau präzise und effizient laufen kann, vermessen wir mit modernster GPS-Technologie. Altmodisch war gestern bei uns sind alle Maschinen auf dem neuesten Stand der Technik. Mit unserem modernen Fuhrunternehmen liefern wir Baustoffe und stellen Fahrzeuge für den Baustelleneinsatz zur Verfügung. Schneider & Sohn ist wie eine große Familie, in der jeder für jeden einsteht. Teamwork, Zusammenhalt und eine gute Unternehmensstruktur wird bei uns ganz groß geschrieben. sberuf Baugeräteführer Berufskraftfahrer Kanalbauer Straßenbauer Erfolgreich absolvierter Haupt- oder Realschulabschluss 3 Jahre Zukunftsperspektiven Gute Chancen zur Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Nach Übernahme individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten. Praktikum erwünscht. Ansprechpartner Herr Christian Schneider Telefon: / info@schneiderundsohn.de Seite 89

92 Norbert Schneider Garten- und Landschaftsbau Landschaftsgärtner/-in Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife Abitur 3 Jahre 2 Jahre mit Abitur Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss möglich Weiterbildung: Meister, Techniker, Studium Praktika Betriebspraktikum zum Kennenlernen 90 Seite 90 Ansprechpartnerin Frau Susanne Löprich-Schneider Telefon: / schneidergarten@t-online.de Norbert Schneider Steinbach Rothenburg o. d. T Mitarbeiter im Unternehmen: 10 Personen Geschäftstätigkeit: Planung und Ausführung von Außenanlagen: Hausgärten/Wohngärten Geschäftsbauten Industriebauten Öffentliche Anlagen Unser Leistungs- und Serviceangebot: Kompetente Beratung, Planung, Bauausführung von Neuanlagen und Umgestaltungen, Individuelle Entwürfe Wir arbeiten mit: Grün: Pflanzarbeiten, Bäume, Laub- und Nadelgehölze, Koniferen, Rosen, Bambus, Blütenstauden, Wasserpflanzen, Unkraut jäten, Gehölzpflege, Heckenschnitt, Rasenpflege, vertikutieren, Beetpflege, Baum- u. Strauchschnitt, Baumsicherung, Baumfällungen, Dach- u. Fassadenbegrünung, Beseitigung von Herbstlaub, Ziersträucher, Obstbäume, Heckenpflanzen Holz: Holzzäune, Holzterrassen, Palisaden, Pergolen, Rankgerüste Stein: Natur- u. Betonstein, Terrassen, Wege, Einfahrten, Hauseingänge, Grill- u. Feuerstellen, Sitzgruppen, Treppen, Mauern, Gabionen (Steinkörbe), Pflaster und Platten Wasser: Garten- u. Naturteiche, Bachläufe, Wasserspiele u. Quellsteine, Biotopem, Wasserstufen u. -fälle Sonstiges: Arbeiten mit Hebebühnen, Erdarbeiten u. Bodenaushub, Bodenbearbeitung, Ablaufrinnen u. Drainagen, Sickergruben, Maschenzäune, Gitterzäune, Sichtschutzwände, Sonnensegel, Außenbeleuchtungssysteme Infos zum Unternehmen: Seit fast 40 Jahren vereinen wir die Kunst der Gartengestaltung und die handwerkliche Tradition des Landschaftsgärtners mit Menschlichkeit und persönlicher Begeisterung für unseren Beruf, um wunderschöne Gärten zu kreieren.

93 Schott & Meissner Maschinenund Anlagenbau GmbH Rudolf-Diesel-Straße Blaufelden Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 95 Personen Standort: Blaufelden Geschäftstätigkeit: Entwicklung, Konstruktion und Bau von Maschinen zur Vliesverfestigung Infos zum Unternehmen: Mit einem Team aus hoch spezialisierten Ingenieuren und Facharbeitern haben wir uns weltweit als einer der führenden Hersteller für die Wärmebehandlungsanlage und die Vliesverfestigungsanlage etabliert. Qualität und Zuverlässigkeit werden bei uns nicht nur im tagtäglichen Betrieb gelebt, sondern auch auf unsere Produkte übertragen. Als erfahrene Spezialisten im Sondermaschinenbau, entstehen bei uns im hohenlohischen Blaufelden seit 1986 ausschließlich kundenspezifische Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen von der Entwicklung bis zur Inbetriebnahme. Voraussetzungen für diese beiden spannenden Berufe sind Kreativität, Teamfähigkeit, technisches Verständnis sowie gute Mathematik-Kenntnisse. Sonstige interessante Infos: Mechatroniker (m/w): Moderne Maschinen und Anlagen enthalten sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten und verfügen über programmierbare Steuerungen. Zur Montage, zur Inbetriebnahme, zur Wartung und Instandhaltung dieser Maschinen bedarf es zuverlässiger Mitarbeiter, die sich sowohl in der Mechanik als auch in der Elektronik auskennen. Techn. Produktdesigner (m/w): Geben Sie einem neu entwickelten Produkt oder einer Maschine ihr Aussehen. Nach Vorgabe der Entwickler stellen sie erste Entwürfe am PC her, berechnen die Abmessungen sowie das Gewicht und prüfen, ob alles theoretisch alltagstauglich ist. Sie überlegen sich, mit welchen vorhandenen Maschinen man die Designelemente, wie beispielsweise Gehäuseteile, herstellen kann. Hierzu wird eine Computersimulation erstellt. Mechatroniker (m/w) Qualifizierter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Technischer Produktdesigner (m/w) Mittlere Reife Abitur 3,5 Jahre Ansprechpartner Matthias Pflüger Telefon: / bewerbungen@schott-meissner.de Seite 91

94 Berufsgrundschuljahr Schreiner/-in Mittelschulabschluss Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlerer Schulabschluss Realschulabschluss Wirtschaftsschulabschluss Abitur 1 Jahr (Berufsgrundschuljahr Schreiner) 2 Jahre anschließende Fortsetzung der in einem Betrieb möglich Zukunftsperspektiven Schreinergeselle/-in Schreiner-/Industriemeister/-in Holztechniker/-in Form-/Raumgestalter/-in Studium (z. B. Architektur, Innenarchitektur) Standort: Dinkelsbühl Geschäftstätigkeit: Berufsgrundschuljahr Schreiner/-in Berufsgrundschuljahr Zimmerer/-in Interessant ist unser Werkstoff! sind unsere Konstruktionen! sind unsere C-Techniken! ist unsere Tradition! sind unsere Werkstücke! ist unsere! sind unsere Zukunftsperspektiven! Staatliches Berufliches Schulzentrum Rothenburg-Dinkelsbühl Nördlinger Str Dinkelsbühl Das klingt doch interessant! Wir möchten dich über dies und noch viel mehr Interessantes informieren. Wir laden dich und deine Eltern zu einer Infoveranstaltung ein und geben hier einen Überblick über die und zeigen konkret die im Berufsgrundschuljahr. Die Termine erfährst du auf unserer Homepage bzw. im Sekretariat unserer Schule unter der Tel.-Nr / Ansprechpartner Herr Oswald Hofmann Telefon: / oswald.hofmann@bs-dkb.de Seite 92

95 Du bist... interessiert, ehrgeizig, verantwortungsbereit, teamfähig, freundlich und leistungsbereit. gerne kreativ und hast Geschick und Gefühl. Du möchtest gerne... Werkstücke aus Holz planen und fertigen sowie den Werkstoff Holz näher kennen lernen. betriebliche und praktische Erfahrungen sammeln. breit ausgebildet ins Berufsleben starten. sdauer 1 Jahr Vollzeitunterricht Hoher Praxisanteil: pro Woche 18 Stunden Praxis im Maschinen- und Bankraum der Zimmerer- bzw. Schreinerwerkstatt. Für wen eignet sich das Berufsgrundschuljahr Zimmerer bzw. Schreiner? Das BGJ ist für alle verpflichtend, die Zimmerer(-in) bzw. Schreiner(-in) oder Holzmechaniker(-in) werden wollen. Anmelden können sich auch Schüler, die berufspraktische Erfahrungen sammeln möchten, sei es für s Studium, für s Leben oder für die persönliche Entwicklung. Infos für die Anmeldung kein svertrag notwendig keine Schulkosten Schulwegkostenfreiheit Nach dem Abschluss des BGJs hast du... viele berufliche Praxiserfahrungen gesammelt und dabei Werkstücke selbständig gestaltet, konstruiert, geplant und hergestellt. traditionelle und moderne Fertigungsverfahren kennengelernt. Hand- und Maschinenarbeit angewandt. CNC-programmiert und CADgezeichnet. das 1. sjahr als ZimmererIN bzw. Schreiner(-in)/Holzmechaniker(-in) bestanden. Du könntest anschließend eine im 2. Lehrjahr in einem Betrieb beginnen. Berufsgrundschuljahr Zimmerer/-in Mittelschulabschluss Qualifizierender Mittelschulabschluss Mittlerer Schulabschluss Realschulabschluss Wirtschaftsschulabschluss Abitur 1 Jahr (Berufsgrundschuljahr Zimmerer) 2 Jahre anschließende Fortsetzung der in einem Betrieb möglich Zukunftsperspektiven Zimmerergeselle/-in Vorarbeiter/-in Zimmerermeister/-in Bautechniker/-in Studium (z. B. Architektur, Innenarchitektur) Seite 93

96 Standort Rothenburg: Berufsfachschule für Kinderpflege Fachkraft im Gastgewerbe Fachmann / Fachfrau für Systemgastronomie Hotelfachmann / Hotelfachfrau Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau Koch / Köchin Fleischer / Fleischerin Verkäufer / Verkäuferin im Fleischerhandwerk Maler und Lackierer Grundstufe Fertigungstechnik - Metall Kraftfahrzeugmechatroniker Mechatroniker für Land- und Baumaschinentechnik Metallbauer / Metalbauerin Werkzeugmechaniker/ Werkzeugmechanikerin Sowohl unsere Berufsschule als auch unsere Berufsfachschule für Kinderpflege verstehen sich als Ort des Lernens für junge Erwachsene, die ganz gezielt durch lebendigen Unterricht auf das Berufsleben vorbereitet werden. Zunehmend werden am Arbeitsmarkt Mitarbeiter gesucht, die neben dem praktischen und theoretischen fachlichen Wissen noch weitere Qualifikationen benötigen: Mit Kunden bzw. Gästen und Mitarbeitern angemessen zu kommunizieren, während der Arbeitsprozesse eigenständig richtige Entscheidungen zu treffen, kreativ an innerbetrieblichen Problemlösungen mitzuwirken und dabei Staatliches Berufliches Schulzentrum Rothenburg-Dinkelsbühl Bezoldweg Rothenburg ob der Tauber noch teamfähig zu sein jede Menge an Kompetenzen, die in der modernen Arbeitswelt von Mitarbeitern verlangt werden, damit ein Unternehmen erfolgreich sein kann. Auf Grund dieser Anforderungen möchten wir an unseren Schulen den Lernenden neben dem reinen fachlichen Wissen auch die entsprechenden Kompetenzen vermitteln. Um diese Ziele zu erreichen, kombinieren wir traditionelle Unterrichtsverfahren mit neusten Lern- und Arbeitstechniken. Seite 94 Ansprechpartnerin Frau Margit Schwandt Telefon: / (Sekretariat) margit.schwandt@bs-rot.de

97 Die unserer Berufsschule angegliederte Berufsschule PLUS bietet besonders leistungsstarken und leistungsfähigen Schülerinnen und Schülern von Berufsschulen und Berufsfachschulen der Umgebung die Möglichkeit, innerhalb von drei Jahren während der Berufsausbildung die allgemeine Fachhochschulreife zu erwerben. Die Absolventen der Berufsschule PLUS sind mit Blick auf den sich abzeichnenden Fachkräftebedarf in der Wirtschaft sehr gefragt, da sie einen hochwertigen allgemeinbildenden und einen beruflichen Abschluss gleichermaßen vorweisen können. Berufsfachschule für Kinderpflege Die Berufsfachschule für Kinderpflege zeichnet sich vor allem durch ihre familiäre Atmosphäre aus, in der jede Schülerin und jeder Schüler als eigenständige Persönlichkeit respektiert wird. Während der zweijährigen, vollzeitschulischen legen die Lehrkräfte größten Wert auf die Vermittlung sozialer Kompetenzen. Regelmäßige Praktika in sozialpädagogischen Einrichtungen dienen dazu, die in der Schule erworbenen Kompetenzen in der Praxis umzusetzen. Neben dem beruflichen Abschluss als Kinderpfleger/-in wird bei entsprechendem Notendurchschnitt der mittlere Bildungsabschluss verliehen. Standort Dinkelsbühl: Berufsschule PLUS (siehe Infotext) BGJ Holztechnik (Schreiner) BGJ Zimmerer Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel Industriekaufmann / Industriekauffrau Verkäufer / Verkäuferin Standort Bechhofen: Bürsten- und Pinselmacher / Bürsten- und Pinselmacherin Ansprechpartner Herr Thomas Amann Telefon: / (Sekretariat) thomas.amann@bs-rot.de Seite 95

98 Schreiner/in Qual. Mittelschulabschluss Mittlere Reife (Fach-)Abitur 3 Jahre (davon das 1. Jahr Berufsgrundschuljahr) Zukunftsperspektiven Geselle Meisterausbildung Als Meister: Studium an Fachhochschulen und Universitäten bspw. zum Innenarchitekt Diplom-Ingenieur Innenausbau oder Diplom-Holzwirt Möglichkeit leitende Tätigkeiten in den Betrieben oder zur Selbstständigkeit Duales Studium/Fachrichtung Innenausbau Abitur, Fachhochschulreife Dauer des Studiums 4,5 Jahre (Beschäftigung im Betrieb 27,5 Monate / Theorie Studium Hochschule 27 Monate) Berufsangebot nach Studium Messebau, Ladenbau, Schiffsbau, Flugzeugbau, etc. Praktika Termine 96auf Anfrage Seite 96 Schreiner-Innung Rothenburg o.d.t. Rothenburger Str Insingen / Lohr Standorte: 18 Innungsbetriebe sind Mitglied der Schreiner-Innung Rothenburg ob der Tauber Infos zum Beruf: Der Schreiner gilt zu Recht als einer der vielseitigsten Handwerksberufe. Die Bandbreite der Tätigkeiten reicht vom Möbelbau und Gestaltung von Inneneinrichtungen über die Herstellung von Fenstern und Türen, über Restauration bis hin zur Montage zugelieferter Bauteile. Ein Praktikum zum Kennenlernen bietet sich in jedem Fall an und steigert die späteren Erfolgschancen einer Bewerbung. Ansprechpartner Schreiner-Innung Rothenburg o.d.t. Innungsbetriebe unter: Anforderungsprofil: Neben handwerklichen Geschick sind gute mathematische Kenntnisse, konstruktives Verständnis und Vorstellungsvermögen gefragt. Formgefühl und zeichnerisches Talent runden das ideale Profil ab. Dazu kommen zwei weitere Eigenschaften, die von Vorteil sind. Verständnis für Kundenservice und Marketing. Weitere Informationen: Die beträgt 3 Jahre. Das 1. Lehrjahr ist das Berufsgrundschuljahr, danach bist du 2 Jahre im Betrieb tätig mit je einem Tag in der Woche Berufsschule. Mach beim Praktikum Deinen persönlichen Eignungstest und schau ob du geboren bist ein Schreiner zu sein! Scannen und über Zukunftschancen informieren!

99 KARL SCHNELL GmbH & Co. KG Industriestraße 60 D Creglingen Mitarbeiter im Unternehmen: über 170 Personen Standort: Creglingen Geschäftstätigkeit: Maschinen- und Anlagenbau Infos zum Unternehmen: Die Firma KARL SCHNELL GmbH & Co. KG ist ein mittelständisches Familienunternehmen und im Maschinen- und Anlagenbau mit ca. 270 Mitarbeitern tätig. Das Unternehmen besteht seit 70 Jahren und ist weltweit aktiv. Das Werk in Creglingen ist ein moderner Fertigungsbetrieb mit über 170 Mitarbeitern, in dem Maschinen und komplette Anlagen für die industrielle Verarbeitung von Lebensmitteln hergestellt werden. Mit den Anforderungen unserer Kunden wächst seit Jahren stetig unsere Produktion. Aus diesem Grunde sind wir ständig auf der Suche nach motivierten jungen Menschen, die eine berufliche Herausforderung suchen. In unserem Unternehmen bieten wir nicht nur die zur Fachkraft, sondern auch Aufstiegs- und Karrieremöglichkeiten bis hin zu leitenden Positionen an. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, in der Projektierung oder im Außendienst eingesetzt zu werden, zu reisen und unsere Kunden weltweit zu betreuen. Als familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen legen wir sehr viel Wert auf den persönlichen Kontakt mit unserer Belegschaft und ein harmonisches Miteinander. Um Schülern ohne Praxiserfahrung einen Einblick in das Berufsleben zu ermöglichen, bieten wir zudem ganzjährig Berufspraktika an. Sonstige interessante Infos: Nach der erfolgt bei uns in der Regel die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis. Industriemechaniker m/w Hauptschulabschluss Realschulabschluss 3,5 Jahre sberuf Konstruktionsmechaniker Hauptschulabschluss Realschulabschluss 3,5 Jahre Elektroniker Betriebstechnik-Automatisierungstechnik m/w Hauptschulabschluss Realschulabschluss 3,5 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik m/w Hauptschulabschluss Realschulabschluss 3,5 Jahre Ansprechpartner Frau Cornelia Schnell Telefon: / bewerbung@karlschnell.de Seite 97

100 Industriekaufmann/frau Kaufmann/-frau für Büromanagement Kaufmann/-frau für Spedition & Logistikdienstleistungen Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung und Systemintegration Fachkraft für Lagerlogistik Fachlagerist/-in Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/-in Duales Studium BWL Spedition, Transport und Logistik (Bachelor of Arts) BWL Warenwirtschaft und Logistik (Bachelor of Arts) BWL Dienstleistungsmanagement (Bachelor of Arts) Praktika Es besteht die Möglichkeit ein Praktikum zu absolvieren. Das Praktikum dauert in der Regel 1 Woche und man lernt viele verschiedene Bereiche im Unternehmen kennen. Wir bieten Praktika für jeden sberuf, den wir anbieten. Seite 98 Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Am Buchberg Blaufelden Mitarbeiter im Unternehmen: 550 Mitarbeiter 30 Auszubildende und 4 Duale Studenten Standorte: Blaufelden, Horšovsky Týn (CZ) Infos zum Unternehmen: Die Sigloch Distribution GmbH & Co. KG, gegründet 1978, ist als großer Fulfillmentdienstleister ein moderner Partner im Bereich Distributionsdienstleistungen für Verlage, Handel, Fashion- und Industriekunden. Am Standort Blaufelden beschäftigt das Unternehmen rund 550 Mitarbeiter auf einer Produktionsund Lagerfläche von qm und zählt zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Täglich verlassen bis zu Sendungen die Standorte. Ansprechpartnerin Frau Lisa Lämmerer Telefon: / personal@sigloch.de Hier schlägt das unternehmerische Herz für die Logistik und die Steuerung der dazugehörigen Prozesse. Was vor über 130 Jahren als Buchbinderei begann hat sich heute zu einem hochmodernen Top-Distributor in Deutschland entwickelt. Ein Familienunternehmen mit Tradition und Zukunft. Geschäftsfelder: Kommissionierung Verpackung/Versand Retourenmanagement Debitorenmanagement IT-Services/E-Commerce Servicecenter Warehousing Qualitätskontrolle

101 Johann Stein GmbH Wachsenberg Neusitz Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 65 Personen Standort: Wachsenberg (Neusitz) Geschäftstätigkeit: Wohnhäuser Umbau und Modernisierung Gewerbe- und Industriebau Tiefbau Ingenieurbau Infos zum Unternehmen: Das Bauunternehmen Johann Stein GmbH ist regional in den Bereichen Hoch- und Tiefbau sowie in der Projektplanung tätig. Unsere zukunftsorientierte Firma ist der ideale Partner für Neu- und Umbauten von Einund Mehrfamilienhäusern sowie gewerblichen Objekten. Unsere Vielseitigkeit und Leistungsstärke ist durch ein qualifiziertes und dynamisches Mitarbeiter Team sowie einem modernen Geräte- und Maschinenpark gewährleistet. STARTERBONUS 1.500, brutto zu Beginn der zum/zur Maurer/-in bzw. Beton- und Stahlbetonbauer/-in Sonstige interessante Infos: Unser Bauunternehmen besteht seit über 75 Jahren. Wir freuen uns, dass in den vergangenen Jahren immer wieder Auszubildende unseres Betriebes als Innungsbeste abschließen konnten. Die Übernahme von Auszubildenden in ein festes und langjähriges Beschäftigungsverhältnis ist für uns ein wichtiges Motiv, splätze anzubieten. Der Maurerberuf und der Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers gehören zu den am besten bezahlten Berufen in der Branche. Baukräfte werden auch in Zukunft sehr begehrt sein, denn Bauprojekte wird es immer geben und hierzu sind gute Fachkräfte gefragt. Die Berufe des Maurers und des Beton- und Stahlbetonbauers sind umso mehr Berufe mit einer großen Zukunft. Berufe, die ein immer höheres Ansehen genießen. Maurer/-in Beton- und Stahlbetonbauer/-in Qualifizierender Mittelschulabschluss 3 Jahre (Duale : praktische Abschnitte und theoretischer Unterricht an der Berufsschule und im Bildungszentrum der Handwerkskammer) Weitere Voraussetzungen Technisches Verständnis Handwerkliches Geschick Freude an der Arbeit im Freien Schwindelfreiheit svergütungen in brutto (Stand: Juni 2017) im 1. sjahr 785,00 im 2. sjahr 1.135,00 im 3. sjahr 1.410,00 Praktika Termine auf Anfrage Ansprechpartnerin Frau Franziska Eberlein Telefon: / buero@stein-bau.com (keine Bewerbung gewünscht) Seite 99

102 s Sparkasse Ansbach Sparkasse Ansbach Promenade Ansbach Bankkaufmann/-frau Mittlere Reife Fachabitur Abitur 2 2,5 Jahre Zukunftsperspektiven Weiterbildung zum/zur Sparkassenfachwirt/in, Sparkassenbetriebswirt/in, Bachelor Master Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 800 Personen Standorte: 60 Geschäftsstellen in der Stadt und im Landkreis Ansbach Geschäftstätigkeit: Finanzdienstleistungen: Geldanlagen Wertpapiere Bausparen Finanzierungen Zahlungsverkehr Altersvorsorge Versicherungen Leasing Immobilien Auslandsgeschäft Online-Banking und vieles mehr Infos zum Unternehmen: Wir möchten Sie nicht "nur" gut ausbilden, sondern Ihnen anschließend auch eine passende Arbeitsstelle in unserem Haus anbieten. Während Ihrer szeit steht Ihnen ein kompetentes Team zur Seite. Außerdem bieten wir Ihnen einen attraktiven Arbeitsplatz mit vielseitigen, berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten bis zum Bachelor und Master, leistungsgerechter Vergütung und umfangreichen Sozialleistungen. Persönliche Aussagen Als einer der größten Arbeitgeber in der Region wissen wir, dass der Grundstein für gutes Personal in der gelegt wird. Deshalb werden unsere Auszubildenden sowohl fachlich wie auch persönlich über das normale Maß hinaus vielseitig gefördert (z. B. durch innerbetrieblichen Unterricht, ein 3-tägiges erlebnisorientiertes Seminar, 2-tägiger Karriere-Workshop, Projektarbeiten, etc.). Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung unter Seite 100 Ansprechpartnerin für sverantwortliche Frau Stefanie Reiber Telefon: / Stefanie.Reiber@sparkasse-ansbach.de

103 Keitel Spedition GmbH & Co. KG Schulstraße Geslau Mitarbeiter im Unternehmen: 50 Personen Standorte: Geslau, Avio und Verona (Italien) Geschäftstätigkeit: nationale und grenzüberschreitende Ladungsverkehre Lagerung und Transport Effizienter Kombiverkehr (Straße/Schiene) Bau-, Rohstoff- und Futtermittelgroßhandel Infos zum Unternehmen: Wir sind ein modernes Speditions- und Logistikunternehmen mit Tätigkeitsbereich im nationalen und internationalen Ladungsverkehr. Neben klassischen Straßentransporten verbinden wir auch effizient und ökologisch die beiden Verkehrsträger Straße und Schiene im kombinierten Verkehr miteinander. Sonstige interessante Infos: Wir bieten ein spannendes und angenehmes Arbeitsumfeld. Bei uns arbeitest du in einem motivierten Team. Verantwortungsbewusstein und Offenheit für Neues sind uns dabei besonders wichtig. Du freust dich über Herausforderungen, liebst die Abwechslung und hast Lust auf Kontakte zu Kunden, Dienstleistern und Kollegen in der ganzen Welt? Dann bewirb dich jetzt! Berufskraftfahrer (m/w) Qualifizierter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Zukunftsperspektiven Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistungen Mittlere Reife 3 Jahre Zukunftsperspektiven Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Ansprechpartnerin Frau Nicole Seibold Telefon: / nicole.seibold@keitel-spedition.de Seite 101

104 Fachinformatiker/-in Anwendungsentwickler/-in Mittlere Reife Abitur 2 ½ -3 Jahre Praktika technische Softwareentwicklung STIEGELE Datensysteme GmbH Herrngasse Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: 12 Personen Standort: Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Software und Hardware für die Mess- und Prüfstandstechnik Infos zum Unternehmen: Unsere Produkte werden vorwiegend in Forschung und Entwicklung eingesetzt. Zu unseren Kunden gehören fast alle namhaften deutschen Automobilhersteller und deren Zulieferer. Außerdem Unternehmen aus den Bereichen der Luft- und Raumfahrt sowie der Schienenund Marinetechnik. &Software Hardware KnowHow Software und Hardware für die Mess- und Prüfstandstechnik Mess- und Prüfstandstechnik für Entwicklungsteams im Bereich Fahrzeugtechnik und Maschinenbau - Jobs - Praktika - Abschlussarbeiten - Ansprechpartner für Herr Max Staudacher Telefon: / bewerbung@stiegele.eu Seite 102

105 Siniat GmbH Werk Hartershofen Steinsfeld Mitarbeiter im Unternehmen: 110 Personen (im Werk Hartershofen) Standorte: 4 Standorte in Deutschland Geschäftstätigkeit: International führender Anbieter von Trockenbaulösungen Eigene Entwicklung und Produktion Vertrieb und anwendungstechnische Beratung Infos zum Unternehmen: Siniat ist in 44 Ländern aktiv. Mit unseren Produkten helfen wir, Gebäude sicherer, ruhiger und wärmer zu machen. In Deutschland engagieren sich rund 400 Kolleginnen und Kollegen für unser Unternehmen. Die Siniat GmbH gehört zur belgischen Etex Group, einem weltweit agierenden Baustoffhersteller, der rund Menschen beschäftigt. Ansprechpartnerin Frau Manuela Hecker Telefon: / Manuela.Hecker@etexgroup.com Infos zur : Kannst Du Dir vorstellen, wie man jährlich mehrere Millionen Quadratmeter Gipsplatten in höchster Qualität produziert, verpackt und auf Termin zum Kunden liefert? Das geht nur mit einem richtig guten Team und Maschinen und Anlagen, die bestens in Schuss und optimal auf unsere Anforderungen eingestellt sind. Hier kommst Du ins Spiel! Ob Montage, Programmierung, Wartung oder Instandhaltung: An der Seite unserer Profis lernst Du alle Bereiche Deines künftigen Berufs kennen. Nach erfolgreicher stehen Dir viele Türen offen in Hartershofen, an einem anderen Standort der Siniat GmbH oder... Unser Angebot: Damit Du nicht zu Deinem splatz laufen musst, haben wir für Dich ein Begrüßungspaket mit Motorroller, dem dazugehörigen Führerschein sowie natürlich einer Sicherheitsausstattung mit Helm geschnürt! Maschinen- und Anlagenführer/-in Guter Mittelschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur Weitere Voraussetzungen Fit in Mathe Technisches Verständnis 2 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik Guter Mittelschulabschluss, Realschulabschluss oder Abitur Weitere Voraussetzungen Fit in Deutsch, Mathe und Englisch Organisationsgeschick und Ordnungssinn 3 Jahre Industriemechaniker/-in Guter Realschulabschluss Weitere Voraussetzungen Ausgeprägtes technisches Interesse Handwerkliches Geschick 3,5 Jahre Zukunftsperspektiven Gute Übernahmechancen nach erfolgreichem Abschluss Seite 103

106 zum/zur staatlich anerkannte/n Sport- und Gymnastiklehrer/in (mit Zusatzqualifikation Sporttherapie) mind. Mittlerer Bildungsabschluss 2,5 3 Jahre zum/zur staatlich anerkannte/n Physiotherapeuten/in mind. Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Duales Studium Health Care Studies in Kooperation mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) Präventions-, Therapieund Rehabilitationswissenschaften in Kooperation mit der Dresden International University (DIU) Fachhochschulreife / Abitur 4 Jahre Seite 104 Sport- und Physioschule Waldenburg am Berufskolleg Waldenburg gem. e.v. Eichenstraße Waldenburg Lehrer und Mitarbeiter an der Schule: ca. 50 Personen Standort: Waldenburg (Württ.) Geschäftstätigkeit: Fortbildung Hochseilgarten Betriebliche Gesundheitsförderung Bewegungszentrum Infos zum Unternehmen: Das Berufskolleg Waldenburg wurde bereits 1973 gegründet und bildet staatlich anerkannte Sport- und Gymnastiklehrer und Physiotherapeuten aus. Wir zählen uns auf diesem Fachgebiet zu den führenden Einrichtungen in Deutschland und haben in den letzten knapp 40 Jahren mehr als junge Menschen in diesen Bewegungsfachberufen ausgebildet. Viele unserer Ansprechpartnerin Frau Beate Bundschuh Telefon: / schule@bk-waldenburg.de Absolventen sind auch im nationale oder internationale Spitzensport (Nationalmannschaften, Bundesligen, Formel 1 etc.) tätig. Sonstige Interessante Infos: Seit 1990 bietet das Fortbildungsinstitut ein offenes wie qualifizierendes Lehrgangsangebot an. Ebenfalls ins Gesamtkonzept eingebettet ist ein erlebnispädagogisch orientierter Hochseilgarten sowie Niedrigelemente. Als jüngster Zweig der Einrichtung wurde vor ca. 2 Jahren das Institut für Präventive Gesundheitsförderung (IPG) mit dem Ziel gegründet, Unternehmen bei der Implementierung und Optimierung ihres Betrieblichen Gesundheitsmanagements zu unterstützen.

107 time company Personal Service GmbH Kapellenplatz Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca Personen Standorte: 17 Niederlassungen niederlassungen.htm Geschäftstätigkeit: Personalvermittlung Arbeitnehmerüberlassung Inhouse Services Master Vendor Professional Services Outsourcing Outplacement Infos zum Unternehmen: time company Personal Service GmbH ist seit 1998 Ihr Personaldienstleister vor Ort! Mit 17 Niederlassungen zählt time company Personal Service GmbH zu den größten überregionalen Personaldienstleistern im süd- und mitteldeutschen Raum. Zum ständigen Wachstum der time company Personal Service GmbH tragen über 70 kompetente interne Mitarbeiter/innen bei. time company Personal Service GmbH betreut in vier Bundesländern über Beschäftigte und garantiert mit seinem eigenen Qualitätsmanagementsystem und der DIN EN ISO 9001:2015 Zertifizierung einen reibungslosen und qualitativ hochwertigen Ablauf in der Personaldienstleistungsbranche. Zudem wurden wir vom Bayrischen Staatsministerium für Wirtschaft ausgezeichnet und gehören zu BAYERNS BEST 50. Wir stehen kompetent und zuverlässig als Bindeglied zwischen Mensch und Unternehmen. Wir beraten, vermitteln und rekrutieren gewerbliche und kaufmännische Fach- und Anlernkräfte für namhafte Firmen in allen Bereichen, zum Beispiel Metall, Elektro, Chemie, Kunststoff, Kautschuk, Papier, Holz, Lagerlogistik, Textil und Bekleidung u. v. m. Bewerbung über Telefon: / 709 Personaldienstleistungskaufmann/-frau Mittlere Reife 3 Jahre Kaufmann/-frau für Büromanagement Mittlere Reife 3 Jahre Praktika und Umschulungen Termine auf Anfrage Folgt uns auf Facebook und erfahrt mehr zum Thema und Stellenanzeigen timecompanyrothenburg Seite 105

108 Eurokaufmann/-frau Abitur 3 Jahre Fachinformatiker/in Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Industriekaufmann/-frau Mittlere Reife Abitur 3 Jahre TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG Rammersdorfer Straße Leutershausen Mitarbeiter im Unternehmen: 156 Personen Standort: Leutershausen Geschäftstätigkeit: Internationaler Handel und Färbung/Veredlung von Garnen für industrielle Strickereien und Webereien aus diversen Branchen wie Mode, Heimtextilien sowie medizinische und technische Textilien. Infos zum Unternehmen: Die TVU Textilveredlungsunion GmbH & Co. KG konnte zusammen mit der am gleichen Standort ansässigen Schwesterfirma TVU Garnvertrieb GmbH & Co. KG im vergangenen Geschäftsjahr einen konsolidierten Umsatz von ca. 47 Millionen EUR erzielen. Insgesamt wurde am Standort etwa Tonnen Garn gefärbt und veredelt, darüber hinaus wurde noch mit weiteren Tonnen Rohgarn gehandelt. Die TVU ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen dessen beinahe 100-jährige Wurzeln bis in das heute tschechische Asch zurückreichen. Die Garnfärberei in Leutershausen existiert seit über 70 Jahren. Für den Einkauf und Verkauf unserer Garne aus Baumwolle, Polyester, Acryl und vielen anderen Materialien haben wir ein weltweites Außennetz. In bestimmten Garnqualitäten sind wir bereits Marktführer in Europa. Unsere Exportquote lag im vergangenen Jahr bei knapp 41%. 106 Seite 106 Ansprechpartner Frau Dorothea Riegel Telefon: / riegel@tvu.de

109 Sonstige interessante Infos: Die TVU hat eine junge Mitarbeiterstruktur, alleine die squote liegt nach heutigem Stand bei 19 %. Wir freuen uns über neue Mitarbeiter, die gerne abteilungsübergreifend, selbständig und verantwortungsvoll arbeiten wollen. Die überdurchschnittlichen Prüfungsleistungen unserer Azubis und sogar der Titel Deutschlands bester/beste Auszubildender/Auszubildende in verschiedenen Berufen, bestätigt den sablauf, der die bestmögliche Verzahnung von Theorie und Praxis zum Ziel hat. Die Förderung unserer Mitarbeiter hört nach der selbstverständlich nicht auf. Im Rahmen der Personalentwicklung gibt es für jeden unserer Berufe zahlreiche Möglichkeiten sich vertieft zu qualifizieren. Maschinen- und Anlagenführer/-in Mittelschulabschluss Mittlere Reife 2 Jahre Mechatroniker/-in Mittlere Reife 3,5 Jahre Produktveredler/-in Mittelschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Textillaborant/-in Mittlere Reife Abitur 3,5 Jahre Duales Studium (freiwillig) Eurokaufmann/-frau + Studium Betriebswirt/in (B.A.) Abitur 4 Jahre Praktika Praktika können in allen Berufszweigen nach Vereinbarung absolviert werden. Seite 107

110 sberuf Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung Fachinformatiker/in für Systemintegration IT- Systemkaufmann/ frau Informatikkaufmann/ frau Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Duales Studium Bachelor of Science - Angewandte Informatik - Wirtschaftsinformatik Bachelor of Engeneering - Intern. Technisches Vertriebsmanagement - Innovations- & Produktmanagement Bachelor of Arts - Industrial Sales & Marketing - Onlinemedien Abitur 3 Jahre 108 Seite 108 TecAlliance GmbH Kreuzstraße Weikersheim Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 600 Mitarbeiter(innen) weltweit Standorte: Weikersheim, Köln, Ismaning bei München und internationale Tochtergesellschaften. Infos zum Unternehmen: TecAlliance verbindet aufregende Internationalität mit der Bodenständigkeit eines familiären Mittelständlers. Weltweit aufgestellt, arbeiten täglich rund 600 Mitarbeiter daran, die Zukunft des Automotive Aftermarket maßgeblich zu verändern. In einer Branche, die zukunftsträchtiger nicht sein könnte und in einem Unternehmen, das durch seine einzigartige Gesellschafterstruktur seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Sicherheit bietet, die sie verdient haben. Ansprechpartnerin für die Frau Kerstin Langohr Telefon: / Sonstige interessante Infos: Deine bei TecAlliance: Ob, duales Studium oder ein Schulpraktikum: Bei und mit uns kannst Du viele Wege in Deine Zukunft gehen. Das Besondere: Du wirst sowohl während einer als auch während eines dualen Studiums alle Standorte also München, Köln und Weikersheim im Rahmen der Job Rotation kennenlernen und dadurch tiefe Einblicke in die gesamte TecAlliance-Welt erhalten. Neben spannenden Projekten wartet hier ein tolles Azubi- und Studententeam, ein sicherer Arbeitsplatz mit sehr guten Übernahmechancen sowie eine unverwechselbare Arbeitsatmosphäre und jede Menge Zuschüsse und Firmenevents auf Dich.

111 Voith Turbo GmbH & Co. KG Crailsheim Voithstrasse Crailsheim Mitarbeiter im Unternehmen: Personen (in Crailsheim) Standorte: Crailsheim, und in über 60 Ländern der Welt Geschäftstätigkeit: Antriebs- und Bremssysteme Infos zum Unternehmen: Voith ist ein weltweit agierender Technologiekonzern. Mit seinem breiten Portfolio aus Anlagen, Produkten, Serviceleistungen und digitalen Anwendungen setzt Voith Maßstäbe in den Märkten Energie, Öl & Gas, Papier, Rohstoffe und Transport & Automotive. Gegründet 1867 ist Voith heute mit mehr als Mitarbeitern, 4,2 Milliarden Euro Umsatz und Standorten in über 60 Ländern der Welt eines der großen Familienunternehmen Europas. Seit 1956 ist das Unternehmen Voith fest mit Crailsheim verbunden. An diesem Standort entwickeln, konstruieren und fertigen wir modernste Antriebs- und Bremssysteme. Diese Produkte kommen in der Industrie und in Nutzfahrzeugen zum Einsatz. Crailsheim gilt als Kompetenzzentrum für Produkte, die nach dem hydrodynamischen Prinzip arbeiten. Unsere Kunden schätzen unsere Arbeit und das weltweit. Ob Studium oder mache deinen ersten Schritt bei Voith. Wir suchen motivierte Menschen, die Lust auf eine moderne, solide haben. Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung unter Industriemechaniker (m/w) Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Mechatroniker (m/w) Technischer Produktdesigner (m/w) Mittlere Reife 3,5 Jahre Duales Studium/Fachrichtung Maschinenbau Serviceingenieurwesen Abitur 3 Jahre Berufsangebot nach Studium Bachelor of Engineering Zukunftsperspektiven Übernahme nach erfolgreichem Abschluss Ansprechpartnerin Frau Anita Junker Telefon: / Anita.Junker@Voith.com Praktika Wir bieten auch Praktikumsstellen. Seite 109

112 Bankkauffrau/-mann Mittlere Reife (Fach-)Abitur 2,5 Jahre Verbundstudium Bachelor of Arts Betriebswirtschaft (Fach-)Abitur Dauer des Studiums 4,5 Jahre an der HS Ansbach mit IHK Abschluss VR-Bank Mittelfranken West eg Hauptstelle Rothenburg Bahnhofstraße Rothenburg ob der Tauber Mitarbeiter im Unternehmen: ca. 400 Mitarbeiter davon 26 Auszubildende Standorte: 27 Geschäftsstellen, Hauptstandorte Ansbach und Rothenburg ob der Tauber Geschäftstätigkeit: Sämtliche Bank-, Finanzund Versicherungsdienstleistungen Infos zum Unternehmen: Mit einer Bilanzsumme von 1,7 Mrd. Euro und Mitgliedern bieten wir Dir als größte Volks-/Raiffeisenbank in Mittelfranken, vielfältige Entwicklungschancen und -wege. Denn der erfolgreiche Abschluss Deiner ist erst der Anfang. Ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungskonzept passt sich flexibel an Deine beruflichen Ziele an. Dabei achten wir auf höchste Qualität und arbeiten nur mit ausgewählten Partnern zusammen. Eine Qualifizierung ist in jede Richtung möglich: Ob Spezialist oder Generalist, ob Fach- oder Führungskraft, ob mit oder ohne Abitur wir bieten jungen Leuten die besten Perspektiven für die Zukunft. Weitere Informationen findest Du unter Freude & Zusammenhalt: Auch der Spaßfaktor kommt bei unseren jährlichen Azubi-Ausflügen und Events nicht zu kurz. 110 Seite 110

113 Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Mittlere Reife (Fach-)Abitur 2,5 Jahre Praktika Bewerbungen online über unsere Homepage. Hier könntest Du ab dem 1. September stehen. Bewirb Dich jetzt! Ansprechpartnerin Frau Maria Wunram, sleiterin Telefon: / maria.wunram@vr-mfr.de Seite 111

114 Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in Fachrichtung Forstmaschinen Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre (Verkürzung mit Abitur möglich) Kauffrau/-mann für Büromanagement Qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Praktika Termine auf Anfrage Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG Landwehrstraße Uffenheim facebook: Ponsse Deutschland - Wahlers Forsttechnik GmbH & Co.KG Mitarbeiter im Unternehmen: 96 Personen Standorte: Uffenheim, Stemmen, Ilmenau Geschäftstätigkeit: Vertrieb und Reparatur von Forstmaschinen Ersatzteil- und Zubehörverkauf Infos zum Unternehmen: Wir bieten... ein dynamisches und leistungstarkes Kollegen-Team, ein angenehmes Betriebsklima, modernste Werkstatt- und Werkstattwagenausstattung, eine leistungsgerechte Bezahlung, zusätzliche außertarifliche Leistungen, die Sicherheit eines Unternehmens mit Tradition. Sonstige interessante Infos: Unsere Stärken: Umgang mit leistungsfähigen Forstmaschinen vom Premium-Hersteller PONSSE für höchste Produktivität Teamarbeit und kompetenter Service im Innen- und Außendienst mit professioneller Ausrüstung Innovative und flexible Werkstatt- und Einsatzplanung Professioneller umfangreicher europäischer Ersatzteilservice Modernste und leistungsfähige Infra- & Bertriebsstrukturen für optimale Arbeitsbedingungen im Büro, Lager, Werkstatt und Außendienst Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Zusicherung einer hohen Maschinenverfügbarkeit! 112 Seite 112 Ansprechpartner Herr Gerhard Wolf Annegret Wahlers-Dreeke Telefon: / info@wahlers-forsttechnik.de

115 Wuppermann Rohrtechnik GmbH Rothenburger Str Burgbernheim Mitarbeiter im Unternehmen: 156 Personen Standort: Burgbernheim Geschäftstätigkeit: Produktion von: systemgelochten Rohren gebogenen, bearbeiteten Rohren u. Rohrkomponenten Edelstahlrohren Blechkomponenten Infos zum Unternehmen: Die Wuppermann Rohrtechnik GmbH produziert längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre, gelochte Rohre und Profile sowie Rohrkomponenten aus gebeiztem Stahl und Edelstahl. Zum Produktionsprogramm gehören darüber hinaus Zuschnitte, Abkantteile, Komponenten und Bauteile aus Edelstahl. Zu den Kunden zählen unter anderem Unternehmen der Nahrungsmittelindustrie, dem Ansprechpartner Herr Rolf Reich Telefon: / rolf.reich@wuppermann.com Maschinen-, Anlagen- und Gehäusebau, dem Ladenbau und der Medizintechnik. Modernste Schneid-, Stanz-, Biege-, Präge-, und Schweißtechniken sorgen für höchste Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit, beim Prototypen genauso wie der Klein- und Großserie. Sonstige interessante Infos: Die Wuppermann Rohrtechnik GmbH ist ein Unternehmen der Wuppermann-Gruppe. Seit mehr als 140 Jahren steht der Name Wuppermann für Qualität in der Verarbeitung von Stahl. Seit der Gründung im Jahr 1872 hat sich das Familienunternehmen kontinuierlich zum innovativen Entwickler und hochqualifiziertem Verarbeiter weiterentwickelt. Das Produktportfolio reicht von Flachprodukten, Rohren und Blechteilen bis zu integrierten Komponenten und komplexen Baugruppen aus Stahl, Edelstahl und Aluminium. Industriekaufmann/-frau Mittlerer Bildungsabschluss 3 Jahre Werkzeugmechaniker/-in Guter qualifizierender Hauptschulabschluss Mittlerer Bildungsabschluss 3,5 Jahre Konstruktionsmechaniker/-in Industriemechaniker/-in Guter qualifizierender Hauptschulabschluss 3,5 Jahre Seite 113

116 Industriekaufmann/ - frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Fachinformatiker/in für Systemintegration Mittlere Reife Fachhochschulreife oder Abitur 3 Jahre Technische/r Produktdesigner/in, Fachrichtung Maschinenund Anlagenkonstruktion Mittlere Reife Fachhochschulreife oder Abitur 3,5 Jahre Werkzeugmechaniker/in, Einsatzgebiet Formentechnik Elektroniker/in für Betriebstechnik Sehr guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre 114 Seite 114 Wirthwein AG Walter-Wirthwein-Straße Creglingen Mitarbeiter im Unternehmen: Personen (weltweit) Standorte: 21 Unternehmen weltweit Geschäftstätigkeit: Kunststofftechnik Werkzeugbau Innenausbau Infos zum Unternehmen: Die Wirthwein AG ist seit Jahrzehnten führender Hersteller von hochqualitativen Kunststoffkomponenten aller Art mit Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA. Mit Bembé Parkett und Winkler Design ist die Unternehmensgruppe im Bereich Innenausbau tätig. In weltweit 21 Unternehmen beschäftigt die Wirthwein-Gruppe Ansprechpartnerin für Schülerpraktika Frau Isabell Meeder, Personalteam Telefon: / rund Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Geschäftsfeldern Automotive, Bahn, Elektroindustrie, Hausgeräte, Medizintechnik und Innenausbau. Weitere Infos und Onlinebewerbung unter Ansprechpartnerin für /Studium Frau Carina Kuhn, Personalreferentin Telefon: /

117 Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3 Jahre Metallbauer/in Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Schreiner/in Guter Hauptschulabschluss 3 Jahre Technische/r Systemplaner/in Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik Mittlere Reife Fachhochschulreife oder Abitur 3,5 Jahre Duales Studium/Fachrichtung Bachelor of Arts Industrie Bachelor of Arts International Business Administration & Management Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife mit bestandenem Studierfähigkeitstest der DHBW Dauer des Studiums 3 Jahre Studium mit vertiefter Praxis/ Fachrichtung Bachelor of Engineering Kunststoff- und Elastomertechnik Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Meisterprüfung Dauer des Studiums 3,5 Jahre Zukunftsperspektiven Seit Jahrzehnten gehört es zur Philosophie des Hauses Wirthwein unsere Auszubildenden in ein festes Arbeitsverhältnis zu übernehmen. Seite 115

118 Werkzeugmechniker/in Guter Hauptschulabschluss Mittlere Reife 3,5 Jahre Zukunftsperspektiven Sehr gute Übernahmechancen Aufstiegsmöglichkeiten Industriekaufmann/frau Mittlere Reife Abitur 3 Jahre Zukunftsperspektiven Sehr gute Übernahmechancen Aufstiegsmöglichkeiten Praktika Werkzeugmechniker/in WTN Werkzeugtechnik Niederstetten GmbH & Co. KG Hohe Buche Niederstetten Mitarbeiter im Unternehmen: 98 Personen Infos zum Unternehmen: Seit 1996 entwickelt, produziert und vertreibt die WTN Werkzeugtechnik Niederstetten GmbH & Co. KG Umformwerkzeuge und Präzisionsteile für namhafte Industrieunternehmen in aller Welt. Als Full-Service-Supplier bietet WTN seinen Kunden alles aus einer Hand von der Beratung über die Simulation & Konstruktion bis zum serienreifen Werkzeug. Dabei kommen neben den bekannten Produktionsverfahren wie der CNC-Bearbeitung auch neue, innovative Technologien, wie das PECM-Verfahren, zum Einsatz. Somit verfügt WTN über alle Technologien im Hause WTN: Spanende CNC-Bearbeitung HSC-Technologie Senk- und Drahterodieren PECM-Technologie Finish-Bearbeitung Qualitätssicherung Infos zur : junges, motiviertes steam abwechslungsreiche und eigenverantwortliche Aufgaben innovative Technologien leistungsgerechte Entlohnung diverse Zusatzleistungen/ Prämien Teamevents 116 Seite 116 technischen Voraussetzungen, um das gesamte Werkstoffspektrum von weich bis hart zu bearbeiten. Ansprechpartner für und Praktikumsstelle Werkzeugmechniker/in Herr Gerhard Stauch Telefon: / gerhard.stauch@wtn.de Ansprechpartner für Industriekaufmann/frau Frau Julia Hammel Telefon: / julia.hammel@wtn.de

119 Yanmar Compact Germany GmbH Erlbacher Straße 115, Rothenburg o. d. T. Kraftwerkstraße 4, Crailsheim Mitarbeiter im Unternehmen: 450 Personen Geschäftstätigkeit: Im Werk Crailsheim entwickelt, fertigt und vertreibt die Yanmar Compact Germany GmbH kompakte Baumaschinen. Für einen optimalen After-Sales- Service steht das Ersatzteilzentrum in Rothenburg. Infos zum Unternehmen: Ursprünglich als Karl Schaeff GmbH & Co. KG gegründet und später von Terex übernommen, ist unser Unternehmen seit Oktober 2016 Teil des japanischen Familienunternehmens Yanmar. Unser Produktportfolio, bestehend aus Radladern, Minibaggern, Midibaggern und Mobilbaggern, umfasst derzeit mehr als 20 verschiedene Modelle mit einem Einsatzgewicht zwischen und kg. Diese werden bereits seit über 30 Jahren in unserem Produktionsstandort in Crailsheim gebaut. Aufgrund der zentralen Lage in Europa entlang von A7 und A6 war Rothenburg bereits früh die logische Wahl für den Aufbau eines Logistikzentrums. Daher entstand im Jahr 1993 der Neubau in der Erlbacher Straße. Heute werden dort auf einer Fläche von ca Quadratmetern über verschiedene Ersatzteile gelagert. Unsere 90 Mitarbeiter wickeln jährlich knapp Lieferungen in über 75 verschiedene Länder ab. Industriemechaniker/ in (in Crailsheim) Mindestens guter Hauptschulabschluss 3,5 Jahre Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik (in Crailsheim) Hauptschulabschluss 2 Jahre Fachkraft für Lagerlogistik (in Crailsheim/ Rothenburg) Mindestens guter Hauptschulabschluss 3 Jahre Fachlagerist/ in (in Crailsheim/ Rothenburg) Ansprechpartnerin Frau Kristin Härtel Human Resources Telefon: / kristin_haertel@yanmar.com Ansprechpartner Herr Jürgen Bößennecker Gewerblicher sleiter Telefon: / juergen_boessennecker@yanmar.com Hauptschulabschluss 2 Jahre Seite 117

120 sübersicht Aussteller Duales Studium Praktikum Seite Amtsgericht Ansbach Akademie ANregiomed AOK Bayern ASEDO GmbH & Co. KG Akzent Hotel Gasthaus Schranne ALLOD Werkstoff Gmbh & Co. KG EJSA - Evangelische Jugendsozialarbeit 19 Bauereiss GmbH Bäcker-Innung Rothenb. Bäckereien Baumann GmbH Bayerische Vermessungsverwaltung Baß Antriebstechnik GmbH Bauinnung Rothenburg-Uffenheim DEHOGA Bayern e.v. bosch Tiernahrung GmbH & Co. KG BrotHaus GmbH bk Group SeniorenWohnen Bürgerheim Karriereberatungsbüro der Bundeswehr Bundespolizeiakademie Agentur für Arbeit Ansbach Bayer GmbH & Co. KG Central-Garage H. Korn GmbH & Co. KG Bayerische Polizei Seite 118

121 Aussteller Duales Studium Praktikum Seite Diakonie Neuendettelsau Zentraler Diakonieverein ebalta Kunststoff GmbH ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Hotel Eisenhut 48 ENDRESS Holzfeuerungsanlagen GmbH Electrolux Rothenburg GmbH Fleischer-Innung Ansbach Erdmann Konstruktionen GmbH & Co. KG Finanzamt Ansbach Fröbel GmbH Hochschule Ansbach Dieter Haag Metallbau Hochschule Heilbronn Hofmann GmbH IHK Nürnberg für Mittelfranken Handwerkskammer für Mittelfranken Kybalion Karl Schmidt GmbH KFZ-Innung Mittelfranken Keller & Hahn Brunnenbau GmbH Kolping Bildungszentrum Rothenburg Käthe Wohlfahrt KG KNF Kunststoff-Netzwerk Franken Seite 119

122 sübersicht Aussteller Lupudu GmbH PTA Schule Würzburg D. Lechner GmbH Maschinenbauschule Ansbach MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Maler- und Lackierer-Innung Metallbauer-Innung Westmittelfranken MEKRA Lang GmbH & Co. KG Neuberger Gebäudeautomation GmbH Hotel Rappen Rothenburg o. d. T. romutec Steuer- u. Regelsysteme GmbH ROTABENE! Medienhaus Große Kreisstadt Rothenburg o. d. T. Hotel Reichsküchenmeister Schneider & Sohn GmbH & Co. KG Schneider Garten- u. Landschaftsbau Schott & Meissner Maschinen- u. Anl.bau Berufsschule Rothenburg-Dinkelsbühl Schreiner-Innung Rothenburg o.d.t. KARL SCHNELL GmbH & Co. KG Sigloch Distribution GmbH & Co. KG Johann Stein GmbH Sparkasse Ansbach Keitel Spedition GmbH & Co. KG Seite 120 Duales Studium Praktikum Seite

123 Aussteller STIEGELE Datensysteme GmbH Siniat GmbH Sport- und Physioschule Waldenburg time company Personal Service GmbH TVU Textilveredlungsunion TecAlliance GmbH Voith Turbo GmbH & Co. KG VR-Bank Mittelfranken West eg Wahlers Forsttechnik GmbH & Co. KG Wuppermann Rohrtechnik GmbH Wirthwein AG WTN Werkzeugtechnik Niederstetten Yanmar Compact Germany GmbH Duales Studium Praktikum Seite Seite 121

124 Seite 60 Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken IHK Geschäftsstelle Ansbach Telefon: / ihkg-ansbach@nuernberg.ihk.de Meine Ansprechpartner Seite 61 Seite 36 Agentur für Arbeit Berufsberatung Telefon: / ansbach.berufsberatung@arbeitsagentur.de Berufliches Fortbildungszentrum Ansbach Telefon: / info@an.bfz.de Berufsinformationszentrum BIZ Agentur für Arbeit Schalkhäuser Str Ansbach Telefon: / ansbach.biz@arbeitsagentur.de Handwerkskammer für Mittelfranken Telefon: / info@hwk-mittelfranken.de Bayerisches Berufsschulnetz Verzeichnis regionaler Berufsschulen, Infos zu Berufswahl, und Schullaufbahn und mehr unter Eltern-, Jugend- u. Familienberatung für Landkreis und Stadt Ansbach Telefon: / eb-stelle@landratsamt-ansbach.de Kolping-Bildungszentrum Rothenburg Telefon: / rothenburg@kolpingbildung.de Berufswahlbegleitung an der Valentin-Ickelsamer-Mittelschule Frau Manuela Johrend Telefon: / johrend.mittelschule@rothenburg.de Seite 19 Seite 66 Seite 122 scoaching Jugendmigrationsdienst der EJSA Rothenburg Telefon: / ausbildung@ejsa-rot.de

125 Meine Notizen Seite 123

126 Willst Du moderne Technik aus verschiedenen Bereichen erleben und ausprobieren? Dann komm ins FabLab, in die Rothenburger Hightech-Schmiede! FabLab was ist das? Ein FabLab ist eine innovative Werkstatt mit viel moderner Technik, in der jeder seine Ideen in die Tat umsetzen kann. FabLab steht für Fabrication Laboratory und ist seit 2002 eine wachsende globale Bewegung; d. h. diese Werkstätten gibt es mit ähnlicher Ausstattung auf der ganzen Welt. An den öffentlichen Tagen, im sogenannten OpenLab, kann jeder das FabLab kostenfrei nutzen abgesehen von den Materialkosten. Was kann ich im FabLab machen? In der Werkstatt kann man viele Dinge selbst herstellen, z. B. Individuelle Objekte für den alltäglichen Bedarf Stoffe bedrucken (z. B. T-Shirts und Taschen) Gegenstände, die es nicht mehr gibt Roboter, elektronische Schaltungen, Unikate und vieles mehr Was kann ich im FabLab nutzen? Bei uns gibt es PCs, 3D-Drucker, Lasercutter, Folienschneider, elektronische Näh- und Stickmaschine, T-Shirtpresse, CNC-Fräse, Arduinos, Lötstationen und vieles mehr. An OpenLab-Tagen ist immer jemand da, der sich mit den verschiedenen Geräten auskennt. Wo ist das FabLab? Das FabLab findest Du im Gebäude des Jugendzentrums im 2. Stock (Deutschherrngasse 1). Erreichen kannst Du uns über Wann kann ich hin? An OpenLab-Tagen ist das FabLab für jedermann geöffnet; es findet jeden 1. und 3. Freitag im Monat von Uhr und am dazwischenliegenden Mittwoch von Uhr statt. Für Mitglieder gibt es erweiterte Öffnungszeiten. Außerdem veranstalten wir Workshops und Events. Schau doch einfach mal vorbei! Aktuelle Infos findest Du immer auf Seite 124

127 Meine Notizen Seite 125

128 s ANFAHRT Friedrich-Hörner-Weg 11 (P1) Mehrzweckhalle Rothenburg o. d. T. Gar ber n m Eiswiese m Burggarten Romantische Straße Bad Mergentheim Creglingen Steinbach, Detwang Taubertalweg Taubertalweg Klosterweth K Mergent Tauber Krebeng. l osterweth Herrngasse Burgga se 5 Klingenschütt Fuchsengäßchen Judengasse Küblersg. 5 Klingengasse Klostergasse Blinksteige heimer Str. Berufsinfotag Bettenfeld Langenburg Kletterwald Parkplatz Bl Kirchg. Taubertalweg Pfäffleinsg. Kobolz Hofbronneng. Heu- gasse Kirchplatz teige Kobolzeller S O. Schmiedgasse WC Sülzeng. Mühlacker Schra nneng. Georgen g. Alter Schlegeleinsweth A.d. E ich nnenhle Lukasrödermühle Herrenmühle Rossmühle Steinmühle Spitalhof Junge Talente Reichsstadt- halle in der Region Rothenburg o. d. T. Schwabenmühle Schrannen- Platz Marktplatz Kapellen- Platz Milchmarkt Keller Pfarrgasse Hafengasse Plönlein Spitalgasse Alter Roßmühlg. Das Wildbad Ev. Tagungshaus Klingenschütt Hirtengasse Paradeisgasse Stadtgraben Schmidtsgäßchen Stollengasse Rödergasse Erbseng. Wenggasse Wenggasse e Sterngas Bezoldweg Neugasse Galgengasse Röderschütt Friedrich-Hörner-Weg Friedrich-Hö 1 2 Rosengasse WC Hofstatt Topplerweg Mehrzweckhalle Nördlinger Str. Kino Lehmusstr. Röderschütt 4 WC 4 Würzburger S tr. Adam-Hörber-Str. Wirthstr. Erlba cher Straße Johanniterg. 3 Ziegeleistr. Vorm Würzburger Tor Schweinsdorfer Straße Burgenstraße Romantische Straße Dinkelsbühl Bensenstraße Uffenheim Würzburg Ludwig-Siebert-Straße Ansbacher Weidmannstr. Stadion Schlachthofstr. 530 km Frankfurt am Main 180 km 80 km Rothenburg Nürnberg ob der Tauber 150 km 250 km Stuttgart München Wolffstraße Bahnhofstr. Straße A7, Ansbach Nürnberg Burgenstraße Berlin Widmannstr. WC Seite 126

Junge Talente. Karriere Informationen. Zukunftschancen. Ansprechpartner. Praktikumsstellen Ausbildungsbetriebe

Junge Talente. Karriere Informationen. Zukunftschancen. Ansprechpartner. Praktikumsstellen Ausbildungsbetriebe sbroschüre Junge Talente in der Region Rothenburg o. d. T. Karriere Informationen Zukunftschancen Duales Studium Ansprechpartner Praktikumsstellen sbetriebe Stadt Rothenburg ob der Tauber Berufsinfotag

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER IHK HEILBRONN-FRANKEN UND DER HANDWERKSKAMMER HN-FRANKEN Vorstellung 1. Daniela Jörke, Industrie und Handelskammer Heilbronn-Franken IHK Heilbronn-Franken

Mehr

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler!

Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler! r ü f s t h Nic : r e l p a t Tiefs g n u d l i b Die aus R E T T bei VE Bei der Berufswahl bin ich kein Tiefstapler Gute Gründe für eine Ausbildung bei VETTER 1 Höchste Qualität Sie profitieren von qualifizierter

Mehr

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom

A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom A Great Place to Work Dein Start bei GuideCom Ausbildung und Duales Studium. Ihre Prozesse. Ihre Sprache. »Schnelle, vollwertige Einbindung ins Team, aktive Förderung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Mehr

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns.

Ausbildung bei AS-Schneider. Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Ausbildung bei AS-Schneider Gehen Sie Ihren Weg mit uns. Investition in die Zukunft Erfolgreich durchstarten. Die AS-Schneider Gruppe ist in der Vergangenheit stark gewachsen, vor allem von innen heraus:

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 /

Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / Hier ist Ausbildung drin! IHK-Ausbildungsatlas 2017 / 2018 www.ihk-ausbildungsatlas.de IHK-Ausbildungsbetriebe stellen sich vor Regional und überregional agierende IHK-Ausbildungsbetriebe Die Ausbildung

Mehr

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS

Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS Perfekt. Auch Deine Ausbildung. GESTALTE DEINE ZUKUNFT MIT UNS TEAMWORK. UNSERE SYSTEMLÖSUNGEN ZUR GLASBEARBEITUNG. Glas ist mehr als nur ein Werkstoff. Es bestimmt im hohen Maß unser Leben. Im Alltag,

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 07.11.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen!

Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Sie suchen einen guten Ausbildungsplatz? Lernen Sie uns kennen! Berufsausbildung + FH-Reife in modernen MINT-Berufen Informationstechnik Mechatronik Energietechnik Medientechnik Wir bilden in modernen

Mehr

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach

Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Oktober 2016 bis April 2017 BiZ Komm vorbei zur berufskundlichen Vortragsreihe Donnerstag um halb 3 WO? Im BiZ in Ansbach Einleitung Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer,

Mehr

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS

DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS DUALES STUDIUM BACHELOR OF ARTS ALLES GEHT: MACH DEINEN WEG ZUM MANAGER. DEIN DUALES STUDIUM: ZUM BACHELOR OF ARTS. Die Pläne für deine Zukunft solltest du nicht dem Zufall überlassen. Deswegen ist ein

Mehr

DONNERSTAG, 18. MAI 2017

DONNERSTAG, 18. MAI 2017 VORTRÄGE FÜR SCHÜLER UND ELTERN (ALLER SCHULEN) DONNERSTAG, 8. MAI 07 Nr. Uhrzeit Thema Aussteller/Ausrichter Raum "Fremdsprachen - Ausland - Mobilität" Hochschulreife und Berufsabschluss: Staatlich geprüfter

Mehr

Duale Karriere mit viel Praxis

Duale Karriere mit viel Praxis Na Kleiner, was willst du denn mal werden? Chef! IHK Ausbildung Ulrich Schneider, Geschäftsführer Ausbildung Folie 1 Viele Wege in den Beruf Beruf Berufliche Fortbildung Hochschulen Duale Berufsbildung

Mehr

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK

AUSBILDUNG ZUR FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK A WIRTGEN GROUP COMPANY TIPPS FÜR DEINE BEWERBUNG. Der erste Eindruck zählt. Eine vollständige und korrekte schriftliche Bewerbung hilft uns, schon bei der Vorauswahl ein stimmiges Bild von Dir zu bekommen.

Mehr

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Altenpfleger (m/w) Pflegefachhelfer (m/w) Pflegefachhelfer berufsbegleitend (m/w) Pflege Dual (Bachelor) Altenpflege ein Beruf mit Zukunft Altenpflege

Mehr

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement.

Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Schreibtisch frei im Großraum-Büro Baden-Württemberg. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung im Büromanagement. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU EINE SOLIDE BASIS

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Hier bin ich richtig! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Hier bin ich richtig! Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir dir? Wir bieten dir vielfältige Möglichkeiten, um erfolgreich in

Mehr

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt.

Deine Ausbildung bei MS. Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Deine Ausbildung bei MS Innovation, Leistung, Zusammenhalt. Liebe Berufseinsteiger, Liebe Schülerinnen und Schüler, die Entscheidung für einen Beruf gehört sicher mit zu den wichtigsten Entscheidungen

Mehr

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance<

>Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< ausbildung >Mit DALEX in die Zukunft - Take your chance< DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG DALEX Schweißmaschinen GmbH & Co. KG Koblenzer Straße 43 D - 57537 Wissen Tel. +49 2742-77-0 Fax +49 2742-77-101

Mehr

Elterninformationsabend

Elterninformationsabend Eltern und Berufswahl Barbara Betzwieser, Berufsberaterin Elterninformationsabend Themenübersicht Wege nach der Mittleren Reife Ausbildungsformen Entwicklung der Ausbildungsvergütung Neue Ausbildungsberufe

Mehr

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum

Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker/-in Ausbildung bei Pfeiffer Vacuum Industriemechaniker sind Spezialisten, die an wechselnden Einsatzorten im Betrieb für die Herstellung

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Ausbildung. Werde mehr als Banker

Ausbildung. Werde mehr als Banker Ausbildung Werde mehr als Banker Ausbildung Unsere Auszubildenden Karrierestart bei der VR Bank eg Du hast lange genug die Schulbank gedrückt und dein Schulabschluss rückt näher. Dann gilt es jetzt die

Mehr

Ausbildung mit Qualität. Für Dich!

Ausbildung mit Qualität. Für Dich! Initiative Ausbildung mit Qualität Für Dich! Bereit zum Durchstarten? Interessiert an einer Ausbildung in der Hotel- oder Gastronomie? Dann achte auf das Siegel Ausbildung mit Qualität, eine Initiative

Mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr

Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? Susanne Pfab 10.01.2017 Wege nach der Mittleren Reife Ausbildung, Schule und mehr Schule was dann? - Themen Berufswahl Online-Medien zur Berufswahl Betriebliche (Duale) Berufsausbildungen

Mehr

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause

Check Deine Zukunft! Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni :00 bis 14:00 Uhr. Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Vierergruppe Schüler am Schulhof in der Pause Berufsorientierungsmesse Borken am 2. Juni 2012 10:00 bis 14:00 Uhr Check Deine Zukunft! Einklinker DIN lang Logo Informiere Dich über Ausbildungsberufe und

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk denn gut geht gemeinsam besser www.ksk-tuebingen.de/ausbildung 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF

AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF AUSBILDUNG ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen aus Kunststoff

Mehr

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung

Studieren mit Perspektive. Deine Zukunft bei MOBOTIX. Wir freuen uns auf deine Bewerbung Studieren mit Perspektive Deine Zukunft bei MOBOTIX Wir freuen uns auf deine Bewerbung Über MOBOTIX Systemhersteller professioneller Video-Management-Systeme und intelligenter IP-Kameras Made in Germany

Mehr

KARRIERE. KAPITAL. JETZT.

KARRIERE. KAPITAL. JETZT. DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] WWW.HWK-CHEMNITZ.DE DEINE KARRIERE. DEIN KAPITAL. JETZT. [Mit Abi ins Handwerk] DEINE KARRIERE MACH, WAS ZU DIR PASST! Nach der Berufsausbildung

Mehr

Junge Talente. Ausbildungsbroschüre. Berufsinfotag 10. Juni 2016 10.00 18.00 Uhr. in der Region Rothenburg o. d. T. Zukunftschancen.

Junge Talente. Ausbildungsbroschüre. Berufsinfotag 10. Juni 2016 10.00 18.00 Uhr. in der Region Rothenburg o. d. T. Zukunftschancen. Ausbildungsbroschüre Junge Talente in der Region Rothenburg o. d. T. Karriere Informationen Zukunftschancen Duales Studium Ansprechpartner Praktikumsstellen Ausbildungsbetriebe Berufsinfotag 10. Juni 2016

Mehr

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik

Informatik. Duales Bachelor Studium. Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung. Studium der Informatik Kubus Software GmbH Systemsoftware und Beratung Duales Bachelor Studium Informatik Ausbildung zum / zur Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung bei der Kubus Software GmbH verbunden mit einem Studium

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule

LEHRE m. Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule ere i r r a K t h c a LEHRE m M ehr ww.lehre-m Infos unter w acht-ka rriere. de Schule rum und jetzt? Karriereplaner Mittel-/Realschule Eine Berufsausbildung ist die beste Basis für deinen Karrierestart!

Mehr

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG

Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG Chancenreich EINE ERFOLGREICHE AUSBILDUNG IST DER EINSTIEG ZUM AUFSTIEG wir sind ksk DENN GUT GEHT GEMEINSAM BESSER WWW.KSK-TUEBINGEN.DE/AUSBILDUNG 2 Wenn du Mitarbeiterin oder Mitarbeiter in einem modernen,

Mehr

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium!

Beste Aussichten. Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Beste Aussichten Willkommen im Team! Starte bei uns mit einer Ausbildung oder einem Dualen Studium! Was bieten wir Dir? Entdecke unser Miteinander und erlebe die Sicherheit, die wir Dir als internationales

Mehr

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT

STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT STANDORT TUTTLINGEN WILLKOMMEN IN DER AUSBILDUNGSWELT VON AESCULAP GUTE AUSSICHTEN FÜR DEINE ZUKUNFT B. BRAUN IM PROFIL AUSBILDUNG BEI AESCULAP BEI B. BRAUN DREHT SICH ALLES UM EIN THEMA: DIE GESUNDHEIT

Mehr

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM.

FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM. FÜR DEINE ZUKUNFT AUSBILDUNG STUDIUM Kübler Gruppe Fritz Kübler GmbH Schubertstraße 47 78054 Villingen-Schwenningen Deutschland Tel. +49 7720 3903-0 Fax +49 7720 21564 info@kuebler.com www.kuebler.com

Mehr

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner.

Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Stift gesucht der auch zeichnen kann. Jetzt Karriere machen mit einer Ausbildung als Bauzeichnerin oder Bauzeichner. Wir bauen Baden-Württemberg. Bauen Sie mit. VERMÖGEN UND BAU BUNDESBAU GESTALTEN SIE

Mehr

Berufsinformation. "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine,

Berufsinformation. Bankwesen / Versicherung Außenorganisation. Babora Jelinkova Maria Rabert. Rheine, Berufsinformation "Bankwesen / Versicherung" Außenorganisation Babora Jelinkova Maria Rabert Rheine, 30.01.2017 Agenda Die LVM Versicherung Die Ausbildung in einer LVM-Versicherungsagentur Inhalt Seminare

Mehr

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft

EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN. Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft EINE AUSBILDUNG VIELE MÖGLICHKEITEN Zimmerer/Zimmerin Ein Handwerk mit Zukunft AUSBILDUNG ZUM ZIMMERER / ZIMMERIN BERUFSAUSBILDUNG IM HOLZBAUGEWERBE Ein Ausbildungsberuf für dich? DAS ENDE DEINER SCHULZEIT

Mehr

Karriere mit Zukunft

Karriere mit Zukunft DU HAST GROSSE ZIELE? WIR DIE PASSENDEN LÖSUNGEN Karriere mit Zukunft Starte durch mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg DU HAST ECHTES INTERESSE AN DEN MENSCHEN? DANN HABEN WIR ECHTES

Mehr

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg

Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg Karriere in der Raiffeisenbank Main-Spessart eg die Bank in der Region Wir sind eine leistungsstarke und moderne Genossenschaftsbank mit ca. 330 Mitarbeitern, 46 Geschäftsstellen und einer Bilanzsumme

Mehr

FACHKRAFT IM GASTGEWERBE

FACHKRAFT IM GASTGEWERBE FACHKRAFT IM GASTGEWERBE ZUKUNFT GEHT: HIER LERNST DU MEHR ALS BURGERBRATEN. DEINE ALLROUND- AUSBILDUNG: ZUR FACHKRAFT IM GASTGEWERBE. Deinen Schulabschluss hast du bald in der Tasche? Weiter geht s! Jetzt

Mehr

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ

VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Der Job im Team Kauffrau/-mann im Groß und daußenhandel Fachrichtung Baustoff-Fachhandel und Fachkraft für Lagerlogistik VERHALTENSTIPPS AM ARBEITSPLATZ Ein Leitfaden für Auszubildende BDB Arbeitskreis

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr

Industriekaufmann/-frau

Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau Duales Ausbildungssystem Dauer: 3 Jahre IHK geprüft Aufgaben Industriekaufmann/-frau Industriekaufmann/-frau steuern betriebswirtschaftliche Abläufe planen und überwachen die Herstellung

Mehr

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch!

Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns durch! Wir bieten folgende Ausbildungsberufe an: Industriekaufmann/-frau Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Mechatroniker (m/w) Industriemechaniker (m/w) Deine Ausbildung bei HAHN KUNSTSTOFFE - Starte mit uns

Mehr

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding!

Studieren mit Kendrion. Technik war schon immer mein Ding! Studieren mit Kendrion Technik war schon immer mein Ding! Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de

der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de der richtige blick entscheidet deine zukunft! www.tagen.erzbistum-koeln.de Entdecke den professionellen Gastgeber in Dir Möglichkeiten der Ausbildung in den tagungshäusern des Erzbistums köln Die Tagungshäuser

Mehr

Februar März 2017

Februar März 2017 Veranstaltungen zur Fachkräftesicherung 2017 Februar 2017 15.02. 18.02. Ort: Agentur für Arbeit, Berufsinformationszentrum,, 9. Regionaler Ausbildungstag Templin (RAT) 2017 Interessierte Bewerber und ihre

Mehr

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG

AUSBILDUNG STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG DUALES STUDIUM KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG AUSBILDUNG STUDIUM DUALES STUDIUM TECHNISCHE AUSBILDUNG KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG Bei Dringenberg bieten wir Chancen und Perspektiven rund um die Gestaltung von Arbeitswelten, Technik, sowie Betriebs- und

Mehr

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität.

Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Die Firma STABILA ist ein bekannter und bedeutender Hersteller von Marken-Messwerkzeugen höchster Qualität. Das Produktprogramm umfasst Wasserwaagen, Laser, elektronische Messwerkzeuge, Maßstäbe und Bandmaße.

Mehr

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation

Berufsbildung ein Weg mit Perspektive. Berufsbildung und Studium. better solutions by cooperation Berufsbildung ein Weg mit Perspektive Berufsbildung und Studium better solutions by cooperation Ausbildung bei Walter Söhner Berufsausbildung ein Weg mit Perspektive Um dem Wachstum des Unternehmens und

Mehr

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft

Ausbildung bei Kendrion. Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Ausbildung bei Kendrion Anziehende Perspektiven für deine Zukunft Kendrion We magnetise the world 2 Aus Leidenschaft zu Qualität und Innovation Kendrion entwickelt, fertigt und vertreibt hochwertige elektromagnetische

Mehr

DeR start in DeiNe KaRRieRe

DeR start in DeiNe KaRRieRe DeR start in DeiNe KaRRieRe Duales studium BWl Fachrichtung Industrie Bachelor of Arts Mehr Infos auf www.koepfer.com Duales Studium Du interessierst dich für eine moderne und flexible Ausbildung? Dann

Mehr

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen

Alpenland. Mit Herz dabei. denn ich liebe meinen Alpenland Mit Herz dabei denn ich liebe meinen Beruf! Seit mehr als 20 Jahren führender privater Anbieter in Baden-Württemberg Nachhaltige Karriereplanung Vereinbarkeit von Beruf und Familie Hauseigene

Mehr

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung

Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung Unser Angebot für Ihre schulische Berufsorientierung No 1-2015 20. Jahrgang 3,50 www.einstieg.com # Wobei # Womit Wobei wir Ihnen helfen können! Unsere Medien: Nutzwertige Informationen für Ihre Schüler

Mehr

Meine Ausbildung. Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist.

Meine Ausbildung. Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist. Meine Ausbildung Entdecke, wie abwechslungsreich und vielseitig Deine Ausbildung bei der Sparkasse ist. Spannende Zeiten: Servus Schule - hallo Zukunft! Du stehst kurz vor dem Schulabschluss und interessierst

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Gymnasium Bleckede

Gymnasium Bleckede Agentur für Arbeit Lüneburg-Uelzen Gymnasium Bleckede 13.10.2015 Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung Studium, Ausbildung oder beides? Tipps zur Berufsorientierung Anja Leyva Escobar Beraterin für

Mehr

Von Technik begeistert?

Von Technik begeistert? Von Technik begeistert? HEIDENHAIN bietet spannende Möglichkeiten für Abiturienten und Studierende. Wer ist HEIDENHAIN? Seit mehr als 125 Jahren ist HEIDENHAIN an den Entwicklungen der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend

Berufsberatung. Herzlich Willkommen. Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen. zum Elternabend Berufsberatung BildrahmenBild einfügen: Herzlich Willkommen Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen zum Elternabend Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter: Bild/Logo

Mehr

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG

KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG Entdecke die Faszination Vlies. KAUFMÄNNISCHE & TECHNISCHE AUSBILDUNG San dler D e i n Fa m me h e n r e t ilie n - Un n ABSCHLUSS IN SICHT? Jetzt ist es Zeit, Deine Zukunft zu planen: Du suchst einen

Mehr

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten.

Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Ausbildung bei AXA. Bei uns machen Sie das Beste aus Ihren Fähigkeiten. Unsere Auszubildenden geben uns Bestnoten. AXA macht sich seit Jahren einen Namen als hervorragender Ausbildungsbetrieb. Wir bieten

Mehr

Ausbildung bei Baumann. Berufe mit Zukunft

Ausbildung bei Baumann. Berufe mit Zukunft Ausbildung bei Baumann Berufe mit Zukunft Innovation Durch Teamwork Der Erfolg unseres Unternehmens wird maßgeblich von den Menschen und ihren Ideen, ihrer Tatkraft und ihrer Persönlichkeit bestimmt. Mit

Mehr

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt.

ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE. Neu: Online-Karriereplaner  Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. ANGEBOTE FÜR ARBEITSUCHENDE Neu: Online-Karriereplaner www.tuv.com/umschulungen Altenpfleger/in. Staatlich anerkannt. www.tuv.com/akademie QUALIFIZIERUNG Betreuung und Pflege von älteren Menschen. Mit

Mehr

Bildungsangebote der. Bonn e.v. DRK-Schwesternschaft. Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege. Monika Cremer-Biermann

Bildungsangebote der. Bonn e.v. DRK-Schwesternschaft. Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege. Monika Cremer-Biermann Bildungsangebote der DRK-Schwesternschaft Bonn e.v. Monika Cremer-Biermann Gesamtleiterin des Fachseminars für Altenpflege DRK-Schwesternschaft Bonn e.v. 18.02.2014 1 Gliederung 1. Allgemeine Aspekte 2.

Mehr

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK

ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK ELEKTRONIKER/-IN FÜR BETRIEBSTECHNIK Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst du Energieversorgungsanlagen, elektrische Antriebe sowie Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik und der Kommunikations-

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Ausbildung: Steuerfachangestellte/ Steuerfachangestellter Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP In diesem Beruf arbeiten Sie als qualifizierte/r Mitarbeiter/in an der

Mehr

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten

Die Ausbildung. zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Die Ausbildung zur Finanzassistentin / zum Finanzassistenten Wir fördern und entwickeln junge Menschen zu sozial-, fach- und vertriebskompetenten Persönlichkeiten. Cornelia Winschiers Dipl. Betriebswirtin

Mehr

Ausbildung bei HONSEL

Ausbildung bei HONSEL Ausbildung bei HONSEL Ein guter Start in Deine Zukunft Ausbildung bei HONSEL Du suchst eine Ausbildungsstelle mit Perspektive? Eine, bei der Du gefordert und gleichzeitig auch gefördert wirst? Schau Dir

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE

FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE FACHMANN/FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE DEINE GASTRONOMISCH- KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG: KARRIERE GEHT: VON DER AUSBILDUNG INS RESTAURANT MANAGEMENT. ZUM FACHMANN/ZUR FACHFRAU FÜR SYSTEMGASTRONOMIE (FASY).

Mehr

Deine Karriere im starken Team

Deine Karriere im starken Team Deine Karriere im starken Team Berufsinformation des Fachverbandes Sanitär Heizung Klima NRW Berufe mit Zukunft: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Behälter- und Apparatebauer Klempner

Mehr

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen;

Der Beruf. sich in die Zusammenarbeit im Pflegeteam und zwischen den Berufsgruppen im Gesundheitswesen konstruktiv einzubringen; Der Beruf Die Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege an unserer Berufsfachschule soll Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten vermitteln, die Sie dazu befähigen, Menschen kompetent zu pflegen und zu

Mehr

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg

die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg aufbaulehrgang für Tourismus die ausbildung mit mehrwert Tourismusschulen Salzburg bramberg vorwort Die Tourismusschulen Salzburg zählen zu den besten Ausbildungseinrichtungen des Landes. Das liegt zum

Mehr

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN

AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN AUSBILDUNG ZUM/ZUR ERZIEHER/-IN Sozialakademie USS impuls ggmbh www.sozialakademie-uss.de ERZIEHER/-IN ein Beruf mit Zukunft! Sicher in die Zukunft Erzieherinnen und Erzieher gehören zu den gefragtesten

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF

GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF GEWERBLICHE MITARBEITER ZUKUNFT IM KOPF Wir leben Kunststoff Dürfen wir uns vorstellen: Wir sind die TG Gruppe, ein Spezialist für Seit Jahren entwickeln wir uns stetig weiter. Diesen Weg möchten wir Lösungen

Mehr

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden

Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe. Karlsruhe I Baden-Baden Heute wissen, was morgen zählt. Übersicht der Ausbildungsberufe Karlsruhe I Baden-Baden CHANCEN BEI MHP Wir bei Maisenbacher Hort + Partner bilden überdurchschnittlich viele junge Menschen in verschiedenen

Mehr

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen.

Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Menschen, Perspektiven, Spaß am Bauen. Information für Hochschulabsolventen. Willkommen bei der Baresel GmbH: Schön, dass Sie mit uns etwas bewegen wollen. Die Baresel GmbH steht für mehr als 130 Jahre

Mehr

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de

Dein Talent im Einsatz. Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Dein Talent im Einsatz Du siehst mehr? Machʼs für Deutschland. Bewirb dich beim Zoll! talent-im-einsatz.de Wir sind Talentsucher Und du bist wie für uns gemacht Deinen Schulabschluss hast du so gut wie

Mehr

Job in Sicht Station: Weiterbildung

Job in Sicht Station: Weiterbildung Job in Sicht 2016 Station: Weiterbildung 1 Inhalte Ausbildungen Schulabschlüsse zweiter Bildungsweg BOS FOS Fachwirt Studium Vollzeit Berufsbegleitend Dual 2 Probleme bei der Ausbildungsreife heutiger

Mehr

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND

DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND DAS SCHULSYSTEM IN DEUTSCHLAND Alle Kinder, die in Deutschland leben, müssen zur Schule gehen. Die Schulpflicht ist von sechs Jahre bis zu 18 Jahre. Die Regeln zur Schulpflicht unterscheiden sich in den

Mehr

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG

AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI. Ingrid David + Kai Brickwedde PartG AUSBILDUNGS- UND KARRIEREMÖGLICHKEITEN IN UNSERER KANZLEI Ingrid David + Kai Brickwedde PartG Inhalt dieser Präsentation Vorstellung unserer Kanzlei Unser Team Was uns besonders macht Was wir unseren Mitarbeitern

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2017 / 2018 07.09.2017 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten

» Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten » Berufs- und Ausbildungsmöglichkeiten «Jetzt starten! Gemeinnützige Gesellschaft für Behindertenarbeit www.gfb-hachenburg.de » Staatl. anerkannte/r Erzieherin / Erzieher Sven «In der Tagesförderstätte

Mehr

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM.

KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. KOMM INS BEIERSDORF AZUBI-TEAM. 2 FÜR ALLE, DIE NICHT IRGENDEINE AUSBILDUNG WOLLEN. SONDERN EINE DER BESTEN. AUSBILDUNG BEI BEIERSDORF, PRÄSENTIERT VON BEIERSDORF AZUBIS.

Mehr

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017

Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Veranstaltungskalender Agentur für Arbeit Bautzen Berufsinformationszentrum (BiZ) August bis Dezember 2017 Inhaltsverzeichnis InformationenzumBiZ/Anmeldung...3 Veranstaltungen im... August...4 September...5

Mehr

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Koch/Köchin Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Koch/Köchin Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich

Mehr

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE

ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ONE CAREER HERZLICH WILLKOMMEN BEI MOTEL ONE ÜBER MOTEL ONE Das 2000 gegründete Unternehmen Motel One mit Sitz in München hat sich mit derzeit 39 Hotels, rund 8.300 Zimmern und etwa 2 Millionen zufriedenen

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Meppen am Uhr Marianum Meppen (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Bäckerei Wintering GmbH & Co. KG Lange Straße 75 49808 Lingen www.wintering.de Fachverkäufer(in) im 2018 Bäckerhandwerk Bäcker(in) 2018 Ausbildung zum Systemgastronomen 2018 Bergmann Maschinenbau GmbH

Mehr

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS

Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS www.psb-gmbh.de Informationsbroschüre Studium C R E AT I N G Y O U R INTR ALOGISTICS psb intralogistics STUDIUM 3 psb intralogistics Seit 130 Jahren vereint psb intralogistics am Stammsitz in Pirmasens

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Herzlich Willkommen! Ausbildung zur Bankkaufmann/frau Duales Studium zum Bachelor of Arts. VR Bank HessenLand eg

Herzlich Willkommen! Ausbildung zur Bankkaufmann/frau Duales Studium zum Bachelor of Arts. VR Bank HessenLand eg 1 Herzlich Willkommen! Ausbildung zur Bankkaufmann/frau Duales Studium zum Bachelor of Arts VR Bank HessenLand eg Vorstellung unserer Bank Unsere Bank das sind wir ca. 314 Mitarbeiter davon zur Zeit 18

Mehr