Der Hovawart. Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor. Präsidium. Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Hovawart. Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor. Präsidium. Juli 2017"

Transkript

1 Der Hovawart Juli 2017 Präsidium Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

2 DIE ERSTE & EINZIGE HERZKROKETTE MIT LOOP Welpenaufzucht mit Herz LEICHTER ZU KAUEN LEICHTER ZU VERDAUEN. Von Züchtern getestet In den Sorten: Original Lamm&Reis Grainfree Unser exklusives Einführungs- Angebot für Hundeprofis: Happy Dog Baby * 10 kg nur 10, Jetzt probieren unter profi.happydog.de oder bei Ihrem Happy Dog Betreuer. * BESTELLBAR NUR 1X PRO SORTE UND 1X PRO KUNDENKONTO IM ZEITRAUM VON

3 Präsidium Präsident: Peter Thome Gummarstraße 66, Gummersbach Tel.: , Fax: Vertreterin des Präsidenten: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstraße 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Verwaltungsleiter: Erich Figura Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: Stellv. Verwaltungsleiter: Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: Leiterin Finanzen: Renate Ruhm Südfeld 108a, Kamen Tel.: , Mobil: Zuchtleiterin: Eva Preisinger König-Ludwig-Straße 27, Pfaffenhofen Mobil: Vertreterin der Zuchtleiterin: Sabine Jacobs Bahnhofstraße 2, Vilshofen Mobil: Zuchtbuchführerin: Sigrid Darting-Entenmann Sachsenhütterstr. 16, Bad Dürkheim Tel.: , Fax: Vertreterin der Zuchtbuchführerin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth Tel.: , Mobil: Richterobmann: Michael Kunze Juliengasse 7, Tanna Tel./Fax: Vertreterin des ROB: Brit Wuchert Steinfelder Weg 41, Suhl Mobil: Komm. Übungsleiter: Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Mobil: Vertreter des Übungsleiters: Zur Zeit nicht besetzt. Leiterin für Öffentlichkeitsarbeit: Cornelia Sell Erdkampsweg 138, Hamburg Tel.: Vertr. Öffentlichkeitsarbeit: Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: Funktionsstellen Geschäftsstelle: Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v., Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: VDH: Westfalendamm 174, Postfach Dortmund, Tel.: Fax: , IHF-Sekretärin: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Leistungsbuchführerin: Barbara Milde Zimmerstraße 5, Berlin Tel.: Fax: , Mobil: Int. Deckrüdeneinsätze: Kirsten Wesche Langeloh 3, Seth, Tel.: , Mobil: Welpenvermittlung: Angelika Jell Bachhauser Straße 26a, Berg Tel.: , Fax: Tel2.: Ausstellungswesen: Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Archiv: Geschäftsstelle Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: Fax: Tierschutzbeauftragte: Heike Lorenz-Haag, Richtmoorstraße Bad Zwischenahn Tel.: Vereinsgericht Sammeladresse 1. Vorsitzender: Prof. Dr. Martin Havers Lerchenweg 23, Königstein Tel.: Stellvertretende Vorsitzende: Ellen Ernesti Oechelhäuserstraße 49, Dessau 1. Beisitzer: Dieter Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: Stellvertr. 1. Beisitzerin: Susanne Hultsch Feldbergstraße 21, Hofheim 2. Beisitzer: Raimund Thome Maulwurfsweg 55, Dortmund Tel.: Stellvertr. 2. Beisitzer: Helge Ludwig Kreuzeckstraße 14, Augsburg Tel.: , Fax: Inhalt Impressum... 3 Geschäftsstelle... 4 Zuchtbuchstelle... 5 Präsidium... 7 Championate... 7 Sport... 8 Verein...8 Impressum Herausgeber: Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Geschäftsstelle: Dorfstraße 2, Sophienhamm OT Oha Tel.: , Fax: gst@hovawart.org Website: Redaktion / Ansprechpartnerin: Andrea Burth Am Strand 23, Schwerin Tel.: , Fax: Mobil: presse@hovawart.org Anzeigenannahme: Irmgard Mader, Tel.: Der Hovawart erscheint monatlich. Für Mitglieder sind die Bezugskosten im jährlichen Mitgliedsbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können die Vereinszeitschrift im Jahresabonnement bei der Geschäftsstelle des Vereines bestellen. Die Bezugskosten betragen jährlich inkl. 7% Mehrwertsteuer im Inland 42,00, im Ausland 57,00. Gesamtherstellung: Verlag Mader GmbH Hainzenmühlstraße 7, Rosenheim Tel.: , Fax: verlagmader@t-online.de Bankverbindung: Sparkasse Gummersbach Bergneustadt IBAN: DE BIC-Code: WELADED1GMB Nachdruck nur mit Genehmigung der Redaktion. Die mit Namen oder Signatur gezeichneten Beiträge decken sich nicht zwingend mit der Meinung der Redaktion. Die Redaktion behält sich Änderungen und Kürzungen der Manuskripte vor. Artikel oder Fotos aus dem Landesgruppengeschehen, die nicht über die jeweiligen Landesgruppenpressewarte oder -beauftragten eingesandt werden, können grundsätzlich nicht veröffentlicht werden. Beiträge und Fotos mit überregionalem Bezug können hingegen auch direkt an die Redaktion Der Hovawart gesandt werden. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung besteht jedoch nicht. Der RZV erhält das Recht, eingesandte Artikel und Fotos für sämtliche Medien des Vereins sowie zur Außendarstellung in Printmedien und Internet zu nutzen. Eigentümer und damit Besitzer sämtlicher Rechte außerhalb des RZV bleibt immer der Autor. Für die Beiträge der Landesgruppen sind diese selbst verantwortlich. Redaktionsschluss: Für die jeweils nächste Ausgabe ist der 5. Tag des laufenden Monats. Unser Titelbild: Robin Hood ex Mercator Besitzerin: Jasmin Göldner Foto: Peter Vogelmann Ausbildung zum Rettungshund Landesgruppe Baden-Württemberg Landesgruppe Nord-Nordost Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Landesgruppe Rhein-Main-Saar Landesgruppe Süd DER HOVAWART 07/17 3

4 GESCHÄFTSSTELLE Altmitglieder mit neuem Hund Landesgruppe Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Daniela Kühnel D Oftersheim Balios von der Donaustrasse, Rüde, schwarzmarken Baden-Württemberg Gabi Schimpf-Schöppner D Offenburg Donn vom Burgblick, Rüde, blond Baden-Württemberg Andrea Kremsler D Brackenheim Dalinka vom Burgblick, Hündin, blond Nord-Nordost Ulrike Thies D Hamburg Sona von Arminius, Hündin, schwarzmarken Nord-Nordost Manfred Beutler D Drage Aefje ut Winhusen, Hündin, schwarzmarken Nord-Nordost Stefanie Meyer D Scheeßel Cyras vom Bärenbest, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Manuela Kulage D Rietberg Dino vom Alten Pfad, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Barbara Möhrle D Bochum Djana vom Alten Pfad, Hündin, schwarz OLNDS Marianne Bakker D Stuhr Senna von Arminius, Hündin, schwarzmarken OLNDS Sylvia Kupfer D Groß-Ippener Alf ut Winhusen, Rüde, schwarzmarken OLNDS Bettina Klinghardt D Bremen Blondi von der Barockstadt Fulda, Hündin, blond Rhein-Main-Saar Claudia Schnur D Marpingen Cera vom Bärenbest, Hündin, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Maike Petrak D St. Ingbert Chibah vom Bärenbest, Hündin, schwarz Rhein-Main-Saar Ruth Bachmann D Biblis Chili vom Bärenbest, Hündin, schwarz Süd Dirk Höfer D Markranstädt OT Großlehna Bonita von der Donaustrasse, Hündin, blond Süd Pia Duft D München Diva vom Burgblick, Hündin, schwarzmarken Neumitglieder Eintritt Name PLZ/Ort ZB-Nr. Hund Baden-Württemberg Carmen Schatz D Ostrach Belana von der Donaustrasse, Hündin, blond Jens C. Schmidt D St- Leon-Rot Don Carlos vom Burgblick, Rüde, schwarzmarken Nordrhein-Westfalen Jan Friese D Ennepetal Pamela Westmeyer D Marienfeld Santosh von Arminius, Rüde, blond Olga Lebedev D Herzebrock-Clarholz Savas von Arminius, Rüde, schwarzmarken Martina Fenzau D Minden Skaja von Arminius, Hündin, schwarzmarken Carola Zangs D Krefeld Smilla von Arminius, Hündin, schwarzmarken Regine Kreyer D Oberhonnefeld Enzo von der Hüttenmühle, Rüde, schwarzmarken Kai Vehring D Werne Alex ut Winhusen, Rüde, schwarzmarken Gudrun Kammerknecht D Hückelhoven Caran von der Höh, Hündin, schwarzmarken Norbert Steiger D Düren Benay von der Donaustrasse, Hündin, schwarzmarken Oldenburg-Niedersachsen Andrea Häger D Bremen Dete vom Dünsener Bach, Hündin, schwarzmarken Antje Stadelmann D Oyten Andrea Rütjes D Stolzenau Shako von Arminius, Rüde, blond Sybille Loose D Östrum Su-Lissy von Arminius, Hündin, schwarzmarken Rhein-Main-Saar Martin Grimm D Spiesen-Elversberg Balko von der Donaustrasse, Rüde, schwarzmarken Claudia Pfaff D Nidda B-Jay von der Donaustrasse, Rüde, blond Franz Sammet D Raunheim Beele von der Donaustrasse, Hündin, schwarzmarken Süd Stephan Jobsky D Penzberg Abonita ex Stipator Francorum, Hündin, schwarzmarken Dr. Sabrina Sieber D Illertissen Ava aus der Ganerbenstadt, Hündin, schwarz Sandra Maier CH-4932 Lotzwil Brix von der Donaustrasse, Rüde, schwarzmarken 4 DER HOVAWART 07/17

5 Wurfmeldungen Zwinger vom Büssemfeld Leistungszucht Züchter: Ulrike Niechoj-Herwig und Reinhard Herwig, Viersen O-Wurf, WT: , WST: 4/0 Vater: Geroj Sumo Sun des Leus Altiers, LOF /00627, sm, SAU, TAN, TAU, TAT Arbeitspr. Mutter: Milva vom Büssemfeld, , b, BH, AD, IPO3, FH2, IPO-FH ZB-Nr.: Odin, R b, Orkan, R sm, Oskar, R sm, Osko, R b Zwinger vom Kesseltal Züchterin: Sabine Steiner, Mainz C-Wurf, WT: , WST: 4/4 Vater: Bele vom Seevedeich, , sm, AD, BH, IPO1 Mutter: Dakota von Xamilou, , sm ZB-Nr.: Champ, R sm, Chayton, R sm, Chesmu, R sm, Como, R sm, Chenoa, H sm, Ciara, H sm, Claire, H sm, Clark, H b. Zwinger von der Jagsthöhe Leistungszucht Züchter: Gabriele und Hartmut Kneer, Schöntal-Bieringen S-Wurf, WT: , WST: 3/2 Vater: Maiko von der Jagsthöhe, , sm, BH, AD Mutter: Kajla von der Jagsthöhe, , sm, BH, AD, IPO3 ZB-Nr.: Sammy, R sm, Shadow, R sm, Sisco, R sm, Saba, H sm, Shiwa, H sm. Zwinger vom Rehwinkel Züchter: Ingrid und Klaus Ilte, Schlaubetal OT Fünfeichen N-Wurf, WT: , WST: 5/2 Vater: Eiko von der Teichlandschaft, , sm, BH, FPr3 Mutter: Hanny vom Rehwinkel, , sm, BH ZB-Nr.: Naldo, R sm, Nante, R sm, Nathan, R sm, Nico, R sm, Norman, R sm, Nara, H sm, Nele, H sm. Zwinger vom Königs-Hof Leistungszucht Züchter: Anke und Matthias Kock, Göhl E-Wurf, WT: , WST: 4/0 Vater: Baru von den Kurpfalzjägern, , sm, BH, IPO3, FH2 Mutter: Cello vom Königs-Hof, , sm, BH, IPO2, FH2, IPO-FH ZB-Nr.: Edison, R sm, Eisbär, R sm, Elmo's Fire, R sm, Eragon, R sm. Zwinger ex Canis Lupus Leistungszucht Züchter: Susanne und Heiko Drechsler, Niederndodeleben K-Wurf, WT: , WST: 5/7 Vater: Torres vom Campemoor, , sm, BH, IPO1, Dt. Jgd. Champion Mutter: Enie ex Canis Lupus, , sm, BH, IPO3 ZB-Nr.: Kalle (V), R b, Karlo, R sm, Kaspar, R sm, Krümel, R sm, Kurt, R b, Klara, H sm, Kleo, H sm, Kim, H sm, Kimba, H b, Kira, H sm, Kiwi, H b, Krabbe, H b. Übernahme aus Österreich Zwinger of Secret Amber Züchterin: Sigrid Pernsteiner, AT-4060 Leonding A-Wurf, WT: , WST: 8/5 Vater: Antek vom Eibenbogen, 33949/09, sm Mutter: La Luna von der Tannenmühle, ÖHZB 2521, sm, (A) BH, BGH2 ZB-Nr.: Amiro, R sm, Original-ZB-Nr.: ÖHZB 2850 Zwinger vom Gültsteiner Tor Züchterin: Ilse Müller, Herrenberg O-Wurf, WT: , WST: 4/5 Vater: Gambo vom Haselrieder Wald, , s, Dt. RZV/VDH Champion Mutter: Jule vom Julienhof, , b, BH ZB-Nr.: Olik, R s, Omex, R b, Oskar, R b, Owen, R s, Ofira (V), H b, Oona, H b, Orla, H sm, Orsi, H sm, Ostara, H b. Zwinger Hinter den Gärten Züchterin: Monika Kleinbeck, Neustetten J-Wurf, WT: , WST: 9/3 Vater: Bandit vom Kesseltal, , sm, BH Mutter: Freda Hinter den Gärten, , sm, BH, OB2 ZB-Nr.: Jack, R sm, Jacomo, R sm, Jackson, R sm, Janek, R sm, Jaro, R sm, Joker, R sm, Jonny, R sm, Josch, R sm, Juri, R sm, Jala, H sm, Jaske, H sm, Julie, H sm. Zwinger von der Edelmühle Züchterin: Nadine Rechtenbacher, Bopfingen B-Wurf, WT: , WST: 2/6 Vater: Gambo vom Haselrieder Wald, , s, Dt. RZV/VDH Champion Mutter: Orina vom Holter Berg, , sm, BH ZB-Nr.: Bennet, R sm, Bentley, R sm, Baila, H s, Bellisima (V), H s, Brianna, H sm, B... (V), H b, Bruni, H b, Byla, H b. Zwinger vom Negro-Lobo Züchterin: Patricia Venzke, Böhl-Iggelheim N-Wurf, WT: , WST: 3/3 Vater: Calle ut'n Düvelsmoor, HZD 10/6468, sm, BH Mutter: Iva vom Negro-Lobo, , sm, BH, FPr2 ZUCHTBUCHSTELLE ZB-Nr.: Nemo, R sm, Nero, R sm, Nobody, R sm, Nanu, H sm, Nava, H b, Nice, H b. Zwinger vom Simmersbach Züchter: Dirk Bankmann, Eschenburg- Simmersbach C-Wurf, WT: , WST: 5/3 Vater: Ayk vom Kuhlerkämper Blues, , sm, BH, AD Mutter: Bintje vom Bagalutenhof, , s, BH, IPO1, FH1 ZB-Nr.: Champ, R b, Charlie-Balu, R sm, Cisco, R s, Clyde, R b, Cooper, R b, Caja, H s, Chilli, H sm, Coco, H s. Zwinger vom Räuber Romeiron Züchterin: Barbara Zastrozynski, Düsseldorf A-Wurf, WT: , WST: 2/6 Vater: Balaton vom Gestreiften Lu, , sm, BH, AD, IPO3 Mutter: Queena von Knosteren, , s, BH, OB1 ZB-Nr.: Aladin, R s, Araagon, R sm, Amelie, H s, Amica, H s, Anju, H sm, Aponi, H sm, Arwen, H s, Arya, H s. Zwinger von den Süssen Sachsen Züchterin: Sylvia Zucker, Radeburg C-Wurf, WT: , WST: 7/1 Vater: Aladin vom Saidenbach, , sm, BH Mutter: Ciara vom Windrad, , s, BH, FPr1 ZB-Nr.: Campino, R b, Caron, R b, Carrasco, R sm, Castro, R b, Cavani, R s, Credo, R s, Curro, R s, Chameen, H sm. Bad Dürkheim, den Sigrid Darting-Entenmann Nachzucht Brüggen DER HOVAWART 07/17 5

6 ZUCHTBUCHSTELLE HD-Auswertungen Befund-Nr. ZB-Nr. Hundename Bef DELIA VON FAFUN B RAYAH SIRENA EX MERCATOR A KUDDEL VOM VÖGELE HOF A KATHI VOM VÖGELE HOF B DYAWA VON ARMONIA A ENOX VON FAFUN C FARIS VON KALSINUS B FABIA VON KALSINUS B FRIKE VON KALSINUS A ORION VOM SCHEUNENWEG B COSMO VON PRICHSENSTADT A NINJA VOM BÜSSEMFELD A IDOLE EX CANIS LUPUS B MEDICUS VOM NEGRO LOBO A MARA VOM NEGRO LOBO A INGVAR VOM REET B INKE VOM REET B RANKO VON ARMINIUS A RUDO VON ARMINIUS B RYLEY VON ARMINIUS B ONTARES AUS DEM EMSLAND B OPHELIA AUS DEM EMSLAND B INDO VOM HABERKAMP A IVO VOM HABERKAMP B IDRA VOM HABERKAMP B ILVIE VOM HABERKAMP A IMARA VOM HABERKAMP B INOU VOM HABERKAMP B ISA VOM HABERKAMP B IVA VOM HABERKAMP B FINO VOM KREUZBERGER HOF A MARLIE VON DER HOFREITE B RANJO VON DER JAGSTHÖHE B RANJA VON DER JAGSTHÖHE A ALADIN VOM STRIEGISBERG A ALFONS VOM STRIEGISBERG A ADYA VOM HELMEFELD A ANILA VOM HELMEFELD A AWELL VOM HELMEFELD A GANDALF VOM AUENLAND A GANDHY VOM AUENLAND B GALADRIEL VOM AUENLAND A GWENDOLIN VOM AUENLAND A BIGFOOT VOM HAUSE HEMME A BAILY VOM HAUSE HEMME B BELUGA VOM HAUSE HEMME A2 Befund-Nr. ZB-Nr. Hundename Bef DELOS VON DER HASEL A DAYKA VON DER HASEL A ABBY VOM FÄHRHOF A AMANDA VOM FÄHRHOF A DIVA VOM PFERDEBACH B DONJA TESSA VOM PFERDEBACH A FAXE VON DEN WIKINGERN A FLOKI VON DEN WIKINGERN A FRIDA VON DEN WIKINGERN A PELLE AUS DEM EMSLAND B PINTO AUS DEM EMSLAND B PONA AUS DEM EMSLAND A ELLY VOM ARGENTAL A ENYA VOM ARGENTAL A ESTHER VOM ARGENTAL B ASSANTO EX STIPATOR FRANCORUM ASHANTI EX STIPATOR FRANCORUM JETTE EX CANIS LUPUS B ATTILA VON DER SCHWARZEN PRINZESSIN EOMI VOM KÜSTENNEBEL A DRAGONCROWN AMARA B ELCANTO-JIM VON DER HAUSBERGKANTE ALEX DREAM BELA ALVA B1 B2 A2 A2 A2 Inshallah vom Tüfelsland 6 DER HOVAWART 07/17

7 Der kommissarische Übungsleiter stellt sich vor PRÄSIDIUM Liebe Hovawart Freunde, in der Präsidiumssitzung am 5. Mai 2017 wurde ich zum komm. Übungsleiter bestellt. Ich danke den Mitgliedern des Präsidiums für das mir entgegengebrachte Vertrauen und für die herzliche und offene Aufnahme in ihren Reihen. An dieser Stelle möchte ich mich auch bei Wilhelm Bittner bedanken; für die Zeit der guten Zusammenarbeit als sein Stellvertreter und auch als Landesgruppen Übungswart. Wilhelm Bittner war mir immer eine kompetente Stütze und ein hilfreicher Ratgeber in meiner Arbeit. Seine Entscheidung ist absolut nachvollziehbar und sein Angebot, mich weiterhin zu unterstützen, nehme ich gerne an. Lieber Willi, dir und deiner Familie alles Gute. Eine kurze Abhandlung zu meiner Person: Ich bin 57 Jahre alt, stolzer Vater von zwei erwachsenen Söhnen und seit Anfang 2000 als selbstständiger Unternehmer in der Gesundheitsbranche tätig. Den ersten Kontakt mit Hovawarten hatte ich 1992, ein schwarzer Rüde aus dem A-Wurf vom Amorhof. Seit dieser Zeit begeistert mich die Rasse, vor allem durch ihre ausdrucksstarke Erscheinung und durch ihren unbestechlichen, eigenen Willen. Die Freude am IPO Sport wuchs mit den letzten drei Hovawarten zunehmend. Mit Elmas vom Alten Schulweg durfte ich dann auch aktiv bei der Teilnahme an drei Deutschen Meisterschaften zeigen, dass wir uns bis in die obere Liga entwickelt hatten. Dafür danke ich im Besonderen meinem Elmi, der mich immer als Hundeführer ausgehalten hat. Bei der letzten Teilnahme im Jahr 2016 konnten wir einen wundervollen 3. Platz belegen. Da entschied ich mich, seine Leistungskarriere zu beenden und ihn für sein restliches Hundeleben nur noch mit Spaß zu belohnen. Seine Tochter Greta ist ebenfalls sehr talentiert und befindet sich mitten in einer IPO Ausbildung. Wir werden sehen... Sollte es mir im Sportjahr 2017 nicht immer gelingen, bei Veranstaltungen persönlich anwesend zu sein, bitte ich, dies zu entschuldigen und nicht als Wertung der Veranstaltung zu sehen. Es sind lediglich zeitliche und organisatorische Gründe, die mir durch die Bestellung zum komm. Übungsleiter kurzfristig entstanden sind. Aber mit Unterstützung der Mitglieder des Präsidiums und der Landesgruppen Übungswarte werde ich versuchen, bei den Veranstaltungen die Funktion des Übungsleiters des RZV zu erfüllen. Als aktiver IPO Hundesportler freue ich mich sehr auf meine neue Aufgabe, in der es sicherlich wichtig ist, den administrativen Teil zu organisieren, aber ebenso die Freude an der Ausbildung zu vermitteln. Das Team Mensch Hund sollte immer von der Ausbildung profitieren. Einmal sagte jemand zu mir: Nicht jeder will zur DM, Anno!, worauf ich dann geantwortet habe: Aber jedes Mitglied hat das Recht auf ordentliche Unterstützung in der Ausbildung. Ich wünsche mir im Sinne des RZV und seiner Mitglieder, meine Aufgaben mit Lebendigkeit, Sachlichkeit, Sportlichkeit und dem gegenseitigen Respekt zu behandeln. Wir sehen uns! Viele hundesportliche Grüße Anno Reifenrath komm. Übungsleiter CHAMPIONATE Deutscher Champion RZV Faxe von der Fohlenweide ZB-Nr.: VDH-HO Hündin, schwarzmarken Besitzerin: Susanne Obst Züchterin: Ruth Bachmann DER HOVAWART 07/17 7

8 SPORT Liebe Sportfreunde, ich freue mich, in diesem Jahr die Teilnehmer unserer Rasse bei der VDH-DM IPO als Mannschaftsführer begleiten zu können. Das Plakat zeigt, dass der VDH auch den Hovawart als Gebrauchshund für sehenswert hält. Danke! Sporthundfoto, Anke Müller Der RZV wird mit drei hervorragenden Vertretern unserer Rasse teilnehmen: 1. Martin Aust mit Bara von den Kurpfalzjägern 2. Thomas Feldbusch mit Enzo vom Bergischen Löwen 3. Markus Schwarz mit Aramis vom Mühlengeist Wir wünschen euch viel Erfolg und Freude an der Veranstaltung. Anno Reifenrath Komm. Übungsleiter LV Westfalen / KG Ruhr-Mitte Deutscher Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. Mitglied des VDH, der FCI und der IRO Ennertsweg 51, Hemer VEREIN Einladung zur Deutschen Meisterschaft Obedience 2017 des RZV für Hovawart-Hunde e.v. am 2. September 2017 auf dem Übungsgelände des VfH Wasbek e.v. in Wasbek Ausrichter: Landesgruppe Nord-Nordost Richter: Ton Hoffmann (FCI) Gerichtet wird nach der aktuell gültigen VDH-Obedience-Prüfungsordnung (Stand 2016) Es werden die Titel RZVH - Deutscher Meister - Obedience 2017 in der Klasse 3 und in den Klassen 1 und 2 der Titel Klassensieger der DM vergeben. Am Freitag, den 1. September gibt es Trainingsmöglichkeiten auf dem Wettkampfgelände. Die Begrüßung der Teilnehmer und Auslosung der Startreihenfolge findet am Freitagabend ab Uhr in gemütlicher Runde im Hotel Prisma in Neumünster statt. Zum Festabend mit Essen à la carte bitten wir um vorherige Anmeldung per Mail bei Inga Pankonin unter: pankoninsschwalepfoten@live.de Das Meldeformular und weitere Infos sowie die Teilnahmevoraussetzungen sind auf der Internetseite der Landesgruppe verfügbar und werden laufend aktualisiert. 8 DER HOVAWART 07/17

9 VEREIN Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Deutsche Meisterschaft Turnierhundsport am August 2017 auf dem Hundeplatz der HGS Rahden Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Größter und ältester Zuchtbuch führender Verein im VDH für diese Rasse DER HOVAWART 07/17 9

10 AUSBILDUNG ZUM RETTUNGSHUND Delphi vom Hexenweiher auf dem Weg zum Rettungshund Delphi wurde am in Nümbrecht geboren. Die Züchterin, Ursula Schneider, kannte uns schon bevor Delphi geboren war und hat uns Delphi im Alter von 9 Wochen überlassen. Wieviel Herzblut Ursula in ihre Zucht investiert, kann man erahnen, wenn man sich die Internetseite der Hovawarte vom Hexenweiher anschaut. Schon von klein auf war Delphi ein wahres Energiebündel. Als sie zu uns kam, hat sie unser Leben umgestaltet. Sie lebt mit uns in unserem Haus und ist vollwertiges Rudelmitglied. Nach einem halben Jahr war klar, der Hund braucht eine Aufgabe. Mit einfachem Spiel und Revierbewachung war Delphi nicht sinnvoll auszulasten. Wie es der Zufall wollte, hat die DRK Rettungshundestaffel Alzey zu dieser Zeit Nachwuchs gesucht. Die erste Verbindung war schnell hergestellt. Das war im April Von da an haben wir uns der Rettungshundearbeit verschrieben. Man hat uns sehr viel Informationsmaterial zur Verfügung gestellt. Daraus war zu erahnen wie zeitaufwändig die Ausbildung zum Rettungshundeteam werden sollte. Davon haben wir uns aber nicht beirren lassen. Unsere erste Etappe war der Rettungshunde-Eignungstest, den wir mit Erfolg absolviert haben. Wir trainieren seitdem zweimal pro Woche in der Staffel. Dienstags bis Uhr Unterordnung und Gerätearbeit. Samstags 9.30 bis Uhr Flächen- oder Trümmersuche in unterschiedlichsten Geländen. Gelegentlich sind wir dann auch auf Events der näheren Umgebung mit Vorführungen und Infoständen vertreten. Jährlich kommen dann noch Einsätze in der Personensuche dazu. Das alles wird von uns in ehrenamtlicher DRK- Arbeit geleistet. Der nächste Schritt auf dem Weg zum Rettungshund war das Ablegen der Begleithundeprüfung im Hundeverein HSV Leinigerland-Kindenheim e.v. im Oktober Dritter Teil: Unterordnung... Unterordnung ähnlich der BH. Die Kommandos Sitz, Steh und Platz werden aus der Bewegung gegeben. Der Parcours durch eine Personengruppe ist durch einen zusätzlichen Parcours durch eine Personengruppe mit Hunden ergänzt. Zusätzlich gibt es das Kommando Voraus. Dabei wird der Hund voraus geschickt und muss nach ca. 20 m mit dem Kommando Platz abgelegt werden. Weiterhin muss der Hund einen Beißkorb angelegt bekommen und wird getragen. Dabei wird er an eine Fremdperson übergeben, welche sich mit ihm entfernt. Im Rahmen der Unterordnung wird der Hund abgelegt und darf seinen zugewiesenen Platz nicht verlassen während ein anderer Hund sein Programm läuft. Der Hundeführer ist dabei außer Sicht. Als Delphi diesen Punkt absolvierte hat es in Strömen geregnet. Von Verlassen des Platzes keine Spur. Einfach absolut souverän wie die gesamte Unterordnung. Bei Sucheinsätzen waren wir als Helfer dabei und konnten so schon eine Menge Einsatzerfahrungen sammeln. Allerdings muss nicht nur der Hund lernen, auch der Hundeführer benötigt sehr viel Fachwissen. Da gilt es eine Sanitätsausbildung zu absolvieren, einen BOS-Funk-Kurs zu belegen, sich in Orientierung und Kartenarbeit kundig zu machen, einen Lehrgang in 1. Hilfe am Hund zu absolvieren und vieles mehr. Nach 2 Jahren und 9 Monaten waren wir soweit, uns den Prüfern bei einer Rettungshundeprüfung zu stellen. Das war am Wir fuhren um 5.00 Uhr los in Richtung Altenkirchen. Die Prüfung wurde vom DRK Kreisverband Altenkirchen in Bruchertseifen ausgerichtet. Als wir dort ankamen und uns anmeldeten, fing es an zu regnen und so sollte es an diesem Tage auch bleiben, bis wir wieder die Heimreise antraten. Das war ein langer anstrengender Tag für Hund und Hundeführer. Erster Teil: Schriftliche Fachfragen-Prüfung Zweiter Teil: Verweisen... Eine Person liegt etwa 30 m entfernt. Der Hund bekommt die Kenndecke angelegt und wird mit dem Kommando Such und Hilf zu der Person geschickt. Da Delphi ein Verbeller ist, legt sie sich bei der Person ab und signalisiert durch andauerndes Bellen ihren Fund. Dabei muss sie so lange bellen bis ich bei der Person angekommen bin. Vierter Teil: Personensuche... In einem 3 Ha (300m * 100m) großem Waldstück sind 2 Personen versteckt. Der Hund bekommt seine Kenndecke angelegt und wird mit dem Kommando Such und Hilf an einer geeigneten Stelle zur Suche geschickt. Aufgabe des Hundes ist es die versteckten Personen zu lokalisieren und durch verbellen anzuzeigen. Maximale Suchzeit ist 20 Minuten. Aufgabe des Hundeführers ist es den Hund so durch das Suchgebiet zu führen, dass er die Chance hat Witterung zu bekommen. Der Hundeführer muss sich dazu im fremden Gelände mit Karte und GPS orientieren können. Wenn der Hund gefunden hat sollte der Hundeführer an der gefundenen Person die Erstversorgung sicherstellen und per Funk weitere Rettungskräfte und den Notarzt zur Fundstelle lotsen. Das ist perfektes Teamwork zwischen Mensch und Hund. Schon beim Anlegen der Kenndecke wird Delphi 5 cm grösser. Der Feuereifer 10 DER HOVAWART 07/17

11 AUSBILDUNG ZUM RETTUNGSHUND in ihren Augen verrät, wie ernst sie ihren Job nimmt. Sowie sie den Hauch einer Witterung bekommt, ist sie nicht mehr zu bremsen. Dann geht es mit maximaler Geschwindigkeit zur Quelle der Witterung. Dabei stellen Sträucher, umgestürzte Bäume oder Brombeerhecken kein Hindernis dar. Die werden locker übersprungen oder umrundet. Die gefundenen Personen werden zuverlässig angezeigt. Wir haben alle 4 Prüfungsteile absolviert und die Prüfung bestanden. Somit ist Delphi vom Hexenweiher seit geprüfter Rettungshund Fläche. Diese Prüfung müssen wir jetzt alle 18 Monate wiederholen, um die Einsatzfähigkeit sicher zu stellen. Also nach der Prüfung ist vor der Prüfung. Ab sofort nehmen wir an Sucheinsätzen unserer Staffel als geprüftes Rettungshundeteam teil und werden auch zur Suche eingesetzt. Wir haben unserer Ausbildung einen Sinn gegeben. Es sollte auch nicht verschwiegen werden, dass eine solche Ausbildung nur in einem großen Team mit qualifizierten Trainern möglich ist. Wir fühlen uns in der Rettungshundestaffel gut aufgehoben und freuen uns, anderen gemeinsam helfen zu können. Gerd Schulz mit Delphi vom Hexenweiher Schindele s Mineralien sind ein ideales Ergänzungsfuttermittel für Barfer und enthalten wichtige Mineralien und Spurenelemente, welche sich positiv auf den gesamten Organismus auswirken. Schindele s Mineralien sind ein reines Naturprodukt vulkanischen Ursprungs - ohne Zusätze. ROBERT SCHINDELE GESMBH WWW. MINERALIEN.CO.AT SHOP.MINERALIEN.CO.AT DER HOVAWART 07/17 11

12 Landesgruppe Baden-Württemberg Vorstand 1. Vorsitzender Joachim Körner Goethestraße 9/1, Bad Boll Tel.: , Fax: Geschäftsführer Manfred Hanisch Wallfahrtstraße 8, Triberg Tel.: Zuchtwartin Irene Sander Winkelweg 48, Mannheim Tel.: , Fax: Ausstellungswartin Inge Reiter Untere Hauptstraße 23, Herxheim Tel.: Übungswart Christian Linden Höbergstr. 5, Tauberbischofsheim Tel.: Pressewartin Angelika Ferner Insterburger Weg 12, Heidelberg Tel.: Bericht von der Leistungsprüfung am 30. April 2017 in Freiburg Das traumhaft schöne Wetter zu unserer kleinen Prüfung war zwar angesagt, aber richtig geglaubt hat es wohl keiner. Umso mehr freuten wir uns über den Sonnenschein und die milden Temperaturen, als wir im Fährtengelände bei Kaffee und Brezeln auf den Start der ersten Fährte warteten. Vorher hatte Frank Heindorf noch die Chipkontrolle und Wesensüberprüfung vorgenommen und die Reihenfolge ausgelost. Sabine startete mit Fajara als erste in der FPr3. Auf dem ersten Schenkel suchte Fajara etwas unkonzentriert, suchte sich dann aber ein und beendete ihre Fährte mit kleinen Fehlern mit 93 Punkten. Danach startete Renate mit ihrer Janna. Auch sie etwas unkonzentriert, weicht mal nach rechts und mal nach links von der Fährte ab, bleibt auch mal stehen und schaut sich um und beendet ihre Sucharbeit mit 88 Punkten. Die dritte FPr3 suchte Amy mit Hundeführer Horst Rihm. Die beiden zeigten eine vorzügliche Sucharbeit, wenn nicht die zusätzlichen Kommandos, die der Hund überhaupt nicht brauchte, gewesen wären. So beendete er die Fährte mit 91 Punkten. Sigrid Franz bereitete ihre Vroni vor zur ersten FH1. Sie startete gewohnt ruhig, hatte aber an den Winkeln etwas Probleme, drehte sich und verwickelte die Leine um ein Bein, was sie sichtlich behinderte. Mittlerweile waren auch schon über 20 erreicht, was der 11,5-jährigen Schnauzerhündin auch zu schaffen machte. Aber sie kämpfte sich durch und bekam für ihre Sucharbeit 89 Punkte. Als nächstes Team waren Jutta und ihr Lorbas an der Reihe. Die beiden hatten eine Fährte im hohen Gras gelost. Er suchte ruhig und konzentriert, lief kurz in die Verleitung, kam aber selbständig wieder zurück. Mit kleinen Fehlern an den Winkeln und beim Verweisen beendeten sie die Fährte mit 88 Punkten. Die letzte FH1 hatten Gabi mit ihrer Dackelhündin Wynona gelost. Bei ebenfalls hohem Gras sah man von der Hündin nichts, auch Gabi sah ihre Hündin sehr oft nicht. Richter Frank Heindorf musste neben dem Dackel laufen, damit eine Beurteilung möglich war. Sie bekam für ihre Sucharbeit 81 Punkte. Nach der Mittagspause sahen wir dann noch die UPr3 von Sabine mit ihrer Fajara. Eine vorzügliche Fußarbeit, aber leider Probleme an der Hürde. Ihre Unterordnung wurde mit 87 Punkten belohnt. Ein Dankeschön an Renate, die mit ihrer Janna als Mitführhund startete. Danke sagen möchte ich unserem Richter für sein souveränes und faires Richten, den Fährtenlegern, Verleitungsleger und dem Prüfungsleiter für ihre hervorragende Arbeit und dem Küchenteam für die tolle Bewirtung und das tolle Essen. Brigitte Obrecht Leistungsrichter: Prüfungsleitung: Fährtenleger: Verleitungsleger: Frank Heindorf Brigitte Obrecht Dr. Sabine Fehrle, Thomas Fehr Mario Engelmann Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Dr. Sabine Fehrle Horst Rihm Renate Blattmann Sigrid Franz Jutta Zahn Gabriela Portmann Dr. Sabine Fehrle Fajara vom Bohrertal, Hovawart Amy-Rose von Amber, Riesenschnauzer White Falcon`s Janna, Weißer Schäferhund Vroni vom Hatzbachtal, Riesenschnauzer Lorbas vom Beisetal, Riesenschnauzer Wynona v.der Elbisfluh, Dackel Fajara vom Bohrertal, Hovawart FPr sg FPr sg FPr g FH g FH g FH g UPr g 12 DER HOVAWART 07/17

13 Neuerwerb Trainerschein im Bereich Basis und IPO Besteht in der Landesgruppe für 2018 Interesse an einer Schulung im Bereich Basis und IPO? Meldungen bitte an Voraussetzungen zur Ernennung von Ausbildern: Er muss Mitglied des RZV sein. Er ist in der Ausbildung aktiv tätig. Er hat einen Hund ausgebildet und entweder BH, Teamtest oder den VDH-Hundeführerschein bestanden. Die Anmeldung zur Anerkennung als Ausbilder erfolgt über den Landesgruppen Übungswart. Er verfügt über einen gültigen Sachkundenachweis des RZV-HO. (Auszug aus: RZV-Ausbildungsordnung.pdf) Christian Linden Übungswart Prüfungen in fremden Vereinen Stefan Spohrer hat am beim AHSV Möckmühl mit Belica vom Ilsesee im THS den VK1 (AK50) mit 246 Punkten abgelegt (LR: Tobias Gohla). Christian Linden Übungswart Fajara vom Bohrertal DER HOVAWART 07/17 13

14 Landesgruppe Nord-Nordost Vorstand 1. Vorsitzende Marlis Klische Sandkuhle 12, Klein Bennebek Tel.: , Mobil: Geschäftsführer Patrick Schumacher Wahlstedter Straße 44, Fahrenkrug Mobil: hovawart.org Zuchtwartin Brigitte Eckert Norderfeldweg 4, Medelby Tel.: , Fax: , Mobil: Ausstellungswart Klaus Andrich Am Kamp 8, Wapelfeld Tel.: Übungswartin Christine Köser-Steen Sülldorfer Landstraße 6, Hamburg Tel.: Pressewartin Sabrina Stechmann Mühlenkampsredder 3D, Flintbek Mobil: Begleithundeprüfung bei den Hovawartfreunden SH Mitte Samstag, Teams hatten sich mit ihren jungen Hunden in diesem Jahr gemeldet, um ihre Einstiegsprüfung in die Hundesportkarriere abzulegen. Dazu kamen 4 Sachkundenachweise. Die BH ist dabei immer eine besonders aufregende Prüfung: Die Fußarbeit ist lang und die jungen Hunde manchmal all zu kreativ in ihren Ideen mit der ungewohnten Nervosität der Hundeführer umzugehen. Leistungsrichter Marc Kliebisch schaffte es jedoch mit seinen konstruktiven Besprechungen und netten Art schnell eine angenehme Prüfungsatmosphäre zu schaffen. 10 Leistungsrichter: Prüfungsleitung: Marc Kliebisch Babette Hinz Teilnehmer konnten sich an diesem Tag über ihr neues Ausbildungskennzeichen freuen. Den beiden Pechvögeln wünschen wir beim nächsten mal mehr Glück. Die Ergebnisse und Videos der Prüfung sind wie immer auf der Homepage der Hovawartfreunde zu finden. Besonderen Dank an Richter Marc Kliebisch, den wir gerne wieder einmal bei uns Willkommen heißen würden. Danke an alle Helfer, der Prüfungsleiterin Babette Hinz und unser Mitführerin Inga mit Molly für ihren Einsatz. Sabrina Stechmann Hundeführer / -in Hund Prüfung gesamt Silke Busch SKN neu best. Axel Holst Naceur vom Staatsbad BH/SKN neu best. Sandra Roggenbach Vesterkog Bright Petter BH neu best Wolfgang Kehn Seuten Schnuggels Acorus BH neu best Ann-Kathrin Arndt Sunnycreek charming chaot Ace BH/SKN neu best Maike Wilke Seuten Schnuggels Ajuga BH neu best Martina Liepner Channa von der Megalithsichel BH neu best Vera Kriegel Olivia vom Staatsbad BH neu n.b. Sabine Nuckel Cajus von der Megalithsichel BH neu best Martin Busch Draxi vom Wittegrund BH/SKN neu best Sabrina Stechmann Charis von der Megalithsichel BH neu best Angelika Becker Seuten Schnuggels Acris Aron BH neu n.b. Cajus, Charis, Channa von der Megalithsichel 14 DER HOVAWART 07/17

15 Präsentation der Hovawartfreunde auf der CACIB in Neumünster Mit unserer Terminplanung kamen wir dieses Jahr ganz schön ins Schwitzen- war doch die CACIB Neumünster überraschend vorverlegt worden und kollidierte plötzlich mit unserer lang geplanten Begleithundeprüfung. Wie in den vergangen Jahren hatten wir wieder die tolle Chance bekommen, an beiden Tagen im Ehrenring Obedience und den Hovawart mit Freunden bei der Arbeit vorzustellen. Deshalb ganz besonderen Dank an Angela mit Nane und Jeske, die uns gleich an beiden Tagen bei der CACIB und dann noch bei der Begleithundeprüfung vor Ort zur Seite stand, sowie den weiteren Teams! Dabei waren Andrea Block Stoltenberg mit ihrem Hovawart-Rüden Gauti von Andwari, Kerstin Denker mit Djeannie und Astana vom Heidehügel, Christina Kobbert in Personalunion als Ringsteward und Ringhelferin sowie Sabrina Stechmann mit Fiete und Charis von der Megalithsichel. Vom Richtungsapport über das Identifizieren bis zum Vorausssenden in die Box: Die Hunde haben sich trotz des großen Rummels und der gut gefüllten Zuschauerränge in den Messehallen souverän und freudig bei der Arbeit gezeigt, was das Publikum auch entsprechend honorierte. Müde und zufrieden und gut mit Messe-Mitbringseln bestückt ging dieses aufregende Wochenende zu Ende. Großen Dank an Kerstin, die die schwierige Organisation in die Hand genommen hat, sowie Danke an die Veranstaltungsleitung für die nette Kommentierung und für die tolle Möglichkeit unsere Hunde vorzustellen! Sabrina Stechmann Leistungsprüfung Sewekow Sonntag, Leistungsrichter: Marc Kliebisch Prüfungsleitung: Sabine Hadel Fährtenleger: Günther Hadel, Frauke Ortmann Schutzdiensthelfer: Günther Hadel Hundeführer / -in Hund Prüfung A B C gesamt Maria Grahlmann Mayla (Grahlmann) BH/VT best. Regina Leyer Una Donna BH/VT best. Christian Ilgner Gitte ex canis lupus FPr g Christian Ilgner Clara vom Langhagensee IPO a 275 sg Cornelia Sell Saba vom Campemoor FH g Frauke Ortmann Ekkja von den Wikingern FH g Volker Schwarz Draxler vom Küstennebel FH befr. BH = Begleithundeprüfung FH = Fährtenhundprüfung FPr = Fährtenprüfung IPO = Internationale Prüfungsordnung UPr = Unterordnungsprüfung 1,2,3 = Leistungsstufen best. = bestanden Sparten: A = Fährte, B = Unterordnung, C = Schutzdienst Schutztrieb: vh = vorhanden, a = ausgeprägt Abbr. = Abbruch Prüfungen in fremden Vereinen Birgit Zielsdorf hat am mit Orka von der Spreewehrmühle beim SV OG Spandau-Zeestow die UPr2 mit 89 Punkten bestanden (LR: Klaus Lehmann). Birgit Lampson hat am mit Gina vom Pfarrhof beim HSV Jürgensbusch e.v. in Blumberg die UPr3 mit 73 Punkten bestanden (LR: Thomas Bretschneider). Birgit Lampson hat am mit Inoh vom Pfarrhof beim HSV Jürgensbusch e.v. in Blumberg die FH1 mit 78 Punkten bestanden (LR: Thomas Bretschneider). Nicki Hinrichs hat am mit Bele vom Seevedeich beim SV OG Stade die IPO1 mit a gesamt 249 Punkten bestanden (LR: H.-D. Träger). Gabriele Kranz hat am mit Annie von den Heidepiraten beim SV OG Harburg die UPr2 mit 91 Punkten bestanden (LR: K.-H. Hauff). Peter Skretny hat am mit Callano vom Küstennebel beim SV OG Heikendorf die FPr2 mit 92 Punkten bestanden (LR: Dirk Stocks). Herzlichen Glückwunsch! Christine Köser-Steen Übungswartin DER HOVAWART 07/17 15

16 30 Jahre Bezirksgruppe Hamburg Am 13. Mai hatte die Bezirksgruppe Hamburg eine ganz besonderen Grund zum Feiern. Dreißig Jahre Und DAS ist schon etwas! Unsere erste feste Übungsmöglichkeit befand sich in Hamburg-Stillhorn, wir waren Untermieter beim PHV Kornweide. Zunächst hatten wir nur einen Übungstag, den Mittwoch, zur Verfügung. Mit wachsender Mitgliederzahl wuchs der Wunsch nach einem zweiten Übungstag und so bekamen wir den Freitag für die Ausbildung unserer Hovawarte dazu. Wir hatten dort eine schöne Zeit auf dem Übungsplatz mitten im Gleisdreieck. Aber irgendwann erwachte der Wunsch, einen eigenen Platz zu haben. Wir machten uns auf die Suche, aber leider lange ohne Erfolg. Im Jahr 2000 bekamen wir den Tipp, dass sich die SV-Ortsgruppe Öjendorf auflösen wolle. Und so haben wir uns einen ersten Eindruck von dem Gelände gemacht. Schlimm sah es damals aus! Alles kaputt, marode und verwahrlost. Aber wir hatten das Gefühl, dass man wieder etwas richtig Schönes daraus machen kann. Wir besprachen es im Vorstand und stellten den Mitgliedern in einer Versammlung diese Möglichkeit für einen eigenen Hundplatz vor. Es war allen klar, dass dieses eine Menge Arbeit bedeutet. Aber unsere Mitglieder waren beigeistert und stimmten zu, das Gelände mit den vorhandenen Anlagen zu kaufen. Am unterschrieben wir den Kaufbzw. Übernahmevertrag für unseren heutigen Hundeplatz in Hamburg-Öjendorf am Hegenredder mit dem Vorsitzenden von der ehemaligen SV-Ortsgruppe. Und gleichzeitig waren wir nun Pächter dieser Fläche. Nun begann erst einmal eine sehr arbeitsreiche Zeit. Aber alle packten tüchtig mit an, damit es möglichst schnell wieder ein Hundeplatz wurde. Das war eine tolle Zeit, vor allem eine Zeit der Gemeinsamkeit, an die ich gerne zurück denke. Im Jahr 2011 war unser Hundeplatz durch den Bau eines Autobahnwalles einen großen Teil des Jahres nicht zu nutzen. Wir mussten in der Breite einen Teil unseres Geländes abgeben, bekamen aber ein weiteres Stück nach hinten dazu. Das gesamte Gelände wurde von einer Gartenbaufirma umgestaltet. Zäune und Strommasten mussten versetzt werden. Die Drainage musste neu verlegt werden. Der Rasen wurde neu eingesäht. Am Ende war alles neu! In der Zwischenzeit konnten wir glücklicherweise unser Training auf dem Gelände der SV OG Rahlstedt fortsetzen. Unsere Bezirksgruppe war häufig Gastgeber für Veranstaltungen der Landesgruppe. Ausstellungen, Nachzuchtbeurteilungen, Ausbilder-Seminaren und Helferschulungen. Wir haben das Glück, versierte Ausbilder für Fährte, Unterordnung und Schutzdienst zu haben. Außerdem bietet die BG Hamburg eine RZV-Welpenschule an. Insgesamt sind wir eine sehr aktive Hundesportgemeinschaft und ALLE sind mit viel Spaß und Engagement dabei. Am Tag unserer Jubiläumsfeier hatten wir viele Gäste aus den anderen Bezirks- und Arbeitsgruppen unserer Landesgruppe und von anderen befreundeten Vereinen zu Besuch. Die weiteste Anreise hatte Martin Aust aus dem Süden Deutschlands, der uns schon viele Jahre auf unseren Übungswochen oder Übungswochenenden als Gastausbilder begleitet. Unsere Mitglieder haben ein tolles Kuchenbuffet am Nachmittag und für den Abend ein Salatbuffet zu den von Ralf gegrillten Leckereien zusammengetragen. Daniela und Gudrun sorgten mit einem kleinen Spaß-Turnier für Unterhaltung von Hund und Mensch. Alles in Allem ein wundeschöner Tag mit nur ein paar kleinen Tröpfchen Regen. Ich danke unseren Mitgliedern für die tolle Vorbereitung und Gestaltung dieses Festes. Ich freue mich auf viele weitere Jahre. Christine Köser-Steen 1. Vorsitzende Bezirksgruppe Hamburg 16 DER HOVAWART 07/17

17 Nachzuchtbeurteilung, Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung am 20. und 21. Mai 2017 in Berlin bei der BG Berlin Am vorletzten Maiwochenende fand bei sonnigem frühlingshaften Wetter die Zuchtveranstaltung in Berlin statt. Am Samstag richtete Heiko Drechsler die Nachzuchtbeurteilung und im Anschluss die Jugendbeurteilung. Mit seiner lockeren Art, jedoch jeden vorgeführten Hund dabei genau im Auge behaltend, bewertete er diesen souverän und konnte nebenbei manchem Hundeführer etwas von seiner Nervosität nehmen. Sonntag wurde das Körmeisterteam ergänzt durch Brit Wuchert. Die Körmeister richteten gemeinsam die vorgestellten Hunde in der Zuchttauglichkeitsprüfung. Sie erläuterten am Ende jeder Prüfung ihre Bewertung und hatten für alle Teilnehmer ein freundliches Wort. Steffen Herrmann, als Körhelfer, verstand seinen Part aufs Beste und fungierte vorbildlich in seiner Arbeit! Steffen Schötz, als Steward, führte die Hunde mit seiner ruhigen Art sicher und mit einem guten Händchen durch ihre Prüfung. Ausrichter der Veranstaltung war die BG Berlin in Frohnau, die mit ihren Mitgliedern rund um Norbert Herrmann beide Veranstaltungstage organisatorisch auf dem Platz oder im Parcours absicherte. Auch die kulinarische Versorgung war bestens vorbereitet und lag bei Mandy und Karin in guten Händen! Der Platz und das Außengelände bieten sich sehr gut für diese Art der Zuchtprüfungen an. Daher werden wir uns in 2018 sicher wieder hier sehen. Vielen Dank an alle, die sich an diesen Tagen mit eingebracht haben. Es war eine rundum schöne Veranstaltung. Sabine Bednarz Dorina vom Kengener Busch An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Eomi vom Küstennebel H, s Stephanie Löchel Ziri Las Ksiezniczek R, b PKR.II- Z002 Dorota Mucha Caline vom Alten Kreis H, sm Gisela Müller Zet Las Ksiezniczek R, b PKR.II-Z001 Janyga Agnieszka Elma vom Dobiner Land H, sm Angela Wagner Egon vom Dobiner Land R, sm Berthold Blome Esko vom Dobiner Land R, sm Katrin Koch Edna vom Dobiner Land H, sm Laura Lehrberger Eila vom Dobiner Land H, sm Christine und Hartmut Seifarth Emmi vom Dobiner Land H, sm Anne-Kathleen Kubicka-Tinz Elena vom Dobiner Land H, sm Heike und Andre Ferlings Emma vom Dobiner Land H, sm Andrea Schwendy Cilly vom Hesperus Momo ex Calibur Rudo von Arminius Jugendbeurteilung bestanden Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Cera vom Merlin's Hof H, b Karin Weigert Rudo von Arminius R, sm Julia Braune Ranjo von der Jagsthöhe R, sm Claudia und Thomas Koslowski Cilly von Rickshausen Katinka vom Britzer Garten Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden / * nicht bestanden Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Dorina vom Kengener Busch H, s Brigitte Eckert Cilly vom Hesperus H, sm Cornelia Fritsch Katinka vom Britzer Garten H, b Eva-Maria Falkenberg Cilly von Rickshausen * H, sm Christine Paulick Momo ex Calibur H, sm Gabriele Wellm Cleo von Hohenleina H, sm Annett Bergmann Paul vom Hause Luka R, sm Hans-Otto Muhs Ranjo von der Jagsthöhe Körmeister: Brit Wuchert, Heiko Drechsler Körleitung: Sabine Bednarz, Brigitte Eckert, Helfer: Steffen Herrmann DER HOVAWART 07/17 17

18 CACIB Neumünster 2017 Sonntag, Schaurichter: Sonderleiter: Marco Mummeshohl Klaus Andrich Rüden Note Anwartschaft Besitzer /-in Zwischenklasse Fero vom Düringer Moor SG1 Evelyn Poeppel Championklasse Nabacu Palacowe Pieknosci V1 Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CACIB, CAC Karen Jensen Dam Gebrauchshundklasse Lintrollets Hibiskus SG1 Lizette Olsson Offene Klasse Erasmus vom Düringer Moor V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CACIB, CAC, BOB, Bester Rüde Ina C. Kahlert Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer /-in Veteranenklasse Bilvi vom Störtebeker Platz 1 Anw.Dt.Vet.Ch.VDH, Vet-CAC, Bester Veteran Inge Hussels Jugendklasse Freija von den Wikingern SG1 Marlis Klische Juma vom Domäneland Ggd Henning Rudloff Zwischenklasse Elia vom Bagalutenhof n.e. Dr. Margret Lege Championklasse Amy z Jizerské samoty V1 Anw.Dt.Ch.VDH, Res.CACIB, CAC Daniela Reinike Offene Klasse Alva von den Heiligen Pfühlen SG3 Helga Salge-Rasteik Bintje vom Simmersbach SG4 Claus Praetorius Allegra von der Ordensburg V1 Anw.Dt.Ch.VDH, CACIB, CAC, BOS Dr. Sieglinde Haye Jarla vom Schwedenstein SG2 Detlef Witt Amy z Jizerské Samoty Fero vom Düriniger Moor Lintrollets Hibiskus Nabacu Palacowe Piekosci Allegra von der Ordensburg 18 DER HOVAWART 07/17

19 Freija von den Wikingern Bilvi vom Störtebeker Erasmus vom Düriniger Moor MIT SICHERHEIT Das Beste von Kleinmetall! HUNDEGITTER HUNDETRANSPORTBOXEN Bei der Entwicklung unserer Produkte stehen die Aspekte Sicherheit, Flexibilität und Funktionalität im Vordergrund. Crashtests, Passgenauigkeit, Stabilität und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden die Basis all unserer Überlegungen und das seit nunmehr 40 Jahren. INFOLINE: Follow us on: KOFFERRAUMSCHUTZ GURTE FÜR HUNDE HUNDERAMPEN Egal wohin Sie reisen, wir sorgen für die Sicherheit Ihres Vierbeiners, damit Sie entspannt ans Ziel kommen. Kleinmetall Aus Liebe zum Tier! 40 JAHRE klei n m e tall Besuchen Sie unseren Online-Shop! DER HOVAWART 07/17 19

20 Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Vorstand 1. Vorsitzender Bernd Onderka Zedernweg 3a, Korschenbroich Tel.: Geschäftsführerin Hannelore Pegels Daensstraße 39, Stollberg Mobil: Zuchtwartin Dr. Silvia Kreuzmann Am Peschkenhof 46, Moers Mobil: Ausstellungswartin Nadia Sippel Michael-Holzach-Weg 38, Dortmund Mobil: Übungswart Anno Reifenrath Erlenweg 17, Pulheim Tel.: , Fax: , Mobil: Pressewart Norbert Langen Am Bergacker 2a, Bedburg Tel.: , Fax: , Mobil: Nachzucht- und Jugendbeurteilung am 29./30. April 2017 in Mönchengladbach-Hardt Die diesjährige Frühjahrsveranstaltung in Mönchengladbach bescherte uns am Samstag wunderschönes, sonniges Wetter. Durch das kompetente Team vom Hundeplatz wurde der Parcours sicher und schnell aufgebaut und das Richten konnte pünktlich beginnen. Der E-Wurf von der Hüttenmühle wurde zuerst zur Nachzuchtbeurteilung vorgestellt. Von neun Hunden konnte leider eine Hündin nicht vorgestellt werden. Es wurden keine zuchtausschließenden Fehler festgestellt. Nach der Mittagsstunde begann das Richten der Jugendbeurteilung. Es wurden sieben von acht Hunden vorgestellt. Ein Hund konnte leider wegen Krankheit an der Jungendbeurteilung nicht teilnehmen. Alle Hunde haben an diesem Tag die Jugendbeurteilung bestanden. Datum: Samstag, Körmeisterin: Kirsten Wesche Körleitung: Helena Ricklefs, Angelika Rabe Helfer: Christian Birke Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmerteams und vielen Dank an die Richterin Kirsten Wesche für das kompetente Richten. Ebenfalls möchte ich mich herzlich bedanken beim Helfer Christian Birke sowie den vielen Helfern im Hintergrund, ohne euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich, und ein herzliches Dankeschön geht an meine Zuchtwartekollegin Angelika Rabe, die mir den gesamten Tag zur Seite stand. Es war ein wunderschöner Tag mit einer super Verpflegung. Vielen Dank dafür An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen/ nicht teilgenommen* Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Ecco von der Hüttenmühle R, sm Franziska Seip Helena Ricklefs Enno von der Hüttenmühle R, s Kerstin und Christian Hartz Enzo von der Hüttenmühle R, sm Otto Kreyer Eyk von der Hüttenmühle R, s Elfi Moske Edda von der Hüttenmühle H, s Stefanie und Winfried Astheimer Ella von der Hüttenmühle H, s Cerstin Ungermann Elly von der Hüttenmühle H, sm Irene Harms Emba von der Hüttenmühle* H, sm Kerstin und Daniel Jorisch Emma von der Hüttenmühle H, sm Ingrid Steger Ihre Jugendbeurteilung haben bestanden/ nicht bestanden*/ abgesagt** Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Maddox von der Hofreite R, sm Gudrun und Bernd Onderka Ajay vom Ebberg im Ruhrtal R, s Andrea Radzuweit Imbra von der Pallaswiese H, sm Daniela Schmidt Ambra vom Ebberg im Ruhrtal H, sm Andrea Kowalewski Ontares aus dem Emsland R, sm Ute Johnson Otis aus dem Emsland R, sm Bernd Zimmermann Orik aus dem Emsland R, sm Sabine Tiggelkamp Ornato aus dem Emsland ** R, s Ruth Ochotta H= Hündin * R= Rüde * sm= schwarzmarken * s= schwarz* 20 DER HOVAWART 07/17

21 An der Nachzuchtbeurteilung haben teilgenommen/ nicht teilgenommen* Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Inferno vom Tüfelsland R, sm Walter Alex Kolacz Edelbrecht von Haus Steinbach R, b Thorsten Schultz Frida von den Wikingern H, sm Gudrun Dresen Dark aus der Zauberkuhle R, sm Edith Mirela Bescher Darya aus der Zauberkuhle H, sm Gisela Müller Djazzy aus der Zauberkuhle H, sm Jochen Demmer Donya aus der Zauberkuhle H, sm Britta Karimian Paco aus dem Emsland R, sm Marvin Fricke Pelle aus dem Emsland R, sm Kurt Lubjuhn Pingo aus dem Emsland R, sm Ralf Hüttges Pinto aus dem Emsland R, sm Sascha Lösche Portos aus dem Emsland R, sm Hermann Benneker Penga aus dem Emsland H, sm Monika Meyerratken Pona aus dem Emsland H, sm Susanne Brechmann Prada aus dem Emsland H, sm Klaus Schlechtriemen Qani aus dem Emsland R, sm Uwe Roth Querro aus dem Emsland R, sm Olga Kasper Quincy aus dem Emsland R, sm Christine von Rüden-Jordan Querra aus dem Emsland H, s Ingrid Sohl Quessa aus dem Emsland * H, sm Netty Fähnle Questa aus dem Emsland H, sm Eveline Hohmann Quinte aus dem Emsland H, s Annette Gußmann H= Hündin * R= Rüde * sm= schwarzmarken * s= schwarz * b= blond Datum: Sonntag, Körmeisterin: Kirsten Wesche Körleitung: Brigitte Gontard, Monika Hill Helfer: Stefan Wilms DER HOVAWART 07/17 21

22 Europasiegerzuchtschau 2017 in Dortmund Trotz strahlend blauem Himmel trafen sich am 20. und 21. Mai insgesamt 34 Ausstellerinnen und Aussteller in den Westfalenhallen Dortmund und stellten sich dem Urteil von Sabine Jacobs und/oder Marco Mummeshohl. Beide Richter beurteilten unsere Rasse, trotz des engen Zeitplans, fair und erläuterten mit kurzen Worten ihre Entscheidung. Unser diesjähriger Europasieger ist Balou vom Abendstern, der gleichzeitig auch den BOB gewann. Am Sonntag vergaben wir den Titel des Frühjahrssiegers an Gavin von den Grander Tannen, der ebenfalls den BOB gewann. Als große Siegerin ging Faxe von der Fohlenweide hervor, die an beiden Tagen den BOS gewann und mit den Titeln Europasiegerin und Frühjahrssiegerin nach Hause fahren konnte. Ich gratuliere allen Ausstellerinnen und Ausstellern zu ihrem Erfolg und bedanke mich für Ihre Teilnahme. Vielleicht sehen wir uns auf der diesjährigen CAC in Mönchengladbach wieder. Ebenfalls bedanken möchte ich mich bei den fleißigen Helfern am Ring und auch am Infostand des RZV. Ohne eure Hilfe kann eine solche Veranstaltung nicht existieren. Nadia Sippel Ausstellungswartin Datum: 20. Mai 2017 Schaurichter: Sabine Jacobs, Marco Mummeshohl Sonderleiter: Nadia Sippel Rüden Note Anwartschaft Besitzer /-in Jüngstenklasse Basalt vom Wilden Jäger n.a. Beate und Hagen Pawlik Jugendklasse Enormous Only The Lonely SG1 Guido und G.j.j.m Klabbers Zwischenklasse Brisco von der Hüttener Quelle V1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH, Res. CACIB Elvira und Hajo Willsch Cato vom Pferdebach SG4 Gabriele Kockel Luke von den Nornen SG3 Thomas Becker Enormous Limited Edition V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Heike Grünkemeyer Championklasse Gavin von den Grander Tannen v4 Iris Doktor Enormous Keep Smiling SG Elwira Kastrau Arancio vom Rheinorange V3 Claudia Scheffer Charis Aldeon V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Christiane Pinnekamp Balou vom Abendstern V1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH, CACIB, Europasieger, BOB Barbara Huying Gebrauchshundklasse Earl-Jasper von Wackerbarth V1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Ragna Hochbaum Offene Klasse Austin vom Tetraeder SG2 Lisa Frank Aidan vom Wolff's Wächter SG3 Pola und Dietmar Meurer Gero Hovi-Raj V1 CAC, Anw.Dt.Ch. VDH Birgit Brücker Bennet aus dem Emscherland n.a. Claudia Horstmann 22 DER HOVAWART 07/17

23 Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer /-in Jüngstenklasse Adriana vom Dettenbach vv1 Brigitte Hoffmann und Wolfgang Fersch Jugendklasse Baika vom Bonerthof SG2 Brigitte Götzen Kayla vom Moorental SG4 Marita Breidenbach Enormous Over The Moon V1 Anw.Dt.Jug.Ch. VDH, Europajugendsieger, Bester Junghund Anna Pieczynska Chiva vom Beising SG3 Susanne Brans Offene Klasse Azra vom Peschkenhof n.a. Brigitte Götzen Charissima Tara von Armonia SG Wolfgang Fersch Dea vom Mühlendamm SG4 Franceska und Marc Kuhnert Faxe von der Fohlenweide V1 CAC, Anw.Dt.Ch. VDH, CACIB, Europasiegerin, BOS Susanne Obst und Ruth Bachmann Dala vom Mellenhof SG Petra Linxweiler Valja vom Kloster Rohrbach V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Margit Bothur Xanthe vom Kloster Rohrbach V3 Margit Bothur Datum: 21. Mai 2017 Schaurichter: Sabine Jacobs, Marco Mummeshohl Sonderleiter: Nadia Sippel Rüden Note Anwartschaft Besitzer /-in Jüngstenklasse Grisu von der Fohlenweide vv1 Saskia Rauner Zwischenklasse Brisco von der Hüttener Quelle V1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH Elvira und Hajo Willsch Akando vom Lauereck SG3 Patricia Petry Enormous Limited Edition V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Heike Grünkemeyer Championklasse Gavin von den Grander Tannen V1 CAC, Anw.Dt.Ch. VDH, CACIB, Frühjahrssieger, BOB Iris Doktor Enormous Keep Smiling V4 Elwira Kastrau Faros vom Haberkamp V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Saskia Rauner Charis Aldeon V3 Christiane Pinnekamp Gebrauchshundklasse Earl-Jasper von Wackerbarth V1 CAC, Anw. Dt. Ch. VDH, Res. CACIB Ragna Hochbaum Offene Klasse Austin vom Tetraeder SG2 Lisa Frank Gero Hovi-Raj V1 CAC, Anw.Dt.Ch. VDH Birgit Brücker DER HOVAWART 07/17 23

24 Hündinnen Note Anwartschaft Besitzer /-in Jüngstenklasse Adriana vom Dettenbach vv1 Brigitte Hoffmann und Wolfgang Fersch Jugendklasse Enormous Over The Moon SG2 Anna Pieczynska Felicity van de Papenheuvel SG1 Maaike und Reerink Rutten Offene Klasse Charissima Tara von Armonia SG4 Wolfgang Fersch Faxe von der Fohlenweide V1 CAC, Anw.Dt.Ch. VDH, CACIB, Frühjahrssiegerin, BOS Susanne Obst und Ruth Bachmann Dala vom Mellenhof SG4 Petra Linxweiler Valja vom Kloster Rohrbach V2 Res. CAC, Res. Anw. Dt. Ch. VDH Margit Bothur Xanthe vom Kloster Rohrbach V3 Margit Bothur Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Gummersbach Zuchttauglichkeitsprüfung bestanden; nicht bestanden *; abgesagt ** Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Heyoka ex Canis Lupus R, sm Antje Zimmermann Bandit von den Isselweiden R, sm Kerstin Golla-Weber Dante vom Kengener Busch R, b Pius Graf von Spee Naxus aus dem Emsland** R, sm Sylvia Waage Dario vom Hexenweiher R, sm Andreas Pawlik Bogus de Excubitor* R, sm Margit Heinze Candy von der Höh H, sm Sylvia Schmitz Ninja vom Büssemfeld H, b Ulrich Müllers Neyla vom Büssemfeld H, sm Ursula Hornemann Dragoncrown Amara* H, sm Barbara Sudhoff Datum: Samstag, 20. Mai 2017 Körmeisterinnen: Ulrike Tragbar, Eveline Hohmann Körleitung: Brigitte Gontard Helfer: Marko Schultz 24 DER HOVAWART 07/17

25 Datum: Sonntag, 21. Mai 2017 Körmeisterin: Ulrike Tragbar Körleitung: Brigitte Gontard Helfer: Marko Schultz Ihre Jugendbeurteilung bestanden: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Cato vom Pferdebach R, sm Gabriele Kockel Cadet vom Merlin's Hof R, b Dr. Wilfried Strack Gwindor vom Auenland R, sm Prof. Dr. Michael Rademacher Dusty vom Pferdebach R, sm Mike Wevering Davina vom Argental H, sm Volker Diehl Ornato aus dem Emsland R, sm Ruth Ochotta Ranko von Arminius R, sm Petra Sonnenschein-Mrohs Merlin von der Hofreite R, sm Gerd Holthausen Indo vom Haberkamp R, b Christian Herrmanns NEU! Jetzt mit frischem Muskelfleisch Frisch, frischer, das neue BELCANDO jetzt mit frischem Muskelfleisch! Sind Ihnen Herkunft und Zusammensetzung des Futters für Ihren Hund auch sehr wichtig? Dann testen Sie doch einfach die neue BELCANDO Super-Premium-Trockennahrung made in Germany. Das Besondere: Die neuen Rezepturen enthalten jetzt frisches Muskelfleisch. Möglich macht dies das weltweit einzigartige BEWITAL Thermal-Mix-Verfahren. Dabei wird vergleichbar mit dem Dampfgaren in der gesundheitsbewussten Küche fast ausschließlich Wasserdampf zum Aufschluss der Nährstoffe eingesetzt. Die Vorteile: Vitamine und andere natürliche Inhaltsstoffe der Zutaten bleiben erhalten. Gleichzeitig schmeckt das neue BELCANDO Hunden noch einmal deutlich besser. BELCANDO auf die Zutaten kommt es an Bewital petfood GmbH & Co. KG Industriestr. 10 D Südlohn Tel.: Made in Germany

26 Landesgruppe Oldenburg-Niedersachsen Vorstand 1. Vorsitzender Arnd Finke Meinte 58, Hann. Münden Mobil: Geschäftsführerin Dorota Lebek-Miosga Europastr. 7, Wehretal Mobil: hovawart.org Zuchtwartin Carola Bode Auf dem Beeke 18, Everode Mobil: Ausstellungswartin Mandy Nonnenberger Oldenburger Landstr. 10, Delmenhorst Mobil: Übungswart (kommissarisch) Carsten Fuchs Mehltal 15, Gleichen Mobil: Pressewart Wolfgang Jünkersfeld Kanalstr. 29, Peine Mobil: CAC Landessieger Ausstellung Trollhof Schau am 6. Mai 2017 in Delmenhorst-Adelheide Am 6. Mai fand nach einigen Jahren Pause wieder einmal die Trollhof-Gedächtnisschau auf dem Platz der HSG Oldenburger Land e.v. in Delmenhorst-Adelheide statt, zu der 53 Hunde gemeldet waren. Leider sind nicht alle Teilnehmer erschienen, was der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Für die Hunde war das Wetter perfekt, trocken und recht frisch. Die beiden Schreiberinnen, Carmen Zarbock und Silvia Sander, hatten dagegen mit kalten Fingern zu kämpfen, schrieben aber dennoch zügig die von Richter Heiko Drechsler diktierten Beurteilungen. Zum Nachmittag hin kam die Sonne durch, so dass die gut besuchte Deckrüdenschau bei bestem Wetter stattfinden konnte. Diesen Part übernahm dankenswerterweise Elke Finke, die jeden einzelnen der zahlreichen Deckrüden mit genauen Angaben präsentierte. Auch für das leibliche Wohl wurde gesorgt. Teilnehmer und Zuschauer konnten zwischen belegten Brötchen, Fleisch und Wurst vom Grill, Salaten und am Nachmittag verschiedenen Kuchensorten wählen. Auch Getränke waren in guter Auswahl vorhanden und das Angebot wurde reichlich genutzt. Ein großes Dankeschön an die fleißigen Hände in der Kantine sowie die zahlreichen Salat- und Kuchenspenden. Nachdem alle Hunde und zwei Zuchtgruppen beurteilt waren, wurden die Papiere von Sonderleiterin Mandy Nonnenberger und Ausstellungsleiter Klaus Köhler aufgearbeitet und anschließend an die Teilnehmer ausgegeben. Damit ging ein schöner Ausstellungstag zu Ende und wir hoffen, dass alle zufrieden waren und gut nach Hause gekommen sind. Wir bedanken uns bei Richter Heiko Drechsler, allen Teilnehmern, den zahlreichen, helfenden Händen der HSG und freuen uns darauf, wenn die nächste Schau wieder auf unserem Hundeplatz stattfindet. Silke Preusse Prüfungen in fremden Vereinen Bali vom Bagalutenhof hat am beim SV OG Harburg mit ihrer Hundeführerin Anika Grube unter Richter Karl-Heinz Hauff die FH1 mit 98 Punkten und der Wertnote vorzüglich bestanden. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg. Carsten Fuchs Übungswart Landessieger Veteranen: Bollmann vom Dünsener Bach (1) Doro ex Canis Lupus (30) Landesjugendsieger: Alwiene von der Sachsenperle (35) Ex Calibur vom Küstennebel (3) Landessieger: Eik von der Teichlandschaft (14) Carlotta vom Pferdebach (42) Zuchtgruppe: Zuchtgruppe vom Reet (51, 39, 45) Fotos: Silke Hinrichs 26 DER HOVAWART 07/17

27 CAC Landessieger-Ausstellung Trollhof-Schau Delmenhorst-Adelheide Samstag, Richter: Heiko Drechsler Sonderleitung: Mandy Nonnenberger Ausstellungsleitung: Klaus Köhler Ringhelferinnen: Silke Preusse, Silvia Sander, Carmen Zarbock Rüden Note Titel Besitzer /-in Veteranenklasse Bollmann vom Dünsener Bach Platz 1 Landessieger Veteranen Astrid Borges Boemer Babyklasse Grisu von der Fohlenweide vv Saskia Rauner Jugendklasse Ex Calibur vom Küstennebel SG1 Landesjugendsieger, Bester Junghund Mary und Marco Zielke Okker Pusztai-Pandur n.e. Hajo und Elvira Willsch Campino vom Alten Pfad SG2 Sigrid Rada Ardexter von der Sachsenperle o.b. Henning Wesemann Amboss von der Sachsenperle SG3 Karl Achtmeyer Zwischenklasse Isko vom Reet SG3 Katja Brandt Bennett von Thünenmeyers Hof o.b. Antje Stadelmann Enjo vom Bagalutenhof V1 Anw. Dt. Ch. VDH Petra Müller Brisco von der Hüttener Quelle V2 Hajo und Elvira Willsch Cato vom Pferdebach SG4 Gabriele Kockel Championklasse Faros vom Haberkamp V3 Saskia Rauner Eik von der Teichlandschaft V1 Landessieger, Schönster Rüde, BOB Marianne Bakker Blacky vom Saidenbach V2 Evely und Robert Liebert Leo vom Hause Luka SG4 Dagmar Schwarzrock Gebrauchshundeklasse Questor ex Mercator V1 Anw. Dt. Ch. VDH Frauke Demmer Bele vom Seevedeich V2 Nicki Hinrichs Fellow des Trois Petits Diables V3 Arnd und Elke Finke Championklasse Darou vom Küstennebel V4 Katharina Quirandt Draxler vom Küstennebel SG Volker Schwarz Nick vom Scheunenweg V1 Anw. Dt. Ch. VDH Karin Dreher Philo von Arminius SG Jan und Maria Luise Siebels Finnegan von den Grander Tannen V3 Katherina Thöle Clochard vom Löwenherz V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Daniel Wilmhoff Bruno vom Kannenberg SG Bernd Schröder Alex Gipsy Joliesse et Charme n.e. Dagmar Schwarzrock Inspektor Henry vom Olen Hus n.e. Heiner Witte DER HOVAWART 07/17 27

28 Hündinnen Note Titel Besitzer /-in Veteranenklasse Bilvi vom Störtebeker Platz 2 Inge Hussels Doro ex Canis Lupus Platz 1 Anw. Dt. Ch. VDH, Landessiegerin, Bester Veteran Ulrike Schauließ Babyklasse Gianna von der Fohlenweide vv1 Saskia Rauner Marussia du Menhir des Selkies vv2 Hajo und Elvira Willsch Jüngstenklasse Enya vom Wittegrund vv1 Arnd und Elke Finke Emma vom Pferdebach n.e. Marco und Lara Mummeshohl Jugendklasse Alwine von der Sachsenperle SG1 Landesjugendsiegerin Mandy Nonnenberger und Detlef Döring Elani vom Küstennebel o.b. Nicole Gebert Zwischenklasse Bella von Thünenmeyers Hof SG Jörg Krimmert Isabell vom Reet V3 Hella Brandt Intje vom Reet V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Barbara Suchland Eyoka vom Löwenherz SG4 Ulrike Schauließ Bintje von der Schwalewiese SG Robert und Evely Liebert Carlotta vom Pferdebach V1 Anw. Dt. Ch. VDH, Landessiegerin, Marco Mummeshohl Schönste Hündin, BOS Championklasse Elfi von den Nornen V1 Anw. Dt. Ch. VDH Marianne Bakker Gebrauchshundeklasse Crassa vom Küstennebel V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Mandy Nonnenberger Hartje vom Reet V1 Anw. Dt. Ch. VDH Michael Zoll Offene Klasse Faxe von der Fohlenweide V1 Anw. Dt. Ch. VDH Susanne Obst Quirina von Arminius SG Ina Jeske Hexe ex Canis Lupus V3 Sonja Adametz Daiva vom Düringer Moor n.e. Helen Ricklefs Haika vom Reet G Dorle-Marie Stolz Hanja vom Reet V4 Roswitha Schaupeter Wesley von der Hausbergkante n.e. Barbara Greulich Maike vom Büssemfeld V2 Marco Mummeshohl Zuchtgruppe vom Reet Rang 1 Beste Zuchtgruppe Barbara Suchland von der Fohlenweide Rang 2 Ruth Bachmann vv = viel versprechend * vsp = versprechend * V = vorzüglich * SG = sehr gut * G = gut * BOB = Best of Breed (Bester der Zucht) BOS = Best of Opposite Sex (Beste des anderen Geschlechts) * o.b. = ohne Bewertung * n.e. = nicht erschienen Die vergebenen CAC-Anwartschaften wurden gemäß der VDH-Ausstellungsordnung erteilt. 28 DER HOVAWART 07/17

29 DER HOVAWART 07/17 29

30 Landesgruppe Rhein-Main-Saar Nachwuchs für die Zucht Vorstand 1. Vorsitzende Marion Herold-Dooley Rossertstraße 98A, Hattersheim Tel.: Geschäftsführerin Michaela Herold Johannes-Eppert-Weg 25, Hanau Tel.: Zuchtwartin Britta Kalmus Am Reechberg 13, Brensbach Tel.: , Mobil: Ausstellungswartin Anja Löffler Weinstraße 11, Albersweiler Tel.: Übungswart Robert Wilm Odenwaldstraße 1, Seeheim Jugenheim Tel.: , Mobil: Pressewartin Svetlana Gronau Prischossstr. 34, Kahl am Main Tel Deckrüde Haakon vom Wildweibchenstein, blond, ZB-Nr Besitzer: Oliver Landmesser, Knittelsheim CAC-Schau in Babenhausen Sonntag, Richter: Marco Mummeshohl Sonderleitung: Claudia Mulke Ringhelferinnen: Katharina Hilarius, Karin-Ann Müller, Marion Herrmann, Claudia Lange Rüden Note Titel / Anwartschaft Besitzer /-in Babyklasse Jeronimo von der Pallaswiese vv1 Stephanie Wurm-Luderer Josh von der Pallaswiese vv2 Carola Steudel Janus von der Pallaswiese vv3 Ronald Glanzer Jüngstenklasse Ike vom Silberbrünnchen vv1 Thomas Meissner Iustav vom Silberbrünnchen vv Karin Breivogel Prüfungen in fremden Vereinen Fred Hahn hat am mit Fenja vom Bergischen Löwen beim BK Marburg die IPO1 ( a) mit 283 Punkten und der Wertnote sehr gut bestanden (LR: Uwe Horst). Barbara Becker hat am mit Daska von der Hüttenmühle beim VdH Wetzlar die BH/VT bestanden (LR: Vincenzo Piroso). Herzlichen Glückwunsch! Robert Wilm Übungswart Isanto vom Silberbrünnchen vv4 Kerstin Lubjuhn Ivenhoe vom Wildweibchenstein vv3 Mieke Brück Gambo vom Kreuzberger Hof vv2 Claudia und Holger Lange Inuk vom Tüfelsland vsp Steffen Rebmann Janus von der Pallaswiese, Josh von der Pallaswiese, Jeronimo von der Pallaswiese 30 DER HOVAWART 07/17

31 Isanto vom Silberbrünnchen, Ivenhoe vom Wildweibchenstein, Gambo vom Kreuzberger Hof, Ike vom Silberbrünnchen Califax vom Kilianstein, Enno von der Hüttenmühle, Sinok von Knosteren Antek vom Eibenbogen Jugendklasse Enno von der Hüttenmühle SG2 Kerstin Hartz Califax vom Kilianstein SG3 Anja Münch Sinok von Knosteren SG1 Sabine Schlesiger Championklasse Antek vom Eibenbogen V1 Anw. Dt. Ch. VDH und. RZV, Bester Rüde, BOS Melanie Blum Eryx von Kalsinus V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Messina Schattling Gebrauchtshundklasse Bero von den Kurpfalzjägern SG3 Marion Herrmann Branco vom Pohlsee V1 Anw. Dt. Ch.VDH und RZV Dietmar Hackner Ray von Knosteren V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Thomas Limper Offene Klasse Fellow von der Fohlenweide o. Bew. Dieter und Karin Leupold Ivo vom Eichwaldsgrund SG3 Melanie Blum Franco von der Pallaswiese V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Holger Klink Imani von der Pallaswiese SG Daniela Lützkendorf Ipso von der Pallaswiese SG4 Volker Haaf Lorbass vom Rehwinkel V1 Anw. Dt. Ch. VDH u. RZV Margit Schmunk Gino vom Hermsdorfer Forst SG Peter Kalenyak Eryx von Kalsinus Antek vom Eibenbogen, Alana von der Barockstadt Fulda Branco vom Pohlsee Ipso von der Pallaswiese, Ivo vom Eichwaldsgrund, Franco von der Pallaswiese, Lorbass vom Rehwinkel DER HOVAWART 07/17 31

32 Hündinnen Note Titel / Anwartschaft Besitzer /-in Veteranenklasse Ambra von der Pallaswiese Platz 1 Anw. Dt. Vet.-Ch. VDH und RZV, Bester Veteran Waltraud Wunder Luca Leonie von Arminius Platz 2 Res. Anw. Dt.-Vet.-Ch. VDH Marion Schweitzer Jüngstenklasse Allegra vom Himbeerweg vsp Britta Pahnhenrich Jugendklasse Baika vom Bonerthof V1 Anw. Dt.Jug.-Ch. VDH und RZV, Bester Junghund Brigitte Götzen Femi vom Burgtroll SG3 Marion Bechtold Mayla von der Hofreite V2 Res. Anw. Dt. Jug.-Ch. VDH Marion Herold-Dooley Bali aus dem Ländle SG Peter Kalenyak Bali vom Bärenbest SG4 Christine Bücher Gebrauchshundklasse Pinga von der Jagsthöhe SG 1 Angelika Ferner Offene Klasse Belissa vom Hexenhiwwel SG Jutta Gagne Dyra vom Casino Bond Royal SG Axel Niemetz Zitara vom Helmefeld V4 Marion Zimmermann Azra vom Peschkenhof V Brigitte Götzen Isla von der Pallaswiese V3 Jürgen Manschitz Alana von der Barockstadt Fulda V1 Anw. Dt. Ch. VDH und RZV, Beste Hündin, BOB Kerstin Hirsch Elba von der Pallaswiese V Eva Kutter Momo ex Calibur V Gabriele Wellm Pinu von der Jagsthöhe SG Andreas Winkel Phinja von der Jagsthöhe V2 Res. Anw. Dt. Ch. VDH Marion Schweitzer Beste Zuchtgruppe von der Pallaswiese V = vorzüglich * SG = sehr gut * G = gut * vv = viel versprechend * vsp = versprechend * o. Bew. = ohne Bewertung * BOB = Best of Breed * BOS = Best of Opposite Sex Bali vom Bärenbest, Femi vom Burgtroll, Mayla von der Hofreite, Baika vom Bonerthof Zitara vom Helmefeld, Isla von der Pallaswiese, Phinja von der Jagsthöhe, Alana von der Barockstadt Fulda Luca Leonie von Arminius Ambra von der Pallaswiese 32 DER HOVAWART 07/17

33 Helferschein Verlängerung beim VdH Michelstadt vom 13. bis 14. Mai 2017 In der Kurzfassung: Es war klasse! Begonnen hatte es mit der Überlegung/dem Wunsch, nicht nur oben in Deutschland eine Helferschulung zu veranstalten, sondern auch weiter unten, und da in RMS einige Helfer ihre Scheinverlängerung nötig hatten und es auch ein paar Helferanwärter gab, haben wir vom VdH Michelstadt den Zuschlag und das Okay für dieses Seminar bekommen. Als Lehrhelfer konnten Tobias Frey und Steffen Herrmann gewonnen werden. Und das war ein Volltreffer. Dieses Team hat das klasse gemacht. Sehr fundiert, immer klar und verständlich wurde alles gemeinsam besprochen und auf eine Art und Weise, dass jeder die Hinweise und Vorschläge annehmen konnte. Dies trug maßgeblich zu der tollen Stimmung bei und auch als Anwärter hat man schnell die Hemmschwelle überwunden und sich getraut, die ersten Schritte zu machen. Insgesamt hatten sieben Helfer und vier Helferanwärter die Odenwaldrundreise mit Helferlehrgang gebucht. Und so hatten wir vom alten Hasen bis zum absoluten Anfänger eine tolle Bandbreite an Helfern. Da einige Helfer Hundeführer aus ihren Vereinen motivieren konnten, sie zu begleiten, und wir vom VdH Michelstadt auch fleißig Hunde akquiriert haben, hatten wir eine interessante Auswahl an unterschiedlichsten Hunden der verschiedenen Rassen und Ausbildungsständen. Es war für jeden etwas dabei. Hierfür ein großes Dankeschön an die begleitenden Hundeführer, die teilweise eine weite Anreise auf sich genommen haben, um ihren Helfer/ihre Helferin zu unterstützen. Von Beginn an hat der Wettergott es gut mit uns gemeint. Von deutlicher Sonnenbrandgefahr bis zu kurzzeitigem, leichtem Regen war alles dabei. Der Platz war gut vorbereitet, die Aussicht grandios und alle motiviert. Am Samstag ging es sofort auf den Platz. Die Theorie gab es immer direkt dabei oder gleich im Anschluss. Jeder Helfer wurde in seinen Aktionen ausführlich besprochen, es wurden Tipps ausgetauscht, verschiedene Arbeitsweisen vorgestellt, über Erfahrungen gesprochen. Und dann ging es sofort weiter. Am Sonntag standen dann der Ablauf von der Nachzuchtbeurteilung, der Jugendbeurteilung und der Zuchttauglichkeitsprüfung auf dem Programm. Weil es immer wieder Neuerungen gibt, war es gut, alle auf den aktuellsten Stand zu bringen, alles einmal durchzuspielen und mit den Hunden auszuprobieren. Da alle motiviert und mit Spaß und Interesse bei der Sache waren, der Austausch offen und konstruktiv war, konnte jeder viel für sich mit nach Hause nehmen. Wichtig für eine gute Stimmung während einer Schulung ist die Verpflegung durch die Küche. Hier möchte ich mich ganz herzlich bei unseren vielen Helfern bedanken, die durch aktive Mithilfe, Kuchen- oder Salatspenden oder durch das zur Verfügungstellen ihrer Hunde zum Gelingen beigetragen haben. Fazit: Wir werden es wieder tun und dann hoffentlich auch wieder mit Toby und Steffen. Kerstin Lubjuhn DER HOVAWART 07/17 33

34 Aprilwetter gibt's manchmal erst im Mai Am Freitag, dem trafen 17 Hunde mit sechzehn Hundeführern, also 1,0625 Hunde pro Hundeführer, zum ersten B/C Wochenende des Jahres ein. Die Spitzohrenquote betrug 23,5 %. So viel zunächst zur Statistik. Das Wetter war wie gemalt für unsere Vierbeiner, nicht zu warm und nicht zu kalt, und trotzdem gab es einen gewissen Bedarf an Sonnenmilch. Das bewährte Ausbilderteam mit Andreas Steiner und Bettina Bucher wurde erweitert um Sebastian Paul, der Andreas im Schutzdienst klasse unterstützt hat und selbst gute neue Impulse eingebracht hat. Neben der bisherigen Aufteilung der Übungseinheiten in Unterordnung und Schutzdienst, gab es diesmal zusätzlich drei Apportier-Einheiten pro Tag für vier Teams. Bei diesen Einheiten war wunderbar zu beobachten, wie effektiv ein solches Übungswochenende sein kann. Hier wurde in nur vier Tagen ein Entwicklungsstand erreicht, für den sonst sicher vier Monate im normalen Übungsbetrieb erforderlich gewesen wären. Eine weitere Neuerung war der Schutzdienst Theorieteil. Hier hat Andreas am ersten Tag mit einer knapp einstündigen Präsentation sehr informativ und interessant die theoretischen Grundlagen und Begrifflichkeiten zum Schutzdienst dargelegt, bevor es dann ans praktische Stellen und Verbellen ging. Die verkehrsgünstige Lage unseres Hundeplatzes zwischen Radweg, Bahnlinie und Einflugschneise ermöglichte wieder einmal konzentriertes Arbeiten von tollen, unerschrockenen Hunden. Damit auch die Zweibeiner bei Kräften bleiben Himala vom Tüfelsland konnten, wurden sie durch das geniale Küchenengel-Dreamteam mit Tina, Sabine, Bettina und Hannelore morgens, mittags und abends ausgesprochen gut und reichlich mit allerlei Leckereien versorgt. Das Ende dieses Übungswochenendes am 1. Mai bot dann noch etwas Aprilwetter mit gesunkener Außentemperatur und etwas Wasser von oben, was aber insofern gut gepasst hat, da den Hunden die Anstrengungen der vergangenen Tage deutlich anzumerken waren. So haben Andreas und Bettina mit kurzen Einheiten das bis dahin Erarbeitete abgesichert. Die Tage standen wieder einmal unter dem Motto Spaß an der Arbeit für Mensch und Hund, wobei neben allem Spaß auch die Konsequenz und die Präzision in der Arbeit nicht vernachlässigt wurden. So konnten alle Hundeführer mit dem guten Gefühl am Montag abreisen, in der Ausbildung ihrer Hunde wieder ein gutes Stück vorwärts gekommen und bei diesem Super-Ausbilderteam in besten Händen zu sein. Henner Geermann mit Boerne vom Tübinger Tor Liesl vom Vögele Hof Boomer vom Kesseltal Boerne vom Tübinger Tor Boerne vom Tübinger Tor Dyra von Casino Bond Royal 34 DER HOVAWART 07/17

35 D ER HOVAWA RT 0 7 /1 7 35

36 Landesgruppe Süd Vorstand 1. Vorsitzende Heike Schubert Kiem-Pauli-Straße 12, Feldkirchen-Westerham OT Vagen Tel.: Geschäftsführerin Manuela Werner Schulstraße 5, Poxdorf Tel.: Zuchtwartin Regina Franz Am Schloßpark 20, Mochau Tel.: Ausstellungswart Ralph Marcinczak Am Viadukt 15, Nobitz Tel.: Übungswart Günther Hadel Berlinchener Chaussee 3a, Dranse Mobil: Pressewart Marieluise Hartenstein Kirchstraße 3, Niederwiera Tel.: Nationale und 15. Internationale Rassehunde-Ausstellung in Erfurt Samstag, Unter Leitung der HZD fanden in diesem Jahr am 6. und 7. Mai die Sonderschauen im Innenbereich bzw. im Außengelände statt. Am Sonntag war Herr Marcinczak, abweichend von der Ausschreibung, als Sonderleiter tätig. Die angereisten Aussteller und ihre Hovawarte erhielten die kompetenten und interessanten Richterurteile durch Frau Margit Bothur, Herrn Jürgen Sauer bzw. Herrn Ergebnisse 10. Nationale Rassehund-Ausstellung Schaurichter: Margit Bothur, Jürgen Sauer Prüfungsleitung: Jens Haueisen Dr. Wilfried Peper. Wir gratulieren allen Ausstellern zu ihren verdienten Erfolgen und hoffen, dass sie sich mit dem jeweiligen Gewinner freuen konnten. Die CACIB in Erfurt zeichnete sich wieder durch ein umfangreiches Rahmenprogramm sowie vielen Informationsständen der Vereine aus. Marieluise Hartenstein Rüden Note Titel Besitzer /-in Zwischenklasse Leif von der Diamandenen Aue V1 VDH CAC Susanne Schmieder Championklasse Apollo from Black Meadow V1 VDH CAC, BOS Sarka Rezackova Bär von Prichsenstadt V2 Res. VDH CAC Marietta Heil Offene Klasse Aston Martin from Black Meadow V2 Res. VDH CAC Sarka Rezackova Dario vom Mühlendamm V1 VDH CAC Claudia Börner Hündinnen Note Titel Besitzer /-in Jüngstenklasse Brooke vom Kloster Rohrbach vv Svenja Sube Championklasse Nagy Narania's Amidala V1 VDH CAC Saija Saarinen Gebrauchshundklasse Pusztai Pandur Greta V2 Res. VDH CAC Saija Saarinen Aim Elderberry from Black Meadow V3 Pavlina Vajsova Grouchenka Sun des Leus Altiers V1 BOB; VDH CAC Katerine Welffens Offene Klasse Bones vom Vierseitenhof V1 VDH CAC Volker Unbekannt Donna vom Mühlendamm V2 Res. VDH CAC Konrad u. Kerstin Rocktäschel Ergebnisse 15. Internationale Rassehund-Ausstellung Schaurichter: Dr. Wilfried Peper Prüfungsleitung: Ralph Marcinczak Rüden Note Titel Besitzer /-in Veteranenklasse Santana vom Kloster Rohrbach V1 Anw. Dt.Vet. VDH, bester Veteran; BOS Margit Bothur Championklasse Apollo from Black Meadow SG2 Sarka Rezackova Bär von Prichsenstadt V1 Anw. Dt. Ch. VDH; CACIB Marietta Heil 36 DER HOVAWART 07/17

37 Offene Klasse Aston Martin from Black Meadow SG4 Sarka Rezackova Dario vom Mühlendamm SG1 Claudia Börner Benno von Seifarth's Hof SG3 Uta Neumann Jorik vom Julienhof SG2 Stefan Ihn Hündinnen Note Titel Besitzer /-in Championklasse Nagy Narania's Amidala V1 Anw. Dt. Ch. VDH; CAC; CACIB; BOB Saija Saarinen Gebrauchshundklasse Pusztai Pandur Greta SG1 Saija Saarinen Aim Elderberry from Black Meadow SG2 Pavlina Vajsova Grouchenka Sun des Leus Altiers G Katerine Welffens Offene Klasse Cassidy von der Hausbergkante SG4 Udo Reinhardt IIsa von der Pallaswiese V1 Anw. Dt. Ch. VDH; Anw. CAC; Anw. CACIB Martin Goldbach Donna vom Mühlendamm SG3 Kerstin und Konrad Rocktäschel Danubia Janowicka Dolina V2 Res. CAC Dr. Caroline Blaha Xanthe vom Kloster Rohrbach SG Margit Bothur Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung in Schleiz Samstag/Sonntag, 13./ Die Zuchttauglichkeitsprüfung ist eine Prüfung, bei der gleichermaßen der Rassestandard und das Verhalten des Hundes in ausgewälten Situationen überprüft wird. Am 13. und 14. Mai 2017 stellten sich 14 Hunde mit ihren Besitzern in Schleiz dieser Herausforderung. Bei gutem Wetter absolvierten sie einen herausfordernden Prüfungsparcours. Die Prüfung vereinnahmte Besitzer und ihre Hovawarte vollständig. Beide genossen danach die Ruhe und das Wetter. Eine Vielzahl von Eigenschaften wurde durch die kompetenten Richter begutachtet und mit Ruhe und Sachverstand erklärt. Anschließend wurde bekanntgegeben, ob ein Hund alle Voraussetzungen erfüllt, um zur Zucht eingesetzt zu werden. Eine bestandene Verhaltensbeurteilung ist entscheidend für die Zuchtzulassung durch den Verein. Diese konnte in den meisten Fällen vergeben werden. Hierzu gratulieren wir. Anke Steudel als Stewart und Ralf Knobloch als Körhelfer trugen zum reibungslosen Verlauf der Prüfung genauso bei, wie viele weitere fleißige Helfer. Ralph und Renate Marcinciak, dem Kopf und der Seele der Veranstaltung, gilt unser Dank für ihr langjähriges unermüdliches Engagement in unserem Verein. Marieluise Hartenstein Körmeisterinnen: Kirsten Wesche, Beatrice Holder Körleitung: Regina Franz Helfer: Ralf Knobloch Ihre Jugendbeurteilung haben bestanden: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Amar vom Fährhof R, sm Bernd Burger Josh ex Canis Lupus R, sm Sabine Hadel Joe ex Canis Lupus R, sm Christine Bonas Amiro Secret Amber R, sm ÖHZB 2850 Elfriede Pöppel Jotta ex Canis Lupus H, sm Susanne und Heiko Drechsler Maxi von der Hofreite H, sm Ursula und Ewald Hildebrandt Maya von der Hofreite H, sm Elisabeth Dittmann DER HOVAWART 07/17 37

38 Ihre Zuchttauglichkeitsprüfung haben bestanden: Hund Wurftag ZB-Nr. Besitzer / -in Copper vom Wilhelmshof R, sm Jana Bennemann Dollar von den Arkaden R, sm Judith Leicht Gordon vom Wildweibchenstein R, b Monika Koch Khedira vom Nadjangrund H, sm Angelika Mühling Clara vom Langhagensee H, sm Christian Ilgner Cleo von Hohenleina H, sm Annett Bergmann Janno vom Julienhof R, sm Gabriele Kunze Debbie vom Zehnergarten H, sm Irene Langer Antek vom Eibenbogen R, sm Melanie Blum Darja vom Zehnergarten H, sm Petra Sedlmeier Zitara vom Helmefeld H, sm Marion Zimmermann Amar vom Fährhof Khedira vom Nadjangrund Dollar von den Arkaden Gordon vom Wildweibchenstein Inshallah vom Tüfelsland Eryx von Kalsinus 38 DER HOVAWART 07/17 Ciba von Beising A-Wurf vom Räuber Romeiron

39 D ER HOVAWA RT 0 7 /1 7 39

40 SPEZIALTIERNAHRUNG Mit Vollgas durch den Tag! grau-tiernahrung.de GESUND ERNÄHREN, BESSER LEBEN! Excellence Trockenvollnahrungen von grau sind so konzipiert, dass sie einen Hund sein ganzes Leben lang begleiten und entsprechend seiner Lebensphase, Aktivität, Bedürfnisse oder seiner geschmacklichen Vorlieben optimal versorgen. Vom Puppy über Adult bis hin zum Senioren. Aber auch Tiere mit ernährungsbedingten Problemen finden hier Lösungen. Excellence ADULT sensibel, getreidefrei ist mit seinen außergewöhnlichen Protein- und Kohlehydratquellen für haut- und magensensible Hunde geeignet. grau GmbH Spezialtiernahrung Industriestr Isselburg Sie sind Züchter und noch kein Mitglied im grau-züchterclub? Dann melden Sie sich jetzt an und nutzen Ihre Züchter vorteile. oder Telefon Spezialtiernahrung grau der Spezialist für die Gesundheit und Ernährung Ihres Hundes. Katalog anfordern:

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2017 Stand Bereich: Ausstellung 08.01.2017 10.12.2016 CACIB Nürnberg Lang VDH 08.01.2017 12.03.2017 CACIB Offenburg Jacobs VDH 12.03.2017 06.05.2017 04.04.2017 CAC Delmenhorst Drechsler RZV Online 06.05.2017 Onlineanmeldungen

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016 06.05.2016 30.03.2016 CACIB Dortmund Lang VDH Nordrhein Westfalen 06.05.2016

Mehr

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach

7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach 7- Länderwettstreit 2017 in der OG Eschenbach Die Landesgruppe Bayern-Nord war in diesem Jahr der Veranstalter des 7-Länderwettstreites 2017. Bedanken möchte ich mich bei der Ortsgruppe Eschenbach, die

Mehr

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016

Der Hovawart. Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH. Alte Hunde wir stellen sie vor. Januar 2016 Der Hovawart Januar 2016 Richterkurzberichte: Deutsche Meisterschaft IPO-FH Alte Hunde wir stellen sie vor. Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten

Mehr

Bericht zur LGM Bayern 2014

Bericht zur LGM Bayern 2014 Bericht zur LGM Bayern 2014 Die OG Maintal richtete am 12./13.04.2014 die Landesgruppenmeisterschaft BH/VT, IPO und FH2 aus. Als Leistungsrichter fungierte Herr Georg Benz, der sein Richteramt mit sehr

Mehr

Der Hovawart. Zwei ganz besondere Geschichten. Mein Hund. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Zwei ganz besondere Geschichten. Mein Hund. September Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart September 2017 Mein Hund Zwei ganz besondere Geschichten Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben

Mehr

Bayerische Meisterschaft FH

Bayerische Meisterschaft FH Bayerische Meisterschaft FH 1 2016 Der GHV Schnaittenbach in der Kreisgruppe 6, war Ausrichter der diesjährigen Bayerischen Meisterschaft FH 1! Keine Fährtenveranstaltung ohne Fährten- und Verleitungsleger.

Mehr

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2015 Richterberichte Deutsche Meisterschaft IPO Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: Zuchtbuch des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2016 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches Zuchtbuch Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des Zuchtbuches

Mehr

Amigo vom Alten Schulweg

Amigo vom Alten Schulweg Amigo vom Alten Schulweg nicht mehr an unserer Seite, aber für immer in unserem Herzen!!! Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume Ich leb in euch und geh durch eure Träume (Michel Angelo) Unser Herzenshund

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita

die am einging DANKE Für die großzügige Spende vom möchte ich mich ganz herzlich bei Anita Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 01.10.2013 Vielen Dank für den Energieausgleich von Lakhsmi vom 10.10.2013 Danke für den Energieausgleich von Thomas vom 04.11.2013 Dankeschön für den Energieausgleich

Mehr

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle

Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle Hovawart-Welpen Aus der Arahöhle www.hovawart e.co B-Wurf gefallen am 18.05.2012 Die Eltern Eurydike vom Purzelbaum Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-10/6255Ü Bennet vom Vadruper Biber Zuchtbuch-Nr. VDH/HZD-09/5940

Mehr

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm

CSC-Clubschau Tag / Rahmenprogramm CSC-Clubschau 2012 1. Tag / Rahmenprogramm Schöne Tage zur Wein- und Weizenblüte so lautete die Wettervorhersage des 100-jährigen Kalenders für unser diesjähriges Clubschau-Wochenende und sie traf zur

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 15. bis 17. September 2017 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten;

RZVH 2 Ausbildungsordnung. Die Vorschriften der einschlägigen Gesetze und die Regelungen der FCI und des VDH sind zu beachten; Rassezuchtverein für Hovawart- Hunde e. V. Rechtssitz Coburg - Erster Zuchtbuchführender Verein der Rasse im VDH Mitglied der Internationalen HOVAWART- Föderation (IHF) AUSBILDUNGSORDNUNG VOM 21.06.2014

Mehr

T "I h r t IPO P üf. d b" LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter)

T I h r t IPO P üf. d b LU-Nr. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... (Unterschrift Leistungsrichter (Unterschrift Prüfungsleiter) H H._ _ _ ~ _ _ _ _ _ _. _. ''''-.~_. eine mer 15 e an er - ru ung am... el... T "I h r t IPO P üf d b" LU-Nr. Ergebnis Bestanden? wird Name des Hundes RI Mitgliedsnummer: bish. vorgeführt Erworbenes Chip-Nr.

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Frühjahrs-Körung/Süd am 14. April 2013 in der Gruppe Büdingen - Hessen Die diesjährige Frühjahrs-Körung (Körbezirk Süd) fand auf dem Klubgelände der Gruppe Büdingen (in Hessen) statt und war Schauplatz

Mehr

Der Hovawart. Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr. April 2015

Der Hovawart. Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr. April 2015 Der Hovawart April 2015 Endlich Frühling! Neue Tollwutschutzimpfpflicht für Welpen im privaten Reiseverkehr Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter.

Mehr

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis

Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom bis Bericht zur kombinierten Anlagen- und Gebrauchsprüfung der Landesgruppe Mecklenburg- Vorpommern in Hagen auf Rügen vom 24.04.2015 bis 26.04.2015 Nachdem die ersten Richter bereits am Donnerstag Abend auf

Mehr

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid

Spezialzuchtausstellung. 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord. Hirschaid Spezialzuchtausstellung 36. Spezial-Rassehunde-Ausstellung der LG Bayern Nord Hirschaid 23.07.2017 Liebe Freunde der britischen Hütehunde, die Landesgruppe Bayern-Nord im CfBrH lädt Sie ganz herzlich zur

Mehr

Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015

Der Hovawart. Zuchtprüfungen. Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht. März 2015 Der Hovawart März 2015 Zuchtprüfungen Änderungen 2015 Dog Dance Seminar ein Bericht Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Welpen findet jeder süß. Aber liebhaben allein

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs-Prüfung der Landesgruppe Hessen am 07. Sept. 2013 in Siegen Die Landesausscheidung Hessen fand am 7.9.2013 in der Gruppe Siegen statt. Insgesamt gingen 5 Hundeführer mit sechs

Mehr

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos.

Der Hovawart. Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag. VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde. Bericht und Fotos. Der Hovawart April 2017 Bericht und Fotos VDH Deutsche Meisterschaft der Fährtenhunde Paul Heck Herzlichen Glückwunsch zum 80. Geburtstag Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied

Mehr

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017

Der Hovawart. Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie. Zucht. März 2017 Der Hovawart März 2017 Zucht Bericht zur Zuchtbeiratssitzung Stellungnahme zur Degenerativen Myelopathie Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Ergebnisse der 76. DM-IPO der Gruppe Münster 2013 Am 12.+13. Oktober 2013 fand in der Gruppe Münster die 76. DM-IPO statt. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft IPO vom 12.+13.10.2013 war in diesem Jahr

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v.

Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Ehrenordnung des Rassezuchtvereins für Hovawart-Hunde e.v. Stand: 28.05.2016 1 Allgemeine Grundlagen In Anerkennung von Verdiensten vergibt der Rassezuchtverein für Hovawart Hunde e.v. nachfolgend genannte

Mehr

Fachverband Tischtennis Bremen e.v.

Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Fachverband Tischtennis Bremen e.v. Anschriftenverzeichnis / Kommunikationsdaten: Stand: 14.07.2017 pj letzte Änderungen in rot (Änderungsmitteilungen bitte an: patrick_jahic@web.de) 1) Geschäftsstelle

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Der Hovawart. Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport. Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor.

Der Hovawart. Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport. Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor. Der Hovawart Oktober 2016 Berichte und Fotos Deutsche Meisterschaft Obedience und Turnierhundsport Präsidium Leiterin Finanzen stellt sich vor Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Mehr

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im

Der Hovawart. Winterzeit Hovawartzeit. Februar Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Der Hovawart Februar 2015 Winterzeit Hovawartzeit Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Wir waren die Müller hier, seit Jahrhunderten. Mit der gleichen überlieferten Achtsamkeit

Mehr

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016

RZV-Veranstaltungstermine 2016 Stand 13.06.2016 Bereich: Ausstellung 10.01.2016 10.12.2015 CACIB Nürnberg Wuchert VDH 10.01.2016 13.03.2016 12.02.2016 CACIB Offenburg Holder VDH Baden-Württemberg 13.03.2016 02.04.2016 CACIB Chemnitz Kunze VDH 03.04.2016

Mehr

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft

Berliner Meisterschaft Bohle Doppelmeisterschaft Doppelmeisterschaft Paar - Damen TV.: Gabi Schulze / Caroline Henke 1. Astrid Wesemann / Katharina Brehmer BSKV 903 942 1845 2. Sylwa Mai/Chantal Cassube BSKV 896 912 1808 3. Andrea Fitzner / Simone Zander

Mehr

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst

2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst 2-Tages-Seminar mit Thomas Lapp in Unterordnung und Schutzdienst Am 01. und 02.07. 2017 richtete die Landesgruppe Baden unter Leitung des Landesausbildungswarts Markus Schmitt ein Ausbildungsseminar in

Mehr

Der Hovawart. Präsidium Jahresabschlüsse und Bilanzen 2014/2015. Petra Krivy Geocaching mit dem Hund. August 2016

Der Hovawart. Präsidium Jahresabschlüsse und Bilanzen 2014/2015. Petra Krivy Geocaching mit dem Hund. August 2016 Der Hovawart August 2016 Präsidium Jahresabschlüsse und Bilanzen 2014/2015 Petra Krivy Geocaching mit dem Hund Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Exklusiv für Züchter:

Mehr

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft

Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Die Vereinszeitung der Hundefreunde Bregenz Ausgabe 4/2016 VHV BGH Landesmeisterschaft Agility Landesmeisterschaft f. Tirol u. Vlbg. 4. VHV Cupprüfung in Satteins Vereinsmeisterschaft Agility 5. Ländle-Cupprüfung

Mehr

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON

ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Einladung zur Clubsiegerschau & Arbeitschampionat 03. bis 04. September 2016 Linz, OÖ ÖSTERREICHISCHER CLUB FÜR BEAUCERON Ort der Veranstaltung: Österreichischer Dobermannklub (ÖDK), Leonfeldnerstraße

Mehr

Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München

Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München Chronik der Gruppe Frankfurt am Main im Boxer-Klub e.v. Sitz München Das Jahr 2012 LAP-FH - Am 30. September 2012 nahm Peter Jungwirth mit seiner Katharina vom Kurfürst zum wiederholten Male an der Landesgruppen-Ausscheidung

Mehr

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V.

LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. LANDESVERBAND HAMBURG DEUTSCHER VERBAND DER GEBRAUCHSHUNDSPORTVEREINE (DVG) SPORTVERBAND FÜR DAS POLIZEI- UND SCHUTZHUNDWESEN E. V. www.dvg-hamburg.de Hamburger Jugendmeisterschaft und Jugendwettkampf

Mehr

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g)

Nr. Hundeführer Hund Prüfung Ergebnis. 02 Anke Lemke George-Eddie vom Moisburger Berg IPO 1 88/88/82 a (258, g) Ortsgruppenprüfung: Datum: 11. Oktober 2014 Prüfungsrichter: Georg zum Felde Prüfungsleiter: Dagmar Runte Schutzdiensthelfer: Sebastian Hoppe Fährtenleger: Sebastian Hoppe Ergebnisse: Nr. Hundeführer Hund

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau

Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau Einladung zur ILT-Clubsiegerschau und Gemeinschaftsschau (Clubsiegerschau nur für ILT-Mitglieder) Seite 1 am Sonntag, 18. Sept. 2016 in 45739 Oer-Erkenschwick, am Stimbergpark 78 Hotel-Restaurant-Cafe

Mehr

uns in die Oberpfalz.

uns in die Oberpfalz. Als 2014 feststand, dass ich nach drei Jahren aus dem oberbayerischen Rosenheim zurück in die Heimat Weiden versetzt werden sollte, ebnete das den Weg für einen neuen Mitbewohner. Ein Hund sollte es sein,

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

der HSV Mühlenbecker Land

der HSV Mühlenbecker Land Herzlich willkommen zu unserer Obedience Prüfung am 24.10.2010 Als Richterin fungiert heute Marianne Simon aus dem SGSV und als Steward steht uns Sabine Propp zur Verfügung. Der Tagesablauf hängt aus.

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel-Anwartschaften Gültig ab Gültig ab 1.1.2017 Inhalt 1. Deutscher Champion (VDH) 1 2. Deutscher Jugend-Champion (VDH) 2 3. Deutscher Veteranen-Champion (VDH) 3 4. Bundessieger, VDH-Europasieger, Annual Trophy Winner und German Winner

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "1. Hilfe am Hund" Ort: LV Ravensberg-Lippe, HSF Paderborn Referent/-in: Ricarda Rauscher / Dennis Gosain 02.07.2016 Martin Köplin martin.koeplin@dvg-lv-ravensberg-lippe.de

Mehr

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates

Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Wahlvorschlag zur Wahl der Mitglieder des Gewerkschaftsrates Die 6 als Vorratsmandate gekennzeichneten Vorschläge sind nur dann Bestandteil des Wahlvorschlages, wenn der Bundeskongress der mit Antrag S

Mehr

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW)

12. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2014 Recurve und Compound am 17. und 18. Mai 2014 in Karlsruhe(BW) Länderwertung Compound 12. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Thüringen Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Rheinland-Pfalz Wagner, Ramona Damen

Mehr

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen.

Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. Wie leihe ich ein Buch in der Bücherei aus? Man braucht eine Benutzungskarte. Mit der Benutzungskarte kann man Bücher ausleihen. In der Bücherei sucht man sich ein Buch aus. Fotos: Ulrike Seite 1 Willis

Mehr

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis

Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis Seminare zum Erwerb des Sachkundenachweis SKN Erwerb "GHS - Theorie u. Praxis" Ort: LV Nord-Rheinland, MV Wersten Referent/-in: Ulrich Fenners Anmeldungen schriftlich über den Verien an: 07.11.2015-08.11.2015

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Der Hovawart. IPO DM in Coburg. Richterberichte. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V.

Der Hovawart. IPO DM in Coburg. Richterberichte. Dezember Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Der Hovawart Dezember 2014 IPO DM in Coburg Richterberichte Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Mein Vater macht Hundefutter. Ich weiß ganz sicher, dass er das Allerbeste

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014

Arbeitsplan Hauchenberg-Ringtreffen Juli 2014 Donnerstag Butz Endres Paul Hau Xare Hörmann Franz Lohner Willi Nussmann Peter Schüssel Timo Weiss Christian Bär Roland Bencker Julia Briechle Dennis Endres bara Geiger Alex Neßler Albert Ostenried Simone

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

DER HOVAWART. Die World-Dog Show 2017 in Leipzig. Hovawarte in der Sendung»Herrliches Hessen« Januar 2018 BERICHTE. Mitglied im

DER HOVAWART. Die World-Dog Show 2017 in Leipzig. Hovawarte in der Sendung»Herrliches Hessen« Januar 2018 BERICHTE. Mitglied im DER HOVAWART Januar 2018 BERICHTE Die World-Dog Show 2017 in Leipzig TV Hovawarte in der Sendung»Herrliches Hessen«Mitglied im Wir sind die Heimat gesunder Tiernahrung. Kostenlose Proben anfordern unter

Mehr

BH I Nachwuchs Name HF Name Hund Rasse Geschlecht Verein Punkte Platz Wertung 1 Monika Schmalnauer Barney Mischling Rüde HSS Vöcklabruck 98,5 1

BH I Nachwuchs Name HF Name Hund Rasse Geschlecht Verein Punkte Platz Wertung 1 Monika Schmalnauer Barney Mischling Rüde HSS Vöcklabruck 98,5 1 BH I Nachwuchs Name HF Name Hund Rasse Geschlecht Verein Platz Wertung 1 Monika Schmalnauer Barney Mischling Rüde HSS Vöcklabruck 98,5 1 Vorzüglich 2 Christian Eder Timmy Border Mischling Rüde VHP Hohe

Mehr

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013

Der Hovawart. Bericht von der VDH DM Obedience. Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis. Mai 2013 Der Hovawart Mai 2013 Bericht von der VDH DM Obedience Umzug der Geschäftsstelle Neu im Heft - Bildverzeichnis Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Ganz genau hinschauen

Mehr

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v.

Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. Bekanntmachung Die Delegiertentagung hat auf ihrer Sitzung vom 9./10.6.2012 folgende Ordnung beschlossen: Ausbildungsordnung Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e.v. vom 09.Juni 2012 RZVH 2 Ausbildungsordnung

Mehr

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung

Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung Wesenstest für 2 Hunde aus dem A-Wurf St. Jakob an der Birs, eine Zuchttauglichkeitsprüfung und 1 Körung aus dem Zwinger Schwingerhuus sowie 5 Hunde, davon 4 Rottweiler, zur Halterprüfung Kt. AG, standen

Mehr

Tipps und Hinweise für Aussteller

Tipps und Hinweise für Aussteller Tipps und Hinweise für Aussteller Im Nachfolgenden stellen wir für Besitzer von Holländischen Schäferhunden, die Interesse an Ausstellungen haben, einige Tipps und Hinweise bereit. Für weitere Fragen stehen

Mehr

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom

36. Skimeisterschaften des Personals der Bayerischen Hochschulen am 17. Februar 2017 in Kempten / Unterjoch Ergebnisliste Riesenslalom AK 2 Damen 1 LENGEFELD, Anke Kempten 44,61 0 2 MÜLLER-AMTHOR, Martina Kempten 45,88 28,47 3 KAHL, Konstanze Rosenheim 48,43 85,63 4 MÜHLBAUER, Brigitte Rosenheim 48,66 90,79 5 HENKEL, Sabine Augsburg 50,43

Mehr

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen der Damen? Wickleni?? 1939 Chemnitz?? 1940 1940 wurde keine ermittelt? Drescher?? 1941 Chemnitz??? Reinhardt?? 1942 Dresden?? 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 In den Jahren 1943 bis 1960 wurden

Mehr

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN

BOXER-KLUB E.V. SITZ MÜNCHEN LANDESGRUPPE HESSEN Landesgruppenausscheidungs- Prüfung FH der Landesgruppe Hessen am 28. September 2014 im Dillkreis Am 28.9.2014 fand in der Gruppe Dillkreis die diesjährige Landesausscheidung der Fährtenhunde in Hessen

Mehr

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v.

Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Obedience-Seminar mit Anja Trinks beim HSV Magdeburg Nord e.v. Was ist Obedience? "O-bi-di-ens" ist eine relativ neue Hundesportart die ihren Ursprung in England hat. Übersetzt heißt Obedience "Gehorsam",

Mehr

Deutsche Meisterin - Einzel Damen

Deutsche Meisterin - Einzel Damen - Einzel Damen der Damen 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945 1946 1947 1948 1949 1950 1951 1952 1953 1954 1955 1956 1957 1958 1959 1960 1961 1962? Wickleni?? Chemnitz?? Sachsen?? 1940 wurde keine ermittelt?

Mehr

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt

3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 3. Triestingtal Oldtimer-Fahrt 8. und 9. Mai 2009 Ergebnisliste Auflösungen Etappe 1 SP Weissenbach (Frage): Seit wann gibt es in allen Bundesländern in Österreich die generelle Rechts- Fahrverordnung?

Mehr

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen

Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Der Hovawart April 2016 Jugendbeurteilung und Zuchttauglichkeitsprüfung: Änderung der Ausführungsbestimmungen Petra Krivy: Unarten beim Hund. Ursachen & Lösungen Einladung zur Delegiertentagung Herausgegeben

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen)

Zeltaufbau Mi Straßenbändel Sa (Zelt herrichten / einräumen) Zeltaufbau Mi. 10.01.18 Beginn: 17.00 Uhr Straßenbändel Sa. 13.01.18 (Zelt herrichten / einräumen) Beginn: 9.00 Uhr Liste Stand: 29.01.2018 Ansprechpartner: Thomas Hornung, Tel. 0172-7431008 Andreas Schneider

Mehr

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC

IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC IRAS Stuttgart 2011 mit Messestand des CSC Am ersten Wochenende im November fand die IRAS in Stuttgart statt. Für den Slovensky Cuvac war am Samstag, den 05. November die Nationale Ausstellung, am Sonntag,

Mehr

15. Großen-Busecker Halbmarathon

15. Großen-Busecker Halbmarathon ANZAHL DER TEILNEHMER... DIE ÄLTESTEN TEILNEHMER... DIE JÜNGSTEN TEILNEHMER... DIE TEILNEHMERSTÄRKSTEN VEREINE... ZIELEINLAUF... DIE SCHNELLSTEN FRAUEN... 4 DIE SCHNELLSTEN MÄNNER... 4 DIE SCHNELLSTEN

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt:

Hovawart-Club e.v. Hovawart. Zuchtbuch des. für die Rasse. Inhalt: des Hovawart-Club e.v. für die Rasse Hovawart 2014 Inhalt: Erläuterungen zum Aufbau des es Anhang-Register Übersichten und Erläuterungen Erläuterungen zum Aufbau des es In das (ZB) werden solche Hunde

Mehr

H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin. Ahnentafel. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI

H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin. Ahnentafel. Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI H ovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin Ahnentafel Mitglied des Verbandes für das Deutsche Hundewesen (VDH) in der FCI Hovawart Zuchtgemeinschaft Deutschland e.v. Berlin A H N E N T A F E L

Mehr

Karnevalsgesellschaft

Karnevalsgesellschaft Karnevalsgesellschaft Die Geschichte der Mündener Karnevalsgesellschaft Der Elferrat 2012 Den Mündener Karneval gibt es nunmehr seit über 50 Jahren. Früher wurden lustige Sketche und Büttenreden in der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v.

Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Ausstellungsordnung des Golden Retriever Club e.v. Beschlossen am 31.07.2010 Geändert am 10.02.2015, 11.03.2015, 07.01.2016, 04.08.2016, 27.11.2016 Präambel Für die termingeschützten Ausstellungen und

Mehr

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften

Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Durchführungsbestimmung VDH-Titel und Titel- Anwartschaften Gültig ab 1. Januar 2011 1. Deutscher Champion (VDH) Der VDH stellt für alle Rassen Anwartschaften für den Titel Deutscher Champion (VDH) Dt.

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Audi quattro Cup

Audi quattro Cup Audi quattro Cup 2013-22.06.2013 Ergebnisse Vierer-Auswahldrive - Stableford; 18 Löcher Handicap-Grenze: 36.0 Golfclub Vechta-Welpe e.v. - Golfclub V. Herren: GELB Par: 72 Slope: 139 Course: 73.0 Damen:

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e.v. Meister Vorjahr: Verein Oldenburger KBV Startrechte zum Land 2 4er-Verein Damen 4. 5. 6. Oldenburger KBV I 3585 VSK Segeberg 3584 Oldenburger KBV II 3571 ESV Insel Fehmarn 3486 TUS 93 Lübeck 3384 3295

Mehr

Der Hovawart. Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM. November 2013

Der Hovawart. Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM. November 2013 Der Hovawart November 2013 Berichte und Bilder von der THS DM, Obedience DM und IPO DM Herausgegeben vom Rassezuchtverein für Hovawart-Hunde e. V. Mitglied im Bei Happy Dog arbeiten wir ohne Gentechnik.

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Obedience FCI allgemeine Regeln

Obedience FCI allgemeine Regeln DVG Obedience-Fortbildung Ausbilder- und Ringstewardschulung Obedience FCI allgemeine Regeln 05.02.2012 SKN-Schulung Obedience FCI Obedience - allgemeine Regeln 1 Allgemein bekannt und (hoffentlich) nicht

Mehr

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin

Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Siegerhauptzuchtschau 2014 in Nürnberg Bericht Bernhard Norda - LG-Zuchtwart, Bilder Sylvia Krause LG Pressereferentin Nürnberg war 2014 wiederum Austragungsort für die Siegerhauptzuchtschau. Die Landesgruppe

Mehr

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018

Unterfranken Winterrunde Winter 2017/2018 TVA 1860 Aschaffenburg (07028) Flachstr. 38, 63739 Aschaffenburg G 06021 930534 F 06021 930534 vorstand@tva-1860-tennis.de Wendelberg, 63739 Aschaffenburg halle@tva-1860-tennis.de Dorsemagen, Elena, Schwarzenberg

Mehr

SCA Clubmeisterschaft

SCA Clubmeisterschaft NCHEF AK VI / Herren 1 1 7004 1788 Mathies Rudi 1932 Stuben 41.99 2 2 7004 901 Gundolf Luis 1930 Lech 44.28 2.29 AK V Gast / Damen 1 3 6005 987 Hartweger Ellen 1944 Lech 54.08 AK V / Damen 1 5 7004 1882

Mehr

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer

Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Anforderungskriterien für den ÖKV-Trainer & ÖRV A-Trainer Ab 2012 wird die Bezeichnung von den von uns ausgebildeten und geprüften Trainern nicht mehr ÖKV-Trainer, sondern ÖRV A-Trainer lauten. Die Bezeichnung

Mehr

Hauptgeschäftsführung

Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführung Hauptgeschäftsführer: Dr. Wolfgang Krüger -1000 Assistent: Tim Berndt -1002 Sekretariat: Birgit Wittkopf -1001 Stellv. Hauptgeschäftsführer: Jens Krause, Egbert Gläßner Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( )

Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse ( ) Senioren Luftgewehr aufgelegt - Herren-Altersklasse (1.11.50) 1 142 Ruiz Valdés Eliseo 3222 SV Versmold 100 99 100 299 2 230 Cordfulland Matthias 3240 3 143 Kathöfer Heinz Josef 3224 4 288 Kastrup Bernd

Mehr