Gemeinsam.Gestalten. Quartier Infofahrt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinsam.Gestalten. Quartier Infofahrt"

Transkript

1 53. Jahrgang Donnerstag, den 8. Februar 2018 Nr. 6 Gemeinsam.Gestalten. Quartier Infofahrt Infofahrt nach Vogt zum Pflegeheim St. Antonius am Donnerstag, 22. Februar Das Altenpflegeheim St. Antonius im Damooserweg 22 wurde im Jahr 2006 eröffnet und bietet Platz für 30 Bewohner in Einzel- und Doppelzimmern. Dazu gehören Nasszellen und ein Pflegebad, Gemeinschaftsräume wie Wohnzimmer, Wohnküche und Essbereich und ein Garten. Zum Haus gehören auch 13 heimgebundene Wohnungen, in denen ältere Menschen selbständig leben und bei Bedarf auf die fachlichen Angebote des Pflegeheims zurückgreifen können. Vielleicht haben Sie sich auch schon mal gefragt: Wie sieht es in einem Pflegeheim aus? Was tun die pflegebedürftigen Leute den ganzen Tag? Wie ist der Kontakt zur Dorfgemeinschaft? Jetzt ist die Gelegenheit, sich zu informieren: Sie sind herzlich eingeladen mitzufahren und sich selbst eine Bild zu machen. Die Leiterin Frau Gabriele Hagen zeigt uns die Räumlichkeiten des Pflegeheims und (nach Möglichkeit) eine heimgebundene Wohnung. Sie erklärt uns das Konzept, den Tagesablauf, die Unterstützung durch Ehrenamtliche und vieles weitere mehr. Gerne beantwortet sie Ihre Fragen. Omnibus Schuler fährt uns hin und zurück. Sie können auch in Rotheidlen oder Kofeld zusteigen, bitte sagen Sie das bei der Anmeldung. Kosten entstehen für Sie keine. Sie sind interessiert? Dann melden Sie sich bitte bis zum 19. Februar an im Rathaus bei Julia Joos oder Ann-Kathrin Heine, Telefon (07520) , heine@bodnegg.de. Treffpunkt am Sportplatz: Abfahrt Rückkehr gegen Uhr Uhr Uhr

2 Seite 2 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Gemeinderatsitzung Am Freitag, den 16. Februar 2018 findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Dorfstr. 18 eine öffentliche Gemeinderatsitzung statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Die öffentlichen Sitzungsunterlagen werden im Sitzungssaal ausgelegt und können im Vorfeld der Sitzung auf der Homepage der Gemeinde unter Menüpunkt Rathaus, Unterpunkt Gemeinderat, Unterlagen/Termine eingesehen werden. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung 2. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse 3. Bürgerfragestunde 4. Baugesuche: a. Umnutzung des bestehenden Nebengebäudes zum Wohnhaus, Einbau einer Schleppgaube, Abbruch und Wideraufbau des bestehenden Werkstattanbaus, Widdum, Flst. Nr. 465/4 b. Errichtung von Werbeanlagen: 2 x Logo Wandschild, 1 x Eingangs-Logo Wandschild und 1 Werbepylon, Eichelstraße, Flst. Nrn. 13/34 und 13/2 c. Tektur zur Werkstatt- und Wohnraumerweiterung mit Wohnmobilstellplätzen, nachträgliche Genehmigung von 2 Remisen, Eingangs-Wintergarten, Umnutzung von Ausstellung zu Büro und Werkstatt, Ahornstraße, Flst. Nr. 135/2 5. Straßensanierung Festlegung der Sanierungsabschnitte - Vergabe der Ingenieurleistungen 6. Pumpstation Tobel - Beratung über Erneuerung oder Sanierung 7. Haushaltsplan Vorberatung Vermögenshaushalt 8. Errichtung der Anstalt ITEOS durch Beitritt der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Datenzentrale Baden-Württemberg und Vereinigung der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zum Gesamtzweckverband 4IT am Verschiedenes und Bekanntgaben 10. Wünsche und Anträge aus dem Gemeinderat Es schließt sich eine nichtöffentliche Sitzung an. Christof Frick Bürgermeister Informationen zu den einzelnen Tagesordnungspunkten: TOP 1: Dem Gemeinderat werden die einzelnen Tagesordnungspunkte der letzten öffentlichen Sitzung noch einmal zur Kenntnis gebracht und das Protokoll unterschrieben. TOP 2: Sollte der Gemeinderat in nichtöffentlicher Sitzung Beschlüsse gefasst haben, die öffentlich bekannt gegeben werden können, dann werden diese bekannt gemacht. TOP 3: Unter diesem Tagesordnungspunkt haben Einwohner und die ihnen gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen die Möglichkeit, Fragen zu Gemeindeangelegenheiten zu stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten. Zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen nimmt der Bürgermeister Stellung. Gerne können Anliegen, Anfragen und Wünsche - die nicht von zentraler Bedeutung sind der Gemeindeverwaltung auch außerhalb der Gemeinderatsitzung mitgeteilt werden. Die Kontaktdaten der einzelnen Mitarbeiter und des Bürgermeisters können der gemeindlichen Homepage entnommen werden, bzw. sind regelmäßig im Gemeindeblatt abgedruckt. Nachfolgend noch einmal der genaue Wortlaut aus der Geschäftsordnung des Gemeinderats: 27 Fragestunde (1) Einwohner und die ihnen gleichgestellten Personen und Personenvereinigungen nach 10 Abs. 3 und 4 GemO können bei öffentlichen Sitzungen des Gemeinderats Fragen zu Gemeindeangelegenheiten stellen oder Anregungen und Vorschläge unterbreiten (Fragestunde). (2) Grundsätze für die Fragestunde: a) Die Fragestunde findet in der Regel am Beginn der öffentlichen Sitzung statt. Ihre Dauer soll 30 Minuten nicht überschreiten. b) Jeder Frageberechtigte im Sinne des Absatzes 1 soll in einer Fragestunde zu nicht mehr als drei Angelegenheiten Stellung nehmen und Fragen stellen. Fragen, Anregungen und Vorschläge müssen kurz gefasst sein und sollen die Dauer von drei Minuten nicht überschreiten. c) Zu den gestellten Fragen, Anregungen und Vorschlägen nimmt der Vorsitzende Stellung. Kann zu einer Frage nicht sofort Stellung genommen werden, so wird die Stellungnahme in der folgenden Fragestunde abgegeben. Ist dies nicht möglich, teilt der Vorsitzende dem Fragenden den Zeitpunkt der Stellungnahme rechtzeitig mit. Widerspricht der Fragende nicht, kann die Antwort auch schriftlich gegeben werden. Der Vorsitzende kann unter den Voraussetzungen des 35 Abs. 1 Satz 2 GemO von einer Stellungnahme absehen, insbesondere in Personal-, Grundstücks-, Sozialhilfe- und Abgabensachen sowie in Angelegenheiten aus dem Bereich der Sicherheits- und Ordnungsverwaltung. TOP 4: Die Baugesuche werden im Rahmen der Sitzung vorgestellt. TOP 5: Alljährlich erarbeiten Bauhof, Verwaltung und Ingenieurbüro gemeinsam eine Prioritätenliste, welche Straßenabschnitte im Gemeindegebiet saniert werden sollen. Diese Prioritätenliste wird dem Gemeinderat vorgelegt und vorgeschlagen, die Sanierungsmaßnahmen zum Erhalt der Straßen durchzuführen. TOP 6: Die Pumpstation im Tobel ist in der jüngeren Vergangenheit immer wieder ausgefallen. Hintergrund ist die veraltetete und inzwischen stark sanierungsbedürftige Anlagentechnik. Hinzu kommt das auch die Betonoberfläche stark angegriffen ist und in diesem Zuge erneuert oder saniert werden muss. Der Gemeinderat beschließt über die Ausschreibung einer Sanierung oder den Neubau der Pumpstation Tobel. TOP 7: Der Gemeinderat berät über die Investitionen für das Haushaltsjahr TOP 8: Eine 2014 eingeleitete Prüfung der bisherigen Zusammenarbeit der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZ BW) und der Zweckverbände KDRS, KIRU und KIVBF zur Versorgung der baden-württembergischen Kommunen und ihrer Einrichtungen mit Leistungen der Informationstechnik hat gezeigt, dass die wirtschaftliche Aufgabenerledigung in der heutigen Struktur des Datenverar-beitungsverbunds Baden-Württemberg (DVV BW) nicht dauerhaft gewährleistet ist. Eine Potenzialanalyse kam zu dem Ergebnis, dass mit der Zusammenführung der Geschäftstätigkeit aller vier Einrichtungen eine zukunftsfähige Organisation mit Wirtschaftlichkeitseffekten in einer Größenordnung von ca. 25 Millionen Euro innerhalb von fünf Jahren ab Fusion geschaffen werden kann. Gleichzeitig versetzt sich der DVV BW damit in die Lage, kommunales Wissen und IT-spezifisches Know-how für die Zukunft zu sichern. Dies fördert die weitere Vereinheitlichung und Standardisierung der kommunalen Strukturen und Verfahren der Informationstechnik und trägt in Kooperation mit dem Land zum Ausbau einer modernen bürgerfreundlichen Verwaltung in Baden-Württemberg bei. Der Gemeinderat berät über den Beitritt zum Gesamtzweckverband 4IT.

3 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 3 Bürgersprechstunde mit Bürgermeister Christof Frick In der Bürgersprechstunde soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit eröffnet werden, direkt mit mir ins Gespräch zu kommen und Anliegen und Anregungen vorzutragen, aber auch um Probleme zu erörtern. Die nächste Sprechstunde ist am Dienstag, 13. Februar 2018 in der Zeit von Uhr in meinem Dienstzimmer (1. Stock, Zimmer 13) im Rathaus. Bitte beachten: Eingang auf der Rückseite des Gebäudes Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Unabhängig davon besteht aber auch wie bisher die Möglichkeit, einen Termin mit mir zu vereinbaren. Hierzu wenden Sie sich entweder an Frau Heine, Tel: , Heine@Bodnegg.de oder direkt an mich, Tel: , Frick@Bodnegg.de. Alle weiteren Termine der Bürgersprechstunden finden Sie auf unserer Homepage unter Christof Frick Bürgermeister 10 Jahre in Diensten der Gemeinde Bereits mehr als 10 Jahre ist es her, dass Manuela Kiene bei der Gemeinde Bodnegg ihren Dienst als Reinigungskraft in der Grundschule antrat. In einer kleinen Feierstunde würdigte Bürgermeister Christof Frick die vorbildliche Arbeit der pflichtbewussten Jubilarin und lobte ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement in den zurückliegenden Jahren. Manuela Kiene sei fachlich kompetent, verlässlich und stets gut gelaunt. Leider müsse die Gemeinde wegen eines Bandscheibenleidens seit einigen Monaten auf die wichtige Kraft verzichten. Als Dank für ihre Arbeit in den vergangenen 10 Jahren erhielt die Jubilarin einen Gutschein und einen Sekt der der Gemeinde. Abschließend wünschte Christof Frick ihr eine baldige und vollständige Genesung, so dass sie auch künftig wieder mit viel Freude ihrer Arbeit nachgehen könne. Öffnungszeiten im Rathaus Das Rathaus ist am Gumpigen Donnerstag, 8. Februar 2018, ab 9.00 Uhr und am Rosenmontag, 12. Februar 2018, ganztägig g e s c h l o s s e n. Wir bitten um Beachtung. Bürgermeisteramt Bodnegg Seit mehr als 10 Jahren steht Manuela Kiene in Diensten der Gemeinde Bodnegg. Anlässlich dieses Jubiläums dankte Bürgermeister Christof Frick der Jubilarin für ihr langjähriges Engagement in der Grundschule. Grundreinigung der Festhalle in Bodnegg Am Samstag, findet ab Uhr die Grundreinigung der Festhalle in Bodnegg statt. Wir bitten alle Vereine, die im letzten Jahr die Festhalle benutzt haben, an der Grundreinigung mit zu helfen. Hierbei werden alle Stühle und Tische einer gründlichen Reinigung unterzogen. Die Festhalle steht aufgrund der Grundreinigung vom bis nicht zur Verfügung. Bei Rückfragen dürfen Sie sich gerne an Frau Heine (07520/2245) oder Frau Straub (07520/920811) wenden. Wir danken Ihnen bereits heute für Ihre Unterstützung.

4 Seite 4 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen jeweils freitags von Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz Am Kromerbühl Angeboten werden: Käseprodukte von der Scheidegger KäseAlpe: Klaus Ellendt, Waldburg Gemüse: Stiftung Liebenau Obst, Südfrüchte und Eier: Familie Schäfer, Ravensburg Fleisch- und Wurstwaren: (8.30 Uhr Uhr!) Metzgerei Fiegle, Vogt Öffentliche Toiletten während des Wochenmarktes Am Freitagvormittag sind während der Marktzeiten die Toiletten im Foyer der Festhalle für Sie geöffnet! Möchten Sie das Mitteilungsblatt Bodnegg abonnieren, kündigen oder haben Sie eine Reklamation, dann wenden Sie sich bitte direkt an den Druck + Verlag Wagner in Kornwestheim. Telefon: / oder vertrieb@duv-wagner.de Öffentliche Gemeindemangelstube Bodnegg Die Mangelstube der Gemeinde ist für jedermann geöffnet und zwar jeweils jeden 1. und 3.Mittwoch im Monat; von 8:30 10:30 Uhr! 21. Februar 7. März Die Mangelstube finden Sie im UG der Festhalle/Dorfstraße. Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Sabine Rist, Tel Ausgabe von Essenmarken für ELTERN von Schülern und Kindergartenkindern Bearbeitung von Schülerbusfahrkarten (im Pavillon) Bildungszentrum, Raum P10, neben Sekretariat: montags bis Uhr mittwochs bis Uhr Sie haben auch die Möglichkeit, die Essenmarken während der Großen Essenmarkenausgabe für die Schüler zu beziehen, die ca. alle 6 Wochen in der Mittagspause in der Spieleausgabe unter dem Tagesheim im Bildungszentrum stattfindet. Nächste Termine: Montag, und Dienstag, von Uhr bis Uhr Monika Voggel, Verwaltung Bildungszentrum Bodnegg Tel / Bürgerkontaktbüro Das Bürgerkontaktbüro ist am Donnerstag, 15. Februar nicht besetzt. Neues Fortbildungsprogramm beim Betreuungsverein St. Martin im Kreis RV e.v. Seit mehr als 25 Jahren ist der Betreuungsverein St. Martin im Landkreis Ravensburg Ansprechpartner bei Fragen rund um die Themen Betreuungsrecht, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen. Aktuell liegt das Programm für die erste Jahreshälfte 2018 mit interessanten Veranstaltungen und Vorträgen vor. Bei Krankheit oder im Alter können viele Menschen ihre Angelegenheiten (Finanzen, Pflege, Gesundheit, Wohnung) nicht mehr selbst regeln. Sie wollen deshalb schon frühzeitig festlegen, wer dies erledigen soll? Mit einer Vorsorgevollmacht können Angehörige, Freunde oder Bekannte beauftragt werden, dies Aufgaben wenn nötig wahrzunehmen. In einer Patientenverfügung kann außerdem bestimmt werden, was bei schwerer Krankheit geschehen soll. Dabei ist vieles zu bedenken. Falls keine Vorsorgevollmacht vorliegt, entscheidet das Gericht, ob eine rechtliche Betreuung notwendig ist und welchen Umfang sie haben soll. Qualifizierte Betreuung setzt vieles voraus: betreute Menschen benötigen einfühlende Zuwendung. Betreuerinnen und Betreuer sollen lebenspraktische Erfahrungen, aber auch Kenntnis der gesetzlichen Regelungen haben. Der Betreuungsverein St. Martin informiert in seinen Veranstaltungen über diese Fragen. Er sucht Personen im ganzen Landkreis, die ehrenamtlichen Betreuungen übernehmen wollen, bildet sie aus, berät und unterstützt sie in sozialen und rechtlichen Fragen. Die Beratung ist kostenlos und nicht an eine Mitgliedschaft im Betreuungsverein gebunden. Ehrenamtliche Betreuer erhalten eine Aufwandsentschädigung und werden vom Land Baden-Württemberg versichert. Betreuungsverein St. Martin Tel.: 0751/17870, Kuppelnaustraße 8 Homepage: Ravensburg Betreuungsverein.St.Martin@t-online.de Geschäftsführerin: Monika Bettinger 1. Vorsitzender Hans Georg Kraus Die nächsten Veranstaltungen sind: Dienstag, , bis Uhr Erfahrungsaustausch und aktuelle Informationen für Betreuer/innen Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Ravensburg Dienstag, , Uhr Mitgliederversammlung mit Vortrag von Pfarrer Friedemann Manz, Geschäftsführer Diakonisches Werk Ravensburg: Alt und arm? Herausforderungen für die Gesellschaft und Kirchen, 19 Uhr, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb- Str. 10, Ravensburg Dienstag, , bis Uhr Vorsorgevollmacht, Betreuungsrecht, Patientenverfügung In Zusammenarbeit mit VHS Ravensburg Wirtschaftsmuseum, Marktstr. 22, Ravensburg

5 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 5 Donnerstag, , bis Uhr Grundwissen Betreuungsrecht I für neue Betreuer/innen und Interessierte, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Ravensburg Donnerstag, , bis Uhr Grundwissen Betreuungsrecht II für neue Betreuer/innen und Interessierte, Kath. Gemeindehaus Christkönig, Anselm-Erb-Str. 10, Ravensburg Vorsorge- und Notfallordner Haben Sie schon den Bodnegger Vorsorge- und Notfallordner? Das Thema Vorsorge für den Notfall geht jeden über 18 Jahren an. Jeder ob älter oder jünger kann durch Unfall oder Krankheit ganz plötzlich auf Hilfe angewiesen sein und dabei nicht mehr in der Lage, seinen Willen deutlich zu machen. Dann ist es gut, sich darauf vorbereitet zu haben. Dabei will die Gemeinde Sie unterstützen und bietet den Bodnegger Vorsorge- und Notfallordner im Rathaus, Zimmer 11 im Erdgeschoß, zum Selbstkostenpreis von 5,- an. Den Download finden Sie auf der Bodnegger Homepage unter Bürgerservice, Bodnegg von A Z unter V: Vorsorge- und Notfallordner Wo? Kinderkleiderbasar in Bodnegg Festhalle Bodnegg Wann? Samstag, den , Information von Uhr bis Uhr HelferInnen dürfen am Vorverkauf teilnehmen! Schwangere erhalten 15 Minuten früheren Einlass Warenannahme am von 9.00 Uhr bis Uhr in der Festhalle Warenrückgabe von Uhr bis Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Abfallwirtschaft Nicht geleerte Tonnen Ist Ihre Bio- und/oder Restabfalltonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte unter der Hotline an. Ist Ihre Papiertonne nicht geleert worden, rufen Sie bitte bei der Firma Stark, Tel.: an. Abfallwirtschaft - Terminkalender Nächste Wertstoffannahme mit RaWEG, Altpapier, Altglas, Fernsehgeräten, Monitoren, Haushaltsgroß- und Kühlgeräte Samstag, 10. Februar 2018, von Uhr auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Die Wertstoffannahme wird vom VFJB durchgeführt. Weitere Wertstoffannahmen: Samstag, 24. Februar, durchgeführt von der Kolpingfamilie Samstag, 10. März, durchgeführt vom Verein Chancen durch Lernen in Uganda e.v. Leerung der Papiertonne: Die Papiertonne wird im 4-Wochenrhythmus in der Regel montags entleert. Nächste Leerungen am Montag, 12. Februar Die Tonne bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Vielen Dank! Biofilterwechsel für die Biotonnen auf Herbst verschoben Die im letzten Müllblättle vom Oktober 2017 angekündigte Aktion zur Auslieferung der neuen Filtermatten für die Biotonnen wird vom Frühjahr auf den Herbst verschoben, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Grund dafür ist, dass die beiden Entsorgungsunternehmen Veolia und Hofmann bei diesem erstmaligen Tausch seit Einführung der Biotonne länger als erwartet für die Konfektionierung benötigen. In der Verteilaktion werden die neuen Kokos-Filtermatten mit Infomaterial und Anleitung, wie der Filterwechsel gehandhabt wird, an die Biotonnen gehängt. Im Landkreis Ravensburg sind derzeit rund Biotonnen mit 40, 60, 120 und 240 Litern im Einsatz (ohne Isny und Wangen im Allgäu). Die kleinste Biotonne mit 40 Litern wird für rund 2,00 Euro im Monat inklusive aller Leerungen angeboten. Die Leerung erfolgt bei allen Biotonnen 14-täglich. Offener Mittagstisch entfällt in den Schulferien! Flüchtlinge/ Asylbewerber Flüchtlings - Sozialarbeit Die Flüchtlingssozialarbeiterin Sylvia Kiefer bietet jede Woche Sprechstunden an für alle Geflüchteten mit dem Angebot der Hilfe in allen Bereichen des Alltags. Selbstverständlich kann jeder Interessierte Bürger Bodneggs die Sprechstunden besuchen. Sollten die Termine nicht passen gibt es die Möglichkeit telefonisch einen Termin zu vereinbaren. Telefon 0751/ oder mobil 0170/465467

6 Seite 6 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen sylvia.kiefer@gvv-gullen.de Bürozeiten im Kirchweg 4 Altes Rathaus, 1. Stock: Dienstag 10:00 12:30 Uhr Mittwoch 14:00 15:30 Uhr Standesamtliche Nachrichten Geburten 08. Dezember 2017 Anna Strecker, wohnhaft in Boselberg 2, Bodnegg Eltern: Sabine und Eduard Strecker 10. Dezember 2017 Sera Elisabeth Schäfer Eltern: Manuela und Patric Schäfer Es werden keine weiteren Veröffentlichungen gewünscht. Hallenbad Aquafitness Mit Aquafitness verbessern Sie Ihre Ausdauer und Beweglichkeit, stärken das Herz-Kreislauf-System und kräftigen die Muskeln. Gleichzeitig wirkt der Wasserwiderstand wie eine sanfte Massage auf der Haut, das Bindegewebe und die Muskeln; die Gewebedurchblutung wird gefördert und das Lymphsystem angeregt. Das Training ist durch den Wasserauftrieb besonders schonend für Gelenke, Wirbelsäule und Bandscheiben. Kurstermine morgens (5 Termine): , , , , , Dauer: 45 Minuten Beginn: Uhr. Der Kurs beginnt pünktlich! Preis: 40,00 uro Kurstermine abends (7 Termine): , , , , , und Dauer: 45 Minuten Beginn: Uhr. Der Kurs beginnt pünktlich! Preis: 56,00 uro Eintritt separat! Hallenbadeintritt pro Termin: Erwachsene 3,00, *Ermäßigt 1,50 (*Jugendliche von 6-17 Jahren, Schüler, Azubis, Studenten, BFD, Schwerbehinderte). Mindesteilnehmerzahl: 6 Personen, Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen Kursort: Hallenbad Bodnegg, Dorfstraße 36, Bodnegg (im Realschulbau, Seiteneingang UG) Kursdozentin: Monika Schmid, Physiotherapeutin. Fragen und Anmeldungen nimmt Frau Schmid gerne entgegen unter oder BODNEGG Schulnachrichten Öffnungszeiten: Dienstag Donnerstag: Uhr Samstag: Uhr Mittwoch und Donnerstag ist Warmbadetag bei 30 C Aktive Wassergymnastik An jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat findet von Uhr aktive Wassergymnastik statt. Während dessen findet leider kein Einlass statt! Sie finden uns: Dorfstraße 36 (im Realschulbau, Seiteneingang, UG) Bodnegg Telefon: 07520/ Eintrittspreis: Erwachsene: 3,00 Ermäßigt*: 1,50 (*Jugendliche von 6-17 Jahren, Schüler, Azubis, Studenten, BFD, Schwerbehinderte) Erwachsene Zehnerkarte: 27,00 Ermäßigte Zehnerkarte: 13,50 Ab geht das Hallenbad Bodnegg in die Sommerpause! Tag der offenen Tür für Eltern von 4.-KlässlerInnen und Interessierte Bildungszentrum Bodnegg Realschule und Werkrealschule Sie sind herzlich eingeladen am: Samstag Uhr Aus der Landwirtschaft Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzenschutz im Ackerbau Sogenannte Altsachkundige im Pflanzenschutz sind auch im aktuellen Fortbildungszeitraum 2016 bis 2018 wieder verpflichtet, innerhalb dieses Zeitraums eine vierstündige Fortbildung zum Pflanzenschutz zu besuchen. Das Landwirtschaftsamt bietet hierzu eine Schulung an am Donnerstag, 15. Februar, mit dem Schwerpunkt Pflanzenschutz im Ackerbau. Sie findet statt von 10 bis 15 Uhr im Gasthaus Frohsinn in Horgenzell-Wolketsweiler. Für die Teilnahmebescheinigung muss ein gültiger Personalausweis mitgebracht werden. Eine Anmeldung ist erforderlich bis 9. Februar unter Telefon 0751/ oder per an la@landkreis-ravensburg.de.

7 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 7 Informationen für Familien Landesfamilienpass 2018 Die Gutscheinkarten für 2018 zum Landesfamilienpass können ab sofort im Rathaus bei Frau Straub, Zimmer Nr. 11 abgeholt werden. Bitte bringen Sie Ihren Landesfamilienpass zur Abholung mit. Der berechtigte Personenkreis kann mit den Gutscheinkarten und unter Vorlage des Landesfamilienpasses die Staatlichen Schlösser und Gärten und die Staatlichen Museen in Baden-Württemberg unentgeltlich bzw. zu einem ermäßigten Eintritt besuchen. Wer kann den Landesfamilienpass beantragen: Familien mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern, die mit ihren Eltern in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit nur einem Elternteil, die mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Familien mit einem kindergeldberechtigten schwerbehinderten Kind (ab 50 %) Familien, die Hartz IV- oder kinderzuschlagsberechtigt sind und mit mindestens einem kindergeldberechtigten Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Familien, die Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzt (AsylbLG) erhalten und mit mindestens einem Kind in häuslicher Gemeinschaft leben Bereitschaftsdienste Notfall-Rufnummern: Polizei 110 Feuerwehr 112 Rettungsdienst 112 medizinische Notfälle 112 Giftnotruf 0761 / EnBW 0800 / EC-Kartensperrung Ärztlicher Bereitschaftsdienst EINE FÜR ALLE! Ab sofort erreichen Sie Ihren Ärztlichen Notdienst an Wochentagen ab 18:00 Uhr an Wochenenden und Feiertagen unter der kostenlosen einheitlichen Rufnummer: Ihre Ärzte des Notfalldienstbezirkes Vorallgäu Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Seniorennachrichten Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Kinderärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Tel Seniorenprogramm Termine im Monat Februar/März Singen/Volkstanz Montag, :30 Uhr Volkstanz - Festhalle 16:00 Uhr Singen - Gasthaus Nußbaumer Montag, :30 Uhr Volkstanz - Festhalle 16:00 Uhr Singen - Gasthaus Nußbaumer Leitung: Otti Hirscher, Tel Senioren-Gymnastik Jeden Mittwoch 15:30 Uhr - 17:00 Uhr in der Festhalle Leitung: Maria Oberhofer Radler-Gruppe Die Radler machen Winterpause. Nähere Infos bei Hans Peter Weißhaupt, Tel Thermalbaden in der Bad-Waldsee-Therme Montag, und Montag, Abfahrt 9.00 Uhr Parkplatz Gemeindehalle Grünkraut Weitere Infos bei Karl Kohr, Tel Wandergruppe Alle Wanderer sind herzlich willkommen am Donnerstag, 22. Februar 2018, Treffpunkt Uhr, am öffentlichen Parkplatz beim Nußbaumer. Wir entscheiden gemeinsam, wo wir wandern möchten und sind dort etwa 2 Stunden unterwegs, anschließend kehren wir nach Möglichkeit noch gemütlich ein. Nur bei sehr schlechtem Wetter fällt das Wandern aus. Apotheken-Notdienst Den aktuellen Bereitschaftsdienst der Apotheken finden Sie im Internet unter oder Tel Tierärztlicher Notfalldienst Samstag, / Sonntag, Kleintierpraxis A. Kirsch, Tel.: 0751/ Telefonische Anmeldung erforderlich! ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Malteser Hilfsdienst Tel Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Tel.: 07529/ Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Menüservice Essen auf Rädern Tel.: Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst Tel Activpflege Der Pflegedienst an Ihrer Seite rund um die Uhr Tel.: 07529/912662

8 Seite 8 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen Pflegedienst Medias (rund um die Uhr) Tel /5353 Hospizdienst Vorallgäu Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehörigen würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Waldburg, Telefon: Ansprechpartnerinnen für Grünkraut und Bodnegg: Brigitte Huber: Tel , Luise Lipp- Steinhauser, Tel Nachbarschaftshilfe Kinga Preg, Telefon Klara Mikolitsch, Telefon 2340 ZUHAUSE LEBEN Caritas Bodensee-Oberschwaben Beratung in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit und ambulanter Versorgung; Tel. 0751/ Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Gartenstraße 107, Ravensburg Telefon 0751 / oder Büchereinachrichten Büchervorstellung an jedem letzten Donnerstag des Monats An jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr stellen wir neue bzw. empfehlenswerte Bücher vor und lesen aus ihnen. Wir freuen uns besonders, wenn auch Leserinnen und Leser selbst ihre Lieblingsbücher präsentieren. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein. Einzelheiten erfahren Sie gerne bei uns in der Bücherei. Vorlesestunde mit Jutta Buske in der Bücherei immer freitags (außer in den Schulferien!) von Uhr wird Kindern zwischen etwa 5-10 Jahren aus unserem reichhaltigen Angebot vorgelesen. Wir freuen uns auf viele Besucher! Gerne richten wir weitere Vorlesestunden auch für kleinere Kinder ein. Bitte bei Interesse in der Bücherei nachfragen. Kirchliche Nachrichten KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN Mariä Himmelfahrt Unterankenreute St. Gallus und Nikolaus Grünkraut St. Ulrich und Magnus Bodnegg St. Martin Schlier Kath. Öffentliche Bücherei im Bildungszentrum Bodnegg Die Bücherei ist geöffnet SAMSTAGS von Uhr SONNTAGS von Uhr. AN SCHULTAGEN: Montag: 10:00 14:00 Uhr Dienstag: 12:00 14:00 Uhr Mittwoch: 10:00 14:00 Uhr Donnerstag: 12:00 14:00 Uhr und 16:00 19:00 Uhr Freitag: 10:00 14:00 Uhr Unser Telefon während den Öffnungszeiten: 07520/ Änderungen wegen schulischer Veranstaltungen und an Feiertagen vorbehalten. Unsere Öffnungszeiten in den Fasnetsferien Geöffnet haben wir Sa und So, , Do, sowie wieder am Sa und So, zu den jeweils üblichen Zeiten. Am Gumpigen Donnerstag, , finden Sie uns bei der Dorffasnet. Vorankündigung von Veranstaltungen und Aktionen im Februar Mo, , Uhr Mitgliederversammlung CDU Do, , Uhr Schachnachmittag Fr, , 19 Uhr Filmabend Frauenbund Pfarrer Michael Stork: Pfarrweg Bodnegg Fax StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Diakon Klaus Friedrich Scherzachstr. 2, Grünkraut (im Rathaus) Klaus.Friedrich@drs.de Kath. Kirchenpflege/Luzia Ambs Neu: Telefon: StGallusundNikolaus.Gruenkraut@nbk.drs.de Fax: Bürozeiten im Rathaus, Scherzachstraße 2 Bankverbindung: IBAN: DE bei Volksbank Weingarten und Pfarramt / Frau Silvia Blankenhorn Telefon: Pfarrweg 15, Bodnegg Fax StGallusundNikolaus.Gruenkraut@drs.de StUlrichundMagnus.Bodnegg@drs.de Bürozeiten: Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Kath. Kirchenpflege / Werner Senser Telefon: werner.senser@t-online.de Fax:

9 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 9 Spendenkonto für Sanierung Kirchendach und Kirchturm: Kath. Kirchenpflege Bodnegg IBAN: DE bei Raiffeisenbank Ravensburg BIC: GENODES1RRV Pfarramt / Frau Anita Friedrich Telefon: Rathausstraße 12, Schlier Fax StMartin.Schlier@drs.de Montag und Donnerstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstagnachmittag Uhr Liebenswertes Teheran Mit diesen Worten ist die nächste Etappe der Vortragsreihe Begegnung von Mensch zu Mensch mit dem Fahrrad entlang der Seidenstraße überschrieben. Vielleicht ist gerade ein Tag wie der Rosenmontag gut geeignet, dem Trugbild einer Achse des Bösen ein Liebenswertes Teheran entgegenzuhalten. Immer wieder braucht es die Narren Christi, die nicht alles glauben, was so erzählt wird. Sonntag, :00 Uhr Wort-Gottes-Feier Hannah Bröhm, Jonas Bröhm, Teresa Bröhm, Lisa Kekeisen, David Madlener, Aaron Blankenhorn Aschermittwoch, :00 Uhr Timothy Kramer, Hannes Schneiderhan, Lina Rist, Nikolai Heine Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier Chiara Pichotta, Lisa Preg, Marwin Fuchs, Marlon Späth, Anna Müller Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier Jolina Sauter, Marc Locher, Lukas Junker, Marius Gmünder, Anna Gmünder, Marwin Fuchs Liebe Minis bitte informiert euch aktuell auf Wir bitten Sie um Beachtung: Das Pfarramt ist am Donnerstag, 08. Februar und am Rosenmontag, 12. Februar geschlossen. Firmung 2018 Mit der Bibel auf dem Weg zu Jesus Liebe Firmlinge, sehr geehrte Eltern! Auch in diesem Jahr wird in unserer Seelsorgeeinheit das Sakrament der Firmung gespendet. Dieses Sakrament zu empfangen, dazu laden wir alle derzeitigen Neuntklässler herzlich ein. Auch alle, die älter und noch nicht gefirmt sind, dürfen sich gerne zur Firmung anmelden. Die Firmspendung selbst erfolgt am Samstag, den 30. Juni in Grünkraut und in Unterankenreute. Auch in diesem Jahr sind wieder zwei Wege der Firmvorbereitung möglich: A: Wie in den zurückliegenden Jahren in Kleingruppen mit Gruppenstunden, in denen wir uns mit der Bibel auf den Weg hin zu Jesus machen. Dieser Weg wird Ende März beginnen. B: Alternativ besteht die Möglichkeit, an der Ökumenischen Jugendfahrt nach Taizé vom 20. bis 27. Mai 2018 (ab Pfingsten) teilzunehmen. Eine verpflichtende Anmeldung dazu ist in diesem Jahr wegen der begrenzten Plätze alsbald notwendig! Die Anmeldetermine für die Firmung und Firmvorbereitung sind - jeweils von 17:00 Uhr bis 18:45 Uhr: Donnerstag 15. Februar im Pfarrbüro Schlier Freitag, 16. Februar im Kath. Gemeindehaus Grünkraut. Bitte zur Anmeldung den Nachweis der Taufe (Stammbuch) und einen Unkostenbeitrag von 10,- mitbringen. Pfarrer Michael Stork Diakon Klaus Friedrich Rosenmontag, 12. Februar 19:30 Uhr Kantine der Stiftung Liebenau in Bodnegg-Rosenharz Referent: Dipl. Theol. Wolfgang Burggraf/Bonn Klaus Friedrich, Diakon Glaube, der durchs Leben trägt wie eine Sonne, die aufgeht - Vorankündigung Besinnungstage für Frauen und Männer im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Am 13. / 14. / 15. / 20. und 21. März 2018 finden im Schönstatt-Zentrum Aulendorf Besinnungstage für Frauen und Männer statt mit dem Thema Glaube, der durchs Leben trägt wie eine Sonne, die aufgeht. Zum Tagesprogramm gehören: Vortrag zum Thema von Pfarrer Baumann (Pfr. i.r.),friedrichshafen, geistliche Impulse zum Thema, Gelegenheit zum Empfang des Sakramentes der Versöhnung, Heilige Messe. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 23,00 Euro einschl. Mittagessen und Nachmittagskaffee. Anmeldung und weitere Informationen: Schönstatt-Zentrum Aulendorf, Telefon 07525/ Verband Katholisches Landvolk e.v. Seminar Hofübergabe Hofauflösung Der Verband Katholisches Landvolk veranstaltet ein zweitägiges Seminar zum Thema Hofübergabe Hofauflösung. Es findet am Freitag, 9. und Samstag, 10. März 2018 jeweils von 9:30 Uhr 17:00 Uhr im Gasthaus Ochsen in Kißlegg statt. Mittagspause von 12 bis 13:30 Uhr. Experten geben Auskunft zu familiären, betriebswirtschaftlichen und steuerlichen, sozialversicherungsrechtlichen, erbrechtlichen und juristischen Fragen. Es zeigt auf, wo die Hürden sind und auf was bei einer gelungenen Hofübergabe oder -auflösung geachtet werden muss. Seminargebühr: 25,- für Nicht-Mitglieder; 20,- für Landvolkmitglieder Anmeldung und weitere Informationen bis 5. März 2018 bitte bei Herrn Heinz Gerster, Argenbühl-Eisenharz, Tel.:

10 Seite 10 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen Gottesdienstordnung vom bis Seelsorgeeinheit VORALLGÄU Bodnegg St. Ulrich und Magnus Grünkraut St. Gallus und Nikolaus Schlier St. Martin Unterankenreute Mariä Himmelfahrt Samstag, Hl. Scholastika, Jungfrau 17:00 Uhr Rosenkranz 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Sonntag, Sonntag im Jahreskreis L1: Lev 13, ac.44ab L2: 1 Kor 10, 31-11,1 Ev: Mk 1, Unsere Liebe Frau in Lourdes (Welttag der Kranken) Montag, Rosenmontag 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von der Narrenzunft Bodnegg St. Theresia Rosenharz: 10:00 Uhr Messfeier 09:00 Uhr Eucharistiefeier 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Rosenkranz Dienstag, :00 Uhr Morgenlob im Kolpingheim 18:15 Uhr 18:45 Uhr stille Anbetung mit Lobpreis Aschermittwoch, Beginn der österlichen Bußzeit L1: Joel 2, L2: 2 Kor 5, 20-6,2 Ev: Mt 6, :45 Uhr Aschermittwochsgottesdienst mit dem Kindergarten St. Martinus 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenbestreuung 17:00 Uhr Rosenkranz Donnerstag, :00 Uhr Rosenkranz 18:30 Uhr Gebet für Kranke 19:00 Uhr Eucharistiefeier (+Anna u. Max Mähr) Freitag, :00 Uhr Eucharistiefeier 17:00 Uhr Rosenkranz Samstag, :00 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder 17:00 Uhr Rosenkranz Sonntag, Fastensonntag L1: Gen 9, 8-15 L2: 1 Petr 3, Ev: Mk 1, St. Theresia Rosenharz: 10:00 Uhr Messfeier 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Tauferneuerung der Erstkommunionkinder; die Feier wird von der Musikgruppe Tontauben begleitet. Kollekte Silberner Sonntag für die Orgelsanierung 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 10:30 Uhr Kinderkirche, Beginn in der Kirche 10:00 Uhr Rosenkranz 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier 14:00 Uhr Rosenkranzandacht in der Kapelle Hintermoos

11 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 11 Ansprechpartnerinnen: Petra Voß und Tamara Crazzolara FEB. So HEIMAT LEBEN GLAUBEN GESUNDHEIT ARBEIT Compassion raus aus der Egofalle Prof. i.r. Lothar Kuld, Theologe und Religionspädagoge Musik: Chor der Liebfrauenkirche Verabredung mit der Wirklichkeit 25 (Jeanne Hersch) Politische Verantwortung in Zeiten der Unsicherheit FEB. So Ministerpräsident Winfried Kretschmann Musik: Chorgemeinschaft Grünkraut Fürchtet euch nicht! Die Botschaft 4 Jesu angesichts von Angst und Verunsicherung in unserer Gesellschaft MÄRZ So P. Notker Wolf, OSB, ehemaliger Abtprimas der Benediktiner Musik: VocalCollegium Ravensburg NA UND... Wenn nur die Angst nicht wäre 11 Über den heilsamen Umgang MÄRZ mit Ängsten So P. Jörg Müller, Psychotherapeut Musik: Vocalensemble Cantiamo Interkulturelle Begegnungen: 18 Quelle von Angst oder Chance ihrer MÄRZ Bewältigung? So Dr. Heike Wagner, Ethnologin und Theologin, Akademiereferentin Musik: Chor Zwischentöne Beim letzten Jungschar Treffen haben wir Masken gebastelt. Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarramt Bürozeiten: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr Mail: Pfarramt.Atzenweiler@elkw.de Sekretariat ist wegen Fortbildung vom 12. bis 16. Februar 2018 nicht besetzt Katholische Kirche Seelsorgeeinheit Ravensburg Mitte Liebfrauenkirche Ravensburg jeweils am Sonntag um Uhr Vertiefungsseminar, 11. März, von Uhr mit P. Jörg Müller Die Angst macht mich fertig? Wie mache ich die Angst fertig? Kostenbeitrag: 10. Anmeldung im Pfarrbüro. Ökumenische Angebote Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Freitag, 9. Februar - Männertreff Uhr Nacht-Schneeschuhwanderung. Gerne dürfen auch Sie zu uns stoßen. Wir treffen uns am Baggersee, Parkplatz Grenis. Ansprechpartner: Bernd Schlögl, Sonntag, 11. Februar - Estomihi Sehet, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von des Menschen Sohn. Luk 18, Uhr Gottesdienst in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Pfarrer Brennecke Das Opfer ist für die Diakonie in der Landeskirche bestimmt Uhr Gottesdienst und Kinderkirche in der Christuskirche Vogt Pfarrer Brennecke Mittwoch, 14. Februar - Konfirmandenunterricht findet in den Ferien nicht statt Ökumenischer Chor Grünkraut findet in den Ferien nicht statt Sonntag, 18. Februar - Invokavit Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. 1. Joh 3,8b Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Vogt Vikarin Julia Kaiser Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Vikarin Julia Kaiser Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Freitag, 23. Februar - Jungschar Treffen bis Wir treffen uns zum Basteln und Spielen 18 Uhr im KiKiRaum in der evangelischen Kirche Atzenweiler. Mittwoch, 14. Februar - Ökumenischer Chor Grünkraut findet in den Ferien nicht statt Sonntag, 25. Februar - Abendoase Uhr miteinander beten, singen, meditieren und schweigen. Evangelische Kirche Atzenweiler Vereinsnachrichten Jagdgenossenschaft Bodnegg Wir laden ein zur Außerordentlichen Generalversammlung am Montag, den 26. Februar 2018 im Gasthaus Nußbaumer in Bodnegg. Beginn 20 Uhr. Tagesordnung: 1. Feststellung der Beschlussfähigkeit Neuverpachtung der Jagd Zu dieser Veranstaltung laden wir alle Mitglieder und Jäger herzlich ein. Vorstand und Ausschuss [boku] bodnegg kulturell e. v. Stefan Kröll: GRUAM - Bayern von unten Samstag, 17. Feb. 2018, 20 Uhr Bildungszentrum Bodnegg, Realschulbau EG Nie anklagend trotzig oder unter der Gürtellinie provozierend, sondern immer charmant witzig und saukomisch wirft Kröll gewohnte Denkmuster über den Haufen, öffnet die Sicht auf

12 Seite 12 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen neue Perspektiven und lässt dabei der Faszination an Abgründen oder der Gier nach geheimem Wissen viel Raum. Bemerkenswert, wie verblüffend aktuell manch historische Anekdote ist und wie tief der Aberglaube noch immer in der Gesellschaft verankert zu sein scheint. Eintritt 14 Euro; Mitglieder, Schüler, Studenten 11 Euro. Einlass und Abendkasse ab Uhr. Vorverkauf im Weltladen/ café Rupp ab Bestellungen und Infos sofort unter (zeitweise AB) oder unter Einladung Kommunales Know-how für Nahost, um Fluchtursachen zu reduzieren Voranzeige Bürgermeister a.d. Paul Locherer berichtet von einer Delegationsreise Ende 2017 zu syrischen Flüchtlingscamps im Libanon Wann: 19. Februar um Uhr Wo: Gemeindebücherei Bodnegg Kommunales Know-how für Nahost ist eine Initiative des Bundesentwicklungsministeriums. In diesem Sinn engagieren sich fünf Gemeinden aus dem Allgäu im Libanon. Konkret geht es dabei um Aufbauhilfe bei Wasserversorgung Abwasserbeseitigung Müllbeseitigung Bau von Schulen Solche Maßnahmen tragen dazu bei, Fluchtursachen zu mindern. Zu dieser Veranstaltung laden wir herzlich ein. Eugen Abler Vorsitzender CDU-Gemeindeverband Bodnegg KOLPING Kässpätzles-Essen Mittwoch, 14. Februar Kässpätzlesessen im Kolpingheim Wir treffen uns nach dem 19 Uhr Aschermittwochgottesdienst in der Kirche IBK-BILDUNGSTAG in Weiler im Allgäu Die IBK lädt alle Kolpingmitglieder und Interessierte zum diesjährigen Bildungstag nach Weiler im Allgäu ein. Termin: Samstag, den 3. März 2018 Thema: Klimawandel - Ursachen und Auswirkungen Programm: ab Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Begrüßung bei einem Stehkaffee Uhr Begrüßung durch den IBK-Vorsitzenden Johann Müller und anschließend Referat von Herrn Jörg Dürr-Pucher von Clean Energy GmbH, Radolfzell ca Uhr Gemeinsames Mittagessen mit Schweinsbraten vom Hals mit Spätzle und Mischgemüse ca Uhr Weiterführung im Programm anschließend Ausgang bei Kaffee und Kuchen (1.50 Euro ) Teilnehmerkosten: Euro 16 darin enthalten Morgenkaffee mit Zopf, Mittagessen und Kosten für den Referenten Bitte unbedingt bei Hans Peter Weißhaupt Tel bis 19. Februar anmelden. Frauenbund Bodnegg Der offene Strick- u. Handarbeitstreff findet jeweils am Donnerstag von Uhr bis Uhr in der Bücherei statt. Voranzeige: An alle angemeldeten Yogakurs -Teilnehmerinnen! Der Yogakurs nach Iyengar mit Daniele Erb beginnt wieder am Dienstag, den 20. Februar 2018 von Uhr bis Uhr im Fitnessraum beim Schwimmbad. Mitglieder: 55,-, Nichtmitglieder: 85,- Funken auf der Felbener Höhe Herzliche Einladung zum großen Funkenfeuer am Sonntag 18. Februar 2018 um 19 Uhr auf der Felbener Höhe. Wir laufen mit Fackelzug und der Musikkapelle von der Hofstelle Beigger zum Funkenplatz. An unserem Stand bieten wir wie immer Funkenbrezeln, heiße Saitenwürste mit Brot, Glühwein und ein alkoholfreies Heißgetränk an. Wir freuen uns auf ihren Besuch! KOLPING

13 Bodnegger Mitteilungen Donnerstag, den 8. Februar 2018 Seite 13 Freitag, 23. Februar 2018 Filmabend in der Bücherei, Uhr Eintritt frei Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 Am Samstag, dem 24. Februar 2018, um 20 Uhr, beginnt unsere Jahreshauptversammlung im Gasthaus Nußbaumer. Wir laden alle aktiven - und Fördermitglieder, die Sängerfrauen, die Mitglieder der Theatergruppe sowie Freunde und Gönner des MGV Bodnegg, herzlich ein. Tagesordnung für das Vereinsjahr Begrüßung - 2. Bekanntgabe der Tagesordnung -3. Bericht des Schriftführers- 4. Bericht des Kassenwarts - 5. Bericht der Kassenprüfer- 6. Bericht des 1. Vorsitzenden - 7. Entlastung des Vorstandes - 8. Wahlen - 9. Ehrungen Sonstiges - Pause Fotoschau des vergangenen Jahres und geselliger Ausklang. Jedes Mitglied hat das Recht Anträge einzubringen, über die in der HV beraten und abgestimmt wird. Stimmberechtigt sind alle aktiven Mitglieder. Die Anträge sind 4 Tage vor Beginn der HV, schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Klaus Kühn ( 1. Vorsitzender ) Theater Wer schön sein will muß leiden - Komödie in 3 Akten von Beate Irmisch. Premiere und Seniorenvorstellung, Fr Uhr und Abendvorstellung um 20 Uhr. Weitere Termine: Sa / Fr / Sa / Fr / Sa jeweils um 20 Uhr in der Festhalle in Bodnegg. Kartenvorverkauf ab Fr von Uhr im Feuerwehrhaus Bodnegg. Telefonische Kartenbestellung an dem Tag erst ab 17 Uhr. Ansonsten telefonische Kartenreservierung immer von Montag bis Freitag von 17 bis 19 Uhr, unter der Nummer Schützenclub Hubertus Funkenringschießen- und würfeln Wir laden alle Mitglieder sowie deren Familien und Freunde am Samstag, den 18. Februar 2018 ab Uhr zum Funkenringschießenbzw. würfeln ins Schützenhaus ein. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ursula Fecker (Pressewart) 25. Bodnegger Dorfmeisterschaft Lernen Sie schießen und treffen Sie Freunde! 24. und 25. Februar 2018 Zum Mitmachen sind herzlich eingeladen Schüler Mannschaften Einzelstarter von 12 bis Vereine, Firmen Jeder, der möchte 16 Jahre und Gruppen und keine Gruppe hat Es können nicht nur Vereine oder Firmen eine Mannschaft stellen, wir laden auch Familien und Freunde recht herzlich dazu ein teilzunehmen. Auch ohne eine Mannschaft freuen wir uns über die Teilnahme von Einzelschützen. Trainingszeit: Dienstag, den 20. Februar 2018 von Uhr Donnerstag, den 22. Februar von Uhr Austragungszeit: Samstag, den 24. Februar 2018 von bis Uhr Sonntag, den 25. Februar 2018 von bis Uhr Siegerehrung: Sonntag, den 25. Februar 2018 um Uhr im Schützenhaus. Wir würden uns freuen wenn wieder recht viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine und Gruppen daran teilnehmen würden. Allen Teilnehmern wünschen wir GUT SCHUSS SCHÜTZENCLUB HUBERTUS BODNEGG Narrenzunft Bodnegg Fasnetvergraben Traditionell findet am Fasnetdienstag um 18 Uhr unser Fasnetvergraben mit Narrenbaumfällen statt. Wir treffen uns am oberen Schulhof bei der Festhalle. Anschliessend gemütlicher Kehraus im Gasthaus Nußbaumer Wir freuen uns über jeden Besucher! Brot her, d Burnegger sind do Eure NZ Bodnegg Sylvia Uber, Zunftmeisterin Sozialverband VdK Baden Württemberg Ortsgruppe Bodnegg Neu seit 2018:Kassen-Beitragsfestsetzung für Selbstständige Die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung richten sich für Selbstständige nach deren Arbeitseinkommen. Grundlage dafür ist der Einkommensteuerbescheid. Bisher wurden Änderungen des Einkommens bei der Beitragsberechnung nur für die Zukunft berücksichtigt. Eine rückwirkende Anpassung der Beiträge erfolgte nicht. Seit 1. Januar 2018 gilt: Beiträge werden zunächst vorläufig festgesetzt. Nach Vorlage des Einkommensteuerbescheids werden die festgesetzten Beiträge für das jeweilige Kalenderjahr korrigiert und zwar auf der Grundlage der tatsächlich erzielten Einnahmen. So kann es zu Nachzahlungen oder Erstattungen von Beiträgen kommen. Diese rückwirkende Anpassung kann bis zu drei Jahre nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres erfolgen. Diese und weitere Informationen für Patienten und Versicherte gibt es bei der VdK Patienten- und Wohnberatung in Stuttgart ( die telefonisch unter (0711) erreichbar ist. Tennisclub Bodnegg Einladung zum Kegelabend! Termin: Samstag, den 24. Februar 2018 Ort: Gasthof Nußbaumer, Bodnegg Beginn: 18:00 Uhr Anmeldung: Telefonisch bei Christine Pfeifer (07520/914587) Alle Mitglieder sind herzlich zu unserem alljährlichen Kegelabend am 24. Februar eingeladen. Im Gasthof Nußbaumer stehen uns zwei Bahnen zur Verfügung. Der Vorstand Was sonst noch interessiert Bodnegger Jahrgänger 1952 Wir planen ein Jahrgängertreffen am Da uns nicht alle Adressen der Jahrgänger bekannt sind, bitten wir bei Interesse an dem Treffen um telefonische Kontaktaufnahme bis spätestens mit: Bayer Günther 2268, Kohr Karl 2555, Schiele Alwine 2577 oder Schöbel Lydia Gorilla-Club Russenried e.v. Unser Hauptfasnets-Wochenende: Do Hiltensweiler Uhr Kindergarten Befreiung Bodnegg Russenried Uhr Kleiner Umzug Uhr Aufnahme Neumitglieder Uhr Fackelumzug/ Narrenbaumstellen Fr Amtzell Uhr Narrensprung Bürgermoos Uhr Narrenbaumstellen/ Dorffasnet Sa Kißlegg Uhr Narrensprung So Konstanz Uhr Narrensprung Mo Ravensburg Uhr Narrensprung Di Isny Uhr Narrensprung Russenried Uhr Narrenbaumfällen

14 Seite 14 Donnerstag, den 8. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen Die NZ Vogter Heufresser e.v. laden zur alljährlichen Vogter Dorffasnet am Bromigen Freitag, den recht herzlich ein, mit: Uhr Schülerbefreiung und anschl. Narrenbaum stellen Uhr Rathausstürmung 10.00/10.30 Uhr Kindergartenbefreiung Uhr Großer Narrensprung mit über Hästrägern, Musikern, Schule und Kindergärten Anschließend buntes Fasnetstreiben in der Sirgensteinhalle und in den Party-Zelten! Fasnetsverbrennen am Dienstag, den auf dem Le-Mayet-Platz um Uhr anschließend Kehraus im Flammenhof mit div. Einlagen. Trachtenverein Waldburg Waldburger Märchennacht Zu unterhaltsamen und vergnüglichen Stunden möchten wir sie traditionell am Fasnetsamstag, dem 10. Februar 2018, in die Festhalle Waldburg einladen. Wir konnten wieder das Bodensee Quintett zu ihrer Unterhaltung gewinnen. Los geht es, wie immer, Uhr mit dem Einsprung der Burgnarren und dem Spielmannszug. Wir möchten Sie herzlich einladen, mit uns einen ersten kulturellen und exklusiven Höhepunkt in Waldburg zu feiern. Rosenmontagsball mit der Kultband CRASH... welcome to the show! Festhalle Wetzisreute Ausweispflicht kein Kartenvorverkauf Mundarttheater Wetzisreute Dr Glücksbringer So heißt das Theaterstück, das die Theatergruppe des TVW nach der Fasnet zur Aufführung bringen wird. Zunächst ist Florian, der ein Leben lang für den verstorbenen Mühlbauer gearbeitet und gesorgt hat, enttäuscht darüber, dass die 3 geldgierigen Vettern Wald, Feld und Mühle erben. Ihm bleibt nur der alte Hut des Bauern. Doch dieser hat durch eine List vorgesorgt, sodass alles so kommt, wie er es sich gedacht hat. Gespielt wird am 15., 16., 18., 23., 24., 25. Februar und am 2., 3., 4., 9., 10. März Freitag und Samstag um Uhr, Sonntag um Uhr Karten gibt es bei Familie Dreher, Tel.: 07529/1755 Plan International Deutschland e. V. Ulrich Wickert: Chancen statt Gewalt: Werden auch Sie Pate! Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Bürgermeisteramt Bodnegg Dorfstraße 18, Bodnegg Telefon / , Fax: / Bürgermeister Christof Frick oder der Vertreter im Amt Für übernommene Beiträge ist der jeweilige Leiter der Institution bzw. des Vereins verantwortlich Redaktion für Für Beiträge: den amtlichen Teil Telefon: / , Fax: / joos@bodnegg.de Druck und Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Anzeigenannahme: Postfach 19 22, Kornwestheim Telefon: / , Fax: / anzeigen@duv-wagner.de Anzeigenschluss: Erscheinungstag: Redaktionsschluss: Montag, 8.00 Uhr wöchentlich donnerstags Montag, Uhr Aus organisatorischen Gründen muss sich die Redaktion Kürzungen vorbehalten

15 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 6 Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenauftrag Anzeigenauftrag für das Amts- oder Mitteilungsblatt Gemeinde(n) Bodnegg Kalenderwoche per Fax per Mail per Post anzeigen@duv-wagner.de Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Max-Planck Straße Kornwestheim Anzeigentext (Bitte in DRUCKSCHRIFT ausfüllen) Die Anzeige soll erscheinen (Bitte ankreuzen) unter voller Anschrift unter Telefon unter Chiffre (zzgl. 5,-) 2-spaltig (90 mm breit) 4-spaltig (187 mm breit) ca. mm hoch (Mindesthöhe 30 mm) Anzeigenaufträge können nur vollständig ausgefüllt und mit erteiltem Bankeinzug bearbeitet werden. Auftraggeber Firma / Vor- und Zuname Abbuchungsermächtigung Erteile für diesen Anzeigenauftrag einmaligen Bankeinzug laut angegebener Kontonummer Erteile Einzugsermächtigung bis auf Widerruf für laufende Anzeigenschaltungen Geschäftsform / Geschäftsführer Straße / Hausnummer IBAN Postleitzahl / Ort BIC Telefon / Telefax Bank Ort / Datum, Unterschrift Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax anzeigen@duv-wagner.de

16 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 6 Format- und Preisbeispiele Für Anzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt 2-spaltig / 40 mm 26,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 90 mm 59,40 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 40 mm x 2 Spalten = 80 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 34,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 50 mm 33,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 2 Spalten = 100 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 43,00 exkl. MwSt. 2-spaltig / 70 mm 46,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 90 mm x 2 Spalten = 180 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 77,40 exkl. MwSt. 2-spaltig / 80 mm 52,80 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 70 mm x 2 Spalten = 140 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 60,20 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 80 mm x 2 Spalten = 160 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 68,80 exkl. MwSt. 4-spaltig / 50 mm 66,00 exkl. MwSt. Ihr Anzeigenpreis berechnet sich wie folgt: 50 mm x 4 Spalten = 200 mm Gesamt x 0,33 pro mm Farbpreis 86,00 exkl. MwSt.

17 2017 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 6 Sina Berti betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. Telefon Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim ÄRZTE Praxis Dr. Rösch Am Kromerbühl 12, Bodnegg vom bis einschließlich geschlossen. Vertretung: Dr. Kipp in Neukirch, Tel / Dr. Hirscher/Schöb in Amtzell am , Tel / Rosenmontag, Argentalhalle LAIMNAU Veranstalter: Musikverein Laimnau VERANSTALTUNGEN Einlass: 19:30 Uhr Stimmung mit GESCHÄFTSANZEIGEN 5 Jahre Garantieaktion bis auf Metz Micos 43, 49, 55 Zoll Alle Infos bei Video-, Rundfunk- und Fernsehtechnik Wolfgang Marb Verkauf - Reparaturen - Meisterbetrieb Theresienstraße Amtzell Telefon Fax One-Way-Ticket Bergstraße Vogt Tel /1215 Fax 07529/ Zum Wochenende Donnerstag, Samstag, Spießbraten 100 g 0,99 5 Sennerschnitzel mit Bergkäse gefüllt 100 g 1,19 5 Schübling frisch und knackig 100 g 0, A Lyoner 100 g 1,09 5 Krautschupfnudeln mit Speck 100 g 0,99 5 Eiersalat lecker und frisch 100 g 1,29 5 Verkaufswagen-Standzeiten Bodnegg (Verkaufswagen-Standort Raiffeisenbank, Dorfstraße 18) wie folgt: Freitag von 8.30 bis Uhr DRACHENKINDER suedmail.de/briefmarken Pro verkaufter Briefmarke spendet südmail 5 Cent direkt an das Radio 7 Drachenkinder-Projekt.

18 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 6 Glasspezialisten für Sie vor Ort in unserer Verkaufsausstellung Maßtür ab 287, Normtür ab 227, Öffnungszeiten Mo-Fr Sa 08:00-18:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr FACHBERATUNG, VERKAUF & MONTAGE STELLENANGEBOTE SPRINZ Ganzglasinnentür 1-farbiger keramischer Siebdruck inkl. Beschlagsset & Griff Lagerstraße 13/ Grünkraut-Gullen Tel. +49 (0) Für unser regional tätiges mittelständiges Tiefbauunternehmen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n zuverlässige/n Mitarbeiter/in im Bereich Tiefbau sowie als Baggerfahrer/in Bevorzugte Führerscheinklasse C, C1E oder CE. Gitarrenunterricht in Baindt! Für Groß und Klein! Viele Stilrichtungen! Anmeldung bei: Thomas Kalkreuth Tel Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per oder einen Anruf unter folgenden Kontaktdaten: Kaufstraße Grünkraut-Gullen Tel.: muellertiefbau@t-online.de Weitere Infos: Gültig Buchmann GmbH Grünkraut - Gullen Kaufstr. 6-8 DAS BUCHMANN WOCHENANGEBOT SCHWEINE-HALS / -BRATEN saftig und mager, ohne Bein Aktion 100 g 0,79 0,59 SCHWEINE-LEBER / -NIEREN geschnetzelt, schlachtfrisch WEISSWÜRSTE feinwürzig, Münchner Art KABANOSSI aromatisch geraucht, herzhaft würzig Aktion 100 g 0,49 0,59 Aktion 100 g 0,79 0,99 Aktion 1001 Paar g 1,39 1,19 ROSTBRATEN / ROASTBEEF zart gereift GYROS-PFANNE / GESCHNETZELTES bratfertig gewürzt / natur, v. Schwein Aktion 100 g 2,49 0,99 Aktion 100 g SCHWARZWURST im Ring, herzhaft deftig 0,79 Aktion 100 g SCHINKENSPECK 100 g geschnitten im SB-Pack 0,69 0,99 Aktion 100 g 1,29 0,99 Interessenbekundungsverfahren Das Landratsamt Ravensburg sucht ab dem zwei Beauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen im Ehrenamt gem. 15 Landesbehindertengleichstellungsgesetz. Danach sind die Aufgaben der Behindertenbeauftragten insbesondere: Die Beratung des Landkreises in Fragen der Politik für Menschen mit Behinderungen Vertretung der Interessen der Menschen mit Behinderungen (Ombudsmann/-frau) Zusammenarbeit mit der Verwaltung Koordination der Behindertenbeauftragten bei den kreisangehörigen Gemeinden Wir erwarten: Einen Bezug zum Thema aufgrund persönlicher, sozialer oder beruflicher Erfahrungen, beispielsweise aufgrund eigener Behinderung oder als Angehöriger von Menschen mit Behinderungen Ihren Wohnsitz im Landkreis Ravensburg Erfahrungen in der Netzwerkarbeit und in der Interessenvertretung wären wünschenswert Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung sowie eine Erstattung der anfallenden Fahrtkosten. Im Falle einer Behinderung werden die Kosten von zur Ausübung der Tätigkeit notwendigen Assistenzleistungen übernommen. Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung. Bitte richten Sie diese bis zum an das Dezernat für Arbeit und Soziales, Frau Raedler, Gartenstraße 107, Ravensburg. Bei Rückfragen können Sie sich gerne an die Dezernentin Frau Raedler (Tel / ) oder die Mitarbeiterin der Stabstelle Sozialplanung, Bereich Behindertenhilfe, Frau Jocham (Tel / ), wenden.

19 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Garten- und Landschaftsbau Straßen- und Tiefbau Kieswerk Umwelttechnik Gebäuderückbau Containerdienst Nummer 6 GESCHÄFTSANZEIGEN! Wir bilden aus! Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit den Bereichen Garten- und Landschaftsbau, Straßen- und Tiefbau, Kieswerk, Umwelttechnik, Gebäuderückbau und Containerdienst. Mit Sitz in Tettnang und einer Niederlassung in Wangen im Allgäu. Wir suchen für unseren Containerdienst in Niederwangen zum baldmöglichsten Eintritt qualifizierte/n und engagierte/n LKW-Fahrer/in (CE) für Absetzcontainerfahrzeug Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in einem dynamischen Team haben, dann setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder bewerben sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei uns. Zwisler GmbH & Co. KG Tel / Biggenmoos Tettnang Lagerverkauf Jeden Samstag 9-12 Uhr z.h. Frau Nadine Heiss n.heiss@zwisler-tettnang.de 2sp/90mm Schachenstraße 45, Vogt (Gewerbegebiet) 18 AKTIONSTAG Zum bieten wir: Rechnung an Zwisler GmbH & Co. KG Navelorangen 7,5 kg J.Stimmler, Meisenweg 4, Vogt, Tel Zertifizierter Betrieb, Kontrollnummer: D-BW H Ausbildungsplätze zur/zum Steuerfachangestellten m/w Du willst: Anzeigenkombination Wangen: selbstständig arbeiten Deuchelried Verantwortung übernehmen tollen Teamgeist erfahren Leupolz/Karsee Karriere machen Neuravensburg Karmeliterhof Ravensburg Niederwangen Schomburg & WAREN VERTRIEB SYSTEME Hofgut Mosisgreut Konsequent Bio seit 1978 MIETGESUCHE Amtzell WOHNUNG Bodnegg ODER Waldburg HAUS GESUCHT Wolfegg Vogt Wir suchen für zwei Gartenbau-Ingenieure: EFH, DHH oder 5-Zimmer-Wohnung mit Garten Tettnang 2-Zimmer-Wohnung für 15 Euro 40 Jahre BIO in Mosisgreut Wir feiern mit Ihnen! Jubiläumsangebote im Februar: AB MÄRZ 2018 Angebote bitte an Bärbel Haas: Helmut Haas GmbH & Co. KG Garten-, Landschafts-, Sportplatzbau Hochbergweg Wangen-Roggenzell Tel: b.haas@haas-galabau.de Kartoffeln festkochend, eigen 12,5kg 13,- Kartoffeln halbmehlig, eigen 12,5kg 12,- Tomaten-Passata Rapunzel 6x410g 6,70 l Im Hofladen freitags 14:00-18:00 Uhr oder über unseren Lieferservice. Tel.: Pfluger OHG Mosisgreut Vogt 14. Februar ist... Valentinstag! Am Rosenmontag, geschlossen. Wir freuen uns auf Ihre Vorbestellung. : Mo.-Fr Uhr Sa Uhr mittwochs geschlossen Elvira Bucher Bodnegger Str Waldburg Tel.:

20 Amtsblatt der Gemeinde Bodnegg Nummer 6 Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Vom Bauhelm bis Postvertriebsstück E C - Gebühr bezahlt Dt. Post AG zum Arbeitsschuh... Unser Einkaufstipp Fr., 9. Febr. Sa., 10. Febr. Schweinefilet Sie erhalten unser Angebot auch im Edekamarkt in Grünkraut frisch 100 g Hähnchenbrust 100 g 1,19 H Das ganze Sortiment auf Fleischkäs auch als Brät 100 g Sicherheitsset BASE PSA-KIT Arbeitshelm KASK Plasma AQ Gurt EN 361 und Auffanggerät 10 m im Rucksack Orange, nach DIN EN 397 mit 4-PunktKinnriemen Artikelnr: Artikelnr: ,00 59,90 Sicherheitshalbschuh Reebok S1P 1031 Sicherheitshalbschuh Monitor Diablo Boa S3 Zehenschutzkappe aus Aluminium Artikelnr: Zehenschutzkappe aus Komposit Artikelnr: ,00 89,90 Bundhose Advance Vier-Wege-Stretch Ausgezeichnete Bewegungsfreiheit Artikelnr: ab 73,90 Strickhandschuh Maxi Flex Artikelnr: St. - 4,40 ab 12 St. - 4,20 Preise inkl. 19% MwSt. Änderungen und preislicher Irrtum vorbehalten. Preise gültig bis Angebot gültig solange der Vorrat reicht. Klausenburger Str. 15 D Tettnang Tel. +49 (0)7542 / ,49 H,88 H Schnittlauchleberwurst 100 g 1,39 H Kirchstr. 1, Tettnang, / (Irrtum vorbehalten) IAL F Ü R U N S E R M AT E R SUCHEN WIR...

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2018!

Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2018! 53. Jahrgang Donnerstag, den 22. Februar 2018 Nr. 8 Herzliche Einladung zum Weltgebetstag 2018! Gemeinsam mit hunderttausenden Menschen rund um den Globus begehen wir den Weltgebetstag am Freitag, 2. März

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

53. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7. Bayern von unten. Bildungszentrum Bodnegg

53. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7. Bayern von unten. Bildungszentrum Bodnegg 53. Jahrgang Donnerstag, den 15. Februar 2018 Nr. 7 Stefan Kröll GRUAM Bayern von unten Beginn 20 Uhr Einlass 19.15 Uhr Bildungszentrum Bodnegg Seite 2 Donnerstag, den 15. Februar 2018 Bodnegger Mitteilungen

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE

MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE MITTRAGEN, WEIL S GUT TUT. INFORMATIONEN FÜR SPENDER, STIFTER, FÖRDERER UND EHRENAMTLICHE SPENDEN. UND DAS VORHABEN VERWIRKLICHEN HELFEN Leben bis zuletzt. Würdevoll, selbstbestimmt, bestmöglich versorgt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012

caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 caritas Fortbildungsangebote für ehrenamtliche Betreuer/innen und Bevollmächtigte 2. Halbjahr 2012 Beratungsstelle für ehrenamtliche Betreuer/innen in Friedrichshain-Kreuzberg Beratungsstelle für ehrenamtliche

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

2017 Find Found Follow

2017 Find Found Follow 2017 Find Found Follow Bei der Taufe haben deine Eltern und Paten versprochen, dich im katholischen Glauben zu erziehen. Jetzt, wo du schon fast erwachsen bist, kannst du vieles selber entscheiden. Mit

Mehr

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular

Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter Hlgst. Dreifaltigkeit St. Theresia Anmeldeformular firmung gestärkt mit heiligem GEIST an einem tag für alle tage das feuer finden feuer und flamme sein GEIST erfahren begeistert sein Firmvorbereitung 2017 im Seelsorgeraum Bindermichl St. Michael St. Peter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach

Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Geschäftsordnung Internationale Kommission der Stadt Lörrach Präambel Die Internationale Kommission (IK) berät den Gemeinderat und seine Ausschüsse, unterstützt diese durch Anregungen, Empfehlungen und

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.02. bis 28.02.2017 069/ 60503200 Blasiussegen am 2.und 3. Februar Auf die Fürsprache des heiligen Blasius bewahre dich der Herr vor

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Ideen für die österliche Bußzeit

Ideen für die österliche Bußzeit Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 05.02.2017 05.03.2017 Ideen für die österliche Bußzeit Sonntag, 05.02.: 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein

Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung. 15. und 16. Lebensjahr. - Zeit des Erwachsenwerdens. - nicht Fisch oder Fleisch sein Zeitpunkt der Firmung/ Firmvorbereitung 15. und 16. Lebensjahr - Zeit des Erwachsenwerdens - nicht Fisch oder Fleisch sein - Abgrenzung von Zuhause - eigene Meinung entwickeln und durchsetzen, eigene Verantwortung

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2017 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Bilder außen: Maria Pulikowski / Sonntagsspaziergang im Zoo Bild

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr