Rund um die Erlöserkirche

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rund um die Erlöserkirche"

Transkript

1 Rund um die Erlöserkirche März Mai 2018 Gemeindebrief 1/2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Tauperlitz Besondere Termine: 1.3. Seniorengeburtstagskaffee 2.3. Weltgebetstag Kinder-Bibel-Woche Gründonnerstag: Tischabendmahl Karfreitag: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu 1.4. Ostersonntag: Osternacht mit Osterfrühstück Konfirmation Familiengottesdienst & Kindergartenfest Himmelfahrtsgottesdienst in Döhlau Pfingstmontag: Jubelkonfirmation

2 Inhalt Inhalt Andacht Aktuell Unterwegs mit Samuel - KiBiWo... 4 Elternabend zur Konfirmation Konfirmanden Jubelkonfirmation... 5 Weltgebetstag am 2. März Kirchenvorstandswahlen Hilfe! Termine Aus unserem Kindergarten Familiengottesdienst Frauenkabarett Intakt Erste-Hilfe-Kurs Jahreshauptversammlung Fasching Offene Gruppen Reinigungskraft gesucht Kinderseite Aus unserer Kirchengemeinde Geburtstage Jubelhochzeiten Bestattungen Ansprechpartner Gottesdienste Gruppen und Kreise Impressum Beachten Sie bitte die Werbung der Firmen, die unseren Gemeindebrief unterstützen, auf den Seiten... 11, 15 Andacht Liebe Leserin, lieber Leser! Welches Kind träumt nicht (zumindest zeitweise) einmal davon, Prinz oder Prinzessin, König oder Königin zu sein? Und manchmal ertappen Sie sich vielleicht auch dabei, zu träumen: Wie wäre es als König? Man hat Diener, die sich um alles kümmern. Einen repräsentativen Hofstaat mit großem Fuhrpark. Immer wieder in den Zeitschriften und Fernsehsendungen auftauchen. Eine gute Figur machen mit wohltätigen Dingen, oder eine schlechte Figur abgeben mit Affären. Ganz gleich: Hauptsache berühmt. Ein Bekannter von mir, der zum Hochadel Deutschlands gezählt hatte, hat auf die Frage: Haben Sie eine Krone? humorvoll geantwortet: Ja, hinten links. Was zunächst lustig schien, war aber doch von ihm sehr ernst gemeint. Als Mensch, ganz gleich ob Hochadel, Adel oder Otto-Normal-Bürger, wir stehen vor Gott alle gleich da. Vor ihm gilt keine Krone, keine tolle Abstammungsurkunde (wie sie heutzutage bei den Hunderassen wichtig ist). Dennoch trug der Sohn Gottes eine Krone. Aber diese Krone war nicht aus Gold, ausgekleidet mit Samt und mit 2

3 Auf ein Wort Edelsteinen verziert, sondern aus Dornenzweigen, hart und schmerzhaft. Vor dieser Krone hatte keiner der Anwesenden Ehrfurcht, sondern sie hatten alle nur Spott übrig. Jesus erleidet an seinem letzten Tag diese Erniedrigung. Im Passionsbericht lesen wir: Die Soldaten brachten Jesus in den Hof des Statthalterpalastes und riefen die ganze Truppe zusammen. Dann zogen sie ihm die Kleider aus und hängten ihm einen scharlachroten Mantel um. Aus Dornenzweigen flochten sie eine Krone und drückten sie ihm auf den Kopf. Sie gaben ihm einen Stock in die rechte Hand, knieten vor ihm nieder und riefen höhnisch:»es lebe der König der Juden!«Sie spuckten ihn an, nahmen ihm den Stock wieder aus der Hand und schlugen ihm damit auf den Kopf. (Mt 27,27-30) Das Urteil über Jesus ist gesprochen: Tod durch Kreuzigung. Grund: Er behauptet der König der Juden zu sein. Deshalb entlädt sich der ganze Hass auf Jesus. Er muss herhalten mit seinem Leben, wird zum Sündenbock. Nach biblischem Verständnis wird dem Sündenbock die Schuld des Volkes symbolisch aufgeladen, Dann wird er in die Wüste geschickt, wo er mit den Sünden des Volkes stirbt. Wenn wir diesem Denken nach-denken, dann können wir den wahren Grund erahnen, warum Jesus gelitten hat für uns: Als Sündenbock trug er unsere Schuld. Er trug das, was uns von Gott trennte. Er trug es weg, starb und entsorgte damit unsere Schuld. Das ist die gute Nachricht der Dornenkrone. Einer Krone, die sich auch Jesus nicht ausgesucht hätte, aber die Gott gewählt hat um uns von der Sünde zu befreien. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Passions- und Osterzeit! Ihr Pfr. Frank Knausenberger 3

4 Aktuell Unterwegs mit Samuel - KiBiWo So heißt es wieder bei der Kinder-Bibel-Woche vom März. Rosmarie Lorch wird uns Samuel vorstellen. Gemeinsam werden wir entdecken, wie er Gott kennengelernt hat und was er alles mit ihm erlebt hat. Dieses Jahr gibt es eine Veränderung: Wir haben die Gruppen nach Alter aufgeteilt. 14:45 Uhr Beginn für die Kinder im Alter Vorschule (5 bzw. 6 Jahre) bis zur 2. Klasse Ende um 16 Uhr 16:30 Uhr Beginn für die Kinder von der 3. Klasse bis 12 Jahre Ende um 18 Uhr Wir haben diese Aufteilung gewählt, weil wir mehr Platz im Gemeindehaus für euch brauchen. Und das geht nur, wenn wir zeitversetzt mit euch zusammen sind. Am Samstag frühstücken wir gemeinsam (ohne Eltern). Beginn um 9 Uhr, Ende gegen 11:30 Uhr. Den Abschluss bildet der Familiengottesdienst am Sonntag um 10 Uhr im Gemeindezentrum. Bitte Hausschuhe mitbringen! Helfer gesucht für die Unterstützung bei den Spielen und Bastelaktionen und am Samstag in der Küche! Bitte bei Pfr. Knausenberger melden: 09283/2177 Konfirmation 2019: Konfirmandenelternabend Zur Konfirmandenanmeldung und Informationsabend für die Konfirmation sind alle Eltern und Konfirmanden am um 19 Uhr im Gemeindezentrum eingeladen. Eingeladen sind die Kinder, die zwischen dem und geboren wurden bzw. jetzt die 7. Klasse besuchen. 4

5 Aktuell Konfirmanden 2018 Bächer, Max Göbel, Anna Grießhammer, Lara-Sophie Hahn, Emily Hartung, Viktoria Kabatschkow, Valeria Kunze, Jule Litzius, Laurin Merz, Jannik Mlynek, Lisa Püttner, Dominik Schmidt, Simon Schrenk, Christian Wilfert, Lena Jubelkonfirmation Am Pfingstmontag, 21. Mai, feiern wir um 9 Uhr einen Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation. Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder gar 75 Jahren konfirmiert wurden, sind herzlich dazu eingeladen. Das betrifft also die Konfirmationsjahrgänge: 1993, 1968, 1958, 1953, 1948 und Bitte melden Sie sich im Pfarramt dazu an: Sie sind im Anschluss an den Gottesdienst zum Empfang in der Kirche ganz herzlich eingeladen! 5

6 Aktuell Weltgebetstag am 2.3. um 19 Uhr Gottes Schöpfung ist sehr gut! Surinam und seine Bevölkerung näher kennenzulernen. Gottes Schöpfung ist sehr gut! heißt die Liturgie surinamischer Christinnen, zu der Frauen in über 120 Ländern weltweit Gottesdienste vorbereiten. Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche alle sind herzlich eingeladen! Surinam, wo liegt das denn? Das kleinste Land Südamerikas ist so selten in den Schlagzeilen, dass viele Menschen nicht einmal wissen, auf welchem Kontinent es sich befindet. Doch es lohnt sich, Surinam zu entdecken: Auf einer Fläche weniger als halb so groß wie Deutschland vereint das Land afrikanische und niederländische, kreolische und indische, chinesische und javanische Einflüsse. Der Weltgebetstag am 2. März 2018 bietet Gelegenheit, Surinam liegt im Nordosten Südamerikas, zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Dank seines subtropischen Klimas ist eine vielfältige Flora und Fauna entstanden mit üppigen Riesenfarnen, farbenprächtigen Orchideen und über verschiedenen Arten von Bäumen. Rund 90 Prozent Surinams bestehen aus tiefem, teils noch vollkommen unberührtem Regenwald. Ameisenbären, Jaguare, Papageien und Riesenschlangen haben hier ein Zuhause gefunden. Surinams Küsten eignen sich zwar nicht als Badestrände, dafür legen an den unberührten Stränden des Galibi- Naturreservats riesige Meeresschildkröten ihre Eier ab. 6

7 Aktuell Mit seinen rund Einwohnern ist Surinam ein wahrer ethnischer, religiöser und kultureller Schmelztiegel. Der Großteil der Bevölkerung lebt in Küstennähe, die meisten von ihnen in der Hauptstadt Paramaribo. In dieser als UNESCO-Weltkulturerbe geschützten Stadt steht die Synagoge neben einer Moschee; christliche Kirchen und ein Hindutempel sind nur wenige Häuserblocks entfernt. Diese Vielfalt Surinams findet sich auch im Gottesdienst zum Weltgebetstag 2018: Frauen unterschiedlicher Ethnien erzählen aus ihrem Alltag. In Surinam, wohin Missionare einst den christlichen Glauben brachten, ist heute fast die Hälfte der Bevölkerung christlich. Neben der römischkatholischen Kirche spielen vor allem die Herrnhuter Brudergemeine eine bedeutende Rolle. Doch das traditionell harmonische Zusammenleben in Surinam ist zunehmend gefährdet. Die Wirtschaft des Landes ist extrem abhängig vom Export der Rohstoffe Gold und Öl und war es bis 2015 auch vom Bauxit. Schwanken die Preise auf dem Weltmarkt, so trifft dies den surinamischen Haushalt empfindlich. Das einst gut ausgebaute Sozialsystem ist mittlerweile kaum noch finanzierbar. Während der massive Rohstoffabbau die einzigartige Natur Surinams zerstört, fehlt es in Politik und Gesellschaft des erst 1975 unabhängig gewordenen Landes an nachhaltigen Ideen für Alternativen. Dass das Gleichgewicht in Surinams Gesellschaft aus den Fugen gerät, wird besonders für Frauen und Mädchen zum Problem. In den Familien nimmt Gewalt gegen Frauen und Kinder zu. Vermehrt brechen schwangere Teenager die Schule ab. Frauen prostituieren sich aus finanzieller Not. In Gebet und Handeln verbunden mit Surinams Frauen sind am 2. März 2018 hunderttausende Gottesdienstbesucher in ganz Deutschland. Mit Kollekten und Spenden zum Weltgebetstag 2018 fördern wir Projekte, darunter auch die Frauenarbeit der Herrnhuter Brüdergemeine in Surinam. Sie bietet qualifizierte Weiterbildungen für Jugendleiterinnen an, die jungen Frauen in Schwierigkeiten zur Seite stehen. Text aufgenommen von Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. Gekürzt von Pfr. Knausenberger 7

8 Aktuell "Im Kirchenvorstand kann ich auf Augen höhe mitentscheiden" Kirchenvorstandswahlen Für die Kirchenvorstandswahl im Oktober werden Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Am 21. Oktober 2018 werden in ganz Bayern neue Kirchenvorstände gewählt, auch in unserer Kirchengemeinde Tauperlitz. Damit es eine Wahl geben kann, müssen erst einmal Kandidaten gefunden werden. Das geschieht in den nächsten Wochen. Pfarrer Martin Simon vom Amt für Gemeindedienst in Nürnberg im Gespräch mit Ute Baumann erläutert die Abläufe: Was macht ein Kirchenvorstand? Der Kirchenvorstand ist eine evangelische Spezialität: In ihm beraten und entscheiden gewählte Gemeindemitglieder gemeinsam mit dem Pfarrer oder der Pfarrerin auf Augenhöhe. Es geht um die Leitung der Kirchengemeinde - und das ist ein weites Feld. Es geht um Gebäude und Finanzen, Mitverantwortung beim Gottesdienst und dem Angebot der Gemeinde, das Personal, z.b. im Kindergarten, um die Auswahl eines Pfarrers/einer Pfarrerin, und um die geistliche Gesamtverantwortung. Warum lohnt es sich zu kandidieren? Wenn das Herz für ein bestimmtes Arbeitsfeld schlägt, wie den Chor, die Kinder- und Jugendarbeit, den Besuchsdienst, die Eine- Welt-Arbeit oder für das "Große Ganze" der Kirchengemeinde, dann kann ich im Kirchenvorstand mit beraten, entscheiden, arbeiten und für die großen Ziele und Visionen einer christlichen Gemeinde Verantwortung übernehmen. Dabei lerne ich auch für mich selber eine Menge dazu. Und wie kommt die Kandidatenliste zu Stande? Dafür ist der Vertrauensausschuss zuständig. Er besteht aus drei Kirchenvorstehern, ebenso vielen gewählten Gemeindegliedern und dem Pfarrer bzw. der Pfarrerin. Der Vertrauensausschuss geht auf mögliche Kandidaten zu, nimmt aber auch Vorschläge aus der Gemeinde entgegen. Wer darf eigentlich wählen? Jedes Gemeindeglied ab 14 Jahren, wenn er bzw. sie konfirmiert ist. Sonst ab 16 Jahren. Das Wahlalter ist auf 14 festgelegt, weil unsere Jugendlichen mit der Konfir- 8

9 Aktuell mation alle Rechte und Pflichten bekommen. Und zu den Rechten gehört eben auch das demokratische Recht zu wählen. Wählbar ist man ab 18 Jahren, eine Berufung ist bereits ab 16 Jahren möglich. Gibt es eine Altersgrenze nach oben für Kandidaten? Tatsächlich gibt es eine Landeskirche, die versucht hat, ein Höchstalter festzulegen. Davon halte ich wenig. Die Mischung macht s: Es braucht die erfahrenen Ehrenamtlichen genauso wie Menschen mit frischen Ideen. Und wer sagt denn, dass Ältere nicht auch unkonventionell und innovativ sein können? Und wie wird gewählt? Die Wahl 2018 wird als allgemeine Briefwahl durchgeführt, das heißt, alle Wahlberechtigten erhalten bis Ende September 2018 per Post ihre Wahlunterlagen und können damit per Briefwahl oder im Wahllokal vor Ort ihre Stimmen abgeben. Gibt es Sitzungsgelder für die vielen Abendtermine? Jede Menge "Gottes Lohn" samt kostenlosem Training für das "Sitzfleisch". Aber im Ernst: Viele Kirchenvorstände kümmern sich hervorragend um ihre Sitzungskultur, informieren transparent, bauen Pausen ein und gönnen sich hin und wieder einen Klausurtag. Wie sieht es aus mit einer Quotenregelung für Frauen? Es gab Zeiten, da wäre das notwendig gewesen. Aber anders als in den Aufsichtsräten der Konzerne sind Frauen in den Kirchenvorständen sehr präsent. Manche denken inzwischen schon eher über eine Männerquote nach. Reicht es, wenn ich mich als Kandidat für einen Aspekt z.b. Jugendarbeit oder Kirchenmusik interessiere, oder muss ich mich in allen Bereichen auskennen? Ein bestimmter Schwerpunkt ist völlig in Ordnung. Nur sollte die Verantwortung für das Ganze im Vordergrund stehen. Da hilft ein weiter Blick. Sind Kirchenvorsteher auch bei den Sitzungen in der Dekanatssynode dabei? Aus den Kirchenvorständen werden Mitglieder in die Dekanatssynode und in den Dekanatsausschuss delegiert und gewählt. Dort tragen sie Verantwortung auf der nächsthöheren Ebene. Außerdem wählen alle ca Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen in Bayern die Landessynode, das "Parlament" der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern. Sie ist Teil der Kirchenleitung, verabschiedet Gesetze und wählt den Landesbischof. Pfarrer Martin Simon, Referent für Gemeindeleitung und Kirchenvorstandsarbeit im Amt für Gemeindedienst der Evang.- Luth. Kirche in Bayern in Nürnberg 9

10 Aktuell Wir brauchen Hilfe! Zum Beispiel hier: Besuchsdienstkreis Guten Tag! - Ich komme von der Kirchengemeinde und möchte Ihnen zu Ihrem Geburtstag herzlich gratulieren und Ihnen Gottes Segen wünschen! - Ach, vielen Dank! Kommen Sie doch herein! So oder ähnlich erleben das die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Besuchsdienstkreises an der Tür bei älteren Gemeindegliedern, die sie zu ihrem Geburtstag besuchen. Wenn Sie gerne Menschen besuchen, ihnen Freude machen wollen mit Zeit, einem offenen Ohr und einem guten Wort und dabei den menschenfreundlichen Gott auf ihrer Seite wissen, dann sind Sie genau richtig. Wir suchen Verstärkung für unseren Besuchsdienstkreis. Nähere Informationen bekommen Sie bei Pfr. Knausenberger. Das nächste Vorbereitungstreffen ist am 11. April um 17:30 Uhr im Gemeindezentrum. Mitarbeiter in der Kinder-Bibel-Woche Für die Kinder-Bibel-Woche vom suchen wir dringend noch Mitarbeiter und Helfer. Wir brauchen Hilfe in der Küche (v.a. am Samstag) und Mittwoch bis Freitag bei den Spielen und Bastelaktionen für die Kinder. Keine Sorge: Die Aktionen sind alle vorbereitet und geplant, es geht um die Unterstützung der Kinder! Auch das können wir gebrauchen: einen alten Tisch Für unsere Gottesdienste im Gemeindezentrum suchen wir einen schönen, gerne auch alten länglich-rechteckigen Tisch, den wir als Altar nutzen können. Hat jemand zufällig einen solchen Tisch, den er uns spenden möchte? Wenn Sie uns helfen können, dann melden Sie sich bitte bei Pfr. Knausenberger: 09283/2177 Hilfe! Termine Gemeindeausflug in die Hersbrucker Schweiz am Elternzeit Pfr. Frank Knausenberger:

11 Aktuell Lebensqualität im Alter. Angebote in Rehau Diakoniestation Rehau Gartenstraße Rehau Ambulante Pflege Margit Mühl Tel Fachstelle für pflegende Angehörige Ute Hopperdietzel Tel rummelsberger-diakonie.de/altenhilfe 11

12 Aus unserem Kindergarten Unseren Familiengottesdienst feierten wir am 14. Januar gemeinsam mit vielen Gästen in der Erlöserkirche. Unter dem Thema: Vom Anfang bis zum Ende begrüßten uns unsere Kleinsten, die Krippenkinder, mit einem Lied. Was alles im Kindergarten erlebt wird, da kennen wir uns genau aus und davon sangen die Knuddelbudenkinder in dem Lied: Besucht uns mal im Kindergarten. Einige Kinder aus der Plauderkiste machten sich Gedanken zur Schulzeit und formulierten, worauf sie sich jetzt schon freuen. Die Schlumplkammerkinder demonstrierten zu fetziger Musik welche Tätigkeiten, Berufe und Hobbys das Erwachsenenleben prägen können. In seiner Ansprache fasste Pfarrer Knausenberger alle Abschnitte des Lebens noch einmal zusammen und ging natürlich noch auf die Zeit als Großeltern ein. Mit der eindrücklichen Erkenntnis, dass jeder Lebensabschnitt unter Gottes Segen gelingen kann, gingen alle Gottesdienstbesucher in einen schönen Sonntag. Am fand die Vorstellung des Frauenkabaretts Intakt im Rathaussaal Döhlau statt. Die vier Frauen begeisterten vor ausverkauftem Haus. Ermöglicht und organisiert wurde die Veranstaltung ebenfalls vom Förderverein des Kindergartens. Ein Teil der Einnahmen des Abends gehen als Spende an den Förderverein und kommen somit den Kindern zugute. Der Förderverein des Kindergartens organisierte einen Erste-Hilfe-Kurs für interessierte Eltern und das Kindergartenteam. In Zusammenarbeit mit dem BRK Hof konnten alle ihre Kenntnisse zur Hilfe in lebensbedrohlichen Situationen auffrischen. Der Samstag verging mit vielen Informationen und praktischen Übun- 12

13 Aus unserem Kindergarten gen. Wunderbar versorgt wurden alle mit einem Imbiss, der vom Förderverein vorbereitet wurde. Ein zweiter Kurs wird für Interessierte am 03. März angeboten. Anmeldungen sind noch im Kindergarten möglich. Herzliche Einladung ergeht an alle zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins am , Uhr im Kindergarten! Zum Faschingsfest im Kindergarten tummelten sich unter unserem Jahresthema Ich wär so gern viele Prinzessinnen, Polizisten, Eisköniginnen, Gespenster, Feuerwehrmänner u.v.m. Bei lustigen Spielen, in der Minidisko und bei leckerem Essen verging der Vormittag wie im Flug. Einige Eltern begleiteten ihr Kind in den vergangenen Wochen in den Kindergarten. Wir hatten offene Gruppen, d.h. die Eltern erleben gemeinsam mit ihrem Kind die Abläufe im Kindergarten, spielen das Lieblingsspiel mit, sin- gen, lernen und haben Spaß. Bei diesem Besuch erleben die Eltern die Abläufe im Alltag ihres Kindes ganz hautnah. Wer uns und unsere Arbeit auch gerne näher kennenlernen möchte, den laden wir schon jetzt recht herzlich zu unserem Kindergartenfest am ein. Wir starten mit einem Familiengottesdienst in den Tag und feiern danach im Kindergarten weiter. Reinigungskraft gesucht Wir suchen für unsere Reinigungskraft im Kindergarten und Gemeindezentrum eine Nachfolge. Für nähere Informationen rufen Sie bitte mich an: Pfr. Frank Knausenberger, Tel /

14 Kinderseite Kinderseite 14

15 Werbung TEKHA Fengler GmbH + Co. Betriebs-KG Ascher Str Hof Tel / Mail tekha@t-online.de Verkauf und Reparatur von TV, HiFi und Hausgeräten Installation und Wartung von SAT- und Kabelempfangstechnik Wir bieten Beratung und Service vor Ort Ständig 0% Finanzierung und Wertgarantie Komplettschutz ÖFFNUNGSZEITEN Mo. - Fr Uhr Sa Uhr

16 Aus unserer Kirchengemeinde Unter Gottes großem Segen haben Geburtstag: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir keine Adressen mit abdrucken. Wir bitten um Verständnis. Sollen Termine nicht veröffentlicht werden, bitte im Pfarramt melden. Zur Information: Wir bitten um Verständnis, dass es vorkommen kann, dass Ihr 1. Vorname und nicht Ihr Rufname abgedruckt wird. In den Daten, die wir von der Kommune bekommen, ist der Rufname nicht immer markiert. Uns ist es nicht möglich, jede Person daraufhin zu überprüfen. 16

17 Aus unserer Kirchengemeinde Für Sie gerne zu sprechen: Pfarrer Frank Knausenberger, Hauptstr. 10, Kautendorf / frank.knausenberger@elkb.de Montag ist dienstfreier Tag. In dringenden seelsorglichen Fällen können Sie über den Anrufbeantworter bei Pfr. Knausenberger die Kontaktdaten für die zuständige Vertretung abfragen. Vertrauensfrau im Kirchenvorstand, Frau Margita Dietz / Pfarramtssekretärin, Frau Silke Baretty-Bley Bürozeiten: Montag und Donnerstag 16:00-18:00 Uhr / Kirchnerin, Frau Dorothea Frank / Kindergartenleitung, Frau Helen Diaz und Frau Ramona Doß / Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Impressum Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tauperlitz, Schulstraße 15, Tauperlitz Telefon: / ; Fax: / ; Internet: pfarramt.tauperlitz@elkb.de Kontoverbindung: Sparkasse Hochfranken, IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Redaktionsteam: Pfr. Frank Knausenberger (V.i.S.d.P.), Silke Barettey-Bley Layout, Satz und Druck: F & P GmbH, Selbitz Auflage: 1000 Stück 17

18 Aus unserer Kirchengemeinde Wir feiern Gottesdienst in der Regel um 9 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor und Abendmahl im Pfr. Knausenberger Gemeindezentrum Familiengottesdienst zum Abschluss der KiBiWo im Pfr. Knausenberger Gemeindezentrum 10 Uhr Gottesdienst im Gemeindezentrum Pfr. Güntzel Gottesdienst mit Posaunenchor im Gemeindezentrum Pfr. Knausenberger Gründonnerstag: Tischabendmahl im Gemeindezentrum Pfr. Knausenberger 19:30 Uhr Karfreitag: Gottesdienst zur Todesstunde Jesu mit Pfr. Knausenberger Abendmahl wieder in der Kirche 15 Uhr 1.4. Ostersonntag: Feier der Osternacht mit Abendmahl Pfr. Knausenberger 5:30 Uhr 2.4. Ostermontag: Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. Konrad 8.4. Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. Hühnlein Gottesdienst Pfr. Schneider Samstag: Konfirmandenbeichte 14 Uhr Pfr. Knausenberger Konfirmationsgottesdienste 9 und 11 Uhr Pfr. Knausenberger Familiengottesdienst zum Kindergartenfest Pfr. Knausenberger 10:30 Uhr 6.5. Gottesdienst mit Abendmahl Pfr. i.r. Hühnlein Himmelfahrt: Gemeinsamer open-air Gottesdienst in Pfr. Giegold Döhlau mit Posaunenchor 10 Uhr Gottesdienst mit Einführung neuer Jugendmitarbeiter Pfr. Knausenberger & Diakon Richter Pfingstsonntag: Gottesdienst mit Abendmahl Bitte Tagespresse beachten Pfingstmontag: Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation Pfrin. Jahnel mit Posaunenchor und Abendmahl Gottesdienst Prädikantin Dörfler 18 # # # # Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! # # # #

19 Aus unserer Kirchengemeinde Für Kinder und Jugendliche Krabbelgottesdienst: Im Augenblick findet kein Krabbelgottesdienst statt, weil kaum noch Kinder bzw. Familien gekommen sind. Wenn Sie aber Interesse an einem Krabbelgottesdienst haben (Mitarbeit oder als Teilnehmer), so sprechen Sie mich bitte an! Pfr. Frank Knausenberger Krabbelgruppe: Für die ganz Kleinen und ihre Eltern. Jeden Donnerstag um 9:30 Uhr. Ansprechpartner: Sandra Meyer Kindergottesdienst: Für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Immer am letzten Sonntag im Monat im Gemeindezentrum. Termine: / / im Mai kein Termin wegen Schulferien. Ansprechpartner: Juliette Strößner & Laura Schmidt Jungschar: Für Jungs und Mädels der 3. bis 6. Klasse. Jeweils donnerstags von 16:45 bis 18:15 Uhr an folgenden Terminen: 8.3. / / / 3.5. Ansprechpartner: Sebastian Damm, Julie Strößner Jugendgruppe: Für alle Jugendlichen ab der Konfirmation. Wir treffen uns immer freitags von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in der LKG Bachstrasse 11 in Hof. Ansprechpartner: Sophie Bauer und Ronja Erhardt, Pfr. Knausenberger Für Erwachsene Bibelgesprächskreis: Für alle, die Interesse an der Bibel haben. Voraussetzungen sind nicht notwendig. Dienstags von 19:30 20:30 Uhr im Gemeindezentrum. Termine: / / 8.5. Ansprechpartner: Pfr. Knausenberger Hauskreis: Sie wollen die Bibel als Lebenshilfe erfahren? Mehr über Gott und Glaube lernen? Miteinander im Gespräch sein? Dann sind Sie hier genau richtig. aktuelle Termine stehen auf der Homepage oder können bei Pfr. Knausenberger nachgefragt werden. Nächster Termin: um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Pfr. Knausenberger Chor: Singen zur Ehre Gottes mit modernen Lobpreisliedern. Montags um 20:30 Uhr im Gemeindezentrum (14-tägig). Ansprechpartnerin: Sabine Thiem Posaunenchor: Für alle mit viel Luft und Freude an Musik. Anfänger können sich bei dem Posaunenchorleiter melden. Jeden Donnerstag um 20:00 Uhr im Gemeindezentrum. Ansprechpartner: Reinhard Gebelein Seniorenkreis: Für junge und alte Senioren, für alle, die gerne plaudern und Kuchen essen. Donnerstags um 14 Uhr im Gemeinde zentrum. Termine: 1.3. mit Seniorengeburtstagskaffee / 5.4. / 3.5. Ansprechpartnerin: Dorothea Frank # # # # Bitte beachten Sie auch die Tagespresse! # # # # 19

20 Jahreslosung 2018

Rund um die Erlöserkirche

Rund um die Erlöserkirche Rund um die Erlöserkirche März Mai 2017 Gemeindebrief 1/2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Tauperlitz Kennen Sie Aufzug-Fragen? Besondere Termine: 9.3. Seniorengeburtstagstreff 13.4. Gründonnerstag:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ Wesermünder Straße 24 21762 Otterndorf 04751 3500 04751 911749 pfarrbuero@katholische-kirche-otterndorf.de www.katholische-kirche-otterndorf.de PFARRBRIEF März

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016

Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Juleica 2016 Ablauf Kreuzweg Juleica Oktober / 2016 Begrüßung / Einstimmung Station 1 Kurze Info was ein Kreuzweg ist und wie dieser abläuft. Wir nehmen das Kreuz auf. Es ist vorher ein Querbalken / Kreuz

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

Gemeinde Info Ausgabe:

Gemeinde Info Ausgabe: Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2017 APRIL 2017 Gemeinde auf dem Weg Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Gedenkt daran, wie er euch gesagt hat, als er noch in Galiläa war

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Diebach Faulenberg Östheim Sonntag ~ 2. April 2017 ~ Judika Sonntag ~ 9. April 2017 ~ Palmsonntag 18 00 Uhr Gottesdienst in St. Sixtus (Faulenberg) (Konfis; Abendmahl)

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Kommentartext Gotteshäuser

Kommentartext Gotteshäuser Kommentartext Gotteshäuser 1. Kapitel: Was ist ein Gotteshaus? Das ist ein Gotteshaus das ist ein Gotteshaus auch das hier... genau wie das. Es gibt unzählbar viele Gotteshäuser auf der ganzen Welt. In

Mehr

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21

P. Schlachter. Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 P. Schlachter Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. Johannes 20, 21 2 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015

Hallo Nachbarn...! Januar - August 2015 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Januar - August 2015 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Sinnzeichen für Ostern

Sinnzeichen für Ostern Gruppe 1 Sinnzeichen für Palmsonntag Gründonnerstag Karfreitag Ostersonntag 1 Es gibt eine Menge Osterbräuche. Welche kennt ihr? 2 Zeichnet die Sinnzeichen vom Blattanfang in Euer Heft. Überlegt Euch,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen August Oktober 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Mein Name ist Sarah Lehmann, ich bin 18 Jahre alt und werde ab September als FSJlerin in Oettingen sein.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016

der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Kirchenbote der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Eschau Aug. Okt. 2016 Epiphaniaskirche Eschau Zum Guten Hirten Wildensee Bibelgarten Anschrift: Telefon: Telefax: e-mail: Website: PfarrerInnen: Sekretariat:

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

So können Sie uns helfen

So können Sie uns helfen Kinderwerk Lima e.v. Fasanenstr. 4 89522 Heidenheim Das Kinderwerk Lima Das Kinderwerk Lima ist ein freies Missionswerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche von Württemberg und wird finanziert durch

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Evangelische Kirchengemeinde Türkheim Wahlaufruf Liebe Gemeindeglieder, am 1. Dezember 2013 finden in der evangelischen Kirche Wahlen statt. Die Mitglieder

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände

Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Die Ehrenamtlichen in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern Sonderauswertung Kirchenvorstände Workshop PE-Kongress Rummelsberg, 5. Mai 2017 Pfarrer Martin Simon Das Projekt: WeiterForschen 2 Fragestellungen

Mehr

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste

FeG FAKTEN. Freie evangelische Gemeinde Bischoffen. Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste FeG FAKTEN Freie evangelische Gemeinde Bischoffen Wir stellen uns vor. Herkunft. Werte. Ziele. Dienste Wir stellen uns vor. Unsere Gemeinde Bibel u. Hauskreise Senioren-Nachmittag Musikarbeit Gottesdienste

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr