Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2014"

Transkript

1 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe Februar / März 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite 04 VEKIO. Seite 06 Kinder und Jugend Seite 07 Kirchenmusik Seite 08 Idar-Stadt, Mackenrodt Seite 09 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche. Seite 13 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler. Seite 14

2 2 Aktuelles aus der Gemeinde Herzliche Einladung zum Weltgebetstag Ägypten - Wasserströme in der Wüste Freitag, 07. März 2014, 18:30 Uhr in St. Peter und Paul mit anschließendem Beisammensein im Pfarrsaal Für das Ökumenische Vorbereitungsteam: Angelika Röske, Pfarrerin (siehe auch Seite 16) Impressum Herausgeber: Die Presbyterien der Ev. Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Verantwortlich für den Inhalt: Der Redaktions-Ausschuss des Kirchenboten: R. Kindermann, A. Fastenrath, P. Bienengräber, E. Veeck, A. Röske, W. Möckel, V.i.S.d.P.: R. Kindermann Mitarbeiter/innen dieser Ausgabe: R. Kindermann, A. Röske, A. Fastenrath, M. Rahn, E. Jost, Team Hasenklopp", Kigo-Team Tiefenst., I. Hub Layout: A. Horn Druck: Prinz-Druck Weierbach, Auflage: Die nächste Ausgabe des Kirchenboten (April/Mai 2014) wird in den Bezirken Idar-Stadt, Idar-Lay, Vollmersbach, Algenrodt, Enzweiler, Mackenrodt, Tiefenstein und Hettenrodt mit dem Wochenspiegel am Mittwoch, dem verteilt werden. Titelbild: Wilde Narzissen unter Schnee, Horn Hinweis: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Redaktionsschluss für die April / Mai - Ausgabe ist am Textbeiträge bitte in MS-Word oder kompatibel (einschl. Verfassername) per kirchenbote.idar@gmail.com, Fotos bitte im Original oder per im JPG-Format mit Bildunterschriftsvorschlag sowie Name des Fotografen. Gerne können Sie den Kirchenboten durch eine Spende unterstützen. (Stichwort: Kirchenbote) KSK Birkenfeld, Konto-Nr.: , BLZ: Internet-Auftritt des Kirchenkreises - Unter der genannten Adresse ist die neue Homepage ab sofort zu erreichen. Ein beachtenswerter Streifzug durch die alten und neuen Gemeinden unseres Kirchenkreises. Ebenfalls sind die wichtigsten Termine des aktuellen Kirchenboten zu ersehen.

3 An(ge)dacht 3 Gott nahe zu sein ist mein Glück Grün und Blau: Ginkgo-Blätter vor einem nur erahnbaren Hintergrund. Ein paar Wassertropfen auf dem Blatt. Dazu in gelben Buchstaben: Gott nahe zu sein ist mein Glück." Psalm 73,28 Psalm 73 ist ein Psalm Asafs. In seinem Gebet sagt er Gott: Ich bin beinahe vom rechten Weg abgekommen. Ich war neidisch auf die, die soviel prahlen, und auf das Glück der Bösen. Asaf spricht vor Gott aus, was auch heute immer noch eine aktuelle Frage ist: Wie kann es sein, dass es solchen Menschen, die Böses tun, gut geht? Asaf findet für sich die Antwort: Alles das, was da so gut aussieht, ist auf Sand gebaut. - Und ich knüpfe daran an und zitiere Jesus: Wer die Worte Jesu hört und tut, der hat sein Leben auf Fels gebaut. Wenn die Unwetter des Lebens kommen, dann hat er festen Boden unter den Füßen. Dann kann ihn, dann kann sie nichts wegspülen. Asaf geht so weit und sagt: Selbst wenn mein Körper und meine Seele zugrunde gehen, Gott, du gibst mir Trost und Leben. Was mich betrifft: dass Gott mir nahe kommt, tut mir gut. Bei dir, Gott, finde ich Zuflucht. Ich erzähle alle deine Werke. Asaf würde damit heute zum Beispiel auf dieses Ginkgo-Blatt zeigen. Es ist ein Blatt einer Baumart, die als lebendes Fossil gilt. Dieses Blatt erinnert uns: Wir sind Teil eines viel größeren Ganzen. Wir sind einzigartig inmitten aller und mit allen. Welch ein Wunder ist das Leben! Da sind Wassertropfen. Sie sagen uns: Da ist jemand, der für uns sorgt, der uns das Leben schenkt. Auch wenn unsere Gestalt gewandelt wird wie Wasser ob Tropfen, Eis oder Dampf wir selbst bleiben bewahrt. Wir sind die, die wir sind. Und auch das zeigt uns Asaf: Gottes Nähe ist so nah: in diesen Blättern, im Wassertropfen, im warmen Fell, im Gefieder, in Schuppen, im Atem in und um uns Jeden Morgen können wir das Nahen Gottes spüren und jeden Abend und in jedem Augenblick des Innehaltens. Künstlerplakat in der Ev. Stadtkirche Idar Foto: Horn Es ist eines der Plakate zu unserer Jahreslosung Jahreslosung ein Wort aus den Schriften, das uns durch dieses Jahr begleiten möge zum Nach-denken und Nach-spüren, An-denken und ausprobieren Ja, ist es das?!: Gott nahe zu sein, mein Glück. - Es ist eine sehr persönliche Einstellung, ja Erfahrung, in der wir uns wiederfinden können. Sie wird uns überliefert im Gesangbuch unserer Bibel, dem sogenannten Buch der Psalmen. Es ist eine Angelegenheit unserer Seele, dies als Glück zu empfinden, zu spüren: diese Nähe Gottes, sie ist mir gut. Es ist eine Tat unserer Seele, darin Zuflucht zu finden in allen Unwettern und Wettern unseres Lebens. Da braucht es kein Schielen nach rechts und links, da öffnet sich eine viel größere Dimension, ein Wahrnehmen: unser Leben ist geborgen in diesem Gott ein Jahr, in dem wir Gottes Nähe nach-spüren und nach-denken, an-denken und uns in ihr ausprobieren können. Glück und Segen allezeit! Angelika Röske, Pfarrerin

4 4 Aus der Gemeinde Vorschau auf das Festjahr Jahre Ev. Stadtkirche Idar Sonntag, 06. April Ökumen. Eröffnungsgottesdienst, 14:00 Uhr, mit Ausstellungseröffnung Karfreitag, 18. April Musik zur Todesstunde Jesu mit der Kantorei Idar-Oberstein, 15:00 Uhr Dienstag, 06. Mai Vortrag Prof. Dr. Hellmut Zschoch, Wuppertal, zum Bedeutungswandel der Kirchenräume durch die Reformation, 19:30 Uhr Donnerstag, 22. Mai Ordinariatsrat Dr. Siegfried Schmitt, Trier, Luzernar, 20:00 Uhr Pfingsten, 08. Juni Gospelgottesdienst mit dem Gospel & Pop Chor Idar-Oberstein Dienstag, 10. Juni Hans-Peter Brandt, Buchvorstellung Kirchengeschichte Stadtkirche Idar, 19:30 Uhr Donnerstag, 19. Juni Station der Fronleichnams-Prozession, 11:00 Uhr Sonntag, 06. Juli Festgottesdienst mit dem Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland, Pfarrer Nikolaus Schneider, 14:00 Uhr Dienstag, 23. September Vortrag Dr. Armin Peter Faust, Kirche und Mundart, 19:30 Uhr Mittwoch, 08. Oktober Vortrag Dr. Arnold Pfeiffer zu Paul Gerhardt (mit der Kantorei), 19:30 Uhr Sonntag, 12. Oktober Gottesdienst mit Pfarrerin Anne-Marie Pfeiffer, 10:45 Uhr Samstag, 18. Oktober Konzert Projektchor Cornelia Möckel Freitag, 31. Oktober Reformationstag - Ökumenischer Abschlussgottesdienst Folgende Termine entnehmen Sie bitte ab April dem Jubiläumsflyer: Für den Arbeitskreis: Angelika Röske, Pfarrerin Biblische Themenabende mit Bildern von Heike Bohrer Jubiläumsveranstaltung Kinderkirche Jubiläumsveranstaltung Jugendkirche Vorstellung Kirchenführer Kreuzgestaltung Martin-Luther-Haus Monatsspruch für Februar Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29

5 Aus der Gemeinde 5 Konficup des Kirchenkreises Obere Nahe Am Samstag, dem findet, wie jedes Jahr, der Konficup des Kirchenkreises Obere Nahe statt. Das ist ein Fußballturnier für Konfirmandinnen und Konfirmanden, die auch 2014 im Wettbewerb mit Konfigruppen anderer Gemeinden unseres Kirchenkreises Sieger und Platzierte ausspielen. Interessierte Konfirmandinnen und Konfirmanden aus den Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler kommen am Sonntag, dem von 15:00-17:00 Uhr in die Tiefensteiner Stadenhalle und erhalten dort weitere Infos. Bitte Hallenschuhe und Schienbeinschoner mitbringen! Foto: Carsten Heß Arndt Fastenrath, Pfarrer Jona - ein Prophet geht baden" Ökumenischer Kinderbibeltag am in der Johanneskirche Gemeinsam mit allen Kindern im Alter von 8-12 Jahren feiern wir am Samstag, dem 8. Februar 2014, ab 14:00 Uhr einen großen Kinderbibeltag. Mitarbeitende aus unseren Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler sowie der katholischen Pfarreien-Gemeinschaft Idar-Rhaunen-Bundenbach freuen sich auf eine muntere Schar neugieriger Kinder, um sich mit ihnen auf die Spuren eines Mannes mit Namen JONA zu begeben. Ein großer Fisch spielt eine weitere wichtige Rolle an diesem Tag. Eine spannende biblische Geschichte, lustige Spiele sowie kreative Mal- und Bastelaktionen stehen auf dem Programm. Für die Kuchenpause erbitten wir Spenden (Obst- und Trokkenkuchen, bitte keine Torten!). Zum Abschluß feiern wir um 17:00 Uhr mit Eltern, Großeltern, Verwandten und Freunden einen fröhlichen Familien-Gottesdienst. Pfarrer Rüdiger Kindermann und Team

6 6 VEKIO Elternausschuss der Ev. Kindertagesstätte Algenrodt Vorsitzende: Nadine Ebert, Bilzacker 18, Idar-Oberstein Tel.: Vorsitzende: Kerstin Korb, Gartenstr. 10, Idar-Oberstein Tel.: weitere Mitglieder: Hans Peter Becker, Algenrodter Str. 24, Idar-Oberstein Tel.: Sandra Posselt, Am Dreschplatz 6, Idar-Oberstein Tel.: beratendes Mitglied: Ulla Nerschbach, Im Grübchen 12, Idar-Oberstein Tel.: Trägervertretung: Christel Becker, Gartenstr. 13, Idar-Oberstein Tel.: Weihnachtsgottesdienst der Ev. KiTa Hasenklopp Die "Hasenklopp"-Kinder während der Aufführung Foto: D. Juchem Hallo, lieber Gott, ich möchte dir was sagen. " Das waren die ersten Worte des Liedes zur Begrüßung in unserem Weihnachtsgottesdienst in der Ev. Stadtkirche in Idar. Die Kinder waren aufgeregt, denn endlich war der Tag der Aufführung des Krippenspiels gekommen. Nach dem Lied Dicke rote Kerzen und einem Gebet ging es los. Hier ein Interview mit unserem Engel Nina, 5 Jahre: Bei unserem Krippenspiel spiele ich einen Engel. Dafür hat mir meine Mama extra 'Engelslocken' gemacht. Ich ziehe ein weißes Engelskostüm an mit goldenen Sternen und Flügeln. Meine Freundinnen spielen die drei Weisen aus dem Morgenland, den Engel, der zu Maria kam und die Maria. Ich, als Engel, komme zu den Hirten auf dem Felde und verkünde: Ich bringe euch eine frohe Botschaft. In Bethlehem wurde ein Kind geboren, Gottes Sohn." Ein wunderschöner Gottesdienst ging mit dem Segen von Pfarrerin Angelika Röske zu Ende. Wir wünschen allen Lesern viel Gesundheit und Freude für das Jahr Das Team der Ev. Kindertagesstätte Hasenklopp

7 Kinder- und Jugendseite 7 Kindergottesdienste Februar / März: Idar-Stadt: jeweils um 11:30 Uhr, anschließend Gemeindemittagessen im MLH. Johanneskirche: jeweils von 10:00-12:00 Uhr Tiefenstein: 10:15 Uhr, jeden Sonntag außer in den Ferien

8 8 Kirchenmusik Rückblick auf einen ergreifenden Konzertabend Die Kantorei Idar-Oberstein und das Orchester "L'arpa festante" unter Leitung von H.-O. Kleindopf Foto: Hosser Am Vorabend zum Volkstrauertag erlebten die Zuhörer in der voll besetzten Ev. Stadtkirche einen ergreifenden Konzertabend. Mit dem 1887 zum Tode seines Vaters komponierten "Requiem" von Gabriel Fauré stand ein Werk im Mittelpunkt des eineinhalbstündigen Konzerts, das - wie es im ausgezeichnet redigierten Programmheft erklärt wird - ein friedvolles Bild des Todes zu zeichnen versucht. Das gelang auch dank der hervorragenden Orchesterbesetzung des Münchner Ensembles "L'arpa festante". In der bis in feinste Schattierungen gestalteten Dynamik wurde diese Wiedergabe der Kantorei Idar-Oberstein unter Leitung von Hans-Otto Kleindopf zu einem bleibenden Erlebnis. Außergewöhnlich an dieser Aufführung war die Mitwirkung zweier seiner Kinder: Annegret Schönbeck geb. Kleindopf (Orgelakademie Stade) und Winfried Kleindopf (St. Nicolaikirche Döbeln). Mit ihrer natürlichen Sopranstimme bezauberte Annegret als Solistin in den Kantaten und dem Requiem. Welch bedeutender Orgelvirtuose der jüngere Winfried geworden ist, bewies er mit dem anspruchsvollen Allegro aus der Orgelsymphonie von Louis Vierne, dem eingangs gespielten, kompliziert polyfon gesetzten Schübler-Choral von Johann Sebastian Bach sowie der zuverlässigen Mitwirkung in den beiden Kantaten von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Dazu gehört unzweifelhaft auch Richard Logiewa, der jüngste Solist dieses Abends. Mit großem Ernst und Würde gestaltete er in wohlklingendem Bariton unter anderem die Bitte "Libera me, domine, de morte aeterna" (Befreie mich, Herr, vom ewigen Tode). Ähnlich wie mit dem großartigen Orgelwerk wurde das Programm von der jungen Harfenistin Massako Art bereichert mit der vom Orchester begleiteten Originalkomposition "Aria in Classic Style" von Marcel Grandjany, ein feinfühliges Musizieren, dem man gern länger zugehört hätte. Das Programm begann und endete mit zwei Kantaten Mendelssohn-Bartholdys über die Choräle "Wer nur den lieben Gott lässt walten" und dem von Luther übertragenen Gebet "Verleih uns Frieden gnädiglich". Hier zeigte die Kantorei Singkultur auf hohem Niveau. Die Zuhörer vergaßen vor Ergriffenheit am Schluss fast den verdienten Beifall, mit dem sich auch Kleindopf ostentativ bei "seiner" Kantorei bedankte. Elisabeth Jost (Artikel von der Redaktion gekürzt)

9 Idar-Stadt, Mackenrodt 9 Besondere Gottesdienste: in der Ev. Stadtkirche Idar: So., und So., :30 Uhr Kirche von ganz jung bis ganz alt - Kinderkirche in der Ev. Stadtkirche Idar: Sa., :00 Uhr Jugendkirche - Wenn nichts mehr geht trau dir was zu mit Rope Skipper, ITV Idar, Jugendrotkreuz, Jugendfeuerwehr Mackenrodt, Tanamasi, Buffett (bitte eine Kleinigkeit zum Teilen mitbringen) u.v.m. Sa :15 Uhr Gottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden Jesus", mit anschl. Zulassung zur Konfirmation Team Projekt Jesus" St. Peter und Paul: Fr., :30 Uhr Weltgebetstag - Wasserströme in der Wüste, mit anschl. Zusammensein im Pfarrsaal - Ökumenisches Team... Mackenrodt: So., u :30 Uhr im Bürgerhaus... im Seniorenzentrum der Arbeiterwohlfahrt, Turnhallenstraße 1: Fr., u :15 Uhr Café Mozart Mittagessen der Gemeinde: jeweils Sonntag u :00 Uhr im Martin-Luther-Haus Bibelkreis: Do., :30 Uhr YOCO: Wie setzen wir die Botschaft Jesu um? Fr., :30 Uhr St. Peter und Paul, Teilnahme am Weltgebetstag mit anschließendem Beisammensein im Pfarrsaal in Vorbereitung: Biblische Themenabende mit Bildern von Heike Bohrer

10 10 Idar-Stadt, Mackenrodt Heiligabendgottesdienst in Mackenrodt Heiligabendgottesdienst im liebevoll geschmückten Sportlerheim in Mackenrodt. Viele, viele trugen bei zu einem feierlichen Gottesdienst. Im Anschluss gab es noch Kinderpunsch für alle - und auf einhelligen Wunsch der Vorschlag: im nächsten Jahr wieder hier! Angelika Röske, Pfarrerin Foto: Martin Pick Auch schon beim Lichterfest und Seniorenadvent ließen die Kinder und Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes mit Musik und Spiel Türen öffnen" und Liebe spüren". Foto: Martin Pick

11 Idar-Stadt, Mackenrodt 11 weitere Fotos zum Heiligabendgottesdienst in Mackenrodt von Martin Pick Monatsspruch für März Jesus Christus spricht: Daran werden alle erkennen, dass ihr meine Jünger seid: wenn ihr einander liebt. Johannes, 13,35

12 12 Idar-Stadt, Mackenrodt Lichterfest und Seniorenadvent in Mackenrodt Kinder und Mitarbeiterinnen des Kindergottesdienstes Mackenrodt ließen das Lichterfest musikalisch leuchten. Mit ihrem Spiel, sowie den Beiträgen, öffneten sie Türen beim Seniorenadvent. Foto: A. Röske, Pfarrerin Neue Gottesdienstzeiten!!! Mit Beginn des neuen Kirchenjahres am 1.Advent wird sonntags in den Bezirken zu folgenden Zeiten der Gottesdienst gefeiert: Stadt/Mackenrodt Johanneskirche Lay/Vollmersbach 10:45 Uhr 09:30 Uhr 09:30 Uhr Kirschweiler Tiefenstein/Hettenrodt 09:30 Uhr 10:45 Uhr Die Zeit der Samstagsgottesdienste ist in der Regel um 18:15 Uhr UNDUGU Eine-Welt-Laden Idar-Oberstein, Hauptstr. 13, Tel. u. Fax (06781) Öffnungszeiten: Mi. bis Fr. von 09:30 Uhr - 12:30 Uhr und 15:00 Uhr - 18:00 Uhr sowie samstags 09:30 Uhr - 12:30 Uhr Wir bieten an: Kaffee, Tee, Honig, Schokolade und andere Genussmittel, Körbe, Taschen, Schals, Musikinstrumente, Unicefkarten, Geschenkartikel u.v.m.

13 Algenrodt, Enzweiler, Johanneskirche 13 Konfi-Freizeit und Vorstellungsgottesdienst Gemeinsam mit den Jugendlichen aus Tiefenstein, Hettenrodt und Kirschweiler fahren die diesjährigen Konfirmandinnen und Konfirmanden vom März 2014 nach Heiligenbösch. Dabei gestalten sie an diesem Wochenende auch den Gottesdienst, mit dem sie sich kurz vor ihrer Konfirmation der Gemeinde vorstellen werden. Der Gottesdienst beginnt am Sonntag um 10:00 Uhr in der Kirche neben dem Freizeitheim. Hierzu laden wir die Gemeinde aus den beiden Bezirken und aus Kirschweiler herzlich ein! Rüdiger Kindermann, Pfarrer Kinderkirche in der Johanneskirche Am 1. Februar und am 1. März ist wieder Kinderkirche. Am 1. März dürfen alle Kinder lustig verkleidet um 10:00 Uhr in die Kinderkirche kommen!!! Rüdiger Kindermann, Pfarrer Das Osterei im Weihnachtsbaum Der Evangelist Lukas höchstpersönlich" Foto: Liane Hey Weit über 200 Gottesdienstteilnehmer wurden am Heiligen Abend in der Johanneskirche mit einem besonderen Weihnachtsbaumschmuck überrascht. In einem Anspiel schmückten Großeltern und Enkel gemeinsam den Baum. Als eine Enkelin ein knallgelbes Ei in den Baum hängte, war die Verwirrung zunächst groß. Der Evangelist Lukas, der an diesem Abend höchstpersönlich am Gottesdienst teilnahm, erklärte den theologischen Zusammenhang zwischen Weihnachten und Ostern. Am Ende durfte das Osterei im Weihnachtsbaum dann hängen bleiben. Rüdiger Kindermann, Pfarrer

14 14 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler Jubiläumskonfirmationen am in Kirschweiler Fotos: Studio Foto-Hosser links: Goldene Konfirmation feierten Brigitte Becker, Susanne Haag, Marianne Hartmann, Gerlinde Wild, Gerd Brunk, Dietmar Fuhr, Werner Schuch und Horst Weber (nicht auf dem Bild) mit Pfarrer Arndt Fastenrath rechts: Eiserne Konfirmation feierten Inge Aulenbacher, Gisela Becker- Brumm, Brigitte Schuch, Karl Heinrich Brusius, Erhard Löh und Günter Uebel mit Pfarrer Arndt Fastenrath links: Gnadenkonfirmation feierten Henny Storr, Helmut Becker, Helmut Weis und Gerhard Müller mit Pfarrer Arndt Fastenrath

15 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler 15 Rückblick auf den Familiengottesdienst mit Krippenspiel Die jungen Akteure des Krippenspiels Foto: W. Bach Am 3. Adventssonntag fand bei sehr guter Beteiligung der Gemeinde die Aufführung des Krippenspiels des Kindergottesdienstes in Tiefenstein statt. Die Kinder hatten sich lange darauf vorbereitet, die Geschichte von dem jüdischen Schreiber und seinem Bekannten, dem römischen Soldaten, zu erzählen. Beide machten sich auf den Weg zur Krippe. Doch nur für einen von beiden veränderte sich das Leben. Der andere kann den Weg noch nicht zu Ende mitgehen - noch nicht... Wir danken herzlich allen Beteiligten und laden an dieser Stelle zum Kindergottesdienst in Tiefenstein ein - sonntags um 10:15 Uhr. Das Kigo-Team und Pfarrer Arndt Fastenrath Seniorengeburtstagsfeier Am Mittwoch, dem , werden wir ab 14:30 Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tiefenstein den Seniorengeburtstag für alle Tiefensteiner Gemeindeglieder feiern, die seit dem Januar 2013 ihr Lebensjahr vollendet haben. Anmeldungen bitte an Sr. Ruth Meyer, Tel.: Herzliche Einladung! Arndt Fastenrath, Pfarrer

16 16 Tiefenstein, Hettenrodt, Kirschweiler Backvergnügen - Lebkuchenherzen seit Generationen heiß geliebt Eine Woche vor dem 1. Advent war Lebkuchenbacken in der Altenstube angesagt. Frau Irmgard Eisenschneider, unsere beliebte Hauswirtschaftsmeisterin, die schon im Mai mit uns feines Brot buk, war fleißig in unserer Gemeindehausküche am Wirken. Nach einem alten traditionellen Rezept stellte sie den Teig her. Im ganzen Haus duftete es nach wohlriechendem Zimt und Honig. Mit großem Eifer gingen ein paar ältere Damen Frau Eisenschneider zur Hand. Sie halfen beim Ausstechen und Bepinseln der Lebkuchenherzen mit Eigelb. Köstlich waren die ersten lauwarmen Probierherzen, die nach dem Erkalten in Gebäcktüten kamen und uns allen mitgegeben wurden. Freudig nahmen wir die vorweihnachtliche Leckerei in Empfang. Mit einem schön geschmückten roten Weihnachtsstern als Geschenk dankten wir Frau Eisenschneider für ihr Kommen. Foto: Wolfgang Hub Ingrid Hub Weltgebetstag Ägypten Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde diese prophetische Zusage Gottes (Jes. 43,19) ist das Leitthema für den Weltgebetstag Die Gottesdienstordnung dazu haben christliche Frauen aus Ägypten erarbeitet. Mit ihren Worten, Liedern und Gebeten werden weltweit ökumenische Gottesdienste gefeiert und damit auch ein Land ins Gebet genommen, das seit dem 25. Januar 2011 mit dem Beginn der Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz in Kairo politische Schlagzeilen macht. So aktualisieren sich die biblischen Bilder der Wasserströme in der Wüste im mutigen und hoffnungsvollen Protest der Menschen, in ihren Beiträgen zur Gestaltung der Zukunft ihres Landes! Der Lesungstext des Gottesdienstes aus Ägypten, der erzählt, wie Jesus und die Samaritanerin jeweils lebendiges Wasser weitergeben (Joh. 4,3-42), wird konkret in der gleichberechtigten Beteiligung der Frauen in der Revolution. Der diesjährige Weltgebetstag-Gottesdienst findet am Freitag, dem 07. März 2014 um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus Kirschweiler statt. Zur Vorbereitung des Gottesdienstes laden wir ganz herzlich alle interessierten Gemeindeglieder ein. Unser erstes Treffen ist am Mittwoch, dem 05. Februar 2014 um 18 Uhr im Ev. Gemeindehaus. Die weiteren Termine sind jeweils mittwochs um 18 Uhr, und zwar am 12., 19. und 26. Februar Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Ingrid Hub Offener ökumenischer Treff im Ev. Gemeindehaus Gemeinsamkeiten entdecken und ausprobieren. Wir starten mit neuen Terminen ins neue Jahr, und zwar am 21. Februar, 14. März und 04. April 2014, freitags jeweils um 16 Uhr. Unsere Vorhaben sind: Buchvorstellung, Gesellschaftsspiele, Wintermode aus Strick für Hals und Kopf. Wir freuen uns über jede und jeden, der bei uns hereinschaut!!! Ingrid Hub

17 Kasualien 17 Getauft wurde Alysha Anjuli Singh, Heidensteil 50 Bestattet wurden Gustav Wilhelm Leyser, Burrech 5, Idar-Oberstein Dr. Horst H. Ludes, Neue Heimatstr. 32, Villingen-Schwenningen Inge Lorenz geb. Mildenberger, Tiefensteiner Str. 171 Walter Lofi, Keltenstraße 69, Hedwig Margarete Kleinhans geb. Krül, Ezenichstr. 25 Gretel Lieselotte Kaucher geb. Lieberich, Oberstweiler 12a zuletzt Turnhallenstr. 1 Frieda Fischer geb. Krummenauer, Tiefensteiner Str. 173 Gertrud Elfriede Gerber geb. Becker, Turnhallenstr. 1 Karl-Otto Lichtenberger, Hauptstr. 37, Mackenrodt Kurt Weber, Alte Talstraße 4, Kirschweiler Margot Jung geb. Schneider, Bahnhofstr. 7a, Oldenburg (früher Haselweg 4) Renate Fritsch geb. Mayer, Sachsenweg 2 George Hermann Ruppert, Finkenbergstr. 6 Dora Baeskow geb. Bohrer, Tiefensteiner Str. 27, Hettenrodt Anna Maria Becker geb. Boßert, Tiefensteiner Str.287 Annemarie Ruth Cullmann, Mainzer Str. 22 Käthe Helene Schupp, Kobachstraße 31a Helga Renate Vogt geb. Caesar, Turnhallenstr. 1 Karl Peter Dietz, Jenaer Str. 52 Emma Karoline Risch geb. Alt, Am Kahlenberg 21 Hildegard Katharina Becker geb. Bleisinger, Hauptstr. 20, Kirschweiler Paul Willi Lang, Talstraße 13, Vollmersbach Harald Eck, Sachsenweg 40, Alexander Wittmann, Tiefensteiner Str. 171 Charlotte Margarethe Rech geb. Ruth, Turnhallenstr. 1 Hilde Frühauf, Fliederweg 2 97 Jahre 56 Jahre 82 Jahre 98 Jahre 86 Jahre 93 Jahre 94 Jahre 87 Jahre 85 Jahre 88 Jahre 79 Jahre 85 Jahre 51 Jahre 83 Jahre 90 Jahre 90 Jahre 80 Jahre 70 Jahre 76 Jahre 95 Jahre 83 Jahre 70 Jahre 55 Jahre 84 Jahre 89 Jahre 84 Jahre

18 18 Ständige Veranstaltungen Martin-Luther-Haus & Mackenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche Vorbereitungstreffen Team Kinderkirche (n.v. Röske) Telefon Röske: Team Jugendk. YOCO, (n. V.) Jugendkonvent (n. V. Röske) Di. 15:30 Uhr Team KiGodi Mackenr. (n. V.) (Ort n. V., Röske) Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 15:00 Uhr Frauenhilfe, ( ) und ( ) im MLH Do. 19:30 Uhr Bibelkreis im YOCO (06.02.) Teiln. am Weltgebetstag am Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mi. 18:30 Uhr Besuchsdienstkreis ( ) (Kontakt: Röske, Tel.: ) Gemeindehaus Kirschweiler Angebote für Kinder und Jugendliche Fr. 18:00 Uhr Jugendabend Angebote für Erwachsene und Senioren Mo. 20:00 Uhr Bastelkreis Do. 15:00 Uhr Altenstube Tiefenstein & Hettenrodt Angebote für Kinder und Jugendliche So. 10:15 Uhr Kindergottesdienst Angebote für Erwachsene und Senioren Di. 19:30 Uhr Die Wollknäuel: Tiefenstein Mi. 14:30 Uhr "Mittwochsmaj": Tiefenstein Mi. 19:30 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA): Tiefenstein Do. 15:00 Uhr Seniorentreff ( ) Fr. Helferkreis für Kindergottesdienst Tiefenstein (n.v.) Kirchenmusik Mo. 19:30 Uhr Kantorei Idar-Oberstein, Ev.Stadtkirche Mo. 16:30 Uhr Flötenensemble, Möckel, Johannesk. Do. 19:00 Uhr Frauenchor, Gemeindeh. Kirschweiler Do. 20:00 Uhr Männerchor, " " Mi. 15:00 Uhr Sen.Chor Hettenr.B.H. (n. V.) Mi. 18:15 Uhr Flötenquartett, Schneider, Johannesk. Fr. 19:30 Uhr Frauenchor der Ev. Kgmd. Idar, Joki Mo. 19:30 Uhr Posaunenchor, Lay, Gem. Zentrum Fr. 15:00 Uhr Kinderchor, Ev. GH Tiefenstein (n. V.) Idar-Lay & Vollmersbach (alle Veranstaltungen im Gemeindehaus Idar-Lay) Angebote für Kinder und Jugendliche Mo. 18:00 Uhr Jugendgruppe (n. V.) Angebote für Erwachsene und Senioren Mi. 14:30 Uhr Sen.-club (n. V.) Mi. 20:00 Uhr Männerkreis ( ) sowie ( ) Do. 19:30 Uhr Frauenabend ( ) sowie ( ) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Mo. 19:00 Uhr Al Anon (n. V.) Mo. 19:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) (n.v.) Di. 09:30 Uhr Redaktionskreis Kibo ( ) Mi. 19:00 Uhr Hospizgruppe ( ) Mi. 17:30 Uhr Besuchsdiensttreff ( ) Fr. 18:00 Uhr Anonyme Alkoholiker (AA) Algenrodt, Enzweiler & Johanneskirche Angebote für Kinder und Jugendliche Sa Uhr Kindergottesdienst i. d. Johanneski. in der Regel am 1. Samstag im Monat (außer während der Sommerferien) Angebote für Erwachsene und Senioren Do. 14:30 Uhr Rambecafé in der Turnhalle ( ) Do. 17:00 Uhr VorbereitungskreisKinderkirche (Joki) (n. V.) Fr. 20:00 Uhr "Der neue Freitagabend" ( ) Für uns, für andere - miteinander Gemeinde Besuchsdienstkreis Mo. 17:30 Uhr Besuchsdienst: (n.v.) So Uhr Treffen Russland-Deutsche Militärseelsorge Fr. 08:00 Uhr ök. Standortgottesdienst (vorläufig nach Vereinbarung)

19 Gottesdienste 19 Datum Idar-Stadt Mackenrodt Tiefenstein Hettenrodt Kirschweiler Idar-Lay Vollmersbach Johanneskirche Algenrodt Enzweiler Samstag, Sonntag, :45 Uhr, Ki 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, Fa Samstag, :15 Uhr, Wi 18:15 Uhr, Ludolf Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Freitag, Weltgebetstag 10:45 Uhr, m. A. Wi 12:00 Uhr, Jugendkirche, Rö. u. Team 10:45 Uhr, Rö 09:30 Uhr, Rö, in Mackenrodt 11:30 Uhr Kinderk. Rö. u. Team, Gem.- Mittag. im MLH 10:45 Uhr, Wi 18:30 Uhr, Rö/Team i. St. Peter und Paul 10:15 Uhr, Kigo 10:15 Uhr Kigo 10:45 Uhr, Wi 10:45 Uhr, m. A., Café/Fa Kirchenbus 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, Ki 10:15 Uhr, Kigo 09:30 Uhr, m. A. Fa 18:15 Uhr Vorbereitungsteam Samstag, :15 Uhr, Fa 18:15 Uhr, Rö Sonntag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, 30:03. Samstag, :45 Uhr, m. A. Rö 10:45 Uhr, Ki 09:30 Uhr, Rö in Mackenrodt 11:30 Uhr, Kinderk. Rö + Team., Gem. Mittagessen i. MLH 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, Wi 10:15 Uhr, Kigo 10:45 Uhr, m. A. Café / Fa Kirchenbus 10:15 Uhr Kigo 18:15 Uhr, Gd. d. Konfirmanden, Rö/Team 09:30 Uhr. m. A. Fa 10:15 Uhr Kigo 10:00 Uhr in Heiligenbösch, Vorst. der Konfis, Fa / Ki, (siehe Johanneskirche) 10:00 Uhr, Kinderk. 18:15 Uhr, Ki 09:30 Uhr, Fa in Vollmersbach, Taxi "1", ab 09:10 Uhr 09:30 Uhr, Wi in Idar-Lay 09:30 Uhr, m. A., Wi in Idar-Lay, Taxi "2" um 09:10 18:15 Uhr, Fa/ in Idar-Lay 09:30 Uhr, Wi, in Vollmersbach Taxi "1" ab 09:10 09:30 Uhr, Fa in Idar-Lay 09:30 Uhr, m. A., Wi in Idar-Lay, Taxi "2" 18:15 Uhr, Fa i. Idar-Lay 09:30 Uhr, Wi in Idar-Lay Taxi "1" bedeutet ab Punkthaus - Taxi "2" bedeutet ab Voba Glocke! 17:00 Uhr, ök. Fam.- Gd. z. Kinderbibeltag Team KiBiTag 18:15 Uhr Taize-And. Möckel u. Team 09:30 Uhr, m. A. Grates 10:00 Uhr Kinderk. 18:15 Uhr, Ki 09:30 Uhr, m. A. Rö 09:30 Uhr, Ki 09:30 Uhr, Wi 10:00 Uhr in Heiligenbösch, Vorst. d. Konfis, Fa / Ki (siehe Tiefenstein) 10:00 Uhr, Kinderk.

20 20 Adressen Ev. GemeinsamesGemeindeAmt Hohlstr. 67, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., 8:00-12:00 Uhr, Do. geschlossen Ev. Gemeindebüro Oberstein / Kirschweiler / Idar, Hohlstr. 67 Nathalie Rickes, Tel.: , Martina Bernhard (-13), Fax: Öffungszeiten: Mo und Uhr, Di. - Fr Uhr gemeindebuero@ev-gga-io.de Kirchenmusik Roland Lißmann, Tel.: (993760), mobil: rolikimu@t-online.de Jürgen Schneider, Tel.: , Fax: , mobil: J.Schneider-Musikdirektor@t-online.de Eric Schuster, Leiter des Ev. Posaunenchors, mobil: Verband Ev. Kindertageseinrichtungen in Idar-Oberstein (VEKIO) Hohlstr. 67, I.-O., Tel.: , vekio@ev-gga-io.de Verwaltungsamt des Ev. Kirchenkreises Obere Nahe Vollmersbachstr. 22, Idar-Oberstein, Tel.: 40 70, Fax: info@vwa-idar-oberstein.de Kirchliche Sozialstation Idar-Oberstein e. V. Hauptstr. 99, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: info@ks-io.de Internet: Ev. Psychosoziale Beratungsstelle (Help-Center) Leitung: Wolfgang Schlie, Tel.: , ebs@ebs-io.de Diakonisches Werk Wasenstr. 21, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: Internet: diakonisches.werk@obere-nahe.de Spendenkonto der Ev. Kirchengemeinde Idar Kreissparkasse Birkenfeld, Konto-Nr BLZ P F A R R B E Z I R K IDAR - STADT / MACKENRODT Pfarrerin Angelika Röske Hauptstr. 11a, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: angelika.roeske@ekir.de Küsterin (Martin-Luther-Haus) Tatjana Macher, Tel.: / Martin-Luther-Haus, Tel.: Jugendraum YOCO Kontakt: Tel.: , mobil: Kindertagesstätte Hasenklopp Leitung:Sabrina Keßler-Groß, Tel.: , hasenklopp@vekio.de P F A R R B E Z I R K TIEFENSTEIN / HETTENRODT / KIRSCHWEILER Pfarrer Arndt Fastenrath Granatweg 6, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: arndt.fastenrath@ekir.de Küster Tiefenstein Stefan Breckner, Tel.: , mobil: Kindertagesstätte Tiefenstein Leitung: Karin Kroker, Tel.: , tiefenstein@vekio.de Küsterin Kirschweiler Ingrid Hub, Tel.: Gemeindehaus Kirschweiler Tel.: P F A R R B E Z I R K LAY / VOLLMERSBACH Pfarrer Daniel Witting Flachsspreite 1, Idar-Oberstein, Tel.: , Fax: mobil: , daniel.witting@ekir.de Küster Lay / Vollmersbach Michael Kley, Tel.: , kuester_lay@yahoo.de Kindertagesstätte Leitung: Ellen Brenner, Tel.: , flachsspreite@vekio.de P F A R R B E Z I R K ALGENRODT / ENZWEILER / JOHANNESKIRCHE Pfarrer Rüdiger Kindermann Achatstr. 59, Idar-Oberstein, Tel.: , mobil: r.kindermann@web.de Hausmeisterin Ute Kemmer, Tel.: Küsterin Johanneskirche Renate Moser, Tel.: Johanneskirche Tel.: Kindertagesstätte Algenrodt Leitung: Ulla Nerschbach, Tel.: , algenrodt@vekio.de Kindertagesstätte Johanneskirche Leitung: Michaela Becker, Tel.: 10 07, johanneskirche@vekio.de M I L I T Ä R I S C H E R S E E L S O R G E B E R E I C H Militärpfarrerin, z. Zt. im Auslandseinsatz Inga Troue, Tel.: , IngaTroue@bundeswehr.org mobil: Pfarrhelferin Kerstin Hebel, Tel.:

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe April / Mai 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 432 - April / Mai 2017 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2015

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2015 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 421 - Juni / Juli 2015 Aus dem Inhalt.. Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 425 - Februar / März 2016 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 415 - Juni / Juli 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde. Seite

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2017

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Februar / März 2017 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 431 - Februar / März 2017 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 2 An(ge)dacht. Seite 3 Aus der Gemeinde.

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2014

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe August / September 2014 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 416 - August / September 2014 Aus dem Inhalt... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2016

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Juni / Juli 2016 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 427 - Juni / Juli 2016 Musik REVOLUTION Energie Sprache MEIN FLUCHTWEG POESIE Inspiration Leben Aus dem Inhalt... Aktuelles

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember/Januar 2014/15

Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler. Ausgabe Dezember/Januar 2014/15 KIRCHENBOTE Für die Evangelischen Kirchengemeinden Idar und Kirschweiler Ausgabe 418 - Dezember/Januar 2014/15 Aus dem Inhalt.... Aktuelles aus der Gemeinde. Seite 02 An(ge)dacht. Seite 03 Aus der Gemeinde.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller DEZEMBER Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen Februar April 2018 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Auf der ganzen Erde liegt Finsternis, die Völker tappen im Dunkel; doch über dir strahlt dein Gott auf,

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Biblische Lesungen für eine kirchliche Trauung Bitte suchen Sie sich EINE Lesung aus; sie kann von dem Trauzeugen, der Trauzeugin oder einem Familienmitglied

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen

April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF. der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen April Mai 2017 GEMEINDEBRIEF der Liebenzeller Gemeinschaft Oettingen AN(GE)DACHT Liebe Leser, Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden Lukas 24,5-6 Dieser Vers soll

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg

GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg GEMEINDEBRIEF der Gehörlosenseelsorge Wuppertal und Niederberg Dezember Januar Februar 2013/2014 In der Nacht von Bethlehem, da ist ein Kind geboren. Gottes Liebe kam zu uns, wir sind nicht mehr verloren.

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand:

Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: Jahresplanung 2017 Ev. Kirchengemeinde Steinheim am AlbuchSta Stand: 07.03.2017 Terminanfragen zur Belegung des Gemeindehauses bitte an Hausmeisterin Erna Schindler, Tel: 17 39, richten! Pk = Peterskirche;

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr