Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht"

Transkript

1 Integration der BSC in den Planungs- und Reportingprozess bei Coop Ein Erfahrungsbericht 3. Balanced Scorecard-Forum 5. Februar 2004 Beat Ammann, Coop

2 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 2

3 3

4 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 4

5 Einführung BSC bei Coop: Die Funktionen der BSC Führungsfunktion Kommunikationsfunktion Integrationsfunktion Lernfunktion Die strategischen Ziele werden auf die operative Ebene heruntergebrochen und konkretisiert. Die Kommunikation und Koordination der Strategie wird über alle Hierarchiestufen unterstützt. Die BSC verbindet das Tagesgeschäft mit der Strategie und integriert das operative und das strategische Controlling. Die Kombination der verschiedenen Perspektiven fördert das gemeinsame Lernen der Funktionsträger. 5

6 Das Unternehmensmodell Coop Vision Mission Leitbild Strategien Organisation Ziele / Budget Gesamtausrichtung Werte und Verhaltensgrundsätze Neue Strategien und Konzepte Detailorganisation und Prozesse Gesamtplan 03-05, Ziele und Budget

7 Integration Konzept BSC in das Unternehmensmodells Coop Vision Mission Vision Leitbild Mission Leitbild Strategien Organisation Ziele / Budget Mitarbeitende/ Potenziale Prozesse Kunden Finanzen Strategische Ziele Ursache- Wirkungskette Messgrössen Ziele / Budget 7

8 Die BSC Stammhaus Coop 8

9 Einführung BSC bei Coop: Übersicht Organisation / Erstellte Karten BSC Stammhaus Coop Direktion 1 Direktion 2 Direktion 3 Direktion 4 Direktion 5 Direktion 6 Direktion 7 CCM B+H LRE Informatik IRE/IP VRE WH Bäckereien 9

10 Einführung BSC bei Coop: Meilensteine (1/2) Grobübersicht über Entstehungsprozess Strategische Ziele: Mai Juni 2001 Ursache-Wirkungskette: Juni Oktober 2001 Messgrössen: August Dezember 2001 Zielwerte und Aktionen: Festlegung und vollständige Integration in den Zielsetzungsprozess 2003: Juni August 2002 Konzept, Aufbau und Umsetzung BSC Coop, BSC Logistik (Jahr 2001) BSC Retail, BSC Bau+Hobby, BSC Warenhaus, BSC Informatik, BSC Finanzen&Services, BSC Immobilien (Jahr 2002) BSC Bäckereien (Jahr 2003) 10

11 Einführung BSC bei Coop: Meilensteine (2/2) Start Reporting-Prozess Ab März 2002 Berichterstattung an Geschäftsleitung Coop (Start mit Karte Coop) Reporting systematisiert: 3 mal pro Jahr (März, August, November) Integration in den Planungs- und Zielsetzungsprozess Coop Vollständige Integration: März August 2002 BSC-Tool ( Arbeitsinstrument ) Start mit Excel-Modell (März 2002) Einführung BSC-Tool Strat&Go (März 2003) 11

12 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 12

13 Integration BSC in Planungs- und Reportingprozess Die BSC ist im Planungs- und Reportingprozess Coop verankert Innerhalb des BSC-Reporting-Prozesses werden die Vorgaben für die unterschiedlichen Planungsprozesse top down definiert, gesteuert und via Rückkoppelung überwacht BSC Mehrjahresplanung Zielsetzungsprozess Budget 13

14 34 Ablauf der Zielsetzung für Ziele aus der BSC Coop-Karte Finanzen Kunden Prozesse Strat. Ziel XY Potenziale Strategisches Ziel Messgrösse Zielwert Programme Ziele Massnahmen Persönliche Zielsetzungen der Mitarbeitenden evtl. Zielvorgaben für nächste Stufe 14

15 Zusätzliche Verankerung der BSC im Unternehmen Coop mit Hilfe von Kommunikationsmassnahmen 1. Stufengerechte Workshops und kontinuierliche Präsenz im Zielsetzungsprozess (ab 2002) 2. Film (2002) 3. Verteilung von Jonglierbällen (4 Perspektiven) an das Kader (2002) 4. Info- Road-Show in den Verkaufsregionen (2002) 5. BSC-Tool Strat&Go auf Basis Intranet (ab 2003) 6. Intranet / Mitarbeitermagazin Coop (2003) 15

16 Zielsetzung der BSC-Kommunikation war aufzuzeigen, dass jeder einen Strategiebeitrag leisten kann (und muss) und welche Auswirkungen dies auf Coop hat... Transparenz zu schaffen, wie die persönlichen Ziele mit den strategischen Zielen verbunden sind und wie der Erfolg gemessen werden kann (Messgrössen)... die Strategie zu verankern 16

17 Reporting Prozess: Vorbesprechung/Koordination Erhebungsverantwortliche 1. Datenerhebung Diverse Eingabe aktuelle Werte und Kurzkommentar Direktions- Controller Mr. BSC tw. direkt 2. Vorbesprechung Controlling Zentraler Direktions-Controller / Mr. BSC Eingabe zusätzliche Kommentare Mr. BSC Direktions- Controller Verantwortl. Inhaber BSC 3. Besprechung mit GL-Mitglied Zentraler Direktions-Controller / Verantw. Karten- Inhaber / Mr. BSC 4. Freigabe def. Version durch GL-Mitglied GL-Mitglied / Mitglieder der Direktionen / Weitere Berechtigte Behandlung/Massnahmenplan an GL-Klausur sowie an den eigenen Direktionssitzungen 17

18 Programme, Ziele und Massnahmen unterstützen die Strategieumsetzung wirkungsvoll Umsatz Kompetenzmarken (VIVA) Zielwert Ziele, Aktionen Programme

19 Wichtigste Erkenntnisse / Erfahrungen Das Konzept BSC erhielt bei Coop die Chance, weil die Zeit reif war Das strategische Controlling hatte zum Zeitpunkt der Einführung BSC bereits einen hohen Entwicklungsstand Damit sich die BSC bewegt, muss ein Prozessverantwortlicher BSC definiert werden. Er / Sie... legt die Termine fest treibt den Prozess vorwärts kommuniziert ist Vertrauensperson für die GL beobachtet und beurteilt aktuelle Trends und Erfahrungen betreibt Qualitäts-Management, verbessert kontinuierlich (Messgrössen, Kommentare, mögliche Massnahmen,...) 19

20 Treibstoff / Grenzen für den Motor BSC Regelmässige Reports mit den verantwortlichen Karteninhabern Geplante Präsenz in den GL-Sitzungen Vorbereitete und besprochene Abweichungsanalysen, Kommentare sowie aktive Planung und Einleitung von Massnahmen Die BSC ist für die Verantwortlichen jederzeit verfügbar Geschäftsleitung sowie das Top-Kader bleibt weiterhin hoch interessiert Auseinandersetzung mit der BSC im Zielsetzungsprozess über alle Kaderstufen Gezielte Präsenz in den Informationsmedien von der Unternehmung (Intranet, Mitarbeiter Magazin, Schwarzes Brett ) 20

21 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 21

22 BSC Reporting / Berichterstattung Seit Februar 2003 setzt Coop für den Betrieb der BSC das webbasierte Tool Strat&Go der Firma Procos ein. 22

23 Anwendung BSC-Tool Ein BSC-Tool vereinigt die strategischen Themen in ein zentrales Cockpit Konzept- Dokument Strategien Risk- Management Strategische Programme / Zielsetzung Kommentar Massnahmen Strat. Begleit- Papiere Gesamtplan BSC- Messgrössen Ursache- Wirkungskette Input GL Intranet Aktiv betreiben und aktiv kommunizieren Kommunikation MS 0-2+ Output 23

24 Grobüberblick / Systemwelt Eigenständiges BSC-Tool mit optionaler Anbindung an SAP Strat &Go BSC manuell Messgrössen: (Stand heute) (1/3) im SAP R/3 vorhanden (2/3) aus Fremdsystemen (manuelle Eingabe) SAP BW FI-CO HR WaWi... SAP Basis-Anwedungen 24

25 Einblicke in das BSC Tool Strat&Go Bild von als Musterbeispiel siehe nächste 3 Seiten 25

26 26

27 27

28 28

29 Vorteile beim Einsatz eines BSC-Tools Bessere Unterstützung einer erfolgreichen Strategieumsetzung Bessere Strategie-Kommunikation mit Mitarbeitern Übersetzung der Sprache des Top-Managements in die operative, prozessorientierte Ebene Projekte werden in Abstimmung mit der Strategie priorisiert Erkennen von Ursache-Wirkungs-Beziehungen Qualitätsverbesserung und bessere Systematisierung des bestehenden Kennzahlensystems Verbindlichkeit von Zielen wird erhöht Einsatz webbasierte BSC: Zeit- und Qualitätsgewinn (Datenaktualität, einheitliche Datenbank, schneller Zugriff) 29

30 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 30

31 Ausblick / Weiterentwicklung BSC bei Coop Die Jahre 2002 und 2003 waren die Phase der Nullmessung / Erfahrungssammlung Gesetzte Zielwerte BSC für das Jahr 2003 (festgelegt Anfang 2002) greifen nun erstmals und werden mit Sicherheit zu intensiven Diskussionen führen Wir stehen erst am Anfang unserer BSC-Erfahrungen: Der volle Nutzen und die Möglichkeiten der eingeführten BSC Coop werden sich erst noch zeigen Die BSC Coop wird leben und sich verändern; so wie Coop mit dem Markt lebt und sich verändert, werden Strategien gelebt, hinterfragt und falls nötig - mit entsprechenden Konsequenzen auf die BSC überarbeitet und angepasst Die BSC Coop hat sich zu einem unverzichtbaren Fiebermesser im strategischen Controlling entwickelt und ist zu einem nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil im Führungsprozess Coop geworden Die BSC Coop wird auch in Zukunft auf der Flughöhe der Direktionen fokussiert bleiben; es sind keine weiteren Drilldown s geplant 31

32 Thementafel Profil Coop Einführung BSC bei Coop Ausgangslage Meilensteine Verankerung der BSC im Managementsystem Coop Software-unterstützes BSC-Reporting Ausblick / Weiterentwicklung der BSC bei Coop Fazit und Empfehlungen 32

33 Gestalten Sie Ihre BSC... auf der Basis einer kommunizierten Strategie gemeinsam mit allen tragenden Kräften des Unternehmens aus Ihren eigenen Ideen und jenen Ihrer Kollegen entsprechend den Gegebenheiten Ihres Unternehmens in durchschaubaren Strukturen bezüglich der Ziele, der Auswahl geeigneter Aktionen, der Organisation der praktischen Arbeit und der Berichte mit Mut zur Konsequenz so, dass sie sich möglichst nahtlos einfügt in Ihr Management- und Controlling-System mit nachhaltiger Geduld mit ausreichend Zeit für Kommunikation und vor allem: fangen Sie an! 33

34 Die Balance der Perspektiven Kunden Finanzen Mitarbeitende/ Potenziale Prozesse 34

Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella. BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann

Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella. BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann Strategisches Controlling mit der Balanced Scorecard bei Rivella BSC-Forum der FHBB 10. März 2005 Sonja Grossmann Inhalt Rivella für eine farbige Schweiz Ausgangslage Der BSC-Einführungspfad Konzeptionsphase

Mehr

3. Basler Balanced Scorecard-Forum

3. Basler Balanced Scorecard-Forum 3. Basler Balanced Scorecard-Forum Martin Bachmann Business Consulting Partner AG Gartenstrasse 95 CH - 4052 Basel Telefon +41 61 205 92 92 E-Mail martin.bachmann@bcp.ch claudia.eichenberger@bcp.ch Web

Mehr

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann

BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen. Praxisbeispiel Rivella. 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann BSC-Reporting in einem mittelständischen Unternehmen Praxisbeispiel Rivella 5. Basler Balanced Scorecard Forum 22. März 2006 Sonja Grossmann Agenda Farbe bekennen... Software-unterstütztes BSC-Reporting

Mehr

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Michael Egger Referent Prof., lic. oec. HSG Hans

Mehr

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1

Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil SS 05 1 Erfolgreich Führen mit der Balanced Scorecard 7. Teil 1 Gliederung Evolutionsgeschichte der BSC Einführung in das Konzept der BSC Entwicklung und Implementierung der BSC in der Praxis Fragen, Diskussion

Mehr

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen - 2 - Berichte aus der Betriebswirtschaft Wolf-Dieter Gess Methodik und Implementierung der Balanced

Mehr

Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard

Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard Strategisches Spitalmanagement mit der Balanced Scorecard Beat Straubhaar 3. Basler BSC-Forum an der FHBB Donnerstag, 5. Februar 2004 Agenda Die SpitalThun-Simmental AG Die Ausgangslage für die Einführung

Mehr

Balanced Scorecard als Führungsinstrument

Balanced Scorecard als Führungsinstrument Balanced Scorecard als Führungsinstrument SAQ - Sektion Bern, 5. Juni 2007 Beat Häfliger, SAQ-QUALICON AG Ziel der Präsentation Die Teilnehmenden kennen die Phasen der Strategischen Planung und die Stellung

Mehr

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard

Diplomarbeit BESTSELLER. Eva-Maria Matzker. Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern. Anwendung der Balanced Scorecard Diplomarbeit BESTSELLER Eva-Maria Matzker Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern Anwendung der Balanced Scorecard Matzker, Eva-Maria: Einrichtungen des Gesundheitswesens strategisch steuern

Mehr

Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis

Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis 03. April 2009; Rico Domenig Integration von strategischem und operativem Management in der Praxis 6. Basler Balanced Scorecard Forum Profil Rico Domenig Seit 2001 bei Johnson Controls AG in Basel in führender

Mehr

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess

Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess Berichte aus der Betriebswirtschaft Luis Sanchez Weickgenannt Balanced Scorecard und strategischer Planungsprozess Kompatibilität, Schnittstellen und Abhängigkeiten Shaker Verlag Aachen 2003 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC)

Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) Führungsinformationen in Echtzeit: Erfolgsfaktoren bei der Einführung einer Balanced Scorecard (BSC) M. Kalinowski Michael.Kalinowski@ebcot.de www.ebcot.de Hannover, 15. März 2005 1 Die Strategieumsetzung

Mehr

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter

MODUL WIW683 Teil Logistikmanagement. Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen. Prof. Dr. Klaus Wich-Heiter Vorlesung 1 Planung von Logistikprozessen 1 Einführung in das Logistik-Management 1.1 Planung von Logistikprozessen 1.1.1 Strategische Planung 1.1.2 Operative Planung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Vorlesung

Mehr

strategische steuerung in der gemeinde erfahrungen der gemeinde bassersdorf

strategische steuerung in der gemeinde erfahrungen der gemeinde bassersdorf strategische steuerung in der gemeinde erfahrungen der gemeinde bassersdorf 1 präsentation ziele 1. Einbindung von Behörden mit selbstständiger Verwaltungsbefugnis in das strategische Steuerungssystem

Mehr

Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn:

Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn: Erfahrungsbericht Schloß Schönbrunn: Balanced Scorecard und Management-Informationssystem Dr. Alexander Keil Besucher 2017 (Erwartung in tsd.) Schönbrunn 3.720 Hofburg 755 Hofmobiliendepot 62 Schloss Hof/Niederweiden

Mehr

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com

Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt. Controlling in der GV. Bild: mordeccy - fotolia.com Bild: mordeccy - fotolia.com Studienbrief (Auszug) Verpflegungsbetriebswirt Die Balanced Scorecard 4 P raxisfall > Teil 3 16. Abbildung: BSP Perspektive Lernen und Entwicklung Prüfen Sie sich selbst 4.1.

Mehr

Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz

Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz 15. Mölnlycke Health Care Surgical Forum Theorie der Balanced Scorecard 1 als Kennzahlensystem zur Steuerung der OP-Effizienz Prof. Dr. rer. oec. Dipl.-Soz.-Päd. Michael Greiling FH-Gelsenkirchen Institut

Mehr

Die Balanced Scorecard als Managementsystem für Banken

Die Balanced Scorecard als Managementsystem für Banken 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Münstersche Schriften zur Kooperation Band 62 Thorn Ingo Kring Die

Mehr

BI-Navigator. Business Intelligence

BI-Navigator. Business Intelligence BI-Navigator Business Intelligence BI-Navigator BI-Navigator Corporate Performance Management Der BI-Navigator ist die Lösung von Innovabee für Corporate Performance Management. Mit diesem empfängerorientiertem

Mehr

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage

Balanced Scorecard. Auf dem Weg zum Klassiker. Dipl.-Kfm. Bernd Morganski. Verlag Franz Vahlen München. 2., überarbeitete Auflage Balanced Scorecard Auf dem Weg zum Klassiker Dipl.-Kfm. Bernd Morganski 2., überarbeitete Auflage Verlag Franz Vahlen München Inhaltsverzeichnis Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII

Mehr

Gemeindecockpit. Zürich-Oerlikon, 23. Mai 2016

Gemeindecockpit. Zürich-Oerlikon, 23. Mai 2016 Gemeindecockpit Zürich-Oerlikon, 23. Mai 2016 urs.sauter@bfh.ch www.gemeindecockpit.ch Berner Institute Fachhochschule for ICT-Based Haute Management école spécialisée ICTM bernoise Bern University of

Mehr

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert.

Balanced Scorecard. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Balanced Scorecard von Prof. Dr. Harald Ehrmann 4., durchgesehene Auflage Inhaltsverzeichnis Zur

Mehr

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie

«Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie «Strategie als Treiber der Unternehmensentwicklung» Excellence in der Industrie Version: 23.05.2014 AFC Was wir machen Geschäftsbereiche Kompetenzen Konzepte für SMARTE Lösungen in Energie, Sicherheit

Mehr

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein.

Systemen. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen. 3/4 der Unternehmen setzen Balanced Scorecard als neues Instrument der Unternehmensführung ein. Stand der Umsetzung von BSC-Systemen Systemen BSC eingeführt keine Überarbeitung 11% kein Interesse 26% BSC eingeführt Überarbeitung geplant 5% BSC geplant 58% n = 141 3/4 der Unternehmen setzen Balanced

Mehr

Unternehmenssicherung und -optimierung

Unternehmenssicherung und -optimierung Unternehmenssicherung und -optimierung Balanced Scorecard ein Managementsystem zur strategischen Führung Erfolge können nur die haben, die wissen, was sie wollen. 2 Übersicht Warum BSC im Krankenhaus wichtig

Mehr

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann. Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart Daniela Kudernatsch (Hrsg.) Hoshin Kann Unternehmensweite Strategieumsetzung mit Lean-Management-Tools 2013 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart XIII Geleitwort Vorwort V IX Teil I: Einführung und Umsetzung

Mehr

Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen

Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen Entwicklung des Spitalreportings Gestern Heute Morgen Ein Erfahrungsbericht Christine Büchi Stab Finanzen, Personal Luzerner Kantonsspital Luzerner Kantonsspital Departement Finanzen, Personal Gestern

Mehr

Agenda. Führungscockpit : Das strategische. Herausforderung Nr. 2: die Zukunft «kommunizierbar» machen

Agenda. Führungscockpit : Das strategische. Herausforderung Nr. 2: die Zukunft «kommunizierbar» machen Das strategische : eine excellente Möglichkeit die nachhaltige Entwicklung des Unternehmens sicherzustellen 3. Konferenz: Arbeit und Gesundheit Wissen im Unternehmen weitergeben 1. Herausforderungen für

Mehr

Balanced Scorecard. Die Unternehmung in ihrer Umwelt. Strategie Technologien. Management. Soll-Wert. Ist-Wert. Markt/ Wettbwerb.

Balanced Scorecard. Die Unternehmung in ihrer Umwelt. Strategie Technologien. Management. Soll-Wert. Ist-Wert. Markt/ Wettbwerb. Balanced Scorecard Knut Hinkelmann Fachhochschule Nordwestschweiz 4600 Olten knut.hinkelmann@fhnw.ch Die Unternehmung in ihrer Umwelt Markt/ Wettbwerb Strategie Technologien Soll-Wert Management Ist-Wert

Mehr

Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals

Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals the Business to Enterprise Portal Knowledge City Einsatz eines Enterprise Portals World Trade Center - Zürich, 12. April 2002 Seite 1 These Eine integrierte Immobiliengesellschaft kann nur mittels einer

Mehr

Performance Measurement

Performance Measurement Werner Gladen Performance Measurement Controlling mit Kennzahlen 4., überarbeitete Auflage GABLER I Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Einführung 1 1.1 Gestaltung von Informationssystemen 1 1.1.1 Beschreibung

Mehr

Pflegeheime auf Grundlage der Balanced Scorecard strukturiert und erfolgreich steuern

Pflegeheime auf Grundlage der Balanced Scorecard strukturiert und erfolgreich steuern Herzlich willkommen zu Ihrem Vortrag zu dem Thema: Pflegeheime auf Grundlage der Balanced Scorecard strukturiert und erfolgreich steuern Dr. Mercedes Stiller 1 1. Die Balanced Scorecard und ihr Nutzen

Mehr

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand

Strategieentwicklung. auch mit wenig Aufwand Strategieentwicklung auch mit wenig Aufwand Academy-Anlass socialdesign ag Dr. Regula Ruflin, CEO, und Katja Schnyder-Walser, lic. phil. I, Senior Projektleiterin 25. August 2017 «Wer das Ziel nicht kennt,

Mehr

Balanced Scorecard at work

Balanced Scorecard at work Balanced Scorecard at work strategisch - taktisch - operativ von Herwig R. Friedag Dr. Walter Schmidt unter Mitautorenschaft von Dirk Hertel Thomas Zeier Haufe Mediengruppe Freiburg Berlin München Zürich

Mehr

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch

Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus. von Angelika Wilsch Die Balanced Scorecard vor dem Hintergrund des soziologischen Neo-Institutionalismus von Angelika Wilsch Überblick Teil I Die Balanced Scorecard ein Performance- Measurement-System Grundzüge des Performance

Mehr

Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben. Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH

Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben. Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH Die Einführung von Kennzahlensystemen in Industrieunternehmen: Praxisbeispiele und Fallgruben Bradley P. Gould Geschäftsführer Prospitalia GmbH Warum Kennzahlensysteme? Was du nicht messen kannst, kannst

Mehr

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen

Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Technik Technik und und Informatik Informatik Das Führungscockpit für Gemeinden und Agglomerationen Visp, 3. September 2009 Daniel Zurwerra, Teilprojektleiter HES-SO Wallis Daniel Mares, Teilprojektleiter

Mehr

Performance Management in Schweizer Spitälern. Swiss ehealth Summit 2014, Bern

Performance Management in Schweizer Spitälern. Swiss ehealth Summit 2014, Bern Performance Management in Schweizer Spitälern Swiss ehealth Summit 2014, Bern 09.09.2014 1 Agenda 1 2 3 4 Studiendesign Hauptergebnisse Zusammenfassung und Fazit Fragen und Antworten 2 Motivation der Studie

Mehr

Serge Imboden, HES-SO

Serge Imboden, HES-SO Führen mit einem Cockpit August 2015 Serge Imboden, HES-SO Ein Führungscockpit ist ein Informationszentrum für Führungskräfte zur Unterstützung des gesamten Managementprozesses in den Phasen der Informationsbeschaffung,

Mehr

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz

Touristischer Masterplan Kanton Schwyz Touristischer Masterplan Kanton Schwyz 2016-2019 Ziele Handlungsfelder Umsetzungsprojekte Finanzierung Controlling Definitive Version Daniel Fischer, Dr. oec. HSG Strategieberater & Management Coach Bern/Schwyz/Brunnen,

Mehr

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung

Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung. Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Die Balanced Scorecard als Instrument moderner Unternehmensführung Zu den Möglichkeiten und Grenzen eines neuen Werkzeugs zur Unternehmenssteuerung Präsentation zu den Ergebnissen der Diplomarbeit Aufbau

Mehr

Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen

Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen Ein Managementtool, welches durch Kombination der monetären und nicht monetären Faktoren hilft, die Strategie umzusetzen Die Idee Vorgehensweise & Implementierung Ziele definieren Ursache Wirkungskette

Mehr

SAQ-Veranstaltung: Management Review. Elvira Bieri 25. September 2008, Uhr In Zofingen

SAQ-Veranstaltung: Management Review. Elvira Bieri 25. September 2008, Uhr In Zofingen SAQ-Veranstaltung: Management Review Elvira Bieri 25. September 2008, 17.00 Uhr In Zofingen SGS Weltweit grösste Inspektions- und Zertifizierungsgesellschaft Gegründet 1878 in Rouen Hauptsitz in Genf 53

Mehr

Die Erfolgsfaktoren ganzheitlicher Unternehmensführung

Die Erfolgsfaktoren ganzheitlicher Unternehmensführung Excellence, Teil 8/8: Dauerhaft herausragende erzielen Die Erfolgsfaktoren ganzheitlicher Unternehmensführung Unternehmensentwicklung nach dem EFQM Excellence Modell ist keine Garantie für Erfolg, aber

Mehr

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von

Strategische Managementpraxis in Fallstudien. Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten. von Strategische Managementpraxis in Fallstudien Umsetzung einer erfolgreichen Strategie in vier Schritten von Michael P. Schermann Helmut Silier Klaus Volcic LTnde international Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr.

Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen. Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr. Integriertes Managementsystem bei einem großen Wasserwirtschaftsunternehmen Emschergenossenschaft / Lippeverband RA Thomas Fock Dr. Heike Goebel 9. IFWW-Fachkolloquium 1 05. Mai 2009 Herausforderungen

Mehr

Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode

Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode Praxisbeispiel CSS Versicherung Balanced Scorecard: Erfahrungen aus einer Strategieperiode. Basler Balanced Scorecard-Forum, Freitag,. April 009 Daniel Schroer, Leiter Unternehmensentwicklung, CSS Unternehmen

Mehr

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege

Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege Medizin Stefan Kundelov Balanced Scorecard:Anwendung in der stationären Altenpflege Masterarbeit Masterarbeit im Rahmen des Masterfernstudiengangs Management von Gesundheits und Sozialeinrichtungen der

Mehr

Personalcontrolling eine Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Personalcontrolling eine Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Personalcontrolling eine Studie in Deutschland, Österreich und der Schweiz Datum: Präsentation: 14.-15.11. 2016 Prof. Dr. Silke Wickel Kirsch Hochschule RheinMain silke.wickel-kirsch@hs-rm.de Personalcontrolling

Mehr

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin

Risikomanagement und IKS für Gemeinden. Pascal Oechslin Risikomanagement und IKS für Gemeinden Pascal Oechslin pascal.oechslin@mattig.ch 041 819 54 00 www.mattig.ch Präsentation vom 1. Dezember 2016 Gründung 1. Mai 1960 in Schwyz Rechtsform Inhabergeführte

Mehr

Dankeswort Management Summary

Dankeswort Management Summary Management Summary Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen

Mehr

Service Scorecard bei der BLKB

Service Scorecard bei der BLKB Basler BSC Forum Service Scorecard bei der BLKB Donnerstag, 5. Februar 2004 Agenda Die Basellandschaftliche Kantonalbank Ausgangslage für die Einführung der Service Scorecard Die Service Scorecard Umsetzung

Mehr

MIS VBS Mobile Managementsicht

MIS VBS Mobile Managementsicht MIS VBS Mobile Managementsicht Jean Hutmacher, Chef Planung und Controlling VBS André Meister, NOVO SAP Forum Baden, 12. Juni 2013 Agenda Kurzvorstellung des Eidg. Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz

Mehr

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management

Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Schweizer BIM Camp 2016 Change Management Erfahrungen aus dem Change Prozess im Architekturbüro Daniel Zuppiger Immer mehr Effizienz und gleichzeitige Gewährleistung der Qualität fordern neue Methoden

Mehr

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web

Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web Planung, Analyse und Reporting dezentral im Web CP-Web ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Informationen - jederzeit an jedem Ort. Um zielgerichtet den Unternehmenskurs bestimmen zu können, werden

Mehr

Management-System im Intranet

Management-System im Intranet SAQ Sektion Aargau / Solothurn 07.12.06 Herzlich Willkommen Management-System im Intranet Papierloses / elektronisches Management-Handbuch im Firmen-Netzwerk Referent: Ariano Nijsen Firma: TEE Management

Mehr

Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagementpolicy

Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagementpolicy Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Ressourcen und Internationales Qualitäts-, Prozess- und Risikomanagementpolicy des BFS März 2017 1 Einleitung Der Begriff

Mehr

Interne Unternehmens kommunikation

Interne Unternehmens kommunikation Siegfried Schick Interne Unternehmens kommunikation Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern 4., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2010 Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

ZbW-Lehrgang Qualitätsfachmann/fachfrau AO - Advance Organizer (Wissenskarte)

ZbW-Lehrgang Qualitätsfachmann/fachfrau AO - Advance Organizer (Wissenskarte) Kundenwunsch (Forderung) Management Bericht Zielvorgabe Budget Vision, Strategie, Zielsetzung, Organisation, Gesetzliche Forderungen, Kommunikation / Berichtswesen (Controlling), Weiterentwicklung des

Mehr

Das Interne Audit Teil III

Das Interne Audit Teil III Das Interne Audit Teil III 1 SQS Phasen eines Audits Planung Vorbereitung Durchführung Auswertung Berichterstattung Überwachung 2 SQS Auswertung in Matrix Auditart: Internes Prozessaudit Abteilung: Administration

Mehr

EINFACH FÜHREN. mit Vision.iC. VISION.iC

EINFACH FÜHREN. mit Vision.iC. VISION.iC EINFACH FÜHREN mit Vision.iC VISION.iC FÜHRUNG FÜR ALLE Jeder Beitrag ist wichtig. Herzlich willkommen in der Welt von Vision.iC! Das Wichtigste in jeder Organisation sind die Menschen. Deshalb steht von

Mehr

Balanced Scorecard umsetzen

Balanced Scorecard umsetzen Horvath & Partners (Hrsg.) Balanced Scorecard umsetzen 4., iiberarbeitete Auflage 2007 Schaffer-Poeschel Verlag Stuttgart XVII Vorworte zur 4.-1. Auflage Geleitwort zur 1. Auflage Inhaltsiibersicht V XII

Mehr

MESSUNG DER PERFORMANCE IM BUSINESS TRAVEL MANAGEMENT: unverzichtbar!

MESSUNG DER PERFORMANCE IM BUSINESS TRAVEL MANAGEMENT: unverzichtbar! MESSUNG DER PERFORMANCE IM BUSINESS TRAVEL MANAGEMENT: unverzichtbar! Fachausschuss Kennzahlen, Klaudia Komisaruk Forum 3, Herbsttagung 2012 Herzlich Willkommen! Steffen Donner, Mitglied im VDR-Fachausschuss

Mehr

5. Basler Balanced Scorecard Forum

5. Basler Balanced Scorecard Forum 5. Basler Balanced Scorecard Forum Mittwoch, 22. März 2006 Mit Praxisbeispielen von: CSS Versicherungen, IHA-GfK, Rivella, Fachstelle für Gleichstellung Zürich EXKLUSIV: Keynote-Speaker: Robert S. Kaplan,

Mehr

JAK-Unternehmensberatung. Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen

JAK-Unternehmensberatung. Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen Logistikcontrolling Firma Karl Achenbach GmbH & Co. KG 18.04.2007 Dipl.-Kfm. Stefan Austgen Agenda Logistik-Begriff Controlling-Begriff Logistikcontrolling Instrumente des LC Strategisch Operativ Praxisbeispiel

Mehr

Balanced Scorecard Strategien umsetzen. CP-BSC ist ein Modul der Corporate Planning Suite.

Balanced Scorecard Strategien umsetzen. CP-BSC ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Balanced Scorecard Strategien umsetzen CP-BSC ist ein Modul der Corporate Planning Suite. UNTERNEHMENSSTEUERUNG MIT VISION UND STRATEGIE Strategien umsetzen. Jedes Unternehmen hat strategische Ziele und

Mehr

Immobilien- Benchmarking

Immobilien- Benchmarking Tilman Reisbeck Lars Bernhard Schöne Immobilien- Benchmarking Ziele, Nutzen, Methoden und Praxis Mit 260 Abbildungen ö Springer Autorenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI XV 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am Seite 1 Tagesordnung TOP 1 - Bedarfsanerkennung Gisselberger Straße 35/35a Magistratsvorlage zur baulichen Umsetzung TOP 2 - Einführung

Mehr

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis

Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis systems Informationsveranstaltung Office 365 Chancen & Risiken Projektmanagement auf SharePoint Online Praxis für die Praxis Katharina Gogl Terra Institute GmbH 04.07.2017 Das Terra Institute ist ein Kompetenzzentrum

Mehr

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT

PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT PROCOS AG, Vaduz RISIKO MANAGEMENT Ziel STRATandGO Management Gemeinsame Entwicklung mit PricewaterhouseCoopers Zürich Abdeckung der umfassenden Firmenbedürfnisse (überwachung, reporting, Revision etc.)

Mehr

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018

Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission. Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018 Direktion für Bildung und Kultur Schulkommission Strategie der Schulkommission für die Zuger Mittelschulen 2015 bis 2018 Dezember 2014 Seite 2 Inhalt 1. Einleitung 5 2. Vision der Schulkommission für die

Mehr

Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis

Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis Dr. Jürg Honegger Vernetztes Denken und Handeln in der Praxis Mit Netmapping und Erfolgslogik schrittweise von der Vision zur Aktion Komplexität verstehen - Ziele erreichen - Hebel wirksam nutzen Versus

Mehr

Beteiligungscontrolling und

Beteiligungscontrolling und Joachim Paul Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling *0 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 1.1 Beteiligungen, Beteiligungscontrolling, Konzerncontrolling - ein Überblick über die

Mehr

«Softwareunterstützung zum internen Kontrollsystem (IKS)»

«Softwareunterstützung zum internen Kontrollsystem (IKS)» «Softwareunterstützung zum internen Kontrollsystem (IKS)» Erfahrung mit der GRC Toolbox Pro Heinrich Furrer Security Management Roadshow, Radisson BLU Hotel, Zürich Flughafen Zur meiner Person Einleitung

Mehr

Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget

Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget Vom klassischen Voranschlag zum Leistungsauftrag mit Globalbudget Ursula Berset I Leiterin Abteilung Projekte I Finanzdirektion Kt. Zug Markus Estermann I Solution Architect I Leuchter IT Solutions Ausgangslage:

Mehr

MANAGEMENTSYSTEME KLEIN UND FEIN NUR DAS NÖTIGSTE!

MANAGEMENTSYSTEME KLEIN UND FEIN NUR DAS NÖTIGSTE! MANAGEMENTSYSTEME KLEIN UND FEIN NUR DAS NÖTIGSTE! Branche Tourismus, Hotellerie, Lebensmittelindustrie Kernkompetenzen - Aufbau & Weiterentwicklung QMS - Audit / Assessment -Coaching -Firmenspezifische

Mehr

Fitnessradar für soziale Organisationen INSOS Fachtagung 2018

Fitnessradar für soziale Organisationen INSOS Fachtagung 2018 Fitnessradar für soziale Organisationen INSOS Fachtagung 2018 Patrick Renz, Aid Governance Stiftung Werner Riedweg, Hochschule Luzern-Soziale Arbeit IMPULS II Fitnessradar Wirkungsvolle Führung sozialer

Mehr

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung

QM-Handbuch. der. ReJo Personalberatung QM-Handbuch der ReJo Personalberatung Version 2.00 vom 30.11.2012 Das QM-System der ReJo Personalberatung hat folgenden Geltungsbereich: Beratung der Unternehmen bei der Gewinnung von Personal Vermittlung

Mehr

Risikomanagement und KonTraG

Risikomanagement und KonTraG Klaus Wolf I Bodo Runzheimer Risikomanagement und KonTraG Konzeption und Implementierung 5., vollständig überarbeitete Auflage GABLER INHALTSVERZEICHNIS Abbildungsverzeichnis 13 Abkürzungsverzeichnis 17

Mehr

Interne Unternehmenskommunikation

Interne Unternehmenskommunikation Interne Unternehmenskommunikation Strategien entwickeln, Strukturen schaffen, Prozesse steuern. von Siegfried Schick überarbeitet Interne Unternehmenskommunikation Schick schnell und portofrei erhältlich

Mehr

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH

IT-Sicherheits- und IT-Audit Management. Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH IT-Sicherheits- und IT-Audit Management Dr. Jurisch, INTARGIA Managementberatung GmbH Dr. Kronschnabl, ibi-systems GmbH Agenda 1. Teil (Dr. Kronschnabl): Relevanz der Thematik Aktuelle Treiber und Problemfelder

Mehr

Vertriebscontrolling Wozu Planung, wenn es sowieso ganz anders kommt?

Vertriebscontrolling Wozu Planung, wenn es sowieso ganz anders kommt? Vertriebscontrolling Wozu Planung, wenn es sowieso ganz anders kommt? 07.03.2012 KWB Kraft und Wärme aus Biomasse GmbH Steirisches Unternehmen Gründung 1994 International tätiges Unternehmen Verbrennung

Mehr

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Inhalt. 2.1 Grundlagen 25 2.2 Vision, Mission und Strategien 26 2.3 Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen 29 2.4 Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33 1 Mit Prozessorientiertem Qualitätsmanagement (PQM) zum Erfolg 1 1.1 Gründe für Prozessorientiertes Qualitätsmanagement 1 1.2 Die funktionsorientierte Sichtweise eines Unternehmens 3 1.3 Die prozessorientierte

Mehr

STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN

STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN STRATEGISCHE PLANUNG IN ÖFFENTLICHEN UND WISSENSCHAFTLICHEN BIBLIOTHEKEN Prof. Dr. Petra Düren Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg 01.06.2017 STRATEGISCHES MANAGEMENT Strategische Analyse

Mehr

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch:

Protokolle, Bericht der Managementbewertung, Übersicht der QM-Dokumente. Durchgeführt von/am: Max Mustermann am Freigegeben durch: MANAGEMENTBEWERTUNG Gültig für den Zeitraum: 01.01.2016 bis 12.12.2016 Prozess: Managementbewertung. Ziel: Bewertung des QM-Systems um dessen fortlaufende Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit sowie

Mehr

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31

2 Zum Verhältnis von Professionalisierung Sozialer Arbeit, sozialwirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Qualitätsmanagement. 31 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einführung 13 1.1 Was sind Qualität und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit? Die Kernbegriffe rund um Qualität 13 1.2 Qualitätsdimensionen 19 1.3 Wirtschafts- und

Mehr

Kennzahlen zur Unterstützung strategischer Entwicklungsprozesse am Beispiel der Lenne-Werkstatt

Kennzahlen zur Unterstützung strategischer Entwicklungsprozesse am Beispiel der Lenne-Werkstatt Kennzahlen zur Unterstützung strategischer Entwicklungsprozesse am Beispiel der Lenne-Werkstatt Netzwerktagung für Controllerinnen und Controller sowie Führungskräfte aus den Bereichen SGB VIII und XII

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1. 1 Einführung Problemstellung Zielsetzung 4 1.

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1. 1 Einführung Problemstellung Zielsetzung 4 1. Inhaltsverzeichnis Teil I: Prozessmanagement - Theorie und Leitfaden 1 1 Einführung 3 1.1 Problemstellung 3 1.2 Zielsetzung 4 1.3 Vorgehensweise 5 2 Hintergrund und Definition des Prozessmanagements 9

Mehr

AFG s Balanced Scorecard und Projektcontrolling mittels. Key Note @ Bison Day, Markus Beeli 18. September 2014

AFG s Balanced Scorecard und Projektcontrolling mittels. Key Note @ Bison Day, Markus Beeli 18. September 2014 AFG s Balanced Scorecard und Projektcontrolling mittels Key Note @ Bison Day, Markus Beeli 18. September 2014 1 Agenda AFG Arbonia-Forster-Holding AG Ausgangslage Balanced Scorecard (BSC) Projektmanagement

Mehr

Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey

Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling. Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling Dipl.-Ök. Christine Stockey Aufgabe 2a, 9 Punkte Skizzieren Sie zunächst überblicksartig die einzelnen Komponenten einer Balanced Scorecard. 21.01.2009 Aufgabe 2: Schnittstellencontrolling

Mehr

Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel. Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus

Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel. Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Vision, Strategie und Strategieumsetzung im Not- for- Profit Sektor Ein Praxisbeispiel Prof. Dr. Dr. Daniel P. Wichelhaus Begriffsdefinition Vision Mission Die Basis jeder Unternehmensstrategie Fünf Grundfragen

Mehr

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen

Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Wirtschaft Thomas Hockenbrink Nachhaltigkeit und Balanced Scorecard: Erfordernisse und Herausforderungen an international tätige Hilfsorganisationen Masterarbeit Fachbereich Wirtschaftswissenschaften,

Mehr

Performance Management

Performance Management Performance Management Effiziente Strategieentwicklung und -umsetzung von Prof. Dr. Wilfried Lux 1. Auflage Kohlhammer 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 17 021411 8 Zu Leseprobe

Mehr

LBS Nord baut auf die

LBS Nord baut auf die baut auf die Balanced Scorecard Neue Softwarelösung unterstützt die strategische Unternehmenssteuerung im Intranet Bereits seit 2002 setzt die die Balanced Scorecard Methode zur strategischen Unternehmenssteuerung

Mehr

Unsere Haltung Unsere Werte

Unsere Haltung Unsere Werte Unsere Haltung Unsere Werte Vorwort Liebe Mitarbeiterinnen, liebe Mitarbeiter Werte und eine gemeinsame Haltung sind für die Arbeit im Spital von besonderer Wichtigkeit. Sie sind Basis für die Interaktion

Mehr

Prozessoptimierung und Kostentransparenz durch den Einsatz einer intelligenten Technikersteuerung KTA (Koordination Technischer Außendienst)

Prozessoptimierung und Kostentransparenz durch den Einsatz einer intelligenten Technikersteuerung KTA (Koordination Technischer Außendienst) Prozessoptimierung und Kostentransparenz durch den Einsatz einer intelligenten Technikersteuerung KTA (Koordination Technischer Außendienst) Die wichtigsten operativen Unternehmen... Die wichtigsten operativen

Mehr

Die Bedeutung eines Projektmanagement Office in der Sanierung

Die Bedeutung eines Projektmanagement Office in der Sanierung Die Bedeutung eines Projektmanagement Office in der Sanierung Dr. Pascal Scher Bayreuth 27. Oktober 2016 Lahnstein am Rhein St. Elisabeth Krankenhaus Lahnstein 220 Betten 6000 Fälle jährlich 250 Mitarbeiter

Mehr

Gemeindeführung Modelle und Strategien

Gemeindeführung Modelle und Strategien Gemeindeführung Modelle und Strategien Das Geschäftsleitungsmodell in der Übersicht Überblick: strategische und operative Ebene Beispiel Gemeinde Sirnach Anstoss zur Einführung Motivation Prozess zur Erarbeitung

Mehr

Das Wesentliche im Blick.

Das Wesentliche im Blick. Das Wesentliche im Blick. Unternehmen effektiv steuern mit relevanten Daten im Management Dashboard CP-Cockpit ist ein Modul der Corporate Planning Suite. Den Blick auf das Wesentliche lenken. Effektiv

Mehr

Strategische Führung am Beispiel der Region Goms. 07. November 2013 Serge Imboden, HES-SO, Entrepreneurship&Management

Strategische Führung am Beispiel der Region Goms. 07. November 2013 Serge Imboden, HES-SO, Entrepreneurship&Management Strategische Führung am Beispiel der Region Goms 07. November 2013 Serge Imboden, HES-SO, Entrepreneurship&Management Agenda Agenda 1. Ausgangslage 2. Von der Vision zu den konkreten Projekten 3. Drei

Mehr