Giengener Stadtnachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Giengener Stadtnachrichten"

Transkript

1 Nr Jahrgang Freitag, 7. Januar 2011 Giengener Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen AUS DEM INHALT Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Einführung der gesplitten Abwassergebühr: Ein genaues Verfahren Seite 2 Änderungen bei der Müllabfuhr Seite 2 Giengen auf der CMT Seite 3 Veranstaltungen der Stadt Giengen sowie der Giengener Vereine und Organisationen 1. Halbjahr 2011 Seite 4 bis 6 Theaterkiste kuppelt wieder Seite 6 Qualitätsmanagement für Kindertageseinrichtungen Seite 7 Kirchliche Nachrichten Seite 8 Bereitschaftsdienste Seite 8 Abfälle Seite 10 Vereinsnachrichten Seite 9 bis 12 ontakt zur Redaktion eiträge für die Giengener tadtnachrichten schicken sie itte bis spätestens montags, 7 Uhr an folgende dresse: edaktion@giengener-stadtachrichten.de. ÖFFNUNGSZEITEN Rathaus Montag, Dienstag, Freitag: 9 bis 13 Uhr Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr Donnerstag: 9 bis 18 Uhr Telefon 9520 i-punkt Montag bis Donnerstag: 10 bis Uhr und bis Uhr Freitag: 10 bis 13 Uhr Telefon Treten heute beim Neujahrskonzert auf: Estelle und Soraya Weber von der städtischen Musikschule. Musikschule: Heute Neujahrskonzert Feuerwerk mit Mozart und Strauß Am heutigen Freitag werden das Städtische Sinfonieorchester und sechs Solisten um 20 Uhr in der Walter- Schmid-Halle ein musikalisches Feuerwerk zünden. Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Neujahrskonzert mit Werken von Mozart bis Strauß. Das große Sinfonieorchester der Musikschule mit über 70 Musikerinnen und Musikern unter der Leitung von Marion Zenker spielt zu Beginn des Konzerts die Ouvertüre aus Mozarts Oper Die Entführung aus dem Serail und im zweiten Teil des Abends u.a. An der schönen blauen Donau von Johann Strauß sowie Rossinis Ouvertüre zu La gazza ladra. Als Solisten treten zunächst drei junge und mehrfach preisgekrönte Violinistinnen aus den Reihen der Musikschule auf: Zuallererst ist die neunjährige Estelle Weber mit dem 1. Satz aus dem Violinkonzert in a-moll von J. S. Bach zu hören. Anschließend spielt ihre Schwester Soraya Weber Paganinis Cantabile für Violine und Orchester. Lina Fang interpretiert den 3. Satz Tempo di Menuetto aus dem Violinkonzert in A-Dur von W. A. Mozart. Außerdem wird die Pianistin Julia Schneider mit Leroy Andersons 2. Satz Andante aus dem Concerto in C auftreten. Aber nicht nur Violine und Klavier spielen eine tragende Rolle, auch der Gesang kommt beim Neujahrskonzert 2011 nicht zu kurz: Mit Karina Schoenbeck und Florian Götz konnten zwei professionelle Gesangssolisten verpflichtet Heute Abend am Piano zu hören: Julia Schneider. werden. Die Mezzosopranistin Karina Schoenbeck gewann im Januar 2009 den 1. Preis beim Hochschulwettbewerb Deutsches Lied in Weimar und wird u.a. mit der Arie des Cherubino Voi che sapete aus Figaros Hochzeit von Mozart zu hören sein. Der aus Hermaringen stammende Bariton Florian Götz studierte Gesang ebenso wie Schoenbeck an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar sowie an der Guildhall School of Music and Drama in London, an der er mit Auszeichnung abschloss. Seit der Spielzeit 2010/2011 ist er Solist im Ensemble des Theaters Erfurt. Er wird u.a. die berühmte Arie des Papageno Der Vogelfänger bin ich ja aus Mozarts Oper Die Zauberflöte singen. Karten gibt es heute noch im Vorverkauf bei Schreibwaren-Süßmuth, beim Reisebüro Barth, im Ticketshop Heidenheim, im Internet unter Die Karten kosten im Vorverkauf 13 Euro (Abendkasse: 15 Euro) und ermäßigt 5 Euro. Schüler unter 12 Jahren haben freien Eintritt. Einladung zum Neujahrsempfang Liebe Giengenerinnen und Giengener, zum traditionellen Neujahrsempfang am Sonntag, 9. Januar 2011 um Uhr im Bürgerhaus Schranne lade ich Sie recht herzlich ein. Ihr Gerrit Elser Oberbürgermeister PROGRAMM * Sektempfang * Violinen-Quartett der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Marion Zenker * Begrüßung und Neujahrsansprache Oberbürgermeister Gerrit Elser * Chor belcanto unter der Leitung von Inge Sturm * Ehrungen besonders verdienter Bürgerinnen, Bürger und Jugendlicher * Blechbläserensemble der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Edgar Bürger

2 Seite 2 Giengener Stadtnachrichten AUS DEM RATHAUS / VERMISCHTES AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Öffentliche Auslegung des städtischen Beteiligungsberichtes 2008 er Bericht über die Beteiligungen der Stadt Giengen für das erichtsjahr 2008 wurde aufgestellt und der Gemeinderat am in Kenntnis gesetzt. Gemäß 105 Abs. 3 Gemeinderdnung wird der Beteiligungsbericht 2008 (Stand ) ffentlich bekannt gegeben. Er liegt während der üblichen ienstzeiten in der Zeit vom bis einschließlich im Fachbereich Finanzen und Beteiligungen, iengen, Obertorstr. 16, Erdgeschoss, Zimmer 2, zur Einsichtahme auf. ürgermeisteramt ALTPAPIERSAMMLUNGEN IM JANUAR olgende Sammlungen finen im Oktober statt: 15. Januar: in Hürben urch die Freiwillige Feuerehr Hürben 22. Januar: in Burgberg urch den Fußballverein urgberg 22. Januar: in Giengen urch die TSG Giengen 1861.V. - Abt. Fußball 29. Januar: in Hohenmemingen und Sachsenhausen urch den RSV Hohenmemingen atze zugelaufen eim Fundamt der Stadt iengen wurde ein Tierfund emeldet: Es handelt es sich m eine schwarze Katze mit ötlichen Flecken, die in Sachenhausen zugelaufen ist. Der igentümer wird gebeten, ich beim Fundamt, Tel , zu melden. ie Stadtverwaltung weist daauf hin, dass an den genannten Tagen keine sonstigen Papiersammlungen durchgeführt werden dürfen. Das Papier sollte gebündelt bis 8 Uhr am Straßenrand bereitgestellt werden. Entsprechend zerkleinerte bzw. flachgedrückte und gebündelte Kartons werden auch mitgenommen. Altpapier und Kartonagen von Gewerbebetrieben dürfen bei Sammlungen nur bis zu einer bestimmten Menge eingesammelt werden. Altpapier, leere Kartons und Pappe können auch bei den Wertstoffzentren in Giengen und Burgberg abgegeben werden. Frau und Beruf weiterhin dienstags, in den Bezirken 4,5 und 6 donnerstags und der Gelbe Sack wird wie gehabt in den Bezirken 1,2,3 dienstags und in den Bezirken 4,5 und 6 mittwochs abgeholt. Der aktuelle Sammelterminkalender 2011 ist auf der Homepage unter der Rubrik Abfuhrtermine online gestellt. In Giengen im Rathaus (3.OG/ CDU-Fraktionszimmer) findet 14-tägig donnerstags der Beratungstag der Kontaktstelle Frau und Beruf statt. Nächster Termin: 13. Januar. Anmeldung Montag bis Donnerstag von 9 bis Uhr, Tel Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Ein genaues Verfahren Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichtes in Mannheim aus diesem Frühjahr ist der Frischwassermaßstab zur Ermittlung der Abwassergebühr kein geeigneter Maßstab. Um die Kosten für die Abwasserentsorgung gerechter auf die entsprechenden Nutzer zu verteilen, muss die Gebühr in eine Schmutzwassergebühr und in eine Niederschlagswassergebühr aufgeteilt (gesplittet) werden. Dabei berechnet sich die Schmutzwassergebühr nach wie vor aus der bezogenen Frischwassermenge. Die Niederschlagswassergebühr muss dagegen aus der befestigten Fläche errechnet werden, die an einen öffentlichen Kanal angeschlossen ist. Zur Ermittlung dieser Flächen hat sich der Gemeinderat der Stadt Giengen am 16. Dezember 2010 auf ein bürgerfreundliches und sehr genaues Verfahren verständigt. Dabei werden die befestigten Flächen aus Luftbildern heraus ermittelt. In einer darauf folgenden Selbstauskunft müssen die Eigentümer dann nur noch angeben, ob die einzelnen Flächen an den öffentlichen Kanal angeschlossen sind, oder ob das Regenwasser von diesen Flächen auf dem Grundstück versickert wird. Diese Selbstauskunft soll im Frühjahr 2011 durchgeführt werden. Die Bürgerbeteiligung an diesem Verfahren soll mit einer intensiven Beratung und mit Informationsveranstaltungen begleitet werden. Ab dem 1. Januar 2012 soll dann nach der gesplitteten Abwassergebühr veranlagt werden. Aus Erfahrungen von Gemeinden, die schon auf die gesplittete Abwassergebühr umgestellt haben, lässt sich Änderungen bei den Abfuhrtagen der Müllabfuhr Ab 2011 wird die Firma WRZ Hörger im gesamten Landkreis die Rest- und Biomülltonnen leeren. Dies hat zur Folge, dass sich zum Teil die Abfuhrtage ändern. In Burgberg wird ab 2011 Rest- und Biomüll immer dienstags, Papiertonne immer freitags, Gelber Sack immer dienstags, in Hohenmemmingen und Sachsenhausen wird ab 2011 Restund Biomüll immer donnerstags, Papiertonne immer freitags, Gelber Sack immer dienstags, in Hürben ab 2011 Rest- und Biomüll immer mittwochs, Papiertonne immer freitags, Gelber Sack immer dienstags geleert bzw. abgeholt. In der Stadt Giengen hat sich nichts geändert. Dort findet die Rest- und Biomüllabfuhr in den Bezirken 1,2 und 3 schließen, dass sich die Höhe der Abwassergebühr bei Einund Zweifamilienhäusern nur sehr gering verändern wird. Hingegen wird bei Einkaufsmärkten und städtischen Einrichtungen, die große versiegelte Flächen haben, mit einer höheren Abwassergebühr zu rechnen sein. Eine genaue Berechnung darüber wird aber erst im Herbst nächsten Jahres möglich sein, wenn sämtliche Flächen ermittelt sind und eine Gebührenkalkulation erstellt wurde. Insgesamt dient die Einführung der gesplitteten Abwassergebühr nicht für eine Gebührenerhöhung sondern sie wird für eine gerechtere Verteilung der Kosten für die Abwasserbeseitigung verwendet. Wobei die Kosten der Einführung (ca Euro) ebenfalls in die Gebühr mit einfließen werden. ürgerfragestunde Keine Anfragen gab es in der ürgerfragestunde. inbringung des Entwurfs der aushaltssatzung, des Hausaltsplans und der Wirtchaftspläne der Eigenbetriee für das Jahr 2011 berbürgermeister Gerrit Eler hielt anlässlich der Einringung des Haushaltsplanntwurfes eine Rede und ging ierbei u. a. auf die wichtigsen Eckpunkte des Planenturfs ein. Im Hinblick auf das ergangene Jahr stellte er fest, ass mit dem Haushalt 2010 ine Trendwende geschafft urde. Das Haushaltssicheungskonzept werde natürlich uch 2011 wieder ein wichties Thema sein. Dieses sei ein utes und richtiges Instruent um den Haushalt 2011 uf einen guten Weg zu brinen. BESCHLÜSSE/BERICHTE AUS DER SITZUNG DES GEMEINDERATS AM Der Haushaltsplan 2011 sehe keine Schließung städtischer Einrichtungen oder eine Erhöhung der Steuerhebesätze vor. Um den eingeschlagenen Weg erfolgreich weiterführen zu können, sei ein breiter Konsens mit Bürgern, Vereinen und Organisationen notwendig. Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Bei einer Gegenstimme wurde mehrheitlich beschlossen, dass die befestigten bzw. versiegelten und an die öffentliche Kanalisation angeschlossene Flächen mittels Luftbildauswertung ermittelt werden. Dieses Verfahren ist relativ genau und bürgerfreundlich, da die Grundstückeigentümer die befestigten Flächen nicht selbst ermitteln müssen. Die Kosten beziffern sich auf ca Euro. (Verweis auf gesonderten Bericht). Aufhebung Aufstellungsbeschluss digen und erforderlichen Kosten für die Charlottenhöhle in Bebauungsplan Erdigen holungsgärten Stockmähder für die Schülerbeförderung im Inneren Schulbetrieb übernimmt. Hürben Dem Einbau einer neuen Aufstellungsbeschluss für Betroffen hiervon sind LED-Beleuchtung in die Char- Bebauungsplan Erholungsgärten die Fahrten zwischen zwei Unlottenhöhle wurde ebenfalls Stockmähder terrichtsstätten, also z. B. zum einstimmig zugestimmt. Da- Einstimmig gefasst wurden Sport- oder Schwimmunterricht. mit können die Planungsleis- sowohl der Aufhebungsbeschluss In den letzten Jahren fietungen beauftragt werden und wie auch der Aufstellungsbeschluss für den neuen len an den Giengener Schulen für die Schülerbeförderung im die Ausschreiben erfolgen. Die Finanzierung der Gesamtkosten Bebauungsplan. Der Aufhebungsbeschluss Inneren Schulbetrieb jährlich in Höhe von rund war erforder- Kosten in Höhe von ca Euro erfolgt im Wirtschafts- lich geworden, da sich für ein Euro an. Im Rahmen der plan 2011 des Eigenbetriebes Bebauungsplanverfahren für Haushaltssicherung wurden Gebäudemanagement. Aus eine Dauerkleingartenanlage diese Kosten nun auf Erforderlichkeit dem EU-Förderprogramm ist kein Bedarf abzeichnete. Mit und Notwendigkeit hin ein Zuschuss in Höhe von 55 dem neuen Bebauungsplan überprüft. Dabei wurde ein Prozent zu erwarten. Die Restfinanzierung soll die Anzahl und Größe der Einsparpotential erkannt, erfolgt durch den in diesem Gebiet bereits entstandenen wenn die entsprechenden Höhlen- und Heimatverein Baulichkeiten ge- Sport- und Schwimmstunden Hürben in Form einer fünf- steuert werden. unter allen Schulleitern vor jährigen Mietzahlung. der Erstellung der Stundenpläne entsprechend abgestimmt werden. Die Einsparungen belaufen sich auf ca Euro pro Jahr. Schülerbeförderungskosten im Inneren Schulbetrieb Ebenfalls einstimmig erfolgte der Beschluss, dass die Stadt Giengen als Schulträger grundsätzlich nur die notwen- Erneuerung der Beleuchtung Anfragen gab es keine. Zum Abschluss danke Stadtrat Peter Joel im Namen des Gemeinderates allen für die gute Zusammenarbeit.

3 Giengener Stadtnachrichten Seite 3 Begegnungsstätte ab Sonntag wieder offen Die Begegnungsstätte lud zu einem kleinen Konzert der Mandolinengruppe der Naturfreunde ein. Diese spielten altbekannte Weihnachtslieder, welche großen Anklang bei den Besuchern fanden. Ab Sonntag, 9. Januar, hat die Begegnungsstätte wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Zugmaschinen-Prüfung Die Überprüfung der Zugmaschinen (mit Plakette2010/2011) findet statt am Dienstag von Uhr; Prüfort: Sachsenhausen Gasthaus Hirsch. AUS DEM RATHAUS/VERMISCHTES Reisefieber: Giengen auf der CMT Am 15. Januar startet die CMT 2011 in der Stuttgarter Neuen Messe mit Giengener Beteiligung. Am Stand des Landkreises Heidenheim und unter Beteiligung des Höhlen- und Mühlenvereins wird die Stadt auch in diesem Jahr vom 15. bis 23. Januar an einer gemeinsamen Infotheke mit dem Steiff-Museum auf Europas größter Publikumsmesse für Touristik vertreten sein. Erstmals präsentiert sich der Landkreis Heidenheim in diesem Jahr mit einem eigenen Stand unter dem Dach des Tourismusverbandes Schwäbische Alb in der Halle 6. An diesem Stand wird auch die Giengener Infotheke zu finden sein unschwer zu erkennen am großen Steiff-Bären, der jedes Jahr in Stuttgart dabei ist und tausende Besucher auf die Hauptstadt der Teddybären aufmerksam macht. Unter den insgesamt mehr als Messebesuchern finden die Giengener Angebote erfahrungsgemäß eine rege Nachfrage. Zahlreiche Tagesausflügler und Reisegruppen nutzen die Gelegenheit, um sich auf der CMT rund um aktuelle Angebote in Giengen, das Steiff- Museum, die Höhlen-Erlebnis-Welt, die Alte Mühle, das Jakobswegle und mehr zu informieren. Auch Wandern und Rad fahren, das gastronomische Angebot, die Wohnmobilstellplätze und Veranstaltungen wie die Teddybär- Rallye sind für die Besucher von großem Interesse. Mit den auf der CMT präsentierten Angeboten und Informationen wird ein wichtiger Grundstein für die Gästezahlen des jeweiligen Jahres gelegt. Während der gesamten Saison verzeichnen die Tourist-Information und die Giengener Ausflugsziele Anfragen und Buchungen, die auf die CMT und die dort mit Interessenten geführte Gespräche zurückgehen. Dia-Vortrag Thailand Unter dem Motto Sieben Jahre in Thailand Teil 2 hält Gerhard Trauter am Donnerstag, 13. Januar, ab Uhr einen Dia-Vortrag in der Walter-Schmid-Halle, Kleiner Saal. Thema werden das Goldene Dreieck im Norden des Landes sein sowie das Leben der Bergvölker. Dazu kommen weitere Eindrücke. Zugmaschinen-Prüfung Die Überprüfung der Zugmaschinen (mit Plakette2010/2011) findet statt am: Dienstag von Uhr; Prüfort: Hohenmemmingen Gasthaus Rössle. Oldie-Night in der Stadthalle piele für den Jugendtreff it Unterstützung durch die gendagruppe Schulsozialareit wurden für den Contaier-Jugendtreff in der Südtadt rechtzeitig vor dem inter eine Anzahl Gesellchaftsspiele angeschafft. Dort bei der Bühlschule reffen sich regelmäßig Kiner und Jugendliche zwichen zehn und 15 Jahren. as Angebot wird so gut anenommen, dass es oft eng Glänzendes Weihnachtskonzert Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Stadtkirche, als Joe Gleixner und sein Orchester am 26. Dezember ihr Weihnachtskonzert gaben. Mit Pauken und Trompeten wurde der Abend des 2. Weihnachtsfeiertages in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche eröffnet. Das Konzertprogramm begann dann mit dem Largo von Antonín Dvorak. Vom Himmel hoch erschallte, danach die Blechbläserschaft, ehe sie von Streichorchester und der erst 15-jährigen Isabell Wengler abgelöst wurden. Inter Annos nannte imon Bamberger seine Komosition, die geschickt die ualitätsmerkmale des Orhesters betonte. Vor allem im Container wird. Über den Winter sind Sport und Spiele im Freien nur beschränkt möglich. Umso wichtiger ist es, dass für die Jugendlichen ausreichend Freizeitangebote im Innenbereich vorhanden sind. Unser Bild zeigt Monika Danner von der Agenda Schulsozialarbeit und Gisela Rink vom Jugendhaus mit Jugendlichen vom Südstadt- Treff. Gleixners Fähigkeit, die Emotionen der Musiker und der Zuhörer gleichzeitig zu berühren zeigte sich bei diesem Titel. Ein stimmgewaltiger Moment war Kathrin Borsts Interpretation von Oh Holy Night. In Nichts stand ihr Alessandro Troiano nach, der beim Giengener Publikum mit White Christmas und Hold On überzeugte. Simone Wörle komplettierte das Sängerquartett und traf, zusammen mit Isabell Wengler, den Nerv des Publikums, sowohl bei Ich steh an Deiner Krippen hier, als auch bei Stille Nacht. Einen Großteil des Reinerlöses spenden die jungen Musiker an die evangelische Kirchengemeinde. Mit The Rattles, The Lords und The Papas kommen am Samstag, 22. Januar, ab 20 Uhr gleich drei bekannte Oldie-Bands in die Walter- Schmid-Halle nach Giengen. Kenner wissen, was sie an diesem Abend erwarten können: Rockige Sounds und bekannte Beats aus den 60er Jahren bis hin zu späteren Klassikern werden das Publikum in reine Tanz- und Feierlaune versetzen. The Rattles wurden 1960 in Hamburg gegründet. Im Herbst 1963 wurde die erste Single aufgenommen und veröffentlicht. Im Anschluss ging die Band auf eine fünfwöchige Englandtour, unter anderem mit den noch unbekannten Rolling Stones. In Liverpool wurden sie später als die deutschen Beatles gefeiert. Die Band The Lords ist wohl die dienstälteste deutsche Beat- und Rockband in Berlin gegründet, gelang ihr 1964 der deutschlandweite Durchbruch. The Lords waren unter anderem zusammen mit The Who, The Kinks und den Beach Boys auf Tour. In den Jahren von 1965 bis 1969 platzierten sie stolze zwölf Platten in den Verein Kleinkunst in der Schranne Faszination Allgäu mit Maxi Schafroth Am Samstag, 15. Januar treten um 20 Uhr in der Schranne Maxi Schafroth & Friends: mit ihrem Programm Faszination Allgäu auf die Bühne bei der Kleinkunstreihe. In seinem ersten Soloprogramm lädt der 25jährige Landwirtssohn Maxi Schafroth ein zu einer bizarren Reise durch das Allgäu. Mit großer Spielfreude und Allgäuer Originalität spielt der Nachwuchskabarettist nicht nur vor, sondern vielmehr mit seinem Publikum. Er überzeugt vor allem durch seine mitreißende Mimik und Gestik. Man kann Maxi Schafroth quasi zu den jungen Wilden der bayerischen Kabarettszene zählen: Erfrischend anders und sympathisch unverbraucht erschwätzt er dem Publikum einen kurzweiligen Abend mit Allgäuer Seele zwischen Tradition und Moderne. Begleitet wird Maxi Schafroth bei seinem Kabarettabend vom Team Allgäu 2009, einer internationalen Drückerkolonne, bestehend aus: Dem Britpop-Gitarristen Markus aus Stephansried/ Unterallgäu, dem Viehtreiber Sergej aus Kempten/Dnjepopetrowsk oder der US-amerikanischen Operndiva Julia aus Pennsylvania. Karten für diese Veranstaltung gibt es an der Abendkasse und im Vorverkauf bei Schreibwaren Süßmuth in Giengen, im Ticketshop im Pressehaus und im Internet unter Charts. Den Abschluss des Abends bilden The Papas, die einen extra langen Set bis zum Ausklang der Nacht spielen werden. Die Papas wurden 1968 gegründet. Sie waren bis 1993 die wohl bekannteste Tanzband im Großraum Heidenheim-Ulm. Wieder aktiviert durch Gründundsmitglied Gottfried Kocian, legen sie seit kurzen wieder los. Die Songs und Lieder der 60er bis 90er Jahre, Deutscher Schlager und Rocktitel stehen auf Ihrem Programm. Einlass ab Uhr. Tickets gibt s im Ticketshop des Pressehauses. Infoabend für Eltern von Viertklässlern Die Giengener Grundschulen laden alle Eltern von Kindern der vierten Klasse zu einem Infoabend über weiterführende Schulen am Mittwoch, 19. Januar, ab Uhr im blauen Saal der Walter- Schmid-Halle ein. Neben den Gymnasien, den Realschulen und der Werkrealschule informiert auch das berufliche Schulwesen über die verschiedenen Bildungsgänge. KreisLandFrauen Am Freitag, 14. Januar 2011 findet unsere nächste Chorprobe im Kloster Herbrechtingen um Uhr statt. Schwung-Feder Kursangebot für Frauen 50plus+ (6 bis 8 Treffen): Dieser Kurs im Rahmen des Bildungsangebotes ist für Frauen über 50 Jahre gedacht. Anmeldung bei Inge Mack-Greiner Tel Sie gibt gerne weitere Auskünfte.

