Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald"

Transkript

1 Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald Dezember 2017, Januar, Februar 2018 Über die Güte Erschienen ist uns die Güte und Menschenfreundlichkeit unseres Gottes. Nun tragt eurer Güte hellen Schein weit in die dunkle Welt hinein. "Text: Katharina Wagner, In: Pfarrbriefservice.de, Das Bild ist gemeinfrei, keine Urheberangabe nötig

2 Gruß zur Advents und Weihnachtszeit! Liebe Gemeindemitglieder, wenn Sie diese Zeilen lesen, ist der neue Pfarreirat schon gewählt. In unserer Pfarrei haben sich 13 Personen bereit erklärt zu kandidieren. Sie hatten alle die Gelegenheit ihre Kandidaten zu wählen und sie so für ihre Aufgabe zu stärken. In diesen Tagen wird sich der neugewählte Pfarreirat das erste Mal treffen und die Weichen für die weitere Zukunft unserer Pfarrei stellen. Hilfreich dafür wird der lokale Pastoralplan sein. In einer seiner letzten Sitzungen hat der alte Pfarreirat diesen in Kraft gesetzt. Ich möchte mich an dieser Stelle bei den vielen Gemeindemitgliedern bedanken, die an vielen Stellen einen Dienst in unserer Pfarrei ausüben. Machen sie bitte mutig und hoffnungsfroh weiter und arbeiten wir weiterhin gemeinsam an einer guten Zukunft unserer Pfarrei. In den nächsten Tagen und Wochen bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Die diesjährige Adventszeit ist mit drei Wochen sehr kurz. Ich wünsche Ihnen und mir, dass wir diese kurze Zeit nutzen, um uns innerlich auf Weihnachten, auf die Geburt Jesu, vorzubereiten. Auf der Umschlagsseite eines Weihnachtssonderbandes: Hoffnung leuchtet wie ein Stern des Herderverlages aus dem Jahr 2012 fand ich folgenden kurzen Text: Weihnachten heißt: einen neuen Anfang feiern. Im Dunkel der Nacht leuchtet ein Stern und verkündet Neubeginn und Frieden. Ein neugeborenes Kind in der Krippe wird zum Zeichen der Liebe und Hoffnung.

3 Im Namen des ganzen Seelsorgeteams unserer Pfarrei wünsche ich Ihnen und Ihren Familien eine gute und segensreiche Vorbereitung hin auf das diesjährige Weihnachtsfest und eine wirkliche segensreiche Begegnung mit unserem Gott, der für uns Menschen so klein geworden ist, dass wir alle, in welcher Lebenssituation auch immer, seiner grenzenlose Liebe gewiss sein dürfen. Burkhard Altrath, Diakon Krankensalbung in der BHD Tagespflege! Der Caritaskreis Rhade lädt alle Senioren und Kranke am Freitag, den 8.Dezember 2017, um Uhr zur Eucharistiefeier mit Spendung der Krankensalbung in die Räumlichkeiten der BHD-Tagespflege in Rhade ein. Anschließend findet noch ein gemütlicher Ausklang beim gemeinsamen Kaffeetrinken statt. Für den Caritaskreis Rhade Diakon Gregor Lohrengel

4 Rhade heißt den neuen Pastor in Hamile herzlich willkommen Der Bischof der Diözese Wa, Richard K. Baawobr, hat in den letzten Wochen einen Wechsel des verantwortlichen Pfarrers in unserer Partnergemeinde Holy Family Parish Hamile veranlasst. Kaplan Alexander Bedekuru verbleibt in Hamile und ist weiterhin verantwortlicher Kurat für die katholischen Schulen in Hamile. Fr. Peter Dakurah verlässt die Pfarrgemeinde nach über 10 Jahren. Leider hat er ohne unser Wissen auch den von Rhade an die Partnergemeinde in Hamile gestifteten und von uns wesentlich mitfinanzierten Pickup in seine neue Gemeinde mitgenommen war Pastor Fr. Peter Dakurah mit Madam Theresa Dery zu einem Partnerschaftsbesuch in Rhade und erkrankte schwer, sodass er einige Zeit im Uniklinikum Münster wegen seiner Blutarmut behandelt werden musste. In den letzten Jahren hat Fr. P. Dakurah wenig Interesse an einem partnerschaftlichen Miteinander verspüren lassen. Mit großer Freude heißt die Partnerschaftsgemeinde St. Urbanus Dorsten-Rhade den neuen Pastor in Holy Family Parish Hamile, Fr. Charles Naawuntuo (43 Jahre), herzlich willkommen.

5 Wir wünschen dem neuen Pastor Gottes reichen Segen für sein seelsorgerisches Wirken in Hamile, begleiten ihn mit unserem fürbittenden Gebet und erhoffen uns eine wirkungsvollere Zusammenarbeit in der Partnerschaft zwischen Hamile und Rhade zum Wohl der Menschen. Die Partnerschaft blickt 2018 auf eine 30-jährige sehr wechselhafte Geschichte zurück. Fr. Charles Naawuntuo ist am 14. Oktober 1974 in Babile Distrikt Lawra/Nordghana geboren und wurde von Altbischof Paul Bemile am in Wa zum Priester geweiht. In den letzten Jahren war er als Priester in der St. Cecilia Parish in Wa eingesetzt und war gleichzeitig als Ausbildungslehrer am Lehrerseminar in Xavier beschäftigt. In Hamile wird er neben seiner Funktion als Pastor auch als Lehrer an der Junior High School in Hamile unterrichten. Fr. Charles Naawuntuo hat bereits über WhatsApp ( ) erste Kontakte zum Ghanakreis Rhade aufgenommen. Pfarrbüro Öffnungszeiten St. Urbanus St. Laurentius Montag: Uhr Montag: Uhr Mittwoch: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Telefon: 02866/4152 Telefon: 02369/7106 Fax: 02866/ Fax: 02369/77697 Mail: Mail: bistum-muenster.de bistum-muenster.de Internet:

6 Foto: Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice.de Herzliche Einladung an Jung und Alt Auch in diesem Jahr finden wieder Frühschichten im Advent statt Da der Advent in diesem Jahr nur über drei Montage verfügt, findet die erste Frühschicht am als Frühschicht Zwischen den Jahren im Carola-Martius- Haus statt. Die weiteren Termine sind dann Mo , Mo , Mo jeweils um Uhr im Carola-Martius-Haus. Die Frühschichten werden von Jugendlichen aus unserer Gemeinde gestaltet und dauern ca. 20 Minuten. Anschließend sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück. Alle Schülerinnen und Schüler können noch pünktlich ihre Schulbusse erreichen.

7 Rückblick Ausflug in die Eishalle Mitte Oktober haben wir uns bei schönstem Sommerwetter mit 12 Kindern und 15 Leiter auf den Weg zur Eishalle in Dorsten gemacht. Man sollte meinen das passt alles nicht wirklich zusammen, aber nach einer kurzen Zugfahrt und einer kleinen Wanderung zur Eishalle, wagte sich dann der Großteil der Gruppe aufs rutschige Eis. Dabei hatten sowohl die blutigen Anfänger, als auch die Profis ihren Spaß und jeder kam auf seine Kosten. Die auf dem Trockenen gebliebenen Leiter versorgten die Kinder mit Kakao, Getränken und leckerem Kuchen. Nach 3 eisigen Stunden ging es dann wieder raus in die Sonne. Alles in allem war es ein sehr

8 gelungener Ausflug, bei dem die Stimmung in der diesmal etwas kleineren Gruppe wie immer bestens war. Wir freuen uns schon auf den großen Ausflug mit Euch im nächsten Jahr, das Ziel bleibt aber wie immer geheim! Ausblick Kinderkarneval 2018 Natürlich laufen die Planungen für die nächste Aktion schon auf Hochtouren. Aus diesem Grund möchten wir ALLE Kinder ab der 1. Klasse schon mal zum kunterbunten Kinderkarneval am Sonntag, den einladen. Also schon mal ein dickes Kreuz in den Kalender machen, Flyer und nähere Informationen werden dann noch folgen. Wer Lust hat sich den Messdienern anzuschließen, kann sich natürlich jeder Zeit bei uns melden. Den Messdienerplan, Fotos und weitere Infos unter Kontakt für den Messdienerplan bei Herr Lohrengel oder 02866/4969). Eure Messdiener-Gruppenleiter

9 Gemeindeausschuss St.Urbanus/St.Ewald Rhade Tätigkeitsbericht 2014 bis 2017 Der Gemeindeausschuss Rhade wurde auf Beschluss des Pfarreirates der fusionierten Pfarrei St. Laurentius eingerichtet und seine Mitglieder berufen. Seine konstituierende Sitzung fand am im CMH, seine Abschlusssitzung am in der Alten Mühle statt. Insgesamt gab es 20 Sitzungen (2014:5; 2015:6; 2016:6; 2017:3), an denen inklusive Gästen 10 bis 19 (im Mittel 14) Personen teilnahmen. Neben dem regelmäßigen Informationsaustausch über das Leben in unserer Gemeinde (Caritas, Eine-Welt-Gruppe, Familiengottesdienste, Feuerwehr, Ghana-Kreis, Jugendarbeit, Katechese, Kindergarten, KAB, KfD, Kolpingsfamilie, Landfrauen, Messdiener, MGV Cäcilia, Öffentlichkeitsarbeit, Ökumenischer Frauenchor, Partnerschaften Irland/Polen, Pfarrbücherei, Pfarrbüro, Schützen-/Heimatverein, Schule, Senioren, Sportvereine, Sternsinger, Taufelternkreise, Veranstaltungen) wurden folgende wiederkehrende Veranstaltungen vorbereitet: Sternsinger, Neujahrsfrühschoppen, Fastenessen, Maiandachten, Gemeindefeste, Christkönigskaffee sowie die Gemeinde übergreifenden Veranstaltungen: religiöse Woche (mit Gemeindeausschuss Lembeck), Schlossmesse (Seelsorgeeinheit), Annabergwallfahrt (Seelsorgeeinheit), Pfarrversammlungen (Pfarrei). Die Erstkommunion- und Firmvorbereitungen wurden vom Gemeindeausschuss mit besonderer Aufmerksamkeit begleitet. Besondere Themen des Jahres 2014 waren: Neuer Standort des Taufbrunnes in St. Urbanus,

10 Einweihung des neuen Friedhofskreuzes, 40jähriges Priesterjubiläum Pfarrer Heinz Bruder, Einbeziehung Schlattweg in den Prozessionsweg Dorf-Mitte, Besuch der Messdiener aus unserer Partnergemeinde St. Florian, Auswirkungen der Gemeindefusion mit Lembeck, Vermeidung von Weihnachtsliedern und -symbolen im Advent, neues Konzept für Christkönigssonntag (Erlös für die Orgel). Themen im Jahr 2015: Werbung von Lektoren, Aufgaben eines Liturgieausschusses, Einweihung des renovierten Familienzentrums am Fröbelweg, Neuer Kirchenführer St. Urbanus, elektrischer Rollstuhl für unsere Partnergemeinde St. Florian Pastoralplan für die fusionierte Pfarrei St. Laurentius, Tod von Pfarrer Sentu aus Hamile/Ghana, drohende Schließung der 4. Gruppe im Familienzentrum, bessere Druckqualität des Gemeindebriefes, Flüchtlinge, Gesprächsabende zu Predigten über die Sakramente, Neuwahl des KV. Themen im Jahr 2016: Mailversand Pfarrbrief und Internetauftritt, Fronleichnam: Stationsaltäre Lembecker Str. und Holtkamp Pastoralplan, Flüchtlinge, ökumenischer Gottesdienst am Pfingstmontag, 50 Jahre Heilig Geist Kirche, 50 Jahre Siedlergemeinschaft, 40 Jahre St. Ewald, 5 Jahre Seelsorgeeinheit, Renovierung St. Urbanus. Themen im Jahr 2017: Pfarreirat und Gemeindeausschuss 2017 bis 2021, 800 Jahre Rhade / 1000 Jahre Lembeck Taufralley, Erste-Hilfe-Kurs, Pastoralplan, Institutionelles Schutzkonzept, Konzept Patronatsfeste. Herzlichen Dank an alle, die sich in diesem Zeitraum im Gemeindeausschuss und bei der Gestaltung unseres Gemeindelebens engagiert haben. (Diakon Dr. Gregor Lohrengel)

11 Das Jahr 2017 war geprägt von vielen Feierlichkeiten, hierbei begleitete uns immer die KAB Fahne. Gottesdienst zur Feier 800 Jahre Rhade, feierlicher Ausmarsch zum Platz an der Schützenwiese, Festgottesdienst in Lembeck mit Bischof Felix Genn unter dem Motto Heimat, Teilnahme an Goldhochzeiten und Beerdigungen, Tag der Vereine, die Fahne gehört dazu. Dies alles über das ganze Jahr hin zu begleiten zeigt, wir gehören zusammen. Danke und uns allen ein gesundes 2018, mit hoffentlich genau so vielen guten Begegnungen. Roswitha Wickler (Foto: Dorstenerzeitung Ausmarsch Lembeck)

12 Jugendpastoralprojekt 2017 in Hamile erfolgreich durchgeführt Bepaayele Eric Lantuo ist Partnerschaftssekretär in Hamile und Autor des Buches A life guide for teens (Ein Lebensleitfaden für junge Menschen), in dem er jungen Menschen vor dem Hintergrund eines christlichen Menschenbildes lebenspraktische Hilfestellungen für ein gelingendes Leben nahe bringt. Nach seiner langjährigen Lehrertätigkeit in Hamile absolviert B. Eric Lantuo ein Weiterbildungsstudium an der Valley View Universität in der Nähe der Hauptstadt Accra. Im Frühjahr 2017 beschloss der Ghanakreis Rhade, dass dieses Buch ein willkommener Anlass wäre, die angeschlagene Partnerschaft zwischen Hamile und Rhade bei den jungen Menschen wieder stärker ins Bewusstsein zu bringen. Dabei sollten alle Mädchen und Jungen aus Hamile, die zum Schuljahresende 2016/17 die Schule verlassen, das Buch mit einer Widmung als Abschlussgeschenk erhalten. Die Widmung im Buch hat folgenden Wortlaut: Dieses Buch A life guide for teens des Autors Bepaayele Eric Lantuo ist ein Geschenk zu deinem Schulabschluss von der deutschen Partnergemeinde St. Urbanus Dorsten-Rhade. Fr. Gervase Sentu und Pastor Heinz Bruder begründeten 1988 die Partnerschaft zwischen den katholischen Gemeinden Holy Family Parish Hamile/Ghana und St.Urbanus Dorsten-Rhade/Deutschland, die 2018 seit 30 Jahren besteht. Das Buch soll dir ein guter Ratgeber für dein zukünftiges Leben sein. Dazu wünschen wir dir viel Erfolg und Gottes reichen Segen. Am schrieb der Partnerschaftssekretär B. Eric Lantuo folgende an die Partnergemeinde in Rhade: Liebe Partnergemeinde in Rhade, herzlichen Dank und viele Grüße vom Partnerschaftskomitee und der gesamten Pfarrgemeinde Holy Family in Hamile. Am Sonntag, 27. August 2017, trafen sich nach der zweiten Messe gegen 12 Uhr alle Studenten, die ihren

13 Schulabschluss erfolgreich bestanden haben, vor der Kirche, um das Buchgeschenk der Partnergemeinde St. Urbanus Rhade in Empfang zu nehmen. Der Vorsitzende des Partnerschafts-komitees, Andrews Yirdong, hielt zuvor eine kleine Ansprache und verteilte anschließend mit den Mitgliedern des Partner-schaftskomitees 250 Bücher an die erfolgreichen Studenten. Die Partnergemeinde St. Urbanus Rhade hat dieses Jugendpastoralprojekt mit 650,- unterstützt. Konrad Neumann

14 Spende vom Kleidermarktteam an die Bücherei Rhade Am konnten sich Anni Klein- Ridder und ihr Team über Besuch freuen, denn Birgit Mechlinski und Claudia Boll vom Kleidermarktteam hatten etwas Großes im Gepäck. Jeder Kinderkleidermarkt in Rhade hat als Ziel, auch etwas Gutes für die Rhader Kinder und Jugendlichen zu tun. Diesmal waren die Nutznießer die KÖB (Katholische öffentliche Bücherei) in Rhade und ihre Besucher in Form eines Schecks über 350. Freudig übernahmen die Damen der Bücherei den großen Scheck und hatten schon einen Plan parat wofür dieser verwandt werden wird. Die Bücherei will in Zukunft das Angebot der Kinderspiele groß erweitern und kann hiermit schneller starten als erwartet. Der nächste Kinderkleidermarkt in Rhade wird am 10. März 2018 im Carola-Martius-Haus stattfinden. Da es den Kleidermarkt seit 1993 gibt, feiern wir im nächsten Jahr unser 25-jähriges Jubiläum. Claudia Boll

15 Neues aus dem TOT Jugendtreff Rhade Öffnungszeiten: Montag 17:00 bis 20:00 Donnerstag 17:00 bis 20:00 Freitag 16:00 bis 21:00 Bilder und Infos unter: Homepage des Rhader Förderverein Jugend(RFJ), der den Jugendtreff finanziell unterstützt Der Rhader Förderverein Jugend präsentiert MORGEN KOMMT DER WEIHNACHTSHAHN Weihnachten im Hühnerstall! Sonntag, 3. Advent um 15 Uhr im CMH Der Eintritt ist kostenlos!

16 Der Jugendtreff Rhade organisierte eine Fahrt zum Planetarium in Bochum! Am 23. September starteten 8 Kinder und 2 Betreuer zu einer Expedition zum Planetarium in Bochum. Die Vorführung begann beim nächtlichen Sternenhimmel über Bochum. Es ging weiter mit rasanten Flügen in den Weltraum, vom Mond bis zu den Ringen des Saturns. Wir waren bei einer totalen Sonnenfinsterniss dabei und verfolgten einen Kometen auf seinem Weg um die Sonne. Die besondere Technik des Planetariums machte dieses Erlebnis möglich. Alle waren sehr begeistert, auch weil der Ausflug bei Mc Donald endete. Kostenloser Schachkurs für Kinder Er findet wöchentlich an einem Donnerstag um 16 Uhr im Carola- Martius-Haus, in den Räumen des Jugendtreffs statt. Teilnehmen können Anfänger wie auch Fortgeschrittene. Der Kurs wird vom Rhader-Förderverein-Jugend finanziert. Die Leitung hat der Schachtrainer Klaudio Kolakovic. Infos und Anmeldungen unter

17 Einladung zur Mitgliederversammlung des Rhader Förderverein Jugend e.v. Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich zur 9. ordentlichen Mitgliederversammlung des RFJ e.v. am Sonntag, den 14. Januar 2018 um 12 Uhr im CMH eingeladen. Auf der Tagesordnung stehen die Berichte des Vorsitzenden, der Kassiererin und der Kassenprüfer. Nach Aussprache stehen die Entlastung des Vorstandes an. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und Anregungen. (Diakon Dr.Gregor Lohrengel / Vorsitzender des RFJ e.v.)

18 Predigt zum Caritas-Sonntag 2017 In den vergangenen Wochen haben die Caritas-Sammler unserer Gemeinde an die Türen in Rhade geklopft und für die Zwecke unserer Gemeindecaritas gesammelt. Aus diesem Grunde veröffentlichen wir die Predigt unseres Diakons Dr. Gregor Lohrengel zum Caritas-Sonntag 2017 in gekürzter Form. Liebe Mitchristen, was habe ich eigentlich mit dem zu tun? Ist der denn nicht selbst daran schuld? Wollen die uns nicht nur ausnutzen? Haben Sie das sich nicht auch schon einmal selbst gefragt, wenn Sie um Hilfe angegangen worden sind? Ich habe mich das jedenfalls schon oft gefragt, wenn ich an Bahnhöfen oder auch vor Kirchen oder sonst wo angebettelt worden bin. Und da ich weiß, dass gerade in Großstädten die Bettelmafia unterwegs ist, bin ich eher abgeneigt, Geld in einen Hut oder einen Plastikbecher zu werfen. In der Regel gebe ich Geld lieber an Organisationen, von denen ich sicher bin, dass sie den Bedürftigen an der richtigen Stelle helfen. Wenn ich unterwegs bin, gehört die Bahnhofsmission zu diesen Organisationen und wenn ich zu Hause bin, die lokale Caritas. Auch der Caritas vor Ort fällt es nicht leicht, einen guten Weg zur Hilfe zu finden. Meistens ist es auch nicht der richtige Weg, einfach Geld zu geben. Häufig gehört mehr Einsatz persönlicher Einsatz zum Helfen dazu. Das mindeste ist, hinzuhören und hinzuschauen, wenn Hilfe gefordert ist. Wir treffen uns als Caritas regelmäßig, um das gemeinsam zu tun. Offene Augen, offene Ohren, offene Herzen aber auch gemeinsames Hinterfragen, kritischer Verstand und Erfahrungen aus der Vergangenheit sind gefragt. Wir wollen nicht einfach Geld verteilen - insbesondere nicht das Geld, was unsere Caritassammler oft in kleinen Beträgen an den Haustüren erbettelt haben. Wir wollen möglichst nachhaltige Hilfe leisten. Nicht alle Menschen geraten völlig unverschuldet in Not. Nicht immer sieht der Bedürftige seinen eigenen Anteil, den er selbst zur Verbesserung seiner Situation beitragen kann. Zum Teil fehlen ihm auch die

19 Möglichkeiten oder auch der eigene Antrieb, um sich selbst ein Stück weit zu helfen. In solchen Fällen kann Geld nur ein Teil der Hilfe sein. Oft ist Hilfe ein längerer Prozess auch mit Rückschlägen. Und dann fällt mir unser heutiges Evangelium ein. (Mt 18,21-35) Wie oft muss ich meinem Bruder verzeihen? Damals war die gängige Meinung der Rabbiner, dass dreimaliges Vergeben voll und ganz ausreichend sei. Jesus antwortet mit einem Zahlenspiel: nicht siebenmal, sondern siebenundsiebzigmal. Im Klartext bedeutet das, dass es für einen Christen überhaupt keine berechenbare Grenze für Vergebung und Versöhnung gibt. Vergebung soll grenzenlos sein. Jesus fordert: Seid barmherzig! Und das Maß ist Gott selber: Wie unser himmlischer Vater barmherzig ist. Aber das heißt sicher nicht, dass wir 77-mal gleich reagieren. Immer dasselbe tun. Immer Geld geben. Das würde ja auch nicht helfen. Mal abgesehen davon, dass wir dafür vielleicht nicht das Geld oder die Ressourcen haben. Jemanden eine neue Chance geben, heißt ja nicht, ihm dieselbe Chance wie zuvor geben. Wenn er diese zuvor nicht nutzen konnte, wird es beim nächsten Mal vermutlich auch nicht funktionieren. Dann ist die Chance keine echte Chance! Da ist es gut, wenn man ein Team hat -wie den Caritaskreis- das mitdenkt und berät, was zu tun ist. Wir bleiben oft hinter dem zurück, was wir anderen schulden an Liebe und Aufmerksamkeit, an Geduld und Verständnis. Dies muss man sich immer wieder bewusstmachen und Gott um die Kraft bitten, immer wieder aufs Neue zu versuchen, dem anderen zu vergeben und Geduld mit ihm zu haben. Nicht nur einmal oder siebenmal. Immer und immer wieder. Diakon Gregor Lohrengel

20 Ameland Nachtreffen 2017 Am fand das diesjährige Ameland Nachtreffen im Saal Pierick statt. Viele Kinder und Eltern waren gekommen, um die diesjährige rundum gelungene Ferienfreizeit Revue passieren zu lassen. Unter anderem wurde wieder ein einstündiger Film über die Aktivitäten gezeigt. Dieser, und eine CD mit über 1300 Fotos konnten wieder gekauft werden. Wer übrigens noch eine Box möchte, kann diese noch bei der Lagerleitung bekommen. Verabschiedet wurden, da für die beiden bereits feststeht, dass sie 2018 aus dem Team ausscheiden werden, Christiane Elvermann (4 Jahre lang im Küchenteam) und Marleen Jansen (3 Jahre lang Betreuerin). Vielen Dank für alles auch noch mal an dieser Stelle. Und damit ist Ameland 2017 auch schon wieder Geschichte, doch nach Ameland ist vor Ameland Ameland 2018 Auch 2018 wollen wir wieder mit max. 84 Mädchen und Jungen eine Ferienfreizeit auf der wunderschönen, holländischen Nordseeinsel AMELAND verbringen und zwar vom 28. Juli bis 11. August Mitfahren können alle Kinder, die während der Ferienfreizeit 9 bis 14 Jahre alt sind und die Kinder, die nach den Sommerferien in die 4. Klasse kommen, aber noch 8 Jahre alt sind.

21 Die Kosten für die Freizeit betragen wieder 360 pro Kind zzgl. jetzt 25 Taschengeld. Eine Anzahlung von 50 ist bei der Anmeldung zu entrichten. Die Anmeldung der Kinder muss durch die jeweiligen Erziehungsberechtigten erfolgen. Sollte dies nicht möglich sein, unbedingt vorher Kontakt zur Lagerleitung aufnehmen! Am in der Zeit von 9.30 Uhr bis Uhr werden die Anmeldungen von Kindern aus unserer Gemeinde, also aus Rhade und Lembeck, im CMH entgegengenommen. Ab Uhr bis Uhr können dann alle Kinder angemeldet werden, also auch Auswärtige. Für finanzschwächere Familien besteht die Möglichkeit, Fördermittel beim kath. Ferienwerk zu beantragen. Für weitere Infos und Fragen stehen Ihnen / Euch Barbara und Thomas Tuttmann (Lagerleitung) unter der Rufnummer / 1026 zur Verfügung. Auf gibt s auch viele Informationen und Bilder der letzten Freizeiten. Das Amelandteam 2018

22 Vorweihnachtliches Konzert am 2. Advent Eine gute Tradition wird fortgesetzt! Auch in diesem Jahr laden wir die ganze Gemeinde herzlich zum vorweihnachtlichen Konzert am 2. Adventsonntag in die Kirche St. Urbanus ein. Alle Rhader Musikgruppen haben sich intensiv vorbereitet und bieten ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm. Teilnehmen werden das Jugendorchester der Schützenkapelle Rhade, der Akkordeonspielring Rhade, der Gospelchor Enjoy, der Männerchor Cäcilia Rhade und der Ökumenische Frauenchor Rhade. Wir freuen uns auf ein volles Haus am 10.Dezember um 16 Uhr in St. Urbanus. In seelsorgerischen Belangen helfen Ihnen: Pfarrer A. Voss Am Pastorat /7106 oder 0174/ Pfarrer J. Zahn Urbanusring Pfarrer F.-G. Stenneken Westerfeldweg Diakon Dr. G. Lohrengel Naheweg Pastoralref./Diakon B. Altrath von-galen-str. 8a 02369/ dienstlich 02369/ Pfarrbüro Urbanusring

23 Weihnachten... Geschenke ausgepackt, Wohnung aufgeräumt? Schon wieder alles vorbei? Nein!!! Wir wollen mit Ihnen/Euch noch einmal Weihnachten genießen, Weihnachtsfreude fühlen, Weihnachtslieder singen... Wir laden Sie/Euch ein, mit uns an der Krippe zu verweilen, um gemeinsam weihnachtliche Geschichten und Gedanken zu hören, alte und neue Weihnachtslieder zu singen. Alle - besonders Familien mit Kindern - laden wir herzlich ein zur musikalischen Stunde an der Krippe am Freitag 5. Januar Uhr in die St. Urbanus-Kirche gestaltet von FaGott und dem Familienzentrum St. Urbanus Grafik-Download aus

24 Erntedank bei der KAB Rhade fand am mit einer Dankandacht in St. Ewald statt, wobei Diakon Gregor Lohrengel betonte, dass wir noch die Dinge kennen, für die auf dem Feld und im Garten gearbeitet wird. Wir müssen dieses Wissen aber auch an die jüngere Generation weitergeben. Nach der Dankandacht gab es etwas gegen den Durst und Hunger im Saal von Ewald. Die mit Dingen aus der Natur reichlich dekorierte Tafel lud dazu ein. Danke allen Helfern und Gästen.

25 Jahreshauptversammlung der kfd Am 26. Oktober 2017 ehrte die kfd Rhade im Rahmen ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung 12 Mitglieder für langjährige Mitgliedschaft. Für 40 Jahre: Magdalene Bekeschus und Angela Venhoff Für 50 Jahre: Christel Albersmann, Hildegard Cluse, Klara Hölting, Margret Juchheim, Eugenie Möller, Christa Sichmann, Gisela Westhoff Für 60 Jahre: Hedwig Kipp und Antonie Nöcker Bereits 65 Jahre Mitglied ist Marianne Kamman. Mit einem Gottesdienst begann die Veranstaltung. Bei Kaffee und Kuchen referierte die Pastoralreferentin Marlies Terbeck anschließend zum Thema

26 Barmherzigkeit. Danach ließ man die Aktivitäten des vergangenen Jahres Revue passieren. Die beiden Kassenprüferinnen Hanne Neumann und Maria Brzoza bescheinigten der Kassiererin Gerda Loick eine einwandfreie Kassenführung. Sie stellten sich für weitere zwei Jahre als Prüferinnen zur Verfügung und wurden einstimmig gewählt. Beim Spendenaufruf für den Dorstener Hospizverein kam ein Betrag in Höhe von 265,50 zustande. Mit 3 heiteren Sketchen der Gruppe Masker(h)ade klang dieser Nachmittag dann fröhlich aus.

27 Kurz informiert! Weihnachtsbäume Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder Weihnachtsbäume für die Kirchen und Grün für die Adventskränze. Falls Sie Bäume abzugeben haben, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro unter Tel Hauskommunion Allen Kranken wird die Hauskommunion am Donnerstag, dem 21. Dezember gebracht. Wenn noch jemand berücksichtigt werde möchte möge er sich bitte im Pfarrbüro melden. Tel Änderung des Erscheinungstermins des Gemeindebriefes Bisher war der Redaktionsschluss für die Sommerausgabe des Gemeindebriefes immer Ende April. Dadurch konnte darin nicht von den Veranstaltungen berichtet werden, die Anfang Mai stattfinden (z.b. Erstkommunion). Wir haben uns daher entschlossen, die nächste Ausgabe um einen Monat zu verlängern (März bis Juni 2018). Anfang Juni wird dann der Redaktionsschluss für die Sommerausgabe sein.

28

29

30 TERMINE Dezember Kfd: Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Osnabrück KAB: Adventsandacht in St. Urbanus mit anschließender Adventsfeier im CMH Frühschicht im CMH Adventssingen des Urbanusschule in St. Urbanus Seniorennachmittag im CMH Adventsfeier Kfd: Gottesdienst mit anschließendem Frühstück für die ganze Familie im CMH Hl. Messe mit Krankensalbung im Haus BHD Tagespflege Familiengottesdienst in St. Urbanus Adventskonzert in der St. Urbanuskirche Frühschicht im CMH Adventssingen der Urbanusschule in St. Urbanus Kfd: Handarbeitsnachmittag in St. Ewald Eine-Welt-Verkauf Frühschicht im CMH Ökum. Schulgottesdienst in St. Urbanus 21. Hauskommunion für die Kranken, Anmeldung erbeten unter Tel Die Zeiten für die Gottesdienste zu Weihnachten entnehmen Sie bitte der Rückseite des Gemeindebriefes. Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom bis geschlossen. Januar Seniorennachmittag im CMH Kfd: Gottesdienst mit anschließendem Frühstück für die ganze Gemeinde im CMH Musikalische Stunde an der Krippe mit FaGott und Familienzentrum St. Urbanus Aussendungsfeier der Sternsinger in Rhade, anschließend besuchen die Sternsinger die Gemeinde

31 TERMINE Eine-Welt-Verkauf Kfd: Handarbeitsnachmittag in St. Ewald Mitgliederversammlung des Rhader Förderverein Jugend Kartenvorverkauf für den Kfd-Karneval im CMH Kartenvorverkauf für den Kfd-Karneval im CMH Familiengottesdienst in St. Urbanus Kfd: Mitarbeiterinnenrunde im CMH Kolping: Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Frauenkarneval der kfd in der Gaststätte Nienhaus-Venhoff Frauenkarneval der kfd in der Gaststätte Nienhaus-Venhoff Februar KAB: Kleidersammlung hinter dem CMH bis 12 Uhr (keine Abholung) Eine-Welt-Verkauf Seniorennachmittag im CMH Kfd: Gottesdienst mit anschließendem Frühstück für die ganze Familie Im CMH Familiengottesdienst in St. Urbanus (Karneval) KAB: Kaffeetrinken für Alleinstehende in St. Ewald mit gemütlichem Beisammensein, Gäste sind willkommen Kfd: Handarbeitsnachmittag in St. Ewald Hl. Messe in St. Urbanus (Aschermittwoch) Ökum. Schulgottesdienst in der Heilig Geist Kirche Hl. Messe in St. Ewald Kolping: Tag der Treue mit Kaffee und Kuchen im Vereinsheim Kreuzwegandacht in St. Urbanus Familiengottesdienst Kfd: Mitarbeiterinnenrunde im CMH Kreuzwegandacht in St. Urbanus Redaktionsschluss für die März April Mai Juni Ausgabe 04. Februar 2018

32 Bald sind die Sternsinger in unserer Gemeinde wieder unterwegs. Mädchen und Jungen mit Begleitern aus der Pfarrei -kommen als Heilige Drei Könige zu Ihnen. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Motto: Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit! Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Auf Wunsch schreiben oder kleben sie nach altem Brauch den Segensspruch an die Tür: Unsere Sternsinger freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme Die Sternsinger kommen: am Samstag 6. Januar 2018 Kindermissionswerk Die Sternsinger Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)

33 Einladung an alle Kinder: Möchtest du mithelfen, dass es Kindern in Not auf unserer Erde besser geht? Dann mach mit als einer der Heiligen drei Könige. Ihr könnt mit 3 oder 4 Kindern eine Gruppe bilden. 1.Treffen: Straßeneinteilung und Kronenbasteln Sonntag 10. Dezember um 12:00 im CMH nach dem Familiengottesdienst 2.Treffen: Gewänder-Ausgabe Freitag 5. Januar 2018 ab 15:00 im CMH Aussendungsfeier Samstag 6. Januar 2018 um 9:30 in St. Urbanus danach Sternsinger-Aktion Infos und Anmeldung bei Cordula Bieling 02866/4562 Die Aktion Dreikönigssingen ist die größte Aktion von Kindern für Kinder weltweit!

34 Sonntag, Gottesdienste zur Weihnachtszeit Uhr Bußandacht in St. Urbanus Heiligabend, Uhr Krippenspiel und hl. Messe in St. Ewald Uhr weihnachtlicher Festgottesdienst besonders für Familien in St. Urbanus, mit der Musikgruppe Fagott Uhr weihnachtliches Turmblasen der Schützenkapelle Rhade Uhr weihnachtlicher Festgottesdienst in der Heiligen Nacht, mit dem Ökum. Frauenchor 1.Weihnachtstag, Uhr festliche Weihnachtsmesse, mit dem MGV Cäcilia Rhade und dem Kirchenchor Lembeck 2.Weihnachstag, , Fest des HL. Stephanus Uhr Weihnachtsmesse in St. Ewald Uhr weihnachtlicher Familiengottesdienst in St. Urbanus Silvester, Uhr hl. Messe zum Jahresabschluss in St. Ewald Neujahr, , Hochfest der Gottesmutter Maria Uhr hl. Messe in St. Urbanus

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei?

Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? AG Lebenswirklichkeiten des Pfarreirates St. Laurentius Lembeck Rhade 10.September 2015 im Pfarrhaus in Rhade Pastoralplan: kirchennahe und kirchenferne Katholiken in unserer Pfarrei? http://www.st-urbanus-rhade.de

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Was war denn da noch mal?

Was war denn da noch mal? Gemeindebrief St. Urbanus / St. Ewald Dezember 2014, Januar, Februar 2015 Was war denn da noch mal? Bild Vorsicht Weihnachten: Bernhard Riedl, Pfarrbriefservice.de Liebe Schwestern und Brüder, in vielfältiger

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 01.10.2017 26. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mick und Mila van Raef. Am Dienstag um 10.00 Uhr feiert

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor.

Heili~abend Montag, Uhr hi. Messe Es singt der Kirchenchor. Stille im Advent Herr, schenke uns Stille in diesem Advent; Stille, um zu uns selbst zu finden; Stille, um uns van der Hektik der Welt zu losen; Stille, um herauszukammen aus den Nichtigkeiten, die wir

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom

Nachrichten aus Pastoralverbund und Dekanat für die Zeit vom Als die Engel sie verlassen hatten und in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten zueinander: Kommt, wir gehen nach Betlehem, um das Ereignis zu sehen, das uns der Herr verkünden ließ. So eilten

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon

Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Freude an Gott hat verwandelnde Kraft. C. Haddon Spurgeon Donnerstag, 26. Juni: Vigilius 16.15 Probe Notenhüpfer-Kids (bis 3. Klasse), GH 17.10 Probe Notenhüpfer-Teenies (ab 4. Klasse), GH 20.00 Kirchenchorprobe,

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2015 September 2015 Samstag/ Sonntag Borkener Bürgerfest 05. und 06.09 kfd St.Remigius ist mit Infostand und Cafeteria am/ im Kapitelshaus vertreten. Wir freuen uns über

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr

Datum Veranstaltung Zeit Ort Januar 2017 So Neujahr Januar 2017 So 01. 01. Neujahr Hochfest der Hl. Gottesmutter Maria Di 03. 01. Wandertreff Do 05. 01. Seniorentreff Fr 06. 01. Hochfest Erscheinung des Herrn Hl. Messe mit Sternsingern Ende der Weihnachtsferien

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt!

Für alle Gemeinden. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus ins freie Feld, Hehres Glänzen, heilges Schauern! Wie soweit und still die Welt! Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen vom 24. Dezember 2017 bis 07. Januar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr