Geschäftsstelle: Kohlbrink Melle Telefon /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäftsstelle: Kohlbrink Melle Telefon /"

Transkript

1 Geschäftsstelle: Kohlbrink Melle Telefon / Präsidium Präsident Gottfried Müller / Vizepräsident Johannes Muhle / Vizepräsidentin Jutta Dettmann / Vizepräsident Hans Peter Meinke / Vizepräsident Berthold Wesseler / Präsidiumsmitglied Sarah Hensiek / Vorstand Vorsitzender Stefan Siepelmeyer / Stellvertretender Vorsitzender Markus Reineke / Stellvertretende Vorsitzende Heike Dahech / Vereinsmanager Henning Wiehemeyer / Impressum "Club Info" - SC Melle 03 Heft Nr. 46 Herausgeber: SC Melle 03 Bankverbindung: Geschäftsstelle Sparkasse Melle Kohlbrink 14 IBAN DE Melle BIC NOLADE21MEL Tel: / info@scmelle.de Fax: / Homepage: Redaktion: Uwe Hohnsträter, Melle, Inselweg 9, Tel / Berichte bitte rechtzeitig einreichen bei der Geschäftsstelle oder per uwe-hohnstraeter@osnanet.de Berichte in Microsoft WORD.doc oder.txt. Bilder separat als jpg-datei abspeichern. Manuskripte und Bilder können nach Erscheinen in der Geschäftsstelle abgeholt werden. Druck: Westfalia-Druckerei GmbH & Co. KG, Betriebsstraße 3, Löhne, Tel /2507-0, Anzeigen: Sarah Lenger, Geschäftsstelle SC Melle 03, Kohlbrink 14, Melle, Telefon / uwe-hohnstraeter@osnanet.de Umschlaggestaltung: Erscheinungsweise: jeweils Mitte der Monate Februar, Mai, August, November Redaktionsschluss: für Ausgabe Nr. 47 ist der 1. Januar 2015 SC Melle im Internet: 1

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Geschäftsstelle... 4 Beitragserhöhung... 5 Neuer Azubi / neuer BFDler Badminton Basketball Fußball Handball Leichtathletik Radsport REHA-Sport Schwimmen Tennis Trampolin Turnen Volleyball Sportangebot Beitrittserklärung Geburtstage SC Melle im Internet unter: Vereinsbeiträge Beiträge: Monatsbeitrag Kinder / Jugendliche 6,75 Euro Erwachsene ab 18 Jahre 10,50 Euro Familien 23,00 Euro Passiv 5,00 Euro Kündigungen der Vereinsbeiträge sowie der zusatzbeitragspflichtigen Angebote können nur schriftlich 4 Wochen zum Ende des Quartals (Ausnahme: Tennis-Mitgliedschaft) ausschließlich in der Geschäftsstelle oder im Sportzentrum am Carl-Starcke-Platz vorgenommen werden. Wir trauern um Mechthild Heggemann 64 Jahre Egon Drews 74 Jahre Klara Niekamp 80 Jahre Horst Uttenweiler 90 Jahre 3

4 Geschäftsstelle: Kohlbrink 14, Melle ÖFFNUNGSZEITEN: Mo., Di., Mi. und Fr Dienstag Donnerstag Telefon: / Telefax: / info@scmelle.de Homepage: Die Mitarbeiter in der Geschäftsstelle: Henning Wiehemeyer Erika Stock Birgit Koschel Sarah Lenger Vanessa Wedegärtner Carlos Carvalho Marco Peters Vereinsmanager Mitgliederverwaltung, Beiträge und Kursgebühren Buchhaltung Lizenzen, Kursverwaltung, ClubInfo Ansprechpartnerin für Aus- und Weiterbildungen Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann (3. Lehrjahr) Azubi zum Sport- und Fitnesskaufmann (1. Lehrjahr) Terminplan Club-Info Ausgabe Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Januar 2015 Mitte Februar 2015 Bitte unbedingt den Redaktionsschluss einhalten! 4

5 Delegiertenversammlung beschließt Beitragserhöhung zum Liebe Mitglieder des SC Melle 03, unser Verein ist einer der größten und erfolgreichsten Clubs in Niedersachsen. Gut ausgebildete und motivierte Übungsleiter und Trainer, gepaart mit dem hohen Qualitätsstandard unserer Sportstätten sind die Grundlage für die erfolgreiche Arbeit im SC Melle 03. Ein großes Leistungsangebot mit der entsprechenden Qualität zieht allerdings auch Kosten nach sich, denen wir uns nicht entziehen können. So sind seit der letzten Beitragserhöhung vor fast 7 Jahren insbesondere Energiekosten Einkommensanpassungen unserer Mitarbeiter Kraftstoffkosten für Vereinsfahrzeuge Verbandsabgaben höhere Mieten als wesentliche Kostentreiber zu verzeichnen. Außerdem soll durch die Beitragserhöhung die Investitionsfähigkeit gesichert werden und unvorhersehbare Instandhaltungen ermöglicht werden. Nach intensiven Überlegungen sehen Präsidium und Vorstand die Notwendigkeit, der Delegiertenversammlung des SC Melle 03 als beschließendem Organ eine maßvolle Beitragserhöhung vorzuschlagen. Am 3. Juni 2014 hat die Delegiertenversammlung nach intensiver Beratung der vorgelegten Unterlagen mit sehr klarem Ergebnis beschlossen, die Grundbeiträge des SC Melle 03 ab 1. Januar 2015 entsprechend der Vorlage des Vorstands zu erhöhen. Die neue Beitragsstruktur ergibt sich wie folgt: Beitragsart Beitrag seit 1. April 2008 Beitrag ab 1. Jan Erwachsene 10,50 12,00 Kinder, Schüler 6,75 7,75 Familien 23,00 26,00 Passive Mitglieder 5,00 5,50 Somit wird der Grundbeitrag nach fast 7 Jahren erstmals auf die neuen Werte erhöht. Wichtig war es den Verantwortlichen, den Beitrag für Kinder weiterhin kostengünstig zu gestalten. Deshalb wurde die Erhöhung für Kinder geringer vorgenommen als bei den Erwachsenen. Der Verein sieht hier seine hohe soziale Verantwortung gegenüber den Kindern in unserer Heimatstadt Melle und möchte es ihnen weiterhin ermöglichen im SC Melle 03 preiswert Sport zu treiben. Im Vergleich zu den anderen Großvereinen der Region bewegen wir uns auch mit den neuen Beiträgen nach wie vor im sehr kostengünstigen Vergleich. Wie bitten unsere Mitglieder um Verständnis für die Beitragserhöhung. Der Vorstand und das Präsidium sichern den Mitgliedern des SC Melle 03 auch weiterhin zu, die Kosten des Vereins laufend auf mögliche Einsparpotenziale zu untersuchen und verantwortungsbewusst die Mitgliedsbeiträgen einzusetzen. Stefan Siepelmeyer Vorsitzender des Vorstands 5

6 6

7 7

8

9 9

10 10

11 SC Melle, Marco Peters, guten Morgen! Vielleicht wurdest auch Du schon am Telefon mit diesen Worten begrüßt und hast Dich über den neuen Namen am anderen Ende der Leitung gewundert. Ich bin der neue Auszubildende und habe nun seit einigen Wochen meinen Platz in der Geschäftsstelle eingenommen. Entschieden kann ich behaupten, dass ich seit dem ersten Tag gut angekommen bin. Nicht nur beim SC Melle, denn ursprünglich komme ich aus Itzehoe, einer Stadt nördlich von Hamburg. Da mich der Beruf des Sport- und Fitnesskaufmanns schon sehr lange interessiert hat, habe ich mich nach Abschluss meiner Fachhochschulreife intensiv um diese Ausbildung bemüht und schließlich den Weg zum SC Melle 03 e.v. gefunden. Bereits bei der Stellenausschreibung im Internet, fiel mir der Verein aufgrund der Größe, der Struktur und der Kompetenz sofort positiv auf. Aktuell wohne ich in Osnabrück, wo meine Freizeit stark von der Musik geprägt ist und ich außerdem in einer Band singe. Ohne Zweifel kann ich mich in diesem Arbeitsumfeld wohlfühlen und sicherlich eine lehrreiche Ausbildung genießen. Ich freue mich auf die kommende Zeit! Wir sehen uns! Gerrit Pfitzner, BFDler des SC Melle 03 Hallo, mein Name ist Gerrit Pfitzner und ich bin seit August diesen Jahres im Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim SC Melle 03. Zu mir: ich habe dieses Jahr meine schulische Laufbahn mit Abschluss des Abiturs beendet und war mir jedoch noch nicht ganz sicher was denn jetzt im Anschluss folgen sollte, welches ein Grund für mich war den Bundesfreiwilligendienst beim SC Melle 03 anzutreten. Außerdem bin ich schon seit ich denken kann in das Vereinsleben integriert und habe an verschiedensten Sportangeboten teilgenommen, die meisten Kurse im Sportzentrum besucht und bin auch selbst im Fitnessstudio aktiv, deshalb wollte ich das ganze mal von der anderen Seite erleben, d.h. selber Kurse geben und Übungsstunden leiten. Ich arbeite gerne mit Kindern und kann mich bei der Gestaltung der Übungsstunden kreativ ausleben, dazu kommt, dass ich dieses Jahr als Möglichkeit sehe mich weiterzuentwickeln und neue Leute kennen zu lernen. Nach dem BFD möchte ich wahrscheinlich Sport und Englisch auf Lehramt studieren, wobei mir dieses Jahr auch mit der Weiterentwicklung meiner erzieherischen und sozialen Kompetenzen dient. 11

12

13

14 Tom Bartels, Mehmet Scholl und Oliver Welke WM-Kommentatoren, erhielten den Sonderpreis Sport des Deutschen Fernsehpreises.,,Mit der Verleihung eines Sonderpreises in der Kategorie Sport wollen wir die exzellente Sportberichterstattung würdigen, die sich in Professionalität und Leidenschaft den Fußballweltmeistern 2014, ebenbürtig zeigte", begründete der Juryvorsitzende Torsten Körner am Dienstag, dem 30. September in Köln die Entscheidung. Der Deutsche Feinsehpreis wird seit 1999 von ARD, RTL, Sat 1 und ZDF zur Würdigung hervorragender Leistungen für das Fernsehen verliehen. Die diesjährige 16. Verleihung fand am Donnerstag; dem 2. Oktober unter der Federführung des WDR im Kölner Coloneum Foto: Meedia.de statt. Textquelle: Meller Kreisblatt, Mittwoch, 1. Oktober

15

16 16

17 Die Federbälle fliegen wieder, aber auch während der Sommerferien gab es einige Aktivitäten. Schon traditionell haben wir uns wieder an der Ferienpassaktion der Stadt Melle beteiligt. In diesem Jahr stand uns die Sporthalle Haferstraße zur Verfügung. Vier Trainer und Betreuer haben 15 Kindern das Badmintonspielen näher gebracht. Bei leichten Übungen und anschließend freiem Spiel hatten die Kinder viel Spaß und konnten sich richtig auspowern. Am 21. August haben wir mit sechs unserer Jugendlichen eine Fahrt zum Länderspiel der deutschen U19 Nationalmannschaft gemacht. Um 17:00 Uhr ging es mit dem Vereinsbulli los nach Versmold, denn hier fand das Länderspiel statt. Der Gegner der deutschen Mannschaft waren die Dänen. Hierzu muss man wissen, dass Dänemark traditionell zu den stärksten Badmintonnationen in Europa gehört. Und so war das Ergebnis aus deutscher Sicht auch ernüchternd. Denn trotz großer Gegenwehr ging die Begegnung mit 7:0 an Dänemark. Als wir um 23:00 Uhr wieder in Melle eintrafen konnten alle auf eine hochinteressante Veranstaltung zurückblicken. Schon jetzt freuen sich alle auf den Anfang des im kommenden Jahr in Bielefeld stattfindende Deutsche Meisterschaft der Senioren, die wir mit den Schülern und Jugendlichen wieder besuchen wollen. In diesem Jahr haben wir die Meller Stadtmeisterschaften mit 51 Kindern und 36 Erwachsenen ausgetragen. Die hierbei erzielten Einnahmen sollten für unsere Jugendarbeit ausgegeben werden. Als Event hierfür haben wir eine Fahrt zum Swinggolfen gebucht. Mit 13 Schüler und Jugendlichen im Alter von 10 bis 17 Jahren sind wir nach Glandorf gefahren. Gespielt wird auf einer Wiese. Swinggolf ähnelt dem klassischem Golf, wir aber mit deutlich größeren Bällen gespielt und ist auch für 10 Jährige problemlos spielbar. Das Ganze ist eine super lustige Angelegenheit, und da auch das Wetter mitspielte, waren alle begeistert. Das Spiel dauerte ca. drei Stunden und anschließend wurde noch mit den Trainern gegrillt. Nach der Sommerpause ist die Punktspielsaison wieder gestartet. In dieser Saison nehmen wieder fünf Mannschaften an dem Punktspielbetrieb teil. Im Seniorenbereich spielen die 1. Mannschaft in der Bezirksliga, die 2. Mannschaft in der Kreisliga und eine Mannschaft tritt in der Hobbyliga an. Im Jugendbereich treten wir mit zwei Mannschaften an, eine U19 und eine U15. In diesem Jahr gibt es leider keine Klasse der U9. Darum hat man sich auf Kreisebene zwischen den beteiligten Vereinen abgesprochen, die jüngsten aus den Vereinen an einem Tag gegeneinander spielen zu lassen. Hier wird noch einmal darauf hingewiesen, dass Kinder ab 7 Jahren gerne mitmachen können. Badmintonspielen ist eine Sportart die den ganzen Körper fordert. Denn neben Ausdauer und Schnelligkeit ist auch Koordination und Taktik gefordert. 17

18 Da die Spielsaison noch sehr jung ist, werden an dieser Stelle nur kurz die Tabellenstände wiedergegeben. Die U19 belegt den 4. Platz von 9 Mannschaften Die U15 belegt den 2 Platz in einer Fünferstaffel. Die 1. Mannschaft hat aktuell den 5. Platz in der Bezirksliga unter acht Mannschaften. Die 2. Mannschaft belegt auch den 5. Platz bei neun Mannschaften und die Hobbyligamannschaft steht auf dem 4. Platz von sechs. Die U19 von links: Lennart Böhmann, Jan Schneider, Jan-Erik Böhm und Sophie Stary 18

19 BaSCats Melle sind UBOS-Pokalsieger Weser-Ems 2014 Die Basketballdamen aus Melle haben es zum ersten Mal geschafft diesen überregionalen Titel nach Melle zu holen. Vorher ist es in der Geschichte dieses Pokalwettbewerbs noch keiner anderen Damenbasketballmannschaft aus dem Grönegau (weder zu Zeiten von TuRa Melle noch aktuell beim SCM03) vergönnt gewesen, ein Endspiel um diesen Pokal zu gewinnen. Am Sonntag, , war es dann endlich im Haferdome soweit: Mit nur 7 Spielerinnen traten die BaSCats aus Melle gegen den Ligakonkurrenten der SG Bramsche an. Dass es mit diesem Rumpfkader aus eigenen Reihen eng zugehen würde, war allen bewusst. Schließlich traten die Gäste aus Bramsche mit insgesamt 9 Spielerinnen an und hatten somit mehr Möglichkeiten ihr Spiel flexibler zu gestalten. Von Beginn an waren beide Teams auf Augengenhöhe, was das Halbzeitergebnis von 24:25 für die SG Bramsche auch zeigte. Erst nach der Pause legten sich alle BaSCats mehr ins Zeug und konnten bereits im 3. Viertel für eine Vorentscheidung um diesen Pokal sorgen. Mit 23:10 gewannen sie diesen Spielabschnitt zum zwischenzeitlichen 47:35. Im Schlussviertel verwalteten die Meller Spielerinnen die Partie nach Belieben und konnten am Ende einen ungefährdeten 63:45 Sieg für sich verbuchen und den UBOS-Pokal 2014 in den Händen halten. Am Pokalerfolg 2014 waren beteiligt: Stehend v. l. n. r.: Anne Hettwer (2 Punkte), Sina Kulessa, Tanja Buß, Barbara Dammers (7), Martina Pottebaum (27), Sandra Diekmann (11). Kniend/liegend v. l. n. r.: Mark Drescher, Marion Möllering (15/1 Dreier ), Saskia Wittenbrock (1) 19

20 20

21 Bericht zur 1. Mannschaft Ein TEAM was Freude macht! Viel ist geschrieben und geredet worden vom Meller Umbruch - und tatsächlich hat sich einiges in den letzten Monaten bei und im Umfeld der 1. Mannschaft verändert. Unser neuer Trainer Roland Twyrdy hat bereits vor seinem offiziellen Arbeitsbeginn ( ) in den Monaten April und Mai 2014 fleißig am neuen Kader der Mannschaft gefeilt. In dieser kurzen Zeit ist es ihm gelungen, insgesamt 12 neue Spieler für den SC Melle 03 zu gewinnen und zu integrieren. Dies alleine nötigt dem Coach schon viel Respekt ab weiß man doch, dass die meisten Spieler von anderen Vereinen zu diesem Zeitpunkt schon lange Zusagen anderweitig gegeben haben. Mit Lennart Süllow, David Liegmann, Tugay Güler und Niclas Radke sind im Übrigen auch vier Rückkehrer dabei. Insofern bleibt der SC Melle auch weiterhin seiner Linie treu viele Meller Eigengewächse im Kader zu haben. Des Weiteren konnte jetzt die Position des sportlichen Leiters ebenfalls mit einem Meller Eigengewächs besetzt werden. Dominik Kley wird hier nach zweijähriger Pause vom Fußballgeschehen als Funktionär tätig und mit Cheftrainer Roland Twyrdy die Weiterentwicklung der Mannschaft und des Umfeldes vorantreiben. Das diese Saison eine besonders schwierige wird war allen Beteiligten klar. Die junge Mannschaft musste in den ersten Spielen Lehrgeld zahlen. Es wirkte sich auch negativ aus, dass Trainer Twyrdy immer wieder seine Aufstellung ändern musste, da sich einige Spieler verletzten oder aus Krankheits- und Urlaubsgründen nicht zur Verfügung standen. Trotzdem waren spielerische und taktische Entwicklungen zu erkennen und das TEAM wuchs mehr und mehr zusammen. So blieb man dann in sieben Spielen ungeschlagen und konnte ordentlich punkten. Die verdiente Auswärtsniederlage beim VfL Oythe konnte die Mannschaft nach zwei intensiven Trainings- Dominik Kley bei seiner Vorstellung als sportlicher Leiter bei der Mannschaft 21

22 Trainer Roland Twyrdy wochen beim Derby gegen den SC Türkgücü wieder gutmachen. Mit einer taktisch disziplinierten Mannschaftsleistung wurde der gute Aufsteiger insbesondere in der 2. Halbzeit regelrecht vorgeführt. Jetzt gilt es, in den kommenden Wochen diese gute Leistung zu stabilisieren um sich auf Dauer in den einstelligen Tabellenplätzen zu platzieren. Ein Besuch der Heimspiele unserer Mannschaft lohnt sich es wird sehr guter Landesligafussball geboten; Kaffee und ANTIK- CAFE-KUCHEN serviert, sowie weitere Getränke und Verzehrmöglichkeiten sind vorhanden und nach dem Spiel kann an der obligatorischen Pressekonferenz teilgenommen werden! Was gibt es also Besseres als ein Heimspiel des SC Melle 03 wir freuen uns auf Sie! Die Mannschaft beim Torjubel! Viel Sport - ein Verein 22

23 G 4 - Franz Grammann - Sieger 2014 Die G 4 Mannschaft des SC Melle 03 trug ihre Vorrundenspiele in Bramsche aus. Mit 4 Siegen und einem Torverhältnis von 17:0 Toren wurde die Endrunde in Rieste als Gruppenerster souverän erreicht. Frisch gestärkt in Rieste angekommen trafen sich die drei Gruppensieger der Vorrunde. Die anderen beiden Mannschaften waren die SG Berge Graf Rens 3 und die G 3 Mannschaft vom SC Melle 03 (die auch alle ihre Vorrundenspiele, und das in Unterzahl gewonnen haben) Das erste Spiel der Endrunde wurde gegen die Mannschaft vom SG Berge Graf Rens 3 mit 2:1 gewonnen. Das zweite Spiel bestritten dann die Mannschaften von der SG Berge Graf Rens 3 und des SC Melle G3 3, wobei der Kraftakt vom Vormittag sich bemerkbar machte und somit das Spiel aus Meller Sicht mit 0:4 verloren ging. Das Letzte entscheidende Spiel gegen die G3 vom SC Melle 03 wurde mit 1:0 gewonnen. Somit konnten die Sieger des SC Melle 03 G4 den großen Pokal und die Medaillen entgegen nehmen. Zur Mannschaft gehören Felix Franke, Jacob Werges, Dean Engel Kai-Luca Palzer, Deniz Varder, Moses Schürmann, Matthis Weber, Keanu Schnittker, Max Mithöfer und Emilio Pepe, Trainer ist Thomas Palzer und Co Trainer Mirco Pepe. 23

24 Erfolgreicher Saisonstart für die D- und B-Juniorinnen Sie haben einen neuen Trainer bekommen. Fiedhelm Prison wird mit seiner Co Trainerin Leni den C-Mädchen als Trainer vorstehen. Sie befinden sich gerade im Aufbau und müssen sich erst zusammenfinden. Mit den neuen Trainern sollte das aber schnell gelingen, so dass im Frühjahr richtig angriffen werden kann. Die D- Juniorinnen C-Mädchen Einen einwandfreien Saisonstart legten die D- und B-Mädchen hin. Die D-Mädchen konnten dabei bereits den höchsten Sieg der Staffel mit einem Ergebnis von 11:3 gegen TV Neuenkirchen einfahren. Des Weiteren konnten sie bisher insgesamt 25 Tore schießen und mussten nur 7 kassieren. Mit 12 Punkten aus 4 Spielen haben sie jedes Spiel klar für sich gewinnen können. Als deutlich jüngerer Jahrgang spielen sie ihre Technik immer besser aus. Somit stehen sie ungeschlagen an der Tabellenspitze! Zudem freuen wir uns Catleen neu im Team begrüßen zu dürfen! Die B-Juniorinnen machten es nicht schlechter. Mit aktuell 9 von 9 möglichen Punkten stehen auch sie unangefochten an der Tabellenspitze. Hinzu kommt ein überragendes Torverhältnis von 18:1. Der Teamgeist, der nach den vielen gemeinsamen Jahren herrscht, lässt die Mannschaft erst so einen brillanten Fußball spielen. Hinzu kommt die spielerische Überlegenheit, die bisher jedes Spiel begleitet. Das letzte Jahr im Juniorinnenbereich wollen die B-Mädchen noch einmal nutzen um richtig anzugreifen. Dann macht mal weiter so! Ann-Christin Pohlmann 24

25 E-Mädchen Als unser Trainier uns fragte, ob wir nicht Interesse hätten eine E-Mädchenmannschaft zu trainieren, wussten wir nicht, was alles auf uns zu kommen würde. Wir gingen sehr positiv an die Sache heran und ließen es einfach auf uns zukommen. Wir wussten nicht, ob wir der Sache gewachsen waren oder nicht. Doch als das erste Training super verlief, wurde uns klar, 'diese Mannschaft' werden wir von nun an als 'unsere Mannschaft' bezeichnen und durch schwere und gute Zeiten begleiten. Da wir beide selber Fussball spielen, wissen wir, wie wichtig der Spaß und Zusammenhalt in einer Mannschaft ist. Deswegen sagen wir unseren Mädels jedes mal vor Spielbeginn, dass, wenn wir das Spiel nicht gewinnen, wir immer noch ein Team sind und weiterhin Spaß haben werden. Klar möchte man auch etwas erreichen, aber das geht nunmal nur mit Spaß und Zusammenhalt. Wir hatten vorher überhaupt keine Ahnung, wie wir die Mädels Trainieren sollen. Wir sind mit ein paar Mal Training in die Saison gestartet. Mit bislang zwei Niederlagen und einem gewonnen Spiel geht es weiter. Wir gehen trotz dieser Ergebnisse mit Freunde an das Spiel. Ein Team ist erst dann ein Team, wenn ihnen Niederlagen egal sind und sie einfach sagen, nächstes mal wird es besser. Ich finde, dass unsere Mannschaft in so kurzer Zeit so einen Zusammenhalt bekommen hat, wovon Gwyneth und ich anfangs gar nicht ausgegangen sind. Wir sind auch sehr positiv überrascht, dass die Eltern alle so fleißig am Anfeuern sind, uns unterstützen und helfen. Sina Kulessa 25

26 26

27 Fußball-Damen Bezirksliga Saison 2014/2015 Trainer: Martin Tubbesing, 05422/ / , Trainer: Mirko Knappmeier, 0176/ , Training: Dienstag u. Donnerstag jeweils von bis Uhr Melos-Kunstrasenplatz SC Melle 03 - BSV Holzhausen 4:0 Klarer Sieg der SCM-Damen Am Samstag trafen die Meller Fußballdamen auf Tabellenführer BSV Holzhausen. Nach den unnötigen Punktverlusten in den letzten beiden Spielen wollten die Spielerinnen und das Trainerduo unbedingt wieder drei Punkte holen. So setzte die Mannschaft nicht nur auf Sicherheit in der Abwehr, die vor allem mit Greta Kleine-Kalmer sowie Sina Broksieker brillierte. Auch die Schnittstellen zwischen Abwehr-Mittelfeld-Sturm ließen Holzhausen kaum Chancen. In der 30. Minute erzielte Meike Pieper mit einem herrlichen Freistoß das 1:0. Mit diesem Ergebnis ging man in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte begann so, wie die erste beendet worden war: schnelle Angriffe über die Flügel führten immer wieder zu Torchancen seitens der Meller Damen. Wieder einmal wurden jedoch viele Möglichkeiten nicht genutzt, so dass die Torausbeute zunächst auf sich warten ließ. In der 61. Minute war es dann endlich so weit. Songül Kiliç verfolgte einen genialen Pass von Meike Pieper und schob den Ball ins lange Eck. Das 3:0 gelang wenig später Doris Bentlage, die nach einer tollen Kombination der Offensivkräfte mit einem Schuss an der Strafraumgrenze den Ball ins Netz beförderte. Holzhausen versuchte durch einen Anschlusstreffer Ergebniskosmetik zu betreiben, doch die Meller Abwehr vereitelte jeden Angriff. Auch das Mittelfeld agierte kompakt und leitete sehr gute Spielzüge ein, die in viele Torchancen mündeten oder zu einem Eckstoß führten. Aus diesen Möglichkeiten ging Melle zunächst leer aus. In der 80. Minute traf Petra Bentlage dann nach einer Quervorlage zum 4:0 Endstand. Damit steht der SCM auf einem soliden mittleren Platz in der Tabelle der Bezirksliga Weser-Ems-Süd. von Songül Kilic Lage - SC Melle 03 1:1 29. September 2014 Unglückliches Remis im dritten Spiel Am Sonntag, den , ging es für die Meller Fußballdamen nach Lage an die holländische Grenze. Das Spiel kam nur langsam in Fahrt und war auf beiden Seiten von Fehlpässen geprägt. Das änderte sich jedoch in der 7. Minute, als nach einem Abwehrfehler der Meller Lage überraschend zum 1:0 abschließen konnte. Torhüterin Elena Tubbesing war chancenlos. Im Folgenden konnte der SCM aber wieder zur gewohnten Spielfreude finden. Nach Vorarbeit von Tessa Kübler, verwandelte Doris Bentlage die Direktabnahme zum verdienten 1:1 (19. Minute). Nun wurde die Partie immer einseitiger - ein Spiel auf ein Tor. Dies wurde auch unter anderem in dem Eckenverhältnis von 24:6 zugunsten der Meller deutlich. In der 36. Minute hatte Coranda Oltmanns mit einem direkten Freistoß aus halb linker Position Pech, der von der Latte an den Pfosten und zurück ins Feld prallte. In der zweiten Halbzeit kam Lage nicht mehr aus der eigenen Hälfte heraus. Ein Kopfballtor von Songül Kilic wurde aufgrund von Abseits nicht gegeben (70. Minute). Abschließend musste sich der ersatzgeschwächte Kader mit einem Unentschieden zufrieden geben. Mit 4 Punkten aus drei Spielen belegt der Bezirgsligist nun einen gesicherten Platz im Mittelfeld. Coranda Oltmanns SC Spelle- Venhaus - SC Melle Starker Saisonauftakt Die Meller Fußballdamen holten im ersten Spiel der Saison in der Bezirksliga Weser-Ems- Süd drei Punkte. Die kollektive Raumaufteilung des SCM führte zu einem überragenden 5:0 27

28 28

29 gegen Gastgeber Spelle. Schon zu Beginn des Spiels waren die Spielerinnen hellwach und dominierten die Partie mit guten Ballstaffetten. In der 11. Minute wurde Songül Kilic vor der Strafraumgrenze gefoult. Den von Coranda Oltmanns hervorragend ausgeführten Freistoß köpfte Kilic gekonnt ins lange Eck. Weitere Torchancen wurden in der ersten Halbzeit nicht genutzt. Die einzige Torchance der Gegnerinnen verhinderte die sichere Torhüterin Elena Tubbesing. Mit der verdienten 1:0 Führung im Rücken ging es in die Halbzeitpause. In der zweiten Hälfte überzeugte Melle sowohl spielerisch, als auch läuferisch. So fiel bereits in der 55. Minute das 2:0 durch Kilic. Dadurch gerieten die Gastgeber intensiver unter Druck, sodass die Meller komplett das Spiel bestimmten. In der 67. Minute erhöhte Doris Bentlage nach starker Eigenleistung auf 3:0. Nur zwei Minuten später erzielte Emily Meier das 4:0, indem sie einen Abpraller verwertete und ins Tor schob. Die junge Spielerin sorgte auch für das fünfte und letzte Tor im Spiel (84. Minute). Die Vorarbeit erfolgte durch Liza Dahech, die nach einem brillianten Dribbling einen perfekten Pass in die Tiefe spielte. Das gesamte Team überzeugte durch eine tolle Mannschaftsleistung und machte den Saisonstart perfekt. Sina Broksieker Souveräne Leistung im finalen Testspiel Am Sonntagnachmittag waren die Fußballdamen des SC Melle 03 beim Landesligisten TuS Langenheide zu Gast, um ihren aktuellen Leistungsstand ein weiteres Mal zu testen, bevor am kommenden Freitag die Pokalrunde startet. Schon zu Beginn des Spiels setzte Melle die Westfälinnen durch gutes Offensivspiel und einige Torchancen unter Druck. Das erste Tor der Partie fiel allerdings auf der anderen Seite. Ein in den Fünf-Meter-Raum gebrachter Eckstoß wurde, für die Melleraner Torhüterin unhaltbar, im Netz untergebracht. Etwas beeindruck von dem plötzlichen Gegentor brauchte Melle Zeit, um wieder Sicherheit in das Spiel zu bringen. Die technisch und körperlich starken Landesligistinnen aus Langenheide wehrten die Offvensivbemühungen spätestens auf der Torlinie ab. Kurz vor der Halbzeit aber fiel der ersehnte Ausgleich zum 1:1. Songül Kilic nutzte ihre Kopfballstärke und sorgte dafür, dass abermals ein Tor nach einer Ecke viel. Mit psychologischem Vorteil ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Wiederanpfiff sorgten die Gastgeberinnen durch eine veränderte Taktik für mehr Druck. Sie standen höher als in Halbzeit 1 und griffen die Fußballerinnen aus Melle schneller an, sodass das Passspiel bereits in der Abwehr gestört wurde. Doch Melle passte sich der neuen Situation schnell an und spielte lange Bälle auf die schnellen Stürmerinnen. Das wurde prompt mit dem Führungstreffer belohnt. Nach schöner Kombination schlug Songül Kilic zum wiederholten Male zu. Angespornt durch die Führung erarbeitete sich Melle mehr Spielanteile und weitere Torchancen, sodass sie nach einer Ecke abermals Jubeln konnten. Andere Halbzeit, gleiches Spiel. Songül Kilic nickt die Kugel per Kopf ins Tor. Mit der komfortablen Führung im Rücken wurden die Melleranerinnen kurzeitig etwas leichtsinnig, sodass Langenheide den Anschlusstreffer erzielen konnte. Melle spielte ihr Spiel aber unbeeindruckt weiter und sorgte dafür, dass die gegnerische Torhüterin kurz vor Schluss zum vierten Male hinter sich greifen musste. Ein steiler Pass auf Tessa Kübler, ein geschickter Hacken um die Keeperin und drin war der Ball. Trainer und Spielerinnen zeigten sich nach dem Spiel durchaus zufrieden mit der spielerischen Leistung. Besonders die gute konditionelle Leistung zeigt, dass sich das Training des Trainerduos Tubbesing/ Knappy auszahlt. Tore: Kilic(3), Kübler Amrei Zinne Meller Fußballdamen: Sasionziel 2013/2014 mehr als erreicht von Songül Kiliç. Die Fußballerinnen des SC Melle 03 blicken auf eine überaus erfolgreiche Saison 2013/2014 zurück. Als Neuling in der Bezirksliga Weser-Ems Süd hatte man sich den Klassenerhalt zum Ziel gesetzt. Die Mannschaft bestritt mit dem Trainerteam Friedhelm Prison und Martin Tubbesing insgesamt 22 Spiele und holte 46 Punkte bei einem ebenso guten Torverhältnis von 53:30. Damit wurde der dritte Platz erreicht, was deutlich über dem 29

30 Saisonziel liegt. Das Trainerduo ergänzte sich adäquat, denn während Tubbesing vor allem ausgeklügelte Strategien in Bezug auf die Taktik ausarbeitete, sorgte Prison für körperliche Fitness, indem er mit den Mädels regelmäßig gezieltes Powertraining durchführte. Weitere Faktoren, die einen wichtigen Beitrag für den Erfolg der Mannschaft geleistet haben, waren fleißige "Helfer im Hintergrund": Die Betreuer Anja und Michael Oltmanns. Michael war nicht nur ein hervorragender und listenreicher Organisator (wobei das Wort "listenreich" in diesem Zusammenhang von "Liste" kommt und nicht von "List"), sondern fungierte zeitweise auch als rasender Reporter, der tolle Fotos einfing. Anja war eine der treusten Fans und feuerte die Mannschaft lautstark an. Als scharfe Beobachterin kritisierte sie gelegentlich auch Schiedsrichterentscheidungen - meistens zu Recht. Ebenso treu und mit Herzblut bei so manchen Spielen als Zuschauer dabei war unser Koordinator für den Bereich Mädchenund Frauenfußball, Matthias Pietsch. Er stellte außerdem den Kontakt zu unserem Trikotsponsor Autohaus Pietsch her. Der Kreis unserer "Helfer im Hintergrund" schließt sich mit Birgit Tubbesing, die für das leibliche Wohl auf dem einen oder anderen Turnier sorgte. Die Mannschaft spielte gleich zu Beginn der Saison mit einem hohen Maß an Kampfgeist und Siegeswillen. Anfängliche Unsicherheiten aufgrund der neuen Zugehörigkeit zur Bezirksliga wurden auf diese Weise schnell überwunden. Teamgeist nahm ebenfalls von Anfang an einen wichtigen Stellenwert ein. Die erfahrenen Spielerinnen hatten die Aufgabe, die jüngeren in die Mannschaft zu integrieren. Dies gelang dem gesamten Team sehr gut, denn man kannte sich zum Teil schon aus anderen Zusammenhängen. Einige Mädchen waren erst zum Sommer in den Damenbereich gerückt, dennoch rekrutierten sich aus ihrem Kreis in kurzer Zeit Leistungsträger. So entwickelte sich eine starke, harmonische Mannschaft. Spielerisch gab es natürlich Höhen und Tiefen. Insbesondere die 8:1 Schlappe in der Hinrunde gegen Bad Bentheim war ein Spiel, in dem einfach gar nichts lief. Das Trainerteam analysierte und reagierte, sodass die aufgetretenen Defizite in den folgenden Trainingseinheiten auf- 30

31 gearbeitet werden konnten. In der Rückrunde kamen nun die Bad Bentheimer nach Melle. Vor heimischer Kulisse bezwangen unsere Fußballdamen den "Angstgegner" souverän mit 7:0. Damit war die Revanche perfekt. Ein weiteres Highlight ist wohl die Tatsache, dass der SCM als einzige Mannschaft keine Niederlage gegen Spitzenreiter SV Suddendorf-Samern zu verbuchen hat: Ein Sieg und ein Unentschieden gegen den Meister der Bezirksliga. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann. Auch in der Halle spielten die Meller Mädels ordentlichen Fußball. Besonders die Techniker der Mannschaft trugen durch schnelles Kurzpassspiel zu einem erfolgreichen Abschneiden in der Hallenrunde bei. Die Endrunde wurde nur knapp verpasst. Das folgende Hallenturnier in Voxtrup dominierten die Meller Fußballdamen durchgehend. Wir gewannen alle Spiele und damit wurde der Turniersieg souverän eingeheimst. Den Höhepunkt der Saison stellte die diesjährige Meisterehrung des Vereins dar. Die Jury wählte die Damenmannschaft des SCM zur Mannschaft des Jahres Es war das Jahr des Aufstiegs in die Bezirksliga und der sich anschließenden starken Entwicklung der Mannschaft. Diese Auszeichnung bestätigt einmal mehr das fußballerisch hohe Niveau des Teams. Die Vorbereitungen auf die neue Saison 2014/2015 laufen auf Hochtouren. Das Trainerteam Martin Tubbesing und Mirko Knappmeier (neu) legt großen Wert auf Kondition sowie taktische Sicherheit. Wer in der kommenden Saison gute und spannende Fußballspiele sehen möchte, möge einfach zu den Spielen der Damen des SCM kommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer. SC Melle im Internet unter: sowie 31

32 32

33 Gelungener Saisonstart der 1. Herren Die 1. Herren der HSG ist in der Weser-Ems-Liga Süd erfolgreich in die Saison gestartet. Unter dem neuen Trainer Jörg Pag konnte sowohl das Auswärtsspiel in Vechta als auch der Heimauftakt gegen die HSG Osnabrück II gewonnen werden. Vor dem Saisonstart in Vechta wusste die junge Truppe nicht genau wo man steht. Daher ging man vielleicht etwas nervös in das erste Spiel. Diese Nervosität konnte man aber sehr schnell ablegen und so auch den anfänglichen Rückstand (1:3) ausgleichen und selber in Führung gehen. Bis zur Halbzeitpause konnte man mit einer guten Deckungsarbeit sowie einer konzentrierten Angriffsleistung die Führung behaupten (15:12). Die Pausenunterbrechung tat dem Spiel der Meller keinen Abbruch. Die Abwehr um die Torleute Placke und Oberdiek blieb aufmerksam, sodass mit viel Tempo zahlreiche Gegenstöße erfolgreich abgeschlossen werden konnten. So wuchs der Vorsprung auf teilweise sieben Tore (22:15) an. Erst jetzt erlaubte man sich einige Nachlässigkeiten und brachte so die Gastgeber wieder ins Spiel (24:23). Anschließend fand man aber zur gewohnten Leistung zurück und fuhr letztlich einen verdienten 29:26 Auswärtssieg ein. Mit dem Willen diesem ersten Auswärtssieg einen Heimerfolg folgen zu lassen ging man in das erste Heimspiel gegen die Mannschaft der HSG Osnabrück II. Zum Team gehören: Carsten Placke (TW), Sven Oberdiek (TW), Daniel Hoffmann, Lukas Vahle, Sascha Osthues, Jan Möllers, Björn Tiedtke, Christian Möllers, Jannik Lampen, Nico Lindenthal, Kerke Usslepp, Nils Hohnsträter und Felix Bock. Derzeit fehlen leider noch verletzt Marco Lietmann und Mattis Krystosek. 33

34 34

35 Vor einer ordentlichen Kulisse in der Neuenkirchener Sporthalle war von der anfänglichen Nervosität der Vorwoche nichts zu spüren und die Meller nahmen von Beginn an das Heft in die Hand. Über Zwischenstände von 5:2 und 10:5 ging man mit einer deutlichen 15:8 Führung in Pause. Nach dem Seitenwechsel machte die 1. Herren genauso weiter und konnte den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Gestützt auf eine erneut gute und aggressive Deckung in Verbindung mit konsequenten Angriffen war spätestens in der 50. Minute beim 28:16 die Vorentscheidung gefallen. Dass man anschließend gleich mehrere Gänge zurück schaltete, sowohl im Angriff als auch in der Deckung, lässt für die nächsten Wochen genügend Potenzial für intensive Trainingsarbeit. Letztlich zeigte die Anzeigetafel mit dem Schlusspfiff einen verdienten 31:26 Heimsieg bei dem sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten. Damen: Saisonstart mit Licht und Schatten Weser-Ems-Liga Süd Frauen HSG Grönegau-Melle TuS Frisia Goldenstedt 27:19 (13:11) Gegen den Landesligaabsteiger aus Goldenstedt gelang den HSG-Damen ein perfekter Saisonstart. Etwas überraschend deutlich hielten sie den Gegner nach dem Seitenwechsel in Schach und verbuchten die ersten beiden Punkte verdient auf der Habenseite. Zu Beginn der Begegnung gaben sich gute und weniger gute Phasen auf beiden Seiten die Hand. Melle legte mit zwei Toren vor, Goldenstedt antwortete mit vier Treffern in Folge, dann wieder fünf Tore in Serie für Melle. Anschließend entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Meller Tigerenten viel von den Fehlern der Gäste im Spielaufbau profitierten. Mit einer knappen 2-Tore-Führung wurden nach 30 Minuten die Seiten getauscht. Gleich mit dem Wiederbeginn setzten sich die Meller Damen weiter vom Gegner ab. Wie schon im ersten Abschnitt hatten die Gastgeberinnen im Tor ein deutliches Plus auf ihrer Seite. Das HSG-Duo mit Alisa Hoffmann und Anika Berkefeld gewann das Torhüterduell mit ihrem Pendant auf der anderen Seite klar. Und da Goldenstedt die Fehlerquote im eigenen Spielaufbau weiter nicht in den Griff bekam, nutzten die HSG-Damen die sich bietenden Chancen zum klaren Erfolg. Unter dem Strich setzte sich das bessere Spiel der Tigerenten an diesem Tag einfach durch. Aufstellung: Alisa Hoffmann (TW), Anika Berkefeld (TW), Carolin Oberhaus (9/2), Diandra Ratke (4), Melina Ratke, Silke Sienkamp (1/1), Anna-Maria Dieckmann (2/1), Marie-Luise Rackmann (1), Ina Wien-Tiedtke (5/3), Julia Höpfner, Michaela Lange (3), Melanie Hagemann (2), Lena Frehsmann, Carina Beinker. Es fehlte: Kim-Meike Rosendahl (TW/verletzt). 35

36 36

37 Obere Reihe v.l.n.r.: "Mutti" Thomas Tiedemann (Teammanager), Silke Sienkamp, Alisa Hoffmann, Lena Frehsmann, Diandra Radke, Anna-Maria Diekmann, Melina Ratke, Julia Höpfner, Melanie Hagemann, Trainer Uwe Dütscher. Untere Reihe: Marie-Luise Rackmann, Carolin Oberhaus, Michaela Lange, Kim-Meike Rosendahl, Ina Wien-Tiedtke. Im ersten Auswärtsspiel mussten die Tigerenten beide Punkte dem Gastgeber überlassen. Dabei war eigentlich mehr für die Meller Damen drin. Bei der 27:21-Niederlage gegen GW Mühlen zeigte die Mannschaft leider wieder ihr anderes Gesicht und scheiterte vor allem an der eigenen Deckungsformation, die in der Vorwoche noch ein mitentscheidender Siegfaktor war. Die erste Halbzeit verlief durchweg knapp. Bei wechselnden Führungen begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe. Erst kurz vor der Pause ließ sich die HSG von den Grün-Weißen auskontern und geriet durch fünf Tempogegenstöße klar in Rückstand. Nach dem Seitenwechsel liefen die Meller Damen dann immer einem Rückstand hinterher. Zwar gelang es ein paar Mal auf ein, zwei Tore zu verkürzen, so richtig ran kamen sie aber nicht. Das schnelle Angriffsspiel stockte mehrfach, und in den Einzelaktionen blieb der Erfolg oftmals aus. Im Schlussspurt machte Mühlen von 22:20 auf 27:21 dann den Sack zu. Das Meller Team stand sich in Mühlen oft selber im Weg, auf dem Spielfeld, wie auch daneben. Aufstellung: Alisa Hoffmann (TW), Carolin Oberhaus (7), Melina Ratke, Silke Sienkamp, Anna-Marie Dieckmann (6/4), Marie-Luise Rackmann (2), Julia Höpfner (1), Michaela Lange (2), Melanie Hagemann (2), Lena Frehsmann, Carina Beinker (1). Für die nächsten Spiele hat sich die Mannschaft vorgenommen, wieder zum konsequenten Tempospiel zurückzufinden und die Abwehr sicher zu stellen. 37

38 38

39 Erfolge unserer Abteilungsmitglieder Die diesjährigen Kreismeisterschaften der Leichtathleten für alle Altersklassen fanden in Lotte-Halen statt. Ca. die Hälfte der Teilnehmer/innen kam vom SC Melle 03. Auch die Trainer Rene Romdane und Carsten Nienhüser bewiesen, dass sie leistungsmäßig noch voll mithalten können und holten Kreismeistertitel bzw. belegte vordere Plätze. Kreismeistertitel holten: Robin Bäumer, Carsten Nienhüser, Ramires Hebbe, Mathis Seelhöfer, Dominik Renner, Tom Niehaus, Timomi Lust, Julia Placke, Ann-Christin Opitz, Antonia Bahr. Auch die Landesebene schaut auf die guten Leistungen unserer Schülerinnen und Schüler. In den Landeskader werden aufgenommen: Jannik und Mathis Seelhöfer, David Braunsmann, Ann-Christin Opitz, Lucy Lawrance und Maya Blumenstein. Die sechs geförderten Athleten/innen vertreten damit auch auf Landesebene die Farben des SC Melle 03 sehr erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch zur ehrenvollen Berufung. Bereits zum 35. Mal fand der beliebte Lauf Bad Essen Melle statt. Die Organisatoren freuten sich über die große Beteiligung und den vollen Bus. Alle Läufer, Walker und Wanderer kamen problemlos wieder in Melle an und trafen sich anschließend im Mellaktiv bei Kaffee und Kuchen. Erfolgreich verlief der Sportabzeichentag am Samstag, Von 11 bis 18 Uhr konnte die sportliche Fitness in den Bereichen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination nachgewiesen werden. Außerdem ist ein Schwimmnachweis obligatorisch. Einige Familien erfüllten erfolgreich gemeinsam die einzelnen Disziplinen zur Freude der zahlreichen engagierten Prüfberechtigen und Helfer. Auch die Beteiligung am Ferienpasssportabzeichen war sehr erfreulich. Im letzten Jahr schafften 390 Sportlerinnen und Sportler das Sportabzeichen. Vielleicht kann ja in diesem Jahr noch eine Steigerung erfolgen. Vorschau auf die nächsten Wochen Die ersten beiden Wertungsläufe der LVM Ossen-Crossserie in Osnabrück und Melle sind ausgewertet. Mit den Crossläufen in Ostercappeln am und in Bissendorf am endet die beliebte Cross-Serie. Die Abschlussveranstaltung findet diesmal in der Feierhalle Grönenburg in Melle am Freitag, , um 19 Uhr, statt. Dort wollen wieder die Läuferinnen und Läufer vom SC Melle 03 den Pokal für den Gewinn der Mannschaftswertung in Empfang nehmen. Bitte merkt Euch die Termine und meldet Euch vor dem Lauf unter an. Am Sonntag, , um 9.30 Uhr, findet das diesjährige Helferfrühstück im Vereinsheim Mellaktiv statt. Mit dem traditionellen Silversterlauf am um Uhr im Rahmen des Lauftreffs endet dann das Laufjahr Werner Gelhot 39

40 SC Melle 03: Berglauf zur Ottoshöhe 2014 Nun schon zum 30. Mal wurde der Meller Kultlauf zur Ottoshöhe ausgetragen. Eine Besonderheit dieses Wettkampfes ist, dass kein Massenstart stattfindet. Die Teilnehmer werden einzeln im Abstand von jeweils einer Minute gestartet, so dass auf dem schmalen Waldweg keine gegenseitigen Behinderungen entstehen. Dieses Jahr gingen die Teilnehmer bei zunächst angenehm Laufbedingungen an den Start, um die anstrengenden 105 Höhenmeter auf der nur Meter langen Strecke vom Sportplatz an der Waldstraße bis zum Aussichtsturm Ottoshöhe zu bezwingen. Doch dann sorgte ein plötzliches Gewitter mit Starkregen auf der Laufstrecke für irreguläre Verhältnisse. Mehreren Läufern und Walkern verhagelten deshalb im wahrsten Sinne des Wortes die Zeiten. Erfreulicherweise erreichten aber alle Teilnehmer unversehrt das Ziel. Jannik Seelhöfer konnte bei guten Bedingungen und noch vollkommen im Trockenen sein einsames Rennen vorweg laufen und wurde wie bereits in 2013 Gesamtsieger. Er benötigte 7:11 min. Damit lag er nur 9 Sekunden über dem Streckenrekord von Zweiter bei den Männern wurde Frank Mehlhase in 8:49 min. Patrick Gelhot kam in 9:35 min auf den dritten Platz. Bei den Frauen siegte wie bereits im Vorjahr Anja Bitter in einer Zeit von 9:31 min. Auf den zweiten Platz lief die frühere Top-Geherin Sonja Birkemeyer in 10:01 min. Den dritten Platz erzielte die Schülerin Jette Schlattmann in der für ihren Jahrgang 2003 außergewöhnlichen Zeit von 10:32 min. Auch in diesem Jahr nahmen wieder viele Jugendliche am Berglauf teil. Dabei war Anouk Diel mit Jahrgang 2007 die jüngste. Sie wurde zusammen mit dem ältesten Läufer Herbert Wilken (1943) mit einem Pokal geehrt. Außerdem nahmen 13 Walker den Berg in Angriff. Hier löste Veronika Gelhot in 15:59 min erstmals Seriensieger Rudi Rauschenbach ab, der in 16:22 min Zweiter wurde. Heike Schmidt aus der Walking Gruppe von Kristin Diel wurde Dritte in 16:53 min. Die jüngsten Läuferinnen: v.l.: Leni Schlattmann, Anouk Diel, Jette Schlattmann, May Bordihn 40

41 41

42 Bildergalerie: verschiedene Veranstaltungen der Leichtath 42

43 letikabteilung u.a. Berglauf, Läuferabend, Sportabzeichen 43

44 Deutsche Jugendmeisterschaften SC Melle 03 Athleten mit Superergebnis Ria Möllers - Deutsche Jugendmeisterin im Stabhochsprung Jannik Seelhöfer Deutscher Vizejugendmeister über 2000 m Hindernis Die Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten fanden in diesem Jahr im Ruhrgebiet vom August in Bochum statt. Bei angenehmen äußeren Bedingungen starteten auch zwei Sportler des SC Melle 03 mit Medaillenhoffnungen. Vom Sieg total überrascht und mit toller neuer persönlicher Bestleistung von 4,00 m (Ria steigerte sich um 20 cm!) holte sich die erst 18jährige Ria Möllers in einem spannenden Wettbewerb die Goldmedaille im Stabhochsprung der weiblichen U20. Auf Grund der geringeren Fehlversuche gegenüber ihrer Konkurrentin Dorina Baiker (LG Staufen) konnte Ria, nachdem beide Sportlerinnen die Siegeshöhe von 4,00 m im zweiten Versuch übersprangen, den 1. Platz erringen. Da die Athletin noch im Februar sich einen Bänderriss zuzog und viel Zeit für ihre Abiturvorbereitung verbrachte, ist das eine umso erstaunlichere Leistung. Endlich die 4,00 m Marke geknackt und dann noch der Titel. Ria Möllers war überglücklich. Mit dieser hervorragenden Leistung belegt die Athletin auch den 2. Platz in der ewigen niedersächsischen Bestenliste. Ein begeisterndes Rennen zeigte Jannik Seelhöfer über m Hindernis der männlichen Jugend U18. Mit der zweitbesten Zeit der diesjährigen deutschen Bestenliste angetreten, kämpfte er mit dem Favoriten Lennert Mesecke (SG Bredenbeck) lange um den Sieg. Nachdem Jannik in der vorletzten Runde die Führung übernahm und sich beide Läufer deutlich vom übrigen Feld absetzten, konterte Lennert in der letzten Runde und gewann mit neuem Niedersachsenrekord von 5.50,55 min die Goldmedaille. Auch Jannik Seelhöfer vom SC Melle 03 blieb noch unter der alten Marke von 1984 und steigerte seine Bestleistung um starke 12 Sekunden auf 5.52,34 min. Das ist neuer Bezirksrekord. Was diese Zeiten wert sind, zeigt auch die Tatsache, dass mit der Siegerzeit Lennert Mesecke an der 10. Stelle der aktuellen Weltbestenliste steht. Jannik Seelhöfer ist nicht weit dahinter. 44

45 Alles richtig gemacht. Jannik war zu den Meisterschaften topfit und hat das Maximum gegeben. Der Vizemeistertitel ist der verdiente Lohn für seine harte und disziplinierte Trainingsarbeit über das gesamte Jahr, insbesondere der letzten Wochen vor der DM, freute sich Trainer Frank Rüdiger. Damit schließt sich der Kreis. Mit diesen beiden Topleistungen konnten die Leichtathleten des SC Melle 03 ihre erfolgreichste Saison der letzten zwei Jahrzehnte auf Regions- Landes- und Bundesebene verbuchen. Ehrung von Ria Möllers und Jannik Seelhöfer für überragende Leistungen In einer kleinen Feierstunde ehrten Präsidium und Vorstand des SC Melle 03 ihre Top- Athleten Ria Möllers und Jannik Seelhöfer für die hervorragenden Ergebnisse bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendmeisterschaften in Wattenscheid. Ria Möllers errang mit neuer persönlicher Bestleistung von 4,00 Metern im Stabhochsprung die Goldmedaille der weiblichen U 20. Diese Leistung konnte nicht unbedingt erwartet werden, da Ria sich noch im Februar einen Bänderriss zuzog und auch viel Zeit für ihre Abiturvorbereitung verbrachte. Jannik Seelhöfer begeisterte im Rennen über 2000 m Hindernis, steigerte seine Bestleistung um 12 Sekunden auf 5.52,34 min. und musste sich erst in der letzten Runde dem Favoriten Lennert Mesecke vom SG Bredenbeck geschlagen geben, der einen neuen Niedersachsenrekord mit 5.50,55 min. aufstellte. Jannik erzielte mit seiner Zeit immerhin noch einen neuen Bezirksrekord. Vereinspräsident Gottfried Müller gratulierte beiden Sportlern für die herausragenden Leistungen und überreichte Präsente und Blumensträuße. In seiner Laudatio bedankte er sich aber auch bei den jeweiligen Trainern und bei den Eltern der Sportler. Ohne deren Engagement und Unterstützung wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Frank Rüdiger, der Trainer von Jannik Seelhöfer, konnte an der Ehrung nicht teilnehmen. Er teilte der Vereinsführung aber mit, dass sein Schützling Jannik alles richtig gemacht und das Maximum gegeben habe. Die harte und disziplinierte Trainingsarbeit über das ganze Jahr habe sich ausgezahlt. Beide Sportler und ihre Eltern berichteten anschließend über ihre Eindrücke, die sie während dieser Meisterschaften gesammelt haben. Als Fazit wurde festgestellt, dass die Leichtathleten des SC Melle in diesem Jahr die erfolgreichste Saison der letzten zwei Jahrzehnte auf Regions-, Landes- und Bundesebene verbuchen konnten. Anerkennung für sportliche Höchstleistungen: Gottfried Müller und Stefan Siepelmeyer ehrten Ria Möllers und Jannik Seelhöfer 45

46 46 Der späte Bericht dafür aber über den einmaligen Glückslauf 2014! Zum 32. Glückslauf für alle Altersklassen und zum ersten Glückslauf, der nur der jungen Generation vorbehalten war, hatte der Streckensucher eingeladen. Am 5. Juni 2014 waren 19 Frauen, 28 Männer, 8 Mädchen und 8 Jungen im Ziel. Unterstützt von vielen Eltern war die junge Generation am Start. Ohne sich zu verlaufen erreichten alle das Ziel, mit einem guten Ergebnis. Die erreichten Abweichungen müssen die Erwachsenen erstmal schaffen. Über die Siegerpokale konnten sich Maybritt Sprenger (57 Sek. Abweichung) und David Walkenhorst (6 Sek. Abweichung) besonders freuen. Auch die Präsente für alle anderen Teilnehmer kamen gut an. An dieser Stelle vielen Dank an etliche Meller Unternehmen und Geschäfte für das Sponsoring. Besonders erwähnt wurde auch Mareike Sprenger, die sich an die kurze Strecke der Erwachsenen traute, und diese mit Bravour meisterte. Der Streckensucher und sein Team freuen sich schon auf den zweiten Glückslauf für die junge Generation in Kommt alle wieder, und bringt noch viele Andere mit! Auch die Altersklassen-Glücksläufer und die Walker haben die angebotenen Strecken gut gemeistert. Wie allerdings Wolf-Dieter Fehling keine Abweichung geschafft hat, bleibt ein Rätsel. Trotzdem herzlichen Glückwunsch zu dieser punktgenauen Leistung! Wolf-Dieter ist immerhin der vierte Läufer seit 1983, der das geschafft hat. Die Siegerin Anke Bekemeier kennt sich mit der Pokalübergabe bestens aus. Nach 2011stand sie das zweite Mal ganz oben. Eine Wiederholung scheint nicht ausgeschlossen zu sein. Ohne Verlaufen, bei gutem Wetter, waren auch alle anderen Teilnehmer gut zufrieden und kommen wieder in 2015 zum 33. Glückslauf. Der Streckensucher bedankt sich bei den Streckenposten und allen, die mitgeholfen haben. Besonderer Dank gilt Renate und Carl Wäsche. Warum? Eine zeitnahe Streckenbesichtigung in einem Teilbereich ergab eine kurzfristige Verlegung der Strecke. Der Weg war quasi verschwunden, und ein Laufen in diesem Abschnitt hätte mindestens zu Irritationen geführt. Wir können uns einfach aufeinander verlassen! Vielen Dank! Uli Friedering Wolf-Dieter Fehling und Uli Friedering Sieger Jungen

47 Sieger Mädchen SC Melle im Internet unter: sowie 47

48 48

49 Ergebnisse 32. Glückslauf am 5. Juni 2014 Frauen 1. Anke Bekemeier + 0:04 min. 2. Petra Suhrhoff + 0:24 min. 3. Sabine Jesse + 0:25 min. 4. Karin Telega + 0:44 min. 5. Kerstin Möller - 0:49 min. 6. Marion Kümmel - 1:37 min. 7. Sandra Kuhr - 2:12 min. 7. Bärbel Drygalla + 2:12 min. 9. Stefanie Sprenger - 2:24 min. 10. Helga Friedering - 2:59 min. 11. Mareike Sprenger - 3:20 min. 12. Anja Bitter - 4:06 min. 13. Sigrid Rauschenbach - 4:39 min. 14. Gisela Lammerschmidt - 5:00 min. 15. Karin Dettmer - 5:08 min. 16. Christiane Gelhot + 7:24 min. 17. Sabine Rose + 7:40 min. 18. Christel Belt + 7:48 min. 19. Steffi Ellermann - 8:47 min. Teilnehmer: 19 Frauen, 28 Männer,8 Mädchen, 8 Jungen Gesamt: 63 Teilnehmer Teilnehmer seit 1983: 1318 Männer, 951 Frauen, 8 Jungen, 8 Mädchen Gesamt: 2285 Glücksläufer Glücksläufer ist Willi Mäscher Männer 1. Wolf-Dieter Fehling + 0:00 min. 2. Frank Melhase - 0:20 min. 3. Peter Schlattmann - 0:24 min. 4. Heinrich Langkopf + 0:34 min. 5. Rolf Suhrhoff + 0:36 min. 6. Hartmut Bösemann-Bergsieker - 0:49 min. 7. Björn Lührmann + 1:04 min. 8. Manfred Arens - 1:06 min. 9. Ingo Bösemann - 1:23 min. 10. Bernhard Hoffmann + 1:29 min. 11. Alfred Reehuis + 1:36 min. 12. Johannes Belt + 1:37 min. 13. Michael Dierker - 1:45 min. 14. Jan-Christoph Last + 1:46 min. 15. Markus Brinkmann + 1:51 min. 16. Eike Stolzenburg + 1:54 min. 17. Günter Starr - 2:07 min. 18. Adolf Lindner + 2:22 min. 19. Harald Meyer z.k. - 2:44 min. 20. Martin Rose + 2:54 min. 21. Ulrich Ströcker - 3:02 min. 22. Herbert Wilken - 3:27 min. 23. Carsten Schoster + 3:30 min. 24. Mathias Weber - 4:08 min. 25. Heinz Lammerschmidt - 5:48 min. 26. Rudi Rauschenbach - 5:51 min. 27. Willi Mäscher + 9:21 min. 28. Ewald Schlüter + 29:34min. Ergebnis 1. Glückslauf der jungen Generation Mädchen: 1. Maybrit Sprenger - 0:57 min. 2. Marie Lemke - 3:15 min. 3. Jana Reinken - 3:16 min. 4. Anouk Diel - 3:28 min. 5. Klara Wiemann - 3:29 min. 6. Merle Kuhr - 3:33 min. 7. Leni Schlattmann - 3:35 min. 8. Jette Schlattmann - 3:49 min. Jungen: 1. David Walkenhorst - 0:06 min. 2. Tristan Lumme - 0:14 min. 3. Lars Suhrhoff - 0:16 min. 4. Christoph Suhrhoff min. 5. Rouven Bordihn - 2:22 min. 6. Paul Langkopf - 3:06 min. 7. Max Diel - 3:17 min. 8. Jan Reinken - 3:39 min. Viel Sport - ein Verein 49

50 50

51 Bilder vom "Dreierpack"-Lauf an der Waldstraße 51

52 52 Erstmals gewinnt ein Meller den Cup Jannik Seelhöfer siegte über m beim SCM-Läuferabend Bei den Läuferabenden des SC Melle wird der Sieger über die 1500 Meter der männlichen Jugend jedes Jahr mit dem Ewigen Wanderpokal" ausgezeichnet. Jetzt reckte erstmals ein Meller Leichtathlet den begehrten Pokal in die Höhe: Jannik Seelhöfer vom SC Melle 03. Der Pokal in Form eines Läufers wurde 1988 von Uli Rath ( Uli`s Läufershop ) aus Osnabrück gestiftet. Er besteht aus zehn Kilogramm Goldbronze und wurde vom Osnabrücker Künstler Hans-Jürgen Hagedorn geschaffen. Hagedorn hat sich durch Pokale mit Sportmotiven für Fachverbände und bekannte Großvereine einen Namen gemacht. Kürzlich ist der Meller Wanderpokal zum 27. Mal vergeben worden. Namhafte Läufer haben sich in den vergangenen Jahrzehnten in die Siegerliste eingetragen. 26mal ging die schwere Trophäe an Läufer, die nicht aus Melle kamen. Unter ihnen sind Sportler, die heute zur deutschen Spitzenklasse gehören. Allen voran Jan Fitschen, der 2006 in Göteborg Europameister über Meter wurde, und den Pokal in den Jahren 1993 und 1995 im Trikot des Osnabrücker Turnerbunds (OTB) holte. Fitschen ist einer von mehreren Athleten, die den Cup zweimal ergatterten. Das ist zugleich die maximal mögliche Ausbeute, da die Auszeichnung nur an Jugendliche vergeben wird und die Altersklasse zwei Jahre umfasst. Diese Ära der Sieger, die nicht aus Melle stammen, hat Seelhöfer nun durchbrochen. Es ist eine große Ehre für mich und auch ein Ansporn, in einer Reihe mit früheren Pokalsiegern wie Jan Fitschen zu stehen, sagt der 17-jährige Gymnasiast. Das zeige ihm, dass er gute Entwicklungschancen habe und auch in Zukunft noch Leistungssprünge möglich seien. Janniks großes Ziel ist es, später einmal bei einer Europameisterschaft oder Weltmeisterschaft im Hindernislauf der Männer zu starten. Die 2000 Meter Hindernis sind Seelhöfers aktuelle Paradedisziplin. Auf dieser Strecke wurde er Zweiter bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Den Wanderpokal hat er für Familie und Freunde gut sichtbar ins Wohnzimmer gestellt. Es ist seine bisher größte errungene Trophäe. Ein Jahr darf er sie nun behalten. Und sollte der Elftklässler, der auch 2015 noch in der Jugendklasse starten darf, im nächsten Jahr den Titel verteidigen, würde er sich in die noch exklusivere Liste der Läuferabend- Doppelsieger eintragen. Ich werde es auf jeden Fall versuchen, betont Jannik. Um den Sieg über die Mittelstrecke beim Uli-Rath-Wanderpokal gab es immer wieder spannende Kämpfe. So entwickelte sich der Lauf 2013 zu einem Krimi. Letztlich musste das Zielfoto der elektronischen Zeitmessanlage über den Sieg entscheiden: Torben

53 Johannes Belt, übergibt stellvertretend für Pokalstifter Uli Rath den "Ewigen Wanderpokal" an Jannik Seelhöfer nach dessen Sieg über 1500 Meter beim Läuferabend. Uli Rath steckte auf dem Weg nach Melle auf der Autobahn im Stau. Flatermersch von der LG Osnabrück war der glückliche Sieger mit einer Hunderstelsekunde Vorsprung vor seinem Vereinskameraden Jonathan Plemper. Die beste Zeit auf der schnellen Meller Kunststoffbahn schaffte 2003 Hannes Bergmann vom TSV Kirchdorf in 3:59,1 Minuten. Die beste Siegerzeit des späteren Europameisters und Studentenweltmeisters Jan Fitschen betrug in Melle 4:20,7 Minuten. Jannik benötigte dieses Jahr 4:18,23 Minuten zum Sieg... Das lässt hoffen für die weitere Entwicklung des SCM-Talents. Heike Dierks, Meller Kreisblatt 53

54 Warum man manchmal zwei Anläufe braucht... Ich hab's schon wieder getan. Ich habe mich schon wieder zum Joggingkurs für Anfänger gemeldet. Das habe ich letztes Jahr auch schon mal getan und da hieß es am Info-Abend: Oh, hier sind ja einige Wiederholungstäter vom letzten Jahr dabei! Und ich dachte so bei mir, warum? Reicht es nicht, dass man einmal lernt, wie Joggen geht? Warum sind diese Leute wieder hier? Heute weiß ich es. Aber fangen wir am Anfang an. Ich habe mich also letztes Jahr zum Kurs angemeldet, weil mir das Walken zu langweilig wurde. Und ich habe es tatsächlich geschafft, den Kurs bis zum Ende durchzuziehen, trotz starker Grippeerkrankung gleich zu Anfang. Ich muss gestehen, dass ich es am Ende zwar geschafft habe, eine halbe Stunde (oder auch mal länger) durchzulaufen, aber bestimmt nicht immer locker, leicht, lächelnd...!!!! Egal, ich war zwar meistens die Letzte und habe viel gekämpft, aber ich war jedesmal nach dem Laufen immer unheimlich stolz auf mich! Ich habe durch den Kurs im letzten Jahr so viele neue Leute kennengelernt, und ich muss sagen: Jogger sind total nette Leute!!! Ich bin auch anschließend relativ regelmäßig zum Lauftreff am Montag gegangen und außerdem haben wir uns mit 3 bis 4 Leuten aus dem Anfängerkurs auch regelmäßig samstags zum Laufen getroffen und ich bin sogar in meinem Urlaub gelaufen!!!! :-) Die Krönung meiner Laufkarriere war, als wir montags einmal die Strecke bis zu Phillipps (fast) durchgelaufen sind, was ca. 10 km (!!!!) waren. Ja, und was ist dann passiert? Ab und zu kam mal montags was dazwischen, von unserer Sondertruppe am Samstag bekam die eine Knie, der nächste ist weggezogen und die dritte machte sich rar..., und meine hart erkämpfte Ausdauer ging flugs den Bach hinunter. Der Winter kam, es wurde früh dunkel, es gab Regen, es wurde kalt..., mit anderen Worten: eine Ausrede nicht zu laufen, war immer schnell gefunden... :-( Und so kam es, dass ich irgendwann gar nicht mehr laufen ging. Und Anfang des Jahres habe ich es dann gelesen: Es gibt wieder einen Anfänger-Laufkurs! So, und dann fängt man an zu überlegen, probierst du es nochmal? Ja, komm, gib dir einen Ruck! Als Iris dann auch noch eine Facebook-Gruppe gründete und ich dann las: Wir freuen uns auf dich, musste ich es ja wenigstens mal probieren. Die erste Woche konnte ich nicht, aber in der zweiten Woche bin ich dann wieder eingestiegen. Tja, und jetzt war ich eine von denen, eine von den Wiederholungstätern...! In diesem Jahr ist die Gruppe wahnsinnig groß und auch wettermäßig ist es kein Vergleich zum letzten Jahr! Während im letzten Jahr, bis in die 5. Woche mindestens, regelmäßig Schnee vom Carl-Starcke-Platz geräumt werden musste, hatten wir in diesem Jahr schon in der zweiten Woche kurze Hosen an!! Die ersten Wochen sind mir nicht total leicht gefallen, aber viel leichter als letztes Jahr! Ich bin jetzt nicht mehr immer die Letzte! :-), das ist ein schönes Gefühl!!! Und der Grund, warum man manchmal zwei Anläufe (nettes Wortspiel, ne?) braucht...! 54

55 Jetzt ist auch dieser Kur schon wieder zu Ende (obwohl er ja sogar neun Wochen dauerte, ging die Zeit rasend schnell um!) und im Moment fühle ich mich recht fit (schöne Grüße an Herrn Borg) und freue mich auf jeden Lauftreff! Schon im ersten Laufkurs habe ich viele neue Wege und Seiten von Melle kennengelernt, und in diesem Kurs sogar noch wieder neue!! Ich habe wieder viele nette neue Leute kennengelernt und hoffe, dass aus unserer großen Gruppe noch mehr regelmäßige Treffen entstehen, damit ich diesen Winter durchhalte!!! Und falls doch nicht, weiß ich ja, wo Siggi, Iris und Günther zu finden sind :-D!!! Vielen Dank euch dreien, dass ihr nicht müde werdet, jedes Jahr diesen Kurs anzubieten!!!! Eure Nicole Auch 2015 findet wieder ein Kurs Joggen für Einsteiger statt. Bitte den Termin schon mal vormerken: Der nächste Infoabend "Joggen für Einsteiger" ist am im Merkzweckraum im Mellaktiv um 20 Uhr. Beginn des neuen Kurses ist Montag, der , um 20 Uhr. 55

56 Blauer Himmel, Sonnenschein und tolle Ergebnisse beim Läuferabend Ein fester Termin ist für viele Mittel- und Langstreckenläufer das alljährliche überregionale Abendsportfest der Leichtathleten. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen auf dem Carl-Starcke-Platz blieben elf Kreismeistertitel im Grönegau, davon ging einer zum TSV Riemsloh. Auf der roten Kunststoffbahn des CSP spornten die optimalen sportlichen Bedingungen immer wieder die Athleten zu läuferischen Höchstleistungen an. Läufer aus ganz Niedersachsen und dem angrenzenden Nordrhein-Westfalen nahmen teil. Viele Sportler sind Stammgäste bei den Meller Läuferabenden. Und nach den kühlen und regnerischen Tagen passte sogar das Wetter zu der gut organisierten Veranstaltung. Das fand auch der Mitorganisator und Zeitnehmer Johannes Belt, der in der Abendsonne frohlockte: Wir haben ein Bombenwetter! Natürlich haben wir das extra für heute so bestellt. Zwar gab es wegen der späten Sommerferien in diesem Jahr einige Teilnehmer weniger, doch ein sportliches Vergnügen war es dennoch allemal für die knapp 70 Läufer/innen. Mit den Strecken über 800 Meter begann das Abendsportfest um 18 Uhr. Es folgten die Läufe über 1500, 2000 und 3000 Meter, bis schließlich gegen Uhr die Langstreckenläufer über 5000 Meter an den Start gingen. Bei allen Läufen gab es, wie auch im Vorjahr, eine elektronische Zeitmessung auf allen Distanzen. Zusätzlich erhielten die erfolgreichen Teilnehmer natürlich eine Urkunde. Der Sieger der männlichen Jugend über 1500 Meter, Jannik Seelhöfer, nahm einen Wanderpokal entgegen. Dazu wird auf den besonderen Bericht verwiesen. Einige Läufe wurden im Rahmen der Kreismeisterschaft ausgetragen. 10 Kreismeistertitel erzielten die Athleten des SC Melle 03. Einen Titel sicherte sich Marie Netemeyer vom TSV Riemsloh in der Altersklasse U10, die über 800 Meter startete. Die SCM-Kreismeister: Lennart Braunsmannn, Jana Reinken, Jan Reinken, Dominik Renner, Mathis Seelhöfer, David Braunsmann, Jannik Seelhöfer, Ingo Assmann, Daniel Otto, Heinrich Langkopf und Peter Spiekermann. Die weiteren Ergebnisse können der Homepage des SC Melle 03 entnommen werden. 56

57 Meller Leichtathleten trotzten der Hitze in Wilhelmshaven Landesmeistertitel für Ria Möllers Während der Großteil der niedersächsischen Bevölkerung sich bei den hohen sommerlichen Temperaturen jegliche sportliche Anstrengung verkneifen konnte, mussten 800 Leichtathleten aus 145 Vereinen des Bundeslandes Niedersachsen in Wilhelmshaven um die Landestitel kämpfen. Auch acht Athleten des SC Melle 03 waren in den Sportpark nach Wilhelmshaven gereist und gingen in den Altersklassen U16 und U20 an den Start. Erfahrenste und erfolgreichste Athletin war wieder einmal Ria Möllers. Sie konnte wie schon bei den Frauen nun auch in der U20 Altersklasse den Landesmeistertitel im Stabhochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 3,80 m nach Melle holen. Nur widrige Winde verhinderten leider eine neue Bestmarke. Seiner Favoritenrolle gerecht wurde auch Mathis Seelhöfer. Er konnte mit neuer Bestzeit (2:13,34 min) auf der 800 m Strecke den 2. Platz erkämpfen und musste sich nur ganz knapp Samuel Jurek von der LG Lüneburg geschlagen geben. Der Landesvizemeistertitel ist aber ein schöner Erfolg für sein engagiertes Training. Erste Erfahrungen bei Landesmeisterschaften und eine neue Bestzeit konnte auf gleicher Strecke Marc Holtkamp (2:27,33 min) verbuchen. Für eine Überraschung sorgte Ann Christin Opitz. Mit dem Ziel, unter die besten Zehn zu gelangen, konnte die 800-m-Spezialistin trotz großer Hitze ihre persönliche Bestzeit gleich um sechs Sekunden verbessern und sicherte sich so von 21 Starterinnen in der Altersklasse W15 den Vizelandesmeistertitel mit einer Zeit von 2:24,42min auf den zwei Stadionrunden. Etwas mehr mit der Hitze zu kämpfen hatte Maya Blumenstein (2:32,58 min), die ebenfalls auf der 800 m Strecke an den Start ging. Sie platzierte sich im Mittelfeld der größten Gruppe von 32 Starterinnen und erreichte Platz 17. Auch für eine Überraschung sorgte Lucy Lawrance auf der Langstrecke über m in der Altersklasse W14. Die noch ein Jahr jüngere Athletin konnte den ersten Zeitlauf Die erfolgreichen Athleten/innen der Landesmeisterschaften in Wilhelmshaven mit den Trainern 57

58 als Dritte in neuer persönlicher Bestzeit von 7:18,22 min beenden, verfehlte aber leider einen Podiumsplatz um Hundertstel Sekunden. Auch erstmals bei Landesmeisterschaften an den Start ging Antonia Bahr. Die erst 12jährige Athletin konnte im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,43 m erste Erfahrungen bei Landesmeisterschaften sammeln und mit einem 14. Platz sehr zufrieden sein. Nach jahrelanger Abwesenheit bei Wurfdisziplinen konnte endlich wieder mal ein Meller Athlet auf sich aufmerksam machen. Der Handballer, Turner und Leichtathlet Ramires Hebbe erreichte beim Kugelstoßen und Speerwurf überraschend den Endkampf und konnte sich mit einer neuen persönlichen Weite (37,74m) im Speerwurf den hervorragenden sechsten Platz sichern. Marc Holtkamp und Mathis Seelhöfer, Siegerehrung 800 m 58 Meller Leichtathleten beim Sender Radio Osnabrück 98.2 Ann Christin Opitz, Maya Blumenstein und Jannik Seelhöfer berichteten über die Leichtathletik Ganz neue Erfahrungen sammelten drei jugendliche Leichtathleten des SC Melle 03 beim Sender Radio Osnabrück. Der lokale Radiosender, der auf Kanal 98.2 sein Programm ausstrahlt, war durch die positive Berichterstattung in den Medien über die herausragenden Erfolge der Meller Sportler/innen auf Landesebene aufmerksam geworden und hatte eine Einladung für drei junge Leichtathleten ausgesprochen. Mit Trainer Rene Romdane-Hebbe fuhren Ann Christin Opitz, Maya Blumenstein und Jannik Seelhöfer nun stellvertretend für alle SC-Leichtathleten ins Aufnahmestudio nach Osnabrück. Nach lockerem Empfang durch Moderator Stefan Korte legte sich rasch die Nervosität und bald plauderten die jungen Athleten/innen über ihren schönen Sport. Im Interview wurden die Themen Training, Wettkämpfe und die jeweiligen Erfolge angesprochen. Ferner wurde über den Stadtlauf und den Ossencross berichtet. Der Radiosender erfüllte zwischendurch die Musikwünsche und Ann Christin Opitz durfte ihrer Mutter zum Geburtstag noch Grüße übermitteln und einen Song auswählen. Die drei jungen Athleten waren sich einig: Für uns war das heute ein ganz tolles Erlebnis. Jannik Seelhöfer, Ann Christin Opitz, Maya Blumenstein

59 Firma Hettich fördert das Sportabzeichen mit 500 Die Hettich-Unternehmensgruppe mit Sitz in Kirchlengern hat zum 125-Jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2013 weltweit Mitarbeiter, die sich in ihrer Freizeit aktiv ehrenamtlich einsetzen, mit ,00 Euro unterstützt. Aufgrund der großen Resonanz und der für unsere Gesellschaft immer wichtiger werdenden Tätigkeit im Ehrenamt, hat sich die Firmenleitung dazu entschlossen, das Projekt "Förderung Ehrenamt" nachhaltig zu unterstützen. Im Jahr 2014 wurden die Mitarbeiter erneut aufgerufen, sich für dieses Projekt zu bewerben. Nach erfolgreicher Prüfung der eingereichten Bewerbungen finden seit Ende August die zahlreichen Spendenübergaben statt. Unser Vereinsmitglied Tamara Stroiczek hat sich mit ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit als Prüfungsabnehmerin beim Sportabzeichentreff beworben. Deshalb fand am die offizielle Übergabe eines Spendenschecks in Höhe von 500,00 Euro bei herbstlichem Sonnenschein auf dem Carl-Starcke-Platz statt. Als Vertreterin der Hettich Holding GmbH & Co. ohg und Führungskraft von Tamara Stroiczek überreichte Karin Peitzmeier den Scheck an den stellvertretenden Abteilungsleiter der Leichtathleten des SC Melle 03, Johannes Belt, im Beisein von Tamara und den Übungsleitern Ute Peperkorn und Eckhard Staege. Die Spendensumme soll für die Aus- und Weiterbildung von Prüfungsabnehmern und für die Ersatz- bzw. Neubeschaffung von notwendiger Ausrüstung verwendet werden, damit auch in Zukunft das Sportabzeichen für Jedermann angeboten werden kann. Von links nach rechts: Karin Peitzmeier, Johannes Belt, Ute Peperkorn, Tamara Stroiczek und Eckhard Staege 59

60 12. Meller Stadtlauf Pokalübergabe Kindergärten und Schulen Wie jedes Jahr wurde es für die Teilnehmer des 12. Meller Stadtlaufes spannend. Zwei Wochen nach den Wettbewerben liegen nun die Ergebnislisten vor und die Pokale konnten an die Kindergärten und Schulen mit der höchsten Beteiligungsquote überreicht werden. Die Überbringer der guten Nachrichten wurden freudig begrüßt. Vor allem die Schüler und Lehrer der Grundschule in Eicken-Bruche freuten sich über ihren Riesenerfolg, zum fünften Mal in Folge den 1. Platz erlaufen zu haben. Die Plätze zwei und drei erreichten die Grundschule Oldendorf und die Grundschule Riemsloh. Bei der Wertung der weiterführenden Schulen lag wie schon im vergangenen Jahr die IGS an 1. Stelle. Den 2. Platz erzielte die Freie Waldorfschule und auf Platz 3 kam das Gymnasium. Bei der Pokalübergabe sagte Direktor Woll: Wir müssen Vorbild sein, dann laufen auch viele Schüler. Direktor Woll ist persönlich mitgelaufen und hatte auch viel Spaß dabei. Das Gymnasium freut sich schon jetzt auf den Stadtlauf 2015! Wie schon in 2013 starteten auch dieses Mal wieder 22 Kinder vom DRK-Kindergarten in Oldendorf und belegten erneut den 1. Platz. Die Kinder des Waldorfkindergartens freuten sich riesig über ihren 2. Platz, den tollen Pokal und eine Ladung frisch geernteter Äpfel. Als Dankeschön sangen sie den Preisverleihern ein Ständchen. Den dritten Platz erreichte in diesem Jahr der Kindergarten des Evangelischen Familienzentrums. Frau Würfel, die Leiterin der Gruppe ist persönlich mitgelaufen und will im kommenden Jahr auch wieder dabei sein! Noch Kindertagesstätte am Stadtgraben eine Überraschung: Spontan fingen alle IGS Melle

61 Gymnasium Melle Waldorfschule Melle Stadtlauf-Pokalübergabe in Kindergärten und Schulen Kindergarten Oldendorf Waldorf Kindertagesstätte Schule Oldendorf Kinder an dem Fotografen vom SC MELLE 03 - Peter Meinke - ein Geburtstagslied zu singen. Das Orga-Team sowie der SC Melle 03 freut sich schon jetzt darauf, alle Teilnehmer zum 13. Meller Stadtlauf am 12. September 2015 wieder zu begrüßen. Iris Busch Grundschule Eicken-Bruche

62 62 Stadtlauf IMPRESSIONEN

63 Stadtlauf HELFER 63

64 64 Stadtlauf LÄUFER

65 Stadtlauf EHRUNGEN 65

66 66

67 Radwandern 3- Tagestour nach Westerstede ins Ammerland Wie schon seit vielen Jahren, fand vom 4. Juli 2014 bis 6. Juli 2014 wieder ein Ausflug der Radwanderer statt. Die insgesam 27 Teilnehmer reisten teils mit eigenem Pkw bzw. dem Vereinsbully mit Anhänger für den Transport der Räder bei allerbestem Sommerwetter an. Nach einem etwas verspäteten Start, bedingt durch einen technischen Fehler am Anhänger, ging es dann ab Hotel Altes Stadthaus mit dem Radreiseleiter, Herrn Heinen, los. Nach einigen Kilometern Fahrt wurde die Galerie von Berlinda Berger angefahren. Hier gab es sehr ausgefallene Keramiken zu besichtigen. Weiter in Petersfeld konnten wir uns einen modernen Milchviehbetrieb ansehen. Genau während der Besichtigung erlebten wir die Geburt eines Kalbes, für fast alle ein besonderes Erlebnis. Nach der Durchfahrt Europas größtem Rhododendronpark in Petersfeld, einer Baumschule in Dingenburg und einem Park in Gristede, ging es zurück zum Hotel, wo bei sommerlichen Temperaturen das Abendessen draußen serviert und eingenommen wurde. Am zweiten Radtag wurde das Zwischenahner Meer zum großen Teil umfahren, vorbei am "Park der Gärten" weiter nach Meyerhausen zum Mittagessen in einer Aalräucherei, wo uns ein kühles Helles zum Fischgericht gut mundete. Bei dieser Gelegenheit konnten wir einen frisch gefangenen, ca.7 kg schweren, Zander bewundern. In Bad Zwischenahn stand der Gruppe ein längerer Aufenthalt zur freien Verfügung. Nach Weiterfahrt wurde in Torsholt in der Gaststätte Dierks (bekannt aus Funk und Fernsehen) eine Kaffeepause eingelegt. Durch die besonders außergewöhnliche Wesensart der Wirtin war dieses eine schöne Bereichung des Tages.

68 Der letzte Radwandertag führte uns zunächst nach Apen in die Fehnlandschaft, wobei die Besichtigung großer Ausdeichungsflächen zum Hochwasserschutz unser besonderes Interesse fand, besonders durch die anschaulichen Detailinformationen durch unseren Radwanderleiter, Herrn Heinen. In der Howieker Wassermühle wurde die Mittagspause eingelegt. Hier gab es zwei leckere Suppen zur Auswahl. Nach einem Gruppenfoto vor der Mühle, radelten wir dann Richtung Westerloy zum Mühlenhof (bekannt durch die Mühlenhofmusikanten) zum Kaffeetrinken. Hier hatte man Gelegenheit,selbstgebackenes Brot zu erwerben. Damit ging auch der letzte Radwandertag seinem Ende entgegen und wir radelten glücklich schwitzend und um viele Eindrücke bereichert zu umserem Hotel zurück, um die Heimreise anzutreten.. Unser aller Dank geht an Dieter für diese gelungene 3-Tages-Tour. Erhard Büscher 68

69 Frauen-Event in Lohne Zum 50-jährigen Bestehen des Behindertensportverein Lohne e.v. richtete der Verein das diesjährige Frauen-Event des BSN aus. Mit über 250 Mitgliedern hat der Verein auch ein breitgefächertes Sportangebot. Wir starteten um 10 Uhr mit 24 Teilnehmerinnen in Melle. Überraschenderweise kamen drei Mitglieder mehr als gemeldet; es wurde schnell gelöst: In Bissendorf erhielten wir einen größeren Bus. Die Frühstückspause legten wir auf der Raststätte Dammer Berge ein. Lena hatte wie im vorigen Jahr leckere Brote gemacht. Dazu wurde Kaffee und Tee gereicht. Es hat allen gut geschmeckt und gestärkt setzten wir die Reise gen Lohne fort. Die Vizepräsidentin des BSN Frau Dr. Vera Jaron begrüßte uns und richtete Glückwünsche an den Verein aus. Der Bürgermeister von Lohne, Herr Tobias Gerdesmeyer, erinnerte an die erfolgreiche Entwicklung seit der Gründung Nach der offiziellen Begrüßung ging es nun los. Zuerst unsere Aufwärmgymnastik, die durfte ja nicht fehlen. Aus den 130 Teilnehmerinnen aus 10 niedersächsischen Sportvereinen wurden gemischte Gruppen gebildet um dann an den verschiedenen Stationen die Übungen durchzuführen. Es ist erstaunlich, dass die Vereine immer wieder andere und neue Übungen zusammenstellen. So mussten wir unsere Geschicklichkeit bei Ball auf Holzstäben balancieren, Ringe über Stäbe werfen, Sandsäckchen-Zielwurf, Pezziball- Parcours um nur einiges zu nennen beweisen. Jedes Jahr sind wir mit Begeisterung dabei, weil es sehr viel Spaß macht. Es fördert auch die Gemeinschaft. Nach dem Austeilen der Teilnehmer- Urkunden endete die Veranstaltung gegen 17:30 Uhr, passend um 18:00 Uhr am Dümmer See anzukommen. Im Hotel Seeblick wurde uns eine Dümmerplatte serviert, reichlich für einen Abendimbiss. So ging ein ereignisreicher, harmonischer Tag zu Ende und wir kamen um 20:30 Uhr wieder in Melle an. Lena Dölling 69

70 70

71 Reha-Gruppe gratuliert zur Diamantenen Hochzeit Elfriede und Richard Saathoff begehen ihren Ehrentag Im Jahr 2001 schloss sich Elfriede Saathoff der Reha-Abteilung im SC Melle 03 an. Sie sorgte in der Diabetes-Gruppe für die Verbesserung ihrer Gesundheit. Die einzelnen Gruppen innerhalb der Reha-Abteilung haben einen guten Zusammenhalt und pflegen eine gute Kameradschaft. Neben den Sportstunden in der Gruppe beteiligt sich Elfriede oft an den Veranstaltungen der Gesamtabteilung. Es ist daher auch nicht verwunderlich, dass Mitglieder der Diabetes- Gruppe ihr und ihrem Mann zu dem Jubeltag der Diamantenen Hochzeit am am 14. August gratulierten. Natürlich gehörten das Vereinsbanner und auch die Halstücher der Reha- Abteilung zum "Outfit" der Gratulanten. Ein "hauseigener Musikant" mit seiner "Quetschkomode" sorgte für Stimmung. Mit einer Orchidee in den Vereinsfarben mit Glückwunschkarte und gelben Rosen der Gratulanten wurde Elfriede und Richard alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen gewünscht. Fahrten und Veranstaltungen Nach 8 Jahren beenden Manfred und Lena Dölling ihre ehrenamtliche Tätigkeit im Team Fahrten und Veranstaltungen der Reha-Abteilung des SC Melle 03. An den 75 gut, zumeist perfekt organisierten Veranstaltungen nahmen 5030 Mitglieder der Reha-Abteilung, teilweise mit ihren Angehörigen, teil. In diese Zeit fielen auch die Veranstaltungen zum Jubiläum 50 Jahre Reha-Abteilung und zum BSN-Frauen- Event in Melle mit 172 Teilnehmerinnen. Ein Dankeschön an die Mitglieder der Reha-Abteilung die oft eine positive Rückmeldung über den Verlauf der Veranstaltungen ausdrückten und gerne gekommen sind. Auch das Präsidium und der Vorstand des SC Melle 03 danken Monika Ekeler, Manfred und Lena Dölling recht herzlich für ihr großes Engagement. 71

72 Reha-Sommerwanderungen ca. 150 Mitglieder beteiligten sich Die traditionellen Sommerwanderungen wurde in diesem Jahr wieder von unserem Team für Fahrten und Veranstaltungen ausgearbeitet und prima durchgeführt! Herzlichen Dank für die geleistete Arbeit! Wir besuchten am 5. August in Neuenkirchen das Heimathaus und die Christophorus- Kirche mit Führungen. Am 12. August wurde uns die Biogas-Anlagen bei der Firma Bioconstruct vorgestellt und erklärt. Eine Wanderung am 19. August führte uns in den Wald von Schloss Gesmold. Wegen der Nässe in den Wegen wurde kurz entschlossen die Strecke auf befestigen Wegen verlegt. Die letzte Wanderung am 26. August wurde an der Bifurkation in Gesmold durchgeführt. An den vier Wanderungen nahmen ca. 150 Mitglieder aus verschiedenen Gruppen der Abteilung teil. Für die Mitglieder der Herzsport-Gruppen begleitete uns eine Ärztin mit Defi. Das Wetter war insgesamt gesehen gut. Die Regenvorkommen störten nicht, da diese bei der Besichtigung der Biogas-Anlage waren und wir uns unterstellen konnten. Das jeweils anschließende gemütliche Beisammensein wurde durch einen leckeren Imbiss gekrönt. Danach ein gepflegtes Getränk rundete bei Gesprächen die Treffen ab. Das ist aus meiner Sicht sehr wichtig, da in der Reha-Abteilung gerade die gesellschaftliche Bindung für die Teilnehmer nötig ist. 72

73 73

74 74

75 Wassergewöhnung erweitert Angebot Nachdem die neuen Kurse zur Wassergewöhnung im Christl. Klinikum erfolgreich angelaufen sind, können wir bereits ab Dezember mit einem zusätzlichen Kurs an den Start gehen. Kinder im Alter von 3,5 Jahren bis 4,5 Jahren haben nun ein weiteres Mal die Möglichkeit, spielerisch das Wasser zu entdecken. Wir klettern und springen über Feuermatten, tauchen nach Fischen, rutschen die Riesenrutsche runter und lernen Dinge, die man zum Schwimmen lernen eben so braucht. Die Kurse finden immer dienstags in der Zeit von Uhr und von Uhr ohne Beisein der Eltern statt. Allerdings geben wir jedem Kind Zeit, sich von Mama oder Papa zu trennen. Ganz besonders liegen uns die Kinder am Herzen, die im Umgang mit Wasser sehr ängstlich sind. Wir wollen dabei helfen, diese Ängste abzubauen und damit den Übergang zum Anfängerschwimmen im Hallenbad erleichtern. Aber auch die kleinen Angsthasen und kleinen Wasserratten sind willkommen. Für euch steht von Uhr ein Angebot zur Verfügung. Wenn ihr zwischen 2,5 Jahren und 3,5 Jahren seid, dann seid ihr hier genau richtig. Hier dürfen und müssen sogar die Eltern mit ins Wasser. Da wird gesungen und geplantscht, gerutscht und gespielt. Alles auf einmal! Was für ein Spaß! Aber auch die leisen Töne werden wir ausprobieren. Nun müsst ihr euch nur noch anmelden und das geht am besten in unserer Geschäftsstelle am Kohlbrink. Mit ganz viel Vorfreude warte ich auf euch! Karina Borrmann Schwimmen lernen, Schwimmn können wie aus Nichtschwimmern Schwimmer werden Die Schwimmabteilung des SC Melle 03 bietet für jedes Kind ab 6 Monaten verschiedene Schwimmangebote an. Beginnend mit dem Babyschwimmen bis hin zum Wettkampfschwimmen ist für jedes Kind etwas Passendes dabei. Damit auch jeder das richtige Angebot findet, hier ein kurzer Überblick: Mit dem Babyschwimmen beginnt bereits der Weg des Schwimmen Lernens. Im Alter von 6 Monaten, also dann, wenn das Baby schon selbst das Köpfchen halten kann, beginnen wir mit ersten Schwüngen und Lagewechseln. Mit ganz viel Spielmaterial lernen die Babys im Wasser nach Gegenständen zu greifen, sich selbst fortzubewegen und auch schon zu tauchen. Aber alles ganz langsam und mit viel Geduld! In der Wassergewöhnung (Bilder oben auf der nächsten Seite) lernen die Kinder das Element Wasser noch intensiver kennen. Sie üben auf spielerische Art und Weise das Tauchen, Gleiten, Springen und erlernen den Umgang mit verschiedenen Schwimm- 75

76 hilfen. Auf die eigentliche Schwimmbewegung wird nur begrenzt eingegangen, vielmehr steht der Spaß an der Bewegung und die Gewöhnung im Vordergrund. Ganz besonders liegen uns die Kinder am Herzen, die sehr ängstlich im Umgang mit Wasser sind. Diesen Kindern wollen wir helfen, ihre Ängste abzubauen und damit den Übergang zum Anfängerschwimmen zu erleichtern. Der nächste Schritt zum Schwimmer ist also ein Anfängerschwimmkurs. Das Anfängerschwimmen (Bilder unten) vermittelt den Kindern grundlegende Techniken des Schwimmens. Dazu zählen das Erlernen der Arm-und Beinbewegung und deren Koordination sowie das Gleiten, das Tauchen und Springen. Unter Verwendung von Auftriebshilfen wie z.b. Brettern, Nudeln Schwimmgürteln usw. werden die Inhalte erlernt und von Stunde zu Stunde gefestigt. In den meisten Fällen gelingt den Kindern 76

77 hier bereits das Seepferdchen und der nächste Schritt wäre die Teilnahme an einer Bronzegruppe. Sollten am Ende eines Anfängerschwimmkurses noch kein Seepferdchen in Sicht sein oder aber trotz des Abzeichens noch Angst und Unsicherheit auftreten, dann empfehlen wir den Übergang in eine Seepferdchengruppe. Hier treffen sich auch die Kinder, die als Quereinsteiger aus anderen Schwimmangeboten kommen und noch ein bisschen an ihrem Selbstvertrauen arbeiten wollen. Die Übungsleiter in diesen Gruppen arbeiten mit den Kindern solange, bis das Abzeichen erworben ist und keine Unsicherheit mehr auftritt. Wer es bis hierhin geschafft hat, ist nun kein Nichtschwimmer mehr, sondern gehört zu den Schwimmern! Damit das auch so bleibt besteht nun die Möglichkeit, in einen Bronzekurs zu wechseln. Hier und in allen weiteren Angeboten (Silber und Gold) geht es um die Vertiefung des Gelernten. Die Schwimmstrecken werden länger, das Tauchen wird tiefer und länger und das Springen wird höher und in den Kinder-Jugend-Aufbau/Wettkampfgruppen wird man fit gemacht, um an Wettkämpfen teilzunehmen. Zum noch besseren Verständnis gibt die abschließende Tabelle Auskunft über das Alter der Teilnehmer, die Anzahl der Übungseinheiten und die Kosten. Abschließend würde ich noch sagen: Wir sehen uns auf jeden Fall irgendwann im Wasser!!! Karina Borrmann 77

78 78

79 Das Tennisjahr 2014 geht langsam zu Ende und zum Abschluss hatten wir noch einige wichtige Veranstaltungen. Clubmeisterschaft Erwachsene Nach vielen Jahren wurden wieder Clubmeisterschaften für Erwachsene am 13. und 14. September durchgeführt. Leider haben diesmal nur Herren, insgesamt 15, teilgenommen. Am Samstagnachmittag war richtig Leben auf der Anlage, obwohl parallel der Stadtlauf war, und es waren Abends beim Grillen viele Mitglieder dabei. Am Sonntagmorgen war die Anlage Clubmeister 2014 Erwachsene v.l. C. Kaase, Th. Tamm, M. Heil, W. Muhle auch gut besucht und viele (auch Nichtmitglieder) Familien mit Kindern waren auf der Anlage, um sich die Spiele anzuschauen. Die Ergebnisse: Bei den Herren siegte Thorsten Tham 6:0, 6:4 gegen Carsten Kaase. Dritter wurde Hendrik Hoppenbrock mit 6:1,6:3 gegen Andreas Langer. Bei den Herren 60 siegte Walter Muhle in einem packendem Finale im 3. Satz gegen Martin Heil im Champions-Tiebreak mit 10:8. Herzliche Glückwünsche den Siegern und Platzierten. Es war eine gelungene Meisterschaft und Dank an die Organisatoren. 79

80 Stadtjugendmeisterschaften Die diesjährigen Stadtjugendmeisterschaften wurden vom 26. bis 28. September auf unserer Anlage ausgetragen. Zu dieser Veranstaltung hatten sich insgesamt 79 Jugendliche (61 Jungen, 18 Mädchen) aus 7 Vereinen angemeldet. Der TC Melle war mit 30 Jugendlichen vertreten. Unser Jugendwart Wolfgang Schwedhelm hatte die Stadtmeisterschaften optimal geplant und deshalb konnten sie auch reibungslos und bestens durchgeführt werden. Es wurden insgesamt 114 Spiele in 10 unterschiedlichen Altersklassen ausgetragen. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse: Hauptrunde Stadtmeister 2. Platz 3. Platz Gesmold Oldendorf Riemsloh Wellingholzhausen 2-1 Westerhausen Melle Nebenrunde 1. Platz 2. Platz Gesmold - 2 Riemsloh 2 2 Melle 4 2 Die Jugendlichen des TC Melle haben folgende Platzierungen erreicht: Mädchen U14: Hauptrunde 2. Platz Luise Johanning Nebenrunde 1. Platz Romy Kreyenhagen 2. Platz Anke Lietmann Mädchen U12: Hauptrunde 3. Platz Maja Grolle Nebenrunde 1. Platz Jule Lührmann 2. Platz Gayane Bismar Stadtjugendmeisterschaft 2014 Sieger und Platzierte TC Melle 80

81 Stadtjugendmeisterschaft 2014 Sieger und Platzierte Mädchen U10: Hauptrunde 1. Platz Liv Hadeler 2. Platz Linda Ukena 3. Platz Aenny Grolle 4. Platz Elisa Marie Funke Junioren U16: Hauptrunde 3. Platz Ole de Vries Junioren U14: Hauptrunde 2. Platz Kevin Wendlinger 3. Platz Jonathan Otrzonsek Nebenrunde. Platz Justus Eleks Junioren U12: Hauptrunde 4. Platz Tom Wedegärtner Nebenrunde 1. Platz Mats Niemann Junioren U10: Hauptrunde 1. Platz Noah Werges 4. Platz Leonard Otrzonsek Kleinfeld: Hauptrunde 1. Platz Justus Sternberg 2. Platz Nicolas Berghegger 3. Platz Lucas Schäfer 4. Platz Tammo Funke Der Aufwärtstrend beim TC Melle setzt sich auch in diesem Jahr fort und dies ist das Ergebnis guter Jugend- und Trainingsarbeit durch unsere Trainer Oliver Pott, Martin Heil und Tim Neumann. Nochmals herzlich Glückwünsche an alle Jugendlichen. Vielen Dank auch an die Helfer und Spender von leckeren Beköstigungen, die alle zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben. Saisonausklang am 18. Oktober Zum Saisonende haben wir uns am 18. Oktober um Uhr auf unserer Anlage getroffen und mit Sport, Geselligkeit und Grillen die Tennis-Saison 2014 ausklingen lassen. Frauen-Treff am Mittwoch um Uhr Vor bereits 25 Jahren gründete unser Mitglied Christel Heil ein Frauen-Treff, der seither nach wie vor jeden Mittwochnachmittag um Uhr stattfindet. Es treffen sich alle Interessierte zum lockeren Doppelspiel in gemischten Formationen und anschließendem gemütlichen Beisammensein. 81

82 Oft sitzt man bei Kaffee und Kuchen, es darf auch einmal Sekt sein, zusammen. In den 25 Jahren hat sich die Zusammensetzung der Runde immer wieder verändert, sei es durch Neuzugänge oder Abgänge, allerdings von Anfang an dabei immer noch aktiv Christel Heil. Aus dieser Runde hat sich eine Mannschaft für zunächst den Hobby-Cup und dann für die Punktspiele ergeben. Im Laufe der Zeit ist die Gruppe leider immer mehr zusammengeschrumpft. Deshalb sind bei dem doch sehr erfreulichen Mitgliederzuwachs in unserer Tennisabteilung neue Gesichter herzlich willkommen. Aus diesem wöchentlichen Treffen ergeben sich dann auch die weiteren Verabredungen. Vielleicht haben wir einigen Damen den Mittwochnachmittag für das kommende Tennisjahr 2015 schmackhaft machen können. Bitte jetzt schon den Mittwochnachmittag für 2015 vormerken und Ansprechpartner ist Ingrid Krieger unter Arbeitseinsätze Herbst Da die Freiluft-Saison nun zu Ende geht, muss die Anlage demnächst für die Überwinterung hergerichtet werden. Nach dem Herbst-Arbeitseinsatz wir die Anlage in den sogenannten Winterschlaf übergehen und erst im Frühjahr wieder zu neuem Leben erweckt. Werner Holst 82

83 Vize-Bezirksmannschaftsmeister Mit zwei Mannschaften ging der SC Melle bei den diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Oldenburg an den Start. In der Altersgruppe Jugend A turnten Nina Rautenberg, Jana Paehl, Natalie Harhuis und Toni Röser. Sowohl im Pflichtdurchgang als auch in der ersten Kür lief noch nicht alles wie geplant, trotzdem konnten die vier Turner/innen das Finale der fünf besten Mannschaften erreichen. In Finaldurchgang konnten sich alle noch einmal steigern, so dass am Ende der zweite Platz hinter dem Wardenburger TV gelang. Toni Röser turnte dabei die höchste Kürpunktzahl des Tages. In der Altersgruppe Jugend C sind Charlotte Brinkmann, Hanna Busch, Jule Wesseler und Hannah Ronsiek-Niederbröker gestartet. Jule und Hannah gehören eigentlich noch der Altersgruppe Jugend D an; aber um eine Mannschaft vollständig stellen zu können, haben die beiden in der höheren Altersgruppe mitgeturnt. Alle vier Mädchen zeigten gute Übungen. Aber aufgrund der doch teilweise noch hohen Altersunterschiede und damit auch Schwierigkeitsgrade sind sie mit dem sechsten Platz knapp am Finale vorbeigeschrammt. Dritter Platz für Lauren Kalthöver und Jana Paehl im Synchronturnen Bei den Bezirkssynchronmeisterschafte in Wallenhorst erwischten Lauren Kalthöver und Jana Paehl vom SC Melle einen sehr guten Tag. Beim Synchronturnen müssen zwei Starter zeitgleich auf zwei parallel stehenden Trampolinen die gleiche Übung zeigen. Lauren und Jana konnten dabei durch sehr hohe Synchronnoten überzeugen und erreichten so als Dritte einen Platz auf dem Treppchen. Sie steigerten sich dabei von Durchgang zu Durchgang und lagen am Ende nur einen Zehntelpunkt hinter den Zweitplatzierten aus Nordhorn. Hannah Ronsiek-Niederbröker bei den Landessynchronmeisterschaften. Hannah Ronsiek-Niederbröker startete mit ihrer Partnerin Sabrina Langner vom TSV Ganderkesee. Aufgrund der Entfernung hatten sie nur dreimal miteinander trainieren können, waren beim Training aber immer sehr synchron. In der Pflichtübung gab es leider ein Missverständnis zwischen den beiden, so dass diese Übung nur mit 0 Punk- 83

84 ten gewertet werden konnte. In der Kürübung zeigten sie dann aber noch einmal, dass sie sehr gut harmonieren und bekamen die höchste Kürwertung dieser Altersgruppe. Oben v.l.: Lauren Kalthöver und Jana Paehl. Unten: Hannah Ronsiek-Niederbröker und Sabrina Langner vom TSV Ganderkesee bei den Bezirkssynchronmeisterschaften Silber für Hannah Ronsiek- Niederbröker auf Landesebene In Salzgitter fanden die diesjährigen Landessynchronmeisterschaften statt. Für den SC Melle ging Hannah Ronsiek-Niederbröker (Jahrgang 2006) zusammen mit ihrer Synchronpartnerin Sabrina Langner vom TSV Ganderkesee (Jahrgang 2004) an den Start. Für Hannah waren es ihre ersten Landesmeisterschaften überhaupt. Die beiden starteten bei den Jüngsten (Jahrgang 2003 und jünger) und waren auch das jüngste Paar an diesem Tag. Nachdem die Bezirksmeisterschaften leider nicht so gut liefen, sollte hier doch eine Medaille zu erreichen sein. Und es klappte! Mit guten Leistungen und einer sicheren Übung im Finale erturnten sich die beiden einen hervorragenden zweiten Platz auf Landesebene. Gaby Ronsiek-Niederbröker 84

85 Bezirksmeisterschaften Diesjährige Bezirksmeisterschaften der jungen Turner im Landkreis Weser-Ems wurden am in Melle ausgetragen. Gemeldet waren Mannschaften aus Nordenham, Oldenburg, Aurich, Atter, Osnabrück und vom SC Melle 03. Durch großen Einsatz von Betreuern und Eltern konnten die spannenden Wettkämpfe reibungslos ablaufen und wurden durch Kaffee und Kuchen versüßt. Am Ende konnten die Meller mit folgenden Erfolgen belohnt werden: Jahrgang 2004 Punkte Platz Marten Plahinek 93,30 1 Luis Thörner 89,00 2 Soumboulis Kourtidis 87,15 3 Jahrgang 2002/2003 Punkte Platz Finlay Werding 89,00 3 Elias Penschuck 86,20 5 Tom Hielscher 85,85 6 Joshua Klamer 84,70 7 Jahrgang 1993 Punkte Platz Gideon Arndt 59,75 3 Jahrgang 1998 Punkte Platz Lesther Erdmann 59,

86 86

87 Landesmeisterschaft in Weende Durch die guten Platzierungen bei den Bezirksmeisterschaften konnten sich einige Meller Turner für die Landesmeisterschaften in Weende am 7. und 8. Juni qualifizieren. Am Start waren: Gideon Arndt, der mit 57,50 Pkt. den 8. Platz belegte. Gideon durfte auch in den Gerätefinals ran und erturnte dort am Boden Platz 5, an den Ringen einen super 2.Platz, Sprung und Barren jeweils 5. Platz. Lesther Erdmann errang in der Gesamtwertung mit 56,90 Pkt. den 9. Platz. Lesther qualifizierte sich ebenfalls für einige Gerätefinals und erturnte an seinem Paradegerät dem Boden einen hervorragenden 2.Platz, an den Ringen Platz 6. Bei den jüngeren Turnern war nach langer Anreise die Anspannung natürlich groß. Hier erturnten sich Finlay Werding Platz 15 mit 80,15 Punkten, Marten Plahinek Platz 17 mit 71,35 Punkten, Luis Thörner den 13. Platz mit 73,10 Punkten sowie Soumboulis Kourtidis mit 58,70 den 18. Platz. Senioren-Einzelmeisterschaften der Gerätturner Der SC Melle 03 konnte auch in diesem Jahr mit zwei Turnern bei den Landes- und Deutschen Seniorenmeisterschaften vertreten werden. Bernd Hüpohl und Bernd Aufderheide konnten sich durch den 1. und 2. Platz bei den Landesmeisterschaften in Rinteln am 27. April für die deutschen Seniorenmeisterschaften qualifizieren. Letztere fanden am 17. und 18. Mai in Sulzbach bei Frankfurt statt. Bei dieser Veranstaltung werden parallel die Frauen und Männer Entscheidungen in den Altersklassen von 30 bis sogar über 80 Jahren ausgetragen. Ein gemütliches Essen am Abend rundet die Veranstaltung ab. Am Ende konnten beide mit guten Platzierungen die Heimreise antreten: Bernd Hüpohl mit Platz 4 und Bernd Aufderheide mit dem 10. Platz. 87

88 88

89 Senioren-Pokal-Turnen in Heidelberg Am 27.Septmber fand in Heidelberg der diesjährige Seniorenpokal statt. Bei diesem Wettkampf kann jedes Bundesland eine Herren- oder Damenmannschaft stellen die dann gegen die anderen Bundesländer antreten. Für den SC Melle 03 ging Bernd Hüpohl für das Niedersachsenteam mit an den Start. Da bereits am frühen Samstagmorgen geturnt werden musste, fand die Anreise bereits am Freitag statt. Das Niedersachsenteam der Männer (Bild unten) startete in der Altersklasse und errang am Ende nach Bayern und Sachsen einen tollen dritten Platz und durfte damit auf Podest. Nach gelungener Feier am Samstagabend ging es dann sonntags zurück. 89

90 Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Nordhorn Am Samstag dem 4. Oktober fanden die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der jungen Turner statt. Der SC Melle war hier mit 2 Mannschaften vertreten. Die jüngere Mannschaft startete mit Tobias Hoffmann, Fin Böhm, Luis Thörner sowie Marten Plahinek (Souboulis Kourtidis konnte leider nicht starten) und sicherte sich mit 243 Punkten den 2. Platz. Erster wurde hier die starke Turngemeinschaft Oldenburg/Nordenham. Die bereits etwas älteren Turner (Bild unten) starteten in der Mannschaft mit Anton Müller, Elias Penschuk und Tom Hielscher (Finlay Werding fehlte krankheitsbedingt). Mit 233 Punkten landete diese Mannschaft auf Platz 3. 90

91 Neue Gesichter bei den Volleyballdamen In der neuen Saison 2014/2015 gibt es einige Erneuerungen bei den Damen der Volleyballabteilung. Vorne weg möchte sich die Volleyballabteilung aber bei Klaus Lichy für sein jahrelanges Engagement bei den Damen bedanken. Die damit verbundene Veränderung in der Personalie Trainer ist der Wechsel von Thorsten Graap, der jahrelang erfolgreich die 1. Herren in der Landesliga trainiert hat, zu den Damen. Mit diesem frischen Wind wird seit März trainiert, um einen reibungslosen Saisonstart hinzulegen, welches als Ziel das gesicherte Mittelfeld in der Bezirksklasse hat. Wir werden sicher noch ein wenig Zeit brauchen, bis ich mich wieder ans Damenvolleyball und die Mädels an mich und meine Volleyballphilosophie gewöhnt haben, aber das angestrebte Ziel sollte machbar sein, da sich jetzt schon die positiven Trainingsleistungen in einigen Testspielen bemerkbar machen, so die Einschätzung vom neuen Trainer. Mit dem Trainerwechsel sind auch einige neue und ehemalige Spielerinnen zu den Damen gekommen, so dass man derzeit einen Kader von Spielerinnen hat. Was sich in der laufenden Spielzeit hoffentlich als genug beweist, da man erfahrungsgemäß weiß, dass es immer wieder durch Arbeit, Familie und Studium bedingt zu Absagen kommt. Sollte die Trainingsbeteiligung weiter so gut sein und das Niveau sich stabil oder sich sogar ausbauen, dann kann man mit etwas Glück sogar die stärkeren Mannschaften ärgern, so die weitere Einschätzung vom neuen Trainer. Aber auch die personellen Veränderungen auf den Mannschaftpositionen müssen sich erst noch einspielen, wozu man sich den LVM-Cup in Westerhausen ausgesucht hatte. Leider machte sich hier schon urlaubsbedingt das Fehlen von einigen Mitspielerinnen bemerkbar, so dass man ein wenig experimentieren musste. So konnte man noch einige Baustellen erkennen, an denen man bis zum Zeit hatte zu arbeiten, ab da ging die die neue Spielzeit gegen Gaste-Hasbergen los und am stand dann der erste Heimspieltag in der Sporthalle Haferstr. an. Zu Gast waren dort der SV Bad Laer und der VFL Kloster-Oesede. Der 3.Spieltag ( ) ebenfalls zu Hause, wozu der Hagener SV und der SC Glandorf sich auf den Weg zu uns mach(t)en. Danach lässt sich eine Bestimmungsaufnahme machen, die zeigt wo man sich wirklich in der Bezirksklasse befindet. SC Melle im Internet unter: sowie 91

92 92

93 93 gültig von November 2014 bis Januar 2015

94 94 Sportangebot SC Melle 03

95 Ansprechpartner der Abteilungen Badminton Melanie Löchelt Ballett und Modern Dance Ballett: Miriam Brauers / Modern Dance: Jutta Dettmann / Basketball Marion Möllering / Mellaktiv Sarah Lenger / Doris Pfitzner Bewegte Freizeit Sarah Lenger / Steffi Becker Geschäftsstelle Fußball Herren Günter Huning A-, B-, C-Jugend Detlef Pleister D-, E-Jugend Dominik Möller / F-, G-Jugend Klaus Heimhalt Frauen und Mädchen Wolfgang Pohlmann Handball Ina Wien-Tiedtke Kampfsport / Kampfkunst Ralf Kruckemeyer Leichtathletik Werner Gelhot Radsport Peter Bode Reha-Sport Geschäftsstelle / Doris Pfitzner Schwimmen Geschäftsstelle Sportabzeichen Ute Peperkorn / 766 Tennis Werner Holst Tischtennis Geschäftsstelle Turnen Diane Paehl Uschi Selchow Volleyball Klaus Lichy Wandern Erika Franke Viel Sport ein Verein! Zusätzliche Angebote Kartenspielen für Senioren im Sportzentrum jeden 1. u. 3. Do. im Monat Uhr Entwicklungsförderung & Sport 2 für Kinder ab 3 Jahren nach Vereinbarung Massage 3 nach Vereinbarung Ernährungsberatung 3 nach Vereinbarung Präventionskurse 1 Rücken fit, Nordic fit, M.O.B.I.L.I.S. light Termine in Geschäftsstelle Einige Angebote sind mit zusätzlichen Kosten verbunden. Auskunft, Anmeldung: 1) Geschäftsstelle / ; 2) Farhat Dahech 01 73/ ; 3) Sportzentrum / Sportangebot SC Melle 03 95

96 96 Sportangebot SC Melle 03

97 Badminton Ansprechpartner: Melanie Löchelt, Tel.: Ballett und Jazzdance Ansprechpartnerin: Miriam Brauers, Tel.: 01 75/ Zusatzbeiträge bitte in der Geschäftsstelle nachfragen! Neben der Vermittlung tänzerischer Grundlagen wird hier auch die Körperhaltung entwickelt Sportangebot SC Melle 03 97

98 Modern Dance Ansprechpartnerin: Jutta Dettmann, Tel / Sportangebot SC Melle 03

99 Basketball Ansprechpartner: Marion Möllering - Mobil: / marion.moellering@gmx.de Sportangebot SC Melle 03 99

100 Fitness- und Gesundheitsstudio im Sportzentrum des SC Melle 03 am Carl-Starcke-Platz - Telefon Ansprechpartner: Sarah Lenger und Doris Pfitzner Montag bis Uhr und bis Uhr Dienstag durchgehend bis Uhr Mittwoch bis Uhr und bis Uhr Donnerstag durchgehend bis Uhr Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr Sonntag bis Uhr Kinderbetreuung: Freitag bis Uhr Zusatzbeitrag Mellaktiv (pro Monat): Erwachsene: 25, Euro Ermäßigte: Schüler, Studenten, Azubis, Behinderte: 20, Euro Kündigungsfrist: vier Wochen zum Quartalsende Zusatz-Beitragspflichtige Kurse 100 Sportangebot SC Melle 03

101 Indoor-Cycling Sportangebot SC Melle

102 102 Sportangebot SC Melle 03

103 Aquarobic / Aquajogging / Wassergymnastik-Kurse Gymnastik Sportangebot SC Melle

104 Fußballabteilung Ansprechpartner der Mannschaften: Herren: Günter Huning, 41306; A/B/C-Jugend: Detlef Pleister, 45277; D/E-Juge 104 Sportangebot SC Melle 03

105 - Winterhalbjahr nd: Dominik Möller, 0172/ ; F/G: Klaus Heimhalt, 44222, Frauen und Mädchen: Wolfgang Pohlmann, Sportangebot SC Melle

106 Handball Ansprechpartner: Ina Wien-Tiedtke, Tel.: 054 2/ Homepage: Kampfsport / Kampfkunst Ansprechpartner: Ralf Kruckemeyer, Tel.: Sportangebot SC Melle 03

107 Leichtathletik Ansprechpartner: Werner Gelhot, Tel.: , vwg@gmx.net Sportangebot SC Melle

108 Lauftreff Ansprechpartner: Wolf-Dieter Fehling, Tel.: / Sportabzeichen Ansprechpartner: Ute Peperkorn, Tel / 766, ute.peperkorn@t-online.de Wandern Walking 108 Sportangebot SC Melle 03

109 Orientierungslauf und Outdoorsport Ansprechpartner: Wolfgang Wöldecke, Tel.: / Radsport Ansprechpartner: Peter Bode, Telefon / Radwandern Ansprechpartner: Erhard Büscher, Telefon / Sportangebot SC Melle

110 Reha-Sport Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Tel.: Sportangebot SC Melle 03

111 Sportangebot SC Melle

112 112 Sportangebot SC Melle 03

113 Angebote der Schwimmabteilung Winterplan Ansprechpartner: Geschäftsstelle / Änderungen werden rechtzeitig durch Aushang im Hallenbad bekannt gegeben Beginn der Hallenbadsaison ist Montag, der 15. September Sportangebot SC Melle

114 Tennis Ansprechpartner: Werner Holst, Tel.: 1887 Trainingsort ist die Tennisanlage im Grönenbergpark Tischtennis Ansprechpartner: Geschäftsstelle, Tel.: / lter Turnen Ansprechpartner: Diane Paehl, Tel.: und Uschi Selchow, Tel.: Sportangebot SC Melle 03

115 Trampolinturnen Ansprechpartner: Gaby Ronsiek-Niederbröker, Tel.: Sportangebot SC Melle

116 Volleyball Ansprechpartner: Melany Stary, Telefon / Wandern Ansprechpartner: Erika Franke, Tel.: Treffpunkt der Wandergruppe: jeder 2. Mittwoch im Monat um Uhr am Carl-Starcke-Platz Sprungbrett Sportartübergreifendes Angebot 116 Sportangebot SC Melle 03

117 Sportangebot SC Melle

118 118 Sportangebot SC Melle 03

119 Wir gratulieren zum Geburtstag 50 Jahre Freyer-Aslan Ulrike Pleister Detlef Janssen Karola Mormann Bernd Große-Johannböcke Thomas Bode Peter Siebert-Christoph Bettina Heggemann Kerstin Lübbert Rainer Pilkenroth Klaus Grunwald-Schlingmeyer Jörg Stolte Uwe Strob Antje Rensmann-Diekmann Sabine Schulte Elke Schneider Ulrich Jahre Kaufmann Günter Borkert Werner Gräber Karla Blomeier Irene Usslepp Sören-Michael Preuß Wolfgang Pinzke Angelika Schlendermann Heinrich Reehuis Alfred Zils Helmut Bösmann Gisela Meyer Gerd Frank Andreas Nastas Dimitros Jahre Kirchhof Lore Kurz Wolfgang Reffelt Helga Ebbeke Anneliese Schweizer Harald Kreiß Barbara Otte Ruth Kruse Jutta Büttner Klaus Meyer zu Holsen Cornelia Siewior Doris Jahre Hanert Edeltraut Pohl Hanna Trappe Annelies Möller Margret Wedegärtner Helga Dyckerhoff Dorothea Oermann Günter Eismann Rudolf Möllenbrock Ingrid Schabus Rolf Täger Klaus Ley Marianne Hennig Margrit Pottebaum Karin Neumann Irmela Scholz Margret Auweiler Gudrun Holtkamp Hiltrud Winkler Ingrid Sportangebot SC Melle

120 75 Jahre Schmiegel Manfred Hippe Ursula Steffen Bärbel Ramlow Dieter Heits Werner Ballmeyer Marlies Kirchhoff Rolf Tornesello Diodoro Eser Günter Ströker Siegfried Pohlmann Marianne Raude Elisabeth Görlich Roselie Hagen Marlies Augstein Ursula Wessler Hedwig Dodt Adelheid Walkenhorst Rolf Ebermaier Ingrid Duvendack Irmgard Jahre Asmann Ellionore Bergs Hannelore Waymann Lieselotte Lanfermann Connie Mönter Ingeborg Stimpel Gisela Feuerherm Heinz Bösemann Walter Grader Ilse Krahn Horst Kowert Friedrich Nolte Erika Jahre Zippel Irmgard Jahre Wolf August Sportangebot SC Melle

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg

Aufstiegsrunde zur 1. Radball Bundesliga Deutsche Meisterschaft in Hamburg RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts)

Bezirkspunktspiel am gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Bezirkspunktspiel am 24.03.2017 gegen Eintracht Hannover (Auswärts) Unser erstes Spiel in der Rückrunde, nach drei Spielausfällen. Für uns ein echter Kaltstart, verlief die Vorbereitung aufgrund des Wetters

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5)

Samstag, : HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Samstag, 19.03.2016: HSV : DJK Rimpar 11 : 13 (4 : 5) Durch die Niederlage von Maintal am Wochenende zuvor wurde uns durch ein Unentschieden oder einem Sieg gegen Rimpar wieder die Möglichkeit eröffnet,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1

Wolf F. 7, Leibold M. 6, Hingerl S. 5/2, Rösler K. 5, Leibold C. 4, Bunzel D. 2, Klüpfel A. 2/1, Klüpfel S. 1, Kohlmann T. 1 HSV - SG/DJK Rimpar IV 33:24 (16:7) Mit einem Sieg beendete die Herrenmannschaft die Saison 2015/16. Durch diesen Erfolg haben wir in der Endplatzierung wieder mal den zweiten Tabellenplatz erreicht. In

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 03/ Spielzeit 17/18. Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 03/13 24.09.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Sonntag, 24.September 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen SG Burggrumbach/Erbshausen 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, Ostern ist vorbei, sowie auch die Saison für die Jugendmannschaften. Aber für unsere Aktiven geht es weiter! Kommenden Samstag werden unserer Frauen 1 die Ehre haben als

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle

TuS Lintfort. TSV Bayer Leverkusen 2. Sonntag, 04. Mai Uhr. Sonntag, Uhr Eyller Sporthalle TuS Lintfort Sonntag, 04. Mai 2014 15 Uhr Sonntag, 14.09.14 16 Uhr Eyller Sporthalle TSV Bayer Leverkusen 2 TuS Lintfort / 3. Liga Liebe Handballfans, Trainer Was für ein Auftakt der neuen Saison. Nach

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, nach einem recht erfolglosen Wochenende geht es nun gleich wieder weiter. Es stehen wieder zwei voll bepackte Spieltage an, wobei es sich um Auswärts sowie auch Heimspiele

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz

U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz U9 Nachwuchshallenturnier des SV Europlay Deutschfeistritz Am 21.1.2017 in der Schulsporthalle Deutschfeistritz Beginn: 12:30 Uhr Spielzeit: 1 x 12 min Modus: 1+5 pro Mannschaft Mannschaften: SK Sturm

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Noch fehlt Spielerfahrung B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen verlieren am ersten Spieltag mit 0:2 gegen den TB Höntrop (21.09.13) Bei der 0:2-Niederlage (10:25, 13:25) am

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal

Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal Saisonauswertung C1 ESV Lok Elstal 2008-2009 Fakten und Daten der Saison 1.ESV Lok Elstal 20 Spiele 20 Siege 172 : 10 Tore +162 60 Punkte! 2.Turbine Potsdam U17(w) 12 Punkte und 76 Tore dahinter! Bester

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball

ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball ASV Sassanfahrt Mädchen Fußball In die 5. Saison startet mit Beginn der neuen Spielrunde die Mädchen Fußball Abteilung des ASV Sassanfahrt. Im Frühjahr 2006 wurde diese Abteilung von Jugendkoordinator

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, wir haben mal wieder ein tolles HIM-Wochenende zu bieten. Am Samstag spielen zunächst einige Jugendteams, unter anderem auch die männliche A-Jugend und den Abschluss

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 3. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellt euch der Spieler der ersten Männermannschaft Valerian Weiß den männlichen E-Jugendspieler Bennet vor.

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am kommenden Samstag gibt es von 11.45-22.00 Uhr durchgehend spannende Handballunterhaltung in der Steinlachhalle. Den Anfang machen die weiblichen D- sowie die weiblichen

Mehr

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger

TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger TuS Harpen und SC Weitmar 45 Moritz Fiege Fussball Cup Sieger Frauenendspiele um den Moritz Fiege Fussball Cup Knapp 1011 Zuschauer verfolgten am Donnerstag, 21.05 die Kreispokalendspiele der Frauen und

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende erwarten uns zwei Mammut-Heimspieltage. Den Anfang am Samstagvormittag macht die weibliche D-Jugend und kurz darauf tritt die weibliche B- Jugend an.

Mehr

9. Grömitzer Handball-News

9. Grömitzer Handball-News S P I E L S A I S O N 2 0 1 3 / 1 4 9. Grömitzer Handball-News Herausgeber: Handball Förderverein Grömitz von 2008 e.v. WWW.HFV-GROEMITZ. DE WWW.TSVGROEMITZ. DE WWW.HSG- OG.DE S AMSTAG 12. APRIL 2014 OSTHOLSTEINHALLE

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, das Osterwochenende steht bevor und somit haben die meisten Handballmannschaften feiertagsbedingt frei. Eine Ausnahme gibt es jedoch und zwar spielen die Männer-2 am

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Ausgabe Liebe Fußballfreunde

Ausgabe Liebe Fußballfreunde Ausgabe 5-09.10.2011 Liebe Fußballfreunde zu den heutigen Heimspielen gegen die SpVgg Neukirchen-Balbini möchten wir Sie sehr herzlich am Sportgelände des TSV begrüßen. Unser besonderer Gruß gilt unseren

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig

Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig Handball: Jugendmannschaften wachsen stetig (von: Judith Malinowski) Die Jugend der Handballabteilung wächst stetig weiter. Zwischenzeitlich spielen über 70 Jungs und Mädels im Trikot der HSG Seckbach/Eintracht.

Mehr

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen

SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. SG Italia Wst./FSV Schneppenhausen SV Con. Gernsheim RSV Germ. Pfungstadt Ausgabe XI 15/16 29.Mai 2016 Torschützen 1. Mannschaft Hadi, Mohamed 21 Kröh,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende stehen nach langer Zeit mal wieder zwei Heimspieltage auf dem HIM-Programm. Den Beginn macht am Samstag die VR-Talentiade der E-Jugend. Danach folgen

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 13.15 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 15.00 Uhr SV Iptingen 2 SV Kaman Bönnigheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr