Jahresbericht 2016/2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht 2016/2017"

Transkript

1 Jahresbericht 2016/2017

2 Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Präsidenten Berichte Referate Bericht des Kassiers Terminvorschau der Turniere 2018 Voraussichtliche Termine der Mannschaftsmeisterschaft 2018

3 Liebe Tennisfreunde! Im Tennisjahr 2017 ist vieles geschehen bei den Generali Open 2017 in Kitzbühel gewann Philipp Kohlschreiber. Der Deutsche besiegte im Endspiel am Samstag den Portugiesen Joao Sousa mit 6:3, 6:4. Überraschungsmann Sebastian Ofner erreichte bei seinem Erstauftritt auf der ATP-Tour ebenso das Semifinale wie die Doppel-Spezialisten Julian Knowle und Philipp Oswald. Gerald Melzer, wie Ofner mit einer Wildcard ausgestattet, schaffte den Sprung ins Viertelfinale. Der große Triumphator der Erste Bank Open 500 heißt Lucas Pouille. Der 23-Jährige besiegte in einem rein französischen Endspiel in der Wiener Stadthalle den Vorjahresfinalisten Jo-Wilfried Tsonga in 1:11 Stunden mit 6:1, 6:4 und holte sich damit den ersten ATP-Turniersieg auf 500er-Level. Dominic Thiem scheiterte im Achtelfinale an Richard Gasquet und Dennis Novak musste sich in einem Tiebreak-Thriller Kyle Edmund geschlagen geben. Sebastian Ofner verlor bei seinem Hauptfeld-Debüt in der Wiener Stadthalle gegen den Franzosen Lucas Pouille mit 3:6, 4:6. Die Tschechin Strycova trug sich erstmals in die Siegerliste des Upper Austria Ladies Linz ein. Die 31-jährige Tschechin triumphierte nach einer Spielzeit von 1:27 Stunden gegen die topgesetzte Slowakin Magdalena Rybarikova (29) mit 6:4, 6:1. Österreich gewinnt das Daviscup-Duell in Wels 4:1 und wird im kommenden Jahr versuchen, in der Europa/Afrika-Zone 1 den Weg Richtung Weltgruppe anzutreten. Auf nationaler Ebene stehen die Salzburgerin Arabella Koller und der Wiener Lenny Hampel als Österreichische Meister 2017 fest. Karoline Kurz und Yvonne Neuwirth durften sich bei den Damen aufgrund der Verletzung von Nicole Rottmann kampflos über den Titel im Doppel freuen. Viele Breitensportaktivitäten fanden statt für den Erfolg dieser Initiativen wie die Volksschulaktion, GÖST, das Turnier der Clubmeister oder der flächen-deckenden Implementierung des ITN-Systems (International Tennis Number) war und ist Ihre Hilfe und Ihre Teilnahme als Funktionär unerlässlich. Dafür möchte ich Ihnen namens des BTV herzlich danken! Nachfolgend angeführt die herausragenden Ereignisse des abgelaufenen Vereinsjahres - die Detailinfos sind bei den einzelnen Referaten zu sehen. 1) Auch in diesem Jahr konnten wieder viele tolle Erfolge der Jugendarbeit der letzten Jahre verzeichnet werden: Internationale Erfolge David Pichler stand im Jahr 2017 bereits auf Position 390 in der ATP Single Weltrangliste, im Doppel sogar schon auf Nr Karoline Kurz hat im Sommer ihre aktive Profikarriere beendet. Michael Frank konnte sich mit tollen Leistungen auf der TennisEurope Ebene Turniersieg in Haid und Semifinale in Zell am See - auf Position 124 spielen. Seine ersten ITF Punkte konnte er in Wels erspielen. Mit dem BTV-Jugendkader-Konzept NEU liegt der Fokus des BTV auf die 6 bis 10jährigen NachwuchsspielerInnen. Dieses Programm soll Tenniseltern und Betreuern als Hilfestellung für die Weiterentwicklung ihrer Tenniskinder über die Landesgrenzen hinweg zur nationalen Spitze dienen hier sind wir als Verband Ihre Serviceeinrichtung und hoffen noch einige Erfolge von SpielerInnen aus unseren Reihen feiern zu dürfen.

4 2) Österreichische Meisterschaften 6 Goldmedaillen bei ÖMS Karoline Kurz Damen outdoor Doppel Clemens Weinhandl H40 indoor Einzel Michael Frank U16 outdoor - Einzel Clemens Weinhandl H40 outdoor Einzel Michael Frank U16 outdoor - Doppel David Pichler Herren indoor - Doppel 9 Silbermedaillen bei ÖMS Piet-Luis Pinter - U12 outdoor - Doppel Andrea Fendrich D60 indoor - Einzel David Pichler Herren indoor - Einzel Andrea Fendrich D55 outdoor - Einzel Matthias Ujvary U14 indoor - Doppel Thomas Wagner H40 indoor - Einzel Doris Fröch D50 indoor - Einzel Thomas Wagner H40 outdoor - Einzel Doris Fröch D45 outdoor Einzel 2 Bronzemedaillen bei ÖMS Hans-Peter Kaufmann U16 outdoor - Einzel Hannes Gamse H55 indoor - Einzel 3) In dieser Saison fanden (für ein kleines Bundesland) überproportional viele ÖTV (und auch internationale) Turniere statt der Höhepunkt waren sicher die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse. Das TENNIS POWER Magazin wurde 4 Mal an alle BTV-Lizenzspielerinnen und Lizenzspieler per Post zugestellt. Das Magazin ist ein Kommunikationsprojekt, das alle relevanten Daten & Fakten sowie sämtliche News der Tennisszene transportieren soll. Vielen Dank an alle Vereine, die uns Ihre Berichte und Fotos zugeschickt haben. Mein Dank gilt allen VorstandskollegInnen gleichermaßen wie den FunktionärInnen der Clubs für die gute Zusammenarbeit einerseits und unseren vielen Sponsoren aus der Wirtschaft sowie der Unterstützung durch die öffentliche Hand andererseits. Wir setzen die uns anvertrauten Mittel sparsam und effizient zum Wohle des Tennis im Burgenland ein. Herzlichen Dank auch für die vielen Einladungen zu Jubiläen und Einweihungen an den BTV im Jahr 2017 gab es wieder viele Festakte und Neueröffnungen und ich durfte die Jubiläen des UTC Donnerskirchen, TC Gattendorf, TC Rohrbach und des TC Bad Tatzmanndorf/Oberschützen besuchen. Herzlichen Dank an BTV-Vizepräsident Mag. Klaus Kojnek, der mich beim TC Aschau und beim BTV-Vizepräsident Heinz Mock, der mich beim UTC Sportstadt Oberwart vertreten hat. Wir kommen immer gerne und danken für die entgegengebrachte Gastfreundschaft. Weiters bitte ich Sie nochmals um Aktualisierung der -Adressen der SpielerInnnen und FunktionärInnen aber auch der sonstigen Mitglieder Ihres Vereins im NU-System, um durch den Versand des regelmäßigen Newsletters den Informationsfluss in der Tennisszene zu gewährleisten. Nur so können wir den Wissensstand Ihrer Mitglieder über Tennisaktivitäten im Burgenland am Leben halten, die jungen NachwuchsspielerInnen mit vielen Tipps und Tricks für die Weiterentwicklung ihres eigenen Spiels versorgen, die FunktionärInnen mit den präsentierten Aktionen und Veranstaltungen für eigene Aktivitäten zu inspirieren. Ich wünsche faire Begegnungen im Rahmen des Wintercups, spannende Spiele bei den Turnieren und auch sonst viel Tennisspaß in der anstehenden Hallensaison bzw. Freiluftsaison und verbleibe mit sportlichen Grüßen Günter Kurz BTV-Präsident

5 Bericht des Wettspielreferenten Dem Burgenländischen Tennisverband gehören insgesamt 129 Mitgliedsvereine an. Die unten angeführten Statistiken dokumentieren die Entwicklungen der aktiven Vereine, Mannschaften und Spieler, die an der Mannschaftsmeisterschaft in den letzten 5 Jahren teilgenommen haben. Es ist ersichtlich, dass die Anzahl der Vereine, welche an der Mannschaftsmeisterschaft des BTV teilnehmen in den vergangenen 5 Jahren sehr konstant ist. Nach wie vor befindet sich die Entwicklung der Anzahl an teilnehmen Mannschaften auf einem sehr hohen Niveau. Insgesamt waren exakt 690 Mannschaften im Einsatz. Dies bedeutet zwar einen leichten Rückgang (-0,3 %) gegenüber dem Vorjahr, jedoch im Zehnjahresvergleich eine satte Steigerung um rd. 33,7 %. Analysiert man diese Entwicklung der letzten 15 Jahre, so haben sich die teilnehmenden Mannschaften nahezu um mehr als 57,5 % gesteigert. Dieses Wachstum begründet sich aus sämtlichen Spielklassen und bestätigt diese erfreuliche Tendenz. Den größten Anteil mit rd. 34,6 % machten in der Meisterschaftssaison 2017 die Mannschaften der Herren der allgemeinen Klasse aus. Die weitere Anteilsverteilung ergibt sich wie folgt: Damen (10,0%), Senioren (32,5%), Seniorinnen (3,0%), Jugend männlich (13,5%), Jugend weiblich (6,4%). Vereine Vereine

6 Mannschaften Sommer Herren Damen Senioren Seniorinnen Jugend männlich Jugend weiblich Auf einem ähnlich konstanten Niveau befindet sich die Anzahl der teilnehmenden Tennisspielerinnen und Tennisspieler. Insgesamt haben Personen in der vergangenen Meisterschaftssaison des Burgenländischen Tennisverbandes mitgewirkt. Den mit Abstand größten Anteil haben dabei die Senioren mir 2238 Spieler, was rd. 50% entspricht. Die weitere Anteilsverteilung ergibt sich wie folgt: Damen (5,5%), Seniorinnen (7,4%), Jugend männlich (10,5%), Jugend weiblich (6,5%). In der allgemeinen Klasse hat sich die Anzahl der teilnehmenden Herren seit dem Jahr 2013 um rd.10,6% reduziert, die Anzahl der Damen ist konstant gleichgeblieben. Lizenzspieler Herren Damen Senioren Seniorinnen Jugend männlich Jugend weiblich Als erfreulich ist festzuhalten, dass es bei der Abwicklung der Mannschaftsmeisterschaft 2017 keine nennenswerten Probleme aufgetreten sind und der Wettspielausschuss des Burgenländischen Tennisverbandes nur wenige Einsprüche zu bearbeiten hatte. Diesbezüglich hat es sich bewährt, dass sich die MannschaftsführerInnen bzw. Vereinsfunktionäre rechtzeitig und schriftlich direkt an das BTV Sekretariat bzw. an den Wettspielausschuss gewandt haben und Unklarheiten vorab beseitigt werden konnten. In der vergangenen Spielzeit 2017 wurden erstmals die Spieleraufstellungen nach wochenaktuellen ITN Werten durchgeführt.

7 Als Vorsitzender des Wettspielreferates möchte ich allen Meistern der jeweiligen Ligen und Klassen des heurigen Jahres ganz herzlich gratulieren. Und zwar sind dies: Herren: LL A UTC Sportstadt Oberwart 1 LL B Nord TV Marz 1 LL B Süd UTC Raika Hotspurs Moschendorf 1 1. KL EU TC Neufeld 1 1. KL GS/JE UTC Jennersdorf 1 1. KL MA UTC Neudörfl 1 1. KL ND TC Wallern 1 1. KL OP TC Unterpetersdorf 1 1. KL OW TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen 1 2. KL EU UTC Donnerskirchen 1 2. KL GS/JE UTC Jennersdorf 2 2. KL MA TC Antau 1 2. KL ND TV Pamhagen 2 2. KL OP SE Köszeg 2 2. KL OW TC Neustift 2 3. KL EU TC Oggau 2 3. KL GS/JE UTC Raika Güssing 2 3. KL MA TC Schöll Bau Forchtenstein 2 3. KL ND TC Mönchhof 2 3. KL OP UTC Neckenmarkt 2 4. KL EU TC Haydnbräu St. Margarethen 3 4. KL GS/JE UTC Stegersbach 2 4. KL MA TC Rohrbach 1 EK EU A UTC Loretto 2 EK EU B TC Zagersdorf 2 EK EU C ASVÖ TC Wimpassing 3 EK GS/JE TV Rauchwart 1 EK MA TC Antau 2 EK ND A TC Jois 2 EK ND B UTC Neusiedl/See 6 EK OP A TC Sport-Hotel-Kurz 4 EK OP B UTC Horitschon 2 EK OW A TC Loipersdorf-Kitzladen 1 EK OW B TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen 2 Damen: LLA A UTC Neudörfl 1 LL B Nord TC Oggau 11 LL B Süd TC Sport-Hotel-Kurz 2 1. KL EU TC Haydnbräu St. Margarethen 1 1. KL MA UTC Pöttsching 1 1. KL ND UTC Neusiedl/See 1 EK EU TC Wulkaprodersdorf 2 EK MA TC Rohrbach 3 EK ND TV St. Andrä/Zicksee 1 EK OP UTC Deutschkreutz 2 EK OW/GS/JE TV Wolfau 1

8 Herren 35: LL A UTC Sportstadt Oberwart 1 LL B Nord UTC Loretto 1 LL B Süd TC Zahling 1 1. KL EU TC Trausdorf 1 1. KL MA/OP TC Schöll Bau Forchtenstein 1 1. KL ND UTC Neusiedl/See 1 1. KL OW/GS/JE TG Rohrbach/Teich 1 2. KL EU TC Großhöflein 1 2. KL MA TC Schattendorf 1 2. KL ND TC Andau 1 2. KL OG UTC Stegersbach 1 2. KL OP TC Sport-Hotel-Kurz 1 3. KL EU TC Zagersdorf 1 3. KL GS TC Heiligenkreuz 1 3. KL MA UTC Neudörfl 2 3. KL ND UTC Neusiedl/See 2 3. KL OP ASKÖ TC Stoob 2 3. KL OW TC Schlaining 1 4. KL EU TC Oggau 1 4. KL GS TV Rauchwart 1 4. KL MA TC Schattendorf 2 4. KL OG TV Wiesfleck 1 4. KL OP ASKÖ TC Kobersdorf 1 Herren 45: LL A ATC Neudörfl 1 LL B Nord TC Wulkaprodersdorf 1 LL B Süd TC Schöll Bau Forchtenstein 1 1. KL NO TC Haydnbräu St. Margarethen 1 1. KL SÜ UTC Pöttsching 1 2. KL NO TC Illmitz 1 2. KL SÜ TC Habeler-Knotzer Neudörfl 2 Herren 55: LL A TC Neufeld 1 LL B A TC Parndorf 1 LL B B UTC Deutschkreutz 1 Herren 60: LL A TC Neufeld 1 LL B A ASKÖ TC Hornstein 1 LL B B UTC Bad Sauerbrunn 1 Herren 65: LL A UTC Halbturn 1 LL B UTC Deutschkreutz 1 Herren 70: LL A UTC Loretto 1 Damen 35: LL A TC Großhöflein 1 LL B UTC Bad Sauerbrunn 1 Damen 45: LL A TC Habeler-Knotzer Neud. 1 LL B UTC Donnerskirchen 1

9 Bei den Jugendlichen sind dies: Kids U8: ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt 1 Kids U9: UTC Bad Sauerbrunn 1 Girls U9: TC Rohrbach 1 Kids U10: TC Bad Tatzmannsdorf/O. 1 Girls U10: ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt 1 Schüler U12: ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt 1 Schüler weiblich U12: TC Sport-Hotel-Kurz 1 Schüler männlich U14: TC Haydnbräu St. Margarethen 1 Schüler weiblich U14: TC Wulkaprodersdorf 1 Schüler männlich U16: TC Haydnbräu St. Margarethen 1 Schüler weiblich U16 TC Sport-Hotel-Kurz 1 Gratulation gebührt natürlich auch allen diesjährigen LandesmeisterInnen Indoor und Outdoor. Und zwar sind dies bei den Jugendlichen: Indoor: Burschen U9 Nick Weinhandl, TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen Mädchen U9 Mia-Sophie Schefberger, TC Rohrbach Burschen U10 Constantin Neubauer, UTC Bad Sauerbrunn Mädchen U10 Reka Kaszoni, UTC Deutschkreutz Burschen U11 Berend Tusch, ASKÖ TC Schattendorf Mädchen U11 Kim Kühbauer, TC Wulkaprodersdorf Burschen U12 Piet Luis Pinter, ASKÖ TC Schattendorf Mädchen U12 Maribel Krizaj, TC Sport-Hotel-Kurz Burschen U14 Jakob Lehner, TC Raiba Zurndorf Mädchen U14 Katharina Oswald, UTC Raika Güssing Burschen U16 Hans-Peter Kaufmann, TC Neudauberg Mädchen U16 Daniela Iordache, TC Parndorf Burschen U14 Doppel Piet Luis Pinter, ASKÖ TC Schattendorf / Benedikt Szerencsits, UTC Güssing Mädchen U14 Doppel Sara Hutter, TC Sport-Hotel-Kurz / Amelie Gindl, TV Mönchhof Outdoor: Mixed U8 Paul Zechmeister, UTC Sankt Georgen Boys U9 Jonas Lackner, UTC Gerersdorf Girls U9 Bianca Payer, TV Pamhagen Boys U10 Constantin Neubauer, UTC Bad Sauerbrunn Girls U10 Mia Schefberger, TC Rohrbach Boys U11 Berend Tusch, ASKÖ TC Hornstein Girls U11 Leonie Rabl, TC Rohrbach Burschen U12 Piet-Luis Pinter, ASKÖ TC Schattendorf Mädchen U12 Maribel Krizaj, TC Sport-Hotel-Kurz Burschen U14 Matthias Ujvary, UTC Raika Güssing Mädchen U14 Katharina Oswald, UTC Raika Güssing Burschen U12 Doppel Piet-Luis Pinter, ASKÖ TC Schattendorf / Benedikt Szerencsits, UTC Güssing Burschen U14 Doppel Florian Rivalta / Lukas Müllner, TC Haydnbräu St. Margarethen Mädchen U16 Doppel Sara Hutter, TC Sport-Hotel-Kurz /Amelie Gindl, TV-Mönchhof

10 Bei den Herren und Damen der Allgemeinen Klasse sind dies: Indoor: Damen Herren Herren Doppel Outdoor: Damen Herren HerrenDoppel Sara Hutter, TC Sport-Hotel-Kurz David Pichler, TC Haydnbräu St. Margarethen Rudolf Kurz/Tobias Pürrer, TC Sport-Hotel-Kurz Katarina Oswald, UTC Raika Güssing Tobias Pürrer, TC Sport-Hotel-Kurz Clemens Weinhandl/Klaus Kojnek, UTC Sportstadt Oberwart Bei den Senioren sind dies: Indoor: Herren 35 Herren 50 Herren 55 Herren 60 Herren 65 Herren 55 Doppel Outdoor: Herren 45: Herren 50: Herren 55: Herren 60: Alfred Hiermann, TC Raiba Zurndorf Günter Kurz, TC Sport-Hotel-Kurz Hannes Gamse, TC Neufeld Josef Scheidl, TC Neusiedl/See Adalbert Krenn, TC Oggau Benedikt Kaul/Friedrich Brandstätter, TC Jois Thomas Kogler, TC Heiligenkreuz Willibald Kienegger, TC Neustift Hannes Gamse, TC Neufeld Franz Kastner, TC Parndorf Damen LLA UTC Neudörfl - Landesmeister Herren LLA UTC Oberwart Landesmeister Mag. Harald Zagiczek BTV-Wettspielreferat

11 Bericht des BTV-Generalsekretärs und des Breitensportreferenten In meiner Tätigkeit als Generalsekretär darf ich mich bei allen Vereinsfunktionären für die gute Zusammenarbeit in der Saison 2017 bedanken. Bezirksmeetings: Bei den Bezirksmeetings im April 2017 nahmen insgesamt 90 von 129 Vereinen teil. ND 61,11 % EU 88,00 % MA 57,89 % OP 88,24 % OW 55,00 % GS 68,42 % JE 63,64 % In der Saison 2018 werden die Bezirksmeetings entweder im Jänner oder im April abgehalten. Tennisoutlet-Trophy: Seit 2009 gibt es nun schon die Tennisoutlet-Trophy. Heuer wurde erstmals die Trophy durch die Firma Tennisoutlet selbst organisiert. In Summe gab es im Ganzen Burgenland 20 Turniere. Insgesamt nahmen bei der Tennisoutlet-Trophy 712 Spielerinnen und Spieler teil, dies sind um 34% mehr als im Jahr Ganz Österreich spielt Tennis: Am 29. April 2017 fand auf 22 Tennisanlagen im Burgenland, der österreichweite Aktionstag Ganz Österreich spielt Tennis GÖST statt. Die einzelnen Vereine ließen sich verschiedene Programme (Schnuppertag, Saisoneröffnungsturnier, gratis Trainingstag für Anfänger, Generationsturnier, ) einfallen. Für die kommende Saison gibt es auch schon einen Ganz Österreich spiel Tennis -Termin, dies wird der sein.

12 KIDS- und Jugendkader: In meiner Tätigkeit als Kadertrainer wurden zahlreiche Turniere mit den Kaderkindern besucht. ÖTV-KIDS-Team-Cup in der Südstadt U18-Hallen-ÖMS in Wolfsberg Jugend-ÖMS in Wien diverse Turniere der Tennis Europe Serie diverse KAT II Jugendturnier Danke auch an Herbert Rosenkranz der uns immer wieder bei den Turnierbetreuungen unterstützt. Leider sind die geplanten Trainingstage heuer fast zur Gänze ausgefallen, wir werden jedoch in der kommende Saison vermehrt Sparringtrainings in den Bezirken anbieten. KIDS-Sichtungen Gemeinsam mit dem KIDS-Referenten Reinhold Koppi wurden im Frühjahr und im Herbst BTV-KIDS-Sichtungen abgehalten. Derzeit umfasst der Kids-Kader 55 Mädchen und Buben der Jahrgänge 2007 bis Die Trainerkosten werden vom BTV zur Gänze übernommen, anfallende Platzkosten tragen die Eltern. Kids-Tennis-Offensive: Seit 2004 gibt es vom Burgenländischen Tennisverband die Kidstennis-Offensive. Im Rahmen dieses Projektes wurde jährlich über Volksschulkindern der Tennissport nähergebracht. Für die Teilnahme an der BTV-Kidstennis-Offensive 2017/2018 ist die Kooperation des Vereins mit mindestens einer Volksschule oder einem Kindergarten erforderlich. Wie auch diverse Gesundheitsberichte verdeutlichen, herrscht unter den Kindern und Jugendlichen gravierender Bewegungsmangel. Die BTV-Kidstennis Offensive wird auch 2016/2017 versuchen, Bewegung freudvoll zu vermitteln. Das Projekt selbst wird in drei Teile geteilt: Teil 1 Kostenlose Schnupperstunde in der Schule oder im Kindergarten Der BTV übernimmt die Kosten für diese Schnupperstunde Teil 2 Zusatzangebot am Nachmittag im Turnsaal oder am Tennisplatz(halle) Privatangebot der Vereine/Trainer ist von dem Eltern zu bezahlen Teil 3 Abschlussveranstaltung im Rahmen von GÖsT 2018 am Tennisplatz Vereinsarbeit: Der BTV bietet allen Vereinen die bestmögliche Unterstützung bei der Durchführung eigener Veranstaltungen an. So können beispielsweise Turniere jederzeit über die Homepage des Verbandes beworben werden. 12x pro Jahr wird der BTV-Newsletter mit vielen interessanten Themen verschickt. Sollten Sie noch nicht für den Newsletter registriert sein, dann senden Sie bitte eine an info@tennisburgenland.at Abschließend möchte ich mich auch bei allen Trainern, Lehrern, Eltern, Sponsoren, Medienvertretern und vor allem bei den Kindern für ihr sportliches Engagement bedanken. Ich würde mich freuen, wenn Sie uns durch Ihre konstruktiven Anregungen und Denkanstöße auch heuer wieder unterstützen und hoffe auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Nur gemeinsam können wir den Tennissport im Burgenland beleben und am Leben halten. Markus Pingitzer BTV-Generalsekretär

13 Bericht des Kidsreferenten Nachdem bei der letzten BTV-Generalversammlung im Dezember 2016 das Kidsreferat neu geschaffen wurde, darf ich Ihnen als erster BTV-Kidsreferent einen kurzen Überblick über das abgelaufene Jahr geben. Kidskader Der BTV-Kids-Kader reicht von der Altersklasse U8 bis zur U11 und beinhaltet ein wöchentliches Training bei einem Partnertrainer, welches als Zusatzeinheit zum Vereinstraining vorgesehen ist und dieses nicht ersetzt. Derzeit umfasst der Kids-Kader 55 Mädchen und Burschen in den unterschiedlichen Altersklassen und Bezirken. Die Trainerkosten werden vom BTV zur Gänze übernommen, eventuell anfallende Platzkosten tragen die Eltern. Das Ziel des Kids-Kaders ist die Förderung der besten Spielerinnen und Spieler des Burgenlands in der jeweiligen Altersklasse sowie eine Qualifikation für den Landeskader bzw. die ProKids-Gruppen des ÖTV. Hier messen sich österreichweit die besten Kinder der unterschiedlichen Altersklassen. Aktuell im Landeskader befinden sich Constantin Neubauer (UTC Bad Sauerbrunn) und Mia-Sophie Schefberger (TC Rohrbach) jeweils U 10- sowie Leonie Rabl (TC Rohrbach) und Kim Kühbauer (TC Wulkaprodersdorf) jeweils U11. Beim ÖTV-Kids-Team-Cup konnte mit Platz 4 das beste Ergebnis in der Geschichte erzielt werden. BKT BTV Kids Trophy Die Einführung der BTV Kids Trophy war heuer ein riesengroßer Erfolg. Ziel dieser Tages-Turnierserie war es, mehr Kids im Alter von 6 bis 10 Jahren zum Wettkampfsport zu motivieren, welche schon Basisfertigkeiten im Tennis besitzen. Die Turniere, welche vorwiegend in den Sommermonaten Juli und August stattfanden, wurden durch ein BTV-Organisationsteam in Zusammenarbeit mit teilnehmenden Vereinen abgewickelt und haben jeweils ca. 3 bis 4 Stunden gedauert. Auf roten, orangen und grünen Courts wurde dem Spielkönnen und Alter entsprechend gespielt. Die Spiele fanden in Gruppen und im Tiebreak-System statt, sodass jedes Kind in kurzer Zeit viele Matches spielen konnte.

14 Inklusive der (bereits zuvor geschaffenen) Sporty-Shorty-Tour im Bezirk Oberpullendorf gab es heuer 22 Turniere, an denen insgesamt 441 Kids teilgenommen haben. Nachdem diese Turnierserie so toll angelaufen ist, werden wir diese natürlich im kommenden Jahr (mit einigen Neuigkeiten) fortsetzen. Ich lade schon jetzt alle Vereine an, sich aktiv (sei es durch Ausrichtung eines Turniers oder durch Anmeldung interessierter Kids) an der aufstrebenden BTV Kids Trophy zu beteiligen. Mannschaftsmeisterschaft Im Jahr 2017 nahmen insgesamt 51 Teams an den verschiedenen Kids-Mannschafts- Bewerben (U8 bis U10) teil. Im Rahmen der Jugendmannschaftsmeisterschafts-Finalspiele in Neudörfl wurden die Altersklassen U8 und U9 in Turnierform auf den entsprechenden Challenger- und Winner- Courts ausgetragen. Im Bewerb U8-dominierte die Mannschaft vom ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt. Im offenen U9-Bewerb siegte der UTC Bad Sauerbrunn, bei den Girls U9 krönte sich der TC Rohrbach zum Landesmeister. Bei den U10 Girls holte sich der ASKÖ TC Energie Burgenland den Titel. Der TC Bad Tatzmannsdorf/Oberschützen gewann den offenen U10-Bewerb, konnte aber leider nicht beim U10-Bundesfinale in Salzburg teilnehmen. Abschließend möchte ich mich bei allen Funktionären und Eltern, die im Bereich Kidstennis tätig sind, für ihren Einsatz bedanken und gleichzeitig bitten, ihre Tätigkeiten weiterzuführen und sogar noch weiter zu intensivieren. Nur ein gutes und gezieltes Kinder- und Jugendtraining in den Vereinen sichert deren langfristigen Fortbestand und hält unseren schönen Sport auch in Zukunft am Leben. Gerne stehe ich für Fragen, Anregungen und Wünsche im Bereich Kidstennis zur Verfügung. Reinhold Koppi BTV-Kidsreferent

15 Bericht des Jugendreferenten Gemeinsam mit meinem Kollegen Reinhold Koppi habe ich seit Dezember 2016 die Agenden des Jugendreferats im Burgenländischen Tennisverband übernommen. Seit Anbeginn haben wir engen Kontakt und arbeiten in verschiedenen Bereichen (z.b. Kids Trophy 2017) eng zusammen. Festgelegt wurde zwischen den Referaten Kids & Jugend, in Hinkunft auch neue Projekte zu starten. Diese lauten im Wesentlichen: 1) Initiierung einer Turnierserie im Sommer 2017 (BTV-Kids Trophy) um besonders Kids in den BTV Mitgliedsvereinen anzusprechen. Ziel ist es diese Turnierserie nach den Erfahrungen in diesem Jahr in Zukunft auch in den Bereich Jugend auszubauen (2018). Diese Eventserie ist äußerst positiv verlaufen siehe Bericht Kids-Referat. 2) Initiierung einer Sparringplattform für die Kaderjugendlichen für den Spitzensportkader und die Leistungskader A+B. Ziel bei diesem Projekt ist es, die Jugendlichen zu unterstützen die Spiel-Frequenz im Winter zu erhöhen und auch die Qualität dieser Einheiten (unter Kaderjugendlichen) zu gewährleisten. Neben diesen neuen Aktivitäten, wurde natürlich auch an den bestehenden Leistungen wie finanzielle Unterstützung (bis Leistungskader A) und Turnierbetreuung (alle Kader) festgehalten. Kaderlehrgänge werden wieder ab 2018 angeboten, ebenso wie die Organisation von Terminen zur Abwicklung der sportmotorischen Tests. Neben der sehr erfolgreichen, neu geschaffenen BTV-Kids Trophy mit 22 Events fanden auch dieses Jahr wieder 2 x Jugendlandesmeisterschaften, sowie insgesamt 4 x ÖTV Kat IV Turniere und auch Österreichische Meisterschaften im Burgenland statt. Jugendkader Der Jugendkader umfasst alle Spielerinnen und Spieler von der Altersklasse U12 bis U20, es gibt wie in der Vergangenheit 4 verschiedene Kaderarten mit unterschiedlichen Nominierungsrichtlinien und Leistungen seitens des BTV. In der aktuellen Kaderliste befinden sich zurzeit 23 Spielerinnen und Spieler hinzukommen noch der eine oder die andere U12 SpielerIn ab Ende Dezember.

16 Detaillierte Informationen zum Kids- und Jugendkader finden Sie wie gewohnt auf der Verbandshomepage im Bereich Jugend. Bei Trainingslehrgängen, Kadercamps bzw. Turnierreisen nicht enthalten sind Nächtigungskosten, Mahlzeiten sowie die Nenngebühr für die Turnierteilnahme! Mannschaftsmeisterschaft Auf der Anlage des TC Habeler&Knotzer in Neudörfl haben dieses Jahr wieder die Mannschaftsmeisterschaftsfinali der Jugend stattgefunden. Die Siegerteams lauten: Schüler U12: Schüler weibl. U12: Schüler U14 Schüler weibl. U14 Schüler U16 Schüler weibl. U16 ASKÖ TC Energie Burgenland Eisenstadt TC Sport-Hotel-Kurz TC Haydnbräu St. Margarethen TC Wulkaprodersdorf TC Haydnbräu St. Margarethen TC Sport-Hotel-Kurz Peter Teuschl BTV-Jugendreferent

17 Bericht des Turnierreferenten In meiner Funktion als Turnierreferent des BTV möchte ich mich für das Engagement aller Turnierveranstalter im Burgenland ganz herzlich bedanken und darf nachfolgend einen Überblick über die im abgelaufenen Tennisjahr im Burgenland durchgeführten Turniere und eine Vorschau für das Jahr 2018 geben. Rückblick Tennisjahr 2017 Seit ist das neue Ranglistensystem, welches nur mehr Turnierpunkte in der Wertung berücksichtigt, erfolgreich umgesetzt worden. Somit werden für die ÖTV Rangliste nur mehr die Runden punkte berücksichtigt (Punkte für Meisterschaft und Head to Head fallen weg). Im Kids Bereich wurde die Kids Trophy mit über 440 Teilnehmer/innen und 23 Veranstalter sehr erfolgreich gestartet weitere Infos sind im Bericht vom Kidsreferenten zu finden. ÖTV Turniere 2017 im Burgenland 2 nationale ÖTV-Turniere AK Davon: 1 ÖTV Kat. III Herrenturniere (Neudörfl) 1 ÖTV Kat. IV Damen- und Herrenturnier (Pöttsching) Weiters: Österreichischen Staatsmeisterschaften 2017, Outdoor, AK Herren u. Damen (TC Sport-Hotel-Kurz) 4 nationale Kat IV ÖTV-Jugendturniere 3 nationale Kat II ÖTV-Jugendturniere Weiters: Österreichische Jugend-Hallen-Staatsmeisterschaften, U16 (TC Sport Hotel Kurz) Österreichisches Jugend- Hallen-Staatsmeisterschaften, U14 (Güssing) Tennis Austria 2017 Europe Turnier U14 (TC Sport Hotel Kurz) ITV Turnier U18 Indoor (TC Sport-Hotel-Kurz) Vorschau Tennisjahr 2018 Aufgrund des erfolgreichen Jahres 2017 wird es im Turnierwesen nur wenige Erneuerungen geben. Die ÖTV Rangliste wird ab zwölfmal, also jedem Monat am ersten Mittwoch, erscheinen. Die ITN Turniere werden natürlich weiter geführt. (siehe Bericht Breitensportreferat) Die erfolgreiche Kids Trophy soll erweitert und ausgebaut werden (siehe Bericht Kidsreferat).

18 Turniere 2018 im Burgenland INDOOR: LM AK: TH Sport-Hotel-Kurz LM Senioren: TH Sport-Hotel-Kurz LM Kids: TH BAKL Oslip LM Jugend: TH Habeler Neudörfl KAT IV Jugendturnier: TH Habeler Neudörfl TH Sport-Hotel-Kurz OUTDOOR: LM AK: TC Sport-Hotel-Kurz LM Senioren: TC Sport-Hotel-Kurz LM Kids: UTC Eisenstadt LM Jugend: UTC Raika Güssing KAT IV Jugendturnier: UTC Neusiedl UTC Pöttsching nationale ÖTV-Jugendturniere ÖTV Jugend-Ranglistenturnier Kat. II, U12 (TC Habeler Knotzer) ÖTV Jugend-Ranglistenturnier Kat. II, U12 (TC Sport-Hotel-Kurz) internationale Jugendturniere ITF-Turnier U18 Indoor (TC Sport-Hotel-Kurz) Tennis Europe Turnier U14 Outdoor (TC Sport-Hotel-Kurz) Österreichische Meisterschaften Jugend-Hallenmeisterschaften U14 (TC Sport-Hotel-Kurz) Staatsmeisterschaften Allgemeine Klasse (TC Sport-Hotel-Kurz) Jugend-Freiluftmeisterschaften, U18 (TC Habeler Knotzer) Heinz Mock BTV-Turnierreferent

19 Bericht des Lehrreferenten Im März und November 2017 wurden 2 BTV-Übungsleiterkurse im Burgenland in Lutzmannsburg und Neudörfl durchgeführt. Übungsleiterkurse 2017: Übungsleiterkurs im März Teilnehmer Übungsleiterkurs im Nov Teilnehmer 33 Teilnehmer die zum größten Teil die Prüfung erfolgreich abgeschlossen haben/werden! Alle Teilnehmer waren wieder voll bei der Sache und haben in den 4 Ausbildungstagen viel über die neuen methodischen und pädagogischen Grundsätze im Kindertennis gelernt. Es bleibt nur noch zu hoffen, dass alle Teilnehmer in ihren Vereinen das Gelernte umsetzen, um wieder mehr Kinder/Jugendliche für unseren tollen Sport begeistern zu können. Weiters fand ein Workshop am in Neudörfl für Vereins-Jugendkoordinatoren mit dem ROG-Konzept, statt. Mit dem ROG-Konzept [rotsch], abgeleitet von Rot, Orange, Grün und Gelb, startet der ÖTV eine neue Offensive für nachhaltige Jugendbetreuung in den Vereinen. Das ROG-Konzept richtet sich an alle Leute in den Vereinen, die an einer nachhaltigen Jugendbetreuung in ihrem Verein interessiert sind! Lesen Sie mehr darüber auf der ÖTV-Homepage: Vortragender: Manfred Schmöller - ÖTV-Breitensportreferent Ausblick 2018: - Übungsleiterkurs im Feber/März BTV-Workshop Jugendkoordinator Oktober - ev. Zusätzlicher Übungsleiterkurs im November 2018 (Anm. an das BTV-Sekretariat) HINWEIS: Zur Aktualisierung und Erweiterung der Datenbank des Lehrreferates, bitten wir um Einmeldung interessierter Tennis-Übungsleiter, Lehrwarte und Lehrer die künftig in Vereinen Tennisstunden bzw. Kurs abhalten möchten. Wir können als Drehscheibe Vereine und Trainer zusammenbringen!!!! Meldungen an das BTV-Sekretariat Fr. Neubauer Bernd Solga BTV-Lehrreferent

20 Liebe Tennisfreunde, Bericht des Schiedsrichterreferenten wie auch in den letzten Jahren konnten die Landesliga A der Allgemeinen Klasse und die ÖTV Turniere mit Oberschiedsrichtern besetzt werden. Des Weiteren waren an den Wochenenden Supervisoren unterwegs. Die Besetzung der Begegnungen wird aber von Jahr zu Jahr immer schwieriger, da sich für die Schiedsrichterausbildung nicht ausreichend viele Interessenten melden. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl wurde, der für 2017 geplante Schiedsrichterkurs, auf Feber 2018 verschoben detaillierte Infos finden Sie auf der BTV-Homepage. Zu den Einsatzmöglichkeiten in Burgenland sind auch Einsätze in Niederösterreich und in der Bundesliga Damen als Stuhlschiedsrichter vorhanden. Ich wünsche allen noch ein erfolgreiches Jahr 2017 und einen guten Start ins nächste Jahr. Karl Mannsberger BTV-Schiedsrichterreferent

21 Bericht des Schulreferenten Bericht Schulsportbewerb Tennis Teilnehmerrekord bei den Landesmeisterschaften im Schultennis. 26 Mannschaften mit insgesamt 193 Schülern spielten in den Vorrunden um den Einzug ins Finale. Das Sporthotel Kurz in Oberpullendorf war Ende Mai Austragungsort der Finalspiele für den Unterstufen- und Oberstufenbewerb des Wilson Tennis-Schulcups. Hausherr und Präsident des BTV, Günter Kurz, hat die Benützung der Tennis- und Hallenplätze kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ebenso erfolgte eine Einladung aller Betreuer und Spieler zum Mittagessen. Unterstufe A Bewerb: BG Mattersburg verteidigt erneut Landesmeistertitel. Begeistert war Landesschulinspektor Hofrat Erwin Deutsch, MSc MAS von den spielerischen Leistungen von Matthias Ujvary und Johanna Halper im Finalspiel zwischen der NMS Güssing und dem BRG Mattersburg. Der Südburgenländer besiegte die Nr. 4 der ÖTV Jugendrangliste in einem spannenden und hochklassigen Spiel in drei Sätzen. Trotz einer 3:2 Führung der Güssinger setzte sich das Gymnasium in den entscheidenden Doppelpartien durch und gewann mit 4:3. Das BRG Mattersburg vertrat das Burgenland beim Bundesfinale vom 18. bis 22. Juni in Wien im Colony Club, einem der modernsten und innovativsten Tennis- und Fitnessclubs Österreichs. Durch die großzügige Unterstützung von Johannes Graski und durch das prächtige Wetter waren perfekte Rahmenbedingungen gegeben. Die Mattersburger konnten jedoch den Ausfall der Nummer 2, Piet Luis Pinter, nicht wettmachen und spielten um Platz 9. Dabei besiegten sie das Gymnasium Wenzgasse in Wien 13. Bundessieger wurde die SMS Wels. Unterstufe B Bewerb: 2016 spielten die NMS Zurndorf und das Wimmer Gymnasium Oberschützen noch um den dritten Platz. Diesmal trafen beide Teams im Endspiel aufeinander. Bei sommerlichen Temperaturen besiegte das Gymnasium die ersatzgeschwächten Nordburgenländer mit 5:2. Oberstufe: Drei Teams qualifizierten sich für das Finale und dabei bestätigte Tobias Pürrer eindrucksvoll sein Können. Dennoch musste er sich mit seinem Team, dem BRG Oberpullendorf, geschlagen geben. Landessieger wurde die HTL Eisenstadt, die im entscheidenden Finalspiel das BORG Güssing mit 5:1 besiegte. Ein herzliches Dankeschön an die KollegenInnen für ihren unermüdlichen Einsatz, den Vertretern des Landesschulrates für die großartige Unterstützung und den zahlreichen Sponsoren für die Förderung des Schulsportes. Im Schuljahr 2017/18 finden die Bundesmeisterschaften vom 10. bis 14. Juni im Burgenland, im Sporthotel Kurz, in Oberpullendorf statt. Dabei werden Österreichs beste Nachwuchstalente im Alter von 10 bis 14 Jahren im Teambewerb ihr Können unter Beweis stellen. 60 Athleten/innen und ca. 30 Erwachsene nehmen an der Veranstaltung teil bzw. sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Robert Grandits BTV-Schulreferent

22 1. Allgemeine Informationen Bericht des Seniorenreferenten 1.1 Statistik Wie das angefügte Diagramm zeigt, entfielen 2017 von den insgesamt registrierten Lizenzspielerinnen und -spielern des BTV 2568 auf die Seniorenklassen. Damit sind die Spielerzahlen nach 10 Jahren des kontinuierlichen Anstiegs, vor allem bei den Männern, erstmals leicht rückläufig. Diese Entwicklung findet auch eine Entsprechung in der Anzahl der gemeldeten Mannschaften auch hier gab es einen leichten Rückgang. aktive Meisterschaftsspieler Damen Herren 1.2 Allgemeine Entwicklung Knappe Zeitressourcen bei den Spielern erfordern auch weiterhin eine Anpassung der Rahmenbedingungen. Dabei ist zwischen Flexibilität und Gewährleistung fairer Wettbewerbsbedingungen abzuwägen. Die Teilnahme an den Landesmeister-schaften ist seit mehreren Jahren, trotz großartiger Bemühungen der jeweiligen Veranstalter und unterschiedlichster Veranstaltungszeiten rückläufig. Diesfalls erscheint eine Ursachenforschung im Rahmen der nächsten Regionalgespräche erforderlich. Da sich die SenniorInnen hinsichtlich Anpassungen neuer Spielmodi oder Aufstellungssysteme als grundsätzlich äußerst innovativ und aufgeschlossen erweisen, wird versucht auch für die Landesmeisterschaften eine zufriedenstellende Lösung zu erarbeiten. 2. Turniertennis 2.1 Österreichische Hallenmeisterschaften für SeniorInnen ( ) Bei den Österreichischen Hallenmeisterschaften auf der Tennisanlage Colony-Club in Wien für SeniorInnen erzielten die Burgenländischen SpielerInnen folgende Ergebnisse: Damen 50 Damen 60 Herren 40 Herren 55 Finale Doris Fröch (UTC Pöttsching) Finale Andrea Fendrich (UTC Pöttsching) Staatsmeister Clemens Weinhandl (UTC Sportstadt Oberwart) Finale Thomas Wagner (ASKÖ TC Energie Bgld AG Eisenst.) Semifinale Hannes Gamse (TC Neufeld)

23 2.2 Österreichische Freiluft Meisterschaften für SeniorInnen ( ) Bei den Österreichischen Meisterschaften auf der Tennisanlage des BMTC Mödling erzielten die Burgenländischen SpielerInnen folgende Ergebnisse: Damen 45 Damen 55 Herren 40 Finale Doris Fröch (UTC Pöttsching) Finale Andrea Fendrich (UTC Pöttsching) Staatsmeister Clemens Weinhandl (UTC Sportstadt Oberwart) Finale Thomas Wagner (ASKÖ TC Energie Bgld AG Eisenst.) 2.3 Landesmeisterschaften Halle für SeniorInnen ( ) Die Hallen Senioren-LM fanden in der Tennishalle Breitenbrunn statt. Wir gratulieren folgenden Hallen Landesmeistern: Herren 35 Alfred Hiermann (TC Raiba Zurndorf) Herren 50 Günter Kurz (TC Sport-Hotel-Kurz) Herren 55 Hannes Gamse (TC Neufeld) Herren 60 Josef Scheidl (UTC Neusiedl/See) Herren 65 Adalbert Krenn (TC Oggau) Herren-Doppel 55 Benedict Kaul/ Friedrich Brandstätter (TC Jois) 2.4 Landesmeisterschaften Freiluft für SeniorInnen ( ) Mit viel Engagement und wurden die Landesmeisterschaften Freiluft vom TC Habeler Knotzer Neudörfl ausgetragen. Die Landesmeister Freiluft 2017 sind: Herren 45 Thomas Kogler (TC Heiligenkreuz) Herren 50 Willibald Kienegger (TC Neustift) Herren 55 Hannes Gamse (TC Neufeld) Herren 60 Franz Kastner (TC Parndorf) 3. Mannschaftsmeisterschaftsbetrieb 3.1 ÖTV Senioren Bundesliga Herren gelang es dem UTC Neudörfl mit Manager und Mannschaftsführer Otto Höttinger den Staatsmeistertitel wieder ins Burgenland zu holen. Seit Jahren ermöglichen der UTC Neudörfl und besonders Otto Höttinger durch sein Engagement Spitzentennis im Burgenland. v.l.o.: Thomas Beutel, Wolfgang Schranz, Marco Mirnegg, Emilio Alvarez, Thomas Pichl, Alexander Tisch und Otto Höttinger Damen 35 Die Damen des TC Habeler Knotzer Neudörfl 1 mit Mannschaftsführerin Eva-Maria Habeler schafften den Klassenerhalt und verbleiben weiterhin in der ÖTV Bundesliga Damen 45 Nach Rang drei im Vorjahr gelang es den Damen des UTC Pöttsching um Manschaftsführerin Doris Fröch diesen tollen Erfolg zu wiederholen.

24 3.2 BTV Mannschaftsmeisterschaft Landesligen Herren 35 LLA Der UTC Sportstadt Oberwart mit MF Klaus Kojnek sicherte sich ungeschlagen den Meistertitel. Herren 45 LLA Ebenfalls souverän errang der ATC Neudörfl um MF Michael Neubauer den Meistertitel. Herren 55 LLA Landesmeister 2017 wurde ungeschlagen der TC Neufeld 1 um MF Klaus Philipp. Herren 60 LLA Mit dem TC Neufeld 1 um MF Karl-Heinz Lang gab es 2017 in dieser Klasse einen neuen Landesmeister. Gratulieren kann man auch zum souveränen Aufstieg in die Bundesliga. Herren 65 LLA Landesmeister 2017 wurde der UTC Halbturn 1 mit MF Franz Stadler. Leider ge lang der Aufstieg in die Bundesliga nicht. Herren 70 LLA Der Mannschaftsmeistertitel ging an den UTC Loretto 1 mit MF Leopold Müllner. Damen 35 LLA Nach dem Aufstieg des TC Habeler Knotzer Neudörfl in die Bundesliga gab es mit den Damen des TC Großhöflein 1 um MF Daniele Schöll 2017 neue Landesmeisterinnen. Damen 45 LLA Doris Halper-Praunias führte 2017 Ihr Team vom TC Habeler Knotzer Neudörfl 1 zum Landesmeistertitel. Ich bedanke mich bei allen Spielerinnen und Spielern für ihren Einsatz und Enthusiasmus und gratuliere herzlich allen erfolgreichen Sportlern für die erbrachten Leistungen. Den Turnierveranstaltern und FunktionärInnen danke ich für den selbstlosen Einsatz und wünsche allen Seniorinnen und Senioren des BTV viel Freude beim Tennis, möglichst frei von Verletzungen. Mag. Peter Dopler BTV-Seniorenreferent

25 Bericht des Kassiers Jahresabrechnung für das Verbandsjahr 2016/2017 E R T R Ä G E EUR Mitgliedsbeiträge von Vereinen ,00 Werbeeinnahmen - Sponsoring ,39 Förderungen 7.300,00 Sonstiges 40,23 Auflösung Rücklage KIDSTENNIS 3.800,00 SUMME ERTRÄGE ,62 A U F W E N D U N G E N EUR Aufwendungen Brutto EUR Erträge Brutto EUR Aufwendungen Netto Mitgliedsbeitrag an ÖTV , ,03 Sekretariat , ,01 Aufwendungen KIDSTENNIS , ,86 Jugendförderung , , ,65 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 7.963, ,70 Sommermeisterschaft , ,50 Breitensport 4.440, ,00 Winter-Cup 2016/ , ,00 IT-Kosten ÖTV 3.468, ,00 Lehrreferat 3.794,60 933, ,60 Schiedsrichterreferat 6.756, , ,50 Reisespesen 881,30 881,30 Pokale und Medaillen 761,34 761,34 Sonstige Ausgaben 516,71 516,71 Seniorenreferat 350,20 350,20 SUMME AUFWENDUNGEN , , ,40 Auflösung von Rücklagen Verlust ,78

26 Budgetvorschlag für das Verbandsjahr 2017/2018 E R T R Ä G E EUR Mitgliedsbeiträge von Vereinen ,00 Werbeeinnahmen - Sponsoring ,00 Förderungen 7.300,00 Sonstiges 700,00 Auflösung Rücklage KIDSTENNIS 6.000,00 SUMME ERTRÄGE ,00 A U F W E N D U N G E N EUR Aufwendungen Brutto EUR Erträge Brutto EUR Aufwendungen Netto Mitgliedsbeitrag an ÖTV , ,00 Sekretariat , ,00 Aufwendungen KIDSTENNIS , ,00 Jugendförderung , , ,00 Sommermeisterschaft , ,00 Breitensport 5.500, ,00 Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 5.100, ,00 IT-Kosten ÖTV 4.000, ,00 Winter-Cup 2017/ , ,00 Lehrreferat 5.000, , ,00 Schiedsrichterreferat 6.450, , ,00 Schulreferat 1.100, ,00 Reisespesen 900,00 900,00 Seniorenreferat 500,00 500,00 Sonstige Ausgaben 500,00-500,00 Frauenreferat 500,00 500,00 Pokale und Medaillen 500,00 500,00 SUMME AUFWENDUNGEN ,00 Auflösung von Rücklagen Auflösung von Rücklagen 2.400,00 Mag. Klaus Kojnek BTV-Kassier

27 Mannschaftsmeisterschaft 2018 Ausweich- und Ersatztermine Ausweichtermin: Wenn die Plätze durch eine ranghöhere Mannschaft (am Haupttermin) belegt sind, ist der Ausweichtermin der offizielle Spieltermin ( 6d). Ersatztermin: Gilt für jene Spiele, die wegen Schlechtwetters bzw. Dunkelheit nicht ausgetragen oder beendet werden konnten ( 8). Termine AK-Meisterschaft 2018 Damen & Herren: Haupttermin Ausweichtermin Ersatztermin SA 13 Uhr SO/FT 9/14 Uhr SO/FT 9/14 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Play-Off in die LLB: Haupttermin Ersatztermin 13 Uhr freie Einteilung 1. Runde Hallenpflicht 2. Runde Hallenpflicht 3. Runde Hallenpflicht Relegation ab der 1.Klasse: Haupttermin Ersatztermin SA 13 Uhr/SO 10 Uhr SA 13 Uhr/SO 10 Uhr 22./ / Heimmannschaft hat Wahlrecht Finale EK bei 2 Gruppen: Haupttermin Ersatztermin SA 13 Uhr/SO 10 Uhr SA 13 Uhr/SO 10 Uhr EK 04./ / Heimmannschaft hat Wahlrecht Finale EK bei 3 Gruppen: Haupttermin Ersatztermin 13 Uhr freie Einteilung 1. Runde bis Runde bis Runde bis

28 Herren 35: Termine Seniorenmeisterschaft 2018 Haupttermin Ausweichtermin Ersatztermin SA 13 Uhr SO/FT 9/14 Uhr 9/14 Uhr 1. Runde SO in 7/8 Tagen 2. Runde SO in 7/8 Tagen 3. Runde SO in 7/8 Tagen 4. Runde SO in 7/8 Tagen 5. Runde SO in 7/8 Tagen Herren 45: Haupttermin Ersatztermin FR 16 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Herren 55: Haupttermin Ersatztermin Di 16 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Herren 60: Haupttermin Ersatztermin Do 16 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis

29 Herren 65: Haupttermin Ersatztermin Mo 16 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Herren 70: Haupttermin Ersatztermin Mi 10 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Damen 35: Haupttermin Ersatztermin SA 13 Uhr 1. Runde SO in 7/8 Tagen 2. Runde SO in 7/8 Tagen 3. Runde SO in 7/8 Tagen 4. Runde SO in 7/8 Tagen 5. Runde SO in 7/8 Tagen Damen 45: Haupttermin Ersatztermin Mo 17 Uhr 1. Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis Runde bis

30 Termine Schülermeisterschaft 2018 Kids U10, Girls U10, Schüler U12, Schüler weiblich U12: Haupttermin SA 9:30 Uhr 1. Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Schüler U14, Schüler U16 Haupttermin MO 16:30 Uhr 1. Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Schüler weiblich U14, Schüler weiblich U16 Haupttermin MI 16:30 Uhr 1. Runde Runde Runde Runde Runde Runde Runde Alle Doppelmatches werden auf zwei gewonnene Sätze mit NO-AD und Match-Tie- Break im dritten Satz gespielt! Diese Regelung gilt Österreichweit für alle Meisterschaften und Turniere. Änderungen vorbehalten! Die aktuellen Termine der Mannschaftsmeisterschaft finden Sie unter

31 Altersklasse Spieltermin Anzahl der Einzel/Doppel Entscheidungssatz im Einzel im Doppel Herren LLA SA (13:00) 6/3 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak SA (13:00), LLB und Klassen SO (9:00/14:00) 6/3 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak SA (13:00), Einsteigerklasse SO (9:00/14:00) 4/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak Damen LLA SA (13:00) 5/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak SA (13:00), LLB und Klassen SO (9:00/14:00) 5/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak Einsteigerklasse SA (13:00), SO (9:00/14:00) 4/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak Herren35 LLA SA (13:00) 5/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak SA (13:00), SO (9:00/14:00) 4/2 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak LLB und Klassen Herren45 LLA FR (16:00) 5/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak LLB und Klassen FR (16:00) 4/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Herren55 LLA DI (16:00) 5/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak LLB und Klassen DI (16:00) 4/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Herren60 LLA und LLB DO (16:00) 4/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Herren65 LLA und LLB MO (16:00) 3/2 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Herren70 LLA und LLB MI (10:00) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Damen35 LLA FR (17:00) 2/1 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak SA (13:00), SO (9:00/14:00) 2/1 normaler Satz No-Ad & Match Tiebreak LLB Damen45 LLA und LLB MO (17:00) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Damen55 LLA und LLB MO (17:00) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Schüler u10 SA (9:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u12 SA (9:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u14 MO (16:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u16 MO (16:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak Schüler weiblich u10 SA (9:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u12 SA (9:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u14 MI (16:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak u16 MI (16:30) 2/1 Match Tiebreak No-Ad & Match Tiebreak

32 Herzlichen Dank an alle BTV- Sponsoren

BTV-Bezirksmeetings 2016

BTV-Bezirksmeetings 2016 BTV-Bezirksmeetings 2016 14.04.2016 Neusiedl/See 19.04.2016 Eisenstadt 20.04.2016 Mattersburg 22.04.2016 Oberpullendorf 23.04.2016 Güssing/Jennersdorf 23.04.2016 Oberwart 25.04.2016 1 BTV-Bezirksmeetings

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Präsidenten Berichte Referate Bericht des Kassiers Terminvorschau der Turniere 2014 Voraussichtliche Termine der Mannschaftsmeisterschaft 2014 Zwecks

Mehr

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit

Bevölkerung am nach Alter, Geschlecht und Staatsangehörigkeit Bevölkerung am 1.1.2016 nach Alter, und Burgenland 291.011 142.959 148.052 50,9 38.441 191.862 60.708 20,9 267.144 23.867 8,2 Eisenstadt-Stadt 14.226 6.936 7.290 51,2 1.983 9.664 2.579 18,1 12.225 2.001

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf

Senioren Bundesliga Hearing. 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Senioren Bundesliga Hearing 22. Oktober 2016 Hotel Gastagwirt, Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Rückblick Bundesliga 2016 Durchführung der Doppelspiele im Grunddurchgang Antrag Badener

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND

LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND LANDESFEUERWEHRVERBAND BURGENLAND Sieger der Landesfeuerwehrleistungsbewerbe ab 1956 NR. BEZIRKSVORORT DATUM BRONZE A BRONZE B SILBER A SILBER B 1. Neusiedl am See 11. bis 12.08.56 Pöttelsdorf 2. Mattersburg

Mehr

Vorwort des ÖTV-Präsidenten

Vorwort des ÖTV-Präsidenten Vorwort des ÖTV-Präsidenten Kons. Robert Groß Präsident des österreichischen Tennisverband Der Brühl Mödlinger Tennis Club mit seinen 13 Sandplätzen inmitten des wunderbaren Parks, zählt zu den schönsten

Mehr

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten

HALLENHOCKEY. Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften. NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner Schulsport in Kärnten 86 Schulsport in Kärnten 2016 2017 http://hockey2020.hockey.at Landesreferentin: Irene Schütz NMS 6 St. Peter / Klagenfurt Kärntner Hallenhockey Schulmeisterschaften NMS 6 St. Peter/Klagenfurt 25. Jänner

Mehr

Jahresbericht 2004/2005

Jahresbericht 2004/2005 Jahresbericht 2004/2005 Burgenländischer Tennisverband Inhaltsverzeichnis: Vorwort des Präsidenten Berichte Referate Bericht des Kassiers Terminvorschau der Turniere 2006 Voraussichtliche Termine der Mannschaftsmeisterschaft

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2016 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Tourismus. Sommer 2013

Tourismus. Sommer 2013 Tourismus Sommer 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt

/- Meisterschaft Kreiscup Gesamt Mannschaftsmeisterschaft Kreis Mitte: 74 Vereine (-4) Austritte: Union Tennis Club Karlstetten, ÖTB Turnverein St. Pölten 1863, TC Ried am Riederberg, TC Raipoltenbach Mannschaften 2010 2011 2012 2013

Mehr

Tourismus. Jänner 2015

Tourismus. Jänner 2015 Tourismus Jänner 2015 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. März 2012

Tourismus. März 2012 Tourismus März 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis

Tourismus. Jahr endgültiges Ergebnis Tourismus Jahr 2016 endgültiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Tourismus. Dezember 2012

Tourismus. Dezember 2012 Tourismus Dezember 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. August 2012

Tourismus. August 2012 Tourismus August 2012 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-JUGENDRANGLISTE. Gültig für die Turniersaison 2018

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-JUGENDRANGLISTE. Gültig für die Turniersaison 2018 PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-JUGENDRANGLISTE Gültig für die Turniersaison 2018 PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-JUGENDRANGLISTE... 1 1 Organisatorische Abwicklung... 2 2 Erstellung der Rangliste... 3 3 Punkteermittlung...

Mehr

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Sommer vorläufiges Ergebnis Tourismus Sommer 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis

Tourismus. Jahr vorläufiges Ergebnis Tourismus Jahr 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Tourismus. März 2017

Tourismus. März 2017 Tourismus März 2017 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016

1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 1. SPORT GOTTHARD WÄLDER TENNISMEISTERSCHAFT 2016 Mittwoch, 24. August 2016 bis Samstag, 17. September 2016 POWERD BY Willkommen bei der 1. Sport Gotthard Wälder Tennismeisterschaft in Alberschwende Im

Mehr

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis

Tourismus Mai 2013 vorläufi vorläu figes Ergebnis ges Ergebnis Tourismus Mai 2013 vorläufiges Ergebnis IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

St. Pölten am

St. Pölten am St. Pölten am 21.3.2015 Tagesordnung Teil 1 Begrüßung und Eröffnung Grußworte des neuen ÖTV Präsidenten Kons. Robert Groß Bericht des Präsidenten Bericht des Generalsekretärs Bericht des Kassiers Bericht

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE

PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE PUNKTESYSTEM FÜR DIE ÖTV-SENIORENRANGLISTE gültig ab 1. August 2007 1. Organisatorische Abwicklung 1.1 Datenerfassung durch das ÖTV-Sekretariat 1.2 Auswertung erfolgt über die EDV 1.3 Freigabe der Ranglisten

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017

1. Tischtennis Landesmeisterschaften. am 27. Mai 2017 . Tischtennis Landesmeisterschaften am 2. Mai 20 in der Sport- und Veranstaltungshalle Baden Waltersdorferstraße 0, 200 Baden Ausrichter: Badener AC-Tischtennis Ehrenschutz: Dr. Petra Bohuslav, NÖ Landesrätin

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien

Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien Tennis Austria Wilson Schulcup 2016 Landesbewerb Wien Der ÖTV (Österreichische Tennisverband) bietet auch im Schuljahr 2015/16 in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulrat für Wien Tennisbewerbe für Schulmannschaften

Mehr

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N

26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N 26. HALLENFUSSBALLTURNIER FÜR VOLKSSCHULEN IN DER STADT SALZBURG Montag, 12. Dezember 2016 S P I E L P L A N Gruppe A (01) 08:30 VS Leopoldskron - VS Abfalter 0:0 (02) 08:38 VS Maxglan I Team 1 - VS Liefering

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9

Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN Mag. Franz Kresnik 2015/KTV Kadertrainer u10 Seite 1 von 9 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2015 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

RANGLISTE NEU ab Infoschreiben für Eltern, TrainerInnen und SpielerInnen

RANGLISTE NEU ab Infoschreiben für Eltern, TrainerInnen und SpielerInnen RANGLISTE NEU ab 2017 Infoschreiben für Eltern, TrainerInnen und SpielerInnen Die Turnier- und Ranglistenreform ist ein Gesamtkonzept des ÖTV und aller Landesverbände. Das Konzept wurde von folgenden Gremien

Mehr

Sportclub Tragwein/Kamig

Sportclub Tragwein/Kamig Sportclub Tragwein/Kamig Mitglied des ASVÖ Sektion Tischtennis Einige Erfolge der Sektion Tischtennis seit 2006 12. Jänner 2010 ASVÖ Landesmeisterschaften in Linz U11: Benedikt Mühlbachler 21. November

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren

Österreichischer Tennisverband. Bundesliga Infotag Damen und Herren Bundesliga Infotag Damen und Herren BUNDESLIGA-INFOTAG 2017 Samstag, 23.09.2017, 10:30 Uhr im Hotel Gastagwirt, Alte Wienerstraße 37, 5301 Eugendorf Tagesordnung Begrüßung durch den Vorsitzenden Bundesliga

Mehr

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum!

Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Herzlich willkommen bei unserem Jubiläum! Inhalt Grußworte des Obmanns Geschichte Grußworte Bürgermeister Präsidenten TLEV - Präsidenten ASVÖ Vertreter Sponsoren Grußworte unseres Obmanns Roland Hechenblaikner

Mehr

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15.

Der Landesschulrat für Burgenland übermittelt beigeschlossen den Schulsportkalender für das Schuljahr 2014/15. Zahl: LSR/2-275/45-2014 Bei Antwortschreiben Bezugszahl anführen! Sachbearb.: FI Mag. Winfried Leonhardt Telefon/DW: (02682) 710-312 E-Mail: winfried.leonhardt@lsr-bgld.gv.at Außenstellen LSR f. Bgld Direktionen

Mehr

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10

MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFT 2017 ALTERSKLASSEN MMag. Philipp Troschl, KTV Kidsreferent Seite 1 von 10 KÄRNTNER MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 2016 ALTERSKLASSEN - ALLGEMEINES Teilnahmeberechtigt sind:

Mehr

NÖTV KREIS SÜD JUGENDREFERAT Daniela Werger, Wolfgang Thiem

NÖTV KREIS SÜD JUGENDREFERAT Daniela Werger, Wolfgang Thiem NÖTV KREIS SÜD JUGENDREFERAT Daniela Werger, Wolfgang Thiem Erstellt von: Daniela Werger PROTOKOLL DER JUGENDREFERENTENSITZUNG Datum:17.11.2010 Ort: Café Fellinger, Bad Erlach Beginn: 19:15 Ende: 20:10

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup

Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat. Vorarlberger LandesSchulRat. Vorarlberger Faustball - Schulcup Vorarlberger FaustBall Verband SCHULSPORT Referat Vorarlberger LandesSchulRat F A U S T B A L L A TTRAKTIV U NWIDERSTEHLICH S PITZE T EMPERAMENTVOLL B EWEGUNGSREICH A GIL L OCKER L EBENDIG Vorarlberger

Mehr

Schüler- Durchführungsbestimmungen VMM 2018

Schüler- Durchführungsbestimmungen VMM 2018 Schüler- Durchführungsbestimmungen VMM 2018 ALTERSKLASSEN: Altersklasse Spielfeldgröße Altersgrenze J8 Red 01. 01. 2010 und jünger J10 Orange 01. 01. 2008 und jünger J10 weiblich Orange 01. 01. 2008 und

Mehr

Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) oder Verschiebungen sind in Absprache möglich.

Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) oder Verschiebungen sind in Absprache möglich. Nach der erfolgreichen Durchführung der Tennisliga Braunau wollen wir diese auch 2017 weiterführen und den Hobby-Spielern und Spielerinnen ermöglichen Tennis mit anderen Vereinen zu erleben. 1) Termine:

Mehr

Tag der OÖMM Mannschaftsführer

Tag der OÖMM Mannschaftsführer Tag der OÖMM Mannschaftsführer 3. Satz im Einzel (D35, D45, H35, H45) 8 (1) Matches a) Einzel: Damen, Herren, Mixed, Damen 35, Damen 45, Herren 35, Herren 45 in diesen Bewerben werden alle Matches auf

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

ÖTV SPORTKONZEPT 2016

ÖTV SPORTKONZEPT 2016 ÖTV SPORTKONZEPT 2016 Der Österreichische Tennisverband hat für 2016 das Sportkonzept adaptiert und den modernen Bedürfnissen der Akteure angepasst. Das Konzept greift ab 1. Jänner 2016 und baut auf ein

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes

Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes Mannschafts- Meisterschaften 2017 des Steirischen Tennisverbandes Ergänzende Durchführungsbestimmungen für Jugend-Bewerbe (gültig ab 10. November 2016) F.d.I.v.: Wettspielausschuss des STTV Sportliche

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld!

BEST OF BEACH 17. In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! BEST OF BEACH 17 In der Thermenhauptstadt Fürstenfeld! An die Direktion Sehr geehrte Schulleitung! Der Volleyballclub Fürstenfeld veranstaltet heuer das 11. Mal einen großen Beachvolleyball- Event in der

Mehr

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde:

Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW Oberstufe: 19.SW. 28.SW Finalrunde: AUSSCHREIBUNG DER NÖ-LANDESMEISTERSCHAFT FÜR BADMINTON-SCHULMANNSCHAFTEN Zusammenarbeit von : Landesschulrat für Niederösterreich NÖBV-Schulsportreferat Vorrunden: Unterstufe: 19.SW. 28.SW. 09.01.2017

Mehr

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: /

GARS/KAMP. Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: / SPONSORINGKONZEPT GARSER TENNISKLUB GARS/KAMP Garser Tennisklub Hornerstrasse 3571 Gars / Kamp Tel.: 02985 / 2328 www.garser-tennisklub.at info@garser-tennisklub.at Mitglied der österreichischen Turn-

Mehr

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6.

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Präsidenten 3. Berichte Sport 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Rechnungsprüfer 6. Beschlussfassung der Generalversammlung über die Entlastung des Vorstandes

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Kleinfeld) 2012 SPIELBERICHT - ERGEBNISSE Red Bull Salzburg unterstützt die Landesmeisterschaften im Fußball der Berufsschulen! Mittwoch, 13. Juni 2012 09:30 17:00

Mehr

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif

LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) Mittwoch, 8. Februar :00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN FÜR BERUFSSCHULEN (Halle) 2012 Mittwoch, 8. Februar 2012 09:00 16:30 Uhr Landes- und Universitätssportzentrum Rif LANDESMEISTERSCHAFTEN IM FUSSBALL (Halle) FÜR BERUFSSCHULEN 2012

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten

CROSS COUNTRY. Cross-Country Landesmeisterschaften. Schulsport in Kärnten 56 r Schulsport in Kärnten 2016 2017 CROSS COUNTRY Dipl.-Päd. Gabriele Rupp NMS St.Jakob Cross-Country Landesmeisterschaften Bereits im Oktober fanden wie jedes Jahr die Bezirksmeisterschaften Cross-Country

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005

Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005 Verordnungsblatt des Landesschulrates für Burgenland INHALTSVERZEICHNIS 2005 A Abschließende Prüfungen - Festsetzung des Haupttermines und der weiteren Prüfungen 2004/2005 Änderung 12,25,36 - Festsetzung

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Tourismus 2015 Tourismus 2015 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-17-9 Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Liebe Tennisfreunde, Walddorfhäslach, 04.10.2010 schon wieder ist eine Saison fast vorbei und wir stehen vor der Winterpause. Ich möchte an dieser Stelle auch für die hervorragende Saison 2010 und die

Mehr

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008

Erfolge. Winter 2007/2008 Sommer 2008 Erfolge Winter 2007/2008 Sommer 2008 Jugend U 14 Landesmeisterschaft U 14 2007/2008 Innsbruck/Rum Landesmeister wurde Dominic Glätzle, Marco Paulweber, Markus Hechenblaikner und Iris Mürkl, mit Silvio

Mehr

Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. R/LK AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage. LK HAK E Mobil DAK D HAK E HAK D

Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. R/LK AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage. LK HAK E Mobil DAK D HAK E HAK D Termin Ort Veranstaltung Meldeschl. / AK's Nenng. Verantwortlich Platzanlage 01.07. - 30.09. Zell am See Clubmeisterschaften TC Zell am See 31.07. Mobil 069910088251 ene.haid@sol.at TC Zell am See Karl

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017

Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 2017 Österreichische Staatsmeisterschaften und Österreichische Jugendmeisterschaften im Bahnengolf 20 2.. Juli 20 AUSSCHREIBUNG zur. Österreichischen Bahnengolfstaatsmeisterschaft 2.. Juli 20 Veranstalter:

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014

3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Innsbruck, am 19. November 2013 3. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2013/2014 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, Liebe Ligaleiter, das zweite Bundesligawochenende

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich.

1) Termine: Jeweils am Freitag ab 16:00 Uhr. Ein früherer Spielbeginn (z.b. 15:00 Uhr) ist in Absprache möglich. OÖTV-Hobby Cup 2014 Wir verstehen die Hobbyspieler als wichtige Zielgruppe im Gefüge eines Tennisclubs (bis zu 70% der Tennisspieler in jedem Club sind Hobbyspieler). Nach dem erfolgreichen Start des Pilotprojektes

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum. Mitglieder sind die Vereine. Themen. Übungsleiterausbildung Budget / Einnahmen

Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum. Mitglieder sind die Vereine. Themen. Übungsleiterausbildung Budget / Einnahmen Themen Übungsleiterausbildung 2008 Der Steirische Tennisverband als Service- und Kompetenz-Zentrum Der Verband Struktur Aufgaben Ziele Tennis in der Steiermark Zahlen und Entwicklung Tennis im Verein Defizite

Mehr

Damen Bundesliga Team

Damen Bundesliga Team Damen Bundesliga Team Weltklasse Tennis am Hamburger Rothenbaum Partner Supporter Konzept Firmen & Privatpersonen Damen Team Hamburg Unsere beiden Spitzenspielerinnen Carina Witthöft WTA 58 20 Jahre -

Mehr

SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10

SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10 SAISON-FACTS 2 MITGLIEDER 2 VORSTAND 3 STONEFIELD-HOCKEY-LEAGUE 4 KINDER UND JUGEND 5 INLINE-SKATER-HOCKEY 6 PRESSE 7 SPONSOREN UND FÖRDERER 10 SPONSORING GEGENLEISTUNGEN 11 Saison-Facts In der nunmehr

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Herren A/B. Spiele. 1 UTC Eisenstadt TC Schöll-Bau Forchtenstein :1. 2 TC Neudörfl/TV Howodo TC Nikitsch :4

Herren A/B. Spiele. 1 UTC Eisenstadt TC Schöll-Bau Forchtenstein :1. 2 TC Neudörfl/TV Howodo TC Nikitsch :4 Herren A/B Termine Beginn 1 UTC Eisenstadt TC Schöll-Bau Forchtenstein 2.10.16 5:1 2 TC Neudörfl/TV Howodo TC Nikitsch 1 9.10.16 2:4 3 TC Schöll-Bau Forchtenstein TC Neudörfl/TV Howodo 6.11.16 So, 11.00

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.04.2017 30.09.2017 Wettkampf Biel, 31.03.2017 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Weisungen Auslandresultate

Weisungen Auslandresultate Weisungen Auslandresultate 01.10.2016 31.03.2017 Wettkampf Biel, 03.10.2016 / po Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016 am Freitag, 11. März 2016, um 16.00 Uhr, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG, Raiffeisen-Platz 1, 8074 Raaba-Grambach Raiffeisensaal

Mehr

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG

Landesmeisterschaften 2007/2008 Badminton-Schulcup AUSSCHREIBUNG MITTEILUNG An a l l e Schulen und Zentrallehranstalten (ausgenommen VS + BS) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiterin Tel.: 525 25 Datum

Mehr

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E:

IMPRESSUM. Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: E: Tourismus 2014 Tourismus 2014 IMPRESSUM Statistik Burgenland A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1 T: +43 2682 600 2825 E: post.statistik@bgld.gv.at www.burgenland.at ISBN 978-3-902841-13-1 Medieninhaber, Herausgeber

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3

Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Travemünde Open 2017 Internationales Tennis Event für Seniorinnen und Senioren DTB Grade 3 Turnierdaten 03.07.2017 09.07.2017 Veranstalter Travemünder THC e.v. Parkallee 3 23570 Travemünde Telefon 04502-2132

Mehr

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik

Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Text und Gestaltung: Erwin Kopainik Drei Tage lang stand für 93 Polizistinnen und Polizisten aus ganz Österreich nicht die Jagd nach dem Verbrechen im Vordergrund ihres Denkens und Handelns. Nein, es war

Mehr

Hallenturniere des SC St. Valentin

Hallenturniere des SC St. Valentin Finale Jürgen Stiftinger Gedenkturnier 2013 (U9) Austria Wien gegen LASK Linz Hallenturniere des SC St. Valentin Einladung Vorwort Sehr geehrte Freunde des runden Spielgeräts! Der SC St. Valentin möchte

Mehr

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP

OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Infos unter www.mok.at OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP Infos unter www.mok.at 2 Tennis Bezirkscup 2017 OBERKÄRNTNER RAIFFEISEN JUGEND TENNIS BEZIRKSCUP 2017 Bewerb: U 8, U9, U10 Kids

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016

Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Weisungen Auslandresultate 01.10.2015 31.03.2016 Wettkampf Biel, 23.10.2015 / nh Inhaltsverzeichnis Weisungen der Auslandresultate... 4 1. Allgemein... 4 2. Bewertungskriterien / Altersklassen... 4 3.

Mehr

Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM

Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM Wie stark spielst Du? Einführung in das innovative ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM Was ist das ITN AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM? 1 ITN DAS TENNIS AUSTRIA SPIELSTÄRKESYSTEM ITN INTERNATIONAL TENNIS NUMBER ITN

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

AUSSCHREIBUNG Österreichische Staatsmeisterschaften Rollstuhltennis 2011 Einzel / Doppel von 19. August bis 21. August 2011 UTC Dornbirn

AUSSCHREIBUNG Österreichische Staatsmeisterschaften Rollstuhltennis 2011 Einzel / Doppel von 19. August bis 21. August 2011 UTC Dornbirn Österreichischer Behindertensportverband www.oebsv.at Rollstuhltennis Österreich www.rollstuhltennis.at Österreichischer Tennisverband www.tennisaustria.at Rollstuhlclub ENJO Vorarlberg www.rollstuhlclub.at

Mehr

Aktuelles zum Tennis Davis Cup von September im Sportland OÖ

Aktuelles zum Tennis Davis Cup von September im Sportland OÖ I N F O R M A T I O N zum Mediengespräch mit LH-Stv. Dr. Michael STRUGL Sportreferent Robert GROSS ÖTV Präsident Thomas SCHWEDA ÖTV Geschäftsführer Stefan KOUBEK Davis-Cup-Kapitän Sandra und Peter-Michael

Mehr

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich.

Am 14. Dezember 1970 erfolgte der Beitritt zum Allgemeinen Sportverband Österreich. ESV MARKT ALLHAU Reinhard WELTLER Im Jahre 1967 hatte in Markt Allhau der Eisstocksport seinen Beginn, wobei in den ersten Jahren etwa bis 1969 ohne eine Teilnahme an Meisterschaften hobbymäßig geschossen

Mehr