4 Seite 4 Giengener Stadtnachrichten VERANSTALTUNGEN DER STADT GIENGEN SOWIE GIENGENER VEREINE UND ORGANISATIONEN 2011 anuar h Städtische Musikschule Neujahrskonzert Walter-Schmid-Halle h Stadt Giengen Neujahrsempfang Bürgerhaus Schranne h Volkshochschule Film im Spital: Wer früher stirbt ist länger tot VHS-Gebäude, Spitalstr h Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag: Wintergedichte und Evang. Gemeindezentrum Informationen über das Donaumoos h Volkshochschule Vortrag: 7 Jahre in Thailand - Teil 2 Walter-Schmid-Halle, Kleiner Saal h Nord-Ostdeutsche Landsmannschaft Heimatnachmittag Hotel Lamm h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - TG Hofen h Kleinkunst in der Schranne Faszination Allgäu mit Maxi Schafroth & Friends Bürgerhaus Schranne h Tanzschule Gröschl Abschlussball Walter-Schmid-Halle Evang. Kirchengemeinde und OASE- 4. Giengener Vesperkirche Stadtkirche Gemeinde in der Evang. Kirchengem h Freiwillige Feuerwehr - Gesamtwehr Hauptversammlung Gesamtwehr Gemeindehalle Hohenm Teichert Sigrid Hobby-Kreativ-Tage Bürgerhaus Schranne ab h Haus der Jugend Nachtsport Bühlsporthalle h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - TB Neuffen h Siggi Schwarz Concerts GmbH Oldie-Night mit Rattles, Lords und The Papas Walter-Schmid-Halle h Stadt Giengen Giengener Konzert Antonicelli e Amici Walter-Schmid-Halle h Brumbachs Puppenbühne Kasperltheater Walter-Schmid-Halle Türkischer Elternbeirat Fußballturnier Schwagesporthalle h Tanzschule Gröschl Abschlussball Walter-Schmid-Halle h Musikverein Stadtkapelle / Jugendblas- Benefizkonzert zugunsten der Vesperkirche Stadtkirche orchester ebruar h Stadtbibliothek Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder! Stadtbibliothek h Evang. Kirchengemeinde Jugendgottesdienst Ich wollt noch Danke sagen Stadtkirche Stadt Giengen Ausstellung mit Werken von Thomas Heger Bürgerhaus Schranne h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - SG Burlafingen h Kath. Kirchengemeinde Gemeindefeier Walter-Schmid-Halle h Volkshochschule Film im Spital: Die Reise des VHS-Gebäude, Spitalstr. 5 jungen Che (The Motorcycle Diaries) h Stadtbibliothek STORYtime - Lesespaß auf Englisch! Stadtbibliothek h Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag Evang. Gemeindezentrum h Verein für Homöopathie und Lebens- Hauptversammlung mit Ehrungen Hotel Lamm pflege und Filmvorführung von Ulrich Lieber h Evang. Kirchengemeinde Neujahrsempfang für die Mitarbeiter Evang. Gemeindezentrum h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - TSV Heiningen h Kleinkunst in der Schranne Literarisches Kabarett mit Sven Görtz Bürgerhaus Schranne TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabt. Vereinsmeisterschaften am Pizol (Schweiz) TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabt. Skischulausfahrt zum Pizol (Schweiz) h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - TSV Urach h Giengener Narrenzunft Panscherhex Guggatreffen Hürbetal-Halle Hürben h Galerie Graneck & Mitteldorf Gemäldeausstellung Walter-Schmid-Halle h CDU - Stadtverband Informations- und Gesprächsabend mit Walter-Schmid-Halle Peter Hauk, MdL, Fraktionsvorsitz. der CDU im Landtag Baden-Württemberg Stadt Giengen Matthäusmarkt Obere Marktstraße/ Kirchgasse/Kirchplatz/ Fußgängerzone TSG Giengen Seniorennachmittag TSG-Stadion TSG Giengen - Turnabteilung Gaufinale Schwagesporthalle h Evang. Kirchengemeinde Giengen Chorkonzert mit dem Neuen Chor Stadtkirche Giengen ärz h Stadtbibliothek Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder! Stadtbibliothek h Giengener Narrenzunft Panscherhex Narrenbaumaufstellen vor dem Rathaus h Giengener Narrenzunft Panscherhex Rathaussturm Rathaus Giengen h Verein für Homöopathie und Lebens- Arme Medizin, wenn sie die nicht hätte! Hotel Lamm Giengen pflege Homöopathie mit Friedrich Witzig, prakt. Arzt, Praxis für Homöopathie h Giengener Narrenzunft Panscherhex 5. Nacht der Hexen Bürgerhaus Schranne ab h Haus der Jugend Nachtsport Bühlsporthalle h Sudetendeutsche Landsmannschaft Trachten- und Dirndl-Ball Walter-Schmid-Halle h Haus der Jugend Ball der Knirpse - Kinderfasching Walter-Schmid-Halle h Stadtbibliothek STORYtime - Lesespaß auf Englisch! Stadtbibliothek h Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag Evang. Gemeindezentrum 2./ TSG Giengen - Prellballabteilung Süddeutsche Senioren-Prellballmeisters. Schwagesporthalle h Sudetendeutsche Landsmannschaft März-Gedenkfeier Friedhof h DRK Bereitschaft Giengen Hauptversammlung Bürgerhaus Schranne h Evang. und Kath. Kirchengemeinde/ Gottesthemen - ein Abend für Bürgerhaus Schranne Volkshochschule/Kath. Bildungswerk Kopf und Sinne Heidenheim h Förderverein der Bergschule Kinderbedarfsbörse Alles was Räder hat Bergschulturnhalle h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - FSG Donzdorf h Fa. Paul Wolff Steiff-Club-Treffen Bürgerhaus Schranne h Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung Hotel Lamm

5 Giengener Stadtnachrichten Seite 5 VERANSTALTUNGEN DER STADT GIENGEN SOWIE GIENGENER VEREINE UND ORGANISATIONEN / TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabt. Zum 150-jährigen Jubiläum CIT-FIS- Skirennen in Mellau (Bregenz. Wald) TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabt. 3. Skischulausfahrt nach Mellau (Bregenz. Wald) h Evang. Kirchengemeinde Goldene Konfirmation Stadtkirche h Jahrgang 1939 Tanztee Bürgerhaus Schranne h Gesangverein Sängerlust Hohenm/ Konzert Martinskirche Kammerorchester Städt. Musikschule h Evang. Kirchengemeinde Gemeindeabend mit Gabenversteigerung Evang. Gemeindezentrum h Kleinkunst in der Schranne Tango 5 Go For Gold Bürgerhaus Schranne h Private Musikschule Klein Vorspielnachmittag Walter-Schmid-Halle 6./ Gewerbe- und Handelsverein Bärenstarke GiengenTage - Giengener Gewerbegebiet Ried Leistungsschau Landtagswahlen Türkischer Elternbeirat Fußballturnier Schwagesporthalle h Evang. Kirchengemeinde Konfirmation I Stadtkirche Arbeiterwohlfahrt Ostermarkt Bergschulturnhalle pril h Stadt Giengen Sportlerehrung Bürgerhaus Schranne Landfrauen-Kreisverband Heidenh. Kreistreffen Bürgerhaus Schranne h Bürgeraktion Mittendrin Große Ü-30 Tanzparty mit the papas Walter-Schmid-Halle h Evang. Kirchengemeinde Konfirmation II Stadtkirche h TSG Giengen - Handballabt. Frauen-Württemberg-Liga: Schwagesporthalle TSG Giengen - HSG Argental h Stadtbibliothek Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder! Stadtbibliothek h Stadt Giengen/Evang. Kirchenge- 7. Giengener Kulturnacht Bürgerhaus Schranne/Stadtmeinde/Kleinkunst in der Schranne kirche/stadtbibliothek/haus der Jugend/Volkshochschule/ Gasthaus Schlüssel h Stadtbibliothek STORYtime - Lesespaß auf Englisch! Stadtbibliothek h Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag Evang. Gemeindezentrum h Verein für Homöopathie und Lebens- Der Traum vom guten Schlaf Hotel Lamm Giengen pflege mit Dr. med. Jutta Wegmann, Ärztin, Naturheilverfahren h Obst- und Gartenbauverein Verkaufsfahrten - Vortrag von der Polizei Hotel Lamm Fliegergruppe Giengen Erlebnistag Irpfel BigBand Bläserkraftwerk Konzert Bürgerhaus Schranne h Zeugen Jehovas Gedächtnismahlfeier Walter-Schmid-Halle h Evang. Kirchengemeinde Passionsandrachten in der Karwoche Dreieinigkeitskirche h Evang. Kirchengemeinde Musik zum Karfreitag Stadtkirche h Evang. Kirchengemeinde Osterfeier auf dem Friedhof h Kath. Kirchengemeinde Emmausgang nach Hohenmemmingen TP: Marienkirche h GS-Schuhvertrieb Verkaufsveranstaltung Walter-Schmid-Halle Deutscher Böhmerwaldbund - Heimatgr. Wandertag Treffp.: Parkplatz Walter- Giengen Schmid-Halle Mai h NaturFreunde Maifest Hasenloch h Spielmannszug der Freiw. Feuerwehr Maifest Feuerwache Stadt Giengen Maimarkt Obere Marktstraße/ Kirchgasse/Kirchplatz/ Fußgängerzone h Stadtbibliothek Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder! Stadtbibliothek :00 h Siggi Schwarz Concerts GmbH Martina Schwarzmann Kabarett Walter-Schmid-Halle Verein für Deutsche Schäferhunde Agility-Turnier Hundeplatz Schießberg h Türkischer Elternbeirat Türkisches Kinderfest Walter-Schmid-Halle ab h Obst- und Gartenbauverein Vereinsgartenbesichtigung Vereinsgarten a. d. Schießb ab h Haus der Jugend Nachtsport Bühlsporthalle h Kath. Kirchengemeinde Erstkommunion Hl.-Geist-Kirche :00 h Stadt Giengen in Zusammenarbeit Museumsfest Stadtmuseum Hürben mit den Landfrauen Hürben h Evang. Kirchengemeinde Gitarrenkonzert mit Krzysztof Debski Stadtkirche h Stadtbibliothek STORYtime - Lesespaß auf Englisch! Stadtbibliothek h Evang. Kirchengemeinde Seniorennachmittag Evang. Gemeindezentrum h Stadt Giengen / Agendagruppe Berufsinformationsbörse Walter-Schmid-Halle Giengener Betriebe an Schulen h Verein für Homöopathie und Lebens- Kopfschmerzen / Migräne mit Hotel Lamm Giengen pflege Dr. med. Ulrich Geyer, Internist h Kath. Kirchengemeinde Erstkommunion Marienkirche h Modellsportverein Oldtimer-Großsegelmodelltreffen Modellflugplatz Freundeskreis der Musikschule Kinderkonzert Bürgerhaus Schranne Kath. Kirchengemeinde Erstkommunion Familienkirche Hohenm TSG Giengen Ausstellung 150 Jahre TSG Giengen Bürgerhaus Schranne TSG Giengen Zum 150-jährigen Jubiläum Beachturnier Marg.-Steiff-Platz für Jedermann TSG Giengen Schüler-Beachturnier mit anschl. Beachparty Marg.-Steiff-Platz h Frühstückstreffen für Frauen Frauenfrühstück Walter-Schmid-Halle 28./ TSG Giengen Volleyballturnier (Turnierserie zur dt. Marg.-Steiff-Platz Meisterschaft) anl. 150 Jahre TSG Giengen TSG Giengen Partynacht mit dem SWR3 anl. des Walter-Schmid-Halle 150-jährigen Jubiläums h Kleinkunst in der Schranne Kunterbunter Ohrenschmaus mit Luz amoi Mühle Burgberg h Kath. Kirchengemeinde Firmung Hl.-Geist-Kirche Evang. Kirchengemeinde Kirchenbezirksgesangstag Stadtkirche h Stadt Giengen Giengener Konzert Walter-Schmid-Halle

6 Seite 6 Giengener Stadtnachrichten VERANSTALTUNGEN DER STADT GIENGEN SOWIE GIENGENER VEREINE UND ORGANISATIONEN 2011 uni h Stadtbibliothek Bücherkiste - Vorlesestunde für Kinder! Stadtbibliothek h Stadtbibliothek STORYtime - Lesespaß auf Englisch! Stadtbibliothek h DRK Blutspendedienst Blutspendeaktion Walter-Schmid-Halle h Evang. Kirchengemeinde Gottesdienst im Grünen Benzenberg TSG Giengen Hocketse mit Musik anl. des 150-jähr. Jub. TSG-Stadion TSG Giengen Festakt zum 150-jährigen Jubiläum Bürgerhaus Schranne TSG Giengen Kindernachmittag mit anschl. Stadionfest TSG-Stadion anl. des 150-jährigen Jubiläums TSG Giengen Gottesdienst, Frühschoppen und nachm. TSG-Stadion Vorstellung von Fun-Sportarten h Stadt Giengen & Vincent Klink & Patrick Bebelaar Bürgerhaus Schranne Kleinkunst in der Schranne Immer dem Bauch nach h Evang. Kirchengemeinde Ökumenischer Seniorennachmittag Hl.-Geist-Zentrum h Verein für Homöopathie und Lebens- Metabolic balance - ein Stoff- Hotel Lamm Giengen pflege wechselprogramm zur Verbesserung der Gesundheit und Gewichtsreduktion mit Richard Seling, Heilpraktiker Jahrgangsfeiern h Landsmannschaft d. Donauschwaben Pfingsttreffen Walter-Schmid-Halle h Evang. Kirchengemeinde Pfingstkonzert Stadtkirche h Stadt Giengen Standkonzert und Offenes Lieder- Kirchplatz singen anl. des Kinderfestes Stadt Giengen Kinderfest Schießberg 18./ Obst- und Gartenbauverein Jahresausflug nach Zeulenroda u. Umgeb h Kath. Kirchengemeinde Gemeindefest Hl.-Geist-Zentrum Evang. Kirchengemeinde Kinderfreizeit für alle von Klasse Oberliezheim h TSG Giengen - Tischtennisabtl. Bezirkstag Bezirk Ostalb Bürgerhaus Schranne h Musikverein Stadtkapelle Rathausserenade vor dem Rathaus TSG Giengen - Ski-/Leichtathletikabt. Sonnwendfeier Irpfel Giengen Sämtliche Angaben ohne Gewähr! Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Herausgeber: Stadtverwaltung Giengen, b. Kultur und Sport, Marktstraße 11, Giengen an der Brenz, Tel / , Mail: kultur-und-sport@giengen.de ie Termine für das 2. Halbjahr 2011 für Giengen werden in der kommenden Ausgabe veröffentlicht VERMISCHTES ie Theaterkiste Burgberg kuppelt wieder: Elf Schauspieler ringen Leberwurst und falscher Adel auf die Bühne. heaterkiste Burgberg kuppelt wieder on falschem Adel eit 26 Jahren gibt es die urgberger Theaterkiste und uch in diesem Jahr wollen ie Amateur-Schauspieler um egisseur Bernd Haas ihrem ublikum etwas bieten. Den reiakter Leberwurst und alscher Adel bringen die elf chauspieler im Januar auf ie Bühne in der Maria-voninden-Halle. Soviel sei geagt: Die Theaterkiste kuppelt ieder. Premiere ist am 22. Januar. Weitere Aufführungen am 23., 28. und 29. Januar. Beginn jeweils um 20 Uhr. Die Sonntagsaufführung am 23. Januar beginnt bereits um 18 Uhr. Karten gibt es bei der Sparkasse Burgberg. Reservierungen sind auch telefonisch möglich unter Tel Die Karten sollten an der Abendkasse bis spätestens 15 Minuten vor Beginn abgeholt werden. Kurs für Tagesmütter Der Tagesmütter-Verein Landkreis Heidenheim qualifiziert, berät und vermittelt seit mehr als zehn Jahren Tagesmütter und -Väter. Um allen Anfragen aus der Stadt Giengen gerecht zu werden, sucht der Verein nach Personen, die sich dieser Aufgabe stellen wollen. Freude am Umgang mit Kindern und die Bereitschaft zur Qualifizierung werden vorausgesetzt. Der nächste Basisqualifizierungskurs startet am 25. Januar. Er findet an zehn Vormittagen immer dienstags von 9 bis Uhr in Heidenheim statt. Bei Bedarf wird eine Kinderbetreuung angeboten. Die Kurse sind gebührenfrei. Weitere Informationen unter der Telefonnummer Selbsthilfegruppe Depression trifft sich Die Selbsthilfegruppe Depression trifft sich zum ersten Mal im neuen Jahr am Dienstag, 11. Januar, Uhr, im Raum der Engel- Apotheke (1. Stock). Alle Betroffenen sind herzlich willkommen! Kontakt: Rose Schmissrauter, Telefonnummer 07322/5671, und Ernst Seeger, Tel / Zu Gast in der Partnerstadt Erstmals nahm eine Delegation vom Partnerschaftskomitee Le Pré St. Gervais am Weihnachtsmarkt in der französischen Partnerstadt teil. Verkauft wurden Glühwein, Punsch, Lebkuchen und Weihnachtsgebäck, das von den Mitgliedern des Partnerschaftskomitees gebacken und gespendet worden war. Mit einem Kleinbus reisten die Gäste an und wurden herzlich bei den Gastfamilien aufgenommen. Der Giengener Stand war eine vor Ort gern gesehene Bereicherung des Adventsmarktes in der großen Markthalle. Viele Freunde und Teilnehmer an den Austauschen steuerten den Stand an und waren begeistert. Die sechsköpfige Mannschaft stand unter der Leitung von Martin Hollarek und Dorothee Tiemann. In den nächsten Jahren will man erneut am Weihnachtsmarkt teilnehmen. Unser Bild zeigt von links Finanzbürgermeister Jean-Luc Degobert, Weihnachtsmarkt-Organisator Charles Amara, Dorothee Tiemann und Bürgermeister Gérard Cosme.

7 Giengener Stadtnachrichten Seite 7 VERMISCHTES Qualitätsmanagement für städtische Kindertageseinrichtungen Im Eiltempo zum Handbuch este Vorleserin gekürt chön, dass jedes Jahr eine leine, aber feine Auswahl an ast professionellen Vorlesern um friedlichen Wettstreit an wo jetzt mit Jugendgruppe inen Treff bieten Musikschule Klein öffnete zwei Adventsfenster m 17. und 19. Dezember erönten beim Öffnen von zwei dventsfenstern Flöten, Saienspiel und Gitarrenklänge on Schülern der Musikschule lein in Giengen mit ihren ehrern Waltraud Fink-Klein nd Klaus Dieter Klein. Umingt von Blumen eröffneten m die Gitarren den usikalischen Reigen Hanna ozer, Fabian Maier und Juian Danzer mit zarten, einühlsam gespielten Weihachtsliedern. Dann spielten it vollem, weichen Klang ie Sopran- und Altflötenpiel Weihnachtslieder aus uropa: Vincent Danzer, omy Häußler, Julian Danzer, andra Huber-Jelli, Frau Werer, Frau Müller und Walraud Fink-Klein. Beim 2. Adventsfenster am spielte Waltraud Finklein, unterstützt von ihrem ann Klaus Dieter Klein an er Robert-Bosch-Realschule ntritt. Unter den strengen ugen der Jury aus den eutschlehrern und angefeurt vom Publikum, nämlich en sechsten Klassen, trugen ie Leserinnen und Leser gekonnt und mit hohem emotionalem Einsatz Teile aus ihren Lieblingsbüchern vor. Am Ende der Veranstaltung erhielten alle Teilnehmer zur Anerkennung eine Urkunde. Unser Bild zeigt die drei Erstplatzierten, von links Melike Boyaci (2. Platz, Klasse 6c), Sabina Hodzic (1. Platz, 6b) und Jasmin Schober (3. Platz, 6a). nde Dezember 2010 wurde n den Räumen des Giengeer Ortsvereins der Awo eine ugendgruppe gegründet. Lea räß und Vanessa Krancher, wei erfahrene Betreuerinen, leiten die Jugendgruppe, ie sich jeden ersten Freitag m Monat oder nach Absprahe treffen wird. Das Ziel der Jugendgruppe st es, den Jugendlichen einen reff zu bieten, der mit verschiedensten Aktivitäten ausgefüllt wird. Um an den Treffen teilzunehmen, muss man kein Awo-Mitglied sein oder werden. In kleineren Workshops sollen zukünftige Betreuer für die Giengener Awo-Kinderfreizeit pädagogisch und praktisch geschult und mit den Gepflogenheiten der Kinderfreizeit vertraut gemacht werden. der Gitarre, mit ihren Schülern ihr neues Weihnachtsspiel in einer musikalischen Variante vor. So musizierten - nach der einleitenden Eigenkomposition Weihnachtsstimmung von und mit Klaus-Dieter Klein die jüngeren Kinder ganz vertieft und innig an Glockenspiel, Fingercymbeln, Triangeln und Xylofontönen Anna und Laura Carle, Freya Christ, David und Joshua Klaiber. An der Saitenspielen im schönen, zweistimmigen Spiel Anna Carle, Nele Baumgartner und Maja Henrich. Der Blockflötenchor mit Charlotte Beermünder, Marie Bürkle, Silke Bosch, Anna Werner, Sven Väth, Frau Väth und Sandra Huber-Jelli reihten sich mit Sopran und Altflöten klangvoll und gekonnt in das von der Lehrerin gestaltete und geschriebene Weihnachtsstück ein. Im Kindergarten Memminger Wanne wurden beim so genannten 3. Marktplatz die bereits erarbeiteten Prozesse zur Einführung eines Qualitätsmanagements vorgestellt. Ziel war dabei die Information aller Mitarbeiterinnen in den städtischen Kindertageseinrichtungen über den aktuellen Stand und die Planung des weiteren Vorgehens. Bereits im Februar soll das Qualitäts- Medienworkshop für Jugendliche Der Deutsche Bundestag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland 40 junge Medienmacher zum Jugendmedienworkshop vom 21. bis 25. März nach Berlin ein. Bewerben können sich Jugendliche im Alter zwischen 16 und 20 Jahren mit einem Artikel oder einem Video-/Audiobeitrag. Infos. näher erläutert wird. Bewerbungsschluss ist der 29. Januar. Weiterbildungen für Bäuerinnen Der Kreislandfrauen-Verband bietet Weiterbildungen an. Teil I: Mitarbeiter führen, Menschen führen wie wird getan, was ich sage?, Referent: Jürgen Säuberlich, BPD Beratergruppe, 18. Januar, 9.30 bis Uhr, im Gasthaus zum Grünen Baum in Herbrechtingen. Teil II: Mitarbeiter beschäftigen rechtliche und verwaltungstechnische Fragen, Referent: Bernd Meyer zu Berstenhorst, LGG Steuerberatergesellschaft, 25. Januar, 9.30 bis Uhr, im Gasthaus zum Grünen Baum in Herbrechtingen. Anmeldung bei Anita Joos, Tel , Fax managementhandbuch fertig gestellt sein. Die Qualitätsbeauftragte, Gabi Lanzinger, begrüßte neben den Erzieherinnen auch Vertreter des Personalrats sowie die Leiterin des zuständigen Fachbereichs Soziales und Bildung, Katja Stark, und einige ihrer Mitarbeiterinnen. Die externe Beraterin des gesamten Prozesses, Inge Münzenloher, bestätigte den bereits sehr weit fortgeschrittenen Stand des Prozesses. Rund 30 Themenblöcke seien seit März 2009 erarbeitet worden. Nur noch wenige Prozesse fehlten, die bis Ende Februar 2011 weitgehend abgearbeitet werden könnten. Sie lobte die hohe Motivation und die große Mitwirkungsbereitschaft der beteiligten Mitarbeiterinnen. Ziel dieses Prozesses ist, die Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsangebote schrittweise und konsequent zu verbessern. Das im Rahmen dieses Prozesses erarbeitete Leitbild Gemeinsam Zukunft gestalten wurde bereits am 19. Mai im Bürgerhaus Schranne vorgestellt. Diese Leitziele fließen in die tägliche Arbeit der Einrichtungen ein. Die Stadt sieht sich damit bestens zur Umsetzung des Orientierungsplanes für baden-württembergische Kindergärten aufgestellt. Seit April 2010 wurden verschiedene Schwerpunkte erarbeitet. Vorgestellt wurden die Ergebnisse von Vertreterinnen der jeweiligen Qualitätszirkel. Im Prozess Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung erläuterten Katja Stark und Marion Munz wie künftig Öffnung, Offenheit, aufmachen, Einblick gewähren in den Einrichtungen gegenüber der Öffentlichkeit und interessierten Partnern gelebt werden soll. An Hand eines Schaubildes wurden mögliche Partner aufgezeigt und die Zusammenarbeit definiert. Dabei stehen die Erwartungen der Kinder und deren Eltern an erster Stelle. Weitere Themen waren Vom Bedarf zum neuen Dienstleistungsangebot, Umgang mit Kundeneigentum und Ständige Verbesserung. Für die Fachkräfte ging es dabei vorrangig um den Umgang mit Fehlern und Beschwerden. Ein weiterer Schwerpunkt war die individuelle Gestaltung der Übergänge vom Elternhaus in die Kindertageseinrichtungen und von dort in die Schule. Nachdem der Bedarf zur Betreuung der unter Dreijährigen steigt, befasste sich auch mit diesem Thema eine eigene Arbeitsgruppe. Mit eingeflossen sind dort die neuesten Erkenntnisse aus der Hirnforschung. Große Weihnachtsfeier im Stift Erleichterungen beim Feuerwehrführerschein Das Bundeskabinett billigt die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes und baut damit Traditionell fand eine große Weihnachtsfeier im festlich geschmückten Festsaal des Paul- Gerhardt-Stifts statt. Hausdirektorin Schiller begrüßte die Gäste. Geladen waren Heimbewohner und Ehrenamtliche sowie Honoratioren aus Kirche, Stadt und Landkreis. Oberbürgermeister Gerrit Elser bedankte sich in seiner Festansprache für die hohe Qualität, der im Paul-Gerhardt-Stift erbrachten Leistung. Untermalt wurde die Veranstaltung von Ursula Weischedel und Ulrich Meier. Ein Highlight des Abends war der von Bewohnern aufgeführte Wintersport. Abgerundet wurde das Fest mit besinnlichen Geschichten, Liedern und Gedichten. bürokratische Hindernisse beim Erwerb des Feuerwehrführerscheins ab. Damit werden weitere Erleichterungen für Ehrenamtliche geschaffen, die unbürokratisch zu handhaben sind. Wir übertragen nun den Landesregierungen die Ausstellung der Fahrberechtigungen. So kann den jeweiligen regionalen Gegebenheiten Rechnung getragen werden. Die betroffenen Organisationen können eine interne Einweisung und auch eine organisationsinterne Prüfung auf Einsatzfahrzeugen mit einer zulässigen Gesamtmasse von bis zu 7,5 Tonnen durchführen, so MdB Roderich Kiesewetter (CDU). Hintergrund des neuen Beschlusses ist, das den Freiwilligen Feuerwehren, Rettungsdiensten und technischen Hilfsdiensten immer weniger Fahrer für Einsatzfahrzeuge bis 4,75 Tonnen beziehungsweise 7,5 Tonnen zur Verfügung stehen.

8 Seite 8 Giengener Stadtnachrichten KIRCHEN ottesdienste/andachten amstag, 8. Januar 6 Uhr Reha Wochenschlussottesdienst (Pfr. Mack) onntag, 9. Januar Uhr DrK Gottesdienst (Pfr. ack) 0 Uhr StK Gottesdienst mit aufen (Pfr. Mack) mit dem ospelchor Die Koryphäen ie Opfer erbitten wir für die irchenmusik. reitag, 14. Januar 7 Uhr ASB Andacht (Pfr. ack) ebetsabend / Bibelstunde onntag, 9. Januar 8 Uhr GZ Altpietistische Geeinschaft ontag, 10. Januar 5 Uhr GZ Frauenbibelkreis ienstag, 11. Januar 8 Uhr WH Treffpunkt Bibel Pfr. Weißenstein) ittwoch, 12. Januar 9.30 Uhr GZ OASE-Gebetsbend remien/mitarbeiter ienstag, 11. Januar 9.30 Uhr GZ Kirchengemeineratssitzung onnerstag, 13. Januar 6.30 Uhr GZ Vesperkirche: elehrung über Hygienevorchriften rauenarbeit/gemeinderuppen/senioren ontag, 10. Januar 6 Uhr GZ Seniorentanz 9.30 Uhr GZ Meditatives anzen ittwoch, 12. Januar 4 Uhr GZ Seniorennachmitag: Wintergedichte und Inormationen über das Donauoos von W. Rochau, Bächinen onnerstag, 13. Januar Uhr GZ Seniorengymnastik inder-/jugendarbeit, Konirmanden ittwoch, 12. Januar 5 Uhr GZ Konfirmandennterricht usik in unserer Kirchenemeinde ienstag, 11. Januar 8 Uhr GZ Flötenchor onnerstag, 13. Januar 9.30 Uhr GZ Posaunenchor iakonie / Seelsorge / Selbstilfe onnerstag, 13. Januar 4.30 bis 16 Uhr GZ Offenes eratungsangebot des Diakoischen Werkes eidenheim im Bereich allgeeine Sozialberatung/ chuldnerberatung. (Diese prechstunde ist wöchentlich eden Donnerstag.) Veranstaltungsorte: Stadtkirche/ StK, Dreieinigkeitskirche, im Schönbuchweg/ DrK, Evang. Gemeindezentrum in der Ferdinand-Porsche-Straße/ GZ, Christian-Friedrich- Werner-Haus in der Memminger Wanne/ WH, Gebäude der ökumenischen Sozialstation in der Marktstr. 3/öS, Paul-Gerhardt-Stift/PGS, Johanneshaus/JH, Seniorenzentrum in der alten Malzfabrik/ASB. Herzliche Einladung zur Giengener Vesperkirche vom 16. Januar bis 6. Februar in der Stadtkirche, täglich von bis Uhr. Wir freuen uns über Kaffee- und Kuchenspenden, die täglich während der Vesperkirchenzeit abgegeben werden können. Eine warme Mahlzeit für jede und jeden (Eigenbetrag 1,50 Euro, Kinder bis 6 J. frei). Wer mehr bezahlen kann, darf dies gerne tun; die tatsächlichen Kosten für das Essen betragen 5 Euro. Herzliche Einladung zum Eröffnungsgottesdienst am Sonntag, 16. Januar um 10 Uhr in der Stadtkirche. Offene Stadtkirche täglich von bis 16 Uhr geöffnet. Evang. Kirchengemeinde Hürben/Burgberg Pfarramt: 07324/2363 Gottesdienste So Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Iris Kettinger). Opfer: Christoffel-Blindenmission Kirchenmusik Mo Uhr Kirchenchor Do Uhr Posaunenchor Kinder-/Jugendarbeit Di Uhr bis Uhr Krabbel- und Spielgruppe Rasselbande im Gemeindehaus Di Uhr Jugendkreis Fr Uhr Uhr Kinderstunde Uhr Mädchenjungschar Uhr Bubenjungschar Konfirmanden Mi Konfirmandenunterricht entfällt wegen einer Fortbildung von Pfr. z.a. Hammer Seniorenarbeit Di Uhr Nachmittag für Ältere im Gemeindehaus Gremien/Arbeitskreise Mo Uhr Kinderkirchvorbereitung im Pfarrhaus Bücherei Mo Uhr Bücherei im Gemeindehaus Offenes Singen Am Freitag um Uhr im Pfarrhaus: Wir werden Gospels und andere Lieder, auf deutsch und englisch gemeinsam singen - auch mehrstimmig. Herzliche Einladung an alle, die gerne singen. Sonntag, 9. Januar 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant H. Großkopf) Sonntag, 9. Januar Uhr Gottesdienst (Prädikant H. Großkopf) Veranstaltungsorte HG Heilig-Geist-Kirche, Heilbronner Str. 2; MK Marienkirche, Oggenhauser Str. 14; FK Familienkirche, Kastanienweg 1; Reha Reha-Klinik; PGS Paul- Gerhardt-Stift; JoH Johanneshaus; ASB Arbeiter-Samariter- Bund, Pflegeheim; HGZ Heilig-Geist-Zentrum; MSG Margarete-Steiff-Gymnasium Gottesdienste Freitag, 7. Januar, Valentin, Raimund von Penafort Uhr PGS Eucharistiefeier 17 Uhr ASB Wort-Gottes-Feier Uhr HG Stilles Gebet/ Beichtgelegenheit Uhr HG Euchar. Segen Uhr HG Eucharistiefeier Samstag, 8. Januar 15 Uhr FK Trauung Uhr FK Eucharistiefeier Sonntag, 9. Januar 9.30 Uhr HG Eucharistiefeier 9.30 Uhr HGZ Kinderkirche 11 MK Eucharistiefeier Montag, 10. Januar 17 Uhr MK Rosenkranzgebet für die Gemeinde Dienstag, 11. Januar 16 Uhr JoH Wort-Gottes-Feier Uhr FK Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Januar 9 Uhr MK Eucharistiefeier Freitag, 14. Januar Uhr HG Rosenkranzgebet für die Gemeinde Uhr HG Eucharistiefeier Kirchenanzeiger Sonntag, 9. Januar Taufe des Herrn 8.30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hürben APOTHEKEN Freitag, 7.1. Alb-Apotheke, Gerstetten, Wilhelmstraße 21, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Zoeppritz-Apotheke, Mergelstetten, Zoeppritzstraße 1, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Samstag, 8.1. Brenz-Apotheke, Königsbronn, Voithstraße 1, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Hohe-Wart-Apotheke, Herbrechtingen, Grundweg 3, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Sonntag, 9.1. Mittelrain-Apotheke, Heidenheim, Grünewaldplatz 3, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Lonetal-Apotheke, Niederstotzingen, Große Gasse 23, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Montag, Kapell-Apotheke, Schnaitheim, Kapellstraße 1, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Dienstag, Brücken-Apotheke, Giengen, Ulmer Straße 55, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Steinhirt-Apotheke, Steinheim, Hauptstraße 17, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Mittwoch, BEREITSCHAFT 10 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 12. Januar 19 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Donnerstag, 13. Januar Uhr Rosenkranz für die Gemeinde Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, Uhr Gottesdienst Mittwoch, Uhr Gottesdienst Schiller-Apotheke, Heidenheim, Bergstraße 2, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr Donnerstag, Zanger-Berg-Apotheke, Heidenheim, Sudetenstraße 9, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr DocMorris-Apotheke, Giengen, Marktstraße 23, Tel , 8.30 bis 8.30 Uhr ÄRZTE Montag, Dienstag, und Donnerstag, jeweils von 19 bis 8 Uhr, Mittwoch, von 13 bis 8 Uhr, sowie Freitag, von 19 Uhr bis Montag, 8 Uhr Bei Nichterreichen des Hausarztes, Tel , in erkennbar schweren Notfällen Tel. 112 (DRK) AUGENÄRZTE Notfalldienst, Tel ZAHNÄRZTE Notfalldienst für Samstag und Sonntag, von 11 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Tel TIERÄRZTE Notfalldienst - bei Nichterreichen des Haustierarztes sind tierärztl. Kliniken und Großtierpraxen ständig dienstbereit.

9 Giengener Stadtnachrichten Seite 9 VEREINE GIENGEN tammtisch um nächsten CDU-Stammisch am Dienstag, 11. Januar, b Uhr im Brauereigastof Schlüssel wird hiermit ingeladen. auptversammlung er SAV-Ortsgruppe m Dienstag, 11. Januar, finet ab Uhr im Hotel amm in Giengen die Jahresauptversammlung der Ortsruppe Giengen des Schwäbichen Albverein statt. Tagesrdnungspunkte sind: 1. Berüßung durch den Vertraunsmann, 2. Bericht der chriftführerin/protokoll, 3. ahresbericht des Vertrauensann, 4. Bericht des Rechers und der Rechnungsprüer, 5. Bericht der Fachwarte ür Wandern, Naturschutz, ege und Radfahren, 6. Entastungen, 7. Ehrungen und 8. onstiges/wanderplan 011/Jahresausflug. Anschlieend zeigt Ulrich Lieber seien Film über den Landkreis eidenheim, Teil eins. Mitlieder, die zur Hauptverammlung Wünsche äußern ollen, können diese bis. Januar beim Vertrauensann Helmut Niedan einreihen. in Gesundes und schönes eues Jahr wünscht die SG iengen/ Brenz 1830 e.v. Rwk Ergebniss Gauoberliga vom Mittwoch den Die SG Giengen war zu ast bei den Schützenfreune Dunstelkingen. Nach einem sehr aufegenden und spannenden. Ruckrundenkampf Besiegte die SG Giengen den SV Dunstelkingen mit 1529 zu 1515 Ringen Und bleibt somit ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz. Die Einzelergebnisse: Walter Penzeck 385 Alexandra Penzeck 385 Lorenz Wannenwetsch 382 Uwe Penzeck 377 Nächster RWK ist am Donnerstag Uhr in Giengen Gegner ist die Schützenkameraden aus Schretzheim Von April bis Oktober findet jeweils am letzten Samstag des Monats ein Arbeitsdienst gemäß der Satzung im Schützenhaus statt. Öffnungszeiten freitags von Uhr, samstags von Uhr und sonntags von Uhr. Jugendtraining, freitags von Uhr Ergebnisse an hapebrunner@t-online.de Deutscher Böhmerwaldbund und Sudetendeutsche Landsmannschaft Giengen Gemeinsame Weihnachtsfeier Im überfüllten Saal im Rössle in Hohenmemmingen konnte Obmann Franz Großhable die Anwesenden recht herzlich begrüßen. Ganz besonders zu begrüßen waren der Bundesvorsitzende des Deutschen Böhmerwaldbundes Herr Ingo Hans mit Gattin sowie den Vorsitzenden der heimattreuen Ogfolterhaider (Böhmerwald) Erwin Franz ehemaliger Stadtrat. Er ist gleichzeitig Vorstandsmitglied im Sudetendeutschen Rat. Weitere Willkommensgrüße galten Herrn Ferdinand Fastner und Siegfried Renelt vom BDV Steinheim und der Kreisgruppe Heidenheim. Desweiteren begrüßt wurde Herr Berthold Lehnert Obmann der Sudetendeutschen Landsmannschaft und Herr Max Bosch ehemaliger Seniorchef der Schlüsselbrauerei und ganz besonders die Böhmerwald Stubenmusik aus Bopfingen. Welche auch gleich die Veranstaltung mit weihnachtlichen Weisen eröffnete. Bei anschließendem Kaffe und Kuchen wurden so manche Erlebnisse wieder ausgetauscht und Weihnachtslieder gesungen. Nächster Programmpunkt waren Ehrungen. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Frau Maria Gabriel, Herr Willi Studener und Herr Max Bosch. Die Verbandsnadel in Silber konnte Frau Helga Fiedler überreicht werden. Für treue Mitarbeit wurden geehrt Ottilie und Paul Röller, Maria Tahedl, Herbert Großhable und Margareta Fischer. Für 40 Jahre wurde geehrt Frau Anni Herbrich. Für 10 Jahre Vereinstreue Frau Regina Kunert und Franz Haas. In seiner treffenden Ansprache sorgte der Bundesvorsitzende Ingo Hans für besondere Aufmerksamkeit der Anwesenden. Mit Weihnachtsliedern und musikalischen Einlagen der Stubenmusik Bopfingen sowie reger Unterhaltung endete eine mehr als gelungen Veranstaltung. Von links nach rechts Franz Großhable, Gisela Großhable, Bundesvorsitzender Ingo Hans, Helga Fiedler, Regina Kunert, Herbert Großhable, Franz Haas, Maria Tahedl, Ottilie Röller, Paul Röller, Vorne sitzend Max Bosch. Hauptversammlung Zu der in der Gemeindehalle Hohenmemmingen am Freitag, 1. Januar 2011, um Uhr stattfindenden Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Giengen möchte ich Sie recht herzlich einladen. Tagesordnung: Begrüßung 1. Bericht des Kommandanten 2. Berichte der Einsatzabteilungen Giengen, Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen 3. Berichte der passiven Abteilungen Spielmannszug, Altersabteilung, Jugendfeuerwehr 4. Kassenbericht und Kassenprüfbericht 5. Entlastungen 6. Übernahmen in den aktiven Dienst und Beförderungen 7. Bericht Oberbürgermeister Gerrit Elser zu aktuellen Themen, u.a. Feuerwehrbedarfsplan 8. Grußworte 9. Ehrungen und Verabschiedungen 10. Wahlen a) Kommandant b) 2. stellvertretender Kommandant Bisher liegen noch keine Wahlvorschläge für die Wahl des Kommandanten bzw. des 2. stellvertretenden Kommandanten vor. Gemäß Satzung des Freiwilligen Feuerwehr Giengen können Wahlvorschläge bis spätestens eine Woche vor der Hauptversammlung schriftlich beim Kommandanten eingereicht werden. Wahlvorschläge werden auch nochmals in der Hauptversammlung abgefragt. 11. Neueintritte 12. Verschiedenes Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen dürfte. Hans-Frieder Eberhardt Kommandant Yoga mit Beate In vertrauter Runde, harmonisch und wohltuend endete der Yoga-Kurs 2. Alle spüren deutlich den erreichten Fortschritt und sind natürlich im neuen Kurs 2011 wieder dabei. Auf dem Foto fehlen die Urlauberinnen Anita und Elisabeth. Der neue Gesundheits-Kurs YOGA beginnt am Freitag, 14. Januar 2011, bis Uhr, (geänderte Anfangszeit) im Medienraum der Sporthalle Hohenmemmingen. Er umfasst 14 Stunden und endet am 15. April. In die Übungen baut Beate beide Yoga-Stile Power Yoga und Hatha Yoga ein. Während im Power Yoga die gezielten dynamischen Übungen fließend in einander übergehen, kommen im Hatha Yoga Atemübungen und Tiefenentspannung dazu. Yoga-Übungen bringen unseren Körper in Bewegung, kräftigen und dehnen Muskeln, Sehnen und Bänder, regen den Stoffwechsel an, aktivieren und massieren die inneren Organe, bringen die Körperfunktionen ins Gleichgewicht und vermitteln bei regelmäßigem Üben ein Wohlgefühl. Selber ausprobieren = der beste Rat. Infos unter Tel Fußball-Jugend Vor Weihnachten trafen sich die Jugendfußballer und Betreuer, Trainer des SC-Giengens zur jährlichen Weihnachtsfeier im herrlich winterlich verschneiten Clubhaus des SC-Giengen auf dem Schießberg. Im Spielbetrieb sind dieses Jahr die E, C, und B-Jugendlichen. Nach einem kurzen Jahres-Rückblick auf die Vorrunden-Saison2010/11 die teilweise mit guten aber auch mit schlechteren Platzierungen abgeschlossen wurden, kam es zu verschiedenen Auszeichnungen im Bereich Trainingsbesuch und Torschützen. Ebenso wurden auch alle Jugendspieler mit einem Kleinen Geschenk bedacht (Dank an Eva Mack). Danach verbrachten wir noch schöne gesellige Stunden im Clubhaus. Besondere Anerkennung galt auch unseren Trainern und Betreuern die es nicht immer leicht hatten in diesem Jahr mit den Terminen und der Saisonvorbereitung, ebenso der Vorstandschaft und dem Hausverwaltungsverein für ihr Vertrauen und Entgegenkommen. Namentlich möchte ich mich ganz besonders bei den Damen des SC Giengens: Manuela Popp, Claudia Panusch, Eva Mack bedanken die in diesen Jahr im Bereich der Jugendarbeit und Betreuung( Gäste aus Pre) außerordentliches geleistet haben, ebenso unseren Fahrern und alle Eltern die uns dieses Jahr unterstützt haben. Mein Dank gilt auch den Damen: Elfie, Goetz und Gundi Slazak die unsere Französischen Freunde aus Pre-St.Gervais im Jahr 2010 bei uns betreut haben (es ist immer eine Freude). Jahrgang 1970/71 Treffen Nächstes Treffen am Donnerstag, 13. Januar 2011, um Uhr im Gasthaus Schlüsselkeller. Ab 2011 findet ihr unsere Homepage unter Bitte registriert euch dort und gebt die Adresse an andere Mit40er weiter, ihr erhaltet dort immer die neuesten Infos. Eine Bitte an die Eltern unserer auswärtigen 40er: leiten Sie diese Infos an ihre Kinder weiter. Fragen werden gerne unter Tel beantwortet.

10 Seite 10 Giengener Stadtnachrichten VEREINE GIENGEN nerkennung ür engagierte Kräfte ber eine große Gemeinchaft konnte sich Vorsitzener Hans Jürgen Fedchenheur bei der Weihnachtsfeier des dk Ortsverbands im festlich eschmückten Kleinen Saal er Walter-Schmid- Halle von er Vorstandschaft freuen. In einer Begrüßung hatte er uch diejenigen mit eingechlossen diese aus gesundeitlichen Gründen oder im flegeheim sind und nicht aran teilnehmen konnten. ie Gäste Vorsitzende Rosearie Hilka mit ihrem Mann nd auch Schriftführerin vom reisverband Heidenheim ist echt herzlich begrüßen. chwabenengel, Klaus Hogen, eter Jaroschec, Hans Fauser, obias Kattrin auf seinem Akordeon, im Schein der Licher für eine besinnliche Atmophäre sorgte. Im Mittelpunkt tand danach die Anerkenung für engagierte, ehrenmtliche Tätigkeiten für viele itglieder. Vorsitzender Fedhenheuer dankte insbesonere der Frauenbetreuerin heresia Reisig mit ihrem eam: Anita Fahnauer, Irmard Hönig, Margarete Hörger, heresia Thoma, Inge Heger ür ihr Engagement bei Kranen- und Geburtstagsbesuhen. Dank galt auch Schriftührerin und Pressewart Evi ack, Kassierer Georg Keim, eiseleiter Richard Kübler und urt Richter. Aus den Reihen er Vorstandschaft wurde auerdem Hans Jürgen Fedhenheuer für seinen regen insatz um den Sozialverband nerkennung und Dank zueil. Danach Fragebogen des tadtseniorenrats angesprohen vom Vorsitzenden, geeten diesen auszufüllen und bzugeben. Es werden die Beürfnisse, Vorschläge zu mahen um Verbesserung der äleren Menschen zu erreichen. orsitzender Hans Jürgen edchenheuer wünschte zum bschluss allen ein gesegnetes eihnachtsfest und ein geundes zufriedenes neues Jahr 011. Man sieht sich so Gott es ill. orne links: Evi Mack, Theesia Thoma, Theresia Reisig, rmgard Hönig, Margarete örger, Anita Fahnauer. Hinen links: H.J. Fedchenheuer, ichter Kurt; Richard Kübler, eorg Keim. Jahrgang 1961 Vorbereitung 50er Fest Zur Vorbereitung unseres 50er Festes treffen wir uns am Montag, 17. Januar um 20 Uhr im Felsen. Kontakt: Weibliche C-Jugend SG Hofen/Hüttlingen TSG Giengen 16 : 31 Mit einem hohen Auswärtssieg revanchierten sich die TSG-Mädchen für die unglückliche Heimniederlage gegen die Spielgemeinschaft aus Hofen/Hüttlingen. Sie ließen den ersatzgeschwächt angetretenen Gastgeberinnen von Spielbeginn an keine Chance, führten von Spielbeginn an, erarbeiteten sich einen 5-Tore-Vorsprung, den sie lange Zeit verteidigen konnten und bauten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 6:14 aus. Auch in der zweiten Spielhälfte setzten sie die Heimmannschaft weiter unter Druck, schließlich hatte jede im Hinterkopf, dass man in dieser Saison noch drei Niederlagen kassieren musste, obwohl man zuvor deutlich geführt hatte. Die Lücken in der Abwehr wurden gefunden, Doppelpässe führten zum Erfolg und auch Standardsituationen wurden zu weiteren Toren genutzt. Bald war der Vorsprung auf 10 Tore ausgebaut. In den letzten Spielminuten hatte die Spielgemeinschaft nichts mehr entgegenzusetzen, während die Giengenerinnen sich die Bälle erspielten und vor allem durch weitere Gegenstöße den wohlverdienten 16:31 Sieg einfuhren. Es spielten: Leonie Krehl, Corinna Bosch, Ina Heißwolf, Daniela Hüsken, Laura Mattausch, Rebecca Jäger, Carla Gentner, Lara Mößle, Clarissa Weiss. Weibliche D-Jugend TSG Giengen FA Göppingen 5:17 Im letzten Spiel der Hinrunde mussten die D-Jugendmädchen ihre zweite Niederlage in dieser Saison einstecken. Nach dem guten Spiel und der knappen Niederlage in der Vorwoche gegen den Spitzenreiter Heiningen ging man recht zuversichtlich in das Spiel gegen den direkten Mitkonkurrenten um den 2. Tabellenplatz. Und bis Mitte der ersten Halbzeit sah es auch nach einer ausgeglichenen und torarmen Partie aus. Dann aber, beim Spielstand von 2:2, fand Göppingen so richtig ins Spiel und kaufte den Giengenerinnen mit ihrer schnellen und aggressiven Spielweise so richtig den Schneid ab. Im Angriff fand Giengen in der gesamten Spielzeit kein Mittel gegen die robust stehende Abwehr der Gegnerinnen und auch in der Abwehr agierten sie viel zu passiv. So konnten sich die Gäste Tor um Tor absetzen und mit einer verdienten 5-Tore-Führung in die Halbzeit gehen. Nach der Halbzeit kam es dann für Giengens Mädels noch dicker. Tor für Tor zog Göppingen davon und Mitte der zweiten Spielhälfte, beim Spielstand von 4:14 war das Spiel schon entschieden. Im Giengener Spiel lief gar nichts mehr zusammen und das Spiel war in den Köpfen der Spielerinnen bereits abgehakt. So war es für Göppingen ein leichtes den Vorsprung bis zu Spielende noch auf 17:5 auszubauen. Dennoch kann die Mannschaft mit dem bisherigen Verlauf der Hinrunde und dem momentanen 3. Platz zufrieden sein. Und schon beim im Januar anstehenden Rückspiel in Göppingen wollen Giengens Handballerinnen dann mit Sicherheit auch beweisen, dass sie dieses Mal weit unter Wert geschlagen wurden. Es spielten: Elisa Kunzmann, Friederike Herrmann, Anja Salmen (1), Anna Heißwolf, Leonie Gerold (2), Klara Riester (1), Janina Hautmann, Svenja Wiegandt (1), Daniela Tsegai Männl. C-Jugend Trotz Schmuddelwetter und Schnee trafen sich die Giengener Jungs am Samstag wie gewohnt am Realschulparkplatz um zum Spiel gegen die SG Lauter in der Süssener Bizethalle zu fahren. Das Publikum fror wie meistens in der kalten Halle doch unsere Jungs spielten sich gut warm. So ging Giengen dann auch mit einem kleinen Vorsprung von 12:10 Toren in die Halbzeitpause. Da der Vorsprung nicht so gewaltig war, strengten sich unsere Jungs auch in der 2.Halbzeit etwas mehr an und so kam es nach einem unspektakulärem Spiel mit einigen merkwürdigen Schiedsrichter-Entscheidungen zu einem verdienten Endstand von 23:17 für Giengen. Es spielten: Marvin Wiedenmann und Tomas Nguyen(Tor), Ruben Brabenec, Simon Faigle(1), Benni Faigle(3), Patrick Weller(4),Julian Riester(4), Tobias Wöhrle(2), Daniel Tenyer(5), Patrick Gebhardt (4) Nächstes Spiel: Samstag, 22. Januar um Uhr gegen TV Bargau in Giengen Schwagehalle. Konfirmandenjahrgang 1961 Goldene Konfirmation Am 20. März 2011 feiert der Konfirmandenjahrgang 1961 die goldene Konfirmation in der Stadtkirche in Giengen. Wer teilnehmen möchte und 1961 auswärts (nicht in Giengen) konfirmiert wurde, möchte sich bitte bei Inge Brodhuber, Tel , Mail: peter-brodhuber@t-online.de oder bei Harold Bittmann, Tel , Mail: harold.bittman@t-online.de bis spätestens 15. Februar melden. Nordic Walking Zum Jahresbeginn treffen sich die drei Gruppen am Freitag, 7. Januar um 15 Uhr im TSG Vereinsheim zum Bildervortrag und Jahresabschluss Nikolausbesuch Auch dieses Jahr machte der Nikolaus einen Abstecher bei der DLRG. Am Sonntag, 5. Dezember 2010 waren zwanzig der Jüngsten der DLRG- Giengen beim Basteln von Weihnachtsschmuck im Jugendheim auf dem Schießberg. Nach einem warmen Weihnachtspunsch ging es dann, als es dunkel wurde, mit Fackeln ausgerüstet, zu Fuß Richtung Wald, um nach dem Nikolaus Ausschau zu halten. Der kam auch und es bekamen alle ein kleines Präsent, nachdem die Kinder mit stolz geschwellter Brust dem Nikolaus von ihren Erfolgen beim Schwimmen erzählten. Beim Christkindlmarkt in Köflach Der Christkindlmarkt in Köflach gehört mittlerweile schon zur Tradition und zu den besonderen Ereignissen in der Vorweihnachtszeit. Deshalb reisten auch in diesem Jahr vier Teammitglieder vom Kreise Wir für Köflach mit Glühmost, Punsch und Hutzelbrot im Gepäck in die steirische Partnerstadt. Bei herrlichem Winterwetter Sonne, Schnee und minus 8 Grad präsentierten sich die Giengener beim Christkindlmarkt mit einem weihnachtlich geschmückten Stand. Hunderte von Besuchern zogen durch die Innenstadt, und es herrschte eine traumhafte Atmosphäre. Der Christbaum am Rathausplatz funkelt mit seinen vielen Lichtern, und zur musikalischen Umrahmung spielten Musikanten Weihnachtsmusik. Kurz nach 16 Uhr kam der Nikolaus und verteilte mit seinen fleißigen Helfern Päckchen an die wartenden Kinder. Und so konnte man die vorweihnachtliche Stimmung auf dem Christkindlmarkt deutlich spüren. ABFÄLLE Abfuhrtermine in Giengen und Teilorten: Giengen, Bezirke 1-3: Biomüll: Dienstag, Gelber Sack: Dienstag, Papiertonne: Samstag, 8.1. Giengen, Bezirke 4-6: Restmüll: Freitag, 7.1. Biomüll: Donnerstag, Gelber Sack: Mittwoch, Burgberg: Gelber Sack: Dienstag, Hürben: Biomüll: Mittwoch, Gelber Sack: Dienstag, Hohenmemmingen und Sachsenhausen: Restmüll: Freitag, 7.1. Biomüll: Donnerstag, Gelber Sack: Dienstag, 11.1.

11 Giengener Stadtnachrichten Seite 11 VEREINE BURGBERG / HÜRBEN CB-Fanclub: Karten ür Spiel am 22. Januar ür das Spiel am 22. Januar C Bayern gegen 1. FC Kaierslautern sind noch Karten u haben. Diese können ab ofort, auch von Nichtmitliedern, bei Holger Neumair, Tel , bestellt erden. Auf diesem Wege öchte sich der Fan-Club bei llen bedanken, die zum Geingen der Weihnachtsfeier eigetragen haben. Für Tomola-Spenden geht der Dank n: Fa. Kling Michael Fuhrnternehmen, Allianz Hasan emirci Giengen, Fahrschule ürgen Kirstein und Team. ank auch an das Team vom chützenhaus für die gute Beirtung. rgebnisse T-Ergebnisse vom Samstag, 8. Dezember 2010: V Neresheim II - TTC Burgerg II 6 : 9 n einem sehr umkämpften piel, in dem beide Mannchaften mit Ersatz antraten, ehielt der TTC am Ende verient mit 9 : 6 die Oberhand. n den Eingangsdoppeln waen erfolgreich Thorsten Köderitzsch/Matthias Hepfer nd Uwe Kapeller/Joachim eck. Im vorderen Paarkreuz og der Ausfall von Spitzenpieler Olaf Holzer schwer. Im ittleren Paarkreuz punkteen Oliver Heim 2 x, Wolfgang irsch 1 x. Das hintere Paarreuz ragte dieses Mal heraus, owohl Joachim Beck als auch we Kapeller gewannen jeeils beide Spiele. TC Burgberg III - TTC Köigsbronn I 9 : 4 ie Herren TTC Burgberg III berzeugten auch im letzten unktspiel voll und entschieen das Spiel klar für sich mit : 4. In den Doppeln punkteen Thomas Vogel/Franz Koitsch und Dr. Günter Willerding/Daniel Kling. In den inzeln kamen dann noch unkte durch Thomas Vogel 2, Franz Kolitsch, Sebastian auer, Roland Baamann, Dr. ünter Willmerding und Daniel Kling je 1 x. Die Mannschaft hat eine überragende Vorrunde gespielt und steht mit 18 : 0 Punkten als Herbstmeister fest. Hier sind Uwe Kapeller mit einer 12 : 0- Bilanz und Thomas Vogel mit 12 : 1 die Besten in der Kreisklasse B. Sonntag, 19. Dezember 2010: TTC Burgberg - SV Neresheim 2 : 8 Burgbergs Damen hatten sich gegen Neresheim einiges vorgenommen, denn sie spielten erstmals in der Vorrunde in der stärksten Aufstellung. Aber das Glück stand daneben: Weder Tabea Moorhard noch Christina Röger konnte punkten, auch Corinna Niederle, bisher die erfolgreichste Spielerin, blieb ohne Spielgewinn. Nur Brigitte Willaschek überzeugte mit ihren zwei gewonnenen Einzeln. Vorschau auf Samstag, 22. Januar Uhr TSV Oberkochen I - TTC Burgberg II Uhr TSG Schnaitheim I - TTC Burgberg III Uhr DJK Ellwangen I - TTC Burgberg I. Jungen U15 TTC Burgberg - TSG Hofherrnweiler II 6:0 Im letzten Punktspiel der Vorrunde knüpfte die U15-Mannschaft an die guten Leistungen der vergangen Wochen an und siegte souverän mit 6:0. Für Burgberg spielten in den Doppeln Romano/Bernert und Holzer/ Konold, sowie in den Einzeln Holzer, Romano, Bernert und Konold. Es waren an den Siegen in der Vorrunde ebenfalls Lukas Mandl und Tim Neumuth erfolgreich beteiligt. Winterwanderung Die Winterwanderung findet am Samstag, 8. Januar 2011 statt. Treffpunkt ist um 18:00 Uhr an der Reithalle. Jedermannschießen Beim Jedermannschießen in Burgberg belegte Peter Lang den 11. Platz bei den Herren und Jürgen Frühsammer den 18. Platz. Den 28. Platz bei den Herren belegte Hans Rohrer. Die Damen des Reitvereins sicherten sich in ihrer Kategorie Platzierungen im einstelligen Bereich. Tanja Frühsammer erreichte den 2. Platz und den 9. Platz belegte Simone Lang. Auch die Reiterjugend konnte sich durch ihre guten Wertungen auf den vorderen Plätzen einquartieren. Bei der Jugend erreichte Martha Rohrer den 2. Platz und Ines Frühsammer den 6. Platz. Bei den Schülern gewann Luisa Lang, gefolgt von Konrad Rohrer auf dem 2. Platz und auch auf dem 3. Platz war der Reitverein vertreten diesen belegte Larissa Lang. Bei der Mannschaftswertung landete der Reitverein auf dem 6. Platz. Das beste Blatt beim Jedermannschießen ging bei den Damen an Tanja Frühsammer. Auch die Schüler waren in dieser Rangliste vertreten: 1. Platz Luisa Lang, 3. Platz Konrad Rohrer. Termininfos Zur Info die Termine für das Jahr 2011: Winterwanderung Vereinskegeln Skifahren Hauptversammlung Reiterrallye Altpapiersammlung Maiwanderung Grillabend 09./ Springturnier Weihnachtsfeier Silvesterritt Winterwanderung Die Winterwanderung mit Abschlussfeier und anschließendem Helferfest findet am Samstag, 15. Januar 2011 statt. Dazu sind alle Helfer, Musiker und Ausschussmitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. Treffpunkt am Musikerheim. Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung des Musikvereins Burgberg findet am Freitag, 11. Februar 2011 um 19.30Uhr im Musikerheim statt. Bitte um Anmeldung beim 1. Vorsitzenden Werner Wiedmann, Tel./Fax Rückmeldung bis spätestens 31. Januar Achtung: Es erfolgen keine persönliche Einladungen! Hauptversammlung Wir erinnern nochmal an die Hauptversammlung, die am Sonntag,16.01., im Vereinslokal Zur Rose stattfindet. Die Tagesordnung steht in der schriftlichen Einladung, die jedes Mitglied erhalten hat. Vorher machen wir wieder eine kleine Wanderung. Treffpunkt Uhr an der Mariengrotte. Nichtwanderer kommen bitte bis Uhr ins Versammlungslokal. Nach einer Kaffeepause beginnen wir dann mit der Versammlung. Hauptversammlung Am Samstag, 8. Januar 2011 findet die Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Giengen Abt. Burgberg statt. Beginn ist um 15 Uhr im Vereinsheim des FV Burgberg. Um vollzählige Teilnahme wird gebeten. Die Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Berichte Abteilungskommandant, Kassierer, Schriftführer, Kassenprüfer; 3. Entlastung; 4. Wahl des Abteilungsausschusses; 5. Grußworte; 6. Verschiedenes. In alter Tradition werden wir mit unseren Partnern bei einem gemeinsamen Abendessen des Abend ausklingen lassen. Hauptversammlung Am Sonntag, den 16. Januar 2011, findet im Feuerwehrgerätehaus unsere diesjährige Hauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder und Ehrenmitglieder recht herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vertrauensmannes 3. Bericht der Fachwarte 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache 6. Entlastungen 7. Ehrungen 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge können bis zum beim Vertrauensmann Ralf Bender eingereicht werden. Die Bewirtung findet durch die Freiwillige Feuerwehr statt. Zur Vorbereitung treffen sich die Helfer am Samstag, um 14 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Sportlerehrung Am 15. Januar 2011 um Uhr findet im Vereinsheim die Sportlerehrung des TV Hürben mit der Vergabe der Sportabzeichen statt. Hierzu Impressum Herausgeber: Große Kreisstadt Giengen an der Brenz Presserechtliche Verantwortung -Für amtliche Mitteilungen, Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und andere Veröffentlichungen der Stadtverwaltung: Oberbürgermeister der Stadt Giengen oder der von ihm hierfür Beauftragte. -Verantwortlich für den übrigen Inhalt: HEIDENHEIMER ZEITUNG GmbH & Co. KG Marktstraße Giengen an der Brenz Redaktion: Marc Hosinner Produktion: Tanja Oechsle Anzeigen: Hans-Joachim Lindel, Melanie Sawall Kontakt und Beratung im Pressehaus Giengen: Anna Maria Hummel, Gabriele Huth, Karin Scheck. Redaktion: redaktion@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigen: anzeigen@giengener-stadtnachrichten.de Verwaltung: pressehaus@hz-online.de Vertrieb: vertrieb@giengener-stadtnachrichten.de Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 1. Januar Die Giengener Stadtnachrichten werden kostenlos in alle erreichbaren Haushalte der Stadt Giengen an der Brenz und ihrer Teilorte Burgberg, Hürben, Sachsenhausen und Hohenmemmingen verteilt. Die Verteilung erfolgt freitags. Fällt auf diesen Tag ein Feiertag, wird die Verteilung auf den vorherigen Werktag vorgezogen. Bei Postzustellung beträgt die Jahresgebühr 66,70 Euro. Berechnung im Bankeinzugsverfahren. Druck und Versandanschrift für Beilagen: Druckhaus Ulm- Oberschwaben GmbH & Co. KG, Siemensstr. 10, Ulm- Donautal. Bei dem zurzeit verwendeten Papier wird ein chlorfrei gebleichter Zellstoff eingesetzt. Zur Herstellung dieses Papiers werden bis zu 100 % Altpapier verwendet. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung erfolgt nur, wenn Rückporto beiliegt. Die Veröffentlichung redaktioneller Beiträge geschieht auf Basis der am 29. November 2007 vom Gemeinderat der Stadt Giengen erlassenen Redaktionsstatuten. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzung vor. Von uns veröffentlichte Texte, Bilder oder Anzeigen dürfen nicht zur gewerblichen Verwendung durch Dritte übernommen werden. Eine Verwertung der urheberrechtlich geschützten Beiträge, Abbildungen, Anzeigen etc., auch der in elektronischer Form vertriebenen Zeitung, insbesondere durch Vervielfältigung, Verbreitung, Digitalisierung, Speicherung in Datenbanksystemen bzw. Inter- oder Intranets, ist unzulässig und strafbar, soweit sich aus dem Urhebergesetz nichts anderes ergibt. Die Rechte für vorstehende Nutzungen, auch für Wiederveröffentlichung, erteilt die HZ GmbH & Co. KG., Rechte für elektronische Pressepiegel die PMG Presse-Monitor GmbH, Tel , Kontakt: Pressehaus Giengen Marktstraße Giengen Telefon Fax Verlag: Heidenheimer Zeitung GmbH & Co. KG, deren Geschäftsführer die Heidenheimer Zeitung GmbH Verleger Dipl.-Kfm. Hans-Jörg Wilhelm Olgastraße Heidenheim Tel Fax pressehaus@hz-online.de Anzeigenleitung: Eberhardt Looser Tel Fax Eberhardt.Looser@hz-online.de Bankverbindung: Giengener Volksbank, Konto BLZ Redaktionsschluss: Montag, 17 Uhr Anzeigenschluss: Dienstag, 12 Uhr Geschäftszeiten Pressehaus Giengen: Montag bis Freitag: 9.00 Uhr bis Uhr Samstag: 9.00 Uhr bis Uhr

12 Seite 12 Giengener Stadtnachrichten VEREINE HÜRBEN / HOHENMEMMINGEN öchten wir alle Sportabzeihenabsolventen, Verwandte nd Freunde der zu Ehrenden owie alle, die Interesse an der eisterehrung haben einlaen. inladung zur Hauptverammlung n alle Vereinsmitglieder des V Hürben 1913 e.v.: Einlaung zur 98. Hauptversammung des Turnverein Hürben 913 e.v. am Freitag, , um Uhr im ereinsheim auf der Sportnlage. agesordnung:. Eröffnung und Begrüßung it Totenehrung. Bericht vom Leiter Gechäftstelle. Bericht vom Schriftführer. Bericht vom Kassier. Bericht der Kassenprüfer. Bericht vom Vorsitzenden port. Bericht vom Jugendleiter ause. Aussprache über die Beriche und Entlastung. Ehrungen und Verabschieungen 0. Wahlen 1. Anträge, Bekanntgaben nd Wünsche, erste Informaionen zur Sanierung TV Heim nd Neubau einer Gerätehalle. nträge zur Hauptversammung sind mündlich oder chriftlich bis spätestens bei der Geschäftstelle Klaus Eberhardt, Hüren, Feldlesweg 27, Tel , einzureichen. ie Vereinsleitung würde sich ber ihren Besuch sehr freuen. it am Morgen m neuen Jahr starten wir wieer richtig durch. Es darf und ann jeder kommen, der sich it halten und machen will, alle ind herzlich willkommen. Wir achen Kräftigungsübungen, ehnübungen, mobilisieren, tabilisieren und entspannen, lles, was unserem Körper gut ut. Also, macht einfach mit nd habt Spaß. Beginn: 14.Januar 2011, imer Freitags von 9 Uhr bis 10 hr in der Hürbetal-Halle. Für ehn Kursstunden, einmalig 0,- Euro für Vereinsmitglieer. Auf Euer kommen freut ich Übungsleiterin Anja Rener (Tel ). eginn der Chorproben u unserer ersten Chorprobe m neuen Jahr treffen wir uns m Donnerstag 13. Januar 2011 um Uhr im Vereinszimmer der Hürbetal- Halle. Singen ist gesund, macht glücklich und vital. Singen als Sprache des Herzens entfaltet sich durch ständiges Tun und macht besonderen Spaß gemeinsam mit Anderen. Die Happy-Soul-Singers laden sie daher herzlich zum Mitsingen ein. Außer der Freude am Singen brauchen Sie nichts mitzubringen. Der Probenbeginn im neuen Jahr eignet sich besonders gut für den Einstieg. Kommen Sie doch einfach am 13. Januar oder zu einer der nächsten Chorproben vorbei. Wir freuen uns auf Sie. Hauptversammlung am 21. Januar 2011 Am Freitag, den 21. Januar 2011 hält der Sängerbund Hürben im Höhlenhaus seine Hauptversammlung ab. Beginn: 20 Uhr. Alle Ehrenmitglieder und Mitglieder sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung mit Totenehrung 2. Berichte: 1. Vorsitzende, Schriftführerin, Kassierer, Kassenprüfer 3. Aussprache 4. Entlastung 5. Bericht der Chorleiterin 6. Anerkennung für vollzähligen Chorprobenbesuch 7. Wahlen der Vereinsleitung 8. Jahresprogramm 9. Ehrungen 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge zur Hauptversammlung können bis Freitag, , bei der 1. Vorsitzenden Ulrike Hahnel, Am Kagberg 21 eingereicht werden. Hauptversammlung Am Freitag, 14. Januar, findet ab 20 Uhr im Gerätehaus (mit gemeinsamem Essen) die Hauptversammlung statt. Wehr sucht Nachwuchs Interessierte Jugendliche, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, sind herzlich zu unserer Hauptversammlung am 14. Januar eingeladen. Auskunft bzw. Kontaktaufnahme erteilt Kommandant Ernst Häußler, Tel Frauengymnastik Das sind die wirklich starken Frauen des RSV, über die eigentlich wenig berichtet wird, obwohl sie immer da sind. Sie brauchen keine Punkte, Tore oder Medaillen, sie arbeiten ohne Druck und Zwang mit viel Freude und Lust jeweils mittwochs in der Sporthalle und sind ein fester und stabiler Bestandteil des Vereins war Sieglinde Tausend Übungsleiterin der Gymnastik-Gruppe. Aus der Gruppe Tausend sind einige Frauen heute immer noch aktiv dabei, nach mehr als 27 Jahren. Jetzt bewegen Beate Kienle und Erika Kolitsch im Wechsel die Gymnastik-Frauen, die eifrig und wendig sind, aufgeschlossen für Neues, stets bereit, alles noch besser, noch perfekter zu machen, dabei aber auch das Lachen nicht vergessen, ganz wichtig. Wirklich superstark. Stärke wächst nicht aus körperlicher Kraft (wie es immer heißt), vielmehr aus einem unbeugsamen Willen, meinte Mahatma Gandhi. Diesen gesunden und starken Willen zu Bewegung und Fitness haben alle Frauen in der Gruppe und mit dieser Einstellung geht es ganz bestimmt so gut weiter, auch 2011 und ebenso in den noch folgenden Jahren. Obst- und Gartenbauverein Hauptversammlung Am Freitag, 14. Januar, findet die Hauptversammlung im Gasthaus Rössle ab 20 Uhr statt. Tagesordnung: Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden; Bericht des Schriftführers; Kassenbericht; Entlastung; Wahl eines Kassierers; Jahresausblick; Verschiedenes (u.a. Mitgliedsbeiträge, Wünsche, Anträge. Im Anschluss an die Tagesordnung zeigt Ulrich Lieber einen Film über Die Natur vor der Haustür. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des Vereins ein. Wir wünschen allen ein gutes und gesundes Neues Jahr. Weiter geht s mit Gymnastik am 12. Januar um Uhr mit Lieselotte und am 13. Januar um 14 Uhr mit Irmgard Kohler. Hauptversammlung am Donnerstag, 10. Februar, um Uhr im Gasthaus Rössle, anschließend Vortrag über Zecken. Freitag, 18. Februar, Wintertag, Brauereibesichtigung Schlüssel in Giengen mit Bierprobe und Verköstigung. Hierfür wird ein Unkostenbeitrag erhoben. Anmeldung bis 30. Januar bei Christine Wiedenmann, Tel Bei den Kreislandfrauen beginnt am 28. Januar wieder ein Schwungfeder-Seminar, Leitung Inge Mack-Greiner, AK-Kultur. Und am 1. Februar findet im Ev. Gemeindehaus in Nattheim ein Vortrag mit dem Bauernverband Heidenheim zum Thema Richtig vorsorgen: Patientenverfügung, Vorsorge- und Betreuungsvollmacht statt. Beginn 140 Uhr Referentin ist Nicole Spies Rechtsanwältin aus Stuttgart. Jahrgang 1943/44 Treffen VERMISCHTES Der Jahrgang trifft sich am 20. Januar um 13 Uhr in der Gemeindehalle. Der Mikrozensus startet wieder im Januar 2011 IHK: Sprechtage für Freiberufler Gemeinsam mit dem Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB) bietet die IHK Ostwürttemberg auch kostenlose Sprechtage für Freiberufler an. Damit finden Existenzgründerinnen und Existenzgründer einen Ansprechpartner vor Ort zu Fragen rund Am 10. Januar 2011 startet in Baden-Württemberg, wie auch in ganz Deutschland, die Befragung zum Mikrozensus Der Mikrozensus ist eine gesetzlich angeordnete Befragung über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt, die seit 1957 jedes Jahr bei 1 Prozent aller Haushalte in Deutschland durchgeführt wird. In Baden-Württemberg werden jährlich rund Haushalte durch das Statistische Landesamt befragt. Die Stichprobenauswahl des Mikrozensus ist im Mikrozensusgesetz vorgeschrieben. Danach werden bei der Stichprobenziehung Gebäude ausgewählt. Die Haushalte, die in diesen durch ein mathematisches Zufallsverfahren ausgewählten Gebäuden wohnen, sind auskunftspflichtig. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleis- Die tet. Die Interviewerinnen und Interviewer (auch Erhebungsbeauftragte genannt), die die Mikrozensusbefragung durchführen, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Die Erhebungsbeauftragten kündigen sich einige Tage vor ihrem Besuch schriftlich bei den Haushalten an und übergeben mit dieser Ankündigung zudem auch Informationsmaterial über die Erhebung. Die Erhebungsbeauftragten weisen sich mit einem Interviewerausweis des Statistischen Landesamtes aus. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Dr. Carmina Brenner, bittet alle auskunftspflichtigen Haushalte um Unterstützung. Die Daten des Mikrozensus bilden für Politik, Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft, Presse und nicht zuletzt für interessierte Bürgerinnen und Bürger eine unverzichtbare und aktuelle Informationsquelle über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, der Familien und der Haushalte, den Arbeitsmarkt, die Berufsstruktur und die Ausbildung. Mikrozensusergebnisse für Baden-Württemberg werden vom Statistischen Landesamt fortlaufend veröffentlicht und stehen jedermann zur Verfügung. Ausgewählte Ergebnisse des Mikrozensus sind auch per Internet unter abrufbar. um die Selbständigkeit als Freiberufler. Der Sprechtag findet am 19. Januar 2011 in der IHK Ostwürttemberg in Heidenheim statt. Nähere Informationen und Anmeldung bei: Institut für Freie Berufe, Irene Hohlheimer, Tel

13

14

15

16

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 Monat Tag Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Januar 06. Musikverein Dreikönigstreffen 09.-16. Ev. Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus u. Ev.- meth.kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

(nach den Angaben der Vereine) Stand: Januar 2017

(nach den Angaben der Vereine) Stand: Januar 2017 1 A Arbeitsgemeinschaft der Eislinger Vereine Veranstaltungskalender 2017 der Eislinger Vereine, Vereinigungen, Organisationen und Kirchengemeinden (nach den Angaben der Vereine) Stand: 20.12.2016 Januar

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr

Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Informationen zur Einführung der gesplitteten Abwassergebühr Allgemeine Informationen Abwassergebühren bisher Für die Einleitung von Abwasser in die öffentliche Kanalisation der Stadt Wehr wurde bisher

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

JANUAR 2016 Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort JANUAR 2016 08.01.2016 Neujahrsempfang Ortsgemeinde Gasthaus Sternen 09.01.2016 Knutfest FCK-Fan Club Grillhütte 09.01.2016 Kesselfleisch Tennisclub Tennisclubhaus 10.01.-17.01.2016 Ausstellung - 1. Weltkrieg

Mehr

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen

Touristikamt Kur & Kultur Veranstaltungen Mittwoch 09.01.2013 14:00 Uhr Montag 14.01.2013 Donnerstag 17.01.2013 Montag 21.01.2013 Mittwoch 23.01.2013 Montag 28.01.2013 Montag 04.02.2013 9:00 Samstag 09.02.2013 Donnerstag 14.03.2013 Freitag 15.03.2013

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss

konzert programm Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 Evangelische Kirchenmusik Biberach/Riss konzert programm 2018 JANUAR Sonntag, 14. Januar, 17 Uhr Martin-Luther-Gemeindehaus (Luthersaal) Kammerkonzert mit Werken von G. F. Händel,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014

Veranstaltungen für Jung und Alt 2014. Veranstaltungskalender September 2014 Veranstaltungen für Jung und Alt 2014 Veranstaltungskalender September 2014 06.09. 07.09. Bulldog- und Oldtimer-Team 7.09. 14.30-17.00 Uhr 13.09. Turnverein 14.09. 14.09. Krankenpflegeverein 17.09 Landfrauenverein

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 06.01.2018 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Vereine und Organisationen Dürnau und Gammelshausen

Veranstaltungskalender 2018 der Vereine und Organisationen Dürnau und Gammelshausen Veranstaltungskalender 2018 der Vereine und Organisationen Dürnau und Gammelshausen Januar 09.01. Kath. Seniorenkreis Dürnau 11.01. 14.00 Uhr Seniorenkreis Dürnau Ev. Kirchengemeinde, Gemeindehaus Dürnau

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger

16. Dezember Dezember 2017 Plochinger Plochinger 2017 Freitag, 6. Januar 2017 2017 9.30 Uhr Kantatengottesdienst zu Epiphanias Barocke Kantaten von D. Buxtehude zur Weihnachtszeit Sonntag, 22. Januar 2017 Camille Saint-Saëns - Karneval der

Mehr

Giengener Stadtnachrichten

Giengener Stadtnachrichten Nr. 2 3. Jahrgang Freitag, 14. Januar 2011 Giengener Stadtnachrichten Amtliches Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Giengen an der Brenz mit den Stadtteilen Burgberg, Hohenmemmingen, Hürben, Sachsenhausen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 11.08.2017 bis 10.09.2017 Freitag, 11.08.2017 14:00 Trauerfeier für Ria Johann anschl. Beisetzung Höhr-Grenzhausen 15:30 AWO-Seniorenzentrum: Wortgottesdienst

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Stafflanger Veranstaltungskalender 2017

Stafflanger Veranstaltungskalender 2017 Stafflanger Veranstaltungskalender 2017 Tag / Monat Veranstaltung Ort Veranstalter Januar 6. Vereinsmeisterschaften Turn - und Festhalle SVS Abteilung Tischtennis 10. Seniorennachmittag Pfarrstadel Seniorengemeinschaft

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel KIRCHEN MUSIK Jahresprogramm 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2018 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel

Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar. Himmel Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach / Neckar Erde erspüren Himmel berühren 60 Jahre Katholische Kirchengemeinde Zur Heiligen Familie Marbach 1953 2013 Grüß Gott! Die Katholische Kirchengemeinde

Mehr

***** ***** Was? Wann? Wo?

***** ***** Was? Wann? Wo? ******************************************************************************************************************************************************** Veranstaltungskalender 2018 ***** ***** für den

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gültsteiner Veranstaltungskalender 2013 Stand:

Gültsteiner Veranstaltungskalender 2013 Stand: Januar 01. Evang. Kirchengemeinde Neujahrsandacht, 15:00 Uhr 05. Liederkranz Kameradschaftsabend Römerhof 05. Kath. Kirchengemeinde Sternsingeraktion; 9:00 Uhr Aussendungsgottesdienst Gut-Hirten-Kirche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen

15.30 Gesellige-Runde mit dem Betreuungsteam auf den Wohnbereichen Veranstaltungen vom 01.12.2015 bis 06.12.2015 Di 01.12. 09.30 Gymnastik im WE, UG 15.00 Geburtstagskaffee im Gemeinschaftsraum, SW 19.45 B I N G O Mi 02.12. 09.15 Gymnastik, WE für SW, im UG 15.00 Weihnachtsbacken

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr