Sportlerball. des SV Oberostendorf. Wo: Im Zentrum der Vereine in Oberostendorf. Wann: Am Samstag, den ab 20:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportlerball. des SV Oberostendorf. Wo: Im Zentrum der Vereine in Oberostendorf. Wann: Am Samstag, den ab 20:00 Uhr"

Transkript

1 Jahrgang 34 Freitag, den 24. Januar 2014 Nummer 2 Sportlerball des SV Oberostendorf Wo: Im Zentrum der Vereine in Oberostendorf Wann: Am Samstag, den ab 20:00 Uhr mit Maskenprämierung und der Faschingsgarde aus Schwabsoien Für Stimmung sorgt wie in den vergangenen Jahren COXX Auf Euer Kommen freut sich der SV Oberostendorf

2 Westendorf Nr. 2/14 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Die Wahlleiter der Gemeinden Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang und Westendorf weisen darauf hin, dass die Bekanntmachung der eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des ersten Bürgermeisters sowie für die Wahl des Gemeinderats aufgrund gesetzlich festgelegter Terminvorgabe nur an den Anschlagtafeln der Mitgliedsgemeinden am ab Uhr bzw. am bekannt gemacht werden kann. Wir bitten um Beachtung. Die Gemeindewahlleiter Markt Kaltental Oberostendorf Osterzell gez. Tietz gez. Fischer gez. Fleschutz Stöttwang Westendorf gez. Ficker gez. Negele Ausbildung zum ehrenamtliche Senioren- und Demenzbegleiter Das Landratsamt Ostallgäu -Ostallgäuer Seniorenkonzeptweist auf eine interessante Fortbildungsmöglichkeit hin für alle, die sich gerne für ihre älteren Mitmenschen engagieren und sich dafür Wissen und Austausch sowie Praxiserfahrung aneignen möchten. Das Netzwerk Altenhilfe und Gerontopsychiatrie Kaufbeuren- Ostallgäu e. V. bildet dieses Frühjahr wieder ehrenamtliche Senioren- und Demenzbegleiter in Kaufbeuren aus. In dieser Fortbildung erhalten ehrenamtliche HelferInnen, die mit Demenzkranken arbeiten möchten und deren Angehörige entlasten wollen das nötige Rüstzeug. Die Inhalte der Schulung sind vielfältig und praxisorientiert und beinhalten auch die Hospitation in einer Einrichtung: Bedürfnisse der Helfenden Rechtliche Aspekte der Betreuung Grundlagen der Pflegeversicherung Dementielle Krankheitsbilder Die Erlebniswelt von Demenzkranken und die Situation der Angehörigen verstehen lernen Umgang mit Demenzkranken, Überblick über therapeutische Ansätze, Grundhaltungen und Einstellungen Betreuung von und Beschäftigung mit Demenzkranken Kommunikation mit Demenzkranken Notfallsituation bei Helfereinsätzen Näheres finden Sie auch unter und unter Die Schulung startet am und besteht aus vier Einheiten, welche jeweils am Freitag beginnen und am Samstag ganztägig fortgesetzt werden. Auskunft und Anmeldung: Netzwerk-Geschäftsstelle Roswitha Kettler, Telefon: 08341/ Mail: roswitha.kettler@kaufbeuren.de

3 Westendorf Nr. 2/14 Sollten Sie zu diesen Anmeldeterminen verhindert sein oder Fragen haben, können Sie sich gerne im Kindergarten telefonisch melden. Tel / 210 Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Gerlinde Kuisel und das Kindergartenteam Markt Kaltental Gemeindebücherei Markt Kaltental Tel / Öffnungszeiten Montag Uhr Mittwoch Uhr Gefunden - Verloren Wer hat eine schwarze Handtasche, mit lila Brille und eine braune Geldbörse, mit kleinem Geldbetrag gefunden. Bitte melden: Gemeinde Aufkirch, Tel /312 oder Dorfladen Ums Eck, Tel /9836 Der Wahlleiter des Marktes Kaltental Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 (40. Tag vor dem Wahltag) um Uhr im Rathaus in Aufkirch (Sitzungssaal), Rathausplatz 1, Kaltental. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Kaltental, den gez. Tietz Gemeindewahlleiter Kindertagesstätte Markt Kaltental Anmeldung für das Kindergartenjahr 2014/15 Die Anmeldung aller Kinder, die ab September 2014 den Kindergarten oder die Wichtelgruppe (Kinder unter drei Jahren) besuchen wollen, findet am MONTAG, 3. Februar und DIENS- TAG, 04. Februar während der Kindergartenöffnungszeiten von 7:30 h bis 16 h im Kindergarten in Aufkirch, Beurer Weg 8, statt. Neuanmeldung für September 05 Die Anmeldung der Kinder für das kommende Kindergartenjahr 2005/2006 findet am Montag, von 14 bis 16 Uhr im Kindergarten in Aufkirch statt. Haben Sie bereits ein Kind im Kindergarten und wollen Sie ein Geschwisterkind neu anmelden, so können Sie dies von Montag, bis Freitag, von 12 bis 13 Uhr tun. Wir haben diese Anmeldezeit speziell für Sie eingerichtet, um Ihnen Wartezeiten zu ersparen. Wir freuen uns auf Sie! Ina Speckamp für das Kindergartenteam Aufkirch Kindergarten Kaltental Der Kindergarten Markt Kaltental hat freundliche Zuwendungen erhalten: Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung bei allen Veranstaltungen und für den neuen DVD- und Videoplayer. Beim Schnupferclub Frankenhofen bedanken wir uns herzlich für die Spende zu Nikolaus. Wir kauften uns Experimentierutensilien für die naturwissenschaftliche Förderung. Unser bester Dank gilt auch der Firma Simon Seeler für die großzügige Geldspende. Ina Speckamp für das Kindergartenteam Kaltental Veranstaltungstermine für das Jahr Januar Uhr Jagdversammlung Aufkirch im Schützenheim 25. Januar Uhr Jugendinfotag im Schützenheim 25. Januar Schützenball im Gasthaus Hirsch Frankenhofen 1. Februar Uhr Lederhosenball im Schützenheim mit Star Dust 1. Februar Schützenball im Gasthaus Hirsch Frankenhofen 5. Februar Uhr Senioren Cafe Zum Hoigata im Floriansstüble 7. Februar GV der Musikkapelle Frankenhofen im Pfarrheim 8. Februar Uhr Reiterball im Gasthaus Zitt 10. Februar Pfarrgemeinderatswahl Frankenhofen 11. Februar Uhr Jagdversammlung Blonhofen im Gasthaus Zitt 14. Februar Uhr BFF / CRB - Gemeinschaftsball in Blonhofen 15. Februar Uhr Frauenkränzchen Frankenhofen im Pfarrheim 16. Februar Pfarrgemeinderatswahl Aufkirch 16. Februar 9.45 Uhr Schwabenliga - FSG Römerturm Aufkirch 1 (Heimkampf) 19. Februar Uhr Seniorenfasching im Schützenheim mit Waltraud Mair und Hubert und Gertrud

4 Westendorf Nr. 2/ Februar Uhr Dienstversammlung der FFW Kaltental 22. Februar Uhr Frauenkränzchen im Schützenheim mit DJ Waldi 28. Februar Uhr Kesselfleischessen vom CRB in der Käsküche Blonhofen 28. Februar Uhr Kinderfasching im Gasthaus Zitt 28. Februar Uhr Faschingsball des FFW Aufkirch mit dem Obstler-Duo und der Schwabsoier Garde im Schützenheim mit dem Motto Western-Nacht Bücherstube Gutenberg Öffnungszeiten Jeden Dienstag von Uhr (außer in Schließzeiten des Kindergartens) und nach telefonischer Vereinbarung unter Tel /687 oder Tel. 0170/ Feldvergleich und Nachschätzung nach 11 BodSchätzG In der Gemeinde Oberostendorf wird in der Gemarkung: Lengenfeld, Oberostendorf und Unterostendorf ab Februar 2014 ein Feldvergleich zur Feststellung und Einmessung der Veränderungen landwirtschaftlicher Flächen hinsichtlich ihrer Ertragsfähigkeit und der Nutzungsarten nach dem Bodenschätzungsgesetz durchgeführt ( 11 BodSchätzG). Zielsetzung ist ein möglichst aktueller Stand des Liegenschaftskatasters und der land- und forstwirtschaftlichen Bewertungsgrundlagen. Mit der Durchführung der Außendienstarbeiten wurden der amtl. landw. Sachverständige und der vermessungstechnische Beamte des Finanzamts, sowie ehrenamtliche Bodenschätzer beauftragt. Nach 15 BodSchätzG sind zum Zwecke der Bodenschätzung als notwendig erachtete Maßnahmen (Einmessungen, Bohrungen, Aufgrabungen) jederzeit von den Grundstückseigentümern bzw. den Nutzungsberechtigten zuzulassen. Eine gesonderte Benachrichtigung der einzelnen Grundstückseigentümer erfolgt nicht. Die Stadt bzw. Gemeindeverwaltung wird deshalb gebeten, dieses Schreiben in ortsüblicher Weise bekannt zu geben. Nach Abschluss der Arbeiten können die betroffenen Grundstückseigentümer die Ergebnisse einsehen (wird gesondert bekanntgegeben). Leiter des Finanzamts: gez. Stock Der Wahlleiter der Gemeinde Oberostendorf Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 (40. Tag vor dem Wahltag) um Uhr im Gemeindeamt in Oberostendorf (Sitzungssaal), Angerstraße 12, Oberostendorf. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Oberostendorf, den gez. Fischer Gemeindewahlleiter Der Wahlleiter der Gemeinde Osterzell Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 (40. Tag vor dem Wahltag) um Uhr im Gemeindeamt in Osterzell (Sitzungssaal), Schulplatz 6, Osterzell. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind.

5 Westendorf Nr. 2/14 Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Sa., 17. So., 18. Kindergartenfest - 40-jähriges Jubiläum Osterzell, den / Uhr Theateraufführung im Pfarrstadel / Uhr gez. Fleschutz Lichterprozession zur Mariengrotte Gemeindewahlleiter Sa., 24. So., 25. Europawahl Do., Uhr Flurumgang / Vatertagsfeier Sa., 31. Wertungsspiel in Baisweil Terminkalender 2014 Juni So., Uhr Festumzug in Baisweil Januar Sa., 25.. Februar Di., 04. Fr., 07. So., 09. Di., 11. Mi., 12. Fr., 14. So., 16. Sa., 22. So., 23. Fr., 28. März Mo., 03. Sa., 08. Mi., 12. Sa., 15. So., 16. Sa., 22. Mi., 26. Sa., 29. April Sa., 05. Fr., 11. Sa., 12. So., 13. Fr., 18. So., 20. Mo., 21. Do., 24. Sa., 26. So., 27. Mai Do., 01. Sa., 03. So., 04. Do., 08. Sa., 10. So., Uhr Preissechsundsechzig im Gasthaus Kaltental Uhr Dorfmeisterschaft Schießen im Schützenheim Uhr Dorfmeisterschaft Schießen im Schützenheim Uhr Kegeln in Bidingen Uhr Dorfmeisterschaft Schießen im Schützenheim Uhr Seniorennachmittag im Kindergarten Uhr Dorfmeisterschaft Schießen im Schützenheim 9.00 Uhr Uhr Pfarrgemeinderatswahl Uhr CSU-Veranstaltung mit Maria Rita Zinnecker im Pfarrstadel Uhr Frauenkränzle im Pfarrstadel Uhr Faschingsschießen im Schützenheim Uhr Kinderball im Pfarrstadel / Uhr Haus- und Schützenball im Pfarrstadel Uhr Schützenverein Generalversammlung im Schützenheim Uhr Versammlung Förderverein Schwimmbad Uhr Holzhauerjahrtag im Pfarrstadel Gemeinde- und Landkreiswahlen Uhr Bockbierfest im Schützenheim Uhr Seniorennachmittag im Kindergarten Uhr Generalversammlung Musikverein im Gasthaus Kaltental Uhr Jugendkreuzweg / Uhr Theaterpremiere im Pfarrstadel Uhr ASC-Jahresversammlung im Gasthaus Kaltental Uhr Kinderkreuzfeier in der Pfarrkirche Uhr Arbeiterwohlfahrt-Jahresversammlung im Gasthaus Kaltental Uhr Theaterauffführung im Pfarrstadel / Teilnahme Veteranenverein am Festgottesdienst des Veteranenvereins Denklingen Uhr VdK-Versammlung im Gasthaus Kaltental Uhr Erstkommunion in der Pfarrkirche / Uhr Theateraufführung im Pfarrstadel Mi., 04. So., Uhr Seniorennachmittag im Kindergarten Uhr Goldenes Priesterjubiläum Herr Pfarrer Prestele Juli Fr., Uhr Männlein-Weiblein-Schießen mit Grillfest So., 20. Skapulierfest Mi., Uhr Seniorenausflug Sa., Uhr Grillfest auf dem Grillplatz an der Alten Steige / Firmung in Stöttwang So., 27. Grillfest auf dem Grillplatz an der Alten Steige August Sa., 30. Ausflug Vdk und Arbeiterwohlfahrt September Mi., Uhr Seniorennachmittag im Kindergarten Oktober Fr., 03. Gastbesuch in Freisbach / Bergmesse der Pfarreiengemeinschaft Sa., 04. Gastbesuch in Freisbach So., 05. Gastbesuch in Freisbach So., 12. ASC-Orientierungsfahrt Sa., Uhr Festakt 90 Jahre Theaterverein Bayr. Hiasl November So., 16. Veteranenjahrtag Sa., Uhr Theaterverein Jahresversammlung im Gasthaus zur Post So., Uhr Adventfeier Arbeiterwohlfahrt und VdK im Pfarrstadel Dezember Di., Uhr Klausenschießen im Schützenheim Mi., Uhr Seniorennachmittag im Kindergarten Fr., Uhr Klausenschießen im Schützenheim Sa., Uhr ASC-Weihnachtsfeier im Pfarrstadel Fr., 12. Finalschießen im Schützenheim Fr., Uhr Weihnachtsfeier Schützenverein im Schützenheim Friedhofswärter für Stöttwang gesucht Unser langjähriger Friedhofswärter Alfons Tröber möchte seine Tätigkeit zum 30. April 2014 beenden. Wir suchen daher eine/n Nachfolger/in. Der Aufgabenbereich umfasst bei Sterbefällen verschiedene Besorgungen rund ums Leichenhaus und die Beerdigung. Es wäre schön, wenn wir wieder jemanden aus der Gemeinde finden könnten, der dieses wichtige Ehrenamt übernimmt. Es wird pro Sterbefall eine pauschale Entschädigung gewährt.

6 Westendorf Nr. 2/14 Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann melden sie sich bitte bei der Gemeinde oder Herrn Tröber, der auch gerne Auskunft über den Umfang der Tätigkeit geben kann. März Mo., 03. Fr., 14. Gemeindehalle, Kinderfasching, Rosenmontag Kinderbasar - Frühjahr Richard Ficker, 1. Bürgermeister Sa., 15. Kinderbasar - Frühjahr So., 16. Gemeinde- und Landkreiswahl Sa., 22. Gemeindehalle, Bockbierfest - Musikverein JHV Fr., 28. Tennis - Abteilungsversammlung Sa., 29. Sportgaststätte, Geburtstagsfeier Klimaschutzkonzept für die Gemeinde Stöttwang Die Gemeinde Stöttwang erstellt ein umfassendes Klimaschutzkonzept, um die Potentiale zur Senkung der CO 2 -Emmissionen im kommunalen, privaten und gewerblichen Bereich zu lokalisieren und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen zu nutzen. Für die Erstellung des Konzeptes sucht die Gemeinde interessierte Personen zur Mitarbeit im Energieteam. Anmeldung bei der Gemeinde persönlich oder telefonisch unter Tel. Nr /326. Konzeptbeschreibung unter Richard Ficker, 1. Bürgermeister Der Wahlleiter der Gemeinde Stöttwang Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 (40. Tag vor dem Wahltag) um Uhr im Gemeindeamt in Stöttwang (Sitzungssaal), Kirchplatz 2, Stöttwang. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Stöttwang, den gez. Ficker Gemeindewahlleiter Terminkalender 2014 Januar Sa., 25. Februar Sa., 01. Sa., 08. Sa., 15. So., 16. Di., 18. Fr., 21. Sa., 22. Gemeindehalle, Geburtstagsfeier Sportgaststätte, Geburtstagsfeier - Frauenkränzle, Gasth. Wiedenmann Gemeindehalle, Gennach-Cup Fußball SVS Sportgaststätte, Geburtstagsfeier Pfarrgemeinderatswahl Seniorenfasching - Pfarrheim Faschingsschießen Gemeindehalle, Maskenball Der Wahlleiter der Gemeinde Westendorf Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses zur Beschlussfassung über die eingereichten Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats und des ersten Bürgermeisters am Sonntag, 16. März 2014 Die Sitzung des Wahlausschusses findet statt am Dienstag, 04. Februar 2014 (40. Tag vor dem Wahltag) um Uhr im Gemeindeamt in Westendorf (Sitzungssaal), Am Kirchsteig 1, Westendorf. Der Wahlausschuss beschließt in der Sitzung über die Gültigkeit der eingereichten Wahlvorschläge und über die Zulässigkeit von Listenverbindungen (Art. 32 Abs. 2 des Gemeindeund Landkreiswahlgesetzes - GLKrWG). Der Wahlausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung, soweit nicht Rücksichten auf das Wohl der Allgemeinheit oder auf berechtigte Ansprüche Einzelner entgegenstehen (Art. 17 Abs. 2 GLKrWG). In diesen Fällen berät und entscheidet er in nichtöffentlicher Sitzung über den Ausschluss der Öffentlichkeit. Beschlüsse, die in nichtöffentlicher Sitzung gefasst wurden, werden der Öffentlichkeit bekannt gegeben, sobald die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Sollte eine weitere Sitzung notwendig werden, wird Ort und Zeitpunkt ebenfalls rechtzeitig bekannt gemacht. Westendorf, den gez. Negele Gemeindewahlleiter Ende des amtlichen Teils

7 Westendorf Nr. 2/14 Wasserzählerauswechslung Der Zweckverband zur Wasserversorgung Gennach-Hühnerbach-Gruppe ist verpflichtet, in einem 6-Jahreszeitraum die Wasserzähler durch neu geeichte Geräte auszutauschen. Die Auswechslung der Wasserzähler ist kostenlos. Wir bitten unsere Wasserabnehmer, den Wasserwarten den Zugang ungehindert zu ermöglichen. Die Auswechslung erfolgt von Januar bis April Alexander Müller Verbandsvorsitzender Pfarrei Lengenfeld Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Rosa und Leo Schmid mit Angehörigen; für Franz und Gertrud, Franz und Walburga sowie Magdalena und Martin Zech; - Opfer für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese - Sonntag, , Darstellung des Herrn, Lichtmess, Fest 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Kerzenweihe und hl. Messe für Otto und Magdalena Zech mit Angehörigen; - Kerzenopfer - Am Schluss Blasiussegen Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Pfr. Josef Zindath und Angehörige; für Hermann Pfattischer; - Opfer für die eigene Kirche - Die Sternsingeraktion erbrachte: 709,95 EUR Allen Spendern im Namen derer, denen mit diesem Opfer geholfen werden kann, ein herzliches Vergelt s Gott! Josef Lutz, Pfarrer Pfarrei Aufkirch Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Viktoria und Karl Heberle und Angehörige; für Rosina und Afra Mayr; für Josef Schmid und Angehörige; für Magdalena Ammann und Angehörige; - Opfer für die kirchliche Jugendarbeit der Diözese Mittwoch, Uhr in Blonhofen: Hl. Messe für Martin und Philomena Reichart und Theodor Settele; Donnerstag, Uhr Hl. Messe nach Meinung Samstag, Uhr Rosenkranz, Uhr in Blonhofen: Rosenkranz Sonntag, , Darstellung des Herrn, Lichtmess, Fest Uhr Pfarrgottesdienst mit Kerzenweihe und Goldener Hochzeit von Anna und Max Zitt mit hl. Messe für verst. Zitt und Leuterer und zum Dank; - Kerzenopfer Montag, , Hl. Blasius 9.00 Uhr Hl. Messe für unsere Kranken, am Schluss Blasiussegen Mittwoch, Uhr in Blonhofen: Kerzenweihe und hl. Messe für Christine Mann und Angehörige, am Schluss Blasiussegen Donnerstag, Uhr Hl. Messe für Rosa Karg und Angehörige; Freitag, Uhr in Helmishofen: Kerzenweihe und hl. Messe für Bernhard Zwick (v.d.kirchenverwaltung Helmishofen) - Kerzenopfer Samstag, Uhr Rosenkranz, Uhr in Blonhofen: Rosenkranz Sonntag, Uhr Pfarrgottesdienst mit hl. Messe für Johann und Thekla Müller mit Angehörigen; für Theresia und Josef Neubrand; Die Sternsingeraktion erbrachte: 3379,70 EUR Allen Spendern im Namen derer, denen mit diesem Opfer geholfen werden kann, ein herzliches Vergelt s Gott! Josef Lutz, Pfarrer Vorschau: Erstkommunion: 18. Mai 2014 Firmung: 18. Juli 2014, Uhr in Westendorf Firmanmeldungen für die Schüler der 6. und 7. Klassen der Pfarrei Aufkirch sind im Pfarrhaus Aufkirch erhältlich. Pfarreien Westendorf, Dösingen und Gutenberg Firmung Am Freitag, 18. Juli wird in der Pfarrkirche St. Michael in Westendorf der Augsburger Weihbischof Anton Losinger das Sakrament der Firmung spenden. Aus Westendorf, Dösingen und Gutenberg sind dazu die Schüler eingeladen, die derzeit die 5. oder 6. Klasse besuchen. Firmanmeldungen sind in den Sakristeien aller drei Gemeinden erhältlich und sollten dort bis spätestens Ende März auch wieder abgegeben werden. Die Firmung ist wie die Taufe und die Erstkommunion ein Initiationssakrament auf dem Weg zum Christsein. Sie verleiht den meist jugendlichen Firmlingen den Heiligen Geist, um sie in der Glaubensgemeinschaft fester zu verwurzeln und die Verbindung zu Jesus und der Kirche zu stärken. Pfarreien Stöttwang, Osterzell und Frankenhofen Samstag, Uhr Hl. Messe in Oberzell, Uhr Rosenkranz in Frankenhofen, Uhr Vorabendgottesdienst in Stöttwang Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst in Frankenhofen, Uhr Sonntagsgottesdienst in Osterzell Dienstag, Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Uhr Rosenkranz in Osterzell, Uhr Hl. Messe in Osterzell Mittwoch, Uhr Rosenkranz in Stöttwang, Uhr Hl. Messe in Stöttwang, Uhr Eucharistische Anbetung in Stöttwang Donnerstag, Uhr Rosenkranz in Linden, Uhr Rosenkranz in Frankenhofen, Uhr Hl. Messe in Frankenhofen Freitag, Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Stöttwang, Uhr Hl. Messe in Stöttwang Samstag, Uhr Hl. Messe in Ödwang, Uhr Rosenkranz in Frankenhofen, Uhr Vorabendmesse in Frankenhofen Sonntag, Uhr Sonntagsgottesdienst in Osterzell, Uhr Sonntagsgottesdienst in Stöttwang

