Beständeübersicht. Stadtarchiv Olpe. 1 Archivgut aus der eigenen Kommunalverwaltung und deren Vorläufern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beständeübersicht. Stadtarchiv Olpe. 1 Archivgut aus der eigenen Kommunalverwaltung und deren Vorläufern"

Transkript

1 Beständeübersicht Stadtarchiv Olpe 1 Archivgut aus der eigenen Kommunalverwaltung und deren Vorläufern Urkunden 159 Urkunden, 6 AK, Aktenbestände Akten AR (=Altes Reich), 179 Akten, 15 AK, (1311) Akten A, 1200 Akten, 223 AK, Akten B, 1100 Akten, 260 AK, Akten C, 4000 Akten, 624 AK, ca Akten D (Kassenbücher), 700 Akten, ca ff. Akten E (Haushaltspläne), 700 Akten, 50 AK, 1942 ff. Akten F (Belege für die Jahresrechnungen), 600 Akten, 98 AK und Stehordner, 1948 ff. Akten G (Bauakten), 418 Akten, 44 AK, Gemeinde Kleusheim, 35 Akten, 2 AK, Standesamt Olpe, Protokollbücher Stadt Olpe Amt Olpe Gemeinden: - Kleusheim - Olpe-Land - Rhode 123 Bände, Zwischenarchiv 2 Archivgut anderer Herkunft 2.1 Archivgut von Kommunen, Behörden, Kirchen, öffentlichen Einrichtungen AOK Regionaldirektion Kreis Olpe (Dep.), 164 Akten, 26 AK, Bahnhof Finnentrop, 2 AK, ca Bahnhof Olpe, 29 Akten, 2 AK, Bergamt Siegen, 18 Akten, 3 AK, 1803, Gerichte Olpe (Stadt- und Landgericht / Kreisgericht / Amtsgericht), ca Akten, ca. 200 AK, (1735) ca Enthält: - Testamente Kreis Olpe, ca , 3781 Akten - Nachlassinventare Amtsgericht Olpe, (1735) ca , ca Akten - Grundbücher, Steuerbücher, Haubergs- und Jahnschaftsbücher, Testamentsbücher, Schiedsmannsbücher, Olper Firmen, Freiwillige Gerichtsbarkeit etc. Stadt Olpe / Amt Olpe, ca. 100 Bände, 19./20. Jh. Kirchen- und Stadtgeschichte Olpe, 32 AK, Jh. Kreis Olpe, 4 Akten, 1 AK, Landwirtschaftskammer Kreisstelle Olpe, 233 Akten, 17 AK, Enthält: - Landwirtschaftskammer Olpe Kreisstelle Olpe, 96 Akten, Landwirtschaftsschulen Elspe, Altenhundem, Olpe, 34 Akten, Personalakten der Ortsbauernführer des Kreises Olpe, 90 Akten,

2 - Landwirtschaftliche Vereine (Pferdezuchtverein für den Kreis Olpe, 11 Akten, ; Sauerländische Herdbuchgenossenschaft für den Kreis Olpe, 2 Akten, ) Lehrerinnenbildungsanstalt Olpe, 11 Akten, 2 AK, , Mutterhaus der Franziskanerinnen zu Olpe, 1 AK, 20. Jh. NSDAP-Kreisleitung Olpe, 8 Akten, 2 AK, Pfarrei St. Martinus Olpe (Dep.), 15 Akten / Landkarten / Pläne, 2 AK, ca Pfarrvikarie Rehringhausen (Dep.), 53 Akten, 5 AK, Schiedsmannsachen Olpe-Land, 6 Akten, 1 AK, Schulen: Volks-, Grund und Hauptschulen, ca. 500 Akten, 80 AK, ca Enthält: - Akten und Schulchroniken aus Schulen von Olpe Stadt und Amt Schulen: Höhere Stadtschule Olpe / Städtisches Gymnasium Olpe, 8 AK und 16 Stehordner, ca Schulen: Pestalozzischule Olpe Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen, 40 Akten, 52 AK, Archivgut von Gewerbebetrieben Adler-Apotheke Olpe, 27 AK, Olper Maschinen- und Armaturenfabrik Wilhelm Dahlenkamp, ca. 250 Akten, 120 AK, ca Enthält: - Firmenarchiv Freitag & Co., Olpe Druckerei Clemens Föhrdes, Lennestadt-Grevenbrück, 1 AK, 20. Jh. Drogerie Frerichmann (Farben, Tapeten, Foto, Drogerie), 33 AK, ca , Enthält: - u.a. 57 Geschäftsbücher, ca Firma Walzwerksmaschinenbau Josef Fröhling GmbH & Co KG, Olpe, 10 AK, ca Haushaltswarengeschäft Gummersbach (Obersten Gummersbach), 8 Akten, 1 AK, Bergwerksanteile des Johann Hammann in Olpe, Drolshagen und Wenden, 75 Akten, 4 AK, Stahlhandelsgesellschaft Heller & Köster, Olpe, 30 Akten, 58 Geschäftsbücher, Bildarchiv, 25 AK, Café Hundt, Olpe, 1 AK, Metallwerke Gustav Imhäuser (u.a. Olper Hütte), 14 AK, Slg. Eduard Kaiser: Geschäft Junker, Olpe (Dep.), 4 Akten, 1 AK, Kornbrennerei J. J. Kemper, Olpe (Dep.), 8 Akten, 3 AK, Slg. Alfred und Martina Koch: 63 Akten, 4 AK, Enthält: - Kolonialwaren und Samenhandlung, Grob- und Feinbäckerei Winand Loeser, Olpe, um Firma Christian Nies, Olpe, Firma J. A. Kraft GmbH & Co. Olpe, 4 AK, ca Kraftverkehr Olpe AG (VWS / Verkehrsbetriebe Westfalen-Süd), 9 Akten, 1 AK, 5 Exponate, Kaufhaus Menzebach, Olpe, 24 Akten, 2 AK, Westdeutsche Metall- & Phosphorbronce-Werke Eduard Müller, 6 Akten, 1 AK, Kaffeerösterei Reinartz, Olpe, 1 AK, Rheinisch-Westfälische Kupferwerke Olpe, 81 Akten, 3 AK, , Firma Ruegenberg (FXR), Buchhandlung Ziegelei Druckerei, Olpe, 26 Geschäftsbücher, 6 AK, 8 Stehordner, Ruegenbergsche Eisenwerke, Olpe, 10 Akten, 1 AK, Elektrotechnik Heinrich Schneider, Olpe, 1 AK, Slg. Luzia Schneider (Dep.), Olpe-Lütringhausen: Bergwerke Josephine I-III in Lütringhausen, 8 Akten, 1 AK, Juwelier Anno Schulte, Olpe, Geschäftsbücher u.a., 35 Akten, 3 AK, Spar- und Darlehnskasse Rhode, 25 Akten, 4 AK, Städtischer Schlachthof Olpe, 3 AK, Stadtwerke Olpe (Wasser-, Gas- und Elektrizitätswerk), 17 Akten, 1 AK,

3 2.3 Archivgut von Vereinen, Verbänden, Genossenschaften, Parteien Bund der Vertriebenen, Ortsverband Olpe, 15 Stehordner, Bürgergesellschaft 1898 Olpe e.v. (Dep.), 20 Stehordner, 9 Fotoalben, 2 Filme, 22 Videokassetten und 9 AK, Casinogesellschaft Olpe, 2 Akten, 1 AK, Christlicher Metallarbeiterverband Deutschlands, Verbandsstelle Olpe, 60 Akten, 2 AK, Deutscher Beamtenbund, Kreisverband Olpe, 13 Akten, 1 AK, Elektrizitätsverein Oberveischede, 58 Akten, 4 AK, Fanfarenzug Olpe 1970 e.v., 1 AK, Freiwillige Feuerwehr Olpe, 65 Akten, 2 AK, Gemischter Chor Olpe, 7 Stehordner, Heimatverein für Olpe und Umgebung e.v. (Dep.), ca Akten, 133 AK, 12 Stehordner, 1388, Enthält: - Sammlung Heimatverein (kleinere Nachlässe und Archivalien, den Kreis Olpe betreffen), 547 Akten, 39 AK, 1388, Enthält auch: Eisenbahnkomitee, 18 Akten, Nachlass Theodor Bergmann ( 1973), Olpe-Rhode, Lehrer und Heimatforscher, 124 Akten, 6 AK, 12. Jh Nachlass Joseph Rinscheid ( 1961), Wenden, Pfarrer und Heimatforscher, 60 Akten, 3 AK, 13. Jh Nachlass Norbert Scheele, Olpe ( 1978), Lehrer, Kreisheimatpfleger und Heimatforscher, ca. 300 Akten, 33 AK, Enthält auch: Kirchenbuchabschriften von Drolshagen, Neuenkleusheim, Olpe, Rhode und Wenden von Norbert Scheele Geschichte / Genealogie / Heimatpflege Familien Scheele und Heuel - Familienarchiv Kemper, Olpe, 206 Akten, 5 AK, Nachlass Carl Schürholz, Olpe ( 1993): Plattdeutsches Wörterbuch, 4 AK, 20. Jh. - Zigarrenfabrik Neuhaus, Welschen Ennest, 20 Akten, 2 AK, Industriegewerkschaft Metall Verbandsstelle Olpe (Dep.), 7 Akten, 1 AK, Kath. Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) St. Martinus Olpe e.v., 13 Akten, 1 AK, Kath. Frauengemeinschaft St. Martinus Olpe, 15 Akten, 1 AK, Komba-Gewerkschaft Ortsverband Olpe, 2 AK, 6 Stehordner, , Kreuzbund des Kreises Olpe (Dep.), 1 Akte, 1 AK, Kriegerehrenmal-Bauverein Olpe e.v., 11 Akten, 1 AK, Obst- und Gartenbauverein Olpe, 2 AK und 7 Stehordner, Olper Männergesangverein Cäcilia 1881 e.v., Noten, 2 AK, 20. Jh. Olper Scheibenschützengesellschaft, 7 Akten, 1 AK, Orchesterverein Olpe e.v. (Dep.), 10 Stehordner, 1 Fotoalbum ( ), 1 AK, Poschegesellschaft Hoher Stein, 2 Akten, 1 AK, Postsportverein 1963 e.v. Olpe, 4 Akten, 1 AK, Sauerländischer Gebirgsverein Abteilung Olpe 1890 e.v. (Dep.), 37 Akten, 27 AK, 6 Stehordner, 5 lfd. m, Schachfreunde Olpe e.v., 6 Akten, 1 AK, Sportverein RSV Rehringhausen, 2 Akten, 1 AK, St.-Sebastianus-Schützenverein Olpe e.v. (Dep.), 440 Akten, 30 AK, 40 Stehordner, 1713-ca Slg. Bonzel-Hesse: St.-Sebastianus-Schützenverein Olpe e.v., 147 Akten, 12 AK, Stadthalle Olpe e.v., 19 Akten, 2 AK, Verband Bildung und Erziehung, Ortsverband Olpe, 19 Akten, 2 AK, Verkehrsverein Olpe e.v., 61 Akten, 10 AK, (1913) Turnverein Olpe e.v. (Dep.), 7 AK, 16 Stehordner, Vinzenzverein Olpe, 8 Akten, 1 AK, Wassergenossenschaft Lütringhausen (Dep.), 3 Akten, 1 AK, Wiesengenossenschaft Rüblinghausen (Biggetal), 8 Akten, 1 AK,

4 2.4 Hof-, Haus- und Familienarchive Slg. Emma Albermann geb. Ruegenberg, Olpe / Köln, 18 Akten, 1 AK, Enthält: - Familien Ruegenberg und Junker Familie Blumberger-Zöller, 1 AK, Familie Brinck, Olpe / Australien, 2 AK, 18./20. Jh. Familie Clemens, Olpe, 36 Akten / Fotoalben, 3 AK, Hausarchiv Deimel (Hotel Tillmann), Olpe, 1 AK, Familie Freusberg, Olpe, 32 Akten, 2 AK, Familie Gastreich / Feldmann, Olpe, 5 AK, 1863-ca Enthält: - Teilnachlass Monsignore Dr. Ferdinand Gastreich ( 1984), ca Familie Göckler, Olpe, 13 Akten, 1 AK, Familie Paul-Heinz Gummersbach, Olpe, 17 Akten, 1 AK, 1866-ca Familie C. J. Harnischmacher, Olpe, 3 AK, Slg. Valentin Heer, Olpe, 1 AK, Slg. Otto und Waltrud Junker geb. Baur, Olpe, 15 AK, Enthält: - Familien Junker und Baur Slg. Wolfgang Junker, Olpe, 95 Akten, 3 AK, Enthält: - Familien Ruegenberg und Junker Slg. Willi Kirsch, Wenden, 38 Akten, 3 AK, , 2009 Hofarchiv Georg Kleine, Olpe-Rhonard (Dep.), ca. 18 AK, Enthält: - Bewertungsgutachten von zahlreichen Liegenschaften im Kreis Olpe durch den Sachverständigen Kleine, 1930/50er Jahre Slg. Josef Lahme, Meerbusch: Hausarchiv aus Saßmicke, 38 Akten, 1 AK, Jüdische Familie Lenneberg, Olpe / USA, 16 Akten, 1 AK, Familie Limper, Kirchhundem-Welschen Ennest, 5 AK, 10 Stehordner Zeitungsausschnittsammlung, Enthält: - Nachlass Landrat Horst Limper ( 1984) Familie Loeser, Olpe, 120 Akten, 3 AK, Familie Maiworm, Olpe, 7 Akten, 2 AK, Hofarchiv Middel, Olpe-Siedenstein, 1 AK, Familien Middel-Feldmann, Olpe / Wenden, 33 Akten, 2 AK, Slg. Karl Josef Ohm, Olpe-Rehringhausen, 19 Akten, 2 AK, Hofarchiv Rademacher, Olpe-Neuenkleusheim, 1 AK, Hofarchiv Rüsche-Klinke, Attendorn (Dep.), 46 Akten, 1 AK, Slg. Agatha Schmidt, Wenden-Hünsborn: Familie Schmidt, Wenden-Hünsborn, 21 Akten, 1 AK, ca Hausarchiv Stutte, Olpe, 1 AK, Hofarchiv Theile, Olpe-Rosenthal (Dep.), 7 AK, Hausarchiv Voss, Olpe, 48 Akten, 1 AK, Familie Rudolf Wacker, Olpe-Lütringhausen, 20 Akten, 1 AK, Slg. Gaby Wallesch-Bonzel, 1 AK, Enthält: - Familien Hundt und Bonzel, Olper Hütte, 19. Jh. 2.5 Nachlässe Theodor Bergmann ( 1973), Olpe-Rhode, Lehrer und Heimatforscher, 6 AK, (15. Jh.) Enthält: - Ortsgeschichtliche Sammlung: Rhode - Transkriptionen aus Akten (Hofratsprotokolle u.a.) des Landesarchivs NRW, Abt. Rheinland, Düsseldorf ( Jh.) Peter Breuer ( 1982), Olpe, Gewerbeoberlehrer / Berufsschule Olpe, 66 Akten, 2 AK, 1901, , 2009 Enthält: - Kindererziehungs-Tagebuch und -Korrespondenz

5 Hildegard Brüggemann, Olpe-Neuenkleusheim, Heimatforscherin, 3 AK und 38 Stehordner, ca Enthält: - Ortsgeschichtliche Sammlung: Neuenkleusheim, 38 Stehordner - Musikverein Neuenkleusheim, 2 Akten, Separation Neuenkleusheim, 2 Kassenbücher, Familienarchiv Dahm, Neuenkleusheim, Bergbau in Neuenkleusheim (Fotokopien) Paul Brüggemann ( 1990), Mundartdichter, Olpe, 1 AK, Dr. med. Maria Dähmer ( 2006) und Agnes Dähmer ( 1999), Olpe, Frauenärztin bzw. Lehrerin, 7 AK, 19./20. Jh. Maria Ebbert ( 2002), Olpe-Saßmicke, Heimatforscherin und Pfarrsekretärin, 290 Akten, 7 AK, Enthält: - Regionalgeschichtliche Sammlung: Saßmicke und Olpe - Familie Ebbert Heinrich Feldmann ( 1986), Wenden, Lehrer und Genealoge, 130 Akten, 10 AK, Enthält: - Genealogische Sammlung: Familien des Raumes Wenden-Olpe (Stammtafeln, Kirchenbuchkarteien und -auszüge, Familien-Manuskripte etc.), 93 Akten, Familie Zeppenfeld, Olpe / Wenden, 19 Akten, Schule Wenden / Kirche in Wenden, 4 Akten, Dr. Joachim Grünewald ( 2012), Jurist, Oberkreisdirektor des Kreises Olpe, seit Mitglied des Deutschen Bundestages, 1990 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Finanzen, Beauftragter der Bundesregierung für Angelegenheiten der Treuhand, 53 Ordner, Druckschriften, Oberstudiendirektor Arnold Hinnah ( 1978), ca. 70 Akten, 9 AK, Prof. Dr. Franz Hitze ( 1921), Sozialpolitiker / Familie Hitze, ca. 100 Akten, 5 AK, 1861-ca Theo Hundt ( 1994), Olpe, Kreisdirektor und Heimatforscher, 19 AK, 8 Stehordner, Enthält: - Regionalgeschichtliche Sammlung: Stadt und Kreis Olpe - Familie Hundt, insbesondere Pater Rötger Hundt ( 1773) - Adelsfamilie von Lamezan, 3 AK, Jh. Helene Keseberg ( 1976), Olpe-Eichhagen, Hebamme, u.a. Hebammenbücher, 4 AK, Hubert Kleine ( 2000), Olpe-Rhode, Heimatforscher, 17 AK, 30 Stehordner, ca Fotos, 19./20. Jh. Enthält: - Ortsgeschichtliche Sammlung: Dorf- und Kirchspielchronik von Rhode, 30 Stehordner - Heimatschutzverein St. Hubertus Rhode Karl Kleine ( 2012), Olpe-Altenkleusheim, Heimatforscher und Ortsvorsteher, 9 AK und 30 Stehordner, Fotoalben, Fotos, Enthält: - Ortsgeschichtliche Sammlung: Altenkleusheim, 30 Stehordner - Separation Altenkleusheim, Bergbauakten, 19. Jh. - Wettbewerb: Unser Dorf soll schöner werden /... hat Zukunft Josef Kleine ( 1994), Olpe-Neuenkleusheim, Amtsbürgermeister a.d., 1 AK Akten, , 3 AK Bücher Enthält: - Familien Kleine, Trinn und Rüting - Amt Olpe Hermann-Josef Kurze ( 2007), Olpe, Pfarrer, 11 Akten, 1 AK, Auguste Liese ( 1941), Olpe / Köln, Genealogin, Bearbeiterin der Sauerländischen Geschlechterbücher 1922, 1927, 1937 (Dep.), 130 Akten, 8 AK, Jh. (Dazu 4 AK als Schenkung aus dem Eigentum des Landesarchivs NRW, Abteilung Rheinland, Duisburg, 2014 übergeben; 18./20. Jh.). Enthält: - Genealogische Sammlung Auguste Liese - Familienarchive Liese, Hundt, Brocke, Funcke, Jh. Adolf Müller ( 1992), Olpe, Heimatforscher, 2 AK, 9 Stehordner, Carl Josef Müller ( 2002), Kirchhundem-Flape, Heimatforscher, ca. 400 Akten, 62 AK, Enthält: - Familienarchiv Müller / Firmenarchiv Weinhandlung Müller, Kirchhundem-Flape, 39 AK - Dorfarchiv Flape, 6 AK - Kirchspielsarchiv Kirchhundem, 4 AK - Fischereigenossenschaft Kirchhundem, 4 AK Karl-Wolfgang Müller ( 2014), Olpe, Pfarrer an St. Martinus Olpe ( ), 71 Akten, 8 AK, (1928) Franz Neuhaus ( 1984), Mundartdichter, Olpe, 1 AK, 20. Jh.

6 Heinrich Pöppelmann ( 1996), Kirchhundem-Welschen Ennest, Heimatforscher, 10 AK, 20. Jh. Enthält: - Materialsammlungen: Kreis Olpe, insbesondere Welschen Ennest Wilhelm Reckhenrich ( 1987), Pfarrer, 2 AK, 20. Jh. Johannes Rosenthal ( 1975), Missionsbischof, 6 Akten, 1 AK, ca Dipl. Ing. Horst Ruegenberg ( 1986), 8 AK, 14 Stehordner, 19./20. Jh. Enthält: - Materialsammlungen: Geschichte der Wirtschaft des Kreises Olpe, des Arbeitgeberverbandes Olpe und der Wendener Hütte - Familie Ruegenberg, Olpe, und Olper Ehrenbürger Hugo Ruegenberg ( 1920) Josef Schmelzer ( 1974), Olpe / Cochem, Heimatforscher und -schrift-steller, 1 AK, 20. Jh. Dr. Manfred Schöne ( 1999), Olpe / Düsseldorf, Olper Stadthistoriker und Werksarchivar der Firma Henkel, 50 AK, 35 Stehordner, Enthält: - Stadtgeschichtliche Sammlung Olpe, insbesondere zur Geschichte des Zweiten Weltkriegs, 28 AK, 35 Stehordner - Familienarchive Schöne und Gastreich, Olpe, 15 AK, Filmrollen, 28 Videokassetten, 35 Tonbänder, 50 Schallplatten, (Filme seit 2013 zum Teil als Depositum im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster digitalisiert) Ella Reidick geb. Imhäuser ( 1969), Olpe / Hamm, Genealogin, 56 Akten, 2 AK, Enthält: - Gerbereien Imhäuser, Fischbach, und Theodor Nies, Olpe - Familienforschung Imhäuser Josef Schrage ( 1953), Olpe, Bürgermeister, Landrat, Ehrenbürger, Mitglied des Landtages NRW und des Parlamentarischen Rates (zum Teil Dep.), 26 Akten, 1 AK, ca Johannes Schulte ( 1948), Attendorn, Mundartdichter und Schriftsteller, 16 Akten, 1 AK, ca Ferdinand Thielmann ( 1967), Olpe, Vermessungsobersekretär, 17 Akten / Karten / Zeichnungen, 1906-ca Enthält: - 9 Stadtpläne Olpe, /65 Heinz Vitt ( 2008), Olpe-Rehringhausen, ca. 55 Akten, 5 AK, Enthält: - Tabakfabrik Neuhaus, Welschen Ennest, Volksschule Rehringhausen, Elektrizitätsgenossenschaft Kleusheim e.g.m.b.h. / Elektrizitäts-Gesellschaft Rehringhausen, Weitere Nachlass- und Sammlungssplitter Slg. Irmgard Adam, Olpe, 38 Akten, 2 AK, Slg. Ewald Allebrod, Olpe, 1 AK, Sg. Heinrich Alterauge, Drolshagen, 1 Akte, 1 AK, Slg. Gerhard Burghaus, Olpe, 50 Akten, 2 AK, Slg. Alfred Enders, Olpe, 15 Akten, 1 AK, Slg. Karl-Heinz Grundhoff, Lennestadt-Meggen, 3 Akten, 1 AK, ca Slg. Alfons Harnischmacher, Olpe: Materialsammlung zum Modell des Geschichtsbrunnens (1998), des Stadtmodells Olpe (2006), des Kirchenmodells St. Martinus Olpe (2009) und des Modells des Mutterhauses der Franziskanerinnen in Olpe (2013), 12 Stehordner, Slg. Heike Heinzel, Volkskundlerin: Materialsammlung zur Biggetalsperre, 12 Akten, 17 Tonkassetten, 2 AK, Sammlung Familie Hengstebeck / Kesting, 14 Akten, 1 AK, Slg. Marie-Luise Hesse, Olpe, 24 Akten, 1 AK, (1848) Korrespondenz Prof. Dr. Albert K. Hömberg / Norbert Scheele, 2 Akten, 1 AK, , 2005 Slg. Agnes Hunold, Olpe, 11 Akten, 1 AK, Slg. Wilhelmine Immekus geb. Steiger, Olpe, 26 Akten, 1 AK, Slg. Edith Jung, Olpe, Künstlerin, 13 Akten u.a., 1 AK, 20. Jh. Slg. Herbert und Gretel Kemper, Olpe, 47 Akten, 2 AK, Enthält: - Familie Kemper Slg. Werner Koch, Olpe, 13 Akten, 2 AK, Slg. Jochen Krause, Buchprojekt Menschen der Heimat (Kreis Olpe), 121 Akten, 15. Jh Slg. Rita Küster, Olpe, Akten / Fotoalben, 4 AK, , 2007 Enthält: - Familien Bender und Maiworm

7 Slg. Paul-Heinrich Lielich, Olpe, 1 Akte, 1 AK, Slg. Friedrich Müller, Olpe, 86 Akten, 2 AK, Slg. Wolfgang Müller, Olpe, 10 AK, 20. Jh. Slg. Stefanie Mund, Olpe, 41 Akten, 3 AK, Slg. Olper Senioren schreiben Geschichte(n), 45 Akten, 2 AK, Slg. Veronika Ruegenberg, 29 Akten, 1 AK, Slg. Brigitte Rupp, 7 Akten, 1 AK, Slg. Franz-Josef Schlimm, Olpe, 5 Akten, 1 AK, Slg. Ewald Schmelzer, Olpe, 5 Akten, 1 AK, Slg. Monika Stracke (Dep.), Olpe, 9 Akten, 1 AK, ca Slg. Josefine Voss geb. Schöne, Olpe / USA, 10 Akten / Fotoalben, 1 AK, Slg. Marga Zeppenfeldt, Olpe, 2 AK, Sammlungen 3.1 Karten und Pläne Kartensammlung Stadt Olpe, ca Karten und Pläne, 16. Jh Kartensammlung Architekturbüro Weyer & Kneip, Siegen, 4 Architekturzeichnungen, Kartensammlung Architekturbüro Dipl. Ing. Adolf Feldmann / Günter Feldmann, Olpe, ca. 50 Architekturzeichnungen, 1950/60er Jahre Gebäudegrundrisse Stadt Olpe, 128 Karten, 1 AK, um 1945/ Zeitungen / Zeitungsausschnittsammlungen Sauerländisches Volksblatt ( Olper Kreis-Blatt; Olper Intelligenz-Blatt; und Sauerländisches Volksblatt), (Dep. des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.v.), 268 Bände, ( mikroverfilmt und digitalisiert) Sauerländisches Volksblatt, Bestand Stadt Olpe, 109 Bände, , Neue Westfälische Zeitung, (unvollständig), 1 AK Westfalenpost (Bestand / Schenkung der Westfalenpost in Olpe), 556 Bände, (lose Ausgaben), ( ungebunden) Westfalenpost (Bestand der Stadt Olpe), 64 Bände und lose Ausgaben, 1946 (5 Ausgaben), Mai , Westfälische Rundschau (Bestand / Schenkung der Westfälischen Rundschau in Olpe), 597 Bände, (ab April 2009 ungebunden) Enthält: - Pressearchiv / Materialsammlung (Sach- und Personendokumentation und Bildarchiv), 590 Akten, 40 AK, 5222 Fotos und Negative, ca Siegener Zeitung, Lokalteil, Zeitungen varia, 7 Nummern, 1 AK, Anzeigenblätter varia, Zeitungsausschnittsammlung, 74 Akten, 9 AK, Kulturgeschichtliche Zeitschriften, 23 AK, 19./20. Jh. 3.3 Sammlungen zur Kultur, Regional- und Familiengeschichte Archivische Sammlung, 319 Akten, 25 AK, Autogrammsammlung Elly Gnoth-Starostik (Stadthalle Olpe), 2 Mappen mit 153 (Autogramm-)Fotos, 1 AK, 1970/80er Jahre Autogrammsammlung Josef Kramer (Stadthalle Olpe), 6 Alben mit Autogrammen, 541 S., 2 AK, Autographensammlung Dr. Manfred Schöne, 104 Autographen, 4 AK,

8 Briefköpfe, 72 Briefköpfe, 1 AK, Genealogische Tafeln, 20. Jh. Kopiarbestand, 241 Akten, 15 AK, Medaillen, 1 AK, 19./20. Jh. Münzsammlung Carl-Josef Müller, Kirchhundem-Flape (Dep. des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.v.), 145 Kurs- und Gedenkmünzen der BRD, 1 AK, Numismatik, 3 AK, Jh. Enthält: - ca. 420 Notgeldscheine betr. Deutschland varia, Orden und Ehrenzeichen, 1 AK, 19./20. Jh. Postgeschichtliche Sammlung Stadt und Kreis Olpe Helmut Czarske, 138 Belege, 1 AK Postgeschichtliche Sammlung Olpe Günther Liepert, 1 AK, 20. Jh. Schul-Lehrmittel, ca. 200 Schulwandbilder und -karten, 19./20. Jh. Siegelsammlung, 3 AK, Jh. Enthält: - ca. 110 lose Wachs-, Lack- und Papiersiegel (Westfälischer Adel, Städte, Gerichte, u.a. Städte Olpe und Brilon), Jh. - ca. 17 Petschafte / Siegelstempel, 19./20. Jh. - ca. 255 Gummistempel, 20. Jh Siegel- und Gummistempel der Höheren Stadtschule Olpe / Staatlichen Aufbauschule Olpe, 19./20. Jh. - ca Siegelmarken, 19./20. Jh. - ca. 50 Reproduktionen von Siegeln von Städten, Territorien und Adeligen Totenzettel, Andachts- und Gedenkzettel, 4 Karteien, 19./20. Jh. Wappensammlung, 12 Akten, 1 AK, Zeitgeschichtliche Sammlung Plakatsammlung, ca. 500 Plakate, ca Politik und Parteien, 1 AK, ca Prospekte, Werbung, 3 AK, Zeitgeschichtliche Sammlung varia, 1 AK, 20. Jh. 3.5 Audiovisuelles Archivgut Bildarchive Ansichtskarten Olpe / Kreis Olpe, Kartei, ca. 500 Stück, 20. Jh. Ansichtskarten Deutschland / Europa varia, ca Stück, 6 AK, 20. Jh. Dias, 16 Diakästen, 920 Dias, 20. Jh. Dias / Reproduktionen, 3 Diakästen, 138 Dias, 20. Jh. Enthält: - Pfarrarchiv Neuenkleusheim: Diaserie Neuenkleusheim, 52 Farb-dias, Franz-Josef Kirchhoff, Olpe: Alt-Olpe, 71 Dias, 20. Jh. - Joachim Sommer, Malente: Bundeswehreinsatz im Biggetal, 17 Dias, um 1965 Fotokartei, ca Fotos, Fotoalben, 25 Fotoalben, 20. Jh. Fotoplatten, 53 Fotoplatten, ca Negative, 1 AK, 20. Jh. Graphik, 1 AK, 18 Akten, 20. Jh. Filmarchiv Filmrollen, (Seit 2013 als Depositum im LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster digitalisiert) Videokassetten Musik-CDs

9 Film-DVDs Magnetbänder (Filmduplikate) Tonträger Schallplatten, 30 Schallplatten, ca. 1930erJahre-2000 Tonbänder, ca. 100 Bänder, 1980/90er Jahre Tonkassetten, 35 Kassetten, 1980/90er Jahre Bildarchive varia Franz Andrée, Attendorn-Neulisternohl: Bau der Biggetalsperre, 1080 Fotos, 79 Dias, Gästebücher der Biggetalsperrenbaubesucher, 9 Akten, 2 AK, Verlag Cekade / Schöningh, 31 Fotoplatten, Cramers Kunstanstalt KG Dortmund, 144 Fotoplatten, 32 Negative, ca Drogerie Frerichmann (Farben, Tapeten, Foto, Drogerie), 267 Fotoplatten, diverse Fotoalben, Fotos, Negative, 20. Jh. Verlag Josef Grobbel, Schmallenberg-Bad Fredeburg, 283 Fotos / Ansichtskarten, ca Stadtdirektor Paul Habbel, Olpe, 3 Fotoalben, 225 Fotos, Heimatschutzverein St. Hubertus Rhode e.v. (Dep.), 6 Fotoalben, 1194 Fotos / Abb., 2 AK, ca Bernd Heintze, Olpe, ca. 300 Fotos, 1500 Negative meist Luftaufnahmen, ca Kirchen- und Stadtgeschichte von Olpe, 624 Fotoplatten, ca , 5 Fotoalben, 19./20. Jh. Theo Kleine, Olpe, ca Dias und mehrere Tausend Fotos, 20. Jh. Werner Koch, Olpe, ca. 600 Fotos, 43 Dias, Negative, 1 AK, 20. Jh. Christoph Kordes, Olpe, 5 Diakästen mit 354 Dias, ca Jahre Kreisverkehrsverband Olpe e.v., 1 Diakasten, 62 Dias, ca Landwirtschaftskammer Olpe, ca Dias Lehrmittel, ca Künstlerin Klara Loh, Kreuztal, 49 Fotoplatten, 3 Foto-Negative, 3 Positive, 6 Skizzen, 1920er Jahre. Johannes Lorenz, Kerpen / Olpe, ca Dias, 160 Fotos (Schwerpunkt Biggetal), ca Gottfried Marx, Olpe, 233 Fotoplatten, ca (Digitalisat) Familie Menzebach, Olpe, 220 Fotoplatten, 53 Negative, ca Adolf Müller, Olpe, 10 Fotoalben mit ca Fotos / Abbildungen, 135 Dias, ca Fotostudio Werner und Wolfgang Müller, Olpe, ca Fotoplatten, ca Fotos, ca Negative, 20. Jh. Therese Neuhäuser, Olpe, 8 Fotoalben, 2 AK, 1910, Fotoatelier Wilhelm Otto, Olpe, 62 Fotoplatten, 2 Negative, ca Dr. Manfred Schöne, Düsseldorf / Olpe, 6 Diakästen, ca. 500 Dias (Fotos ), ca. 10 Fotoalben Stadt Olpe, 29 Fotoalben Familien- und Stadtgeschichte, 11 Fotoalben Reisen etc., 7 Fotoalben Familien Gastreich / Feldmann Wilhelm Schrick, Olpe: Kennen Sie Olpe?, 5 Diakästen, 428 Dias, ca Stadtmarketingverein Olpe Aktiv e.v. / Verkehrsverein Olpe e.v., 11 Diakästen, 1237 Dias, ca St.-Franziskusschule Olpe Alt Olpe, 3 Diakästen, 170 Dias, 20. Jh. Straßen.NRW. Straßenbau Bereich Biggetalsperre / A 45 / A 4 / L 1326 (563) 212 Fotos, 301 Negative Georg Süttmann, Olpe, 108 Fotoplatten, 28 Positive, ca , 6 Diakästen mit ca. 500 Dias, Franz Thielmann, Olpe, 3 Fotoplatten, 54 Negative, ca Rudolf Vitt, 6 Diakästen, 409 Dias, ca Friedrich Walkenbach ( 2011), 200 Dias, Erich Weber, ca. 400 Fotos, ca Karl Zimmermann, Olpe, 1 Fotoalbum, 130 Fotos, ca

10 3.6 Mikrofilmbestand Sauerländisches Volksblatt ( Olper Kreis-Blatt; Olper Intelligenz-Blatt; und Sauerländisches Volksblatt), (Dep. des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.v.), Verfilmung 1985, 145 Mikrofilmrollen ( ) ( digitalisiert) Westfälische Landeszeitung Rote Erde ( ), Regionalteil Olpe, 16 Mikrofilmrollen ( digitalisiert) Mikrofiche Ev. Kirchengemeinde Olpe, Kirchenbücher (Dep.) Mikrofilme varia, 29 Filmrollen, 1 AK, 1987 ff. 4 Bibliotheken 4.1 Landeskundliche Bibliotheken Landeskundliche Bibliothek des Stadtarchivs, ca Bände, Bibliothek des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.v. (Dep.), ca Bände, Verwaltungsbücherei und amtliche Drucksachen Verwaltungsbibliothek der Stadt Olpe, ca Bände, 1816-ca Sonstige Buchbestände Theologische Bibliothek des Vikars Bernhard Deimel ( 1886) mit Bibliotheksschrank, ca. 250 Bände, 1710-ca Theologische Bibliothek des Vikars Johann Droege ( 1889) (Dep.), 229 Bände, Gebet-, Gesangbuch- und Andachtsbildersammlung Franz Toenniges ( 2008), 42 AK, Bibliophile Bücher, ca. 50 Bände, 1478, Jh. Drucke Olper Druckereien: Marx, Mietens, Nasse, Ruegenberg (Originale und Fotokopien), Jh. Abkürzungen: AK = Archivkarton Bd. = Band Bearb. = Bearbeiter/bearbeitet Dep. = Depositum Hrsg. = Herausgeber/herausgegeben Jh. = Jahrhundert lfd. m = laufende Meter Nr. = Nummer Red. = Jahrhundert S. = Seite Slg. = Sammlung

Beständeübersicht. Stadtarchiv Olpe

Beständeübersicht. Stadtarchiv Olpe Beständeübersicht Stadtarchiv Olpe 1 Archivgut aus der eigenen Kommunalverwaltung und deren Vorläufer Urkunden 159 Urkunden, 6 AK, 1 lfd. m, 1361-1816 Aktenbestände Akten AR (=Altes Reich), 179 Akten,

Mehr

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßenverkehrsamt des Kreises Olpe,

Mehr

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung

Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek. Stadtarchiv und. Stadthistorische Bibliothek Bonn. Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben und Nutzung Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Bonn Stadtarchiv und Stadthistorische Bibliothek Aufgaben Das Stadtarchiv ist das Gedächtnis

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

Fahrplan für die Grundschule Gallenberg Entwurf ab

Fahrplan für die Grundschule Gallenberg Entwurf ab Linie: L540 Ortsverkehr Olpe (Busbahnhof Rhode Busbahnhof) von von Hakem. Hakem. Haltestellen Abfahrt Haltestellen Abfahrt Abfahrt Sondern Kirche 07:31 Olpe Kreishaus 12:00 13:45 Sondern Familienferienstätte

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst

Gefallene 1. Weltkrieg Braubach zusammengstellt August G. Rumpenhorst Ort Jahr Name Vorname Bemerkung Braubach 1914-1918 Arnold Karl Braubach 1914-1918 Arzbächer Gustav Braubach 1914-1918 Arzbächer August Braubach 1914-1918 Baurhenn Emil Braubach 1914-1918 Becker Ernst Braubach

Mehr

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999

Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 Bestenliste 1999 Skiclub Olpe e.v. bis Okt. 1999 FRAUEN 10 KM 1 Britta Fernholz W30 29.07.99 OE - Hallenbad 41:21 2 Hildegard Scheschoff W45 23.10.99 Hachenburg 42:06 3 Gaby Demnig W35 29.07.99 OE - Hallenbad

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs

Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Übersicht über die Bestände des Stadtarchivs Objekttyp: Chapter Zeitschrift: Berner Zeitschrift für Geschichte Band (Jahr): 72 (2010) Heft 1 PDF erstellt am: 18.10.2017 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Stadtarchiv Hattingen

Stadtarchiv Hattingen Stadtarchiv Hattingen Deposita-Verzeichnis (Stand 30. Oktober 2015) I. Staatliche Behörden II. Schulen III. Historische Bestände / Sammlungen zu historischen Themen IV. Nachlässe Einzelpersonen / Familien

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

Schützenverein Judenburg

Schützenverein Judenburg Schützenverein Judenburg Bezirksmeisterschaften ÖKB Luftgewehr 08.April - 09.April 2016 EINZELSCHUETZEN Allg.Klasse Männer 1. HASLER Franz ÖKB Pöls Oberkurzhei101.8 102.4 6 - - - 306.8 2. STOCKER-Reicher

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016

Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Kreisdelegiertentag 2017 Hunswinkel, den 17. März 2017 Jahresbericht des Kreisvorstandes 2016 Verehrte Schützenbrüder, Verehrte Schützenschwerester, Liebe Vorstandskollegen, das Jahr 2016 endete mit einem

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach

Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Zeitungen und Zeitungsausschnitte im Stadtarchiv Rheinbach Stand: Oktober 2010 a) Einzelausgaben (auch unvollständige) und Jahrgänge Intelligenzblatt für die Kreise Rheinbach und Euskirchen (gedr. bei

Mehr

Landessportfest der Schulen 2011/2012

Landessportfest der Schulen 2011/2012 Fußball Jungen WK I Jahrgänge 1992 1996 Mittwoch, 14.09.2011 Anreise: 12:30 Uhr Beginn: 13:00 Uhr Hensel-Stadion Hagener-Straße 78, 57368 Lennestadt Spielleitung: Gymnasium der Stadt Lennestadt Es wird

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 359 Götze, Hellmut Bestand Götze, Hellmut Signatur ED 359 Zum Bestand Helmut Götze Forstamtmann Als ehemaliger Soldat der Wehrmacht, Stalingradkämpfer und sowjetischer

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Sammlung Petersen Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland Findbuch Sammlung Petersen 8SL 016 bearbeitet von Lena Wörsdörfer 2004 Inhaltsverzeichnis I. Vorwort 01. Biografisches 01.01. Fotos 01.02. Grußkarten 01.03.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege

Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege Listen der Gefallenen, Vermissten und Kriegsteilnehmer der beiden Weltkriege 1.Weltkrieg 1914 1918 Gefallene August Hartmann 22.08.14 Frankreich Hermann Kukuk 28.08.14 Frankreich Johannes Markus 14.09.14

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Stand: 09.02.2010 a) Vertreter der Stadt Schmallenberg in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises 1) Stadtangestellter Josef

Mehr

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen

Überlieferung zur Schulgeschichte im Stadtarchiv Dülmen Stefan Sudmann Überlieferung zur Schulgeschichte im www.stadtarchiv-duelmen.de Schulverwaltung in Dülmen Stadtverwaltung: Drei Dezernate Dezernat I (Bürgermeisterin) - Stabstellen (Pressestelle, Wirtschaftsförderung

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v.

Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archiv Bergischer Geschichtsverein Hückeswagen e.v. Archivordnung Für die Signierung der Akten, der Bibliothek, der Fotografien, der Bild,-Text- und Filmdateien und der Gemälde des Bergischen Geschichtsvereins

Mehr

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN

ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN ÖKB Landesverband Steiermark ÖKB Landesmeisterschaft Luftgewehr 22.-23.4.2017 Schützenverein 1582 Oberzeiring Sonntag, 23.04., 14.31 h EINZELSCHÜTZEN Herren 1. 115 Fink Walter Trautmannsdorf 105.5 103.9

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J r i Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer Geschichte des ökologischen Landbaus L SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J Inhaltsverzeichnis WOLFGANG SCHAUMANN Der wissenschaftliche und praktische

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich

Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Stadtarchiv Zürich VII.199. Archiv der Firma Diener AG, Bauunternehmung, Zürich Uebersicht 1. Familiengeschichte 2. Firmengeschichte 3. Geschäftsbücher und -akten 4. Liegenschaften, Grundstücke, Beteiligungen

Mehr

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz

Silvia Goltz Luetzowstrasse Wiesbaden Tel. 0611/ Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz Silvia Goltz Luetzowstrasse 7 65187 Wiesbaden Tel. 0611/7902230 Email: silviadalmeida@unitybox.de Ahnenliste Silvia und Andrea Goltz 1a. Goltz, Silvia, röm.-kath., * 02.04.1960 Köln, Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012

SCHÜTZENKREIS KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 SCHÜTZENKREIS 11 1- KOBLENZ e.v. im RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. ERGEBNISLISTE LIGAWETTKÄMPFE 2012 LUFTGEWEHR AUFLAGE 1. SG Pfaffendorf III 12 : 0 Punkte 33 : 3 Punkte 2. SG Oberlahnstein II 8 : 4 Punkte

Mehr

Olper Bibliographie 2011 Von Josef Wermert

Olper Bibliographie 2011 Von Josef Wermert Olper Bibliographie 2011 Von Josef Wermert Zeitungsartikel bleiben unberücksichtigt. HSO = Südsauerland/Heimatstimmen aus dem Kreis Olpe OGG = Olpe in Geschichte und Gegenwart. Jahrbuch des Heimatvereins

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963)

Archiv für Geographie. Findbuch. Ernst Wandersleb (1879 1963) Archiv für Geographie Findbuch Ernst (1879 1963) , Ernst Otto (1879 1963) * 1.4.1879 Gotha.5.1963 Jena Physiker und Ballonfahrer K 449 und 451 1897 Reifeprüfung am Gymnasium Ernestinum in Gotha Studium

Mehr

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008

Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Bezirksmeisterschaft Luftgewehr + Luftpistole 2008 Doren, März 2008 Einzelwertung Jugend 1 LG 20 1 2 3 4 1. Zach Christoph USG Doren 92 90 182 2. Sieber Veronika SSV Schwarzenberg 90 91 181 3. Geser Verena

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - RECKLINGHAUSEN 146 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse D im GC Weilrod Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Deitermann, Helmut Recklinghausen, Vest.

Mehr

Gefallene und Vermisste aus Großholbach

Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gefallene und Vermisste aus Großholbach Gedenken und Mahnung 1914 1918 1939 1945 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1914 1918 Gefallene und Vermisste aus Großholbach 1939 1945 Totenehrung Wir denken

Mehr

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert

Katholische Pfarrer in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert Katholische in Heiligenstadt und Dekanat Heiligenstadt im 19. Jahrhundert aus Dr. Conrad Zehrt, Eichsfeldische Kirchengeschichte des 19. Jahrhunderts, Druck und Verlag Franz Wilh. Cordier 1893 Die Propsteipfarrei

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

"Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein

Grüne Karte für glaubwürdiges Klimabewusstsein CO 2 Ausstoß der deutscher Bischöfe 2011 "Grüne Karte" für glaubwürdiges Klimabewusstsein Bistum/ Landeskirche Bremische Evangelische Kirche Präsidentin Brigitte Boehme VW Touran (Erdgas) 1 128 Evangelische

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen

Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen Vertreter der Stadt Schmallenberg in Drittorganisationen IX. Wahlperiode (2014-2020) Stand: 17.06.2014 1/IX. Wahlperiode a) Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Hochsauerlandkreises b) Verbandsversammlung

Mehr

Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel

Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel Liste der ermordeten Sinti und Roma aus Herne und Wanne-Eickel In der vorliegenden Liste der durch den Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma wurden die Personen aufgeführt, die entweder in Herne

Mehr

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt

Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Der Oberbürgermeister Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Der Digitale Lesesaal am Heumarkt Historisches Archiv der Stadt Köln Das Historische Archiv der Stadt Köln dokumentiert

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Nachlass Alexander Ecker bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0120 Nachlass Alexander Ecker 1808-1892 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität,

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene

Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Gefallene Ommersheimer Soldaten im Ersten Weltkrieg und an den Folgen des Krieges noch nach 1918 Gestorbene Quelle: Festschrift 1000 Jahre Ommersheim aus dem Jahr 1959 und Ehrentafel 20 gefallenen Soldaten.

Mehr

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung

München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung München, Akademischer Gesangsverein, Studentenverbindung (1865-1933) Vereinigungen Ana 313 Regest Sammlung von Programmen und Einladungskarten, Feldpostbriefe und Feldpostkarten aus der Zeit des 1. Weltkrieges

Mehr

Nachfahren von Hans Rexsrodt

Nachfahren von Hans Rexsrodt 1 Hans Rexsrodt * um 1480 um 1540 Wannfried a. d. Werra (Heidi Banse) Kinder 1.1 Joachim Rexsrodt * um 1510 um 1570 Wannfried a. d. Werra (Chronik der Familie Rexroth aus Wannfried a.d Werra) (Heidi Banse)

Mehr

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III)

Kapp-Putsch und Märzrevolution 1920 (III) Kapp-Putsch und Märzrevolution (III) Erstmals wird eine umfangreiche Namensliste der Todesopfer der Arbeiterbewegung während des Kapp-Putsches und der Märzrevolution an Rhein und Ruhr vorgelegt. 791 Namen

Mehr

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München

Dr. Dorothea Sommer, Stellv. Generaldirektorin der Bayerischen Staatsbibliothek, München Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Bildarchive und Landesmedienzentren der öffentlichen Hand München, 26. bis 28. April 2017 Bayerische Staatsbibliothek Ludwigstraße 16 80539 München Programm: Stand

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr

Dr. Frank Kawelovski Mülheim/Ruhr Walter Menzel (1946 1950) 29. August: Erster Innenminister des neuen Bundeslandes wird Walter Menzel (SPD). Der promovierte Jurist tritt 1920 in die SPD ein, wird Finanzrat im preußischen Finanzministerium

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711)

Bürgermeister der Stadt Minden (ab 1711) der Stadt (ab 1711) Name Beginn der Amtszeit Ende der Amtszeit * Landesherrliches Stadtreglement vom 10. Juni 1711 (zwei im jährlichen Wechsel) Rudolph Culemann (auch Kuhlmann) 1711 1721 Dr. Christoph

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2008 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 008 Radsportbezirk Aachen e.v. Mittwoch, 9. November 008 Seite von Mittwoch, 9. November 008 Seite von Klasse: Schülerinnen Goebbels Julia TV 885 Huchem - Stammeln

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt

Ergebnisliste Einzel Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 KM-Rekord: 0 Stand: :16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt Ergebnisliste Ezel 1.11.68 Luftgewehr Auflage Senioren 0 m. Seite: 1 Stand: 24.02.2018 18:16 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 17 Müller, Jörg KKSV Ohlweiler 98,0 98,0 97,0 293,0 (Innenzehner: 18) 2 19 Kupke, Guido

Mehr

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2

SemesterTicket NRW. - Übersicht der Abschlüsse zum SS Köln, Münster 4 1 Bielefeld. Hamm. Kamp-Lintfort. Essen 2 KompetenzCenter Marketing NRW Busse & Bahnen NRW. SemesterTicket NRW - Übersicht der Abschlüsse zum SS 00 - Köln, 9.0.00 Übersicht HS mit SemesterTicket NRW Neu zum SS 00 (Zahlen geben die Anzahl der n

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz

Ausschusszuteilung. 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz 4/PVORL-K - Plenarvorlage 1 von 9 1. Staatsaufgaben und Staatsziele (16 Mitglieder) Mayer, Univ.Prof. DDr. Heinz Vorsitzender Raschauer, o.univ.prof. Dr. Bernhard Vertreter der Kammer der Freien Berufe

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d)

Golfclub Tegernbach e.v. Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto Rang 1 - GR Augsburg (0d) (0d) Rang 2 - Auf der Gsteig 216 (0d) (0d) Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 2 211 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 143 Schwarm, Harald GolfRange Augsburg 7,4 7 71 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung

Rheinischer Schützenbund Ligaleitung Wettkampfergebnisse Endstand: 15.12.2014 Luftgewehr Aufgelegt Landesoberliga Mitte / 7. Wettkampf SSG Bayer Leverkusen 1469 1 4 1480 KarlsSGi Aachen Landauer-Halbeck, Petra 295 0 1 299 Benden, Brigitte

Mehr

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN

LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche Jugend PATRIZIA RUTHMANN Oberösterreichische Bahnengolf-Landesmeisterschaft Strokeplay-Wettbewerb 2016 / 2017 LANDESMEISTER 2017 Allgemeine Klasse weiblich JENNIFER HELM Weibliche Schüler SANDRA IRXENMAYER (MGC ASKÖ Ybbstal) Weibliche

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931

Übersicht der Gemeinderäte und Bürgermeister der Gemeinde Finsing seit 1931 2014-2022 Eichinger Gertrud SPD/Wählerforum 01.05.2014 Damböck Andreas SPD/Wählerforum 01.05.2014 Hagn Martin CSU 01.05.2014 Haßelbeck Regina WG Eicherloh/Finsingermoos 01.05.2014 Heilmair Dieter CSU 01.05.2014

Mehr

Olpe Neuenkleusheim Kirchhundem Altenhundem 07:18 07:20 07:21 07:22 07:23 09:18 09:20 09:21 09:22 09:23

Olpe Neuenkleusheim Kirchhundem Altenhundem 07:18 07:20 07:21 07:22 07:23 09:18 09:20 09:21 09:22 09:23 254 R90 Olpe Neuenkleusheim Kirchhundem Altenhundem Verkehrsbetriebe Westfalen-üd GmbH, 57462 Olpe, Telefon: 02761 5232 Verkehrsbeschränkung Hinweis Olpe ZOB Olpe Krankenhaus Olpe Kaiserhof Olpe Martinstraße

Mehr

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018

Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Termine der Berufsfelderkundungen im Schuljahr 2017/2018 Bielefeld: 6. Februar 8. Februar 2018, 3. Juli 5. Juli 2018 Bochum: 29. Januar - 1. Februar 2018, 19. März - 22. März 2018, 23. April 27. April

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 1949 in Duisburg: Gründungsversammlung der ADS am 28./29.10.1949 (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr