FAMILIENZENTRUM LICHTENAU STÄDTISCHER KINDERGARTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAMILIENZENTRUM LICHTENAU STÄDTISCHER KINDERGARTEN"

Transkript

1 FAMILIENZENTRUM LICHTENAU STÄDTISCHER KINDERGARTEN Programm September Januar 2011 [ G E B E N S I E D I E F I R M E N A D R E S S E E I N ]

2 Die Verantwortung für die Inhaltlichkeit der Kurse liegt bei den Referenten

3 Sehr geehrte Mütter, Väter, Familien, Großeltern, Tageseltern und Kinder, wir möchten Ihnen unser neues Programm für die Monate September 2010 bis einschließlich Januar 2011 vorstellen. Das Familienzentrum Lichtenau möchte mit Unterstützung vieler Kooperationspartner in einem Netzwerk Familien wohnortnah, umfassend unterstützen und beraten. Bildung, Betreuung und Beratung werden zusammengeführt. So kann die Förderung von Kindern und die Unterstützung der Familien Hand in Hand gestaltet werden. Die Angebote in unserem Familienzentrum stehen allen Familien in der Stadt Lichtenau offen. Wir kooperieren mit den Kindertageseinrichtungen in der Stadt Lichtenau und der offenen Ganztagsgrundschule und laden alle Familien ein. Ein immer wieder aktualisierter Angebotskalender und weitere Informationen zu unserer Einrichtung finden Sie unter Für die Veranstaltungen können Sie sich, wenn nicht anders genannt, immer im Kindergarten Ihres Kindes oder bei uns im Familienzentrum anmelden. Sollten Sie Interesse an einem Angebot haben und aus finanziellen Gründen nicht teilnehmen können, suchen wir gemeinsam nach einer Lösung. Wir, das Team des Familienzentrums, würden uns freuen, wenn Sie das Programm anspricht und wir Sie in unserem Haus begrüßen dürfen. Ihre Annette Mersch Leiterin des Familienzentrums

4 Beratungsangebote Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas Verbandes Paderborn bei kleinen und großen Sorgen in der Erziehung, Familie und Alltag bietet das Angebot eine Hilfestellung. Frühförderstelle des Caritas Verbandes Paderborn... für Familien, die Fragen zur Entwicklung ihres Säuglings oder Kleinkindes haben. Die Beratungen sind kostenfrei Montag, 13. September Uhr Montag, 4. Oktober Uhr Montag, 8. November Uhr Donnerstag, 9. September Uhr Donnerstag, 14. Oktober Uhr Donnerstag, 18. November Uhr Montag, 13. Dezember Uhr Montag, 10. Januar Uhr Donnerstag, 13. Januar Uhr Die Beratung wird im Beratungsraum des Familienzentrums angeboten. Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin im Familienzentrum Telefon 05295/7275 oder in Ihrem Kindergarten.

5 Beratungsangebote Logopädische Beratung Die Praxis für Logopädie Christiane Willeke bietet Familien, die in Bezug auf die Sprachförderung und Sprachentwicklung Fragen haben, eine kostenfreie Beratung an Montag, 6. September Uhr Montag, 4. Oktober Uhr Im Kindergarten Sonnenschein in Atteln Dienstag, 2. November Uhr Dienstag, 7.Dezember Uhr Dienstag, 11. Januar Uhr Ergotherapeutische Beratung Die Praxis für Ergotherapie Markus Wüllner bietet die ergotherapeutische Beratung kostenfrei an. Dienstag, 2. September Uhr Donnerstag, 7. Oktober Uhr Im Kindergarten Sonnenschein in Atteln Donnerstag, 4.November Uhr Donnerstag, 2. Dezember Uhr Donnerstag, 13.Januar Uhr Die Beratung wird im Beratungsraum des Familienzentrums angeboten. Anmeldung bis spätestens eine Woche vor dem Termin im Familienzentrum Telefon 05295/7275 oder in Ihrem Kindergarten.

6 Beratungsangebote Tagespflege Randzeitenbetreuung Babysitter Älter werden - Demenz - was tun? Hin- im- oder zurück in den Beruf? Voraussetzungen & Fördermöglichkeiten der ARGE sowie allgemeine gesetzliche Grundlagen und Regelungen bei Arbeitsuche und Arbeitslosigkeit Im Familienzentrum beraten wir Eltern zum Thema Tagespflege und organisieren in Kooperation mit dem Kreisjugendamt die Vermittlung von Tagespflegepersonen. Betreuung von Kindergartenkindern vor und nach der Kindergartenzeit im Familienzentrum durch eine Tagesmutter in den Räumen der Kindertageseinrichtung. Wir vermitteln Babysitter mit Babysitter- Diplom an interessierte Eltern. Um Familien zu unterstützen, vermitteln wir Beratung bei psychischen Erkrankungen und Demenz. Sozialpsychiatrischer Dienst im Gesundheitsamt/Kreis Paderborn /308/295 Zur Unterstützung von Familien bieten wir eine Vernetzung zur Beratung der ARGE, wenn Sie zum Beispiel nach der Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen wieder berufstätig sein möchten und Fragen zum Wiedereinstieg in das Berufsleben haben. Marion Schröter, Beauftragte für Chancengleichheit der ARGE Paderborn informiert über Fördermöglichkeiten, Fördervoraussetzungen, den örtlichen Arbeitsmarkt und Stellensuche und beantwortet gern Ihre Fragen. Familienzentrum 05295/7275 Auskommen mit dem Einkommen Diakonie Paderborn-Höxter e.v. Klingender Straße Paderborn Telefon 05251/ Wer kennt das nicht, wenn am Ende des Geldes noch soviel Monat ist. Alles wird teurer und trotzdem müssen wir mit unserem Geld auskommen. Nicht immer eine leichte Aufgabe! Energiekosten, Betreuungskosten für Kinder, Lebensmittel und Miete belasten das Familieneinkommen und jeder muss zahlen. Mit solchen oder ähnlichen Dingen wird die Fachberatung der Diakonie Paderborn- Höxter e.v. häufig konfrontiert. Bei Bedarf stellen wir gern den Kontakt zu dem zuständigen Fachberater Herrn Eitung her. Familienzentrum 05295/7275

7 Regelmäßige Angebote Treffmöglichkeiten Offenes Stadtcafé Der Treffpunkt und Infopoint im Familienzentrum ist täglich geöffnet Uhr täglich und nach Absprache Miniclub Für Kinder vor der Kindergartenzeit mit ihren Müttern, Vätern, Großeltern oder Tageseltern mit Angeboten zum Kennen lernen, Austausch, Singen, Spielen, Basteln Uhr montags im Familienzentrum Babycafé Für Mütter und Väter mit ihrem Baby im ersten Lebensjahr und der Möglichkeit gemeinsam zu frühstücken. Die Hebammen Julia Jürgens und Roswitha Schomann begleiten in gemütlicher Runde den Erfahrungsaustausch über den neuen Lebensalltag. Sie beraten unter anderem zu den Themen Stillen, Fläschchen, Ernährung und Beschäftigung des Babys Uhr jeden 1. und 3. Mittwoch im Familienzentrum Zur Vorbereitung bitten wir um Anmeldung, bis spätestens am Tag vor dem Termin.

8 Regelmäßige Angebote Musikalische Förderung Eltern-Kind Singgruppe Toni im Liedergarten Für Kinder ab 18 Monaten. Ein Angebot in Kooperation mit der Jugendmusikschule im Kreis Paderborn mit der Kursleiterin Monika Richters. Kursgebühr mtl.19,50 Anmeldung: 02951/ Uhr donnerstags Begegnungsstätte in Lichtenau, Mühlenstraße Musikalische Früherziehung Ein Angebot in Kooperation mit der Jugendmusikschule im Kreis Paderborn, mit Kursleiterin Monika Richters. Kursgebühr mtl. 19,50 Anmeldung: 02951/ Die Kinder aus dem Kindergarten St. Anna werden von einer Erzieherin gebracht und abgeholt Uhr montags im Familienzentrum

9 Regelmäßige Angebote Sprachgruppe Sprachkurs deutsch für Frauen.. es geht weiter ab dem Eventuell mit Kinderbetreuung und unter Umständen kostenfrei in den Räumen der Offenen Ganztagsgrundschule in Lichtenau, Kilianstraße. Weitere Informationen erhalten Sie im Familienzentrum 05295/7275 und der Sprachwerkstatt. Herr Piepenbreier Telefon: 05251/ Uhr dienstags und mittwochs in den Räumen der OGS Lichtenau Gesundheitsförderung Bewegung von An ang an Für Mütter und Väter mit ihrem Baby. Eine krankengymnastische Begleitung durch das erste Lebensjahr mit der Physiotherapeutin Angelika Asche. Das Angebot ist kostenfrei Uhr ab der 6. Lebenswoche Uhr ab dem 7. Lebensmonat jeden ersten Freitag im Familienzentrum Lesespass Bücherbus Der Kreisfahrbüchereibus am Familienzentrum für Kindergartenkinder, Eltern und Nutzer der Bücherei Uhr donnerstags einmal monatlich am Familienzentrum

10 Kurse und Elternabende Mit kleinen Kindern wachsen Kursleitung: Anja Braam Termine: Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Kursgebühr: 12 Anmeldung bis zum Im Alltag gibt es viele Situationen in denen alles drunter und drüber gehen kann. Das Baby bekommt vielleicht die ersten Zähne und das Geschwisterkind unterhält die ganze Familie mit trotzigen Szenen. Aber auch das Zubettgehen und nicht Essen wollen können Herausforderungen für die ganze Familie werden. In diesem Kurs soll das notwendige Grundwissen vermittelt werden, um gerade in anstrengenden Situationen eine entwicklungsfördernde Haltung zu bewahren. Gemeinsam sollen Antworten auf alltägliche Erziehungs- und Beziehungsfragen gefunden werden. Eltern sollen ermutigt werden, einen eigenen Standpunkt in der Erziehung zu finden. Ein Angebot in Kooperation mit der Katholischen Bildungsstätte

11 Kurse und Elternabende Bach-Blüten für Kinder Referentin: A. Willeke Schlichting Heilpraktikerin Termin: Dienstag, Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Anmeldung: bis zum im Familienzentrum Telefon: 05295/7275 oder in Ihrem Kindergarten Der Vortrag gibt eine Übersicht über die Wirkung der 38 Bach-Blüten und deren Anwendung zur Harmonisierung von Körper, Geist und Seele ins besondere im Hinblick auf das Kind. Bachblüten können die Entwicklung der Kinder fördern und ihm schwierige Zeiten erleichtern:. den Eintritt in den Kindergarten und Schule; Krankheiten und damit verbundene psychische Veränderungen; Phasen der Erschöpfung; Unsicherheiten und Angst; Probleme in der Schule; Schwierigkeiten mit seinen Geschwistern oder anderen Kindern.. Das Angebot ist kostenfrei

12 Kurse und Elternabende Mit fünf habe ich meine Phantasie an Nintendo verkauft Referent: Regisseur: Wilfried Brüning (vielen bekannt von unserem Elternabend Wege aus der Brüllfalle ) Termin: Donnerstag, 30. September 2010 Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Begegnungsstätte in Lichtenau, Mühlenstraße Kosten: 2,00 Anmeldung: bis zum Ein Angebot in Kooperation mit der Offenen Ganztagsgrundschule Lichtenau und der Kooperationsgemeinschaft Menschen in Begegnung Der Medienkonsum unserer Kinder stellt uns Eltern vor eine große Herausforderung. Sie wollen am liebsten immer spielen, immer chatten, immer fernsehen. Für uns Eltern entsteht ein neues Problem: Die Begrenzung der Medienzeit. Was, wann und wie lange? Oft enden diese Auseinandersetzungen mit wüsten Beschimpfungen. Die Brüllfalle schnappt wieder zu! An diesem Themenabend stehen der Medienkonsum unserer Kinder und die Auswirkungen auf deren Entwicklung im Mittelpunkt. Er liefert unter anderem starke Argumente für die Begrenzung der Medienzeit, die auch durch die raffiniertesten Verhandlungsstrategien unserer Kinder nicht entkräftet werden.

13 Kurse und Elternabende Ideen für den Kindergeburtstag! Referent: Ulrich Büker Termin: Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Lichtenau Kosten: 3.00 Anmeldung: Im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Lichtenau Telefon: 05295/8950 Ihr Kind ist im Vorschul- oder Grundschulalter und die nächste Geburtstagsfeier steht an? Warum soll der Geburtstag außer Haus gefeiert werden? Was können wir tun, damit alle zufrieden sind und die kleinen Gäste das Fest in bester Erinnerung behalten? Es gibt zahlreiche und sinnvolle Ideen für eine Feier zu Hause, die Spaß machen und wenig kosten. An diesem Abend erfahren Sie, wie Sie den Kindergeburtstag im eigenen Haushalt individuell, erfolgreich und möglichst stressarm gestalten ohne viel Geld dafür auszugeben mit spannenden und kurzweiligen Spielideen. Einige davon werden direkt vor Ort ausprobiert. Ein Angebot in Kooperation mit der Volkshochschule.

14 Kurse und Elternabende Erzähl mir doch keine Märchen oder doch?! Referent: Marianne Vier Termin: Dienstag, Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Lichtenau Kosten: 3,00 Anmeldung: Im Bürgerbüro der Stadtverwaltung Lichtenau Telefon: 05295/8950 Ein Angebot in Kooperation mit der Volkshochschule Überall auf der Welt wurden und werden Märchen erzählt. Besonders im pädagogischen Bereich werden sie wieder verstärkt eingesetzt unter anderem in der Sprachförderung, der Suchtprävention, der Wertevermittlung, der Konfliktbearbeitung und der Stärkung des Selbstvertrauens. Welche Märchen soll ich meinem Kind oder der Kindergruppe erzählen beziehungsweise vorlesen? Was ist mit der Grausamkeit im Märchen? An diesem informativen und unterhaltsamen Abend werden solche und andere Fragen geklärt und natürlich auch Märchen erzählt.

15 Kurse und Elternabende Laterne zu St. Martin? wunderschön und selbstgemacht! Referent: Dagmar Klinke Termin: Freitag, Uhrzeit: Uhr Uhr Veranstaltungsort: Familienzentrum Lichtenau Kosten: 3 Anmeldung: in der Ausstellung im Familienzentrum Telefon: 05295/7275 Wer Spaß daran hat in gemütlicher Runde mit anderen bastelfreudigen Müttern, Vätern, Großeltern, Tanten oder Onkel mit seinem/n Kind/ern eine Laterne zu St. Martin zu basteln, ist herzlich eingeladen. Sie erhalten gut vorbereitete und tatkräftige Unterstützung von der Referentin Dagmar Klinke. Die Ausstellung der Laternen, mit der Möglichkeit seine Wunschlaterne mit seinem Kind auszusuchen ist vom Oktober 2010 im Familienzentrum geöffnet. oder in Ihrem Kindergarten

16 Kurse und Elternabende Workshop für Eltern der Schulanfänger 2011 Tipps und Anregungen für einen gelungenen Schulstart Termin: Samstag, Uhrzeit: Uhr Veranstaltungsort: Technologiezentrum Lichtenau Anmeldung: bis zum Im Familienzentrum Telefon: 05295/7275 oder in Ihrem Kindergarten Mit dem Schulbeginn ergeben sich für die Kinder neue Anforderungen, die in ganz unterschiedlichen Bereichen spürbar sind. Der Workshop möchte Eltern Sicherheit auf dem Weg geben und die Möglichkeit eröffnen, ihr Kind realistisch einzuschätzen, sowie eine Vernetzung herzustellen, die auf Optimierung der Entfaltung und Förderung der Potentiale der Kinder zielt. In Kooperation mit der OGS, den Grundschulen und Kitas in der Stadt Lichtenau werden Referenten aus folgenden Fachrichtungen sprechen: Schulleiterinnen, Leiterin der Offenen Ganztagsgrundschule,Logopädin, Ergotherapeut, Physiotherapeutin, Verkehrspolizist, Buchhändlerin, Spieleprofi & Ernährungsberaterin. Im Anschluss an die Vorträge werden die Referenten für Gespräche beziehungsweise praktischen Austausch zur Verfügung stehen. Das Angebot ist kostenfrei

17 Familienzentrum Lichtenau FAMILIE HAT ZUKUNFT Das Familienzentrum Lichtenau bietet ein professionelles Angebot im Bereich der Kindertageseinrichtung mit einer Entwicklungsbegleitung der Kinder auf der Höhe der Zeit und einer offenen Erziehungspartnerschaft mit den Eltern, eingebettet in einer Atmosphäre, in der sich Familien wohlfühlen. Durch das Familienzentrum als Kita plus, bietet es mit seinen Mitarbeiterinnen und Kooperationspartnern zusätzlich zum Angebot der Kindertageseinrichtung, ein dichtes Netz an Hilfsangeboten für junge Eltern, Familien, Alleinerziehende, Väter, Mütter, Tageseltern, Senioren und Jugendliche. Kurze Wege, wohnortnah, ohne lange Wartezeit Unverbindliche Informations- und Beratungsmöglichkeiten Sprechstunde im Haus für Ratsuchende in Lebensfragen, Betreuungs- und Erziehungs- und Entwicklungsfragen für Familien, Jugendliche und Senioren und ihren Angehörigen in allen die Familie betreffenden Fragen Vernetzungsarbeit Begegnungsort für Familien, Tageseltern und Senioren Bildungsmöglichkeiten für Familien und Tageseltern zur Stärkung der Erziehungskompetenz Einem Beratungsangebot zu Betreuungsmöglichkeiten über die Öffnungszeiten der Einrichtung hinaus zur Möglichkeit der Tagespflege und dem Angebot der Babysitter Eltern-Kind Gruppen für Kinder ab Geburt Angebote/Aktionen für Eltern zu nicht erziehungsbezogenen Themen

18 Kooperationspartner Engel Apotheke Herr Günther Dyballa Lange Straße Lichtenau Kreis Paderborn / Jugendamt Fachbereich Kindertagespflege Aldegreverstraße Paderborn Fachberatung Frau Marina Düchting Praxis für Physiotherapie Frau Angelika Asche Dr. Wolf Straße Lichtenau Kreis Paderborn Fachbereich Gesundheit Sozialpsychatrischer Dienst Paderborn Hebamme Frau Roswitha Schomann Im Soratfeld Lichtenau Frau Christiane Willeke Logopädische Praxis Lange Straße Lichtenau Hebamme Julia Jürgens Burgstraße Lichtenau-Husen Buchhandlung Linnemann Frau Katharina Linnemann -Mehr als Bücher Westernstraße Paderborn Frühförderstelle Caritas-Verband Paderborn e.v. Warburger Straße Paderborn Frau Maria Stijohann fruehfoerderung@caritas-pb.de Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritas-Verbandes Paderborn e.v. in Paderborn Dipl. Sozialarbeiter Herr Christoph Stork eb-paderborn@caritas-pb.de Stadtverwaltung Lichtenau Gleichstellungsbeauftragte Stellv. Stefanie Pufal Lange Straße Lichtenau Bahnhofstraße Paderborn

19 Förderverein Grundschule Lichtenau e.v. Martina Wolf-Sedlatschek Lichtenau Monika Richters Musiklehrerin und Liedergartenleiterin Vogelsberg 11; Lichtenau Kreativ Frau Dagmar Klinke Dr. Wolf Straße 8; Lichtenau Frau Irina Weißenburger Deutschlehrerin Adolf Kolping Straße Lichtenau Paderborner Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit Fürstenberger Straße 20 b Paderborn ARGE Paderborn Marion Schröter Rathenaustr Paderborn Friedhelm Hake Dipl.-Sozialpädagoge Familientherapeut Supervisor DFS Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Mediator BAFM Erziehungs-und Familienberater bke Westenholzer Straße Delbrück Diakonie-Paderborn-Höxter e.v. Jutta Vormberg Vorstand Klingenderstraße Paderborn G Katholische Bildungsstätte Paderborn für Erwachsenen- und Familienbildung Herrn Rainer Kost, Ass. jur. Giersmauer Paderborn Kindertageseinrichtungen der Stadt Lichtenau Kreis Paderborn Fachbereich Medien -Fahrbücherei- Aldegrever Str Paderborn Praxis für Ergotherapie und Rehabilitation Markus Wüllner Lange Straße 55a Lichtenau Mönchstr Marsberg Kreis Paderborn Kreismusikschule Aussenstelle Büren Lindenstrasse Büren RiBa.Vital Ricarda Barkhausen Ernährungsberaterin Lange Straße Lichtenau

20 Familie hat hat Zukunft Familienzentrum Lichtenau Städtischer Kindergarten Öffnungszeiten der Kindertageseinrichtung Montag Freitag 07:15 Uhr 16:15 Uhr Ihr Weg zu uns: Herausgeber: Familienzentrum Lichtenau Städtischer Kindergarten Am Kindergarten 4a Lichtenau Telefon 05295/ Lichtenau -15 Dörfer eine Stadt

2. Familienzentrum NRW

2. Familienzentrum NRW 2. Familienzentrum NRW In Nordrhein-Westfalen sollen sich 1/3 der Tageseinrichtungen für Kinder zu Familienzentren weiterentwickeln. Die Landesregierung will damit das Ziel der Kinder- und Familienfreundlichkeit

Mehr

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte

Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Familienzentrum Städtischer Kindergarten Erwitte Kiefernallee 11-1 - - 2 - Liebe Eltern, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen.

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19

Brühl. Termine & Angebote im Familienzentrum. 1. Halbjahr Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Brühl Kinder- und Familienzentrum der Stadt Brühl Schöffenstraße 19 Termine & Angebote im Familienzentrum Bildungs- & Begegnungsstätte für Kinder und Eltern 1. Halbjahr 2017 www.bruehl.de Gabriela Jaskulla

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Althoff, Sozialpädagogin

Mehr

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant

so wie es jetzt im Städtischen Kindergarten geplant Liebe Eltern, Großeltern und Erziehungsberechtigte, Eltern und Kinder brauchen in wachsendem Maße Unterstützung bei der Bewältigung der an sie gestellten Anforderungen. Dazu gehört vor allem eine kontinuierliche

Mehr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr

Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr Veranstaltungen unseres Familienzentrums 1. Halbjahr 01.02.2017 31.07.2017 Rund um den Kirchplatz St. Antonius haben wir Familien im Blick! Betreuung Beratung Bildung Begegnung Die Mitarbeiter der Kita,

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Kindertageseinrichtung/ Bewegungskindergarten & Familienzentrum

Kindertageseinrichtung/ Bewegungskindergarten & Familienzentrum Städtische Kindertageseinrichtung/ Bewegungskindergarten & Familienzentrum PANAMA Seit dem 01.08.2017 sind wir ein vom Land NRW zertifiziertes Familienzentrum Wir haben nun die Möglichkeit, Angebote zur

Mehr

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld

Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Evangelisches Familienzentrum Baumheide in der Kirchengemeinde Heepen Träger : Evangelischer Kirchenkreis Bielefeld Donauschwabenstraße 10 33609 Bielefeld Fon: (0521) 7 29 55 Mail: kita-baumheide@ kirche-bielefeld.de

Mehr

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder

Angebote für Eltern. Elternstudie. Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Angebote für Eltern Elternstudie Ziele: Beteiligung von Eltern bei der Stadtentwicklung im Rahmen einer kommunalen Strategie Hauptstadt für Kinder Zielgruppe: Eltern von Neugeborenen und Eltern mit Kindern

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd

Konzeption des. Familienzentrum Frechen-Süd Konzeption des Familienzentrum Frechen-Süd Inhaltsverzeichnis 1. Beschreibung des Familienzentrums Frechen-Süd 1.1 Sozialraum unseres Familienzentrums 1.2 Die Kindertagesstätten im Überblick 2. Ziele des

Mehr

Familienzentrum Althengstett

Familienzentrum Althengstett Familienzentrum Althengstett In den frühen Lebensjahren werden die Weichen für die Zukunft der Kinder gestellt. Erster und wichtigster Bildungsort ist die Familie. Das Familienzentrum versteht sich als

Mehr

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück.

Bitte füllen Sie uns den Fragebogen aus und geben ihn möglichst bald an uns zurück. Wir haben uns seit Mai 2006 auf den Weg gemacht und möchten uns zum FAMILIENZENTRUM weiterentwickeln. Familienzentren orientieren sich an den Bedarfen und Bedürfnissen der in der Kita betreuten Familien.

Mehr

August: Nestbibliothek

August: Nestbibliothek Nestbibliothek Seit 2013 haben wir im JOhannesNest eine kleine, aber feine Bibliothek. Im Eingangsbereich steht ein großes Bücherregel, gefüllt mit Bilderbüchern, Romanen, Fachbüchern und vielem mehr.

Mehr

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes! Viel Neues oder schon Bekanntes wird nun auf Sie einstürmen! Ganz gleich, ob es Ihr erstes Baby ist, oder ob Sie schon früher diese

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp

Betreuung und Erziehnug. Angebote/Freizeit Netzwerk. Beratung. Bildung. Familienzentrum Papenkamp Familienzentrum Papenkamp Betreuung und Erziehnug Bildung Beratung Angebote/Freizeit Netzwerk Herzlich Willkommen! Das Familienzentrum Papenkamp ist das erste paritätische Familienzentrum im Kooperationsprojekt

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3

Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Familienbüro Wertingen Programm Februar 2014 bis Juli 2014 Übersicht Vortrag: Kinder fördern im Alltag...3 Tanz und Entspannung eine Auszeit für die Sinne...3 Vortrag: Gut vorbereitet in die Babypause...4

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Kristin Most,

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN

Beratungsstelle. für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn. Ich schaffe es nicht allein! GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN L.Klauser / Fotolia istock.com/oatawa Kreis Paderborn GESUNDHEITSAMT KREIS PADERBORN Beratungsstelle für Menschen mit Ess-Störungen und Angehörige im Kreis Paderborn Ich schaffe es nicht allein! Wann beginnt

Mehr

Veranstaltungen und Termine 2014

Veranstaltungen und Termine 2014 Caritasverband für die Stadt Bonn e.v. Veranstaltungen und Termine 2014 Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums

Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Elternbefragung zu den Angeboten des Familienzentrums Liebe Eltern, Dez. 2011 wir bemühen uns seit Jahren, ein für Kinder und Familien attraktives Angebotsprogramm bereitzustellen. Wir lassen uns dabei

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen

Yoga - Kurse. Deutschkurs für Frauen Caritas Kinder- und Familienzentrum Rösrath Veranstaltungen August bis Dezember 2011 Yoga - Kurse Erleben Sie die heilsame Wirkung von Yoga auf Körper und Seele Es werden die elementaren Körperhaltungen

Mehr

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße

AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße AWO Familienzentrum Gottfried-Keller-Straße ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter/innen des AWO Familienzentrums Gottfried- Keller-Straße heißen Kinder, Eltern, Großeltern, Familien und andere Interessierte

Mehr

Elternbildung: Eltern / Kind

Elternbildung: Eltern / Kind Angebote 2. Halbjahr 2016 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Turmstr. 1, 41517 Grevenbroich Tel. 02181-470513 scherer@paritaet-nrw.org www.kita-zaubermuehle.paritaet.net Elternberatung: - Erziehungs-und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen!

Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Wir heißen zu unseren Angeboten alle Ochtruper Familien herzlich willkommen! Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien-

Mehr

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN

Unsere Angebote. Februar 2017 Juli Integrative DRK-Kita GRÜNER DRACHEN Unsere Angebote Integrative Februar 2017 Juli 2017 Integrative Herberger Str. 8 (Eingang Frankenstr. 27-29) 42653 Solingen Tel. O212/587458 Email: gruener-drachen@drk-solingen.de Kreisverband Solingen

Mehr

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v.

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen e.v. Fortbildungen für Tagespflegepersonen Qualifizierungsangebote in der Kindertagespflege Die folgenden Kurse werden ausschließlich für Tagespflegepersonen angeboten.

Mehr

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken.

Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. Konzeption Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß geworden, müssen wir ihnen Flügel schenken. aus Indien 2 Das Schmallenberger Familienzentrum stellt sich

Mehr

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße.

Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN. Ossietzkystraße. Jugendamt KINDERTAGESEINRICHTUNG ORT FÜR FAMILIEN Ossietzkystraße www.kindergarten-ossietzky.nuernberg.de Leitlinien der Nürnberger Kitas als Orte für Familien In den über das gesamte Nürnberger Stadtgebiet

Mehr

Termine April bis Juli 2014

Termine April bis Juli 2014 Beratungsangebote: Termine April bis Juli 2014 Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 08.05.2014 15.00 bis 17.00 Uhr Rund um das Thema Alleinerziehend

Mehr

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt

Flyer Davenstedt :37 Uhr Seite 1. DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 1 DRK-Familienzentrum Davenstedter Markt Flyer Davenstedt 24.02.2009 11:37 Uhr Seite 2 Ein Haus für Alle Wir, die Mitarbeiter des DRK Familienzentrum am Davenstedter

Mehr

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede!

Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Viel mehr als Kinderbetreuung: das Katholische Familienzentrum Meschede! Familienzentrum ist, wenn Kinderbetreuung, Familienleben und Beruf bestens zusammenpassen. NRW hat ein ehrgeiziges Ziel: Es will

Mehr

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA

WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA WILLKOMMEN AUF DER HOMEPAGE DES KINDERHAUSES WILMA UND DEM HORT DER 56. GRUNDSCHULE. Beide Einrichtungen liegen im Dresdner Stadtteil Trachau. Unsere Aufgabe ist es, die Eltern bei der Erziehung Ihrer

Mehr

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann.

Für andere Familien ist es ein offener Treff in dem man sich zum spielen oder zum gemütlichen Kaffee einfinden kann. Veranstaltungskalender September 2013 der Familienakademie im Mehrgenerationenhaus des ASB Falkensee Ruppiner Straße 15, 14612 Falkensee, Tel. 03322 / 28 44 38 Bei Fragen zu den Veranstaltungen stehen

Mehr

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?!

Chat für Eltern Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! Mein Geld, mein Kind, mein Problem?! 6. Juli 2017 Wie lernt mein Kind früh den richtigen Umgang mit dem Taschengeld? Was gilt es für uns als Eltern bei den ersten Handyverträge und co. zu beachten? Worauf

Mehr

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle

Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Städtische Tageseinrichtung für Kinder Blumendelle Kontakt: Anja Feldhusen Telefon: 0209 874060 Adresse: Mail: Web: Blumendelle 32, 45881 Gelsenkirchen kita-blumen@gekita.de www.gekita.de Kinder betreuen

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Veranstaltungsprogramm 1.Juli 31.Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser! In der Hand halten Sie die neueste Ausgabe des Veranstaltungsprogrammes des Familienzentrums Augustdorf mit Angeboten für Kinder,

Mehr

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen sind Dienste, die Menschen mit Behinderung und Angehörige im Lebens-Alltag unterstützen. Ambulante Wohn- und Betreuungs-Formen

Mehr

ev. Familienzentrums Senfkorn

ev. Familienzentrums Senfkorn des ev. Familienzentrums Senfkorn April 2013 Die Familie der Mittelpunkt unseres Lebens Anmeldungen über Familienzentrum Senfkorn Ansprechpartner oder die Therapeuten Adresse: Evang. Familienzentrum "Senfkorn"

Mehr

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche

Ev. Familienzentrum. Die Arche. familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. Ihre Kinder geborgen in der Arche Das sind wir: Ev. Familienzentrum Die Arche familiär. kreativ. engagiert. In unserem ev. Familienzentrum DIE

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

Baden-Württemberg-Stiftung 3. Sitzung Netzwerk Sprache

Baden-Württemberg-Stiftung 3. Sitzung Netzwerk Sprache Baden-Württemberg-Stiftung 3. Sitzung Netzwerk Sprache Familienzentren im Fokus: Sprache - Bildung - Willkommenskultur Vernetzung, Zusammenarbeit und Diversität Christiane Dürr Erste Bürgermeisterin der

Mehr

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie

Evangelisches Familienzentrum. Angebote für die ganze Familie Evangelisches Familienzentrum Wesseling Angebote für die ganze Familie Angebote des Familienzentrums Das Evangelisches Familienzentrum Wesseling der Diakonie Michaelshoven ist ausgezeichnet mit dem Gütesiegel

Mehr

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter

Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Zwischen zwei Welten- Kinder im medialen Zeitalter Wieviel Fernsehen ist in Ordnung? Sind Smartphone-Apps eine Alternative zum guten alten Mensch- Ärgere-dich-nicht? Lieber Facebook oder echte Treffen

Mehr

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung

Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Fachbereich Kindertagesstätten und Frühförderung Kindertagesstätte Dreikönigs-Kindergarten Familienzentrum Vielfalt Caritas-Kindertagesstätte Abenteuerland Caritas-Familienzentrum Impuls Caritas-Kindertagesstätte

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Frau BiZ & Donna Landkreis Esslingen Veranstaltungen 2014 Lab-Brosch_A5-viel Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt Logo weisses Feld BiZ & Donna Wenn nicht jetzt, wann dann? Willkommen bei

Mehr

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend Fortlaufende Kurse Freitag, 3. Februar 2017 PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend BEB- Bewegen-Entdecken-Begleiten

Mehr

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn

WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS. PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn VOM SPRACHHEILKINDERGARTEN ZUM SPRACHKOMPETENZZENTRUM WEITERENTWICKLUNG, VERNETZUNG UND ÖFFNUNG IM LANDKREIS GIFHORN SÄULEN DES SPRACHKOMPETENZZENTRUMS PARITÄTISCHES SPRACHKOMPETENZZENTRUM Gifhorn Sprachheilkindergarten

Mehr

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe

Gesund und sicher aufwachsen. Familienfreundlicher Kreis Lippe Lippe ein Kreis für Alle Gesund und sicher aufwachsen Familienfreundlicher Kreis Lippe Frühe Hilfen, Kinderschutz, Projekte Familienunterstützende Angebote Jugendhilfe - Gesundheitsamt Familienfreundlicher

Mehr

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015

Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Ergebnisprotokoll zum Treffen des Netzwerkes Übergang Kita Grundschule 2015 Moderation: Birgit Hericks Maxi Brautmeier-Ulrich Claudia Wolff Termin: Donnerstag, 03.03.2016 14.30 16.30 Uhr Konferenzraum,

Mehr

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese

Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese Das Familienzentrum Kindertagesstätte Wilde Wiese wurde am 01.08.1995 eröffnet, liegt am Stadtrand von

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli

Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede. Januar bis Juli Verband der Ev. Kirchengemeinden in Brackwede Januar bis Juli 2017 - 2 - - 3 - Ev. Familienzentrum Emmaus Senne Dauerhafte Angebote Musikalische Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren Fortlaufend, außer

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße

Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Beratungsangebote: Termine Januar bis Juli 2017 im VKJ Kinderhaus der Kleinen Füße Sprechstunde für Alleinerziehende Frau Biehn (Verband Alleinerziehender Mütter und Väter) 27.02.2017 15.00 bis 17.00 Uhr

Mehr

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie

Jahresprogramm m a....wir begleiten Sie Jahresprogramm 2016 t ru m n e Z m i e i l i m a F...wir begleiten Sie Vorwort t ru m n e Z im e i l i...wir begleiten Sie Fa m Mit diesem Jahresüberblick möchten wir Sie auf einige besondere Veranstaltungen

Mehr

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße

DRK Familienzentrum Wittenberger Straße DRK Familienzentrum Wittenberger Straße Herzlich willkommen! im DRK Familienzentrum Wittenberger Straße! Seit August 2008 sind wir Familienzentrum. Wir sind ein offenes Haus für Familien mit vielen Ideen,

Mehr

Veranstaltungen und Termine

Veranstaltungen und Termine Veranstaltungen und Termine 2013 _ Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Katholische Familien- und Erziehungsberatung für Bonn und den Rhein-Sieg-Kreis Hans-Iwand-Straße 7, 53113 Bonn, Tel.

Mehr

Multiplikatorenschulung: Über die ErzieherInnen zu den Kindern

Multiplikatorenschulung: Über die ErzieherInnen zu den Kindern Gesundheitsamt Prävention und Gesundheitsförderung Lioba Schlee Tullius Sprachheilbeauftragte Multiplikatorenschulung: Über die ErzieherInnen zu den Kindern 1 Team Sprache & Kommunikation Vernetzung, Beratung,

Mehr

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld

Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Frühe Hilfen im Landkreis Anhalt-Bitterfeld Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind: Manche können höher fliegen als andere, aber jedes fliegt so gut es kann. Warum sollte man eins mit dem anderen vergleichen?

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY. Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße Fotolia, Anna Omelchenko FIT FOR FAMILY Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2017 Steinmetzstraße SCHWANGERSCHAFT Liebe (werdende) Eltern, wie halte ich mich in der Schwangerschaft

Mehr

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013

Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Katholisches Familienzentrum Burgviertel Februar/März 2013 Handarbeitstreff Heiße Nadel" Unsere Antwort auf Schnee, Eis und lange, dunkle Abende! Sie können Handarbeiten, aber allein macht es nicht so

Mehr

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe

Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Kooperation Kindergarten- Grundschule eine notwendige Schlüsselaufgabe Vorstellung der Zusammenarbeit Kindergarten-Grundschule in der Stadt und im Kreis Paderborn/NRW Regionalkonferenz Die Leitungen von

Mehr

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum

Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem Familienzentrum TERMINPLAN HERBST 2017 Alle Veranstaltungen, die hier aufgeführt sind, finden in unserer Einrichtung oder im DietrichBonhoeffer-Haus neben unserem statt. Außerdem werden alle Familien des FZ zu jeder Veranstaltung

Mehr

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE

FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE FAMILIENZENTRUM GRONOSTRASSE Leben und Lernen mit Eltern und Kindern LANDESHAUPTSTADT HANNOVER Ein Haus für Alle Im Mai 2006 wurde die Kindertagesstätte Gronostraße in das erste Familienzentrum in Trägerschaft

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Programm KiFa. Referentin: Angelika Pfeiffer, Neumayer-Stiftung

Programm KiFa. Referentin: Angelika Pfeiffer, Neumayer-Stiftung Programm KiFa Referentin: Angelika Pfeiffer, Neumayer-Stiftung Nubbek - Familie Setting Familie nach den Bereichen Struktur-, Orientierungs- und Prozessqualität unterschieden. Merkmale der Strukturqualität:

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath

Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Neue Kurse und Veranstaltungen im Caritas - Familienzentrum Rösrath Sehr geehrte Damen und Herren, das Caritas Kinder- und Familienzentrum hat folgende aktuelle Angebote: Eltern Kind Kurs, 1 + 2 Termine:

Mehr

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse

Programm des Familienzentrums. Kindertagesstätte Katharinenstrasse Programm des Familienzentrums Kindertagesstätte Katharinenstrasse für das Kitajahr 2013-2014 Programm für die von August bis Dezember 2013 Eltern-Kochkurs Ronjas Reise ins Traumland Kreativkurs Eltern-Kind-Kurs

Mehr

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath?

Was ist ein Familienzentrum? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Wer steckt hinter dem Familienzentrum Rösrath? Herzlich Willkommen im Familienzentrum Rösrath! Was ist ein Familienzentrum? Liebe Eltern, für Sie, die Familien aus den Stadtteilen Kleineichen und Stümpen, gibt es nun in unmittelbarer Nähe ein Familienzentrum:

Mehr

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover

Rucksack Erwerb der deutschen Sprache über die Herkunftssprache. Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa. in der Region Hannover Praktische Umsetzung des Programms Rucksack KiTa Umsetzung in der Region des Programms Hannover Rucksack KiTa in der Region Hannover 29.11.2016 Folie 1 Der Rucksack - Sinnbild für etwas, das man füllt,

Mehr

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf!

Kindertagespflege in Büdelsdorf Herzlich willkommen bei der Kindertagespflege der Stadt Büdelsdorf! Der Begriff der Kindertagespflege ergibt sich aus dem Kindertagesstättengesetz. Nach 2 KiTaG werden Kinder ganztags oder für einen Teil des Tages von bestimmten Personen und an bestimmten Orten, die nicht

Mehr

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender

DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender DRK Familienzentrum Oer Veranstaltungskalender Beratung Kontakte Kurse Eltern-Kind-Treffen Feste Tagespflege Elternbildung Familienberatung vom Sozialdienst kath. Frauen Datteln e.v., Frau Nina Remy, Diplom

Mehr

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids

Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. TuSch-Kids Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Gruppe für Kinder, deren Eltern in Trennung und Scheidung leben TuSch-Kids Die nächste TuSch-Kids-Gruppe (Trennungs- und Scheidungskinder) der Beratungsstelle

Mehr

Katholische Kita &Familienzentrum. Familienzentrum St. Mariä Geburt

Katholische Kita &Familienzentrum. Familienzentrum St. Mariä Geburt Katholische Kita &Familienzentrum Familienzentrum St. Mariä Geburt Familien i im Zentrum Gemeinsam stark für Kinder und Familien Broschüre FZ RZ - 18-05-2016.indd 1 18.05.2016 17:45:48 Seite 2 Broschüre

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017

Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017 Grundqualifizierung für Tagesmütter und Tagesväter 2017 Liebe Tagesmütter, liebe Tagesväter, liebe Interessierte, wir freuen uns sehr, Ihnen hiermit unser Kursprogramm für 2017 zu präsentieren. Damit

Mehr

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm September 2013 bis Jänner 2014 Eltern-Kind-Zentrum Schwechat Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information:

Mehr

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf

Das Familienzentrum der. Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Das Familienzentrum der Katholischen Kirchengemeinde St. Bonifatius Düsseldorf Die Anforderungen an Ehe und Familie in unserer Zeit und Gesellschaft werden immer komplexer und anspruchsvoller. Mit der

Mehr

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1

Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW :56 Uhr Page 1 Kategorie B_WW 2008:Kategorie B_Bezirk WW 21.05.2008 8:56 Uhr Page 1 Liebe Eltern, gern habe ich die Schirmherrschaft für das Projekt Begrüßung von Neugeborenen in den Pfarrgemeinden übernommen und gratuliere

Mehr