Nachlass und Inventar Měrćin Kral ( ) im SKA. I. Nachlass von Měrćin Kral

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachlass und Inventar Měrćin Kral ( ) im SKA. I. Nachlass von Měrćin Kral"

Transkript

1 Nachlass und Inventar Měrćin Kral ( ) im SKA I. Nachlass von Měrćin Kral Der umfangreiche Nachlass von Měrćin Kral wurde nach seinem Tod vom Institut für sorbische Volksforschung übernommen. Persönliche und Berufsangelegenheiten ZM XIX/ 1 A Amtliche Dokumente und Biographisches ZM XIX/ 1 B Im Schuldienst zu Saritsch ZM XIX/ 1 C Weihnachtsansprache in Saritsch am ZM XIX/ 1 D Aus der Kommunalpolitik der Gemeinde Saritsch und Kleinwelka ZM XIX/ 1 E Rechnungen und Quittungen ZM XIX/ 1 F Obstbaumzählung in Kleinwelka 1938 N XI/ 6 Fotografie von Měrćin Kral als Lehrer (Bildsammlung sorbischer Lehrer) Nachlass Jan Meškank ( ) Gesellschaftliche und Volkstumsarbeit ZM XIX/ 2 A Verein zur Unterstützung studierender Sorben (1880) 1949 ZM XIX/ 2 B Vereinigung sorbischer Lehrer, 1. Bd ZM XIX/ 2 C Vereinigung sorbischer Lehrer, 2. Bd MS XV/1 E Referat von Měrćin Kral (?) vor der Konferenz sorbischer Lehrer um 1925 Teilbestand Sorbische Lehrervereine ZM XIX/ 2 D Maćica Serbska , 1949 ZM XIX/ 3 A Vereinigung sachsentreuer Wenden 1919 und die sorbische Frage ZM XIX/ 3 B Materialien über die Domowina und Mitarbeit in dieser ZM XIX/ 3 C Mitarbeit an den Serbske Nowiny : Historische und kulturkundliche Feuilletons ZM XIX/ 3 D Migliedschaft und Wirksamkeit in deutschen Vereinen Studien im Gutsarchiv Neschwitz ZM XIX/ 4 A Einleitende Wertung des Neschwitzer Archivgutes für die historische Forschung ZM XIX/ 4 B Besitzverhältnisse der Untertanen ZM XIX/ 4 C Gerichtsordnung von 1643 und Katalog aus dem 1643 begonnenen Gerichtsbuch ZM XIX/ 4 D Urbarien des 18. Jahrhunderts aus Zescha und Schmochtitz ZM XIX/ 4 E Übigauer Angelegenheiten ZM XIX/ 4 F Gesindeschau 1770 ZM XIX/ 4 G Neschwitzer Gesundheitswesen Archivstudien in Bautzen und Dresden zur oberlausitzer Geschichte ZM XIX/ 5 A Freikauf der Untertanen von Canitz-Christina und Jenkwitz 1636 und 1657 ZM XIX/ 5 B Die Landeshauptmannschaft und die Schutzuntertanen in Döhlen am Czorneboh ZM XIX/ 5 C Seidauer Eide aus der 2. Hälfte des 17. Jahrhunderts ZM XIX/ 5 D Korrespondenz wegen böhmischer Exulanten ZM XIX/ 5 E Getreidekauf in Klein- und Großwelka 1771 ZM XIX/ 5 F Drei Fahndungsbriefe von 1792 ZM XIX/ 5 G Dresdener Archivstudien über die Stolpener-Gödaer Kirchenvisitation von 1559

2 2 Ortsgeschichte, bes. der Oberlausitz; Materialsammlung ZM XIX/ 6 A-B ZM XIX/ 7 A-B Ungeordnete Notizen, Exzerpte und Stenogramme zur Regional- und Ortsgeschichte, bes. der Oberlausitz Ungeordnete Notizen, Exzerpte und Stenogramme zur Regional- und Ortsgeschichte, bes. der Oberlausitz Chroniken und Abrisse einzelner Dörfer ZM XIX/ 8 A Logaer Chronik ZM XIX/ 8 B Quellen u. Aufzeichnungen zur Geschichte von Saritsch, gesammelt 1908 bis 1948 ZM XIX/ 8 C Saritscher Chronik ZM XIX/ 8 D Gemeinde Baruth, Kr. Bautzen ZM XIX/ 8 E Gemeinde Brösa bei Guttau ZM XIX/ 8 F Gemeinde Hochkirch ZM XIX/ 8 G Gemeinde Gaußig, Kr. Bautzen ZM XIX/ 8 H Gemeinde Lohsa, Kr. Hoyerswerda ZM XIX/ 8 I Geschichte sorbischer Dörfer (= 39 Dörfer des Kreises Bautzen); Ausschnitte aus den Serbske Nowiny 1924, ZM XIX/ 9 A Glaubitz. Abriss einer Ortsgeschichte, 1948 ZM XIX/ 9 B Cölln und seine Bewohner in spätfeudalistischer Zeit ZM XIX/ 9 C Historische Nachrichten über Lubachau ZM XIX/ 9 D Historische Nachrichten über Kleinwelka. Eine Ortschronik bis 1938 ZM XIX/ 9 E Ergänzungen zur Ortschronik von Kleinwelka ZM XIX/ 9 F Abriss der Schulgeschichte von Soculahora bei Bautzen ZM XIX/ 9 G Saritsch einst und jetzt Historische Ortskunde nach Kreisen (alphabetisch geordnet nach den sorbischen Ortsnamen) ZM XIX/ 10 A ZM XIX/ 10 B ZM XIX/ 10 C ZM XIX/ 11 A ZM XIX/ 11 B ZM XIX/ 11 C ZM XIX/ 12 A ZM XIX/ 12 B ZM XIX/ 13 A ZM XIX/ 13 B ZM XIX/ 13 C ZM XIX/ 13 D ZM XIX/ 13 F ZM XIX/ 14 A ZM XIX/ 14 B Kreis Bautzen, Band 1: B bis Č Kreis Bautzen, Band 2: D Kreis Bautzen, Band 3: H Kreis Bautzen, Band 4: Ch bis K Kreis Bautzen, Band 5: Ł bis N Kreis Bautzen, Band 6: P bis R Kreis Bautzen, Band 7: S bis Ć Kreis Bautzen, Band 8: W bis Ž Kreis Kamenz Kreis Löbau Kreis Rothenburg Kreis Hoyerswerda Kreis Görlitz Kleines sorbisches Dorflexikon, bes. der Oberlausitz, Band 1: A bis L Kleines sorbisches Dorflexikon, bes. der Oberlausitz, Band 2: M bis Ž Auszüge aus Schriften der Görlitzer Gesellschaft der Wissenschaften ZM XIX/ 15 A Teil I: Aus Publikationen der Jahre ZM XIX/ 15 B Teil II: Aus Publikationen der Jahre ZM XIX/ 15 C Teil III: Aus Publikationen von Görlitzer und anderen Verlagsanstalten ZM XIX/ 15 D Bausteine zur Oberlausitzer Kulturkunde der Zeit der Spätfeudalismus in den Organen Lausitzische Monatsschrift und Neues Lausitzisches Magazin

3 3 Abschriften und Auszüge zur Geschichte des 18. und des 19. Jahrhunderts ZM XIX/ 16 A Abschrift von Christian Knauths Umständlicher Kirchengeschichte der Sorbenwenden von 1767 ZM XIX/ 16 B Die Lausitzen im 18. Jahrhundert. Materialsammlung aus den geographischökonomischen Sammelwerken jener Zeit ZM XIX/ 16 C Auszüge aus Časopis Maćicy Serbskeje 1848 und 1855 ZM XIX/ 16 D Sammlung von Charakteristiken meist weniger bekannter sorbischer Kulturschaffender und Zusammenstellung der Geburtsorte von sorbischen Schriftstellern Ältere Geschichte und Register ZM XIX/ 17 A Materialien zur älteren Geschichte der Elbslawen und der Sorben. Sammlung von Literaturauszügen ZM XIX/ 17 B Gustav Schulz über die Slawen in Deutschland ZM XIX/ 17 C Materialien über die Oberlausitzer Grenzurkunde von 1213 und von 1241 ZM XIX/ 17 D Ortsregister zu H. Knothes Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter und zum gleichnamigen Werk W. von Böttichers ZM XIX/ 17 E Altdöbern und Umgebung. Auszug aus dem 1930 erschienenen Buch von O. E. Schmidt ZM XIX/ 17 F Alphabetisches Sachwörterbuch zur sorbischen Geschichte Aufsätze und Vorträge zur sorbischen Geschichte der Feudalzeit ZM XIX/ 18 A Die Herrscher über die Lausitzen. Fragment der Einführung und der Übersicht ZM XIX/ 18 B Der sorbische Lehnsmännerstand in der Oberlausitz ZM XIX/ 18 C Entwicklungstendenzen der sorbischen Nationalität in der Zeit des Spätfeudalismus, besonders nach Abtrennung der Lausitzen von Böhmen ZM XIX/ 18 D Die Folgen des Übergangs der Lausitzen an Sachsen ZM XIX/ 18 E Über das Gödaer Gemeindebuch von 1666 ZM XIX/ 18 F Freikäufe sorbischer Bauernhöfe aus Adelshand vom 16. bis zum beginnenden 19. Jahrhundert ZM XIX/ 18 G Schädigung der bäuerlichen Landwirtschaft durch die Rittergüter Forschungen über sorbische Herrnhuter ZM XIX/ 19 A Autobiographie des Maćij Dołhi [Lange] aus Doberschütz, ZM XIX/ 19 B Bruder Schulz über seine Besuche in der Niederlausitz im Jahre 1804 ZM XIX/ 19 C Biographie des Mato Warmow aus Werben, ZM XIX/ 19 D Von den Anfängen der Brüdergemeinde in Kleinwelka Forschungen zur Čornobóh / Czorneboh-Problematik ZM XIX/ 20 A Pressepolemik ZM XIX/ 20 B Anstoß zur Forschung und Materialsammlung 1937 ZM XIX/ 20 C Krals Standpunkt; Aufsatzsammlung 1937 ZM XIX/ 20 D Was das Volk sich vom Czorneboh erzählt und die Menschen um den Czorneboh

4 4 Bautzen und Bautzener Pressestimmen ZM XIX/ 21 A Materialien zur Geschichte Bautzens ZM XIX/ 21 B Die Budissinischen Wöchentlichen Nachrichten als Quelle vor allem zur sorbischen Kulturgeschichte (1782), ZM XIX/ 21 C Lausitzer Vorfälle im Jahre 1804 in der Berichterstattung der Buddisinischen Wöchentlichen Nachrichten ZM XIX/ 21 D Sorbische Inserate in Bautzener deutschen Zeitungen Sorbisches biographisches Wörterbuch ZM XIX/ 22 A ZM XIX/ 22 B ZM XIX/ 22 C Sorbisches biographisches Wörterbuch, Band 1: A bis J Sorbisches biographisches Wörterbuch, Band 2: K bis P Sorbisches biographisches Wörterbuch, Band 3: R bis Z Vorträge über einzelne slawische und baltische Völker ZM XIX/ 23 A ZM XIX/ 23 B ZM XIX/ 23 C ZM XIX/ 23 D ZM XIX/ 23 E ZM XIX/ 23 F ZM XIX/ 23 G Etwas von den thüringischen und anderen westlichen Slawen Vom tschechischen Land und Volk, seinem Charakter, Geschichte und Schrifttum Vom tschechischen Land und Volk, seinem Charakter, Geschichte und Schrifttum in Maschinenschrift Vom polnischen Land und Volk Die Südslawen Die Russen, Land und Volk Über die Litauer und die Letten Fremdsprachen und allgemeine Linguistik ZM XIX/ 24 A Beschäftigung mit fremden Sprachen ZM XIX/ 24 B Wörterbüchlein fremdsprachiger Termini und Begriffe mit Hinweisen zur Aussprache ZM XIX/ 24 C Beschäftigung mit dem althebräischen Schrifttum ZM XIX/ 24 D Beschäftigung mit der Indogermanistik ZM XIX/ 24 E Lateinisch-deutsche Übungen ZM XIX/ 24 F Kleine Sammlung bulgarischer Gedichte von P. K. Jaworow, I. Wazorow und K. Kristow ZM XIX/ 24 G Die Zweisprachigkeit, ihre Vorteile und Nachteile nach E. Blocher Forschungen über die St. Hildegardislieder ZM XIX/ 25 A Lingua ignota Vokabular ZM XIX/ 25 B Literatur, sprachliche Untersuchung und Korrespondenz ZM XIX/ 25 C Jubiläumsaufsatz zum 750. Todestag von St. Hildegardis (1179 bis 1929) Krals Kopien gedruckter Denkmäler der sorbischen Sprache und Literatur ( ) ZM XIX/ 26 A Martinis Sieben Bußpsalmen von 1627 ZM XIX/ 26 B Z. Bierlings Didascalia seu orthographia Vandalica von 1689 ZM XIX/ 26 C Michał Frencels S. Matthaeus und S. Marcus von 1670 ZM XIX/ 26 D Michał Frencels Apostolischer Catechismus von 1693 ZM XIX/ 26 E Ergänzung der Abschrift des Apostolischen Catechismus von 1693 ZM XIX/ 26 F Michał Frencels deutsches Vorwort zum sorbischen Neuen Testament von 1706

5 5 ZM XIX/ 26 G Auszüge aus M. Frencels Neues Testament von 1706 ZM XIX/ 26 H Auszug aus dem Mały Serb [Kleiner Sorbe] von J. A. Smoler, 1841 Untersuchungen zur Sprache älterer obersorbischer Drucke ZM XIX/ 27 A ZM XIX/ 27 B ZM XIX/ 27 C Auszüge aus Fr. Miklosichs Slavischem ethymologischen Wörterbuch Die tschechische Kralitzer Bibel aus dem 16. Jahrhundert und das sorbische Transgressivum Untersuchungen zum Sorbischen der apogryphischen Bücher Esras und der Makkabäer aus dem Jahre 1727/28 ZM XIX/ 27 D, E Untersuchungen zur literarischen Sprache Michał Frencels; Teil 1 und 2 ZM XIX/ 27 F Auszüge aus der Lexik Abraham Frencels Verschiedene Sorabica ZM XIX/ 28 A ZM XIX/ 28 B ZM XIX/ 28 C ZM XIX/ 28 D ZM XIX/ 28 E ZM XIX/ 28 F Der Sprachverbesserer ; Auszüge aus J. A. Smoler und aus M. Hórnik J. H. Imiš über die sorbische Sprache Niedersorbische Wörterverzeichnisse aus der Topographie, Botanik und Zoologie Seltene Wörter und andere Sprachbesonderheiten des Sorbischen Ausdrucksvolle Aussprache im Sorbischen Sammlung sorbischer linguistischer Kleinigkeiten und Zusammenarbeit mit dem Forschungsinstitut für Slawistik in Leipzig Namenkunde I: Personen und Fluren ZM XIX/ 29 A Einführung in die sorbische Namenkunde ZM XIX/ 29 B Über sorbische Personennamen Namenkunde I: Personen und Fluren ZM XIX/ 29 C Oberlausitzer Untertanennamen von 1795 Namenkunde I: Personen und Fluren ZM XIX/ 29 D Forschungen über Flurnamen des Bautzener Landes Namenkunde I: Personen und Fluren Namenkunde II: Ortsnamen ZM XIX/ 30 A Erörterungen und Auseinandersetzungen ZM XIX/ 30 B Sorbische und polabische Namen außerhalb der Lausitzen ZM XIX/ 30 C Broniš 1857 und 1869 über niederlausitzische Namen ZM XIX/ 30 D Onomastische Materialsammlung aus der Oberlausitz ZM XIX/ 30 E Kurze namenkundliche Aufsätze aus dem oberlausitzischen Bereich ZM XIX/ 30 F Von Radyserb in der Erzählung Bitwa pola Budyšina [Die Schlacht bei Bautzen] erwähnte topographische Namen ZM XIX/ 30 G Niederlausitzer sorbisch-deutsches Ortsverzeichnis Volkskunde ZM XIX/ 31 A Pflanzen und Volkskunde. Materialsammlung zusammengestellt ZM XIX/ 31 B Über sorbische Bräuche ZM XIX/ 31 C Über Weihnachten und Weihnachtsbräuche; Vortrag 1932 ZM XIX/ 31 D Über Ernte- und Schnitterbräuche; Vortrag 1933 ZM XIX/ 31 E Sammlung von Rätseln, Scherzfragen und typischen Zahlen

6 6 Lesefrüchte ZM XIX/ 32 A ZM XIX/ 32 B Außergewöhnliche Tatbestände u. Vorfälle aus nah u. fern, aus alter u. neuer Zeit Lesefrüchte aus Büchern und Zeitschriften in sachlicher Ordnung Aufsätze und Entwürfe verschiedenen Inhalts ZM XIX/ 33 A Entwürfe und Fragmente von Aufsätzen ZM XIX/ 33 B Vortrag über die Geologie der Oberlausitz ZM XIX/ 33 C Einführung in die Astronomie, 1949 Aus den Serbske Nowiny (51) ZM XIX/ 34 A Sorbische Dichtung 1862 bis 1934 ZM XIX/ 34 B Sorbenkundliche Sammlung ZM XIX/ 34 C Jubiläen bedeutender Sorben ZM XIX/ 34 D Naturkundliche Feuilletons von J. Bohuwěr Šěca Aus verschiedenen Provenienz ZM XIX/ 35 A Zur Lokalgeschichte aus deutschen Periodica ZM XIX/ 35 B Kleine Sammlung von Zeitdokumenten ZM XIX/ 35 C Zu tschechisch-sorbischen Kontakten ZM XIX/ 35 D Aus der Bautzener Heimat ZM XIX/ 35 E Aus der Zeitschrift Der VDA in Sachsen 1930 ZM XIX/ 35 F Sammlung chauvinistischer deutscher Zeitschriften aus den Jahren Zuschriften an Kral ZM XIX/ 36 A Arno (?), 1939 ZM XIX/ 36 B Domaška, F. M., 1928 ZM XIX/ 36 C Grofa, Jan, ZM XIX/ 36 D Hasse, K. P., 1927 ZM XIX/ 36 E Hejduška, Jurij, 1949 ZM XIX/ 36 F Herman, Arnošt, 1935 ZM XIX/ 36 G Kalich, Hans, 1942 ZM XIX/ 36 H Krawc, Bjarnat, 1921 ZM XIX/ 36 I Kubaš, Jurij, 1947 ZM XIX/ 36 J Lodny(-Bukečanski), Arnošt, 1928 ZM XIX/ 36 K Lodny(-Rakojdźanski), Arnošt, 1932 ZM XIX/ 36 L Lorenz, J. ZM XIX/ 36 M Młynk, Jurij, 1947 ZM XIX/ 36 N Polan, Arnošt, 1928 ZM XIX/ 36 O Ranft, 1936 ZM XIX/ 36 P Šwjela, Bogumił, 1921 [1937] ZM XIX/ 36 Q Urban, Matej, 1930 ZM XIX/ 36 R Wjerab, M., 1926 ZM XIX/ 36 S Wjezar, Arnošt, 1910 ZM XIX/ 36 T Wirth, Gerhard, 1936 ZM XIX/ 36 U Wićaz, Ota, ZM XIX/ 36 V Verschiedene Familienangehörigen und Verwandte, ZM XIX/ 36 W Zuschriften und Briefkonzepte Měrćin Krals,

7 7 II.Zuschriften von Kral (in anderen Nachlässen) ZM I/10 Av Měrćin Kral an Arnošt Bart, Nachlass Arnošt Bart ( ) ZM XXVI/2 Q Měrćin Kral an Jan Pawoł Křižan, 1908 Nachlass Jan Pawoł Křižan ( ) ZM XXVIII/8 P Měrćin Kral an Jakub Lorenc-Zalěski, 1923 Nachlass Jakub Lorenc-Zalěski ( ) ZM VIII/21 J Měrćin Kral an Arnošt Muka, 1923, 1926 Nachlass Arnošt Muka ( ) N XIII/ 35 Měrćin Kral an Bogumił Šwjela, Teilnachlass Bogumił Šwjela ( ) im Depositum Frido Mětšk MS XLVIII/10 Ł Měrćin Kral an Matej Urban, 1930 Nachlass Matej Urban ( ) ZM XXXVIII/60 Ae Měrćin Kral an Ota Wićaz, Nachlass Ota Wićaz ( )

Nachlass und Inventar Jurij M ynk ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Jurij M ynk ( ) im SKA Nachlass und Inventar Jurij M ynk (1927 1971) im SKA Inhalt: Zu seiner Biographie 1957 [1977] Vorlesungsnachschriften aus Leipzig 1951 1953 Bibliographische Arbeit 1958 1965 Biographische Arbeit 1967 1969

Mehr

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP) SAMMLUNG LOUIS UND JOSEPH LANDSBERGER P 50 Die Sammlung Landsberger besteht vorwiegend aus historischen Notizen, welche Dr. Joseph

Mehr

Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski ( ) im SKA. I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski

Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski ( ) im SKA. I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski Nachlass und Inventar Jakub Bart-Ćišinski (1856 1909) im SKA I. Nachlass Jakub Bart-Ćišinski Der um etwa 1930 von Mikławš Krječmar (Prag) aus dem Maćica-Archiv entliehene Nachlassteil Bart-Ćišinskis wurde

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela ( ) im SKA

Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela ( ) im SKA Nachlass und Inventar von Bogumi Šwjela (1873 1948) im SKA Der Nachlass von Bogumi Šwjela ist einer der umfangreichsten Personen-Bestände im SKA. Er setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: Zawostajenstwo

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Technik - Methodik - Form von Univ.-Prof. Dr. Dr. Manuel Rene Theisen 13., neu bearbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis

Mehr

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski

Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Nachlass Prof. Dr. Fritz Borinski Signatur: Bestand 09 Umfang: 17 Archivkartons Laufzeit: 1946-1978 Erschliessung: Detaillierte Verzeichnung Findmittel: Veröffentlichtes Findbuch (mit biograph. Skizze,

Mehr

Master of Arts Namenkunde/Onomastik

Master of Arts Namenkunde/Onomastik Namenkunde/Onomastik 04-021-1001 Pflicht Modultitel Grundlagen der Namenforschung 1 1. Semester Professur für Namenkunde/ Professor für historische deutsche Sprachwissenschaft jedes Wintersemester Vorlesung

Mehr

INVENTARE SCHILLERBESTAND

INVENTARE SCHILLERBESTAND INVENTARE DES GOETHE- UND SCHILLER-ARCHIVS Band 1 SCHILLERBESTAND Redaktor GERHARD SCHMID 1989 HERMANN BÖHLAUS NACHFOLGER WEIMAR INHALT Vorwort 9 Einleitung 13 Geschichte des Schillerbestandes im Goethe-

Mehr

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en

Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust: Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennam en Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Birkhäuser Verlag Basel und Stuttgart CIP-Kurztitelaufnahme

Mehr

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften

DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften DFG Rundgespräch: Erschließung von Akten- und Nachlassbeständen in den Altertumswissenschaften Das DFG-Projekt Archäologie im politischen Diskurs Archäologie im politischen Diskurs. Ethnische Interpretationen

Mehr

Projektförderung 2001

Projektförderung 2001 Projektförderung 2001 (enthält Projektvorhaben von Vereinen, Kulturgruppen, Gemeinden und sonstigen Projektträgern) Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Jänschwalde Amt Peitz/ - Kultur- und Tourismusamt

Mehr

Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg

Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg Gemeinsame Erklärung der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages und der CDU-Fraktion im Landtag Brandenburg VERLÄSSLICHE UND ZEITGEMÄSSE RAHMENBEDINGUNGEN SCHAFFEN FÜR DEN SCHUTZ UND DEN ERHALT DES SORBISCHEN

Mehr

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte

StaBi macht Schule. Fachteil Geschichte. Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte StaBi macht Schule Fachteil Geschichte Belinda Jopp Fachreferentin für Geschichte Inhalte der Schulung Wie suchen Sie im StaBiKat? Was finden Sie in den Lesesälen? Historische Bestände zur Geschichte Bibliographien

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

622-2/7. Conrad Borchling

622-2/7. Conrad Borchling 622-2/7 Conrad Borchling Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Unterlagen von Conrad Borchling 1 Unterlagen von Jan ten Doornkaat Koolman 3 Unterlagen von Werner von Melle 3 622-2/7 Conrad Borchling Vorwort

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Wissenschaftliches Arbeiten Technik - Methodik - Form Univ.-Prof. Dr. Dr. Manuel Rene Theisen unter Mitarbeit von Martin Theisen 15., aktualisierte und ergänzte Auflage A262149 Verlag Franz Vahlen München

Mehr

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer

Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Georg Spalatins Chronik der Sachsen und Thüringer Ein historiographisches Großprojekt der Frühen Neuzeit Bearbeitet von Christina Meckelnborg, Anne-Beate Riecke 1. Auflage 2011. Buch. 726 S. Hardcover

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten Limitierte Jubiläumsausgabe

Wissenschaftliches Arbeiten Limitierte Jubiläumsausgabe Wissenschaftliches Arbeiten Limitierte Jubiläumsausgabe Technik Methodik Form von Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen 1. Auflage Wissenschaftliches Arbeiten Limitierte Jubiläumsausgabe Theisen schnell und

Mehr

Übersicht über die Systemstellen

Übersicht über die Systemstellen Übersicht über die Systemstellen Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und Medien Allgemeine Abteilung Historische Abteilung Fachbereich Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft / Ältere Deutsche Literatur

Mehr

Projektförderung 2007

Projektförderung 2007 Projektförderung 2007 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Lieberose/Oberspreewald Bezeichnung des Projektes bewilligte Summe in EUR Personalkostenzuschuss für die ganztägige Betreuung der Kinder

Mehr

Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg

Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg Minderheitenrechtliche Regelungen für die Sorben in Sachsen und Brandenburg Präsentation zum Vortrag, München, Juli 2008 Dr. Ludwig Elle Serbski institut Budyšin Sorbisches Institut Bautzen Nationale Minderheiten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Erläuterungen zu Joseph von Eichendorff: Das lyrische Schaffen Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Kirchenhistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben

Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Folge 4: Bautzen - Zentrum der Sorben Bautzen, sorbisch Budysin, ist mit einer Fläche von 66,62 km² und seinen fast 40.000 Einwohnern Kreissitz des Landkreises Bautzen und die zweitgrößte Stadt der Oberlausitz

Mehr

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen

Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Helmut Genaust Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen Zweite, verbesserte Auflage 1983 Springer Basel AG CIP-Kurztitelaufnahme der Deutschen Bibliothek Genaust, Helmut: Etymologisches

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 30.11.2017 550-202 B. Felberowa felber-pr-domowina@sorben.com Terminvorschau Dezember 2017 und Januar 2018 (Auswahl Stand: 30.11.2017 Änderungen vorbehalten)

Mehr

Studienordnung für den Masterstudiengang Namenkunde/Onomastik an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Masterstudiengang Namenkunde/Onomastik an der Universität Leipzig 39/26 Universität Leipzig Philologische Fakultät Studienordnung für den Masterstudiengang Namenkunde/Onomastik an der Universität Leipzig Vom 28. Juli 2009 Aufgrund des Gesetzes über die Hochschulen im

Mehr

Erstellen Sie Verbreitungskarten

Erstellen Sie Verbreitungskarten Möchten Sie wissen, woher ihre Ahnen stammen? Oft gibt der Familienname wertvolle Hinweise über die Herkunft und Verbreitung ihrer Vorfahren. Im folgenden erklären wir Ihnen, wie sie bei der Analyse des

Mehr

Informationsressourcen

Informationsressourcen Margrit Lauber-Reymann Informationsressourcen Ein Handbuch für Bibliothekare und Informationsspezialisten De Gruyter Saur Inhalt Vorwort 5 Teil 1 Informationsbedarf in Bibliotheken I. Einführung... 15

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Gottlieb Jurist Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Harry Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen

Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen Thematisches Kartenwerk, welches sich im Raum erstreckende historische Tatsachen, Ereignisse und Entwicklungen des Freistaates Sachsen in seinen Grenzen

Mehr

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel

Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Gestalten und Geschichten der Hebräischen Bibel Jerusalemer Texte Schriften aus der Arbeit der Jerusalem-Akademie herausgegeben von Hans-Christoph Goßmann Band 6 Verlag Traugott Bautz Hans-Christoph Goßmann

Mehr

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche

Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Lehr- und Studienbücher Orthodoxe Theologie Band 1 Konstantinos Nikolakopoulos Das Neue Testament in der Orthodoxen Kirche Grundlegende Fragen einer Einführung in das Neue Testament - - - - - - - - - -

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Ludowe nakładnistwo Domowina Domowina, Póstowe naměsto 2/Postplatz 2, 02625 Budyšin/Bautzen Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation datum: 25.02.2015 telefon: 550-202 wobźěłar/ka: B. Felberowa

Mehr

Projektförderung 2013

Projektförderung 2013 Projektförderung 2013 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Peitz Božena Büttner, Dresden Bratrowstwo

Mehr

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung

STUDIENFÜHRER MASTER OF ARTS. Sorabistik. Zentrale Studienberatung MASTER OF ARTS STUDIENFÜHRER Sorabistik Zentrale Studienberatung 1. STUDIENGANG: M.A. SORABISTIK 2. ABSCHLUSS: Master of Arts 3. REGELSTUDIENZEIT: 4 Semester LEISTUNGSPUNKTE: STUDIENBEGINN FÜR STUDIENANFÄNGER:

Mehr

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich

Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Objekttyp: TableOfContent Zeitschrift: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich Band (Jahr): 54 (1987) PDF erstellt am: 02.11.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der

Mehr

Projektförderung 2012

Projektförderung 2012 Projektförderung 2012 Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Burg/Spreewald / Gemeinde Dissen-Striesow Schulverband Burg (Spreewald) Amt Peitz Bernadett Lange, Lenka Jeschke,

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Historische Hilfswissenschaften

Historische Hilfswissenschaften Historische Hilfswissenschaften Erstellt von Helga Gudacker Letzte Aktualisierung: August 2015 Geschichte (lat. Historia) Gesamtheit des in der Vergangenheit Geschehenen Ziel der Geschichtswissenschaft

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Moschkau, Alfred Philatelist, Schriftsteller, * 24.1.1848 Löbau (Oberlausitz), 27.5.1912 Oybin bei Zittau (Oberlausitz). (freireligiös) Genealogie V Karl August

Mehr

JORIS VORSTIUS DIE ERFORSCHUNG DES BUCH- UND BIBLIOTHEKSWESENS IN DEUTSCHLAND

JORIS VORSTIUS DIE ERFORSCHUNG DES BUCH- UND BIBLIOTHEKSWESENS IN DEUTSCHLAND JORIS VORSTIUS DIE ERFORSCHUNG DES BUCH- UND BIBLIOTHEKSWESENS IN DEUTSCHLAND 1933-1945 SYSTEMATISCHE BIBLIOGRAPHIE DER BÜCHER UND ZEITSCHRIFTENAUFSÄTZE MIT ERLÄUTERUNGEN AUS DEM NACHLASS HERAUSGEGEBEN

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. K , Mp Günther Tessmann ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. K , Mp Günther Tessmann ( ) Archiv für Geographie Findbuch K 181 187, Mp. 12 14 Günther Tessmann (1884 1969) Tessmann, Günther Theodor (1884 1969) * 2.4.1884 Lübeck 15.11.1969 Curitiba Ethnologe und Forschungsreisender K 181 187,

Mehr

1.2. Magisterprüfungsordnung für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld vom

1.2. Magisterprüfungsordnung für die Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld vom INHALTSVERZEICHNIS Seite Vorwort 1 Übersicht 3 A. PRÜFUNGSORDNUNGEN 1. Universität Bielefeld 1.1. Promotionsordnung der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld vom 17.05.1974

Mehr

Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien. 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben

Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien. 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben Die sorbischen Sprachen und ihre Wikipedien 1. Die sorbischen Sprachen und die Sorben Die sorbischen Sprachen gehören zur Gruppe der westslawischen Sprachen, zusammen mit Polnisch, Slowakisch Tschechisch

Mehr

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 3., überarbeitete Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1988 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft

Mehr

Bericht der Geschäftsstelle der Domowina über die Resultate ihrer Tätigkeit in den Jahren 2015/2016

Bericht der Geschäftsstelle der Domowina über die Resultate ihrer Tätigkeit in den Jahren 2015/2016 Bericht der Geschäftsstelle der Domowina über die Resultate ihrer Tätigkeit in den Jahren 2015/2016 stand: 12.01.2017 Inhalt 1. Sorbisch-politische Arbeit und Gremien 2. Bedeutende Ereignisse und Aktivitäten

Mehr

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage

BYZANZ VON PETER SCHREINER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN , überarbeitete Auflage BYZANZ VON PETER SCHREINER 2., überarbeitete Auflage \ R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 1994 INHALT Vorwort Vorwort zur 2. Auflage XIII XV I. Darstellung 1 Einleitung: Das Phänomen Byzanz 1 A. Die zeitlichen

Mehr

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN 6. Auflage R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2004 INHALT Vorwort XIII I. Darstellung 1 1. Italien im frühen 1. Jahrtausend v. Chr 1 a. Landschaft und

Mehr

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin

Oberösterreichisches Landesarchiv. Sammlung Dr. Franz Wischin Oberösterreichisches Landesarchiv Sammlung Dr. Franz Wischin Vorwort Diese Sammlung besteht hauptsächlich aus geschichtlichen- und kunstgeschichtlichen Beiträgen die Dr. Franz Wischin über seine Heimatstadt

Mehr

Nachlass und Inventar Handrij Zejler ( ) im SKA

Nachlass und Inventar Handrij Zejler ( ) im SKA Nachlass und Inventar Handrij Zejler (1804 1872) im SKA Der Nachlass Handrij Zejlers kam nach seinem Tod in das Archiv der Maćica Serbska. Nach der Beschlagnahme des Maćica-Archiv 1941 gelangte es an die

Mehr

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA

SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA SÄCHSISCHER VEREIN FÜR VOLKSBAUWEISE e. V. GESCHÄFTSSTELLE in WEIFA Gründung 1990 derzeit 45 Mitglieder, davon je 2 aus Polen und Tschechien WIR SETZEN UNS EIN FÜR die Erhaltung und Pflege der Volksbauweisen

Mehr

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT

EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT EINLEITUNG IN DAS NEUE TESTAMENT von WERNER GEORG KÜMMEL 2i., erneut ergänzte Auflage QUELLE & MEYER HEIDELBERG INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Inhaltsverzeichnis Hinweise zu den Literaturangaben. Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL)

Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft (AVL) 01 Lexika (allg.) 1 0 Hilfsmittel (allg., Wörterbücher anderer 1 Wissenschaften) 03 Wörterbücher A-Z 1 0 Literarische Lexika 1 05 Bibliografien 1 06 Festschriften 1 10 Linguistik und Rhetorik 10.0 Linguistik

Mehr

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig

Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig 38/1 Universität Leipzig Philologische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Ordnung für die fakultätsinternen Schlüsselqualifikationsmodule der Philologischen Fakultät an der Universität Leipzig Vom 30.

Mehr

Systematik - Romanisches Seminar, Italienische Abteilung Übersicht

Systematik - Romanisches Seminar, Italienische Abteilung Übersicht Übersicht Literaturwissenschaft Literatur Sprachwissenschaft Geschichte, Kultur Allgemeine Nachschlagewerke Allgemeine Erläuterungen zum Aufbau der Signaturen Literaturwissenschaft Einführungen, Bibliographien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Storm, Theodor - Der Schimmelreiter Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen

Mehr

Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Schmidt

Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Schmidt Bausteine aus d. Inst. f. Sächsische Gesch. u. Volkskde Die Entwicklung der politischen Opposition im Königreich Sachsen zwischen 1830 und 1845 Herausgegeben Werner Greiling von Siegfried Schmidt 1. Auflage

Mehr

Inhalt. Band 1. Band 2 ARBEITEN ZUR POETIK UND LITERATURTHEORIE

Inhalt. Band 1. Band 2 ARBEITEN ZUR POETIK UND LITERATURTHEORIE Inhalt Band 1 Der Mittler (1913) 13 Die Gefangenen (1911) 27 Die Höflichen (1911) 31 Der Tod der Geliebten (1911) 33 Die Erwartende (1911) 37 Das Gespenst (1911) 41 Das verpaßte Verbrechen (1913) 47 Die

Mehr

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria

Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria Foto der Wiener Weltausstellung 1873 / Technisches Museum / Memory of Austria Das Österreichische Memory of the World Register listet für Österreich kulturell bedeutsame und historisch wichtige Dokumente

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Márquez, Garcia - Chronik eines angekündigeten Todes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Márquez, Garcia - Chronik eines angekündigeten Todes Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Márquez, Garcia - Chronik eines angekündigeten Todes Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs

Mehr

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt

mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt mus in o Informationen zur Dissertation von Wolfgang Seibold Robert und Clara Schumann in ihren Beziehungen zu Franz Liszt Auszug 1: Inhaltsverzeichnisse der Dissertation (Band 1 und Band 2) Band 1 1 EINLEITUNG

Mehr

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung

Bayerische Israelitische Gemeindezeitung Bayerische Israelitische Gemeindezeitung 1925-1937 Nachrichtenblatt der Israelitischen Kultusgemeinde in München und des Verbandes Bayerischer Israelitischer Gemeinden Herausgeber: Verband Bayerischer

Mehr

Jochen Brüning. aus: Die Dinge und ihre Verwandten. Zur Entwicklung von Sammlungen. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 24.

Jochen Brüning. aus: Die Dinge und ihre Verwandten. Zur Entwicklung von Sammlungen. (Hamburger Universitätsreden Neue Folge 24. Jochen Brüning EINFÜHRUNG IN DEN ABENDVORTRAG aus: Die Dinge und ihre Verwandten Zur Entwicklung von Sammlungen Abendvortrag des Direktors des Deutschen Literaturarchivs Marbach Ulrich Raulff anlässlich

Mehr

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven

Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven Husumer Beiträge zur Storm-Forschung (HuB) 06 Theodor Storm Neue Dokumente, neue Perspektiven Mit 35 unveröffentlichten Briefen Bearbeitet von Professor Dr. Karl Ernst Laage 1. Auflage 2007. Buch. 139

Mehr

Machtübernahme Alles auf legalem Weg?

Machtübernahme Alles auf legalem Weg? Machtübernahme 1933 - Alles auf legalem Weg? 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Von Irene Strenge Duncker

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Schiller, Friedrich von - Der Verbrecher aus verlorener Ehre Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch

Staatsarchiv Hamburg 622-1/284. Claudius. Findbuch 622-1/284 Claudius Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Archivguteinheiten 1 622-1/284 Claudius Vorwort I. Biografische Notiz Matthias Claudius (1740-1815) wirkte als Journalist und Schriftsteller 1768-1776

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kleist, Heinrich von - Michael Kohlhaas Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erlä uterungen

Mehr

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn

Universität Hamburg. Institut für Germanistik I Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Universität Hamburg Institut für Germanistik I 07.137 Seminar 1b: Wort, Name, Begriff Seminarleiter: Prof. Dr. Walther v. Hahn Lexikographie 20.06.2006 Referentin: Yvette Richau Was ist Lexikographie?

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Fontane, Theodor - Effi Briest Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de königs erläuterungen Band

Mehr

Sprachen. Anja Szibalski. Die sorbische Minderheit und ihre. Sprachen. Situation, Schutz und Förderung. Studienarbeit

Sprachen. Anja Szibalski. Die sorbische Minderheit und ihre. Sprachen. Situation, Schutz und Förderung. Studienarbeit Sprachen Anja Szibalski Die sorbische Minderheit und ihre Sprachen Situation, Schutz und Förderung Studienarbeit DIE SORBISCHE MINDERHEIT UND IHRE SPRACHEN -Situation, Schutz und Förderung- ANJA SZIBALSKI

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Wer war Hugo Wehrle?

Wer war Hugo Wehrle? Werner Zillig Wer war Hugo Wehrle? Die Vorgeschichte zu dieser Frage ist einfach: LMU München, Wintersemester 2009 / 10. In meinem Hauptseminar Zur Theorie der Gesamtwortschatz-Gliederung sollte eine Studentin

Mehr

Elmar Seidl. Die Besiedlung des Troppauer Landes und des angrenzenden Nordostmährens im 13. und 14. Jahrhundert. Palatina Verlag Heidelberg

Elmar Seidl. Die Besiedlung des Troppauer Landes und des angrenzenden Nordostmährens im 13. und 14. Jahrhundert. Palatina Verlag Heidelberg (b Elmar Seidl Die Besiedlung des Troppauer Landes und des angrenzenden Nordostmährens im 13. und 14. Jahrhundert Palatina Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildung: Übersichtskarte von 1730

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort 15. TEIL I. Einführendes 17. TEIL II. Textgeschichte Textkritik 29

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 2. Auflage Vorwort 15. TEIL I. Einführendes 17. TEIL II. Textgeschichte Textkritik 29 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage...13 Vorwort 15 TEIL I. Einführendes 17 1. Über die Begrifflichkeiten 17 1.1. Der Ausdruck Neues Testament 18 1.2. Die Einleitungswissenschaft...20 1.2.1. Die

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit.

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Uber die Dummheit. Eine Umschau im Gebiete menschlicher Unzulänglichkeit. Von Dr. Leopold Loewenfeld, Spezialarzt für Nervenkrankheiten in München. Zweite Auflage.

Mehr

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch - Sekundarstufe I Orientiert am Kemlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe KLASSE 9 Ein Blau, ein Rot - Gedichte er- stehen -

Mehr

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden. S tiftung B undespräsident- T heodor-heuss- aus H Bibliotheksordnung 1. Die Bibliothek der Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus gliedert sich in drei Teilbereiche: Literatur von und über Theodor

Mehr

Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am

Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am Präzisierte Arbeitsrichtlinien Entwurf für die 18. Hauptversammlung der Domowina am 25.03.2017 Arbeitsrichtlinien der Domowina Bund Lausitzer Sorben e.v. Beschluss der 18. Hauptversammlung am 25.03.2017

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Kafka, Franz - Das Schloss Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Königs Erläuterungen und Materialien

Mehr

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit Kulturgeschichte und Physik einer Himmelserscheinung Bearbeitet von Kristian Schlegel 2011 2011. Buch. xi, 217 S. Hardcover ISBN 978 3 8274 2880 6 Format (B

Mehr

Die Liga der arabischen Staaten

Die Liga der arabischen Staaten Julia Emig Die Liga der arabischen Staaten Eine Bilanz unter besonderer Berücksichtigung der arabischen Kultur deux mondes 2004 Inhaltsverzeichnis Vorwort ' v Transkriptionstabelle xiii 1 Einleitung 1

Mehr

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24

Die Zeit der Helvetik Mediationszeit und Restaurationszeit 21 Das Gemeindewesen 24 Geleit Vorwort des Verfassers II. Anfange des in der Schweiz Einleitung 1.1 Bettelordnung von 1551 12 Heimatrecht 12 2. im Kanton Solothurn 13 Ausstellung von Heimatscheinen 14 Entstehung der Burgergemeinden

Mehr

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden

Harrassowitz Verlag. Wiesbaden ABHANDLUNGEN FÜR DIE KUNDE DES MORGENLANDES Im Auftrag der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft herausgegeben von Florian C. Reiter Band 100 Board of Advisers: Christian Bauer (Berlin) Desmond Durkin-Meisterernst

Mehr

Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1

Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1 Neufassung beschlossen auf der 16. Hauptversammlung der Domowina am 23.03.2013 in Werben/Wjerbno Satzung der Domowina - Bund Lausitzer Sorben e. V. 1 Art. 1 Name, Symbolik, Sitz und Gerichtsstand (1) Der

Mehr

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK

NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK NACHLASS DR. HEINRICH L. WERNECK MATERIALIEN ZUR GESCHICHTE DER STADT HERZOGENBURG N.Ö. (Manuskripte, Urkundenauszüge, Sonderdrucke, Schriftverkehr etc.) Der Nachlass umfasste ursprünglich 45 Mappen, Ende

Mehr

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016 Stadtlinie 1 Bautzen: A-Bebel-Platz - Gesundbrunnen - E-Weinert-Str - A-Bebel-Platz Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO), Bautzen Stadtlinie 2 Bautzen: A-Bebel-Platz - E-Weinert-Str - Gesundbrunnen - A-Bebel-Platz

Mehr

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie-

Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie- 02-1 Zwischenprüfungsordnung der Universität Heidelberg -Besonderer Teil Russisch und Slavische Philologie- Vom 14. Januar 1987 1 Geltung des Allgemeinen Teils Die Zwischenprüfungsordnung der Universität

Mehr

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898

Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Josef Anker Die Militärstrafgerichtsordnung des Deutschen Reiches von 1898 Entwicklung, Einführung und Anwendung, dargestellt an der Auseinandersetzung zwischen Bayern und Preußen PETER LANG Europäischer

Mehr

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation

Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation 1 11.9.2017 550-202 B. Felberowa felber-prdomowina@sorben.com Nowinska/casnikarska informacija Presseinformation Terminvorschau September 2017, Teil 2 (Auswahl ohne Gewähr) September Seit 31.8.2017 Bis

Mehr

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie

Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie Ferdinand de Saussure Linguistik und Semiologie Notizen aus dem Nachlaß Texte, Briefe und Dokumente Gesammelt, übersetzt und^eingeleitet von Johannes Fehr Suhrkamp Inhalt Vorwort : 11 ERSTER TEIL : SAUSSURE:

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr