TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS"

Transkript

1 » TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS Autoren: Martina Dietzen- Krämer, Marlis Minnich Seite 1

2 » TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «Übersicht Einleitung Technik Arbeitsmaterial o Lernschritt 1: Umschwungposition/Schiffchen vw. (1) o Lernschritt 2: Zeitpunkt und Richtung des Rückverlagerns (2) o Lernschritt 3: Rückwärtsrotation Teil 2 (3) o Lernschritt 4: Ganzrotation rückwärts (4) o Lernschritt 5: Rückschwungposition (5) o Lernschritt 6: Rückschwung (6) o Lernschritt 7: Gesamtablauf (7) Videos und Animationen zu den Lernschritten 1-30 Quellenverzeichnis Seite 2

3 » TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «Einleitung Der vorliegende Theoriebeitrag stellt den Inhalt des Hüft- Umschwungs vorlings rückwärts der KNSU-Technikkarte "Gerätturnen" einschließlich Druckvorlage dar. Die Bewegungsabläufe sind in der digitalen Technikkarte animiert und die einzelnen Positionen können aufgerufen werden. Die hier aufgeführten Techniken mit Bildleisten stimmen mit der digitalen Technikkarte überein. Zu jeder Vorübung gibt es ein Video. Die Videos sind in der KNSU- Technikkarte zu sehen. Aus der Vielzahl der Übungen sollte man einige wenige für das Training variantenreich auswählen Seite 3

4 » TECHNIK UND METHODIK HÜFT- UMSCHWUNG VL.RW. «Technik 1 Stütz vl. vw. mit leichter Schultervorlage vor der Senkrechten in gestreckter und gespannter Körperhaltung; der Kopf ist aufgerichtet; die Schultern sind unten (hoher Stütz). 2 Die Beine sind nach vorn geschwungen und die Arme gebeugt. Der Oberkörper, die Schultern sind nach vorn verlagert und der Blick nach unten auf den Boden gerichtet. Der Rücken ist gerundet. Aus Position 2 beginnt der Rückschwung der Beine mit gleichzeitigem Strecken der Arme unter Beibehalten der Schultervorlage. 3 Nach Passieren der Beine in der Senkrechten löst sich der Körper von der Reckstange und die Hüfte ist gestreckt. Die Arme strecken sich weiter, der ARW wird geöffnet. 4 Im Umkehrpunkt befindet sich der Körper mit fixierter Haltung im freien Stütz (Armee gestreckt, Rundung im Rücken, Hüfte gestreckt, Blick nach unten, Schultervorlage). Hier beginnt das Absenken zur Reckstange durch Schließen des ARW. 5 Das Absenken aus der Stützposition (4) wird mit fixierter Körperhaltung und geringfügigem Rückverlagern der Schultern ausgeführt. Der Kopf neigt sich nach vorn. 6 Die Oberschenkel berühren die Reckstange, der Kopf neigt sich weiter zur Brust, der Blick ist bei gerundeter Oberkörperhaltung und gestrecktem BRW (Schiffchenposition vw.)auf die Reckstange/Füße gerichtet. Das ist der Zeitpunkt für das schnellkräftige Rückverlagern der Schultern bei aktiv gehaltenem, geschlossenem ARW und gestreckten Armen. 7 In der "gebundenen Position" (6) rotiert der Körper bei Mitdrehen der Hände um die Reckstange. Der ARW wird durch Druckgeben der gestreckten Arme Richtung Reckstange geschlossen gehalten. 8 Die gebundene Position (6-8) wird über die Senkrechte hinweg bis hin zur Waagerechten (9) beibehalten. 9 Mit Erreichen der horizontalen Lage wird der Körper mit Aufrichten des Kopfes vollständig auf- bzw. leicht überstreckt, je nach Schwung. Dadurch wird der Körper abgebremst und rotiert langsam in den Stütz weiter. 10 Der Hüft-Umschwung vl. rw. endet im Stütz vl. vw Seite 4

5 Lernschritt 1: 1 Umschwungposition/Schiffchen vw. Lernschwerpunkt: Positionen 6, 7, 8 Merke dir: o Ich nehme die Schiffchenhaltung mit weit geöffnetem Hüftwinkel und gerundetem Rücken ein. o Ich blicke auf meine Füße. o Ich drücken die gestreckten Arme kraftvoll Richtig Oberschenkel. Ich weiß, dass o die Schiffchenposition mit Reckkontakt eingenommen undbis zum Stütz beibehalten wird, um das dynamische Umschwingen realisieren zu können Seite 5

6 1 LS1/Übung 1 Variante 1: Ohne Hilfe Ü Nimm die Körperposition für den Umschwung (Schiffchen vw.) am Boden exakt ein. Simuliere den Ristgriff am Reck mit dem Stab. Hebe Deine Beine und Schultern gering an und blicke auf die Füße. Drücke die gestreckten Arme Richtung Oberschenkel." 1 Variante 2: Mit Hilfe Ü Halte gegen den Widerstand des Helfers deinen ARW in der Schiffchenposition geschlossen. Diese Haltung ist deine Umschwungposition am Reck." 1 H Die Kraftwirkung des H wirkt entgegen dem geschlossen zu haltendem ARW. Der H fasst von unten den Stab und hebt ihn so an, dass der Turnende eine Chance zum geschlossen Halten des ARW hat. Der H überprüft auch die Beinspannung und Kopfposition Seite 6

7 1 LS1/Übung 2 Variante 1: Im Stütz Ü Nimm die Schiffchen-/Umschwungposition im Stütz am Reck ein. Drücke dich weit nach oben und lass dabei deine Schultern unten." 3 Variante 2: Aus dem Ansprung Ü Spring in den Stütz vl. und nimm die Umschwungposition ein." 4 LS1/Übung 3 Ü Schwinge aus dem Stand mit gestreckten Armen in den Sturzhang. Nimm sofort die Schiffchenposition ein." 2 H unterstützen jeweils mit Halben Klammergriff am Oberschenkel und an der Schulter (unter der Reckstange hindurch hoch zur Schulter fassen). Mit Schub- bzw. Drehhilfe bis in die Sturzhangposition begleiten. Beim Fixieren der Sturzhangposition die Oberschenkel Richtung Reck drücken Seite 7

8 Lernschritt 2: 2 Zeitpunkt und Richtung des Rückverlagerns Lernschwerpunkt: Aktionen 6-7 Merke dir: o Ich verlagere mit dem Berühren der Oberschenkel an der Reckstange meine Schultern schnellkräftig nach hinten, ohne die Schiffchen- Position aufzugeben. o Ich drücke meine gestreckten Arme fest Richtung Reckstange und halte den ARW geschlossen. Ich weiß, dass o zum Zeitpunkt des Reckstangenkontaktes mit den Oberschenkeln durch schnellkräftiges Zurückbringen der Schultern die Ganzrotation eingeleitet wird. o es nach dem Einleiten der Rückwärtsrotation keine weitere Aktion für das Umschwingen bedarf Seite 8

9 2 LS2/Übung 1 Variante 1: Mit Stab am Körper Ü Nimm den 'Schiffchenstand mit Stab' rl. zur Weichbodenmatte ein und lass dich mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen." Variante 2: "An den Stab schwingen" Ü "Schwing an den Stab/"an das Reck" heran und, nimm die Schiffchenposition ein. Lass dich mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen." 6-7 LS2/Übung 2 Ü Verlagere aus dem Stütz bewusst deine Schultern zurück. Lass dich mit gebundener Körperhaltung rw. auf die Matte fallen. Denke an den geschlossen zu haltenden ARW." 8 LS2/Übung 3 Ü Verlagere bewusst deine Schultern zurück auf unsere Hände. Halte dabei den ARW durch Druck der gestreckten Armen auf die Reckstange geschlossen.schau auf die Füße." 2 H stehen seitlich, dicht hinter bzw. unter dem Reck. Sie unterstützen je weils mit einer Hand am Schulterblatt und der anderen auf der Oberschenkelrückseite (unter der Reckstange fassen). Die Sturzhangposition wird an der Reckstange fixiert, dabei an die Schulter fassen Seite 9

10 Lernschritt 3: 3 Rückwärtsrotation- Teil 2 Lernschwerpunkt: Aktion 8-10 Merke dir: o Ich halte die Schiffchenposition exakt ein: - die Arme sind gestreckt und drücken Richtung Reckstange. - der Blick ist auf die Füße gerichtet. - der BRW bleibt geöffnet. o Ich drehe die Hände mit. Ich weiß, dass o das Halten der Schiffchenposition bis hin in die Waagrechte für eine dynamische Gesamtrotation nötig ist. o das Abbremsen des Beinschwungs und das Aufrichten des Oberkörpers in der Waagerechten nötig ist, um die Rotation nach 360 zu beenden Seite 10

11 3 LS3/Übung 1 Variante 1: Aus dem Sturzhang Ü Fixiere den Sturzhang und lass dich mit stabiler Schiffchenposition rw. in den Stütz drehen. Nimm dabei deine gebundene Körperposition wahr, die du für die Rotation brauchst. Drehe mit den Händen mit." 2 H stehen seitlich, dicht vor dem Reck. Sie führen jeweils mit einer Hand bzw. beiden Händen an der Schulter und der anderen am Oberschenkel den Ü in und aus dem Sturzhang in den Stütz. Mit Schubhilfe wird der Ü rückwärts an der Schulter hoch in den Stütz gedreht (a). 1 H steht frontal vor dem Übenden, fasst an die Schultern von unten und gibt Schub- und Drehhilfe bis in den Stütz (b) Variante 2: Aus dem Stand vl. Ü Schwinge mit gestreckten Armen in die Sturzhangposition und lass dich vom Helfer rückwärts in den Stütz drehen." 1 H unterstützt jeweils mit Halben Klammergriff an der Schulter (unter der Reckstange hindurch hoch zur Schulter fassen) und am Schwungbein. Umgreifen vom Schwungbein zur "freien" Schulter. Mit Schub- bzw. Drehhilfe bis in den Stütz vl. helfen Seite 11

12 3 Variante 3: Aus dem Stütz vl. Ü "Nimm die Schiffchenposition im Stütz ein. Lass dich mit dieser Körperhaltung vom Helfer in den Sturzhang führen. Behalte Deine Körperhaltung immer bei.aus dem Sturzhang wirst du zurück in den Stütz gedreht.erfühle deine Körperposition in der Rotation." 1 H unterstützt an den Schultern das nach vorn rotieren und mit Schub- und Drehhilfe die Rückwärtsrotation bis zum Stütz Seite 12

13 Lernschritt 4: 4 Ganzrotation rückwärts Lernschwerpunkt: Aktion 6-10 Merke dir: o Ich halte exakt meine Umschwungposition ein. o Ich drehe mit den Händen mit. Ich weiß, dass o die Ganzrotation durch Halten der Umschwungposition (Schiffchen) dynamisch realisiert werden kann Seite 13

14 4 LS4/Übung 1 Variante 1: Langsam und schnell Ü Verlagere aus dem hohen Stütz die Schultern rw. Lass dich mit der stabilen Schiffchenposition in den Stütz langsam (a) bzw. schnell (b) drehen." 2 H stehen seitlich, dicht vor dem Reck. Sie unterstützen jeweils mit einer Hand am Schulterblatt und der anderen auf der Oberschenkelrückseite (unter der Reckstange hindurch fassen) mit Schubhilfe Richtung Reckstange. Mit Durchschwingen durch die Sturzhangposition fasst die Rückenhand ebenfalls an die Schulter zum Weiterdrehen rückwärts Variante 2: Mit Gürtel Ü Lass dich mit der stabilen Schiffchenposition um die Reckstange drehen. Versuche deine Körperposition während des Umschwung wahrzunehmen." 1 H steht seitlich, dicht vor dem Reck und gibt Drehhilfe an Schulter und Oberschenkelrückseite Seite 14

15 Lernschritt 5: 5 Rückschwungposition Lernschwerpunkt: Position 4 Merke dir: o Ich bringe meine Schultern vor die stützenden Hände. o Ich richte den Blick auf den Boden. o Ich halte den Körper mit geöffnetem BRW gebunden. Ich weiß, dass o der Rückschwung mit Schultervorlage wichtig ist, um die Gesamtstabilität bis zum Kontakt an der Reckstange zu gewährleisten. o der Rückschwung Energie für den Umschwung bereitstellt Seite 15

16 5 LS5/Übung 1 Variante 1: Boden, Liegestütz vl. Ü Lass dich in die Rückschwungposition mit Schultervorlage heben. Stabilisiere deine Schultern und halte deinen BRW geöffnet." 2 H heben nach einem Anfangssignal am Oberschenkel mit beiden Händen und Halben Klammergriff in den Liege stützt vl. 18 Varianten 2 und 3: Barrenholm, Kasten, Liegestütz vl. Ü Bringe dich mit "gebundenem Körper" in die Rückschwungposition. Lass deine Schultern vor der Stützfläche der Hände. Erspüre deine Stabilität im Körper." Ü Geh in die Liegestützposition vl. und schiebe deine Schultern weit vor die Stützfläche der Hände. Erspüre wie weit du vorschieben musst, um die stabile Rückschwungposition zu erreichen Variante 4: Reck, Stütz vl. Ü "Schwinge aus einem kleinen Vorschwung in die Rückschwungposition mit Schultervorlage. Die Helfer halten dich." 2 H heben am Oberschenkel mit beiden Händen und Halben Klammergriff die Rückschwungposition. 1 H sichert vor dem Übenden, um ggf. an den Schultern zu fixieren Seite 16

17 Lernschritt 6: 6 Rückschwung Lernschwerpunkt: Aktion 1-4 Merke dir: o Ich turne den Rückschwung aus einem kleinen Vorschwung mit Beugen der Arme und Vorbringen der Beine. Die Schultern sind vor dem Reck. o Ich schwinge die Beine schnellkräftig mit Strecken der Arme zurück. o Ich schließe den Rückschwung mit einem stabilen "Liegestütz" ab. Die Schultern sind vor der Stützfläche der Hände. Ich weiß, dass o der Rückschwung Energie und Stabilität für den Umschwung liefert Seite 17

18 6 LS6/Übung 1 Ü Turne aus dem Stütz vl. einen Vorschwung mit Vorverlagern der Schultern. Schwinge aus dieser Position in die Rückschwungposition, die von 1 Helfer fixiert wird." 1 H gibt Schubhilfe am Schienbein (a) und korrigiert an der Körpervorderseite (b) H stehen auf der Rückschwungseite und begleiten durch frühzeitiges Eingreifen den Rückschwung am Oberschenkel mit bei den Händen, Halben Klammergriff und Schubhilfe (c) Seite 18

19 Lernschritt 7: 7 Gesamtablauf Lernschwerpunkt: Aktionen 1-10 Ich weiß, dass ich alle Aktionen dynamisch miteinander verbinde: Vor- und Rückschwung mit Schultervorlage, Schwingenan die Reckstange mit Schultervorlage und gestreckten Armen, Schiffchenposition an der Stange, Rückverlagern der Schultern zum Zeitpunkt des Oberschenkel-Kontaktes an der Stange, Beibehalten der Umschwungposition mit gestreckten Armen, Abbremsen des Beinschwungs mit Aufrichten des Oberkörpers in der Waagerechten zum Stütz. Vor - Rück - Ran - Rum - Abbremsen - Aufrichten Seite 19

20 7 LS7/Übung 1 Ü Imitiere den Bewegungsablauf Umschwung` im Stand. Übernehme den Ablauf: Vor- rück- ran- rum. Überlege, wo sich jeweils deine Schultern befinden? Sprich laut mit. Warum musst Du es wissen? 25 Tipp Der Ü macht nach H- Demonstration(en) den Ablauf nach. Der Ablauf wird sprachlich unterstützt mit: Vor- rück- ran- rum. Bewegungsausführung Einbeiniger Stand (= Stützposition, Arme eng am Körper und gestreckt, Kopf aufrecht) Vorschwung mit einem Bein mit Vorbeugen des Oberkörpers (Schultern nach vorn verlagern,beugen der Arme und Blick nach unten = vor Rückschwung mit Strecken der Arme unter Beibehalten der Schultervorlage undblick zum Boden = rück Weiteres Rückschwingen mit Öffnen des ARW bis in die Waagerechte (Schultervorlage,Blick nach unten auf den Boden); Fixieren der Körperposition Schließen des ARW unter Beibehaltung der Körperposition bis in die Senkrechte = ran Schulterrückverlagerung mit Berühren der Reckstange, Kopf nach vorn neigen, Blick auf die Füße, BRW auf 170 schließen = rum Seite 20

21 7 LS7/Übung 2 Ü "Beschreibe den Bewegungsablauf `Hüft-Umschwung vl.rw` mit der Gliederpuppe. 26 LS7/Übung 3 Ü "Imitiere den Vor-, Rück- und Vorschwung mit Stab. Turne das Rückverlagern zum Umschwung auf die Matte von der Fußsohle (a) bzw. von den Ballen (b)." 2 H schieben zum Zeitpunkt der Rückverlagerung die Matte Richtung Turner LS7/Übung 4/ Übung 5 Ü "Turne den Hüft-Umschwung vl. rw. mit Hilfe. Vergleiche mit der KNSU-Animation, was noch nicht gelingt?" 1 H unterstützt an Schulter und Beinrückseite mit Schub- (Schulter) und Drehhilfe (Beine).Der Stütz wird mit beiden Händen am Körper fixiert. 29 Ü "Turne den Hüft-Umschwung vl. rw. Mit Erreichen der horizontalen Lagebremse den Beinschwung ab, indem du den Körper aufrichtest." Seite 21

22 Quellenverzeichnis Positionsleisten/Texte URL Urheber Martina Dietzen-Krämer, Marlis Minnich Bildleisten Lernschritte Urheber 1-4 Martina Dietzen-Krämer, Anne-Katrin Schneider, Jana Tag, Malina Scholz, Frank Surek, Christina Bengel, Jens Foyerce, Marcia Ev, Dominik Thamm Urheber des Beitrags Autor Berater Institution Dietzen-Krämer, Martina; Anne-Katrin Schneider, Jana Tag, Malina Scholz, Frank Surek, Christina Bengel, Jens Foyerce, Marcia Ev, Dominik Thamm / Lehramtsstudierende Minnich, Marlis Institut für Sportwissenschaft, Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz Seite 22

TECHNIK UND METHODIK HÜFT- AUFSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS

TECHNIK UND METHODIK HÜFT- AUFSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS TECHNIK UND METHODIK HÜFT- AUFSCHWUNG VORLINGS RÜCKWÄRTS Autoren: Sarah Aland, Martina Dietzen- Krämer, Anne-Katrin Schneider, Marlis Minnich 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Technik Arbeitsmaterial

Mehr

TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE

TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE TECHNIK UND METHODIK- RECK: HOCKE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Alexander Sonnen 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

TECHNIK UND METHODIK FELGUNTERSCHWUNG

TECHNIK UND METHODIK FELGUNTERSCHWUNG TECHNIK UND METHODIK FELGUNTERSCHWUNG Autoren: Martina Dietzen-Krämer, Katja Picard, Laura Reinheimer, Susanne Schlich, Catherine Wasserheß 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Technik Arbeitsmaterial

Mehr

TECHNIK UND METHODIK- KIPPAUFSCHWUNG VORLINGS VORWÄRTS

TECHNIK UND METHODIK- KIPPAUFSCHWUNG VORLINGS VORWÄRTS » TECHNIK UND METHODIK KIPPAUFSCHWUNG VL. VW. «TECHNIK UND METHODIK- KIPPAUFSCHWUNG VORLINGS VORWÄRTS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC

Mehr

HÜFT-AUFSCHWUNG VL.RW. MIT DER KNSU-TECHNIKKARTE

HÜFT-AUFSCHWUNG VL.RW. MIT DER KNSU-TECHNIKKARTE HÜFT-AUFSCHWUNG VL.RW. MIT DER KNSU-TECHNIKKARTE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Christof Fink, Christian Kley 2018

Mehr

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS Autoren: Martina Dietzen, Tristan Limbach; Jennifer Abels 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Legende der Abkürzungen Grundposition Schiffchen

Mehr

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS

TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS TURNERISCHE GRUNDPOSITION - SCHIFFCHEN VORWÄRTS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Martina Dietzen, Tristan Limbach;

Mehr

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK

KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK KNIE- AUFSCHWUNG UND KNIE- UMSCHWUNG AM RECK Autoren: Marcel Cornely, Selina Wald 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung in das Thema Sprung in den Stütz vorlings - Vorspreizen - Rückspreizen o

Mehr

STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN

STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN STRUKTURGRUPPE - FELGBEWEGUNGEN Autoren: Andreas Israel, Matthias Paulus 2014 WWW.KNSU.DE Seite1 Übersicht Felgbewegungen 1 o Felgumschwung o Felgrolle Videos o Felgrolle mit gebeugten Armen (1) o Felgrolle

Mehr

TECHNIK UND METHODIK SPRINTSTART

TECHNIK UND METHODIK SPRINTSTART TECHNIK UND METHODIK SPRINTSTART Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autor: Christian Kirberger 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

TECHNIK UND METHODIK SPRINT

TECHNIK UND METHODIK SPRINT TECHNIK UND METHODIK SPRINT Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autor: Christian Kirberger 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung

Mehr

TURNERISCHE GRUNDPOSITION GESTRECKT

TURNERISCHE GRUNDPOSITION GESTRECKT TURNERISCHE GRUNDPOSITION GESTRECKT Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Martina Dietzen, Jennifer Lehmler, Jennifer Abels

Mehr

EINFÜHRUNG- DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD

EINFÜHRUNG- DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD » EINFÜHRUNG - DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD «EINFÜHRUNG- DIE SPRUNGGRÄTSCHE AM PFERD Autoren: Laurens Meurer, Caroline Richter, Laura Schüller, Dominik Zobel 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 » EINFÜHRUNG - DIE

Mehr

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE ZUM KIPPAUFSCHWUNG AUS DEM VORSCHWUNG

METHODISCHE ÜBUNGSREIHE ZUM KIPPAUFSCHWUNG AUS DEM VORSCHWUNG METHODISCHE ÜBUNGSREIHE ZUM KIPPAUFSCHWUNG AUS DEM VORSCHWUNG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Konstantin Bäumer, Jan

Mehr

HELFERGRIFFE UND ARTEN DES HELFENS

HELFERGRIFFE UND ARTEN DES HELFENS HELFERGRIFFE UND ARTEN DES HELFENS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Anke Kochler, Dominik Leske, Saskia Rassbach, Julia

Mehr

STRUKTURGRUPPE - KIPPBEWEGUNGEN

STRUKTURGRUPPE - KIPPBEWEGUNGEN STRUKTURGRUPPE - KIPPBEWEGUNGEN Autoren: Daniel Enke, Matthias Paulus 2014 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Kippbewegungen 1 o Kippen aus der Ruhelage o Kippen aus dem Schwung o Strukturmerkmale o Bewegungsmerkmale

Mehr

HANDSTAND MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

HANDSTAND MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL HANDSTAND MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Maikel Wingender, Marcel Fast, Mortiz Willmann,

Mehr

SCHWINGEN AM BARREN. Davic Meder, Jan-Philipp Peter, Christian Hönneckes, Jan Müller, Alexander Schmitz » SCHWINGEN AM BARREN «

SCHWINGEN AM BARREN. Davic Meder, Jan-Philipp Peter, Christian Hönneckes, Jan Müller, Alexander Schmitz » SCHWINGEN AM BARREN « SCHWINGEN AM BARREN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Davic Meder, Jan-Philipp Peter, Christian Hönneckes, Jan Müller,

Mehr

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN

DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN DREHSPRUNGHOCKE ÜBER DEN GROSSEN KASTEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Carina Holleitner, Franziska Jung, Zymer Kajtazaj,

Mehr

FLUGKURVEN UND TECHNIK- BADMINTON

FLUGKURVEN UND TECHNIK- BADMINTON » FLUGKURVEN UND TECHNIK- BADMINTON «FLUGKURVEN UND TECHNIK- BADMINTON Autoren: Marius Winkler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 » FLUGKURVEN UND TECHNIK- BADMINTON «Übersicht Einleitung Arbeitsmaterial o Grundschlagart

Mehr

FEHLERANALYSE OBERARMSTAND

FEHLERANALYSE OBERARMSTAND FEHLERANALYSE OBERARMSTAND Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Michael Böhmer, Christian Dietz, Nicolas Damm 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN

OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN OBERARMSTAND UND ABROLLEN IN DEN GRÄTSCHSITZ AM BARREN Autoren: Dario Cialdella, Niklas Feller, David Schaab, Tobias Uhrmacher, Julia Wald, Fabian Welker 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o

Mehr

STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL STRUKTURGRUPPE FELGBEWEGUNGEN MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL Autoren: Friederike Bär, Caroline Ossenhofer 206 WWW.KNSU.DE Seite Übersicht Lehridee und die Arbeit mit der Interaktiven Tafel o Folien- Übersicht

Mehr

FUNKTIONALES EMS-TRAINING IM DANY FITNESSSTUDIO

FUNKTIONALES EMS-TRAINING IM DANY FITNESSSTUDIO FUNKTIONALES EMS-TRAINING IM DANY FITNESSSTUDIO Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Marius Christ, Fabian Welker 2018

Mehr

Schwingen im Querstütz

Schwingen im Querstütz Lern- und Leistungsvoraussetzungen Konditionell Stützkraft Anteversionskraft Retroversionskraft Ganzkörperspannung Schulterbeweglichkeit Anzustrebende Bewegungsmerkmale Vorschwung Beim Abschwung leichte

Mehr

STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN

STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN STRUKTURGRUPPE - ROLLBEWEGUNGEN Autoren: Daniel Enke, Matthias Paulus 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Rollbewegungen 1 o Struktur und Gesetzmäßigkeiten o Rollen vorwärts o Sprungrollen Videos o Rollen

Mehr

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band

Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Stationskarten Arme strecken in Rückenlage mit Thera-Band Arme strecken über Kopf mit Thera-Band Bizeps-Curls mit dem Thera-Band Dips Gymnastikball zu den Knien rollen Liegestütz im Knien Medizinball kopfüber

Mehr

VON DER SPEICHGRIFFKIPPE ZUR OBERARMKIPPE AM BARREN

VON DER SPEICHGRIFFKIPPE ZUR OBERARMKIPPE AM BARREN VON DER SPEICHGRIFFKIPPE ZUR OBERARMKIPPE AM BARREN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Alex Plenker 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

BEWEGUNGSMERKMALE UND FEHLERBILDER DER FELGROLLE

BEWEGUNGSMERKMALE UND FEHLERBILDER DER FELGROLLE BEWEGUNGSMERKMALE UND FEHLERBILDER DER FELGROLLE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autor: Christina Schunk 2018 WWW.KNSU.DE Seite

Mehr

EINFÜHRUNG DER ROLLE VORWÄRTS AM SCHWEBEBALKEN

EINFÜHRUNG DER ROLLE VORWÄRTS AM SCHWEBEBALKEN EINFÜHRUNG DER ROLLE VORWÄRTS AM SCHWEBEBALKEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Jan Wuttke, Sebastian Kellner, Robin

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn.

Legen Sie sich auf den Rücken. Heben Sie Kopf und Beine und ziehen Sie die Knie vorsichtig so nah wie möglich zur Stirn. Mobilisation der geraden Rückenmuskulatur Übung 1: Knien Sie sich hin und stützen Sie sich vorne mit etwas gebeugten Armen ab. Wechseln Sie dann langsam zwischen "Pferderücken" (leichtes Hohlkreuz) und

Mehr

TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY

TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY TRAINING MIT MINIBARREN IM FITNESSSTUDIO DANY Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Inga Alexandra Schönherr 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden

Station 1 Running. dicke Matte, 4 Gewichte. Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Station 1 Running dicke Matte, 4 Gewichte Holz, Feuer. Die Energie zirkuliert. hüftbreiter Stand auf dem Boden Laufe auf der Stelle und ziehe dabei die Knie im Wechsel hoch. Die Ferse drückst du aktiv

Mehr

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 5 - BASISTECHNIK 4

GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 5 - BASISTECHNIK 4 GEMEINSAM DAS GLEICHGEWICHT FINDEN STUNDE 5 - BASISTECHNIK 4 Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Kathrin Schmengler, Michael

Mehr

Leitbilder Reck + Stufenbarren:

Leitbilder Reck + Stufenbarren: Leitbilder Reck + Stufenbarren: Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Hüftaufschwung des Sprungs in den Stütz: Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während der

Mehr

Thera-Band : Sanftes Krafttraining

Thera-Band : Sanftes Krafttraining TheraBand : Sanftes Krafttraining Das TheraBand Workout gehört zu den besten Trainingsmethoden für zu Hause und auch auf Reisen. Das Prinzip ist denkbar einfach: je stärker das Band unter Spannung steht,

Mehr

HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS

HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS » HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS «HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS Autoren: Marcus Irschfeld, Dennis Penk, Hannah Sattler, Philipp Liel, Felix Urmersbach 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 » HINFÜHRUNG ZUM SALTO RÜCKWÄRTS

Mehr

Kraft. Hüftheben einbeinig

Kraft. Hüftheben einbeinig Kraft Hüftheben einbeinig In der Rückenlage ein Bein anwinkeln und aufstellen. Das andere Bein ausstrecken. Das Becken kontrolliert anheben und senken, ohne erneut den Boden zu berühren. Das Becken anheben,

Mehr

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1

ORTOVOX NAKED SHEEP ÜBUNGEN TRAININGSEINHEIT 1 TRAININGSEINHEIT ÖFFNE TÜREN BESCHREIBUNG FOTO FOTO FOTO COUCH STRETCH Knie soweit wie möglich an Wand annähern und Oberkörper nach hinten aufrichten; zur Kontrolle muss es möglich sein, beim gebeugten

Mehr

Felgrolle. Voraussetzungen Konditionell. Technisch. Anzustrebende Bewegungsmerkmale

Felgrolle. Voraussetzungen Konditionell. Technisch. Anzustrebende Bewegungsmerkmale Voraussetzungen Konditionell Kraft der rückwärtigen Muskelschlinge (BRW öffnen) Gute Körperspannung (Stabilisierung des Mittelkörpers) Retroversionskraft (ARW öffnen) Technisch Rolle rw Kerze Handstand

Mehr

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun

Warm Up Movement Prep by Peak Five Sports FISHERMAN S FRIEND StrongmanRun Warm Up: Movement Prep (zur Vorbereitung von Gelenkstrukturen und des Muskelapparates) Definition und Keypoints Durch ein dynamisches Aufwärmen mit Movement Prep Übungen oder sogenannten Flows wird der

Mehr

DER FLOP BEIM HOCHSPRUNG

DER FLOP BEIM HOCHSPRUNG DER FLOP BEIM HOCHSPRUNG Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Silvio Kubis, Hanna Thetard, Friederike Wingerath 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga)

MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) MBSR-Übungen: Körperübungen (Yoga) Michael Seibt Anleitung nach: Cornelia Löhmer, Rüdiger Standhardt: MBSR die Kunst, das ganze Leben zu umarmen. Klett- Cotta-Verlag Übung 1: In der Rückenlage eine bequeme

Mehr

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS

TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS TRAININGSBEISPIEL MIT DEN SLIDEPADS Autoren: Annika Brunsemann, Christian Theis 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Trainingsgerät Slidepads Einsatzmöglichkeiten in Schule und Alltag o Vorteile o Alternativen

Mehr

Übungsprogramme SCC-RUNNING / SMS Berlin

Übungsprogramme SCC-RUNNING  / SMS Berlin Übungsprogramm mit Gymnastikmatte Neben den allgemeinen Trainingshinweisen sollten Sie bei den Kräftigungsübungen, die Sie auf der Gymnastikmatte ausführen, auf eine hohe Übungsqualität achten. Arbeiten

Mehr

EINFÜHRUNG DER SPRUNGHOCKE

EINFÜHRUNG DER SPRUNGHOCKE EINFÜHRUNG DER SPRUNGHOCKE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Mara Hammes, Simon Krippes, David Münz, Jan-Philip Sachse,

Mehr

DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL

DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL DER VOLLSPANNSTOß IM FUßBALL Autor: Jochen Köhler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Arbeitsmaterial o Phasen des Vollspannstoßes - Anlaufphase (1) o Phasen des Vollspannstoßes - Ausholphase

Mehr

HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK

HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK HINFÜHRUNG ZUR LAUFKIPPE AM RECK Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Thomas Soschinka, Darvin Erdle, Jonas Brast, Peter

Mehr

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele YogiFIT Handbuch Yoga-Übungen zum Wohlfühlen... Yoga für Körper und Seele Ein erfolgreiches Yoga-Training wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele, Sie können nicht nur wunderbar entspannen, sondern auch

Mehr

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung

Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bodenübung Nachwuchsklasse und Team Turn10 Beschreibung Bewegung Kommentar 0 Grätsche; linke Hand hinter dem Rücken; rechte Hand bei linker Schulter; Handgelenk gerade; Ellbogen bis Handgelenk Kopf links

Mehr

STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL » STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL «STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL Autor: Sascha Greib 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 » STABILISATIONSÜBUNGEN MIT DEM GROßEN GYMNASTIKBALL

Mehr

Seitstand vorlings Felgaufzug

Seitstand vorlings Felgaufzug Seitstand vorlings Felgaufzug Der Schüler beginnt im Stand, frontal zur Reckstange. Der Trainer steht vor der Stange und greift ihn mit der Hand, die näher der Reckstange ist, direkt an der Schulter (1).

Mehr

METHODIK DES STARTS IM DELPHINSCHWIMMEN

METHODIK DES STARTS IM DELPHINSCHWIMMEN METHODIK DES STARTS IM DELPHINSCHWIMMEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Anja Müller, Kathrin Schmickler 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

Rondat. Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Anzustrebende Bewegungsmerkmale. Methodik. Nr. im CdP Symbol -

Rondat. Lern- und Leistungsvoraussetzungen. Anzustrebende Bewegungsmerkmale. Methodik. Nr. im CdP Symbol - Rondat Nr. im CdP 2009 3.106 - Symbol - Lern- und Leistungsvoraussetzungen Konditionell Sprungkraft Stützkraft Technisch Hopser Kurbet (Beinschnepper) Rad Anzustrebende Bewegungsmerkmale Methodik Explosiver

Mehr

Handstand mit ½ Drehung

Handstand mit ½ Drehung Übungsleitbilder Für jedes Element ist fest gelegt, wie es ausgeführt werden soll (Leitbild) - und wann es nicht (mehr) anerkannt werden kann basierend auf den Übungsleitbilder Turn10, neu überarbeitet

Mehr

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS

NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS NORMFREI - PRÜFUNG DIE ROCKYS Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Stephan Bolzenius, Jennifer Hauf, Lukas Tesch, Christian

Mehr

SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN

SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN SCHWINGEN UND OBERARMSTAND AM BARREN Autoren: Tim Binnes, Hasith Dissanayake 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Das Barrenturnen o Das Schwingen o Der Oberarmstand Technikmerkmale o Vorschwung o Rückschwung

Mehr

HELFEN AM BEISPIEL DES HANDSTANDES

HELFEN AM BEISPIEL DES HANDSTANDES HELFEN AM BEISPIEL DES HANDSTANDES Autoren: Christin Heimer, Uwe Kleinschmidt, Lisa Theisges 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Helfen o Funktionen des Helfens o Kriterien des Helfens Kräftigungs- und

Mehr

HELFERGRIFFE MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

HELFERGRIFFE MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL » HELFERGRIFFE MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL «HELFERGRIFFE MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL Autoren: Brikend Bajraktari, Markus Feltens 207 WWW.KNSU.DE Seite » HELFERGRIFFE MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL «Übersicht

Mehr

GRUNDLEGENDES ZUM TURNEN AM SCHWEBEBALKEN

GRUNDLEGENDES ZUM TURNEN AM SCHWEBEBALKEN GRUNDLEGENDES ZUM TURNEN AM SCHWEBEBALKEN Autoren: Frank Surges, Dominik Gruben, Lisa Mangels 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einführung in das Thema o Das Balkenquadrat o Das Bänkequadrat Besonderheiten

Mehr

MARTHA-GRAHAM-TECHNIK VS. BALLETT

MARTHA-GRAHAM-TECHNIK VS. BALLETT MARTHA-GRAHAM-TECHNIK VS. BALLETT Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Roman Geiß, Marie Krone 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1

Mehr

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten

Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Übungsprogramm für Sitzende Tätigkeiten Mehr Infos auf: www.physiotherapie-krebs.de Hinweis für alle Übungen: Die Übungen führen Sie idealerweise bei geöffneten Fenster durch und wiederholen diese 5-10

Mehr

Leitbilder RINGE. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe. Beugehang (2 sek.) Basisstufe

Leitbilder RINGE. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Stütz (2 sek.) Basisstufe. Beugehang (2 sek.) Basisstufe RINGE Grundlagen für die Bewertung der Elemente Stütz (2 sek.) Ringe parallel od. leicht ausgedreht Arme mehr als 45 gebeugt Starker Rundrücken und gehockte Beine Haltedauer unter 1 Sekunde Beugehang (2

Mehr

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper

3.1 Dribbel-Flieger. 3.2 Knie-Kipper 3.1 Dribbel-Flieger Ein Spieler liegt auf einem kleinen Kasten und dribbelt abwechselnd mit der rechten und linken Hand einen Basketball in einen Reifen. Der zweite Spieler hält den ersten Spieler an den

Mehr

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule

Leitbilder BODEN. Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Rolle vorwärts Basisstufe, Schule. Sprungrolle Basisstufe, Schule Leitbilder BODEN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Rolle vorwärts Reihenbild: Flüssige Rollbewegung runder Rücken Aufstehen ohne Gebrauch der Hände Geschlossene Knie und Füße Unterbrechung der

Mehr

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1.2 Rolle vorwärts Methodische Übungsreihe Rolle langsam zurück bis auf die Schultern, sodass die gestreckten Beine über

Mehr

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule www.tanz-ds.de TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule Die aktivierenden Übungen bestehen aus fünf Übungen von jeweils einer Minute. Jede Übung wird einem bestimmten Schwerpunkt zugeordnet: Aktivierung

Mehr

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule

Grundlagen für die Bewertung der Elemente. Sprung in den Stütz Basisstufe, Schule Leitbilder RECK + STUFENBARREN Grundlagen für die Bewertung der Elemente Sprung in den Stütz Flüssige und ununterbrochene Aufwärtsbewegung Aufrechte Stützposition mit Körpermittelspannung Arme während

Mehr

DIE FLIEGENDEN BOXER. Andreas Schmitz, Andrusch Weigel, Anis Laroussi » DIE FLIEGENDEN BOXER «

DIE FLIEGENDEN BOXER. Andreas Schmitz, Andrusch Weigel, Anis Laroussi » DIE FLIEGENDEN BOXER « DIE FLIEGENDEN BOXER Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Andreas Schmitz, Andrusch Weigel, Anis Laroussi 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

TECHNIK UND METHODIK DER ROLLWENDE - KRAULSCHWIMMEN

TECHNIK UND METHODIK DER ROLLWENDE - KRAULSCHWIMMEN TECHNIK UND METHODIK DER ROLLWENDE - KRAULSCHWIMMEN Autoren: Jennifer Abels 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Wettkampfbestimmungen Phasen der Rollwende o Lernschritte zum Technikerwerb o Klappmesser

Mehr

Rolle vor- und rückwärts

Rolle vor- und rückwärts Rolle vor- und rückwärts Weichmatten der Länge nach hintereinander auslegen. o 4 Weichmatten (klein) Die beiden Rollen werden nacheinander ausgeführt. Rolle vw: Aus dem aufrechten Stand eine Rolle vorwärts

Mehr

BRUSTANNAHME IM FUßBALL

BRUSTANNAHME IM FUßBALL BRUSTANNAHME IM FUßBALL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Fabian Groß 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Brustannahme

Mehr

BOXEN FÜR FORTGESCHRITTENE

BOXEN FÜR FORTGESCHRITTENE BOXEN FÜR FORTGESCHRITTENE Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Anis Laroussi, Andreas Müller 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1

Mehr

Trainingsplan Fatburner

Trainingsplan Fatburner Trainingsplan Fatburner Ziele: Fettverbrennung (zusätzlich: Koordination, Stabilisation & Kräftigung) Anzahl der Übungen: 10 Übungsüberblick: I. II. 1) Jumping Jacks (slow) 2) Hüftdips im Unterarmstütz

Mehr

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG Autoren: Willi Ahr, Yannick Schneider 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung o Was ist das Gleichgewicht? o Wie funktioniert das Gleichgewicht? o Die Gleichgewichtsfähigkeit

Mehr

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE

AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE AKTIVE REGENERATION DURCH SELBSTMASSAGE Autoren: Jonathan Schmitt, Gabriel Kunzer 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Einleitung Theoretische Grundlagen Arbeitsmaterial o Massage des Rückenstreckers (1)

Mehr

KIPPBEWEGUNG AUS DEM SCHWUNG AM RECK MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL

KIPPBEWEGUNG AUS DEM SCHWUNG AM RECK MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL KIPPBEWEGUNG AUS DEM SCHWUNG AM RECK MIT DER INTERAKTIVEN TAFEL Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Sarina Pelka, Niklas

Mehr

FUNCTIONAL TRAINING. Sarina Pelka, Laura Hüter » FUNCTIONAL TRAINING «

FUNCTIONAL TRAINING. Sarina Pelka, Laura Hüter » FUNCTIONAL TRAINING « FUNCTIONAL TRAINING Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Sarina Pelka, Laura Hüter 2018 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Was

Mehr

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft

18. TILF Übungshandbuch Rumpfkraft 18. TILF 2014 Übungshandbuch Rumpfkraft Übersicht 3. Unterarmstütz 4. Seitliche Stütz 5. Frauenliegestütz 6. Oberkörper Wischer 7. Beinsenker 8. Scheibenwischer mit Beinen 9. Kerze 10. Seitliches Wippen

Mehr

KREUZHEBEN LERNEN. Philipp Salscheider, Michael Schmitz, Pascal Rogawski » KREUZHEBEN LERNEN «

KREUZHEBEN LERNEN. Philipp Salscheider, Michael Schmitz, Pascal Rogawski » KREUZHEBEN LERNEN « KREUZHEBEN LERNEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Philipp Salscheider, Michael Schmitz, Pascal Rogawski 2018 WWW.KNSU.DE

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Übung 1 Bevor du startest ein paar Tipps * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich die Übung sofort

Mehr

LEISTUNG IM OFFENEN UNTERRICHT AM BEISPIEL HANDSTAND

LEISTUNG IM OFFENEN UNTERRICHT AM BEISPIEL HANDSTAND LEISTUNG IM OFFENEN UNTERRICHT AM BEISPIEL HANDSTAND Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Nadja Hotic, Dennis Hanke, Sven

Mehr

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung

Original PEZZI Mini-Eggball - Übungsanleitung Bevor du startest ein paar Tipps Grundpositionen * Bei akuten Schmerzen oder frischen Verletzungen solltest du vorab mit deinem Arzt sprechen. Die en... * Treten Schmerzen während einer Übung auf, brich

Mehr

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF Autoren: Cosima Gethöffer, Florian Witzler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Technikbeschreibung: Sprinten o Allgemeines o Die vier Phasen des Sprintlaufes Vorübungen für den

Mehr

INNENSEITPASS IM FUßBALL

INNENSEITPASS IM FUßBALL INNENSEITPASS IM FUßBALL Autoren: Nico Schneid 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Der Innenseitpass o Vorbereitungsphase - Frontale Anlaufphase o Vorbereitungsphase - Ausholphase o Hauptphase - Schussphase

Mehr

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen

Endposition Beine gespreizt, Füße zusammen 1 Dehnung Oberschenkel Vorderseite Bauchlage 1129 Ausgangsposition Bauchlage, Kniegelenk des zu dehnenden Beins gebeugt, seitengleiche Hand fixiert den Unterschenkel oberhalb Sprunggelenk, alternativ Schlaufe/Handtuch

Mehr

MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN

MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN MITMACHTÄNZE - BEISPIELCHOREOGRAPHIEN Creative-Commons-Lizenz Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International (CC BY-SA 4.0) Autoren: Saskia Raßbach 2017 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht

Mehr

EINFÜHRUNG DER OBERARM- ROLLE AUS DEM GRÄTSCHSITZ IN DEN GRÄTSCHSITZ

EINFÜHRUNG DER OBERARM- ROLLE AUS DEM GRÄTSCHSITZ IN DEN GRÄTSCHSITZ EINFÜHRUNG DER OBERARM- ROLLE AUS DEM GRÄTSCHSITZ IN DEN GRÄTSCHSITZ Autoren: Thomas Schneider und Malte Plein 2016 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Die Oberarmrolle aus dem Grätschsitz in den Grätschsitz

Mehr

Anleitung zur Rückenschule

Anleitung zur Rückenschule Abteilung für Physiotherapie Anleitung zur Rückenschule Informationen für Patienten und Angehörige Wichtige Voraussetzungen zum Ausführen der Übungen ist das Element der aufrechten Körperhaltung. Sitzhaltung:

Mehr

Rolle vorwärts / Rolle rückwärts / gute Konzentrationsfähigkeit Variationen Drehen um die Querachse / Hilfestellungen

Rolle vorwärts / Rolle rückwärts / gute Konzentrationsfähigkeit Variationen Drehen um die Querachse / Hilfestellungen Drehen um die Querachse L4 Verschiedene Rotationen durchführen Ziele: Umfang: Level: Voraussetzungen: Stichworte: - Mut haben und etwas ausprobieren wollen - Drehen vorwärts und rückwärts erwerben und

Mehr