KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. August - Dezember.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. August - Dezember."

Transkript

1 KUNST-WERK im Klenzepark e.v. August - Dezember info@kunst-werk-ingolstadt.de

2 Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Die Einrichtung in der Flankenbatterie im Klenzepark Ingolstadt eröffnet seit 1994 Künstlern und Kulturinteressierten die Möglichkeit, ihre schöpferischen Ambitionen und Kräfte umzusetzen und zu präsentieren. Zu diesem Zweck bietet der Träger dieser Einrichtung Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Kurse, Seminare, offene Treffs, Räumlichkeiten und Ausstellungsmöglichkeiten sowie Veranstaltungen der darbietenden Kunst an. Der Kunst-Werk im Klenzepark e.v. ist gemeinnützig und arbeitet ehrenamtlich. Inhaltsverzeichnis Kinderkurse 4 Malkurse 4 Filzwerkstatt 7 Improvisationstheater 8 Malerei und Schrift 10 Inhaltsverzeichnis Neue Mitglieder, auch Fördermitglieder sind jederzeit herzlich willkommen. Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Flankenbatterie 105 (für Navi: Donaulände 5) Ingolstadt Malkurse 10 Schrift- und Kalligrafiekurse 17 Offene Treffs 20 Objektkunst 24 Telefon: 0841 / info@kunst-werk-ingolstadt.de Kurse 24 OffeneTreffs 27 Bürozeiten, Anmeldung, Information jeden Dienstag von 10:00-12:00 Uhr Musik, Theater und Literatur 30 Theater 30 Musik 33 Ausstellungen und Veranstaltungen 38 Angeschlossene Vereine 44 Anmeldung 46 2 Anfahrt zum Kunst-Werk e. V.: Südliche Ringstr., Abfahrt an der Schillerbrücke südlich der Donau, Parkplatz vor dem Park, Fußweg zur Flankenbatterie (ca. 150 m) unterquert die Eisenbahnbrücke, Flankenbatterie, historisches Backsteingebäude. Titelbild: Ohne Titel, Heinz Stocker 3

3 Kinderkurse Kreatives Spielen (4-8 Jahre) In diesem Kurs geht es nicht um Theorien der Kunst, sondern mit spielerischen Elementen, verschiedenen Techniken und Materialien, das Malen und das kreative Arbeiten interessant zu machen. Und natürlich am wichtigsten dabei ist: Spaß muss sein! Durch verschiedene Phantasiethemen lernen die Kinder unterschiedliche Materialien wie z.b. Acrylfarben, Fingerfarben, Bleistift und Kreide kennen. Spielend erhalten sie dadurch Erfahrung mit Farben mischen, Materialeigenschaften und verschiedene Malund Drucktechniken. Kinderkurse Das Material wird von der Kursleiterin besorgt und abgerechnet. VA-Nr.: , , und x Donnerstags von 16:15-17:45 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro 25 Euro Inge Marij Ollefers - van der Zee Tel.: 0176 / kreativesspielen@kunst-werk-ingolstadt.de Unsere Urlaubsinsel, Mutter-Kind Malen, Sophia (5) mit Mama Alexandra Mutter-Kind-Malen (3-8 Jahre) In diesem Kurs gestalten die Kinder zusammen mit dem Erwachsenen ein Kunst-Werk. Die Kursleiterin stellt das Thema und die verschiedenen Möglichkeiten an Materialien und Techniken. Diese sind von jedem nach eigenen Interessen und Können einzusetzen. Materialien werden gestellt und nachher abgerechnet. VA-Nr.: 02 Sonntag von 09:30-12:00 VA-Nr.: 03 Sonntag von 09:30-12:00 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro Elternteil + 1 Kind 20 Euro Elternteil + 2 Kinder 25 Euro 4 Wellensittich, Maria (9) Inge Marij Ollefers - van der Zee Tel.: 0176 / kreativesspielen@kunst-werk-ingolstadt.de 5

4 Kinderkurse Filzwerkstatt für Kinder (8-10 Jahre) Die Kinder lernen die Filztechnik kennen und gestalten ein Sitzkissen mit ihrem Lieblingsmotiv. 2 alte rauhe Frotteehandtücher VA-Nr.: 05 Freitag von 14:00-18:00 Anmeldung und Info bei der Kursleiterin. Kinderkurse Der Weg durch den Raum, Lisa (12) Ideenwerkstatt für Kinder (9 14 Jahre) Kinder haben in diesem Kurs die Möglichkeit, ihre Wahrnehmung zu sensibilisieren und können so neue Ausdrucksmöglichkeiten im Zeichnen und Malen entdecken. Leinwand 50 X 60 VA-Nr.: 04 Samstag von 10:00-12:30 Samstag von 10:00-12:30 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro 23 Euro inkl. Material Doris Sperr 25 Euro Katharina Roth - Grigori Tel.: / 7156 Fuchs, Anatasia (10) Filzwerkstatt für Kinder (8-12 Jahre) Die Kinder lernen die Filztechnik kennen und gestalten aus bunter Merinowolle ein ganz individuelles Stirnband. ein altes rauhes Frotteehandtuch VA-Nr.: 06 Freitag von 14:00-16:30 Anmeldung und Info bei der Kursleiterin. 18 Euro inkl. Material 6 Der kleine Prinz, Sofia (7) Doris Sperr Tel.: / 2406 doris.sperr@gmx.de 7

5 Kinderkurse Improvisationstheater zum Mitmachen! (12-16 Jahre) Ob Dschungel, Küche oder Bahn, Boxen, Schwimmen, Rennenfahren, Western, Horror, Mittelalter, mit Zenzi, Marie oder Walter Alles ist möglich! Im Warm-up schlüpfen wir bereits in verschiedene Rollen, erleben Gefühle in der Achterbahn und bereisen andere Welten. Dann geht es auf die Bühne und wir erfinden aus dem Stegreif viele kleine und große Geschichten. Komm vorbei und erobere dir die Bühne! Kinderkurse VA-Nr.: 07 Teil , , , und VA-Nr.: 08 Teil , , , und VA-Nr.: Teil 1, Frühling , , , und x Mittwochs von 17:00-19:00 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. 48 Euro je Kurs Daniela und Andreas Richter Tel.: 0163 / theaterschule@gscheiterhaufen.de Utopie, Katharina Roth-Grigori Unvergessliche Geburtstagsfeier im Kunst-Werk Eine besondere Geburtstagsfeier kannst du mit deinen Freunden im Kunst-Werk erleben. Nach dem Motto Entdecke deine Kreativität laden wir dich und deine Freunde ein, einen unvergesslichen Geburtstag zu feiern. Nach Herzenslust kannst du deine Leinwand bemalen bzw. gestalten, oder andere Kunstformen wie Töpfern oder Filzen ausprobieren. Wir stellen einen großen Tisch zur Verfügung an dem ihr die mitgebrachten Kuchen und Getränke während einer Pause zu euch nehmen könnt. Termine Nach Anfrage Anmeldung und Info bei den Kursleiterinnen. Dauer 2,5 Std Nach Anfrage beinhaltet Feier und Vorbereitungsbzw. Aufräumzeit, zusätzlich Materialkosten 8 Anfrage im Büro oder unter Kindergeburtstage@kunst-werk-ingolstadt.de 9

6 Malerei und Schrift Freie Malerei (Anfänger und Fortgeschrittene) Der Schwerpunkt liegt in der schrittweisen Entwicklung von gegenständlichen Entwürfen bis hin zur reinen Malerei, die jedem Teilnehmenden Anstoß zu seinem eigenen kreativen Malprozess geben können. Neben Stillleben wird zur Inspiration auch mit Fotos und Zeitungsausschnitten für künstlerische Konzepte gearbeitet, dabei soll aber keine Kopie entstehen. Sie werden individuell betreut, um Ihre persönliche, künstlerische Entwicklung zu fördern. Mit selbst gewählten Zeichen- und Maltechniken (Aquarell, Gouache oder Acrylmalerei) wächst die eigene Bildidee. Farbe, Pinsel, Zeichenkohle, Papier oder Leinwand, Skizzenblock. VA-Nr.: 09 Freitag von 18:00-20:00 Samstag von 10:00-18:00 African Days in Ingolstadt, Kathleen Kornprobst Figürliche Malerei (Anfänger und Fortgeschrittene) Die Figürliche Malerei ist heute aktueller denn je. In diesem Kompaktkurs werden alle Schritte zur Darstellung von Figur und Raum geübt. Sie werden sich mit Aspekten wie Form und Proportion auseinandersetzen und Ihr Motiv mit Farbe umsetzen zunächst mit reduzierter Farbpalette, um Farbmischungen und -harmonien zu erproben. Sie lernen, wie Licht und Schatten Einfluss nehmen auf die farbliche Gesamtwirkung. Sie erhalten individuelle Anleitung und werden Bilder in der Gruppe besprechen. Malerei und Schrift Nude in Green, Kathleen Kornprobst Farbe und Lichtwert (Anfänger und Fortgeschrittene) DIN A3 Zeichenblock, Bleistifte z. B. 2B, Leinwände, Malblock oder Malkartons (mindestens DIN A3), Acrylfarben (mindestens: Zitronengelb, Kadmiumgelb mittel, Kadmium rot mittel, Krapplack, Coelinblau, Ultramarinblau, Lichter Ocker, Siena gebrannt, Umbra natur, Schwarz und viel Titanweiß), verschiedene Pinsel, Wasserglas, Mischteller, Lappen, Palettenmesser, Arbeitskleidung. 10 Auf welche Weise sich das Farblicht durch ein Aneinandersetzen von Kontrastfarben und durch den Hell Dunkelverlauf im Bild ergibt, ist ein Geheimnis, das zur Geschichte der Malerei gehört und uns heute ebenso beschäftigt wie vor 200 oder 500 Jahren. Wir werden dieses Geheimnis versuchen zu verstehen und in der Praxis umzusetzen. Farbe, (Aquarell oder Acryl) Pinsel, Zeichenkohle, Papier oder Leinwand, Skizzenblock VA-Nr.: 10 Freitag von 18:00-20:00 Samstag von 10:00-18:00 VA-Nr.: 11 Freitag von 18:00-20:00 Samstag von 10:00-18:00 90 Euro je Kurs Anmeldungen übers Kunst-Werk Büro und bei der Kursleiterin Kathleen Kornprobst Tel.: 0841 / kathyhartel@yahoo.de 11

7 Malerei und Schrift Gegenständlich oder abstrakt (Anfänger und Fortgeschrittene) Im Spannungsfeld zwischen realistischer und abstrahierender Malweise werden Sie lernen beide Komponenten gezielt einzusetzen. Das Andeuten und Weglassen im Bild regt die Fantasie des Betrachters an und schafft Freiräume für eigene Assoziationen. Bei schönem Wetter werden wir uns draußen Motive suchen, vor Ort zu Papier bringen und danach in Kunstwerk - Räume in freie Arbeiten umsetzen. Bei schlechtem Wetter arbeiten wir nur in den Kunstwerk-Räumen. Malerei und Schrift Farben (Acryl, Aquarell, Gouache oder Kreide), Aquarell Papier, Malgründe wie Malpappen oder Leinwände, Acrylfarben, Pinsel. Papier und Bleistifte. VA-Nr.: Freitag von 18:00-20:00 Samstag von 10:00-18:00 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro und bei der Kursleiterin 90 Euro Der Eulen-Enten-Baum, Hannelore Hobl Freies Malen (Anfänger und Fortgeschrittene) Kathleen Kornprobst Tel.: 0841 / kathyhartel@yahoo.de Malen als schöpferischer und spannender Prozess. Ich gebe Hilfestellung beim Finden einer Bild-Farb-Lösung. Durch Farbharmonie oder Kontraste wird ein harmonisches Bild entstehen. Die Ideen jedes Einzelnen werden gefördert. Papier, Pappe, Leinwand, Stifte, Kreiden, Pinsel, Aquarell-, Tempera-, Acrylfarben nach eigenem Wunsch. VA-Nr.: 12 Samstag von 10:00-17:00 Uhr Anmeldung und Info beim Kursleiter. VA-Nr.: Samstag von 10:00-17:00 Uhr Anmeldung und Info beim Kursleiter. 35 Euro je Kurs 12 Ohne Titel, Sonja Voigt Matthias Schlüter Tel.: 0179 / matthias.o.schlueter@gmx.de 13

8 Malerei und Schrift Kreatives Malen für Erwachsene (Jeder kann kommen) Bei dieser Malweise geht es um spontanen, persönlichen Ausdruck, stressfrei und ohne künstlerischen Anspruch. Stimmungen, Gefühle und Träume, die oft nur schwer in Worte zu fassen sind, finden in Bildern ihren Ausdruck. Innere Kräfte, die uns helfen, den Alltag gelassener und zuversichtlicher zu bewältigen, können dabei neu entdeckt werden. Übungen zur Körperwahrnehmung, Fantasiereisen und Gespräche begleiten den Malprozess. Malkittel Malerei und Schrift VA-Nr.: VA-Nr.: VA-Nr.: VA-Nr.: Donnerstag jeweils von 19:00-21:30 Anmeldung und Info bei der Kursleiterin. pro Abend 14 Euro inkl. Material Doris Sperr Tel.: / 2406 doris.sperr@gmx.de Boot, Ute Grönheim Zeichne dein Lieblingsstück (Basiskurs für Anfänger) Anfänger können die Grundlagen des gegenständlichen Zeichnen erlernen und ihre technischen Fähigkeiten verbessern. Wir schulen das Sehen und üben dieses umzusetzen. Lieblingsstück, Zeichenpapier oder Zeichenblock DIN A3, 170g/m2, Bleistifte HB, 2B, 4B, Anspitzer, Zeichenplatte + Klemme, wenn vorhanden. VA-Nr.: , und x Donnerstags jeweils von 17:30-19:30 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. 45 Euro 14 Ohne Titel, Doris Sperr Ute Grönheim Tel.: 0160 / ute.groenheim@gmx.de 15

9 Malerei und Schrift Bob Ross Tagesmalkurs mit Ölfarben (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 10 Jahren) Zusammen werden Sie mit mir ein Landschaftsbild in Öl in der Nass-in-Nass-Technik von Bob Ross malen. Als zertifizierte CRI (Certifield Ross Instructor) begleite ich Sie Schritt für Schritt bei Ihrem eigenen Bild, welches sie am Ende des Tages mit nach Hause nehmen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das Motiv des Bildes, das am jeweiligen Termin gemalt wird, finden Sie auf meiner Homepage Bitte denken Sie an den Transport der noch feuchten Bilder. VA-Nr.: VA-Nr.: VA-Nr.: Küchenrolle, alte Kleidung, Getränke und Brotzeit für die Mittagspause Sonntags von 10:00-17:00 Max. 6 Teilnehmer Anmeldung übers Kunst-Werk Büro SCHRIFT-KUNST Einführung in die Kunst des schönen Schreibens (Kalligraphie Anfängerkurs, ab 14 Jahren) Im Einführungsabend lernen wir verschiedene Schreibgeräte (von der Bandzugfeder über den Parallelpen bis zum Fagottrohr), Schreibflüssigkeiten und geeignete Papiere für die Schreib-Kunst kennen. Anhand einfacher Übungen können alle Materialien getestet und erste Schreiberfahrungen gesammelt werden. Am 2. Tag lernen wir eine Basisschrift, die Humanistische Kursive kennen. Wir beschäftigen uns erst mit den Minuskeln (Kleinbuchstaben) und versuchen dann, soweit die Zeit noch reicht, auch die Majuskeln (Großbuchstaben)mit Feder und Tinte zu gestalten. Ich zeige auch viele einfache Einsatzmöglichkeiten, damit zu Hause mit viel Eifer und Elan sinnvoll weitergeübt werden kann. Jeder Teilnehmer erhält ein ausführliches Skript, in dem alle Informationen zusammengefasst sind. Es kann jeder teilnehmen,der Kurs ist vor allem für Einsteiger gedacht. Wer schon erste Erfahrung in der Kalligraphie hat, gerne die Humanistische Kursive erlernen möchte (sie ist eine sehr gute Übung zur Englischen Schreibschrift der Königin der Kalligraphischen Schriften), kann sich auch gerne nur für den 2. Tag anmelden. Malerei und Schrift 90 Euro inkl. Material Eva Puchtler Tel.: 0179 / info@atelier-puchtler.de Lineal, Bleistift, Spitzer, Fine-Liner, 3 kleine Schraubgläser, Wasserglas, Zewa, altes Hemd zum Überziehen, Schere, Cutter, alte Zahnbürste, kleinen runden Pinsel zum Befüllen der Feder mit Tinte Material zum Ausprobieren ist vorhanden oder kann zum Einkaufspreis erworben werden. Nur mitbringen falls vorhanden: Bandzugfeder 2,5 und 2, Tinte, Tusche, Beize, gutes Kopierpapier, Schreibpapier (Lana), Plakatfeder, Geschenkbänder (Stoff), Schneidematte VA-Nr.: 21 Freitag von 17:00-21:30 Samstag von 09:30-17:30 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. 69 Euro, Schüler 55 Euro Nur Samstags: 49 Euro, Schüler 39 Euro 16 Mohn, Maria Ecker Martina Stürzl-Koch Tel.: / 9117 martina.stuerzl-koch@gmx.net 17

10 Malerei und Schrift Kalligraphie und Weihnachtspost (Für Anfänger und Fortgeschrittene, ab 14 Jahren) Den Kalligraphieneulingen stelle ich eine Schrift vor die schnell und relativeinfach zu lernen ist da sie nur aus Großbuchstaben besteht die UNZIALIS. Währenddessen begleite ich alle geübten Kalligraphen beim Einschreiben ihrer gewählten Schrift für die Kartengestaltung. Anschließend werde ich verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie sie ihre kunstvolle Schrift mit selbst gestalteten Karten kombinieren können. Jeder kann dann ganz individuell die Ideen umsetzten. Ich stehe mit Rat und Tat zur Seite und freue mich jetzt schon auf viele einzigartige Geschenke die dabei sicher entstehen werden. Alle wichtigen Materialien sind vorhanden und können zum Einkaufspreis erworben wer den. Bitte bei der Anmeldung angeben falls Siegelwachs, Federn und Schreibflüssigkeiten benötigt werden. Martina Stürzl-Koch Tel.: / 9117 martina.stuerzl-koch@gmx.net Malerei und Schrift Natürlich ist es auch möglich die Karten mit der eigenen Handschrift zu gestalten oder ein aufwendigeres Design anzufertigen das dann zu Hause mit Scanner und Drucker vervielfältigt werden kann. In diesem Kurs zeige ich auch noch die Versiegelung mit Wachs, das zu diesem Thema sehr gut passt. Bleistift, Lineal, Cutter, Schere, Schreibpapier (gutes Kopierpapier), Radiergummi, Wasserglas, Zewa, Brotzeit für die Mittagspause Nur mitbringen wenn schon vorhanden (bitte nicht extra kaufen): Schneidematte, Bandzugfeder,Spitzfeder, Plakatfeder, Schreibflüssigkeiten (Tinten, Tusche, Ecoline), Pinsel (sehr fein und mittel aus feinem Haar), besondere Schreibpapiere (Bütten, Lana), Fineliner, dünne lange Tischkerze im Kerzenhalter, Feuerzeug, Siegelstempel, gutes Siegelwachs möglichst ohne Docht, schmale Geschenkbänder Weihnachtskarte, Martina Stürzl-Koch Alle Materialien können auch im Kurs erworben werden. Blattgold und Anlegemilch müssen aber extra bezahlt werden (ca. 2-5 Euro) VA-Nr.: 22 Samstag von 10:00-18:00 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin Euro plus Materialkosten 19

11 Malerei und Schrift Schrift Art Buch Offene Kalligraphie- und Buchbindewerkstatt (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 14 J.) Ob geübter Schreiber oder Anfänger, jeder ist willkommen. Wir sind auf der Suche nach Gleichgesinnten, die sich für Alte- oder Moderne Schriften interessieren, der Buch(binde)kunst verfallen sind, oder den Kalligraphievirus schon in sich tragen. Wir treffen uns zum freien Schreiben, Buchbinden.Jeder kann seine eigenen Tehmen verfolgen und sich Ratschläge und Schriftverbesserungen bei den Kursleitern holen. Geplant ist ein Arbeitskreis, der zusammen ein Sprüchebuch gestaltet. Jeder kann mitmachen, auch mit der Handschrift ist vieles möglich. Die Kursleiter helfen bei der Ideenfindung und der Umsetzung und stehen mit Rat und Tat zur Seite. Schön wäre es, wenn möglichst viele mitmachen. Malerei und Schrift Federn, Tinte, Papier zum Ausprobieren sind vorhanden. Ansonsten eigenes Schreib- und Buchbindewerkzeug mitbringen. Segelboote, Marianne Spaet 20 Termine Offene Schreibwerkstatt / erstes Treffen und Besprechung Sprüchebuch Offene Schreibwerkstatt / Sütterlin Übungsabend, hier Anmeldung unter heidi.kreim@gmail.com Offene Schreibwerkstatt / Ideenfindung und Kompositionsvorschläge Sprüchebuch Offene Schreibwerkstatt/ Hilfestel lung bei der Ausarbeitung der Texte für das Sprüchebuch Freitag jeweils von 17:00 - ca. 21:00 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. 3 Euro für Nichtmitglieder je Abend, Mitglieder frei Martina Stürzl-Koch Tel.: / 9117 martina.stuerzl-koch@gmx.net Montagsmalertreff Willkommen sind alle, die Freude am Zeichnen und Malen haben. Die Veranstaltung richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich. In dem Treff kann jeder kommen (ob Mitglied oder Nichtmitglied), der gerne in einer Gruppe arbeitet, sich austauschen oder nur reinschnuppern möchte. Arbeitsutensilien bitte mitbringen! Die Auswahl der Malmaterialien, die Techniken, Öl, Acryl, Kreide, Bleistift usw. ist dem Teilnehmer völlig frei überlassen. Die Gruppe ist jedem Anfänger, wenn gewünscht, gerne bei Problemen behilflich. 3 Euro für Nichtmitglieder je Abend, Mitglieder frei. Termin jeden Montag von 18:00-21:00, nicht in den Schulferien! Ansprechpartner Peter Spät Tel.: 0172 / Angela Grabmaier Tel.: 0841 /

12 MACH ART Schanzer Aquarellkreis Malerei und Schrift Wir gestalten mit unterschiedlichen Mal-, Zeichen- und Schrifttechniken Bilder. Dabei fasziniert uns immer wieder die Kraft der Farben, die verschiedenen Malgründe und die aus unterschiedlichsten Materialien hergestellten Collagen. Manche unserer Teilnehmer arbeiten lieber an 3-D-Werkstücken, wie Speckstein oder Filz. Alle Altersgruppen sind vertreten. Wir helfen uns gegenseitig und tauschen unsere Vorstellungen aus. Schau doch einfach mal unverbindlich vorbei! Materialien sind mitzubringen 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Die Gruppe setzt sich aus Teilnehmern zusammen, die sich bei verschiedenen Kunstkursen kennen lernten und sich nun regelmäßig zum gemeinsamen Malen treffen. Die Gruppe arbeitet ohne Anleitung. Wenn Plätze frei sind, werden neue Teilnehmer in die Gruppe aufgenommen. Interessenten bitten wir, sich mit dem Koordinator der Gruppe, Herrn Erwin Pitzl, in Verbindung zu setzen. 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag, Mitglieder frei. Termin jeden Donnerstag von 09:00-12:00 Malerei und Schrift Termin jeden Mittwoch von 09:00-16:30 Ansprechpartner Heidrun Richter Tel.: 0841 / heiwo.richter@web.de Erwin Pitzl Tel.: 0841 / Marianne Leichtl Tel.: / 7676 Jeder kann Künstler sein! Kreativ-Mal-Workshop für Erwachsene zu bestimmten Anlässen, z.b. Firmenfeiern oder Geburtstage. Lasst euch mit viel Spaß und Fantasie in der Gruppe zu einzigartigen Kunstwerken hinreißen. Ob Malen, Töpfern oder Filzen, die Entscheidung liegt bei euch. Dauer 1,5-3 Std Workshop Preis auf Anfrage beinhaltet Workshop und Vorbereitungs- bzw. Aufräumzeit, zusätzlich Materialkosten Teiln. anzahl Termine / Abhängig von der gewählten Aktivität Anfrage übers Büro oder unter Workshops@kunst-werk-ingolstadt.de 22 Hahnenkönig, Monica Busse 23

13 Objektkunst Filzwerkstatt für Erwachsene (Jeder kann kommen) Die Teilnehmerinnen lernen die Filztechnik kennen und gestalten aus feiner Merinowolle warme Pulswärmer. VA-Nr.: 23 Mittwoch von 09:00-11:30 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. Objektkunst 20 Euro, inkl. Material ein altes, rauhes Frotteehandtuch Doris Sperr Tel.: / 2406 doris.sperr@gmx.de Maske, Katalin Bereczki Kossack Geheimnisvolle Masken - Spiel mit Urelementen-raku (Anfänger und Fortgeschrittene) Nach einem Gipsabdruck ihres eigenen Gesichtes modellieren Sie in Ton ihre individuelle Maske, die Sie nach eigenen Vorstellungen verzieren und ausgestalten können (z.b. mit Blättern, Metalldraht, Muscheln, Zweigen, usw.). so entstehen attraktive Einzelstücke. Es besteht die Möglichkeit frei zu modellieren oder von einer Fotovorlage die Angehörigen zu modellieren. Es besteht die Möglichkeit nach Absprache mit der Kursleiterin für Raku Brand. Spanplatte ca. 40x60 cm (nicht beschichtet), scharfes Messer, Fön, Folie, alte Tücher, Pinsel, Plastikbecher, kleine Plastikschüssel, Teller, Löffel Töpferwerkzeug falls vorhanden VA-Nr.: Sa von 10:00-17:00 So von 10:00-13:00 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. 150 Euro, Kursgebühr mit brennen, inkl Material und Farben 24 Rundbunt, Ingrid Schmedes Katalin Bereczki Kossack Tel.: 0179 / Katalin.B.K@gmx.de 25

14 Objektkunst Baue Dir dein Traumhaus (Anfänger, ab 15 Jahren) Aus speziellem Ton (weiß) sind aussergewöhnliche Formen und Materialverbindungen möglich. Die Häuser sind für außen und innen geeignet. Schürze, alte Stoffreste, Plastikfolie, alte Teigrolle, Messer. Objektkunst VA-Nr.: 24 Freitag von 18:00-19:30 Samstag von 10:00-14:00 Anmeldung übers Kunst-Werk Büro 35 Euro Ton und Brennkosten werden extra berechnet (nach Materialverbrauch) Ingrid Schmedes Tel: / i.schmedes@fantastisch-formen.de Ohne Titel, Heidi Pauly Offener 3-D Treff Jeder, der in einer Gruppe arbeiten und sich austauschen möchte, ist eingeladen zu diesem Treff zu kommen. Gearbeitet wird mit verschiedensten Materialien wie Ton, Papier, Holz oder Stein. Ob Figuren, Objekte oder Installationen entstehen, alles ist möglich... Vorkenntnisse im Umgang mit Material und Werkzeug sind Voraussetzung für die Teilnahme. 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag Mitglieder frei. Termin , , und Jeweils Samstag von 10:00-16:00 Häusle, Ingrid Schmedes Ingrid Schmedes Tel.: / D-Gruppe@kunst-werk-ingolstadt.de 26 27

15 Objektkunst Offener Upcycling-Treff (für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 5 Jahren) Keiner will ihn, aber jeder hat ihn: Müll. Im offenen Upcycling-Treff werden gemeinsam Materialien erforscht. Scheinbar Nutzloses, gerade gut genug für die Tonne wird zum Kunstwerk oder zu etwas Nützlichem. Die Idee des Treffs ist, dass jeder mitmachen kann. Sie müssen kein Künstler, kein Handwerker oder Handarbeiter sein. Frei nach Beuys ist jeder Mensch ein Künstler und jedes Material kann zu Kunst werden. Da Müll sehr vielfältig ist, sind verschiedene Kenntnisse, Fertigkeiten, Werkzeuge oder noch weitere Materialen notwendig und im Netzwerk kann man sich damit aushelfen. Im offenen Upcycling-Treff entstehen Ideen,werden angefangen oder umgesetzt. Bestenfalls ergibt sich auch ein Netzwerk, das sich einander auch jenseits der offiziellen Treffen inspiriert und hilft. Weitere Informationen gibt es laufend auf der Facebook-Seite und der Gruppe Upcycling Ingolstadt. Kinder können gerne auch kommen, aber in Begleitung einer erwachsenen Person.. Interesse am Austausch, Ideen, evtl. auch schon Materialen von der Plastiktüte bis hin zum alten Computer, Werkzeuge sind immer willkommen! Termine Samstag von 11:00-16:00 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag Mitglieder frei. Bettina Markl Tel.: 0173 / bettina.markl@gmx.de Offener Origamitreff (für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren) Wer Lust hat, die Begeisterung fürs Papierfalten mit anderen zu teilen, wer die Welt des Origami näher kennenlernen und sich nicht nur auf das Falten nach Büchern beschränken möchte, ist herzlich willkommen. Die Freude am Umgang mit Papier und die Bereitschaft, sich gegenseitig beim Falten zu helfen, sollten mitgebracht werden. Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch abgerechnet. Es sind keine Grundkenntnisse notwendig. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene haben die Gelegenheit, Papierfaltideen auszutauschen, bei Faltproblemen Hilfe zu bekommen oder zu geben. Termine , , , Sonntag jeweils von 11:00-17:00 Material Teilnahme Saya, Carmen Sprung Papier ist vorhanden, wird nach Verbrauch abgerechnet. Aus organisatorischen Gründen werden neue Interessenten um eine unverbindliche telefonische Anmeldung gebeten. Objektkunst 3 Euro für Nichtmitglieder pro Tag Mitglieder frei. 28 Toffifeelampe, Bettina Markl Carmen Sprung Tel.: / carmen.sprung@origamiseiten.de 29

16 Musik, Theater und Literatur Grundkurs 1 Improvisationstheater (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 16 Jahren) Entschwinde dem Alltag und tauche ein in die Welt des Improvisationstheaters. Bei dieser Form des Theaters geht es um Spontanität, Kreativität und die pure Lust am Improvisieren. Spielerisch werden einzigartige Szenen entwickelt, die nicht nur die Lachmuskeln, sondern auch das Selbstbewusstsein stärken. Dieser Kurs ist für alle gedacht, die den Sprung ins kalte Wasser wagen um ihre versteckten Talente zu bergen. Egal ob als Syrano oder als Westernheld, gespielt wird was gerade gefällt. Fortsetzung Grundkurs 2 ab Januar 2016 bequeme Kleidung / flaches Schuhwerk Musik, Theater und Literatur VA-Nr.: , , , , , , , , und jeweils Dienstag von 19:00-21:30 Anmeldung direkt beim Kursleiter. 139 Euro Andreas und Daniela Richter Tel.: 0177 / improkurse@gscheiterhaufen.de Vokal Improvisation (Jeder kann kommen, ab 16 Jahren) Sie lieben Musik und möchten in der Gruppe mehrstimmig singen, Lieder und Szenen musikalisch improvisieren? Hier erlernen Sie Liedstrukturen und Musikimprovisationsspiele ebenso wie sensibles Hinhören. Inspiriert durch den Augenblick improvisieren wir Melodien, Rhythmen und einmalige Musikszenen. Es sind keine Notenkenntnisse erforderlich. In diesem Kurs improvisieren wir einzigartige Musikstücke im Duo, Trio, Quartett oder in der Vokal-Band. Folgekurs in 2017: Wir werden uns in diesem Kurs mit den besonderen Musikgenres beschäftigen, wie z.b. Rock, Volksmusik oder Gospel. Der Kurs wird voraussichtlich in März starten. VA-Nr.: 26 Samstag von 13:00-17:00 je Kurs 48 Euro 30 Ballerina, Else Weiß Daniela und Andreas Richter Tel.: 0163 / theaterschule@gscheiterhaufen.de 31

17 Musik, Theater und Literatur Training für erfahrene Improvisationstheaterspieler (Fortgeschrittene, ab 16 Jahren) Zu diesem Workshop sind alle eingeladen, die mindestens ein Jahr Improvisationstheater spielen und sich weiter entwickeln wollen. Die Arbeit an Geschichten (Keith Johnstone u.a.) und die Interaktion der Spieler sowie die Erschaffung einer Bühnenrealität (Viola Spolin u.a.) stehen im Vordergrund. Die Fähigkeiten sich auf den anderen einzulassen, im Moment zu agieren und möglichst alles, was auf der Bühne gleichzeitig geschieht, wahrzunehmen, wird gestärkt. VA-Nr.: / 28.9./ 5.10./ / / 9.11./ / / 7.12./ Show mit g scheiterhaufen am jeweils Mittwoch von 19:15-21:45 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. VA-Nr.: Kurs Frühjahr , , , , , , , , und Show am je Kurs 150 Euro Daniela und Andreas Richter Tel.: 0163 / theaterschule@gscheiterhaufen.de Theater meets music Ritter Rost Spezial! (Anfänger und Fortgeschrittene, ab 16 Jahren) Die g scheiterhaufen-theaterschule bietet ab September allen Theater und Musicalbegeisterten Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren die Möglichkeit ihre künstlerischen Fähigkeiten zu erkunden und zu trainieren. Unter der Anleitung professioneller Künstler, wie der Theaterpädagogin Daniela Richter, der Sängerin Birgit Zinner und in Zusammenarbeit mit einer Tänzerin können ersten Schritte auf der Bühne gewagt werden oder die schauspielerischen und sängerischen Kenntnisse vertieft und ausbaut werden. Vom Laien bis zum Profi kann hier jeder mit Spaß seine Fähigkeiten, Fantasie, Kreativität und Talente entdecken und daran arbeiten. Wir erarbeiten bis Mitte des Jahres 2017 eine besondere Form eines bekannten Ritter Rost Musicals, eine Musical für die ganze Familie. Am Ende werden wir unsere Inszenierung auf einer Ingolstädter Bühne präsentieren. VA-Nr.: 28 VA-Nr.: Startkurs , , ,31.10., , , , und jeweils Montag von 18:30-20:30 Anmeldung direkt bei der Kursleiterin. Aufbaustufe , , , , , , , , und Bühnenarbeit: ab April 2017 Musik, Theater und Literatur 179 Euro je Kurs + Notenmaterial Aufbaustufe ist nur buchbar nach absolviertem Startkurs. Daniela Richter und Birgit Zinner Tel.: 0163 / theaterschule@gscheiterhaufen.de 32 33

18 Musik, Theater und Literatur Spontane Einmaligkeit für Ihren Anlass Sie suchen ein kulturelles Highlight oder eine witzige Auflockerung für Ihre Geburtstags- oder Firmenfeier? Sie wollen die ewig gleichen Seminare abwechslungsreicher gestalten? Dann wenden Sie sich an uns! Wir sorgen mit Improvisationstheater, Comedyshows, musikalischen Abenden und walking acts zu jedem Anlass für eine tolle Stimmung bei Ihren Gästen und garantieren ein unvergessliches Erlebnis. Afro Caribbean Rhythm Im Rhythmus der Sonne (Trommel Kurs für Anfänger, ab 16 Jahren) Direkt aus dem Herzen trommeln... Nach kleinem Aufwärmtraining und Übungen zu Koordination und Rhythmus machen Sie sich mit den Handtrommeln und Kleinpercussion vertraut. Auf Conga, Bougarabou und Djembe lernen Sie dann wichtige Basic Patterns kennen. Diese Trommeln mit ihren ausdrucksvollen Stimmen und verschiedenen Klangfarben sind auch für Anfänger hervorragend geeignet. Erleben Sie das Zusammenspiel mit der Gruppe und lassen Sie sich mitreißen von afrikanischen und karibischen Rhythmen! VA-Nr.: , , , und Mittwoch jeweils von 20:00-21:30 Anmeldung direkt bei dem Kursleiter. 89 Euro Charly Böck Tel.: 0841 / Fax.: 0841 / info@charly-boeck.de Musik, Theater und Literatur Daniela Richter und weitere Mitglieder des g scheiterhaufen und der g schmaxxverstärker bieten neben den Theaterworkshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auch erstmalig ein Impro-Krimi-Dinner (für den Krimi sorgen wir, das Essen stellen Sie) an. Neu in unserem Programm sind auch Märchen-Impro- Shows für Kindergärten und Grundschulen! Wir stehen für: Ja sagen Im Hier und Jetzt sein Fehler zulassen und vor allem Spass haben! 34 Anfragen unter: info@gscheiterhaufen.de Percussion mit Charly Böck Live, Drum Circle, Workshops, CD s, Cajon Buch

19 Musik, Theater und Literatur Wir basteln eine Cajon (Jeder kann kommen) Dieser Kurs richtet sich an interessierte Percussionisten, denen noch das Instrument fehlt. Wir werden aus einem Bausatz eine Cajon zusammenbauen und in einem Workshop die ersten Grundlagen erlernen, um darauf spielen zu können. Die Cajon ist ein sehr vielseitiges Instrument und auf Konzerten von Bands aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen zu hören. Trommelbegeisterte können sehr schnell Grundrhythmen verschiedener Musikrichtungen spielen und nach ein wenig Übung andere Musiker begleiten. Schraubenzieher, Schmirgelpapier, Akkuschrauber, Lappen VA-Nr.: 30 Fr , Fr , So VA-Nr.: 31 Do , So , Fr VA-Nr.: 32 Fr , Fr , So Jute 1, Angela Grabmaier Groove aus der Holzkiste Spielend Cajon lernen (Jeder kann kommen) Musik, Theater und Literatur Do und Fr. Beginn jeweils 19:00 und So 18:00 jeweils 2 Std Anmeldung direkt bei dem Kursleiter. 40 Euro je Kurs zzgl. 69 Euro für den Bausatz Armin Stöckl Tel.: 0152 / armin94@hotmail.com In diesem Kurs lernt ihr Spieltechniken und Konzepte Grooves zu entwickeln. Es werden einfache Rhythmen aus verschiedenen Bereichen der Popularmusik, wie Pop, Rock, Blues, Funk, Jazz, Hip Hop, Samba und Afro-Cuban erarbeitet. In der Gruppe werdet ihr interessante Arrangements trommeln und den Flow der Musik genießen. Auf Anfrage gebe ich auch Privatunterricht in Cajon und Schlagzeug. Cajon VA-Nr.: 33 Fr , Fr , So ,. Fr , So VA-Nr.: 34 So , So , So , So , Fr Do und Fr. Beginn jeweils 19:00 und So 18:00. jeweils 2 Std Anmeldung direkt bei dem Kursleiter. 75 Euro 36 Armin Stöckl Tel.: 0152 / armin94@hotmail.com 37

20 Ausstellungen und Veranstaltungen 09:26 Lesung Als Kind hat Pascal Simon das Lesen erlernt. Ebenso das Schreiben. Diese beiden Fähigkeiten erwiesen sich als äußert nützlich. Einst schrieb er ein Buch. Nun liest er daraus vor. Manchmal tut er auch nur so und denkt sich spontan etwas aus. Zusammen mit weiteren Überraschungskünstlern wird es ein bunter Abend voller Poesie, Humor, Erleuchtung, Verwirrung, Freude und vor allem Wörtern. Ganz viele Wörter, überall.. Leser / Darsteller: Pascal Simon Nacht der Museen Ausstellung der Brückenkopfmaler Die Künstlervereinigung Gruppe Brückenkopf war 22 Jahre lang fester Bestandteil des Ingolstädter Kunstschaffens. Mit der Vernissage am 1. Januar eröffnete sie jedes Jahr das Ingolstädter Kunstleben. Rosemarie Memmler, Hannelore Fent, Albert Mittermaier, Helga und Franz Schießl lassen in dieser Ausstellung die Gruppe Brückenkopf noch einmal aufleben. Mit dieser neuen Schau möchten die Künstler, zum letzten Mal in dieser Zusammenstellung, besondere Werke in verschiedenen Techniken präsentieren. Dazu wurde, in guter alter Tradition, eine Gastkünstlerin eingeladen (Ingrid Schmedes, Objekte). Dichter der Nacht Der bekannte Ingolstädter Poetry Slammer Pascal Simon präsentiert seine Texte in neuem Gewand. Losgelöst vom Regelwerk des Wettbewerbformats lässt er seine Werke von der Regensburger Theaterschaffenden Daniela Plößner in Szene setzen. Die Zuschauer erwartet eine Sprachperformance, verfeinert mit Bild-, Sound- und Lichteffekten, die es so noch nicht gegeben hat. Ausstellungen und Veranstaltungen Termin Einlass 19:30, Beginn 20:00 Eintritt 5 Euro Nähere Infos unter: Serious Project Diese junge Ingolstädter Band lässt sich am besten bei einem guten Glas Wein und gedämpftem Licht genießen zumindest wird das behauptet. Mit ihren einzigartigen Balladen führen sie den Zuhörer Weit weg und fordern trotzdem auf Bleib doch mal stehen. Da fehlt ein Ton ist für sie ein guter Grund zu erzählen was Streikende Taucher und Zwei rohe Eier miteinander zu tun haben. Datum von 19:00-24:00 Kindermalwand Sommerfest 2015 Tag der offenen Tür Offenes Maleratelier, Workshops, Kinderaktionen, uvm. Den genauen Ablauf entnehmen sie bitte der Ankündigung auf der Homepage und den Sonderplakaten. Ausstellungsdauer Öffnungszeiten Samstag und Sonntag von 14:00-17:00 Datum Sonntag Öffnungszeiten 13:00-18:00 Ohne Titel, Hannelore Fent 39

21 Showzimmer - Poetry Slam Spezial Ausstellung der Kunst-Werk-Mitglieder Ausstellungen und Veranstaltungen Beim Showzimmer treten junge Künstler aller Sparten und Genres auf - normalerweise. Dieses Mal sind ausschließlich Slam Poeten zu Gast bei Pascal Simon auf der Couch und zeigen, was sie können. Der klassiche Dichterwettbewerb wird kombiniert mit der entspannten Showzimmeratmosphäre und aufgrund des sommerlichen Termins findet die Veranstaltung unter freiem Himmel statt. Hierfür wird eine Bühne auf der Wiese vor den Räumen des Kunst-Werks aufgebaut und für Sitzmöglichkeiten gesorgt. Bei schlechtem Wetter muss die Veranstaltung abgesagt werden, was ggf. am Veranstaltungstag hier bekannt gegeben wird: Termin Einlass 19:30, Beginn 20:00 Eintritt frei - Um Spenden wird gebeten Ausstellungseröffnung Samstag um 19:00 Uhr Ausstellungsdauer Öffnungszeiten Samstag und Sonntag von 14:00-17:00 Uhr Ausstellungen und Veranstaltungen Die WG - Lesebühne 40 Es wurden während der letzten Jahrzehnte schon viele Pop- Songs über Montage/Mondays geschrieben. Einige davon sind bis heute Hits geblieben und wir hören sie auch gern im Radio. Aber sind wir doch mal ehrlich: Können diese Lieder wirklich über den bitteren Nebengeschmack eines Montages hinwegtrösten? Wir sagen nein! Und genau deshalb haben wir uns ein Konzept der besonderen Art überlegt: Die WG Lesebühne. Sei unser Gast wenn wir Lyrik, Musik und vor allem Spaß auf der Bühne vereinen Und wir machen Montag zu Deinem Lieblingstag! Leser / Darsteller: Kevin Reichelt, Pascal Simon, Sizley Termine Beginn 19:30, Einlass um 19:00 Eintritt 4,- Euro Nähere Infos unter: Das Steckenpferd,Heidi Kreim Raum für Eure Ideen Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Übungsräume - ihr habt die Ideen, wir den passenden Raum dafür. Eure Band ist gegründet, die ersten Lieder einstudiert und jetzt wollt ihr euch vor Freunden und Bekannten präsentieren? Ihr habt ein paar Texte geschrieben und wollt sie mal vor Publikum vortragen? Euer Nachbar beschwert sich jeden Abend wegen dem Theater das ihr im Wohnzimmer macht? Kein Problem, der Kunst- Werk im Klenzepark e.v. bietet Räume und Hilfe bei der Organisation eurer Veranstaltung aus dem Kunstbereich. Ob Gruppen oder Einzelkünstler, ob jung oder alt - bei uns findet jeder ein Zuhause. 41

22 Ausstellungen und Veranstaltungen Herbstausstellung der Offene Montagsmalertreff Ausstellungseröffnung Samstag um 19:00 Ausstellungsdauer Öffnungszeiten Samstag, Sonntag und Allerheiligen von 14:00-17:00 Bildermarkt Die Kunst-Werk Mitglieder verkaufen ihre Werke. Über 150 Bilder stehen zum Verkauf. Verschiedenste Formate und Motive. Acryl, Aquarelle, Gouche,... Nur Barverkauf, keine Kartenzahlung möglich Datum Sonntag Öffnungszeiten 10:00-17:00 Eindruck = Ausdruck Ausstellung von Ute Grönheim und Katharina Roth-Grigori Ausstellungseröffnung Sonntag um 11:00 (anschliessend geöffnet bis 18:00) Ausstellungen und Veranstaltungen Ausstellungsdauer Öffnungszeiten Samstags von 14:00-17:00 Sonntags von 11:00-16:00 Mohnkapseln, Ilse Klemm Der Schrank Buchpräsentation von Michael von Benkel Sein drittes Buch wird zur Welt gebracht, dem er viel Blut, Schweiß und Tränen gewidmet hat. Zwei Halbwüchsige erleben alle Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens, um dann festzustellen, daß ihre Schicksale auf tragische Art und Weise miteinander verbunden sind. Denn das Unrecht der Nazi-Diktatur dauert an. Datum Samstag um 19:00 42 Eintritt Kostenlos Küss mich, Ute Grönheim 43

23 Angeschlossene Vereine Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt Offenes Forum für Fotografie-Interessierte Die Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt ist eine freie Gruppe von Fotografie-Interessierten, die sich einmal im Monat zwanglos treffen, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Was uns alle verbindet, ist die Begeisterung für das Medium Fotografie in seiner gesamten Bandbreite. Uns gibt es seit Wir erarbeiten gemeinsam die Inhalte der Fotografie. - Wir entwickeln gemeinsam Projekte. - Wir besprechen unsere Bilder und zeigen Reisevorträge und Fotoserien. - Wir lehren Aufnahmetechnik und Bildgestaltung. - Wir präsentieren unsere besten Bilder in der Öffentlichkeit. - Wir unternehmen gemeinsame Exkursionen. Angeschlossene Vereine Programm 2. Halbjahr Jahresausstellung des Schanzer Photoclub Im Rahmen der Jahresausstellung demonstrieren die Fotografen des Schanzer Photoclubs ihre fotografischen Qualitäten und präsentieren dem interessierten Publikum ihre schönsten Bilder aus einer Vielzahl von Themenkategorien. Die Jahresausstellung wird ergänzt durch Beiträge der Fotoarbeitsgemeinschaft Ingolstadt und durch die Fotofreunde-Ingolstadt. Ort: Klenzepark, gleich neben Kunst-Werk Uhrzeit: 10:00 17:00 Uhr Wir treffen uns regelmäßig jeden dritten Donnerstag im Monat in den Räumen Kunst-Werk im Klenzepark e.v., Flankenbatterie 105, (rechter Torbogen), Ingolstadt Internet: Kontakt: Rainer Rickert, Scheinerstr. 9, Ingolstadt, Tel.: 0176 / rainer.rickert@gmail.com Hans Scharpf, Frankenstr. 44, Ingolstadt Tel.: 0172 / h.scharpf@arcor.de Eintritt: Frei : Beamerschau: Namibia u. Seychellen Ort: VHS Ingolstadt : Ausflug nach Garmisch : Workshop Bildbearbeitung : Beamerschau: Alaska Ort:VHS Ingolstadt : Interner Wettbewerb: Sommer : Beamerschau: Marokko Ort: VHS Ingolstadt AUFFAHRT, an der Münchener Straße Aus der Fotoausstellung Licht und Schatten 45

24 Anmeldung Anmeldung Anmeldung Sie können sich bis 8 Tage vor Kursbeginn anmelden: Schriftlich mit Anmeldekarte (bitte schreiben Sie deutlich) oder per . Wir benötigen: Kursnummer, Name, Adresse, Telefonnummer (tagsüber) und / oder , Bankverbindung, Unterschrift. Kursgebühr: Die vereinbarte Kursgebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrags fällig. Die Bezahlung erfolgt durch Erteilung eines einmaligen SEPA - Basislastschrift - Mandats. Zusätzliche Materialkosten zahlen Sie bitte im Kurs, soweit im Programmheft nichts anderes angegeben ist. Rücktritt: Kunst-Werk e.v. kann vom Vertrag zurücktreten, Wenn die Mindestzahl der Teilnehmer/innen nicht erreicht wird, Wenn die/der verpflichtete Kursleiterin/ Kursleiter aus Gründen, die nicht im Risikobereich vom Kunst-Werk e.v. liegen (z.b. Krankheit), ausfällt. Sie können vom Vertrag zurücktreten, Bis zum 8. Tag vor Kursbeginn. (schriftlich oder per ) Danach ist eine Erstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn Sie eine Ersatzperson finden. Weitergehende Ansprüche gegen Kunst-Werk e.v. sind ausgeschlossen. Ihre Daten werden nur zur Abwicklung des Semesterbetriebs gespeichert. Mitglieder von Kunst-Werk e.v. erhalten 20% Ermäßigung auf die Kursgebühren. Anmeldung Bitte heraustrennen und an folgende Anschrift senden: Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Flankenbatterie 105, Ingolstadt info@kunst-werk-ingolstadt.de Tel.: 0841 / Hiermit melde ich mich verbindlich für die nachstehenden Veranstaltungen (VA) an. Name: Anschrift: Tel.: VA-Nr. Preis VA-Nr. Preis Lastschriftmandat SEPA für: Kunst-Werk im Klenzepark e.v., Gläubiger- ID-Nr.:DE72KUW Ich ermächtige einmalig das Kunst-Werk im Klenzepark e.v. von meinem Konto eine Zahlung mittels Lastschrift einzuziehen. Gleichzeitig weise ich mein Kreditinstitut an, die von Kunst-Werk im Klenzepark e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschrift einzulösen. Ich kann innerhalb von 8 Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Bitte vollständig ausfüllen! Kreditinstitut: BIC: I _ IBAN: DE I I I I I Kontoinhaber: 46 Ort und Datum Unterschrift 47

25 Anmeldung

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember.

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember. KUNST-WERK im Klenzepark e.v. September - Dezember 2013 www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail: info@kunst-werk-ingolstadt.de Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Die Einrichtung in der Flankenbatterie im Klenzepark

Mehr

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. Januar - August.

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. Januar - August. KUNST-WERK im Klenzepark e.v. Januar - August 2018 www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail: info@kunst-werk-ingolstadt.de Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Kunst-Werk im Klenzepark e.v. Die Einrichtung in der

Mehr

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember.

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember. KUNST-WERK im Klenzepark e.v. September - Dezember 2017 www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail: info@kunst-werk-ingolstadt.de Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Kunst-Werk im Klenzepark e.v. Die Einrichtung in

Mehr

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember.

KUNST-WERK. im Klenzepark e.v. September - Dezember. KUNST-WERK im Klenzepark e.v. September - Dezember 2015 www.kunst-werk-ingolstadt.de E-mail: info@kunst-werk-ingolstadt.de Kunst-Werk im Klenzepark e. V. Die Einrichtung in der Flankenbatterie im Klenzepark

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld

Kreativ-Kurse. Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 153 Kreativ-Kurse Nähen, Malen, Werken, Töpfern geschenkte Zeit für mich! Foto: von Pölnitz-Eisfeld 154 Nähen Werken Gestalten Nähen Modewünsche selber erfüllen Nach eigenen Wünschen können Sie für sich

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Plastisches Gestalten mit Ton

Plastisches Gestalten mit Ton Kreatives Gestalten mit Ton Formgebung neu gedacht. Ton ist ein Ur-Material, mit dem wir unsere Kreativität entdecken und schulen können. Sind eigene Ideen umsetzbar? Wo sind die Grenzen des Materials

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet

Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen eröffnet Klangfarben und Farbtöne Im Kindermuseum Zinnober wird die neue Mitmach-Ausstellung "Das klingt bunt! - Platz für wilde Ideen" eröffnet Aus Tönen werden Farben, aus Klängen Formen, aus Rhythmen Bewegungen.

Mehr

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR

Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort. Alvaneu Dorf GR. vom 2. bis 7. Juli Das Fürstentum Belfort und die SPIELBAR Die 5. fürstliche Spielewoche im Fürstentum Belfort Das Spielfieber grassiert wieder im Fürstentum! Kommt alle und spielt mit!!! Das Angebot ist, wie immer, bunt und vielfältig: Shuffleboard-Turnier CrossBoule-

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den

Ihr Zeichen Ihr Schreiben Unser Zeichen Unser Schreiben Rehden, den Schule am Geestmoor - Oberschule Rehden - Schulstraße 16 49 453 Rehden 05446 206370 Fax: 05446 206372959 E-Mail: rehden@schulnet.diepholz.de www.geestmoorschule.de An alle Eltern der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken

Spezialkurse Intensiv Grundkurs abstrakte Malerei/Acryl-Mischtechniken Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2017 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein.

Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Prävention Foto: Clipdealer Burn out - sich ausgebrannt zu fühlen scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein. Ausgebrannt sein ist ein Zustand emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Mangelnde Anerkennung,

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

Neue Kurse bis Sommer 2018

Neue Kurse bis Sommer 2018 Neue Kurse bis Sommer 2018 (Details zu allen Kursen auf den folgenden Seiten) After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 12.01.18 jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas

Veranstaltungskalender Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas Veranstaltungskalender 2016 Aura-Soma lebendige Farben Gabriele Glas FEBRUAR 2016 Freitag 05.02.2016 Meditieren und Malen mit Aura-Soma 20,00 sofort ins Hier und Jetzt - und das Beste sind die schönen

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Junge Kunstschule Ansbach

Junge Kunstschule Ansbach Junge Kunstschule Ansbach Die Junge Kunstschule Ansbach ist ein Projekt von Künstlern, Kulturschaffenden und weiteren Institutionen. Getragen wird die JUKS vom Kulturverein Speckdrumm und Kunstverein Brücke

Mehr

Kursprogramm Nadelzeile

Kursprogramm Nadelzeile Stand: 23.11.2017 Kursprogramm Nadelzeile Näh Dich glücklich! Ganz gleich ob Du gerade erst anfangen möchtest zu nähen oder bereits Erfahrung hast in Gesellschaft macht Nähen einfach viel mehr Spaß! In

Mehr

Kurse im Kindergarten 2013/2014

Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kurse im Kindergarten 2013/2014 Kostenlose Kurse: Musikalische Früherziehung (Alma Samimi) Mittwoch 9.30-10.15 Die Musikalische Früherziehung (MFE) und die musikalische Grundausbildung (MGA) sind Kurse,

Mehr

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam

LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER. facebook.com/improtheaterpotsdam LIVE UND UNGEPROBT BRINGEN WIR GESCHICHTEN ZU IHNEN FIRMENEVENTS, SHOWS, WORKSHOPS UND KRIMI-DINNER www.improtheater-potsdam.de facebook.com/improtheaterpotsdam @ info@improtheater-potsdam.de @impropotsdam

Mehr

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017

Kurs 23 Sa.-Di., Feb. 2017 Junge SONNE Kurs 23 Sa.-Di., 25.-28. Feb. 2017 Creative Computing Uhrzeit: 10-14 Uhr Leitung: Simon Oesterling Kursgebühr: 60,- inkl. Pausensnack Veranstaltungsort: Werkstatt SONNE e.v. Sandstraße 86,

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Mal- und Zeichenkurse 2016

Mal- und Zeichenkurse 2016 Mal- und Zeichenkurse 2016 Elisabeth Moers www.elisabethmoers.ch Marlies Gerson www.marlies-gerson.com Inhalt Malkurs Techniken (Elisabeth Moers)... 2 Malkurs Geburtsfarben (Elisabeth Moers)... 3 Makurs

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! STÖBERN SIE IN UNSEREM ANGEBOT UND FINDEN SIE IHREN PASSENDEN KURS! VIEL SPASS DABEI! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina Näh-, Overlock-

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: ---

Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Thema: Steinzeit AG Nr. 1 Veranstalter: Landkreis Emsland Teilnehmer: Schüler der Klassen 6 Kosten: --- Ihr lernt das Alltagsleben in der Steinzeit kennen. Ihr arbeitet wie die Jäger und Sammler, ihr geht

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert:

Bedeutende Bereiche der allgemeinen Entwicklung, nicht nur im Kindesalter, werden entscheidend geprägt und gefördert: Unsere Philosophie Wir alle sind auf Entdeckungsreise! Bereits im frühen Kindesalter beginnt die fieberhafte Suche nach neuen Erfahrungen und Berührungen. Alle Sinne sind dabei, besonders Auge und Ohr

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN

In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN In Kooperation mit BHUPEN KHAKHAR YOU CAN T PLEASE ALL 18. NOVEMBER 5. MÄRZ PROGRAMM FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN Meine Welt in Ton modelliert Familienworkshop (ab 5 Jahre) Teil 1: Sonntag, 20.

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v.

Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Kinder und Jugendausbildung im Spielmanns-und Fanfarenzug Hemmingen e.v. Die Musik aber ist der wichtigste Teil der Erziehung: Rhythmen und Töne dringen am tiefsten in die Seele und erschüttern sie am

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Herbst/Winter Oktober 2016 März 2017 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache Text in einfacher Sprache: Charlotte Hübsch (leicht-schreiben.de) Testlesung: Prüfer der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern!

Mitmachen. lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! Mitmachen lohnt sich! Bildung fördern Vorteile sichern! ! Wenn Kinder heute lernen, die Natur zu lieben, empfinden sie es morgen als wichtige Aufgabe, sich für ihren Schutz einzusetzen. Helfen Sie mit,

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

15:00-16:30 in der Schule

15:00-16:30 in der Schule Eichendorff Grundschule Regina Kämpfer Koordinatorin Im Holze 40 38444 Wolfsburg Telefon: 05361-8918034 Fax: 05361 8918534 E-mail: Eichendoffgrundschulegts@wolfsburg.de Offenes Angebot in der Stammgruppe:

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur

mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur familienkreis pädagogik tanz kultur menschen begeistern und verbinden mit tanz musik kulturaustausch Gruppenprojekt oder Semesterkurs? Erleben wir gemeinsam eine Reise! durch Tanz Musik Kultur Lacht, entspannt,

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge

VHS Kursangebote 2017/ Volkshochschule Friesland- Wittmund. Außenstelle Wangerooge Volkshochschule Friesland- Wittmund Außenstelle Wangerooge Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, wie in den letzten Jahren gewohnt, bieten wir VHS- Kurse auf unserer Insel an. Bewährte Kurse werden

Mehr

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19

Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Angebote der Schule Schuljahr 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wie jedes Jahr erhalten Sie unsere Broschüre mit einem reichhaltigen Wahlfachangebot. Allgemeines Das Angebot steht neu

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017

Programm Atelier Kunst(T)Raum, Boschstraße 4, Karlsbad. Januar 2017 Januar 2017 Wenn Du so weit gekommen bist, wie du es vermagst, vor dem Abgr zum Unbekannten stehst dann halte an dem Glauben fest, dass eine von zwei Sachen passieren wird: Entweder wirst du einen festen

Mehr

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja.

Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. music for wedding Liebe mehr als nur ein Wort mehr als nur ein Gedanke mehr als nur ein Gefühl. Hochzeit mehr als nur ein ja. Ein ganz besonderer Tag Ob in Bali am Strand, in Italien auf einem Schloss

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Südschule Neureut Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum Jahrgangsstufe

Mehr

Der Weg zum besseren Bild

Der Weg zum besseren Bild Der Weg zum besseren Bild Frühling 2017 Mein neues Kursprogramm ist da! Neben den Klassikern neu im Programm: Tropfenfotografie. Meine Fotografieleidenschaft begann vor über 30 Jahren. Inzwischen habe

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 1. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Spanisch-AG -Wir wollen einfache Redemittel kennenlernen zu den Themen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM MÄRZ 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, MINISCHIRN, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SONNTAG, 1. MÄRZ 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt

Märkte 5. und 6. April Ostermarkt Greifensee 10. Mai, 5. Juli, 2. August,6. September Handwerksmarkt Luzern, Weinmarkt Ist in meinem Kursprogramm kein passender Termin für Sie dabei, können Sie einen individuellen Tag mit mir vereinbaren Einmal anders Geburtstag feiern - für das Filzen an Geburtstagen können Sie mit den

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst.

Tauchen Sie ein, in die Welt von Design und Kunst. Handgemachtes liegt voll im Trend. Im Keramik Atelier Ruth Hartung findet man so vielseitige Dinge, die kaum ein anderes Geschäft bieten kann. Das Spektrum der handgefertigten Objekte und Arbeiten ist

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2017 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

o B F o F X ANGEBOTE 2017

o B F o F X ANGEBOTE 2017 B o o F X F ANGEBOTE 2017 OFF BOX die mobile Siebdruckwerkstatt bietet Einblicke in das Siebdruckhandwerk für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und stellt verschiedene Module zur Verfügung, die ein kratives

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr