Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ),"

Transkript

1 Gemeindeverwaltung, Forchheimer Str. 32, Strullendorf, Tel (Fax: ), Jahrgang 53 Freitag, den 11. November 2016 Nummer 45

2 Strullendorf -2- Nr. 45/16

3 Strullendorf Nr. 45/16 Gedenkstunden zum Volkstrauertag Strullendorf Die Gemeinde Strullendorf gedenkt in einer Feierstunde am kommenden Samstag, 12. November, mit dem Abendgottesdienst um 18:30 Uhr und anschließendem Marsch zum Ehrenmal im Friedhof ihrer Opfer beider Weltkriege. Hierzu sind alle Bürger der Gemeinde, besonders die Angehörigen unserer Gefallenen und Vermissten sowie alle Ortsvereine mit ihren Fahnenabordnungen herzlich eingeladen. Nach der Ehrung treffen sich die Vereinsmitglieder im Gasthof Nüßlein. Programm: 1. Gesangstück CHORhythmix 2. Choral Strullendorfer Kirchenmusikanten 3. Gebet - Pfarrer Gabriel Grohmann 4. Gesangstück CHORhythmix 5. Ansprache durch den 1. Bürgermeister Wolfgang Desel 6. Kranzniederlegung 7. Lied vom guten Kameraden Strullendorfer Kirchenmusikanten 8. Schlussworte 1. Vorsitzender der SRK, Jens Koch Amlingstadt Nach dem 09:00-Uhr-Pfarrgottesdienst am Sonntag, 13. November, Ehrung der Gefallenen und Vermissten der Weltkriege am Ehrenmal an der Katharinenkapelle. Die kirchlichen Gebete spricht Herr Pfarrer Johannes Reinsch. Die Feier wird umrahmt von den Kirchenmusikern. Der 1. Vorsitzende des Kameradenund Soldatenvereins Wernsdorf/Leesten, Andreas Essel, spricht das Gedenken zum Volkstrauertag. Die Gemeinde ist vertreten durch die Gemeinderäte vor Ort. Geisfeld In Geisfeld erfährt der Volkstrauertag seine Würdigung in einer Feier am Sonntag, , nach dem Gottesdienst. Am Gefallenenehrenmal im Friedhof gedenkt die Bevölkerung der Opfer der beiden Weltkriege sowie aller von Vertreibung und kriegerischen Auseinandersetzungen Betroffenen auch in der heutigen Zeit. Die musikalische Umrahmung hat die Blaskapelle der Kulturellen Dorfgemeinschaft übernommen, Seelsorger Prof. Dr. Wünsche trägt den kirchlichen Teil bei. Als Vertreter der Gemeinde Strullendorf wird Markus Dorscht die Ansprache halten und einen Kranz zu Ehren der Toten und Verwundeten niederlegen. Zum passenden äußeren Erscheinungsbild werden Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr die Ehrenwache abhalten. Die Bevölkerung ist zu der kurzen Ehrenfeier sehr herzlich eingeladen. Das notwendige Gedenken anlässlich des Volkstrauertages soll uns auch Mahnung für die Zukunft sein, eine friedliche und Völker verbindende Welt zu erreichen und zu erhalten. Mistendorf Am Samstag, 12. November, gedenkt Mistendorf in einer Feierstunde der Opfer beider Weltkriege. 17:00 Uhr Eucharistiefeier für alle Gefallenen und Vermissten der Pfarrei und Verstorbenen der Feuerwehr und Kameradschaftsverein Mistendorf mit anschließendem Gang zum Kriegerehrenmal unter den Klängen der Blaskapelle Zeegendorf. Segnung des Friedhofes und kirchliche Gebete für die Gefallenen und Vermissten der Pfarrei durch Dekan Johannes Reinsch. Die Ehrenwache am Kriegerehrenmal wird vom Feuerwehr- und Kameradschaftsverein Mistendorf gestellt. Vereine und Verbände der Pfarrei sind mit den Pfarrangehörigen besonders herzlich eingeladen. Der Pfarrgemeinderat Zeegendorf Am Sonntag, 13. November, ist Volkstrauertag. Gedenktage wie dieser können unsere Sicht auf die Vergangenheit und Gegenwart beeinflussen. Aus der Erinnerung an das Leid und dem Gedenken der Opfer entsteht der Auftrag sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Frieden einzusetzen. Um 09:00 Uhr wird eine Eucharistiefeier für die Gefallenen und Vermissten zweier Weltkriege sowie für die Verstorbenen unserer Soldatenkameradschaft gehalten. Im Anschluss Aufstellung und Marsch zum Kriegerehrenmal. Dort beten wir gemeinsam, bevor 1. Bürgermeister Wolfgang Desel zum Volkstrauertag spricht und zusammen mit Gemeinderat Andreas Amon den Kranz niederlegt. Unsere Reservisten stellen die Ehrenwache. Es ergeht herzliche Einladung an die Ortsvereine und an alle Bürger von Zeegendorf. Hierzu ist die gesamte Einwohnerschaft recht herzlich eingeladen.

4 Strullendorf Nr. 45/16 Abschlagszahlung für Wasserund Abwassergebühren Am 15. November 2016 wird der Abschlag für das 2. Halbjahr 2016 für Wasser- und Abwassergebühren zur Zahlung fällig. Ein gesonderter Bescheid über die Höhe dieses Abschlages erging im Oktober. Zur Vermeidung von Mahngebühren und Säumniszuschlägen bitten wir um Einhaltung des Zahlungstermins. Sofern eine Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, erfolgt die Abbuchung zum Strullendorf, Pestalozzistraße Vorankündigung Neujahrsempfang 2017 Am Freitag, 20. Januar 2017, um 19:00 Uhr findet in der Schulaula Strullendorf unser alljährlicher Neujahrsempfang statt. Wir bitten alle Vereine und Verbände dies bei Ihren Planungen zu berücksichtigen. Ihre Gemeindeverwaltung Fundsachen In der Gemeindeverwaltung wurden - zwei Schlüssel - ein Schlüsselbund - eine Uhr - zwei Fahrräder abgegeben. Der/die Eigentümer/in wird gebeten, sich im Rathaus, Forchheimer Straße 32, Zimmer 1 zu melden. Aktuelles von der Baustelle Stand: Derzeit und demnächst werden folgende Arbeiten durchgeführt: Mit folgenden Einschränkungen ist in den kommenden Tagen zu rechnen: von bis im Bereich Art der Einschränkung ab Pestalozzistraße Behinderungen bzw. Umleitung Anliegerverkehr frei Hinweis: An dieser Stelle möchte die Gemeinde Strullendorf Ihre Bürger über die Bauarbeiten und die damit verbundenen Verkehrseinschränkungen informieren. Geplante Bauabläufe können sich jedoch aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse (z.b. Witterung) ändern. Dafür bitten wir herzlich um Ihr Verständnis! Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Tourismus-Sprechstunde im Rathaus Strullendorf Die Tourist-Information Fränkische Toskana ist ab sofort jeden Dienstag im Rathaus in Strullendorf erreichbar. Bianca Müller, die neue Tourismusmanagerin, steht dienstags von 10:00-12:00 Uhr im Besprechungsraum 114 (1. Stock) für Beratung und Gespräche zur Verfügung. Vermieter, Gastronomen, touristische Leistungsträger oder interessierte Bürger können ohne Voranmeldung vorbeikommen. Außerhalb dieser Sprechstunde ist die Tourist-Information Fränkische Toskana erreichbar im Bürgerbüro, Am Wehr 3 in Litzendorf, Tel oder info@fraenkischetoskana.com. Bürgerversammlungen Der 1. Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf möchte alle Bürgerinnen und Bürger zur Bürgerversammlung - am um 19:00 Uhr in Leesten im Dorfgemeinschaftshaus - am um 19:00 Uhr in Zeegendorf im Gasthaus Stark - am um 19:00 Uhr in Roßdorf im Gasthaus Sauer - am um 19:30 Uhr in Mistendorf im Feuerwehrhaus - am um 19:00 Uhr in Amlingstadt in der Schule - am um 19:00 Uhr in Strullendorf in der Schulaula, u.a. Thema Bahnausbau und die Folgen/Aktueller Stand recht herzlich einladen. Weitere geplante Bürgerversammlungen: 1.) Geisfeld: Im Dezember 2016, spätestens im Februar 2017, u.a. wegen Verkehrsführung Magdalenenstraße/Litzendorfer Straße und Kinderbetreuung - neue Kinderkrippe 2.) Wernsdorf: Im Januar 2017, spätestens im März 2017, u.a. wegen Flurentwicklung Wernsdorf Die Bürgerversammlung soll unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern die Möglichkeit geben, zu allen relevanten Themen Stellung zu beziehen. Das Wort können grundsätzlich nur Gemeindebürger erhalten. Ausnahmen kann die Bürgerversammlung beschließen. Es wird darauf hingewiesen, dass in der Bürgerversammlung nicht private Einzelfälle sondern nur allgemeine gemeindliche Probleme von öffentlichen Interesse erörtert werden können. Wolfgang Desel, 1. Bürgermeister

5 Strullendorf Nr. 45/16 Unterstützung und Miteinander Flu chtlinge und Asylbewerber in Strullendorf Herzliche Einladung zum Kennenlern-Cafe am Sonntag, 13. November 2016, von ca bis Uhr, in der Ohmstraße 3. So mancher von uns ist bewegt, wenn er über Flüchtlinge Berichte liest, hört oder sieht. Aus unserer Geschichte sollten wir wissen, dass ein Leben in Freiheit und Sicherheit nicht selbstverständlich ist. Einige fliehen vor unverschuldeter bitterer Armut, Hunger, ohne Aussicht auf ein menschenwürdigeres Leben. Viele begeben sich vor Krieg, Verfolgung und dem oft sicheren Tod auf eine riskante lebensgefährliche Reise. Wie würden Sie handeln? Sie können von diesen Schicksalen von Mensch zu Mensch erfahren. Wenn man sie kennenlernt, muss man sie mögen,... Damit können Sie durch einen Besuch anfangen: - Ängste auf beiden Seiten abbauen - Gemeinsamkeiten entdecken - gegenseitiges Vertrauen aufbauen - Freund- und Patenschaften beginnen - Hilfe zur Selbsthilfe geben z.b. beim Deutschlernen, im Kleiderreich, bei der Arbeits- und Wohnungssuche oder beim Reparieren von Fahrrädern usw. Bitte mitbringen, für sich selbst und eine oder zwei weitere Personen: Kuchen oder Gebäck, Kaffee oder Tee in Kannen, sonstige Getränke, Geschirr. Sie finden das Gebäude vom Bahnhof kommend durch die Unterführung, dann rechts, oder über die Brücke nördlich von Strullendorf ins Industriegebiet, gerade Richtung Gunreben, dann zweimal links, gegenüber dem Bahnhof. Der Kreis der ehrenamtlichen Helfer und die Asylsuchenden/ Flüchtlinge in Strullendorf freuen sich auf Ihr Kommen! Informatives vom Blutspendedienst Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Donnerstag, 17. November 2016, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr STRULLENDORF Volksschule, Kalterfeldstr. 4 (Haupteingang) Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspendepass mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Waldbesitzervereinigung Bamberg lädt ein Ich habe Wald geerbt was nun? Ob durch Erbe oder berufliche Veränderung häufig stehen Waldbesitzer vor der Herausforderung, wie sie grundsätzlich mit ihrem Waldbesitz umgehen und ihre Wälder auch in Zukunft sachgerecht bewirtschaften können. Welche neutralen und kompetenten Ansprechpartner stehen in der Region zur Verfügung und welche rechtlichen Voraussetzungen müssen geschaffen werden? Für alle Fragen rund um den Wald und den Umgang mit vorhandenem oder kommenden Waldbesitz stehen Ihnen die Waldbesitzervereinigung Bamberg und das zuständige Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten Bamberg am DO, den im Sportlerheim des SV Dörfleins ab 19:00 Uhr zur Verfügung. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung unter Tel.: oder per Mail unter info@wbv-bamberg.com. Polizeiinspektion Bamberg-Land Wie schu tze ich mich vor Wohnungseinbruch? Informationsveranstaltung der Polizeiinspektion Bamberg-Land Liebe Landkreisbewohner, wir wollen, dass Sie sicher leben! Und das gerade in Ihren eigenen 4 Wänden. Deshalb kommen wir zu Ihnen. Wir geben Ihnen Informationen und praktische Tipps an die Hand, wie Sie sich gegen Einbruch schützen und vorbeugen, sodass Einbrecher an Ihrer Haustüre möglichst vorbei gehen. Unsere Informationsveranstaltung dauert ca. 1 1/2 Stunden. Sie wird von allen Landkreisbürgermeistern sowie Gemeinden unterstützt und findet in diesem Jahr an fünf verschiedenen Orten im Landkreis statt. Zu den Veranstaltungen sind alle Landkreisbewohner eingeladen. Wir sind vor Ort für Sie: - Donnerstag, 17. November, Baunach, Bürgerhaus (Lechner-Bräu) - Montag, 21. November, Hirschaid, OT Sassanfahrt, Schloss - Mittwoch, 23. November, Scheßlitz, Pfarrsaal - Montag, 28. November, Burgebrach, Kulturraum - Mittwoch, 30. November, Gundelsheim, Altes Rathaus Alle Veranstaltungen beginnen um Uhr. Der Leiter der Polizeiinspektion Bamberg-Land, Polizeidirektor Albert Häfner, und der Leiter der Ermittlungsgruppe, Polizeihauptkommissar Holger Dremel, stehen allen Interessierten für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie Ihre Polizeiinspektion Bamberg-Land

6 Strullendorf Nr. 45/16 Paketaktion für arme Kinder in Rumänien Die Christliche Initiative für Osteuropa e.v., Seußling, führt auch heuer wieder eine Paketaktion für bedürftige Kinder in Rumänien durch. Beschenkt werden Kinder in Kinderheimen, Kindergärten, Kranken- und Waisenhäusern. In den Paketen sollen vor allem Schreibsachen für die Schule sein. Eine genaue Inhaltsliste und Kartons können Sie bei der unten genannten Adresse bekommen. Da es leider immer wieder vorkommt, dass Pakete nicht nach den Vorgaben gepackt werden, bitten wir um sorgfältige Beachtung der Packliste, damit es unter den Kindern keinen Streit und Tränen gibt. Letzter Abgabetermin für die fertigen Pakete: Samstag, Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Gottes Segen. Da ist einer, der ausstreut, und er bekommt immer mehr; und einer, der mehr spart, als recht ist, und es gereicht ihm nur zum Mangel. (Sprüche 11,24) Wilfried Sauer Pfarrer-Rickert-Str Strullendorf Tel /40512 Herzliche Einladung zum Jahreskonzert der The Newcomers! Unter dem Motto Gospel and More lädt der Frauengospelchor The Newcomers aus Sassanfahrt wieder recht herzlich zu ihrem Konzert am Sonntag, den 20. November 2016, um Uhr in die Pfarrkirche St. Mauritius in Sassanfahrt ein. Mit dabei der XONX-Verein Altendorf sowie junge Nachwuchs-Künstler. Wenn Sie Freude am Lesen und Spaß an der Arbeit mit Kindern haben, ist das vielleicht genau das Richtige für Sie: Unser Netzwerk an ehrenamtlichen Helfern sucht Lesepaten, um den ständig wachsenden Förderbedarf in unserer Grundschule zu decken. Wenn Sie sich den Einsatz als Lesepaten in unserer Gemeinde vorstellen können, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wie sieht die Lesepatenschaft konkret aus? Lesepaten kommen direkt nach der regulären Unterrichtszeit und setzen sich mit einzelnen Kindern oder kleinen Gruppen zusammen. Sie lassen sich von ihnen Texte vorlesen, sprechen über den Inhalt, üben die Lesetechnik und fördern so die Lesekompetenz. Durch Vorlesen, gemeinsames Bilderbuchanschauen oder Spielen wird der Spracherwerb gefördert. Sie schenken den Kindern ihre ungeteilte, liebevolle Aufmerksamkeit. Dadurch unterstützt der Lesepate die Lehrkraft bei der Förderung grundlegender Kompetenzen. Sie haben Interesse daran, sich für benachteiligte Kinder zu engagieren und deren Lese- und Sprachkompetenz zu fördern? Dann machen Sie mit und werden Lesepate in der Grund- und Mittelschule Strullendorf. Folgende Eigenschaften sollten Sie für diese ehrenamtliche Aufgabe mitbringen: - Spaß am Lesen - Lust, Lese- und Lernmotivation bei den Kindern zu wecken - Freude an der Sprachförderung der Kleinen - die Fähigkeit, zu ermutigen und zuzuhören - Offenheit und Interesse im Umgang mit fremden Kulturen - Zeit für einen festen Termin in der Woche - Interesse an einem kontinuierlichen Engagement Haben wir Ihr Interesse an der ehrenamtlichen Tätigkeit mit unseren kleinen Schützlingen geweckt? Wenn Sie Lust haben, Lesepate zu werden, Ihnen ein wöchentlicher Einsatz von einer Stunde jedoch nicht möglich ist, können sich auch Kleingruppen bilden, deren Mitglieder sich gemeinsam oder im Wechsel an einer Lesepatenschaft engagieren. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Lesepaten gesucht! Am ist internationaler Vorlesetag! Wer hätte das gedacht, dass einem solchen Thema ein ganzer Tag gewidmet wird! Leider ist das Vorlesen in den letzten Jahren durch viele Zeitdiebe, übergroße Medienangebote, Bequemlichkeit oder vielleicht das Verdrängen der eigenen abenteuerreichen Vorlese- und Lesegewohnheiten aus der Kindheit, in den Hintergrund geraten. Barbara Baur-Huther Rektorin der Grund- und Mittelschule Strullendorf rektorat@schule-strullendorf.de Ulrike John john.ulrike@web.de Jugendprogramm 2016 Letzte Aktionen in diesem Jahr Heute haben nicht alle Kinder die gleichen Startbedingungen. Freiwillige, engagierte Lesepaten können helfen, diese Benachteiligungen auszugleichen. Wir können viel dazu beitragen, die Startbedingungen der Kinder zu verbessern. Krippeneröffnungen - Weihnachtsmärkte am in Strullendorf am in Roßdorf am Forst Alle Kinder können spielerisch beim Schneeballsammeln helfen oder versuchen Weihnachtspäckchen mit dem Schlitten unfallfrei zu transportieren. Ludwig Werner mit Betreuer- und Helferteam

7 Strullendorf Nr. 45/16

8 Strullendorf Nr. 45/16 Café und Treffpunkt Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Frühstück* Kaffee* selbstgebackenen Kuchen* Snacks Eltern sein - ein Paar bleiben Eltern sind Menschen, die nachts geweckt und dennoch Träume haben. Samstag, 19. November Es gibt wohl wenig, was eine Partnerschaft so stark verändert, wie Kinder zu bekommen. Nicht nur, dass vollkommen neue Aufgaben auf beide Partner warten oder dass eine dritte (vierte ) Person Aufmerksamkeit und Liebe fordert, entscheidend ist vor allem die Tatsache, dass aus zwei Liebenden nun Eltern werden und sich damit die Beziehung ganz erheblich verändern wird. Dieser Workshop mit der Referentin Claudia Girtgen-Diehl bietet Elternpaaren Raum und Gelegenheit, ihren Gefühlen und Befindlichkeiten Ausdruck zu verleihen und zu zeigen. Durch angeleitete Tanz- und Bewegungseinheiten erleben und erspüren wir unseren Körper ganz bewusst. Start: 14:00 Uhr Ende: 17:00 Uhr Ort: Mehrgenerationenhaus Strullendorf Forchheimer Str. 29, Strullendorf, Deutschland Anmeldung erforderlich unter Tel. 0951/ , TN-Beitrag 10 /Paar. Strick- und Häkel-Treff Jeden Di Uhr Wir laden recht herzlich ein zu unserer gemütlichen Strick- Runde. Hier kann man nicht nur kreativ werden mit Wolle und Nadel, sondern sich auch bei einer Tasse Kaffee austauschen oder auch ein Frühstück im Mehrgenerationen-Café genießen. Die Teilnahme am Strick- und Häkel-Treff ist natürlich kostenlos, wobei Strick-Utensilien mitzubringen sind. Wir freuen uns auf euch. Tetrapack-Lichter basteln Wann: Wo: Mitzubringen: Am wollen wir Tetrapack- Lichter für die Advents- und Weihnachtszeit herstellen und gestalten. Während des offenen Treffs ab Uhr besteht die Möglichkeit zu basteln, Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Herzliche Einladung an alle! Donnerstag, Uhr Mehrgenerationenhaus Strullendorf 2, Tetrapack(schon ausgewaschen) Grenzen setzen aber wie? Infoabend fu r Eltern Eine KESSe Einheit am um 19 Uhr Um selbständig zu werden, brauchen Kinder Eltern, die ihnen Freiräume gewähren, aber auch Grenzen setzen. Klare Regeln zu formulieren und Grenzen zu benennen fällt Vätern und Müttern oft gar nicht leicht - und dann soll man noch konsequent sein! Warum ist es wichtig, Grenzen zu setzen? Welche Grenzen brauchen Kinder? Wie setzt man sie? Dieser Elternabend soll Ihnen helfen, eine klare Linie zu verfolgen, die für Sie als Eltern und für Ihr Kind auf Ihrem gemeinsamen Weg hilfreich ist. Im Rahmen dieser Veranstaltung können Sie die Referentin Carmen Stappenbacher kennenlernen, die im Jahr 2017 Kess-Kurse in Hirschaid und Strullendorf anbieten wird. Kosten: keine, dies ist ein kostenloser Informationsabend für Eltern Ort: Turnhalle der KiTa Mikado in Hirschaid (Eingang Pestalozzistraße) Anmeldung: Tel: 09543/7466 oder info@netzwerk-hirschaid.de erwünscht, aber nicht notwendig Referentin: Carmen Stappenbacher, Erzieherin und Lerntherapeutin Dies ist eine Kooperationsveranstaltung folgender Partner: Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Bamberg e.v. Netzwerk e.v. für Kinder und Jugendliche Mehrgenerationenhaus Strullendorf

9 Strullendorf Nr. 45/16 Computer-Fragestunde Sie haben Fragen im Umgang mit Ihrem Notebook, Tablet oder Computer? Soweit ich kann, helfe ich Ihnen gerne weiter bei Anwenderproblemen mit Programmen am PC, Laptop, Tablet, Kindle Fire (Geräte mit Kabeln bitte dazu am besten mitbringen!), Windows-Programmen Word/Excel, Open Office, im Umgang und Versand von Mails mit Anhängen von Bildern, Dokumenten, Musik, Arbeiten mit USB-Sticks, WLAN, allerdings nicht zu Smartphones und technischen Lösungen, bzw. Veränderungen an den Geräten! Nur Anwenderfragen auf Anmeldung! Wann: Dienstags Uhr Wo: Mehrgenerationenhaus Forchheimerstraße 29 Kosten: 5 pro Einheit (50min) Bitte melden Sie sich vorher per Mail unter GSJ@arcor.de mit Ihrem Namen, Telefonnummer und Ihrer Fragestellung. Kath. Pfarrgemeinde St. Paul in Strullendorf Pfarramt Strullendorf, Kalterfeldstr. 2, Tel /6386 Geöffnet: Mittwoch und Donnerstag von Uhr Homepage: Samstag, Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Mitglieder der Soldaten-u. Reservistenkameradschaft Strullendorf + Mitglieder des VdK - Ortsgruppe Strullendorf + Rosmarie Motzel und Ang. + d. Fam. Kainer und Götz und Ang. + Simon und Agnes Neundörfer und Ang. anschl. Friedhofgang und Feier zum Volkstrauertag vor dem Ehrenmal Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Amt f. + d. Fam. Christel und Bergmann Amt f. + Pankraz und Margareta Bergmann Amt f. + Hildegard und Andreas Arnold und Ang. Amt f. + Margarete Stein und Ang. Amt f.+ Gunda und Alois Gundlich u. Schwiegertochter Thekla Amt f. + Hedwig und Hans-Dieter Sauer Amt f. + Gertrud und Alfons Augustin Fatima-Rosenkranz Montag, Rosenkranz Dienstag, Rosenkranz Mittwoch, Messe vom Wochentag - Laurentiuskirche Rosenkranz Amt f. + Brigitta u. Michael Büttner u. Georg u. Katharina Zaumberger Amt f. + Paulina Wagner Amt f. + Sr. Leonitas Kraus zum Todestag Amt f. + Siegesmund Kauer, Eltern und Schwiegereltern Donnerstag, Rosenkranz Kirchenmusik Probe im Pfarrheim Freitag, Messe vom Wochentag 8.30 Hl. Messe f. + Horst Hannig Rosenkranz Samstag, letztmalig Vorabendmesse Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken (Intentionen für die Mission) + Mitglieder des 1. FC Strullendorf + Alfred Weber und Ang. + Robert Gick, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister + Gunda Söltner zum Todestag + Josef und Anna Riedmann + Elisabeth und Andreas Seuß + d. Fam. Rittmeier und Körber anschl. Beichtgelegenheit Sonntag, Christkönigssonntag - Diasporasonntag Kollekte für das Bonifatiuswerk Amt f. + d. Fam. Kestler und Oppelt Amt f. + d. Fam. Dotterweich und Purschke Amt f. + d. Fam. Köhler und Dauer Amt f. + d. Fam. Gundlich und Poser und + Elisabeth Schierle Amt f. + d. Fam. Wlochowitz und + Raimondos Sylwan Amt f. + Margot Frank und Ang. anschl. Taufe des Kindes Marie-Sophie Herzog Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, , wegen einer Fortbildung geschlossen. Ich bitte um Beachtung. Bu cherei Heinrichstraße 2, Strullendorf Telefon Öffnungszeiten: Dienstag:... 17:00 18:30 Uhr Freitag:... 17:00 18:30 Uhr Neu eingetroffen! TOTENFANG von Simon Beckett (Thriller) Hunter is back! Sein fünfter Fall führt Dr. David Hunter in die Backwaters, ein unwirtliches Mündungsgebiet in Essex, wo die Grenzen zwischen Land und Wasser verschwimmen.

10 Strullendorf Nr. 45/16 Aber die wahren Gefahren lauern nicht in der Tiefe, sondern dort, wo er sie am wenigsten erwartet. Seit über einem Monat ist der 31-jährige Leo Villiers spurlos verschwunden. Als an einer Flussmündung zwischen Seetang und Schlamm eine stark verweste Männerleiche gefunden wird, geht die Polizei davon aus, Leo gefunden zu haben. Der Spross der einflussreichsten Familie der Gegend soll eine Affäre mit einer verheirateten Frau gehabt haben, die ebenfalls als vermisst gilt: Leo steht im Verdacht, Emma Darby und schließlich sich selbst umgebracht zu haben. Doch David Hunter kommen Zweifel an der Identität des Toten. Denn tags darauf treibt ein einzelner Fuß im Wasser, und der gehört definitiv zu einer anderen Leiche. Für die Zeit seines Aufenthalts kommt David Hunter in einem abgeschiedenen Bootshaus unter. Es gehört Andrew Trask, dessen Familie ihm mit unverholener Feindseligkeit begegnet. Aber sie scheinen nicht die einzigen im Ort zu sein, die etwas zu verbergen haben. Und noch ehe der forensische Anthropologe das Rätsel um den unbekannten Toten lösen kann, fordert die erbarmungslose Wasserlandschaft erneut ihren Tribut... ISARNON Stadt über dem Fluss von Helmut Vorndran (Keltenroman) Im Jahre 45 v. Chr., zwei Jahrtausende vor unserer Zeit. Vom Chiemsee bis an die Rhön sind die Völker in Bewegung. Die germanischen Hermunduren sind kurz davor, die keltische Stadt Melkabos einzunehmen. Auch der junge keltische Schmied Mavo will an den Germanen Vergeltung üben. Ihr Fürst Sokulast hat seine Geliebte Noreya geraubt. Wird er sie je wiedersehen? An Samhain, der Nacht der wandelnden Ahnen, lernt Mavo, dass nichts auf der Welt unmöglich ist, denn plötzlich taucht ein seltsamer Fremder auf, der behauptet, aus einer anderen Zeit zu stammen Ein Roman über das Leben und den Tod, über die Kultur und den Niedergang der Kelten. Spannend, mystisch, humorvoll. Samstag, 19. November Wortgottesdienst zu Ehren der Heiligen Elisabeth mit dem Frauenbund. Sonntag, 20. November - KINDERKIRCHE - Kollekte für das Bonifatiuswerk 9.00 Heilige Messe für: + Anna Fuchs, Kunigunda & Klaus Spieß, Bbg. + Josef Metzner + Eltern & Schwiegereltern, Aml. + Fred Raab + Angehörige, Wdf. Dankamt in den Anliegen der Familie Röder, Aml. + Margareta & Heinrich Ohland + Angehörige, Rdf. + Alfred Bittel, Rdf. Ab sofort können für das Jahr 2017 Messen bestellt werden. Herr Dekan Reinsch ist zu erreichen unter Tel.: 6386 Öffnungszeiten Pfarrbüro Amlingstadt: Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis Uhr. Tel.: st-aegidius.amlingstadt@erzbistum-bamberg.deg.de Viel Spaß, das Bücherei-Team Kath. Pfarrgemeinde St. Ägidius Amlingstadt Sonntag, 13. November - Volkstrauertag Kollekte für unser Gotteshaus 9.00 Heilige Messe mit anschließender Totenehrung an der Katharinenkapellefür: Gefallene, vermisste & + Angehörige unserer Pfarrgemeinde, best. vom KSV Wernsdorf - Leesten + Mitglieder des SV Wernsdorf + Otto Holzschuh & + Angehörige, Rdf. + Georg, Eva & Theo Pfister & + Angehörige, Rdf. + Christine Vogel & Kunigunda Schlaug, Rdf. + Eva & Baptist Eßel & + Angehörige, Aml Taufe des Kindes Hanna Ott aus Bamberg - durch Pfarrer Hans Lyer Dienstag, 15. November- in Leesten Rosenkranz Eucharistiefeier für: + Angehörige der Familien Schick, Panzer, Lunz, Meyer & Lieberth. + Schwester Maria Beata Wittmann & + Eltern Mittwoch, 16 November 8.30 Rosenkranz Vortrag im Sankt Ägidius Heim zum Thema: Lebensmittellügen und Verbrauchertäuschung (Ellen Schmitt) Donnerstag, 17. November 8.00 Rosenkranz 8.30 Eucharistiefeier für: + Gisela & Georg Essel, best. USA + Winfried Essel, Wdf. + Eltern der Familie Blechinger, Mi. + Kunigunda Bittel zum Jahrestag & + Angehörige, Aml. Kath. Pfarrgemeinde St. Magdalena Geisfeld Freitag, Uhr Martinszug Treffpunkt der Teilnehmer ist an der sog. Dorscht- Scheune am Ende der Straße Zum Steinich Sonntag, , Volkstrauertag 9.30 Uhr Amt für - Christoph Bigge und alle Lebenden und Verstorbenen der Familien Bigge und Jaschinski - Katharina und Johann Reis und alle verstorbenen Angehörigen - Mari und Baptist Weber und alle verstorbenen Angehörigen - alle Verstorbenen der Familien Kaiser und Köhler L/Kh: Chr. Bigge Nach dem Gottesdienst findet am Gefallenenehrenmal die Gedenkfeier zum Volkstrauertag statt. Wegen der inhaltlichen Ausgestaltung der Feier verweisen wir auf die Veröffentlichung an anderer Stelle in diesem Amtsblatt. Donnerstag, Uhr Abendmesse Amt für - Hilda und Oskar Krug - Isidora Linsner Samstag, Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal Sonntag, Uhr Festmesse zum Christkönigssonntag Amt für - Rita und Georg Dorscht - Tobias Lieb und die verstorbenen Großeltern - Ludwig Rotter - Luise und Peter Kalb

11 Strullendorf Nr. 45/16 - Philomena und Bruno Jaschke und alle lebenden und verstorbenen Angehörigen - Gertrud und Ludwig Kröner und alle lebenden und verstorbenen Angehörigen Großer Anger 6 L/Kh: L. Lieb/G. Lieb Im Internet finden Sie unsere Pfarrei unter Seniorennachmittag der Pfarrei Der Pfarrgemeinderat lädt alle Senioren unseres Dorfes sehr herzlich zum diesjährigen Seniorennachmittag am in den Pfarrsaal ein. Ab Uhr besteht die Möglichkeit, einen gemütlichen Nachmittag und Abend zu verbringen. Kleine eingestreute Unterhaltungspunkte sind vorgesehen, im Vordergrund sollen aber das Zusammensitzen und das Wiedersehen mit vielleicht längere Zeit nicht mehr gesehenen Bekannten und Einwohnern unseres Dorfes stehen. Sehr herzlich begrüßen wird auch die Angehörigen anderer Konfessionen. Auch diejenigen, die aus welchen Gründen auch immer diese gemütliche Veranstaltung noch nicht besucht haben, möchten wir ermuntern, doch einfach einmal zu kommen. Es wird bestimmt wieder sehr unterhaltsam. Kath. Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Mistendorf Samstag, 12. November - in Mistendorf Kollekte für unser Gotteshaus Vorabendmesse für: + Georg Göller zum Jahrestag, Mi. + Barbara Puff, Mi. + Mitglieder des Feuerwehr- und Kameradschaftsvereins Mistendorf anschließend Friedhofsgang mit Toten- und Gefallenenehrung Sonntag, 13. November - in Zeegendorf Kollekte für unser Gotteshaus 9.00 Heilige Messe mit anschließender Totenehrung für: + Anna Bauernschmitt zum Jahrestag, Ti. + Eltern Georg & Margareta Schumm, Zee. Zum Trost der armen Seelen, Zee. Mittwoch 16. November in Mistendorf Kollekte für unsere Kirche 8.30 Eucharistiefeier Freitag, 18. November in Zeegendorf Kollekte für unser Gotteshaus Allerseelenandacht Eucharistiefeier für: + Konrad Amon zum Jahrestag, Zee. Dank- und Bittamt in den Anliegen der Familie Fuchs, Zee. Samstag, 19. November - in Mistendorf Kollekte für unser Gotteshaus Vorabendmesse für: + Martin Stöcklein zum Jahrestag, Mi. + Angehörige der Familien Zeh & Stöcklein, Mi. + Gertraud Kah zum Jahrestag, Mi. Im Anschluss Beichtgelegenheit Neue Bürozeiten ab November 2016 Dienstag und Donnerstag von bis Uhr. Messbestellungen können auch per Brief, telefonisch und per E- Mail abgegeben werden. Kath. Pfarramt Mariä Himmelfahrt Kirchplatz Strullendorf Telefon: Telefax: pfarrei.mistendorf@erzbistum-bamberg.de Herr Dekan Reinsch ist unter der Telefonnummer zu erreichen. Ev.-Luth. Pfarramt Hirschaid-Buttenheim St.-Johannis-Str Hirschaid Tel /6388 Fax 09543/40221 Wir müssen alle offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi. Matthäus 25,31-46 Sonntag, , Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres (Pfr. i. R. Pfaff) 09:00 Uhr Gottesdienst Matthäuskirche Buttenheim 10:00 Uhr ökumenische Andacht (Pfr. Mattke) Ehrenmal Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Kindergottesdienst Gemeindezentrum Hirschaid Kollekte: Vereinigte Evang.-Luth. Kirche in Deutschland Montag, :00 Uhr Gebetstreff Hagervilla Buttenheim 19:30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Gemeindezentrum Hirschaid Gerechtigkeit erhöht ein Volk; aber die Sünde ist der Leute Verderben. Sprüche 14,34 Mittwoch, , Buß- und Bettag (Pfr. Mattke) 19:00 Uhr Gottesdienst mit Beichte und Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid Kollekte: eigene Gemeinde Donnerstag, :00 Uhr offener Krabbel- & Spieltreff von 0 2 Jahre Gemeindezentrum Hirschaid 20:00 Uhr Kirchenchor Gemeindezentrum Hirschaid Samstag, :30 Uhr Krippenspielprobe Gemeindezentrum Hirschaid Laßt eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Lukas 12,35 Sonntag, , Letzter Sonntag des Kirchenjahres Ewigkeitssonntag (Pfrin. Elsel) 09:00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Johanniskirche Hirschaid 10:30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl St. Laurentiuskirche Strullendorf 18:00 Uhr Feierabend mit Hl. Abendmahl und Taufen Matthäuskirche Buttenheim Kollekte: eigene Gemeinde Für Sie im Dienst: 1. Pfarrstelle: Pfarrer Eckhard H. Mattke, St.-Johannis-Str. 3, Hirschaid, Tel Pfarrstelle (0,5): Pfarrerin Mirjam Elsel Hauptstr. 60, Buttenheim Tel Sprechzeit: Montags 11:00 bis 14:00 Uhr oder nach Vereinbarung Pfarramt-Öffnungszeiten (St.Johannis-Str. 3): Mo. + Mi. + Do Uhr Pfarramtssekretärin: Jutta Wahner, Tel

12 Strullendorf Nr. 45/16 Krippenspiel in der Evang. Kirche in Hirschaid Willst du beim Krippenspiel am Heiligen Abend in der Evangelischen Kirche Hirschaid mitspielen? Wir suchen dich als Darsteller der Engel, Hirten, Maria und Josef. Dann komme bitte (gerne auch mit deinen Eltern) am Samstag, den 19. November 2016, um 9.30 Uhr zur 1. Probe und Besprechung in die Evangelische Kirche St. Johannis in der Regnitzau. Wir freuen uns auf dich, deine Mitarbeiter vom Kindergottesdienstteam. Andere religiöse Gemeinschaften Biblisch-christliche Gemeinde Strullendorf Gottesdienst Einladung zum Gottesdienst jeden Sonntag um 10:30 Uhr (mit Kinderstunde) und zur Bibelstunde jeden Mittwoch um 20:00 Uhr. Wo? Bamberger Str. 3a und 3b Kontakt: Robert Wolf Tel: 09545/7247 und Heinrich Sauer Tel: 09543/7878 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! VHS Außenstelle Strullendorf Vortrag: Eine Reise durch Brasilien Brasilien, eines der größten Länder der Erde, ist mit 8,5 Millionen Quadratkilometern etwa 24 mal so groß wie die Bundesrepublik. Stationen der Reise sind Rio de Janeiro, die weltberühmten Wasserfälle von Iguazu, Manaus und die Regenwälder des Amazonas sowie die Landeshauptstadt Brasiliens. Ferner Salvador, eine faszinierende Stadt am Atlantik mit barockem Einschlag. Dort ist der afrikanische Einfluss auf Menschen und Kultur durch die frühere Sklavenhaltung spürbar. Beginn: Uhr, Schule Strullendorf, Kalterfeldstr. 1. Kursleitung: Reinhold Mauker. Gebühr: 2.50 Euro. Anmeldung unter wäre wünschenswert. Rettungsdienst und ärztlicher Notfalldienst Unfall, lebensbedrohende Erkrankungen (Notarzt, Krankentransport, Bergrettung, Wasserrettung, diensthabende Apotheken) Rettungsdienst (Notruf 112) Erkrankungen, derentwegen ich zu meinem Hausarzt ginge, wenn dieser in seiner Praxis wäre. (Allgemeinarzt, HNO-Arzt, Augenarzt, Frauenarzt, Kinderarzt, Chirurgen) Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Servicenummer: kostenfrei) Notfalldienst Bereitschaftspraxis Scheßlitz, Oberend 31, Scheßlitz, (Zufahrt über Parkplatz Jura-Klinik) Tel / Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis Mittwoch... von Uhr Freitag... von Uhr Vorfeiertag... von Uhr Samstag... von Uhr Sonntag... von Uhr Feiertage... von Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes in der übrigen Zeit ( Uhr), siehe auch Homepage: zbvoberfranken.de und 12./ Hartmut Helm, Grüner Markt 3, Bamberg Tel. 0800/ Dr. Claus Hillmann, Frankenstr. 8, Mistendorf Tel. 0800/ Country Line Dancer Strullendorf Ihr wollt euch u ber Linedance informieren? Dann kommt doch am Freitag vorbei! Oder besucht uns auf dem Strullendorfer Weihnachtsmarkt. Auch heuer sind wir wieder mit einem Stand dabei. Wir freuen uns auf euch! Ihr benötigt noch das gewisse Extra für eure Feier? Unsere neu formierte Auftrittsgruppe nimmt Buchungen gern entgegen. Kontakt unter colidast@aol.de. Training immer freitags Ab 19 Uhr Anfänger, ab 20 Uhr Fortgeschrittene, in unserem Clubraum in Strullendorf, Bamberger Str. 3F (Schwalbenhof) CSU Ortsverband Strullendorf Einladung zum Ehrungsabend 2016 Zusammen mit dem stellvertretenden Kreisvorsitzenden der CSU Bamberg-Land, Herrn Landrat Johann Kalb, wollen wir uns in diesem Jahr bei einigen Mitgliedern für die langjährige Treue und ehrenamtliche politische Arbeit bedanken. Wir laden ein zum Ehrungsabend am Freitag, , Uhr im Gasthaus Lindenbräu, Lindenallee 17, in Strullendorf. Bei einem gemeinsamen Abendessen wollen wir die langjährigen Mitglieder ehren und ihnen ein kleines Dankeschön überreichen. Wir laden Mitglieder, Gönner und Freunde der CSU Strullendorf sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich ein, diesen Abend mit uns zu verbringen und den Geehrten Glückwunsch und Dank zugleich zu sagen. Darüber hinaus wird es wie gewohnt Informationen zum aktuellen Ortsgeschehen geben. Die Vorstandschaft der CSU Strullendorf freut sich über Ihr Kommen. gez. Philipp Spörlein, Schriftführer

13 Strullendorf Nr. 45/16 CSU Frauenunion Ortsverband Strullendorf Liebe Mitglieder und Freunde der Frauen Union Bamberg-Land, ich bitte Sie folgende Termine zu beachten und heute schon vorzumerken. Gleichwohl würde ich mich sehr freuen, Sie bei diesen Veranstaltungen wiederzusehen: Erkunden Sie mit uns gemeinsam Schloß Thurnau, bewundern Sie die keramischen Handwerksprodukte auf dem Weihnachtstöpfermarkt, genießen Sie die im Vorfeld eigens für uns organisierte Modenschau und besuchen Sie mit uns gemeinsam den Oberbürgermeister der Stadt Kulmbach: Wann: am Samstag, den 3. Dezember Schutz und Selbstbehauptung von Frauen Frei und Selbstbestimmt leben Das ist ein Grundrecht für jeden, der hier in Deutschland lebt. Für Frauen und Männer. Dennoch werden Frauen tagtäglich Opfer von sexuellen Übergriffen. Die Frauen Union Bayern hat dies in Ihrem Projekt SELBSTVERSTÄNDLICH aufgegriffen. Der Kreisverband der Frauen Union Bamberg-Land unterstützt die Forderungen des Landesverbandes in vollem Umfang und hat hierzu in Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Frauen und Kinder, der Kriminalpolizei Bamberg (KPI Bamberg), eine (kostenlose) Informationsveranstaltung organisiert. Zu dieser darf ich hiermit sehr herzlich alle Interessierten einladen: Termin: Mittwoch, 16. November 2016 Ort: Kriminalpolizei Bamberg, Schildstraße 81, Bamberg (im großen Lehrsaal), Parkmöglichkeiten vorhanden Uhrzeit: 19:00 Uhr Wir freuen uns die kompetente Referentin Frau Kriminalhauptkommissarin Heike Steinbach hierfür gewonnen zu haben. Folgende Tagesordnung ist geplant: Begrüßung Informationsvortrag von Frau Heike Steinbach Möglichkeit für Fragen und des persönlichen Austausches Bitte machen Sie auch Interessierte in Ihrem Bekannten- und Freundeskreis auf diese Veranstaltung aufmerksam Busfahrt nach Kulmbach mit anschließendem Besuch des Weihnachtstöpfermarktes auf Schloss Thurnau Herzliche Einladung zu unserer Adventsfahrt am 3. Dezember Auch in diesem Jahr besuchen wir wieder einen regionalen Spezial-Weihnachtsmarkt. Bisher geplante Zusteigeorte und Abfahrtszeiten: 11:15 Uhr Bamberg, Brose-Arena 11:25 Uhr Strullendorf, BH Concordia 11:30 Uhr Hirschaid, Realschule Programm: Gemeinsame Busfahrt nach Kulmbach um ca. 12:45 Uhr Ankunft in Kulmbach 13:00-14:00 Uhr Empfang durch Herrn Oberbürgermeister Henry Schramm, im Rathaus von Kulmbach 14:00-16:00 Uhr Im Anschluß ermöglicht eine FU-Kollegin uns eine eigens für uns organisierte Modenschau im Modegeschäft Felicissimo incl. Erfrischungen und Gelegenheit zum Einkauf. oder alternativ: Zeit zur freien Verfügung in der Kulmbacher Innenstadt (Stadtbummel, Kaffeetrinken, etc.) 16:30 Uhr gemeinsame Weiterfahrt nach Thurnau 17:00-19:00 Uhr Besuch des Weihnachtstöpfermarktes auf Schloss Thurnau ca. 19:00 Uhr gemeinsame Rückfahrt Kosten pro Teilnehmer: 15,00 (Leistungen: Busfahrt, Trinkgelder) Anmeldungen werden erbeten bis spätestens unter der Tel. Nr / (bitte auf AB sprechen) oder per angelika.saffer@web.de. Amanda packt aus! Veranstaltung mit Sebastian Reich Knapp drei Jahre waren der Würzburger Comedian und seine liebenswert-freche Nilpferd-Lady mit ihrer ersten Soloshow Bauchlandung unterwegs. Nun hat Amanda die (vorlaute) Schnauze voll: Sie packt aus - im gleichnamigen neuen Tourprogramm. Tausende Kilometer auf der Autobahn, Kurioses in Hotels und Abstellkammern, zahlreiche Flirts mit C- und F-Promis, unzählige Erlebnisse hinter den Kulissen: Sebastian Reich und Amanda Amanda hat die letzten drei Jahre viel erlebt. Wo andere eine Biographie schreiben, geht sie lieber gleich auf die Bühne und packt aus! Die Augen sind dabei immer und überall, das Mundwerk locker wie nie, denn Klatsch und Tratsch ist die schönste Beschäftigung der Diva auf Tour. Was ihr Bühnenpartner dabei denkt, ist ihr mittlerweile ziemlich egal, so hat sie kürzlich erst aus Pierre Ruby kurzerhand Sebastian Reich gemacht, und das war erst der Anfang. Dauersingle Amanda strotzt vor neuem Selbstbewusstsein, auch wenn sie eine Frage täglich beschäftigt: Wo bleibt der Mann fürs Leben? Woher sie die neue Power, die Coolness und vor allen Dingen ihre geheimen und brisanten Informationen nimmt, bleibt ihr spezifisches Geheimnis. Doch auch Sebastian wird Mittel und Wege finden, Licht ins Dunkel zu bringen. Von A wie Abhörtechnik bis Z wie Zielgewicht - es gibt nichts, über das Amanda nicht mit spitzer Zunge zu berichten wüsste. Alleine bleibt sie dabei auch nicht lange: Amanda wäre nicht Amanda, wenn sie für ihr Publikum nicht noch ein paar neue Gäste, sogenannte Auspackhilfen, eingeladen hätte. 120 Minuten geballte Nilpferd-Comedy, wilde Wortgefechte und verrückte Überraschungen prallen auf die Lach- und Bauchmuskeln der Zuschauer. Amanda packt aus! Da kann der Rest wohl einpacken.

14 Strullendorf Nr. 45/16 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. Interessierte Nichtmitglieder (auch Männer) sind herzlich willkommen! und heute schon folgenden Termin vormerken: Mehrtagesfahrt nach Venetien/Italien Die Städte Vincenza, Padua und Venedig sind unser Ziel. Zu den o.g. Veranstaltungen sind alle Mitglieder sowie Nichtmitglieder (auch Männer) herzlich willkommen. Der Kreisverband Bamberg-Land freut sich auf Ihre Teilnahme. Und bei Rückfragen stehe ich selbstverständlich und gerne zur Verfügung. Angelika Saffer Kreis- und Ortsvorsitzende Dorfgemeinschaft Roßdorf am Forst Alle Jahre wieder - Krippeneröffnung Am um 17:00 Uhr in Roßdorf am Forst Liebe Kinder, liebe Jugendliche, alle die, die eine kleine Feier mitgestalten wollen, kommen am Samstag um Uhr in den Schulungsraum im Schneckenhaus. Irene, Gabi und Wolfgang erwarten euch zu ersten Sprechund Gesangsproben. Weiter Termine jeweils bei den Proben. Franz und Lumbi Der Preis für die Fahrt inklusive Livemusik beträgt pro Person 20,00. Die Fahrt ist aktuell ausgebucht. Anmeldungen können wir nur noch für die Warteliste entgegennehmen. Für diesen Ausflug gelten folgende Abfahrtszeiten: 15:45 Uhr - Schlachthof Bamberg 16:00 Uhr - Lammbräu Dauer Strullendorf 16:10 Uhr - Druckerei Zeh Sassanfahrt 16:20 Uhr - Feuerwehr Röbersdorf Jahreshauptversammlung FC Bayern Mu nchen Am Freitag, den , wollen wir die Jahreshauptversammlung des FC Bayern München e.v. zu besuchen. Eintritt zu dieser Veranstaltungen haben alle Mitglieder, die dem Verein seit mindestens 1 Jahr angehören. Anmeldungen für diese Fahrt nimmt unser 1. Vorstand Gerd Großpietsch (Tel / 5101) entgegen. FC Bayern Fanclub Echte Freunde Hirschaid/Ofr.e.V. Fahrt zum Spiel Am Samstag, 26. November 2016 fahren wir zum Topspiel gegen Bayer 04 Leverkusen nach München. Achtung! Es gibt noch einige Restkarten bei unserem Präsidenten Wolfgang Zebisch, Tel FC Bayern Fanclub Die Kaiserlichen Regnitztal/Ofr. Weinfahrt Am Samstag, den , führt uns unsere diesjährige Weinfahrt in die Weinparadiesscheune im unterfränkischen Bullenheim. Freie Wählergemeinschaft Bürgerblock Strullendorf e.v. Liebe Freunde der Freien Wähler Bu rgerblock Strullendorf, vielen Dank für die zahlreichen Anmeldungen zu unserer Erfurtfahrt. Der Bus ist bis auf wenige Restplätze voll.

15 Strullendorf Nr. 45/16 Da wir die Fahrt vorab überweisen müssen, möchten wir alle Teilnehmer bitten den Reisepreis in Höhe von 39,- bzw. 25,- (Kinder) bis zum bei Horst Tuffner oder Alexander Pfister bar einzuzahlen. Bürgerblockgrüße Alexander Pfister Freiwillige Feuerwehr Strullendorf Der aktuelle Übungsplan kann im Feuerwehrgerätehaus abgeholt werden. Freiwillige Feuerwehr Zeegendorf Volkstrauertag Am Sonntag, den , findet der Volkstrauertag mit Gottesdienst um 9 Uhr und anschließendem Gedenken am Kriegerdenkmal in Zeegendorf statt. Wir nehmen in herkömmlicher Weise in Uniform teil. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Die Vorstandschaft Gartenbauverein Strullendorf Termine im November 2016 Datum Uhrzeit von / bis Thema Ort Projektleitung :00-12:00 Kranzbinden Vorraum Weber Hilde für Kirche Pfarrsaal ( ) :30 - offen Kranzbinden Werkraum- Schwarzmann Schule Hans u. Markus Strullendorf (Tel ) :00 - offen Pfarrsaal f. Pfarrsaal Rink Wolfgang Vereinsfeiern (Tel ) richten :30 - ca. 17:00 Vorweihnachtliche Pfarrsaal Rink Wolfgang Vereinsfeier mit (Tel ) Mitgliederehrung Für die vorgenannten Termine werden noch Helfer benötigt. Wer hat Lust und Zeit? Der kann sich bei der Vorstandschaft melden. an Verbrauchertäuschung. Der Vortrag beleuchtet, worauf Sie beim Einkauf achten sollten und was uns das Zutatenverzeichnis über unsere Lebensmittel sagt. Es lädt der Katholische Frauenbund und die Kolpingsfamilie Amlingstadt. Fahrt zur Schwarzen Elf nach Schweinfurt Die Kolpingsfamilie Amlingstadt fährt mit ihrer Patenfamilie aus Bamberg am Freitag, den , zur Faschingsveranstaltung der Schwarzen Elf nach Schweinfurt. Peter Kuhn, Helmuth Backhaus und Jonas Paul - bekannt aus Funk und Fernsehen (Veitshöchheimer Frankenfasching) - werden uns mit ihrem Team einen unterhaltsamen Abend bereiten. Abfahrt um 18:00 Uhr an der Bushaltestelle in Amlingstadt. Preis ca. 24 inkl. Busfahrt. Auch Nicht-Kolpinger und Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Info und Anmeldung bis bei Egid Sauer. (Tel. 5550) Soldaten- und Reservistenkameradschaft Strullendorf Volkstrauertag 2016 Wir begehen diesen Tag am Samstag, 12. November 2016, in Strullendorf wie alljährlich mit Gottesdienst um Uhr und anschließendem Marsch zum Friedhof, um dort die Gefallenen mit einer Kranzniederlegung zu ehren. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereine und Bürger. Die Vorstandschaft Soldatenkameradschaft Zeegendorf Volkstrauertag Sonntag, Wir nehmen wie gewohnt mit Fahnenabordnung und Ehrenwache in Uniform teil. Gottesdienst 09:00 Uhr Filialkirche Zeegendorf Die Vorstandschaft Vorstandschaft Gartenbauverein Strullendorf Beethovenstr Strullendorf Tel.: ogv-strullendorf@t-online.de Jagdgenossenschaft Mistendorf-Leesten Jagdessen Am Samstag, 19. November 2016, findet um 19:00 Uhr unser Jagdessen im Gasthof Schiller in Wernsdorf statt. Alle Jagdgenossinnen und Jagdgenossen sind herzlich eingeladen. Zusätzlich möchte ich alle Pächter größerer Flächen hierzu einladen. Ingo Hermann Jagdpächter Kolpingsfamilie Amlingstadt Was ist noch echt? Vortrag im Sankt Ägidiusheim Amlingstadt: Sinnvoller Einkauf von Lebensmitteln Mittwoch, , um 19:00 Uhr Referentin: Ellen Schmitt, Verbraucherberatung Bamberg Die Tricks der Lebensmittelindustrie grenzen teilweise schon Krieger- und Soldatenverein Wernsdorf/Leesten Volkstrauertag Am Sonntag, findet zum Volkstrauertag um 09:00 Uhr in der Sankt Ägidius-Kirche in Amlingstadt die Jahreskirche des Vereins statt. Nach der Ehrung am Mahnmal lädt der Verein die Mitglieder zum Frühschoppen mit Bratwurstessen ins Vereinslokal Schiller ein. Die Vorstandschaft VdK Ortsverband Mistendorf Fahrt zu den Weihnachtsmärkten nach Freiburg und Stuttgart Am 10. und 11. Dezember wollen wir die Weihnachtsmärkte in Freiburg und Stuttgart besuchen und laden hierzu herzlich ein. Die Kosten für die Fahrt betragen 95,00 Euro pro Person. Folgende Leistungen sind im Preis enthalten: Fahrt im modernen Reisebus Stadtführung in Freiburg Dreigänge-Menü am Samstagabend (Auswahl aus 2 Menüs) Übernachtung und Frühstücksbuffet im ***Komfort-Hotel Anmeldungen ab sofort bei Volker Ehrenberg, Telefon 09543/7830 oder Konrad Haas, Telefon 09543/40527; Anmeldeschluss 26. November. Zur Zeit sind noch ein paar Plätze frei Die Abfahrtszeiten werden gesondert bekannt gegeben.

16 Strullendorf Nr. 45/16 Übrigens: Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Volker Ehrenberg Ortsverbandsvorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung mit vorweihnachtlicher Feier Die Vorstandschaft des Ortsverbandes lädt herzlich ein zur Jahreshauptversammlung und anschließender vorweihnachtlicher Feier am Sonntag, den , im Schützenheim in Zeegendorf Beginn: 14:30 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll der Versammlung Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Kurzer Kassenbericht 6. Ehrungen 7. Vorschau 8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Anschließend wollen wir bei adventlicher Stimmung gemeinsam noch ein paar gemütliche Stunden verbringen. Für unser leibliches Wohl wird dabei bestens gesorgt. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Volker Ehrenberg, 1. Vorsitzender Wasserwacht Strullendorf Schwimmtraining Das nächste Schwimmtraining findet am Samstag, , im Hirschaider Freizeitbad Frankenlagune statt. Abfahrt und Treffpunkt ist wie gewohnt um Uhr an der Karl-Wagner-Halle. Trainingsbeginn ist um Uhr! Zudem bitten wir unsere Aktiven am Treffpunkt pünktlich vorbeizufahren, damit der Transfer immer gewährleistet ist. Bis zu den Weihnachtsferien findet regelmäßiger Trainingsbetrieb statt! Jahresessen Unser traditionelles Jahresessen mit Ehrungsabend findet am Samstag, , im Schützenhaus des Brauerei-Gasthof Kraus in Hirschaid statt. Die Einladungen sind den Mitgliedern diese Woche bereits zugegangen! Wir bitten den Anmeldeschluss zwingend zu beachten! Stephan Bohlein, 1.VdO 1. FC Strullendorf 1933 e.v. Terminkalender Freitag, Uhr Kabarettveranstaltung mit Sebastian Reich und Amanda Programm Amanda packt aus! Karten ab sofort: Apotheke Strullendorf, Buchhandlung Monolog Hirschaid, BVD Bamberg, Hausmeister HM-Halle Samstag, Uhr Vorweihnachtliche Feier im Vereinsheim Vereinsnachrichten Weihnachtsfeier Wie bereits erwähnt, findet unsere Weihnachtsfeier am Samstag, den , ab 18 Uhr im Vereinsheim statt. Eröffnet wird diese mit einem gemeinsamen Essen. Folgende Gerichte stehen zur Auswahl: Rindfleisch mit Kren und Kloß Gänsebrust mit Wirsing und Kloß Lende mit Kroketten und Salat Wir bitten schon heute unsere Mitglieder, Freund und Gönner um Vorbestellung. Diese nimmt Annemarie Bergmann unter der Rufnummer 9208 gerne entgegen. Den Unkostenbeitrag von 10 Euro für Speisen und Getränke je Teilnehmer (nicht enthalten Schnaps usw.) kassieren wir an der Feier ein. Isolierungsarbeiten im Dachgeschoss des Sportheims In der vergangenen Woche wurde an zwei Arbeitstagen das Dachgeschoss im Sportheim isoliert. Die Arbeiten wurden von Roland Weinkamm, Detlev Übensee und unserem Mieter Gerald Weber durchgeführt. Vielen Dank an diese drei Herren für die gezeigte Einsatzbereitschaft. Dank auch an Stefan Stark für das Beschaffen und den Transport des Materials und den Spielern der 1. Mannschaft für das Hinauftragen desselben in den Dachboden. Auch unseren Mietern Gerald Weber mit Frau gilt Lob für die anschließenden Reinigungsarbeiten. Spielbetrieb 1. Mannschaft: Samstag, , um Uhr 1.FCS - SV Weichendorf Im Hinspiel zogen wir mit 2:3 Toren den Kürzeren. Natürlich möchte sich das Team für diese Niederlage revanchieren, aber die Gäste haben sich zu einem Spitzenteam gemausert. Die Kicker von Trainer Manfred Drozd verstecken sich auch in der Fremde nicht und waren dort schon sehr erfolgreich. Unsere Elf muss also schon einen Sahnetag erwischen, um nicht leer auszugehen. 2. Mannschaft: Sonntag, , um Uhr SG - SC Unteroberndorf Aus Unteroberndorf musste unser Team mit einer 1:8-Klatsche die Heimreise antreten. Natürlich gelten die Gäste auch im Rückspiel als haushoher Favorit, aber abschlachten lassen möchte sich unsere Truppe sicherlich nicht noch einmal. Dazu ist dann aber auch eine andere Einstellung notwendig als im Hinspiel. DJK SC Mistendorf 1983 e.v. 1. u. 2. Mannschaft Ergebnisse: SV Merkendorf II DJK SC Mistendorf 3 : 2 Torschützen für Mistendorf: Nico Schwarzmann, Andreas Dorsch RSV Drosendorf II DJK SC Mistendorf II 3 : 2 Torschützen für Mistendorf: Gerhard Hoffmann, Marcel Kotorz Sonntag, DJK SC Mistendorf DJK Teuchatz Uhr 2. Mannschaft Uhr 1. Mannschaft Gymnastik Mittwochs Uhr Wirbelsäulengymnastik Uhr Drums Alive /Fitnessgymnastik

17 Strullendorf Nr. 45/16 Freitags Uhr Lauftreff Das Sportheim ist am Freitag, , ab Uhr und am Sonntag, , geöffnet. Was erwartet euch? - Trainingsmöglichkeit mit einem Tischtennisroboter - Rundlauf - der Hit in den Schulen! - Einführung in die Tischtennis-Schlagtechniken - qualifizierte Übungsleiter und Betreuer - jede Menge Spaß beim Tischtennis Bockbieranstich mit Hönig-Bock Am Freitag, , findet ab Uhr unser Bockbieranstich im Sportheim Mistendorf statt. Es gibt Haxen, Schäuferla und warmen Leberkäs. Wir bitten um Vorbestellung bis spätestens bei Josef Schmitt, Tel /6290, oder in die Liste eintragen, die im Sportheim aushängt. Homepage: DJK SV Geisfeld Veranstaltungen Freitag, Winterwanderung Brauerei Ott Samstag, Second-Try im Vereinshaus Gymnastik Rundum fit mit Elke - montags Uhr im Pfarrsaal Geisfeld Infos bei Andrea Kah 0179 / ZUMBA mittwochs, Uhr im Pfarrsaal Geisfeld Infos bei Elisa Rebhan 0175/ Mannschaft SV Zückshut 2 DJK-SV Geisfeld 1:8 Tore für Geisfeld: Sven Hufnagel (2), Matthias Einwich (2), Hannes Glass(2), Felix Schlake, Pascal Heß Keine Probleme gab es für den DJK-SV Geisfeld in Zückshut. Von Beginn weg dominierte man das Spiel und lag bereits zur Pause mit 1:6 in Führung. Im zweiten Durchgang ließ man das Spiel dann etwas ruhiger angehen und erzielte nur noch 2 Treffer. Sonntag, Uhr: SV BW Sassendorf 2 DJK-SV Geisfeld Damenmannschaft Sonntag, : FC Baunach DJK-SV Geisfeld 1:0 Im letzten Spiel vor der Winterpause gegen den Zweitplatzierten aus Baunach reichte eine starke Leistung leider nicht ganz für einen Punktgewinn. Dennoch lässt sich auf diesem Auftritt sicherlich aufbauen! RMV Concordia Strullendorf Tischtennisabteilung Einladung zum Schnuppertraining Die Abteilung Tischtennis der RMV Concordia Strullendorf möchte dich und deine Eltern am Sa. 19. November :00 12:00 Uhr zu einem Schnuppertraining, unter Anleitung unseres neuen Übungsleiters Roland, recht herzlich in die Konrad-Wagner- Halle in Strullendorf einladen. Was braucht ihr dazu? - Sportschuhe und Sportkleidung - wenn vorhanden, einen Tischtennisschläger, ansonsten werden Schläger durch die TT-Abteilung leihweise zur Verfügung gestellt. Warum? - Kinder brauchen mehr Bewegung Kinder finden immer weniger Spielräume vor, in denen sie ihre Bewegungsbedürfnisse ausleben dürfen. Außerdem beschäftigen sie sich immer mehr sitzend mit PC und TV und bewegen sich immer weniger in ihrer freien Zeit aktiv. Zur Bewegungsförderung kann die Betreuung im Sportverein einen erheblichen Beitrag leisten. Wieso gerade Tischtennis? Tischtennis hat ein enormes Potenzial zur Förderung der motorischen Fähigkeiten, deren Rückgang insbesondere bei Kindern und Jugendlichen beklagt wird. Gerade die koordinativen Fähigkeiten, wie Orientierungsfähigkeit und Reaktionsschnelligkeit, werden im Tischtennis ausgezeichnet entwickelt und geschult. Weiterhin wird die Konzentrationsfähigkeit gefördert. Tischtennis zählt zu den wenigen anerkannten Gesundheitssportarten.... und weil es riesigen Spaß macht - wöchentliches Training mit Gleichaltrigen - Teilnahme an Turnieren - Mitspielen in der Mannschaft in der Punktrunde - Training am Tischtennisroboter Anmeldung und Rückfragen unter: Abteilungsleiter: Rudi Auer, rudi@auer-strullendorf.de Jugendtrainer: Roland Dorsch, m.dorsch@t-online.de Aktuelle Trainingszeiten für Jugendliche: jeden Dienstag, 18:00-19:30 Uhr Die nächsten Spiele Herren Bezirksliga II Fr., , 20:00 Uhr Conc. Strullendorf I TSV Untersiemau II Abteilungsleiter: Rudi Auer Wanderabteilung Liebe Wanderfreunde! Es ist wieder Karpfenzeit. Deswegen steht unsere November- Wanderung unter dem Motto Auf zum Karpfenessen!. Unser Organisator Horst Pretscher würde sich freuen, wenn sich auch die Autowanderer bei ihm wegen Platzreservierungen melden. Entweder unter der Telefonnummer 7843 oder vor Ort am Sonntag, , um 10:00 Uhr an der Karl-Wagner-Halle. Hier beginnt auch unsere Wanderung nach Rothensand (Gasthaus Fischer). Horst Pretscher freut sich auf eine rege Teilnahme. Spielend selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN:

18 Strullendorf Nr. 45/16 Schützenverein St. Hubertus Zeegendorf 1957 e.v. Volkstrauertag Sonntag, Um 9.00 Uhr Gottesdienst in der Filialkirche Zeegendorf, anschließend Totengedenken am Kriegerehrenmal. Wir nehmen in herkömmlicher Weise teil. Die Vorstandschaft! Fußball! SG Roßdorf am Forst Die großen Probleme sollte man lösen, solange sie klein sind. - Karl Schwarzer Rückblick: Am vergangenen Sonntag spielten wir in und gegen Melkendorf 5:1. Torschütze war Dominik Betz. Aktuell: 17. Punktspiel der Saison 2016/17 Sonntag, :00 Uhr SG Roßdorf/FC Strullendorf II SC Unteroberndorf Spielort: Roßdorf am Forst Vorschau: 18. Punktspiel der Saison 2016/17 Sonntag, :00 Uhr ASV Stübig - SG Roßdorf/FC Strullendorf II Spielort: Stübig Weitere Termine Bockbieranstich Freitag, , 18 Uhr Für beste Unterhaltung sorgt wieder Bernhard Hartmann von der früheren Sound City Group. Skifahrt der SGR Nächstes Jahr bieten wir am Samstag, den , eine Skifahrt nach Fieberbrunn an. Anmeldeschluss: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer! Informationsquellen im Internet SV Wernsdorf e.v. B-Juniorinnen Die Juniorinnen hatten vergangenes Wochenende spielfrei. Ab sofort beginnt die Winterpause. Diese verbringen sie auf einem guten 2. Tabellenplatz. Damenmannschaft Ergebnis 09. Spieltag (SG) SV Neuses / SV Steinwiesen SV Wernsdorf 0:4 Auch die Damenmannschaft verabschiedet sich in die Winterpause. Mit dem Sieg im letzten Vorrundenspiel wurde die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga West gesichert und das ohne Niederlage in der gesamten Vorrunde. Vielen Dank an alle Fans! Weiter geht s mit der Rückrunde am Mannschaft Herren Ergebnis 16. Spieltag SV Wernsdorf SC Heiligenstadt 2 9:0 17. Spieltag Sonntag , 14:00 Uhr SC Neuhaus SV Wernsdorf JSG Zeegenbachtal Ergebnisse Mittwoch, C1-Jugend SG Ebensfeld 2 - SG 1.FC Strullendorf n.a. (3:8) Freitag, E1-Jugend SG 1.FC Strullendorf - TSV Hirschaid (1:6) A2-Jugend ASV Aufseß - SG SV Wernsdorf (5:0) Samstag, C2-Jugend SG 1. FC Strullendorf 2 - JFG Regnitzgrund (1:0) D1-Jugend SG Hallstadt 2 o.w. - SG Brüder/Roßdorf am Forst (0:6) Sonntag, A-Jugend spielfrei C1-Jugend JFG Leitenbachtal 2 - SG 1.FC Strullendorf n.a. (0:5) E3-Jugend SG 1. FC Strullendorf 3 - DJK Don Bosco Bamberg 5 (1:7) Nächste Spiele Mittwoch, D2-Jugend 17:30 SG Brüder/Rosdorf am Forst 2 - SG Hallstadt Strullendorf Freitag, F2-Jugend 17:00 SG Brüder/Rosdorf am Forst 2 - SG DJK Schnaid Rothensand 3 Strullendorf E2-Jugend 17:30 SG 1. FC Strullendorf 2 - SG Reundorf 4 Mistendorf Samstag, F1-Jugend 10:30 SG DJK Schnaid Rothensand - SG Brüder/Roßdorf am Forst D2-Jugend 10:30 SG Ebensfeld - SG Brüder/Rosdorf am Forst 2 B-Jugend 13:00 SG SV Wernsdorf - JFG Regnitzgrund Wernsdorf E3-Jugend 13:00 SG Naisa 3 - SG 1. FC Strullendorf 3 A2-Jugend 14:30 FSV Freienfels Krögelstein - SG SV Wernsdorf Sonntag, D1-Jugend 11:00 SG Brüder/Roßdorf am Forst - JFG Deichselbach Regnitzau 2 Roßdorf Samstag, D2-Jugend 12:00 SG Brüder/Rosdorf am Forst 2- JFG Leitenbachtal 2 Strullendorf B-Jugend 16:00 JFG Main Aurachtal - SG SV Wernsdorf Sonntag, D1-Jugend 11:00 SG ASV Naisa - SG Brüder/Roßdorf am Forst Samstag, B-Jugend 13:00 SG SV Wernsdorf - JFG Deichselbach Regnitzau 2 Wernsdorf

19 Strullendorf Nr. 45/16 Die Gemeinde Strullendorf möchte gerne alle Teilnehmer, die Mitglieder des Ungarischen Freundeskreis e.v. und alle Interessierte zur Bildershow des diesjährigen Besuches unserer Partnerstadt Izsák einladen. Diese findet am Samstag, den , ab 17:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Strullendorf statt. Für Ihr leibliches Wohl ist bestens gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich die Gemeindeverwaltung Strullendorf. Mit einer Anzeige... Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG die Oma und den Opa ganz stolz machen. Anzeige online aufgeben wittich.de/gruss Gerne auch telefonisch unter Tel Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Sonntag, ab Uhr Ente, Kalbsrahmbraten u.m. VoranzEigE: Freitag, ab 17 Uhr Taubenmarkt mit Bockbier Fam. Walter Dauer + Team Impressum Strullendorfer Gemeindeblatt Das Strullendorfer Gemeindeblatt erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1, Forchheim Telefon 09191/ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf Wolfgang Desel, Forchheimer Straße 32, Strullendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Einzelexemplare im Bedarfsfall durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

20 Strullendorf Nr. 45/16 Talent K nzert... fortgeschrittene, junge Musiker zeigen vor Wettbewerbsauftritten ihr Können! Solisten und Ensemble aus den Bereichen Fagott, Trompete, Querflöte, Posaune, Tuba u.a. Sonntag, 13. November :30 Uhr Aula der Schule Strullendorf Die Musikschule Strullendorf freut sich über Ihren Besuch. - Der Eintritt ist frei! -

21 Strullendorf Nr. 45/16 Ihre private Kleinanzeige Einfach, schnell & bequem! AZweb ONLINE BUCHEN... unter oder füllen Sie das folgende Feld aus. Achtung - kein Größenmuster! Gilt nur für private Kleinanzeigen, nicht für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.) schon ab Wichtiger Hinweis! Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl sowie jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt! Kaminöfen on Stage Der 1. FC Strullendorf sucht dringend ab dem einen Platzwart zur Pflege der Sportplätze auf Basis. Bitte mit Vorstand Richard Rödel, Tel in Verbindung setzen (ab 20 Uhr) Bis hierher kostet die Anzeige 5,- Euro. Chiffre FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN Belegexemplar FALLS GEWÜNSCHT BITTE ANKREUZEN Bis hierher kostet die Anzeige 10,- Euro. Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 6,50 Euro an. Achtung! Die Zusendung eines Belegexemplars kostet 2,- Euro zusätzlich. Bitte geben Sie unten Ihre genaue Anschrift an. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bitte senden Sie alles an folgende Adresse: BANKEINZUG BARGELD LIEGT BEI LINUS WITTICH Medien KG Kleinanzeigen - Postfach 223, Forchheim Die Anzeige wird jeweils in der nächstmöglichen Ausgabe veröffentlicht. Mit eventuell geringfügigen Kürzungen des Textes bin ich einverstanden. Terminwünsche sind nicht möglich. SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Name / Vorname Straße / Hausnummer PLZ / Ort Kreditinstitut BLZ oder alternativ: DE IBAN Rechnung auf Wunsch per (Bankeinzug erforderlich) Kto.-Nr. Datum Unterschrift

22 Strullendorf Nr. 45/16 Action, Spaß und jede Menge Grusel Impressionen von der Halloweenparty im Jugendzentrum Strullendorf Am Freitag, den war das JUZ für alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 12 Jahren geöffnet, denn die gemeindliche Jugendarbeit JAM und ihre Jugendleiterinnen hatten zur Halloweenparty geladen. Unter dem Motto Haunted House wurde ein buntes Programm geboten, dass von lustigen Halloweenspielen über eine Monsterdisco bis hin zum eigens entworfenen Gruselkabinett der Jugendleiterinnen reichte. Insgesamt nahmen ca. 47 Kinder und Jugendliche aus Strullendorf und Umkreis an der Veranstaltung teil. Die bunte Vielfalt der grusligen Halloweenkostüme und der beispielhafte Einsatz der Jugendleiterinnen und ihrer ehrenamtlichen Unterstützer ließen die Party zu einem einmaligen Erfolg werden. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! In diesem Sinne: Happy Halloween.

23 Rohr-Reinigungsdienst Strullendorf Nr. 45/16 Angebot der Woche vom bis Spanferkelbraten roh gewürzt. 100 g Iss leicht-jagdwurst g Schinkenrotwurst g Dienstagnachmittag geschlossen ff. Fleisch und Wurstwaren Strullendorf - Lindenallee 5 Tel.: Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein Blättchen! Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort Christian Neudecker Mobil: c.neudecker@wittich-forchheim.de Wir sind für Sie da... Rollo-Reparaturen aller Art Ich repariere Ihre Rollos - Gurtwechsel u. v. m. Preisgünstig und zuverlässig! Rollo-Reparaturen Michael Sauer, Friedhofweg 6, Strullendorf, Telefon: 09543/6234 oder Mobil: 0178/ Rohr-Reinigungsdienst RITTeR Eingetragener Handwerksbetrieb Tannenweg 17 neu Ritter Memmelsdorf-Weichendorf Tel Fax: info@rohr-reinigung-ritter.de Kanal Color TV Dichtigkeitsprüfung DIN 1610 Wurzelschneiden Drainagenreinigung Rohrfräsarbeiten Hochdruckreinigung Überprüfung der Grundstücksentwässerung nach Abwassergesetz DIN 1986 / 30 - Fettabscheiderentleerungen - Klärgrubenentleerungen - Regenwasserzisternen reinigen neu Kanalreparaturen ohne Aufbaggern Inlinertechnik, Preis auf Anfrage Tel.: /Fax: Stunden-Service auch an Wochenenden und Feiertagen Ihr Verkaufsinnendienst Corinna Umlandt-Haverich Tel.: Fax c.umlandt-haverich@wittich-forchheim.de Anzeigenwerbung Beilagenverteilung Drucksachen Tagesfahrten im Advent : Schwäbisch Hall 24, /06.12.: Gut Aiderbichl ab 32, /06.12.: Salzburg ab 31, : Chemnitz 29, /12.12.: Dresden ab 32, /05.12.: Erfurt ab 30, : Vilshofen 28, : Bay. Wald & Baumwipfelpfad 33, : Lauscha Kugelmarkt 17, : Mitwitz & Weihnachtsfabrik Neustadt 20, : Pullman City 29, : Rothenburg 20, : Bad Tölz 29, /17.12.: München ab 24, /10.12.: Heidelberg ab 26, /10.12.: Mannheim ab 27, /17.12.: Weimar & Kristallhof ab 31, : Frankfurt 29, : Pilsen 29, : Augsburg 29, /07.12.: Esslingen ab 27, /07.12.: Stuttgart ab 26, /07.12.: Ludwigsburg ab 25, /08.12.: Leipzig ab 33,- Viele weitere Tagesfahrten finden Sie in unserem aktuellen Flyer! Jetzt schon an Weihnachten denken! Immer eine gute Geschenkidee ein Reisegutschein von Stöcklein Reisen! Buchung und Beratung bei Stöcklein Reisen GmbH, Am Lachweihergraben 2a, Hausen Tel.: mail@stoeckleinreisen.de

24 Strullendorf Nr. 45/16 Gasthaus Nüßlein, Strullendorf Nähe Bahnhof, Tel Sonntag, den ab Uhr Mittagstisch Wildente auf Bestellung, gespickter Rinderrahmbraten u.m. Montag, den ab Uhr Fleischküchla Zigeuner Art u.m. Donnerstag, den ab Uhr Lasagne u.m. Mittwoch Ruhetag Täglich lebendfrische Karpfen und Forellen sowie Karpfenfilet Auf Ihren Besuch freut sich Familie Nüßlein Fliegengitter-Hersteller Schwarzmarkt Rein in die Vorweihnachtszeit mit Ihrer Bäckerei im Ort. Probieren Sie unsere feine Auswahl an leckeren Weihnachtsgebäcken wie unsere feinen Butterstollen, Zimtstangen, Elisenlebkuchen mit besten Zutaten oder unsere Plätzchenauswahl für jeden Geschmack, auch in Mischungen. Jetzt auch wieder unsere feinen Trüffelpralinen in 5 Sorten und hausgemachte Schokolade in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Im Angebot (vom ) Speckstangen St. 1,00 Marmeladen-/Nusshörnchen 2 St. 2,20 Garten- und Landschaftsbau Baumpflege Melkendorf Tel / l Großbaumschnitt - Kronensicherung l Obstbaum-, Gehölz- und Heckenschnitt l Problemfällung - Wurzelstockfräsen l Gartenneuanlagen und Umgestaltung Wir schließen zum Großer Ausverkauf 50 % auf alle Artikel Schwarzmarkt Bamberger Str Strullendorf Öffnungszeiten: Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Programm Januar bis August 2017 Unsere Sehnsucht weitertragen in all unseren Begegnungen die erzählen vom Geheimnis der Menschwerdung Unsere Sehnsucht weitertragen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015

Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 Meldung für die Amtlichen Bekanntmachungen Gedenkfeiern zum Volkstrauertag am Sonntag, dem 15. November 2015 - Veröffentlichung am Donnerstag, 12.11.2015 und Samstag, 14.11.2015 - Kernstadt Butzbach 11.30

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.11.2016 11.12.2016 Sonntag, 13.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr