Der Arlberg und die dermatologische Fortbildung eine untrennbare Symbiose!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Arlberg und die dermatologische Fortbildung eine untrennbare Symbiose!"

Transkript

1

2 Programmübersicht

3 VORWORT Liebe Kolleginnen und Kollegen! Der Arlberg und die dermatologische Fortbildung eine untrennbare Symbiose! Nach jahrelanger Abstinenz und auf vielfachen Wunsch gibt es von 18. bis wieder eine Hautfortbildung unter dem Motto: Die deutschsprachige und internationale Dermatochirurgie, Phlebologie und ästhetische Dermatologie in luftigen Höhen. Als Veranstaltungszentrum fungiert heuer die Postgarage im Zentrum von Lech, direkt neben der Talstation der Bergbahn nach Oberlech. Die Tagung wird gemeinsam von der ÖGDC und DGDC veranstaltet, wodurch es zu tollen fachlichen und auch personellen Synergien zwischen unseren beiden befreundeten dermatochirurgischen Gesellschaften kommen wird. Genießen wir gemeinsam eine spannende Fortbildung in einem der schönsten Orte der Alpen. Liebe kollegiale dermatochirugische, phlebologische und ästhetische Grüße, Eure Tagungsorganisatoren Werner Saxinger (ÖGDC) & Christian Kunte (DGDC)

4 Allgemeine Informationen KONGRESSDATUM Sonntag, 18. März bis Mittwoch 21. März 2018 VERANSTALTUNGSORT Vorträge Veranstaltungszentrum Postgarage Lech Dorf 164, 6764 Lech Ein Teil der Workshops findet im Hotel Krone statt. Dorf 13, 6764 Lech (ca. 100m neben der Postgarage) WISSENSCHAFTLICHE ORGANISATION Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie (ÖGDC) Prim. Dr. Werner Saxinger, MSc Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC) Prof. Dr. Christian Kunte Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Salmhofer TAGUNGSBÜRO UND INDUSTRIEAUSSTELLUNG IFC Ilona Fuchs Congress Tel.: Fax: office@ifc.co.at Web: Das Tagungsbüro ist vor Ort ab 30 Minuten vor und während des wissenschaftlichen Programms geöffnet. DFP der ÖÄK Die Tagung wird für das Diplom-Fortbildungs-Programm der Österreichischen Ärztekammer für das Fach Dermatologie und Venerologie approbiert.

5 Gebühren und Zahlung Allgemeine Gebühren - Vorträge 4 Tage Tage Tage Tag Gebühren für Gesellschaftsmitglieder 4 Tage Tage Tage Tag Gebühren für Ärzte in Ausbildung 4 Tage Tage Tage Tag Gebühren pro gebuchtem Workshop Duplexworkshop Sonstige Workshops Für Gesellschaftsmitglieder Sonderpreis für Ärzte in Ausbildung für Nahttechniken bzw. Lappenplastiken zahlung auf das Tagungskonto Tagung Lech 2018 IBAN: AT BIC: GIBAATWW oder Zahlung mit Kreditkarte (MasterCard oder VISA) oder Bar vor Ort

6 Programm dermatochirurgie Sonntag, 18. März Eröffnung Werner Saxinger (ÖGDC) Dermatoonkologie: Von der Diagnostik bis zur Therapie Vorsitz: K. Rappersberger, Wien W. Saxinger, Wels Pause Pitfalls der klinisch-histopathologischen Diagnostik bei (pigmentierten) Hauttumoren Ch. Prodinger, Salzburg 3D Histologie oder RLE was ist die Zukunft? M. Möhrle, Tübingen Metastasiertes Melanom: Neue Systemtherapien A. Hauschild, Kiel Computerassistiertes Operieren und andere Optionen Vorsitz: C. Kunte, München S. Schuller-Petrovic, Wien Image guided surgery in der Dermatochirurgie Ph. Jansen, Essen Elektrochemotherapie C. Kunte, München Mittagspause Therapieoptionen bei aktinischer Keratose: Löffel, Messer, Laser, Säure, Salbe, Licht? S. Schuller-Petrovic, Wien

7 Programm dermatochirurgie Videositzung Entzündliche Dermatosen Vorsitz: K. Böhler, Wien M. Meissner, Frankfurt Pause Akne inversa: Was ist besser? Primärer Wundverschluss versus sekundäre Granulation K. Böhler, Wien Gibt es Indikationen für konservative Therapie bei Akne inversa? M. Kovács, Darmstadt Vakuumversiegelung am Beispiel der Akne inversa M. Meissner, Frankfurt Entzündliche Dermatosen Vorsitz: A. Hintersteininger, Salzburg N. Lilgenau, Wien Operative Therapie bei Akne inversa K. Dietrich, München

8 Programm dermatochirurgie Montag, 19. März Narben Vorsitz: J. Koller, Salzburg D. Kopera, Graz Pause Lasertherapie S. Grunewald, Leipzig Narbe weg ohne Messer und Licht D. Kopera, Graz Operative Narbentherapie J. Koller, Salzburg Dermatochirurgisches Potpourri Vorsitz: Ch. R. Löser, Ludwigshafen F. Roka, Wien Mittagspause Videositzung Lipom: Dermatochirurgisch betrachtet Ch. R. Löser, Ludwigshafen Was kann der Dermatologe proktologisch operativ tun? G. Weyandt, Bayreuth Was gibt s Neues in der dermatochirurgischen Literatur? F. Roka, Wien

9 Programm dermatochirurgie Rekonstruktive Dermatochirurgie Vorsitz: S. Gamper, Meran St. Scholz, Wiener Neustadt Pause Keystone Flap T. Wetzig, Weißenfels Rekonstruktion nach penetrierenden Nasenflügeldefekten A. Hintersteininger, Salzburg Rotationslappenplastiken K. Böhler, Wien Defektdeckung bei freiliegender Schädelkalotte A. Fritz, Wiener Neustadt Bilobed Flap bei Basaliom an der Nase S. Gamper, Meran Dermatologie im Fokus der Gesellschaft Vorsitz: W. Saxinger, Wels T. Wetzig, Weißenfels Bin ich ohne Tattoo und Piercing out? W. Saxinger, Wels Der Wille zum Schönen als alles bestimmende Naturkraft und seine Bedeutung in der Medizin M. Musalek, Wien Mitgliederversammlung der ÖGDC

10 Programm Phlebologie Dienstag, 20. März Neuere endovenöse Methoden: Dampf, Kleber, Mechanochemische Ablation Update Vorsitz: K. Böhler, Wien S. Schuller-Petrovic, Wien Kaffeepause Erfahrungen mit der Dampf-Ablation M. Jünger, Greifswald Mechanochemische Ablation MOCA K. Böhler, Wien Cyanoacrylatkleber zur endovenösen Ablation VENASEAL S. Schuller-Petrovic, Wien Gibt es noch Indikationen für die klassische Venenchirurgie? G. Bruning, Hamburg Besondere Herausforderungen Vorsitz: K. Böhler, Wien Interventionen zur Rekanalisation der venösen Strombahn beim PTS O. Schlager, Wien Fallbeispiele zur Rekanalisation St. Tzaneva, Wien Armvenethrombose St. Tzaneva, Wien Diagnosealgorithmus bei vaskulären Malformationen W. Matzek, Wien Lymphödem - Bewährtes und Neues in Diagnose und Therapie an Hand der neuen AWMF Leitlinien Ch. Ure, Wolfsberg

11 Programm Phlebologie Verleihung des Peregrinipreises Mittagspause Videositzung Antikoagulation Vorsitz: W. Salmhofer, Graz Pause Periinterventionelles Management unter DOAK / TFH Therapie - Balance zwischen Thromboembolie Prophylaxe und Vermeidung von Blutungskomplikationen P. Gressenberger, Graz Dauer der Antikoagulation Hilfen zur Entscheidungsfindung S. Eichinger-Hasenauer, Wien Antikoagulation - kein Problem? C. Feistritzer, Innsbruck Oberflächliche Venenthrombose Vorsitz: B. Binder, Graz Konservative Therapie der oberflächlichen Venenthrombose Update B. Partsch, Wien Oberflächliche Venenthrombose und NOAKs T. Deinlein, Graz Oberflächliche Venenthrombose in nicht-varikös veränderten Venen B. Binder, Graz Mitgliederversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie

12 Programm Ästhetische Dermatologie Mittwoch, 21. März Ästhetisches Medizinprodukte-Potpourri Vorsitz: D. Kopera, Graz B. Sommer, Frankfurt/M Kaffeepause Besenreiser und LP-ND:YAG Therapie A. Fratila, Bonn Hylase für Filler-Komplikationen B. Sommer, Frankfurt/M Oberlidblepharoplastik für die Praxis: Laser- und Radiofrequenz-assistiert A. Fratila, Bonn Hyperkritische PatientInnen Vorsitz: D. Kopera, Graz Mittagspause Videositzung Hände weg von hyperkritischen PatientInnen U. Gieler, Giessen

13 Programm Ästhetische Dermatologie Licht & Schatten Vorsitz: G. Ratzinger, Innsbruck A. Justich, Graz Kaffeepause UV-Strahlung, Vitamin D und Hautkrebsrisiko: Wieviel Sonne braucht der Mensch? J. Reichrath, Saarbrücken Sonne und Haut - Licht und Schatten F. Trautinger, St.Pölten Tageslicht-PDT: Ästhetische Nebeneffekte bei medizinisch indizierter Behandlung G. Ratzinger, Innsbruck x Indikation mit hoher Erwartung Vorsitz: F. Trautinger, St.Pölten J. Reichrath, Saarbrücken Therapie von Rhinophym & Co A. Justich, Graz PRP bei Alopecia androgenetica P. Gressenberger, Graz

14 Workshops Sonntag, 18. März Nahttechniken pig-face-training Hotel Krone Leitung: S. Gamper, Meran Lappenplastiken pig-face-training Hotel Krone Leitung: St. Scholz, Wiener Neustadt A. Hintersteininger, Salzburg Montag, 19. März Nagelchirurgie Postgarage Leitung: Ch. R. Löser, Ludwigshafen Basistechniken in der Dermatochirurgie: OP-Videos Postgarage Leitung: K. Brugger-Jentsch, Salzburg Dienstag, 20. März Farbcodierte Duplexsonographie präoperatives Hotel Krone Venenmapping Leitung: W. Salmhofer, Graz Mittwoch, 21. März Botulinumtoxin A Hotel Krone Leitung: B. Sommer, Frankfurt Filler Hotel Krone Leitung: S. Schuller-Petrovic, Wien

15 Referenten/Vorsitzende Binder, PD Dr. Barbara, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz Böhler, Univ.-Prof. Dr. Kornelia, Abteilung für Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Brugger-Jentsch, Dr. Karin, Univ.-Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum der PMU, Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg Bruning, Dr. Guido, Zentrum für Venen und Dermatochirurgie, Krankenhaus Tabea, Kösterbergstraße 32, D Hamburg Deinlein, Dr. Teresa, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz Dietrich, Dr. Karin-Almut, Abteilung für Dermatochirurgie und Dermatologie, Artemed Fachklinik München, Mozartstraße 14a-16, D München Eichinger-Hasenauer, Univ.-Prof. Dr. Sabine, Universitätsklinik für Innere Medizin I, AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Feistritzer, PD Dr. Clemens, Univ.-Klinik für Innere Medizin V - Haematologie und Onkologie, Medizinische Universität Innsbruck, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Fratila, Prof. Dr.-medic (RO) Alina, Profesor axxociat invitat UMFT Victor Babes, Rumänien, Jungbrunnen-Klinik GmbH, Schlegelstraße 12, D Bonn Fritz, Mag. Dr. Alexandra, Abteilung für Dermatologie, Landesklinikum Wiener Neustadt, Corvinusring 3-5, A-2700 Wiener Neustadt Gamper, Dr. Simon, FA für Dermatologie und Venerologie, Sparkassenstraße 23, I Meran Gieler, Prof. Dr. Uwe, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Universitätsklinikum Giessen, Gaffkystraße 14, D Giessen Gressenberger, Dr. Paul, Klinische Abteilung für Angiologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 15, A-8036 Graz

16 Referenten/Vorsitzende Grunewald, PD Dr. Sonja, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Leipzig, Philipp-Rosenthal-Straße 23, D Leipzig Hauschild, Prof. Dr. Axel, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Kiel, Rosalind-Franklin-Str. 7, D Kiel Hintersteininger, Dr. Arno, Univ.-Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum der PMU, Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg Jansen, Dr. Philipp, Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum Essen, Hufelandstraße 55, D Essen Jünger, Univ.-Prof. Dr. Michael, Dermatologie und Venerologie der Universitätsmedizin Greifswald, Klinik und Poliklinik für Hautkrankheiten, Ferdinand-Sauerbruchstraße, D Greifswald Justich, Dr. Armin, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz Koller, OA Dr. Josef, Univ.-Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum der PMU, Müllner Hauptstraße 48, A-5020 Salzburg Kopera, EMBA, Univ.-Prof. Dr. Daisy, FÄ für Dermatologie, akademische Gerontologin, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz Kovács, Maximilian, Hautklinik, Klinikum Darmstadt, Heidelberger Landstraße 379, D Darmstadt-Eberstadt Kunte, Prof. Dr. Christian, Abteilung für Dermatochirurgie und Dermatologie, Artemed Fachklinik München GmbH, Mozartstraße 14a-16, D München Lilgenau, OA Dr. Nikolaus, Abteilung für Dermatologie, KA Rudolfstiftung, Juchgasse 25, A-1030 Wien Löser, OA Dr. Christoph R., Hautklinik, Hauttumorzentrum, Klinikum Ludwigshafen, Bremserstraße 79, D Ludwigshafen Matzek, OA Dr. Wolfgang, Klinische Abteilung für Kardiovaskuläre und Interventionelle Radiologie, AKH Wien, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien

17 Referenten/Vorsitzende Meissner, Prof. Dr. Markus, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Theodor-Stern-Kai 7, D Frankfurt Möhrle, Prof. Dr. Matthias, Praxisklinik Tübingen - Haut und Venen, Europaplatz 2, D Tübingen Musalek, Dir. Univ.-Prof. Dr. Michael, Ärztlicher Direktor Anton Proksch Institut, Vorstand des Instituts Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund Freud Universität Wien, Gräfin Zichy Straße 4-6, A-1230 Wien Partsch, Dr. Bernhard, FA für Dermatologie und Venerologie, Angiologie, Martinstraße 1, A-1180 Wien Prodinger, Dr. Christine, Univ.-Klinik für Dermatologie, Universitätsklinikum der PMU, Müllner Haupststraße 48, A-5020 Salzburg Rappersberger, Prim. Univ.-Prof. Dr. Klemens, Abteilung für Dermatologie, KA Rudolfstiftung, Juchgasse 25, A-1030 Wien Ratzinger, Prof. Dr. Gudrun, Univ.-Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Medizinische Universität Innsbruck, Anichstraße 35, A-6020 Innsbruck Reichrath, Prof. Dr. Jörg, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Universitätsklinikum des Saarlandes, Kirrberger Straße, D Homburg an der Saar Roka, Univ.-Prof. Dr. Florian, Abteilung für Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Salmhofer, Univ.-Prof. Dr. Wolfgang, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz, Auenbruggerplatz 8, A-8036 Graz Saxinger, MSc, Prim. Dr. Werner, Abteilung für Dermatologie und Angiologie, Klinikum Wels - Grieskirchen, Grieskirchnerstraße 42, A-4600 Wels Schlager, Assoc. Prof. PD Dr. Oliver, Klinische Abteilung für Angiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien

18 Referenten/Vorsitzende Scholz, OA Dr. Stefan, Abteilung für Dermatologie, Landesklinikum Wiener Neustadt, Corvinusring 3-5, A-2700 Wiener Neustadt Schuller-Petrovic, Univ.-Doz. Dr. Sanja, VENEX - Zentrum für Haut und Venen, Alser Straße 47, A-1080 Wien Sommer, Dr. Boris, Sommerclinics - Spezialpraxis für Ästhetische Dermatologie und Lipotherapie, Goethestraße 26-28, D Frankfurt Trautinger, Prim. Univ.-Prof. Dr. Franz, Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Karl Landsteiner Universität für Gesundheitswissenschaften, Universitätsklinikum St. Pölten, Propst-Führer Straße 4, A-3100 St. Pölten Tzaneva, PD Dr. Stanislava, Abteilung für Allgemeine Dermatologie, Univ.-Klinik für Dermatologie und Venerologie, Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Ure, Prim. Dr. Christian, FA für Innere Medizin und Angiologie, Lymphklinik Wolfsberg, LKH Wolfsberg, Paul-Hackhofer-Str. 9, A-9400 Wolfsberg Wetzig, PD Dr. Tino, Dermatologie, Dermatochirurgie und Allergologie, Asklepios Klinik Weißenfels, Naumburger Straße 76, D Weißenfels Weyandt, PD Dr. Gerhard, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Str. 101, D Bayreuth

19 Anreise An- und Abreise im Winter Von Österreich, Deutschland und der Schweiz bestehen gute Bahnverbindungen zum Arlberg auch von den beiden Flughäfen Zürich und Innsbruck. Autofahrern empfehlen wir speziell für die Samstage während der Hauptsaison Ihre Anreise so zu wählen, dass die Streckenabschnitte Feldkirch-Lech bzw. Imst-Lech vor 09:30 und nach 14:00 Uhr benützt werden. Bei der Rückreise ist die Zeit zwischen 10:30 und 15:00 Uhr stauanfällig. Im Winter muss mit Schneefahrbahn gerechnet werden und es herrscht Winterreifenpflicht. Auch die Mitnahme von Schneeketten ist empfehlenswert, bei starker Schneefahrbahn ist Schneekettenpflicht. Autobahn-Vignette Autobahnen in Österreich sind mautpflichtig. Vignetten erhalten Sie an den Grenzübergängen, bei Tankstellen, Postämtern, Trafiken, bei Ihrem Automobilclub und bei der Lech Zürs Tourismus. Die derzeit gültigen Preise für Autobahnvignetten finden Sie immer aktuell unter asfinag.at/maut/vignette. Parkmöglichkeiten Die Betriebe in Lech und Zürs bieten Ihren Gästen ausreichende Parkmöglichkeiten. Neben den hauseigenen Tiefgaragen und Parkplätzen stehen Ihnen auch öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung: Anreise mit der Bahn Bahnstation Langen am Arlberg: 15 km regelmäßige Taxi- und Busverbindung (Linie 91) Transferdauer ca. 20 Minuten Bahnstation St. Anton am Arlberg: 20 km regelmäßige Taxi- und Busverbindungen (Linie 92) Transferdauer ca. 30 Minuten Infos zur Anreise mit der Bahn und Tickets finden Sie unter Anreise mit dem Flugzeug Nächste Flughäfen Altenrhein (CH) km Innsbruck (A) km Friedrichshafen (D) km

20 Aussteller / Sponsoren Wir danken folgenden Ausstellern und Sponsoren: Foto Titel: Lech Zuers Tourismus Josef Mallaun

Korrektive Dermatologie Praxisorientierte Ausbildung

Korrektive Dermatologie Praxisorientierte Ausbildung Korrektive Dermatologie Praxisorientierte Ausbildung GEMEINSAME JAHRESTAGUNG Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie (ÖGDC) Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung

Mehr

HOTELANMELDUNG FÜR UMLIEGENDE HOTELS

HOTELANMELDUNG FÜR UMLIEGENDE HOTELS Zeit und Adressen ZEIT 2. - 8. April 2011 TAGUNGSORT Hotel Sonnenburg, 6764 Oberlech am Arlberg Zimmerbuchung: Kennwort: Dermatologietagung Tel.: +43-(0)5583-2147, Fax: +43-(0)5583-2147-36 E-Mail: hotel@sonnenburg.at,

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für

Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für Dermatochirurgie Phlebologie und dermatologische Angiologie 25. - 26. Oktober 2013 Wels VORPROGRAMM Vorwort Liebe dermatochirurgisch und

Mehr

Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für

Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für Gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaften für Dermatochirurgie Phlebologie und dermatologische Angiologie 25. - 26. Oktober 2013 Wels PROGRAMM Vorwort Liebe dermatochirurgisch und phlebologisch

Mehr

19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE PROGRAMM

19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE PROGRAMM 19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE PROGRAMM AKH Wien 3. - 4. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...3 Allgemeines...4 Workshops...5-7 Vorträge...8-10 Gebühren...

Mehr

17. Jahrestagung. der österreichischen Gesellschaft für Dermatochirurgie. vorprogramm

17. Jahrestagung. der österreichischen Gesellschaft für Dermatochirurgie. vorprogramm 17. Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Dermatochirurgie vorprogramm Kurhaus Meran 28. - 29. September 2012 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 Allgemeines...4 Workshops...5 Vorträge... 6-8 Gebühren...9

Mehr

AFIAS. Qualitätsverbesserung in der ästhetischen Medizin. Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery.

AFIAS. Qualitätsverbesserung in der ästhetischen Medizin. Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery. JAHRESTAGUNG ÖSTERREICHISCHER VERBAND FÜR INTERDISZIPLINÄRE ÄSTHETISCHE CHIRURGIE AFIAS Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery Qualitätsverbesserung in der ästhetischen Medizin Erhöhte

Mehr

19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE VORPROGAMM

19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE VORPROGAMM 19. JAHRESTAGUNG DER ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR DERMATOCHIRURGIE VORPROGAMM AKH Wien 3. - 4. Oktober 2014 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...3 Allgemeines...4 Workshops...5-7 Vorträge...8-9 Gebühren...

Mehr

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

12. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 12. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Alter & Haut Praxisorientierte Ausbildung

Alter & Haut Praxisorientierte Ausbildung Alter & Haut Praxisorientierte Ausbildung GEMEINSAME JAHRESTAGUNG Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie (ÖGDC) Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung

Mehr

4.-5. Dezember 2009 AKH Wien

4.-5. Dezember 2009 AKH Wien 4.-5. Dezember 2009 AKH Wien 14. Jahrestagung Arbeitsgruppe Operative Dermatologie Schwerpunkt: Chemisches Peeling Tagungsort Hörsaal 4 im Hörsaalzentrum des AKH Wien Ebene 7 Währinger Gürtel 18-20, 1090

Mehr

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen

1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Lisa Winger Verzweigung 1. Tagung der österreichischen interdisziplinären Arbeitsgemeinschaft für angeborene Gefäßfehlbildungen Programm 12./13. März 2010 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

13./14. Oktober 2017

13./14. Oktober 2017 13./14. Oktober 2017 Grundkurs Ästhetische Dermatologie/Dermatologische Kosmetologie der Universitäts-Hautklinik Tübingen und der Arbeitsgemeinschaft Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie (ADK) Veranstaltungsort

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

6. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2015

6. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2015 6. KINDER-HAUT-TAG 16. - 17. OKTOBER 2015 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8 1090 Wien THEMEN Psoriasis bei Kindern Akneiforme Erkrankungen Neue Leitlinie Neurodermitis Alopecia areata

Mehr

Hämostaseologiekurs 2017

Hämostaseologiekurs 2017 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2017 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00

Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose. 11. September :30 18:00 1. Jahrestagung der Österreichischen Vereinigung für Notfallmedizin (AAEM) Klinische Notfallmedizin: Vom Symptom zur Diagnose 11. September 2009 08:30 18:00 Hörsaalzentrum Währinger Gürtel 18-20 A-1090

Mehr

Autoimmune Lebererkrankungen

Autoimmune Lebererkrankungen Autoimmune Lebererkrankungen 30. April 2016, Graz Organisation: Peter Fickert Elisabeth Krones Harald Hofer PROGRAMM Allgemeine Hinweise Tagungsort: Hörsaalzentrum der Medizinischen Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut

9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut 3. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger Verzweigung 9./10. März 2012 St. Wolfgang im Salzkammergut Sehr

Mehr

allgemeine informationen 13. Jahrestagung der AOD Oktober 2008

allgemeine informationen 13. Jahrestagung der AOD Oktober 2008 allgemeine informationen 13. Jahrestagung der AOD 24. - 25. Oktober 2008 Tagungsort Hörsaalzentrum im AKH Wien - Ebene 7 Währinger Gürtel 18-20 1090 Wien Veranstalter Arbeitsgruppe Operative Dermatologie,

Mehr

Jubiläum. 25 Jahre. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie PROGRAMM JUBILÄUMSTAGUNG 7.-8. NOVEMBER 2014, WIEN

Jubiläum. 25 Jahre. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie PROGRAMM JUBILÄUMSTAGUNG 7.-8. NOVEMBER 2014, WIEN Jubiläum 25 Jahre Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie JUBILÄUMSTAGUNG 7.-8. NOVEMBER 2014, WIEN PROGRAMM ALLGEMEINES Veranstaltungsort Tagungszentrum Schloss Schönbrunn

Mehr

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Dienstag und Mittwoch. Wien, Universitätscampus Altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2013 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY?

Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Gastroenterologische Onkologische Diskussion WHAT S HOT IN GI ONCOLOGY? Samstag, 31. Jänner 2015 Tagungsort Ars Electronica Center Linz PROGRAMM www.oeggh.at www.oegho.at Vorwort Liebe Kolleginnen und

Mehr

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 Van swieten saal der MedUni Wien Van-Swieten-Gasse 1a 1090 Wien THEMA Update - Kinderdermatologie Ein Beispiel für die rasante Entwicklung durch traditionelle klinische

Mehr

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017

Medizinische Mikrobiologie und Hygiene: klinikrelevant und praxisbezogen 9. November 2017 Festsaal Maria Theresia Krankenanstalt Rudolfstiftung Haus 13, 1. Stock Boerhaavegasse 13, 1030 Wien Eine Veranstaltung der Österreichischen Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin

Mehr

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016

7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 7. KINDER-HAUT-TAG 14. OKTOBER 2016 Van swieten saal der MedUni Wien Van-Swieten-Gasse 1a 1090 Wien THEMA Update - Kinderdermatologie Ein Beispiel für die rasante Entwicklung durch traditionelle klinische

Mehr

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung

1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung PROGRAMM Medizinische Universität Graz 1. Grazer Transplantationssymposium Standortbestimmung Zeit: 9. September 2017, 09.00 16.00 Uhr Ort: Hörsaalzentrum, Medizinische Universität Graz Auenbruggerplatz

Mehr

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen!

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Wir dürfen Sie herzlich zu einer interdisziplinären Vortragsveranstaltung zum Thema Therapie des Pankreaskarzinoms am 7.12.2017 einladen. In der Behandlung von Pankreasmalignomen

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet

Einladung. Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie. München. Zertifizierung angemeldet Einladung B. Roemmelt/München Tourismus Aktuelle therapeutische Herausforderungen in Gastroenterologie und Hepatologie Zur Zertifizierung angemeldet München Samstag, 20. Mai 2017 9.00 15.00 Uhr Veranstaltungsort:

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 8. - 9. Juni 2017, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 09./10. März 2018 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN

NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN WISSEN VERSTEHEN ANWENDEN NÖ AKADEMIE FÜR DIABETES & SPORTMEDIZIN NEUER TERMIN! Samstag, 15. Oktober 2016, 9 18 Uhr 3511 Stift Göttweig Ärztliche Leitung: Prim. a Dr. Claudia Francesconi, SKA RZ Alland

Mehr

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie

Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Einladung I. Speisinger Symposium KINDER-Anästhesie Samstag, 7. Oktober 2017 // 9.00 bis 16.00 Uhr Orthopädisches Spital Speising // Philipp-Erlacher-Saal Liebe Kolleginnen und Kollegen, ich freue mich

Mehr

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie

14. - 15. November 2008 Wien. Raiffeisen Forum. Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Angiologie Österreichische Gesellschaft für Internistische Angiologie Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie Ankündigung 14. - 15.

Mehr

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA)

9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) 9. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Programm Lisa Winger "Verzweigung" 09./10. März 2018 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER SPECTRUM DERMATOLOGIE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER Austria Trend Hotels WIEN VORWORT Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld Univ.-Prof. Dr. Hubert

Mehr

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut 2. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at Vorläufiges Programm Lisa Winger Verzweigung 18./19. März 2011 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen

6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 6. OBERÖSTERREICHISCHER DIABETESTAG für ÄrztInnen 11. März 2017 Schlossmuseum Linz 08.30 bis 13.30 Uhr Veranstalter: Prim. Univ. Prof. Dr. Martin Clodi OA Dr. Peter Grafinger Dr. Wolfgang Hockl Prim. Dr.

Mehr

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz

Tag der Speiseröhre. Programm. Themenschwerpunkte. Organisation und wissenschaftliche Leitung. Graz, Medizinische Universität Graz Tag der Speiseröhre Graz, 02.12.2017 Medizinische Universität Graz Themenschwerpunkte Refluxerkrankungen sowie deren Komplikationen Ösophagusmotilitätsstörung Notfälle Ösophagus Organisation und wissenschaftliche

Mehr

Update Gastroenterologie und Hepatologie: Aktuelles in Diagnostik und Therapie

Update Gastroenterologie und Hepatologie: Aktuelles in Diagnostik und Therapie Salzburg Update Gastroenterologie und Hepatologie: Aktuelles in Diagnostik und Therapie Samstag, 14. Oktober 2017 8.30 16.00 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prim. Ao. Univ.-Prof. Dr. H. Hofer, Wels Univ.-Prof.

Mehr

5. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2014

5. KINDER-HAUT-TAG OKTOBER 2014 5. KINDER-HAUT-TAG 24. - 25. OKTOBER 2014 Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus Frankgasse 8 1090 Wien Veranstaltet von: Karl Landsteiner Institut für Kinderdermatologie in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Hämostaseologiekurs 2016

Hämostaseologiekurs 2016 Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung in den neuen Universitätskliniken am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien Hämostaseologiekurs 2016 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle

Mehr

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER

FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER SPECTRUM DERMATOLOGIE FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG FÜR DERMATOLOGEN UND DERMATOLOGISCH INTERESSIERTE ALLGEMEINMEDIZINER Austria Trend Hotels WIEN VORWORT Univ.-Prof. Dr. Rainer Kunstfeld Univ.-Prof. Dr. Hubert

Mehr

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt

Wissenschaftlicher Dialog für therapeutischen Fortschritt Falk Foundation e.v. Einladung Symposien und Workshops über 270 mit mehr als 130.000 internationalen Teilnehmern seit 1967 Fortbildungsveranstaltungen mehr als 16.000, besucht von über 1,3 Millionen Ärzten

Mehr

Vorwort...1. Zeit und Adressen...2. Allgemeine Informationen und Zahlung...3. Programmübersicht...4. Teilnahmegebühren...5. Dermatohistopathologie...

Vorwort...1. Zeit und Adressen...2. Allgemeine Informationen und Zahlung...3. Programmübersicht...4. Teilnahmegebühren...5. Dermatohistopathologie... INHALTSVERZEICHNIS Vorwort...1 Zeit und Adressen...2 Allgemeine Informationen und Zahlung...3 Programmübersicht...4 Teilnahmegebühren...5 Dermatohistopathologie...6 Dermatochirurgie...8 Phlebologie...10

Mehr

AFIAS. Ästhetische Chirurgie - Interdisziplinarität sichert Qualität. Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery. www.afias.

AFIAS. Ästhetische Chirurgie - Interdisziplinarität sichert Qualität. Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery. www.afias. Jahrestagung Österreichischer Verband für Interdisziplinäre Ästhetische Chirurgie AFIAS Austrian Federation for Interdisciplinary Aesthetic Surgery Ästhetische Chirurgie - Interdisziplinarität sichert

Mehr

T F

T F medi GmbH & Co. KG Medicusstraße 1 95448 Bayreuth Germany T +49 921 912-0 F +49 921 912-57 medi@medi.de www.medi.de Kongress Sportmedizin Homburg / Saar 10. bis 11. November 2017, Schlossberg-Hotel Homburg

Mehr

V O R P R O G R A M M ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DERMATOLOGIE UND VENEROLOGIE

V O R P R O G R A M M ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DERMATOLOGIE UND VENEROLOGIE V O R P R O G R A M M ÖSTERREICHISCHE GESELLSCHAFT FÜR DERMATOLOGIE UND VENEROLOGIE Joseph von Plenck JAHRESTAGUNG S A L Z B U R G 24. 26. NOVEMBER 2006 Liebe Kolleginnen und Kollegen, Salzburg als Tagungsort

Mehr

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 11. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 26. und 27. Februar 2015, Teil 3 in Innsbruck Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm

6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm 6. Tagung der österreichischen Arbeitsgruppe für Interdisziplinäre Behandlung Vaskulärer Anomalien (AIVA) www.aiva.at vorläufiges Programm Lisa Winger "Verzweigung" 13./14. März 2015 St. Wolfgang im Salzkammergut

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE

ABDOMEN OBERBAUCHORGANE GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE 8. 10. JUNI 2006 SCHLOSSBERGHOTEL KAISER-FRANZ-JOSEF-KAI 30, A-8010 GRAZ GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR ABDOMEN OBERBAUCHORGANE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT. Donnerstag, 25. September Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Einladung zur Fortbildungsveranstaltung AUGE IM BRENNPUNKT Donnerstag, 25. September 2014 8.30 13.00 Uhr Wiener Rathaus, Nordbuffet Wissenschaftliche Leitung Ehrenschutz: Mag. a Sonja Wehsely Amtsführende

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5

Wien, 12. Juni /SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 125/SN-538/ME XXIV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Wien, 12. Juni 2013 Die im Folgenden gezeichneten UniversitätsprofessorInnen für Psychiatrie und Psychotherapie

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2016 URORADIOLOGIE 14. 16. APRIL 2016 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen! Donnerstag, 14.04.2016 Das nunmehr 14. Grazer

Mehr

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV)

10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 10. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene (Teil IV) 13.- 14. 6. 2013, Teil IV, Graz Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

PROGRAMM 7. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE TEIL II 28. BIS 30. SEPTEMBER 2006

PROGRAMM 7. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE TEIL II 28. BIS 30. SEPTEMBER 2006 7. Aus- und Fortbildungskurs 07.08.2006 10:40 Uhr Seite 1 Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin und Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie

Mehr

Hämostaseologiekurs Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis. Wien, Universitätscampus altes AKH/Aula

Hämostaseologiekurs Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis.  Wien, Universitätscampus altes AKH/Aula Hämostaseologiekurs 2015 Hämostase & Thrombose für die klinische Praxis Aktuelle Diagnostik, Therapie und Prophylaxe von Blutgerinnungsstörungen und thromboembolischen Erkrankungen vom Neugeborenen bis

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2017

Herzschrittmacher Curriculum 2017 Programm 2017 25.07.17 15:29 Seite 1 Herzschrittmacher Curriculum 2017 Theoretischer Sachkunde Kurs 18. bis 20. September 2017, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN

Mehr

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie

Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie Rund ums EKG Ein Update in klinischer Kardiologie 3. November 2017, 08:50-15:30 Uhr Kursdirektorium: Univ.-Prof. OA Dr. Helmut Pürerfellner, Priv.-Doz. OA Dr. Martin Martinek, Prim. Mag. Dr. Josef Aichinger

Mehr

SALZBURG. VideoWorkshop Oktober Jahrestagung der AOD. dermatologische, kosmetische. live gefilmt live erklärt

SALZBURG. VideoWorkshop Oktober Jahrestagung der AOD. dermatologische, kosmetische. live gefilmt live erklärt VideoWorkshop SALZBURG 26. - 27. Oktober 2007 12. Jahrestagung der AOD dermatologische, kosmetische und phlebologische Operationen live gefilmt live erklärt IN H A LT S V E R Z E I C H N I S Liebe Kolleginnen

Mehr

Weiterbildungsberechtigte - Hessen

Weiterbildungsberechtigte - Hessen Weiterbildungsberechtigte - Hessen Prof. Dr. med. Rainer Gradaus Klinikum Kassel gemeinnützige GmbH Medizinische Klinik II Mönchebergstr. 41-43 34125 Kassel Prof. Dr. med. univ. Wolfgang Deinsberger Klinikum

Mehr

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005

MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Österreichische Gesellschaft zur Erforschung des Knochens und Mineralstoffwechsels MANAGEMENT DER OSTEOPOROSE 2005 Freitag, 21. Oktober 2005 8:30 Uhr 13:00 Uhr Sozialmedizinisches Zentrum Süd Kaiser Franz

Mehr

Implantate in der HNO State of the Art

Implantate in der HNO State of the Art Samstag 23. April Universität Salzburg Kapitelgasse 4 Hörsaal 230 Implantate in der HNO State of the Art Veranstalter: Otorhinolaryngologischer Verein Salzburg gedanken Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene

12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 12. Aus- und Fortbildungskurs für Ärztinnen und Ärzte in Krankenhaushygiene 26. und 27. Jänner 2017, Teil 3 in Innsbruck Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Im 8a des Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetzes

Mehr

Salzburger HNO-Gespräche 2015

Salzburger HNO-Gespräche 2015 Salzburger HNO-Gespräche 2015 Biologika in der Medizin Salzburg, 25.4.2015 Universität Salzburg Kapitelgasse 4, Hörsaal 230 Veranstaltet vom Otorhinolaryngologischen Verein Salzburg Liebe Kollegin, lieber

Mehr

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung

Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Das Außergewöhnliche: Zur Ästhetik der Verführung Sils in Berlin Gemeinsame Tagung der European Society of Aesthetics and Medicine, des Instituts für Sozialästhetik und psychische Gesundheit der Sigmund

Mehr

KARDIOLOGI EINLADUNG JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie

KARDIOLOGI EINLADUNG JÄNNER Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie EINLADUNG SCI NC SUMMIT KARDIOLOGI Neue rkenntnisse aus der klinischen Forschung Konsequenzen für Diagnose und Therapie 27. 28. JÄNNER 2017 Austria Trend Hotel Savoyen Rennweg 16, 1030 Wien WISSENSCHAFTLICHE

Mehr

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere

PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere 11. UPDATE HERZ UND NIERE PRAXISLEITFADEN ZUR THERAPIE Medikamenteninteraktionen - Auswirkungen auf Herz und Niere Samstag, 28. November 2015 9.00 13.00 Uhr Palais Ferstel Strauchgasse 4, 1010 Wien Organisatoren:

Mehr

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM

JAHRESTAGUNG 2009 Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM JAHRESTAGUNG 2009 V e r b a n d d e r ä r z t l i c h e n D i r e k t o r e n & P r i m a r ä r z t e Ö s t e r r e i c h s Sicherheit im Krankenhaus 21. November 2009 Wien PROGRAMM V e r b a n d d e r

Mehr

Hämatologiekurs 2004

Hämatologiekurs 2004 Hämatologiekurs 2004 veranstaltet von: III. Medizinische Abteilung und L. Boltzmann Institut für Leukämieforschung & Hämatologie Hanuschkrankenhaus Wien & Abteilung für Hämatologie und Hämostaseologie

Mehr

Programm Herausforderungen in der Ästhetischen Dermatologie

Programm Herausforderungen in der Ästhetischen Dermatologie Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) und Arbeitsgruppe für Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie der ÖGDV Freitag, 21.9. & Samstag, 22.9.2012 Programm

Mehr

Haare und Nägel. Freitag, & Samstag,

Haare und Nägel. Freitag, & Samstag, Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) und Arbeitsgruppe für Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie der ÖGDV Freitag, 14.10. & Samstag, 15.10.2016 Haare

Mehr

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12

GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAX RADIOLOGIE 17. 19. SEPTEMBER 2009 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 GRAZER RADIOLOGISCHES SEMINAR 2009 THORAXRADIOLOGIE PROGRAMM DONNERSTAG,

Mehr

Rhythmologie - Update 2016

Rhythmologie - Update 2016 Hauptprogramm Rhythmologie - Update 2016 15. April 2016, 08:30-15:00 Uhr forte FortBildungszentrum Krankenhaus der Elisabethinen, Museumsstraße 31, 4010 Linz Sehr geehrte KollegInnen! Nach bislang 6 erfolgreichen

Mehr

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Atlantic Grand Hotel, Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 07. 08. März 2014 Atlantic Grand Hotel, Bremen Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Rainer Hambrecht Dr. Johannes Reismann w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen?

Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Neue Trends in der Vorsorge Koloskopie 10 Jahre Qualitätszertifikat Darmkrebsvorsorge: Was können wir noch besser machen? Samstag, 9. September 2017 Tagungsort: Gesellschaft der Ärzte in Wien Billrothhaus

Mehr

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald

Samstag 29. November 2014 / Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Samstag 29. November 2014 / 10.00 12.30 Uhr Gutshaus Stople / Greifswald Gastgeber Prof. Dr. Alexander Mustea Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Direktor Prof. Dr. Marek Zygmunt

Mehr

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum

EINLADUNG. Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum EINLADUNG Kinderurologisches Update und 25-Jahr-Jubiläum Freitag, 24. November 2017, 14.30 Uhr Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern Festsaal, 3. OG www.ordensklinikum.at/kinderurologie2017 Liebe

Mehr

Herzschrittmacher Curriculum 2016

Herzschrittmacher Curriculum 2016 Herzschrittmacher Curriculum 2016 Theoretischer Sachkunde Kurs 12. bis 14. September 2016, Wien P ROGRAMM ARBEITSGRUPPE RHYTHMOLOGIE DER ÖSTERREICHISCHEN KARDIOLOGISCHEN GESELLSCHAFT GRUSSWORTE Liebe Kolleginnen

Mehr

8. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE

8. AUS- UND FORTBILDUNGSKURS FÜR ÄRZTE IN KRANKENHAUSHYGIENE Österreichische Gesellschaft für Hygiene, Mikrobiologie und Präventivmedizin und Klinisches Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie der Medizinischen Universität Wien gemeinsam mit dem Arbeitskreis

Mehr

Haare und Nägel. Veranstaltungsort: Wien, Technisches Museum Mariahilferstraße 212, 1140 Wien. Approbation

Haare und Nägel. Veranstaltungsort: Wien, Technisches Museum Mariahilferstraße 212, 1140 Wien. Approbation Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) und Arbeitsgruppe für Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie der ÖGDV Freitag, 14.10. & Samstag, 15.10.2016 Haare

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie

Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Vorprogramm - 6. Tag der Epilepsie Krankenhaus Hietzing mit Neurologischem Zentrum Rosenhügel 13. Dezember 2014 Die Veranstaltung ist für das Diplomfortbildungsprogramm der Österreichischen Ärztekammer

Mehr

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig

Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Kursus Klinische Neuroradiologie 14. und 15. November 2014 Leipzig Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zum diesjährigen, vierten Kursus klinische Neuroradiologie möchten wir Sie wieder herzlich nach

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015

RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGISCHES SEMINAR GRAZ 2015 RADIOLOGIE DER SCHÄDELBASIS, DES GESICHTSSCHÄDELS UND DES HALSES 23. 25. APRIL 2015 KRANKENHAUS DER BARMHERZIGEN BRÜDER GRAZ, MARSCHALLGASSE 12 Liebe Kolleginnen! Liebe

Mehr

Leber-Transplantationszentren in Deutschland

Leber-Transplantationszentren in Deutschland Leber-Transplantationszentren in Deutschland (Die Angaben erfolgen nach bestem Wissen, jedoch ohne Gewähr. Um auf die jeweilige Internetseite zu gelangen, kopieren Sie bitte die Seitenangabe (z.b. www.ukaachen.de/content/folder/1019009)

Mehr