8 Westendorf Nr. 2/14 Dienstag, Uhr Rosenkranz in Thalhofen, Uhr Rosenkranz in Gennachhausen, Uhr Aussetzung d. Allerheiligsten in Osterzell, Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Osterzell, Uhr Hl. Messe in Osterzell Mittwoch, Uhr Rosenkranz in Reichenbach, Uhr Hl. Messe in Reichenbach - Patrozinium Donnerstag, Uhr Rosenkranz in Linden, Uhr Aussetzung d. Allerheiligsten in Frankenhofen, Uhr Rosenkranz in Frankenhofen, Uhr Hl. Messe in Frankenhofen Freitag, Uhr Aussetzung d. Allerheiligsten, Uhr Rosenkranz u. Beichtgelegenheit in Stöttwang, Uhr Hl. Messe in Stöttwang Mariä Himmelfahrt, Oberostendorf So : 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte für die kirchliche Jugendarbeit in der Diözese 8.20 Uhr Heilige Messe für Verst. Eltern Möst und Graf und Viktoria Di : Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester u. Kirchenlehrer 8.30 Uhr Rosenkranz Mi : Mittwoch der 3. Woche im Jahreskreis Uhr Heilige Messe für Alfred und Oskar Hefele Fr : Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer 8.30 Uhr Rosenkranz, Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergermaringen für die Pfarreiengemeinschaft So : 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS - DARSTELLUNG DES HERRN (Mariä Lichtmess) Opfer für den Kerzenbedarf in unserer Kirche 9.30 Uhr Heilige Messe für Johanna Gerle (30st-Messe) und für Luitgard Kiederle mit Kerzenweihe und Erteilung des Blasiussegens Di : Hl. Rabanus Maurus, Bischof 8.30 Uhr Rosenkranz, Uhr Papst Franziskus ein Vortrag mit Diskussion von Pfr. Dr. Joachim Gaida im Georgihaus Untergermaringen Mi : Hl. Agatha, Jungfrau, Märtyrin in Catania Uhr Heilige Messe in St. Stephan, Unterostendorf für Afra Schmid und verst. Verwandtschaft und für Alois Rehle und verst. Angehörige Fr : Freitag der 4. Woche im Jahreskreis 8.30 Uhr Rosenkranz, Uhr Beichtgelegenheit in St. Michael Obergermaringen für die Pfarreiengemeinschaft Sa : Hl. Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer u. hl. Josefine Bakhita Uhr Aufstellung zum Kirchzug, Uhr Jahrtagsgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Bauernjahrtagsbundes So : 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Opfer für die Heizung unserer Kirche Uhr Heilige Messe für Erwin und Otto Scheifele Pfarreiengemeinschaft Germaringen Samstag, 25. Januar Uhr Hl. Vorabendmesse St. Michael, Obergermaringen Sonntag, 26. Januar 2014: 9.30 Uhr Hl. Messe St. Wendelin, Obergermaringen, Uhr Hl. Messe St. Johann, Untergermaringen, Uhr Hl. Messe St. Jakobus, Ketterschwang Samstag, 01. Februar Uhr Hl. Vorabendmesse in St. Jakobus Ketterschwang Sonntag, 02. Februar Uhr Hl. Messe St. Wendelin, Obergermaringen, 8.20 Uhr Hl. Messe St. Johann, Untergermaringen Samstag, 08. Februar Uhr Hl. Vorabendmesse St. Michael, Obergermaringen Sonntag, 09. Februar Uhr Hl. Messe St. Wendelin, Obergermaringen, 9.30 Uhr Hl. Messe St. Johann, Untergermaringen, 8.20 Uhr Hl. Messe St. Jakobus, Ketterschwang Evang.-Luth. Kirchengemeinde Neugablonz Christuskirche Christuskirche Sonntag, Uhr der ausgefallene Gottesdienst, Gabriele Rohde mit Team Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Johannes Steiner Thomaskirche, BKH Samstag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Britta Gamradt Samstag, Uhr Gottesdienst, Lektorin Bärbel Hehemann St. Valentin, Pforzen Sonntag, Uhr Gottesdienst, Lektor Robert Laufenberg Apostelkirche, München-Solln Sonntag, Uhr Einführungsgottesdienst, Pfarrer Christoph Grötzner FSG Römerturm Aufkirch e.v. Schießsport als Freizeitsport Alle interessierten Jugendlichen (ab 10 Jahren mit Sondergenehmigung möglich) möchten wir, mit ihren Eltern, auf die Informationsveranstaltung rund um den Schießsport am Samstag, 25. Januar 2014 (Beginn pünktlich um Uhr) im Schützenheim hinweisen. Unsere erfahrenen Jugendleiter freuen sich auf eine rege Beteiligung der Jugendlichen, zum aktiven Training am Schießstand. Selbstverständlich erhalten auch die Eltern - auf Wunsch - eine Einweisung in den Schießsport. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Vorstandschaft

9 Westendorf Nr. 2/14 Schützenverein Frankenhofen Es ist wieder soweit!! Am Samstag, den 01. Februar, findet im Gasthaus Goldener Hirsch ab 20 Uhr der Schützenball mit Königsehrung statt. Fürs leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist reichlich gesorgt. Alle Schützen und Schützenfreunde sind herzlich dazu eingeladen!! Auf euer Kommen freut sich die Vorstandschaft Jagdgenossenschaft Blonhofen Einladung! Am Dienstag, den findet abends um 20 Uhr im Gasthaus Zitt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Blonhofen mit Wildbretessen statt. An die Jagdgenossen mit ihren Frauen ergeht herzliche Einladung. 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokoll, 3. Kassenbericht, 4. Verwendung des Jagdschillings 2013, 5. Verschiedenes Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft erwartet einen zahlreichen Besuch. Gymnastik und Bewegung erhöht. Bei all dem kommt der Spaß in der Gruppe nicht zu kurz! Über das Konzept des Kurses kann man sich auch im Internet erkundigen unter Kursleiterin ist Christine Eiband, Geisenried Der neue Kurs beginnt am Donnerstag, 30. Januar 2014 von 9.30 Uhr bis 11 Uhr und findet wöchtentlich statt, im Obergeschoss des Feuerwehrhauses in Obergermaringen, Riedener Weg. Kosten (werden in der Regel von der Krankenkasse erstattet): 70 EUR. Anmeldung bis bei Marlene Dopfer, Obergermaringen, Tel.: Bei diesem Kurs ist jeder willkommen, unabhängig von einer Mitgliedschaft. Musikkapelle Frankenhofen Generalversammlung Die Musikkapelle Frankenhofen lädt alle aktiven und passiven Mitglieder zur ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den um Uhr ins Gasthaus Hirsch herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung; 2. Totenehrung; 3. Protokoll; 4. Kassenbericht; 5. Bericht des Dirigenten; 6. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Senioren Café - Zum Hoigatà - Das Café (im Rathaus - Floriansstüberl) ist wieder am Mittwoch, den von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Auf Wunsch holen wir Sie gerne von zu Hause ab und bringen sie auch wieder heim. Wenn sie einen Fahrdienst benötigen melden Sie sich bitte bei Rosmarie Nowotny Tel /540 oder Angelika Zingerle Tel /1234 Auf Ihr Kommen freut sich das Café Team Karin Gehrke Rosmarie Nowotny Marlies Ruf Angelika Zingerle, Seniorenbeauftragte BBV Oberostendorf und Obergermaringen Standfest und fit in jedem Alter Gesundheits- und Fitnesskurs Standfest und fit durchs Leben in jedem Alter : so lautete das Motto eines Gymnastik- und Sturzpräventionskurses, der in Obergermaringen wieder angeboten wird. Im sechswöchigen Fitnesstraining erlernen die Teilnehmer Kraft- und Balanceübungen nach dem sogenannten Ulmer Modell. Dieses wissenschaftlich fundierte Muskelaufbautraining kann nachweislich dazu beitragen, standsicher zu bleiben und so die Gefahr einer Sturzverletzung verringern. Zudem wird die Fitness durch Die begeistertenteilnehmerinnen des ersten Kurses im vergangenen Herbst in Germaringen mit der Kursleiterin Christine Eiband (ganz rechts). Frauenbund Oberostendorf Einladung zum Vortrag von Carmen Schuster über Bachblüten. Am Mittwoch, den 29. Januar 2013 um Uhr, im Gasthaus Kerler in Oberostendorf. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme Das Team vom Frauenbund Oberostendorf. Lichtmesstag in der Heimatstube in Gutenberg am Sonntag, den 2. Februar 2014 von Uhr bis Uhr Der Heimatverein will an diesem Tag neben Museumsführungen die alten Sitten, Bräuche und Rituale von Lichtmess wieder ins Bewusstsein bringen. Außerdem darf jeder Gast eine geweihte Lichtmesskerze mit nach Hause nehmen. Die Verantwortlichen freuen sich auf viele Museumsbesucher.

10 Westendorf Nr. 2/14 Der Osterzeller Kindergarten wird 40 Jahre alt und das wollen wir natürlich feiern! Dazu möchten wir jetzt schon alle interessierten großen und kleinen Menschen aus Nah und Fern herzlich einladen! Ganz besonders freuen wir uns natürlich auf alle ehemaligen Kinder, Eltern und Kolleginnen und hoffen auf viele Gäste! Zu diesem Fest, das am 18. Mai 2014 stattfinden wird, möchten wir ein Jubiläumsbuch veröffentlichen, bei dem ALLE zu Wort kommen können und hoffen nun auf Ihre und Eure kleinen Anekdoten, Geschichten, Erlebnisse und Erinnerungen. Bitte unterstützen Sie dieses Vorhaben und schicken Sie uns Ihren persönlichen Beitrag, gerne auch mit einem alten und/ oder aktuellen Foto. Wir freuen uns wirklich über alles und hoffen, dass von den fast 1000 Kindern und noch mehr Eltern etwas an uns zurück kommt, damit das Jubiläumsbuch bunt und vielfältig wird. Es wäre schön, wenn Sie Ihre Beiträge bis zum 21. März an uns schicken könnten. Bitte sagen Sie unser Anliegen weiter, damit auch Ehemalige, die nicht mehr hier wohnen, davon erfahren! Vielen Dank und hoffentlich bis spätestens am 18. Mai! Monika Pfefferle-Rieger, der Elternbeirat und das Team der AWO-Kita Osterzell, Waldhausstr. 5, Osterzell Tel Mail: kita.osterzell@awo-schwaben.de Auto-Sport-Club Osterzell Bei der Weihnachtsfeier des ASC Osterzell am wurden die sechs noch im Verein verbliebenen Gründungsmitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Der langjährige Vorstand Georg Egger wurde zum Ehrenvorstand ernannt. Da sich der Gewinner der großen Tombola nicht meldete, wurde der Hauptpreis in Höhe von 100 EUR an den Förderverein Schwimmbad Osterzell gespendet. Jagdgenossenschaft Osterzell Einladung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Osterzell findet am Dienstag, den 28. Januar 2014 um Uhr im Gasthaus Kaltental statt. Dazu sind alle Jagdgenossen mit Frauen herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, 2. Protokollverlesung, 3. Kassenbericht und Entlastung, 4. Verwendung des Jagdschillings, 5. Bericht der Jagdpächter, 6. Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft BBV Stöttwang Die Landfrauen der BBV Stöttwang laden zu einem Rücken Fit Kurs ein. Beginn ist am Donnerstag, den 6. Februar 2014 um Uhr, in der Gemeindehalle. Der Kurs findet 10 mal statt. Kosten 70 Kursleiterin ist Christine Eiband Die Kosten werden von den Kassen zum Teil erstattet. Es sind auch Frauen aus nichtbäuerlichen Kreisen eingeladen. Begrenzte Teilnehmerzahl. Anmeldung bis 3. Februar bei Heidi Bichtele, Tel. 652 Singgemeinschaft Stöttwang-Frankenried Gelungenes Konzert zum Jahresbeginn Von links nach rechts: Vorstand Engelbert Schlayer, Ehrenvorstand Georg Egger, Ehrenmitglieder Heinz Kaufmann, Fritz Baumgartner, Traudl Baumgartner, Gerhard Fischer, Heinz Schloßbauer, Karl-Heinz Lieb Die Vorstandschaft Foto: Harald Langer Am Dreikönigstag, den 06. Januar 2014, hat die Singgemeinschaft Stöttwang-Frankenried das traditionelle Weihnachtssingen vom Sängerkreis Ostallgäu in der Kirche St. Peter und Paul in Kaufbeuren (Stadtteil: Im Haken) unter Leitung von Robert Bosch eröffnet. Voluminös erklang zunächst das Tochter Zion von Georg Friedrich Händel, dem dann sehr gefühlvoll in einer Chorbearbeitung vom Largo aus Antonien Dvoraks Neue Welt der Titel Weihnachtsstern folgte. Nach dem dynamikreich gesungenen Heilige Nacht von Johann Friedrich Reichardt beendete die Singgemeinschaft mit Hell vom Turm die Glocken künden den ersten Block des Konzertes. Nach dem Sängerbund Kaufbeuren unter der Leitung von Richard Waldmüller und der Chorgemeinschaft Kaufbeuren unter Leitung von Franz Josef Güthoff beendete Männerchor Fuchstal-Steinholz unter Leitung von Robert Bosch das Konzert. Zwischen den Chören brachte die Instrumentalgruppe von Gerda Schmiedle mit Blockflöten und Veehn-Harfen abwechslungsreich weihnachtliche Weisen zu Gehör. Ein echter Glanzpunkt zum Abschluss der Weihnachtszeit.

11 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Faschingsparty, Landjugendraum in Stöttwang GEMEINDEHAUS 2. STOCK! Uhr, Eintritt 2, mit Verkleidung Di Leniiii, Jahre Wir freuen uns auf euer Kommen Jugendgruppe Stöttwang Kartenfreunde Stöttwang Bis auf den letzten Platz gefüllt war die Gemeindehalle in Stöttwang, als am Samstag die traditionelle Allgäuer Schafkopfmeisterschaft durchgeführt wurde: Sogar die Bühne und die Umkleideräume mussten für die 364 Teilnehmer genutzt werden. Vorstand Vitus Ritter, sein Organisationsteam mit Max Gebuhr, Martin Heiß, Josef Bauer und Emmanouil Dimitrios sowie zahlreiche Mitglieder hatten aber den Ansturm gut im Griff und konnten sich über viel Lob der Spieler freuen. Mit deutlichem Vorsprung gewann Manuela Ruf aus Großaitingen, die mit 49 Punkten 500 Euro Siegprämie erhielt. Sie verwies Manuel Haseitl (Epfach, 43, 250 Euro), Johann Lenggeler (Osterzell, 42, 200 Euro), Anton Holzhauser (Frankenried, 41, 150 Euro) und die punktgleichen Gerald Beer aus Landsberg und Helmut Heurung aus Weitnau auf die Plätze. Auch beim Superschafkopf konnten die Kartenfreunde Stöttwang mit 120 Startern recht zufrieden sein Euro Siegprämie holte sich Jürgen Joekel aus Lauingen vor Lokalmatador Walter Ellenrieder (Linden, 500 Euro) und den punktgleichen Werner Guter (Dietenheim) und Uwe Schilling (Kaufbeuren) mit je 225 Euro. Am Freitag, 21. März findet der erste Spieltag der diesjährigen Vereinsmeisterschaft im Gasthaus Wiedenmann statt. Neben den Mitgliedern sind auch alle anderen Schafkopfer herzlich willkommen. Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 Rostock B196 A19 AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen AF Meyenburg Berlin Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/ / Fax: +49/ / Sportverein Stöttwang Altpapiersammlung Am Freitag, den 31. Januar 2014 und Samstag, den 01. Februar 2014 findet wieder eine Altpapiersammlung statt. Das Sammelgut kann freitags von 14:30 bis 16:30 Uhr und samstags von 9:30 bis 12:00 Uhr am Container beim Wertstoffhof abgegeben werden. Der SVS bittet die Bürger der Gemeinde Stöttwang um rege Beteiligung. Die Altpapiertermine für dieses Jahr sind (Terminänderungen werden rechtzeitig im Amtsblatt bekanntgegeben): Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, - / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, / Samstag, Freitag, 14:30-16:30 Uhr / Samstag, 09:30-12:00 Uhr Impressum Was gibt s Nui s Amtliches Bekanntmachungsblatt für die Verwaltungsgemeinschaft Westendorf (Markt Kaltental, Oberostendorf, Osterzell, Stöttwang, Westendorf) Was gibt s Nui s erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende Manfred Hauser Kaltentaler Straße 1, Westendorf/Dösingen für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

12 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Ferienpark Lenz am Plauer See Malchow/OT Lenz Müritzregion - DIE Ferienregion Deutschlands Der Ferienpark Lenz am Plauer See befindet sich im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte am Plauer See. Diese umfasst - zusammen mit der Mecklenburgischen Schweiz - rund ein Drittel von Mecklenburg-Vorpommern und ist die am dünnsten besiedelte Region Deutschlands. Das Herz dieser Region bilden die sogenannten Oberseen Müritz, Plauer See, Kölpinsee und Fleesensee, wobei diese Großseen insgesamt eine Wasserfläche von etwa 250 Quadratkilometern haben. Unterschiedliche Naturlandschaften der mehreren kleinen Seenplatten prägen das Landschaftsbild. Von den nach Schätzungen Seen ist die Müritz mit 110 Quadratkilometer Fläche das größte Gewässer. Das weitverzweigte Kanalsystem macht die Mecklenburger Seenplatte zum größten zusammenhängenden Binnen-Wassersportgebiet Europas. Die Region rund um die Müritz bietet mit seiner einzigartigen Landschaft und Tierwelt den perfekten Urlaubsort, um einmal abzuspannen vom Alltag. Wie können Sie besser Ihren Urlaub genießen, als in Ihrem eigenen Ferienhaus?! Plauer See Ferien im eigenen Ferienhaus Haus kaufen - oder bauen lassen - Sie entscheiden! BRH 0,00 BRH 1,00 BRH 1,00 Terrasse BRH 0,00 BRH 0, , ,17 Wohnen/Essen BF: 41,09 m 2 RU: 30,750 m 2,00 h = 1,19 ab OKRF Kochen BF: 9,01 m 2 RU:11,776 m 2,00 Sauna 1,20 x 1,80 Bad 1 BF: 9,81 m 2 RU:15,218 m ,51 2, , ,19 Flur BF: 10,51 m 2 RU:17,026 m ,19 Schlafen 1 BF: 11,91 m 2 RU:13,804 m 1, Schlafen 2 Bad 2 BF: 10,21 m 2 BF: 6,55 m 2 RU:12,786 m RU:10,540 m ,25 2, ,19 WT WM Technik HAR/ HWR BF: 4,86 m 2 RU:9,038 m Hausanschlüsse BRH 1,00 BRH 1,00 Infos erhalten Sie unter Tel.: /57931 info@ferienpark-lenz.de Allgemeine Informationen zur Ferienanlage: BRH 1,00 BRH 1,00 ca. 40 hochwertige Ferienhäuser auf Hafen in unmittelbarer Nähe großzügigen Grundstücken zentrale Lage zwischen den Seen Stellplätze Badestelle am Plauer See BRH 1,00 Weitere Haustypen möglich

13 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Helmishofener Str Kaltental Tel. ( ) 7 36 Fax ( ) elektro_hefele@freenet.de Installation Reparaturen Beratung Kundendienst Antennenbau ISDN Verkauf LW-Service auf einen Klick: Ausstellungsküchen u Heimlieferser vice is z Gesund & entspannt ins neue Jahr starten! Grünstreifen GmbH gruene.kiste@biomarkt-oal.de Gablonzer Ring Kaufbeuren/Neugablonz Tel info@allgaeuer-kuechenwelt.de Probierkiste für 15 Euro frei Haus! Tel / % wegen Umbau b und Neugestaltung rt!!! e i z u der Ausstellung! red Kommunalwahlen 2014 Werbung schon gedruckt? Wir drucken und gestalten Ihre Wahlwerbung! Plakate und Wahlschilder, Flyer, Infobroschüren, Banner, uvm. Beraten. Gestalten. Drucken. Alles online unter Kurhan - Fotolia -wahlhelfer.de

14 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... Das folgende Feld ausfüllen. Kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) und nicht für geschäftliche Anzeigen schon ab 5 e unter Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Bis hierher kostet s 5 Euro. auto Ellenrieder Kfz - Handel - Reparaturen unabh. Importeur aller Marken Waschanlage - SB-Sauger Steinschlag - Windschutzscheibenreparatur bei Teilkasko kostenlos dösingen Am Kiesgrund 1 Telefon: Fax: Bis hierher kostet s 10 Euro. Chiffre FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Belegexemplar FaLLs gewünscht BIttE ankreuzen Achtung! Bei Chiffre-Anzeigen kostet s 5,- Euro zusätzlich Achtung! Bei Belegexemplar kostet s 2,- Euro zusätzlich Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Für Bankeinzug geben Sie bitte Ihre Bankverbindung an. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: VErLag + DrUCK LINUs wittich Kg Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer Metallbau Matthias Baumgartner Zertifizierter Fachbetrieb nach EN Geprüfte Schweißer Ausführung sämtlicher Schlosserarbeiten Frankenhofen Hauptstraße 8 Telefon 08345/204 Fax 1441 PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung per an: Datum BANKEINZUG Kto.-Nr. Unterschrift BARGELD LIEGT BEI SCHORER GÄRTNEREI FLORISTIK Oberostendorf Gartenstr. 6 Tel. ( ) Wir bauen um! Auf Keramik- und Deko-Artikel 50 % Rabatt. Unsere Valent Öffnungszeiten im Januar: Mo. - Sa Uhr, nachmittags geschlossen! Ab Sa., 1. Febr. sind wir wieder wie gewohnt für Sie da!

15 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Moderne Kunst entdecken Kunsthalle Schweinfurt stellt die Sammlung Gunter Sachs aus Mit Flüssiggas modern heizen Heizsysteme in Altbauten auf den neuesten Stand bringen (rgz-p/su). Beim Kauf älterer Immobilien ist die Heizung als Sanierungsprojekt einzuplanen. Denn die vorhandene Anlage ist oft nicht auf dem neuesten Stand der Technik und verursacht daher hohe Kosten. Häufig können Gas-Brennwertgeräte mit Solarunterstützung (rgz-p/rae). Kunst drückt Persönlichkeit aus: Das zeigt auch die Sammlung Gunter Sachs, die bis zum 30. März in der Kunsthalle im unterfränkischen Schweinfurt ausgestellt ist. Der in den 1960er und 1970er Jahren bekannte Jetset-Fotograf und Kunstliebhaber sammelte Bilder, die ihm gefielen und seine jeweilige Stimmung widerspiegelten. Die 165 Werke reichen vom Surrealismus bis zur Pop-Art, vom Nouveau Réalisme über Arte povera bis zum Graffiti. Auf sind Details erläutert. eine günstige Alternative bieten. In ländlichen Regionen abseits der Erdgasnetze ist Flüssiggas optimal geeignet, rät Heizungsbauer Michael Wandt. Die Website liefert Details zu der staatlich geförderten Modernisierungsmaßnahme.

16 Westendorf Nr. 2/14 KW 4 Familie Zwick Dorfstr. 8, Osterzell-Oberzell & ( ) zwick@gasthaus-kaltental.de Samstag, 25. Januar um Uhr Preis 66 Voranzeige: Sonntag, 16. Februar ab Uhr Schnitzelsonntag Feines aus dem kalten Tal Ihr täglicher Lieferservice für zuhause, für Senioren, Familien, Betriebe, bei Krankheit. Täglich wechselnde Mittagsgerichte. Meisterbetrieb Gardinen - Bodenbeläge Tapeten - Sonnenschutz Polstermöbel, Eckbänke etc.... Wir beziehen Ihre Sitzmöbel wieder neu! Bidingen Telefon 08348/650 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr und Uhr Mi. u. Sa Uhr Neue Gardinenkollektion mit frischen Farben und passenden Ideen! Fahrschule Fahren lehren & lernen = Führerschein Kursbeginn am Montag, , Uhr im Mühlenweg 3, Oberostendorf Anmeldung und Auskunft Erlenweg 16, Germaringen Erlenweg 16 Tel.: 08341/ / fahrschule.schwaiger@t-online.de Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG Forchheim Peter-Henlein-Str. 1 Tel Fax anzeigen@wittich-forchheim.de H.-Uwe Sitzmann Tel Fax: Mobil: hu.sitzmann@ wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung DRUCKSACHEN Flyer, Prospekte, Plakate...

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen

Pastorale Raumplanung Dekanat Kaufbeuren. PG Kaufbeuren. PG Aitrang/ Ruderatshofen Pastorale Raumplanung 2025 105 PG Buchloe PG Waal/Jengen PG Eggenthal PG Irsee/ PG Germaringen Pforzen/ Rieden Kfb.- Neugablonz PG Kaufbeuren PG Mauerstetten/ Stöttwang PG Obergünzburg PG Aitrang/ Ruderatshofen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung

Sonntag, SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Seibersdorf Feierliche Ministranten/innen Aufnahme und Verabschiedung Sonntag, 14.1. 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Julbach Hl. Messe mit Orgel 9.45 Kirchdorf Hl. Messe mit Orgel Dienstag, 16.1. der 2. Woche im Jahreskreis 18.00 Julbach Hl. Messe Mittwoch, 17.1. Hl. Antonius,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend

Liegt eine Mehrsprachigkeit in der Familie vor? Ja Nein Welche Sprachen werden gesprochen? Kind spricht vorwiegend Die Urspringer Einrichtung der Gemeinde Straßlach-Dingharting Anmeldung für eine Aufnahme im Jahr 2017 Bitte leserlich ausfüllen! Familienname und Vorname(n) des Kindes: Geschlecht Geburtsdatum: Wohnort

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den allgemeine

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Osterzells Altbürgermeister Josef Fleschutz erhält Bundesverdienstkreuz

Osterzells Altbürgermeister Josef Fleschutz erhält Bundesverdienstkreuz Jahrgang 31 Frreitag, den 28. Januar 2011 Nummer 2 Osterzells Altbürgermeister Josef Fleschutz erhält Bundesverdienstkreuz Mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung Anmeldung zur Ganztagesbetreuung an der Flattichschule Grünlandschule Kasteneckschule Beginn der Betreuung (Datum) Schuljahr 1. Daten des Kindes Name, Vorname Geburtsdatum Geschlecht: m w Das Kind besucht

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land

Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Amtsblatt für das Amt Döbern-Land Herausgeber: Amt Döbern-Land, Forster Straße 8, in 03159 Döbern Jahrgang 22 Döbern, den 14. März 2014 Nummer 6 Informationszentrum und Landschulheim in Jerischke Amtsblatt

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016

Anmeldung zur Ganztagesbetreuung in der Limburg-Grundschule für das Schuljahr 2015/2016 Absender: Ausfertigung für Ihre Unterlagen Abgabetermin: 30.04.2015 Tel: An die Email: Stadt Weilheim -Hauptamtz.Hd. Frau Pereira Tel: 07023/106-132 (vormittags) Marktplatz 6 Fax: 07023/106-199132 Email:

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 193

SEPA-LASTSCHRIFT 193 SEPA-LASTSCHRIFT 193 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Guten Tag liebe Eltern

Guten Tag liebe Eltern Guten Tag liebe Eltern Vielen Dank für Ihr Vertrauen in der Vergangenheit. Wir haben unsere Unterlagen überarbeitet. Es erfolgte eine moderate Anpassung der Betreuungskosten und das Formular wurde den

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Platz Verein Punkte Durchschnitt

Platz Verein Punkte Durchschnitt Liga Gruppe 1 1 Lengenwang 1 4 : 0 1512,5 Ringe 2 Eggenthal 1 4 : 0 1503 Ringe 3 Ruderatshofen 1 0 : 4 1502,5 Ringe 4 Ebersbach 1 0 : 4 1474 Ringe Runde 1 Lengenwang 1 2-0 Ruderatshofen 1 1509 : 1499 30.

Mehr

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer/Vorderpfalz e.v. Maximilianstr.41 67346 Speyer Tel. 06232-620190 Fax 06232-620193 Sinn und Zweck der Mitgliedschaft im "Hauseigentümer- und Vermieterverein Speyer-Vorderpfalz

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 30.01.2016 bis 14.02.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 30.01. St. Heinrich 14.00 Taufe von Niclas Manderfeld

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax:

Fußball-Senioren Gymnastik Tischtennis Volleyball Schach. Fax: SV Blau-Weiss Concordia 07/24 Viersen e.v. 1. Vorsitzender Geschäftsstelle Sport Passwesen Fußball Michael Pesch Mischa Bongarz Erich Giebmanns Overstieg 24 Zweitorstraße 10 41066 Mönchengladbach 41748

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD)

Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) Innsbrucker Menü Service Ku. Nr.:... Dürerstraße 12 6020 Innsbruck Tel.: 0512/533183 3777 Fax: 0512/533183 3770 Wärmeplatte Mikrowelle Herd Antrag auf Teilnahme am Innsbrucker Menu Service der Innsbrucker

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis

GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM. 02/2018 vom bis GOTTESDIENSTBLATT JESUITENKIRCHE MANNHEIM 02/2018 vom 27.01.2018 bis 04.03.2018 Zentralbüro Jesuitenkirche A 4, 2, 68159 Mannheim Telefon: 0621-12709-20 Fax: 0621-12709-67 E-Mail: zentralbuero@kathma-johannes23.de

Mehr

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch

Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Stadtverwaltung Bietigheim-Bissingen Stadtkämmerei Postfach 17 62 74307 Bietigheim-Bissingen Anmeldung zur Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule: Grundschule im Buch Ich/Wir Erziehungsberechtigte/r

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018

WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 WIR LADEN HERZLICH EIN zu den Gottesdiensten & Veranstaltungen in unserer PG JANUAR 2018 Samstag, 06.01.18 ERSCHEINUNG DES HERRN - EPIPHANIE Kollekte für die Afrika-Mission Es findet die Weihe von Salz,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 02/2018 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 02/2018 St. Josef Cham 21.01. 11.02. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen:

Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck Im Hinblick auf das Betreuungsangebot an der Grundschule Albeck gelten die nachfolgenden Hinweise und Bedingungen: Anmeldung der Betreuung: An der Grundschule

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Hlgst. Dreifaltigkeit - St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 06. bis 13. November 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main

Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main Vertrag über die Teilnahme am Ganztagsangebot an der Valentin-Senger-Schule, Frankfurt am Main zwischen dem Verein der Freunde und Förderer der Valentin-Senger-Schule e.v., Valentin-Senger-Str. 9, 60389

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung München, 29. Januar 2016

Einladung München, 29. Januar 2016 @@SERIENFAX@@ Empfänger: Mitglieder, Interessentinnen und Gäste des Verbands deutscher Unternehmerinnen (VdU) e.v. LV Bayern-Süd und LV Bayern-Nord Landesverband Bayern-Süd Andrea Hiering, Vorsitzende

Mehr

Verantwortung für morgen

Verantwortung für morgen Verantwortung für morgen Helfen Sie helfen! Was ist das Ziel der Stiftung? Die Beschaffung von Mitteln zur Förderung der Jugend und Altenhilfe, von Kunst und Kultur, des Denkmalschutzes und der Denkmalpflege,

Mehr

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v. AUFNAHMEANTRAG Formular kann verwendet werden für: Neuanmeldung Datenänderung/-ergänzung Ich beantrage hiermit meine Aufnahme als aktives passives Mitglied in die Fußball Aikido Fußball & Aikido - Abteilung

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in

Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Anmeldung zur Grundschulbetreuung in Steinen Höllstein Weitenau Antrag zur Aufname von: Kind: Name, Vorname:... Adresse:.. Klasse:.. geb. am:.. Staatsangehörigkeit:. Aufnahme-Datum:.. Mutter: Name:.. Vorname:.....

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

Nr. 20/2017

Nr. 20/2017 06.11. 19.11.2017 Nr. 20/2017 Gottesdienstordnung vom 06.11. 19.11.2017 Montag Hl. Leonhard 06.11. 18.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag 07.11. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen

Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen Nachbarschaftshilfe für Krauchenwies-Rulfingen»Wir haben einen Traum von einer Gemeinschaft, in der wir einander helfen, in der jeder weiß, dass er nach Hilfe fragen darf.«europäische Union Hilfe von Haus

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef

Beitrittserklärung. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee Bad Honnef Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Verein der Freunde und Förderer der Musikschule der Stadt Bad Honnef e.v. Paul Schilling Girardetallee 12 53604 Bad Honnef Beitrittserklärung

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. www.nah.sh Die SH-Card 25 % Rabatt auf Einzelkarten im SH-Tarif für Bahn und Bus. mit Bestellschein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Extra sparen im SH-Tarif mit der SH-Card für Bahn und Bus Ganz

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte

BEITRITTSERKLÄRUNG. Ich/Wir beantrage(n) ab die Mitgliedschaft als: Name, Vorname Geburtsdatum Sparte. Vorname Geburtsdatum Sparte SV Kürnach 1946 e.v., Am Trieb 13, 97273 Kürnach Tel: 09367-2818, Fax: 09367-984640 BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Sportverein Kürnach 1946 e.v. unter Anerkennung der Satzung.

Mehr

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk

Programm: NEU!!!! Sau am Spieß. Unser Sommerfest findet bei jedem Wetter statt. Großes Lagerfeuer mit Abschlußfeuerwerk auf unserem Sportgelände: Schleißweg 1 in Kleinschwarzenlohe Programm: Fußballspiele Steel-Dart-Vorführung Turnen Judovorführung Kino Stockbrot Torwandschießen Geschicklichkeitsturnier Leichtathletik Dreikampf

Mehr