MGC. Münchener Golf Zeitschrift. November 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MGC. Münchener Golf Zeitschrift. November 2013"

Transkript

1 MGC Münchener Golf Zeitschrift November 2013

2 Pelz Neugebauer Simply the best! Russische und Kanadische Zobel Der Vorstand berichtet 4 Mannschaften 6 Thalkirchen 8 Wettspiele 1 2 Impressionen Bundesliga 2 0 MGC in der Presse 22 Jugend 24 Damengolf 2 5 Herrengolf 2 6 Jungsenioren/Mid Am 2 8 Senioren 30 Von unseren Plätzen 3 2 Regelkunde Spielausschuss 3 4 Regelkunde 3 5 Bridge 36 Sportliche Erfolge 3 7 Meisteratelier für feinste Pelzarbeit Münchner Str. 109, Unterhaching Tel Familiennachrichten im MGC 3 8 Impressum 3 9 Titelbild: Unsere siegreiche Damen-Mannschaft (Foto: DGV)

3 Weihnachtsempfang Samstag, 30. November Uhr in Straßlach: Bei diesem geselligen Beisammensein möchten wir die siegreichen Mannschafts- und Einzelspieler ehren und insbesondere unsere Damen-Mannschaft, M die den deutschen Meistertitel 2013 nach München geholt hat. Das Restaurant-Team Straßlach bereitet für 29,- Euro (Jugendliche 15,-) ein Empfangsbuffet inkl. Begrüssungsdrink und Getränke bis Uhr vor. M Ab Uhr Deutsche Meisterschafts- & Aufstiegs-Party mit Bayern 3 - DJ Bernhard Fleischmann M M Voranmeldung unbedingt erforderlich unter Tel oder per strasslach@mgc-golf.de Dr. med. HaraldKuschnir Plastisch-Aesthetische Operationen Praxisklinik Grünwald Marktplatz 11a Grünwald/München Tel info@aesthetic-profile.de Facelift Thermage /Thermolift Faltenbehandlung Fettabsaugung, SmartLipo Chirurgische Korrektur von Ohren, Lidern, Nase, Brust...zum Beispiel Lidstraffung (Lidkorrektur) Der Ausdruck der Augen prägt unser Erscheinungsbild und unsere persönliche Ausstrahlung. Erschlaffte, herabhängende oder geschwollene Augen lider lassen das Gesicht älter, schläfrig, traurig oder gestresst erscheinen - auch wenn dies nicht der Fall ist. Zunehmendes Alter, auch Schlafmangel oder Umwelt einflüsse können zur Erschlaffung der Haut des Oberlids ("Schlupf- lider") und des Unterlids führen. Dabei entstehen auch häufig "Tränen säcke" im Unterlid be - reich. Mit einer Lidstraffung werden die Augenlider korrigiert. Damit erreicht man ein jüngeres, frisches, dynamisches Aussehen. Sogenannte "Schlupflider" können nicht nur optisch stören, sondern unter Umständen auch das seitliche Blickfeld beeinträchtigen. In solch einem Fall liegt eine medizinische Indikation für die Lidstraffung (Lidkorrektur) vor. Neu in der Praxis ist seit Oktober 2013 Frau Dr. med. Barbara Kernt, Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie. Münchener Golf-Zeitschrift Nov

4 D E R VO R S TA N D B E R I C H T E T Liebe Mitglieder, nun ist unsere Golfsaison 2013 schon wieder zu Ende. Sie war außergewöhnlich, es war die sportlich erfolgreichste seit Bestehen des Clubs. Neben zahlreichen Bayerischen Meistertiteln und dem Aufstieg unserer Herrenmannschaft in die 1. Deutsche Bun - des liga war der absolute Höhepunkt die Ende Sep - tem ber errungene Deutsche Meisterschaft unserer herausragenden Damenmannschaft. Die Einzelheiten und Ergebnisse finden Sie -wie immer- im Bericht Mannschaften des MGC auf Seite 6. In einem diesmal besonderen Weihnachtsempfang am 30. Novem - ber 2013 um Uhr in Straßlach werden wir u. a. diese Erfolge gebührend würdigen. Anfang Mai konnten wir dann auch mit musikalischer Begleitung unsere neue Abschlaganlage auf der Driving Range in Betrieb nehmen. Die Platzqualität unserer Anlagen haben unsere Mitglieder und Gäste auch dieses Jahr wieder außerordentlich gelobt. Unsere Greenkeeper unter der Leitung von Hans Hientz haben wieder mal ausgezeichnete Arbeit geleistet, vielen Dank dafür. Unsere beiden Clubrestaurants werden jeweils unter selber Leitung (Frau Colly Nagel in Thalkirchen, Herr Toni Höllwart in Straßlach) auch 2014 für Ihre kulinarische Zufriedenheit sorgen. In dieser Saison wurde die Deutsche Golf-Liga gestartet, es gibt eine Auf- und Abstiegsregelung und die Meisterrunde (Final-Four). Da 4 von 5 Aufein ander - treffen auf fremden Plätzen stattfinden, ist der Auf - wand deutlich höher als bisher. Die teilnehmenden Clubs sind diesbezüglich mit dem DGV im Gespräch. Leider erhielten wir von Behördenseite im Laufe des Jahres die Mitteilung, dass unsere bestehende Maschi - nenhalle, die in der Scheune beim Parkplatz untergebracht ist, nicht den wasserschutzrechtlichen Maßgaben und Anforderungen des Brand schutzes genügt. Für die Umsetzung des umfangreichen Maß - nahmenkatalogs wurde eine Arbeitsgruppe gebildet. Um diese geforderten gesetzlichen Vorgaben fristgerecht zu erfüllen, scheint aus momentaner Sicht der Neubau einer Maschinenhalle/Werkstatt an anderer Stelle wirtschaftlich sinnvoller und praktikabler als eine Komplettrenovierung des bestehenden Gebäudes. Der sich andeutende hohe In vesti - tions bedarf ist nicht aus bestehenden Mitteln zu finanzieren, sondern könnte eine Umlage notwendig machen. Über den jeweils aktuellen Sach stand werden Sie informiert. Die nächste Mitgliederversammlung des MGC findet am 28. April 2014 im Bürgerhaus in Pullach statt. Diesmal steht die turnusmäßige Wahl des Vorstands für die Periode an. 2 Kollegen unseres Teams - Ralf Conrad und Rüdiger Herzog - haben uns mitgeteilt, dass sie aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Wahl antreten werden. Wir bedauern das sehr und bedanken uns für die sehr erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Sie stehen bis zur Mitgliederversammlung weiterhin voll zur Verfügung. Daraufhin stellen wir uns aus heutiger Sicht mit folgendem Team zur Wahl für die nächsten 3 Jahre: Wolfgang Schmitz Präsident und Platzvorstand Christoph Kempf Vizepräsident und Vorstand Mannschaft, Leistungssport, Jugend Bernd Schneider Schatzmeister Claudia Bachmair-Vogl Thalkirchen Rainer Lodes Spielführer Dem Vorstand beigeordnet ist Michael Eulenstein als Syndikus. Die Neuen: Bernd Schneider ist einer unserer derzeitigen Kassenprüfer, und mit dem Thema Finanzen und Steuern bestens vertraut. Rainer Lodes ist allseits bekannt als unser Regelexperte. Beide werden sich Ihnen natürlich auf der Mitgliederver samm - lung persönlich vorstellen. Selbstverständlich ermuntern wir auch andere Teams, sich zur Wahl zu stellen. Ich darf Ihnen eine angenehme Adventszeit, frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2014 wünschen. Ihr Wolfgang Schmitz Präsident 4 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

5 D E R S C H AT Z M E I S T E R B E R I C H T E T Verehrte Mitglieder, am Ende eines für den MGC in jeder Hinsicht besonderen Jahres ein kurzer Blick auf die Tätigkeit des Schatzmeisters: Wir werden am rd ,- in beiden Anlagen investiert haben, leicht weniger als geplant. Wobei jedoch ein Teil der Ausgaben für den Brandschutz im Clubhaus in Höhe von insgesamt rd ,-, die uns wie der Blitz aus heiterem Himmel nach allen vorangegangenen Umbauten getroffenen haben, nämlich rd ,- erst im nächsten Jahr anfallen. Wir müssen damit rechnen - weil schon eine schriftliche Auf - forderung seitens des Landratsamtes München wg. Wasser- und Brandschutz vorliegt- auch im Bereich der Scheune mit teuren Umwelt auflagen konfrontiert zu werden. Der Präsident hat in seinem Bericht darauf bereits hingewiesen. Die Übungsanlage für unsere Pros und Mitglieder ist fertiggestellt, der Maschinenpark in Straßlach und Thalkirchen ist auf neuestem Stand, ab 2014 könnten die Investitionen um 30% bis 40% reduziert werden. Die Ausgabenbudgets von insgesamt 3,9 Mio. werden wohl um ,- verfehlt, 1,5% Abweichung auf Basis der Oktober - zahlen scheint jedoch tolerabel. Auf der Einnahmenseite werden wir die Ziele ebenfalls, aber ein wenig deutlicher verfehlen, was folgende Gründe hat: 1. Bei weiterhin restriktiver Aufnahmepolitik erbringen die damit zusammenhängen Positionen rd ,- weniger als prognostiziert, jedoch gibt es weiterhin Aufnahmeinteresse sowohl noch in 2013 als auch schon besprochen für Im Zusam - menhang mit veränderten Lebensgewohnheiten der Menschen einerseits als auch dem stärker spürbaren Wettbewerbsverhalten unserer Nachbarclubs überlegen wir - bei unverändert hohem Preisniveau- noch mehr variablere Tarife anzubieten, um speziell jüngeren Familien mit Kindern den Zugang zu unserem Club zu ermöglichen. 2. Mit rd ,- Steuererstattungen haben wir deutlich mehr als geplant ( ,-) vereinnahmt, dafür war die Annahme, noch im Jahr 2013 Schadensersatzansprüche in Höhe von rd ,- (vorsichtiger Budgetansatz ,-) durchzusetzen wohl zu optimistisch. Immerhin können wir nach einem ersten Gerichts termin, auf den wir 8 Monate warten mussten, zuversichtlich sein, die Angelegenheit in unserem Sinne zu beenden, allerdings wohl erst Auch wohl erst ab 2014 wirksam aber erfreulich ist, dass unsere sportlichen Leistungen und unsere Jugendförderung Aufmerk - samkeit bei potentiellen Sponsoren gefunden haben. So stehen wir mit einigen bekannten Münchner Großunternehmen in Ver - handlungen über Partnerschaften mit substantieller finanzieller Unterstützung. 4. Leider sind die von mir erhofften Spenden aus dem großen Kreis der Mitglieder hinter meinen Erwartungen zurückgeblieben, obwohl wieder einige namhafte Beträge dem Gemeinnützig - keitszweck unseres Vereins zugeführt wurden, selbstverständlich gegen Spendenquittung. Ein neuer Freistellungsbescheid des FA München liegt vor. Gutta cavat lapidem - steter Tropfen höhlt den Stein, sagten schon die Lateiner und so halte ich es auch. Ich werde weiterhin versuchen, Sie liebe Clubmitglieder zu überzeugen, neben unserem Jahresbeitrag von rd. 1200,- pro Jahr dem Club eine Spende zukommen zu lassen, obwohl ich über die ersten Re - aktionen auf diese Bitte sehr erschrocken war, wurde doch sofort kommentiert, der Club habe wohl kein Geld mehr. Welch ahnungs loser, geschwätziger Unsinn. Nie war der Platz in besserem Zustand, nie konnte man so unbeschwert und frei auf unseren Anlagen spielen, nie war das Ge - samt paket MGC so wertvoll wie heute, und viele von Ihnen wissen, was es in anderen Clubs inzwischen kostet, auf vergleichbarem Platzniveau zu spielen. Auch diesem Heft liegt als kleine Erinnerung an diesen Sachverhalt wieder ein Überweisungsformular bei. Vielleicht können Sie mit einem freiwilligen Spenden - betrag Ihrer Freude darüber Ausdruck verleihen, dass Sie in einem der attraktivsten Golfclubs Mitglied sind. Nicht neu als Instrument, aber neu in der Ausgestaltung werden wir Ihnen im Frühjahr vorschlagen, unserem Wirt Toni Höllwart mit einem freiwilligen Verzehrbon in Höhe von 200,- pro Erwachsenem und 50,- für Jugendliche die Möglichkeit zu geben, saisonale Unsicherheiten der Clubgastronomie abfedern zu helfen. Näheres zu Beginn der nächsten Saison. Zum Schluss noch eine Anmerkung zur Anwendung des SEPA- Verfahrens, also der neuen Kontonummern, die die Bankleit - zahlen beinhalten und die aber dadurch zu einem Zahlenmonster geworden sind. Schon jetzt möchte ich darauf hinweisen, dass wir für das Jahr 2015 dazu übergehen wollen, die Jahresbeiträge mit einem Lastschriftmandat unserer Mitglieder einzuziehen, wir werden Sie dazu rechtzeitig informieren. Rüdiger Herzog Schatzmeister Münchener Golf-Zeitschrift Nov

6 M A N N S C H A F T E N I M MGC Die Saison 2013 wird in die Geschichte des Münche - ner Golf Club eingehen, da sie in sportlicher Hinsicht herausragend war. Nie waren die Mannschaften des MGC in ihrer Gesamtheit erfolgreicher als 2013 und so darf ich voller Stolz über die errungenen Titel berichten bzw. das gesamte Sportjahr zusammenfassen. Unsere Damenmannschaft ist Deutscher Mann schafts meister 2013! Ende September kam es zum lang ersehnten Final Four der erstmalig stattfindenden Kramski Deutsche Golf Liga. Unsere Damen hatten die gesamte Saison über gezeigt, wie stark sie sind und gingen entsprechend als Gewinner der Süd-Gruppe und damit als Favorit auf den Titel ins Rennen. Im Halbfinale bezwang man (easy going) die Mannschaft des GC Berlin-Wannsee und traf erwartungsgemäß im Finale auf den Vor - jahressieger St. Leon Rot, die im anderen Halbfinale die Damen des GC Hubbelrath recht souverän ge - schlagen hatten. Freudensprung von Thea Hoffmeister nach dem siegreichen Putt bei der DGL, Foto: DGV Es war schließlich Thea Hoff meister, die im Stechen bei schon einsetzender Dunkelheit auf den spektakulären Winston Golf Links ihren Putt zum Sieg für den MGC lochte, nachdem sich zuvor unsere Damen in den Vierern und anschließenden Einzeln ein packendes und an Spannung kaum zu überbietendes Duell mit St. Leon Rot geliefert hatten. Endlich hat es geklappt mit dem lang ersehnten Titel, einfach fantastisch! Fast schon nebensächlich aber nicht minder schön, dass eine Woche zuvor die gleiche Mannschaft Baye - rischer Mannschaftsmeister wurde. An dieser Stelle noch mal herzliche Gratulation unseren Spielerinnen um Kapitän Dr. Tanja Morant, Thea Hoffmeister, Pia Halbig, Julia von Rohrscheidt, Sylvia Wilms, Vicki Troeltsch und Jessica Lindlau. Unsere Herrenmannschaft wurde am gleichen Wochen ende ganz souverän ebenfalls Bayerischer Mannschaftsmeister, nachdem sie eine Woche zuvor als Gruppenerster den verdienten Aufstieg in die 1. Bundesliga feiern dufte. Im letzten Auswärtsspiel in Eichenried machte die Mannschaft mit einem über die gesamte Saison hinweg starken Auftreten den Aufstieg perfekt, sollte sich allerdings für 2014 personell verstärken, um der starken Konkurrenz in der 1. Liga stand halten zu können. Die Mädchen der Altersklasse 14 wurden auch dieses Jahr mit einem Mega-Vorsprung an Schlägen vor dem Zweitplazierten Bayerischer Mannschaftsmeister. Unserer Jungseniorinnen wurden 2013 ebenfalls Bayerische Mannschaftsmeister (was mich besonders freut!). Die Seniorenmannschaft um Kapitän Fritz Pöllath wurde ein weiteres Mal Bayerischer Mann schafts - 6 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

7 meister, nachdem die Mannschaft mit Rückenwind aus der erfolgreich verlaufenen Mission Klassenerhalt 1. Bundesliga angetreten war (spielen auch 2014 wieder erstklassig, ich hatte bereits darüber berichtet). Ein besonderer Dank an dieser Stelle gilt unserem Pro-Team. Head Pro Christoph Herrmann, David Grass kamp und Antonio Postiglione haben alles richtig gemacht. Deren professionelle Vorbereitung, das enorme Engagement, Führung und Coaching aller Mannschaften haben ganz wesentlich zur Titelflut dieses Jahr beigetragen. sicherung unseres Münchener Golf Club in einer sich derzeit spürbar verändernden Golflandschaft in Deutsch land zu gewährleisten. Ihnen allen wünsche ich eine geruhsame Winter - pause. Ihr Ralf S. Conrad Vorstand Mannschaften / Leistungssport Bleibt mir nur noch, allen Beteiligten ganz herzlich zu danken; damit meine ich auch die Mitglieder, die ihren Beitrag zur Unterstützung geleistet haben. Wir haben jetzt die notwendige Struktur geschaffen, um die sportlichen Erfolge für den Club nachhaltig fortzusetzen. Der daraus resultierende Imagegewinn des MGC tut dem Club sehr gut und trägt entscheidend dazu bei, die Attraktivität für potentielle Neu - mitglieder zu steigern und damit die Zukunfts - Auch unsere Mädchen- Mannschaft distanzierte die Konkurrenz deutlich Fotos unten: unsere siegreiche Damen- und Herren-Mannschaft am 22. September in GC Maria Bildhausen sowie rechts die Jungsenioren/-innen, Fotos: BGV Münchener Golf-Zeitschrift Nov

8 T H A L K I R C H E N Foto links: Kulturabend, rechts: Lucky 33 Sieger Fotos: Daniel Hahn Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein Golfjahr rum schnell ist es vergangen. Aber das liegt wahrscheinlich auch daran, dass viel los war in Thalkirchen. Die Turnier teil - nehmerzahl stieg leicht an auf knapp 1.500, obwohl es wegen einiger wetterbedingter Absagen sogar weniger Veranstaltungen gab als im Vorjahr. Die Zahl der Greenfee-Gäste ist moderat angewachsen und das Angebot, sich eines unserer Elektro-Carts zu leihen, wurde deutlich häufiger wahrgenommen. Das sind erfreuliche Fakten in Zeiten eines insgesamt stagnierenden Golfmarktes. Das Gesamtpaket Thal - kirchen hat offensichtlich an Attraktivität für Mit - glieder und Gastspieler nochmals zugelegt. Eine kleine Rückschau auf die vergangenen Monate zeigt, wie vielfältig sich das Clubleben hier gestaltet: Vom Sommerloch keine Spur Der Kulturabend Ende Juli begeisterte mit einem erfrischend-humorigen Programm des bekannten Künstler-Duos Tanja Maria Froidl und Christian Auer erstmals Open Air. Was für ein denkwürdiger Sommerabend auf der herrlichen Clubhausterrasse. Sehr schön war es zu sehen, dass nach langer Abstinenz auch mal wieder ein Gentlemen s Day auf den alt-ehrwürdigen Thalkirchner Spielbahnen stattfand. Und gefallen hat es den Herren, wie zu hören war, sogar richtig gut: Wiederholung erwünscht! Das denken sich sicherlich auch diejenigen, die beim erstmals hier ausgetragenen Jugend-Turnier Lucky 33 dabei waren. Schon bei der Ausgabe der Scorekarten war jeder Teilnehmer ein Gewinner, denn es gab einen reich bestückten Geschenktisch mit professionell gestylten Lucky 33 Poloshirts, Caps, Bällen, Ballmarkern und weiteren Golf - accessoires. Ein bunt gemischtes Spielerfeld von 8 bis 16 Jahren war z.t. bis aus dem Stuttgarter Raum angereist, um bei diesem Turnier-Highlight dabei zu sein. Damit auch die Erwachsenen in den Genuss einer von namhaften Sponsoren getragenen attraktiven Turnierserie kommen, machte die München spielt Golf Trophy bei uns Station. Hier war für die Teilnehmer einfach mehr drin: Vom Elektro-Trolley und GPS-Gerät zum Ausleihen für die Runde, über tolle Siegerpreise bis zur Weinprobe feiner österreichischer Tropfen. Apropos: Grund zum Anstoßen hatten sicherlich die MGC-Clubmeister, die heuer im Rahmen des zweitägigen sportlichen Saisonhöhepunkts auch 9 Löcher in Thalkirchen absolvierten. Einigen Spielerinnen und Spielern unserer Bundesligamannschaften gelangen Runden unter Par, was beweist: Großes Golf geht auch auf einem kleinen Platz... 8 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

9 T H A L K I R C H E N Ein Platz, an dem man sich an manchen Tagen die Zähne ausbeißt, der aber genauso durch seine Idylle und Schönheit inspiriert. Dass er sich obendrein auch als Kulisse für eine aufwendige Filmproduktion bestens eignet, können Sie nächstes Jahr im ARD- Fernsehfilm Freundinnen sehen. Einige Szenen mit Senta Berger, die neben Cornelia Froboess die Haupt rolle spielt, wurden an Loch 1 gedreht. Als Nicht-Golferin musste sich die beliebte Schau - spielerin zwar für den sportlichen Teil Ihres Auftritts doubeln lassen, war aber ansonsten durchaus glaubwürdig auf dem Fairway, im Bunker und auf dem Grün unterwegs. Wir informieren Sie, wenn wir den genauen Sendetermin erfahren. Herzlich-herbstlich Mit der traditionellen Thalkirchen-Einzelmeister - schaft (und deren fast ebenso traditionellen Serien - sieger, dem das selbst schon ein wenig unangenehm ist) ging es dann in die Endphase der Turniersaison. Am 20. September ereilte die Löcher 4 und 5 nach dem Dauerregen Anfang Juni leider nochmals eine Überflutung. Diesmal trat wegen eines hydraulischen Defekts an einer Schleuse der Floßkanal mächtig über die Ufer, was einen größeren Feuerwehreinsatz und die Absage des Jugendwettspiels bedeutete. Da in der Regel mit Beginn des Oktoberfestes die Münchner Golfer ihre Handicap-Ambitionen für das laufende Jahr deutlich drosseln oder lieber gleich auf die nächste Saison verschieben, hatten die restlichen Turniere eher geselligen Charakter. Da kam keine Herbst-Depression auf. Ganz im Gegenteil war die Stimmung etwa bei der GolfGenuss Wiesn Trophy bestens. In zünftiger Tracht golfen, anschließendes Maßkrugstemmen und Nageln das gab s in dieser Form noch nie hier. Ebenfalls eine Premiere war der Scramble zum Ab - schluss der wöchentlichen Jugendtrainings gruppen. Als spontane Idee unsers Golflehrers Holger Fluß entstanden, konnten unsere Nachwuchs golfer als Vierer-Teams auf dem Platz zeigen, was sie übers Jahr im Training gelernt haben. Für einige war es die allererste richtige Golfrunde, also ein ganz besonderes Erlebnis. Strahlende Kinder, stolze Eltern so soll es doch sein. Auch das Querfeldein-Turnier gab Anlass zur Freude. Spielt man Golf verkehrt ist die Gaudi garantiert. Beim Abschlag im Sitzen, von der Pelone und mit irrwitzigen Bahnführungen wird auch der verbissenste Golfer locker. Das anschliessende Entenessen zum Zungeschnalzen war dann noch die perfekte Ab - rundung des Tages. Unser Golfplatz als Filmkulisse, rechts: Impression von der GolfGenuss Trophy Fotos: Daniel Hahn Münchener Golf-Zeitschrift Nov

10 T H A L K I R C H E N Einen kulturellen Hochgenuss durften wir beim Auftritt des Trio Vox Humana erleben. Das Club - haus wurde zum intimen Konzertsaal für Arien und Duette aus Oper-Operette-Musical. Die musikbegeisterte Familie Hinterberger, bekannt auch aus Georg Maiers Iberl-Bühne, erntete verdientermaßen stürmischen Applaus für ihren Auftritt. Auch das Kartenspiel ist ja ein Kulturgut, das Schafkopfen in Bayern erst recht. Dies wurde wieder ganz deutlich, als Michi Beutner rief und rekordverdächtige 7 volle Tische ein klassisches Schafkopf - rennen bestritten. Von der 13jährigen Nachwuchs- Kartlerin bis zum knapp 80jährigen Routinier wurde eifrig um die zahlreichen ausgelobten Preise gezockt. Mal sehen, ob unseren etablierten Bridge-Runden da nicht eine Konkurrenz entsteht... All diese Veranstaltungen fanden bei durchgängig wunderbarem Spätsommerwetter statt, das uns einen goldenen Oktober bescherte, an den man sich noch lange erinnern wird. Denn die Laubfärbung ist in Thalkirchen einfach spektakulär. Ich hoffe, auch Sie konnten in dieser Zeit die Gelegenheit zu einigen Genuss-Golfrunden nutzen, denn jetzt zum Er - scheinungstermin dieser Clubzeitschrift dürfte uns schon ein spürbarer Anflug von Winter ereilen. Aber die eine oder andere Runde - wenn auch nur auf Wintergrüns - sollten Sie sich noch mal gönnen. Zumal das Thalkirchner Clubrestaurant noch bis zum täglich geöffnet hat, passables Wetter vorausgesetzt. Frau Nagel und ihr Team werden uns auch im kommenden Jahr mit der bewährten Qualität und Gastfreundschaft bewirten. Besuchen Sie die Clubgastronomie bitte recht zahlreich, egal ob zum Après-Golf, oder auch ohne vorher die Schläger ge - schwungen zu haben. Ich möchte es zum Abschluss meines Berichts nicht versäumen, mich ganz herzlich beim Anlagenleiter Daniel Hahn, den Verwaltungsmitarbeitern und Greenkeepern für den engagierten Arbeitseinsatz und die harmonische Zusammenarbeit zu bedanken. Das ist für mich die Grundlage, meine ehrenamtliche Tätigkeit mit Freude und Leidenschaft ausüben zu können. In diesem Sinne freue ich mich schon auf die nächste Golfsaison in Thalkirchen und wünsche Ihnen bis dahin eine erholsame und gesunde Winterzeit. Ihre Claudia Bachmair-Vogl Siegerbild Wilderer-Vierer (Foto: M. Mühlberger) Sieger der GolfGenuss Trophy (Foto: Daniel Hahn) 10 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

11

12 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Justin Rockola Golf Cup Brutto 1. Ebster, Otto Viktor, GC Valley 29 Pkt. 2. Dörendahl, Marion 27 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-16,4) 1. Simon, Emanuel 37 Pkt. 2. Herzog, Rüdiger 36 Pkt. 3. Köhler, Nikolaus 35 Pkt. Hcp.klasse B (16,5-20,9) 1. Emmrich, David, GC Feldafing, 43 Pkt. 2. Ebenwaldner, Elke, GC Valley, 41 Pkt. 3. v. Dabrich-Wachter, Pia, GC B.-Baden 36 Pkt. Hcp.klasse C (21,0-26,0) 1. Meyr, Mary, GC München-Riedhof, 41 Pkt. 2. Silberbauer, Gerd 37 Pkt. 3. Stegmann, Birthe 37 Pkt. Hcp.klasse: Klasse D (26,1-...) 1. Prinzessin zu Hohenlohe, Ursula, Valley 38 Pkt. 2. Hammerl, Bettina, GC Valley 37 Pkt. 3. Stockinger, Barbara, GC Iffeldorf 37 Pkt. Gentlemen's Day Brutto 1. Scheer, Stephan, GC Isarwinkel, 32 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-17,0) 1. Kudernatsch, Bernd 39 Pkt. 2. Herzog, Rüdiger 37 Pkt. 3. Fürbringer, Torsten, GC Valley 35 Pkt. Hcp. klasse B (17,1-...) 1. Buchner, Marc 42 Pkt. 2. Ritz, Thomas 40 Pkt. 3. Loff, Lothar 39 Pkt. Damen Wettspiel Brutto 1. Gerzer, Esther 29 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-17,7) 2. Kreuzer, Marina 38 Pkt. 3. Neugebauer, Christiana 35 Pkt. 4. Söhlbrand, Anneliese 34 Pkt. Netto Hcp.klasse B (17,8-...) 1. Menneken-Loff, Cornelia 37 Pkt. 2. Reif, Erike 35 Pkt. 2. Eberle, Lilo 34 Pkt. Gastro Cup Brutto männl./weibl. 1. Zrenner, Dominic, St. Eurach L&GC 35 Pkt. 1. Strohbach, Anke 23 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-14,0) 1. Seitz, Jörg 39 Pkt. 2. Kugler, Kai 36 Pkt. VIPs erfolgreich beim Rockola-Turnier links: Schauspieler Gerd Silberbauer rechts: Prinzessin zu Hohenlohe (Fotos: Maria Mühlberger) 12 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

13 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Netto Hcp.klasse B (15-...) 1. Fröhler, Christl 35 Pkt. 1. Loff, Lothar 35 Pkt. 3 Club-Pokal Brutto 1. männl. Grün, Moritz, GC Wörthsee 92 Pkt. 1. weibl. Jardin, Hermine, GC Wörthsee 71 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-12,5) 1. Rhaden, Joachim, GC Feldafing 114 Pkt. 2. Spies, Werner 102 Pkt. 3. Guminski, Andrej, GC Feldafing 101 Pkt. 4. Gering, Rudolf, GC Feldafing 99 Pkt. 5. Bödefeld, Dr. Amelie 98 Pkt. Netto Hcp.klasse B (12,6-17,9) 1. Tabery, Franz, GC Wörthsee 103 Pkt. 2. Umminger, Peter, GC Wörthsee 103 Pkt. 3. Kisch, Franz-Josef, GC Wörthsee 102 Pkt. 4. Neugebauer, Christiana 102 Pkt. 5. Buchner, Dr. Stephan 99 Pkt. Netto Hcp.klasse B (18,0-...) 1. Sommersberger, Ulli, GC Wörthsee 109 Pkt. 2. Strube, Dr. Albrecht, GC Wörthsee 108 Pkt. 3. Braun, Melita, GC Wörthsee 107 Pkt. 4. Weber-Tsuzuki, Kazue, GC Wörthsee 105 Pkt. 5. Daum, Josef, GC Wörthsee 102 Pkt. Welcome-Turnier Brutto 1. Jaenichen, Maximilian/Kempf, Christoph/ Jaenichen, Dr. Hans-Rainer/Schilz, Karlheinz 46 Pkt. Netto 1. Brandis, Tilo / Scheller, Eva / Scheller, Sophia / Brandis, Maximilian 73 Pkt. 2. Staby, Christian T./ Staby, Leonie / Staby, Mariella 72 Pkt. 3. Maier-Bosse, Christoph / Eckermann, Dr. Morten / Kreye, Boris 66 Pkt. 4. Pfizenmayer, Jörg / Grottel, Prof. Dr. Bernd/ Pfizenmayer, Carina / Grottel, Livia 64 Pkt. 5. Vogt, Dr. Christian / Loff, Lothar / Menneken-Loff, Cornelia / Vogt, Karoline 63 Pkt. Fröhliche Sieger beim 3-Club-Pokal oben - unten beim Welcome-Turnier (Fotos: Maria Mühlberger und Peter von Oppen) Münchener Golf-Zeitschrift Nov

14 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Gastro Cup Brutto männl. 1. Zrenner, Dominic, St. Eurach L&GC 31 Pkt. Brutto weibl. 1. von Heynitz, Pilar 25 Pkt. Netto Klasse A (...-15,5) 1. Köhler, Nikolaus 46 Pkt. 2. Heger, Thomas 39 Pkt. Netto Klasse B (15,6-...) 1. Knobloch, Elmar-Christian 39 Pkt. Ritz, Thomas 2. Loff, Lothar 38 Pkt. Damen-Wettspiel mit GC Altentann Brutto 1. Brosche, Li-Min, GC Gut Altentann 17 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-19,0) 1. Oesler, Marlies 36 Pkt. 2. Haug, Ingeborg 34 Pkt. 3. Eisenhut, Ulrike 32 Pkt. Netto Hcp.klasse B (19,1-22,6) 1. Klein, Margit, GC Gut Altentann 40 Pkt. 2. Niederleitner, Ulrike 37 Pkt. 3. Reif, Erike 35 Pkt. Netto Hcp.klasse C (22,7-...) 1. Schorn, Ingeborg, GC Gut Altentann 35 Pkt. 2. Schlehöfer, Gerda 35 Pkt. 3. Wutschl, Ingeborg, GC Gut Altentann 33 Pkt. Gastro Cup Brutto 1. männl. Stojetz, Lukas, GC Bad Tölz 29 Pkt. 1. weibl. von Heynitz, Pilar 27 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-14,2) 1. Baumgärtner, Michael 39 Pkt. 2. Kugler, Tim 39 Pkt. 3. Herweg, Vincent 38 Pkt. Netto Hcp.klasse B (14,3-20,2) 1. Rathnow, Dr. Peter 42 Pkt. 2. Kreuzer, Dr. Ulrich 41 Pkt. 3. Neugebauer, Peter 41 Pkt. Netto Hcp.klasse C (20,3-...) 1. Pohl, Dr. Andreas 43 Pkt. 2. von Heynitz, Harald 43 Pkt. 3. Kauffeld, Sven, Bitburger GC 41 Pkt. After Work Gastro Cup (9 Loch) Brutto 1. männl. Leu, Dr. Michael 13 Pkt. 1. weibl. Dörendahl, Marion 14 Pkt. Netto Hcp.klasse A 1. Zeh, Jürgen 19 Pkt. 2. Peter, Sophia 18 Pkt. Netto Hcp.klasse B 1. Widmann, Klaus 23 Pkt. 2. Thomas, Martin 20 Pkt. 14 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

15 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Clubmeisterschaft 31.8./ Clubmeister Herren 1. Sebastian Rieger = 215 Schl. 2. Benedikt Lacher = 215 Schl. Clubmeister Damen 1. Thea Hoffmeister = 214 Schl. 2. Pia Halbig = 220 Schl. Clubmeister Senioren 1. Christoph Kempf = 159 Schl. 2. Toni Kammerer = 163 Schl. Clubmeister Seniorinnen 1. Dr. Amelie Bödefeld = 180 Schl. 2. Dorothee Hettich = 187 Schl. Clubmeister Jungsenioren 1. Dominik Leu = 153 Schl. 2. Stefan Himmel = 162 Schl. Clubmeister Jungseniorinnen 1. Dr. Tanja Morant = 144 Schl. 2. Sylvia Wilms = 157 Schl. Master Senioren 1. Fritz Pöllath = 168 Schl. 2. Wolfgang Schmitz = 176 Schl. Clubmeister Mädchen bis 15 Jahre 1. Annabelle Sapper = 181 Schl. 2. Bernadette Bertsch = 190 Schl. Clubmeister Buben bis 15 Jahre 1. Tim Kugler = 157 Schl. 2. Leopold Bertsch = 162 Schl. Clubmeister Mädchen Jahre 1. Martina Friebe = 157 Schl. 2. Sophie Riederer = 170 Schl. Clubmeister Buben Jahre 1. Kai Kugler = 158 Schl. 2. Maximilian Jaenichen = 161 Schl. Gruppe C Netto Meister 1. Jonas-Maximilian Knobloch = 129 Schl. 1. Sonja Bergér = 144 Schl. Foto links Thea Hoffmeister, Mitte Sebastian Rieger (Fotos: Maria Mühlberger) rechts: alle Clubmeister (Foto: Peter von Oppen) Münchener Golf-Zeitschrift Nov

16 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Foto oben: tolle Stimmung beim Toni s Lederhosen Turnier unten: Show-Einlage Nick Köhler sowie Netto-Siegerbild (Fotos: Mike Speth) G5 Damen Cup Brutto 1. Strohbach, Anke 20 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-15,8) 1. Koch, Bettina 34 Pkt. 2. Hilgers, Cha Nam 32 Pkt. 3. Weißenböck, Evi, St. Eurach L&GC 30 Pkt. Netto Hcp.klasse B (15,9-21,1) 1. Oesler, Marlies 39 Pkt. 2. Heppner, Flor Eden, GC Riedhof 34 Pkt. 3. Weller, Barbara 33 Pkt. Netto Hcp.klasse C (21,2-...) 1. Simon-Seidel, Renate Maria, GC Riedhof 38 Pkt. 2. Shaw, Annette, GC Riedhof 38 Pkt. 3. Randerath, Stefanie, GC Feldafing 36 Pkt. Gentlemen s Day Marschner, Sebastian 32 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-14,2) 1. Hepting, Viktor 38 Pkt. 2. Alefeld, Matthias 36 Pkt. Netto Hcp.klasse B (14,3-...) 1. Ritz, Thomas 44 Pkt. 2. Waldmann, Dr. Otto 42 Pkt. Toni's Lederhosen Turnier Brutto 1. Morey, Niclas/Morey, Marcus 37 Pkt. 2. Höllwart, Toni/Konrad, Sieglinde 31 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-22) 1. Wendl, Philip/Linden, Maximilian 50 Pkt. 2. Schmid, Dr. Gabriele/Hammer, Rosita 46 Pkt. 3. Lacher, Dr. Helmut/Lacher, Monika 44 Pkt. Netto Hcp.klasse B (23-...) 1. Stegmann, Arndt/Stegmann, Birthe 52 Pkt. 2. Weinhold, Heinz/Weilermann, Karl 46 Pkt. 3. Spindler, Dr. Wolfg./Menneken-Loff, C. 45 Pkt. Jochen Wolf Turnier Brutto 1. Eisenhut, Paul 30 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-14,5) 1. Heger, Thomas 38 Pkt. 2. Eisenhut, Dr. Martin 38 Pkt. 3. Speth, Dr. Michael 37 Pkt. Netto Hcp.klasse B (14,6-20,5) 1. Breitner, Franz, GC Reichertshausen 39 Pkt. 2. Vollrath, Dr. Hans-Joachim 38 Pkt. 3. Tscheres, Friedrich Jakob, GC Lünebg. 38 Pkt. Netto Hcp.klasse C (20,6-...) 1. Loff, Lothar 36 Pkt. 2. Vollrath, Theodor 36 Pkt. 3. Bertsch, Dr. Florian 36 Pkt. 16 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

17 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Gastro Cup Brutto 1. Sievers, Katinka 33 Pkt. Netto 1. Remark, Hans-Peter 51 Pkt. Damen Freundinnen Turnier Brutto 1. Berringer, Sabrina/Bachmair-Vogl, Claudia 33 Pkt. Netto 1. Menneken-Loff, Cornelia/Müller, Katharina 46 Pkt. 2. Oesler, Marlies/Meyer, Beate 43 Pkt. 3. Neugebauer, Christiana/Thomas, Gabriele 41 Pkt. After Work Gastro Cup (9 Loch) Brutto 1. männl. Schmitz, Wolfgang 12 Pkt. 1. weibl. Hilgers, Cha Nam 12 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-18,4) 1. Sapper, Annabelle 22 Pkt. 3. Wiesenfeller, Heidemarie 19 Pkt. Netto Hcp.klasse B (18,5-...) 1. Thomas, Martin 22 Pkt. 2. Thomas, Gabriele 19 Pkt. FJS-Cup Charity Turnier Vollrath, Dr. Hans-Joachim 14 Pkt. Netto Hcp.klasse C (26,0-...) 1. Greschner, Andor, GC Iffeldorf 11 Pkt. 2. Koffler, Dr. Jürgen R. 13 Pkt. 3. Greschner, Michaela 3 Pkt. Monatsbecher / Jugendwertung Brutto 1. Heger, Thomas 20 Pkt. 1. Jugend: Sapper, Sebastian 28 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-15) Klasse A: 1. Pappert, Dr. Gunter, Feldafing 32 Pkt. Klasse B: 1. Vogt, Dr. Christian 34 Pkt. Jugend: 1. Heger, Carl 41 Pkt. Gentlemen s Day Finale Brutto 1. Pöllath, Fritz/Bernrath, Jochen 33 Pkt. Netto 1. Blaimer, Albert/Kupka, Günter 50 Pkt. 2. Hepting, Viktor/Ritz, Thomas 49 Pkt. 3. Leu, Dr. Michael/Förster, Christian 47 Pkt. 4. Windhager, Werner/Hammer, Eduard 44 Pkt. Die Sieger vom FJS-Cup Charity-Turnier Brutto 1. männl. Kempf, Christoph 35 Pkt. 1. weibl. Renner, Claudia 16 Pkt. Netto Hcp.klasse A (...-16,0) 1. Waxenberger, Dr. Michael, GC Wiessee 29 Pkt. 2. Kreuzer, Dr. Ulrich 25 Pkt. 3. Rycl, Jan 21 Pkt. Netto Hcp.klasse B (16,1-25,9) 1. Serafin, Dr. Jürgen, GC Riedhof 16 Pkt. 2. Haindl, Christian 14 Pkt. Münchener Golf-Zeitschrift Nov

18 W E T T S P I E L E S T R A S S L AC H Jungsenioren/-innen & Senioren/-innen Vorstands & Friends Turnier Brutto 1. van Kaldenkerken-Kuligk, Dr. Renate/ Harder, Dr. Tom 18 Pkt. 2. Wild, Jochen/Herzog, Rüdiger 17 Pkt. Netto 1. Kreitmair, Michael/Greitl, Günther 21 Pkt. 2. Adam, Heinrich/Beutner, Michael 20 Pkt. Family Scramble / 9 Loch Brutto 1. Sapper, Korbinian + Sebastian +Annabelle + Janin 18 Pkt. 2. Gandl, Stephan + Kurt + Luke + Steffi 17 Pkt. Netto 1. Bergér, Sonja + Brede, Hauke + Niclas + Aline 33 Pkt. 2. Staby, Christian+Stefanie+Leonie+Mariella 32 Pkt. 3. Pfizenmayer, Jörg + Carina Grottel, Prof. Dr. Bernd + Livia 30 Pkt. Jungsenioren/-innen, Senioren/-innen, Vorstände & Friends- Turnier - Jahresausklang der Ü35 Mannschaften Traditionell fand am der Jahresausklang der Ü35- Mannschaften statt. Mit 42 Spielern trat ein sehr golfkompetentes Teilnehmerfeld der Senioren, Jungseniorinnen und -senioren Mannschaften zu einem Vierer mit Auswahldrive in Straßlach auf dem B-Kurs an. Eingeladen waren alle Mannschaftsspieler Ü35, die Vorstände, die Partner der Spieler, die Mitglieder, die die Mannschaften tatkräftig unterstützt haben und die Mann schafts - trainer. Gut gelaunt wurde bei großartigem Herbstwetter 9 Löcher gespielt und danach beim Entenessen über die vergangene und die kommende Golfsaison gesprochen. Während die Ehrungen der Deutschen, Bayerischen und Club Meister bei der Weihnachtsfeier stattfinden, zielt diese Ver an staltung auf das gesellschaftliche Zusammensein der am Leistungs sport begeister - ten Golfer des Clubs. Besonderen Dank ging an die Kapitäne der Mannschaften Brigitte Flierl, Fritz Pöllath, Rainer Lodes, Patrizio Benussi und Thomas Schrank für ihr großartiges Engagement im Jahr 2013 mit der Hoffnung, dass sie auch in 2014 ihre erfolgreiche Aufgabe ehrenamtlich weiterführen werden. Aus dem Clubfundus wurden Brutto- und Nettopreise an die besten Teams des Tages vergeben. Christoph Kempf Allgemeiner Spielbetrieb 18 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

19 W E T T S P I E L M I T GC RIEDHOF Wiesn-Vierer MGC & GCR Brutto männlich 1. Herweg, Vincent/Seitz, Ferdinand 24 Pkt. Netto 1. Marxer, Gerd/Marxer, Bettina 45 Pkt. 2. Kempf, Christoph/Kempf, Corbinian 41 Pkt. 3. v. Polheim, Bernd/v. Polheim, Annette 40 Pkt. 4. Thallinger, Hermi/Thallinger, Gerhard 38 Pkt. 5. Serafin, Dr. Jürgen/Serafin, Dr. Bettina 37 Pkt. Die Brutto-Sieger und links 2. Netto beim Wiesn-Vierer Stephan Gandl zeigt seine Kunstschläge auf der Windschutzscheibe aufgeteet beim Porsche-Turnier (Foto: Peter von Oppen) Georg Maier und Tochter Georgia mit dem gesamtem Iberl-Ensemble freuen sich auf Ihren Besuch in der IBERL BÜHNE! Wilhelm-Leibl-Str München-Solln info@iberlbuehne.de Tel Ticketreservierung: Mo-Fr Uhr Münchener Golf-Zeitschrift Nov

20 IMPRESSIONEN BUNDESLIGA linke Seite: Powerkreis bei Abschlag 10 unten+ rechts: Impressionen (Fotos: A. Särchinger und DGL) 20 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

21 Willkommen in der Diehlwelt. Freuen Sie sich auf ein Mosaik der Lebensfreude. Hochwertigste Begleiter des täglichen Lebens - im klassischen Design aus wertvollsten Materialien. Das Beste für Männer. Seit 150 Jahren. Maffeistraße 6-8 Fünf Höfe Maffeihof München Tel info@pfeifen-diehl.de Münchener Golf-Zeitschrift Nov

22 D ER MGC IN DER P RESSE Hier nur drei Beispiele von zahlreichen Veröffentlichungen, die über unsere Erfolge im 2. Halbjahr berichteten, oben und rechts: SZ unten links: Mü. Merkur 22 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

23

24 J U G E N D G O L F Liebe Golfjugend, liebe Eltern, Die Jugend des Münchener Golf Clubs war 2013 außerordentlich erfolgreich. In der neu gegründeten Bayerischen Golfliga haben zwei Jungen- und eine Mädchenmannschaft gespielt. Alle Mannschaften haben ihre jeweilige Klasse gewonnen und sind aufgestiegen. Damit werden sowohl die Jungen- als auch die Mädchenmannschaft 2014 in der höchsten Klasse in Bayern starten. Die AK 14-Mädchenmannschaft hat den Bayerischen Meistertitel erfolgreich verteidigt und hat als einzige Jugendmannschaft des MGC an der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft teilgenommen (6. Platz). Auch in den Kadern des DGV und BGV ist der MGC mit einer Reihe von Spielern vertreten. An der absoluten Spitze hat sich Quirine Eijkenboom etabliert, die nach ihrem Einsatz im Junior Ryder Cup und dem Abitur im Frühjahr mit dem Traumschnitt von 1,0 dem Ruf an die weltberühmte Stanford Universität in die USA gefolgt ist, wo sie für das Collegeteam spielt. Die Verbindung zum MGC bleibt bestehen und während der Semesterferien wird Quilou neben ihrem Engagement in der Deutschen Nationalmannschaft wieder für das Deutsche Meisterteam unserer MGC-Damenmannschaft spielen können. Als Shooting Star der Golfjugend kann in diesem Jahr Nora Wrenger bezeichnet werden, die sich aus der AK 14 heraus bis in die Damenmannschaft entwickelt hat. Ihr Handicap purzelte von 8,7 auf 2,3 entsprechend viele herausragende Ergebnisse stehen zu Buche, so beispielsweise der Sieg bei der Nationalen Ausscheidung und die folgende TopTen- Platzierung bei den Deutschen Meisterschaften. Nach der Saison ist vor der Saison nach diesem Motto hat die Vorbereitung auf 2014 bereits begonnen. Das Hallentraining im Golf Competence Center von Frau Fluß (Rupert-Mayer-Straße 45) läuft auf Hochtouren. Golf und Athletik wird intensiv trainiert, um im Frühjahr sofort da weiter machen zu können, wo im Herbst aufgehört wurde. Um die gesamte Jugendarbeit des Münchener Golf Club in allen Bereichen des Breiten- und Leistungs - sportes noch attraktiver und erfolgreicher zu entwickeln, wird künftig auf eine weiter verstärkte ehrenamtliche Intensität gesetzt. Jugendwarte für alle Bereiche werden ein starkes Team bilden und die Sache der Jugend in Zusammenarbeit mit dem Vorstand einerseits und den Trainern andererseits weiter voranbringen. Christoph Herrmann VERKAUF UND VERMIETUNG VON IMMOBILIEN IN UND UM MÜNCHEN TANJA SIEBENLIST IMMOBILIEN DEFREGGERSTR MÜNCHEN Tel und Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

25 D A M E N G O L F Liebe Golfdamen, der Herbst hat Einzug gehalten und die Golfsaison ist nun zu Ende. Ich gehe davon aus, dass die gespielten Turniere Euch sicherlich Freude gemacht haben, davon war speziell das Freundschaftsspiel mit Altentann ein voller Erfolg. Die Damen waren begeistert und voll des Lobes. Die G5 Turniere haben auch großen Anklang gefunden. Wir haben in Feldafing bei schönem Wetter be - gonnen, in Eurach hat es uns leider eingeschneit und Riedhof hat ohne Regen durchgehalten. In Wörthsee war es traumhaft, es wurde gut gespielt und es gab sogar ein Hole in One. Obwohl sich das Wetter nicht immer von der besten Seite zeigte, spielten wir das letzte Turnier bei uns im MGC. Ich bewundere immer wieder unsere Ladies mit ihrem Durch - haltevermögen. Leider hatte der Wettergott zum Abschluß der dies - jährigen Golfsaison auch kein Einsehen mit uns und so spielten wir wieder bei strömenden Regen unser letztes Golfturnier. Trotzdem war es zum Abschluß ein schöner und gelungener Abend. Danke, dass Ihr so zahlreich erschienen seid für meine Verab - schiedung - zugleich Neuwahl des Ladies Captain. Annegret Bacher hat mir noch ein reizendes Gedicht vorgetragen und ich habe mich sehr gefreut über Euer Abschiedsgeschenk. Vielen Dank! Dem neuen Ladies Captain, Marion Dörendahl, wünsche ich für die kommende Saison viele erfolg reiche Turniere, eine schöne Zeit und viel Erfolg. Mit den besten Wünschen für eine schöne Winter - zeit verabschiedet sich herzlich Eure Inge Haug Ladies Captain Claudia Bachmair-Vogl mit Marion Dörendahl und Inge Haug (v.l.n.r.) Münchener Golf-Zeitschrift Nov

26 H E R R E N G O L F Zum ersten Mal Herrenturnier in Thalkirchen Liebe Herren, zum ersten Mal fand unser Gentlemen s Day in Thalkirchen bei sehr sommerlichen Temperaturen statt. Immerhin stellten sich 22 Herren der sportlichen Herausforderung. Sie wurden durch einen ausgezeichnet präparierten Platz und eine hervorragende Gastronomie in sprichwörtlich familiärem Ambiente durch Frau Nagel belohnt. Die Ergebnisse: Klasse A: 1. Netto Albert Blaimer (39 Punkte) 2. Netto Martijn Mommaal (36 Punkte) Klasse B: 1. Netto Wolf-Axel Bethke (40 Punkte) 2. Netto Eduard Hammer (39 Punkte) 1. Brutto Dr. Dr. Bernhard Kremer (33 Punkte) Unser viertes G5 Turnier fand bei perfektem Wetter im Golfclub Feldafing statt. Wie meistens spielte sich der Platz sehr schwer, zudem waren die Pins heikel gesteckt, so dass man häufiger putten musste als geplant, dennoch haben wir hinter Feldafing schlaggleich mit Wörthsee den zweiten Platz belegt. Der Abstand zu Wörthsee konnte aber nicht verringert werden und so würde es im letzten G5 Turnier in St. Eurach schwer werden, den Rückstand von 17 Punkten, der hauptsächlich durch unser schwaches Spiel im Riedhof entstanden ist, wettzumachen. Unsere diesjährige Herrenreise führte uns vom 13. bis 15. September mit 25 Teilnehmern in die Boden - seeregion. Am Morgen der Abfahrt hatten wir im Raum München und auf der Hinfahrt Dauerregen. So waren wir alle überrascht, dass wir nach unserer Einspielrunde im Golfclub Lindau Bad Schachen bei Sonne auf der Terrasse sitzen konnten. Ein gelungener Auftakt. Alle Herren logierten im Seehotel in Friedrichshafen direkt am Bodensee. Unser Gentle - men s Turnier fand am Samstag im sehr anspruchsvollen Golfclub Owingen / Überlingen statt. Leider waren die Wetterbedingungen nicht so gut wie am Vortag, zudem fand ein Ligaspiel statt, so dass insbesondere die letzten Flights von Verzögerungen betroffen waren. Die Ergebnisse: Gruppe A: 1. Netto Peter Neugebauer 2. Netto Werner Spies Gruppe B: 1. Netto Paul Kammerscheid 2. Netto Dr. Peter Rathnow 1. Brutto Dr. Dr. Bernhard Kremer. Am Abend fand in geselliger Atmosphäre die Sieger - ehrung bei einem Galaessen statt. Hierzu hatten sich alle Teilnehmer dem Anlass gemäß mit Sakko und Clubkrawatte bewaffnet - ein schönes, harmonisches Bild für dieses Clubjournal. Auf dem Nachhauseweg spielten wir noch den idyllischen Platz Gut Lud wigs - berg-türkheim in der Nähe von Mindelheim. Nach Beendigung der 18 Loch-Runde nahmen wir auf der Clubterrasse mit Blick auf das 18. Grün bei ausgezeichnet schmeckenden Wiener Würstchen mit Senf (mehr gab die Speisekarte leider nicht her) und einem kühlen Bier voneinander Abschied. Immerhin war es seit längerem gelungen, überhaupt eine dritte Runde zu spielen. Petrus sei Dank!! 26 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

27 H E R R E N G O L F Das regnerische Wetter war auch der Grund zur Absage des letzten G5 Turniers, das für den 18. Sep - tember in St. Eurach geplant war. Im Jahres Matchplay spielten in einem spannenden Endspiel Jörg Pfizenmayer (Hcp. aktuell 6,1) gegen Dr. Dr. Bernhard Kremer (5,4). Gewinner und teilnahmeberechtigt am deutschlandweiten Endspiel der Sensus Matchplayserie im Golfclub Schwanhof wurde Dr. Dr. Bernhard Kremer mit einem Rundenergebnis von drei über Par (75 Schläge). Für die deutschlandweite Turnierserie der Johnnie Walker Amateur Open mit dem Jahresendspiel im Golfclub Valley hatten sich aus unseren Gentlemen s Tur nieren Gerhard Wernthaler (1. Netto), Thomas Ritz (2. Netto) und Dr. Dr. Bernhard Kremer (1. Brutto) qualifiziert. Diese Turnierserie wird auch im nächsten Jahr mit den Gentlemen s Turnieren weitergeführt. Sieger und Gast des Rydercupsponsors 2014 in Gleneagles wurde aus dem Golfclub Wörthsee der Sohn des dortigen Men s Captain Moritz Grün mit 35 Bruttopunkten. Noch zu erwähnen ist das Gentlemen s Day Finale, das am 09. Oktober in Straßlach ausgetragen wurde. Hier wurden nach dem Weisswurstfrühstück die Paarungen so bestimmt, dass ein Spieler aus dem Topf A mit niedrigem Handicap seinem Partner aus dem zweiten Topf B (hohes Hcp.) zugelost wurde. Hier gab es 4 Nettopreise und einen Bruttopreis zu vergeben. Gespielt wurde ein Zweierscramble. Gesamtsieger wurde die Paarung Jochen Bernrath/ Fritz Pöllath. Bei nicht optimalen Wetterbedingungen wurde das G5 Turnier am 16. Oktober in St Eurach ausgetragen. Durch den langanhaltenden Regen der Vortage war der Platz sehr weich und schwer bespielbar. Leider waren unsere Ergebnisse daher nur mittelmäßig und reichten nicht, den Golfclub Wörthsee vom ersten Platz zu verdrängen. Daher Gratulation an Wörthsee zum Erreichen des ersten Platzes; aber mit dem zweiten Platz können wir auch gut leben und so bleibt ein Ansporn für das nächste Jahr. Liebe Herren, noch in eigener Sache: Ich habe sehr gerne das Amt des Men s Captain von Ralf Conrad übernommen und, wie ich hoffe, auch zu Eurer Zu - friedenheit ausgeübt. Ihr seid eine sehr tolle kame - rad schaftliche Gruppe, für die es sich lohnt, Zeit und Engagement einzubringen. Dies wurde von Euch in vielfältiger Weise durch Freude am gemeinsamen Zusammensein und schönen Golfstunden belohnt. Aus beruflichen und privaten Gründen steht mir aber nächstes Jahr nicht mehr die dazu nötige Zeit zur Verfügung, deshalb habe ich beim letzten Gentle - men s Day meinen Rücktritt erklärt. Ich danke Euch allen, die Ihr mir dabei geholfen habt, in diesem Amt erfolgreich zu sein und werde natürlich weiter hin gerne mit Euch zu - sammen sein. Euer Men s Captain bis Saison 2013 Bernhard Kremer Vor dem Galaessen beim Herren-Ausflug zum Bodensee Das beste Gesamtnetto aus 5 Gentlemen s Turnie - ren ging im Jahr 2013 an Karl Thaller. Analog hierzu das beste Gesamtbrutto an Dr. Dr. Bernhard Kremer. Münchener Golf-Zeitschrift Nov

28 J U N G S E N I O R E N Foto: Die Jungsenioren nach dem Finale Jungsenioren holen Bronze in Bayern In der diesjährigen Saison hat sich ein Trend verstärkt: Die Spieler der ersten Mannschaften rücken bei den Mitbewerbern massiv nach. War in den letzten Jahren die Besetzung der Mitbewerber ziemlich stabil, so kamen in diesem Jahr Spieler zum Einsatz, die vorher ausschließlich in der 1. Mannschaft ihres Heimatclubs aktiv waren. Gerade die Konkurrenz aus Olching und Eichenried ist bei den Jungsenioren sehr stark geworden; Handicaps zwischen 0 und 3 sind an der Tages - ordnung. Etabliert hat sich die Altersgruppe der Jungsenioren schon seit geraumer Zeit, aber es wird immer deutlicher, welch wichtiges Bindeglied diese Altersgruppe zwischen der 1. Herren- und der Seniorenmannschaft darstellt. Nur wer kontinuierlich im Wettkampf - geschehen dran bleibt, kann die Leistungen abrufen, die unser Club in allen Altersklassen jedes Jahr unter Beweis stellt. Unser Team wurde dieses Jahr durch den Zugang von Sven Radtke verstärkt; bis die nächsten die Alters - grenze von 35 Jahren erreichen, dauert es aber noch ein bisschen. Dennoch sind wir gut aufgestellt, auch wenn wir in den Titelkampf dieses Mal nicht eingreifen konnten. Durch einen Endspurt im letzten Qualifikationsturnier und einer guten Leistung im kleinen Finale konnten wir uns im Spiel um Platz drei in der Bayerischen Liga gegen den GC Bad Abbach verdient durchsetzten und gewannen die Bronzemedaille. Ein herzliches Dankeschön an alle Spieler, die sich für das Team, aber auch für den MGC die Zeit für Trai - ning und Wettkampf genommen haben. In diesem Jahr spielten in alphabetischer Reihenfolge: Peter Bierstorfer, Stefan Himmel, Rainer Lodes, Sven Radtke, Jan Rycl, Korbinian Sapper, Dr. Randolf Scheller, Jochen Wild. Ein großes Dankeschön möchte ich im Namen des Teams an die Vorstandschaft für die langjährige Unter - stützung geben, sowie dem gesamten Pro-Team, insbesondere an unseren Trainer Antonio Postiglione: Toni, du bist der Beste! Rainer Lodes Playing Captain 1. Jungseniorenmannschaft 28 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

29 M I D A M D A M E N Eine erfolgreiche Saison für die MID Damen Geschafft, im 8. Anlauf, nach zwei zweiten und drei dritten Plätzen holten wir dieses Jahr endlich den Siegerpokal und wurden Bayerischer Meister. Der Titel war der verdiente Abschluss einer erfolgreichen Saison. Nach dem Tagessieg im GC Riedhof und einer hervorragenden Leistung in Heimspiel hatten wir nach dem 2. Spieltag bereits einen komfortablen Vorsprung von 46 Schlägen. Diesen konnten wir in den folgenden beiden Spielen noch auf 54 Schläge ausbauen. Vielen Dank auch an alle, die uns in den letzten Monaten unterstützt haben: - der Vorstand und allen Mitarbeitern des Clubs - alle Mitglieder, die Daumen gedrückt haben. Brigitte Flierl MID-Ladies Kapitänin Foto: Die Mid Am Ladies nach dem Titelgewinn Der Gruppensieg und die Silber medaille waren damit sicher. Aber dieses Jahr wollten wir uns damit nicht zufrieden geben; dieses Jahr sollte es der Sieg werden. Das Finale fand im GC Deggendorf statt. Weder der kurze Platz auf den Höhen der Rusel-Berg-Strecke, noch die Verkürzung auf 9 Loch konnten uns bremsen. Wir besiegten die Damen des GC Wörthsee mit 4:2 und holten damit zum ersten Mal den Titel des Bayerischen Meisters der MID-Damen (Jung seniorin - nen). Das Erfolgsrezept: - eine tolle Mannschaft, die sich die Zeit frei schaufelte, so dass wir bei allen Spielen in sehr guter Besetzung und mit 2 bis 3 Caddys antreten konnten - ein super Training bei einem super Trainer (David Grasskamp) - viel Spaß Das ist nicht bei allem Mannschaften selbstverständ - lich. Deshalb möchte ich mich bei der gesamten Mannschaft und bei David für den Einsatz bedanken. Münchener Golf-Zeitschrift Nov

30 S E N I O R E N Gratulation: Senioren sind erneut Bayerischer Meister Mit einem verdienten 3,5 zu 2,5 - Sieg gegen Eschen - ried konnten die MGC-Senioren den Titel als Bayerischer Mannschafts-Meister erfolgreich verteidigen. Den ent scheidenden Punkt errang für uns Dr. Kristofer Leu auf der 18. Bahn nach nervenauf - reibenden Kampf. Folgen des Team war auf dem an - spruchsvollen Platz des GC Hohenpähl am 14. Sep - tember siegreich (auf dem Bild v.l.nr.): Max Rieger, Dr. Kristofer Leu, Christoph Kempf, Fritz Pöllath (Captain), Silvano Bier, Toni Kammerer. Nicht auf dem Bild: Martin Kölsch, Gerhard Wernthaler. Fritz Pöllath Kapitän Seniorenmannschaft Ihr Spezialist für Golfreisen Nennen Sie uns Ihre Destination. Wir suchen Ihnen die schönsten Hotels und die schönsten Golfplätze, inclusive Startzeiten und Golfcart. Brauchen Sie einen Golflehrer vor Ort oder möchten Sie von einem auf Ihrer Reise begleitet werden? Geme stellen wir Ihnen einen Pro zur Verfügung, mit dem Sie verschiedene Plätze unsicher machen können. 30 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

31 B E R E N B E R G M A S T E R S Bernhard Langer beendet die Berenberg Masters auf Rang 2. Präsident Wolfgang Schmitz und Spielführer Chris - toph Kempf gratulieren unserem Ehrenmitglied Bernhard Langer zum 2. Platz bei der Berenberg Masters 2013 im Golf- und Land-Club Köln Refrath. Bernhard Langer gab alles, um seinen Rückstand von nur zwei Schlägen wettzumachen und konnte auch vier Konkurrenten überholen, doch Steen Tinning aus Dänemark behielt auf einer spannenden Schluss - runde die Nerven und holte sich vor Zu - schauern den Titel bei dem Turnier. Insgesamt 207 Schläge (-9) hatte der Däne auf seiner Scorekarte notiert und erhielt dafür den Siegerpokal. Er ist der vierte Sieger bei der vierten Austragung dieses mit ,- Euro Preisgeld bedeutenden Turniers der European Senior Tour. Es waren drei harte Tage und ich war froh, als ich die 18 gespielt hatte. Es war mein Plan hier Par zu spielen und meinen ersten Sieg auf der Senior Tour zu sichern. Jetzt bin ich nur noch glücklich. sagte Steen Tinning, der am folgenden Wochenende einen Triathlon in Wies - baden bestritt. Langer zeigte dem Publikum und seiner Mutter, die am Finaltag ihren 90. Geburtstag feierte, unglaublichen Kampfgeist und hervorragendes Golf. Doch leider fielen einmal mehr die Putts nicht wie gewünscht und verhinderten ein noch besseres Ergebnis. Am Ende blieben nach einer Runde von 68 Schlägen und einem Gesamtergebnis von 208 (-8) zwei Schläge Rückstand auf den Spitzenplatz. Ich habe heute noch besser gespielt als an den beiden ersten Tagen. Besonders die Eisenschläge sind mir auch hervorragend gelungen. Leider hatte bei den Putts richtiges Pech. Praxis für komplementäre Heilweisen Energetisch Geistiges Heilen mit amazingrace - Spiritual Healing - Reiki Wellness für Golferarme, Nacken, Schultern und Füße mit ätherischen Ölen Barbara Schöne Grünwald - nahe der Kapelle Hl. Blut Ich freue mich auf Ihre Terminvereinbarung, auch für Hausbesuche Mobil 0177/ oder 089/ barbara.schoene@gmx.de Münchener Golf-Zeitschrift Nov

32 VO N U N S E R E N P L Ä T Z E N Herbstfärbung, Foto: Mike Speth Die Golfsaison 2013 geht leider zu Ende. Sie brachte unseren Plätzen und unseren Platzmannschaften in Thalkirchen und Straßlach recht ungewöhnliche Pro - bleme mit den extremen Niederschlägen Anfang Juli und der darauf folgenden Hitzewelle. Trotzdem konnten alle unsere spielenden Mitglieder und Gäste die sehr gepfleg - ten Plätze und das gesamte Umfeld genießen. Besonders zu erwähnen sind hier der auffallend schöne Blumen - schmuck am Clubhaus und am Schäferhaus. Die Blumen - wiese im Bereich von Abschlag C3 hat sich nicht ganz so schön entwickelt wie erwartet, besonders schön war bis in die letzten Tage jedoch die von Herrn Hientz herge richtete neue Blumenwiese östlich der Verbindung von Grün B2 zu Abschlag B3. Unser Head-Greenkeeper plant bereits Erweiterungen und neue Bereiche. Thalkirchen präsentierte sich auch heuer wieder in sehr gutem Zustand, wenn auch durch manche Spieler die Rollgeschwindigkeit der Bälle auf den Grüns bemängelt wird. Es gilt hier allerdings zu beachten, daß die Einflüße durch teilweise zu wenig Sonne am Vormittag wie auch zu wenig Luftbewegung über den Grüns durch den Baumbestand im Umfeld deutlich größere Schnitthöhen erfordern, um Schäden auf den Grüns zu vermeiden. Wir konnten feststellen, daß bei hohen Lufttempe ra - turen die kurzen Beregnungsphasen mittags den gewünschten Abkühlungseffekt brachten und die Gräser weniger ge stresst waren. Damit konnte die Mannschaft sogar den ziemlich radikalen Kurzschnitt für die Golf - woche und die Clubmeisterschaft wagen. Die Baumaß - nahmen und geringen Veränderungen im Bereich des Grün 8 haben sich bewährt. In Straßlach konnte die Platzqualität nochmals gesteigert werden. Die Fairways waren sehr gut bespielbar, was auf die im Frühjahr durchgeführten Maßnahmen des zweimaligen Sandens und des öfteren Aerifizierens zurückzuführen ist. Wie Sie sicher festgestellt haben, hat unser Coursemanager darauf verzichtet, auch im Sommer halbjahr Sand auf den Fairways auszubringen. Er wollte bewußt Ihre Freude am Spielen nicht einschränken. Dementsprechend mußte jetzt gegen Ende der Saison durch wiederum zweimaliges Sanden viel Material ausgebracht werden. Um Ihnen eine Vor - stellung zu geben: Es waren etwa 900 t Sand, welche mit mehr als 30 LKW-Fahrten angeliefert wurden. Be - mängelt wurde, daß nach dem Ausbringen des Sandes viele kleine und wenige größere Steine auf den Fairways zu finden waren. Aus Kostengründen wurde auf die Beschaffung eines besser gesiebten Sandes verzichtet. Größere Steine wurden abgesammelt, kleine Steine werden durch das Kehren in der Grasnarbe aufgenommen. Die Grüns wurden häufig vertikutiert und anschließend durch Topdressing nachbearbeitet. Selbst nach diesen Arbeiten war die Qualität nur kurzfristig beeinträchtigt. Die unbeliebten Maßnahmen Sanden und Einrichtung von Wintergrüns haben sich trotz des ziemlich späten Termins im Jahr 2012 unseres Erachtens bewährt. Da dieses Jahr die Vorbereitungen bereits früher begonnen 32 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

33 VO N U N S E R E N P L Ä T Z E N wurden gehen wir dementsprechend davon aus, dass bereits zu Beginn der nächsten Golfsaison mit guten Platzverhältnissen zu rechnen sein wird. In mehreren Platzausschuß-Sitzungen, die sowohl in Straßlach wie in Thalkirchen stattfanden, wurden viele Maßnahmen aus dem Bereich Course-Management be - sprochen und manche Vorhaben angeregt. Dazu zählen die Einrichtung der beiden Schlägerwaschplätze, die durchgeführte Anpflanzung der neuen, gespendeten Obstbäume bei den Spielbahnen B1 und B3, wie auch die gespendete Buschgruppe zwischen den Bahnen B6 und B7. Erst jetzt im Herbst und nach Ende des Spiel - betriebs auf dem A-Kurs wurde durch unsere Mannschaft der nach Niederschlägen stets nasse Bereich nach dem Grün A4 bearbeitet. Durch die Schaffung eines breiteren Bereichs links von Grün A5 und einem anschließenden Durchgang zu Abschlag A6 soll die Belastung des Vorgrüns und der rechten Hangseite wegen der Verteilung der Begehungen verringert werden. Wir erwarten uns dadurch eine Qualitäts verbesserung um das Grün A5. Wir wollen sie hier gerne darauf aufmerksam machen, daß sowohl der Course-Manager wie auch der Platz ausschuß noch einige Vorhaben kennen, welche zu einer Aufwertung des Erscheinungsbildes und der Qualität unseres Platzes beitragen; aus grundsätzlichen Überlegungen zu Fragen der Finanzierbarkeit werden wir diese derzeit zurückstellen. Der Platzausschuß möchte sich an dieser Stelle für die auch im Jahr 2013 wieder offene und konstruktive Zu - sammenarbeit mit dem Vorstand und dem Geschäfts - führer, Herrn Alexander Sälzler, bedanken. Viel Einsatz bei allen Arbeiten und Verständnis für Anregungen zeigte unser Headgreenkeeper, Herr Hans Hientz. Alle Pflege maßnahmen wären allerdings ohne den Einsatz seiner fleißigen Mannschaft nicht so erfolgreich gewesen. Das Platzausschuss-Team Maffeistraße 6-8 Fünf Höfe Maffeihof München Tel info@longchamp-muenchen.de Münchener Golf-Zeitschrift Nov

34 S P I E L AU S S C H U S S 3. Spielausschusssitzung am in Straßlach 1. Begrüßung Der Spielausschusses bedankt sich bei Ingeborg Haug für ihr großartiges ehrenamtliches Engagement als Ladies Captain. Marion Dörendahl wurde von den Damen als Nachfolgerin gewählt und wird als neuer Ladies Captain im Spielausschuss begrüßt. 2. Regelfrage von Rainer Lodes Ein Spieler schlägt seinen Drive auf der Bahn B1 im MGC nach links in den Fairwaybunker. Bei seinem Ball angekommen stellt er fest, dass ein Schlag nach dem Ball sehr gefährlich wäre, da ein Bienenschwarm ein offensichtlich nahes Nest umkreist. (Die Situation ist nicht erfunden, sondern hat genau so stattgefunden.) Generell: Gemäß "Billigkeit" (Regel 1-4) darf der Spieler Erleichterung in Anspruch nehmen. Die Deci sion 1-4/10 regelt die Details. Einem Spieler kann nicht zugemutet werden, in einer derart gefährlichen Situation spielen zu müssen. Und es wäre auch nicht gerecht, wenn der Spieler einen Strafschlag nach Regel 28 (Ball unspielbar) in Kauf nehmen müsste. Frage 1: Wie ist in dieser Situation zu verfahren? Liegt der Ball in einem Hindernis, darf der Spieler den nächstgelegenen Punkt feststellen, der nicht näher zum Loch ist und bei dem keine Gefahr besteht. Er darf straflos einen Ball innerhalb einer Schlägerlänge von diesem Punkt und nicht näher zum Loch als dieser Punkt fallen lassen. Wenn möglich, muss der Ball in demselben Hinder - nis oder, wenn dies nicht möglich ist, in einem nahe gelegenen, gleichartigen Hin dernis fallen gelassen werden, jedoch in beiden Fällen nicht näher zum Loch. Ist es dem Spieler nicht möglich, den Ball in einem Hindernis fallen zu lassen, so darf er ihn mit einem Strafschlag außerhalb des Hindernisses fallen lassen. Dabei muss der Punkt, an dem der ursprüngliche Ball lag, auf gerader Linie zwischen dem Loch und der Stelle liegen, an der der Ball fallengelassen wird. Frage 2: Wie wäre das Verfahren wenn der Ball nicht im Bunker, sondern im Gelände läge und von einem Bienenschwarm umkreist wird? Liegt der Ball im Gelände, darf der Spieler den nächstgelegenen Punkt feststellen, der nicht näher zum Loch und nicht auf einem Grün oder in einem Hindernis ist und bei dem keine Gefahr besteht. Er darf straflos einen Ball innerhalb einer Schlägerlänge von diesem Punkt und nicht näher zum Loch als dieser Punkt fallen lassen. 3. Aktuelles zu den Plätzen Der Platzausschuss stellt folgende Themen zur Dis - kussion: Abschlag A 2: Gefährdung für Spieler auf Abschlag A8 und Grün A7 durch Abschläge von A2. Es existieren zum Schutz junge Bäume. Weitere Schutzmassnahmen werden für nicht notwendig erachtet. Grün A5: Der Platzausschuss empfiehlt einen Weg links vom Grün A5 zu Abschlag A6 anzulegen. Es soll erreicht werden, dass die Spieler auch über die linke Seite zum Herrenabschlag A6 gehen können und die rechte Seite damit entlastet wird. Der Spielausschuss befürwortet diese Idee. In der Mulde hinter dem Grün A5 sammelt sich Wasser, wodurch die Platzpflege problematisch ist. Der Begradigung der Mulde hinter dem Grün stimmt der Spielausschuss zu und empfiehlt einen Semi rough - streifen. C3 Bunker, Wasserhindernis Der Spielausschuss empfiehlt eine kleine Fontäne und einen Übergang über den Teich links neben dem Grün C3 zu installieren. Das Wasserhindernis soll bleiben. Thalkirchen Loch 5 Das Loch 5 wird durch die überhängenden Äste immer unberechenbarer zu bespielen. Ein Ausräumen des Unterholzes wird im Naturschutzgebiet als be - denklich angesehen. Geprüft werden folgende Maßnahmen: - Genehmigung zum Schneiden der überhängenden Äste einholen - Den seitlichen Fairway-/Roughbereich um ca. 2 Meter in den Wald hinein erweitern - Fairway bis zum Wassergraben pflegen - Abschlag weiter nach vorne verlegen Winterspielregelung Durch Betreten der Grüns in den Wintermonaten besteht die Gefahr Krankheiten auf die Grüns zu tragen. Aus diesem Grund sind die Plätze C + B vom 34 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

35 S P I E L AU S S C H U S S ca nur auf Wintergrüns bespielbar. Dieser Zeitraum kann sich allerdings witte rungs - bedingt verändern. Der A Kurs ist je nach Witterung ab gesperrt. Der Ballautomat muss in den Wintermonaten bei Frost ausgeschaltet sein, um Beschädigungen zu vermeiden. 4. Turniere: Nicht gesponserte Monatsbecher sollen für ein Nenngeld von 10,- durchgeführt werden. Es gibt keine Siegerehrung, keine vorausbezahlte Halfway und kein vorausbezahltes Essen. Den Wirten steht es frei, Verpflegung gegen Bezahlung vor Ort anzubieten. Das sportlich zügige und vorgabewirksame Spielen auf einem gut präparierten Turnierplatz steht im Vordergrund. Die Preise können im Sekretariat abgeholt werden wird anstelle des Rockola Turniers das rotarische Golf Charity Turnier INITIATIVE DO IT stattfinden. Der Pfingst Vierer wird zum Gedenken an unseren Clubgründer Dr. Römer umbenannt in "Römer Vierer". Jugendturniere 2014 Ziel ist es, den Jugendlichen wieder mehr Spaß am Golfspielen zu vermitteln. Das neue Jugendteam wird sich dazu Gedanken machen. Es sollen mindestens 2 Jugendturniere als Team - wertung ausgetragen werden (Scramble, Vierer etc.). Am Ende der Saison wird ein Family Scramble stattfinden, bei dem Erwachsene mit den Kindern ein Team bilden. Der große Gastro Cup (2 Tages Wertung) soll eine extra Jugendwertung mit jugendgerechten Preisen erhalten. Jugendgerechte Preise soll es generell bei den Gastro Cups geben. Einzelclubmeisterschaft Thalkirchen Künftig werden ein Thalkirchen Clubmeister und eine Thalkirchen Clubmeisterin gekürt werden. 5. Sonstiges Für Thalkirchen ist eine WebCam geplant. Eine neue moderne Homepage ist in Arbeit. Die Spielausschussmitglieder werden gebeten, den sie betreffenden Inhalt zu prüfen und zu überarbeiten. Die Nutzung von Facebook wird empfohlen. Diskutiert wurden Ideen, wie künftig im Club das gesellschaftliche Leben weiter gefördert werden kann. Für Anregungen aus der Mitgliedschaft ist der Spielausschuss sehr dankbar. Christoph Kempf, Spielführer R E G E L K U N D E Liebe Golffreunde, Auch dieses Jahr haben wir wieder die monatlichen Regelabende abgehalten; die Verlegung nach Thal - kirchen hat sich bewährt. Ich möchte Sie weiter er - muntern an diesen Abenden teilzunehmen. Der Fundus an Themen ist groß; so kommen aus dem Teilnehmerkreis immer wieder interessante Frage - stellungen auf; aber auch die Großen unseres Sports sorgen immer wieder für Gesprächsstoff, wie z.b. der legendäre Drop von Tiger Woods bei der diesjährigen Masters. Beste Voraussetzungen für einen kurzweiligen Abend, langweilig ist es noch nie geworden. Das Thema Regeln & Etikette haben wir auch in unserer Clubhomepage aufgenommen. So finden Sie hier die Termine für die Regelabende, unsere Platz - regeln und einiges mehr. Unter der Rubrik Aktuelles habe ich Ihnen ein paar Kurzvideos zusammengestellt. Zum einen sollen diese zeigen, dass auch den Stars so einiges auf dem Platz wiederfährt; aber auch unter dem Aspekt sollte man die Beispiele betrachten: Konnte der Spieler überhaupt erkennen, dass hier etwas passiert ist Ihr Rainer Lodes Regelexperte im Spielausschuss Münchener Golf-Zeitschrift Nov

36 B R I D G E Die Bridgefreunde des MGC blicken auf eine erfolgreiche Saison zurück. Dieses Jahr waren wir Gast im Riedhof, um unseren Wanderpreis zu verteidigen. Teamcaptain Heide Olbricht und ihre Damen verwöhnten uns mit köstlichen selbstgebackenen Kuchen und Kaffee. Da wir in Bestbesetzung antreten konnten verbleibt die Glasschale auch dieses Jahr wieder im MGC. Wir freuen uns schon auf den Vergleichs - kampf im nächsten Jahr! Mit dem auf einer langjährigen Tradition beruhenden, Bridge-Golfturnier hatten wir auch dieses Jahr kein Glück. Der Platz in Thalkirchen musste geschlossen werden, denn tagelanger Dauerregen erforderte letztendlich Platz sperre. So wurde dann bei bester Stim - mung nur Bridge gespielt! Mit dem Saisonendturnier am beendeten wir ein stets gut besuchtes Bridge-Halbjahr. Christl Fröhler Ergebnisse Bridge-Golf 1. Frau Schwarzenberger - Renate Bodo 61.48% 2. Dr. Anneliese Gunkel - Ulli Schmalisch 61.25% 3. Wolfgang Herrmann - Brigitte Körner 55.32% 4. Jutta Heidl - Mara Schemmann 54.44% 5. Resi Forster - Hannelore Koffler 52.73% Ergebnisse Saisonendturnier: NS-Linie: 1. Therese Scheer-Hennings - Renata v. Steinsdorf 63.41% 2. Christl Fröhler - Conny Wendler 58.62% 3. Vera Ostermayr - Eva Wiedling 57.14% OW-Linie: Hilde Beer - Luzia Wildfeuer 64.02% Maria Krüger - Katja Treuleben 61.11% Edda Hentzen - Walther Hentzen 53.44% Die Geschenkidee für Golffreunde: Das Chronikbuch mit 366 Farbseiten, vielen Fotos und hochwertig gebunden 100 JAHRE MUNCHENER GOLF CLUB E.V. in beiden Clubhäusern erhältlich, Schutzgebühr 10,- EUR 36 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

37 SPORTLICHE ERFOLGE IM ÜBERBLICK 1. Mannschaften des MGC Mannschaft Wettbewerb Platzierung 1.Damen Mannschaft BGV Mannschaftspokal Platz 1 DMM/ 1. Bundesliga Platz 1 1.Herren Mannschaft BGV Mannschaftspokal Platz 1 DMM/ 2. Bundesliga Su d Platz 1 und Aufstieg in die 1. Bundesliga 1.Senioren Mannschaft BGVSenioren/Seniorinnen Liga Platz 1 DMM/ 1. Bundesliga Platz 5 2.Senioren Mannschaft BGV Senioren/-innen Liga Qualifikations Gruppe Platz 1 1.Jungsenioren Mannsch. BGV Mannschaftspokal Platz 3 Jungseniorinnen Mannsch. BGV Mannschaftspokal Platz 1 2.Jungsenioren Mannsch. BGVJungsenioren 3. Liga Platz 2 AK14 Mädchen Mannsch. Bay. Mannschaftsmeisterschaft Platz 1 Dt. Mannschaftsmeisterschaft Platz 6 AK14/16/18 1.Jungen Mannschaft Bayerische Golf Liga Jungen AK18 Aufstieg in die Bayernliga AK 14/16/18 1.Mädchen Mannschaft Bayerische Golf Liga Mädchen AK 18 Aufstieg in die Bayernliga AK 14/16/18 2. Jungen Mannschaft Bayerische Golf Liga Jungen AK 18 Aufstieg in die 2. Bezirksliga 2. Einzelspieler des MGC Spieler/in Wettbewerb Platzierung Quirine-L. Eijkenboom Mitglied der Mädchen Nationalmannschaft Stenford Ladies Golf Team Division 1 Portuguese Int. Ladies Am.Championship Platz 4 French Junior Amateur Championship Platz 9 Europ. Nations Championship Sotogrande Platz 10 Windy City Classic in Chicago (Stenford Golf Team) Platz 3 Anni Eisenhut Bayer. Meisterschaft d. Mädchen AK 12 Platz 2 Martina Friebe Jugendländerpokal Platz 1 Christoph Kempf Seniorenländerpokal Platz 3 Benedikt Lacher Bayer. Meisterschaft der Herren Platz 3 Dr. Tanja Morant Bayer. Meisterschaft d. Jungseniorinnen Platz 1 Julia v. Rohrscheidt Offene Bayer. Meisterschaft der Damen Platz 1 Bayer. Meisterschaft der Damen Platz 1 Stefan Still Bayer. Meisterschaft der Herren Platz 1 Vicki Troeltsch Mitglied der Damen Nationalmannschaft Deutsche Lochspielmeisterschaft Platz 2 IAM der Damen Platz 4 Portuguese Int. Ladies Am. Championship Platz 4 Europamannschaftsmeisterschaft Platz 8 Sylvia Wilms Bayer. Meisterschaft d. Jungseniorinnen Platz 2 Nora Wrenger Nationale Ausscheidung Mädchen AK 14 Platz 1 Deutsche Meisterschaft AK 14 Platz 9 BGV Rangliste AK 14 Platz 1 3. Vierer-Clubmeister 2013 Herren Vierermeister Damen Vierermeister Jugend Vierermeister Seniorinnen Vierermeister Senioren Vierermeister Jungsenioren Vierermeister Thalkirchen Vierermeister Stefan Still/ Maximilian Lacher Pia Halbig/Thea Hoffmeister Anni Eisenhut/Paul Eisenhut Dr. A. Bödefeld/Brigitte Flierl T. Kammerer/Dr. K. Leu Christoph Kempf/Dr. R. Scheller Christoph Kempf/Rainer Lodes 4. Einzel-Clubmeister 2013 Damen Herren Seniorinnen Senioren Master-Senioren Jungseniorinnenmeister Jungseniorenmeister Jugend 16/18 Jahre männl. Jugend bis 15 Jahre männl. Jugend 16/18 Jahre weibl. Jugend bis 15 Jahre weibl. Thalkirchenmeister Thea Hoffmeister Sebastian Rieger Dr. Amelie Bödefeld Christoph Kempf Fritz Pöllath Dr. Tanja Morant Dominik Leu Kai Kugler Tim Kugler Martina Friebe Annabelle Sapper Christoph Kempf Münchener Golf-Zeitschrift Nov

38 F A M I L I E N N AC H R I C H T E N I M MGC Wir betrauern den Tod unserer Clubmitglieder: Gudrun Cramer Dr. Peter Gassner Dr. Alexander Barnett Helen Heiss Dr. Ludwig Barth Rudolf Loibl Unser tiefes Beileid gilt den nächsten Angehörigen und Familien der Verstorbenen. Geburt im MGC: Gabriel Bertsch Alle guten Wünsche den glücklichen Eltern Katharina und Florian Bertsch Herbstfärbung am C-Course Foto: Mike Speth 38 Münchener Golf-Zeitschrift Nov. 2013

39 I M P R E S S U M MÜNCHENER GOLF CLUB e. V. Vorstand: Wolfgang Schmitz - Präsident Ralf S. Conrad - Vizepräsident Rüdiger Herzog - Finanzen Christoph Kempf - Spielführer Claudia Bachmair-Vogl - Platz Thalkirchen Dem Vorstand beigeordnet: Michael Eulenstein - Recht & Verträge Peter Neugebauer und Peter von Oppen - Öffentlichkeitsarbeit Geschäftsführer: Alexander Sälzler Daniel Hahn - Stellvertreter Course-Manager: Hans Hientz Sekretariat: Straßlach: Jutta Hofer, Herbert Stupal, Wolf Müller-Kittnau, Annika Elfinger Thalkirchen: Daniel Hahn Buchhaltung: Angela Wolf Verwaltung: Andrea Cauer IMPRESSUM MÜNCHENER GOLF ZEITSCHRIFT Organ des MÜNCHENER GOLF CLUB e.v. gegr. 1910, unverkäufliches Informationsblatt zur clubinternen Verteilung an MGC-Mitglieder Tölzer Straße, Straßlach Golfplätze und Clubhäuser: 27 Loch-Platz Straßlach, Tölzer Straße Straßlach Tel. (08170) Fax (08170) strasslach@mgc-golf.de Öffnungszeiten für die Wintermonate: Mo-Fr Uhr - bei gutem Wetter auch am Wochenende geöffnet - 9 Loch-Platz Thalkirchen, Zentralländstr München Tel. (089) Fax (089) Thalkirchen@mgc-golf.de Öffnungszeiten für die Wintermonate: Di+Fr Uhr - witterungsbedingt sind für beide Plätze Änderungen möglich - Herausgeber und Selbstverlag: MÜNCHENER GOLF CLUB e.v. Verantwortlich für den redaktionellen Teil, bzw. der jeweils namentlich genannte Autor. (Mit dem Namen der Autoren gekennzeichnete Beiträge müssen nicht die Meinung oder Übereinstimmung der Redaktion zum Ausdruck bringen). Redaktion, Schriftleitung, Produktion und Anzeigen: Peter von Oppen, Harthauser Str. 91, München Tel. (089) , Fax (089) Internet-Adresse: Bitte vormerken für Ihre Werbung: Anzeigenschluss für die nächste Ausgabe: Bitte wenden Sie sich an Peter von Oppen Harthauser Str. 91, München (Harlaching) Tel. (089) , Wir freuen uns auch über Fotos, Texte und Anregungen von Mitgliedern für das Heft! Münchener Golf-Zeitschrift Nov

40 Konzentration auf das Wesentliche Als 1754 der Royal & Ancient Golf Club of St. Andrews gegründet wurde, bestand unser Unternehmen schon über 160 Jahre. Seit 1590 haben wir eines fest im Blick: Unsere Kunden. Nutzen Sie die vielfach ausgezeichnete Be ra tungs qualität Deutschlands ältester Privatbank. Für einen persönlichen Kontakt wenden Sie sich gern an Hans Wöll. Telefon (089) PRIVATE BANKING INVESTMENT BANKING ASSET MANAGEMENT CORPORATE BANKING

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend!

Bei den Mädchen konnte Lea Andruschkow einen guten dritten Platz in der Altersklasse 14 für sich verbuchen. Ein toller Erfolg von der Trierer Jugend! Jugend Jugend Saison 2015 Tatjana Wingenter 129 In der letzten Saison wurde der Golfclub Trier durch die Jugend-Mannschaften sehr erfolgreich vertreten: Die Jungen starteten in der Jungen-Liga in der Altersklasse

Mehr

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter oder im teilnehmenden Golfclub

Titel Sponsor. Große Tombola mit hochwertigen Preisen!!! Ausschreibung und Anmeldung unter  oder im teilnehmenden Golfclub Gold- 1 Gold- 2 Gold- 3 Gold- 4 1 2 Titel 40 offene Turniere in 10 Regionen unter der Schirmherrschaft des Vereines Golfer mit Herz e.v. für Spieler/innen aller Alters- und HCP-Klassen Große Tombola mit

Mehr

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann

Unser neuer Geschäftsstellenleiter: Ralf Winkelmann Ein bewegtes Jahr im TCG neigt sich dem Ende In diesem Jahr war wieder viel los bei uns im TCG. Deutschland spielt Tennis, eine komplette Büschl-LK- Turnierserie, heiße Bundesliga-Matches und nun zum Ende

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Elterntreffen

Elterntreffen Elterntreffen 14.02.2016 1 Elterntreffen 14.02.2016 Begrüßung/Rückblick Organisation Jugend GCR Training 2016 Turniere Camps Sonstiges 2 Wir sind in den Top 10 des DGV! Qualitätsmanagement Jugendarbeit

Mehr

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v.

Jugend-Golf im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Jugend-Golf 2016 im Golfclub Pforzheim Karlshäuser Hof e.v. Platzierungen in 2015 1. Platz DMM Jungen AK 18 3. Platz DMM Mädchen AK18 2. Platz JMP 18-Loch 4. Platz JMP 9-Loch 2. Platz VR-Talentiade AK10

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos...

INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... INHALT 01: Wer oder was ist HuGo?! 02: Turniervorschau 03: Mannschaften 04: Jugend 05: Neues aus den Abteilungen 06: Für Sie kostenlos... 07: Neue Mitglieder 08: Wir hassen die 5-Stunden-Runde 09: Golfschule

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur

Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Golfen in Hohenpähl Golfen in einzigartiger Natur Hoch zwischen Starnberger See und Ammersee, auf den Fluren des alten Gutshofes des Hochschlosses Pähl, eine Landschaft geprägt durch Jahrhunderte alte

Mehr

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc.

Teilnahme an Wettspielen: clubinterne Jugendturniere, Cup-Serien, etc. Sportliche Ziele: Spaß am Golf, am Clubleben, an gemeinsamen Aktionen Jede/r Jugendliche kommt pro Saison mindestens eine Stufe weiter: Anfänger Erreichen des DGV-Abzeichens (Bronze - Silber - Gold) Platzreife

Mehr

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5.

ELTERNABEND AGENDA SAISONENDE 2013. 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. ELTERNABEND SAISONENDE 2013 AGENDA 1. Änderungen Jugendkonzept 2. Attraktivität von Golf 3. Wintertraining 2014 4. Termine 2014 5. Anthony Golfreise 22.11.2013 Jugendwart: Maximilian Macha 2 1 ÄNDERUNGEN

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

NEWSLETTER 4/2014. Bitte immer eigene und fremde Pitchmarken entfernen. Regelfragen des Monats

NEWSLETTER 4/2014. Bitte immer eigene und fremde Pitchmarken entfernen. Regelfragen des Monats 4/2014 NEWSLETTER Redaktion: Friedhelm Schmitz, Gestaltung: Dagmar Posten Regelfragen des Monats Darf ein Spieler straflose Erleichterung von einem Deckel der Beregnungsanlage in Anspruch nehmen, der etwa

Mehr

Karlshäuser Open 2016

Karlshäuser Open 2016 INHALT 01: Karlshäuser Open 2016 02: Platz und Wetter 03: Umkleiden 04: Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder... 05: Turniervorschau 06: Mannschaften 07: Golfschule 08: Golf-Shop 09: Feedback Karlshäuser

Mehr

Termine Veranstaltungen 2016

Termine Veranstaltungen 2016 Termine Veranstaltungen 2016 JANUAR Fr 08.01. HERRENGOLF Eishockey-Abend bei den Steelers FEBRUAR Di 16.02. HAUPTVERSAMMLUNG Mi 17.02. HERRENGOLF Kulinarischer Abend im Piccolo Mondo MÄRZ Mi 09.03. HERRENGOLF

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014

EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE Juni 2014 EINLADUNG zur Offenen GOLFWOCHE 1. - 8. Juni 2014 Sonntag, 1. Juni 2014 3. Golf House Jugend Cup 9 und 18 Loch für Jugendliche Montag, 2. Juni 2014 Golf House Afterwork 9-Loch Turnier Einzel - Start 18.00

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Preisverleihung zum Wettbewerb Tag der Schulverpflegung 9. Februar 2012, München Es gilt das gesprochene

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg

Newsletter Juli Golfclub Schloss Weitenburg Newsletter Juli 2015 Golfclub Schloss Weitenburg INHALT 01: Hitzewelle... 02: Platz und Wetter 03: Arbeiten an der Telefonanlage 04: Wir begrüßen... 05: Wettspiele und Veranstaltungen 06: Turnieranmeldungen

Mehr

BISKIRCHENER BAHNEN-GOLF-VEREIN E.V.

BISKIRCHENER BAHNEN-GOLF-VEREIN E.V. Ergebnisliste Pokal der Stadt Leun 0 Leun-Biskirchen, den. August 0 Liebe Sportfreunde, die Biskirchener Minigolfer bedanken sich bei elf Vereinen und insgesamt dreiunddreißig Spielerinnen und Spielern

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 30. Juni bis Samstag, 04. Juli 2015 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, in diesem Jahr dürfen wir die 25.

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Günter Kessler / Peer Sengelhoff. Beste Golfrunde (mit Ort): 66 im GC Mettmann (Par 72) Tomburg-Realschule Rheinbach. Playing-Pro oder Clubmanagerin

Günter Kessler / Peer Sengelhoff. Beste Golfrunde (mit Ort): 66 im GC Mettmann (Par 72) Tomburg-Realschule Rheinbach. Playing-Pro oder Clubmanagerin Players Information Spielername: Denise-Charlotte Becker Geboren: 07. August 1987 Heimatclub: Trainer: GC Hubbelrath Günter Kessler / Peer Sengelhoff DGV-Stammvorgabe: -1,4 Lieblingsschlag: Abschlag Beste

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN

Golfakademie Küssnacht SPIELFORMEN Seite 1 SPIELFORMEN Spielformen und verbundene Begriffe im Turniergolf Unser Sport bietet vielfältige Möglichkeiten, sich mit einander zu messen. Das ist zum einen in Teamspielen möglich als auch im individuellen

Mehr

BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung

BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung BGV-HypoVereinsbank-Jugendförderpreis Basis- und Aufbauförderung Antrag Basis-/ Hinweis zur Antragsstellung (Unterlagen bis 15.09.): Aufbauförderung Bitte tragen Sie Ihre Daten in die dazugehörigen Felder

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 12016 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 3 / 2016 Liebe Mitglieder, endlich geht es wieder los! Die Europameisterschaft in Frankreich beginnt. Und pünktlich

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN

DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN DIE REGIERUNG VON UNTERFRANKEN TEILT MIT - Es gilt das gesprochene Wort - Rede von Herrn Regierungspräsidenten Dr. Paul Beinhofer anlässlich der offiziellen Ehrung der Sieger im Finale der 9. Unterfränkischen

Mehr

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND

CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND CHARITY GOLF CUP ZUGUNSTEN DER ALLGÄUER SKIJUGEND Ein Drive für die Allgäuer Skijugend Großartiger Sport ist ohne Unterstützung nicht möglich. Mit dem ASV Charity Golfcup 2016 möchten wir die Schneesportjugend

Mehr

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung

INFORMIERT. 1/2016. Das Geschäftsjahr Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr. Mitgliederentwicklung INFORMIERT. BERICHT DER VEREINIGUNG CLUBFREIER GOLFSPIELER 1/2016 Das Geschäftsjahr 2015 Mitgliederentwicklung Leichter Zuwachs von +0,7 Prozent 4.000 Ein-, Aus- und Übertritte pro Jahr Zum 31.12.2015

Mehr

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany

kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany kick the birdies! 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP 2013 am Fr.05.Juli 2013 Zu Gunsten von Scherz e.v. GBC Frankfurter Strasse 99 53773 Hennef Germany 1 / Oktober 12 1. KÖLN/BONN CHARITY GOLF CUP kick the

Mehr

Turniere. Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0)

Turniere.  Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz Appenweier Fon +49 (0) Fax +49 (0) Turniere 2012 www.golfclub-urloffen.de Golfclub Urloffen e.v. Golfplatz 1 77767 Appenweier Fon +49 (0) 78 43-99 32 40 Fax +49 (0) 78 43-99 32 42 www.golfclub-urloffen.de Liebe Golfer! Wir bemühen uns,

Mehr

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg -1- Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (31.01.2012 Aschaffenburg) Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 2:0 6:0 0:2 0:6 Die Mannschaft von Bad Königshofen mit Leon Rützel, Nils Fischer, Moritz Glässner,

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Golf Trophy 13. Juni 2015

Golf Trophy 13. Juni 2015 Einladung zur Golf Trophy 2015 Frankfurt am Main, 27. März 2015 Sehr geehrte Mitglieder, liebe Golferinnen und Golfer, wir laden Sie herzlich ein zur VFF Golf-Trophy 2015. Am Samstag, 13. Juni 2015 im

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFT 3-D nach IFAA vom 17. bis 19. August 2012 in St. Andrä/Lavanttal Die 3-D IFAA Österreichische Meisterschaft fand heuer im Lavanttal statt, die FC-Lavanttaler Bogenschützen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

MEIN VEREIN. Erster Abschlag: Die HSV-Golf Open Turniere sind ein Highlight des norddeutschen Golfkalenders. Foto: Daniel Nies MEIN VEREIN

MEIN VEREIN. Erster Abschlag: Die HSV-Golf Open Turniere sind ein Highlight des norddeutschen Golfkalenders. Foto: Daniel Nies MEIN VEREIN MEIN VEREIN Erster Abschlag: Die HSV-Golf Open Turniere sind ein Highlight des norddeutschen Golfkalenders. Foto: Daniel Nies MEIN VEREIN Aktuelles rund um den HSV e. V. Berichte und News aus den mehr

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus

Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli Offene Golfwoche am Chausseehaus Wiesbadener Golf-Club e.v. Dienstag, 01. Juli bis Samstag, 05. Juli 2014 Offene Golfwoche am Chausseehaus 25 Jahre Offene Golfwoche am Chausseehaus Liebe Golffreunde, im Jahre 1990 wurde die Offene Golfwoche

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder.

Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. Gertrud Frohn Stiftung Perspektiven für Kinder. 6. Newsletter der Gertrud Frohn Stiftung, November 2012 Liebe Freundinnen und Freunde der Gertrud Frohn Stiftung, so schnell sind nicht nur sechs Monate

Mehr

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter:

AUSSCHREIBUNG Alle weiteren Informationen online unter: Die OPEN GOLF TOURS 2016 ist eine neue, vorgabewirksame 9-Loch-Amateurgolf-Turnierserie für Damen und Herren. Sie wird über 7 Spieltage, in 7 regionalen Golfclubs in Berlin-Brandenburg, an 7 aufeinander

Mehr

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN

3. KRANZ PARKHOTEL OPEN 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Freitag 14. Juni 2013 1 / März 13 3. KRANZ PARKHOTEL OPEN Die Kranz Parkhotel Open finden im Jahr 2013 zum dritten Mal statt und etabliert sich als exklusives Corporate Golf-Event

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Startliste - DP DHL Business Golf Cup 2013

Startliste - DP DHL Business Golf Cup 2013 Golfclub Kirchheim-Wendlingen e.v. Club-Nr. : 7761 Datum: 17.06.2013 Startliste - DP DHL Business Golf Cup 2013 Einzel Stableford - Vorgabenwirksam Nr. Tee Startzeit Name DGV-Stv Tu-Spv Heimatclub 1 1

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Samstag, 9. Juni 2012

Samstag, 9. Juni 2012 IGEG Interessengemeinschaft Eppertshäuser Golfsportfreunde Informationen zum 6. Eppertshäuser Golf-Masters-Turnier Samstag, 9. Juni 2012 im Golfclub Odenwald e.v. Schirmherr:: Bürgermeister Carsten Helfmann

Mehr

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM

pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM lt pro.movere FÜR MÜNCHEN, BAYERN UND DIE WELT HERZLICHEN DANK MAXIMILIANEUM Sehr geehrte Damen und Herren, wir hoffen, dass Ihnen unser gemeinsamer Abend im Maximilianeum am 13.11.2014 gefallen hat und

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

Sportbericht des Sportjahres

Sportbericht des Sportjahres Sportbericht des Sportjahres 2013-2014 Unsere Verein starteten im Sportjahr 2013/14 mit: 9 Mannschaften zu den Rundenwettkämpfen in den Disziplinen: - 4 Mannschaften Gewehr - 1 Mannschaft Luftpistole -

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074

1 Diddi Racing Team 3303 2 RostBratRollis 3243 3411er 3216 4 Raider 3134 5 HotSlot Munich 3126 6 SRM 3074 Die 5 Saison SLP Bayern ist nun komplett durch. Nach dem Einzelfinale mit Max als Sieger holt sich das Diddi Racing Team souverän den Mannschaftstitel aus den zwei Läufen in Wendelstein und Feldgeding.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

BMW International Open

BMW International Open BMW International Open GOLFCLUB MÜNCHEN EICHENRIED, 23. - 28. JUNI 2015 HOSPITALITY ANGEBOT WELTKLASSE GOLF SEIT 1989. Die BMW International Open ist das wichtigste und traditionsreichste Profigolfturnier

Mehr

MAI. Do 1 Jugend AK 18 DMM Jugendliga 1. Spieltag Fr 2 2. HL Jungsenioren 1. Spieltag im GC Friedberg/Jugend AK 18/16

MAI. Do 1 Jugend AK 18 DMM Jugendliga 1. Spieltag Fr 2 2. HL Jungsenioren 1. Spieltag im GC Friedberg/Jugend AK 18/16 APRIL Di 1 Damengolf Angolfen Stb Mi 2 Herrengolf Angolfen Stb Do 3 Fr 4 5 Schnupperkurs 15:00 So 6 Angolfen Stb Mo 7 Aerifiziertermin Grüns! Di 8 Aerifiziertermin Abschläge! Mi 9 Seniorengolf Angolfen

Mehr

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90

MOTZENER SEE STARTSCHUSS. Berliner Golf & Country Club. So bringen Sie Ihr Spiel in Form AUSGABE 01 / 2016 DER BESTE PRO GANZ GROSSES GOLF EURO 5,90 EURO 5,90 AUSGABE 01 / 2016 Berliner Golf & Country Club MOTZENER SEE THE LEADING GOLF COURSES OF GERMANY DER BESTE PRO Wie Sie den richtigen Lehrer finden GANZ GROSSES GOLF Alles Wichtige zu den BB-Masters

Mehr

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014

Blaesi Sport Lenzerheide & Hotel Dieschen Cup - 28.06.2014 Ergebnisse Einzel - Hcp 0-17.9: Stroke Play - Hcp 18.0-36.0: Stableford; 18 Löcher Handicap-wirksames Wettspiel Für dieses Wettspiel gilt diese Pufferzonenanpassung (CBA): 0 GC Lenzerheide (1-18) Herren:

Mehr

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14

TSG Wiesloch. Volleyball. Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG Wiesloch Volleyball Damen 1 Regionalliga Süd 2013/14 TSG WIESLOCH VOLLEYBALL Tradition und Zukunft verbinden. Volleyball hat in Wiesloch eine lange Tradition. Mit der Abteilungsgründung im Jahr 1955

Mehr

Senioren Sektion Golfclub Bern. Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation)

Senioren Sektion Golfclub Bern. Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation) Senioren Sektion Golfclub Bern Saisonabschluss-Höck vom Donnerstag, 29. Oktober 2015 (Kurzfassung der Präsentation) Informationen Golfpark Bau zusätzlicher 9-Loch Landeigentümer Land grösstenteils gesichert

Mehr

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017

Sponsoring-Konzept. Saison 2016 / 2017 Sponsoring-Konzept Saison 2016 / 2017 Faustball TV Rebstein - Durch Partnerschaft gemeinsam zum Erfolg Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte UnternehmerInnen und Sponsoren Herzlichen Dank für das Interesse

Mehr

Wir gestalten. Persönliche Einladung

Wir gestalten. Persönliche Einladung Wir gestalten Erfolge Persönliche Einladung Persönliche Einladung Süddeutsche Zeitung Business Golf Cup presented by Audi Gemeinsam gestalten wir Erfolge! Verstärken Sie daher unsere Mannschaft und kommen

Mehr

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015

ATZ NEWS FEB 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 Sauna-Brand: Wie geht s weiter? Neuerungen MM 2015 Termine / Veranstaltungskalender 2015 LIEBE MITGLIEDER UND FREUNDiNNEN DES ATZ, auch in der aktuellen Ausgabe möchten wie Sie über alle Neuigkeiten aus

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr