10 Jahre Schwabenhalle Wertingen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "10 Jahre Schwabenhalle Wertingen"

Transkript

1 10 Jahre Schwabenhalle Wertingen Schönes Fest - Glanzvolle Demonstration der Fleckviehzucht Wie schnell doch die Zeit vergeht! 10 Jahre sind ins Land gezogen, seit der Zuchtverband Wertingen sein neues Vermarktungszentrum in Wertingen eröffnet hat. Die Schwabenhalle Wertingen ist seitdem zur festen Heimat für unsere Züchter geworden. Neben den regelmäßigen Zuchtvieh- und Kälberauktionen haben mittlerweile auch eine Reihe überregionaler Veranstaltungen dort stattgefunden und dazu beigetragen, dass der Standort Wertingen weit über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt wurde und hohe Wertschätzung erfährt. Das Jubiläum wurde mit einer großen zweitägigen Tierschau am 8. und 9. November gefeiert und war ein tolles Fest der schwäbischen Fleckviehzüchter. 50 Spitzentiere traten am Samstagabend im Wettbewerb um die begehrten Siegerpreise an. Anders als sonst üblich mit Einzelpreisrichter begutachteten dabei vier renommierte Fleckviehzüchter die Tiere und nahmen eine Punktewertung vor. Aus der aufsummierten Gesamtpunktzahl ergab sich die Rangierung. Als Preisrichter konnten wir gewinnen: Verena Hußmann aus Feuchtwangen, ZV Franken; Florian Götz aus Großalfalterbach, ZV Oberpfalz; Hans Estelmann aus Gerolfing, ZV Pfaffenhofen und Hubert Ewald aus Bräunlingen, Baden- Württemberg. Bei der Bepunktung der Kühe traten die etwas unterschiedlichen Vorstellungen der vier zum Idealtyp durchaus zutage; genau das war aber ja gewünscht und gewollt. Letztendlich kristallisierten sich aber im Gesamturteil die Kühe heraus, die in ihrer Gesamtheit unumstritten an der Spitze standen. Für die Zuschauer war die Punktevergabe eine sehr spannende Sache. So wurden Zug um Zug die Gruppensieger und Klassensieger ermittelt. Zum ersten Mal auf einer großen Schau dabei und perfekter Auftritt: Kathrin Wiedemann gelang mit Romario-Tochter Erika aus dem elterlichen Betrieb, der Rau-Wiedemann GbR, Schneckenhofen ein Gruppensieg bei den Jungkühen. Eindeutige Siegerin in der Altersklasse 4 und 5 Kalbungen war Zahner-Tochter Fanta von Franz Reiter aus Kissendorf, GZ. Den zweiten Platz errang Gilda, eine Malfir-Tochter vom Zuchtbetrieb Rau-Wiedemann, Schneckenhofen, GZ, geführt von Matthias Wiedemann. Erst um 22 Uhr wurden nach hoch spannenden Wettbewerbsgruppen in den Finalrunden die drei Champions der Schau (in drei Altersklassen) gekürt. Mehrfach veranlassten Höchstpunktzahlen der begeisterten Preisrichter dabei die Besucher zu tosendem Applaus. In der ältesten Gruppe stellte Michael Landwehr, Gurrenhof, NU die Endadin-Tochter Lie vor, Sie wirkte mit acht Abkalbungen enorm jugendlich, zeigte ein für dieses hohe Alter sensationelles Euter und Fundament und setzte sich in der ältesten Kuhklasse souverän bis zum Gesamtchampion durch. Vizechampion wurde Anton Eberle, Mörslingen, DLG mit Weinold-Tochter Glio. Bei den Jungkühen standen in der Klassenentscheidung die drei Gruppensieger und Gruppenzweiten zur Wahl. Sandora, eine Pandora-Tochter von Birgit Obernöder, Langenaltheim, WUG hatte am Ende die Nase vorn, gefolgt von Dasty, einer Romario-Tochter von Otto Kanefzky, Roggden, DLG. Michael Eberle aus Mörslingen, DLG konnte mit Glauba, einer Manitoba-Tochter bei den Zweitkalbskühen den Klassensieg verbuchen; der Reservesieg ging an Anette, eine Malfir-Tochter, vorgestellt von Markus Schmidberger aus Binnenbach, AIC. Auch bei den Drittkalbskühen gab es zunächst zwei Wettbewerbsgruppen. In der Klasse setzte sich Berry, eine Hupsol- Tochter von Andreas Kraus, Deubach, A klar gegen die andere Gruppensiegerin Roxana, eine Harpex-Tochter von Andreas Böhm durch. Nach getaner Arbeit überreichten Eva Espert, Vorsitzender Georg Kraus und Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann Präsente an die Preisrichter für (v.r.n.l.) Verena Hußmann aus Feuchtwangen, Hubert Ewald aus Bräunlingen, Hans Estelmann aus Gerolfing, Florian Götz aus Großalfalterbach, und Moderator Bernd Luntz vom Institut für Tierzucht der LfL Grub. 52

2 In der mittleren Altersgruppe (3-5 Kalbungen) errang Berry von Andreas Kraus den begehrten Championtitel, Vizechampion wurde Fanta von Franz Reiter. Bei den jungen Kühen (1. und 2. Kalb) setzte sich am Ende die Erstlingskuh Sandora von Birgit Obernöder vor der Zweitkalbskuh Glauba von Michael Eberle durch Für die natürlich hornlosen Kühe wurde ein eigener Klassensieg vergeben. Ihn errang unumstritten mit Höchstpunktzahl die Ruzarlo-Tochter Tanja von Carola Schneid, Amerbach, Sie hatte auch in der Gesamtkonkurrenz der Jungkühe zuvor schon einen Gruppensieg eingefahren. Zweitplatziert war Andreas Böhm mit Mystik einer Waldbrand-Tochter. Mit der Nachzuchtgruppe des Höchstädter Newcomers Imara wurde der Schau-Abend sehr gelungen bereichert und abgerundet. Die von Benjamin Köhnlein vorgestellten sechs Töchter in sehr einheitlichem Erscheinungsbild überzeugten durch Eleganz, korrekte Fundamente und sehr gute Euter. Lange und ausgiebig wurden die Erfolge beim anschließenden Züchterfest im eigens aufgebauten Festzelt gefeiert. Mit sehr einheitlichem Erscheinungsbild überzeugten die sechs Imara-Töchter durch Eleganz, korrekte Fundamente und sehr gute Euter. Die Jungzüchter übernahmen die Vorbereitung und Präsentation. Die Preisrichterinnen beim Bambini-Cup, Eva Espert vom Zuchtverband und Anja Schäble vom LKV erfragten von den Kindern auch so Manches zur Auswahl und Vorbereitung der Kälber. Am Sonntagvormittag stand beim Bambini-Cup und Jungzüchter-Cup der Züchternachwuchs im Rampenlicht. Mit Begeisterung gingen die 16 Kinder im Alter von 3 13 Jahren an den Start; dabei wurde ihr Können in drei Altersgruppen bewertet. Mit Eva Espert vom Zuchtverband und Anja Schäble vom LKV waren zwei charmante Jurorinnen am Werk. Sie erfragten von den Kindern auch so Manches zur Auswahl und Vorbereitung der Kälber. Bei den Jüngsten siegte Gregor Aumiller, Merching mit Ribery ; In der mittleren Altersgruppe wurde Katharina Schneid, Amerbach zur besten Vorführerin gekürt. Die Erstplatzierte bei den ältesten Kindern war Lena Schuster aus Jettingen-Ried. Ging man nach der Begeisterung der Kinder, so hätte eigentlich jedes den Sieg verdient. Es gab auch für jeden Teilnehmer einen schönen Pokal. Zusätzlich wurden auch die schönsten selbst gestalteten Stalltafeln prämiert. Hier gefiel den Preisrichterinnen die zur Kuh umgestaltete Tafel von Jürgen Lindemeyr aus Bliensbach am besten. Den zweiten Platz sprachen sie Paula Aumiller für eine schöne Sonnentafel zu. Mit viel Ideenreichtum hatten die Kinder die Stalltafeln zu ihren Vorführkälbern gestaltet. Links im Hintergrund die beiden Preisrichterinnen des Bambini-Cup, Eva Espert vom Zuchtverband (links) und Anja Schäble vom LKV. Beide arbeiten als Anpaarungsberaterinnen im Außendienst. Ideenreich: Die beiden prämierten Stalltafeln, eine Kuh von Jürgen Lindemeyr aus Bliensbach und eine Sonne von Paula Aumiller aus Merching. 53

3 Nahtlos weiter ging es mit dem Jungzüchtercup, an dem sich 17 Vorführer(innen) mit ihrer Ausstellungskuh oder einem Jungrind beteiligten. Preisrichter dieses Wettbewerbs war Florian Götz, der Vorsitzende des Landesverbandes Bayerischer Jungzüchter. Andreas Böhm moderierte das Preisrichten und gab den Zuschauern Erläuterungen, worauf es im Einzelnen ankommt. Durch die Bank wurden hervorragende Vorführleistungen gezeigt, so dass die Kür der Champions sehr spannend war. Stefanie Kraus überzeugte mit einer bravourösen Präsentation ihres Rindes Lina und errang unter den sechs Finalisten den Championtitel. Vizechampion wurde Johannes Schwarz aus Langenaltheim mit Kuh Ramus. Mit höchster Konzentration waren die Jungzüchter beim Vorführwettbewerb bei der Sache. Beim Vorführwettbewerb der Jungzüchter errangen Stefanie Kraus, Deubach (Champion) und Johannes Schwarz, Langenaltheim (Vizechampion mit Bravour die Siegertitel. Dazu gratulierten: Preisrichter Florian Götz, MdL Georg Winter, LMR Maximilian Putz vom Ministerium, stellv. Landrat Waigel, Vorsitzender Georg Kraus und Zuchtleiter Friedrich Wiedenmann. Höhepunkt der Sonntags-Veranstaltung war das Schaubild zur Siegerehrung. Mit einer gelungenen Einlage beschenkte uns zum Auftakt Karl Wolf aus Ecknach, der die Ehrengäste mit einem Kuhgespann in den Ring Einfuhr. Vor dieser wunderbaren Kulisse der Siegertiere nahm der Wertinger Stadtpfarrer Rupert Ostermayer die Segnung der Tiere vor. Für die Champions und Klassensieger überreichte LMR Aus dem Landkreis Aichach-Friedberg gab es eine Einlage der ganz besonderen Art. Karl Wolf aus Ecknach war mit zwei Gespann-Kühen aus dem Betrieb Riedlberger, Ecknach angereist. Nach der Einfahrt der Preisrichter bzw. Ehrengäste am Samstag bzw Sonntag mit der Kutsche ließ er seinen unnachahmlichen Jodler in der Schwabenhalle erschallen und erntete dafür Szenenapplaus. Die drei Lebensleistungskühe bekamen als Sonderpreis wertvolle Glocken, gestiftet von der Bayerischen Versicherungskammer, von der Firma Wahl und vom Zuchtverband Wertingen. Im Bild Erich Landwehr Gurrenhof mit Samba, Helga Kraus, Deubach mit Brasili und Heidi Meyer, Möttingen mit Lady. 54

4 Im Bild die Siegertiere der Fleckviehschau in Wertingen bei der Medaillenübergabe. Die gesamte Ausstellungskollektion von 50 Kühen war auf sehr hohem Qualitätsstandard. Mit im Bild die Champions des Bambini- und Jungzüchter-Cup; dort wurden hervorragende Vorführleistungen gezeigt. Maximilian Putz vom Landwirtschaftsministerium Züchtermedaillen des Freistaates Bayern und der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Rinderzüchter. Im Anschluss durften sich alle Schautiere noch einmal den Besuchern zeigen; Zuchtleiter Wiedenmann gab Erläuterungen zu den Tieren, den Vorführern und den Herkunftsbetrieben. Mit der Präsentation von drei Lebensleistungskühen, die allesamt über kg Milch Lebensleistung erreicht haben und sich in bestechender Frische und Vitalität zeigten, war zum Abschluss des Abends und auch des Sonntagnachmittags ein noch nie dagewesenes Schaubild zu sehen: Lady, eine Samurai-Tochter mit 10 Kalbungen (LL kg), vorgestellt von Heidi Meyer, Möttingen; DON; Brasili, eine Rehobot-Tochter mit 11 Kalbungen (LL kg) vom Zuchtbetrieb Georg und Andreas Kraus, Deubach und Samba, eine Streib-Tochter mit 12 Kalbungen (LL kg) von Erich Landwehr, Gurrenhof, NU. Diese Ausnahmekühe hatten auch am Vorabend schon einen Glanzpunkt nach dem Wettbewerb gesetzt. Viel anerkennende Worte der weit angereisten Fachleute gab es für die hohe Qualität der ausgestellten Kühe und den interessanten Schau-Ablauf mit anderem Modus beim Preisrichten. Besondere Erwähnung verdient die sehr starke Beteiligung des Züchternachwuchses. Bei einem Großteil der gezeigten Kühe hatten die Betriebsleiter die Präsentation den Söhnen und Töchtern oder auch den Auszubildenden überlassen; diese meisterten die Aufgabe mit Bravour. Das Resümee: Ein wunderschönes Züchterfest mit viel Begeisterung, die wir alle hoffentlich in unsere Alltagsarbeit mit hineinnehmen können. Allen Ausstellern von jung bis alt ein herzliches Dankeschön fürs Mitmachen und ein ganz großes Kompliment zur hervorragenden Qualität, Vorbereitung und Präsentation der Tiere. Friedrich Wiedenmann Schlusspunkt der Tierschau war die große Tombola, bei der 2. Vorsitzender Karl Hörbrand und Losfee Katharina Schneid neben dem Hauptpreis, einem weiblichen Zuchtkalb, für viele weitere Preise wie z.b. Reise- und Wellness-Gutscheine glückliche Gewinner ermittelten. Kräftigen Applaus gab es für den Hauptgewinner, Helmut Hitzler aus Fristingen (2.v.l.). Nachdem der allseits bekannte Züchter seine auf Jungkuhaufzucht und vermarktung ausgerichtete Rinderhaltung seit einiger Zeit aufgegeben hat, gab er das gewonnene Kalb zum Weiterverkauf frei und spendete den Erlös zu gleichen Teilen für die Wertinger Jungzüchter und eine soziale Hilfseinrichtung für die Landwirtschaft. Ein herzliches Vergelts Gott für diese großzügige und selbstlose Geste. 55

5 Die Klassensiegerinnen Sandora (V: Pandora), 1. Kalb, Klassensiegerin, Champion junge Kuhklassen Besitzer: Obernöder GbR, Langenaltheim, WUG; Vorführerin: Birgit Obernöder Dasty (V: Romario), 1. Kalb, Reserveklassensiegerin Besitzer: Otto Kanefzky, Roggden, DLG Glauba (V: Manitoba), 2. Kalb, Klassensiegerin, Vizechampion jung Besitzer: Anton Eberle, Mörslingen, DLG; Vorführer: Michael Eberle Anette (V:Malfir), 2. Kalb, Reserveklassensiegerin Besitzer Anton Schmidberger, Binnenbach, AIC; Vorführer: Markus Schmidberger Berry (V: Hupsol), 3. Kalb,Klassensiegerin, Champion mittel Besitzer: Georg und Andreas Kraus, Deubach, A; Vorführer: Andreas Kraus Roxana (V: Harpex), 3. Kalb, Reserveklassensiegerin Besitzer: Böhm GbR, Oppertshofen, DON; Vorführer: Andreas Böhm 56

6 Die Klassensiegerinnen Fanta (V: Zahner), 5. Kalb, Klassensiegerin, Vizechampion mittlere Kuhklassen Besitzer: Franz Reiter Kissendorf, GZ Gilda (V: Malfir), 4. Kalb, Reserveklassensiegerin Besitzer: Rau-Wiedemann GbR, Schneckenhofen, GZ; Vorführer: Matthias Wiedemann Lie (V: Engadin), 8, Kalb, Klassensiegerin und Champion ältere Kuhklassen. Besitzer: Erich Landwehr, Gurrenhof, NU; Vorführer: Michael Landwehr. Glio (V: Weinold), 6. Kalb, Reserveklassensiegerin Besitzer: Anton Eberle, Mörslingen, DLG Tanja (V: Ruzarlo),1, Kalb, Klassensiegerin natürlich hornlose Kühe Besitzer: Thomas und Carola Schneid, Amerbach, DON; Vorführerin: Carola Schneid Mystik (V: Waldbrand), 1. Kalb, Reserveklassensiegerin natürlich hornlose Kühe Besitzer: Böhm GbR, Oppertshofen, DON; Vorführer: Andreas Böhm 57

Zuchtverband Wertingen dominiert bei der überregionalen VFR-Fleckviehschau

Zuchtverband Wertingen dominiert bei der überregionalen VFR-Fleckviehschau Zuchtverband Wertingen dominiert bei der überregionalen VFR-Fleckviehschau Zwei Champions aus Schwaben Am 23. März fand in Ansbach, Mittelfranken die überregionale VFR-Fleckviehschau statt. In der Zuchteinheit

Mehr

Glanzvolle Tierschau zum 120-jährigen Jubiläum

Glanzvolle Tierschau zum 120-jährigen Jubiläum Glanzvolle Tierschau zum 120-jährigen Jubiläum Bekanntlich soll man die Feste feiern, wie sie fallen. So feierte der 1897 gegründete e.v. Wertingen am 8. und 9. April 2017 sein 120-jähriges Bestehen. Die

Mehr

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain!

Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Wieder glanzvolle Kreistierschau am Untermain! Regionale Leistungsschau Roden am 11. und 12. Juli 2015 Roden. Der Verband für landwirtschaftliche Fachbildung Main-Spessart, der Kreisverband Main- Spessart

Mehr

Ausstellungen und Messen

Ausstellungen und Messen VFR-Tierschau 2017 Wieder große Erfolge für die Rinderzüchter unseres Verbandes Die Tierschau der Vereinigung zur Förderung der Rinderzucht (VFR) am Sonntag, den 19. März 2017 in der Bayreuther Tierzuchthalle

Mehr

VFR-Tierschau. Fleckvieh blickt nach Ansbach Die VFR-Fleckviehschau, ein Fest für die ganze Familie. Unsere Züchter waren sehr erfolgreich

VFR-Tierschau. Fleckvieh blickt nach Ansbach Die VFR-Fleckviehschau, ein Fest für die ganze Familie. Unsere Züchter waren sehr erfolgreich Fleckvieh blickt nach Ansbach Die VFR-Fleckviehschau, ein Fest für die ganze Familie Zu einer großen Tierschau mit Tieren aus ganz Nordbayern und Nordschwaben lud die VFR (Vereiniung zur Förderung der

Mehr

Die Mannschaft der Oberpfälzer Jungzüchter mit Betreuer Christoph Hauser

Die Mannschaft der Oberpfälzer Jungzüchter mit Betreuer Christoph Hauser 126. ZLF in München - Zentrallandwirtschaftsfest Vom 17.09. bis 25.09.2016 fand in München auf der Theresienwiese das heurige ZLF statt. Im Vorfeld gab es besonders wegen der Blauzungenkrankheit etwas

Mehr

Landesverband bayerischer Jungzüchter

Landesverband bayerischer Jungzüchter Landesverband bayerischer Jungzüchter LBJ, Augsburger Str. 11, 86830 Schwabmünchen Landesverband Bayerischer Jungzüchter e.v. Augsburger Str. 43 82210 Germering Kontakt und Infos: 1. Vorstand Florian Götz

Mehr

Aus der Arbeit der Jungzüchterclubs

Aus der Arbeit der Jungzüchterclubs Aus der Arbeit der Jungzüchterclubs Nordschwäbischer Jungzüchterclub 1. Vorsitzender des überregionalen Jungzüchterclubs: Andreas Böhm, Oppertshofen, ( 09070/8900 Bayerisches Jungzüchtertreffen in Traunstein

Mehr

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld)

Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Von der Weide auf die Schau (von Horst Kraft und Anita Battefeld) Kreativität, Mut und Teamgeist führten zu einem tollen Erfolg der Hessischen Galloway Jungzüchter beim Tag der Züchterjugend am 23. November

Mehr

VFR-Tierschau. Harmonische Tiere mit Leistung und Vitalität kommen aus Mittelfranken!

VFR-Tierschau. Harmonische Tiere mit Leistung und Vitalität kommen aus Mittelfranken! Bei der achten VFR-Fleckviehschau in Schwandorf Der erste Auftritt des neu gegründeten Rinderzuchtverbandes Franken war ein großartiger Erfolg Nach fünf Jahren war es endlich soweit. Die VFR in Nordbayern

Mehr

Aktivitäten der Wertinger Jungzüchter

Aktivitäten der Wertinger Jungzüchter Rinderzucht Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Aktivitäten der Wertinger Jungzüchter Die Wertinger Jungzüchter blicken zurück auf ein erfolgreiches Jahresprogramm 2017/18, in dem turnusgemäß

Mehr

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom

5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 5. Generalversammlung und Hengstpräsentation der IG Edelbluthaflinger e.v. vom 1.- 2.2.2013 Nebst der Präsentation toller Hengste mit klingenden Namen und bestbewährten Vorfahren in Zucht und Sport, wurden

Mehr

Februarmarkt der Dettelbacher Rinderzüchter flott verlaufen!

Februarmarkt der Dettelbacher Rinderzüchter flott verlaufen! Zuchtviehmarkt am Dienstag, 1. April 2014, in Dettelbach, Frankenhalle, Rinderzuchtverband Franken Februarmarkt der Dettelbacher Rinderzüchter flott verlaufen! Dettelbach. Die Dettelbacher Frankenhalle

Mehr

Meine Kuh Becky. Von Philipp Schneider

Meine Kuh Becky. Von Philipp Schneider Meine Kuh Becky Von Philipp Schneider Kurz vor meinem 7. Geburtstag entschieden meine Eltern, dass ich mir nun aus den kommenden Kälbern eines aussuchen dürfte, dass mir ganz alleine gehören sollte. Schon

Mehr

Ergebnisliste Königsschießen 2019

Ergebnisliste Königsschießen 2019 SG Eichenlaub Schaftlach 05.01.2019 Ergebnisliste Königsschießen 2019 (02.-04.01.2019) Beteiligung: 58 LG-Schützen 10 Jungschützen 22 LP-Schützen 90 Schützen *** SCHÜTZENKÖNIGE *** JUGEND 1. Skoupy Leigh

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am

Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am Embryonen-Versteigerung des RZV Franken am 04.02.2016 Hinweise zur Versteigerung von Embryonen Es gelten die allgemeinen Vermarktungsbestimmungen des RZV Franken Käufer-Gebühren: 2,0 % vom Nettopreis (Kommissionsgebühr)

Mehr

Fleckvieh in Deutschland

Fleckvieh in Deutschland Fleckvieh in Deutschland - aktuelle Daten und Fakten - Maximilian Putz / Dr. Hans Ableiter West- / Ost- Deutschland http://de.wikipedia.org/wiki/deutschland Die Landwirtschaft in Deutschland (2010) Deutschland

Mehr

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rdeln der FF Gallzein 2012 Abfahrt OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER I / weiblich 12... BRUNNER Julia 04... 1:41,41 1... UNTERLADSTÄTTER Christin 07... 2:37,05 55,64 SCHÜLER I / männlich 5... ERLER Daniel 05... 1:28,36 10... GASSER Adrian 04... 1:28,48 0,12 22...

Mehr

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v.

Bayerischer Landesverband für Hundesport e.v. Herzlich willkommen bei den Hundefreunden Dachau hieß es am 24.07.2016 als die Bayerische Meisterschaft in Obedience des Bayerischen Landesverbandes für Hundesport (BLV) mit der Begrüßungsrede des BLV-Präsidenten

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Jubiläum *+ Jahre IDC Weltsiegerschau und Kongress September ;2<= Bericht zur Jubiläumsveranstaltung

Jubiläum *+ Jahre IDC Weltsiegerschau und Kongress September ;2<= Bericht zur Jubiläumsveranstaltung Jubiläum *+ Jahre IDC Weltsiegerschau und Kongress 23.-26. September ;2

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Staatsempfang anlässlich des Europakongresses der Braunviehzüchter 28. März 2014, Kempten Es gilt das

Mehr

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter

B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter B a s i s a r b e i t 2015 Jungzüchter & Interessierte & Reiter Lehrgang BEURTEILEN/CHIPPEN/VORMUSTERN mit Renate Steiner und Sophia Malter am 06.01.15 in Mertingen ist sehr gut besucht! 9 Jugendliche,

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015

Fleischrinder Auktion Sachsen-Anhalt 2015 24. NIXON Pp* DE 15 015 06666 NIXON (KP Neptun x Santa Fee), der jüngste Neptun-Sohn. Hinter seinem Vater steht der französische Bulle Nenuphar. Neptun brilliert mit einer exzellenten Bewertung von 9/8/8.

Mehr

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer

Rückblick. Bayerischer Familienunternehmer-Kongress. 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg. Bayerischer Familienunternehmer Rückblick Bayerischer Familienunternehmer-Kongress 2013 Bayerischer Familienunternehmer des Jahres 17. und 18. Mai 2013 in Regensburg Unser Medienpartner in Ostbayern Einen ausführlichen Rückblick der

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs

Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs Der Schäferhund in seiner Ursprungsverwendung auf Erfolgskurs 3 Tage Bundesleistungshüten in der OG Gersthofen / LG Bayern Süd Um es gleich vorwegzunehmen wer Gersthofen verpasst hat, hat wirklich etwas

Mehr

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014

Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Die Dorfgemeinschaft Allkofen/ Neuallkofen gewann die Dorfolympiade 2014 Mit Regenjacke und Gummistiefel, mit viel Motivation und Siegeswillen sind am Sonntag pünktlich um 10.00 Uhr die vier Dorfgemeinschaften

Mehr

Veranstalter des Wettbewerbs ist die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothstraße 29, München (dlv).

Veranstalter des Wettbewerbs ist die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH, Lothstraße 29, München (dlv). Teilnahmebedingungen Wettbewerb und Championwahl Schau im Heft 2019 In der Fachzeitschrift Rinderzucht Braunvieh 1. Veranstalter Veranstalter des Wettbewerbs ist die Deutscher Landwirtschaftsverlag GmbH,

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste

Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Faschings- und Königsschießen 2017 Ergebnisliste Schützenkönig Wolfgang Weihmayer 22,9 Teiler Vizekönig Michaela Kleber 28,2 Teiler Jugendkönig Fabian Mödl 127,6 Teiler Jugend-Vizekönig Philip Meichelböck

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Bayerns Jugend blüht auf!

Bayerns Jugend blüht auf! Bayerns Jugend blüht auf! Nun geht auch für uns unseres Bestehens zu Ende und Freudig über die tollen die gemeinsame verbrachte Zeit, und das Zusammenwachsen einer durch einen wesentlicher Punkt Fleischrinderrassen

Mehr

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn

Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Sonderschau des SV der Böhmentaubenzüchter 2013 in Mühldorf am Inn Die zweite Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der Kreisschau Inn- Salzachtal in Mühldorf in der schönen, lichtdurchfluteten Eberweinhalle

Mehr

uchtverband für das Schwäbische Fleckvieh

uchtverband für das Schwäbische Fleckvieh uchtverband Z für das Schwäbische Fleckvieh Mitgliederstand (3.9.216) davon Gesamt-Kühe Betrieohne be Kuhhaltung Entwicklung der Herdbuchbetriebe und Herdbuchkühe Kühe Betriebe 2. 55. Aichach-Friedberg

Mehr

Friedberger Straße Augsburg. DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.v. Gewerbestraße Kaufbeuren

Friedberger Straße Augsburg. DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.v. Gewerbestraße Kaufbeuren Rahmendaten - Schwäbische Meisterschaften 2014 Einzel und Mannschaft Veranstalter: DLRG-Jugend Schwaben Friedberger Straße 18 86161 Augsburg Ausrichter: DLRG Kreisverband Kaufbeuren/Ostallgäu e.v. Gewerbestraße

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen

Ergebnisliste Gemeindepokalschiessen 2017 Meister Schützen Meister Schützen Name Vorname M1 M2 M3 M4 1. 98 Eintracht Halfing 1 Schuster Sepp jun 99 97 95 95 2. 9 Berg und Tal Grafing 1 Niedermeier Svenja 98 97 96 95 3. 130 Schloßschützen Schonstett 1 Seitz Johannes

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

CSC-Clubschau-Wochenende vom

CSC-Clubschau-Wochenende vom CSC-Clubschau-Wochenende vom 04.-05.06.2016 Willkommen daheim so lautet die Begrüßung des 1. Vorsitzenden des DDC, Walter Hippold und seiner Frau Andrea, als wir das Gelände des DDC betraten. Herzlicher

Mehr

48. Egau - Wanderpokalschießen

48. Egau - Wanderpokalschießen 48. Egau - Wanderpokalschießen vom 03.03.2016-13.03.2016 Meistbeteiligung der Vereine Platz Name Anzahl Ort 1 26 Ballmertshofen 2 25 Eglingen 3 21 Dunstelkingen 4 20 Demmingen 5 18 Dischingen 5 12 Frickingen

Mehr

16. Robustrinderschau in Battenfeld

16. Robustrinderschau in Battenfeld 16. Robustrinderschau in Battenfeld Franziska Groll, IgGz Am 2. Oktober 2010 war es wieder einmal soweit die Gemeinde Allendorf/Eder hatte zum alljährlichen Battenfelder Kram- und Viehmarkt geladen und

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal

Offizielle Ergebnisliste Vereinsrennen WSV Raggal Vereinsrennen WSV Ort und Datum:, 04.02.2018 Veranstalter: WSV (7043) Durchführender Verein: WSV (7043) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980 Kampfgericht:

Mehr

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb -

BUHL AGRAR GbR. Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - BUHL AGRAR GbR Limousin Zuchtbetrieb - Biobetrieb - Limousin Zuchtbetrieb BUHL Agrar GbR NAME: BUHL Vorname: Rüdiger und Michael Straße: Hachenburgerstr. 22 PLZ, Ort : 57520 Friedewald Land: Rheinland-Pfalz

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

FOKUHS3/2015 DAS MAGAZIN VON EUROPAS GRÖSSTEM FLECKVIEHBESAMUNGSVERBUND. VULKAN Die Töchter machen Freude Seite 2

FOKUHS3/2015  DAS MAGAZIN VON EUROPAS GRÖSSTEM FLECKVIEHBESAMUNGSVERBUND. VULKAN Die Töchter machen Freude Seite 2 FOKUHS3/2015 DAS MAGAZIN VON EUROPAS GRÖSSTEM FLECKVIEHBESAMUNGSVERBUND Humpert Tochter WALLA ELLY GEVERINK VULKAN Die Töchter machen Freude Seite 2 1. EUROGENETIK FLECKVIEHSCHAU wahrhaft ein Besuchermagnet

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014

Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Sonderschau der Böhmentaubenzüchter in Ulm 2014 Ulm war eine Reise wert! Die Sonderschau der Böhmentaubenzüchter wurde der 63. VDT in Ulm angeschlossen. In den schönen Licht durchfluteten Hallen mit einreihigem

Mehr

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern

ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern ACO-Chronik des Jahres 2015 in Bildern 20.02.2015 Jahreshauptversammlung In der Jahreshauptversammlung wurde unter anderem die neue Vereinssatzung und die Ehrenordnung beschlossen 07.03.2015 Championscup

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen.

... durften insgesamt ca. 300 aktive Teilnehmer und begeisterte Zuseher auf der Anlage des SV Absdorf begrüßen. Turnier der Schiedsrichtergruppen des NÖSK Samstag 02. Juli 2011 auf der Sportanlage des SV Absdorf Als Veranstalter fungierte dieses Jahr die Schiedsrichtergruppe-Wien! Die Schiedsrichtergruppe Wien lud

Mehr

BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.)

BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.) BUNDESSCHAU 2011 Gebirgsziegen, Maishofen (Szb.) DI Adalbert BÖKER Obmannstellvertreter des ÖBSZ 5. Fachtagung für Ziegenhaltung Fr., 4.11.2011, LFZ Raumberg Gumpenstein 1. Bundesschau Gebirgsziegen So,

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 232 01.10.2018 Montag, 01.10.2018 Für drei neue Anwärter/innen der 3. QE und Frau Naßl als neu ernannte Regierungsinspektoranwärterin begann heute pünktlich um 8 Uhr der Dienst am LRA. Ein herzliches

Mehr

EINLADUNG. Treffpunkt: Samstag, den 18. April 2015 um Uhr im Alpengasthof Hirsch, Marktstraße 21, Wertach, Tel.

EINLADUNG. Treffpunkt: Samstag, den 18. April 2015 um Uhr im Alpengasthof Hirsch, Marktstraße 21, Wertach, Tel. LfL, Institut für Tierzucht, Prof.-Dürrwaechter-Platz 1, 85586 Poing-Grub Arbeitsgemeinschaft Alpines Steinschaf Vors. Renate Aschauer Wimbachweg 24, 83486 Ramsau http://www.alpines-steinschaf.de Telefon:

Mehr

Kommentare zu meiner Ausstellung

Kommentare zu meiner Ausstellung Im Spiegel des Augenblicks Objektkunst zur Passionszeit vom 28.Februar bis 4. April 2015 Sehr geehrte Frau Schleifenheimer, ich möchte mich bei Ihnen noch einmal ganz herzlich für die wunderbare Ausstellungseröffnung

Mehr

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden

Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Schützenverein Zur Linde Geisenfeldwinden Ergebnisliste der 21. Stadtmeisterschaft 2014 der VG Geisenfeld / Ernsgaden im Luftgewehr-/Luftpistolenschießen vom 3. 6. April 2014 Teilnehmer: Kgl. Priv. FSG

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 18. September 2018 - Der Beginn einer Erfolgsgeschichte Fachoberschule in Dingolfing feierlich eingeweiht Dingolfing. Zum neuen Schuljahr

Mehr

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016

Zentrallandwirtschaftsfest in München vom September 2016 Zentrallandwirtschaftsfest in München vom 16.-25. September 2016 Zehn Tage Tierausstellung auf dem ZLF liegen hinter 16 Züchtern, ihren Familien und Helfern, den Mitarbeitern des FVB und Fachzentrums Mutterkuhhaltung

Mehr

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen

Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Böhmentauben Sonderschau 2012 in Straßkirchen Die SV Böhmenschau am 24.-25.11.2012 mit 198 gemeldeten Böhmentauben, angeschlossen an die 1. Straßkirchener Taubenschau, ausgerichtet vom GZV Straßkirchen,

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion

Spieljahr 2001 / Mannschaft Vize-Bezirksmeister. Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Spieljahr 2001 / 2002-1. Mannschaft Vize-Bezirksmeister Vor Beginn des Spieljahres: Ehrung für Rotation 1950 im Schalke-Stadion Der Deutsche Fußball-Bund und die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung

Mehr

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018

Pressemitteilung. Oberhessen Challenge Lauf in Nidda: Noch nie so viele Teilnehmer. 7. September 2018 Pressemitteilung Kommunikation Kaiserstraße 155 61169 Friedberg Dominik Kuhn Bereichsdirektor Telefon 06031 86-3300 Telefax 06031 86-989686 dominik.kuhn@sparkasse-oberhessen.de Oberhessen Challenge Lauf

Mehr

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018

Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018 Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2018 Die erste Durchführung des Wettbewerbs Erfolgreiche Frauen im Mittelstand ist unter großer medialer Beachtung in einem anregenden 6. LFR-Bistro abgeschlossen worden.

Mehr

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd

Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd Jahreshauptversammlung Schwäbisch Gmünd 23.-24.04.2016 Auftakt an Samstag Früh: Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, Dr. Bläse (Mitte) und Ortsvorsteher Johannes Weiß (ganz rechts) der Gemeinde

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen

vom vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen 1902 2012 Ergebnisliste vom 110 jährigen Jubiläumsschießen vom 18. bis 21. September 2012 Die Schützengesellschaft Pfalzburger Warngau e. V. bedankt sich herzlich für Euer zahlreiches Kommen Hedi Kloiber

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017

Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Erfolgreiches Jedermannschiessen 2017 Unter der Organisationsleitung von Monika Goppel, ihrem Team und den zahlreichen Helfern fand das diesjährige Jedermannschiessen, vom 13. bis 15. Juli, um die Mannschaftspokale

Mehr

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt

Presseinformation Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie. Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt 3.000 Euro für die Nieder Ramstädter Diakonie Mitarbeiter spenden Tombola Erlös von DAW Weihnachtsmarkt Ober Ramstadt, den 14. Dezember 2015 (DAW) Jedes Jahr zum Weihnachtsfest bekräftigen Geschäftspartner

Mehr

Chronik

Chronik Chronik 250 04.02.2019 Montag, 04.02.2019 Mal andersherum: BL-Runde, dann AL-Besprechung mit Jour fixe Bauamt. Dann Rücksprache mit Herrn Asmussen, Gespräch mit Frau Fottner und Herrn Resele zur leidigen

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau!

Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Mercy in Motion Benefizabend: Chapeau! Am Donnerstag, 27.10.2016 fand in der Fraunhofer-Halle ein ganz besonderer Abend statt: Ein Benefizabend mit Beiträgen aller vier Straubinger Gymnasien zur Kampagne

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen

Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Das war unsere Stone+tec 2018 ein Erfolg dank Ihnen Mit einem frischen Messekonzept konnte die Stone+tec 2018 Aussteller wie Fachbesucher überzeugen: Die internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie

Mehr

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach

T U R N G A L A. 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ressort für Öffentlichkeitsarbeit T U R N G A L A Niederwörresbach, den 28.02.2016 Landkreis Birkenfeld Landkreis Bad Kreuznach 33. Tag des Gerätturnens in Niederwörresbach Ehrung der Gewinner der Rundenwettkämpfe

Mehr

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg

Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Internationale Brünner Kröpferschau 2018 in Salzburg Der österreichische Brünnerclub (ÖBC) feierte in den Tagen 15./16. Dezember in Salzburg sein 30-jähriges Bestehen. Hierzu luden sie den Brünner Kröpfer

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Gemeindepokalschießen 2011

Gemeindepokalschießen 2011 Gemeindepokalschießen 2011 Ergebnisse Erwachsene Mannschaft: 1. SV Pfaffenhofen 2206 R. 2. SV Haldenwang 2177 R. 3. SK Börwang 2071 R. Beste Schützen SK Börwang Reichart Anton 187 R. SV Pfaffenhofen Luitz

Mehr

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015

Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Kreis-Alters- und Seniorenschießen 2015 Die Alters- und Seniorenschützen trafen sich in Kiechlinsbergen Mit 47 Schützinnen und Schützen beteiligten sich wieder erfreulich mehr als in den vergangenen Jahren

Mehr

Urbarer Schützen feierten Königsball

Urbarer Schützen feierten Königsball Urbarer Schützen feierten Königsball Nicht wie bisher in der 90.jährigen Geschichte des Vereins feierten die Urbarer Schützen ihren Königsball Ende Januar, sondern diesmal Ende September in Kooperation

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr