Fachzentrum für Agrarökologie Pfaffenhofen GPS mit Untersaaten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fachzentrum für Agrarökologie Pfaffenhofen GPS mit Untersaaten"

Transkript

1 Pfaffenhofen GPS mit Untersaaten Substrat- und Futtergewinnung mit Bodenschonung und Erosionsschutz Erfahrungen der letzten Jahre Max Stadler; Christian Appel

2 Welche Herausforderungen gilt es zu Erosion Bodendruck hoher Maisanteil begüllbare Fläche häufiges Befahren meistern? Schlagkraft und Arbeitsspitzen Ertragssicherheit bei unregelmäßiger Niederschlagsverteilung Folie 2

3 Klimatische Gegebenheiten Wasser ist der Produktionsfaktor Nr. 1, alles andere ist käuflich zu erwerben die monatlichen Niederschläge schwanken über das ganze Jahr hinweg sehr stark dies ist auch in den Bestellmonaten im Frühjahr und im Herbst der Fall Bodenbearbeitung unter nassen Verhältnissen ist immer nachteilig auch sehr hohe Niederschlagsmengen in nur kurzer Zeit müssen vom Boden aufgenommen werden. Zur Absicherung der Ernten muss der Boden genügend Wasser für trockene Phasen gespeichert haben Januar Abweichung der monatlichen Niederschläge in den letzten 10 Jahren Wetterstation Hüll PAF Februar März 7 April Mai Juni 229 Juli August September max min 25 jährig-mittel Oktober 1 November Dezember Folie 3

4 Mais ist die Nr. 1, aber nicht immer und überall GPS + Kleegras Mais GPS + Weidelgras Weidelgras Kleegras Ganzpflanzensilage Folie 4

5 Was ist, wenn kein Frost den Boden lockert?... Folie 5 dann müssen es die Pflanzenwurzeln machen!

6 GPS mit Untersaaten - Alternativen für die Herbstaussaat Folie 6

7 GPS mit Welschem Weidelgras Folie 7

8 GPS mit Winterackerbohnen Folie 8

9 GPS mit Wintererbsen Folie 9

10 GPS mit Winterwicken Folie 10

11 Pflanzen-/Wurzelentwicklung im Herbst Tri Wweidlgr Werbse Wwicke WAB WRog Folie 11

12 Winterwicke - tiefgehende Wurzel Folie 12

13 Weidelgras 8 Monate nach Untersaat intensive Durchwurzelung im oberen Bereich Folie 13

14 GPS Wintererbse + Triticale Entwicklung bei Vegetationsbeginn Folie 14

15 GPS mit WinterAB Folie 15

16 Sehr gut strukturierte Bodenoberfläche; viele Poren Folie 16

17 Hervorragende Struktur im Krumenbereich Folie 17

18 Winterwicken mit Knöllchenbakterien kurz nach Vegetationsbeginn Folie 18

19 Ausgeprägte Pfahlwurzel der AB Folie 19

20 Demoanlage für GKB Tag in Scheyern Folie 20

21 Mögliche Kombinationen von GPS mit Untersaaten GPS Ansaat Herbst; Grasuntersaat Frühjahr GPS Ansaat Herbst + winterharte Körnerleguminosen Herbst + Grasuntersaat Herbst GPS Ansaat Herbst + winterharte Körnerleguminosen Herbst + Grasuntersaat Frühjahr GPS Ansaat Herbst + Teilmenge Grasuntersaat Herbst; Teilmenge Grasuntersaat Frühjahr Folie 21

22 Komplette Ansaat im Herbst mit Leguminosen mit Gräsern Folie 22

23 Vollgas 230 Grünroggen plus, BSV 50% Grünschnittroggen, 25% Bastard WGr, 25% Rohrschwingel - Herbstuntersaat - Aussaatstärke 100 kg/ha Saatgutkosten 175 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt. Saat mit der Sämaschine Grünroggen ist sehr schnellwüchsig und massenbildend Grünroggenernte Mitte Mai empfohlen Rohrschwingel ist für Trockenlagen in der Biogasnutzung; ertraglich schwächer Bastardweidelgras ist ein frohwüchsiges massebildendes Gras das Erträge absichert und trockentolerant ist Folie 23

24 Vollgas 230 Grünroggen Plus Mischung Bastardweidelgras + Rohrschwingel Saatstärke 100kg = 50kg Bastardwei. + Rohrschwingel Folie 24

25 Wi Roggen plus DSV 75% WR, 10% WiWi, 15% WWGr - Herbstuntersaat - Aussaatstärke 110 kg/ha Saatgutkosten 181 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt. Saat mit der Sämaschine Roggen mit Wicke ist eine gute Kombination in der GPS- Nutzung Diese beiden Komponenten bringen in der Mischung gute Masseerträge Ernte ca. Mitte Juni (wegen Gras) Bestand hat schnell geschlossen, gute Trockenheitsverträglichkeit, kein Rost; Weidelgras hat gut Bestockt Folie 25

26 Wickroggen Plus Mischung Welsches Weidelgras Saatstärke 110 kg davon 16,5 kg Welsches Weidelgras 1. Aufwuchs Folie 26

27 2. Aufwuchs Folie 27

28 We-Ro-GPS Plus, DSV 65% WiRo, 26% WiErbs, 9% WWGr - Herbstuntersaat - Aussaatstärke 110 kg/ha Saatgutkosten 174 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt Saat mit der Sämaschine Diese beiden Komponenten bringen in der Mischung gute Masseerträge Ernte ca. Mitte Juni (wegen Gras) TS-Gehalt bei der Ernte niedriger. Bestand hat schnell geschlossen, gute Trockenheitsverträglichkeit, kein Rost gute Bestockung des Weidelgras Folie 28

29 Gräser nachträglich im zeitigen Frühjahr eingesät Saat mit Grünlandnachsaatgerät, pneumatischen Düngerstreuer Die Ansaat mit einer Sämaschine ist nach unseren Erfahrungen nicht erforderlich Die möglichst frühe Saatzeitpunkt ist dagegen wichtig; so früh wie möglich, bei Vegetationsbeginn Folie 29

30 Tri + AB - SaatenUnion 47% Tri + 53 % WiAB 107kg + 120kg = 227kg/ha - Herbstaussaat - Aussaatstärke 227 kg/ha Saatgutkosten 178 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt gemeinsame Saat mit Sämaschine möglich Ackerbohne ist die Brechstange gegen Bodenverdichtungen auf kalkhaltigen Böden guter N-Sammler für die Folgekultur bzw. Untersaat Großes Erntefenster Untersaat kann sich gut entwickeln gute Standfestigkeit Sie liefert mittlere bis gute Erträge, Erntezeitpunkt Teigreife der Triticale, (TS) Problemlose Ernte Folie 30

31 Madilo Plus - Andreae Saaten 70% WiTri + 20% HyRo + 10% PoRo - Grasuntersaat Fj - Aussaatstärke 160 kg/ha Saatgutkosten 112 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt Saat mit der Sämaschine Diese Mischung entwickelt sich gut im Frühjahr, gute Kombination dieser drei Komponenten durchschnittliche Standfestigkeit gute Erträge die Ernte sollte bei Milch/Teigreife erfolgen (Ende Juni/Anfang Juli) Folie 31

32 Triple Engergie Baywa 75% Triticale, 15% Populationsroggen, 10% Hybridroggen - Grasuntersaat Fj - Aussaatstärke kg/ha Saatgutkosten 94 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt Saat mit der Sämaschine Diese Mischung entwickelt sich im Frühjahr mittel bis gut, gute Kombination dieser drei Komponenten gute Standfestigkeit sehr gute Erträge Die Ernte sollte bei Milch/Teigreife erfolgen (ca. Ende Juni/Anfang Juli) Folie 32

33 Triple Energie Formel + Winterackerbohnen + Zottelwicken (110kg + 41kg + 10kg = 161kg/ha - Eigenmischung - Aussaatstärke 161 kg/ha Saatgutkosten 129 /ha Saatzeit Ende Sept. Mitte Okt Saat mit Sämaschine Bestand entwickelte sich langsam im Frühjahr, (durch Verringerung der Saatstärke bei Triple Energie, langsamer Bestandsschluss) Gute Standfestigkeit sehr gute und intensive Durchwurzelung durch Wicken und Ackerbohnen, Bodenfruchtbarkeitsfördernd gute N-Sammler und Blütenmeer für Insekten und Bienen Ernte nicht ganz einfach Folie 33

34 Folie 34

35 Folie 35

36 Pfaffenhofen GPS mit Untersaaten Substrat- und Futtergewinnung mit Bodenschonung und Erosionsschutz Erfahrungen der letzten Jahre Max Stadler; Christian Appel

37 Ernte am Triple Energie + Ackerbohnen (AB) + Wicken Folie 2

38 Erntetechnik Triple Energie + AB + WiWi Folie 3

39 Folie 4

40 Folie 5

41 Folie 6

42 Entwicklung der Untersaaten nach der GPS Ernte ( ) Gras bereits im Herbst eingesät Folie 7

43 Grasuntersaat bereits im Herbst mit der GPS Aussaat Lager durch zu späte Ernte vermeiden Folie 8

44 Entwicklung der Untersaaten nach der GPS Ernte ( ) Gras nachträglich im Frühjahr mit Accord Düngerstreuer eingesät Erst mit einsetzendem Regen und der Wirkung der ausgebrachen Gärsubstrate tritt Massenwachstum ein. Unmittelbar nach der Ernte sehen die Bestände eher enttäuschend aus, entwickeln sich aber dann rasch. Dies wird in der Praxis oft falsch interpretiert und die Bestände werden zu schnell wieder umgebrochen. Der Wachstumsrythmus ist analog dem Grünland. Folie 9

45 Aussaat des Madilo Plus und Triple Energie Formel am 3. und Aussaat der Untersaaten am mit einem Pneumatischen Düngerstreuer "Rauch" Nr. Parzellenbreite (m) Fruchtart Firma / Amt Saatstärke (kg/ha) Preis /ha Bemerkungen 1 7,5 TetraSil - AckerMulti Saaten Union % Welsches Weidelgras 2 7,5 TetraSil - AckerTrio Saaten Union % Welsches Weidelgras, 30% Deutsches Weidelgras, 30% Bastardweidelgras 3 7,5 Vollgas FG 240 BG Bayerische Futtersaatbau % Welsches Weidelgras, 10% Bastardweidelgras 4 7,5 Humus Plus spät Deutsche Saatveredelung % Welsches Weidelgras, 50% Deutsches Weidelgras 5 7,5 Planterra Ackerfutter AFA Rotklee Baywa 24, % Welsches Weidelgras, 24,5% Einjähriges Weidelgras + 18,5% Rotklee 6 7,5 Country 2054 Deutsche Saatveredelung % Welsches Weidelgras, 10% Bastardweidelgras, 30% Rotklee 7 7,5 Vollgas BG 220 Bayerische Futtersaatbau % Welsches Weidelgras, 25% Alexandrinerklee 8 7,5 Country 2053 Deutsche Saatveredelung 17, % Einjähriges Weidelgras, 20% Perserklee Folie 10 Die Preise sind Vergleichspreise/ Orientierungspreise ohne Mwst (Stand Mai 2013), Angaben ohne Gewähr

46 Entwicklung der Grasuntersaat unmittelbar nach der Ernte. Folie 11

47 Entwicklung der Kleegrasuntersaat unmittelbar nach der Ernte. Folie 12

48 Entwicklung der Grasuntersaat unmittelbar nach der Ernte. Folie 13

49 3 Wo nach der GPS Ernte unterschiedliche Entwicklung der Untersaaten Folie 14

50 links Frühjahrsuntersaat rechts Herbstuntersaat Folie 15

51 Herbstuntersaat schon kurz nach der GPS Ernte gut entwickelt, aber Unterschiede je nach Grasart Folie 16

52 Vollgas 230 Grünroggen plus, BSV 50% Grünschnittroggen, 25% Bastard WGr, 25% Rohrschwingel Rohrschwingel ertragsschwach; kein Bestandesschluss Folie 17

53 Rohrschwingel ertragsschwach; kein Bestandesschluss Folie 18

54 Wickroggen Plus DSV 75% WR, 10% WiWi, 15% WWGr Welsches Weidelgras sehr stark nachwachsend und ertragreich Zusammen mit Bastardweidelgras beste Lösung für unser Gebiet Folie 19

55 Frühjahrsuntersaat 3 Wochen nach der GPS Ernte, braucht Regen zur Entwicklung, ist aber etabliert Folie 20

56 Bestand 3 Wochen nach der GPS Ernte Folie 21

57 Kleegrasbestand 3 Wochen nach der GPS Ernte Folie 22

58 6 Wochen nach der GPS Ernte Frühjahrsuntersaat hat deutlich aufgeholt Bestand am Grasbestand Folie 23

59 Kleegrasbestand 6 Wochen nach der GPS Ernte Folie 24

60 Frühjahrsuntersaat Dt. Weidelgras und einjähr. Weidelgras nicht geeignet Bestand am Einjähriges Weidelgras: geringe Bestockung Kleegras Einjähriges Weidelgras vorzeitiges Rispenschieben Folie 25

61 50 cm Wurzeltiefe von Rotklee nach 6 Monaten Folie 26

62 Bestand im Herbst vor dem Schnitt Folie 27

63 Untersaat in Trockengebieten/Jura mm NS Funktioniert auch in niederschlagsarmen Gebieten - Beispiel Folie 28

64 Eichstätt, Nähe Altmannstein Folie 29

65 Eichstätt, Nähe Altmannstein Folie 30

66 Die intensive Durchwurzelung führt zu einer tragfähigen und stabilen Grasnarbe Folie 31

67 Rotklee mit intensiver Pfahlwurzel Folie 32

68 Gülleverteilung mit intensiver Begrünung Jeder Pfeil stellt eine Möglichkeit zur Gülleausbringung dar Gülleausbringung GPS mit Untersaaten Mais Mais Getreide Untersaat Grünroggen Untersaat Konventionell Mais Mais Getreide Ohne Untersaaten Folie 33

69 Fazit aus den Demo Anlagen Vorteile von GPS mit Untersaaten: GPS Mischungen + Grasmischungen mit 2 Schnitten im Herbst und 1 Schnitt im Frühjahr können ähnlich hohe Erträge wie Silomais liefern Folie 34

70 Fazit aus den Demo Anlagen Vorteil Untersaat: Fruchtfolgeauflockerung und Minderung des Ertragsrisikos durch Mischungen Förderung der Bodenfruchtbarkeit durch intensive Durchwurzelung, Humusanreicherung und Beschattung tiefwurzelnde Leguminosen (z.b. Ackerbohne, Rotklee, Luzerne) können Bodenverdichtungen aufbrechen dadurch Erhöhung der Tragfähigkeit der Böden Vermeidung von Erosion durch ganzjährige Begrünung Förderung des Bodenlebens durch Ernterückstände Gülle bzw. Gärsubstrat wird gut verwertet und kann zu mehreren Zeitpunkten ausgebracht werden; Arbeitsspitzen keine zusätzliche Bodenbearbeitung (Erosion, Aussaatrisiko) Aussaat mit großen Arbeitsbreiten 6-15m (z.b. Grünlandnachsaatstriegel, Pneumatikstreuer) Je nach Standort kann Rotklee, Weißklee oder Luzerne mit 1-3 kg/ha beigemischt werden. Folie 35

71 Nachteile von GPS mit darauffolgender Untersaat: Mehrmalige Erntetermine übers Jahr verteilt Bei Futterknappheit wird die Lücke erst im Juli geschlossen Bei Bullenmast kann max. 50% der Maisration ersetzt werden Gräser haben einen hohen Wasser- und Stickstoffbedarf Bei Trockenheit geringe Entwicklung und keine Massebildung Folie 36

72 Pfaffenhofen GPS mit Untersaaten Substrat- und Futtergewinnung mit Bodenschonung und Erosionsschutz Erfahrungen der letzten Jahre Max Stadler; Christian Appel

73 Humus plus spät (DSV, Deutsche Saatveredelung) 50% Welsches Weidelgras, 50% Deutsches Weidelgras Aussaatstärke 20 kg/ha Saatgutkosten 39 /ha Bei Trockenheit Bestandslücken, Ausfall von Deutschen Weidelgras, Deutsch. Weidelgras sehr rostanfällig, schiebt früh Rispen Bestand schließt bei genug Regen Sehr ungleichmäßiger Bestand Entwickelt sich in der darauffolgenden Frühjahrsnutzung zum Massebildenden Bestand Deutsches Weidelgras ist in Mischungen für Untersaat nicht so gut geeignet wegen der geringen Trockenheitsanfälligkeit (Rost, Rispen Schieben) 30 cm Folie 2

74 Planterra Ackerfutter 3020 (Baywa) + Rotklee Titus 57% Welsches Weidelgras, 24,5% Einjäh, Weidelgras, 18,5% Rotklee Aussaatstärke 24,5 kg/ha Saatgutkosten 115 /ha Bestand entwickelte sich sehr gleichmäßig, dicht und sattgrün Einjähriges Weidelgras bestockte verhalten, machte wenige Triebe und frühes Rispen. Dies konnte aber vom Welschen Weidelgras und Rotklee gut abgepufert werden Sehr massebildender und ertragreicher Bestand, Ernte ca. 45cm Wuchshöhe 60 cm Folie 3

75 Country 2054 (Deutsche Saatveredelung) 60% Welsches Weidelgras, 10% Bastardweidelgras, 30% Rotklee Aussaatstärke 20 kg/ha Saatgutkosten 75 /ha Saatzeit im Frühjahr so früh wie möglich Bestand entwickelte sich sehr gleichmäßig, sehr dicht und sattgrün Sehr massebildender und ertragreicher Bestand, Ernte ca. 55cm Wuchshöhe Bastard- und Welsches Weidelgras sind frohwüchsige und massebildende Gräser, in der Kombination mit Rotklee hatten sie keinen Rost und der Bestand hat schneller geschlossen als reine Grasbestände Knöllchenbakterien binden Stickstoff aus der Luft 60 cm Folie 4

76 Country 2051 (Deutsche Saatveredelung) 85% Welsches Weidelgras, 15% Bastardweidelgras Aussaatstärke 20 kg/ha Saatgutkosten /ha Bestand hat gut geschlossen, ist sehr Trockenheitstolerant, geringe Rostanfälligkeit, gesund Die frohwüchsige Mischung entwickelte sich zu einem dichten Bestand, kann mittlere bis gute Erträge liefern 3 verschiedene Welsche Weidelgräser, ein Frühblühendes, Welsches Weidelgras und Bastardweidelgras ist ein massebildendes Gras gut geeignet für Untersaat, liefert mehrere Schnitte 70 cm Folie 5

77 Vollgas BG 220 (Bay. Futtersaatbau) 75% Welsches Weidelgras, 25% Alexandrinerklee Aussaatstärke 18 kg/ha Saatgutkosten 61 /ha Welsches Weidelgras ist Bestandsbildner, kann einen dichten ertragreichen Bestand bilden Alexandrinnerklee konnte sich nicht etablieren, Bestand schließt langsamer als andere Kann für Untersaat ausgesät werden 40 cm Folie 6

78 Landsberger Gemenge (Deutsche Saatveredelung) 50% Welsches Weidelgras, 20% Winterwicken, 30% Inkarnatklee Aussaatstärke 25 kg/ha Saatgutkosten 65 /ha Welsches Weidelgras ist Bestandsbildner, Wicken und Inkarnatklee sind nur einschnittig Ideale prozentuale Mischungszusammensetzung Wicken und Inkarnatklee können Luftstickstoff binden Mischung liefert hohe Erträge, kann mehrmals genutzt werden, auch noch im Frühjahr 3 verschiedene Welsche Weidelgräser, ein frühblühendes, geringe Rostanfälligkeit 70 cm Folie 7

79 Vollgas BG 240 (Bay. Futtersaatbau) 25% Sandhafer, 52% Bastardweidelgras, 23% Welsches Weidelgras Aussaatstärke 20 kg/ha Saatgutkosten /ha Saatzeit im Frühjahr so früh wie möglich 2 verschiedene Welsche Weidelgräser, ein Frühblühendes, Welsches Weidelgras und Bastardweidelgras ist ein massebildendes Gras Sehr frohwüchsiger, dichter, massebildender Bestand Sehr Trockenheitstolerant, nicht rostanfällig, auch bei Trockenheit hat der Bestand geschlossen Sandhafer nur einschnittig Sehr gute Mischung ist mehrschnittig und liefert hohe Erträge Frühjahrsnutzung möglich Gut geeignet für Untersaat 70 cm Folie 8

80 Weißklee 80 cm Zum Untermischen in Untersaaten möglich 1-3 kg/ha stabilisiert die Grasnarbe Folie 9

81 Schwedenklee Zum Untermischen in Untersaaten möglich 1-3 kg/ha 80 cm Folie 10

82 Luzerne 80 cm Zum Untermischen in Untersaaten möglich 1-3 kg/ha sehr Trockenheitstolerant Folie 11

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen

BSV. Saaten. Land Green. Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan. Beratung Service Vertrauen BSV Saaten Land Green Gibt VollGas! Energie für Milch & Methan Beratung Service Vertrauen VollGas für die Energieproduktion Ein Substratmix von VollGas-Silage und Mais bzw. weiteren Komponenten im Fermenter

Mehr

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau

LfL Feldtag Engergiepflanzen. Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau LfL Feldtag Engergiepflanzen Nachhaltige Bewirtschaftung von Böden durch Zwischenfruchtanbau 13.September 2017 Wichtige Einflussfaktoren auf die Bodenfruchtbarkeit in der heutigen Landwirtschaft: Bodenerosion

Mehr

Zwischenfrüchte als Erosionsschutz

Zwischenfrüchte als Erosionsschutz Zwischenfrüchte als Erosionsschutz lockern den Boden schützen die Bodenoberfläche vor Verschlämmung Mulchmaterial bremst Regentropfen Wasser kann versickern fördern Lebendverbauung kein Verschlämmen der

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 18 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 17 ökologischer Vermehrung SemoPur 1.1/Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40%

Mehr

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung

Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Mischungen mit Komponenten aus Feb 16 ökologischer Vermehrung Tetra 5 Öko Saatmenge kg/ha Preis /kg ohne Mwst einjährige Kleegrasmischung, Aussaat ab Mitte Mai 40 60% Alexandrinerklee* 40% einjähriges

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Ökofeldtag Gülzow, 08.06.2017 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Ziele des Zwischenfruchtanbaus Bodenaspekte:

Mehr

Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder

Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder Zwischenfruchtmischungen bringen Vielfalt auf die Felder Folie 1 Ohne Gülle- und Gärrestdüngung müssen Mischungen entsprechend ausgewählt werden ohne Leguminosen schwache Bestände, zeigen Stickstoffmangel

Mehr

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung

Hauptfruchtfutterbau, Zwischenfruchtfutterbau und Gründüngung Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau (Landwirtschaft einschließlich Wein-, Obst- und Gemüsebau) für den Unterricht an landwirtschaftlichen Berufs- und Fachschulen (Initiiert durch das

Mehr

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017

Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Übersicht Zwischenfruchtanbau konventionell Ernte 2017 Zwischenfruchtmischungen Futtergewinnung 2017 Sommerkleegras EW, 10 kg Saatstärke: 35-40 kg je ha Einj. Weidelgras, versch. Sorten 80% Alexandrinerklee

Mehr

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung

Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Tag des ökologischen Landbaus Paulinenaue, 06.06.2018 Zwischenfrüchte - für jeden Zweck die richtige Mischung Fotos: Titze Andreas Titze LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft

Mehr

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen

Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Etablierung von mehrschnittigem Ackerfutter in Fruchtfolgen mit Energiepflanzen Der Anbau von Ackergräsern, Ackergrasmischungen und Leguminosen-Grasgemengen kann durch eine mehrschnittige und überjährige

Mehr

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion

Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Biogasproduktion in Nordfriesland Zwischenfruchtgemenge und Blühmischungen als nachwachsender Rohstoff für die Biogasproduktion Dr. Edgar Techow, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Landwirtschaftlich

Mehr

Gräsersortiment konventionell 2017

Gräsersortiment konventionell 2017 Gräsersortiment konventionell 2017 Dauerwiesen: Die Auswahl der richtigen Mischung ist bei einer Neuansaat das Wichtigste. Jedoch ist Dauerwiese nicht gleich Dauerwiese, denn: - die Arten- und Sortenzusammensetzung

Mehr

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau

Wasser- und Erosion schonender. nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Wasser- und Erosion schonender Maisanbau nach dem Gülle-Striptill-Verfahren verknüpft mit einem effizienten Zwischenfruchtanbau Was verbirgt sich hinter diesem Verfahren? Die Idealvorstellung

Mehr

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Bodenlockerung und Unkrautunterdrückung mit Zwischenfrüchten Ziel: Rascher und dauerhafter Bestandesschluss

Mehr

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr.

Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau. Juli bis 10. August bzw. bis Mitte September für Winterzwischenfr. Zwischenfruchtanbau Arten und Mischungen Tab. 1: Gräser-, Klee- und Hülsenfruchtgemenge für den Zwischenfruchtanbau Pflanzenart bzw. Gemisch Saatmenge /ha Trockenmasseertrag Wurzeltrockenmasse Gräser und

Mehr

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen,

Quelle: Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen, Tabelle 1: Vorfruchtwert verschiedener Zwischenfrüchte gemessen am Mehrertrag von Sommergerste nach Zwischenfruchtanbau zur Futternutzung und im Vergleich zur Brache im Mittel von 5 Jahren Zwischenfrucht

Mehr

Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017

Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017 Öko-Z-Saatgut Zwischenfrucht Sommer 2017 Reit, 14.06.2017 Liebe Landwirte, beiliegen übersende ich meine aktuelle Empfehlung zur Zwischenfruchtaussaat. Selbstverständlich sind auch andere Mischungen und

Mehr

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau

Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Leguminosen-Getreide-GPS Plus Die sicheren Ergänzungen zum Silomaisanbau Carmen Rustemeyer DSV Lippstadt rustemeyer@dsv-saaten.de COUNTRY- ZWISCHEN- FRÜCHTE Ölrettich RESET Gelbsenf SIRTAKI Phacelia LISETTE

Mehr

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Peer Urbatzka, Anna Rehm, Thomas

Mehr

Q - G R A S S C H N I T T N U T Z U N G

Q - G R A S S C H N I T T N U T Z U N G 10 Q - G R A S S C H N I T T N U T Z U N G S C H N I T T N U T Z U N G Q-Gras S1 Energie Für Neuansaat und Nachsaat auf leistungsstarken Standorten Sorten mit einer sehr hohen Ertragsleistung für hohe

Mehr

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen!

Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Mit Zwischenfrüchten Futterdefizite ausgleichen! Abbildung 1.: Landsberger Gemenge (Weidelgras, Inkarnatklee, Zottelwicken) hat sich als eine ertragreiche und hochwertige Mischung, sowohl als Sommer- wie

Mehr

Erste Ergebnisse Grasuntersaat in Silomais

Erste Ergebnisse Grasuntersaat in Silomais Erste Ergebnisse Grasuntersaat in Silomais Zwischenfrucht-Feldtag Sebastian Weisenburger LTZ Augustenberg -Außenstelle Rheinstetten-Forchheim- 20. Oktober 2016 Versuchsbeschreibung Versuchsfrage: Wie lassen

Mehr

Saatstärke in kg/ha 40

Saatstärke in kg/ha 40 Gräsermischungen Öko 2016 Dauerwiesen: Die Auswahl der richtigen Mischung ist bei einer Neuansaat das Wichtigste. Jedoch ist Dauerwiese nicht gleich Dauerwiese, denn: - die Arten- und Sortenzusammensetzung

Mehr

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität

Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und Kleegras zur Sicherung der Saatgutqualität Begleitung von Sammelbestellungen von Öko-Mischungen für Grünland und gras zur Sicherung der Saatgutqualität Problematik Im ökologischen Landbau muss, sofern vorhanden, in Öko-Betrieben vermehrtes Saatgut

Mehr

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg

Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg Zwischenfrüchte für Biogaserzeugung Ergebnisse und Erfahrungen aus der Zuchtstation Reichersberg Ing. Franz Blumenschein Pflanzenzuchtstation Reichersberg am Inn Was verstehen wir unter Zwischenfrüchte?

Mehr

Zwischenfruchtversuch 2012

Zwischenfruchtversuch 2012 - 1 - Zwischenfruchtversuch 2012 Im Jahr 2012 führte die Wasserkooperation und die Landwirtschaftskammer Minden- Lübbecke Feldversuche zur N-Bindung verschiedener Zwischenfrüchte durch. Weitere Kooperationspartner

Mehr

Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann

Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann Gras als Energiepflanze Carsten Rieckmann Inhalt Flächenanteil unterschiedlicher Kulturen zur Biogasproduktion Einsatz von Gras in Biogasanlagen - Ergebnisse des Satellitenprojektes Ackerfutter- und Grünlandmischungen

Mehr

Ertrag und Qualität von Kleegras und Luzernegras: Zusammenstellung von 28 Mischungsvergleichen der letzten 21 Jahre

Ertrag und Qualität von Kleegras und Luzernegras: Zusammenstellung von 28 Mischungsvergleichen der letzten 21 Jahre Ertrag und Qualität von Kleegras und gras: Zusammenstellung von 28 Mischungsvergleichen der letzten 21 Jahre Problematik: In Beratung und Praxis werden unterschiedliche empfohlen und eingesetzt. Die Empfehlungen

Mehr

Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie

Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie Blühende Energiepflanzen - Bienenschutz und Bioenergie Vortrag am 02.02.2017 Tagung der Fachwarte und Bienensachverständigen der Imkerverbände in München Tatjana Lunenberg Standorte der Informations- und

Mehr

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung -

Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - Die Leistung von Leguminosen in Vor- und Zwischenfrüchten für Gemüse richtig einschätzen - Stickstoffbindung und Stoffumsetzung - www.bio-mit-gesicht.de N Aufwuchs [kg N/ha] N-Menge im Aufwuchs von Zwischenfrüchten

Mehr

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau

Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen und Tipps aus dem ökologischen Landbau 7. Leguminosentag Neue Trends bei Leguminosen Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Fakultät Landbau/Landespflege FG Ökologischer Landbau Mehr Ertragssicherheit durch Gemengeanbau: Erfahrungen

Mehr

Herbst-N min -Werte durch Grasuntersaaten reduzieren

Herbst-N min -Werte durch Grasuntersaaten reduzieren Kurzbericht Versuchsergebnisse zum grundwasserschutzorientierten Silomaisanbau Herbst-N min -Werte durch Grasuntersaaten reduzieren Bodenbearbeitung nach der Silomaisernte und Begrünung Dieser Bericht

Mehr

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern

Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Energiefruchtfolgen: Mehrjährige Ergebnisse aus Bayern Dr. Ewald Sticksel, Dr. J. Eder, A. Aigner, G. Salzeder, M. Landsmann (LfL-IPZ); G. Weber (AELF Ansbach); A. Aigner (TFZ) Gliederung Methanausbeute

Mehr

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen

Nachhaltiger Anbau in. intensiven Maiskulturen Nachhaltiger Anbau in intensiven Maiskulturen Einleitung Gründe für hohe Maisanteile Höchste TM Erträge Geeignet für alle Standorte Beste Ausnutzung organischer Düngemittel Einleitung Gründe für hohe Maisanteile

Mehr

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen

Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Substratalternativen für die Biogaserzeugung Frerich Wilken, LWK Niedersachsen Energiepflanzen ein Überblick: Energiepflanzen in Niedersachsen Mais Getreide Ganzpflanzennutzung Grünland / Ackergras Rüben

Mehr

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE

ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE ENTWICKLUNGS- PROGRAMM EULLE Entwicklungsprogramm "Umweltmaßnahmen, Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft, Ernährung" (EULLE) CCI Nr.: 2014DE06RDRP017 EULLa Grundsätze des Landes Rheinland-Pfalz für Beibehaltung

Mehr

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion

Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Sudangras und Zuckerhirse eine Alternative zu Mais in der Biogasproduktion Projektleiter Sachsen: Dr. Ch. Röhricht, Bearbeiter: D. Zander, S. Schröder und S. Freydank Sorghumhirseprojekte (Biogas) der

Mehr

Kleegrasanbau - Agrarreform schafft Spielraum von Wilhelm Wurth, LVVG Aulendorf

Kleegrasanbau - Agrarreform schafft Spielraum von Wilhelm Wurth, LVVG Aulendorf BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN

LEITBETRIEBE ÖKOLOGISCHER LANDBAU IN NORDRHEIN-WESTFALEN Untersaaten zur Unkrautregulierung in Kartoffeln Untersuchungsfragen: Kann durch Untersaaten Spätverunkrautung vermindert sowie Bodenstickstoff in nennenswertem Umfang gebunden werden? Welche Probleme

Mehr

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau

Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Biogastagung Haus Düsse Mittwoch, 25. 02.2004 Erzeugung von Biomasse vom Grünland und im Ackerbau Dr. F.-F. Gröblinghoff Prof. Dr. N. Lütke Entrup Gliederung Einleitung Dauergrünland Zwischenfrüchte Sommerzwischenfrüchte

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Mit der ZF Standard wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Vielfalt im Energiepflanzenanbau

Vielfalt im Energiepflanzenanbau Vielfalt im Energiepflanzenanbau Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising (LfL) Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Andrea Sobczyk, Arbeitsgruppe Biomasse Donnerstag, 14. Januar 2016

Mehr

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen:

N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen: www.ibla.lu N 2 -Fixierung von Winterkörnerleguminosen: Abhängigkeit von Bodengüte und Gemengeanbau mit Triticale bei temporärer Direktsaat www.ibla.lu 2 Masterarbeit im Studiengang Nutzpflanzenwissenschaften

Mehr

Info Rundschreiben. anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung.

Info Rundschreiben. anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung. [[NeuerBrief]] Allmendingen, 09.07.2018 Seite 1 von 6 Info Rundschreiben Sehr geehrte Damen und Herren, anbei unser Info Rundschreiben zu den Themen Zwischenfruchtanbau und Stoppelkalkung. Zwischenfruchtanbau

Mehr

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner

Begrünungen. Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Begrünungen Ackerbautag BBK Mistelbach Kronberg, 28. Jänner 2015 Josef Wasner Ansprüche an Begrünung Zufuhr von organischer Masse Erosionsschutz Lange Bodenbedeckung Intensive Durchwurzelung Positiver

Mehr

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming

Betriebsvorstellung. Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde Niederer Fläming Betriebsvorstellung Landwirt Mark Dümichen Dorfstr.1 OT Lichterfelde 14913 Niederer Fläming www.wir-moegen-es-gruen.de Landwirt.duemichen@t-online.de Betriebsvorstellung - 350 ha Marktfruchtbetrieb, ca.

Mehr

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus

Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus Anbauwürdigkeit verschiedener legumer Zwischenfrüchte im Fruchtfolgeglied Getreide Getreide unter den Bedingungen des ökologischen Landbaus P. Urbatzka Pflanzenbau im ökologischen Landbau Bayerische Landesanstalt

Mehr

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau

Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen im Bio-Landbau Versuchsergebnisse 2011 2014 DI Robert Schütz Anbauverfahren: Soja-Direktsaat in Grünschnittroggen 23.02.2015/Folie 2 Vorteile des Verfahrens Boden ganzjährig

Mehr

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage

Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Nachhaltige Ganzpflanzengetreideproduktion für die Biogasanlage Andrea Biertümpfel, Roland Bischof Allgemeines zum Ganzpflanzengetreide 2014 bundesweite Produktion von Getreide-Ganzpflanzensilage (GPS)

Mehr

Feldfutter- und Maisanbau im Ökologischen Landbau

Feldfutter- und Maisanbau im Ökologischen Landbau Feldfutter-und Maisanbau im Ökologischen Landbau Themen im Workshop Vorstellung der Teilnehmer: Name, Ort, Betriebsgröße, Tierhaltung, aktueller Feldfutteranbau, Themenwunsch Themen: - Literaturquellen

Mehr

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH

Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten. Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Praxistipps für den Anbau von Zwischenfrüchten Franz Unterforsthuber SAATEN UNION GmbH Fachberatung Saaten-Union Die wichtigsten Aufgaben: Gute Unkrautunterdrückung => rascher Bestandesschluss Möglichst

Mehr

Energiemischungen und Untersaaten. Planterra EMU 6010 Triple Energy 72 Energy-Mix Sommer 74 Untersaaten 75

Energiemischungen und Untersaaten. Planterra EMU 6010 Triple Energy 72 Energy-Mix Sommer 74 Untersaaten 75 Energiemischungen und Untersaaten Planterra EMU 6010 Triple Energy 72 Energy-Mix Sommer 74 Untersaaten 75 71 Energiemischung Planterra EMU 6010 Triple Energy Massenhaft Energie mit Massimo Triple Energy

Mehr

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale

Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Auswirkung der Futterleguminosenart, der Saatzeit und der Nutzung auf Ertrag und Qualität von Winterweizen und Wintertriticale Peer Urbatzka, Anna Rehm, Thomas

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 4 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN MISCHUNGEN ZF Standard plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Getreideernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Fachzentrum für Agrarökologie Pfaffenhofen. Bodenfruchtbarkeit als Voraussetzung für stabile und hohe Erträge

Fachzentrum für Agrarökologie Pfaffenhofen. Bodenfruchtbarkeit als Voraussetzung für stabile und hohe Erträge Fachzentrum für Agrarökologie Pfaffenhofen Bodenfruchtbarkeit als Voraussetzung für stabile und hohe Erträge Wichtige Einflussfaktoren auf die Bodenfruchtbarkeit in der heutigen Landwirtschaft: Bodenerosion

Mehr

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten

Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Einfluss legumer Zwischenfrüchte auf Erbsen hinsichtlich Fruchtfolgekrankheiten Peer Urbatzka, Andrea Winterling, Irene Jacob, Anna Ostermayr Einleitung und

Mehr

Anbau, Kulturführung und Wirtschaftlichkeit von alternativen Energiepflanzen, Schwerpunkt Durchwachsene Silphie

Anbau, Kulturführung und Wirtschaftlichkeit von alternativen Energiepflanzen, Schwerpunkt Durchwachsene Silphie Anbau, Kulturführung und Wirtschaftlichkeit von alternativen Energiepflanzen, Schwerpunkt Durchwachsene Silphie Vortrag am 03.08.2016, Kringell Tatjana Lunenberg Einjährige alternative Kulturen Sorghum

Mehr

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN

B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN 6 B-GRÜN ZWISCHENFRUCHT- UND GREENINGMISCHUNGEN M I S C H U N G E N ZF Standard Plus Mit der ZF Standard Plus wird eine schnelle Begrünung nach der Ernte erreicht. Die Mischung kann in Getreide und Maisfruchtfolgen

Mehr

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen

Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen Etablierung von nachhaltigen Fruchtfolgen Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Freising (LfL) Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung Andrea Sobczyk, Arbeitsgruppe Biomasse Mittwoch, 3. August

Mehr

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren

Zwischenfruchtanbau/Untersaaten, mit und ohne Mulchsaat-Verfahren Folgende Zusatzpakete werden angeboten für Betriebe, welche die Maßnahmen aus dem Grundpaket in vollem Umfang und ohne Einschränkung durchführen. Die Zusatzpakete können ausschließlich für Ackerflächen

Mehr

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph

Sanu Weiterbildung. «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Sanu Weiterbildung «Bodenkundliche Baubegleitungen» 24. Oktober 2014 hph Themen 1. Bodendepot-Begrünungen - Welche Zwischenbegrünungen sind sinnvoll? 2. Saatzeitpunkt? 3. Welche Pflege? 4. Tiefwurzler

Mehr

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2016 (Bestellung bis 5. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2016 (Bestellung bis 5. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen Sammelbestellungen Öko-Grünland- und grasmischungen Frühjahr 2016 (Hermann Vollmer, AG Futtersaaten, Futterbau und Wiederkäuer im Öko-Landbau) Ab sofort laufen die Sammelbestellungen Frühjahr 2016 (Bestellung

Mehr

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat

Zwischenfrüchte Schlüsselkultur zum Bodenaufbau und dem erfolgreichen Einstieg in Direktsaat Grüne Brücke Büro für Bodenfruchtbarkeit und Direktsaat, Neustadt i. Sa. Ditmar Näser, Dipl. Ing. (FH) Mitglied in der Gesellschaft für konservierende Bodenbearbeitung e.v. Zwischenfrüchte Schlüsselkultur

Mehr

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage

COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage COUNTRY Grünland 2001 Nachsaat Normallage Leistungsstarke Nachsaatmischung für frische bis wechselfeuchte Lagen, besonders gut geeignet für intensive Bewirtschaftung. Die schnelle Jugendentwicklung und

Mehr

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve

Saatdichte-Versuch: Wintergerste Grangeneuve Kantonale Station für Tierproduktion und Pflanzenbau Versuchsbericht 2007 -Versuch: Wintergerste Grangeneuve 2006-2007 Grangeneuve, Juli 2007 Sandra Dougoud Landwirtschaftliches Institut Grangeneuve Kantonale

Mehr

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1

Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau. 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Das Ökofeld Roda als Experimentierbasis für den Ökologischen Landbau 22. Juni 2011 Dr. Hartmut Kolbe 1 Gliederung Versuche mit Zwischenfrüchten zu Mais und Kartoffeln Versuche zur Grunddüngung mit Phosphor

Mehr

Artenzusammensetzung von Kleegrasmischungen unter Kurzrasenweide 2015 bis 2017

Artenzusammensetzung von Kleegrasmischungen unter Kurzrasenweide 2015 bis 2017 Artenzusammensetzung von Kleegrasmischungen unter Kurzrasenweide 15 bis 17 Einleitung In der Praxis werden für Schnitt- und Weidenutzung vielfach die gleichen Mischungen verwendet. Einige Gräser- und Kleearten

Mehr

Winterharte Begrünungen auch im Trockengebiet?

Winterharte Begrünungen auch im Trockengebiet? Winterharte Begrünungen auch im Trockengebiet? Im Rahmen der ÖPUL-Maßnahmen Begrünung von Ackerflächen Zwischenfruchtanbau und Begrünung von Ackerflächen System Immergrün werden derzeit v.a. abfrostende

Mehr

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen

Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Bodenbearbeitung nach der Ernte von spät räumenden Kulturen Grundsätzlich sollte überlegt werden, ob man besonders nach spät geernteten Kulturen noch eine Aussaat machen will oder ob man die Gelegenheit

Mehr

Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II

Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II Zusammenfassende Kommentierung der Versuche des Teilprojektes EVA II Standorte Bayern 2009-2011 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, - IPZ 4b A. Wosnitza 1), M. Mayr 2), J. Geble 2), M. Steinhauser

Mehr

Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus

Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus Möglichkeiten eines erfolgreichen Zwischenfruchtbaus Dr. Walter Peyker Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft Thüringer Ackerbauforum 2016 Milz, 20.09.2016 Zwischenfruchtbau Biomassenutzung - unter

Mehr

Ihr Grassaat-Spezialist. BESTE QUALITÄT IN SACHEN GRAS Sortenbroschüre

Ihr Grassaat-Spezialist. BESTE QUALITÄT IN SACHEN GRAS Sortenbroschüre Ihr Grassaat-Spezialist BESTE QUALITÄT IN SACHEN GRAS Sortenbroschüre LEISTUNGSSTARK UND ERTRAGREICH: DIE agasaat GRÄSERMISCHUNGEN Gräsermischungen haben sich in verschiedenen Einsatzbereichen bestens

Mehr

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten

Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Tag des ökologischen Landbaus Gülzow, 04.06.2015 Nutzung betriebseigener Eiweißreserven durch standortangepasste Arten Andreas Titze, LFA M-V, Institut für Pflanzenproduktion und Betriebswirtschaft Fachbereich

Mehr

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber

Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen. Dr. Harriet Gruber Gründüngung Zwischenfrüchte - Winterbegrünung Die besondere Bedeutung der Leguminosen Dr. Harriet Gruber Alt Rehse, 27.02.2013 Es gilt das gesprochene Wort Systematik Gründüngung Düngung mit grünen Pflanzen

Mehr

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1

Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX. 25. November 2015 Vortrag von Maximilian Henne 1 Erkenntnisse zur Direktsaat mit der TANDEMFLEX 1 Gliederung 1 Betrieb Grimme / Henne 2 Praktische Umsetzung der Direktsaat 2.1 Grundlagen 2.2 Rapsanbau 2.3 Getreide- und Winterbohnenanbau 3 Problembereiche

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt. zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen Allgemein power PK zu WW, WG, Triticale, Roggen und Leguminosen NPK-Dünger mit MgO, Schwefel 2,9+11+22(+3+8) mit 20% Meerkalk, 50g Kupfer, 50g Mangan, 100g Zink 2,9 kg Ammonium-N, 4 kg Sulfat- u. 4 kg

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Pro löst Bodenverdichtungen mit stabilisierten Stickstoff und stetiger Schwefelzufuhr N-Dünger mit Schwefel 20(+6) mit 50% Meerkalk 17,5 kg N stabilisiert, 2,5 kg Ammonium-N, 3 kg Sulfat-

Mehr

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017

BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 BayWa Zwischenfruchtprogramm 2017 Planterra Sortiment Hohe Bestandesdichte (Pflanzen/m²) Ausgewählte Sorten Für die frühe Saat Geringes C/N Verhältnis* < 20 : 1 Ausgeprägte Wurzelausbildung Hohe N-Fixierung

Mehr

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt

Alle Produkt Formulierungen freibleibend, frachtfrei Bayern / Österreich und zzgl. gesetzlicher MwSt Allgemein power Meerkalk Meerkalk Dünger mit Schwefel (+4) mit 90% Meerkalk 97% aktiver Meerkalk verbessert die Krümelstruktur des Bodens und das Auflaufen des Keimlings 4 kg Sulfatschwefel 600 kg BigBag

Mehr

Wo lassen sich Untersaaten einsetzen? INFO-TELEFON: 04351/736-0 Aktuelle Gräser-Infos unter

Wo lassen sich Untersaaten einsetzen? INFO-TELEFON: 04351/736-0 Aktuelle Gräser-Infos unter Eine Untersaat von Gras in GPS ist auch im konventionellen Anbau als Zwischenfrucht in der Bioenergiefruchtfolge besonders interessant. Im Frühjahr gewinnt eine Grasuntersaat nicht nur wertvolle Wachstumszeit

Mehr

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel?

Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Wie betroffen ist die ukrainische Landwirtschaft vom Klimawandel? Der Klimawandel bewirkt, daß extreme Witterungsverhältnisse immer häufiger auftreten. Einerseits muß man damit rechnen, daß in manchen

Mehr

Humusaufbauprojekt Friedl August, Hatzendorf 63, 8361 Fehring

Humusaufbauprojekt Friedl August, Hatzendorf 63, 8361 Fehring Humusaufbauprojekt 2011-2016 Friedl August, Hatzendorf 63, 8361 Fehring Betriebsspiegel Kombinierter Schweinemastbetrieb ( 56 Muttersauen, eigene Nachzucht) Eigene Futtergrundlage (Mais CCM, Triticale

Mehr

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe

Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe Technologie- und Förderzentrum im Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe TFZ-Merkblatt: Stand: Dr. Anja Hartmann Etablierung von Riesenweizengras Sachgebiet Rohstoffpflanzen und Stoffflüsse Technologie-

Mehr

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen?

Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in Bernburg-Strenzfeld. Leguminosen? Biopark-Tagung am 19. Februar 2015 an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau in -Strenzfeld Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (LLFG) Abteilung 2: Zentrum für

Mehr

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen

Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Zwischenfrüchte Vielfalt in Fruchtfolgen Gunter Ebel, Leibniz-Institut für Agrartechnik Potsdam-Bornim e.v., LELF Brandenburg, Güterfelde; www.eva-verbund.de Seiten der FNR: http://www.nachwachsenderohstoffe.de;

Mehr

Blühstreifen einjährig

Blühstreifen einjährig Ausgewählte Mischungen zur Anlage von Blühenden Rahmen Zusammenfassung der Händlerangaben. Der BBV übernimmt keine Gewähr. Hinweis: Preisunterschiede ergeben sich insbesondere aufgrund der unterschiedlichen

Mehr

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2017 (Bestellung bis 7. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen

Sammelbestellungen Öko-Grünland- und Kleegrasmischungen Frühjahr 2017 (Bestellung bis 7. Februar). Moormischungen betriebsindividuelle Mischungen Sammelbestellungen Öko-Grünland- und grasmischungen 2017 (Hermann Vollmer, AG Futtersaaten, Futterbau und Wiederkäuer im Öko-Landbau) Ab sofort laufen die Sammelbestellungen Sommer 2017 (Bestellung bis

Mehr

COUNTRY Grünland Futterqualität und Ausdauer

COUNTRY Grünland Futterqualität und Ausdauer Grünland Grünland Futterqualität und Ausdauer Grünlandmischungen bieten eine hohe Sicherheit bei den Futtererträgen und -qualitäten. Die szusammensetzungen sind den Bedürfnissen der verschiedenen Grünlandstandorte

Mehr

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität

Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten. Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität Nachhaltige Erzeugung von Biogassubstraten Alternativen zum Mais: Nachhaltige Biogassubstrate als Beitrag zur Biodiversität 4. Kommunalbörse Biomassennutzung in Kommunen Blieskastel, 20.09.2012 Dr. Peter

Mehr

Hybridwinterroggen SU PERFORMER

Hybridwinterroggen SU PERFORMER Vorteile Spitzenertrag 9 in der praxisüblichen Anbaustufe 2 Ertragreichste Sorte der mehrjährigen LSV: Auch im Ökoanbau auf leichten Standorten Spitzenwerte Sehr vitale Jugendentwicklung im Herbst und

Mehr

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE Mehr Milch aus dem Grünland von Dipl.-HLFL-Ing. Josef Galler Das Dauergrünland verfügt über ein enormes Eiweißpotenzial. Auf heimischen Wiesen können 1.000 2.500 kg Rohprotein

Mehr

- 1 - Untersaat im Mais. - Feldversuche 2013

- 1 - Untersaat im Mais. - Feldversuche 2013 - 1 - Untersaat im Mais - Feldversuche 2013 Im Jahr 2013 erprobte die Wasserkooperation Minden-Lübbecke in Zusammenarbeit mit zwei Landwirten aus der Gemeinde Hille erstmals den Anbau von Grasuntersaaten

Mehr

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011

Stand der Nutzung von Roggen GPS. Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 Stand der Nutzung von Roggen GPS Christiane von der Ohe Energiekolloquium in Einbeck 08. November 2011 GPS-Anbauflächen 2010 Gesamte Fläche 64 800 ha Fläche in 1000 ha 0 < 2 < 5 < 8

Mehr

Zweikulturnutzung. Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf. Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe

Zweikulturnutzung. Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf. Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Zweikulturnutzung Rüdiger Graß, Reinhold Stülpnagel, Michael Wachendorf Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe Anforderungen an zukünftigen Energiepflanzenanbau - Zielsetzung - (Weiter-)

Mehr

Bericht über die Versuchsjahre ITADA-Projekt 4: Mais: Einbau von Zwischenfrüchten nach Mais mit und ohne Beregnung

Bericht über die Versuchsjahre ITADA-Projekt 4: Mais: Einbau von Zwischenfrüchten nach Mais mit und ohne Beregnung Bericht über die Versuchsjahre - ITADA-Projekt 4: Mais: Einbau von Zwischenfrüchten nach Mais mit und ohne Beregnung Projektleiter: G. Kansy (Regierungspräsidium Freiburg, Referat 34) Projektpartner: D.

Mehr

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat

Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung. Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung Mais und seine Alternativen als Biogassubstrat Strasbourg 29.11.2013 Arno ZürcherZ Dipl-Ing. agr. LTZ Augustenberg Gliederung Nachhaltigkeitsaspekte der Biomassenutzung

Mehr