Roter König Weißer Stern. Samstag, um Uhr. Nr. 50 Donnerstag, 11. Dezember Gemeinschaftsschule und Musikschule präsentieren:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Roter König Weißer Stern. Samstag, um Uhr. Nr. 50 Donnerstag, 11. Dezember Gemeinschaftsschule und Musikschule präsentieren:"

Transkript

1 Nr. 50 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Donnerstag, Uhr Seniorentreff Freitag, Uhr Helianthum Weihnachtsmarkt Samstag, Uhr Musikschule/ Gemeinschaftsschule Musiktheaterpremiere in der Schule Uhr Weihnachtsmarkt Uhr TuS Handballspiel Sonntag, Sportschützen Fita-Meisterschaften Uhr Bücherei Start e-book-ausleihe Montag, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Uhr Gemeinderatsitzung Mittwoch, Uhr Bürger für Bürger Mittagessen Donnerstag, Uhr Bücherei Vorlesestunde Kinder An diesem Samstag, 13. Dezember laden die Einzelhandelsgeschäfte des Gewerbevereines und die Hobbykünstler aus Steißlingen und Umgebung zum Besuch des Weihnachtsmarktes in der Dorfmitte und der Torkel herzlich ein. Bei weihnachtlichem Flair und gemütlicher Stimmung möchten die Veranstalter an vielen Ständen mit Geschenkideen und Weihnachtsduft die Besucher in Stimmung bringen. Kulinarisch werden Sie wieder bestens versorgt. Das musikalische Rahmenprogramm wird gestaltet vom Jugendblasorchester des Musikvereins, den Alphornbläsern, dem Gesangverein und den Kindern des Kindergarten Storchennest. Gemeinschaftsschule und Musikschule präsentieren: Roter König Weißer Stern Ein Musiktheater von Willi Fährmann und Siegfried Fietz Theater-AG der GS, Kulissen-AG und Schulchöre der GMS Gesangssolisten, Chöre und Orchester der Musikschule Samstag, um Uhr (zum Beginn des Weihnachtsmarktes) Musiksaal / Foyer der Gemeinschaftsschule Eintritt frei Spendenaktion für die Aktion Drachenkinder

2 Seite 2 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Vorweihnachtlicher Seniorennachmittag Am vergangenen Samstag fanden nicht nur 250 Steißlinger Seniorinnen und Senioren den Weg in die Seeblickhalle, um einen kurzweiligen Nachmittag mit abwechslungsreichem Programm zu verbringen, sondern auch der Weihnachtsmann. Begrüßt wurde er standesgemäß mit dem gemeinsamen Lied Lasst uns froh und munter sein.... Aus seinem goldenen Buch verlas er manch kluges Wort an die anwesenden Gäste und an den Schultes. Für die, die immer noch rätseln, wer hinter dem dicken Bauch, dem großem Weihnachtsmannkostüm mit dem langen Bart steckte (und gehörig schwitzte): Es war Uwe Lehmann, der spontan vorbeischaute. Für eine besonders vorweihnachtliche Stimmung sorgten auch die beiden Oberschwaben Alwin Blesch, der jetzt in Steißlingen wohnt und Holger Haga, der extra aus Herbertingen angereist war. Beide hatten sich standesgemäß eine original schwäbische Ausgehtracht aus dem Jahr 1810 angezogen und ihre Gitarre und Akkordeon mitgebracht. Sie erfreuten die Anwesenden mit schönen Liedern, heimatlichen Gedichten und der einen oder anderen Geschichte rund um Weihnachten. In seiner Ansprache lies Bürgermeister Ostermaier die Anwesenden wissen, dass in Steißlingen derzeit 247 Personen, die 80 Jahre und älter sind, wohnen. Die älteste Steißlinger Mitbürgerin, die im Helianthum wohnt, kann in den nächsten Tagen ihren 101. Geburtstag feiern. Er ging auf die derzeitige Lage in der Welt ein, in der es immer noch viele Kriegsschauplätze zu beklagen gibt. Wir in Europa sind glücklich, wir können seit 69 Jahren in Frieden leben. Er erläuterte die aktuelle Flüchtlingswelle, mit der sich nicht nur Europa, sondern auch Steißlingen auseinander setzen muss. Er appeliert an die Mitmenschlichkeit und bat alle um Verständnis und Mithilfe im Bereich der Flüchtlingshilfe. Der Bürgermeister ist zufrieden mit der Entwicklung in Steißlingen, nicht nur finanziell. Er stellte kurz die aktuellen Bauvorhaben, die Schule und das Feuerwehrhaus vor und erläuterte den Stand des neuen Gewerbegebietes und der Wohnbebauung. Er lobte den geplanten Anbau der Pflegestätte für Pflege und Wohlbefinden Helianthum. Bürgermeister Ostermaier war es wieder eine besonders große Freude, die ältesten anwesenden Seniorinnen und Senioren zu ehren, die einen besonderen Applaus und ein Präsent der Gemeinde erhielten. Freitag, Biomüllabfuhr Mittwoch, Abfuhr Blaue Tonne Dienstag, Biomüllabfuhr Samstag, Restmüllabfuhr Montag, Abfuhr Gelber Sack Wertstoffhof / Im Städtle 19 Mittwoch von Uhr Samstag von Uhr Abgegeben werden können: Altglas, Bauschutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartonagen, Korken, Metalle, Papier, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Restmüll ist nicht möglich! Grünabfallannahmestelle Die Grünabfallannahme ist bis im Frühjahr 2015 geschlossen. Gelbe Säcke Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof oder im Bürger Service, Zi. 5, Rathausneubau, jeweils während der regulären Öffnungszeiten. Abfallsäcke Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,40 im Bürger Service, Rathausneubau, während der regulären Öffnungszeiten. Altglascontainer im Ort Benutzungszeiten Montag-Samstag: Uhr und Uhr Die Nacht- und Ruhezeiten am Nachmittag sind ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe! Dies waren (nach Alter) bei den Damen: Hilda Dannecker (98), Adeline Kuntz (95), Gertrud Scherer (95) und Alinde Spiske (95), alles Hausgäste des Helinathums. Bei den Männern waren es Hans Westphal (95), Johann Hubenschmid (92) Jakob Stauch (92) und Artur Horber (91).

3 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 3 Ein weiterer Höhepunkt des Nachmittages war der Aufritt der Schülerinnen der Musikschule. 20 junge Mädchen sangen, unter Leitung von Kornelia Scherer-Chrobog und Klavierbegleitung von Barbara Kasper, einen großartigen Auszug aus dem Weihnachts-musiktheater Roter König - weißer Stern. Dieses wird übrigens beim Weihnachtsmarkt in voller Länge und voller Besetzung gezeigt. Es gab auch hier viel verdienten Applaus für die perfekte Aufführung. Für einen schönen Ausklang sorgte der Steißlinger Musikverein mit über 30 MusikerInnen. Dem Dirigenten Michael Forster war es eine Herzensangelegenheit, die Seniorinnen und Senioren mit einem besonders schönen musikalischen Reigen zu unterhalten. Dies gelang ihm: Es gab viel Applaus, frohe Gesichter und den ein oder anderen animierte die schöne Musikauswahl zum Mitsingen... Allen Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, allen DRK-Fahrern draußen, allen Helferinnen und Helfern vom DRK, JRK und vom Arbeitskreis Begegnungsstätte vor und in der Küche nochmal ein ganz herzliches Dankeschön! Schön, dass wir eine so engagierte Gemeinde sind! In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Freitag, 12. Dezember 2014 Elisabetha Kuppel, Radolfzeller Straße Geburtstag Marianne Leyk-Reblin, Silcherstraße Geburtstag Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute vor allem Gesundheit Sehr erfreulich wäre, wenn Sie jetzt sofort nach der Schere greifen, den Müllkalender für das 1. Halbjahr 2015 ausschneiden und gleich gut sichtbar aufhängen. Dann müssten Sie später nicht extra zum Rathaus kommen, um dort noch mal einen abzuholen. Der Müllkalender wird nur einmal veröffentlicht. Sehr erfreulich war, dass das Helianthum am letzten Samstag mit insgesamt 37 Hausgästen und Betreuern den Seniorennachmittag besuchte. Ein schöner Rekord! Übrigens, Sie können der Lebensstätte Helianthum im Sonnenblumenweg auch gerne einen Besuch abstatten: Alle Steißlinger sind dort herzlich eingeladen morgen, Freitag, zwischen Uhr zum diesjährigen Weihnachtsmarkt. Man findet sicher auch ein Weihnachtsgeschenk für andere oder für sich selbst, alles Made in Steißlingen. Sehr erfreulich sind die vielen Gäste, die wir jetzt im Winter am Steißlinger See begrüßen können! Nehmen Sie sich Zeit und beobachten dort auf dem Wasser und am Ufer interessante Wasservögel. So waren z.b. am letzten Sonntag 39 Rostgänse, 22 Stockenten, 2 Pfeifenten und 1 Haubentaucher zu sehen. Erfreulich ist sicher für manchen Steuerzahler, dass die neuen Steuererklärungsformulare für 2014 jetzt schon im Rathaus eingetroffen sind. Tatsächlich nutzen viele Steißlinger die Weihnachtsfeiertage dazu, die nächste Steuererklärung vorzubereiten. Wir appellieren ganz herzlich: Bitte nehmen Sie jeweils nur einen Antrag mit, damit recht viele in den Genuss kommen... Erfreulich ist, dass nächste Woche ein Engel in die Bücherei geflogen kommt! Am Donnerstag, den 18. Dezember findet um 15 Uhr wieder eine Vorlesestunde in der Bücherei statt. Es kam ein Engel geflogen lautet der Titel des Buches, aus dem dieses Mal vorgelesen wird. Herzlich eingeladen sind alle ab 4 Jahren. Liebe Kinder, das Büchereiteam freut sich schon ganz doll auf Euren Besuch!

4 Seite 4 Donnerstag, 11. Dezember

5 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 5 Alle Jahre wieder... Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Gemeinderates am Montag, , Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses Tagesordnung: Bürgerfragestunde 1. Genehmigung der Sitzungsniederschriften vom Bekanntgabe von Beschlüssen aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bebauungsplan Kronenareal - Genehmigung des Entwurfes und Beschluss über die Offenlage 4. Bebauungsplan Erweiterung Helianthum - Beschluss über den 1. Entwurf und die frühzeitige Offenlage 5. Bebauungsplan Hard-Süd, 3. Änderung - Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes 6. Änderung der Feuerwehrsatzung 7. Vergabe der Kücheneinrichtungen und der Schließanlage für das Feuerwehrhaus 8. Baugesuche - Bauvoranfragen 9. Bekanntgaben Anträge Die Steißlinger Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates teilzunehmen. Artur Ostermaier Bürgermeister geht ein Weihnachtsgruß auf die Reise zur Ecole Lucien Robin nach St. Palais. Dort freuen sich die Schüler von Jean-Marie Gauthier, der ihnen die deutsche Sprache und Tradition beibringt. Dasselbe wird hier praktiziert: Die Sprache und Kultur des Nachbachlandes wird seit vielen Jahren im Französisch-Kurs übermittelt. Doch dieses Mal wurde das Lehrbuch Caramel nicht aufgeschlagen, sondern mit Lineal, Schere und Stricknadel wurden Weihnachtssterne und Tannenbäume aus Goldblättern gebastelt. Bitte um Mithilfe und Unterstützung der Spendenaktion des Südkuriers Hilfe für Tannheim Der Weihnachtsschmuck war besonders gelungen, da jedes Kind mit viel Fantasie etwas Besonderes herstellte. Ein großes Lob an die kleinen Künstler! Auf manchem Stern steht geschrieben Joyeux Noël Die Schülergruppe des Faches GuS (Gesundheit und Soziales) der Klassen 8 und 9 der Gemeinschaftsschule bittet um Ihre Unterstützung. Wie Sie es nun schon aus vergangenen Jahren gewohnt waren, hat sich auch in diesem Schuljahr wieder die Schülergruppe des Faches GuS Gesundheit und Soziales entschieden, sich für ein soziales Projekt zu engagieren. Die SchülerInnen waren sich schnell einig, dass sie sich für kranke und auf unsere Unterstützung angewiesene Kinder und Jugendliche einsetzen wollen. Da gleichzeitig in der Klasse 8 das Südkurier-Zeitungsprojekt im Unterricht behandelt wurde, war die Zielgruppe der diesjährigen Spendenaktion schnell gefunden. Zusätzlich wurden die Schülerinnen von den Informationsvideos der Klinik Tannheim mehr als überzeugt: Einzig durch Spenden ist der Aufenthalt in der Rehaklinik in Tannheim für die kleinen Patienten und deren Familien finanzierbar!! Mit Ihrer Spende für die Nachsorgeklinik Tannheim unterstützen Sie in diesem Jahr die Einrichtung eines Anbaus in dem Einzelzimmer für jugendliche Patienten entstehen. Die SchülerInnen sammeln dieses Jahr Ihre Spenden auf dem Weihnachtsmarkt am und um den Stand der Gemeinschaftsschule. Schauen Sie daher bitte auch am Stand der Gemeinschaftsschule vorbei! Brennholzbestellung Anmeldungen für Industrieholz und Reisschläge für das Jahr 2015 sind direkt bei Revierförster Parschau, Tel abzugeben. Der Preis für ein Festmeter Buchenholz beträgt 63,00. Sperrmüllbörse - kostenlos abzugeben Alu Anlegeleiter, 3-teilig, ausziehbar auf Gesamtlänge ca. 4 m und 9 Alu Fenstergriffe kostenlos abzugeben. Tel.: Ihre Spenden wollen die SchülerInnen zusammen mit ihrer Lehrerin Anita Prochnow persönlich in Tannheim abgeben. Ein von Herzen kommendes Dankeschön Ihre SchülerInnen des Faches GuS der Gemeinschaftsschule Steißlingen Tourist Info An alle Steißlinger Vermieter Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen, doch manche Vermieter haben ihre Ferienwohnungen auch noch über die Feiertage hin vermietet, was natürlich sehr schön ist. Aus diesem Grund möchten wir Sie um Verständnis bitten, dass die Kurtaxeabrechnung erst in den Januar Wochen erfolgt, um nur einen Rechnungslauf starten zu müssen. Aus diesem Grund rufen wir die Vermieter auf, Ihre Meldescheine für das Jahr 2014 bis zum in der Tourist Info abzugeben. Vielen Dank!

6

7

8 Seite 8 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Musikschule der Gemeinde Steißlingen Rund um den Globus Uraufführung in der Schweiz SENIORENTREFF Zum wöchentlichen Treffen in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage in der Radolfzeller Straße sind alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und sonstige interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen Jeden Donnerstag, von Uhr gibt es neben Kaffee, Kuchen und sonstigen Getränken unterhaltsame Gespräche und ein ansprechendes Programm. Donnerstag, Wir singen Advents- und Weihnachslieder mit Franz Meister danach Weihnachtspause bis Mittwoch, Am Sonntag, 30. November 2014, wirkten 10 Schüler der Musikschule Steißlingen im Jubiläums-Konzert der Regionalen Musikschule Gelterkinden/Schweiz in der MZH Gelterkinden mit. Die Halle war bis auf den letzten Platz besetzt. Der erste Teil des Konzerts wurde vom Jugendblasorchester Oberes Basler Land gestaltet. Nach der Pause versammelten sich gegen 90 Musizierende der Regiopartnerschaft aus Gelterkinden, Sissach, Waldshut und Steißlingen um Cornelius Buser. Der große Moment der Uraufführung seiner Komposition Rund um den Globus war gekommen. Cornelius Buser hat das Werk so komponiert, dass auch jüngere Musikschülerinnen und -schüler mitwirken können. Mit dem Untertitel Vo Bärg zue Bärg leitete er das große Regioorchester gekonnt durch die 10-sätzige Suite. Schon beim Erklingen der Klangschalen im 1. Satz, Intro Himal, wurde klar, dass die nächsten 35 Minuten purer Genuss sein würden. Gitarrenklänge, ergänzt von Bläsern und Streichern, unterstützt durch Harfen und Mandolinen verwandelten den Saal in einen Zustand der Bewunderung und Andacht. Einmal fanden wir uns im Orient, dann wieder mit einer Tarantella in Süditalien oder mit Flötenklängen in den Anden von Südamerika wieder. Schliesslich kam der Kinderchor unter der Vorbereitung von Samuel Strub im 8. Stück Phoolko zum Einsatz. Spätestens dann wurden weitere Äugelein der Zuhörer vor Rührung mit Tränen gefüllt. Das letzte Stück Alpolka führte den Weg mit Glockenklängen und schweizerdeutschen Texten zurück in unsere heimische Kultur. Das Publikum verdankte es mit Standing Ovation solange bis der Dirigent noch einmal ans Podium trat und mit einer Zugabe das wunderbare Konzerterlebnis abschloss. Wir freuen uns sehr über Erfolg des Konzerts und unserer Steißlinger Mitwirkenden! Die 3 Probenwochenenden zur Vorbereitung des Konzerts mit Unterbringung bei Gastfamilien in Gelterkinden haben sicher viele Erlebnisse und Eindrücke für unsere Jugendlichen gebracht. Teilgenommen haben: Ben Bröcker, Marvin Buchegger, Alina Cajacob, Emma Hänsel, Nico Maier, Florin Schwald, Noe Schwald, Nico Vidovic, Gitarre (Klasse Reinhard Stehle) Annika Bröcker, Louisa Hänsel, Blockflöte (Klasse Regina Hahnke) Die Fahrtkosten der Schüler von Steisslingen nach Gelterkinden hat dankenswerterweise unser FGMS übernommen. R. Hahnke von unserer Steißlinger Musikschule berichtet, dass eventuell im neuen Jahr eine Aufführung von Rund um den Globus auch bei uns zustande kommen könnte. Wir werden darüber informieren. Mittwoch-Seniorengymnastik bis einschließlich Die Seniorengymnastik Fit in den Tag findet immer mittwochs von Uhr mit Frau Dagmar Bichsel in der Begegnungsstätte statt. Neue Teilnehmer/- innen sind herzlich willkommen. Reinschnuppern ist unverbindlich jederzeit möglich. Das Team der DRK Kleiderstube möchte sich auf diesem ge bei den Mitbürgern für den großen Zuspruch, für viel Lob der ehrenamtlichen Tätigkeit, die großzügigen Kleiderspenden und manche spontane Hilfe bedanken. Vielen Mitmenschen aus Steißlingen und den Nachbarkommunen konnte so geholfen werden und hier und da gab es sogar Freudentränen des Dankes. Auch unsere Patenschaft in Ungarn wurde mit Sachspenden bedacht. Wir werden im Neuen Jahr darüber ausführlicher berichten. Allen Bürgern in Steißlingen und ganz besonders denen, die uns hilfreich und wiederholt zur Seite standen, eine schöne Weihnachtszeit, ein herzliches vergelt s Gott und einen guten Start in das Neue Jahr Auf bald. Am sind wir wieder für Sie da. Bis dahin kann man uns in besondere Fällen der Not über unser Handy erreichen. Bitte stellen sie keine Kartonagen und Säcke vor der Kleiderstube ab, rufen Sie uns vorher an.

9 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 9 Steißlinger Weihnachtsgeschenke In 2 Wochen ist es schon wieder soweit und viele machen sich Gedanken, was könnte ich dem anderen schenken. Damit Sie nicht lange überlegen müssen, haben wir Ihnen hier ein paar Ideen. Steißlinger Gläser Steißlingen in der Vergangenheit geblättert für je 2 oder im für 15,45 6er Karton für 10 Ebenfalls erhältlich sind bei uns E-Bike Gutscheine für die Saison ½ Tag 10,00 1 Tag 18,00 2 Tage 15,00 pro Tag Wochenende (Freitag Sonntag) 40,00 Bücherei Steißlingen Was auch sehr interessant ist, nicht nur für Kinder und Jugendliche, unsere Kosmos Naturführer für je 3,30 Schutzgebühr: Welche Tierspur ist das? Welches Insekt ist das? Welcher Baum ist das? Welcher Vogel ist das? Welche Heilpflanze ist das? Welche Blume ist das? Welche Wildkräuter und Beeren sind das? Welche Heilpflanze ist das? Welcher Singvogel ist das? Die Tourist Information freut sich über Ihren Besuch! Endlich ist es soweit: Wir begrüßen unser neues Medium e-book in der Bücherei Unter der Internet-Adresse: können künftig auch bei uns digitale Medien wie ebook, eaudio und epaper ausgeliehen werden. Wenn Sie als Leser für die ebook-ausleihe bei uns registriert sind, können Sie diesen Service vorerst kostenlos in Anspruch nehmen. Mahngebühren gibt es bei der Onleihe nicht: Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich die Datei nicht mehr öffnen. Die Rückgabe erfolgt sozusagen automatisch. Der Ausleihvorgang ähnelt dem Einkaufen in einem Onlineshop. Der Kunde kann auf der Homepage den Medienbestand durchforsten und den Titel in einen Warenkorb legen. Zum Ausleihen meldet er sich mit den Zugangsdaten seines Benutzerausweises an. Mit wenigen Klicks lässt sich die Datei auf das Endgeräte übertragen. Im Bestand der Onleihe befindet sich eine große Auswahl an Büchern, Hörbüchern, Zeitschriften und Zeitungen in digitaler Form. Das Büchereiteam ist bei Fragen gerne behilflich und freut sich auf Ihren Besuch. Wir starten mit der ebook-ausleihe am Sonntag, den 14. Dezember, um 17 Uhr in der Bücherei. Feiern Sie den Start mit uns und schauen Sie einfach mal vorbei. Teilnahme Aktion Dreikönigsingen 2015 Dem Aufruf zur Teilnahme an der Sternsinger-Aktion in Steißlingen am 06. Januar 2015 sind viele gefolgt. Das freut uns sehr. Es gibt aber noch einige Möglichkeiten um mitzuwirken: Als Sternsinger, für Schüler und Schülerinnen ab Klasse 3 und als Begleitperson für junge Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Auch benötigen wir noch die eine oder andere Gastfamilie, welche am 06. Januar eine Sternsingergruppe zum Mittagessen einlädt. Dann suchen wir wieder Freiwillige, die die Untergewänder, jeweils eine Waschmaschine voll, waschen und bügeln. Bitte meldet euch möglichst schnell bei Sandra Streit (922896), Annabelle Vorbringer (938650) oder Hildegard Schwarz (97025). Proben für Dreikönig Die Sternsinger proben zwei Mal: am Samstag, 27. Dezember 2014 (Gruppeneinteilung, Filmvorführung und Singprobe) und am Samstag, 05. Januar 2015 (Kleiderprobe und Gottesdienstvorbereitung) jeweils von10:00 ca. 11:30 Uhr im Remigiushaus. Die Begleitpersonen bitten wir am 05. Januar um 11:00 Uhr dazu kommen. Das Sternsinger Orga-Team freut sich auf Euch! Landratsamt Konstanz Stallpflicht für Wildvogel-Risikogebiete Die Übertragungswege des aktuell in Großbritannien, den Niederlanden und in Mecklenburg-Vorpommern aufgetretenen Geflügelpest-Virus H5N8 sind derzeit noch nicht geklärt. Ein möglicher Übertragungsweg für das Geflügelpest- Virus H5N8 sind Wildvögel. Vor diesem Hintergrund hat das Friedrich-Löffler- Institut des Bundes in einer aktuellen Lagebeurteilung sicherheitshalber die bundesweite Empfehlung ausgesprochen, in Gebieten mit hoher Wildvogeldichte eine Stallpflicht für Geflügel anzuordnen. Um einen möglichen Verbreitungsweg für die Geflügelpest auszuschalten, hat das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz vorsorglich die zuständigen Landratsämter und Bürgermeisterämter der Stadtkreise gebeten, bis auf Weiteres in einem Streifen von 500 Metern um den Bodensee und 600 m entlang des Rheins eine Stallpflicht für Geflügel anzuordnen. Die Stallpflicht gilt sowohl für gewerbliche als auch für private Geflügelhaltungen.

10 Seite 10 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Bislang gibt es trotz verstärkter Untersuchung von Wildvögeln keinerlei Anzeichen für ein Auftreten der Geflügelpest in Baden-Württemberg. In den definierten Risikogebieten im Abstand von 500 Metern um den Bodensee (im Landkreis Konstanz außerdem die gesamten Inseln Mainau und Reichenau) und 600 m entlang des Rheins dürfen zudem keine Geflügelmärkte, Geflügelausstellungen und Geflügelbörsen durchgeführt werden. Geflügel aus diesen Gebieten darf nicht ausgestellt werden. Darüber hinaus ist es wichtig, die schon bisher notwendigen Biosicherheitsmaßnahmen weiterhin einzuhalten. Futter und Einstreu sind geeignet zu lagern und Geflügel darf nicht mit Oberflächenwasser getränkt werden, zu welchem Wildvögel Zugang haben. Bei vermehrten Todesfällen oder starken Leistungsabnahmen müssen Abklärungsuntersuchungen durchgeführt werden. Das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen des Landratsamtes Konstanz gibt bei Bedarf über die Anforderungen gerne unter der Telefonnummer Auskunft. Südbadenbus: Fahrplanwechsel zum 14. Dezember 2014 Aktuelle Fahrpläne ab sofort auf abrufbar Wie uns die SBG (Südbadenbus GmbH) Radolfzell mitteilte, wird sich im Steißlinger Plan nichts wesentliches ändern. Mit Ausnahme folgender kleiner Änderungen: Am Montag und Freitag werden (ab Fahrplanwechsel) folgende Fahrten die geänderten Schulzeiten angepasst: - Linie 7364 Bus 510 Richtung Singen (über Volkertshausen): Abfahrt ab Gartenstraße um Uhr - Linie 7363 Bus 169 Richtung Stockach (über Wiechs/Schoren, Orsingen-Nenzingen): Abfahrt ab Gartenstraße um Uhr Ab Fahrplanwechsel verkehrt auf der Linie 7374 Radolfzell-Steißlingen (und umgekehrt) an Samstagen neue Fahrten als so genanntes Linientaxi. Die Abfahrtszeiten können auch auf der Homepage der Gemeinde unter www. steisslingen.de entnommen werden. Die neuen Fahrpläne sind aktuell bei uns im Rathaus eingetroffen. Sie können gegen eine Schutzgebühr von 1,- wieder im Bürger Service abgeholt werden. Wir haben die aktuellen Fahrpläne jetzt schon auf die Homepage der Gemeinde für Sie bereit gestellt: Umfrage zur Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit Aufruf an die Steißlinger Vereine Teilnehmen, mithelfen und gewinnen! Gruppenstunden, Freizeiten, Seminare, Weiterbildungen, Zeltlager, Projekte: Die bunten und vielfältigen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit leben vom ehrenamtlichen Engagement der Aktiven in den Vereinen. Sie alle tragen wesentlich zur Steigerung der Lebensqualität unserer Städte und Gemeinden im Landkreis bei. Der Kreisjugendring Konstanz e.v. trat nun unter anderem auch an die Gemeinde Steißlingen heran. Er möchten auch einen Beitrag dazu leisten, dass die Kinderund Jugendarbeit auch in Zukunft die Rahmenbedingungen und Unterstützung bekommt, die sich für ihre Arbeit und das meist ehrenamtliche Engagement braucht. In diesen Prozess möchte er, der Kreisjugendring, nun die Fachleute und Experten in Sachen Jugend- und Vereinsarbeit aktiv mit einbeziehen. Sie starteten nun eine Online-Umfrage zur Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Konstanz. Durch die Mitwirkung an dieser Befragung können alle in den Vereinen ehrenamtlich tätigen MitarbeiterInnen ihre Erfahrungen, Ideen und Informationen einbringen und dabei helfen, die Weichen für die Zukunft der Kinder- und Jugendarbeit in unserem Landkreis zu stellen. Es gibt auch etwas zu gewinnen. Unter den Teilnehmern werden attraktive Preise (bis hin zu einer Kanutour für je 10 Personen, ein Stand-up Paddling, Spielwaren- und Sportgerätegutscheine u.v.m.) verlost. Nach der Auswertung werden die Ergebnisse veröffentlicht und präsentiert. Machen Sie mit! Bodensee-Kirchenbesucher Im Rahmen des Konziljubiläums können besonders interessante Kirchen im Landkreis Konstanz besucht und damit der Kirchenbesucherpass gefüllt werden. Die Besichtigung von Kirchen gehörte schon zur Zeit des Konstanzer Konzils vor 600 Jahren zum Besuchsprogramm der weit angereisten Teilnehmer. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Mit der neuen Broschüre Bodensee-Kirchenbesucher erschließen sich heute aufs Einfachste die schönsten Kirchenräume, Kapellen und Pilgerziele am westlichen Bodensee. Darunter finden sich Kleinode ebenso wie berühmte Kirchen, die Kunstwerke von Weltrang bergen. Informationen über alte Pilgerwege, Routenvorschläge für Tagesauslüge und ein Überblick über die schönsten kirchlichen Feste wie etwa die prachtvolle Mooser Wasserprozession ergänzen das Angebot. Besonders charmant: In vielen der Kirchen liegen Sticker aus, die Besucher in den integrierten Pass kleben können. Ähnlich Pilgerstempeln zeigen sie unterschiedliche Motive. Hat man die Kleber von mindestens acht Kirchen gesammelt, erhält man in einem an der Aktion teilnehmenden Museum einen Rabatt oder ein Geschenk. Die Broschüre Bodensee-Kirchenbesucher wurde herausgegeben vom Landkreis Konstanz. Dass solche Besichtigungsfahrten hungrig machen, versteht sich von selbst. Deshalb gibt es am deutsch-schweizerischen Untersee passend zur Kirchenbroschüre in verschiedenen Restaurants ein stärkendes Pilgermahl. Dabei handelt es sich keinesfalls um eine karge Mahlzeit. Die einzigen Vorgaben für die Küche: Alle Zutaten bis auf die Gewürze kommen aus der Region und wurden schon im Mittelalter verwendet. Die Broschüre Bodensee-Kirchenbesucher ist in der Tourist Information Steißlingen erhältlich. Alle Jahre wieder: Hallen Weihnachtsferien Während der Weihnachtsferien können die Seeblickhalle und die Sporthalle im Mindlestal nur angemeldet genutzt werden. Es erfolgt während der Ferien, wie immer keine Reinigung, ebenfalls ist die Temperatur entsprechend herabgesetzt. Die Schulturnhalle bleibt während der Ferien wieder geschlossen.

11 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 11 An alle Vorsitzenden und Verantwortlichen der Steißlinger Vereine, Gruppen und Institutionen Terminmeldungen / Veranstaltungskalender 2015 Bitte reichen Sie neue oder geänderte Termine/Veranstaltungen für das Jahr 2015 baldmöglichst schriftlich bei uns ein. Vorschau Redaktionsschluss Steißlingen Aktuell Weihnachten & Neujahr Der Redaktionsschluss für die Weihnachtsausgabe, die am Donnerstag, , erscheint, ist am Dienstag, , spätestens um Uhr Am (KW 52) und am (KW 1) erscheint kein Steißlingen Aktuell. Vorgezogener Redaktionsschluss 2015: Der Redaktionsschluss für die 1. Ausgabe 2015, die am Donnerstag, erscheint, ist allerspätestens bereits am Montag, , Uhr. Musikverein Steißlingen e.v. Symbolische Scheckübergabe durch den Musikverein Steißlingen Das diesjährige Kirchenkonzert des Musikverein Steißlingen, das zusammen mit dem Steißlinger Pfadichor stattfand, war ein voller Erfolg. Nicht nur musikalisch konnten die Musiker und Sänger überzeugen, das Konzert hatte auch einen positiven Nebeneffekt: Der Erlös des Abends in Höhe von 800,00 Euro wird der Vergissmeinnicht Gruppe des Steißlinger DRK Ortsvereins gespendet. Eine Abordnung des Musikvereins und des Pfadichors hat in der vergangenen Woche den Scheck an die Behindertengruppe überreicht. Unterstützt werden mit diesem Betrag die Bemühungen, behinderten Menschen zu Freizeitbeschäftigungen zu verhelfen, die ihnen ohne Hilfe nicht möglich sind. Ziel der Sozialdienstleiterin Frau Dienst ist es, die Gruppe weiter zu führen und auch neue Menschen zu erreichen. Es ist eine schöne und erfüllende Aufgabe, Menschen mit Behinderung am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen. Hilfe in jeder Form, ob durch Mitarbeit oder durch finanzielle Unterstützung, ist daher willkommen. Bei der symbolischen Scheckübergabe war auch Bürgermeister Ostermaier mit dabei. Als Vorsitzender des DRK Ortsvereins bedankte er sich beim Musikverein und Pfadichor, dass diese den Erlös aus diesem Konzert für die wertvolle soziale Arbeit der Vergissmeinnicht- Gruppe zur Verfügung stellen. Anneliese Halbig, Andrea Halbig, Ilona Dienst (Vergissmeinnicht-Gruppe), Harald Fürst (1. Vorstand Musikverein), Barbara Sauer (Pfadichor), Michael Forster (Dirigent Musikverein), Bürgermeister Artur Ostermaier TuS Steißlingen Abt. Handball :30 Uhr JSG Hegau Am - JSG Untersee Am II (Münchriedhalle Singen) :45 Uhr SV Allensbach Bw II - JSG Hegau Bw II 13:45 Uhr TV Meßkirch Em - JSG Hegau Em II 14:15 Uhr SG Köndringen/Ten. Bm - JSG Hegau Bm I 19:30 Uhr TV Herbolzheim I - TuS Steißlingen I Sportpark Mindlestal: 19:00 Uhr TuS Steißlingen Damen I - HC Wernau Damen :15 Uhr TV Ehingen Dw - JSG Hegau Dw 13:30 Uhr SG Rielasingen-Gottmad. Ew - JSG Hegau Ew I 14:00 Uhr JSG Überlingen-Bodman- Stockach Cm - JSG Hegau Cm II 14:15 Uhr HSG Konstanz Dm III - JSG Hegau Dm 16:00 Uhr TV Rielasingen Damen II - TuS Steißlingen Damen III 17:00 Uhr JSG Überlingen-Bodman- Stockach Bm - JSG Hegau Bm II 18:00 Uhr HSG Konstanz III - TuS Steißlingen III Am kommenden Wochenende steht nur ein Heimspiel im Spielplan. Die Damen I bestreiten ihr Spiel gegen den HC Wernau. Die Gäste haben am vergangenen Wochenende ihren zweiten Saisonsieg geholt und liegen damit gleichauf mit dem TuS. Das Heimteam sollte gegen diesen Gegner unbedingt zwei Punkte holen, um den Anschluss an die Ränge vor dem TuS nicht zu verlieren. Aufgrund des derzeit durch Verletzungen geschwächten Kaders dürfte das aber keine leichte Aufgabe werden. Die Herren I müssen in Herbolzheim antreten. Der Erfolg gegen Sinzheim sollte dem Team Selbstvertrauen gegeben haben. Der TuS muss punkten, um nicht auf die Abstiegsränge abzurutschen und den Anschluss ans Mittelfeld zu halten. Die männl. BI-Jugend muss in der Südbadenliga in Köndringen antreten. Beide Teams sind derzeit noch ohne Punktverlust und so steigt das absolute Spitzenspiel der SBL am Samstag. Bei einem Erfolg würde die JSG einen wichtigen Schritt in Richtung südbadische Meisterschaft machen. Der Spielausgang ist völlig offen, wenngleich die Gastgeber aufgrund des Heimvorteils leichter Favorit sind. Die Damen III sollten in Rielasingen weitere Punkte holen können. Die Herren III sind dagegen Außenseiter. Bereits am Freitag spiel die männl. A-Jugend in Singen und ist dabei Favorit.

12 Seite 12 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Sport-Schützen-Verein Rundenwettkämpfe Unsere 1. Luftpistolenmannschaft tritt in der SBSV Verbandsliga an und hat sich nach der zweiten Runde den 4. Platz gesichert. Bester Einzelschütze unseres Vereins ist Wolfgang Schmitz auf dem 5. Platz unter 36 Teilnehmern. In der Kreisliga Hegau -Bodensee belegt unsere 1. Luftgewehrmannschaft nach dem zweiten Wettkampf Platz 3 unter sechs Mannschaften. In der Einzelwertung liegt Daniel Blickle als bester Steißlinger auf dem 2. Platz. Kreis-Rundenwettkämpfe Nach der zweiten Runde belegen unsere LG-Mannschaften unter 24 Mannschaften die Plätze 11 (2. Mannsch.) und 20 (3. Mannsch.). In der Einzelwertung kommt Jürgen Leirer (2. M.) auf den 17. Platz und Simon Stange (3. M.) auf Platz 29 unter 85 Teilnehmern. Termine Die Meisterschaften im FITA Bogen finden am Sonntag, 14. Dez in der Mindlestalhalle statt. Preisskat am Samstag, 27. Dezember 2014 im Schützenhaus. Beginn 13:00 Uhr. Anmeldung unter erforderlich! Öffnungszeiten Mittwoch: Jugendtraining 18:00 Uhr, ab 19 Uhr allgemeines Training. Samstag: 15:00 19:00 Uhr(im Winter) Sonntag: 9:30 Uhr bis 13:00 Uhr. Unser Schützenhaus finden Sie im Stäudler 25 Haus- und Gartengemeinschaft & Tennisclub 7. Kinder-Wald-Weihnacht am angemeldete Kinder und ihre Eltern, Opas, Onkel oder Patentante kamen ab 16 Uhr zur Fronholzhütte. Dort wurden sie mit Live Musik von Michael Forster und zwei Jungmusikern begrüßt. Nach der Begrüßung von Petra Oßwald von der Hausund Garten Gemeinschaft und Marianne Kuppel vom Tennisclub durften die Kinder Wunschzettel schreiben oder auch malen was das Christkind bringen darf. Die Wünsche zum Beispiel: ein iphone4s, ein Pony, Turnschuhe, elektrischer Hund, Kleid, Traktor, Radlader und Farbkasten, Geschenke, Tafeltapete fürs Zimmer, Mondrakete, WII, Marzipan und weiße Weihnachten. Seit Beginn an brannte ein Lagerfeuer an dem die Kinder Stockbrot backen konnten. Marianne Kuppel hatte den Teig dafür vorbereitet und ihre Schwester half ihr nun beim Teig verteilen und wickeln auf die Stöcke. Herbert Kientz hatte vorsorglich Stöcke vorbereitet. Karl Föhrenbach hielt das Lagerfeuer mit Holznachschub am brennen. Nach Stärkung mit Wintergrillwurst und Kinderpunsch kamen die Tiere im Wald dran. Die Kinder konnten bei Petra Oßwald Äpfel ausstechen, Meisenknödel, Futterringe, Nusssäckle mit einem Band versehen an den beleuchteten Tannenbaum hängen. Maikolben und auch die Äfel usw. wurden von den Kindern direkt im Wald verteilt weil der Tannenbaum ja wieder abgebaut wird und die Tiere sich jetzt nicht her trauen. Kinder wissen eben mehr als wir denken. Kurz vor 17 Uhr ging ein Raunen durch die Menge. Ein Pferd kommt. Ein kleines Engelchen saß drauf und das Pferd wurde von der Winterfee geführt. Sie ist in Vertretung vom Nikolaus gekommen. Die liebe Winterfee zauberte nun Geschenke herbei. Im Kofferraum eines Autos war für jedes Kind eine Tüte mit einem Kinder-T-Shirt vom Verband Wohneigentum Karlsruhe, eine Mandarine, Erdnüsse und ein Hanuta. Wir bedanken uns an dieser Stelle recht herzlich für die Spende des Weihnachtsbaumes bei Werner und Ilse Maier und bei Hugo Maier für die gespendeten Hanutas. Es wurde noch lange am Lagerfeuer gesessen. Um 18 Uhr waren alle Helfer mit dem Abbau beschäftigt. Besonders an die Helfer der HGG und dem TC ein recht herzliches Dankeschön; ohne Euch wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Haus-/Gartengemeinschaft: Im Februar wird wieder der Beitrag der HGG abgebucht. Sollte sich Ihre Bankverbindung geändert haben, möchten wir Sie bitten, dies Frau Petra Oßwald unter 07738/5321 mitzuteilen. Wer möchte kann über die HGG Bodenproben vornehmen lassen. Diese werden im Februar angeboten. Bitte melden Sie sich bei Petra Oßwald unter 07738/5321 an. Spielgruppe Weihnachten steht vor der Tür! Bald ist Weihnachten! Auch wir möchten unseren Mamas, Papas oder Omas etwas Kleines schenken. Dazu treffen wir uns wie am kommenden Dienstag, den 16. Dezember, wie gewohnt um Uhr im evangelischen Gemeindehaus, um zusammen kleine süße Geschenke zu basteln, die dann das Christkind an Heilig Abend verteilen darf. Bringt evtl. Arbeitskleidung oder eine Schürze mit - es wird ordentlich mit Zuckerguss geklebt. Natürlich kann nebenher kräftig getobt und zusammen gespielt werden. Alle Kinder ab einem Jahr mit ihren Mamis, Papis oder sonstigen Begleitpersonen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch. Anschließend macht die Spielegruppe eine kleine Pause. Wir treffen uns erst wieder im neuen Jahr, am Dienstag, den 13. Januar 2015 zum Neujahrsfrühstück. Tragt euch deshalb bitte kommenden Dienstag in die Liste ein, wer was dazu mitbringt. In diesem Sinne, an alle vorab eine besinnliche, weitgehend stressfreie Vorweihnachtszeit, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Bei Fragen oder Unklarheiten einfach anrufen! Nadine Hess: , Nicole Josef: 5203, Ilona Wohriska: Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! Euro für vorbildliche Jugendarbeit in Sportvereinen Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultus-ministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Lotto Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise imgesamtwert von Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum Unsere Sportvereine übernehmen eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe, denn sie vermitteln jungen Menschen Werte wie Respekt und Fair Play unterstreicht Lotto-Geschäftsführerin Marion Caspers-Merk. Mit unserem Wettbewerb möchten wir das ehrenamtliche Engagement in den Vereinen belohnen. Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine Prämie von Euro erhält. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Siegervereine findet im Mai 2015 im Europa-Park statt. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto- Annahmestellen sowie unter

13 Donnerstag, 11. Dezember 2014 Seite 13 Landratsamt unterstützt ehrenamtliche Betreuung Die Selbstbestimmung verlieren? Für die meisten Menschen undenkbar, und doch kann jedem passieren, dass er auf einmal seine Geschäfte nicht mehr selbst erledigen kann. Für diese Fälle gibt es die rechtliche Betreuung. Meist übernehmen Familienangehörige oder auch andere sozial engagierte Mitbürgerinnen und Mitbürger ehrenamtlich diese Aufgabe. Für besonders schwierige Konstellationen gibt es Berufsbetreuer. Sowohl die Betreuungsbehörde im Landratsamt Konstanz, als auch die Betreuungsvereine unterstützen die ehrenamtlichen Betreuer. Verlässlich vernetzt, begleiten, beraten und helfen sie denjenigen, die für andere da sind. Dies gilt ganz besonders für diejenigen, die sich erstmalig zu einer ehrenamtlichen Betreuung entschließen. Die Betreuungsbehörde und die Betreuungsvereine bieten jedes Jahr Informationsveranstaltungen zum Thema Das Ehrenamt in der rechtlichen Betreuung an. Hier können sich Interessierte über Rechtsvorschriften, Formalitäten, Hilfsangebote informieren und bekommen Tipps zum Umgang mit den Betroffenen. Interessierte können sich an die Betreuungsbehörde im Landratsamt Konstanz, Amt für Gesundheit und Versorgung, Scheffelstraße 15, Radolfzell, Tel.: oder an die Betreuungsvereine wenden. Die Kontaktdaten der Betreuungsvereine sowie die aktuellen Termine für die Einführungsveranstaltungen im Jahr 2015 sind auf der Homepage des Landratsamtes unter veröffentlicht. Immer gut informiert: VON A wie Albbrucker Info BIS Z wie Zeller Nachrichten Verlag und Anzeigen: Meßkircher Straße 45, Stockach, Tel / , anzeigen@primo-stockach.de

14

15

16 Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen Gottesdienstordnung vom 13. bis 21. Dezember 2014 Samstag, 13. Dezember Uhr Vorabendmesse Sonntag, 14. Dezember - 3. Advent 9.00 Uhr Hauptgottesdienst Friedingen Familiengottesdienst Dienstag, 16. Dezember 7.00 Uhr Rorateamt mit anschließendem Frühstück Donnerstag, 18. Dezember 8.30 Uhr Weihnachtlicher Gottesdienst der GMS Freitag, 19. Dezember Uhr Bußandacht Samstag, 20. Dezember Uhr Vorabendmesse Sonntag, 21. Dezember Uhr Wortgottesfeier mit dem Friedenslicht (10.15 Uhr Friedingen Uhr dort auch Bußandacht) Pfarrbüro Steißlingen geöffnet von Dienstag bis Freitag vormittags von 9.00 Uhr bis Uhr mittwochs Pfr. Meier anwesend Seelsorgeangelegenheiten jederzeit, evtl. telefonisch Termin vereinbaren. Tel. 262 bitte benutzen Sie auch den Anrufbeantworter; FAX 241 und die -Adresse remig-steisslingen@t-online.de Homepage der Seelsorgeeinheit Remigiushausbelegung Frau Benzinger Tel Spendenkonto Kirchenrenovation (Pfarrkirche und Wiechs) Kirchenbauverein St. Remigius e.v. Konto bei der Volksbank Miteinander glauben und christlich leben Oekumene vor Ort Evangelische Kirchengemeinde Steißlingen-Langenstein Friedhofstr. 19, Steißlingen Tel.: 07738/5900, Fax. Nr.: 07738/923123, Pfrin. Müller-Fahlbusch Dienstzeiten Pfarrbüro, Frau Metz: jeden Montag, Uhr und Donnerstag, 9 11 Uhr. Erreichbarkeit Pfrin. Müller-Fahlbusch: telefonisch unter 07738/5900 oder per evang.kirche@steisslingen.de, persönliche Gespräche nach Vereinbarung. G o t t e s d i e n s t e: Sonntag, , 3. Advent 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr.i.R. Herzberger 9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst, KiGo-Team Dienstag, Uhr, Orsingen, Da-Heim, Andacht Uhr, Steißlingen, Helianthum, Andacht Sonntag, , 4. Advent 9.30 Uhr, Steißlingen, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch 9.30 Uhr, Steißlingen, Kindergottesdienst, KiGo-Team Uhr, Langenstein, Gottesdienst, Pfrin. Müller-Fahlbusch Uhr, Dauenbergkapelle, Andacht nach Winterwanderung W e i t e r e V e r a n s t a l t u n g e n: Feierabend im Advent: Auch in diesem Jahr laden wir an jedem Werktag im Advent von 18 bis Uhr ein zu: Besinnung, Musik und Stille in der Friedenskirche. Seniorengymnastik: für alle Interessierten jeden Mittwoch um 10:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Steißlingen V o r a n k ü n d i g u n g: Sonntag, , 4. Advent Uhr Winterwanderung zum Dauenberg mit Andacht (mit den Parforcehornbläsern Hegau-Bodensee und den Vocalgourmets) und anschließendem Winterpunsch im Garten, Treffpunkt für die Wanderer um Uhr am Friedhofsparkplatz in Eigeltingen. Alle anderen treffen sich um Uhr am Dauenberg. Bei sehr schlechtem Wetter entfällt die Wanderung, das Dauenbergprogramm findet statt. Ärztliche Notdienste Ärztl. Notfalldienst 01805/ Krankentransport (mit Handy Vorwahl /19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-1 Zahnärztlicher Notdienst / Hals-Nasen-Ohren 01805/ Notfallpraxis Klinikum Villlingen-Schwenningen Tierarztnotdienst Bitte beim Haustierarzt erfragen. Apothekennotdienst (ab bis Uhr am Folgetag) / Tel.: Samstag, Apotheke Böhringen, Böhringen Bodenseestr.6 b, Tel.: 07732/ Sonntag, Aachtal-Apotheke, Volkertshausen Bärenloh 3, Tel /93260 Wichtige Rufnummern Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/ Stromversorgung Notruf 07738/ Gasversorgung 0800/ Kath. Pfarramt 262 Evang. Pfarramt 5900 Dorfhelferinnenstation / Sozialdienst Mo-Fr 9-12 Uhr 1707 Dorfhelferinnenstation am Nachmittag und Wochenende 07775/ Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/Hegau 07731/31138 Helianthum Pflegestätte Kath. Bücherei Steißlingen Tagesmütterverein 07732/ Bürger für Bürger Büro 07738/ Gemeindeverwaltung gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Bürger Service und Tourist Info: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Tel / -15/ -40 Rathaus sonstige Bereiche: Mo-Fr Uhr + Mi Uhr Telefon Fax Ortsvorsteher Wiechs Herr Herz Schule Gemeindemusikschule 5307 Hausmeister und 0160/ Hallenwart, Herr Bach Vertretung Hallenwart 0160/ Bauhof Seeblickhalle 7662 Sporthalle Mindlestal 688

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt.

Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Das Ferienprogramm wird bei uns immer kurzfristig fertig gestellt. Damit Sie jedoch einen Eindruck bekommen, was bei uns so los ist, haben wir hier ein Beispiel-Programm für Sommerferien veröffentlicht.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Zeitung des Kindergartens

Zeitung des Kindergartens Zeitung des Kindergartens Ausgabe November/Dezember 2012 Seite 1 Unser Projekt: Engel und Heilige Seite 2 Lesepaten und Weihnachtsbäckerei Wir spielen mit unseren Freunden im Kindergarten Vora in Marienbad.

Mehr

Neue Medien. 1. Aktuelles

Neue Medien. 1. Aktuelles November 2014 Grau und ungemütlich kommt nun der November auf uns zu. Um diesen Monat ein bisschen bunter zu gestalten, haben wir einiges für Sie zu bieten. Neben einer Weihnachtsausstellung findet auch

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern

Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern 13.11.2015 Adventlicher Nachmittag bei den Schönstatt-Schwestern LEHMEN. Auf vielfachen Wunsch bietet der Pfarrgemeinderat Lehmen auch in diesem Jahre wieder für alle Interessenten, gleich welchen Alters,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben:

Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Termine und Informationen bekannt geben: Blankartstraße 13 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel: 02641 / 3386 Mobil: 0173 / 6598373 Fax: 02641 / 900894 E-Mail: info@aloisiusschule.de Bad Neuenahr-Ahrweiler, den 08.12.2016 An alle Eltern Elternbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Sternsingeraktion 2018

Sternsingeraktion 2018 Sternsingeraktion 2018 Sternsinger helfen Kindern in Indien und in der ganzen Welt Jahr für Jahr ziehen sie von Tür zu Tür: die Sternsinger Etwa eine halbe Million Kinder und Jugendliche machen jedes Jahr

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Winter 2012/13 Liebe Leserin, Lieber Leser Mit dem Weihnachtsmarkt konnten wir das Jahr 2012 mit einem Höhepunkt (von vielen) abschliessen. Es

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007)

Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Gemeinde aktuell: Archiv 51 (vom November/Dezember 2007) Vorfreude ist die beste Freude! Langjähriger Elternwunsch umgesetzt - Neuer Fußweg zum Kindergarten Unser neuer Weg zum Kindergarten Dank tatkräftiger

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43

L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3, Dezember Adventssonntag Nr. 43 L1: Jes 11,1-10; L2: Röm 15,4-9; Ev: Mt 3,1-12 4. Dezember 2016 2. Adventssonntag Nr. 43 Bereitet dem Herrn den Weg! Ebnet ihm die Straßen! Und alle Menschen werden das Heil sehen, das von Gott kommt!

Mehr

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK. Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Bewegungsfreundliche Kindertagesstätte DJK Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014

Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf. Der Adventskalender 2014 Newsletter Dezember der Schneckengruppe Ev. Kita Dollendorf Der Adventskalender 2014 Am 1.12. starteten wir mit unserem Adventskalender. Zuerst trafen wir uns gemeinsam im Morgenkreis und fanden mit Hilfe

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE

FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE FÜR ALLE AMBULANTE DIENSTE September, Oktober, November, Dezember Liebe Leserinnen und Leser, bei unseren Angeboten sind alle Kinder, Jugendlichen, Erwachsene und Senioren herzlich willkommen. Wir möchten

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch

Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Ausgabe Nr.6 Dezember 2016 Weihnachtsbote der Grundschule Kaisersesch Kurfürst-Balduin-Schule Grundschule Ganztagsschule in Angebotsform Schwerpunktschule Betreuende Grundschule 02653/8911 Fax: 02653/910939

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan.

Uhr Die Kinder treffen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Sindalan. Montag 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Wir treffen uns im Bärenclub zum Kennenlernen mit lustigen Spielen und wollen uns mit tollen Weihnachtsliedern in Weihnachtsstimmung

Mehr

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1

Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16. TSC Blumberg Marcel Kanter Holunderweg 1 Vereine im Bezirk Hegau/Bodensee SV Allensbach Christian Heinstadt Zum Schwarzenberg 16 Nr. 123 (alt Nr. 60010) 78476 Allensbach Tel. 07533/997211 priv. Fax 07533/997213 e-mail: handball-sva@gmx.de TSC

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

macht niedersachsen lebendiger

macht niedersachsen lebendiger macht niedersachsen lebendiger lebendiger Jugendleiter-innen machen Niedersachsen lebendiger Die wöchentliche Gruppenstunde der Jugendfeuerwehr, die Sommerfreizeit der Pfadfinder-innen, das Ganztagsschulangebot

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ

LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ LEBEN BIS ZULETZT. SPEZIALISIERTE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG HORIZONT IM LANDKREIS KONSTANZ Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug. Hilde Domin GUT BEGLEITET. SPEZIELLE AMBULANTE PALLIATIVVERSORGUNG

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr