Januar Februar. Semperoper Dresden. Spielplan Saison 2017 / 18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Januar Februar. Semperoper Dresden. Spielplan Saison 2017 / 18"

Transkript

1 Januar Februar Semperoper Dresden Spielplan Saison 2017 / 18 3

2 SEMPEROPER BALLETT Inhalt Kalendarium Seite 5 Besetzungen Seite 25 FREDERICK ASHTON DAVID DAWSON Service Seite 38 Sitzpläne Seite 46 CHOREOGRAFIE FREDERICK ASHTON CHOREOGRAFIE DAVID DAWSON PREMIERE 10. MÄRZ Informationen & Karten T +49 (0) semperoper.de

3 »Götterdämmerung«Januar 2018 Die Fledermaus Johann Strauß ML Marius Stieghorst I Günter Krämer B Gisbert Jäkel K Falk Bauer Die tote Stadt Erich Wolfgang Korngold ML Dmitri Jurowski I David Bösch B Patrick Bannwart K Falko Herold Die Fledermaus Johann Strauß ML Marius Stieghorst I Günter Krämer B Gisbert Jäkel K Falk Bauer Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ML Christoph Gedschold I, B & K Achim Freyer 4. Symphoniekonzert Dirigent Robin Ticciati Violine Isabelle Faust Sopran Regula Mühlemann Alban Berg Violinkonzert»Dem Andenken eines Engels«Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur Montag Uhr PK O: Euro Dienstag Uhr Einführung Uhr PK E: 8 80 Euro Dresdentag (S. 40) Mittwoch Uhr PK J: Euro Abo WT05 Donnerstag Uhr PK I: Euro Freitag Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN11 7

4 Januar 2018 Januar Samstag 20 Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN14 07 Sonntag 11 Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN07 / KN08 4. Symphoniekonzert Dirigent Robin Ticciati Violine Isabelle Faust Sopran Regula Mühlemann Alban Berg Violinkonzert»Dem Andenken eines Engels«Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur 4. Symphoniekonzert Dirigent Robin Ticciati Violine Isabelle Faust Sopran Regula Mühlemann Alban Berg Violinkonzert»Dem Andenken eines Engels«Die tote Stadt Erich Wolfgang Korngold ML Dmitri Jurowski I David Bösch B Patrick Bannwart K Falko Herold the killer in me is the killer in you my love Ali N. Askin Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin ML Markus Henn I Manfred Weiß B & K Okarina Peter & Timo Dentler 19 Uhr Einführung Uhr PK E: 8 80 Euro Dresdentag (S. 40) Dienstag Uhr Keine Pause PK ZU5: 16 Euro (Jugend 8 Euro) Für Jugendliche ab 13 Jahren Gustav Mahler Symphonie Nr. 4 G-Dur Uhr Keine Pause PK ZU5: 16 Euro (Jugend 8 Euro) Für Jugendliche ab 13 Jahren the killer in me is the killer in you my love Ali N. Askin Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin ML Markus Henn I Manfred Weiß B & K Okarina Peter & Timo Dentler 3. Kammerabend Kammermusik der Sächsischen Staatskapelle Dresden Klarinette Robert Oberaigner Violine Thomas Meining, Tibor Gyenge, Federico Kasik, Robert Kusnyer Viola Holger Grohs, Luke Turrell Violoncello Friedwart Christian Dittmann, Matthias Wilde, 20 Uhr PK KA: 10 Euro Titus Maack Kontrabass & Klavier Petr Popelka Mark Andre»E2«für Violoncello und Kontrabass Mark Andre»Zum Staub sollst du zurückkehren«für sieben Instrumente Helmut Lachenmann»Sakura-Variationen«über ein japanisches Volkslied George Enescu Oktett für Streicher C-Dur op. 7»the killer in me is the killer in you my love«die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ML Christoph Gedschold I, B & K Achim Freyer Donnerstag Uhr PK I: Euro 8 9

5 12 Freitag 18 Uhr PK ZU1: 3,50 Euro (begrenzte Platzkapazität) Historisches Archiv (Eingang Malergäßchen) Januar 2018 AKTENZEICHEN»Der Ring des Nibelungen«Einblicke in die Rollschubanlage des Historischen Archivs Weitere Informationen auf Seite 31. Januar 2018 the killer in me is the killer in you my love Ali N. Askin Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin ML Markus Henn I Manfred Weiß B & K Okarina Peter & Timo Dentler Samstag Uhr Keine Pause PK ZU5: 16 Euro (Jugend 8 Euro) Für Jugendliche ab 13 Jahren Uhr PK J: Euro Abo WE01 Die Fledermaus Johann Strauß ML Marius Stieghorst I Günter Krämer B Gisbert Jäkel K Falk Bauer Das Rheingold Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Uhr Keine Pause PK N: Euro Uhr Keine Pause PK ZU5: 16 Euro (Jugend 8 Euro) Für Jugendliche ab 13 Jahren the killer in me is the killer in you my love Ali N. Askin Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin ML Markus Henn I Manfred Weiß B & K Okarina Peter & Timo Dentler Wolfgang Gussmann Die Walküre Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker Sonntag Uhr Zwei Pausen PK O: B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Euro Wolfgang Gussmann 13. Januar 3. Februar Einlass 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn Haus der Kirche Dreikönigskirche Festsaal 25 Euro GESPRÄCHSKONZERTE MIT STEFAN MICKISCH Der Ring des Nibelungen Das Rheingold 13. Januar, 11 Uhr & 28. Januar, 19 Uhr Die Walküre 14. Januar, 11 Uhr & 30. Januar, 11 Uhr Siegfried 17. Januar, 19 Uhr & 31. Januar, 19 Uhr Götterdämmerung 19. Januar, 19 Uhr & 3. Februar, 19 Uhr the killer in me is the killer in you my love Ali N. Askin Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin ML Markus Henn I Manfred Weiß B & K Okarina Peter & Timo Dentler Dienstag Uhr Keine Pause PK ZU5: 16 Euro (Jugend 8 Euro) Für Jugendliche ab 13 Jahren 10 11

6 18 Donnerstag Uhr Zwei Pausen PK K: Euro 19 Freitag Uhr PK J: Euro Januar 2018 Siegfried Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann La bohème Giacomo Puccini ML John Fiore I nach Christine Mielitz B & K Peter Heilein Januar 2018 Sonderkonzert mit Rudolf Buchbinder Klavier & Leitung Rudolf Buchbinder Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15 Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur op. 73 Gastkonzert in Berlin Klavier & Leitung Rudolf Buchbinder Montag Uhr PK KON: Euro Dienstag Uhr Philharmonie Berlin Uhr Sonderpreis 22 Euro (Jugend 16 Euro) FENSTER AUS JAZZ NEUE HORIZONTE IM JAZZUNIVERSUM»Günter Baby Sommer meets Till Brönner«Mit Günter Baby Sommer und Till Brönner Weitere Informationen auf Seite 31. Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven Gastkonzert in München Klavier & Leitung Rudolf Buchbinder Mittwoch Uhr Prinzregententheater München 20 Samstag 21 Sonntag Uhr Zwei Pausen PK N: Euro 18 Uhr Einführung Uhr Götterdämmerung Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann Die tote Stadt Erich Wolfgang Korngold ML Dmitri Jurowski I David Bösch Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven Gastkonzert in Essen Klavier & Leitung Rudolf Buchbinder Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven SemperOpernball 2018»Die schönste Nacht des Jahres«Weitere Informationen auf semperopernball.de Donnerstag25 20 Uhr Philharmonie Essen Freitag Uhr Einlass 19 Uhr PK E: B Patrick Bannwart K Falko Herold 8 80 Euro Abo WE05/08 / AF

7 28 Sonntag 11 Uhr PK ZU2: Januar 2018 Kapelle für Kids»Joho, Trallala!«Januar / Februar 2018 Impressing the Czar Semperoper Ballett Mittwoch Uhr 31 Einführung Uhr 5 Euro Moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit C William Forsythe M Thom Willems, Leslie Stuck, (Kinder 3 Euro) der Puppe Alma und Rodrigo Umseher mit der Puppe Emil Eva Crossman-Hecht, Ludwig van Beethoven PK CC: Es singt der Sächsische Staatsopernchor Dresden. B & L William Forsythe, Michael Simon 8 66 Euro K William Forsythe, Férial Münnich (Teil 1, 3 & 4) Abo WT04 / AF02 17 Uhr PK ZU1: 3,50 Euro (begrenzte Platzkapazität) Historisches Archiv (Eingang Malergäßchen) 29 Montag Uhr Keine Pause PK N: Euro AKTENZEICHEN»Der Ring des Nibelungen«Einblicke in die Rollschubanlage des Historischen Archivs Weitere Informationen auf Seite 31. Das Rheingold Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann Die Musik wird vom Tonträger eingespielt. Siegfried Richard Wagner ML Christian Thielemann I Willy Decker B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann Die tote Stadt Erich Wolfgang Korngold ML Dmitri Jurowski I David Bösch B Patrick Bannwart K Falko Herold Donnerstag Uhr Zwei Pausen PK K: Euro Freitag Uhr Einführung Uhr PK E: 30 Dienstag Uhr Zwei Pausen Die Walküre Richard Wagner Gastkonzert in Mannheim 20 Uhr Rosengarten 8 80 Euro Abo WE07 / AF06 PK O: ML Christian Thielemann I Willy Decker Klavier & Leitung Rudolf Buchbinder Mannheim Euro B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Klavierkonzerte von Ludwig van Beethoven Wolfgang Gussmann Impressing the Czar Semperoper Ballett Samstag Uhr Einführung Uhr C William Forsythe M Thom Willems, Leslie Stuck, Eva Crossman-Hecht, Ludwig van Beethoven PK CC: B & L William Forsythe, Michael Simon 8 66 Euro K William Forsythe, Férial Münnich (Teil 1, 3 & 4) Dresdentag (S. 40) Die Musik wird vom Tonträger eingespielt

8 04 Sonntag 14 Uhr ZU1: 3,50 Euro Februar 2018 INKLUSIVES TANZTHEATERPROJEKT»Moving Stories I: Traumwelten«Abschlusspräsentation des inklusiven Tanztheaterprojekts»Moving Stories«für deutsche und nichtdeutsche Jugendliche. Es tanzen und spielen 19 junge Darsteller aus Syrien, dem Libanon, Palästina und Deutschland. Musik Max Richter»The Four Seasons«recomposed (Auszüge) Weitere Informationen auf Seite 32. Februar Kammerabend Kammermusik der Sächsischen Staatskapelle Dresden Violine Susanne Branny, Holger Grohs Viola Michael Horwath, Marie-Annick Caron Violoncello Simon Kalbhenn, Anke Heyn Antonín Dvořák Streichsextett A-Dur op. 48 Joseph Lanner»Aufforderung zum Tanze«, Walzer op. 7 Johann Strauß (Sohn)»Zehner-Polka«op. 121 Dienstag Uhr PK KA: 10 Euro Uhr Zwei Pausen Götterdämmerung Richard Wagner Johann Strauß (Sohn)»An der Elbe«, Walzer op. 477 Johann Strauß (Sohn)»Sachsen-Kürassier-Marsch«op. 113 Johann Strauß (Sohn)»Vermählungs-Toaste«, PK N: ML Christian Thielemann I Willy Decker Walzer op Euro B Wolfgang Gussmann K Frauke Schernau & Carl Maria von Weber»Aufforderung zum Tanz«op Montag Uhr Einführung Uhr Wolfgang Gussmann Impressing the Czar Semperoper Ballett 5. Symphoniekonzert Dirigent Andrés Orozco-Estrada Mittwoch Uhr Einführung Uhr PK KON: C William Forsythe M Thom Willems, Leslie Stuck, Klavier Radu Lupu Euro PK B: Eva Crossman-Hecht, Ludwig van Beethoven Giacomo Puccini»Preludio sinfonico«a-dur Abo KN Euro B & L William Forsythe, Michael Simon Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C-Dur KV 467 Abo BR01 K William Forsythe, Férial Münnich (Teil 1, 3 & 4) Hector Berlioz»Symphonie fantastique«op. 14 Die Musik wird vom Tonträger eingespielt. 5. Symphoniekonzert Donnerstag08 20 Uhr Einführung Uhr Dirigent Andrés Orozco-Estrada PK KON: Klavier Radu Lupu Euro Giacomo Puccini»Preludio sinfonico«a-dur Abo KN14 Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzert C-Dur KV 467 Hector Berlioz»Symphonie fantastique«op. 14»Impressing the Czar«16 17

9 09 Freitag Uhr Februar 2018 Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Februar 2018 Der Freischütz Carl Maria von Weber Montag Uhr PK K: ML Jonathan Darlington I, B & K Achim Freyer ML Alexander Soddy I Axel Köhler PK H: Euro B Arne Walther K Katharina Weissenborn Euro 10 Samstag Uhr PK J: Euro Der Freischütz Carl Maria von Weber ML Alexander Soddy I Axel Köhler B Arne Walther K Katharina Weissenborn 6. Symphoniekonzert Abo WT11 / AH04 / AD05 Dienstag Uhr Keine Einführung Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am PK KON: 11 Sonntag 19 Uhr PK ZU4: 12 Euro (Jugend 6 Euro) 11 Uhr PK ZU4: 12 Euro (Jugend 6 Euro) STIMMKUNST»Abschlusskonzert des Meisterkurses Gesang von Prof. Gerd Uecker«Mit Michal Doron*, Grace Durham*, Tania Lorenzo*, Tahnee Niboro*, Khanyiso Gwenxane* Klavier Noori Cho*, Thomas Cadenbach Moderation Prof. Gerd Uecker Weitere Informationen auf Seite 32. Kammerkonzert der Giuseppe-Sinopoli-Akademie Mit Mitgliedern der Giuseppe-Sinopoli-Akademie Das Programm wird später bekannt gegeben. 13. Februar 1945 Dirigent Philippe Herreweghe Evangelist Maximilian Schmitt Jesus Krešimir Stražanac Sopran Dorothee Mields Altus Damien Guillon Tenor Robin Tritschler Bass Peter Kooij Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bach»Johannes-Passion«BWV 245 VIELSTIMMIGER LIEDERABEND ZUM VALENTINSTAG»Liebesmelodie«Ein Liederabend mit dem Jungen Ensemble ML, Klavier & Moderation Thomas Cadenbach Mit Tania Lorenzo*, Grace Durham*, Michal Doron*, Chao Deng* und Alexandros Stavrakakis* 6. Symphoniekonzert Euro Abo KN12 Mittwoch Uhr König Albert Theater Bad Elster 20 Uhr Keine Einführung Uhr Einführung Uhr Der fliegende Holländer Richard Wagner Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar 1945 Dirigent Philippe Herreweghe PK KON Euro Abo KN16 Keine Pause ML Asher Fisch I Florentine Klepper Evangelist Maximilian Schmitt Jesus Krešimir Stražanac PK J: B Martina Segna K Anna Sofie Tuma Sopran Dorothee Mields Altus Damien Guillon Euro Tenor Robin Tritschler Bass Peter Kooij Abo WE03 / AF08 Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bach»Johannes-Passion«BWV

10 15Donnerstag Uhr Einführung Uhr Keine Pause PK J: Februar 2018 Der fliegende Holländer Richard Wagner ML Asher Fisch I Florentine Klepper B Martina Segna K Anna Sofie Tuma Februar 2018 Dresden-Preis Verleihung des 9. Internationalen Friedenspreises»Dresden-Preis«an Dr. Tommie Smith (USA) Sonntag Uhr 10 Euro Euro Laudatio Günter Wallraff Musik Lyambiko Abo WT14 / AH06 Eine Veranstaltung der Organisation Friends of Dresden Deutschland e.v. und der Semperoper Dresden. 20 Uhr Keine Einführung PK FK2: Euro 6. Symphoniekonzert Zum Gedenken an die Zerstörung Dresdens am 13. Februar, 1945 Weitere Informationen auf Seite 33. Der fliegende Holländer Richard Wagner Uhr Einführung Uhr Frauenkirche Dirigent Philippe Herreweghe ML Asher Fisch I Florentine Klepper Keine Pause Evangelist Maximilian Schmitt Jesus Krešimir Stražanac B Martina Segna K Anna Sofie Tuma PK J: Sopran Dorothee Mields Altus Damien Guillon Euro Tenor Robin Tritschler Bass Peter Kooij Abo AD06 16 Freitag Uhr Collegium Vocale Gent Johann Sebastian Bach»Johannes-Passion«BWV 245 Der Freischütz Carl Maria von Weber Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart ML Jonathan Darlington I, B & K Achim Freyer Donnerstag Uhr PK I: Euro PK J: ML Alexander Soddy I Axel Köhler Abo WT03 17 Samstag Euro Abo AE Uhr PK ZU4: 12 Euro (Jugend 6 Euro) Uhr B Arne Walther K Katharina Weissenborn FENSTER AUS JAZZ NEUE HORIZONTE IM JAZZUNIVERSUM»Jazz moves!«mit Demian Kappenstein, Elisabeth Coudoux, James Potter & Gianna Reisen Weitere Informationen auf Seite 33. Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Der fliegende Holländer Richard Wagner ML Asher Fisch I Florentine Klepper B Martina Segna K Anna Sofie Tuma Freitag Uhr Einführung Uhr Keine Pause PK J: Euro Abo WT10 / AE01 PK K: ML Jonathan Darlington I, B & K Achim Freyer Euro 20 21

11 24 Samstag Uhr PK J: Euro Februar 2018 Der Freischütz Carl Maria von Weber ML Alexander Soddy I Axel Köhler B Arne Walther K Katharina Weissenborn Februar 2018 Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit der Puppe Alma Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Semperoper Ballett 17 Uhr PK ZU2: 5 Euro (Kinder 3 Euro) Abo WE09 / AG05 Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart Uhr ML Stefan Klingele I, B & K Achim Freyer PK K: Euro»Der Freischütz«25 Sonntag 11 Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN06 / KN09 7. Symphoniekonzert Dirigent Christian Thielemann Mezzosopran Elīna Garanča Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden»Die Zauberflöte«Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«montag Uhr PK ZU2: Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-moll Moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit 5 Euro 15 Uhr PK ZU2: Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«der Puppe Alma Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Semperoper Ballett (Kinder 3 Euro) 5 Euro (Kinder 3 Euro) Moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit der Puppe Alma Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«11.30 Uhr PK ZU2: Semperoper Ballett Moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit 5 Euro der Puppe Alma (Kinder 3 Euro) Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Semperoper Ballett 22 23

12 Februar 2018»Impressing the Czar«20 Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN11 27 Dienstag 9.30 Uhr PK ZU2: 5 Euro (Kinder 3 Euro) 7. Symphoniekonzert Dirigent Christian Thielemann Mezzosopran Elīna Garanča Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-moll Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit der Puppe Alma Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Semperoper Ballett Uhr PK ZU2: 5 Euro (Kinder 3 Euro) Kapelle für Kids»Die Kapelle spielt auf«moderation Julius Rönnebeck und Magdalene Schaefer mit der Puppe Alma Mit Musikern der Staatskapelle Dresden und Eleven des Semperoper Ballett 20 Uhr Einführung Uhr PK KON: Euro Abo KN14 7. Symphoniekonzert Dirigent Christian Thielemann Mezzosopran Elīna Garanča Damen des Sächsischen Staatsopernchores Dresden Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 d-moll Wir danken unserem Partner, der Volkswagen Aktiengesellschaft. ML Musikalische C Choreografie OPER EXTRA Leitung M Musik B K Bühnenbild Kostüme BALLETT JUNGE SZENE * Junges Ensemble I Inszenierung L Licht STAATSKAPELLE 24 25

13 Wer Kunst versteht, versteht es, sie zu fördern. RICHARD WAGNER Das Rheingold Vorstellungen 13. & 29. Januar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Christian Thielemann Inszenierung Willy Decker Bühnenbild Wolfgang Gussmann Kostüme Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann Über 350 Jahre Operngeschichte, kulturelle Vielfalt, künstlerische Exzellenz all das verkörpert die Semperoper Dresden. Damit das weltberühmte Opernhaus auch künftig diesen Weg gehen kann, steht die Stiftung Semperoper als verlässlicher Partner dauerhaft zur Seite und hat sich der gemeinnützigen Kulturförderung auf höchstem Niveau verschrieben. Die Mitglieder der Stiftung tragen maßgeblich dazu bei, die Künste an der Semperoper Dresden für heutige und zukünftige Generationen erlebbar zu machen. Die Stiftung verbindet den Kreis engagierter Freunde der Semperoper und wirkt so aktiv daran mit, ein einzigartiges Juwel für die Musikstadt Dresden und die deutsche Opernlandschaft zu erhalten. Vielfältige Begegnungen Als Kurator der Stiftung sind Sie Teil eines anregenden Netzwerkes, das Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft im Dialog vereint. Einzigartige kulturelle Erlebnisse Sie können den Blick hinter die Kulissen der Oper werfen, Proben erleben und persönlich mit hochkarätigen Künstlern und der Opernleitung ins Gespräch kommen. Selbstverständlich erhalten Sie Einladungen zu besonderen Veranstaltungen. Beim jährlichen Preisträgerkonzert der Stiftung sind Sie unser Ehrengast. Exklusive Betreuung Sie werden regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Höhepunkte der Semper oper informiert und bei der bevorzugten Reservierung von Karten für Premieren- und Repertoirevorstellungen unterstützt. Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied im Kuratorium der Stiftung Semperoper und Teil einer exklusiven und lebendigen Gemeinschaft zum Wohle eines berühmten Opernhauses zu werden. Stiftung Semperoper Förderstiftung, An der Flutrinne 12, Dresden, Telefon , Telefax , Wotan Vitalij Kowaljow Donner Derek Welton Froh Tansel Akzeybek Loge Kurt Streit Alberich Albert Dohmen Mime Gerhard Siegel Fasolt Georg Zeppenfeld Fafner Karl- Heinz Lehner Fricka Christa Mayer Freia Regine Hangler Erda Janina Baechle Woglinde Christiane Kohl Wellgunde Sabrina Kögel Flosshilde Simone Schröder Sächsische Staatskapelle Dresden In Kooperation mit dem Teatro Real Madrid Ermöglicht durch die Daimler AG auf Initiative der Stiftung Semperoper Förderstiftung Der Vorabend zum großen Weltendrama beginnt am Grunde des Rheins: Der Nachtalbe Alberich raubt den leichtsinnigen Rheintöchtern das Rheingold. Sein Glanz, zu einem Ring geschmiedet, verspricht dem die Weltherrschaft, der der Liebe auf ewig entsagt. Was unmöglich erscheint, gelingt Alberich. Doch der Besitz des Ringes weckt die Begehrlichkeit aller und auch Göttervater Wotan will ihn für sich haben. Kaum von Alberich geraubt, verliert er ihn auch wieder an den Riesen Fafner, der um den Besitz des Ringes sogar seinen eigenen Bruder tötet. RICHARD WAGNER Der fliegende Holländer Vorstellungen 11., 15., 18. & 23. Februar 2018 Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Asher Fisch Inszenierung Florentine Klepper Bühnenbild Martina Segna Kostüme Anna Sofie Tuma Licht Bernd Purkrabek Video Bastian Trieb Chor Jörn Hinnerk Andresen Holländer Andrzej Dobber Senta Elena Pankratova Daland Georg Zeppenfeld Mary Christa Mayer Erik Tomislav Mužek Steuermann Simeon Esper Sächsischer Staatsopernchor Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Senta träumt von der mythischen Figur des fliegenden Holländers. Der Legende nach ist er mit einem Fluch belegt, der nur von einer treu liebenden Frau gelöst werden kann. Senta erkennt in sich die Erlöserin und hofft auf den Geheimnisvollen, um die Enge ihres Lebens hinter sich zu lassen. Regisseurin Florentine Klepper nimmt in ihrer Interpretation von Wagners erster romantischer Oper den Blickwinkel Sentas ein und erzählt in einem magischen Traumspiel von ihrer Emanzipation von Vater, Verlobtem und den sie erstickenden gesellschaftlichen Konventionen

14 CARL MARIA VON WEBER Der Freischütz Vorstellungen 10., 12., 16. & 24. Februar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Alexander Soddy Inszenierung Axel Köhler Bühnenbild Arne Walther Kostüme Katharina Weissenborn Licht Fabio Antoci Choreografie Katrin Wolfram Bühnenkampf Klaus Figge Chor Jörn Hinnerk Andresen Ottokar Sebastian Wartig Kuno Michael Eder Agathe Julia Kleiter Ännchen Carolina Ullrich Kaspar Matthias Henneberg Max Torsten Kerl Der Eremit Alexandros Stavrakakis* Kilian Bernhard Hansky Erste Brautjungfer Gabriele Berke 10., 16.2., Maria Eberth 12., Zweite Brautjungfer Rahel Haar 10., 16.2., Anke Althoff 12., Dritte Brautjungfer Jana Hohlfeld 10., 16.2., Ute Siegmund 12., Vierte Brautjungfer Heike Liebmann 10., 16.2., Cornelia Butz 12., Die Hinkende Juliana Brunzlaff 10., 12., 16.2., Anna Katharina Schumann TänzerInnen Kinder der Tanzabteilung des Heinrich-Schütz- Konservatoriums Dresden e. V. Sächsischer Staatsopernchor Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden Projekt Partner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW Sachsen Bank Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Max, einst bester Schütze weit und breit, steckt in einer Pechsträhne, als ein einziger Schuss über seine Heirat mit Agathe entscheiden soll. Um Mitternacht gießt er in der Wolfsschlucht mit dem zwielichtigen Kaspar die verfluchten Freikugeln, die niemals fehlgehen. Der Pakt mit dem Teufel scheint besiegelt. Carl Maria von Webers populärste Oper führt in die finstersten Abgründe des nächtlichen Waldes und der menschlichen Seele zu einer Musik, in deren volkstümlichen Charakter sich mehr und mehr dämonische Klänge einschleichen. JOHANN STRAUSS Die Fledermaus Vorstellungen 1., 3. & 12. Januar 2018 In deutscher Sprache Musikalische Leitung Marius Stieghorst Inszenierung Günter Krämer Bühnenbild Gisbert Jäkel Kostüme Falk Bauer Licht Jan Seeger Choreografie Otto Pichler Chor Cornelius Volke Gabriel von Eisenstein Hans-Joachim Ketelsen Rosalinde Christiane Kohl Alfred Mert Süngü Prinz Orlofsky Jelena Kordić Adele Carolina Ullrich Dr. Falke Sebastian Wartig Frank Michael Eder Dr. Blind Gerald Hupach Ida Andrea Schubert 1., 12.1., Gundula Rosenkranz 3.1. Frosch Wolfgang Stumph TänzerInnen Sächsischer Staatsopernchor Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Als übermütiges Maskenspiel in Champagnerlaune erfreut sich Strauß»Fledermaus«immer wieder zum Jahreswechsel höchster Beliebtheit. Um sich an Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke ein ausgeklügeltes Verwechslungsspiel zum Maskenball bei Prinz Orlofsky, bei dem auch Eisensteins Frau auf ihre Kosten kommt. Nur Liebhaber Alfred muss als vermeintlicher Eisenstein die Nacht im Gefängnis verbringen. Schauspieler Wolfgang Stumph sorgt in der Rolle des Zellenschließers Frosch für kabarettistische Einlagen. ERICH WOLFGANG KORNGOLD Die tote Stadt Vorstellungen 2., 7., 21. Januar & 2. Februar 2018 Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Dmitri Jurowski Inszenierung David Bösch Bühnenbild Patrick Bannwart Kostüme Falko Herold Licht Fabio Antoci Chor Jörn Hinnerk Andresen Paul Burkhard Fritz Marietta Manuela Uhl Frank / Fritz Christoph Pohl 2., 7., 21.1., Sebastian Wartig 2.2. Brigitta Christa Mayer 2.1., Tichina Vaughn 7., 21.1., 2.2. Juliette Tahnee Niboro* Lucienne Grace Durham* Victorin Khanyiso Gwenxane* Graf Albert Timothy Oliver Sächsischer Staatsopernchor Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Durch seinen Sensationserfolg der»toten Stadt«avancierte der junge Korngold zu einem der meistgespielten Opernkomponisten Deutschlands der 1920er Jahre. Und mit den darin befindlichen Nummern»Glück, das mir verblieb«und»mein Sehnen, mein Wähnen«schrieb sich der junge Korngold in die Herzen seiner Zuhörer. Das Werk handelt von dem trauernden Witwer Paul, der auf eine junge Frau, die er zufällig kennenlernte, die Wiederkehr seiner verstorbenen Gattin projiziert. Bald lassen sich Traum und Wirklichkeit für Paul nicht mehr unterscheiden. Sein gelähmtes Seelenleben gerät in Bewegung. RICHARD WAGNER Die Walküre Vorstellungen 14. & 30. Januar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Christian Thielemann Inszenierung Willy Decker Bühnenbild Wolfgang Gussmann Kostüme Frauke Schernau & Wolfgang Gussmann Siegmund Peter Seiffert Hunding Georg Zeppenfeld Wotan Vitalij Kowaljow Sieglinde Elena Pankratova Brünnhilde Petra Lang Fricka Christa Mayer Helmwige Christiane Kohl Gerhilde Johanna Winkel Ortlinde Brit-Tone Müllertz Waltraute Irmgard Vilsmaier Siegrune Julia Rutigliano Roßweiße Simone Schröder Grimgerde Sabrina Kögel Schwertleite Katharina Magiera In Kooperation mit dem Teatro Real Madrid Ermöglicht durch die Daimler AG auf Initiative der Stiftung Semperoper Förderstiftung 28 29

15 Siegmund, Wotans Sohn, verliebt sich in seine Zwillingsschwester Sieglinde, die mit Hunding verheiratet ist. Siegmund soll den Ring des Nibelungen wiederbeschaffen, doch Fricka fordert als Sühne des Ehebruchs Siegmunds Leben und Wotan muss einlenken. Im Zweikampf zwischen Hunding und Siegmund wird Siegmund von seinem Vater Wotan getötet. Brünnhilde, die Siegmund retten will, handelt gegen Wotans Befehl und wird von ihm auf den Walkürenfelsen gebannt, umgeben von einem Ring aus Feuer. Dort schläft sie, bis ein Sterblicher sie erlösen wird. WOLFGANG AMADEUS MOZART Die Zauberflöte Vorstellungen 4., 11. Januar & 9., 17., 22., 25. Februar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Christoph Gedschold 4., 11.1., Jonathan Darlington 9., 17., 22.2., Stefan Klingele Inszenierung, Bühnenbild & Kostüme Achim Freyer Licht Gerd Budschigk Chor Cornelius Volke Sarastro Georg Zeppenfeld 4.1., 9., 17., 22., 25.2., Michael Eder Königin der Nacht Christina Poulitsi 4., 11.1., 9.2., Ana Durlovski 17., 25.2., Danae Kontora Pamina Emily Dorn Tamino Martin Mitterrutzner 4., 11.1., Steve Davislim 9., 17., 22., Papageno Sebastian Wartig 4., 11.1., 22., 25.2., Bernhard Hansky 9., Erste Dame Roxana Incontrera 4., 11.1., 9., 17.2., Ute Selbig 22., Zweite Dame Angela Liebold 4., 11.1., 9.2., Christina Bock 17., 22., Dritte Dame Tichina Vaughn 4., 11.1., Christa Mayer 9., 17., 22., Monostatos Simeon Esper Sprecher Matthias Henneberg 4., 11.1., 22.2., Martin-Jan Nijhof 9., 17., Papagena Christiane Hossfeld Erster Priester Alexandros Stavrakakis* 4., 11.1., Jiří Rajniš* 9., 17.2., Bernhard Hansky 22., Zweiter Priester Khanyiso Gwenxane* Erster Geharnischter Gerald Hupach 4., 11.1., Tom Martinsen 9., 17., 22., Zweiter Geharnischter Tilmann Rönnebeck 4., 11.1., Chao Deng* 17., 22.2., Alexandros Stavrakakis* 9., Drei Knaben Mitglieder der Aurelius Sängerknaben Calw 4., 11.1., Mitglieder des Tölzer Knabenchores 9., 17., 22., Sächsischer Staatsopernchor Dresden Eine Koproduktion mit der Opéra national du Rhin und den Schwetzinger Festspielen Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Allein der Titel genügt, und es zaubert sich eine Arie des Papageno oder der Königin der Nacht auf die Lippen. In bunten, märchenhaften Kostümen und einer für Mozarts Zeiten typischen Guckkastenbühne macht sich Tamino auf Geheiß der Königin der Nacht, unterstützt von einer verzauberten Flöte und dem dauerplappernden Vogelfänger Papageno, auf die gefahrvolle und erleuchtende Suche nach der bildschönen Pamina. Von Mozart selbst als»deutsche Oper«bezeichnet, ist die»zauberflöte«über den deutschen Sprachraum hinaus eine der meistinszenierten Opern überhaupt, deren Interpretation durch Achim Freyer den Ursprüngen des Kasperltheaters folgt. RICHARD WAGNER Götterdämmerung Vorstellungen 20. Januar & 4. Februar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Christian Thielemann Inszenierung Willy Decker Bühnenbild Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann, Frauke Schernau Chor Jörn Hinnerk Andresen Gunther Martin Gantner Alberich Albert Dohmen Hagen Albert Pesendorfer Siegfried Andreas Schager Brünnhilde Petra Lang Gutrune Edith Haller Waltraute Christa Mayer 1. Norn Monika Bohinec 2. Norn / Floßhilde Simone Schröder 3. Norn / Woglinde Christiane Kohl Wellgunde Sabrina Kögel Sächsischer Staatsopernchor Dresden Sächsische Staatskapelle Dresden In Kooperation mit dem Teatro Real Madrid Ermöglicht durch die Daimler AG auf Initiative der Stiftung Semperoper Förderstiftung Das Nornenseil des Schicksals reißt: Das Ende der Götter ist nah. Siegfried lässt Brünnhilde mit dem Ring auf dem Walkürenfelsen zurück, um in die Welt zu ziehen. Doch er fällt den verräterischen Plänen von Hagen, König Gunther und Gutrune zum Opfer: Mit einem Trank betäubt, verrät er Brünnhilde und seine Liebe zu ihr. Gierig nach dem Ring ermordet Hagen Siegfried und Gunther. Klar erkennt Brünnhilde nun den Zusammenhang und gibt den Ring den Rheintöchtern zurück. Sie folgt Siegfried in den Tod und Walhall, der Sitz der Götter, brennt auf ewig nieder. WILLIAM FORSYTHE Impressing the Czar Vorstellungen 31. Januar, 3. & 5. Februar 2018 Kostenlose Werkeinführung 45 Minuten vor Vorstellungsbeginn Choreografie William Forsythe Musik Thom Willems, Leslie Stuck, Eva Crossman-Hecht, Ludwig van Beethoven Kostüme William Forsythe, Férial Münnich (Teil 1, 3 & 4) Bühnenbild & Licht William Forsythe, Michael Simon Es tanzen Solisten sowie das Corps de Ballet des Semperoper Ballett. Die Musik wird vom Tonträger eingespielt. Projektpartner: Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen, Ostsächsische Sparkasse Dresden, Sparkassen-Versicherung Sachsen, LBBW Sachsen Bank Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Semperoper Förderstiftung Mit seinem legendären Handlungsballett ohne Handlung aus dem Jahr 1988 fegt Forsythe über die Ballettkonventionen hinweg: Prunken zu Beginn noch prächtige Kleider zu klassischer Musik, wird nach und nach in einem beißenden Spiel die Tanzgeschichte dekonstruiert und auf ihren Trümmern eine neue Welt errichtet. Überflüssiges ist eliminiert, die Reste des kulturellen Erbes sind versteigert. Was übrig bleibt, bildet eine wilde Rotte tanzender College-Girls im MTV-Look, so unverschämt schlicht wie atemberaubend rasant

16 GIACOMO PUCCINI La bohème Vorstellung 19. Januar 2018 In italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung John Fiore Inszenierung nach Christine Mielitz Bühnenbild & Kostüme Peter Heilein Licht Friedewalt Degen Chor Cornelius Volke Kinderchor Claudia Sebastian-Bertsch Mimì Maija Kovalevska Rodolfo Dmytro Popov Marcello John Chest Musetta Emily Dorn Schaunard Sebastian Wartig Colline Martin-Jan Nijhof Benoît Hans-Joachim Ketelsen Alcindoro Bernd Zettisch Parpignol Jun-Seok Bang Sergeant der Zollwache Matthias Beutlich Ein Zöllner Andreas Heinze Ein Händler Michael Auenmüller Sächsischer Staatsopernchor Dresden Kinderchor der Sächsischen Staatsoper Dresden Vier Junggesellen leben die Pariser Boheme: Immer zwischen Freiheit und Verzicht manövrieren sie sich durchs Leben. Für Licht sorgt das junge Liebespaar Mimì und Rodolfo. Doch die Armut treibt beide auseinander. Als sie sich wiedersehen, liegt Mimì im Sterben. Mit der berührenden Liebesgeschichte, dem Bohemien-Leben und der mitreißenden Musik ist»la bohème«zum Opernklassiker geworden und in der Inszenierung nach Christine Mielitz auch ein Klassiker an der Semperoper. RICHARD WAGNER Siegfried Vorstellungen 18. Januar & 1. Februar 2018 In deutscher Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln Musikalische Leitung Christian Thielemann Inszenierung Willy Decker Bühnenbild Wolfgang Gussmann Kostüme Wolfgang Gussmann & Frauke Schernau Siegfried N. N. Mime Gerhard Siegel Der Wanderer Vitalij Kowaljow Alberich Albert Dohmen Fafner Georg Zeppenfeld Erda Christa Mayer Brünnhilde Petra Lang Waldvogel Tuuli Takala In Kooperation mit dem Teatro Real Madrid Ermöglicht durch die Daimler AG auf Initiative der Stiftung Semperoper Förderstiftung Im dritten Teil der»nibelungen«-tetralogie gelingt es dem jungen, bei Mime aufgewachsenen Siegfried, den Ring an sich zu bringen. Der naive, unwissende Held setzt sich über Wotan hinweg und erweckt Brünnhilde auf dem Walkürenfelsen. Beide feiern ihre Liebe zum Trotz aller Götter und Welten. Ohne den Besitz des Ringes steht das Ende der Götter jedoch kurz bevor, das in Wagners»Götterdämmerung«schließlich besiegelt wird. ALI N. ASKIN the killer in me is the killer in you my love Vorstellungen 7., 9., 12., 13. & 16. Januar 2018 In deutscher Sprache Semper Zwei Komposition, Programming & Sampling Ali N. Askin Musikalische Leitung Markus Henn Inszenierung Manfred Weiß Bühnenbild & Kostüme Timo Dentler & Okarina Peter Lena Karen Bandelow Hanna Sarah Maria Sun Surbeck Bernhard Hansky Gerber Eric Stokloßa Klein Gerber Mathias Schlung Projektorchester Sommer im Freibad: Gerber steht auf Hanna. Hanna scheint nicht abgeneigt. Was Surbeck dazu sagt? Das weiß der selbst noch nicht so genau. Gerbers kleiner Bruder wird erst gar nicht informiert der kapiert sowieso nichts. Aber dann steht Hanna plötzlich auf Moser. Und Surbeck hat wieder einmal den Kürzeren gezogen. Klein Gerber dagegen scheint doch etwas zu kapieren: nämlich, dass es nicht nur Hanna, sondern auch noch Lena gibt. Andri Beyelers Erfolgsstück»the killer in me is the killer in you my love«wurde von Ali N. Askin in moderne Klänge gefasst, die der Diversität wie Jugendlichkeit entsprechen. AKTENZEICHEN»Der Ring des Nibelungen«12. & 28. Januar 2018 Aktuelles aus der Rollschubanlage des Historischen Archivs Wie ein Gedächtnis dokumentiert das Historische Archiv die künstlerische Vergangenheit der Sächsischen Staatstheater. Programmhefte, Programmzettel, historische Fotos und viele weitere Preziosen vermitteln ein lebendiges Bild der Dresdner Musik- und Theatergeschichte. Das in der deutschen Bühnenlandschaft einzigartige Archiv ist für die Öffentlichkeit zugänglich. Im Rahmen der Wiederaufnahme des kompletten»ring des Nibelungen«an der Semperoper präsentieren Dramaturgin Juliane Schunke und die Leiterin des Historischen Archivs Elisabeth Telle Bilder, Rezensionen,Theaterzettel und weitere spannende Archivalien, die die anekdotenreiche Aufführungshistorie der gigantischen Wagner-Tetralogie in Dresden illustrieren. Das Historische Archiv befindet sich im Bürogebäude in der Ostra-Allee 9, Eingang Malergäßchen. FENSTER AUS JAZZ NEUE HORIZONTE IM JAZZUNIVERSUM»Günter Baby Sommer meets Till Brönner«19. Januar 2018 Semper Zwei Mit Till Brönner, Trompete Günter Baby Sommer, Schlagwerk 32 33

17 Mit»Fenster aus Jazz«hält der Jazz in Semper Zwei Einzug. Kein Geringerer als Jazz- Großmeister und Perkussionist Günter Baby Sommer kuratiert die neue Reihe und präsentiert bei zwei der drei Sessions selbst vom Schlagwerk aus unterschiedliche Spielarten des Jazz. Mit Till Brönner bittet er einen Weltstar des Jazz zum kontrovers-kreativen»duett«. Die hohe technische Virtuosität Brönners verschmilzt mit Baby Sommers ungewöhnlichem Kosmos zeitgenössischer Spieltechniken zu improvisierten Geschichten aus Jazz INKLUSIVES TANZTHEATERPROJEKT»Moving Stories I: Traumwelten«4. Februar 2018 Semper Zwei Künstlerisch-pädagogische Leitung Jan-Bart De Clercq Tanzpädagogik Marie Hausdörfer Theaterpädagogik Svenja Horn Sozialpädagogik Julia Seidel & Michael Hahn In unseren Träumen erleben wir unglaubliche und surreale Geschichten. Manchmal können wir darüber lachen, ein anderes Mal wachen wir erschrocken auf. Ab und an stimmen sie uns nachdenklich. Ob wir nachts über weite Landschaften fliegen oder vergeblich versuchen, vom Fleck zu kommen, der Geist verarbeitet unsere Erlebnisse aus dem Alltag. Im Oktober 2017 trafen sich 19 Jugendliche, um eine Woche lang ein gemeinsam in einem Selbstversorgerhaus zu leben, ihren Alltag zusammen zu gestalten und in verschiedenen Workshops unterschiedliche Choreografien und Szenen zum Thema»Träume«zu entwickeln. Dabei wurden sie von Max Richters Komposition»The Four Seasons«recomposed nach Vivaldi»Die vier Jahreszeiten«inspiriert. Die Ergebnisse dieser kreativen Woche präsentieren die jungen Darsteller aus Syrien, dem Libanon, Palästina und Deutschland in dem Tanztheaterstück»Traumwelten«. Weitere Informationen: semperoper.de/junge-szene/fuer-jugendliche-und-studenten Gefördert von der Prof. Otto Beisheim Stiftung auf Initiative der Stiftung Semperoper Förderstiftung STIMMKUNST»Abschlusskonzert des Meisterkurses Gesang von Prof. Gerd Uecker«10. Februar 2018 Semper Zwei Klavier Noori Cho*, Thomas Cadenbach Mit Mitgliedern des Jungen Ensembles: Michal Doron*, Grace Durham*, Tania Lorenzo*, Tahnee Niboro*, Khanyiso Gwenxane* Moderation Prof. Gerd Uecker Eine wichtige und spannende Gelegenheit für jeden jungen Sänger sind Meisterkurse bei erfahreneren Kollegen. In intensiven Coachingstunden arbeiten sie zum Beispiel an Gesangstechniken, Artikulation in unterschiedlichen Sprachen, an der inhaltlichen Interpretation von Liedern und Arien oder einem überzeugenden Auftreten auf der Bühne. Musikpädagoge Professor Gerd Uecker, der von 2003 bis 2010 als Intendant der Semperoper wirkte und in Vorträgen, Workshops wie auch seinem Buch»Traumberuf Opernsänger: Von der Ausbildung zum Engagement«angehende Opernsänger berät, arbeitet in seinem Meisterkurs mit den Mitgliedern des Jungen Ensembles an deren Vorsing-Arien oder Partien, die die Solistinnen und Solisten demnächst auf der Bühne der Semperoper interpretieren werden. Das Konzert gibt hautnahe Einblicke in diesen Prozess. FENSTER AUS JAZZ NEUE HORIZONTE IM JAZZUNIVERSUM»Jazz moves!«16. Februar 2018 Semper Zwei Mit Demian Kappenstein, Schlagwerk Elisabeth Coudoux, Cello James Potter & Gianna Reisen (Semperoper Ballett)»Jazz moves!«ist eine Jazz-Session, bei der Musik und Tanz in einen Dialog treten. Perkussionist Demian Kappenstein Student und Konzertpartner von Günter Baby Sommer und bereits durch die Reihe»Feature Ring«im Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU erfahren in der Zusammenarbeit mit Tänzern lässt sich mit Cellistin Elisabeth Coudoux, ebenfalls versiert in interdisziplinären Projekten, und Tänzern auf ein Zusammenspiel der zwei Kunstebenen ein lebendig in Improvisation und gegenseitiger Inspiration. Ein Geben und Nehmen ohne Spitzenschuh, ohne lange Proben und mit viel spontaner Eingebung Dresden-Preis Verleihung des Internationalen Friedenspreises»Dresden-Preis«an Dr. Tommie Smith (USA) Olympiasieger und Bürgerrechtskämpfer 18. Februar 2018 Laudatio Günter Wallraff Musik Lyambiko Zum Symbol wurde Tommie Smith, der ehemalige Leichtathlet und Olympiasieger, durch eine stille Geste. Bei den olympischen Spielen 1968 in Mexiko-Stadt gewann Smith die Goldmedaille im 200-m-Lauf in Weltrekordzeit. Während der Siegerehrung reckten er und sein Teamkollege John Carlos eine schwarzbehandschuhte Faust nach oben, das damalige Zeichen der Black-Power Bewegung, die sich gegen die Diskriminierung der afroamerikanischen Bevölkerung richtete. Das Foto der Protestgeste dieser Athleten wurde auf vielen Titelseiten veröffentlicht und gilt heute noch als Ikone der sich damals auf dem Höhepunkt befindlichen amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. In seiner Autobiografie»Silent Gesture«(Stille Geste) schrieb Smith, der Gruß sei nicht der Black-Power-Gruß, sondern ein Gruß für die allgemeinen Menschenrechte. Bis heute setzt sich der Professor für Soziologie für Bürger- und Menschenrechte ein. Das Schicksal Dresdens als Mahnung verstehend, würdigt der Preis außergewöhnliche Leistungen herausragender Persönlichkeiten, die präventiv wirken und Eskalationen verhindern helfen. Eine Veranstaltung der Organisation Friends of Dresden Deutschland e.v. und der Semperoper Dresden Mit freundlicher Unterstützung der Klaus-Tschira-Stiftung gemeinnützige GmbH 34 35

18 Aufgehorcht!»Ensemble-Stars und Star-Ensemble«: An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ausgewählte Ensemblemitglieder und Gäste der Semperoper, die in der kommenden Zeit wichtige Partien an unserem Haus verkörpern. Leidenschaft für das Besondere: Manuela Uhl Charaktere»mit Falten, Furchen und Rissen; Menschen, die es nicht leicht haben mit sich und den anderen; Menschen, die auf der Suche sind«, das sind Heldinnen, für die sich Manuela Uhl begeistern kann und die sie vor allem in der Zeit des Fin de Siècle findet. Bei dieser Leidenschaft für Figuren, die»aus Scherben Brücken bauen«, liegt es nahe, dass die Künstlerin zu einer der gefragtesten Interpretinnen der Werke von Richard Strauss und Richard Wagner so wie von Opern der spätromantischen Epoche gehört. In Dresden war sie u.a. in der Titelrolle von»elektra«und als Herzogin von Parma in»doktor Faust«zu erleben. Nun kehrt sie für die Neuinszenierung von Erich Wolfgang Korngolds»Die tote Stadt«in der Partie der Marietta an die Semperoper zurück. Eine packende Stimme: Vitalij Kowaljow Bei den Osterfestspielen Salzburg beeindruckte der ungarische Bass Vitalij Kowaljow in der Partie des Wotan in»die Walküre«durch»großen Stimmumfang, sonores Timbre und packende Deklamation«(BR Klassik). Seine von Presse und Publikum gefeierten Wagner-Interpretationen erklangen bereits u.a. beim Los Angeles Ring Festival, Edinburgh International Festival, am Teatro alla Scala in Mailand und in St. Petersburg. In Dresden kann man sich auf einen ganz besonders ausgiebigen Genuss freuen: Der mehrfach preisgekrönte Künstler ist als Wotan und Wanderer in»das Rheingold«,»Die Walküre«und»Siegfried«im Rahmen der zyklischen»ring«-aufführungen unter der musikalischen Leitung von Christian Thielemann zu erleben. Eine begnadete Sängerin: Elena Pankratova Mit der Partie der Elektra in der gleichnamigen Oper von Richard Strauss debütierte Elena Pankratova im Jahr 2014 an der Semperoper. Nun kehrt die Sängerin mit gleich zwei Wagner-Partien nach Dresden zurück: Im Januar ist sie als Sieglinde in»die Walküre«und als Senta in»der fliegende Holländer«zu erleben. Nach ihrem internationalen Durchbruch im Jahr 2010 mit der Partie der Färberin (»Die Frau ohne Schatten«) ist die russische Sopranistin auf allen Bühnen der Welt zuhause und»eine begnadete Sängerin, ein vokaler Samtschlund voll Wärme, Innigkeit und Lockung«, wie ihr kürzlich die Frankfurter Allgemeine Zeitung bescheinigte. Erfolgreich angekommen: Torsten Kerl Er hätte auch ein gefragter Oboist werden können doch Torsten Kerl reizte die Idee,»selbst das Medium zu sein«und ohne Instrument auf der Bühne zu stehen. Und sein voller Terminkalender beweist, dass er mit dem mutigen Schritt vom Orchestermusiker zum Tenorsolisten alles richtig gemacht hat. Er gastiert an den großen internationalen Opernhäusern, bei wichtigen Festivals und ist auch konzertierend mit renommierten Orchestern zu erleben, so u.a. mit den Wiener Philharmonikern, dem Concertgebouw- Orchester Amsterdam oder dem Orchestre Philharmonique de Radio France. Einen besonderen Repertoire-Schwerpunkt seiner Karriere bildet das deutsche Fach an der Semperoper Dresden ist Torsten Kerl als Max in»der Freischütz«zu erleben. Christiane Kohl: in Oper, Operette und Konzert zuhause Mit der Rolle der Agathe aus Webers»Der Freischütz«sang sie sich bereits im Jahr 2016 in die Herzen des Dresdner Publikums, nun kehrt Christiane Kohl an die Semperoper zurück. Die von der Zeitschrift»Opernwelt«als Sängerin des Jahres ausgezeichnete Sopranistin ist in Oper, Operette und Konzert zuhause. Und so wird Christiane Kohl auch in Dresden im Januar und Februar in ganz unterschiedlichen Partien zu erleben sein. Einmal als Woglinde in»das Rheingold«und als Helmwige in der»walküre«in den zyklischen Aufführungen des»ring des Nibelungen«von Richard Wagner, daneben aber auch in der Rolle der Rosalinde in Johann Strauß»Die Fledermaus«, dem Paradestück der goldenen Operettenära

19 Kultur beginnt im Herzen jedes Einzelnen Semperoper Partner Partner der Semperoper und der Sächsischen Staatskapelle Dresden Volkswagen Aktiengesellschaft Premium Partner A. Lange & Söhne Projekt Partner Sparkassen-Finanzgruppe Sachsen Ostsächsische Sparkasse Dresden Sparkassen-Versicherung Sachsen LBBW Sachsen Bank Junges Ensemble Partner Radeberger Exportbierbrauerei GmbH Junge Szene Partner Felicitas und Werner Egerland-Stiftung Prof. Otto Beisheim Stiftung Euroimmun AG Lübeck / Rennersdorf BIZ LAW Rechtsanwälte Semper Open Air Partner Nickel Fenster GmbH & Co. KG Partner Bühnentechnik SBS Bühnentechnik GmbH Platin Partner Ricola AG Silber Partner Novaled GmbH Bronze Partner KW Baufinanzierung GmbH Prüssing & Köll Herrenausstatter IBH IT-Service GmbH compact tours GmbH Unternehmensberatung O.B.e.K. Werden Sie Partner! Informieren Sie sich bei Andrea Halassy (Sponsoring) T F sponsoring@semperoper.de

20 Serviceinformationen Die Tageskasse und der Abo-Service befinden sich in der Schinkelwache am Theaterplatz. Semperoper Dresden Besucherservice Theaterplatz Dresden ÖFFNUNGSZEITEN TAGESKASSE Montag Freitag Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag Uhr Premieren Staatsschauspiel Dresden PREMIERE am 19. Januar 2018 Schauspielhaus Maria Stuart von Friedrich Schiller Regie Thomas Dannemann Veränderte Öffnungszeiten der Tageskasse: Am 1. Januar sowie am 19. & 20. Februar 2018 bleibt die Tageskasse geschlossen. TICKETS T Montag Freitag Uhr Samstag Uhr F bestellung@semperoper.de semperoper.de ABO-SERVICE T Montag Freitag Uhr abo@semperoper.de semperoper.de ABENDKASSE STEHPLÄTZE Die Abendkasse der Semperoper öffnet jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn. Die Abendkasse in Semper Zwei öffnet jeweils ½ Stunde vor Vorstellungsbeginn. Bei ausverkauften Vorstellungen in der Semperoper sind an der Abendkasse Stehplätze im 4. Rang erhältlich, sofern diese in der jeweiligen Produktion nicht für technische Erfordernisse anderweitig gebraucht werden. SEMPEROPER ERLEBEN FÜHRUNGEN UND SHOP T F semperoper-erleben.de info@semperoper-erleben.de shop@semperoper-erleben.de PREMIERE am 3. Februar 2018 Schauspielhaus Das große Heft von Ágota Kristóf in einer Fassung von Ulrich Rasche und Alexander Weise Regie Ulrich Rasche PREMIERE am 23. Februar 2018 Kleines Haus 2 Die Nashörner von Eugène Ionesco aus dem Französischen von Claus Bremer und H. R. Stauffacher Regie Juliane Kann URAUFFÜHRUNG am 24. Februar 2018 Schauspielhaus Der gute Mensch von Sezuan Version 1943 von Bertolt Brecht mit Musik von Paul Dessau Regie Nora Schlocker 40

21 INTERNET Auf semperoper.de können jeweils bis zu 15 Karten pro Veranstaltung direkt über das Internet erworben werden. Die Bezahlung kann per Kreditkarte oder Sofortüberweisung erfolgen. Ermäßigungen aufgrund einer Schwerbeschädigung können nicht gewährt werden. UND SMARTPHONE-TICKET Der einfachste und schnellste Weg zur Eintrittskarte: Im können die Tickets und Gutscheine sicher und bequem online auf semperoper.de gekauft und selbst ausgedruckt werden. Darüber hinaus können Sie Ihre Tickets auf Ihr Smartphone laden. Ein Strichcode garantiert die Echtheit der Karte und ist nur einmal verwertbar. DRESDEN SPEZIAL Ein besonderes Vorkaufsrecht für alle Dresdner! Die Semperoper Dresden hält exklusiv für Kurzentschlossene ein begrenztes Kontingent für begehrte Vorstellungen fast bis zum letzten Moment bereit. Der erste Samstag im Monat bietet die einmalige Chance, beim Besucherservice in der Schinkelwache Karten für die Aufführungen des Folgemonats zu erwerben. Termine sind: 2. Dezember 2017 (für Januar 2018) 6. Januar 2018 (für Februar 2018) 3. Februar 2018 (für März 2018) DRESDENTAGE Folgende Spezialpreise gelten für Dresdentag-Vorstellungen ausschließlich vor Ort an der Tageskasse in der Schinkelwache am Theaterplatz. Pro Person sind dafür jeweils bis zu vier Karten buchbar. PG1 28,50 Euro / PG2 26 Euro / PG3 21 Euro FAMILIENVORSTELLUNGEN Ein Erwachsener erhält in Begleitung von einem Kind einen Preisvorteil von 50 Prozent auf den Normalpreis. Kinder zahlen dabei nur 5 Euro. 42

22 SCHÜLER- UND STUDENTENKARTEN Bei Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises erhalten Schüler und Studenten bei ausreichender Verfügbarkeit vorhandene Restkarten ab 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn zum Preis von 10 Euro an der Abendkasse. Ab dem 15. jedes Monats gibt es für die Vorstellungen des Folgemonats ein begrenztes Kontingent an Schüler- und Studentenkarten im Vorverkauf an der Tageskasse in der Schinkelwache am Theaterplatz. Ausgenommen sind grundsätzlich Symphoniekonzerte, Gastspiele, Fremd- und Sonderveranstaltungen sowie Exklusive Veranstaltungen. Beim Einlass ist der entsprechende Schüler- oder Studentenausweis unaufgefordert vorzuzeigen. BESONDERES ANGEBOT EXKLUSIV FÜR SCHULKLASSEN Sie möchten eine Vorstellung mit Ihrer Jugendgruppe oder Schulklasse besuchen? Schüler zahlen nur 10 Euro. Kartenanfragen richten Sie bitte an oder T KINDERERMÄSSIGUNG Kinder bis einschließlich 16 Jahre erhalten eine ermäßigte Karte (50 Prozent Ermäßigung). Ermäßigungen werden ab einem Eintrittspreis von 12 Euro für die Platzgruppen 1 bis 5 gewährt. Ausgenommen sind Premieren, Symphoniekonzerte, Gastspiele, Fremd- und Sonderveranstaltungen sowie Exklusive Veranstaltungen. ERMÄSSIGUNG Schwerbehinderte Personen mit einem Behinderungsgrad ab 80 erhalten gegen Vorlage des Schwerbehindertenausweises eine ermäßigte Karte (50 Prozent Ermäßigung). Enthält dieser zudem den Nachweis über eine Begleitperson, gilt für diese der gleiche Preisvorteil. Ermäßigungen werden grundsätzlich ab einem Eintrittspreis von 12 Euro für die Platzgruppen 1 bis 5 gewährt. Ermäßigungen sind nur in Verbindung mit dem jeweiligen Nachweis gültig und nicht übertragbar. Eine nachträgliche Ermäßigung ist ausgeschlossen. Ermäßigungen können nicht beim Ticketkauf im Internet gewährt werden. NICHT BESUCHTE VORSTELLUNGEN KARTENRÜCKNAHMEN Für nicht besuchte Vorstellungen wird kein Ersatz geleistet. Karten können grundsätzlich nicht zurückgegeben werden. Es besteht aber die Möglichkeit, Karten bis zum Tag vor dem jeweiligen Vorstellungsdatum in Kommission zu geben (davon ausgenommen sind Exklusive Veranstaltungen). Die Semperoper Dresden ist nicht verpflichtet, solche Eintrittskarten vorrangig zum Verkauf anzubieten. Es kann keine Garantie für den Verkauf bzw. für die Rückerstattung des Kartenpreises übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach der Vorstellung. Die Kommissionsgebühr beträgt pro Karte 10 Prozent des Kartenpreises, mindestens 6 Euro je Eintrittskarte. Nicht verkaufte Tickets erhalten Sie auf dem Postweg zurück. 44

23 GUTSCHEINE Als besondere Aufmerksamkeit für Familie und Freunde empfehlen wir Geschenkgutscheine, mit denen Sie Opern-, Ballett- oder Konzertbesuche verschenken können, ohne sich auf eine Vorstellung festlegen zu müssen. Die Gutscheine der Semperoper sind drei Jahre gültig und in den Werten 5, 10, 20, 50 und 100 Euro erhältlich Sie können sich den von Ihnen gewünschten Betrag aus diesen Gutscheingrößen selbst zusammenstellen. Sie sind direkt an unserer Tageskasse in der Schinkelwache am Theaterplatz, telefonisch beim Besucherservice unter oder auf unserer Internetseite semperoper.de erhältlich. Dort haben Sie beim Onlinekauf auch die Möglichkeit, die Gutscheine sofort per an Ihrem Computer selbst auszudrucken. Bitte kalkulieren Sie für den Zeitpunkt des Verschenkens ein, dass der Versand von Geschenkgutscheinen ca. eine Woche in Anpruch nehmen kann. Die Gutscheine der Semperoper können für fast alle Veranstaltungen der Semperoper Dresden eingelöst werden (ausgenommen sind Exklusive Veranstaltungen, Sonderveranstaltungen und Gastspiele). Bitte beachten Sie, dass eine Barauszahlung der Gutscheine (vollständig oder teilweise) nicht möglich ist. GASTRONOMIE IN DER SEMPEROPER DRESDEN Vor Beginn der Vorstellung nehmen wir Ihre Wünsche für ein individuelles, kulinarisches Pausenarrangement an allen Bars von Stefan Hermann gern entgegen. Zudem bieten wir unseren Gästen zwei Lounges im unteren Rundfoyer. Auch vor Ihrem Opernbesuch können Sie bereits reservieren. Das Team von Markus Dietzschold steht Ihnen dafür jederzeit gern zur Verfügung: Stefan Hermann Theatergastronomie in der Semperoper Dresden T F semperoper@stefanhermann.info»après opéra«im Restaurant»william«im Schauspielhaus: Menü in 2 Gängen inkl. einer Flasche Wasser, 29 Euro pro Person. william Restaurant Bar Lounge Theaterstraße 2, Dresden T F reservierung@restaurant-william.de SPIELPLANVERSAND Die kostenfreie Spielzeitvorschau, den Monatsspielplan sowie das Opernmagazin»Semper!«der Semperoper Dresden erhalten Sie auf Anforderung unter bestellung@semperoper.de und T DIE SEMPEROPER IN SOZIALEN NETZWERKEN Verfolgen Sie unsere Aktivitäten auf unserer Facebook- und Instagram-Seite sowie unserem Twitter- und unserem Youtube-Kanal. facebook.com/semperoper instagram.com/semperoper twitter.com/semperoper youtube.com/semperoperdd 46 47

24 Sitzplan Oper & Ballett I PLATZGRUPPEN Loge / HP PREISKATEGORIEN A 55,00 45,00 40,00 31,00 26,00 22,00 10,00 5,00 B 62,00 52,00 46,00 36,00 30,00 25,00 11,00 6,00 C 69,00 57,00 52,00 42,00 35,00 27,00 13,00 7,00 D 74,00 62,00 57,00 47,00 39,00 28,00 14,00 7,00 E 80,00 66,00 60,00 50,00 40,00 30,00 15,00 8,00 F 86,00 71,00 67,00 57,00 48,00 34,00 18,00 8,00 G 96,00 80,00 75,00 59,00 51,00 35,00 20,00 10,00 H 102,00 85,00 79,00 62,00 54,00 37,00 21,00 11,00 I 106,00 88,00 83,00 65,00 56,00 39,00 22,00 12,00 J 114,00 95,00 89,00 70,00 62,00 45,00 27,00 14,00 K 120,00 99,00 93,00 74,00 66,00 47,00 28,00 16,00 L 128,00 107,00 99,00 80,00 68,00 48,00 30,00 17,00 M 135,00 112,00 105,00 84,00 72,00 49,00 31,00 17,00 N 140,00 117,00 109,00 87,00 77,00 55,00 34,00 18,00 O 150,00 124,00 115,00 99,00 88,00 59,00 36,00 22,00 T 210,00 175,00 160,00 130,00 110,00 80,00 45,00 40,00 SON 30,00 25,00 22,00 20,00 16,00 11,00 8,00 5,00 Bitte beachten Sie, dass bei Seiten- und Rangplätzen gegebenenfalls mit Sichteinschränkungen zu rechnen ist. Rollstuhlplätze - im Parkett - im 1. und 2. Rang (nicht für Elektro-Rollstühle geeignet) * Platz mit eingeschränkter Beinfreiheit HP Hörplätze SON Soiree der Palucca Hochschule 48 49

25 Sitzplan Oper & Ballett II PREISKATEGORIE PLATZGRUPPEN Loge CC 66,00 55,00 39,00 26,00 13,00 8,00 Bitte beachten Sie, dass bei Seiten- und Rangplätzen gegebenenfalls mit Sichteinschränkungen zu rechnen ist. Rollstuhlplätze - im Parkett - im 1. und 2. Rang (nicht für Elektro-Rollstühle geeignet) 50 51

26 Sitzplan Konzert Bitte beachten Sie, dass bei Seiten- und Rangplätzen gegebenenfalls mit Sichteinschränkungen zu rechnen ist. PREISKATEGORIEN PLATZGRUPPEN Loge /HP KON 82,00 67,00 55,00 45,00 36,00 23,00 13,00 S1 245,00 200,00 180,00 150,00 135,00 100,00 50,00 S2 310,00 250,00 230,00 180,00 150,00 120,00 65,00 S3 108,00 90,00 76,00 60,00 49,00 32,00 20,00 S4 33,00 27,00 22,00 20,00 17,00 10,00 6,00 AA 17,00 16,00 15,00 12,00 11,00 6,00 KA 10,00 Rollstuhlplätze - im Parkett - im 1. und 2. Rang (nicht für Elektro-Rollstühle geeignet) * Platz mit eingeschränkter Beinfreiheit HP Hörplätze KON Symphoniekonzert S1+S2 Silvesterkonzert S4 Solistenkonzert / Hochschulkonzert / Preisträgerkonzert / Liederabend AA Aufführungsabend KA Kammerabend 52 53

27 Extras Lageplan Semperoper Preiskategorie ZU1 N 3,50 Preiskategorie ZU4 N 12,00 J 6,00 Preiskategorie ZU2 N 5,00 J 3,00 Preiskategorie ZU5 N 16,00 J 8,00 3. Rang Preiskategorie ZU3 N 6,50 J 3,00 Preiskategorie ZU6 N 20,00 J 10,00 ERMÄSSIGTE PREISE J Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Studenten / Auszubildende Ermäßigungen sind nur in Verbindung mit dem jeweiligen Nachweis gültig und nicht übertragbar. Der entsprechende Nachweis ist beim Einlass vorzuweisen. 2. Rang N Normalpreis Bei Kindervorstellungen sowie bei»kapelle für Kids«und»Gestatten, Monsieur Petipa!«erhält ein Erwachsener nur in Begleitung von mindestens einem Kind eine Karte. AGB Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sächsischen Staatsoper Dresden in der Fassung vom 20. Oktober 2017 IMPRESSUM Herausgeber Sächsische Staatstheater Semperoper Dresden Kaufmännischer Geschäftsführer und Intendant (kommissarisch) Wolfgang Rothe Fotografie Sussie Ahlburg, Matthias Creutziger, Klaus Gigga, Beate Kazimirowicz, Andrea Mallmann, Jochen Quast, Frank Schirrmeister, Bettina Stoess, Ian Whalen, Vitaly Zapryagaev Gestaltung Fons Hickmann m23, fonshickmann.com Satz Janett Pfeifer Druck Druckerei Thieme Meissen Redaktionsschluss 15. November Änderungen vorbehalten. Oberes Rundfoyer / 1. Rang Unteres Rundfoyer WC Damen WC Herren Fahrstuhl Opernshop Gastronomie Garderobe Abendkasse 54 55

28 »Der fliegende Holländer«

29 Belcanto-Tage Ostern 2018 in der Semperoper 28. MÄRZ 6. APRIL 2018 Gaetano Donizetti LUCIA DI LAMMERMOOR 28., 31. März & 6. April 2018, jeweils 19 Uhr Gaetano Donizetti L ELISIR D AMORE / DER LIEBESTRANK 29. März & 1. April 2018, jeweils 19 Uhr Gioachino Rossini IL BARBIERE DI SIVIGLIA / DER BARBIER VON SEVILLA 2. April 2018, 18 Uhr Giacomo Puccini LA BOHÈME 4. April 2018, 19 Uhr Giuseppe Verdi RIGOLETTO 30. März & 3. April 2018, jeweils 19 Uhr

Do :00 Vergessenes Land

Do :00 Vergessenes Land Spielplan 2017/2018 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August 2017 Sa 26.08.2017

Mehr

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO

100 C OEDIPUS REX / IL PRIGIONIERO SEMPEROPER DRESDEN TROUBLE IN TAHITI LES TROYENS / DIE TRO JANER LUCIA DI LAMMERMOOR DIE TOTE STADT EIN SOMMERNACHTSTRAUM CABARET LA FORZA DEL DESTINO / DIE MACHT DES SCHICKSALS DAS R TSEL DER GESTOHLENEN

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

Interaktive Vorstellungen

Interaktive Vorstellungen 17/18 SzeneJunge Interaktive Vorstellungen Die Puppe Alma entdeckt gemeinsam mit dem Kapellhornisten Julius Rönnebeck die faszinierende Welt der Sächsischen Staatskapelle Dresden. Vorstellungen: 28. Januar

Mehr

Semperoper Spielplan

Semperoper Spielplan Semperoper Spielplan 2014-2015 Tickets auch buchbar über unser Büro: Reisebüro Anne Schwarz Gitterseer Str. 22f 01705 Freital Tel: 0351 6463246 Fax: 0351 6463247 Email: kommnachdresden@gmx.de August Fr

Mehr

Dresdner Anrecht AF 01

Dresdner Anrecht AF 01 Dresdner Anrecht AF 01 Donnerstag, 04.09.2014 / 19:00 Uhr / Semperoper Così fan tutte Wolfgang Amadeus Mozart / Kategorie H Donnerstag, 09.10.2014 / 19:30 Uhr / Schauspielhaus Drei Schwestern Anton Tschechow

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 23. August 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Wintersemester 2012/13 Gustav Albert Lortzing

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo

SEMPEROPER. Freuden und Klippen der Spieloper. Glimmerwelt und fahler Schein. Parade-Opern des Verismo SEMPEROPER Freuden und Klippen der Spieloper Der Wildschütz Glimmerwelt und fahler Schein The Great Gatsby Cavalleria rusticana / Pagliacci Kreative Selbstvergewisserung einer Künstlerpersönlichkeit Mathis

Mehr

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering

Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Neues vom Multum in Parvo Opernhaus in Mering Liebe Freunde des Papiertheaters, im Folgenden möchten wir Sie gerne über alle Neuigkeiten rund um das kleinste Opernhaus Deutschlands informieren: Premiere

Mehr

SPIELPLAN OKTOBER 2017

SPIELPLAN OKTOBER 2017 SPIELPLAN OKTOBER 2017 SO 1. OKTOBER 2017 11:30 UHR OPERNHAUS VERLEIHUNG DER HUGO-WOLF-MEDAILLE KARTEN AUSSCHLIEßLICH ERHÄLTLICH ÜBER DIE INTERNATIONALE HUGO-WOLF-AKADEMIE UNTER WWW.IHWA.DE ODER TEL. 0711.72

Mehr

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward

Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, Uhr Christian Thielemann Peter Alward Pressekonferenz zum Programm der Osterfestspiele Salzburg 2013 Mittwoch, 28. März 2012, 11.30 Uhr Hotel Sacher Salzburg, Wintergarten Schwarzstraße 5 7, 5020 Salzburg mit Christian Thielemann Künstlerischer

Mehr

Ford Sinfonie-Orchester e.v.

Ford Sinfonie-Orchester e.v. Frühjahrskonzert 13. 04. 2008 Kölner Philharmonie Guiseppe Verdi Szenen aus Opern Nabucco, Otello, Rigoletto, u.a. Solisten: Claudia Mahner, Anja Lang, Berenicke Laangmaack, Ricardo Tamura, Sang Lee, Hans

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais

CLASSIX IM COSELPALAIS. Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche Dresden. / Classix-im-Coselpalais P R Ä S E N T I E R T CLASSIX IM COSELPALAIS Dresdner Piano Salon Kirsten An der Frauenkirche 12 01067 Dresden / Classix-im-Coselpalais 1 Samstag, 28.01.2017 Emil Rovner und Alla Ivanzhina Dieses international

Mehr

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan:

Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf dem Spielplan: NEWSLETTER Stand 11.04.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN MAI Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Im Mai stehen die zweite Musicalproduktion der Saison und ein Klassiker von Schiller auf

Mehr

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal

Spielplan. Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart Opernhaus - Saal Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 März 01. Do, März Oper Die Hochzeit des Figaro Komische Oper von Wolfgang Amadeus Mozart 01. Do, März Schauspiel Der dressierte Mann Komödie von John von

Mehr

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF

LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF LINZ.VERÄNDERT, VOR HANG AUF WWW.LINZTOURISMUS.AT MOMENTE, die die Welt bedeuten. Eintauchen in die Stadt der Lebenskunst. Johann Steininger / Foto360.at Johann Steininger / Foto360.at Vorhang auf für

Mehr

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5 Inhalt Vorwort 11 Grundlagen der Musik 1. Seit wann gibt es Musik und was ist das eigentlich? 13 2. Was ist klassische Musik? 14 3. Was ist das Besondere der klassischen europäischen Musik? 14 4. Aus welchen

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Michael Baba wurde in Potsdam geboren. Er studierte Gesang an der Hochschule Hanns Eisler in Berlin bei Kammersänger Professor Heinz Reeh, eine derzeitige Arbeit verbindet ihn mit Prof. Bernhard

Mehr

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg)

Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) 1 von 3 26.07.17, 08:00 Hamburg - Elbphilharmonie und Staatsoper, Reichshof Hamburg, CURIO Collection by Hilton (Deutschland Hamburg) Beschreibung Wohnen Leistungen Zusatzinfos Drucken und Buchen Gültig:

Mehr

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt.

Neithard Bethke. Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. Orchesterwerke Größere Orchesterwerke und instrumentale Solokonzerte, seit 1969 im Ratzeburger Dom unter der Leitung von Neithard Bethke aufgeführt. 1969 Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur Georg

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz

Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, Uhr, Festspielhaus Bregenz Symphonieorchester Vorarlberg / Abonnementzyklus 2017/18 Terminübersicht Konzert 1 Freitag, 22. September 2017, 19.30 Uhr, Montforthaus Feldkirch Samstag, 23. September 2017, 19.30 Uhr, Festspielhaus Bregenz

Mehr

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer

Spielplan. Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2017 Oktober 01. So, Oktober Oper Opernfrühstück - Emil und die Detektive Ein Einblick in die Premierenvorbereitungen 10:30 Uhr 01. So, Oktober Oper Hochzeit

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

August September Oktober

August September Oktober August September Oktober Semperoper Dresden Spielplan Saison 0 / SEMPEROPER 0 / 0 Inhalt Albert Lortzing Der wildschütz 0. Oktober 0 RICHARD-STRAUSS-TAGE.. Oktober 0 Kenneth MacMillan MANON. November 0

Mehr

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen

45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Prof. Robert Leonardy Intendant der Musikfestspiele Saar und Koordinator des China-Jahrs 45 Jahre deutsch-chinesische diplomatische Beziehungen Die Musikfestspiele Saar haben einen wesentlichen Anteil

Mehr

SPIELPLAN FEBRUAR 2017

SPIELPLAN FEBRUAR 2017 SPIELPLAN FEBRUAR 2017 MI 1. FEBRUAR 2017 19:30-22:00 UHR OPERNHAUS 50. VORSTELLUNG VON ABO 47/2 9 / 20 / 29,50 / 39 / 48 / 60 / 72 / 84 / D DO 2. FEBRUAR 2017 FR 3. FEBRUAR 2017 19:30 UHR MUSIKHALLE LUDWIGSBURG

Mehr

Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung

Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung Bernd Oberhoff Richard Wagner: Götterdämmerung IMAGO Psychosozial-Verlag Bernd Oberhoff Richard Wagner Götterdämmerung Ein psychoanalytischer Opernführer Psychosozial-Verlag Bibliografische Information

Mehr

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at

FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS herbstgold.at FESTIVAL IN EISENSTADT 06. BIS 16.09. 2017 herbstgold.at KONZERTPROGRAMM 2017 MITTWOCH 06.09. DONNERSTAG 07.09. FREITAG 08.09. SAMSTAG 09.09. SONNTAG 10.09. 11:00 Uhr SONNTAG 10.09. 18:00 Uhr Ludwig van

Mehr

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung \0020 Philippe Jordan ab 2020 Musikdirektor der Wiener Staatsoper â BILD ID: LCG17294 31.07.2017 Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung Philippe

Mehr

Stadt ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele

Stadt ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele Nr. 447 / Montag, 14. August 2017 Stadt ehrt langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe zeichnet Mitwirkende aus nahezu allen Sparten des Festspielbetriebs

Mehr

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24

Schnuppertage. Musikum Seekirchen. Schnuppertage im. Seekirchen. MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai Bahnhofstraße 24 Schnuppertage MO, 4. Mai bis FR, 8. Mai 2015 Musikum Bahnhofstraße 24 Musikum / Bahnhofstraße 24 / 06212 7384 www.musikum-salzburg.at / seekirchen@musikum.at Das Musikum lädt interessierte Eltern, Jugendliche

Mehr

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman

Richard Wagner, Parsifal, Blumenmädchen Leitung: Markus Poschner Regie: Marco Štorman Pia Salome Bohnert, Sopran 17.12.2016 Museum für Kunst und Gewerbe, Sammlung Beurmann Klaviermusik auf historischen Flügeln, (Steinway 1871) 10.12.2016 St. Katharinen Hamburg Weihnachtsoratorium I-III,

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005

Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser. 31. Oktober 2004 (NP) Dresden 5./7./11. Mai 2005 RICHARD WAGNER VERBAND BERLIN-BRANDENBURG E.V. Aktuelles zu Richard Wagner Nr. 9 Wagneropern - Auszüge aus den Spielplänen deutschsprachiger Opernhäuser NP: Neuproduktion Oper Stadt Termin Die Feen Kaiserslautern

Mehr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr

ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr ES BRAHMST. Ein Sonntag 9 ½ Stunden Konzerte 11:00 20:30 Uhr Programm konzerthaus.de/brahms-marathon konzerthaus.de/brahms-marathon SONNTAG 22. APRIL 2018 11.00 20.30 UHR Ein ganzer Tag im Konzerthaus

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013

Pressemitteilung Köln, 15. August 2013 Werkstatistik 2011/2012 des Bühnenvereins erschienen Mischung aus Innovation und Tradition Die gerade erschienene 65. Ausgabe der Werkstatistik Wer spielte was? des Deutschen Bühnenvereins ist wieder ein

Mehr

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50

25 % PREMIEREN-ABO. Preise A 306,00 B 283,50 C 238,50 D 198,00 E 157,50 PREMIEREN-ABO 5 % Erleben Sie die einzigartige Atmosphäre unserer Premieren im Schauspielhaus. Gehören Sie zu den Ersten, die unsere Neuinszenierungen sehen, und feiern Sie anschließend bei einem Glas

Mehr

September 2017 Juli 2018

September 2017 Juli 2018 September 2017 Juli 2018 NATIONALTHEATER MANNHEIM September So, 17.09. 16.00 Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Wiederaufnahme Mi, 20.09. 19.30 New Steps Bolero (Tanz) Wiederaufnahme Schauspielhaus

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Pressekonferenz über die künstlerische Zukunft der Osterfestspiele Salzburg ab 2013

Pressekonferenz über die künstlerische Zukunft der Osterfestspiele Salzburg ab 2013 Pressekonferenz über die künstlerische Zukunft der Osterfestspiele Salzburg ab 2013 Mittwoch, 8. Juni 2011, 11.30 Uhr Salzburg Kulisse, Haus für Mozart Hofstallgasse 1, 5020 Salzburg Mit Christian Thielemann

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele

Klassik OpenAir Festspiele Klassik OpenAir Festspiele im Jagdschloss Grunewald Pfingsten 2013 Fr, 17. Sa, 18. So, 19. Mai 2013 20.30 Uhr Einlass 18.00 Uhr Vorprogramm ab 19.00 Uhr Catering Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF

Mehr

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen

Kirchenmusik Plochinger. Kirchenmusikalische Veranstaltungen Plochingen Kirchenmusik Plochinger Kirchenmusikalische Veranstaltungen 2016 Kirchenmusik Plochinger Mittwoch, 6. Januar 2016 9.30 Uhr Gottesdienst Antonio Vivaldi - Gloria Zuzana Kissova - Sopran Zografia Maria Madesi

Mehr

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel

Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel 24.11. - 30.12.2008 Weihnachtsmarkt Kulturelle Programme zu Weihnachten und zum Jahreswechsel täglich von 10:00-22:00 Uhr geöffnet (freitags und samstags bis 23:00 Uhr), sonntags erst ab 11:00 Uhr (am

Mehr

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 1 QUATUOR LES DISSONANCES Das Spitzenensemble aus Paris Im Abo 4 Konzerte Euro 80, 3 4 2 AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE Solisten, Chor und Orchester der Musikhochschule Trossingen unter Sebastian Tewinkel BILDER

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker Die Konzerte der Adventszeit liegen heuer bei den Wiener Symphonikern ausnahmelos in den bewährten Händen von Chefdirigent

Mehr

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015:

PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: PHILIPPE JORDAN Programme 2014 / 2015: 02.10.2014-19:30 WIEN (AT) - Konzerthaus Wiener Singakademie FRANZ SCHUBERT Symphonie Nr. 1 D- Dur D 82 LEOŠ JANÁCEK "Glagolitische Messe", festliche Messe für Chor

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13 K ONZERTE-B ASEL.CH K S I N F O N I E K O N Z E R T E KLASSIK A /B SINFONIE KONZERTE LASSIK A/B ABO 2012/13 Orchestra della Svizzera Italiana Die AMG führt ihre langjährige Tradition der Sinfoniekonzerte

Mehr

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände

Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER. Sämtliche Werke REIHE A. Notenbände Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Stand: Juni 2016 RICHARD WAGNER Sämtliche Werke Träger: Gesellschaft zur Förderung der Richard Wagner-Gesamtausgabe e.v., Mainz, Vorsitzender: Professor

Mehr

Stadt zeichnet langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele aus

Stadt zeichnet langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele aus Nr. 417 / Donnerstag, 18. August 2016 Stadt zeichnet langjährige Mitwirkende der Bayreuther Festspiele aus Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe ehrt Mitwirkende aus nahezu allen Sparten des Festspielbetriebs

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/

Iris Melzer T: 069/ Fax: 069/ Chor- und Orchesterbüro Stand: 30. März 2012 Iris Melzer T: 069/ 154 007 290 Fax: 069/ 154 007 241 Raum A 150 iris.melzer@hfmdk-frankfurt.de Hochschulorchester Sommersemester 2012 Konzert Klassik am Sonntagnachmittag

Mehr

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design

CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design CLEMENS KÖLBL baritone ANDREAS TEUFEL piano PETER RÖSNER sound design DIE MUSIK 2 Franz Schubert (1797 1828) Text: Georg Friedrich Schmidt von Lübeck 01 Der Wanderer, D 489 (1816) Text: Ludwig Rellstab

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner

Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner Individualreise Silvester in Dresden Christian Thielemann in der Semperoper und Silvesterdinner Dresden Erleben Sie die barocke Stadt an der Elbe zum Jahreswechsel mit dem Silvesterkonzert in der Semperoper

Mehr

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses

Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Jubiläumsjahr 2016 20 Jahre Mozart-Wohnhaus 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung FEBRUAR Museumswoche Streichinstrumente Streichinstrumente im Tanzmeistersaal des Mozart Wohnhauses Montag, 22. Februar

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer

Spielplan. Der Sängerkrieg der Heidehasen Singspiel von James Krüss mit Musik von Rolf Wilhelm Opernhaus - Foyer Städtische Theater Chemnitz ggmbh Spielplan 2018 Mai 01. Di, Mai Oper 01. Di, Mai Oper Die Walküre Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel 04. Fr, Mai Philharmonie Komponistenporträt John Cage Cage - Musik,

Mehr

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN

NOV Stand ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN jungplusx Newsletter NOV Stand 30.09.2017 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Liebe LehrerInnen liebe FreundInnen des Theaters Bielefeld! Am 11.11. steht um 17:00 Uhr die Premiere unseres Weihnachtsstückes für die

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf

Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956 Opernhaus Düsseldorf Opernhaus Düsseldorf. Erbaut 1875. 1943 beschädigt. 1956 neu eröffnet. 1.296 Plätze. 1 Zwei Häuser eine Theatergemeinschaft seit 1956

Mehr

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ

ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ZIRKUS- GESCHICHTEN IN GRAZ ÜBER DEN CIRQUE NOËL Als die Veranstaltungsreihe Cirque Noël im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, war das Wagnis dieser Premiere kaum einzuschätzen: Würde es in Graz Raum für

Mehr

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT

Einladung zum großen. Weihnachtsmarkt. am Samstag, den DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Einladung zum großen Weihnachtsmarkt am Samstag, den 3.12.2011 DER ERLÖS DES WEIHNACHTSMARKTES UNTERSTÜTZT PROJEKTE DER KINDER - UND JUGENDARBEIT Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen

Mehr

Sarastro Josef Walter Franck

Sarastro Josef Walter Franck Sarastro Josef Walter Franck Königin der Nacht The Queen of the Night La Reine de la ihre Tochter Rita Streich Maria Stader/Ruth Hellberg her daughter sa Ernst Fischer Papageno Dietrich Papagena Sprecher

Mehr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr

Die Musik zu Gast bei Freunden. Die Kapelle im Jubiläumsjahr Die Kapelle im Jubiläumsjahr 36 1908 100 Jahre 2008 Die verschiedenen Register Tenorhorn und Bariton Monika Stahnke, Claudia Behrens, Christian Giemsa, Jörg Rakoczy (v. l. n. r.) Flügelhorn Wolf-Dieter

Mehr

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat

Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Weihnachtstag, 25. Dezember 2010, 18 Uhr Historische Stadhalle Wuppertal Johann Friedrich Agricola: Die Hirten bei der Krippe zu Bethlehem Johann Sebastian Bach: Magnificat Banu Böke, Sopran Miriam Scholz,

Mehr

Musikerinnen und Musiker der Dresdner Sinfoniker

Musikerinnen und Musiker der Dresdner Sinfoniker Dresdner Sinfoniker Die Dresdner Sinfoniker gehören zu den führenden Sinfonieorchestern für zeitgenössische Musik. Das aus Mitgliedern nahezu aller wichtigen Orchester Europas bestehende Ensemble arbeitet

Mehr

17. Juli bis 6. August

17. Juli bis 6. August Klangforum Carinthia Konzertreihe Meisterkurse 2016 AMTHOF KONZERTE 17. Juli bis 6. August Alle Konzerte auf einem Blick: So 17. Juli Kaleidoskop1 für Violine, Klavier & Violoncello Fr 22. Juli Yamaha

Mehr

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič

WOLFGANG AMADEUS MOZART. Barbara Starešinič WOLFGANG AMADEUS MOZART Barbara Starešinič Allgemein über Mozart Geboren wurde Wolfgang Amadeus am 27. Januar 1756 als siebtes und letztes Kind der Familie Mozart in Salzburg. Allerdings überlebten nur

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel ''Der kleine Rabe Socke - alles mutig'' In dem Stück ''alles mutig'' vom kleinen Raben Socke geht es darum, dass der kleine Rabe sich über seinen Freund Wolle lustig macht, weil er Angst hat. Kurz darauf

Mehr

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME

SOMMER NACHTSTRAUM LUDWIG II. KÖNIG DER TRÄUME SOMMER PROGRAMM 2017 SOMMER NACHTSTRAUM Eine heiterere, spritzige und extrem kurzweilige Aufführung mit über 70 Mitwirkenden, Liveband, tollen Kostümen und Kulissen sowie einer Handlung, die bezaubert

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

August. September. Oktober

August. September. Oktober SEMPEROPER August Fr.. :00 La traviata* K Sa.. :00 La bohème* K So.. :00 La traviata* J Mo.. :00 Il barbiere di Siviglia / Der Barbier von Sevilla* H Di 0.. :00 Eugen Onegin* I September Do.. :00 Eugen

Mehr

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach

Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach Tanz der Pferde zu klassischer Musik am Freitag, Samstag und Sonntag, 3., 4. und 5. Juli 2015, im Haupt- und Landgestüt Marbach DIE VERANSTALTUNG 2014 waren die Marbach Classics festlicher Höhepunkt im

Mehr

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6

2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«) 6 SPIELPLAN NOVEMBER 2015 SO 1. NOVEMBER 2015 11:00 UHR OPERNHAUS, FOYER I. RANG 2 X SALOME REGISSEUR TRIFFT CHOREOGRAPH DEMIS VOLPI (CHOREOGRAPH BALLETT»SALOME«) UND KIRILL SEREBRENNIKOV (REGISSEUR OPER»SALOME«)

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker

Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement. Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Berliner Philharmoniker Deutsche Bank Gesellschaftliches Engagement Leidenschaft für Musik Die Deutsche Bank und die Gemeinsam Großes schaffen Bereits seit 1989 ist die Deutsche Bank den n in einer engen Partnerschaft verbunden.

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar

Inhaltsverzeichnis. wien köln weimar Inhaltsverzeichnis Vorwort des Herausgebers... 11 1. Einleitung... 13 2. Forschungsstand... 14 2.1. Rudolfine Krott... 14 2.2. Walter van Endert... 15 2.3. Alexander Hyatt King... 16 2.4. Maurice J. E.

Mehr

Musik am Xantener Dom

Musik am Xantener Dom Musik am Xantener Dom Termine 2017 2. Halbjahr Über 750 Jahre sind seit der Grundsteinlegung des Xantener Domes vergangen. Seit dieser Zeit kommen die Menschen an diesen Ort, um im Gebet - begleitet vom

Mehr

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015

NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 NEWSLETTER 13 / JANUAR 2015 Sehr geehrte Kunstinteressierte, liebe Freunde des Kunstsalons, als wäre ein neues Jahr noch nicht aufregend genug, bringt es in heutiger Zeit allerlei Widmungen mit sich. Das

Mehr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr

Halver IGKPE kulturaktiv Kulturprogramm.Halbjahr www.halverkultur.de IGKPE t Kulturprogramm.Halbjahr Freitag 12.01.07. Uhr Kom(m)ödchen Düsseldorf»Couch. Ein Heimatabend«Das Düsseldorfer Kom(m)ödchen ist eines der großen klassischen Kabarett- Ensemble

Mehr

Ergebnisliste-Kontrolle

Ergebnisliste-Kontrolle Seite 1 Klavier, Altersgruppe IA RW54-A10-007 T000500 Sasulin, Viktoria (w) (2010) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-010 T000502 Morozov, Victoria (w) (2009) Klavier 25 Punkte, 1. Preis RW54-A10-012

Mehr

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006

Martina Rüping. Concerts Calendrier - Martina Rüping fon: ++49 (0) February 2006 Concerts Calendrier - Martina Rüping 2006 February 2006 24.02, 26.02, 28.02 Theatre du Capitole Toulouse Sous la direction de: Günter Neuhold Mise en scène: Pierre Medicin March 2006 03.05, 05.03 Theatre

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr