13. Jhrg /1 Auflage: 6000

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13. Jhrg /1 Auflage: 6000"

Transkript

1 13. Jhrg /1 Auflage: 6000 (Logo-Layout: Michael Holzer) Wort: Ein Reklameslogan auf einem Werbeplakat das Radio läuft in der Straßenbahn ratschen 2 Frauen ein Telefongespräch der Kollege erzählt über seinen letzten Urlaub der Pfarrer predigt. Worte, Worte, nichts als Worte! Überall um uns herum, ob in geschriebener Form, oder in gesprochener. Manchmal können wir uns kaum retten vor lauter Worten und jedes Wort möchte wichtiger sein als das andere und buhlt um unsere Aufmerksamkeit! Und auch wir Christen stellen es in das Zentrum unserer Aufmerksamkeit: das Wort Gottes. Wir hören es in jedem Gottesdienst, lesen es vielleicht selbst in der Bibel, manchmal machen wir uns Gedanken darüber, manchmal vergessen wir es.

2 Es ergeht nicht an einige Auserwählte und es ist nicht nur an eine bestimmte Elite- Gruppe gerichtet, sondern an uns alle, an jeden Einzelnen: mal provokant und herausfordernd, mal unbequem, mal motivierend, mal tröstend und mal begeisternd. WORT Es steht für Kommunikation, für Gespräch, für Kontakt: zwischen uns Menschen untereinander und zwischen Gott und uns. Antwort: Wir setzen es als eine Höflichkeit und als eine Frage des Anstandes voraus, dass wir auf unsere Anfragen, Briefe, Bitten und Anliegen eine Antwort vom jeweiligen Adressaten bekommen und zwar prompt und schnell! Am liebsten hätten wir es auch, dass wir auf jedes Gebet sofort eine Antwort vom Adressaten bekommen! Doch wie sieht es denn eigentlich umgekehrt mit unserer Antwort an Gott aus? Wir haben sein Wort, seine frohe Botschaft, mit all ihren Anfragen, Herausforderungen, Zusprüchen und Anweisungen vor uns liegen und hören und lesen daraus wir sind die Adressaten des Wortes Gottes doch wie lautet unsere Antwort? Verantwortung: Ein großes und schweres Wort Verantwortung. Sie kann verbunden sein mit einer besonderen Ehre und einem gewissen Stolz, sie kann verbunden sein mit Freude und Erfüllung, sie kann aber auch in Verbindung stehen mit lästigem Pflichtgefühl und großer Belastung! Es ist durchaus interessant, sich einmal zu überlegen, für wen und für was man im eigenen Leben Verantwortung hat. Welche Menschen fallen einem da ein Partner, Kinder, Enkel, Freunde, Bekannte? Wie sieht es aus im Beruf für welche Aufgaben und Kollegen habe ich Verantwortung? Vielleicht gibt es weitere Lebensbereiche, wo ich Verantwortung übernommen habe, z.b. in einem Verein oder einem Ehrenamt? Und folgt nicht auch aus dem Hören und Lesen des Wortes Gottes und meiner Antwort darauf automatisch eine bestimmte Verantwortung? Wie kann es heute gelingen als Christ verantwortungsvoll zu leben, sich für die Schöpfung, für christliche Werte und ein gutes Miteinander einzubringen? Liebe Gemeindemitglieder von Sankt Clemens und Sankt Vinzenz, all die oben genannten Gedanken und Impulse sind mir und meinen Kurskollegen auch durch den Kopf gegangen, als wir ein passendes Motto für unsere Aussendungsfeier gesucht haben. Nach unserer beinahe 2-jährigen Pastoralkurszeit in unseren Gemeinden werden wir im Sommer (von Herrn Weihbischof Bischof) als Pastoralassistenten ausgesandt. Angerührt sein vom Wort Gottes, auf sein Wort immer wieder neu eine persönliche Antwort zu finden und aus der daraus erwachsenden Verantwortung zu leben das ist, was uns bewegt, beschäftigt und motiviert! Deshalb lade ich Sie und Euch alle zu unserer Aussendungsfeier ein unter der Überschrift: Wort Antwort Verantwortung. Der Festgottesdienst findet am Samstag, den 21. Juni 2014, um Uhr in der Kirche Königin des Friedens in Obergiesing statt. Ich freue mich, Sie und Euch dort zu treffen und bitte um Ihr und Euer Gebet für unseren Kurs auf dem Weg hin zu unserer Aussendung! Rebecca Holzer, Pastoralkurslerin 2

3 Frühjahrssammlung der Caritas Kirchenkollekte (St. Clemens) am 16. März 2014 Kirchenkollekte (St. Vinzenz) am 22./23. März 2014 Straßensammlung vom 21. März bis zum 23. März 2014 Sowohl in der Pfarrei St. Clemens als auch in der Pfarrei St. Vinzenz findet keine Haussammlung statt. Im Frühjahr erinnern wir an die Caritas-Sammlung durch eine Briefaktion, im Herbst hoffen wir auf Ihr gutes Gedächtnis. Herbstsammlung der Caritas Kirchenkollekte (St. Vinzenz) am 28. Sept Kirchenkollekte (St. Clemens) am 04./05. Okt Straßensammlung vom 03. Oktober bis zum 05. Okt Jahre St. Clemens und St. Vinzenz: Sonntag, 16. März Uhr Patrozinium in St. Clemens mit ehemaligen Seelsorgern, Jugendlichen, Ministranten; Chorgemeinschaft und Orchester gestalten die Krönungsmesse von W. A. Mozart; anschließend für die Mitwirkenden: Weißwurstfrühstück incl. der berühmten Clemensbrezn. Meditation und Tanz Atem holen Pause machen Zeit haben für sich selbst Das Leben anschauen jeweils um Uhr im Clemenssaal von St. Clemens, Renatastr März, 09. April, 28. Mai, 25. Juni, 30. Juli, 24. Sept. Mit Frau Hannelore Schnell Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! 3

4 Frühjahrsbasar 2014 im Clemenssaal, Renatastr. 7 Annahme: Do., 27. März 2014, von Uhr bis Uhr Verkauf: Fr., 28. März 2014, von Uhr bis Uhr Abholung: Mo., 31. März 2014, von Uhr bis Uhr. Annahme von gut erhaltener, sauberer Baby- u. Kinderkleidung, Spielzeug, Sportartikel, Fahrräder und Kinderwägen. Anmeldelisten liegen in der Kirche bereit: Herbstbasar 2014 im Clemenssaal, Renatastr. 7 4 Annahme: Do., 09. Okt. 2014, von Uhr bis Uhr Verkauf: Fr., 10. Okt. 2014, von Uhr bis Uhr Abholung: Mo., 13. Okt. 2014, von17.30 Uhr bis Uhr Ihr Basar-Team Fußball am Sportplatz der Hirschbergschule Ab April 2014 spielen wir Ministranten wieder jeden Mittwoch (bei schönem Wetter) um Uhr Fußball außer in den Ferien. Gäste sind herzlich willkommen! Und dort, wo der Weg endet, ist der Anfang des Lichts Gedenkgottesdienste im Pfarrverband Drei Mal im Jahr gedenken wir der Verstorbenen unseres Pfarrverbands in einer kleinen Feier. Wir wollen Raum geben um zu trauern, zu weinen, sich zu erinnern, zu hoffen und zu beten. Wir wollen die Verstorbenen nicht vergessen, sondern für sie beten und ihrer gedenken. Wir wollen die Trauernden nicht alleine lassen, sondern Zeit für sie haben. Die Angehörigen der Verstorbenen der letzten Monate laden wir zu einem einfachen Gottesdienst in die Clemenskapelle ein. Sie dürfen einfach nur dabei zu sein, vielleicht ein Lied mitsingen, ein Gebet mitsprechen und sich mit anderen Trauernden verbunden fühlen. Im Anschluss an die gottesdienstliche Feier findet sich meistens eine kleine Runde zum Gespräch im Saal. Herzlich laden wir auch alle ein, die schon länger trauern oder sich einfach mit uns an die Toten erinnern wollen. Die nächsten Termine: 2. April und 9. Juli 2014 jeweils 18 Uhr in St. Clemens. Konstantin Bischoff, Pastoralassistent Sie wollen immer rechtzeitig über alle Angebote für Kinder im Pfarrverband informiert sein? Sie wollen den Kinderkalender zuverlässig immer frei Haus haben? Sie wollen wissen, was für einen Ausflug wir für alle mit kurzen Beinen und Kinderwägen planen? Sie wollen keinen Kindertreff verpassen? Dann melden Sie sich an für unseren Kindernewsletter: mit Kindernewsletter an st-vinzenz.muenchen@ebmuc.de

5 Weit weg ist näher, als du denkst Nachbarschaftshilfe im Pfarrverband Sie sitzen in ihren Wohnungen und haben niemanden, mit dem sie sprechen können. Sie schleppen sich mit ihren Einkaufstaschen die Treppen hinauf, obwohl es fast schon nicht mehr geht. Sie sind als Flüchtlinge neu in unserer Stadt und kennen sich noch nicht so aus. Sie sitzen vor Formularen und wissen nicht mehr ein und aus. Sie haben ihr Leben gerne Zeitung gelesen, aber jetzt machen die Augen nicht mehr mit. Menschen in diesen und vielen anderen Situationen wohnen in unserer Nachbarschaft und wir wissen oft nichts davon. Ihre Notlagen erscheinen uns als weit weg. Immer wieder klopfen sie an unsere Pfarrhaustüren und bitten um unsere Hilfe. Da ist es wichtig, dass wir als Pfarrei seit vielen Jahren Helferinnen und Helfer haben, die viele kleine Dienste für andere übernehmen. Oft ist es nur eine halbe Stunde in der Woche oder ein Abend im Monat Zeit, die für andere aber unendlich wichtig ist. Als Seelsorger, der in unserem Pfarrverband für die Nachbarschaftshilfen zuständig ist, möchte ich alle, die sich engagieren oder sich vorstellen können mitzuhelfen, einladen zu einem Informations- und Austauschtreffen am 7. April um 17 Uhr in St. Vinzenz. Das erwartet Sie: Ein biblischer Impuls über den barmherzigen Samariter, Informationen über die soziale Situation in unserem Stadtviertel aus erster Hand, ein kleiner Imbiss und Austausch über bestehende und neue Hilfsmöglichkeiten. Egal ob lange dabei oder nur ein kleines bisschen interessiert ich freue mich auf Sie. Konstantin Bischoff, Pastoralassistent Österliche Bastelausstellung im Clemenssaal, Renatastraße 7 Sa., 12. April 2014, von bis Uhr; So., 13. April 2014, bis Uhr u bis Uhr - ab Uhr gibt es Kaffee und Kuchen Impressum: Herausgegeben vom Pfarrverband St. Clemens St. Vinzenz (verantwortlich Pfarrer Wendelin Lechner) mit Sitz in St. Clemens (Anschriften siehe letzte Seite). Mitglieder des Redaktionsteams: Andreas Beer, Konstantin Bischoff, Sepp Hofgärtner, Wendelin Lechner. Layout: Sepp Hofgärtner, Bernhard Unterholzner. Satz und Druck: Druckerei Druck-Kultur, Pfarrweg 21, München. Die Verbandsnachrichten St. Clemens St. Vinzenz erscheinen zweimal im Jahr: Frühjahr und Herbst. 5

6 Zur Ruhe kommen Schweigen Abstand gewinnen Feier-Abend Meditativer Gottesdienst freitags um Uhr mit Bildern, Texten und Musik. St. Clemens, Clemenskapelle, Renatastraße Mai, 06. Juni, 18. Juli, 26. Sept., 24. Okt. Kleidersammlung Bereits seit Jahren sammeln wir in beiden Pfarreien zwei Mal im Jahr Ihre Altkleider, damit sie ökologisch und sozial sinnvoll gespendet werden können. Beginnend mit der ersten Sammlung 2014 gibt es eine kleine Änderung, die für Sie die Abgabe noch einfacher macht. So müssen sie Ihre Kleidung nicht mehr genau an einem gezielten Tag in unsere Räume stellen, sondern in beiden Pfarreien steht Ihnen für jeweils einige Tage das so genannte Kleidersammelmobil zum Einwurf zur Verfügung. Alles andere bleibt gleich: Die Aktion Hoffnung Hilfe für die Mission GmbH sammelt gemeinsam mit missio München die Altkleider ein und verwertet diese weiter. Gesammelt werden Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Schuhe paarweise gebündelt, Handtaschen und Accessoires, Bett-, Tisch- und Haushaltswäsche, Faschingskleidung und Trachten. Sammelzeiten: St. Clemens im Hof neben der Kirche (Renatastr. 7) Freitag 3. Mai 17:00 Montag 5. Mai 09:00 St. Vinzenz vor dem Pfarrheim (Birkerstr. 25) Montag 5. Mai 15:00 Donnerstag 8. Mai 09:00 Konstantin Bischoff, Pastoralassistent Joy Freude Ein Liederabend mit szenischer Lesung an Christi Himmelfahrt Neun Jahre ist es mittlerweile her, dass sich die Chorgemeinschaft St. Clemens und Mitglieder des Theater 5 aus Fürstenfeldbruck zusammen getan haben, um ein besonderes Projekt zu starten: Musik, Lieder, Texte und Theater zu kombinieren. Im Herbst 2005 hieß der Titel Die Neugier auf s Ende. Nachdenklich, geistlich, aber in christlicher Hoffnung auch durchaus heiter, wurde ein Blick auf das Lebensende, den Tod, geworfen. Nach langer Zeit wollen wir dieses Projekt auf vielfachen Wunsch nun endlich fortführen. Mit Joy Freude geht es diesmal um die österliche Lebensfreude. Ein Abend, der Hoffnung und Zuversicht vermitteln will und erhebend, fröhlich und beschwingt sein soll. Nach dem Motto Carpe diem!, Fasse den Tag! wollen wir uns der Lust am Leben hingeben. Es darf gelacht werden! Lassen Sie sich anstecken und kommen Sie am Donnerstag, dem 29. Mai um Uhr in die Pfarrkirche St. Vinzenz. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Andreas Beer 6

7 Pfarrverbandsausflug 2014 Auch in diesem Jahr wird es den schon traditionellen Pfarrverbandsausflug geben: Wir freuen uns auf einen schönen und erlebnisreichen Tag am Samstag, den 31. Mai Das Ziel steht noch nicht fest, sicher ist aber: Sie alle sind eingeladen, ob groß oder klein, ob alter Hase in der Pfarrei oder ganz neu zugezogen. Es wird ein toller Tag. Kommen Sie mit! Der Bus startet wie gewohnt in St. Vinzenz und in St. Clemens gegen 9.00 Uhr, bis ca Uhr sind wir wieder zurück. Näheres zum Programm erfahren Sie ab Ende Mai auf unserer Homepage und im Aushang der Pfarreien. Konstantin Bischoff, Pastoralassistent Miteinander beten miteinander sein ein Abend für alle Generationen in St. Vinzenz Am 27. Juni 2014 wird in St. Vinzenz ab 18 Uhr wieder das Johannisfeuer auf der Pfarrwiese entzündet. Groß und klein, jung und alt gemeinsam wollen wir uns zunächst von der Pfarrjugend zu einem wunderbaren Gottesdienst einladen lassen, anschließend wird gegrillt, gesungen und gelacht. Näheres rechtzeitig auf der Homepage und in den Schaukästen. Konstantin Bischoff 7

8 St. Vinzenz neu erleben der Tag des Vinzenzviertels Neues Ziel mindestens so viel Spaß: Die Sommerfreizeit 2014 Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr wird es 2014 eine Neuauflage des Vinzenzvierteltages geben. Am 12. Juli 2014 werden sich alle Vereine, Geschäfte im Vinzenzviertel präsentieren und wir sind mittendrin. Von Uhr präsentieren wir eine offene Kirche mit Gebet, Infoständen, Schnupperstunden in unseren Gruppen und vielem mehr. Dieses Jahr voraussichtlich mit Kaffee und Kuchen. Wahrscheinlich wird auch unsere Jugend wieder versuchen die RollstuhlfahrerInnen auf s Fest zu begleiten. Und nach dem Abendgottesdienst um 18 Uhr gehen wir alle gemeinsam auf s Straßenfest in der Elvirastr. Wir freuen uns auf einen tollen Tag in unserem Viertel herzliche Einladung an alle, natürlich auch an unsere Schwesterpfarrei St. Clemens. Konstantin Bischoff, Pastoralassistent Pack die Badehose ein diese und noch ein paar Dinge mehr brauchst Du, wenn Du dabei sein willst, wenn wir auf der Sommerfreizeit 2014 die Gegend rund um den wunderschönen Titisee unsicher machen. Sportturniere, Ausflüge, Rätselspaß, Lagerfeuer, Postenlauf, Nachtwanderung, Baden, Wandern viele tolle Aktionen und vor allem eine tolle Truppe warten auf Euch - auf in den Schwarzwald vom Achtung: Bald nach den Osterferien heißt es ANMELDEN, ansonsten brauchste nix einpacken, denn dann biste nicht dabei. K.B. Sternsinger sammeln für Flüchtlingskinder Was heißt es, Flüchtling zu sein? Die Älteren in der Gemeinde kennen noch aus der eigenen Kindheit die Erfahrung des Krieges. Nicht wenige mussten selbst flüchten, ganz von vorne anfangen. Für Kinder und Jugendliche unserer Tage ist das Gott sei Dank weit weg. Und doch war es über 20 Sternsingern in unserem Pfarrverband ein Anliegen, sich mit Flüchtlingskindern in Malawi (Afrika), 8

9 solidarisch zu zeigen. Nach der Aussendung in den Gottesdiensten in St. Vinzenz und St. Clemens waren insgesamt 5 Gruppen unterwegs, um Gottes Segen in die Wohnungen zu bringen und Geld für Malawi zu sammeln. Dort wird investiert in Gesundheit, Bildung, Arbeit und Wohnraum. Eine Chance für viele junge Menschen, die die Hoffnung auf eine bessere Zukunft nicht verlieren sollen. Dank der vielen Spender kam die Rekordsumme von 1854 Euro zusammen. Soviel konnten wir noch nie sammeln! Das Schlagwort von der einen Welt in der Sternsingeraktion wird es jedes Jahr schöne Wirklichkeit. Andreas Beer Mörder Monster Minis Gruselnacht der Minis von Sankt Vinzenz Mit viel Aufwand haben die Oberminis von Sankt Vinzenz wieder eine Gruselnacht organisiert. Natürlich durfte nur teilnehmen, wer möglichst gruselig und schaurig verkleidet kam. Und so trafen sich Mörder, Monster, Zombies, Hexen, Vampire und Gespenster im Jugendraum, um gemeinsam zu spielen, Gaudi zu haben und einen Film anzuschauen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Es gab abgeschnittene Finger ähhhh.entschuldigung natürlich gab es leckere Wiener mit Ketchup! Der Abend hat allen Minis und Oberminis viel Spaß gemacht und soll unbedingt wiederholt werden. Am besten wäre es aber, wenn dieses Jahr noch ein paar mehr Schreckensgestalten zur großen Gruselnacht kämen damit es noch ein bisschen gruseliger wird! Rebecca Holzer Firmung Jugendliche haben sich dieses Jahr im Pfarrverband von Abt Johannes Eckert am 15. Februar die Firmung spenden lassen. Dem schönen Gottesdienst ging eine Zeit der Vorbereitung voraus, die dazu dienen sollte, sich gemeinschaftlich mit dem eigenen Glauben auseinanderzusetzen. Beim Wochenende zum Einstieg im Oktober in 9

10 Josefstal hat mich beeindruckt, wie ernsthaft und offen die Jugendlichen sich auf die Fragen rund um Glaube, Gott und Kirche eingelassen haben. Was ist der Sinn meines Lebens? Was kommt nach dem Tod? Warum lässt Gott soviel Leid zu? Wie kann ich mir Gott vorstellen? Welche Gottesbilder haben wir? Diese und viele andere Themen und Fragen haben uns intensiv beschäftigt. An drei Samstagen haben wir die Suche nach dem, was trägt und hält im Leben, weiter fortgesetzt: Gottesdienst, Schuld und Versöhnung, unser Glaubensbekenntnis und die Zeichen der Firmung waren unsere Schwerpunkte. Bei Besuchen in der Münchner Insel, der Bahnhofsmission, dem Blindenheim und der Obdachlosenhilfe in St. Bonifaz lernten wir Orte des sozialen Engagements kennen. Und an einem interessanten Talkabend ließen uns Abt Johannes und Schwester Gabriele an ihrem Glaubens- und Lebensweg teilhaben. Es war eine schöne Zeit der Vorbereitung. Ich hoffe, sie hat so manche Anregung für den weiteren Weg unserer Jugendlichen gegeben. Firmung bedeutet Bestärkung, Bekräftigung. Gottes Geist möge in diesem Sinne wirken! Andreas Beer, Pastoralreferent 10

11 Ein neuer Pfarrgemeinderat für St. Clemens und St. Vinzenz Erste Reihe: Christine Götz, Maria Schiestl, Herbert Koppe, Cornelia Schwarzbauer Zweite Reihe: Erika Lucka, Andreas Ogon, Gudrun Spies, Alfred Gerleigner, alle St. Clemens; Dritte Reihe: Vinzenz Dinh, Ingrid Brandstetter, Dr. Rupert Gebhard, Jochen Löhr Vierte Reihe: Angelika Prokscha, Bettina Bares, Eva Goose, Hartmut Schüssler, alle St. Vinzenz 11

12 Herzlichen Dank den ausgeschiedenen PGR-Mitgliedern: Von links nach rechts: Hannelore Geisler, Maria Götz beide St. Clemens; Anna Elsberger, Luitgard Zeitlmeir beide St. Vinzenz, Erstmals wurde in unserem Pfarrverband die Wahl des Pfarrgemeinderats per Briefwahl durchgeführt. Mit Blick auf die Wahlbeteiligung war das ein voller Erfolg. Diese konnte in St. Clemens von 6,5% im Jahr 2010 auf 15% und in St. Vinzenz von 4% auf 9,5% gesteigert werden. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den fleißigen Austrägern der Wahlunterlagen bedanken. Ohne sie hätten wir hohe Portokosten bezahlen müssen. Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei den Wahlausschüssen. Ein ganz besonderes Vergelt s Gott gilt den Frauen und Männern, die sich zur Wahl gestellt haben. Ohne diese Bereitschaft wäre nicht nur eine Wahl sinnlos, sondern unser Gemeindeleben um einiges ärmer, ganz unabhängig davon, ob mann/frau nun gewählt worden ist oder nicht. Ganz herzlich möchte ich mich auch bei den vier verdienten Frauen bedanken, die sich nicht mehr zur Wahl stellten. Durch ihre Mitarbeit in der vergangenen Wahlperiode haben sie einen wichtigen Dienst in unseren Pfarreien ausgefüllt. Wendelin Lechner, Pfr. Lichtinstallation "Es werde Licht" in St. Clemens Am Vorabend von Mariä Lichtmess lud die Pfarrjugend von St. Clemens in München zu einer Lichtinstallation ein. Alle halbe Stunde nahmen sie die zahlreichen neugierigen Besucher auf eine Reise durch die Geschichte Gottes mit den Menschen mit. Mit Musik, Lichteffekten und kurzen Texten wurde in den jeweils knapp zwanzigminütigen Shows deutlich, dass Gott von Anfang an zu seiner Welt steht und sich um sie sorgt. Angefangen bei der Schöpfung, über Noah, Abraham, den brennenden Dornbusch, den Zug durch das rote Meer, Weihnachten, Karfreitag bis zum großen Finale an Ostern konnte man immer wieder staunende Gesichter aller Altersgruppen in der Kirche sehen, die zum Ende durch die weit geöffneten Portale zurück ins nächtliche München gingen. K.B. 12

13 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Clemens: Arnulfstraße 166, München, , Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag: Uhr Uhr und Uhr Uhr Dienstag: nur Uhr Uhr Jahresprogramm der KAB Ortsgruppe St. Clemens, März bis Oktober Uhr Festgottesdienst in St. Clemens (Stadtkreis) Besinnung in St. Raphael Uhr Eindrücke einer Italienreise (Sommer 2013) Referentin: Iris M. Marefka Uhr Leonardo da Vinci Techniker und Erfinder; Führung: Deutsches Museum Gesonderte Einladung folgt noch! Uhr Palmzweigverkauf der KAB zu Gunsten der Afrikamission Uhr Palmzweigverkauf der KAB zu Gunsten der Afrikamission STADTKREIS: Emmausgang gesonderte Einladung folgt noch! DIÖZESANVERBAND: Arbeitnehmertag Einladung folgt noch! Uhr Maiandacht in der alten Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Weßling - gesonderte Einladung folgt noch! Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder und Präsides der KAB; Anschließend ca Uhr: Sicherheit im privaten u. öffentlichen Bereich; Referent: PHK a.d. Herbert Topfstedt Besichtigung der PI 42 Landshuter Allee gesonderte Einladung Folgt noch! Uhr Teilnahme an der Pfarrverbandsprozession Uhr Fragen um das neue Mietrecht; Referent: Prof. Dr. Dr. Iblher von Greiffen BEZIRKSVERBAND: KAB Wallfahrt Maria Eich gesonderte Einladung folgt noch! Uhr Kaffee-Klatsch im Clemenssaal mit Ehrung langjähriger Mitglieder BEZIRKSVERBAND: Bergmesse auf der Kampenwand, gesonderte Einladung folgt noch! Uhr Die Münchener Heimaufsicht stellt sich vor Referent: Teamleiter Altenhilfe Thomas Schwab KAB-Ausflug, gesonderte Einladung folgt noch! Uhr Themenabend: Eine Reise quer durch Deutschland Beamerprojektion: Sonja Mack Gäste, Freunde und Bekannte sind jederzeit zu den KAB-Veranstaltungen willkommen. Der KAB-Vorsitzende Günther Mack, Renatastraße 39, bietet kostenlose Beratung in Rentenfragen nach vorheriger telefonischer Anmeldung an. 13

14 Terminkalender der Frauengemeinschaft März bis Oktober Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Mo., Besinnungsnachmittag Martha und Maria Fr., Kreuzwegandacht Sa., Osterkerzenverkauf im Clemenssaal So., Osterkerzenverkauf im Clemenssaal (siehe Seite 4 in diesem Pfarrblatt) So., Fatima-Rosenkranz Mo., Bilder aus Israel Do., Maiandacht (Past.Ass. Bischoff) Di., Fatima-Rosenkranz Mo., Hr. Bätz erzählt: Die Geschichte von Hiob Fr., Fatima-Rosenkranz Mo., Der Volksliederchor Neuhausen singt Fr., Ausflug (Ziel noch unbekannt) So., Fatima-Rosenkranz Mo., Filmnachmittag Mi., Fatima-Rosenkranz Sa., Fatima-Rosenkranz Mo., Wir feiern Oktoberfest Mo., Fatima-Rosenkranz Mo., Erzählungen von Karin Wagensonner Gäste sind zu den Treffen der Frauengemeinschaft immer herzlich willkommen! Infos: Pfarramt St. Clemens Neuer Glanz in St. Clemens Pünktlich zum Weihnachtsfest 2013 konnten wir unser frisch restauriertes, historisches Christkind wieder in Empfang nehmen und im großen Fenster des Foyers für alle sichtbar ausstellen. Der Kirchenmalermeisterin Therese Sehmer, Eigentümerin der Kirchenmalerei Hingerl in München, verdanken wir diese sehr geglückte Erneuerung. Strahlend hell präsentierte sich seit dem auch der gute, alte Clemensturm in der Nacht. Herrn Richard Hilchin-

15 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens ger verdanken wir diesen neuen städtebaulichen Akzent als Abschluss der Hirschbergstraße und als stilvolle Hervorhebung unserer Pfarrkirche. Die nächtliche Illumination unseres Campanile können Sie in der Weihnachtszeit 2014 wieder bewundern. Letztendlich verdanken wir beide Neuerungen Ihnen, verehrtes Theaterpublikum, da Sie durch Ihre Theaterspenden dem MAK Laienspiel ermöglichten, diese Arbeiten zu sponsern. Wenn Sie sich mehr über das Theaterspielen in St. Clemens informieren wollen, empfehlen wir Ihnen das Internet unter Vielen Dank auch an Frau Andrea Sbeczka für diese wunderschöne Aufnahme. S.H. Wir! - Die Ministranten von St. Clemens Mit unseren neuen Minis vom letzten Jahr sind wir zurzeit 39 Minis, inklusive drei Oberministranten Maximilian Kössler, Carolina Zylka und Maximilian Götz. Viele denken, dass wir "nur" ministrieren, aber dahinter steckt auch viel Organisation und Arbeit. Alle zwei Monate treffen wir uns, um einen Plan zu schreiben, sodass in jedem Gottesdienst genügend Minis anwesend sind. Wir führen neue Minis in den Dienst ein oder wir organisieren Veranstaltungen für alle Minis, wie z.b. die alljährliche Adventsfeier der Ministranten. Das ist nur die Arbeit von uns Oberministranten, aber ohne all die anderen Minis wäre das nicht möglich. An dieser Stelle möchte ich allen fleißigen und aktiven Ministranten danken, die immer sehr zahlreich erscheinen. Zusätzlich zum Ministrieren, gibt seit dem auch eine neue Gruppenstunde für unsere Minis, geleitet von den Jugendleitern von St. Clemens, zu denen wir herzlich einladen. In diesen Gruppenstunden, die am letzten Sonntag jeden Monats von 16:30-18:00 Uhr stattfinden, veranstalten wir viel für unsere Minis, von Spielenachmittagen bis hin zu vielen Ausflügen. (23. März, 27. April, 25. Mai, 19. Juni, 27. Juli) Das Ziel dieser Gruppenstunden ist, dass wir mehr Kontakt miteinander haben, Minis und Jugendleiter, und hoffen, dass viele zu den Gruppenstunden kommen werden, denn wir Jugendleiter geben uns viel Mühe, um ein gutes Miteinander zu schaffen. Unsere neuen Minis, die seit September 2013 im Dienst sind, ergänzen uns um weitere drei Minis. Die drei heißen Oskar Derr, Amir Arnhold und Clara Schmid. Wir freuen uns, dass sie immer so häufig zum Ministrieren kommen, auch hier nochmal ein großes Dankeschön. Im Mai 2014 findet die Erstkommunion statt, wir hoffen, dass viele neue und interessierte junge Mädels und Jungs zu uns stoßen. Auch das ist eins unserer Ziele, denn es ist sehr schade, dass wir weniger Minis werden, vor allem weil die älteren unter uns nicht mehr so lange dabei sein können. Carolina Zylka (Oberministrantin) 15

16 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Das historische Bild Ende der neunzehnhundertzwanziger Jahre fängt Neuhausen an, sich nach Westen auszudehnen. Auf unserem Bild aus dem Archiv der Baugenossenschaft für das Post- und Telegraphenpersonal hat man gerade mit den Vorarbeiten für die Post-Versuchssiedlung an der Arnulfstraße begonnen. Die Südseite der Arnulfstraße war damals noch weitgehend unbebaut, lediglich die Vereinsgebäude des Post SV München sind schon vorhanden. S.H. Wir stellen vor: Clemens-Kirchen in Europa. Diesmal 24. St. Clemens - Maria in Immenhausen Dekanat Hofgeismar, Bistum Fulda Grundsteinlegung: 11. Mai 1952, Weihe: 30. November 1952 Als in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg viele Menschen aus dem Sudetenland, aus Schlesien, aus Ungarn, aus Südmähren und vielen anderen Gegenden ihre Heimat verloren und nach zum Teil langen und schweren Irrfahrten in den nordhessischen Orten ankamen, hatten alle noch die Hoffnung, dass die Vertreibung nur vorübergehend sein würde. Erst im Lauf der Jahre wurde das neue Zuhause zur Heimat entstand die katholische Gemeinde in Immenhausen. Zunächst war auch die neue Gemeinde heimatlos. Gottesdienste wurden im Kinosaal und in Gastwirtschaften gefeiert, aber auch dank der 16

17 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Gastfreundschaft unserer evangelischen Mitchristen in den evangelischen Gotteshäusern. Als schließlich 1952 die Pfarrkirche St. Clemens-Maria gebaut und eingeweiht wurde als Zuhause und Heimat für die junge Pfarr- und nun auch Kirchengemeinde, war sie noch ausdrücklich als Notkirche gedacht. Und die Mitglieder der Gemeinde bauten ihre Notkirche mit wenig finanziellen Mitteln aber mit eigener Hände harter Arbeit. Aus dem Provisorium von einst ist längst die Pfarrkirche geworden. Viel ist in all diesen Jahren geschehen. Wir sind längst nicht mehr nur die Gemeinde der Heimatvertriebenen. Unsere Kirchengemeinde ist selbstverständlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens unserer nordhessischen Heimatgemeinden. aus: Festschrift 50 Jahre St. Clemens-Maria Immenhausen, Immenhausen Wir berichten aus unserer Pfarrfamilie In unsere Pfarrfamilie wurden getauft: Benjamin Frerick Johannes Baumgärtner Ruki Hoffmann Alessia Furtner David Müller Markus Georg Lassen Lukas Sbeczka Aus der Pfarrei sind verstorben: Margita Svekric, 65 Jahre Helene Steger, 86 Jahre Gerhard Schubert, 77 Jahre Franz Brunner, 62 Jahre Henriette Effner, 80 Jahre Matthias Würzburger, 84 Jahre Emma Sontheimer, 92 Jahre Otto Karl Winkler, 86 Jahre Gertrud Pöflinger, 85 Jahre Helmut Erwin Wiederer, 71 J Sophie Brand, 99 Jahre Brigitte Miesl, 74 Jahre Olga Lastin, 83 Jahre Karin Reinheimer, 51 Jahre Mathilde Tritt, 91 Jahre Kunigunda Hofmann, 84 Jahre Anna Pfadenhauer, 90 Jahre Klemens Lenz, 77 Jahre Erwin Beck, 86 Jahre Maximilian Hutter, 93 Jahre Heinrich Däuber, 84 Jahre Besondere Gottesdienste Patrozinium So., 16. März, Uhr Festgottesdienst mit möglichst vielen ehemaligen Ministranten und Seelsorgern; Chorgemeinschaft und Orchester gestalten die Krönungsmesse von W. A. Mozart (keine Vorabendmesse!) Kreuzwegandachten Jeden Freitag in der österlichen Bußzeit um Uhr (siehe auch Wochenblatt) Gedenkgottesdienst Mi., 02. April, Uhr Gottesdienst für die Verstorbenen der letzten Monate 17

18 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Schulgottesdienst Fr., 11. April, Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Bußgottesdienst Sa., 12. April, Uhr Bußgottesdienst im Rahmen der Vorabendmesse Palmsonntag So., 13. April, Uhr Familiengottesdienst mit Segnung der Palmzweige und Prozession in die Kirche, Beginn im Pfarrhof; bei allen Gottesdiensten Palmzweigverkauf der KAB Kreuzweg nach Maria Eich Mi., 16. April, Treffpunkt: Uhr S- Bahn Donnersbergerbrücke Beichtgelegenheit in der Karwoche (siehe Wochenblatt bzw. Aushang) Gründonnerstag Do., 17. April, Abendmahlfeier für Kinder in St. Vinzenz; Uhr Eucharistiefeier mit Fußwaschung; Anbetung bis Uhr Karfreitag Fr., 18. April, Uhr Kinderkreuzweg; Uhr Feier vom Leiden und Sterben unseres Herrn (ohne Kommunionspendung), Uhr Trauermette am Hl. Grab; Anbetung bis Uhr Karsamstag Sa., 19. April, Uhr Morgengebet am Hl. Grab; Anbetung bis Uhr Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Ostern So., 20. April, Uhr Feier der Hl. Osternacht Speisensegnung bei allen Gottesdiensten; Mo., 21. April, Uhr Pfarrgottesdienst mit Chor und Orchester Maiandachten Jeweils Mi. und Fr. um Uhr; erste feierliche Maiandacht Do., 01. Mai; Fr., 30. Mai letzte feierliche Maiandacht; Do., 22. Mai, in Maria Eich, Treffpunkt: Uhr Donnersbergerbrücke 18 Feier-Abend Fr., 02. Mai, Uhr Meditativer Gottesdienst Erstkommunion Fr., 09. Mai, Uhr Vorbereitungsgottesdienst; (keine Maiandacht) So., 11. Mai, Uhr Erstkommunionfeier mit Kinderchor, Uhr Dankandacht Ökumenischer Gottesdienst Di., 20.Mai, Uhr in der Schlosskirche Nymphenburg Feier-Abend Fr., 06. Juni, Uhr Meditativer Gottesdienst Pfingstmontag Mo., 09. Juni, Uhr Gottesdienst mit Spendung der Krankensalbung in St. Vinzenz Hochfest des Leibes und Blutes Christi Fronleichnam Do., 19. Juni nur um Uhr Hl. Messe Herzliche Einladung zur Teilnahme an der Stadtprozession (Beginn Uhr Marienplatz) Aussendungsfeier Sa., 21. Juni, Uhr Aussendungsfeier von Rebecca Holzer in Königin des Friedens Fronleichnamsfeier im Pfarrverband So., 22. Juni, Uhr Festgottesdienst in St. Clemens, anschließend Prozession nach St. Vinzenz; nach dem Gottesdienst geselliges Beisammensein im Pfarrgarten Pfarrverbandsfest So., 06. Juli, Uhr Familiengottesdienst, zeitgleich Kleinkindergottesdienst im Hof, anschl. Pfarrverbandsfest Gedenkgottesdienst Mi., 09. Juli, Uhr, Gottesdienst für die Verstorbenen der letzten Monate Ökumenischer Gottesdienst Sa., 12. Juli, Ökumenischer Familiengottesdienst im Hirschgarten

19 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens Feier-Abend Fr., 18. Juli, Uhr Meditativer Gottesdienst Schulgottesdienst Mo., 28. Juli, 8.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst In den Sommerferien (30. Juli. bis 15. Sept.) ist am Sonntag um Uhr Hl. Messe; die Vorabendmesse am Sa. verbleibt bei Uhr Schulgottesdienste Fr., 19. Sept., 9.15 Uhr Ökumenischer Schulgottesdienst Di., 23. Sept., 7.45 Uhr Ökumenische Segensfeier für die Schulanfänger Feier-Abend Fr., 26. Sept., Uhr Meditativer Gottesdienst 26. Sonntag im Jahreskreis So., 28. Sept., Uhr Pfarrpatrozinium in St. Vinzenz; in St. Clemens kein Gottesdienst Oktoberrosenkranz Mo., Mi. u. Fr., jeweils Uhr, Sa Uhr KIRCHENMUSIK So., 16. März, PATROZINIUM Uhr Festgottesdienst Messe in C-Dur Krönungsmesse (KV 317) für Soli, Chor und Orchester von W. A. Mozart; Kirchensonate (KV 317a) von W. A. Mozart Do., 17. April, GRÜNDONNERSTAG Uhr Abendmahlgottesdienst Scholagesänge Fr., 18. April, KARFREITAG Uhr Karfreitagsliturgie Passionsmotetten und Chorsätze So., 20. April, OSTERSONNTAG 5.30 Uhr Feier der Hl. Osternacht Scholagesänge Mo., 21. April, OSTERMONTAG Erntedank So, 05. Okt., Uhr Familiengottesdienst Wir bitten wieder um Obst und Gemüse für den Ernteschmuck in unserer Pfarrkirche. Herzlichen Dank dafür. Feier-Abend Fr., 24. Okt., Uhr Meditativer Gottesdienst Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen Uhr Pfarrgottesdienst Vorabend (nur) vor Sonntagen Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe An Werktagen Uhr Rosenkranz (nur Mo., Mi., Fr.) Uhr Hl. Messe (nur Di. und Do.) Morgengebet Samstags um Uhr (außer Ferien) Beichtgelegenheit nach Vereinbarung (siehe auch Wochenblatt) Uhr Festgottesdienst Messe in C-Dur Spaur-Messe (KV 258) für Soli, Chor und Orchester von W. A. Mozart Halleluja aus dem Messias von G. Fr. Händel Do., 1. Mai, 1. MAIANDACHT Uhr Musik für Querflöte und Orgel So., 11. Mai, 4. SONNTAG DER OSTERZEIT Uhr Erstkommunionfeier Kinderchor und Instrumente Do. 29. Mai, ST. VINZENZ Uhr Theater-Chor-Projekt JOY Chor, Klavier, Saxophon Theater 5 aus Fürstenfeldbruck 19

20 Nachrichten aus der Pfarrei St. Clemens So., 8. Juni, PFINGSTSONNTAG Uhr Festgottesdienst Messe in C-Dur für Sopran, Flöte und Orgel von Johann Ernst Eberlin So., 22. Juni, PFARRFRONLEICHNAM Uhr Pfarrgottesdienst Missa antiqua für Chor und Bläser von Wolfram Menschick Halleluja-Coda von Mawby Alta trinita beata (Anonymus) Bläsermusik alter Meister So., 6. Juli, PFARRFEST Uhr Familiengottesdienst Kinderchor und Instrumente Nähere Informationen zur Kirchenmusik finden Sie auf der Homepage der Pfarrei. Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Öffnungszeiten des Pfarrbüros St. Vinzenz Birkerstraße 21, München, , Montag, Donnerstag und Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Mittwoch: 9.00 Uhr bis Uhr Fit ab 50 am Donnerstag jeweils um Uhr im Pfarrsaal von St. Vinzenz. Wir haben einen eigenen Lehrer, der unsere Übungen sachkundig leitet. Neue Teilnehmer/innen sind jederzeit herzlich willkommen und zu einer Schnupperstunde eingeladen! Kosten: 25,- für 10 mal Gymnastik 20 Gedächtnistraining In der Regel treffen wir uns am 2. und 4. Mittwoch im Monat von 14 bis 15 Uhr im Konferenzzimmer des Pfarrheimes von St. Vinzenz. Wer mitmachen möchte, kommt zu den im Wochenblatt angekündigten Terminen einfach mal vorbei.

21 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz 21

22 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Wir sind die Ministranten von Sankt Vinzenz und do samma dahoam Cecilia Dinh, Marlene Andreae und Christian Dinh sind die neuen Ministranten der Pfarrei Sankt Vinzenz. Sie haben sich nach ihrer Erstkommunion im Mai dazu entschlossen, sich als Minis zu engagieren und haben in vielen Proben und in den Gruppenstunden ihren Dienst gelernt. Am ersten Adventssonntag wurden sie nun im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes feierlich in die Ministrantenschar aufgenommen. Schon vorher haben sich die drei Gedanken gemacht, was für sie Heimat bedeutet, wo sie sich zuhause fühlen und wie die Gemeinde und die Ministrantengruppe ein Stück Heimat werden können. Dazu wurden kurze Videosequenzen aufgenommen und dann im Gottesdienst gezeigt. Nach der Messe wurden Schokonikoläuse verkauft und Punsch und Lebkuchen gegen eine Spende verteilt. Der Erlös wurde für das Flüchtlingsprojekt Tolerantes Putzbrunn gespendet. Die Ministranten wollten gerade den Menschen helfen, die keine Heimat und kein Zuhause mehr haben. Insgesamt wurden 365 gespendet! Ein herzlicher Dank ergeht an alle Spenderinnen und Spender sowie an die Jugendleiterrunde, die die Aktion organisiert hat. Den neuen Minis wünschen wir alles Gute, viel Spaß bei ihrem Dienst und Gottes Segen! R. Holzer 22

23 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Die historische Notiz 23

24 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Zur vorherigen Seite: Bereits im Jahre 1911 hat der kath. Kirchenbauverein Neuhausen das Vorprojekt zu einem Kirchenbau an der Klarastraße vorgelegt. Im Archiv von St. Vinzenz fand sich hierzu ein Plan aus dem Jahre 1913 (siehe auch BB 2008/2). Der Ausbruch des I. Weltkrieges hat diese Pläne allerdings zu Nichte gemacht. S.H. Wir berichten aus unserer Pfarrfamilie In unsere Pfarrfamilie wurden getauft: Vincent Kleinschmidt Pauline Mayer Jonathan Egl Greta Falk Jamie Schneider Jonas Zeilbeck Leon Winter Jakob Kleinschmidt Romy Campbell Besondere Gottesdienste Kreuzwegandachten An den Freitagen der Fastenzeit jeweils um Uhr. Bitte achten Sie auch auf das Wochenblatt! Patrozinium St. Clemens So., 16. März, Uhr Festgottesdienst kein Gottesdienst in St. Vinzenz Amnesty International So., 23. März, Uhr Gottesdienst Bußgottesdienste vor Ostern Fr., 11. April, Uhr Wort-Gottes- Feier in St. Vinzenz; Sa., 12. April, Uhr im Rahmen der Vorabendmesse in St. Clemens Palmsonntag So., 13. April, Uhr Gottesdienst mit Segnung der Palmzweige und Prozession; zeitgleich Kindergottesdienst im Pfarrsaal Kreuzweg nach Maria Eich Mi., 16. April, Treffpunkt: Uhr S- Bahn Donnersbergerbrücke Beichtgelegenheit in der Karwoche Siehe Wochenblatt bzw. Aushang Gründonnerstag Do., 17. April, Uhr Abendmahlfeier für Kinder (Wort-Gottes-Feier) Uhr Messe vom letzten Abendmahl; Fußwaschung und Kommunion unter beiden Gestalten 24 Karfreitag Fr., 18. April, Uhr Kinderkreuzweg in St. Clemens Uhr Feier vom Leiden und Sterben Christi Osternacht Sa., 19. April, Uhr Hochfest der Auferstehung Christi Ostersonntag So., 20. April, Uhr Pfarrgottesdienst mit Elementen für Kinder Ostermontag Mo., 21. April, keine Messe in St. Vinzenz; in St. Clemens: Uhr Festmesse mit Chor und Orchester Maiandachten Jeweils dienstags um Uhr Feier-Abend Fr., 02. Mai, Uhr in St. Clemens Erstkommunion So., 04. Mai, Uhr mit dem Kinderchor von St. Clemens; Uhr Dankandacht Segensfeier für Paare Sa., 17. Mai, Uhr Kindergottesdienst So., 18. Mai, Uhr Beginn im Saal Ökumenischer Gottesdienst Di., 20. Mai, Uhr i. d. Schlosskirche

25 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Nymphenburg Feier-Abend Fr., 06. Juni, Uhr in St. Clemens Kindergottesdienst So., 08. Juni, Uhr Beginn im Saal Pfingstmontag Mo., 09. Juni, Uhr Gottesdienst mit Spendung der Krankensalbung Fronleichnam Mi., 18. Juni, Uhr Vorabendmesse; Einladung zur Teilnahme an der Stadtprozession am Do., 30. Mai, Uhr Aussendungsfeier Sa., 21. Juni, Uhr Aussendungsfeier von Rebecca Holzer in Königin des Friedens Fronleichnamsfeier im Pfarrverband So., 22. Juni, Uhr Festgottesdienst in St. Clemens, anschließend Prozession nach St. Vinzenz mit feierlichem Abschluss; danach Brotzeit auf der Pfarrwiese Jugendgottesdienst Fr., 27. Juni, Uhr anschließend Johannifeuer Kindergottesdienst So., 29. Juni, Uhr Beginn im Saal Pfarrverbandsfest So., 06. Juli, Uhr, Familiengottesdienst in St. Clemens, anschließend Festbetrieb; keine Messe in St. Vinzenz Ökumenischer Gottesdienst Im Rahmen des Vinzenz-Viertel-Tages Sa., 12. Juli, Uhr (ab Uhr Offene Kirche ) Ökumenischer Familiengottesdienst Sa. 12. Juli, Uhr im Hirschgarten Feier-Abend Fr., 18. Juli, Uhr in St. Clemens Kindergottesdienst So., 27. Juli, Uhr Beginn im Saal Für die Zeit der Sommerferien vom 02. Aug. bis 14. Sept. gilt die Ferienordnung. Mittwoch Uhr Messe, Sonntag Uhr Messe. Keine Vorabendmesse am Samstag. Bitte nehmen Sie die Gottesdienste in St. Clemens wahr. Kindergottesdienst So., 14. Sept., Uhr Beginn im Saal Feier-Abend Fr., 26. Sept., Uhr in St. Clemens Patrozinium in St. Vinzenz So., 28. Sept., Uhr Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft von St. Clemens, mit möglichst vielen ehemaligen MinistrantInnen; Abschluss des 90jährigen Jubiläums Keine Vorabendmesse Erntedankfest So., 05. Okt Familiengottesdienst Kindergottesdienst So., 12. Okt., Uhr Beginn im Saal Feier-Abend Fr., 24. Okt., Uhr in St. Clemens Allgemeine Gottesdienstordnung An Sonn- und Feiertagen Pfarrgottesdienst Vorabendmesse Sa., Uhr An Werktagen Mittwochs, Uhr, Hl. Messe Beichtgelegenheit Siehe Wochenblatt und nach Vereinbarung 25

26 Nachrichten aus der Pfarrei St. Vinzenz Bücherei St. Vinzenz Kostenlose Ausleihe Geöffnet jeweils am Mittwoch von Uhr bis Uhr (nicht in den Schulferien) Seniorentanzkreis Wir treffen uns einmal in der Woche, am Montag um Uhr im Pfarrsaal von St. Vinzenz. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und schnuppern Sie bei uns Tanzluft! Gäste sind bei uns immer willkommen! Brandaktuell vom 18. Februar 2014 Letzte Nachricht aus St. Clemens Die neue Pfarrjugendleitung von St. Clemens ist gewählt! Vincent Dehmel (18), Tim Schwägerl (16), Christoph Stelzl (17) Wir wünschen viel Freude beim Zusammenhalten und Managen der nach der Firmung gewachsenen Jugendversammlung. Ein besonderes Dankeschön an Theresa Götz und Sabrina Reith, die sich aus der Pfarrjugendleitung zurückgezogen haben, aber der Jugendversammlung noch erhalten bleiben. K.B. 26

27 Erstkommunionvorbereitung 2014 in St. Vinzenz Derzeit bereiten sich in St. Vinzenz 20 Kinder auf ihre Erstkommunion am 4. Mai vor. Erstkommunionvorbereitung 2014 in St. Clemens In St. Clemens bereiten sich 18 Kinder auf ihre Erstkommunion am 11. Mai vor. 27

28 Steckbrief Katholisches Pfarramt St. Clemens Arnulfstraße 166, München , Bankverbindungen: Liga-Bank München, Nr Bankleitzahl IBAN:DE BIC: GENODEF1M05 Katholisches Pfarramt St. Vinzenz Birkerstraße 21, München , St-Vinzenz.Muenchen@ ebmuc.de Bankverbindung: Liga-Bank München, Nr Bankleitzahl IBAN:DE BIC: GENODEF1M05 Homepage des Pfarrverbands: Telefonseelsorgekostenlos-verschwiegen: oder Wo es Hilfe gibt: Caritas-Zentrum Neuhausen-Moosach Kreittmayrstraße 29/II, München , czneuh-moosach@caritasmuenchen.de Katholische Jugendstelle des Dekanates Kreittmayrstraße 29/I, München , info@jugendstelle-nymphenburg.de Jugendseelsorger: Luigi Mastroianni Jugendpflegerin: Jennifer Gehl Di Uhr bis Uhr Helferbörse des Pfarrverbandes St. Clemens St. Vinzenz Leitung: Konstantin Bischoff kbischoff@ebmuc.de St. Clemens: St. Vinzenz: Bahnhofsmission München Sozialer Dienst der Kirchen im Bahnhof rund um die Uhr; Rundum bestens informiert mit den Nachrichten des Pfarrverbandes! Die nächsten Verbands-Nachrichten erscheinen am 01. November 2014

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

11. Jhrg /1 Auflage: 6000 Ambo in der Kirche St. Clemens

11. Jhrg /1 Auflage: 6000 Ambo in der Kirche St. Clemens 11. Jhrg. - 1 2012/1 Auflage: 6000 Ambo in der Kirche St. Clemens Ambo, so heißt das Lesepult, auf das die Bücher gelegt werden mit den Texten aus der Heiligen Schrift. Ambo, das ist der Ort in jeder Kirche,

Mehr

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda

Gottesdienste. Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar Uhr Domchor Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Aussendungsfeier der Sternsinger Freitag, 05. Januar 2018 Erscheinung des Herrn Sonntag, 07. Januar 2018 2. Fastensonntag Sonntag, 25. Februar 2018 4.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr /2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr /2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 13-14/2018 vom 24.03.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Liebe Mitchristen! Was ist das Leben? Es ist Freude. Es ist

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 7 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 7 vom 20.07. 25.08.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 20.07. 25.08.2013 20.07. zum 16. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse 18.30 h

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde

L = Liturg(in) ; G = Gemeinde Foto: Arne Ek L = Liturg(in) ; G = Gemeinde ERÖFFNUNG UND ANBETUNG GLOCKENGELÄUT PRÄLUDIUM BEGRÜSSUNG und MITTEILUNGEN LIED BESINNUNG und SÜNDENBEKENNTNIS G: Ich bekenne vor dir, heiliger Gott, dass ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt

Inhalt. 1 Vorwort. 2 Miniplan. 3 Termine. 4 Wichtiges rund um Ostern. 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt LaminaT Inhalt 1 Vorwort 2 Miniplan 3 Termine 4 Wichtiges rund um Ostern 5 Katholikentag 2014 Ministrantenfahrt 1 Liebe Ministranten, heute kommt die Frühlingsausgabe des LaMiNat LA = LAABERER MI = MINI

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton

ZEIT ANLASS ORT. März. Sa Fastnachtsfeier Kirche Maria Krönung. Kirche St. Anton Im Seelsorgeraum bieten wir von der 1.-6. Klasse Religionsunterricht an. Alle als katholisch gemeldeten Kinder, für die im August 2014 die Schule mit der 1. Klasse startet, werden von uns vor den Sommerferien

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr

FROHES WEIHNACHTSFEST

FROHES WEIHNACHTSFEST Plan vom 29. November 2014 bis 07. Januar 2015 07/2014 FROHES WEIHNACHTSFEST HERZL ICHEN GLÜCKWUNSCH Unser Ruhestandspriester Pfarrer Schönberger feiert am Montag, den 08. Dezember 2014 seinen 80. Geburtstag.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012

Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Gottesdienstordnung Pfarrei St. Lukas, Fulda vom 19. Februar 25. März 2012 Sonntag, 19. Februar 2012, 7. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für katholische Schulen -, parallel Kinderwortgottesdienst Montag,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrverband Maria Königin der Engel

Pfarrverband Maria Königin der Engel Pfarrverband Maria Königin der Engel Liebe Pfarrangehörige im Pfarrverband! Wir feiern an diesem Sonntag das Erntedankfest. Auch wenn wir hier in der Stadt wohnen und unsere Möglichkeiten zum Selbst Pflanzen

Mehr

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr.

Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, München Tel. 089/ und Fax Nr. L Pfarrverband Neuaubing-Westkreuz KATH. PFARREI ST. LUKAS Aubinger Straße 63, 81243 München Tel. 089/8204711-0 und Fax Nr. 8204711-23 Internet: st- lukas- muenchen.de / Mail:S t - lukas. muenchen@ebmuc.de

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr