Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2008/09. Statistische Übersicht 369

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2008/09. Statistische Übersicht 369"

Transkript

1 Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht 2008/09 Statistische Übersicht 369 April 2009

2 2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Quantita Schuljahr 2008/ Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis I. Schuleckdaten Schuljahr 2008/ Schuleckdaten Schuleckdaten auf einer Seite Öffentliche und private Ersatzschulen und Schüler(-innen) Klassen, Unterrichtsstunden, Lehrkräfte und Relationen Öffentlichen und Schüler(-innen) Klassen, Unterrichtsstunden, Lehrkräfte und Relationen Private Ersatzschulen und Schüler(-innen) Klassen, Unterrichtsstunden, Lehrkräfte und Relationen Schuleckdaten der Förderschulen und der Schule für Kranke Eckdaten nach dem Schwerpunkt der Förderschule bzw. Schule für Kranke und Schüler(-innen) Klassen, Unterrichtsstunden, Lehrkräfte und Relationen II., Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Unterricht 2008/ , Schülerinnen, Schüler und Klassen Schuljahrgänge und Schulstufen Bildungsbeteiligung Weiterbildungskolleg nach Bildungsgängen Schuleingangsphase Primarstufe Konfession der Schülerinnen und Schüler Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf Frühförderung der Hör- und Sehgeschädigten Erstmaliger Besuch einer schulischen Einrichtung Klassenfrequenz Diagramm: Klassenfrequenzverteilung in der Sekundarstufe I Wiederholer Übergänge nach Herkunftsart und Herkunftsschulform Übergänge in die Grundschule Übergänge in die Hauptschule Übergänge in die Realschule Übergänge in das Gymnasium Übergänge in die Gesamtschule Übergänge in die Förderschule im Bereich Grundschule/Hauptschule Übergänge in die Förderschule Schüler mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Übergänge in die Förderschule Schüler mit Förderschwerpunkt Lernen Übergänge in die Förderschule Schüler mit Förderschwerpunkt Sprache Schulträger nach Schulträgerart Schüler nach Schulträgerart Lehrkräfte Altersstruktur (hauptamtliche/hauptberufliche Lehrkräfte) Geschlecht Rechtsverhältnis MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09 3

4 Inhaltsverzeichnis 4.4. Beschäftigungsart Lehrämter Lehramtgruppen Lehrämter mit zweiter Staatsprüfung Lehrämter ohne zweite Staatsprüfung Lehrbefähigungen Fachrichtungen (sonderpäd. und berufliche Lehrämter) Fachrichtungen für Sondererziehung und Rehabilitation Berufliche und spezielle berufliche Fachrichtungen Besondere Stundenkontingente (Mehr- und Minderstunden) Mehr- und Minderstunden aus persönlichen oder schulorganisatorischen Gründen Nichtunterrichtliche Tätigkeiten Lerngruppen, Teilnehmer und Unterricht Übersicht nach Schulformen Grundschule, Hauptschule und Volksschule Realschule, Gesamtschule und Gymnasium Freie Waldorfschule, Förderschule im Bereich Grundschule/Hauptschule und Förderschule im Bereich Realschule/Gymnasium Allgemein bildende Förderschulen (G/H und R/GY), Förderschule BK und Weiterbildungskolleg Allgemein bildende, Berufskollegs und insgesamt Kurse in der gymnasialen Oberstufe (Gesamtschule und Gymnasium) Religion / Philosphie Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch Fremdsprachen ohne Englisch, Französisch und Spanisch Mathematik / Naturwissenschaften Arbeitslehre / Technik Gesellschaftslehre Künstlerische Fächer Sport und sonstige Fächer Unterrichtsfächer des berufsbezogenen Bereichs Berufskolleg und Förderschule Berufskolleg Ganztagsunterricht Besondere Unterrichtsveranstaltungen Bilingualer Unterricht (R, GY, GE) Erteilter Unterricht mit und ohne Lehrbefähigung III. Berufskolleg 2008/ Berufskolleg Organisationsform Bildungsgang Berufsfeld Berufsfelder in der Berufsschule Berufsfelder im Berufsorientierungsjahr Berufsfelder im Berufsgrundschuljahr Berufsfelder in der Berufsfachschule Berufsfelder in der Fachoberschule Berufsfelder in der Fachschule Berufsfelder im Beruflichen Gymnasium Fachklassen in der Berufschule Fachklassen des Dualen Systems in der Berufschule Duales System - TOP 50 der Fachklassen IV. Ausländische und ausgesiedelte Schülerinnen und Schüler, ausländische Lehrkräfte 2008/ Ausländische und ausgesiedelte Schülerinnen und Schüler, ausländische Lehrkräfte Ausländische Schüler(-innen) nach Staatsangehörigkeit MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

5 Inhaltsverzeichnis Alphabetisch sortiert nach Staatsangehörigkeit Sortiert nach der Anzahl der Staatsangehörigen Schulformspezifisch nach der Staatsangehörigkeit bzw. der Zuwanderungsgeschichte Zuwanderungsgeschichte Schulformspezifisch nach der Staatsangehörigkeit Prozentuale Verteilung auf die Schulformen Übersicht nach Schulstufen und Jahrgängen Zusammenfassung nach Schulstufen Alle Schüler(-innen) Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) Anteile an allen Schüler(-innen) Ausländer(-innen) Anteile an allen Schüler(-innen) Aussiedler(-innen) Anteile an allen Schüler(-innen) nach dem Anteil der Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) Verteilung Klassen Klassen nach dem Anteil der Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) 129 Verteilung Verteilung aller Schüler(-innen) Anteile Verteilung Verteilung der Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) Anteile (Summe der einzelnen Zeile ist 100%) Verteilung Klassen nach dem Ausländeranteil Verteilung nach dem Ausländeranteil Lerngruppen, Teilnehmer und erteilter Unterricht Grundschule, Hauptschule und Volksschule Realschule, Gymnasium und Gesamtschule Freie Waldorfschule, Förderschule G/H und R/GY Allgemein bildende Förderschulen (G/H und R/GY), Förderschule BK und Weiterbildungskolleg Allgemein bildende, Berufskollegs und insgesamt Schulabgänger(-innen) mit allgemein bildenden Abschlussarten Alle Schüler(-innen) Deutsche ohne Aussiedler(-innen) Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) Ausländer(-innen) Aussiedler(-innen) Top 12 nach der Anzahl der Staatsangehörigen Sonstiges Neuerhebung Zuwanderungsgeschichte nach Kreisen Schüler(-innen) nach Kreisen Lehrkräfte nach Kreisen Ausländische Lehrkräfte nach Staatsangehörigkeit Lehrbefähigungen Fremdsprachen Zeitreihen Schüler(-innen) nach Schulformen Ausländer(-innen) und Aussiedler(-innen) nach Schulformen Anteile an allen Schüler(-innen) Ausländische Schüler(-innen) nach Schulformen Anteile an allen Schüler(-innen) Ausgesiedelte Schüler(-innen) nach Schulformen Anteile an allen Schüler(-innen) MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09 5

6 Inhaltsverzeichnis V. Schulabgänger am Ende des Schuljahres 2007/ Schulabgänger allgemein bildende Abschlussarten Schulabgänger des beruflichen Bereiches (FW, BK und F BK) Schulabgänger des beruflichen Bereiches nach Bildungsgang Schulabgänger des Weiterbildungskollegs Abiturprüfungen Prüfungsfächer (nur bestandene Prüfungen) TOP 50 der Leistungskurskombinationen VI. Zeitreihen bis 2008/ Überblick über alle Schulformen bis 2008/ Schüler nach Schulstufen und Bevölkerungsanteilen Schüler insgesamt nach Schulformen Mädchen nach Schulformen Anteil Mädchen an Schülern insgesamt Ausländische Schüler nach Schulformen Anteil ausländischer Schüler an Schülern insgesamt Ersatzschulen Schüler an Ersatzschulen Anteil Schüler an Ersatzschulen an Schülern insgesamt mit Ganztagsbetrieb (gebundene Form) mit offenem Ganztagsbetrieb Schüler im offenen Ganztagsbetrieb Anteil Schüler im offenen Ganztagsbetrieb an Schülern insgesamt Ganztagsschüler (gebundene Form) Anteil Ganztagsschüler an Schülern insgesamt Erteilter Unterricht Klassen Lehrkräfte Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrkräfte Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrerinnen Anteil ha/hb-lehrerinnen an allen ha/hb-lehrkräften Übergangsquote in die Sekundarstufe I Bildungsbeteiligung: Schüler der Sekundarstufe I Schulformwechsler in der Sekundarstufe I Wiederholer in der Sekundarstufe I Schulformwechsler zur Gesamtschule Jahrgang Schulformwechsler zum Gymnasium Jahrgang Schulabgänger vor 2008/ Schulabgänger nach der Abschlussart Ohne Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse Hauptschulabschluss nach Klasse Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife) Fachhochschulreife Hochschulreife Schulabgänger nach der Abgangsschulform Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Förderschule im Bereich Grundschule/Hauptschule Förderschule im Bereich Realschule/Gymnasium Freie Waldorfschule Weiterbildungskolleg Lehramtsstudierende und Referendare bis 2008/ Lehramtsstudierende und Referendare MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

7 Inhaltsverzeichnis Lehramtsstudienanfänger Lehramtsstudenten Bestandene Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Studienseminar Studienseminarbewerbungen Studienseminareinweisungen (Dienstantritte) Quote Dienstantritte zu Bewerbungen Bestandene Zweite Staatsprüfungen für Lehrämter an Referendare bedarfsdeckender Unterricht Anzahl der Referendare Erteilter Unterricht durch Referendare Einstellungen in den öffentlichen Schuldienst (Personen) MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09 7

8 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Abkürzung AHR alle alle AB alle BK alle F AO-SI BK BUS ESE F F AB F BK F G/H F R/GY FHR FOR FSP FW G GE GG GY H ha/hb HBFS HK HSA KIGA KM KMK KR LE Lehrkr. OEF PRI R SB SchG SchG 124 I 3 SE SPFB V VO-SF VZLE WBK Beschreibung Allgemeine Hochschulreife Alle Schulformen Alle allgemein bildenden Berufskollegs und Förderschule im Bereich Berufskolleg Alle Förderschulen: Förderschule in den Bereichen G/H, R/GY und BK Verordnung über die Ausbildung in der Sekundarstufe I Berufskolleg Projekt BUS (Beruf und Schule) Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschule Förderschule allgemein bildend: Förderschule im Bereich G/H und im Bereich R/GY Förderschule im Bereich Berufskolleg Förderschule im Bereich Grundschule/Hauptschule Förderschule im Bereich Realschule/Gymnasium Fachhochschulreife Fachoberschulreife Förderschwerpunkt Freie Waldorfschule und Hibernia-Schule Grundschule Gesamtschule Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Gymnasium Hauptschule Hauptamtliche/hauptberufliche Lehrkräfte: nach den Angaben der, ohne Kapitalisierungen im Bereich des Offenen und Erweiterten Ganztags sowie ohne auf Schulaufsichtskonten geführtes Personal wie z.b. Schulpsychologen oder 4Q Höhere Berufsfachschule Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation; GH: Gehörlose; SG: Schwerhörige Hauptschulabschluss Schul- oder Förderschulkindergarten Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Schule für Kranke Förderschwerpunkt Lernen Lehrkräfte: Lehrerinnen und Lehrer Öffentliche Private Ersatzschulen Realschule Förderschwerpunkt Sprache Schulgesetz Diese Gesetz betrifft öffentliche, deren Lehrer Bedienstete des Schulträgers sind. Förderschwerpunkt Sehen; BL: Blinde; SH: Sehbehinderte Sonderpädagogischer Förderbedarf Nicht umorganisierte Volksschule Verordnung über die Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und die Entscheidung über den schulischen Standort Vollzeitlehrereinheiten für KMK-Zwecke: nach den Angaben der berechneter Wert anhand der Pflichtstunden der stellenmäßig an den geführten Lehrkräfte (nur eingeschränkt vergleichbar mit besetzten Stellen, da ohne Kapitalisierungen im Bereich des Offenen und Erweiterten Ganztags sowie ohne auf Schulaufsichtskonten geführtes Personal wie z.b. Schulpsychologen oder 4Q) Weiterbildungskolleg 8 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

9 Teil I. Schuleckdaten Schuljahr 2008/09 9

10 1. Schuleckdaten 1. Schuleckdaten 10 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

11 1.1. Schuleckdaten auf einer Seite 1.1. Schuleckdaten auf einer Seite ECKDATEN MSW-Statistik Öffentliche und private Ersatzschulen OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW F AB WBK alle AB (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)=(18)+(19) (10) (11)=(2)...(10) Schülerinnen und Schüler Klassen Unterrichtsstunden ECKDATEN MSW-Statistik Vollzeitlehrereinheiten ECKDATEN MSW-Statistik Lehrerinnen und Lehrer OEF + PRI 2008/09 alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F R/GY F BK alle F )=(18)+( )=(2)...(10) (12)=(1) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) OEF + PRI 2008/09 31 G 32 H 33 V 34 R 35 GY 36 GE 37 FW 38 F AB46 WBK42 alle AB # (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)=(18)+(19) (10) (11)=(2)...(10) Schülerinnen OEF 2008/09 und Schüler AB Klassen Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstunden Klassen OEF 2008/ G H V R GY GE FW 733 F AB WBK alle AB (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)=(18)+(19) (10) (11)=(2)...(10) Vollzeitlehrereinheiten Unterrichtsstunden ECKDATEN MSW-Statistik Lehrerinnen Vollzeitlehrereinheiten Schülerinnen ECKDATEN und Lehrer und Schüler MSW-Statistik Lehrerinnen Klassen und Lehrer (12)=(1) (13)=(11) )=(14)+(15 (17)=(11)+(16) )=(18)...(20 Unterrichtsstunden OEF + PRI 2008/09 alle AB F BK BK166 alle BK alle Schulformen F G/H 0 F R/GY F BK alle F Vollzeitlehrereinheiten (12)=(1) 1 31 (13)=(11) (14) 3 41 (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) # (18) )=(18)+( (19) 40 (20) )=(2)...(10) (21)=(18)...(20) 45 OEF OEF + PRI 2008/ /09 AB G 88 H 30 V 3088 R GY ALLE GE 88 FW 08 F 85 AB WBK 88 alle AB Lehrerinnen (1) und Lehrer (2) (3) 21 (4) (5) (6) (7) 37 (8) (9)=(18)+(19) (10) (11)=(2)...(10) # Nur Schülerinnen öffentliche OEF 2008/09 und Schüler AB Klassen Schülerinnen OEF 2008/09 1und Schüler alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F 9)=(18)+( R/GY45 F BK )=(2)...(10) alle F (12)=(1) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) Unterrichtsstunden Klassen OEF 2008/ G H V R GY GE FW F AB WBK alle AB # Vollzeitlehrereinheiten (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)=(18)+(19) (10) (11)=(2)...(10) Schülerinnen Unterrichtsstunden PRI ECKDATEN 2008/09 und Schüler MSW-Statistik AB Lehrerinnen Klassen Vollzeitlehrereinheiten und Lehrer Schülerinnen und Schüler Unterrichtsstunden Lehrerinnen PRI 2008/09 und Lehrer G H V R GY GE FW F AB WBK alle Klassen AB (12)=(1) (1) (13)=(11) (2) (3) 15 5 (4) 6)=(14)+( (5) (17)=(11)+(16) (6) (7) 18 0 (8) (9)=(18)+(19) (10) 1)=(18)...( (11)=(2)...(10) Vollzeitlehrereinheiten Unterrichtsstunden OEF + PRI 2008/09 alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F R/GY F BK alle F 338 (12)=(1) Lehrerinnen und 1 31 (13)=(11) Lehrer (14) 3 41 (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) # (18) )=(18)+(19 (19) 40 (20) )=(2)...(10) (21)=(18)...(20) Schülerinnen Vollzeitlehrereinheiten und Schüler OEF 2008/09 31 AB ALLE # Lehrerinnen Klassen und Lehrer Schülerinnen OEF (12)=(1) 2008/09 und Schüler (13)=(11) )=(14)+( (17)=(11)+(16) )=(18)...( AB Klassen Unterrichtsstunden OEF 2008/09 alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H 74 # F R/GY F BK967 alle F 75 Vollzeitlehrereinheiten (12)=(1) 1 (13)=(11) (14) 3 97 (15) 4 29 (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) )=(18)+(19 (19) (20) )=(2)...(10) (21)=(18)...(20) Unterrichtsstunden OEF PRI 2008/ / AB G H V R GY ALLE GE FW 08 F 85 AB WBK alle AB Lehrerinnen und Lehrer # Vollzeitlehrereinheiten (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9)=(18)+(19) 100 (10) 525 (11)=(2)...(10) Schülerinnen PRI 2008/09 und Schüler AB Lehrerinnen PRI 2008/09 und Lehrer alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F R/GY F BK alle Klassen Schülerinnen und Schüler F OEF + PRI (12)=(1) (Kontrolle) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) S (19) (20) (21)=(18)...(20) Unterrichtsstunden PRI 2008/09 G H V R GY GE FW F AB WBK alle AB Klassen (12)=(1) (13)=(11) )=(14)+( (17)=(11)+(16) )=(18)...( Vollzeitlehrereinheiten (1) (1) (2) (2) (3) (3) (4) (4) (5) (5) (6) (6) (7) (7) (8) (8) (9)=(18)+(19) (9)=(18)+(19) (10) (10) (11)=(2)...(10) (11)=(2)...(10) Schülerinnen Unterrichtsstunden und Schüler # Lehrerinnen Klassen Vollzeitlehrereinheiten und Lehrer Schülerinnen OEF 2008/ und Schüler AB ALLE Unterrichtsstunden Lehrerinnen und Lehrer Klassen /(12)=(1) Gruppen (13)=(11) )=(14)+( (17)=(11)+(16) )=(18)...( Vollzeitlehrereinheiten Unterrichtsstunden OEF 2008/09 alle AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F R/GY F BK alle F (12)=(1) Lehrerinnen und 1 61 (13)=(11) Lehrer (14) 3 71 (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) # (18) )=(18)+(19 (19) 70 (20) )=(2)...(10) (21)=(18)...(20) Vollzeitlehrereinheiten PRI 2008/09 61 AB ALLE # Nur Lehrerinnen und Lehrer Schülerinnen OEF private PRI + PRI 2008/09 und 2004/05 Ersatzschulen Schüler AB KlassenPRI 2008/09 alle S S S S S 2004/ AB F BK BK alle BK alle Schulformen F G/H F R/GY45 F BK345 alle F OEF PRI + (Anteil) (12)=(1) PRI 2008/09 (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) Unterrichtsstunden PRI (12)=(1) 2008/09 (Kontrolle) (13)=(11) G (14) H (15) V (16)=(14)+(15) R GY (17)=(11)+(16) GE FW (18) S F (19) AB WBK (20) (21)=(18)...(20) alle AB (1) (2) 338 (3) 17 (4) 94 (5) 111 (6) 449 (7) (8) 61 (9)=(18)+(19) 0 (10) 17 (11)=(2)...(10) 78 Vollzeitlehrereinheiten (1) (2) (3) (4) (5) 377 (6) (7) (8) 706 (9)=(18)+(19) 1002 (10) 212 (11)=(2)...(10) Schülerinnen (1) und Schüler ,16% (2) 1,00% (3) ,00% (4) ,26% (5) 17,65% (6) ,34% (7) 100,00% (8) (9)=(18)+(19) 8,62% 0 14,29% (10) (11)=(2)...(10) ,46% Lehrerinnen Schülerinnen Schüler Klassen und Lehrer ,81% ,64% ,92% ,21% ,42% ,89% ,00% ,70% ,04% ,55% Klassen Schülerinnen / Gruppen und Schüler Unterrichtsstunden Schülerinnen Gruppen Schüler ,93% ,68% ,27% ,79% ,63% ,28% 100,00% ,02% 0 12,86% ,39% Unterrichtsstunden Klassen Vollzeitlehrereinheiten Klassen /(12)=(1) Gruppen (13)=(11) ,97% 0,63% ,05% )=(14)+( (17)=(11)+(16) ,08% ,68% ,16% ,00% ,00% ,40% )=(18)...( ,16% Vollzeitlehrereinheiten Unterrichtsstunden Lehrerinnen Unterrichtsstunden Lehrer ,92% ,60% ,67% ,95% ,10% # ,03% 100,00% ,71% 0 13,85% ,97% Lehrerinnen Vollzeitlehrereinheiten und Lehrer Vollzeitlehrereinheiten PRI 2008/ AB 333 0,96% ,63% 81,40% ,08% 15,86% ALLE ,39% 100,00% ,00% ,83% Lehrerinnen und Lehrer ,01% Lehrerinnen OEF + PRI und 2004/05 Lehrer PRI PRI (Anteil) 2008/ /09 alle AB S F BK BK alle BK alle Schulformen S F G/H S F R/GY S F BK alle S F 2004/05 (12)=(1) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) OEF PRI + (Anteil) PRI (12)=(1) (Kontrolle) 2008/09 (13)=(11) G (14) H (15) V (16)=(14)+(15) R GY (17)=(11)+(16) GE FW (18) S F (19) AB WBK (20) (21)=(18)...(20) alle AB 5,46% ,95% 17 26,40% 94 29,44% 111 6,84% 449 8,64% 61 0,00% 0 80,95% 17 10,70% 78 (1) (2) (3) 21 (4) 356 (5) 377 (6) (7) (8) 706 (9)=(18)+(19) 2 (10) 21 (11)=(2)...(10) 729 Schülerinnen (1) und Schüler ,55% (2) 1,16% 80,17% (3) 1,00% ,00% ,85% (4) ,74% (5) (6) 8,26% 17,65% ,37% (7) 7,34% 100,00% 7,74% (8) (9)=(18)+(19) 0,00% 8,62% 0 80,17% (10) (11)=(2)...(10) 14,29% ,61% Schülerinnen und Schüler ,46% Klassen Schülerinnen Gruppen und Schüler 6,39% ,81% ,32% 703 0,64% ,92% 5,87% ,75% ,21% ,42% 6,75% ,89% 100,00% 9,06% ,00% 708 7,70% 0 64,32% 56 13,04% ,14% Klassen / Gruppen ,55% Unterrichtsstunden Schülerinnen Schüler Klassen Gruppen ,16% ,93% 60,47% 0,68% ,27% ,03% ,24% ,79% 15,63% ,32% ,28% 100,00% 11,06% ,00% 9,02% 0 60,47% ,86% ,59% Unterrichtsstunden ,39% Vollzeitlehrereinheiten Klassen / Gruppen Unterrichtsstunden ,97% 0,97% 59,57% ,63% ,05% 7,94% ,10% ,08% ,68% ,14% ,16% 100,00% 10,77% ,00% 0,00% ,57% ,40% ,26% Vollzeitlehrereinheiten ,16% Lehrerinnen Unterrichtsstunden Vollzeitlehrereinheiten Lehrer ,01% ,92% 60,62% 0,60% ,67% 8,88% ,06% ,95% ,10% ,30% ,03% 100,00% 10,06% ,71% 0,00% 0 60,62% ,85% ,56% Lehrerinnen und Lehrer ,97% Vollzeitlehrereinheiten Lehrerinnen und Lehrer 0,96% 0,63% 81,40% 7,08% 15,86% 4,39% 100,00% 10,00% 14,83% 8,01% Lehrerinnen OEF + PRI und 2004/05 Lehrer PRI (Anteil) 2008/09 alle AB S F BK BK alle BK alle Schulformen S F G/H S F R/GY S F BK alle SF 2004/05 W:\Statistik-Referat\StatÜbersichten\Quantita (12)=(1) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) 2008\1_Eckdaten\Q1_1_Schuleckdaten.xls (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) PRI (Anteil) 2008/09 G H V R GY GE FW F AB WBK alle AB1 \ 2 (12)=(1) (13)=(11) (14) (15) (16)=(14)+(15) (17)=(11)+(16) (18) (19) (20) (21)=(18)...(20) (1) 5,46% (2) 80,95% (3) 26,40% (4) 29,44% (5) (6) 6,84% (7) 8,64% (8) (9)=(18)+(19) 0,00% 80,95% (10) (11)=(2)...(10) 10,70% Schülerinnen und Schüler 7,55% 1,16% 80,17% 1,00% 50,00% 5,85% 6,74% 8,26% 17,65% 7,37% 7,34% 100,00% 7,74% 0,00% 8,62% 80,17% 14,29% 12,61% Schülerinnen und Schüler ,46% MSW Klassen Schülerinnen NRW Gruppen und Stat. Schüler Übers. 6,39% 0,81% ,32% 0,64% Quantita 89,92% 5,87% Schuljahr 7,75% 7,21% 2008/09 16,42% 6,75% 3,89% 100,00% 9,06% 0,00% 7,70% 64,32% 13,04% 14,14% 7,55% 11 Klassen / Gruppen Unterrichtsstunden Klassen / Gruppen 8,16% 0,93% 60,47% 0,68% 77,27% 8,03% 9,24% 6,79% 15,63% 8,32% 4,28% 100,00% 11,06% 0,00% 9,02% 60,47% 12,86% 12,59% Unterrichtsstunden ,39% Vollzeitlehrereinheiten Unterrichtsstunden 7,97% 0,97% 59,57% 0,63% 81,05% 7,94% 9,10% 7,08% 16,68% 8,14% 4,16% 100,00% 10,77% 11,00% 0,00% 59,57% 14,40% 12,26% Vollzeitlehrereinheiten ,16%

12 1. Schuleckdaten 1.2. Öffentliche und private Ersatzschulen und Schüler(-innen) ECKD MSW-Statistik OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) darunter mit Ganztagsschülern mit offenem Ganztagsangebot mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarst mit Profilklassen mit BUS-Klassen gem. SchG 124 Absatz 1 Satz Ersatzschulen selbständige Schule mit Schülern mit SPFB mit Schwerstbehinderten OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Schülerinnen und Schüler darunter Schülerinnen ausgesiedelte Schüler(-innen) ausges. Schülerinnen ausländische Schüler(-innen) ausländ. Schülerinnen Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II ohne Stufenzuordnung Ganztagsschüler im gebundenen Ganztag im erweiterten Ganztag im offenen Ganztag mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarstufe Betreung und Ganztag insgesamt in Profilklassen in BUS-Klassen an gem. SchG 124 Absatz 1 Satz an Ersatzschulen mit sonderpäd. Förderbedarf Schwerstbehinderte W:\Statistik-Referat\StatÜbersichten\Quantita 2008\1_Eckdaten\SSK08_Q1_1_Schuleckdaten.xls1 \ 2 12 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

13 1.2. Öentliche und private Ersatzschulen ECKD Klassen, Unterrichtsstunden, Lehrkräfte MSW-Statistikund Relationen OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Klassen darunter Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II ohne Stufenzuordnung Ganztagsklassen Schule von 8 bis plus Primarstufe plus Sekundarstufe Profilklassen BUS-Klassen an Ersatzschulen mit Schülern mit SPFB mit Schwerstbehinderten OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Unterrichtsstunden darunter Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II jahrgangsübergreifend (oder ohne Zuordnung) OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Lehrerinnen und Lehrer darunter Lehrerinnen hauptamtliche und hauptberufliche ha/hb Lehrerinnen Vollzeitlehrereinheiten OEF + PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Relationen Schüler je Klasse (GY und GE nur Sek. I) 23,2 21,8 23,5 27,8 Sek. I: 28,0 Sek. I: 28,0 24,9 10,4 Unterricht je Klasse (GY und GE nur Sek. I) 28,4 38,3 39,8 34,0 Sek. I: 32,1 Sek. I: 38,0 45,0 36,4 Schüler je VZLE 19,2 13,4 14,3 20,2 17,4 14,7 13,9 6,6 16,7 26,9 17,6 Unterricht je VZLE 23,5 23,6 24,3 24,7 22,2 21,3 25,1 23,0 19,3 22,7 22,9 Anteil Ausländer(-innen) 13,0% 22,0% 8,5% 10,0% 4,6% 16,0% 1,8% 18,8% 15,8% 8,5% 11,0% W:\Statistik-Referat\StatÜbersichten\Quantita 2008\1_Eckdaten\SSK08_Q1_1_Schuleckdaten.xls2 \ 2 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09 13

14 1. Schuleckdaten 1.3. Öffentlichen und Schüler(-innen) ECKD (OEF) MSW-Statistik OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) darunter mit Ganztagsschülern mit offenem Ganztagsangebot mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarst mit Profilklassen mit BUS-Klassen gem. SchG 124 Absatz 1 Satz Ersatzschulen selbständige Schule mit Schülern mit SPFB mit Schwerstbehinderten OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Schülerinnen und Schüler darunter Schülerinnen Schüler(-innen) mit Zuwanderungsgeschichte insgesamt ¹ ausgesiedelte Schüler(-innen) ausges. Schülerinnen ausländische Schüler(-innen) ausländ. Schülerinnen Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II ohne Stufenzuordnung Ganztagsschüler im gebundenen Ganztag im erweiterten Ganztag im offenen Ganztag mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarstufe Betreung und Ganztag insgesamt in Profilklassen in BUS-Klassen an gem. SchG 124 Absatz 1 Satz an Ersatzschulen mit sonderpäd. Förderbedarf Schwerstbehinderte ¹: Bei den Schüler(-innen) mit Zuwanderungsgeschichte sind die Förderschulen im Bereich Berufskolleg nicht enthalten. Die Zuwanderungsgeschichte wurde 2007/08 erstmalig erhoben. Die Erhebung 2008/09 erfolgte nicht anw:\statistik-referat\statübersichten\quantita den Schulformen Freie Waldorfschule, 2008\1_Eckdaten\SSK08_Q1_1_Schuleckdaten.xls1 Weiterbildungskolleg, Berufskolleg und\ 2Förder- schule Berufskolleg. Die Zuwanderungsgeschichte ist deshalb nur bei den öffentlichen aufgeführt, nicht bei den Tabellen die auch private Ersatzschulen aufführen. 14 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

15 1.3. Öentlichen ECKD Klassen, (OEF) Unterrichtsstunden, Lehrkräfte MSW-Statistikund Relationen OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Klassen darunter Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II ohne Stufenzuordnung Ganztagsklassen Schule von 8 bis plus Primarstufe plus Sekundarstufe Profilklassen BUS-Klassen an Ersatzschulen mit Schülern mit SPFB mit Schwerstbehinderten OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Unterrichtsstunden darunter Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II jahrgangsübergreifend (oder ohne Zuordnung) OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Lehrerinnen und Lehrer darunter Lehrerinnen hauptamtliche und hauptberufliche ha/hb Lehrerinnen Vollzeitlehrereinheiten OEF 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Relationen Schüler je Klasse (GY und GE nur Sek. I) 23,2 21,8 10,4 27,7 Sek. I: 27,8 Sek. I: 28,1 10,6 Unterricht je Klasse (GY und GE nur Sek. I) 28,4 38,3 33,2 33,9 Sek. I: 32,0 Sek. I: 37,9 37,0 Schüler je VZLE 19,2 13,4 7,5 20,1 17,3 14,7 6,6 16,8 27,5 17,8 Unterricht je VZLE 23,4 23,6 23,8 24,6 22,0 21,3 22,9 19,2 22,6 22,9 Anteil Schüler(-innen) mit Zuwanderungsgeschichte 28,0% 37,8% 100,0% 26,4% 14,0% 33,4% 25,1% ¹ 0,0% Anteil Ausländer(-innen) 13,0% 22,1% 0,0% 10,6% 5,1% 16,2% 20,1% 15,4% 8,8% 11,6% ¹: Bei dem Anteil der Schüler(-innen) mit Zuwanderungsgeschichte sind die Förderschulen im Bereich Berufskolleg nicht enthalten. Die Zuwanderungsgeschichte wurde 2007/08 erstmalig erhoben. Die Erhebung 2008/09 erfolgte nicht an den Schulformen Freie Waldorfschule, Weiterbildungskolleg, Berufskolleg und Förderschule Berufskolleg. W:\Statistik-Referat\StatÜbersichten\Quantita 2008\1_Eckdaten\SSK08_Q1_1_Schuleckdaten.xls2 \ 2 Die Zuwanderungsgeschichte ist deshalb nur bei den öffentlichen aufgeführt, nicht bei den Tabellen die auch private Ersatzschulen aufführen. MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09 15

16 1. Schuleckdaten 1.4. Private Ersatzschulen und Schüler(-innen) ECKD (PRI) MSW-Statistik PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) darunter mit Ganztagsschülern mit offenem Ganztagsangebot mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarst mit Profilklassen mit BUS-Klassen gem. SchG 124 Absatz 1 Satz Ersatzschulen selbständige Schule mit Schülern mit SPFB mit Schwerstbehinderten PRI 2008/09 G H V R GY GE FW alle F WBK BK alle Schulformen (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) (8) (9) (10) (11) (12)=(2)...(11) Schülerinnen und Schüler darunter Schülerinnen ausgesiedelte Schüler(-innen) ausges. Schülerinnen ausländische Schüler(-innen) ausländ. Schülerinnen Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II ohne Stufenzuordnung Ganztagsschüler im gebundenen Ganztag im erweiterten Ganztag im offenen Ganztag mit Schule von 8 bis mit 13plus Primarstufe mit 13plus Sekundarstufe Betreung und Ganztag insgesamt in Profilklassen in BUS-Klassen an gem. SchG 124 Absatz 1 Satz an Ersatzschulen mit sonderpäd. Förderbedarf Schwerstbehinderte W:\Statistik-Referat\StatÜbersichten\Quantita 2008\1_Eckdaten\SSK08_Q1_1_Schuleckdaten.xls1 \ 2 16 MSW NRW Stat. Übers. 369 Quantita Schuljahr 2008/09

Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 2006/07. Statistische Übersicht Nr. 359

Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 2006/07. Statistische Übersicht Nr. 359 Das Schulwesen in NRW aus quantitativer Sicht Schuljahr 26/7 Statistische Übersicht Nr. 359 April 27 Impressum: Gerd Möller Tel.: 211/5867-3619 gerd.moeller@msw.nrw.de Thomas Frein Tel.: 211/5867-3686

Mehr

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab Tarifbestimmungen Stand bis 31.7.2010 Tarifbestimmungen Stand ab 1.8.2010 4.10 SchokoTicket Berechtigt zur Nutzung des SchokoTickets sind Kinder, die einen Kindergarten oder andere vorschulische Einrichtungen

Mehr

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht

Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Gemeinsames Lernen an Schulen in NRW Veränderungen bei Schulformen, Ganztagsbetreuung und Inklusion aus statistischer Sicht Dr. Stephan Boes 1 Folgende Aspekte des gemeinsamen Lernens werden aus statistischer

Mehr

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15

Ministerium für Schule Düsseldorf, August 2014 und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15 Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Entwicklung der Schülerzahlen im Schuljahr 2014/15 Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den Amtlichen Schuldaten (Schuljahr 2013/14)

Mehr

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II

SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULSTRUKTUREN IN DER SEKUNDARSTUFE I UND II SCHULÜBERGÄNGE UND ABSCHLÜSSE IN DEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN DES KREISES KLEVE SCHULSTRUKTUR SEKUNDARSTUFE I UND II 13 12 11 Weiterbildungseinrichtungen z.b.

Mehr

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen

Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Schulamt für die Stadt Bielefeld Harald Drescher 6. April 20 Unterricht für Schülerinnen und Schüler mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere im Bereich der Sprachen Erlass des MSW vom 2.2.2009 Schulgesetz

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Staatssekretär

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Staatssekretär Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Der Staatssekretär Minlstenum für Schule und Weiterbildung NRW, 00 Düsseldorf d'? JUni 0 Seite von An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013)

Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) Äquivalenzliste (Stand: 31.01.2013) für Schülerinnen und Schüler, die aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens nach Nordrhein- Westfalen wechseln (Kursiv = Berechtigungen in Bei jeder Aufnahme sind

Mehr

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen

Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen Schülerinnen und Schüler an öffentlichen und privaten Schulen Schulform Schülerinnen und Schüler Zunahme bzw. Abnahme 2014/15 2015/16 2015/16 gegenüber 2014/15 ist voraussichtlich absolut in % Grundschule

Mehr

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614

Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614 Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Referat 614 Statistische Übersicht Nr. 338 vom 12. Februar 2003 Ausländische Schülerinnen und Schüler, Ausländische Lehrerinnen

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule

Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen. In der Städtischen katholische Grundschule Herzlich Willkommen zum Elternabend weiterführende Schulen In der Städtischen katholische Grundschule Ablauf des Abends Begrüßung Grundschule- Was dann? Schulformen in Gütersloh Offene Fragerunde Die

Mehr

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW

Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und Planungen des MSW Fachbeirat inklusive schulische Bildung am Freitag, den 06. November 2015, 15:00-18:00 Uhr Inklusion an Berufskollegs und Zukunft der Förderberufskollegs Folgerungen aus den drei Inklusionsgutachten und

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer

Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen Amtliche Schuldaten 2001/2002 Ausländische Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer Statistische Übersicht Nr.

Mehr

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/

Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016. www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Informationsabend für die Eltern der Viertklässler 2015/2016 www.anne-frank-gs.de/übergänge/ Gliederung 1. Die weiterführenden Schulformen 2. Die gesetzliche Regelungen beim Übergang und das Anmeldeverfahren

Mehr

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2007 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.03.2013 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

NRW (ge)zählt: Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Schulstatistik Ausgabe

NRW (ge)zählt: Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ergebnisse der Schulstatistik Ausgabe NRW (ge)zählt: Schulen in Nordrhein-Westfalen Ergebnisse der Schulstatistik Ausgabe 2016 www.it.nrw.de Impressum Herausgegeben von Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW), Geschäftsbereich

Mehr

Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung)

Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung) Verordnung für die Schulorganisation (SchOrgVO) (Nicht amtliche Textfassung) Vom 17. Februar 2011, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 19. Juni 2013 (Nds. GVBl. S. 165) Auf Grund des 106

Mehr

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst. Stand: 31. August 2015 13 41 Nr. 2.1/Nr. 2.2 13 41 Nr. 2.2 Einleitender Text bei der Veröffentlichung im Amtsblatt Die Verwaltungsvorschriften werden an die Änderungen der AO-SF aus dem Jahr 2014 angepasst.

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Leverkusen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz

Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule Schloss Varenholz Internat mit Privater Real- und Sekundarschule Vergleich der Anzahl der geforderten und Klassenarbeiten zwischen Schulen in und der Privaten Sekundarschule in Michael Meisel Koordinator der Privaten Sekundarschule

Mehr

Integrationsprofil Münster. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Münster. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Herne. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. www.mais.nrw Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2016. - - Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung

Mehr

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Kreis Recklinghausen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2015. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2014 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

H e r z l i c h W i l l k o m m e n

H e r z l i c h W i l l k o m m e n H e r z l i c h W i l l k o m m e n Von Eltern für Eltern Die Schulen der Sekundarstufen I und II (Haupt-, Real-, Sekundar-, Gesamtschule und Gymnasium) E i n e g e m e i n s a m e V e r a n s t a l t

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2015. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2014 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Hamburger Schulstatistik im Überblick

Hamburger Schulstatistik im Überblick Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburger Schulstatistik im Überblick Schulen,, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Schuljahr 2008/2009 Statistische Veröffentlichung der

Mehr

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004.

Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I. Vom 1. April 2004. Verordnung über die Übergänge zwischen den Schulformen in der Sekundarstufe I (Sek I-Üg-VO). Vom 1. April 2004. Aufgrund von 35 Abs. 1 Nr. 2 in Verbindung mit 82 Abs. 3 des Schulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt

Mehr

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention

Inklusive Bildung in Niedersachsen. Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen. Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention Inklusive Bildung in Niedersachsen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen in Schulen Umsetzung des Artikels 24 der Behindertenrechtskonvention 1 Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen Behindertenrechtskonvention

Mehr

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012

Sonderpädagogische. Förderung in Schulen bis 2012 STATISTISCHE VERÖFFENTLICHUNGEN DER KULTUSMINISTERKONFERENZ Dokumentation Nr. 202 Februar 2014 Sonderpädagogische Förderung in Schulen 2003 bis 2012 Bearbeitet im Sekretariat der Kultusministerkonferenz

Mehr

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10)

Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) Landesweite Ergebnisse der Zentralen Prüfungen am Ende der Klasse 10 (ZP10) 2015 Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Inhalt Vorbemerkung... 3 1. Ergebnisse im Überblick... 4 2. Hauptschule... 5 2.1 Klasse

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen Herzlich Willkommen Informationsabend für die Eltern der Viertklässler Schulform Gesamtschule Schulform Gesamtschule Aufnahme und Dauer der Bildungsgänge An der Gesamtschule werden Schüler und Schülerinnen

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Wie geht es weiter mit dem Abschluss der Sekundarstufe? 1. Bildungswege mit dem Sekundarabschluss

Mehr

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel

Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Das bayerische Schulsystem Viele Wege führen zum Ziel Das bayerische Schulsystem ist vielfältig und durchlässig. Jedem Kind stehen viele schulische

Mehr

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln

Gemeinsam besser lernen: Sekundarschule in Datteln Gemeinsam besser lernen: 1 Wesentliche Ziele der aktuellen Schulentwicklungsplanung in Datteln 2 Das Leitbild der Vielfalt und Wertschätzung 3 Das Leitbild der Lernfreude und Leistung 4 Das Leitbild der

Mehr

Ausländer und Aussiedler in Bielefeld im Spiegel der amtlichen Statistik

Ausländer und Aussiedler in Bielefeld im Spiegel der amtlichen Statistik Ausländer und Aussiedler in Bielefeld im Spiegel der amtlichen Statistik - Analyse des Schulbesuches der Ausländer und Aussiedler - Vortrag vor dem Migrationsrat 2004 bis 2009 am 16.03.2005 in Bielefeld

Mehr

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis

Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2010 bis Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 05.02.2016 IV C DST 1933-4 (20) Allgemeinbildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik

Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Fachschule für Technik Fachrichtung Mechatronik Mülgaustraße 361 41238 Mönchengladbach Tel Fax (02166) 91 99 4-0 (02166) 91 99 4-99 e-mail: info@bkft.de http://www.bkft.de S C H U L L A U F B A H N - I

Mehr

APO-S I. die Bestimmungen für das Gymnasium. Besondere Bestimmungen für die Hauptschule. Besondere Bestimmungen für die Gesamtschule

APO-S I. die Bestimmungen für das Gymnasium. Besondere Bestimmungen für die Hauptschule. Besondere Bestimmungen für die Gesamtschule Für Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2008/ 2009 die Klassen 9 oder 10 besuchen, gelten die nachfolgenden Vorschriften der früheren AO-S I fort: 6 Abs. 1 bis 6 AO-S I statt 3 APO-S I, 1 bis 19

Mehr

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax:

Herzlich willkommen! Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn. Eduard-Otto-Straße Bonn Tel.: Fax: Bonns Fünfte Inklusive Gesamtschule der Bundesstadt Bonn Herzlich willkommen! Eduard-Otto-Straße 9 53129 Bonn Tel.: 0228-77 75 04 Fax: 0228-77 75 25 bonnsfuenfte@schulen-bonn.de www.bonnsfuenfte.de 06.10.2016

Mehr

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg Staatliches Schulamt für den Landkreis Hersfeld-Rotenburg und den Werra-Meißner-Kreis Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I Informationen über das Bildungsangebot im Landkreis Hersfeld Rotenburg

Mehr

Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion

Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion Amt für Schule Schulentwicklungsplanung Sekundarstufe I Integration / Inklusion Rechtslage - Grundsatz Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs gem. AO-SF Förderorte ( 20 Abs. 1 SchulG / 1 Abs.

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen 1 Überblick 1. Bildungswege mit dem Abschluss der Berufsreife (Berufsreife) 2. Bildungswege mit

Mehr

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold

Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold Die neue APO-BK Umsetzung der Vorgaben am Beispiel der acht Dortmunder Berufskollegs (Projekt: Regionales Berufsbildungszentrum) Klaus Manegold GEW am Berufskolleg 21.04.2015 Gliederung - Fachklassen des

Mehr

Workshop. Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen. Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule

Workshop. Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen. Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule Workshop Überlieferung aus Schulverwaltung und Schulen Staatlich und kommunal: Verwaltungsstrukturen im Bereich Schule Name der Referentin: Ursel Schraa /Bezirksregierung Münster LWL Archivamt für Westfalen

Mehr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr

2. Anwärterinnen und Anwärter bzw. Studienreferendarinnen und -referendare mit bestandener Staatsprüfung nach Lehramt und Prüfungsjahr 1. Entwicklung der Anwärter bzw. Studienrefrendarinnen nach Lehramt und Jahr Jahr 1) Grund- u. Hauptschulen Davon im Studienseminar für das Lehramt an/für 2) Gymnasien Sonderpädagogik 2008... 5 104 3 713

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Staatliches Schulamt Biberach Informationsveranstaltung über die Bildungsgänge in den weiterführenden Schulen mit Schwerpunkt Gemeinschaftsschule Montag, 9. Dezember 2013, 19:00 Uhr Laupheim Staatliches

Mehr

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Welche Schule für mein Kind? Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte

Mehr

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung!

Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur. individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück Möglichkeit zur individuellen Entwicklung! Städt. Gesamtschule Rheda-Wiedenbrück: 70% der Abiturienten an Gesamtschulen hätten nach den Prognosen ihrer Grundschulen

Mehr

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe Stadt Leichlingen wie soll die Schullandschaft der Sekundarstufe gestaltet werden?! Informationsveranstaltungen für Eltern der Grundschulen und der Kindertageseinrichtungen November 2013 Dr. Detlef Garbe

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und

Elternbefragung. zur. Ermittlung des Interesses. an der Errichtung. einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und Elternbefragung zur Ermittlung des Interesses an der Errichtung einer Oberschule Soltau (Klassen 5-10) und Wietzendorf (nur Klassen 5 und 6) mit gymnasialem Angebot nur in Soltau 1. Was soll erfragt werden?

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2012/13 Berufsbildende Schulen werden wichtiger bei der Vermittlung allgemeiner Bildungsabschlüsse Von Bettina Link

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015. RdErl. des MK vom 30.6. Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2014/2015 RdErl. des MK vom 30.6.2014-26-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die vorläufigen Schülerkostensätze

Mehr

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen 1. Der Erlass regelt die Verteilung der Lehrerstunden, die den Schulen nach dem jeweiligen Landeshaushalt zur Verfügung stehen.

Mehr

Schulstatistik 2010/2011

Schulstatistik 2010/2011 Schulstatistik : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke Hauptschulen Realschulen Gymnasien Weiterbildungskollegs Schule des Gesundheitswesens

Mehr

Bildungsgänge am Berufskolleg

Bildungsgänge am Berufskolleg Bildungsgänge am Berufskolleg unter Berücksichtigung der Neuordnung der APO-BK vereinfachte schematische Darstellung, (weitere Übergangsmöglichkeiten sind z. T. vorhanden) mit Bezügen zu KAoA insb. zum

Mehr

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 -

Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern in der Bundesrepublik Deutschland - Statistik 2008 bis 2012 - Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Berlin, den 11.04.2014 IV C DST 1933-4(20) Allgemein bildende Schulen in Ganztagsform in den Ländern

Mehr

Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I. Vom 05. September 2011

Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I. Vom 05. September 2011 Verordnung über die Stundentafeln für die Primarstufe und die Sekundarstufe I Gült. Verz. Nr. 7202 Vom 05. September 2011 Aufgrund des 8a Abs. 2 und des 9 Abs. 5 in Verbindung mit 185 Abs. 1 und 5 des

Mehr

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Stand: Januar 2014 1. Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an Waldorfschulen in NRW Allgemeines Am Ende eines jeden Schuljahres wird Schülern der Waldorfschulen

Mehr

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten.

Ich darf Sie bitten, diesen an die Mitglieder des Ausschusses für Schule und Weiterbildung weiter zu leiten. Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht B I 1 - j / 15 Allgemeinbildende Schulen im Land Berlin Schuljahr 2015/16 statistik Berlin Brandenburg Schulen Klassen Schülerinnen und Schüler Lehrgangsteilnehmerinnen und Lehrgangsteilnehmer

Mehr

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe

Integrationsprofil Gelsenkirchen. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe Integrationsprofil. Daten zu Zuwanderung und Integration. Ausgabe 2014. www.mais.nrw.de Seite 1 Bevölkerung / Demografie 1.1 Bevölkerung mit Migrationshintergrund und 2013 nach Geschlecht 2 1.2 Bevölkerung

Mehr

Fachschule für Technik

Fachschule für Technik Städtische Schule der Sekundarstufe II mit gymnasialer Oberstufe und Fachschule Schule für Elektrotechnik, Verkehrstechnik, Kälte- und Klimatechnik, Wirtschaft und Verwaltung Am Ziegelkamp 28-30 Schulzentrum-Biegerhof

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Schulstatistik 2015/2016

Schulstatistik 2015/2016 Amt für Schule und Weiterbildung Schulstatistik Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke PRIMUS-Schule Hauptschulen Realschulen Sekundarschule Gesamtschule Gymnasien Weiterbildungskollegs

Mehr

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung

Gemeinschaftshauptschule Bergneustadt. Kurzvorstellung Home: www.hauptschule-bergneustadt.de e-mail: ghb@gm.nw.schule.de Kurzvorstellung Hauptschule 2012/13 Schülerzahl: 303 Klassen: Personal: Lehrkräfte: Sozialarbeit: GT-Betreuung: Ehrenamtliche: Ausstattung:

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2013/14

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2013/14 Zahl der Einschulungen erstmals seit Jahren wieder leicht steigend Von Bettina Link Umfassende Informationen

Mehr

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen

Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen Gymnasiale Oberstufe am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen - Kurzinformation für Realschülerinnen und Realschüler bzw. Schülerinnen und Schüler anderer weiterführender Schulen - Schulleiter: Herr Weber

Mehr

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe Copyright I.Wernsing, GLS 2015 1 Was uns erwartet Vorstellen der einzelnen Schultypen der Sekundarstufe I wichtige Aspekte der Erprobungsstufe

Mehr

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW Eckpunkte für die Zuweisung von Stellen aus dem regionalen Stellenbudget für die sonderpädagogische Förderung im Bereich der Lern- und Entwicklungsstörungen (LES)

Mehr

Schulstatistik 2014/2015

Schulstatistik 2014/2015 Schulstatistik : : : : : : : : : : : : : : : : : : : : Städtische Grundschulen Förderschulen Schule für Kranke PRIMUS-Schule Hauptschulen Realschulen Sekundarschule Gesamtschule Gymnasien Weiterbildungskollegs

Mehr

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen

Der Oberbürgermeister. Elterninformation weiterführender Schulen. Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Der Oberbürgermeister Elterninformation weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen Informationen für Eltern von Schülerinnen und Schülern weiterführender

Mehr

B 7 Das Schulsystem in Baden-Württemberg

B 7 Das Schulsystem in Baden-Württemberg B 7 Das Schulsystem in Baden-Württemberg B Aufbau Schulordnung Schulpflicht Entschuldigung Beurlaubung B 7 Wie funktioniert die Schule? B 7 Das Schulsystem in Baden-Württemberg B 7 Das Schulsystem in Baden-Württemberg

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Bildung Allgemeinbildende Schulen BI j/12 Schuljahr 2012/13 - Schuljahresendstatistik - Bestellnummer: 3B102 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: Dezember 2013 Zu beziehen durch

Mehr

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012)

Die Oberschule Celle I. ( Mai 2012) Die Oberschule Celle I ( Mai 2012) Gliederung Die Oberschulen in Celle Die Oberschule Celle I Arbeit in der Oberschule Celle I Organisation der Oberschule Celle I Organisation des Unterrichts, insbesondere

Mehr

Die neue Sekundarschule in Leverkusen

Die neue Sekundarschule in Leverkusen Die neue Sekundarschule in Leverkusen Aufgrund der hohen Nachfrage, Kindern auch über die Grundschule hinaus die Möglichkeit des längeren gemeinsamen Lernens in den weiterführenden Schulen zu ermöglichen,

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2014/15

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2014/15 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2014/15 Zahl der Kinder im Primarbereich erstmals seit 15 Jahren wieder leicht steigend Von Bettina Link Umfassende

Mehr

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2015/2016. RdErl. des MK vom 12.6.

Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2015/2016. RdErl. des MK vom 12.6. 223116 Finanzhilfen für Schulen in freier Trägerschaft; Vorläufige Schülerkostensätze im Schuljahr 2015/2016 RdErl. des MK vom 12.6.2015 26-81104 1. Nachfolgend werden in a) der Anlage 1 die vorläufigen

Mehr

GESAMTSCHULEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN

GESAMTSCHULEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN AN DEN GESAMTSCHULEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Informationen zur Schulform Gesamtschule in NRW am Beispiel der Gesamtschule Langerfeld Informationen zur Schulform Gesamtschule in NRW Informationen zur Schulform

Mehr

Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt.

Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt. Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt.de 10. Ganztagsschulkongress 06.-07.12.2013, Berlin Georg- Forster- Gesamtschule

Mehr

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007

Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Stand: 13. September 2007 40-15-01 Schulstatistik - allgemein bildende Schulen -; Inhaltsübersicht Seite 1: Seiten 2 bis 4: Seite 5: Seite 6: Seite 7: Seite 8: Seite 9: Seite 10: Seiten 11 bis 12: Seiten 13 und 14: Gesamtübersicht

Mehr

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor

Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor Die Sekundarschule Wadersloh stellt sich vor 1. Allgemeines zur Sekundarschule 2. Die Sekundarschule Wadersloh 3. Der Übergang von der GS zur SK Was ist eine Sekundarschule? Die SK Wadersloh ist eine von

Mehr

Erfassungsbogen Grundschule

Erfassungsbogen Grundschule Seite 1 von 2 Erfassungsbogen Grundschule 1. Grunddaten der Schule 1.1 Schuldaten Schulname: Schulleiterin/Schulleiter: Homepage: Schulnummer: Schuladresse: Schulträger: Tel.: Fax: E-Mail: Ganztagsschule:

Mehr

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12

Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen im Schuljahr 2011/12 Neue Fachoberschulen starten mit 463 Schülerinnen und Schülern Von Bettina Link Umfassende Informationen

Mehr

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel

Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel Antrag zur Eröffnung des Verfahrens zur Feststellung/Überprüfung des sonderpädagogischen Förderbedarfs ( 19 SchulG AO-SF 11) Schulstempel S c h ü l e r b o g e n Neuantrag: Wechsel des Förderortes: Änderung

Mehr

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum

Neunkirchen. K Neunkirchen BBZ K B B Z. Kaufmännisches Berufsbildungszentrum K B B Z Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen Schulformen Wirtschaft HBFS Fachoberschule Handelsschule Berufsschulen Berufliches Oberstufengymnasium Kaufmännisches Berufsbildungszentrum Neunkirchen

Mehr

die Bestimmungen für das Gymnasium. B e sonde re Bestimmun gen für die Ha uptschule Besonder e Bestimmungen für die Gesamtschule

die Bestimmungen für das Gymnasium. B e sonde re Bestimmun gen für die Ha uptschule Besonder e Bestimmungen für die Gesamtschule 13 1 Nr. 1.1 ü Verordnung über die Ausbildung in der Sekundarstufe I (Ausbildungsordnung Sekundarstufe I AO-S I) Vom 1. Oktober 1998 zuletzt geändert durch Verordnung vom 13. Juli 005 (SGV. NRW. 3) 6 Unterrichtsorganisation,

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU)

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/4045 18. Wahlperiode 2016-04-15 Kleine Anfrage der Abgeordneten Heike Franzen und Peter Sönnichsen (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für

Mehr

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I

Mein Weg von 4 nach 5. Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Mein Weg von 4 nach 5 Informationsabend zum Übergang in die weiterführenden Schulen der Sekundarstufe I Was erwartet Sie heute? Tipps zur Entscheidungsfindung Informationen über alle Schulformen Ablauf

Mehr

Hamburger Schulstatistik

Hamburger Schulstatistik Hamburger Schulstatistik Schuljahr 2011/12 Schulen, Klassen, Schülerinnen und Schüler in Hamburg Impressum Herausgeber Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Schule und Berufsbildung Referat für Unternehmensdatenmanagement

Mehr

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule:

Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule: Abschlüsse und Berechtigungen in der Hauptschule Quelle: Verordnung über die Ausbildung und die Abschlussprüfungen in der Sekundarstufe I (Ausbildungs- und Prüfungsordnung Sekundarstufe I APO-S I) zusammengestellt

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr