Montage- und Wartungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Montage- und Wartungsanleitung"

Transkript

1 NEUERO Farm- und Fördertechnik Montage- und Wartungsanleitung Lagersilo für Innenaufstellung Typ: NLI NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg Melle - Buer Postfach Melle Telefon: 05427/ Fax: 05427/ /09

2 1.0 Inhaltsverzeichnis Abschnitt Inhalt Seite 1.0 Inhaltsverzeichnis Bestimmungsgemäße Verwendung Montage Vor Montagebeginn Montagehinweise Montage des Silos ohne Stützen Montage des Silos mit Stützen Stützenmontage Aufstellen der Hebeböcke Montage der weiteren Ringe Mess- und Belüftungsstutzen Entnahmeplatte und -rohr Einstiegsluke Siloverankerung Fundamentabdichtung 15 Seite - 2 -

3 2.0 Bestimmungsgemäße Verwendung Das Lagersilo Typ NLI dient zur Lagerung von Getreide und Mais, sowie trockenen und rieselfähigen Schüttgütern mit gleichen Eigenschaften: Schüttgewicht = 9 KN/m 3 und Reibungswinkel = 30. Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer. Kohäsive, zur Brückenbildung neigende Schüttgüter dürfen nicht eingelagert werden. Das Silo ist für mittiges Befüllen und Entleeren ausgelegt. Für die angebauten Entnahme- und Befüllförderer ist die entsprechende Bedienungsanleitung zu beachten. Die Dübel zur Befestigung der Silostützen auf dem Fundament sind entsprechend der Montageanweisung des Dübelherstellers zu setzen. Die Silos sind durch mechanische Einwirkung von außen leicht zu beschädigen. Sollten die Silos an Durchfahrten aufgebaut werden, ist bauseits ein entsprechender Anfahrschutz zu erstellen. Das Betreten der Silos im gefüllten oder teilgefüllten Zustand ist verboten. Im leeren Zustand sind geeignete Sicherungsmaßnahmen zutreffen. Siehe auch dazu die Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der Berufsgenossenschaften. Eigenmächtige Umbauten sind nicht zulässig. Seite - 3 -

4 3.0 Montage Diese Montageanleitung beschreibt die Errichtung eines verzinkten NEUERO- Lagersilos auf einem vorhandenen Fundament (Betondecke) mit den entsprechenden Dübelbefestigungen. Die örtlichen Bauvorschriften sind zu beachten. Vor Beginn der Fundament- und Montagearbeiten, ist ein Bauantrag zu stellen. Die Abmessungen des Fundaments für ein Silo sind von Höhe und Durchmesser des Silos, sowie von der maximal zulässigen Bodenpressung abhängig. Bis zur Montage sollten die Silo-Einzelteile trocken gelagert und keinen starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden, damit sich kein Kondenswasser bilden kann. 3.1 Vor Montagebeginn: Muss der Standort des Silos festgelegt sein, eventuell gemäß Planungszeichnung. Legen Sie die Position des Entnahmerohres und der Einstiegstür fest. Sorgen Sie für die Stromversorgung für die Montage. In der Nähe des Silos wird Einphasen-Wechselstrom mit 220 V und 16 A Absicherung benötigt. Legen Sie Lage bzw. Position der Silo-Nebenteile, wie z.b. dem Entlüftungsstutzen, fest. Prüfen Sie mit einer Schlauchwaage oder einem Nivelliergerät, ob die Oberfläche waagerecht ist bzw. die Abweichung die Toleranz von ± 5 mm nicht übersteigt. Bei Unebenheiten bis 10 mm kann montiert werden, wenn durch bauseits zu stellendes druckfestes Material (Blechstreifen, Flachstahl) ein Ausgleich geschaffen wird. Ist die Unebenheit höher, muss das Fundament neu und eben aufgefüttert werden. Ermitteln und markieren Sie den Mittelpunkt des Silos. Anschließend wird der Silodurchmesser aufgezeichnet. NLI in m 1,79 2,24 2,68 3,13 3,58 4,02 4,47 4,92 5,36 6,26 Seite - 4 -

5 3.2 Montagehinweise Die Montage ist unter Berücksichtigung der Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaften durchzuführen. Das NEUERO-Lagersilo ist senkrecht zu montieren. Dieses ist durch ein Lot oder andere geeignete Mittel zu kontrollieren. Bei Lieferung der Mantelplatten mit unterschiedlichen Blechstärken sind im oberen Silobereich die dünnen Mantelplatten und im unteren Silobereich die dicken Mantelplatten zu montieren. Die Anzahl der verschiedenen Plattenund Stützenstärken je Silo geht aus den Packlisten hervor. Es ist darauf zu achten, dass die Mantelplatten immer in der gleichen Richtung vom Stapel genommen und montiert werden. Werden die Platten verdreht, passt der Lochabstand für den Folgering nicht mehr. Bild 1: Darstellung des Lochbildes bei einem Silo ohne Stützen; Mantelplattenbaulänge 2802 mm Bild 2: Darstellung des Lochbildes bei einem Silo mit Stützen; Mantelplattenbaulänge 2802 mm Bild 3: Darstellung des Lochbildes bei einem Silo ohne Stützen; Mantelplattenbaulänge 2802 mm und 1404 mm Bild 4: Darstellung des Lochbildes bei einem Silo mit Stützen; Mantelplattenbaulänge 2802 mm und 1404 mm Seite - 5 -

6 Mantelplatten, die Schadstellen aufweisen, bitte nicht montieren. Bessern Sie die Schadstellen aus oder tauschen Sie die kompletten Teile. Beschädigungen der Siloteile sind zu vermeiden. Bei mitgeliefertem Dichtungsmaterial ist dieses auch einzusetzen. Grundsätzlich wird dann vor jeder Verschraubung zwischen die Metallteile ein Dichtungsstreifen geklebt und die Schrauben mit einer Dichtungsscheibe versehen. Zwischen den Mantelplatten ist der Dichtungsstreifen gleichmäßig auf alle senkrecht und waagerecht überlappenden Flächen aufzulegen. Der Dichtungsstreifen wird am senkrechten Schraubenstoß von außen geklebt. Bild 5: Dichtungstreifen kleben Beim Anziehen der Sechskantmutter kann es vorkommen, dass der Dichtungsring beschädigt wird. Dadurch wird die Abdichtung jedoch nicht beeinträchtig. 3.3 Montage des Silos ohne Stützen (bis 5 Ringe) Wichtig: Legen Sie bereits vor der Montage des Silokörpers die Position der Einstiegsluke fest und richten Sie dementsprechend die Mantelplattenstöße des ersten Siloringes aus. Die Montage beginnt mit dem Aufstellen des untersten Ringes. Die Mantelplatten werden entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn und am senkrechten Schraubenstoß der aufgestellten Mantelplatten verschraubt (siehe Bild 6 und 7). Bild 6: Mantelplattenverschraubung Bild 7: Aufstellung der Mantelplatten Nach Fertigstellung des ersten Ringes wird die erste Mantelplatte um 1,40 m, d.h. um eine halbe Mantelplattenlänge versetzt von innen auf die Mantelplatte des untersten Ringes geschraubt. Die Platten werden von innen angesetzt, damit keine Ablagekanten in der Silowand entstehen (siehe Bild 6). Stellen Sie den zweiten Ring fertig. Die restlichen Ringe werden in der gleichen Vorgehensweise montiert. Seite - 6 -

7 Das Silo wird mit Befestigungswinkeln gleichmäßig verteilt mit dem Betonboden verschraubt. Die Montage des vierten und fünften Siloringes muss von einem Gerüst aus erfolgen, es sei denn, die Mantelbleche werden mit einem Flaschenzug hochgezogen. Das Silo kann auch in umgekehrter Reihenfolge erstellt werden, wenn der oberste Ring mit einem Montagekreuz versehen und mit Flaschenzug hochgezogen wird. Soll der weiter Aufbau mit Hebeböcken erfolgen, siehe Abschnitt Montage des Silos mit Stützen Wichtig: Legen Sie bereits vor der Montage des Silokörpers die Position der Einstiegsluke fest und richten Sie dementsprechend die Mantelplattenstöße des ersten Siloringes aus. Die Montage beginnt mit dem Aufstellen des 3. Ringes (von oben gesehen). Die Mantelplatten werden, wie in Abschnitt 3.3 beschrieben, verschraubt. Das NEUERO-Schild wird am zweiten Siloring befestigt. Für die Montage des ersten Siloringes (von oben gesehen) werden die Mantelplatten mit 1 mm Blechstärke um eine halbe Mantelplattenlänge versetzt von innen angeschraubt. 3.5 Stützenmontage Unten sind die dickeren Stützen und oben die dünneren Stützen mit den entsprechenden Verbindungslaschen zu montieren. Achten Sie bei der Montage auch auf die richtige Richtung der Stützen: oben = größerer Lochabstand (Oberkante-Stütze bis zum ersten Loch = 91 mm) unten = kleinerer Lochabstand (Unterkante-Stütze bis zum ersten Loch = 29 mm) Seite - 7 -

8 Bild 8: Montage der Stützen Unter jeder Mutter muss eine Unterlegscheibe montiert werden. An den Verbindungslaschen der Stützen sind sowohl unter den Schraubenköpfen als auch unter den Muttern Unterlegscheiben vorzusehen. Ziehen Sie die Schrauben grundsätzlich an der Schraubenmutter fest. Anzugsdrehmoment der Schrauben M10 von 35 bis 53 Nm. Die Schrauben an den Stützen und horizontalen Schraubenstößen werden erst nach der Montage sämtlicher Stützen für 2 bzw. 3 Ringe fest angezogen. Um Beschädigungen zu vermeiden, müssen bei jedem Absetzen des Silos ausreichend Kanthölzer 6 x 10 cm unter die Stützen gelegt werden. Seite - 8 -

9 3.6 Aufstellen der Hebeböcke Bevor es nun mit der Montage der weiteren Siloringe weitergehen kann, werden die erforderlichen Hebeböcke aufgestellt. Hebeböcke bestehen aus: Hebebock, Spannkette, Greifzug und Zugseil. Wie viele Hebeböcke zum Errichten Ihres Silos erforderlich sind, entnehmen Sie bitte folgender Übersicht: NLI Anzahl Hebeböcke Die Hebeböcke werden grundsätzlich an den Stützen befestigt (siehe Bild 12 u. 13). Bild 9: Position der Hebeböcke Bild 10: Einhängung des Zugseils Bei Silos ohne Stützen müssen die Hebeböcke am senkrechten Schraubenstoß (Bild 14 und 16) mit einer Verbindungslasche (Bild 15) befestigt werden. Bild 11: Hebebock am Schraubenstoß Bild 12: Verbindungslasche Seite - 9 -

10 Bild 13: Befestigung der Hebeböcke am Schraubenstoß Die Hebeböcke müssen auf Fundamenthöhe an der Silowand aufgestellt werden und zur Sicherung mit dem Fundament verschraubt werden. Die Spannkette wird im größtmöglichen Abstand zum Hebebock am Boden verankert. Dübeln Sie die Ankerstange an oder schlagen Sie sie in den Boden. Bild 14: Abspannung der Spannkette Das Silo muss gleichmäßig angehoben werden. Seite

11 3.7 Montage der weiteren Ringe Mit den Hebeböcken werden die ersten Ringe um ca. 0,85 m angehoben. Bild 15: Schematische Darstellung des Hebens Mit den Hebeböcken kann das Silo jetzt Zug um Zug angehoben werden, um die weiteren Ringe zu montieren. Diese werden immer um eine halbe Mantelplattenlänge versetzt unter dem zuvor montierten Ring von außen angebracht. Nach jedem dritten Ring werden die Stützen für die zuletzt montierten Ringe angeschraubt und die Hebeböcke neu angesetzt. Die Montage der Steigleiter erfolgt sektionsweise, parallel zum Siloaufbau. Vor Montage der letzen Mantelplatte sind in die letzten drei Ringe die verschiedenen Zubehörteile, wie Messstutzen, Belüftungsstutzen, Entnahmeluke und Einstiegsluke einzubauen. Seite

12 3.8 Mess- und Belüftungsstutzen Bild 16: Skizze zur Positionierung von Mess- und Belüftungsstutzen Der Messstutzen wird im 3. Ring von unten angebracht. Die Öffnung wird bauseits ausgeschnitten, Bohrungen angebracht und der Messstutzen montiert. Der Belüftungsstutzen wird in gleicher Vorgehensweise im untersten Siloring eingebaut. 3.9 Entnahmeplatte und -rohr Der Einbau der Entnahmeplatte erfolgt im zweiten Ring von unten. Die Entnahmeplatte wird an die gewünschte Stelle im 2. Ring gelegt und durch die waagerechten Lochreihen mit dem Silo verschraubt. Bild 17: Skizze der Öffnung für die Entnahmeplatte Die senkrechten Lochreihen werden mit einem 12 mm Bohrer mit dem Silo verbohrt. Zeichnen Sie den Lochausschnitt der Entnahmeplatte auf die Silomantelplatte. Nun wird die Entnahmeplatte entfernt und der Lochausschnitt ausgeschnitten. Anschließend wird die Mantelplatte und die Dichtungsplatte mit dem Silo komplett verschraubt (Skt.-Schraube M10 x 20, Scheibe 11, Mutter M10). Seite

13 Beim Einbau eines Entnahmerohres, muss ein Entnahmerohrunterbau montiert bzw. Gemauert werden. Bild 18: Einbauskizze Entnahmerohr Der Aufnahmewinkel wird mit der Entnahmeplatte verschraubt und die Augenschraube M12 x 200 mit zwei Muttern M12 und zwei Scheiben A13 an dem Aufnahmewinkel befestigt. Jetzt bringen Sie die zwei Gelenkwinkel mittels Sechskant-Schraube M12 x 45 und Mutter M12 am Auge der Augenschraube M12 x 200 an. Das "Entnahmerohr, einfach" wird durch die Entnahmeplatte geschoben und die Bohrungen der Gelenkwinkel werden auf dem Entnahmerohr angezeichnet. Mit einem 12 mm Bohrer bringen Sie die beiden Löcher an. Mit zwei Sechskant-Schrauben M10 x 20 und Muttern M10 wird das Entnahmerohr an den Gelenkwinkeln verschraubt. Beim "Entnahmerohr, beweglich" wird bei gleichem Arbeitsablauf ein Rohrstutzen 317 mm, mit einer Länge von 400 mm eingesetzt. Hier sind die Bohrungen für die Gelenkwinkel schon vorhanden. Zuletzt wird das "Entnahmerohr, beweglich" mittels zwei Sechskant- Schrauben M10 x 20 und zwei Muttern M10 an den Rohrstutzen angebracht. Seite

14 Bild 19: Montageskizze, Entnahmerohr, einfach Bild 20: Montageskizze, Entnahmerohr, beweglich 3.10 Einstiegsluke Die Montage der Mantelplatte mit Einstiegstür erfolgt bei Silos bis einschließlich Typ NLI 5 im zweiten Ring von unten. Ab Silotyp NLI 5.5 wird die Mantelplatte mit Einstiegsluke im dritten Ring von unten eingebaut. Bild 21: Mantelplatte mit Einstiegsluke Seite

15 3.11 Siloverankerung An die untersten Stützen werden Fußplatten montiert, welche die Vertikalkräfte aus der Silowand in das Betonfundament einleiten. Die Verankerung der Fußplatten im Fundament erfolgt mit zugelassenen Bolzenankern. Bild 22: Schematische Darstellung der Verankerung 3.12 Fundamentabdichtung Bedingt durch die Fußplatten der Silostützen und eventueller Unebenheiten des Fundamentes ist bauseits eine Abdichtung von innen und außen erforderlich, um das Eindringen von Feuchtigkeit in den Silo zu verhindern. Hierzu gibt es unterschiedliche Verfahren Betonsohle Der unterste Siloring wird im Übergangsbereich ca. 5 cm hoch mit einer Abdichtmasse (z.b. Mastic) dichtend eingestrichen. Bild 23: Abdichtung durch Ring-Betonsohle Anschließend wird eine Estrichsauberkeitsschicht ca. 3 cm stark im Silo aufgetragen. Seite

16 Betonkehle Der unterste Siloring wird ca cm hoch (innen und außen) mit einer Abdichtmasse (z.b. Mastic) dichtend eingestrichen. Bild 24: Abdichtung durch Betonkehle Anschließend wird eine Betonkehle beidseitig angebracht, um die Abdichtung vor Beschädigungen zu schützen. Die Abdichtmasse bekommt nach ca Wochen eine Schutzschicht Coelastik Das Siloblech wird zur Entfettung innen ca. 250 mm hoch mit Wash-Primer vorbehandelt. Dieser wird mit einem Lappen oder Pinsel hauchdünn aufgetragen. Es folgt ein Voranstrich mit Bürste, Pinsel oder Rolle mit Coelastik- Grundschicht auf die vorbehandelten Flächen Siloblech und Fundament -. Auf den noch feuchten Voranstrich ist ein Vlies von 250 mm Breite so zu legen, dass 150 mm das Siloblech und 100 mm das Fundament bedecken. Das Vlies ist nach dem Einlegen nochmals mit Coelastik-Grundschicht zu streichen. Nach dem Abtrocknen der "Coelastik-Grundschicht" (ca. 2 Tage) wird eine Coelastik-Deckschicht mit Pinsel oder Rolle aufgetragen. Von außen ist die Fuge zwischen Siloblech und Fundament mit einer Rundschnur, 40 mm, auszufüllen, welche fest an zu pressen ist. Danach ist die Fuge von außen mit Coegum abzudichten und zu glätten. Materialbedarf: - Rundschnur, 40 mm - Washprimer 80 ml/m² - Grundierung für mineralischen Untergrund 100 g/m² - Coelastik-Grundschicht 1,5 kg/m² - Vlies b=250 mm - Coelastik-Deckschicht 1,0 kg/m² - 1 Kartusche Coegum, 250 ml für 1 m oder 600 ml für 2,5 3 m Seite

17 Achtung! Die Produkte Coelastik-Grundschicht und Coelastik-Deckschicht bitte nicht umrühren, da sonst sofort die Aushärtung beginnt. Beim Unterbrechen der Arbeit sind die Gebinde (Dose oder Eimer) mit Folie abzudecken. Der Materialbedarf richtet sich nach dem jeweiligen Silotyp, da Durchmesser und Umfang stark voneinander abweichen. Der Bedarf lässt sich für jeden Silotyp ermitteln Hinweise Die Abdichtung kann in Eigenleistung oder im Bedarfsfall durch die Fachfirma Bematec, Oststr. 31, Melle Tel /44090 oder 05422/ , ausgeführt werden. Seite

18 Mit Ihrem Partner in die Zukunft NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg Melle - Buer Postfach Melle Telefon: 05427/ Fax: 05427/ info@neuero-farm.de Seite -- Internet:

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG

TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG TV HALTERUNG UCH0110 MONATAGEANLEITUNG VOR DER MONTAGE Beginnen Sie mit der Montage erst nachdem Sie die Montageanweisungen gelesen und verstanden haben. Befolgen Sie die Empfehlungen des Handbuchs bezüglich

Mehr

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö

Steigungshöhe ermitteln Trimax: 4 cm Gitterrost: 3 cm An der folgenden Tabelle können Sie ablesen, wie viele Stufenelemente für die jeweilige Gesamthö Montageanleitung Gardenstep Zu Ihrer Sicherheit Achtung! Lesen Sie die Anleitung vor Montagebeginn ganz durch. So vermeiden Sie Fehler und beugen Gefahren durch falsche Montage vor. Befolgen Sie die Anweisungen

Mehr

Vorbereitung. Durchführung

Vorbereitung. Durchführung Vorbereitung Um eine exakte Montage der Zaun- und Toranlagen durchzuführen, ist das Gelände entsprechend vorzubereiten, d.h., die Zaunflucht muss genau abgesteckt und danach von Hindernissen (Bäume, Sträucher,

Mehr

Montageanleitung Überdachung

Montageanleitung Überdachung Seite Montageanleitung Überdachung AluMaRo E obere Kammer Hier vorbohren. Anbringen des Wandprofils - Bohren Sie in das Wandprofil von der Schnittkante aus ca. 00 mm und dann ca. alle 500 mm im Wechsel

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116

Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 Montage- und Bedienungsanleitung: Deckenhalter für Flachbildschirme art116 I.) Deckenmontage 1) Abdeckung vom Deckenhalter durch Drehen der flachen Edelstahlscheiben entfernen. 2) Flache Stahlplatte an

Mehr

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente

Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Bedienungsanleitung für Turn- und Kletterwandelemente Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit für dieses

Mehr

Montage- und Betriebsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung Montage- und Betriebsanleitung Originalbetriebsanleitung Mobile Schüttwand L-Form 2m Dr.-Zimmer-Str. 28, 95679 Waldershof Telefon: 09231-9792-0 Fax: 09231-972697 E-Mail: info@a-schmelzer.de www.a-schmelzer.de

Mehr

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen:

Zutaten : Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Hallo ihr Lieben :) Ich möchte euch gerne unsere Bauanleitung zeigen: Zunächst mussten wir uns natürlich für die Maße entscheiden. Relativ schnell stand fest, dass die Außenmaße 120 x 60 x 60 sein werden.

Mehr

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO

Montageanleitung. Gewichtsausgleichketten DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO Montageanleitung DRAHTSEILEREI GUSTAV KOCKS GMBH & CO Gewichtsausgleichketten MÜHLENBERG 20 D-45479 MÜLHEIM AN DER RUHR TELEFON: +49 208-4 29 01-0 TELEFAX: +49 208-4 29 01-43 E-MAIL: info@drako.de INTERNET:

Mehr

OUTDOOR FITNESSGERÄT BEINPRESSE (BE-JSA002N)

OUTDOOR FITNESSGERÄT BEINPRESSE (BE-JSA002N) OUTDOOR FITNESSGERÄT BEINPRESSE (BE-JSA002N) MONTAGEANLEITUNG MONTAGEHINWEISE 1. Die Bodenmontage der Fitnesselemente sollte nur von Fachfirmen (z.b. GaLa-Bauunternehmen) oder anderen fachkundigen Personen

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ A

... Montageanleitung Bella Vista Typ A ... Montageanleitung Bella Vista Typ A - 1 - Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch 12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Harms Treppen. Montageanleitung. Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung. Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp

Harms Treppen. Montageanleitung. Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung. Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp Harms Treppen Montageanleitung Inhalt: Seite 1: Allgemeine Beschreibung Seite 2: Genereller Teil für jeden Treppentyp Seite 3: Spezielle Beschreibung für die Montage des Treppenlaufs Seite 4: Spezielle

Mehr

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm

Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm 60170501 Carport Bremen 2 mit Alu-Dach 340 x 760 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs

Montage- / Pflege- und Garantiehinweise. Model Low costs Montage- / Pflege- und Garantiehinweise Model Low costs Bestandsliste In der Lieferung enthalten 1 x Montageanleitung 1 x Glasscheibe 1 x Wandleiste 2 x Glashalter 2 x Glashalter Scheiben inkl. Gummi Unterlegscheiben

Mehr

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange

+ + = Übersicht Begehbarer Schrank. Rahmen + Rahmen + Fachböden = Regal. Wichtig: die Bauteile nicht verkanten! Rohr-Traverse für Kleiderstange Übersicht Begehbarer Schrank Abschlusskappe Pfosten Rohr-Traverse für Kleiderstange Kleiderstange Sortierwanne Rahmentraverse Diagonalen Fachboden (Längsträger + Paneele) Rahmen + Rahmen + Fachböden =

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Pflanzkiste Hochsitz

Pflanzkiste Hochsitz Pflanzkiste Hochsitz Materialliste Schablone S MDF (Grundplatte), 6 mm, 588 x 459 mm, St. S Rahmen Fichte/Tanne gehobelt (Endstücke), 54 x 4 mm, 459 mm, St. S Rechteckleisten Buche (Distanzleisten), 5

Mehr

Betriebs- und Wartungsanleitung

Betriebs- und Wartungsanleitung NEUERO Farm- und Fördertechnik Betriebs- und Wartungsanleitung Radialventilator Typ: BG 80 Typ: NV 11-220 Art.-Nr: 8600380 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle - Buer Postfach

Mehr

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm

Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm Aufbauanleitung 541x 257/307/357cm -11 weiß -13 anthrazit Wichtige Informationen zu Ihrer Terrassenüberdachung aus Aluminium Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von SKAN HOLZ entschieden haben.

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM

MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM MONTAGEANLEITUNG AUFHÄNGESYSTEM Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1. Einleitung 2 2. Montage Regalholm 3 3. Montage Hängelasche 3 4. Montage Spannstange 4 5. Montage Unterlegleiste 7 6. Montage Schiene 9

Mehr

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST

Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Montageanleitung WINAICO SIMPLEST Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Anwendungsbereich 3 3. Sicherheitsvorschriften 4 4. Werkzeug 4 5. Lieferumfang (je Modulmatrix) 5 6. Vorbereitung 10 7. Montage

Mehr

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Aufsatzwaschbecken montieren in 10 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Der Einbau eines Aufsatzwaschbecken ist nicht viel aufwendiger als der eines normalen Beckens. Viele Arbeitsschritte sind ähnlich so etwa das Anbringen der Zu- und Abläufe

Mehr

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN! Montageanleitung Spikes-Spider Adapter Vielen Dank, dass Sie sich für den Spikes-Spider entschieden haben! Das Spikes-Spider System besteht aus zwei Hauptkomponenten. Dem Spikes-Spider Typ (z.b.: Quick,

Mehr

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm

Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm 60175301 Carport Bremen 1 mit PVC-Dach 510 x 340 cm Montageanleitung Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Blumenzaun Klein Amsterdam

Blumenzaun Klein Amsterdam Blumenzaun Klein Amsterdam MATERIALLISTE UND NACHBAUANLEITUNG BAUZEIT: 5 STUNDEN LEICHT XMITTEL ANSPRUCHSVOLL VARIANTE A: HT-ROHR VARIANTE B: FALLROHR WEITERE VARIANTEN Blumenzaun Garderobe Charles Klein

Mehr

Montage-Beispiel für Messestände

Montage-Beispiel für Messestände Montage-Beispiel für Messestände Inhalt Zu dieser Montageanleitung... 3 Montage vorbereiten... 4 Teile auspacken und auf Transportschäden überprüfen:... 4 Überblick verschaffen... 4 Einen Überblick über

Mehr

Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz

Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Seite 1 von 5 Pool aufbauen - Anleitung von HORNBACH Schweiz Das brauchen Sie für Ihr Projekt Material Werkzeug Aufstellpool Quarzsand Massband, Meter & Massstab Bleistift Akkuschrauber Gabelschlüssel

Mehr

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad:

die toom idee Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt! Schwierigkeitsgrad: die toom idee Nachbauanleitung ganz einfach Schritt für Schritt erklärt!... Selbstbauidee oase vielseitiges Wohnpodest Schwierigkeitsgrad: Leicht Mittel Anspruchsvoll MATERIALLISTE Regal z.b. Ahorn oder

Mehr

Montageanleitung Carport

Montageanleitung Carport Montageanleitung Carport Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres Carports. Diese Anleitung beschreibt Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Carport montieren können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem Carport!

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU (MIT ABBUND) Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert

Mehr

ÖKO-STEP A160/A210/A260

ÖKO-STEP A160/A210/A260 ÖKO-STEP A160/A210/A260 Montageanleitung 1. Platzbedarf ermitteln Vor dem Einbau der Treppenkonstruktion ist zu prüfen, ob Deckenöffnung und Platzbedarf ausreichend ist. Bei geraden Treppenverlauf ist

Mehr

Hochbeet Gärtnertraum

Hochbeet Gärtnertraum Hochbeet Gärtnertraum Ausgabe 01/017 Materialliste 1 Einzel-Frühbeet, 1.000 x 600 x 400/310 mm, Art.-Nr. 43739, 1 St. (optional) Douglasie, Unterkonstruktion (Beine), 4 x 70 mm, 7 mm, 4 St. 3 Douglasie,

Mehr

2. Standrohr. Hinweis:

2. Standrohr. Hinweis: 1. Berechnung der Steigungshöhe Messen Sie die Geschosshöhe GH von der Oberkante Fußboden OKF bis zur Oberkante Fußboden der Deckenöffnung OKF 1 siehe Bild 1. 1 - Achtung Berücksichtigen Sie auch die Ebenheit

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden

MONTAGEANLEITUNG. Montagemaße. IntenseSMART. Diese Werkzeuge werden benötigt: Montagezubehör: IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden MONTAGEANLEITUNG IntenseSMART IntenseSMART - kein Anschlag vorhanden Wichtiger Hinweis: Vor der Montage das Produkt auf Transportschäden untersuchen. Für Schäden an bereits montierten Elementen kann keine

Mehr

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG

Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/ made for ZEUS GmbH & Co. KG Montageanleitung Vorgartenzaun List Art. Nr.GD4074A/818588/818589 made for ZEUS GmbH & Co. KG Celler Straße 47 D-29614 Soltau www.zeus-online.de 1 Allgemeine Hinweise Beachten Sie vor Montagebeginn unbedingt

Mehr

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM

MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM MONTAGEANLEITUNG FRÜHBEET-AUFSATZ GUNDULA 100X 200CM Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Frühbeetaufsatzes passend für ein Hochbeet der Ausführung 100x 200cm. 1. Werkzeuge

Mehr

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200

Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Montage- und Wartungsanleitung für 3-Wege-Umschaltkombination DUKE und DUKE-F DN 50 bis DN 200 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 1 DUKE DN 50 100... 2 DUKE 125 150... 3 DUKE F DN 50 200... 4 Montage- und

Mehr

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen:

Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: Kabinen-Montage bitte wie folgt vornehmen: 1. Fertig geschweißten Bodenrahmen - ohne Holzroste - auflegen. Die Profilnut des Bodenrahmens mit den bereits eingeschobenen Nutensteinen zeigt dabei nach oben.

Mehr

2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben werden.

2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben werden. Montage Anleitung 1. Finden Sie die Grundstücksgrenze und spannen Sie eine Maurerschnur. LIND BETON APS www.havehegn.dk 2. Ermitteln Sie die Höhe des Zauns. Die Bodenplatte kann teilweise im Boden eingegraben

Mehr

esserprotect Durchsturzschutz

esserprotect Durchsturzschutz 09/2013 Montageanleitung esserprotect Durchsturzschutz Montage unter Aufsetzkränze Montage in Aufsetzkränze Montage in NRWG-Aufsetzkränze Montage mit Winkeln in Aufsetzkränze Eternit Flachdach GmbH Berghäuschensweg

Mehr

... Montageanleitung Bella Vista Typ B

... Montageanleitung Bella Vista Typ B ... Montageanleitung Bella Vista Typ B Osmo Holz und Color GmbH & Co. KG Affhüppen Esch12, D-48231 Warendorf Tel.: 02581/922-100 E-Mail: info@osmo.de Homepage: www.osmo.de - 1 - Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5

Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008. Blatt 1 von 5 Bauanleitung Spielhaus aus Eltern 08/2008 Blatt 1 von 5 Konstruktionsmaterial Befestigungsmaterial 12 St. Kanthölzer gehobelt Nadelholz 44 x 44 x 1250 mm Halbierte 2500 mm lange Leisten. 32 St. Schlossschrauben

Mehr

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Das ist entsprechend EN 353-1 (2002) und Zusatzkriterien gemäß CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 ausgeführt. Die FABA - Steigschutzleitern entsprechen auch der DIN 18799-2

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik

Mehr

Montageanleitung Balkongeländer

Montageanleitung Balkongeländer Montageanleitung Balkongeländer Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Bitte beachten Sie vor Montage und Gebrauch sämtliche Hinweise und befolgen Sie

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad

Materialliste. Werkzeug. Hinweis. Schwierigkeitsgrad Betontisch Guss Materialliste 1 Siebdruckplatte (Deckel), 1 mm, 400 x 400 mm, 1 St. 2 Siebdruckplatte (Boden), 1 mm, 400 x 400 mm, 1 St. 3 Siebdruckplatte (Seitenteile), 1 mm, 41 x 120 mm, 4 St. 4 MDF-Platte

Mehr

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag

Bauanleitung Gehäuse TML August 2015 M.Haag August 205 M.Haag Inhaltsverzeichnis. Kontakt...2 2. Benötigtes Werkzeug...2 3. Teile Übersicht...3 4. Distanzplatte...4 5. Vorderseite Lautsprecher Ausschnitt...5 6. Vorderseite kleben...6 7. Gehäuse

Mehr

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass

Whisky-Bar aus gebrauchtem Weinfass Man besorge sich ein gebrauchtes Weinfass nach Geschmack beim Händler / Geschäft seines Vertrauens. Nun ist die Grösse / der Bereich der zukünftigen Öffnung in den Dauben zu definieren. Gleichzeitig kann

Mehr

Montageanleitung für FLAG 30/40/

Montageanleitung für FLAG 30/40/ Montageanleitung für FLAG 30/40/50 15 +15 Wir bedanken uns für den Kauf eines MECATRONICA-Produktes. Sie haben eine gute Wahl getroffen. Zur Installation befolgen sie bitte genau diese Montageanleitung.

Mehr

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg

VORSICHT! M O N T A G E A N L E I T U N G für Flachdachcarport Typ AE 304 x 510, 125kg VORSICHT! Lassen Sie die PVC-Dachplatten nicht im Stapel im Regen liegen (Gefahr von Brunnenschwärze) Es besteht die Gefahr, dass Wasser zwischen die Platten läuft und es sich dunkle Flecken bilden (keine

Mehr

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung SUNpower Roof Montageanleitung SUNpower Roof 1.Feld ausmessen und anzeichnen, Dachlatten setzen Die Maßskizze der Unterblechung des Modulfeldes ist beigefügt (Skizze 2). Die untere Abdeckung aus Walzblei ist nicht mit

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU (MIT ABBUND) Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert

Mehr

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb-

Montageanleitung. Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb- Montageanleitung Studio Star Rollladen Typ GU -Manueller Antrieb- Diese Montageanleitung enthält Hinweise zur richtigen Montage von Rollläden und wichtige Sicherheitsanweisungen. Die Montage darf nur durch

Mehr

MONTAGEANLEITUNG. HODGE PODGE Spielzubehör. FÜR STREETBALL ANLAGE Korbhöhe = 3000 ART.NR.: Inhaltsverzeichnis

MONTAGEANLEITUNG. HODGE PODGE Spielzubehör. FÜR STREETBALL ANLAGE Korbhöhe = 3000 ART.NR.: Inhaltsverzeichnis MONTAGEANLEITUNG FÜR STREETBALL ANLAGE Korbhöhe = 3000 ART.NR.: 97.100.011 Inhaltsverzeichnis 1 Personal und Werkzeuge... 2 1.1 Personal... 2 1.2 Werkzeuge... 2 2 Pfosten... 3 2.1 Fundamenterstellung...

Mehr

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise

Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Montage- /Pflege- und Garantiehinweise Treppen Model Square stairs by Pingot, all rights reserved Bestandsliste In der Lieferung enthalten Menge abhängig von Treppengröße und Gestaltung Montageanleitung

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: Halter für Flachbildschirme post art129

Montage- und Bedienungsanleitung: Halter für Flachbildschirme post art129 Montage- und Bedienungsanleitung: Halter für Flachbildschirme post art129 I.) Montage der senkrechten Säule(Zeitaufwand etwa 30 Minuten) 1) Die senkrechte Säule in die gewünschte Position halten und an

Mehr

Montageanleitung für Gartenzäune

Montageanleitung für Gartenzäune Montageanleitung für Gartenzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Gartenzauns brauchen und danach in fünf Schritten erklären,

Mehr

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser WAMA Tropic 13 / 14 / 15. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser WAMA Tropic 13 / 14 / 15. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf Montageanleitung Hochbeet Unterbau für Gewächshäuser WAMA Tropic 13 / 14 / 15 WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug 27 57562 Herdorf Tel. 02744/704 Fax. 02744/6719 www.wamadirekt.de info@wamadirekt.de

Mehr

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser der WAMA MIDI SERIE. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf

Montageanleitung. Hochbeet Unterbau. für Gewächshäuser der WAMA MIDI SERIE. WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug Herdorf Montageanleitung Hochbeet Unterbau für Gewächshäuser der WAMA MIDI SERIE WAMA Walter Mauden GmbH & Co. KG Hollertszug 27 57562 Herdorf Tel. 02744/704 Fax. 02744/6719 www.wamadirekt.de info@wamadirekt.de

Mehr

LED/LCD Schwenkarmhalter

LED/LCD Schwenkarmhalter LED/LCD Schwenkarmhalter 10004875 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch

Mehr

Montage Wandpfette 434 x 357 cm

Montage Wandpfette 434 x 357 cm Montage Wandpfette 434 x 357 cm 224579-11-70 weiß 224579-13-70 anthrazit Oberkante Wandpfette ebene Fläche (Gefälle berücksichtigen! ) Unterkante Wandpfette Prüfen Sie bitte vor der Montage die Tragfähigkeit

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung Massiv 45mm mit 8 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

Montage Aufsatzwaschbecken

Montage Aufsatzwaschbecken Montage Aufsatzwaschbecken Einleitung Die Montage eines Aufsatzwaschbeckens ist nicht schwerer als das Anbringen eines normalen Handwaschbeckens. So werden die Zu- und Abläufe und die Armaturen genauso

Mehr

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste

KombiASS. Aufbauanleitung. Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität. Der Spezialist für Gitterroste KombiASS Die Schnellbau-Wangentreppe in sofort lieferbarer Topqualität Aufbauanleitung 1 Der Spezialist für Gitterroste Vielen Dank dass Sie sich für den Schaefers KombiASS Treppenbausatz entschieden haben.

Mehr

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ

MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ MONTAGEANLEITUNG - ÜBERDACHUNGEN AUS LEIMHOLZ FÜR DEN WANDANBAU Montage Ihrer Überdachung SEITE 2 MONTAGE Sie möchten Ihr Carport nicht selbst montieren? Unser fachkundiges Montageteam montiert auf Anfrage

Mehr

JUPITER UND ERDE IM VERGLEICH von Angelique Schuchardt

JUPITER UND ERDE IM VERGLEICH von Angelique Schuchardt JUPITER UND ERDE IM VERGLEICH von Angelique Schuchardt Jupiter ist der größte Planet in unserem Sonnensystem. Schon mit einem einfachen Fernrohr sind er und seine vier größten Monde Kallisto, Ganymed,

Mehr

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung

KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung MONTAGEANLEITUNG KLEMM-MARKISE mit Bohrungen in den Klemmplatten zur optionalen Schraubbefestigung! In dieser Anleitung wird die Montage der 1,5m, 2m, 2,5m, 3m, 3,5m und 4m Klemm-Markise beschrieben. Kontrollieren

Mehr

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet MONTAGEANLEITUNG Hochbeet "DIE DICKE BERTA" Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung "Die Dicke BERTA" und ist für folgende Baugrößen gültig: Ausführungen:

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 2-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 807 Au i. d. Hallertau Tel: 0875 / 8658090 Fax: 0875 / 9599 E-Mail:

Mehr

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013

Aufbau - und Verwendungsanleitung. Ausgabe Januar 2013 Aufbau - und Verwendungsanleitung Bauzaun Ausgabe Januar 2013 Anwendung: Der MBauzaun wird als Absperrzaun an Baustellen oder Veranstaltungsorten eingesetzt. Er wird ebenso universell als mobile Einzäunung

Mehr

Artikel: Aufbauanleitung

Artikel: Aufbauanleitung Artikel: 30060005 Aufbauanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Gewächshauses entschieden haben. Für die richtige Nutzung empfehlen wir Ihnen, dass Sie den Aufbau nach dieser beiliegenden

Mehr

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand

Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Bedienungsanleitung für die Sport-Thieme Einzelfeld-Sprossenwand Vielen Dank, dass Sie sich für ein Sport-Thieme-Produkt entschieden haben. Damit Sie viel Freude, und somit eine gewährleistete Sicherheit

Mehr

1) Systemaufbauvariante

1) Systemaufbauvariante 1) Systemaufbauvariante Montageanleitung TECNOVIS - TEC-LS-F Seite 1 von 10 2) Mindestabstand zu brennbaren Bauteilen Bei Einbau außerhalb Deutschland (gemäß CE-Zertifikat 0036 CPR 91323 032): 0.1 Nutzung

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 9

Au Str Heilbronn 1 von 9 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 9 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-6 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 7 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege 7

Mehr

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend

Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend Montageanleitung BasicLine- Tor Nach außen öffnend Erst einmal herzlich willkommen zur Montageanleitung eines BasicLine- Tores aus dem GroJa Gartenprogramm! Sie haben eine gute Wahl hinsichtlich Qualität,

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN

MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN MONTAGE-ANLEITUNG ENGADIN Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf eines Engadins. Sie haben Sich für ein qualitativ hochwertiges Produkt entschieden, welches Ihnen viel Freude bereiten wird. Mit den nachfolgenden

Mehr

Art.- Nr.: Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Bandtrockner. Typ: NBT

Art.- Nr.: Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung. Bandtrockner. Typ: NBT NEUERO Farm- und Fördertechnik Art.- Nr.: 8600611 Montage-, Betriebs- und Wartungsanleitung Bandtrockner Typ: NBT Art.- Nr.: 8600535 NEUERO Farm- und Fördertechnik GmbH Alter Handelsweg 11 49328 Melle

Mehr

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung!

Bautreppe. Aufbau- und Verwendungsanleitung. Achtung! Bautreppe Aufbau- und Verwendungsanleitung Zugangslösung für Baustellen nach EN 12811. Der Auf- und Abbau darf nur von Personen durchgeführt werden, die hierfür ausreichende Kenntnisse (Unterweisung) besitzen.

Mehr

BERLIN multiflex mit Edelstahl-Geländer

BERLIN multiflex mit Edelstahl-Geländer BERLIN multiflex mit Edelstahl-Geländer 2/6 Abb.3 Die bereits montierten und frei hängenden Stufenelemente sollten mit einem Brett oder einer Dachlatte abgestützt werden. (Abb. 3). Bitte achten Sie auch

Mehr

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung

Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung Carport EC 1 mit ALU - Dacheindeckung Montageanleitung www.ante-holz.de Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen lesen Sie sich bitte zuerst die Aufbauanleitung durch. Überprüfen Sie bitte anhand der Stückliste

Mehr

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem Achtung: Montage der verlorenen Schalungsteile bedingt grösste sorgfalt bei der ausführung. Die Schalungsteile

Mehr

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte

ACO Hochbau. Lichtschacht. Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen. für ACO Therm Lichtschächte ACO Hochbau Lichtschacht Montageanleitungen zu den neuen ACO Aufstockelementen für ACO Therm Lichtschächte Montage höhenverstellbares Aufstockelement auf Lichtschachtkörper Montage fixes Aufstockelement

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* (Zeichnungen in dieser Montageanleitung sind DIN Rechts) *Wenn das Schiebetor von innen gesehen

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung: TV-Halter solution art112 (5 Seiten)

Montage- und Bedienungsanleitung: TV-Halter solution art112 (5 Seiten) Montage- und Bedienungsanleitung: TV-Halter solution art112 (5 Seiten) I.) Montage des Möbelstückes (Zeitaufwand etwa 20 Minuten) 1) Legen Sie das Möbelstück flach auf den Boden, die Auslegearme nach rechts.

Mehr

Solar-Luft-Kollektor SW200

Solar-Luft-Kollektor SW200 Solar-Luft-Kollektor SW200 Montageanleitung Rev. 3/2008 Anwendung Vielen Dank, dass Sie sich für den Solar- Luft-Kollektor SW200 entschieden haben. SW200 wird für die Trocknung, Lüftung und Erwärmung Ihres

Mehr

Die Lichte Weite ist das Innenmaß zwischen den Pfosten und ist in der nachstehenden Tabelle festgelegt.

Die Lichte Weite ist das Innenmaß zwischen den Pfosten und ist in der nachstehenden Tabelle festgelegt. 1 Einleitung Das modulare ist als 1-, 2- oder 3-flügelige Variante erhältlich und bietet die Möglichkeit die Öffnungsrichtung durch individuelle Montage der Torpfosten, Torflügel und Scharniere frei zu

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor

Montageanleitung für Bausatz Schiebetor Montageanleitung für Bausatz Schiebetor (Bodengeführt mit Antrieb) Montage DIN Links und DIN Rechts möglich* (Zeichnungen in dieser Montageanleitung sind DIN Rechts) *Wenn das Schiebetor von innen gesehen

Mehr

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN Diese Bauanleitung erklärt Schritt für Schritt den Zusammenbau eines Hochbeets der Ausführung Massiv 45mm mit 8 Dielenreihen. Dieses Hochbeet ist in verschiedenen

Mehr

Au Str Heilbronn 1 von 10

Au Str Heilbronn 1 von 10 Au Str.92-74076 Heilbronn 1 von 10 Thema Seite 1. Sicherheitshinweise 3 2. Montage und Aufbau 4-7 2.1 benötigtes Werkzeug 2.2 Aufbau 3. Inbetriebnahme 8 3.1 geeignete Brennstoffe 4. Wartung und Pflege

Mehr

1 tabelle empfohlene Dübel

1 tabelle empfohlene Dübel 1 tabelle empfohlene Dübel 1.1 Dübeltypen in abhängigkeit vom Material Spannung auf Dübel (kn) hilti hst BETON BETONTRÄGER HARD NATURAL STONE 2 hilti hsa BETON HARTER NATURSTEIN hilti hit-hy 150 mit has

Mehr

Flur-Kommode Wandfest

Flur-Kommode Wandfest Flur-Kommode Wandfest Materialliste 1 Leimholzplatte, Fichte (Deckel), 18 mm, 840 x 300 mm, 1 St. 2 Leimholzplatte, Fichte (Boden), 18 mm, 840 x 300 mm, 1 St. 3 Leimholzplatte, Fichte (Seiten), 18 mm,

Mehr

Montageanleitung für Sichtschutzzäune

Montageanleitung für Sichtschutzzäune Montageanleitung für Sichtschutzzäune Einleitung Im Folgenden werden wir Ihnen zuerst zeigen, welche Materialien und Werkzeuge Sie für die Montage Ihres Sichtschutzzauns brauchen und danach in sechs Schritten

Mehr

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung

Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Montageanleitung Solitherm Thermotte Verkleidung Der Thermotte Satz des Solitherm besteht aus folgenden Teilen: 3 Stück Seitenelemente 41,5 cm hoch (für unterhalb der Feuerraumtür), hiervon 2 mit jeweils

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

Aufbauanleitung Pavillon

Aufbauanleitung Pavillon Aufbauanleitung Pavillon (Typ B - 49005) Besuchen Sie uns im Internet: www.timberfriends.de Vorbereitung des Untergrundes Seite 2 Legen Sie den Standort Ihres Pavillons fest und markieren Sie den Mittelpunkt.

Mehr

praxisanleitungen lagerung

praxisanleitungen lagerung Um verarbeitungs- bzw. transportbedingte Schäden an den mineralit -Platten zu vermeiden, sind folgende Punkte bei der Lagerung, dem Transport und der Montage der Platten unbedingt zu beachten: 1. Lagerung

Mehr

Metall Gerätehaus Satteldach

Metall Gerätehaus Satteldach Metall Gerätehaus Satteldach Das Produkt kann sich von den Abbildungen unterscheiden. Lesen Sie vor Montage die Aufbauanleitung! Der Aufbau des Gerätehauses erfordert mindestens 2 Personen. Die durchschnittliche

Mehr

Technikübersicht und Montageanleitung für Beschattung: Raffsysteme (Schwerkraft, ab 10 Mindestneigung) HS1; HS2; HS3

Technikübersicht und Montageanleitung für Beschattung: Raffsysteme (Schwerkraft, ab 10 Mindestneigung) HS1; HS2; HS3 Technikübersicht und Montageanleitung für Beschattung: Raffsysteme (Schwerkraft, ab 10 Mindestneigung) HS1; HS2; HS3 Die Montageanleitung beschreibt Standard-Ausführungen. Bei Spezialanfertigungen oder

Mehr