Jahresschlusstest 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresschlusstest 2018"

Transkript

1 Jahresschlusstest 2018 Datum Klasse 18. und 19. Juni 1. Sek Lernziele MA / DE / FR / EN (E, M, G) Prüfungsinhalt Mathematik 1. Sek mit Taschenrechner, Dienstag 19. Juni 2018 LU 4 & 9 So klein- so gross & Flächen/Volumen Ich kann... mit Längen-, Gewichts-, Hohl-, Zeit-, Flächen- und Raummassen rechnen. Masse in andere Einheiten umwandeln Vorsilben von pico bis tera in einer Zahl ausdrücken. Liter in Kubikmasse umwandeln. Fläche und Umfang von rechtwinkligen Figuren ausrechnen. Volumen und Oberfläche von Quadern und andern rechtwinkligen Körpern ausrechnen. LU 12 Parallelogramme & Dreiecke alle Viereckstypen voneinander unterscheiden (allg. Viereck, Trapez, Drachenviereck, Parallelogramme: Quadrat, Rechteck, Rhombus, Rhomboid). die Eigenschaften der Vierecke aufzählen. den Umfang und den Flächeninhalt von Dreiecken und Vierecken berechnen. die Höhe in Dreiecken und Vierecken (Trapez, Parallelogramme) einzeichnen. Dreiecke und Parallelogramme auf 1mm genau konstruieren. LU 29 Proportionalität umgekehrte Proportionalität Zuordnungen grafisch darstellen. Zuordnungen in Wertetabellen darstellen. proportionale und umgekehrt proportionale Zuordnungen unterscheiden und Berechnungen dazu ausführen. LU x-beliebig & Knack die Box Gesetzmässigkeiten in einer Folge von Zahlen finden und mit Termen beschreiben. Terme auswerten (Zahlen anstelle von Variablen einsetzen und den Term berechnen). Terme vereinfachen. Boxendarstellungen mit Termen beschreiben und die Boxen knacken. zu Boxendarstellungen einen passenden Situationstext formulieren.

2 1. Sek ohne TR, Montag 18. Juni 2018 LU 16 Wie viel ist viel grosse Zahlen lesen und in Worten schreiben. grosse Zahlen als Zehnerpotenz darstellen. Zehnerpotenzen lesen und sie als Zahl schreiben. die wissenschaftliche Schreibweise anwenden ( = ) zwischen Zahl und Ziffer unterscheiden zwischen Eigenwert und Stellenwert einer Ziffer unterscheiden LU 17&18 Brüche & Prozente Ich kann Brüche... o... kürzen, erweitern, addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren (mit / ohne Variabeln) o... in gemischte Zahlen verwandeln. o Bruchteile von Längen oder Flächen einem Bruch oder einer Prozentzahl zuordnen. o Bruchteile von Grössen berechnen. o Gebräuchliche Zahlen in den drei Schreibweisen Prozent, Bruch, Dezimalbruch lesen und korrekt umrechnen. o zu absoluten Häufigkeiten die entsprechenden relativen Häufigkeiten in Prozenten berechnen. LU 23 Schieben-Drehen-Zerren Kongruenzabbildungen erkennen und unterscheiden, ob es sich um eine Geradenspiegelung, Punktspiegelung, Drehung oder Parallelverschiebung (oder kurz Schiebung) handelt. beliebige Figuren mit Zirkel und Lineal drehen. beliebige Figuren parallel verschieben, wenn o der Verschiebungspfeil gegeben ist o in Original- und sein Bildpunkt gegeben sind LU 19 Summen und Produkte Ich kann mit Variablen rechnen. Terme addieren, subtrahieren, multiplizieren und vereinfachen. die untenstehenden Rechenregeln korrekt anwenden: KlaPoPuStri, Klammerregeln, Kommutativgesetz, Assoziativgesetz, Distributivgesetz das Rechtecksmodell für Produkte an einem Bsp. erklären und in Aufgaben mit Zahlen aber auch mit Platzhaltern anwenden. Binome Terme wie (2a+b+c) (a+b) ausmultiplizieren zu 2a2+2ab+ab+b2+ax+b2. sogar Terme wie (a+b+c) (a+b+c) berechnen und mit dem Rechtecksmodell veranschaulichen.

3 Prüfungsinhalt Deutsch Du kannst aus einem stufenangepassten Text Informationen herauslesen. (Textverständnis) Du erkennst in einem Text Nomen, Adjektive, Verben, Pronomen und Partikel Du erkennst die Zeitformen beim Verb Du erkennst Vollverben, Hilfsverben, Modalverben, Partizip1 und Partizip 2 Du erkennst die Fälle beim Nomen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) Du erkennst, ob ein Pronomen Stellvertreter oder Begleiter ist Du erkennst Partikel und erkennst, ob es Konjunktion oder Präposition ist Rechtschreibung: Du kennst die ei/ai-regel; f/v-regel; ie-regel; Dehnungs-h; Doppelkonsonanten- Regel Du kennst Sprichwörter und Redewendungen aus dem Buch Die Sprachstarken OMR-LEITBILD Ich kenne die sechs Sätze des OMR-Leitbildes.

4 Prüfungsinhalt Französisch Vocabulaire Unités 3, 4 Grammaire Possessivbegleiter Teilungsartikel (Mengenangabe, Verneinung, aimer, être, avec/sans) Futur Composé Imperativ bejaht und verneint Fragewörter Verben o alle regelmässigen Verben auf er, Präsens und Passé Composé o être, avoir, aller, faire, mettre, partir, sortir, prendre, comprendre, apprendre, venir, devoir, pouvoir, vouloir, il faut + inf., Präsens und Passé Composé o rückbezügliche Verben auf er im Präsens Leseverständnis Fragen zu einem Text beantworten

5 Prüfungsinhalt Englisch Niveau E Vocabulary: Unit 3 5 Grammar Present Simple o Ich kann Verben im Present Simple in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden (Attention: he/she/it das S muss mit!) o Ich weiss, dass nach Modalverben (can, could, will, would, shall, should, must) in der dritten Person Singular kein s folgt. Present Continuous o Ich kann Verben im Present Continuous in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden (to be+ing-form). o Ich kenne den Unterschied der Zeitformen Present Simple und Present Continuous. Past Simple o Ich weiss, wie das regelmässige Past Simple gebildet wird (+-ed) und kann Verben in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. o Ich kenne alle unregelmässigen Past Simple Formen Future tense (will) o Ich kann Verben in der will-form in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. Questions o Ich kenne verschiedene Fragewörter und kann auf Fragen mit short answers antworten. (Bsp: Where do you live? I live in Heerbrugg.) (Bsp: Do you like chocolate? Yes, I do.) Prepositions and conjunctions o Workbook S. 137/152/153 Personal pronouns o Ich weiss, dass die Personalpronomen I, you, she/he/it/, we, you, they vor und me, you, him/her/it, us, you, them nach dem Verb stehen. Adverbs of Frequency o Ich weiss, dass Adverbs of Frequency, die aus einem Wort bestehen (z.b. always), vor dem Verb stehen (Achtung bei to be ) und Adverbs of Frequency, die aus zwei Wörtern bestehen am Anfang oder am Ende des Satzes. Reading

6 Prüfungsinhalt Englisch Niveau M Vocabulary: Unit 3 5 Grammar Present Simple o Ich kann Verben im Present Simple in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden (Attention: he/she/it das S muss mit!) o Ich weiss, dass nach Modalverben (can, could, will, would, shall, should, must) in der dritten Person Singular kein s folgt. Present Continuous o Ich kann Verben im Present Continuous in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden (to be+ing-form). o Ich kenne den Unterschied der Zeitformen Present Simple und Present Continuous. Past Simple o Ich weiss, wie das regelmässige Past Simple gebildet wird (+-ed) und kann Verben in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. o Ich kenne alle unregelmässigen Past Simple Formen gemäss Liste M-Niveau. Future tense (will) o Ich kann Verben in der will-form in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. Questions o Ich kenne verschiedene Fragewörter und kann auf Fragen mit short answers antworten. (Bsp: Where do you live? I live in Heerbrugg.) (Bsp: Do you like chocolate? Yes, I do.) Prepositions and conjunctions o Workbook S. 137/152/153 Personal pronouns o Ich weiss, dass die Personalpronomen I, you, she/he/it/, we, you, they vor und me, you, him/her/it, us, you, them nach dem Verb stehen. Adverbs of Frequency o Ich weiss, dass Adverbs of Frequency, die aus einem Wort bestehen (z.b. always), vor dem Verb stehen (Achtung bei to be ) und Adverbs of Frequency, die aus zwei Wörtern bestehen am Anfang oder am Ende des Satzes. Reading

7 Prüfungsinhalt Englisch Niveau G Wortschatz Ich kenne die Wörter von Unit 3 und 4 und kann sie korrekt schreiben. Ich verstehe die Wörter im Kontext und kann sie anwenden. Grammatik Present Simple o Ich kann Verben im Present Simple in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. Ich weiss, dass der positiven Form der dritten Person Singular immer ein s folgt. o Ich weiss, dass nach Modalverben (can, could, will, would, shall, should, must) in der dritten Person Singular kein s folgt. o Ich kenne die unregelmässigen Konjugationen der Verben to be und have got. Present Continuous o Ich kann Verben im Present Continuous in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden (to be+ing-form). o Ich kenne den Unterschied der Zeitformen Present Simple und Present Continuous und kann in einem Lückentext zwischen den beiden Zeiten unterscheiden. Past Simple o Ich weiss, wie das regelmässige Past Simple gebildet wird (+-ed) und kann Verben in der positiven, negativen und Frageform konjugieren und anwenden. o Ich kenne alle unregelmässigen Past Simple Formen (Workbook S.151). Ich kenne die Keywords der Zeiten a) b) - c) Question (Words) o Ich kenne verschiedene Fragewörter und kann diese in einem Interview anwenden. o Ich kann auf Fragen mit short answers antworten (Bsp: Do you like chocolate? Yes, I do.) Prepositions and conjunctions o Ich kenne die Prepositions of direction and location und kann diese anwenden (Workbook S.152/153). Personal pronouns o Ich weiss, dass die Personalpronomen I, you, she/he/it/, we, you, they vor und me, you, him/her/it, us, you, them nach dem Verb stehen. This, that, these, those o Ich kann diese Pronomen korrekt anwenden. Adverbs of frequency o Ich weiss, dass Adverbs of Frequency die aus einem Wort bestehen (z.b. always) vor dem Verb stehen (Achtung bei to be ) und Adverbs of Frequency, die aus zwei Wörtern bestehen am Anfang oder am Ende des Satzes. Leseverstehen Ich bin fähig einen englischen Text zu lesen und zu verstehen und gleichzeitig kann ich dem Text wichtige Informationen entnehmen. Hörverstehen Ich kann einem englischen Hörtext folgen und im Anschluss Aufgaben dazu lösen.

Jahresschlusstest 2017

Jahresschlusstest 2017 Jahresschlusstest 2017 Datum Klasse Lernziele 19. und 20. Juni 1. Sek Mathematik / Deutsch / Englisch (E, M, G) / Französisch Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner LU 16 Wie viel

Mehr

Jahresschlusstest 2016

Jahresschlusstest 2016 Jahresschlusstest 2016 Datum Klasse Lernziele 20. und 21. Juni 1. Sek Mathematik / Deutsch / Englisch (E,M,G) / Französisch Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner LU 16 Wie viel ist

Mehr

Jahresschlusstest 2017

Jahresschlusstest 2017 Jahresschlusstest 2017 Datum 19. und 20. Juni Klasse 1rk2 OS 1 und OS 2 Lernziele Mathematik / Deutsch Prüfungsinhalt Mathematik OS 1 Rechnen Ich kann Kopfrechnen, Dezimalzahlen einfache Dezimalzahlen

Mehr

Jahresschlusstest 2016

Jahresschlusstest 2016 Jahresschlusstest 2016 Datum Klasse Lernziele 20. und 21. Juni 3. Sek Mathematik / Deutsch / Englisch (E,M,G) Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik mit Taschenrechner und Formelsammlung LU 02 Rechentraining

Mehr

Jahresschlusstest 2017

Jahresschlusstest 2017 Jahresschlusstest 2017 Datum Klasse 19. und 20. Juni 3. Sek Lernziele Mathematik / Deutsch / Englisch (E, M, G) Prüfungsinhalt Mathematik Eine Prüfung mit TR und Formelsammlung LU 02 Rechentraining die

Mehr

Stoffanforderungen im Fach Deutsch

Stoffanforderungen im Fach Deutsch Schuljahr 2012/2013 Aufnahmeprüfung für den Zugang in eine M-Klasse an den Mittelschulen Neufahrn, Moosburg, Paul-Gerhardt Freising und Zolling Stoffanforderungen im Fach Deutsch Zugang zur M7 (Notenschnitt

Mehr

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular

Klasse 6. Unité 1 : S , 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Klasse 6 Buch : Tous ensemble 1, Klett Unité 1 : S. 10 13, 2 Wochen Grammatik: Aussage und Frage, der unbestimmte Artikel in Singular Unité 2 : S. 14 20, 6 Wochen Grammatik: Der bestimmte Artikel im Singular,

Mehr

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen Daten und Zufall Sammeln und Auswerten von Daten Strichliste Absolute Häufigkeit Säulendiagramm Daten erfassen (Strichlisten, Tabellen). gesammelte Daten auswerten. Daten mithilfe von Diagrammen darstellen.

Mehr

Leitidee Zahl Bruchzahlen darstellen mit gemeinen Brüchen und Dezimalbrüchen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren

Leitidee Zahl Bruchzahlen darstellen mit gemeinen Brüchen und Dezimalbrüchen addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren Mathematik Klasse 7 Inhalt / Thema von Maßstab Band 3 1. Fit nach den Sommerferien Bruchteile von Größen Brüche und Dezimalbrüche addieren, subtrahieren, multiplizieren und dividieren relevante Informationen

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Natürliche Zahlen Name: Klasse: Ich kann Übungen Kapitel 1 Das kann Das muss erledigt 1 Strichlisten und Diagramme (Seiten 8 10) 1 Strichlisten erstellen Nr.1, 2 Nr.

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 6 Reihenfolge Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen 1 1.1 1.7 Brüche mit gleichem

Mehr

Repetition mathbuch 1+

Repetition mathbuch 1+ Repetition mathbuch + Themen: LU 4 So klein- so gross LU 9 Flächen/Volumen LU 0 x-beliebig LU Knack die Box LU 2 Parallel.& Dreiecke LU 6 Wie viel ist viel LU 7&8 Brüche & Prozente LU 9 Suen und Produkte

Mehr

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer

Schuljahr 2015/16. Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Gemeinschaftliche Organisation des Arbeitens und Lernens in einer Schulklasse Kollegiale und vertrauensvolle Zusammenarbeit der Lehrer Begleitung der schulischen Entwicklung und Interesse am Schulleben

Mehr

Einführung KV 32 Kopfrechnen leicht gemacht (1) 6/7 KV 33 Kopfrechnen leicht gemacht (2) 6/7 KV 34 Vorlage zur Rückmeldung 9

Einführung KV 32 Kopfrechnen leicht gemacht (1) 6/7 KV 33 Kopfrechnen leicht gemacht (2) 6/7 KV 34 Vorlage zur Rückmeldung 9 Inhaltsverzeichnis zur Schülerbuchseite Karteikarten KV Karteikarten zum Nachschlagen () 6/7, 6, 22 25, 56 60 KV 2 Karteikarten zum Nachschlagen (2) 24/25, 57, 43 KV 3 Karteikarten zum Nachschlagen (3)

Mehr

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:...

II* III* IV* Niveau das kann ich das kann er/sie. Mein Bericht, Kommentar (Einsatz, Schwierigkeiten, Fortschritte, Zusammenarbeit) Name:... Datum:... Titel MB 7 LU Nr nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB V* Mit Kopf, Hand und Taschenrechner MB 7 LU 3 nhaltliche Allg. Buch Arbeitsheft AB einfache Rechnungen im Kopf lösen und den TR sinnvoll einsetzen

Mehr

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Die nachfolgende Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen. bis 9. Schuljahr zeigt einerseits welche Strukturen die Lernenden bereits

Mehr

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen

Lernbereiche (Stunden) Inhalt Seite Inhalt Seite. Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen. Kapitel 1: Gebrochene Zahlen Lehrplan Mittelschule Mathematik heute (ISBN 978-3-507-81009-9) Im Blickpunkt: Aus Texten und Tabellen Informationen entnehmen 6 Lernbereich 1: Gebrochene Zahlen (35) Kapitel 1: Gebrochene Zahlen 8 Kapitel

Mehr

ENGLISCHE GRAMMATIK. Bildnachweise Illustrationen: Stefanie Czapla

ENGLISCHE GRAMMATIK. Bildnachweise Illustrationen: Stefanie Czapla Heike Pahlow ENGLISCHE GRAMMATIK einfach, kompakt und übersichtlich IMPRESSUM Lingo4you Mario Müller & Heike Pahlow GbR Kastanienweg 3 04827 Machern Copyright 2013 Lingo4you GbR, Machern bei Leipzig Alle

Mehr

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen Mathematik Solothurn, 21. Mai 2012 1 Arithmetik 1.1 Natürliche Zahlen 1.1.1 Die Sch können natürliche Zahlen lesen und schreiben. S. 6/7 S.

Mehr

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax

Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach Schwyz Telefon Telefax Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Englisch Primarschule

Mehr

Jahresschlusstest 2017

Jahresschlusstest 2017 Jahresschlusstest 2017 Datum Klasse Lernziele 19. und 20. Juni 2. Sek MA / DE / EN (E, M, G) / HW / FR Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1, ohne Taschenrechner LU 9 Negative Zahlen die Bedeutung von

Mehr

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren

MS Naturns Fachcurriculum Mathematik überarbeitet die Dezimalzahlen - definieren Jahrgangstufe: 1. Klasse Basiswissen Kompetenzen Der Schüler/die Schülerin kann Thema: Natürliche Zahlen Inhalte: Vergleichen, ordnen, zählen, Daten sammeln und darstellen Thema: Zahlensysteme Inhalte:

Mehr

Grammar Inspiration 2 + 3

Grammar Inspiration 2 + 3 Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Grammar Inspiration

Mehr

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT

ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT ÜBERBLICK ÜBER DAS KURS-ANGEBOT Alle aufgeführten Kurse sind 100 % kostenfrei und können unter http://www.unterricht.de abgerufen werden. SATZBAU & WORTSTELLUNG - WORD ORDER Aussagesätze / Affirmative

Mehr

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33

Tu te rappelles? Die Grundzahlen Die Ordnungszahlen Die Bruchzahlen Die Prozentzahlen... 33 Kapitel 1 Nomen und Begleiter Tu te rappelles?... 10 1 Das Genus der Nomen.... 11 2 Singular und Plural der Nomen... 14 3 Der unbestimmte Artikel... 15 4 Der bestimmte Artikel.... 16 5 Die Präpositionen

Mehr

Argumentieren/Kommunizieren

Argumentieren/Kommunizieren 4 Wochen Geometrie Erfassen Grundbegriffe, Kreisfläche, Kreislinie, Radius, Mittelpunkt, Durchmesser kennen, benennen und differenzieren Benennungen beim Winkel, Scheitel, Beschriftungen Neben, Scheitel,

Mehr

Grammar New Inspiration 2 + 3

Grammar New Inspiration 2 + 3 Bildungsdepartement Amt für Volksschulen und Sport Abteilung Schulfragentwicklung und -betrieb Kollegiumstrasse 28 Postfach 2191 6431 Schwyz Telefon 041 819 19 11 Telefax 041 819 19 17 Grammar + 3 Verteilung

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5 Stand:.0.206 Sommerferien Zahlen und Operationen» Zahlen sachangemessen runden» große Zahlen lesen und schreiben» konkrete Repräsentanten großer Zahlen nennen» Zahlen auf der Zahlengeraden und in der Stellenwerttafel

Mehr

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7

Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 Kontrollblatt: GRAMMATIK-ÜBUNGS-TAFELN Envol 7 gelöst BLATT UNITÉ THEMA mündlich schriftllich 1 1 Possessivbegleiter im Singular 2 1 Possessivbegleiter im Plural 3 1 avoir, être, faire, aller, chercher

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 6. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Realschule Niedersachsen auf der Grundlage von Faktor 6 Von den

Mehr

Eintritt in die erste Klasse der Sekundarstufe nach nicht bestandener Probezeit am Langgymnasium

Eintritt in die erste Klasse der Sekundarstufe nach nicht bestandener Probezeit am Langgymnasium Eintritt in die erste Klasse der Sekundarstufe nach nicht bestandener Probezeit am Langgymnasium Um Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrpersonen der Sekundarstufe einen Überblick zu geben über den

Mehr

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch

Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Aufbau der grammatischen Kompetenzen im Fachbereich Englisch Die nachfolgende Übersicht zum Aufbau der grammatischen Kompetenzen 3. bis 9. Schuljahr zeigt einerseits welche Strukturen die Lernenden bereits

Mehr

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN

Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN Kompetenzen am Ende der Einheit GRUNDWISSEN A) Grundrechenarten mit - 1.Natürlichen Zahlen : Berechne ohne Taschenrechner : a) 6438 + 64742 b) 8633 5877 c) 28 * 36 d) 7884 : 9-2. Brüchen : Berechne ohne

Mehr

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11

Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 / Sommaire Die Begleiter des Nomens / Les déterminants du nom... 11 1 Der unbestimmte Artikel... 12 2 Der bestimmte Artikel... 13 3 Der mit einer Präposition zusammengezogene Artikel... 14 4 Der Gebrauch

Mehr

Prüfungsstoff Aufnahmeprüfungen BFS W / BMS / FMS

Prüfungsstoff Aufnahmeprüfungen BFS W / BMS / FMS Prüfungsstoff Aufnahmeprüfungen BFS W / BMS / FMS Prüfungsdatum: 4. März 2015 Anmeldeschluss: 20. Februar 2015 Prüfungsfächer, -dauer: Deutsch, Englisch, Mathematik, jeweils 90 Minuten schriftlich Geltungsbereich:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 1 Die Nomen 1 Das Genus der Nomen 8 2 Singular und Plural der Nomen 11 Kapitel 2 Die Begleiter 3 Der unbestimmte Artikel 15 4 Der bestimmte Artikel 15 5 Der Gebrauch des bestimmten Artikels 17

Mehr

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum

Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum Gegenüberstellung der Inhalte der Bildungsstandards und der Inhalte in den Schülerbänden für die Klassen 5 und 6 Von den Bildungsstandards zum Schulkurrikulum 1. Leitidee Zahl Verschiedene Darstellungsformen

Mehr

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Inhaltsbezogene Kompetenzbereiche: Kernkompetenzen / Erwartungen (Schwerpunkte) Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden 1 (ca. 4 n, 16 h) Stellen zu Sachsituationen Fragen, suchen nach nutzen Lösungsstrategien (Schätzen, Probieren) und hinterfragen diese Größen und Messen: Längen, Flächeninhalt und Volumina unterscheiden

Mehr

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben

Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. Rechnen mit Bruchzahlen, Kopfrechenübungen, Sachaufgaben Vernetztes Anwenden Primzahlen und Teiler/ größte Teiler und gemeinsame Vielfache Teilbarkeit natürlicher Zahlen: Teilbarkeitsregeln, Teiler, Vielfaches, ggt, kgv, Primzahl. die Teilbarkeitsregeln [durch

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik 1 Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite 1 1.1 Bruchteil 1.2 Erweitern und Kürzen Erweitern: Zähler und Nenner mit der selben Zahl multiplizieren

Mehr

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 7 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 7

Vorläufiger schuleigener Lehrplan für das Fach Mathematik Jahrgang 7 Stand Lehrbuch: Mathematik heute 7 Zuordnungen - Zuordnungen in Tabellen und Graphen - Proportionale Zuordnungen - Antiproportionale Zuordnungen - Schätzen mit proportionalen und antiproportionalen Zuordnungen - Zuordnungen und Tabellenkalkulation

Mehr

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen JAHRGANGSSTUFE 5 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen ELEMENTE DER MATHEMATIK 5 Schroedel Verlag Argumentieren Problemlösen Modellieren Werkzeuge Arithmetik/ Algebra Funktionen Geometrie

Mehr

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10

Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6. Stand Schuljahr 2009/10 Kern- und Schulcurriculum Mathematik Klasse 5/6 Stand Schuljahr 2009/10 Klasse 5 UE 1 Natürliche en und Größen Große en Zweiersystem Römische en Anordnung, Vergleich Runden, Bilddiagramme Messen von Länge

Mehr

Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis

Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis Deutsch Grammatik mit PPT Inhaltsverzeichnis Deutsch Grammatik PPT: Inhaltsverzeichnis Wortlehre 1. Nomen und Fälle 1.1 Nomen und Fälle Theorie 1.1 Nomen und Fälle Übungen 1.2 Pronomen und Fälle Übungen

Mehr

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 6. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 6. Jahrgangsstufe Mathematik Brüche Grundwissen Mathematik 6. Jahrgangsstufe Seite. Bruchteil 3 4 von 00kg =75 kg NR: 00kg :4 3=25 kg 3=75 kg 3 4 heißt Anteil ; 75kg heißt Bruchteil.2 Erweitern

Mehr

BLICKPUNKT Mathematik 3

BLICKPUNKT Mathematik 3 BLICKPUNKT Mathematik 3 Verzeichnis der zur Verfügung stehenden Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) Arbeitsblätter, die mit einem Rahmen versehen sind, sind jene, die auch in den Fußleisten des Buchs angeführt

Mehr

Mathematik 4 Primarstufe

Mathematik 4 Primarstufe Mathematik 4 Primarstufe Handlungs-/Themenaspekte Bezüge zum Lehrplan 21 Die Übersicht zeigt die Bezüge zwischen den Themen des Lehrmittels und den Kompetenzen des Lehrplans 21. Es ist jeweils diejenige

Mehr

Informationen zur Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Science

Informationen zur Aufnahmeprüfung Berufsmaturität Technik, Architektur und Life Science Informationen zur Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität der Ausrichtung Technik, Architektur und Life Science BMS I Lehrbegleitendes Modell am BBZ Schaffhausen 1. Die Berufsmittelschule mit Ausrichtung

Mehr

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore

Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Amt für Höhere Bildung Uffizi per la furmaziun media-superiura Ufficio della formazione medio-superiore Juli 2016 Bestimmungen über die Vorkenntnisse für die Aufnahme in eine Bündner Mittelschule 2017

Mehr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr

Stoffverteilungsplan Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr Von den Rahmenvorgaben des Kerncurriculums zum Schulcurriculum für das 7. Schuljahr Anregungen für Mathematik in der Hauptschule Niedersachsen auf der Grundlage von Maßstab 7 Der Stoffverteilungsplan geht

Mehr

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft.

Mathematik Klasse 6. Übungsbausteine mit Kompetenzerwerb, abgestimmt auf das Leitbild der Schule Verantwortungsbereitschaft. Mathematik Klasse 6 Inhalt/Thema von Maßstab Band 2 1. Fit nach den Sommerferien Runden und Überschlagen Große Zahlen Zahlen am Zahlenstrahl Rechnen mit Größen Schriftliche Rechenverfahren 2. Brüche und

Mehr

Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS

Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS Aufnahmeprüfungen BM (BBZ / BFS W) und FMS Die Aufnahmeprüfungen für das Schuljahr 2013/14 finden statt: Berufsmatura(BBZ / BFS W) Woche 36 2013 Fachmittelschule (FMS) Woche 36 2013 Anmeldeschluss BBZ

Mehr

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen

Inhaltsbereich. Größen und Messen benachbarte Einheiten umrechnen Schulcurriculum Mathematik Hauptschule Klassse 8 Hauptschule Lehrwerk: Maßstab Band 8 Verlag: Schrödel ISBN: 3-507-84304-8 Inhalte Medien e gemäß Kerncurriculum Thema 1 LB S. 8-21 Zahlen und Größen Addition

Mehr

Problemlösen. Modellieren

Problemlösen. Modellieren Die Menge Bruchzahlen (Fortsetzung) Primfaktorzerlegungen zur Ermittlung von ggt und kgv Darstellen von Bruchteilen in Sachzusammenhängen und am Zahlenstrahl Eigenschaften von Bruchzahlen, Kürzen, Erweitern

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden...

Der s-gemtiv Der of-genitiv Üben und Anwenden Der bestimmte Artikel Der unbestimmte Artikel Üben und Anwenden... 1 DAS SUBSTANTIV... 11 Groß- und Kleinschreibung... 11 Das Geschlecht der Substantive...... 12 Plural der Substantive...... 13 Nicht zählbare Substantive...... 15 Substantive, die es nur im Plural gibt.......

Mehr

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien

(4) in Sachsituationen mathematische Problemstellungen und Zusammenhänge erkennen, geeignete Hilfsmittel und Strategien Mathematik 5. Klasse Grundschule Die Schülerin, der Schüler kann (1) mit den natürlichen Zahlen schriftlich und im Kopf rechnen (2) geometrische Objekte der Ebene und des Raumes erkennen, beschreiben und

Mehr

Mathematik Klasse 7 Lehrbuch: Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien 7, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage, 2011

Mathematik Klasse 7 Lehrbuch: Lambacher Schweizer Mathematik für Gymnasien 7, Ernst Klett Verlag, 1. Auflage, 2011 Das Lehrbuch enthält zu jedem innerhalb der Übungsaufgaben Bist du sicher? -, außerdem gibt es zu jedem Lerngebiet eine Zusammenfassung Rückblick und einen Lernerfolgstest Training, deren Lösungen du auf

Mehr

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8)

Basiswissen Klasse 5, Algebra (G8) Basiswissen Klasse, Algebra (G8) Natürliche Zahlen Sicherer Umgang mit den vier Grundrechenarten MH 1, S. 4- Große Zahlen schreiben und lesen Rechenregeln, wie Punkt vor Strich, Klammern Rechengesetze:

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6

Stoffverteilungsplan Mathematik 5 / 6 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 5/6 Klasse 5 Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Medienkompetenzen Natürliche Zahlen Stochastik Erheben: Daten erheben, in Ur- und Strichlisten zusammenfassen Darstellen: Häufigkeitstabellen,

Mehr

Prüfungsstoff Nachprüfung für die Aufnahme an nichtgymnasiale Maturitätslehrgänge (BFS W / BMS / FMS)

Prüfungsstoff Nachprüfung für die Aufnahme an nichtgymnasiale Maturitätslehrgänge (BFS W / BMS / FMS) Prüfungsstoff Nachprüfung für die Aufnahme an nichtgymnasiale Maturitätslehrgänge (BFS W / BMS / FMS) Prüfungsdatum: 2. März 2016 Anmeldeschluss: 19. Februar 2016 Prüfungsfächer, -dauer: Deutsch, Englisch,

Mehr

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 5 Funktionen 1 Natürliche Zahlen Lesen Informationen aus Text, Bild, Tabelle mit eigenen Worten wiedergeben Problemlösen Lösen Näherungswerte für erwartete Ergebnisse durch Schätzen und Überschlagen ermitteln

Mehr

Fach: Mathematik Arbeitsstand: August 2017

Fach: Mathematik Arbeitsstand: August 2017 Fach: Mathematik Arbeitsstand: August 2017 Jahrgangsstufen: 5 und 6 Anmerkungen: - kein Taschenrechnereinsatz im regulären Unterricht - Innerhalb der Schulhalbjahre ist die Reihenfolge der Bearbeitung

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen

Stoffverteilungsplan Mathematik 6 auf der Grundlage der Kerncurricula 2005 Schnittpunkt 6 Klettbuch KGS Schneverdingen Kompetenzen Inhalte Schnittpunkt 6 nehmen Probleme als Herausforderung an nutzen das Buch zur Informationsbeschaffung übertragen Lösungsbeispiele auf neue Aufgaben stellen das Problem anders dar ebener

Mehr

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN MODULBEZEICHNUNGEN _DEUTSCH, KLASSE 6_

ERLÄUTERUNGEN ZU DEN MODULBEZEICHNUNGEN _DEUTSCH, KLASSE 6_ ERLÄUTERUNGEN ZU DEN MODULBEZEICHNUNGEN _DEUTSCH, KLASSE 6_ D601 Tempora D602 D603 D604 Satzglieder I Satzglieder II, Adverbiale Bestimmung Attribute Adverbiale Bestimmungen erkennen und unterscheiden

Mehr

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW

Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Neue Wege Klasse 6 Schulcurriculum EGW Inhalt Neue Wege 6 Kapitel 1 Ganze Zahlen 1.1 Negative Zahlen beschreiben Situationen und Vorgänge 1.2 Anordnung auf der Zahlengeraden 1.3 Addieren und Subtrahieren

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen

Achsensymmetrie. Grundkonstruktionen M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten Cornelsen: Schlüssel zur Mathematik Klasse 5 Differenzierende Ausgabe Niedersachsen ISBN: 978-3-06-006720-6 KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5 Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene

Mehr

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache

Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache Grundwissen Französisch 3. Fremdsprache In der Jahrgangsstufe 8 F3 erwerben die Schüler folgendes Grundwissen: die kommunikativen Fertigkeiten und sprachlichen Mittel zur elementaren Sprachverwendung entsprechend

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 5 Reihen- Buchabschnitt Themen Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen folge Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch K5: Mit Variablen und Termen arbeiten K5: Mit Variablen und Termen arbeiten K2: Geeignete heuristische Hilfsmittel (z. B. informative Figuren), Strategien und Prinzipien zum Problemlösen auswählen und

Mehr

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden)

Schulcurriculum (1/4 der Jahresstunden) Mathematik: Curriculum Jahrgang 6 Jahresstundenzahl des Faches: 35 Schulwochen x 4 (Wochenstundenzahl laut Kontingentstundentafel) = 140 Themenblöcke Klasse 6 / Stundenanzahl 1.Lerneinheit: Rationale Zahlen

Mehr

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen

inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen prozessbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen inhaltsbezogene Kompetenzen Die SuS... Kapitel I: Natürliche Zahlen konkrete Umsetzung zur Zielerreichung Die SuS können... Kapitel I:

Mehr

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss

Curriculum Mathematik. Bereich Schulabschluss Curriculum Mathematik Bereich Schulabschluss Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über alle Lerneinheiten im Fach Mathematik. Das Fach Mathematik ist in Lernstufen, Kapitel, Lerneinheiten und Übungen

Mehr

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016

Jahresplanung mathbuch 1, 2, 3/3+, thematisches Vorgehen Planungshilfe mathbuch 1, 2, 3/3+ Sekundarschule Niveau A/B/C, Version Juni 2016 Erläuterungen zu den Planungshilfen Niveau C Niveau B Niveau A Lehrwerksteile mathbuch, mb, mb Arbeitsheft, AH, AH mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH + mathbuch, mb, mb + Arbeitsheft +, AH +, AH

Mehr

Individuelle Förderung im Fach Mathematik (Kompetenzraster)

Individuelle Förderung im Fach Mathematik (Kompetenzraster) Bruno Grossen Schulabbrüche verhindern Haltekraft von Schulen 6.15 Werkzeug 15 Werkzeug 15 Individuelle Förderung im Fach Mathematik (Kompetenzraster) Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug dokumentiere

Mehr

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer:

Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe. Band Lehrer: Synopse zum neuen Kernlehrplan für die Hauptschule Schule: Schnittpunkt Plus Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742421-8 Lehrer: - eine Sachsituation mit Blick auf eine konkrete Fragestellung

Mehr

Schulcurriculum Mathematik

Schulcurriculum Mathematik Fachkonferenz Mathematik Schulcurriculum Mathematik Schuljahrgang 5 Lehrwerk: Fundamente der Mathematik 5, Schroedel-Verlag, ISBN 978-3-06-040348-6 Das Schulcurriculum ist auf Grundlange des Stoffverteilungsplans

Mehr

Mathematik Klasse Rationale Zahlen

Mathematik Klasse Rationale Zahlen Mathematik Klasse 6 1. Rationale Zahlen 1. Brüche und Anteile Bedeutung: Zähler und Nenner Teile vom Ganzen Anteile einer Maßzahl (z. B. 1 Stunde) 2 Verteilen einer Einheit: ( 3 eines Meters) 20 Brüche

Mehr

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Kreis und Winkel

Mein Schnittpunkt-Lernplan: Kapitel 1 Kreis und Winkel Kapitel 1 Kreis und Winkel Ich kann Übungen Kapitel 1 Das kann 1 Kreis (Seiten 8 9) 1 Kreise sauber zeichnen und die Begriffe Radius und Durchmesser erklären. Nr.1 Nr. 2, 3, 4, S. 20 Nr. 1, 2, 3 2 Kreisausschnitt

Mehr

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe

Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe ALGEBRA 1. Grundlagen Grundlagen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Menge der ganzen Zahlen Z = {..., -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3,... } Menge der rationalen Zahlen Q = { z z Z und n N } (Menge aller n positiven und

Mehr

Repetition Mathematik 7. Klasse

Repetition Mathematik 7. Klasse Repetition Mathematik 7. Klasse 1. Ein neugeborenes Kätzchen wiegt bei der Geburt durchschnittlich 100g. Es nimmt in den ersten 8 Wochen pro Woche 60g zu. Wie viel beträgt nachher die Gewichtszunahme pro

Mehr

Arbeitszeit Teil A 45 Minuten Teil B 45 Minuten

Arbeitszeit Teil A 45 Minuten Teil B 45 Minuten Inhalt/Lernziele Arbeitszeit Teil A 45 Minuten Teil B 45 Minuten Teil A Teiler einer Zahl bestimmen Teilbarkeitsgegeln anwenden Primzahlen kleiner 100 erkennen Quadratzahlen kleiner 300 erkennen Getönte

Mehr

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Anschlussprogramm Sekundarstufe Berufsmaturitätsschulen

Kanton Zürich Bildungsdirektion. Anschlussprogramm Sekundarstufe Berufsmaturitätsschulen Kanton Zürich Bildungsdirektion Anschlussprogramm Sekundarstufe Berufsmaturitätsschulen 2/7 Das Anschlussprogramm gilt für den Übertritt von der Sekundarstufe (Mitte 9. Schuljahr) an die Berufsmaturitätsschulen

Mehr

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1

Achsensymmetrie. Konstruktionen M 7.1 M 7.1 Achsensymmetrie Punkte, die auf der Symmetrieachse liegen und nur diese, sind von zueinander symmetrischen Punkten gleich weit entfernt. Eigenschaften achsensymmetrischer Figuren Die Verbindungsstrecke

Mehr

Mathematik Klasse 5/6 Lehrbuch: LOGO 5 und LOGO 6, C.C. Buchner Verlag, 1. Auflage, 2010

Mathematik Klasse 5/6 Lehrbuch: LOGO 5 und LOGO 6, C.C. Buchner Verlag, 1. Auflage, 2010 Im Mathematik-Bereich von Serlo findest du zusätzlich zu den nachfolgenden Links 930 Artikel, 20 Online-Kurse, 105 Videos und 5.000 mit Musterlösungen zu Schulmathematik komplett kostenlos: https://de.serlo.org/mathe

Mehr

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen

Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Bsp.: Ganzes: 20 Kästchen Grundwissen Mathematik G8 6. Klasse Zahlen. Brüche.. Bruchteile und Bruchzahlen Ein Bruchteil vom Ganzen lässt sich mit Hilfe von Bruchzahlen darstellen. Ganzes: 0 Kästchen 6 6 graue Kästchen, also: 0

Mehr

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS

Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Informationsblatt für den Einstieg ins 1. Mathematikjahr AHS Stoff für den Einstufungstest Mathematik in das 1. Jahr AHS: Mit und ohne Taschenrechner incl. Vorrangregeln ( Punkt vor Strich, Klammern, ):

Mehr

Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1

Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1 Unterrichtsinhalte in der Jahrgangsstufe 5 Seite 1 Natürliche Zahlen o Zahlen sammeln und Darstellen (erstellen & lesen von Diagrammen) o Rechnen mit natürlichen Zahlen o Umgang mit Größen Symmetrie o

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

Jahresschlusstest 2017

Jahresschlusstest 2017 Jahresschlusstest 2017 Datum Klasse Lernziele 19. und 20. Juni 2. Real MA / DE / EN (E, M, G) / HW Prüfungsinhalt Mathematik Mathematik 1: Arithmetik, Algebra Terme Du kannst Situationen (Texte, Skizzen,

Mehr

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule

Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Synopse zum Kernlehrplan für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 6 978-3-12-742475-1 Schule: Lehrer: Die Kernlehrpläne betonen, dass eine

Mehr

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine

Kommunikative Kompetenzen. - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden. Komplexe Lernsituationen/Mögl. Unterrichtsbausteine Unit O: "Hello/ Welcome" Diagonistizieren/ Sprechen / Hören Hören: - sich und andere vorstellen - begrüßen und verabschieden Sounds Hello/ Welcome - Diagnostizieren: Sprach- und methodische Kompetenzen

Mehr

Stichwortverzeichnis. Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform

Stichwortverzeichnis.  Anhang. Bedingungssatz siehe Konditionalsatz Befehlsform Anhang 130 A Adjektiv 68 73, 112 Bildung aus anderen Wörtern 69 mit Genitiv 63 Übersicht Deklination 108 109 Adverb 74 77, 112 Steigerung 76 Stellung 77 Typen (lokal, temporal, kausal, modal) 75 adverbiale

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Klett Schulgrammatik Französich Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de KLETT Schulgrammatik FRANZÖSISCH 5. 10. Klasse

Mehr

Lernziele Matbu. ch 8

Lernziele Matbu. ch 8 Lernziele Matbu. ch 8 Beachte auch den Refernzrahmen des Stellwerk8 www. stellwerk- check. ch LU Priorität Grobziel (aus Mathbu.ch 8) Lernziele Begriffe 2 1 Mit gebrochenen Zahlen operieren: Gebrochene

Mehr

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen

Lehrer: Inhaltsbezogene Kompetenzen. Funktionaler Zusammenhang: Terme und Gleichungen Stoffverteilungsplan Schnittpunkt Mathematik Differenzierende Ausgabe Band 8 Schule: 978-3-12-744281-6 Lehrer: Zeitraum K1: Lösungswege beschreiben und begründen K2: Geeignete heuristische Hilfsmittel

Mehr