Die Osterkerze und ihre Töchter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Osterkerze und ihre Töchter"

Transkript

1 Pfarrer Andreas Gälle Tel.: 0711 / pfarrer@sankturban.de Pastoralreferent Markus Lindel Tel.: 0711 / markus.lindel@sankturban.de Diakon Ivan Jelec Tel.: 0711 / Mobil: 0176 / ivan.jelec@sankturban.de Gemeindeassistentin Mareike Gall Tel.: 0711 / mareike.gall@sankturban.de St. Johannes Evangelist Warthstr Stuttgart-Untertürkheim Pfarrbüro Frau Arnold Tel.: 0711 / Fax: 0711 / St.Johannes@SanktUrban.de Öffnungszeiten Mo., Di., Do., Fr Uhr Do Uhr Bankverbindung BW Bank IBAN DE Gemeindezentrum Warthstr. 16 Hausmeister: Herr Bertucci, Tel.: 0711 / Kindergarten Warthstr. 14 Frau Pfaff, Tel.: 0711 / staeffelesflitzer@kath-kita.de Stierlenstr. 11 Frau Hoss, Tel.: 0711 / johannesbaeren@kath-kita.de ST. Markus Otto-Hirsch-Brücken Stuttgart-Hedelfingen Pfarrbüro Frau Morys Tel.: 0711 / Fax: 0711 / St.Markus@SanktUrban.de Öffnungszeiten Mi., do Uhr Do Uhr Bankverbindung BW Bank IBAN: DE Gemeindezentrum Otto-Hirsch-Brücken 20 Hausmeisterin: Frau Steimer Kindergarten St. Markus Hedelfingen Otto-Hirsch-Brücken 22 Frau Koster, Tel.: 0711 / st.markus@kath-kita.de Mar Schimon Bar Sabai Chaldäisch-Katholische Gemeinde Pfarrer Sizar Happe Mobil: sizar_happy@yahoo.com Kirchengemeinderat: Frau Younia Hilbert Mobil: younia.hilbert@web.de St. Franziskus Ebniseestr Stuttgart-Obertürkheim Pfarrbüro Frau Passow Tel.: 0711 / Fax: 0711 / St.Franziskus@SanktUrban.de Öffnungszeiten Mo., Fr Uhr Do Uhr Bankverbindung BW Bank IBAN DE Gemeindezentrum Aprikosenstr. 26, Informationen über das Pfarrbüro Mesner: Herr Zemichael, Tel.: / Kindergarten Aprikosenstr. 11 Kindertagesstätte Franz von Assisi Aprikosenstr. 24 Frau Kühnel, Tel.: 0711 / Fax: 0711 / st.franziskus@kath-kita.de Salacher Str Stuttgart-Wangen Pfarrbüro Frau Ehrmann Tel.: 0711 / Fax: 0711 / St.Christophorus@SanktUrban.de Öffnungszeiten Mo., Mi., Do Uhr Do Uhr Bankverbindung BW Bank IBAN: DE Gemeindezentrum Salacher Str. 33 Informationen über das Pfarrbüro Kindergarten Salacher Str. 33 Frau Ratajski, Tel.: 0711 / st.christophorus@kath-kita.de Sv. Nikola Tavelic Kroatische katholische Gemeinde Pater Jure Zebic Salacher Str. 33, Stuttgart Tel.: 0711 / hkz_badcannstatt@yahoo.de ST. Johannes Untertürkheim/Luginsland/Rotenberg St. Franziskus obertürkheim/uhlbach ST. Markus Hedelfingen/Rohracker Wangen Sv. Nikola Tavelic Bad Cannstatt Mar Schimon Bar Sabai Rohracker Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden April / Mai 2015 Die Osterkerze und ihre Töchter Die Kerze, die während der Osterwache feierlich angezündet wird, ist die Mutter aller Kerzen, welche in verschiedenen Lebenssituationen von der Geburt bis zum Tod angezündet wird. Die Osterkerze hat einen besonderen Platz in der Kirche. Sie wird durch das Feuer vor der Kirche angezündet und dann nach der Segnung als Licht Christi durch die dunkle Kirche getragen. Unterwegs zünden die Gläubigen an der Osterkerze ihre Kerzen an und der Raum wird von Licht erfüllt. Das Licht symbolisiert den auferstandenen Christus. Die Prozession mit der Osterkerze durch die Kirche weist auf zwei Dinge hin. Sie erinnert an die Feuersäule in der Jahwe vor das israelische Volk gegangen ist, es durch die Wüste geführt hat und ihm den Weg in die Freiheit gezeigt hat. Die Oster kerze erinnert auch an die Worte des Evangelisten Johannes: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh 8,12. Es klingt wunderbar: Das Licht des Lebens haben. Die Kerze bei der Taufe symbolisiert das Leben Christi, das dem Kind im Sakrament der Taufe geschenkt wird. Bei der Ersten Kommunion symbolisiert die Kerze das göttliche Leben, das jetzt geschenkt wird als Brot fürs Leben. Bei der Hochzeit wird auch die Hochzeitskerze angezündet. Sie symbolisiert das österliche Licht. Sie möchte den Brautleuten sagen: Gottes Licht soll die Quelle Eurer Kraft sein. Der auferstandene Christus erleuchtet auch unsere Dunkelheit. Deswegen zünden wir immer eine Kerze an wenn es uns im Leben nicht gut geht. Unsere Vorfahren haben Kerzen bei Gewitter, wenn jemand in Sterben lag oder wenn sie die Gräber besucht haben, angezündet. Die Kerze ist immer ein Zeichen unserer Hoffnung. Ostern ist der Feiertag des Lichtes und der Hoffnung. Daran erinnern immer die Osterkerze und ihre Töchter. Nachbarschaftshilfe: Frau Cristina Seixas, Bürozeit: Do Uhr im Pfarrbüro St. Johannes Telefonbereitschaft Mittwoch, Uhr, Tel.: 0157 / , nhilfe@gmx.de Diakon Ivan Jelec Telefonseelsorge 0800 / Katholische Sozialstation Pflegegruppe Stuttgart-Neckar Der ambulante Pflegedienst der katholischen Kirchengemeinden Tel / Fax 0711 /

2 Aus Kirche und Gemeinden Kirchengemeinderatswahlen am 15. März in unserer Seelsorgeeinheit St. Urban Allen, die sich bei den Kirchengemeinderatswahlen als Kandidaten zur Wahl gestellt haben, sei herzlich gedankt. Auch sei den Wahlausschüssen in unseren Kirchengemeinden für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gedankt; ebenso den Pfarramtssekretärinnen für ihre Unterstützung der Wahlen. Allen, die bisher in den Gremien engagiert mitgearbeitet haben, sei herzlich für ihre Mühen gedankt: Am Samstag vor Palmsonntag wurde den Mitgliedern, die über 20 Jahre dem Kirchengemeinderat angehört haben als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung die Martinusnadel überreicht. Den neugewählten Kirchengemeinderätinnen und -räten wünsche ich alles Gute und Gottes Segen für ihr (neues und) herausforderndes Amt! Pfarrer Andreas Gälle Die Wahl der Kirchengemeinde- und Pastoralräte ergab folgendes Ergebnis: St. Johannes Evangelist Wahlbeteiligung: 14,5% Angelika Maderthaner, 327 Stimmen Andrea Hahn, 321 Stimmen Christine Aigner, 320 Stimmen Erna Huber, 320 Stimmen Michael Reuß, 313 Stimmen Sonja Rubenbauer, 307 Stimmen Bettina Götz-Schmidt, 294 Stimmen Michael Brunnquell, 290 Stimmen Christoph Barg, 282 Stimmen Steffi Schupp, 269 Stimmen Reinhard Fox, 252 Stimmen Waltraud Nunn, 234 Stimmen Bernardica Paradis, 167 Stimmen Andreas Bruch, 163 Stimmen Angela Scheurich, 99 Stimmen St. Markus Wahlbeteiligung: 13,6% Kurt Philipp, 206 Stimmen Markus Krautter, 197 Stimmen Dr. Alexander Klein, 196 Stimmen Harald Steimer, 179 Stimmen Ernestine Voges, 170 Stimmen Horst-Dieter Eifler, 162 Stimmen Irmgard Watzlawik, 131 Stimmen Eva Sofie Ratajski, 129 Stimmen Dr. Kerstin Maria Schefold, 114 Stimmen Dieter Petschky, 97 Stimmen Angela Dieminger, 68 Stimmen St. Franziskus Wahlbeteiligung: 16,2% Andrea Pachner, 209 Stimmen Klaus Mayer, 207 Stimmen Manuela Beck, 190 Stimmen Jürgen Lux, 181 Stimmen Christian Seufert, 168 Stimmen Claudius Bächle, 159 Stimmen Christiane Scheel, 159 Stimmen Artur Kozlir, 159 Stimmen Stefanie Kaiser, 157 Stimmen Michael Laub, 153 Stimmen Gerda Multerer, 152 Stimmen Mirell Brugger, 149 Stimmen Wahlbeteiligung: 8,54% Ulrike Erdmann, 136 Stimmen Dr. Ernst Broermann, 133 Stimmen Marina Franke, 133 Stimmen Karl Kurz, 124 Stimmen Fred Heine, 116 Stimmen Kornelia Singler, 114 Stimmen Alicja Maus, 111 Stimmen Richard Sonnek, 100 Stimmen Michael Hauptenbuchner, 87 Stimmen Sv. Nikola Tavelic Wahlbeteiligung 9,2 % Nedeljko Šolaja, 189 Stimmen Zrinko Juric, 181 Stimmen Marin Kneževic, 176 Stimmen Berislav Nikic, 156 Stimmen Marija Budiša, 146 Stimmen Kristijan Covic, 141 Stimmen Katarina Šušak, 134 Stimmen Jozip Bekavac, 128 Stimmen Gordana Caržavec, 124 Stimmen Darija Stjepanovic, 118 Stimmen Darijo Jurkic, 116 Stimmen Ana Soušek, 107 Stimmen Petar Šušak; Tihomir Mandžo; Vesna Trpcic; Marko Cukic; Josip Brcina; Stjepan Nedic; Ružica Lucic Mar Schimon Bar Sabai Younia Hilbert Rony Toma Yousif Shaya Selwan Al-Brwari Sirar Hody Rasha Safar Dayana Jabbo Das Stadtdekanat lädt alle Kirchen ge meinderäte zu folgenden Veranstal tun gen ein: Infoabend für alle (neuen) Mitglieder der Gremien am 22. und 28. April (je weils um Uhr). Abend für alle Kirchengemeindräte des Stadtdekanats mit Generalvikar Strop pel am 25. Juni. Kirchentag im Juni: Gräbele g'sucht Fronleichnamsfest am 4. Juni Auch in diesem Jahr feiern die Katholiken in den Neckarvororten gemeinsam das Fronleichnamsfest: Der Festgottesdienst beginnt um Uhr im Schulhof des Wirttemberg gymnasiums. Ebenfalls um Uhr beginnt parallel zur Eucharistiefeier ein Kindergottesdienst. Von dort zieht die Fronleichnamsprozession anschließend über die Neckarbrücke nach St. Christophorus. In der Pfarrkirche wird der Schlußsegen gespendet, bevor alle zu einem Mittagessen eingeladen sind. Familienfreizeit in Fornsbach Von Freitag, 19. Juni 2015, bis Sonntag, 21. Juni 2015, sind Familien unserer Seelsorgeeinheit St. Urban zu einer Familienfreizeit nach Fornsbach im Schwä bi schen Wald eingeladen. Neben einer (Nacht-)Wanderung, gemeinsamen Spielen und Essen, feiern wir miteinander Gottesdienst und es bleibt genügend Zeit für persönliche Begegnung und für die Kinder zum gemeinsamen Spiel. Wir beginnen mit dem gemeinsamen Abendessen am Freitag und enden mit dem gemeinsamen Mittagessen am Sonntag. Anmeldung ist möglich bis Mitte April im Pfarramt St. Franziskus. Bei mehr Anmeldungen als Plätzen entscheidet der Eingang der Anmel dung. Preise: 35,- E pro Erwachsener, 35,- E pro Kind, Kinder unter 3 Jahren frei. Neues Angebot in der Seelsorgeeinheit: Taufkatechese Die Taufe eines Kindes ist für Familien ein prägendes und schönes Ereignis. Damit Eltern bei den Vorbereitungen besser unterstützt werden können, will ihnen der Arbeitskreis Kinder- und Jugendpastoral der Seelsorgeeinheit künftig Taufkatechten zur Seite stellen. Dafür suchen wir interessierte Gemeinde mitglieder, die sich vorstellen können, unsere Tauffamilien zu begleiten! Weitere Informationen gibt es bei Pfarrer Gälle. Unter dem Motto Gräbele g'sucht! startet der 35. Deutsche Evangelische Kir chen tag in Stuttgart seine Bet tenkampagne. Gesucht werden private Schlafplätze in Privat haus halten. Mit dem schwäbischen Gräbele ist der Spalt zwischen zwei Matratzen in einem Doppelbett gemeint. Das Leitwort soll verdeutlichen, dass Übernachtungsmöglichkeiten ohne viel Komfort gesucht werden. Die Quartiere sind vor allem für ältere Menschen, Familien mit Kindern, Menschen mit Behinderung oder Gäste aus dem Ausland gedacht. Zu dem Christentreffen vom 3. bis 7. Juni werden rund Dauerteilnehmer erwartet. Rund die Hälfte übernachtet in Gemeinschaftsquartieren wie Schulen, weitere Gäste kommen in Hotels oder bei Freunden unter. Der Kirchentag gastiert bereits zum vierten Mal in Stuttgart. Wer eine Schlafmöglichkeit anbieten kann, kann sich an eines der evangelischen Pfarrämter wenden oder bei der Hotline anrufen: Mini-Aktionen: Angebote für unsere Ministranten Der Arbeitskreis Ministranten lädt am 18. April zum Stadtspiel Mister X alle Minis aus Stuttgart ein. Minis aus unseren Kir chengemeinden sind herzlich dazu eingeladen! Die Ministranten aus den Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit St. Urban sind am Samstag, 9. Mai, zu einem gemeinsamen Ministrantenausflug eingeladen. Allen Mi nis geht noch eine persönliche Ein ladung mit genauen Informationen zu. Die Kinder und Jugendlichen werden zu diesem Tag in einem Freizeitpark auch als Zeichen des Dankes für ihren wichtigen liturgischen Dienst in unseren Gottes dien - sten eingeladen. Missio-Sonntag Am 9. und 10. Mai findet in den Gottesdiensten unserer Seelsorgeeinheit der Missio-Sonntag statt: Dabei soll die Dimenson der Weltkirche und der Ei nen Welt neu ins Bewußtsein gerufen werden. 2 3

3 Aus Kirche und Gemeinden Eingeladen zum Fest des Glaubens lautete das Motto unter dem sich 47 Kinder aus unseren vier Gemeinden in den letzten Wochen und Monaten auf ihr Fest der Erstkommunion vorbereitet haben. Insgesamt feiern wir in der Seelsorge- Einheit viermal dieses wichtige Fest. Beginnen werden wir dieses Jahr in, am Sonntag, den 12. April. Die anderen Gemeinden folgen an den kommenden Sonntagen. St. Johan nes am Sonntag, 19. April; St. Franziskus am 26. April und schließlich St. Mar kus am 3. Mai. Die Festgottesdienste beginnen in allen Gemeinden um Uhr. Alle Gemeindemitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Wir wünschen allen Kindern und ihren Familien auf ihrem weitern Lebens- und Glaubensweg alles Gute: : Eva Eisele; Amalathas Edward Ponrajah; Kevin Kodrnja; Aurora Goncalves da Silva; Samanta Kolaric; David Jakin; Marie Roll; Clemens Seddon St. Johannes: Alessio Arandelovic; Isabelle Bacher; Roko Dindic; Teodoro Faiella; Gabriel Gujber; Valeria Hermez; Maximillian Kordic; Marcel Paradis; Moritz Pomberger; Anna Puder; Lenis Uchechukwu Eboni; Sina Weber St. Franzikus: Cristina Amanducai; Ricardo Fiore; Johanna, Geiselhart; Jolina Idanan; Szymon Karauda; Celina Linares Echeverria; Magdalena Mandel; Alessia Marvulli; Raphael Kartage, Ostern, Pfingsten Mit dem Palmsonntag beginnt die sogenannte Heilige Woche, an deren Ende wir gemeinsam den Kern unseres christlichen Glaubens feiern: Ostern, das Fest der Auferstehung. Der Palmsonntag erinnert uns an den Einzug Jesu in Jerusalem. Dieses Fest wollen wir in allen Gemeinden mit einem Familiengottesdienst feiern. Der fröhliche Einzug allerdings täuscht es folgen Hoffnungslosigkeit und Erstkommunion Trauer. Am Gründonnertag wird an die Einsetzung der Eucharistie erinnert. Dieser Gottesdienst endet damit, dass der Altar völlig abgeräumt wird. Gebetsstunden für diese besondere Nacht im Garten des Ölbergs folgen. Am Todestag Jesu, dem Karfreitag gedenken Christen überall auf der Welt dem Leiden und Sterben Jesu. In seiner überlieferten Todesstunde hören wir dabei seine Leidensgeschichte und verehren das Kreuz, an dem ER sterben musste. Der darauffolgende Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Still beten Christen für ihren toten Herrn. Am Ende der drei österlichen Tage steht die Nacht der Auferstehung. Am Feuer wird das neue Licht entzündet das Licht, das die Finsternis hell Pachner; Celian Pietrantuono; Sara Seufert; Emilio Stainko; Luisa Wachter; Sophie Warres; Angelina Weigl; Dominik Wnorowski St. Markus: Juljiana Akpah; Rasmus Armbruster; Marcel Baumann; David Aurel Erben; Sabrina Graf; Sophie Hammer; Dominik Lason; Mercedes Inken Limpp; Ana Markovic; Tanith Antonin Ratzmann; Stella Zuzolo Ein großes und herzliches Danke-Schön geht an dieser Stelle auch an die Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter: Herr Jakin; Frau Gerner; Frau Paradis; Frau Rubenbauer; Herr Geiselhart; Frau Glatz; Frau Mandel; Frau Pachner; Herr Seufert; Herr Hammer; Frau Kazaki; Frau Markovic. Sie haben die Kinder in all der Zeit auf das Sakrament vorbereitet und begleitet. Herzliche Einladung an die ganze Gemeinde diesen Gottesdienst gemeinsam mit den Kindern und ihren Familien zu feiern. Den Abschluss der Erstkommunionfeiern bildet ein gemeinsamer Ausflug aller Kinder am Montag, den 19. Mai. Wir wollen diesen Tag miteinander verbringen und viel Spaß haben. Den Kindern und ihren Begleiterinnen wünschen wir dazu viel Sonnenschein. macht und uns Christen verkündet: Christus, der Herr lebt. Orgel und Glocken begleiten diesen Ausruf. Die Segnung des Taufwassers erinnert uns Christen an die Verbindung, die wir durch unsere Taufe mit Jesus Christus eingegangen sind. Die große Freude über die Auferstehung kommt in den Gottesdiensten des Oster sonntag und Ostermontag zum Aus druck. Die österliche Festzeit dauert 50 Tage und endet am Pfingstsonntag. Herzliche Einladung zur Mitfeier der Heiligen Woche und des Osterfestes in unseren Kirchengemeinden! Die genauen Gottesdienstzeiten entnehmen Sie bitte der Gottesdienst über - sicht. Die Kirche wird 2016 ein Jubiläum der Barmherzigkeit begehen. Das gab Papst Franziskus bekannt. Das Heilige Jahr wird zum 50. Jahrestags des Abschlusses des Zweiten Vatikanischen Konzils ( ) stattfinden. Es sei damit eine Einladung, das mit dem Konzil begonnene Werk fortzuführen, so der Vatikan in einer Presse mit teilung. Datum der Eröffnung ist der 8. Dezem ber 2015, das Fest der Unbefleckten Empfängnis Mariens und gleichzeitig Jahrestag des Endes des Konzils. Enden wird das Heilige Jahr am 20. November 2016 mit dem Christkönigsfest. Die offizielle Ankündi gung des Heili gen Ansporn und Ermutigung für neue Ideen Gratulation an neue Kirchengemeinderäte Dank an Kandidaten und Wahlausschüsse Die Stuttgarter Katholiken haben an am 15. März ihre neuen Kirchengemeinderäte für die kommenden fünf Jahre gewählt. Von den Katholikinnen und Katholiken in Stuttgart waren wahlberechtigt (11,59 Prozent) machten von ihrem Wahlrecht Gebrauch und wählten 410 Kirchengemein derätinnen und räte aus 526 Kandi daten. Die Wahlbeteiligung ist einerseits nicht sonderlich hoch, andererseits liegt sie über dem durchschnittlichen Kirchenbesuch, äußert sich der Stadtdekan von Stuttgart, Msgr. Dr. Christian Hermes, zu den Ergebnissen der Wahl. Sie muss uns anspornen, mit missionarischem Schwung noch mehr nach denen zu schauen, die die Gemeinden 2016: Papst Franziskus ruft Hl. Jahr aus bisher nicht mehr oder noch nicht er - rei chen. Es ist wichtig, dass die Mit - glieder der Gemeinden dieses zu tiefst demokratische Mitbestim mungsrecht wahrnehmen. Vor allem zeige die Wahl aber auch, dass der Aufbruch in der Katholischen Stadtkirche ankomme und Menschen motiviere, sich zu engagieren. Ich freue mich, dass sich über 600 Männer und Frauen für die Wahl auf die gut 460 Mandate zur Verfügung gestellt haben. Ihnen und den Wahlausschüssen gilt unser herzlicher Dank, unterstreicht Stadtdekan Hermes. Herzlich gratuliere ich allen Gewählten und bitte die Gemeinden, sich auch zu überlegen, wie die, die nicht gewählt wurden, sich einbringen können. Die Kirchengemeinderäte und Pastoral räte sind die Vertretung der Kir chenmitglieder und leiten mit dem Pfarrer die Gemeinde. Auf die Arbeit mit den Kirchengemeinderäten, die dann ja auch ihre Vertreter in die Leitungs gremien des Stadtdekanats entsenden werden, freue ich mich, betont der Stadt dekan. Ich möchte alle ermutigen, in der neuen Amtsperiode neue Ideen und Visionen für ihre Gemeinde am Ort und in unsere Stadtkirche einzubringen. Jahres wird durch eine feierliche Proklamation geschehen, der Papst wird die dementsprechende Bulle am Barmherzigkeitssonntag, also dem Weißen Sonntag, von der Heiligen Pforte des Petersdoms aus verlesen. Die Tradition der Heiligen Jahre geht auf das Jahr 1300 zurück, Papst Johannes Paul II. hatte zuletzt für das Jahr 2000 ein solches ausgerufen. Der Sinn dieser Heiligen Jahre bestehe in einer Einladung, die Beziehung mit Gott und den Mitmenschen zu erneuern, so der Vatikan in seiner Note. Der Papst rücke die Aufmerksamkeit auf die Barmherzigkeit Gottes, welche auch die Menschen ansporne, selber barmherzig zu sein. In den Gemeinden Katholiken anderer Muttersprache haben sich 134 Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl von 80 Pastoralräten aufstellen lassen. Das Wahlergebnis steht noch aus. Katholisches Stadtdekanat Stuttgart, Impressum Sankt Urban Informiert". Gemeindebriefbrief der Seelsorgeeinheit St. Urban Stuttgart Herausgeber Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit St. Urban Stuttgart Redaktion Pfarrer Andreas Gälle (verantwortlich) und Pfarrämter Anschrift der Redaktion Seelsorgeeinheit St. Urban Warthstraße Stuttgart Tel. 0711/ Fax: 0711/ redaktion@sankturban.de Sankt Urban Informiert erscheint alle zwei Monate Redaktionsschluß für die kommende Ausgabe:

4 Aus Kirche und Gemeinden Verborgene Kunst geheime Geschichten: Evang. Stadtkirche St. Germanus, Untertürkheim Nach einer kurzen bau- und ortsgeschichtlichen Einführung schließt sich eine thematische Kunstbegegnung an, die einen bislang nicht oder nur wenig bekannten Aspekt des Ortes als Glaubensraum und Lebenszeichen in den Gesprächsmittelpunkt stellt. Dabei bleibt die Besuchergruppe nicht allein. Denn die zur verborgenen Kunst passenden geheimen Geschichten, können wie soll es anders sein nur von einer/einem Unbekannten erzählt werden, die/der diese selbst erlebt oder entdeckt hat und während der Veranstaltung dazu kommt. Do , Uhr, Stadtkirche St. Germanus, Trettachstraße 3, S-Untertürkheim; 7,00 ; Anmeldung erforderlich Kirchen sehen Kirchen verstehen Kirchen erklären Marienmonat Mai Zur Feier des Marienmonats Mai lädt das Schönstatt-Zentrum auf der Liebfrauenhöhe in Rottenburg-Ergenzingen ein. Pfarrer Andreas Gälle wird auf der Liebfrauenhöhe am Sonntag, 10. Mai, um Uhr eine Maiandacht feiern. 30. April Eröffnung des Marienmonats Mai: Uhr: Feierliche heilige Messe und Lichter-Prozession mit Weihbischof Dr. Johannes Kreidler 7. Mai Mai-Andacht, anschließend Mai-Kaffee mit Volkslieder-Singen 16. Mai Kinder-Mai-Andacht 21. Mai Mai-Andacht, anschließend Mai-Kaffee mit Volkslieder-Singen 31. Mai Abschluss des Marienmonats Mai Uhr: Feierliche heilige Messe und Lichter-Prozession mit Weihbischof Thomas Maria Renz An allen Sonn- und Feiertagen im Mai: Uhr Rosenkranz Uhr Mai-Andacht, anschließend Mai-Kaffee Basiskurs Kirchenführerausbildung Ökumenischer Frauenkreuzweg am Karfreitag: Durchkreuzte Wege Der jährliche Kreuzweg-Gang führt durch die Stuttgarter Innenstadt. An 4 Stationen werden in Erinnerung an Jesu Kreuzweg durchkreuzte Lebenswege von Frauen thematisiert und durch Impulse, Stille, Ge bet und Musik aufgegriffen. Fr , Uhr Stuttgart, Königstr. 5 Beginn vor St. Eberhard Kirchen sind in unseren Städten und Dörfern markante Zeichen. Die Bedeutung der Räume, ihre vielen Symbole und ihr historischer Ursprung sind oftmals nicht im Bewusstsein; vielen Menschen sind die Räume auch fremd geworden. Der Basiskurs vermittelt Kenntnisse, mit denen Sie Kirchenräume und ihr Inventar in ihren vielfältigen Dimen sionen erschließen und erklären können. 8 Termine, Beginn: So , Bad Urach / Ellwangen, 625,00 Typisch deutsch, typisch polnisch, typisch... Was macht Heimat aus? Zu Besuch bei Katholischen Gemeinden anderer Muttersprachen Stuttgart hat zahlreiche evangelische und katholische Kirchengemeinden anderer Muttersprachen. Zuwanderer haben hier Heimat gefunden, auch im Glauben. Wir besuchen einige der katholischen Gemeinden anderer Muttersprachen und unterhalten uns darüber, wie Gemeindeglieder den Begriff Heimat für sich definieren und was für sie typisch... ist. Der Blick auf Deutschland ist dabei genauso interessant wie das Typische am Herkunftsland Uhr Polnische Katholische Gemeinde, Zuckerbergstraße 9, Stuttgart, Steinhaldenfeld, 6,00, Anmeldung erforderlich So , Uhr, Eritreische Katholische Gemeinde St. Paul, Am Lehenweg 14, Stuttgart-Süd; 6,00 Teilnahme am Eritreischen Gottesdienst um Uhr ist möglich. Zwischen ökumenischem Frühling und Konfessionskrieg Zum spannungsreichen Verhältnis der Konfessionen in der frühen Bundes republik Nach gemeinsam erlittener Unterdrückung in der NS-Zeit habe sich zwischen Katholiken und Protestanten ein neues Gefühl der Zusammen ge hörigkeit entwickelt so jedenfalls lautet ein vielfach nachzulesender Befund. Doch setzte nach 1945 tatsächlich eine Entkonfessionalisierung und ein damit verbundener Konfessionsfrieden ein? Der Vortrag geht dieser Frage nach und nimmt dabei Entwicklungen in Politik, Kirchen und Gesellschaft in den Blick, die eher auf eine Rekon fessionalisierung hindeuten. Di , Uhr, Haus der Katholischen Kirche; 7,00 ; Anmeldung erforderlich. Wallfahrten im Martinsjahr 2016 Die Diözese lädt anlässlich des Geburtstags des Hl. Martin von Tours zu zwei Martinus- Wallfahrten ein: : Wallfahrt nach Tours (Frankreich) mit Bischof Fürst : Wallfahrt nach Szombathely (Ge burts ort des Hl. Martin, Ungarn) mit Weih bischof Kreidler Infos hierzu liegen an den Kirchen aus oder direkt bei Pfarrer Andreas Gälle. Das Katholische Bildungswerk Stutt gart lädt im April und Mai unter anderem zu nebenstehenden Terminen ein. Alle Infos und Anmeldung direkt unter beim Bildungswerk: Tel.: 07 11/ ; Mail: info@kbw-stuttgart.de Maiandachten Herzliche Einladung zur Mitfeier des Marienmonats Mai Am 1. Mai wird der Marienmonat mit einer feierlichen Eucharistiefeier in St. Johannes eröffnet. An den Sonn tagen im Mai findet jeweils in einer Kirche unserer Seelsorgeeinheit um Uhr eine Maiandacht statt. Am Samstag, 9.5., findet um Uhr in St. Franziskus ein Konzert mit dem Titel Marienmusik statt. Herzliche Einladung zur Mitfeier. Wallfahrt der Seelsorgeeinheit Die diesjährige Wallfahrt der Seelsorgeeinheit findet am 17. Juni statt und führt nach Walldürn zur dortigen bekannten Heilig-Blut-Wallfahrt. Nähere Infos und Anmeldung ab Ende Mai in unseren Kirchen. Heute schon herzliche Einladung! 6 7

5 gemeinde ST. Johannes Untertürkheim-Luginsland/ Rotenberg gemeinde St. Franziskus obertürkheim-uhlbach Aus dem Leben der Gemeinde GEBURTSTAGSKINDER Ökumene Anlässlich des ökumenischen Weltgebetstages in St. Johannes wurde ein Betrag von 345,05 Euro an die evangelische Landeskirche weitergeleitet. Die Spenden werden in diesem Jahr für Projektförderungen auf den Bahamas eingesetzt. Sie haben das Ziel, die Lebenssituation der Frauen und ihrer Familien zu verbessern und die Stellung der Frauen in Gesellschaft und Kirche zu stärken. Der ökumenische Ar beitskreis trift sich am 28. April um Uhr im GZU. Das Thema Zugänge zum Glaubensbekenntnis wird den Impuls für diesen Abend geben. Ökum. Nachtcafe Unterschiedliche Berufe und ihre Aufgaben in der katholischen und evangelischen Gemeinde mit Mareike Gall, die zur Zeit ihre Ausbildung als Gemeindeassistentin im Pastoralteam absolviert. Termine Das Pfarrbüro ist von geschlossen Neckartauschring-Stammtisch, GZ Hedelfingen Vorbereitung Familienwochenende, Konferenzraum GZO Ökumenischer Seniorennachmittag, ev. Stadtkirche Probe zur Erstkommunion SE-Miniaktion Stuttgart-Yard Erstkommunion in St. Johannes Konstituierende Sitzung der Kirchengemeinderäte im GZU Treffen der NachbarschaftshelferInnen im GZU Ökumenischer Arbeitskreis im GZU Das Pfarrbüro ist geschlossen Maiandacht in St. Johannes Ausflug der Erstkommunionkinder der SE Ökumenisches Nachtcafé im GZU Neckartauschring-Brunch, GZ Hedelfingen Mini-Auslug der SE nach Tripsdrill KAB-Monatsversammlung im GZU Das Pfarrbüro ist von Mai geschlossen Gottesdienst im ev. Waldheim (CVJM) Sitzung des Kirchengemeinderates im GZU Ökumenischer Seniorennachmittag, Wallmerkirche Neckartauschring, Bürgerhaus Hedelfingen Informationen Frau Gall war als Grund- und Hauptschullehrerin im Schuldienst und möchte jetzt nach dem Theologie studium Gemeindereferentin werden. Herzliche Einladung zum ökumenischen Nachtcafé am 8. Mai um Uhr im GZU. Christi Himmelfahrt Die Eucharistie mit Öschprozession zu Christi Himmelfahrt feiern wir wie im vergangenen Jahr im ev. Waldheim (CVJM) um Uhr. Im Anschluss sind alle Gottesdienstteilnehmer zu einem kleinen Mittagessen herzlich eingeladen. Ökum. Seniorenkreis Am 21. Mai erwartet alle Jungge bliebenen ein bewegungsvoller Nachmittag. Im Rahmen des Ökumenischen Seniorenkreises stellt Frau Grasse um Uhr in der Wallmerkirche Sitztänze vor. Herzliche Einladung zum Mittanzen und geselligem Beisammensein. i Aus dem Leben der Gemeinde Getauft wurden: Lena Margarete Götz Olivia Leilani Julia Moll Kindern und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Verstorben sind: Benedykt Wrobel, 92 Jahre Bernhardina Slatinsky, 89 Jahre Pauline Veigel, 92 Jahre Siegert Uhl, 89 Jahre Elisabeth Menzel, 87 Jahre Alfred Götz, 81 Jahre Herr, lass sie ruhen in Frieden! Organisierte Nachbarschaftshilfe Wer hilft mir im Haushalt, wer würde den Einkauf für mich/mit mir erledigen? Wer kann mich zum Arzt begleiten? Wer erledigt unsere Kehrwoche? Wer geht mit mir spazieren?... Auf all diese Fragen möchte die Organisierte Nachbarschaftshilfe der Seelsorge einheit Antwort sein. Bei der ehrenamtlichen Tätigkeit der Nachbarschafts hilfe steht das Wohl ergehen von Menschen, die aufgrund ih - rer familiären Situation, ihres Alters, einer Krankheit oder einer Behinderung nicht alle Aufgaben des täglichen Lebens selbst erledigen können, im Vorder grund. Die Helferinnen und Helfer erhalten eine geringe Aufwandsentschädigung für den Dienst, werden zu Beginn der Tätigkeit entsprechend geschult und erhalten Angebote zu Fortbildungen der Caritas und regelmäßigen Treffen im Helferkreis. Diese Tätigkeiten in den Haushalten können ein regelmäßiges oder gelegentliches Hilfsangebot sein. Interessenten für den Dienst oder Menschen, die gerne die Unterstützung der Nachbarschaftshilfe in Anspruch nehmen möchten, wenden sich bitte an die Einsatzleitung Frau Cristina Seixas, Tel.: 0157/ MUSIK über Ostern Der abendliche Gottesdienst am Gründonnerstag, 2. April, wird in Obertürkheim mu si kalisch gestaltet von Ingrid Marhei neke (Sopran), Andrea Pachner (Mezzo sopran) und Sebastian Neumann (Tenor, Orgel). Es werden mehrstimmige Liedsätze und Teile der Messe Missa de Angelis von Wolfram Menschick gesungen. Die Feier der Osternacht, 4. April, in St. Franziskus um Uhr wird musikalisch gestaltet von Ingrid Marheineke (So pran), Andrea Pachner (Mezzo sopran), Max Herz (Bass) und Sebastian Neu mann (Tenor, Orgel). Im Wortgottesdienst werden u.a. vierstimmige Psalmvertonungen ge sun gen, in der Eucharistiefeier wird die Missa brevis in B von Colin Mawby zu hören sein. ÖKUM. MITTWOCHSTREFF Mit eigener Kraft den Alltag meistern. Durch sanftes, stetes Bewegungs training leitet uns Frau Rotraut Sperling am 29. April um Uhr an. Am 27. Mai machen wir einen Ausflug in die nähere Umgebung, das Ziel werden wir zusammen festlegen. Termine Marionettentheater im GZO Vorbereitung Familienwochenende im Konferenzraum Treffen des Arbeitskreis Kinder- und Jugendpastoral Miniaktion der SE: Stuttgart Yard Das Pfarrbüro ist vom geschlossen Konstituierende Sitzung des neuen KGR im GZO Probe zur Erstkommunion Erstkommunion Ökumenischer Mittwochstreff im GZO Sonntagsmaler während dem Gottesdienst Das Pfarrbüro ist vom geschlossen Ausflug aller Erstkommunionkinder der SE Mini-Ausflug der SE nach Tripsdrill Marienmusik, Konzert in St. Franziskus Sitzung des KGR im GZO Ausflug des Ökumenischen Mittwochstreff Sonntagsmaler während dem Gottesdienst Informationen MARIENMUSIK Am 9. Mai um Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Benefizkonzert für Gesang, Cello, Violine und Orgel nach St. Franziskus ein. Ingrid Marheineke (Sopran), Andrea Pachner (Mezzosopran, Violine), Leonhard Hell (Cello) und Sebastian Neumann (Orgel) führen Werke rund um Maria auf unter anderem von Buxtehude, Caccini, Reger, Saint-Saens, D. Scarlatti und Vivaldi. Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten des Kinder- und Jugendhospizes Stuttgart werden erbeten. Ökumenische Gemeindewallfahrt Pilgern auf dem Jakobsweg Der AK Ökumene Obertürkheim-Uhl bach lädt Sie, alle Gemeindeglieder aus der katholischen und den evangelischen Kirchen gemeinden, auch in diesem Jahr herzlich ein, am Samstag, dem 16. Mai 2015, ein Stück dieses Weges zu gehen. Wir treffen uns um 7.15 Uhr vor dem Obertürkheimer Bahn hof und fahren mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Bebenhausen. i Ingeborg Liedtke 78 Jahre Heribert Feifel 87 Jahre Elfriede Tasch 83 Jahre Helga Ziegler 78 Jahre Alfred Trumpp 77 Jahre Anna Rößler 88 Jahre Anna Rupprecht 80 Jahre Emma Eiler 76 Jahre Milena Jurkovic-Poddig 83 Jahre Germana Erne 77 Jahre Leonarda Lupo in Vincilongo 79 Jahre Petronella Schollenberger 79 Jahre Erwin Lämmermaier 80 Jahre Heinz Meissner 81 Jahre Klaus Pfitzenmaier 77 Jahre Zdravka Maric 79 Jahre Mile Boto 80 Jahre Ciro Greco 76 Jahre Rudolf Erzinger 90 Jahre Carmine Fortino 79 Jahre Ingrid Endemann 78 Jahre Johanna Winkler 96 Jahre Rudolf Kleber 80 Jahre Unsere Wegstrecke (14 km) führt vom Kloster Bebenhausen über Tübingen zur Wurmlinger Kapelle. Von Wurm lin gen bringen uns Bus und Bahn am Nach mittag wieder zurück nach Ober türkheim (Ankunft Uhr oder Uhr). Bitte bringen Sie Verpflegung und Ge - tränke für den Tag selbst mit. Der Fahrpreis in Höhe von 8,- b wird unterwegs eingesammelt. Zur organisatorischen Vorbereitung bitten wir Sie um Anmeldung bei Fam. Schlum berger, Telefon , bis spätestens 12. Mai I. A. des AK Ökumene: Ulrich Schlumberger Diamantene Hochzeit feiern: Lore und Winfried Küchle am 14. Mai Dem Jubelpaar wünschen wir Gottes Segen! Verstorben sind: Harald Stritzelberger, 51 Jahre Helga-Maria Krawczyk, 77 Jahre Herr, gib ihnen die ewige Ruhe! 8 9

6 gemeinde ST. Johannes Untertürkheim-Luginsland/ Rotenberg gemeinde St. Franziskus obertürkheim-uhlbach gemeinde ST. Markus Hedelfingen/ Rohracker gemeinde Wangen Eucharistie Mittwoch 1.4. Mittwoch der Karwoche ökum. Kreuzweg (Start Haus Kornhasen) Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergwache Kreuzweg Kinderkreuzweg (GZU) Karfreitagsliturgie Karmette 8.00 Trauermette Feier der Osternacht Eucharistie Ostervesper Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergwache Kreuzweg Karfreitagsliturgie Kinderkreuzweg Donnerstag 2.4. GRÜNDONNERSTAG Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergwache Freitag 3.4. KARFREITAG Kreuzweg Familiengottesdienst zum Karfreitag Messe vom Letzten Abendmahl anschl. Ölbergwache Karfreitagsliturgie Feier der Osternacht Samstag 4.4. KARSAMSTAG Familiengottesdienst zur Osternacht Feier der Osternacht 9.30 Eucharistie Sonntag 5.4. OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung unseres Herrn Eucharistie 9.30 Eucharistie mit Kirchenchor (Schubert-Messe) Eucharistie 9.30 Emmausgang nach St. Johannes Montag 6.4. OSTERMONTAG Eucharistie 9.30 Eucharistie Eucharistie Dienstag 7.4. OSTERoktav Eucharistie Berta Wagner Mittwoch 8.4. OSTERoktav Minuten für MICH Donnerstag 9.4. OSTERoktav 9.00 Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Freitag OSTERoktav Kommunionfeier Emma-Reichle-Heim Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie Samstag OSTERoktav Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Wort-Gottes-Feier 9.30 Eucharistie Sonntag WEISSER SONNTAG Sonntag der göttlichen Barmherzigkeit Eucharistie Dienstag Eucharistie Mittwoch Wort-Gottes-Feier mit Kinderkirche Feier der Erstkommunion Eucharistie Sv. Nikola Tavelic Liebfrauen Donnerstag Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Kommunionfeier Haus am Weinberg Freitag Kommunionfeier Haus Kornhasen Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Samstag Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Feier der Erstkommunion 9.30 Wort-Gottes-Feier SILBERNER SONNTAG Sonntag SONNTAG DER Taufsonntag 9.30 Eucharistie Eucharistie Sv. Nikola Tavelic Liebfrauen Gottesdienst Dienstag Hl. Anselm, Bischof von Canterbury Eucharistie Mittwoch Minuten für MICH Eucharistie Paul-Collmer-Heim Donnerstag Hl. Adalbert, Bischof von Prag 9.00 Eucharistie Paulina Liebhard Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Else Gaukel Freitag Hl. Fidelis von Sigmaringen Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Samstag Hl. Markus, Evangelist Eucharistie zum Patrozinium, anschl. Ständerling Angeh. Fam. Schwintek u. Wojczek Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Wort-Gottes-Feier Feier der Erstkommunion Vespergebet der Salesianer Sonntag SONNTAG DER Eucharistie Dienstag Hl. Ludwig Maria de Grignion de Monfort 9.30 Eucharistie mit Ministrantenaufnahme Eucharistie Mittwoch Hl. Katharina von Siena Donnerstag Hl. Pius V Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Beichtgelegenheit und Krankenkommunion nach Vereinbarung 10 11

7 gemeinde ST. Johannes Untertürkheim-Luginsland/ Rotenberg gemeinde St. Franziskus obertürkheim-uhlbach gemeinde ST. Markus Hedelfingen/ Rohracker gemeinde Wangen 9.00 Eucharistie, anschl. Marienlob Freitag 1.5. Hl. Josef, der Arbeiter Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie Samstag 2.5. Hl. Athanasius, Bischof von Alexandrien Wort-Gottes-Feier 9.30 Eucharistie Cologero Bartolota Adelheid Keller SILBERNER SONNTAG Sonntag SONNTAG DER Feier der Erstkommunion Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.30 Wort-Gottes-Feier (Taufsonntag) Maiandacht Eucharistie Dienstag 5.5. Hl. Godehard, Bischof von Hildesheim Eucharistie Anton u. Thekla Rathgeber Mittwoch 6.5. Donnerstag Eucharistie Maria Schöpfer Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Eucharistie Haus am Weinberg Freitag 8.5. Selige Ulrika Nisch Kommunionfeier Emma-Reichle-Heim Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Kirchenkonzert: Marienmusik Samstag Eucharistie (Missio-Sonntag) Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie (Missio-Sonntag) Maiandacht 9.30 Wort-Gottes-Feier (Missio-Sonntag) Sonntag SONNTAG DER Eucharistie Dienstag Hl. Pankratius Eucharistie Mittwoch Unserer Lieben Frau von Fatima Eucharistie (CVJM-Heim) mit Öschprozession 9.30 Eucharistie Donnerstag CHRISTI HIMMELFAHRT Wort-Gottes-Feier (Missio-Sonntag) 9.30 Eucharistie (Missio-Sonntag) Eucharistie Sv. Nikola Tavelic Liebfrauen min für MICH Wort-Gottes-Feier 9.30 Eucharistie 9.00 Gottesdienst Freitag Kommunionfeier Haus Kornhasen Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Samstag Hl. Johannes Nepomuk Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie Taufsonntag 9.30 Wort-Gottes-Feier Maiandacht Eucharistie Dienstag Sonntag SONNTAG DER 9.30 Eucharistie Eucharistie Mittwoch Hl. Bernhardin von Siena Kommunionfeier Paul-Collmer-Heim Donnerstag Hl. Hermann Josef 9.00 Eucharistie Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Freitag Hl. Rita von Cascia Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie Samstag Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie 9.30 Eucharistie Sonntag PFINGSTSONNTAG Eucharistie 9.30 Eucharistie Maiandacht ökum. Gottesdienst 9.30 Eucharistie Montag PFINGSTMONTAG Eucharistie 9.45 Wort-Gottes-Feier Gartenstadt-Kirche, anschl. Ständerling Eucharistie Dienstag Hl. Philipp Neri Eucharistie Mittwoch min für MICH Donnerstag Eucharistie Rosalia Schreiber Eucharistie (Kroatische Gemeinde) 9.00 Eucharistie Freitag Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Eucharistie Samstag Eucharistie (Kroatische Gemeinde) Wort-Gottes-Feier 9.30 Eucharistie Taufsonntag Eucharistie Dienstag Eucharistie Mittwoch Eucharistie auf dem Schulhof des Lindenschulzentrum, parallel Kinderkirche anschl. Prozession nach Sonntag DREIFALTIGKEITS- SONNTAG Donnerstag 4.6. Fronleichnam Hochfest des Leibes und Blutes Christi Eucharistie 9.30 Wort-Gottes-Feier Maiandacht Eucharistie auf dem Schulhof des Lindenschulzentrum, parallel Kinderkirche anschl. Prozession nach kroat. Fronleichnamsfest, Freilichtbühne Killesberg Beichtgelegenheit und Krankenkommunion nach Vereinbarung 12 13

8 gemeinde ST. Markus Hedelfingen/ Rohracker gemeinde Wangen Neckartauschring Stammtisch GZ Hedelfingen Club 3 Ausflug Seniorengarten, GZ Hedelfingen Konstituierende Sitzung des neuen KGR Firmkatechetentreff, GZ Hedelfingen Ministranten: Spiel Mister X Firmlinge: Glaubens- und Lebensgespräche, GZ Hedelfingen Gemeinschaftsabend der Firmlinge im GZ Hedelfingen Patrozinium Gottesdienst mit anschl.ständerling vor der Kirche Treff der Steuerungsgruppe in der SE, Hedelfingen Erstkommunion: Probe, GZ Hedelfingen Erstkommunion, St. Markuskirche Hedelfingen Ausflug aller Erstkommunionkinder in der SE Minis der SE: Ausflug nach Tripsdrill Neckartauschring: Brunch, GZ Hedelfingen Club 3 Ausflug Seniorengarten, GZ Hedelfingen Neckartauschring Stammtisch Informationen Club 3 Unsere Club 3 Treffen an den Dien stagen 14. April und 12. Mai führen uns auf Höhenwege in Esslingen. Nach jeweils einer kleinen Wanderung sind für uns in Restaurants Plätze zum Mittagessen reserviert. Wir starten beide Male zur gleichen Zeit: Rohracker Bus Uhr Wangen Marktpl. U Uhr Hedelfingen Bus Uhr Kuno Wertenauer Darstellung Hl. Markus und hl. Paulus Patrozinium Am Samstag, 25. April, ist der Na menstag unseres Kirchenpatrons, des Hl. Markus. Zum gemeinsamen Feiern dieses Patroziniums möchten wir in den Gottesdienst um Uhr einladen. Termine i Im Anschluss gibt es einen Ständerling vor der Kirche. Offenes Kegeln: Montag, 20.4.,4.5., Uhr Gemeindezentrum Hedelfingen FrauenGymnastik Montag Uhr Gemeindesaal Hedelfingen Mutter-Kind Gruppe Mittwoch, Uhr Gemeindezentrum Hedelfingen Pasthena Karagiannidou, Tel.: Getauft wurde: Luca Gottwald Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! Verstorben sind: Anna Kordula Fritsch, 88 Jahre Rudolf Friedhelm Kötter, 74 Jahre Horst Hoffmann, 72 Jahre Dorothea Gregori, 89 Jahre Herr, lass sie ruhen in Frieden! Aus dem Leben der Gemeinde Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Franz Lippert 88 Jahre Martha Heeß 76 Jahre Inge Fuchs 76 Jahre Sieglinde Wedig 75 Jahre Jela Maric-Zagar 75 Jahre Johannes Loebe 86 Jahre Waclawa Klass 85 Jahre Monika Schaller 95 Jahre Adolf Riederer 78 Jahre Petar Matijevic 76 Jahre Christine Weber 82 Jahre Betty Pigerl 91 Jahre Carmine Gallo 75 Jahre Helga Kieser 81 Jahre Horst Gehring 76 Jahre Doris Schöggl 78 Jahre Gisela Heß 77 Jahre Gerda Weiss 75 Jahre Juraj Javor 82 Jahre Rose Philipp 76 Jahre Katharina Fux 91 Jahre Marianne Laiple 81 Jahre Manfred Martin 76 Jahre Antonio Flores de Andrade 77 Jahre Susanna Tilley 90 Jahre Gertrud Schwartz 80 Jahre Manfred Ginter 81 Jahre Walburga Garbas 90 Jahre Joseph Hofrichter 87 Jahre Schweikhart Gröber 83 Jahre Karl Degenhardt 87 Jahre Helga Hofrichter 75 Jahre Herta Hägele 78 Jahre Ökum. Kreuzweg Wert und Würde des Menschen so lautet seit einigen Jahren das Motto des ökum. Kreuzweges, der am Mittwoch, 1. April durch die Straßen Wangens führt. Dieses Jahr sollen 5 Sta tionen in Wort und Bild uns helfen, dem Leiden Jesu nachzugehen. Wir beginnen den Kreuzweg um Uhr am Haus Korn hasen. Es geht dann zur Chri stuskirche, zum evang. Gemeinde haus, dem Haus There sa und der -Kir che. Herzliche Einladung an alle, diesen etwas anderen Kreuzweg mitzugehen und zu beten. Frauenkreis Der Frauenkreis trifft sich am 7. April um Uhr vor der Kirche. Wir fahren nach Ludwigsburg und besuchen im alten Friedhof das Familiengrab von König Wilhelm II. Im Anschluss fahren wir zum Marktplatz, flanieren durch die Arkaden und kehren zur obligatorischen Kaffeepause ein. Am 17. Mai um Uhr vor der Kirche hoffen wir auf freundliches Wetter und laden ein zum Spaziergang durch die erwachende Natur. Termine Probe Erstkommunion in der Kirche Neckartauschring: Stammtisch im GZ Hedelfingen Club konstituierende Kirchengemeinderatssitzung, Kolpingsaal Frauenkreis Seniorennachmittag im Kolpingsaal Firmkatechetentreff, GZ Hedelfingen Minis (Mister X in Stuttgart) Glaubens- und Lebensgespräche der Firmlinge, GZ Hedelfingen Gemeinschaftsabend der Firmlinge im GZ Hedelfingen Ministrantenprobe Treff der Steuerungsgruppe in der SE, Hedelfingen Ausflug der Erstkommunionkinder der SE Neckartauschring: Brunch im GZ Hedelfingen Minis der SE: Ausflug nach Tripsdrill Club ökumenischer Arbeitskreis im Kolpingsaal Frauenkreis Informationen Senioren Der Förderverein Krankenpflege trifft sich am Donnerstag, 16. April, um Uhr im Kolpingsaal. Beginnen werden wir mit Kaffee und Kuchen und den Geburtstagen. Anschließend wird uns Herr Jukic von der kath. Sozialstation über seine Arbeit informieren. Dazu laden wir alle Senioren und Interes sierten herzlich ein. Getauft wurde: Sofia Isabel Bühler Lujan Kind und Eltern wünschen wir Gottes Segen! i Verstorben sind: Ingrid Herrmann, 72 Jahre Katharina Bujtas, 57 Jahre Elisabeth Wetzler, 95 Jahre Anna Kordula Fritsch, 88 Jahre Franziska Meergans, 88 Jahre Herr, lass sie ruhen in Frieden! Krabbelgruppe im Kolpingsaal Montags, Uhr Aus dem Leben der Gemeinde Geburtstagskinder Hedwig Vohl 85 Jahre Franziska Klobe 89 Jahre Mariana Krohn 89 Jahre Josef Betzler 85 Jahre Helga Stegmaier 80 Jahre Georg Öhler 90 Jahre Helga Hach 75 Jahre Christine Bausch 82 Jahre Michele Fadda 79 Jahre Heidi Rieger 75 Jahre Friedrich Bongartz 85 Jahre Mato Dugandzic 79 Jahre Ivo Filipovic 83 Jahre Vincenzo Valisena 79 Jahre Manuel Garcia-Norro Y Rodelgo 79 Jahre Eleonora Eckert-Brenner 75 Jahre Ingrid Schurr 78 Jahre Katarina Mrnjaus 80 Jahre Sophie Rapp 77 Jahre Herbert Greiner 77 Jahre Hubert Nikolaus 9 Jahre Alfredo Ammirati 78 Jahre Ingrid Höpfner 75 Jahre Erika Kranz 92 Jahre Anna Eller 86 Jahre Hermann Schex 78 Jahre Giorgio Pisan 82 Jahre Brigitte Hirmer 80 Jahre Helene Zöchling 84 Jahre Hilde Lembke 79 Jahre Ottmar Spieth 77 Jahre Anton Vuk 83 Jahre Donato Frisullo 77 Jahre Anica Eres 76 Jahre Encarnacao Almeida Bispo 79 Jahre 14 15

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

01. Juni Juni 2017

01. Juni Juni 2017 01. Juni 2017 30. Juni 2017 Heiligstes Herz Jesu, erbarme dich unser!! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. Juni 09. Juni 2017 P F I N G S T E N 04.Juni 2017 Pfingsten Lesejahr A 1. Lesung: Apg 2,1-11

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 14.04.2017 23.04.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Pfarrbüro in Lützenhardt... 3 Ministrantenproben

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar. Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar April 2018 Bildquelle: image - Arbeitshilfe für Öffentlichkeitsarbeit 01/2018

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Fasten- und Osterzeit 2009

Fasten- und Osterzeit 2009 Fasten- und Osterzeit 2009 St. Jodokus, St. Pius, St. Andreas (Klösterchen) Sie überantworteten dich dem Tod und schenkten neues Leben. Sie begruben die Hoffnung und gaben ihr neue Nahrung. Die Henkersknechte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2016 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! OSTERN Auferstehung des Herrn; Nehmen wir doch die froheste aller Frohbotschaften Christus ist Erstanden mit gläubigen, demütigen,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013

OSTERN in VILLACH PROGRAMM 2013 O sterve r anstaltungen in Villach 2013 Ostermarkt in der Villacher Altstadt 21. März. bis 30. März 2013 rund um die Stadtpfarrkirche täglich von 10 bis 19h Streichelzoo mit Osterhasen und Ponyreiten SA,

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten

Bischof Dr. Gebhard Fürst. Kirche an vielen Orten gestalten Bischof Dr. Gebhard Fürst DER GEIST MACHT LEBENDIG Kirche an vielen Orten gestalten Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 2015 Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 22 / 2014 21.12.2014-11.01.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Gott wird Mensch. Lasst uns dem Leben trauen, weil

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Jahresplaner 2015 der Süd-Gemeinden St. Antonius (A), St. Josef (J), St. Maria (M) Stand:

Jahresplaner 2015 der Süd-Gemeinden St. Antonius (A), St. Josef (J), St. Maria (M) Stand: Jahresplaner 2015 der Süd-Gemeinden St. Antonius (A), St. Josef (J), St. Maria (M) Stand: 27.02.2015 kursiv = Eventuelles 2015 Es fehlen z. T. die Termine der Kinder- und Jugendarbeit, wie z.b. Mini-Treffs

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2015 17.05.-31.05.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 17.05.2015-7. Sonntag der Osterzeit 09:00

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist Berlin (4. April 2015) - Ostereier bemalen und verstecken, Ostersträuße schmücken, eine Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück feiern all

Mehr

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit

JAHRESKALENDER Stiftspfarre St. Paul Jahr der Barmherzigkeit JAHRESKALENDER 2016 Stiftspfarre St. Paul 2016 -Jahr der Barmherzigkeit Vorwort Liebe Pfarrbevölkerung! In diesem Pfarrblatt übermitteln wir Euch den pfarrlichen Jahreskalender 2016. Ich verbinde damit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete

Wetterkerze Die Wetterkerze wurde entzündet bei Unwetter: Gewitter, Hagel, Sturm und Platzregen. Die Familie versammelte sich um die Kerze und betete Altarkerze Kerzen gehören zum Gottesdienst! Sie verbreiten ein schönes Licht, das nicht blendet. In der Nähe des Altares stehen die Altarkerzen. Sie sind ohne Schmuck aber nicht ganz weiß. Das liegt daran,

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2017 15.04.-14.05.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

4. Sonntag der Osterzeit

4. Sonntag der Osterzeit Gottesdienstordnung Montag Hl. Stanislaus, Bischof von Krakau, Märtyrer 11.04. N 8.00 St. Anna Kapelle: Hl. Messe (in der außerordentlichen Form) Dienstag der 3. Osterwoche 12.04. N 18.30 Rosenkranz für

Mehr

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf

Besondere Termine und Gottesdienstzeiten. in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Besondere Termine und Gottesdienstzeiten in der Fasten- und Osterzeit der Kirchengemeinde St. Marien und Johannes Sassenberg-Füchtorf Liebe Gemeinde, in diesem Heft finden Sie viele Termine zu den Gottesdiensten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr