Arbeitsschutz Betriebseinrichtungen Brandschutz Folien/Verpackungen Techn. Großhandel. KOBLENZ Öffnungszeiten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitsschutz Betriebseinrichtungen Brandschutz Folien/Verpackungen Techn. Großhandel. KOBLENZ Öffnungszeiten:"

Transkript

1

2 Arbeitsschutz Betriebseinrichtungen Brandschutz Folien/Verpackungen Techn. Großhandel 61,83 * 60,50 * 59,33 * * alle Preise zuzüglich 19% MwSt / Nur solange der Vorrat reicht VIERSEN Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 07:3017:30 Uhr (durchgehend) Sa. 09:0013:00 Uhr (durchgehend) Vorster Str Telefon: (02162) info@agis-germany.com KOBLENZ Öffnungszeiten: Mo. bis Do. Fr. 08:0017:00 Uhr (durchgehend) 08:0015:30 Uhr (durchgehend) Andernacher Straße Koblenz Telefon: (0261) info@agis-germany.com

3 aktuell - September 2012 EDITORIAL / INHALT 3 Brunnen und Wasserspiele brauchen Hilfe Liebe Leserinnen und Leser, in einer Aufzählung der Sehenswürdigkeiten unserer Stadt dürfen sie nicht fehlen: die Brunnen und Wasserspiele, die das Stadtbild in, Dülken, Süchteln und Boisheim prägen. Einen Bilderbogen mit den schönsten Anlagen finden Sie auf Seite 8. Wir möchten diese attraktive Vielfalt unbedingt erhalten, sind dabei aber auf Hilfe angewiesen. Wir können stolz sein auf viele, auch historisch bedeutsame Anlagen. Zum Beispiel das Wasserspiel mit Teich im Alten Stadtgarten an der er Bahnhofstraße. Besucher, die über den früher in unmittelbarer Nähe gelegenen Bahnhof nach reisten, waren beeindruckt von der Pracht des Parks, der auch heute noch nichts von seinem Charme verloren hat. Der Weberbrunnen in Süchteln gilt sogar als eines der Süchtelner Wahrzeichen. Ebenso stadtbildprägend ist in Dülken der Brunnen auf dem Alten Markt mit den Skulpturen Vier Winde. Viele Brunnen sind von künstlerischen Wert. Der historische Remigiusbrunnen wurde 1981 durch Gernot Rumpf gestaltet. Bonifatius Stirnberg schuf 1986 den Insektenbrunnen und 1992 die Skulptur Jacob kämpft mit dem Engel. Die Stahlstele vor der Sparkasse ist eine Arbeit von Hermann Goepfert und Johannes Peter Hölzinger Anfang der 70er Jahre. Ob Mühlsteine oder Mispelquellen in der Fußgängerzone Hauptstraße, kleine Wasserspiele an der Hardter Straße und im Bereich Mondhöfchen, die Fontänen des Kaisermühlenteichs, das Ehrenmal im Noppdorf, Handschwengelpumpen im Stadtpark Robend und an der Nettetaler Straße in Boisheim und die Vogeltränke an der Probsteistraße in Süchteln: Sie alle prägen das Bild unserer Stadt positiv mit. Deshalb kümmern wir im Rahmen unserer Möglichkeiten um diese wirklich schönen Anlagen, lassen uns dabei aber auch gerne helfen. Großartig wäre es zum Beispiel, wenn sich Paten finden würden, die bereit sind, sich auf Dauer für Betrieb und Unterhaltung einzelner Brunnen und Wasserspiele zu engagieren. Vor allem Unternehmen haben so die Möglichkeit, einen Beitrag zum Erhalt der Schönheiten unserer Stadt zu leisten und damit auch ihre Verbundenheit zu und seiner Bevölkerung zu dokumentieren. Wolfgang Halberkann, der Leiter der Städtischen Betriebe, steht Ihnen zu weiteren Informationen gern zur Verfügung Das Porträt im September: Comedian Mirja Boes Großes Integrationsfest auf dem Rathausmarkt Bürgermeister Günter Thönnessen 19 Young-Life-Homepage bald viel anwenderfreundlicher Inhalt Ritterspektakel zum Irmgardisfest in Süchteln 7 IMPRESSUM Lokales Tag des offenen Denkmals zum Thema Holz 14 VAB: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2011 vorgestellt 18 NEW: Spatenstich für neuen Solarpark in Dülken 20 Events er Note: Eine ganze Stadt macht Geschichte 5 Das Stadtkinderfest in Süchteln feiert 25. Geburtstag 21 Kultur Top-Thema: Jazzfestival mit echten Superstars 16/17 art null vier: Kunst, Theater und interessante Gespräche 15 Hinter den Kulissen Die Gleichstellungsbeauftragte stellt ihre Arbeit vor 6 Herausgeber: Stadt Der Bürgermeister Bürgerbüro Stadthaus Rathausmarkt Telefon: / Telefax: / Internet: Verlag: Report Anzeigenblatt GmbH Blumenberger Straße Mönchengladbach Telefon: / Telefax: / (Verlagsanschrift ist gleichzeitig Anschrift für nachstehend aufgeführte Personen) Verlagsleitung: Dietmar Scheimann Verantwortlich für Anzeigen: Lutz Mallwitz Redaktion: Sandra Geller, Dirk Kamps Druck:Rheinisch-Bergische Druckerei GmbH & Co. KG, Zülpicher Str Düsseldorf

4 4 aktuell - September 2012 PORTRÄT Auf dieser Seite stellen wir Ihnen regelmäßig Menschen vor, die in leben, sich hier engagieren oder aus stammen. Diesmal: Comedian Mirja Boes. Fotos (2): Laion Mirja Boes kommt nach Hause Sie kehrt dahin zurück, wo sie herkommt. Am Freitag, 7. September, tritt Mirja Boes ab 19 Uhr in ihrer alten Schule auf. Sie präsentiert ein Best of im Clara-Schumann- Gymnasium, das sein 140-jähriges Bestehen feiert. Heimatverbunden ist sie geblieben. Zwar lebt Mirja Boes heute in Köln und grüßt, wenn sie ihn schon in der Ferne sieht, den Dom mit Tach, Jung!. Ihre er Wurzeln vergisst die 40-Jährige aber nicht. Zum Jubiläum des ehemals Städtischen Gymnasiums, das heute den Namen Clara-Schumann-Gymnasium trägt, wird sie am Freitag, 7. September, ein Best of aus ihren drei Programmen präsentieren. Ihr Auftritt ist bereits ausverkauft. Kein Wunder, schließlich ist Mirja Boes deutschlandweit unterwegs und erfolgreich. Im Herbst starten neue Folgen ihrer beliebten RTL-Serie Ich bin Boes. Auch eine weitere Ausgabe von Jungen gegen Mädchen wird sie gemeinsam mit dem gefürchteten Juroren von Let s dance, Joachim Llambi, präsentieren. Das Highlight in den nächsten Monaten ist aber privater Natur. Im November erwartet die Wahl-Kölnerin ihr zweites Kind. Sie hat bereits einen anderthalb-jährigen Sohn. Das Mutter-Dasein ist immer wieder Thema bei Mirja Boes. Deshalb heißt das aktuelle Programm auch Ich doch nicht. Es geht um Dinge und Rituale, die ich früher bei Schwangeren und Müttern beobachtet habe und immer deutlich gemacht habe: so werde ich nicht, erzählt Boes im Gespräch mit aktuell. Sie fügt mit einem Lachen hinzu: Aber ich bin dann so geworden. Das erläutert sie genauer: Wenn zum Beispiel mein Sohn mit hochrotem Kopf in der Ecke steht, sage ich tatsächlich: machst du Kacka? Das, da war sie sich zumindest früher sicher, würde sie doch niemals sagen. Treu geblieben ist sich Mirja Boes zumindest darin, dass sie den Kontakt zum Publikum liebt. Deshalb trete ich am liebsten auf kleinen Bühnen auf. Die Idee, dass sie bei dem großen Schulfest auftritt, wurde auf Sylt geboren. Bei einem ihrer Auftritte saß ihr ehemaliger Biologie- Lehrer im Publikum. Man unterhielt sich und hält seitdem einen lockeren Kontakt. Im letzten Herbst trafen sich beide in Krefeld wieder. Als er mich dann gefragt hat, ob ich mir vorstellen könnte, bei der Jubiläumsfeier mitzumachen, habe ich sofort gesagt: Na klar. Und Mirja Boes hat Wort gehalten. An ihre Schulzeit in Dülken hat sie gute Erinnerung. Ich werde immer wieder gefragt, ob ich der Klassen-Clown war. Aber dafür waren eher die Jungs zuständig. Ich war eher schüchtern, erzählt sie. Aber sie gibt zu: Geredet habe ich immer viel. In ist man nun gespannt, was sie bei der Feier im Gymnasium so zu erzählen hat. Sie kann aus den Vollen schöpfen, denn ihre Programme waren alle durchweg erfolgreich. Ab 2007 war sie mit Morgen mach ich Schluß! Wahrscheinlich unterwegs. Mit Erwachsen werde ich nächste Woche sorgte sie ebenfalls für volle Säle. Ob nun als Comedian auf der Bühne oder im TV - Mirja Boes ist ein Allround-Talent. Und das wird sie auch am 7. September in ihrer alten Schule unter Beweis stellen.

5 aktuell - September 2012 LOKALES 5 er Note ganz modern Im Rahmen der Aktion blüht macht die Stadt bis in den Herbst hinein Geschichte: Beim beliebten Stadtfest er Note dreht sich am 29. und 30. September alles um die Moderne. Vive la France heißt es in diesem Jahr auf dem Remigiusplatz. Bei landestypischen Spezialitäten und Live-Musik kann man es sich hier gemütlich machen. Außerdem gibt es original französische Oldtimer zu bestaunen. Eine feste Größe bei den er Stadtfesten ist Jahr für Jahr der Büchermarkt von Antiquar Norbert Lennartz, den man wieder in der nördlichen Fußgängerzone findet. Eine große Geburtstagsparty steht in der Rathausgasse an: die Schallplatte feiert ihr 125-jähriges Bestehen. In passender Deko stellt Volkmar Hess alte Grammophone aus und Auf dem Sparkassenvorplatz erwartet die Besucher der er Note ein buntes Programm. Foto: Stadt sorgt für die musikalische Unterhaltung. Live-Musik gibt es von einer Jazzband. Der Rathausmarkt und das Foyer des Stadthauses verwandeln sich in einen Platz der Biografien. Hier bringen sich örtliche Vereine mit spannenden Beiträgen ein. Ein buntes Markttreiben spielt sich im Bereich der Hauptstraße zwischen Linden- und Bahnhofstraße ab. Zahlreiche Stände laden hier zu einem Einkaufsbummel ein. Zudem öffnen die er Einzelhändler am Sonntag von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte. Ein buntes Bühnenprogramm erwartet die Besucher auf dem Sparkassenvorplatz. Unter anderem führt die Firma Mars hier eine Umtopfaktion durch. Auf der Hauptstraße im Bereich der evangelischen Kirche präsentieren Autohäuser die neuesten Modelle. Hier gibt es außerdem einen Kinderflohmarkt und eine Schau Mode im Wandel der Zeit. Bei den kleinen Besuchern kommt immer sehr gut die Kindermeile auf der Löhstraße an. Das Jugendamt der Stadt kommt mit dem Spielbus, dazu stehen Riesenrutsche und Hüpfburg zum Toben bereit. Bewegungsspiele bietet der Deutsche Kinderschutzbund an. Wer sich lieber kreativ betätigen möchte, der kann das Bastelangebot von Werbering aktiv und er Citymanagement nutzen. Und natürlich darf auch das beliebte Kinderschminken nicht fehlen. Finanziell wird die er Note von der Volksbank, der Sparkasse Krefeld und einer Vielzahl von Handels- und Gastronomiebetrieben unterstützt. Stadt informiert über Baumarkt-Planungen Die Planungen für die Errichtung eines Bau- und Heimwerkermarktes im Bereich der Kölnischen Straße sind Thema einer Informationsveranstaltung der Stadt am Mittwoch, dem 29. August (19.00 Uhr), im Pfarrheim St. Marien, Pastor- Grünig-Platz 1 4, in - Hamm. Vor dem Hintergrund der in letzter Zeit geführten Diskussion in der Öffentlichkeit möchte die Stadtverwaltung an diesem Abend mit allen interessierten Bürgerinnen und Bürger in einen offenen Dialog eintreten. Zusätzlich zur gesetzlich vorgeschriebenen Beteiligung der Öffentlichkeit werden dabei die Fachleute der Verwaltung über Planung und Verfahrensschritte berichten. Durch die Veranstaltung führt ein externer Moderator. Selbstverständlich kommen dabei auch die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Ihre Meinungen werden gehört und sind für die Verwaltung von großem Interesse zur Beurteilung des Planungsvorhabens. Wichtig ist aber: Stellungnahmen zu der noch bis zum 14. September laufenden Offenlage der Änderung des Flächennutzungsplans müssen im Rathaus Bahnhofstraße (Fachbereich Stadtentwicklung, 2. Obergeschoss), Bahnhofstr. 23 in, schriftlich oder mündlich zur Niederschrift abgegeben werden, damit der Rat der Stadt darüber entscheiden kann. Montags bis freitags vormittags von 7.45 bis Uhr und montags bis donnerstags nachmittags von bis Uhr können dort alle Interessierten Einsicht in die Planunterlagen nehmen und sich dazu äußern. äxüä xuà äxüäéuà äxü{x Ütàxà e Çzx y Ü }xwx ZxÄxzxÇ{x à äéç Hauptstraße Goldankauf aller Art!

6 6 aktuell - September 2012 HINTER DEN KULISSEN Seit 16 Jahren für die Frauen Ihre Aufgaben sind vielseitig und verfolgen nur das eine Ziel: Frauen fördern. Bettina Gläser- Kurth ist seit 16 Jahren s Gleichstellungsbeauftragte. Ein Job, der sie vor immer neue Herausforderungen stellt und bei dem sie schon von kleinen Erfolgen lebt. aktuell hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen und sich die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten erklären lassen. Ein weiterer Schritt in die richtige Richtung ist getan: Bettina Gläser-Kurth freut sich, dass jetzt auch in der Stadtverwaltung Telearbeitsplätze für Frauen geschaffen werden konnten. Besonders interessant sind diese für Frauen mit jungen Kindern. Der feste Arbeitsplatz in der Verwaltung bleibt bestehen, aber stundenweise können sie von Zuhause aus mit einem Lap- Top arbeiten. Natürlich müssen die Stundenanzahl und auch die zu erledigende Arbeit vorher mit der Fachbereichsleitung und den Kollegen abgesprochen werden, aber das ist ein echter Fortschritt, vor allem für Mütter, die damit unabhängiger von Kita-Betreuungszeiten sind, sagt Gläser-Kurth. Seit 16 Jahren setzt sich Gläser- Kurth als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt für die Jetzt bei uns: Die neue SCHÖNER WOHNEN In den letzten Jahren hat Bettina Gläser-Kurth in ihrer Aufgabe als Gleichstellungsbeauftragte der Stadt viele Projekte angestoßen und stets die Interessen der Frauen vertreten. Foto: Siemes Die top-aktuellen ESPRIT-Stoffe sind da. Deko & Textilhandel Lankes Wolle Kurzwaren Gardinen Dekostoffe Stoffe ACHTUNG! -Kollektion Nähservice Polsterarbeiten Sohlweg 11 a Niederkrüchte Tel Öffnungszeiten: Mo. Fr , Sa Uhr Rechte der Frauen ein. Sie beteiligt sich an Auswahl- und Stellenbesetzungsverfahren in der Verwaltung, nimmt an Ratssitzungen, Ausschüssen und nichtöffentlichen Sitzungen mit Rederecht teil, führt Beratungsgespräche über private und berufsbezogene Probleme mit Frauen, leitet Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein, organisiert Fortbildungen und Seminare und ist für den Frauenförderplan, dessen Erstellung sie alle drei Jahre begleitet, mitverantwortlich. Der Frauenförderplan ist ein wesentliches Element in der Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten. Damit wird überprüft, ob die Maßnahmen der letzten Jahre Früchte getragen haben und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Wer glaubt, dass Frauen längst gleichberechtigt sind, liegt falsch. Die Zahlen sprechen für sich: In den höheren Positionen ist die Frauenquote nach wie vor verbesserungswürdig. Bei den Fachbereichsleitungen sind gerade mal 30 Prozent Frauen, bei den Abteilungsleitungen nur 27 Prozent. Der Grund dafür liegt in der Elternzeit. Die meisten Frauen wollen nach wie vor Kinder bekommen. Wenn diese Auszeit dann erst einmal vorbei ist, ist es sehr schwierig auf der Karriereleiter weiter nach oben zu kommen, sagt Gläser-Kurth. In der Verwaltung ist eine Frauenquote von 50 Prozent vorgeschrieben und die Aufgabe der Gleichstellungsbeauftragten ist es, auf die Einhaltung dieser Quote zu achten. Zum Beispiel bin ich an allen Einstellungsverfahren beteiligt und bei Vorstellungsgesprächen dabei, berichtet Gläser-Kurth, solange die Quote nicht erreicht ist, müssen Frauen bei gleicher Qualifikation und gleichen Fähigkeiten bevorzugt berücksichtigt werden. In den letzten Jahren sind die Bedingungen für Frauen in manchen Berufszweigen besser geworden. Konnte man sich als Polizist einst nicht vorstellen, eine weibliche Kollegin zu haben, so sieht man heute immer öfter Mann-und-Frau Konstellationen auf der Streife. Plötzlich hat man herausgefunden, dass Frauen eine bessere Sozialkompetenz haben, die sich positiv auf heikle Situationen auswirkt, sagt Gläser-Kurth. Ein Berufszweig, bei dem die Frauenquote allerdings nach wie vor gen null geht ist die Feuerwehr. Diese Quote zu steigern ist seit Jahren ein schwieriges Thema für Gleichstellungsbeauftragte, nicht nur in, sondern landesweit: Das Problem ist der körperliche Eignungstest, den die Anwärter bestehen müssen. Zum Beispiel 3000 Meter in 15 Minuten laufen. Für Frauen ist das schwer, aber warum darf eine Frau nicht zur Feuerwehr, wenn sie 3000 Meter nur in 16 Minuten schafft? Das zeigt doch genauso körperliche Fitness. Es bleibt ein schwieriges Thema. Neben ihrer Tätigkeit in der er Stadtverwaltung schiebt Gläser-Kurth auch Projekte zusammen dem er Frauen-Forum an. Wir informieren uns gegenseitig, welche Organisation welche Angebote für Frauen in der Stadt anbietet und bringen uns wichtig erscheinende Themen in die Öffentlichkeit. Nächstes Jahr wird es Frauen und Gesundheit sein. Projekte aus jüngster Zeit sind beispielsweise die Ausstellung zu Frauen in der Werbung oder auch Euregia-Frauenwege zwischen Rhein&Maas. Zudem ist Gläser- Kurth aktiv in Arbeitskreisen gegen Missbrauch von Jungen und Mädchen. Beratung für Bürgerinnen bietet Bettina Gläser-Kurth nach telefonischer Vereinbarung unter / an.

7 aktuell - September 2012 LOKALES 7 Süchteln im Mittelalter Biedermeier und Barock mit Einflüssen aus dem Mittelalter - so lautet das Motto des Irmgardisfestes in der Süchtelner Fußgängerzone. Die Organisatoren haben am 8. und 9. September wieder für ein buntes Marktgeschehen und ein attraktives Bühnenprogramm gesorgt. Kulinarisch beginnt das Fest bereits am 7. September, wenn gemeinsam mit dem Wochenmarkt auch ein französischer Markt angeboten wird. Drei Tage lang können die Besucher in Spezialitäten schwelgen, zum Beispiel Hartwurst und Käse aus der Auvergne, Crêpes und Wein aus Burgund oder Schinken aus dem Baskenland. Ebenfalls gibt es Stände mit Brot und Gebäck, Oliven, Feigen, Nüsse, getrockneten Früchten, Konfitüre, Plätzchen, Schmuck und Seife. Auf der Hochstraße und auf dem Lindenplatz reiht sich das ganze Wochenende über Marktstand an Marktstand. Zu entdecken gibt es unter anderem Schmuck, Taschen,Tischdecken und Filzartikel, Tierisches aus Holz, Dekoartikel sowie Kunsthandwerk, gefertigt von der Lebenshilfe. Die KGS Martinsschule bietet an ihrem Stand selbstgebastelte Vogelscheuchen-Tüten an. Zum Irmgardisfest bietet die Linner Ritterrunde spektakuläre Kämpfe an. Foto: Linner Ritterrunde Selbstverständlich gibt es auch auf der Bühne an beiden Tagen ab 14 Uhr ein volles Programm. Am Samstag haben sich die beiden städtischen Kindertageseinrichtungen Hindenburgstraße und Gehlingsweg mit Tänzen angekündigt, außerdem sorgen Zauberer Shirco, Klaus Reinhold und am Abend Live-Musik für gute Unterhaltung. Modische Herbst-/Winter-Outfits stellen der Herrenausstatter Mann o Mann und Yellow Pinguin am Sonntagnachmittag vor. Ferner gibt es Beiträge unter anderem von der Tanzschule Bouten (Tanz und Biedermeier-Barockmusical), der Tanzschule Behneke (Zumba-Auftritt der Jugend) sowie Gesang und Tanz des Kindergartens St. Franziskus. In die prunkvolle Welt des höfischen Lebens und der Ritterturniere entführt am 8. und 9. September die bekannte Linner Ritterrunde. Traditionell bietet der Werbering aktiv Samstag und Sonntag wieder die beliebte Appeltaat-Kaffeetafel an. Zudem laden die Süchtelner Geschäftsleute am 9. September in der Zeit von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Nach der großen Resonanz im vergangenen Jahr bietet das Sanitätshaus Jarkovsky am Samstag wieder die Wanderung auf den Spuren der Heiligen Irmgardis an. Start ist um 11 Uhr an der Kirche Helenabrunn (Treffpunkte: Uhr Bahnhof Süchteln, Uhr Bahnhof ). Die Wanderung wird rund 2,5 Stunden dauern und geht etwa über zehn Kilometer. Es sind zwei Pausen eingeplant, in denen Getränke gereicht werden. Als Stärkung nach der Wanderung werden bei der Ankunft in Süchteln Kaffee und Appeltaat gereicht. Das Busunternehmen Rath übernimmt kostenlos den Hin- und Rücktransport der Wanderer. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Anmeldungen bis Mittwoch, 5. September, bei Barbara Kriewitz, Telefon 02162/96820, Fax 02162/968225, info@sanitaetshaus-jarkovsky.de Das Irmgardisfest hat also wieder eine Menge zu bieten, nicht zuletzt dank der Sponsoren wie Volksbank, Sparkasse Krefeld, NEW, DB und zahlreiche Einzelhändler. V I E R S E N E R Hauptstraße 49 Tel einmalig in - neben Douglas Goldankauf aller Art

8 8 aktuell - September 2012 LOKALES Brunnen und Wasserspiele Wunderschöne Brunnen und Wasserspiele prägen die Stadt. Viele dieser Anlagen sind bürgerschaftlichem Engagement zu verdanken. Kunstwerke von hohem Rang sind dabei. Manche wurden unter anderem von den Vereinen der Heimatpflege initiiert und der Stadt überlassen. Doch was sind Brunnen und Wasserspiele ohne Wasser? Die Stadt engagiert sich dafür, diese Anlagen zu pflegen und sie vor allem in Betrieb zu halten. Brunnenpaten könnten dazu beitragen, diese Vielfalt auch in Zukunft zu sichern. Zum Beispiel könnten Unternehmen durch Übernahme einer Patenschaft ihre Verbundenheit mit zum Ausdruck bringen. Wer einen Beitrag zum Erhalt und zum Betrieb der er Brunnen und Wasserspiele leisten möchte oder Fragen dazu hat, kann sich gern an Wolfgang Halberkann (Städtische Betriebe, Tel /101416) wenden. Insektenbrunnen: Kunstwerk von Bonifatius Stirnberg (1986). Der Trinkwasserbrunnen musste Anfang des Jahres wegen zunehmender Verunreinigungen durch Taubenkot außer Betrieb genommen werden. Weberbrunnen Süchteln: Eines der Wahrzeichen Süchtelns und ein steinerner Zeuge für die große Zeit der Handweberei, die vor allem in Süchteln sehr verbreitet war. Ehrenmal Noppdorf Wasserspiel Mondhöfchen, Dülken: Das Wasserspiel im Zentrum des Platzbereiches ist eingefasst von vier Bäumen, die mit Bodenscheinwerfern angestrahlt werden. Wasserspiel im Alten Stadtgarten: Zentrales Gestaltungselement des Gartendenkmals Alter Stadtgarten, der 1901 entstanden ist, sind zwei große Wasserfontänen und drei wasserspeiende Löwenköpfe aus Bronze an der Balustrade. Remigiusbrunnen: Er wurde 1981 durch den Künstler Gernot Rumpf figürlich gestaltet. Vogeltränke Probsteistraße, Süchteln. Fotos: Abrahams

9 MUSKELN Muskeln garantieren Ihre Gesundheit! Minimaler Zeitaufwand Riesengroßer Effekt Muskeln sind mehr als nur bloße Zugmaschinen. Sie sind wichtige Stoffwechselorgane. Kein Wunder also, dass die Medizin das Krafttraining entdeckt hat. Krafttraining hat längst nicht mehr nur was mit optischen Gesichtspunkten zu tun. Es macht gesund und beugt den verschiedensten Krankheiten und Beeinträchtigungen vor. Muskeln garantieren Ihre Gesundheit. Und auch mit einem minimalen Zeitaufwand lässt sich ein riesengroßer Effekt erwirken. Jetzt gibt es bei Fitness Line auf dem Bruchweg 27 in -Dülken den Milon Zirkel ein hocheffektives Training in 35 Minuten. Der Kraft-Ausdauer Gesundheitszirkel mit den neusten Hightech- Geräten ist bis zu 40 Prozent effektiver als herkömmliches Training. Es wurde von Prof. Ingo Froböse vom Zentrum für Gesundheit der Deutschen Sporthochschule in Köln mit sehr gut getestet. Mit dem Milon Zirkel trainieren Sie alle wichtigen Muskelgruppen in Bezug auf Haltung und Gelenkstabilität. So erreichen Sie in kürzester Zeit eine starke Muskulatur, einen aktiven Stoffwechsel, ein starkes Herz und eine straffe Figur. Die Vorteile sind wissenschaftlich belegt: Gehirn und Nerven Durch Bewegung kann man sich vor Krankheiten wie Alzheimer schützen, denn es wird das Nervenwachstum im Gehirn gefördert. Knochen und Gelenke Haben Sie Gelenkprobleme? Krafttraining wirkt scherzlindernd. Man kann Osteoporose vorbeugen. Die Neubildung von Knochen wird angeregt. Haut und Fett Krafttraining strafft Ihre Haut. Ein Resultat, das man sehen kann. Aktiv kann man das Hüftgold bekämpfen, denn Muskelgewebe verbrennt auch im Ruhezustand Kalorien. Diabetes Typ 2 Es ist wissenschaftlich belegt, dass Muskeltraining vor Typ 2-Diabetes schützt, weil die Bauchspeicheldrüse, in der das Insulin gebildet wird, entlastet wird. Bluthochdruck Wer moderat trainiert, kann seinen zu hohen Blutdruck senken. Es entstehen neue Blutgefäße, die alten weiten sich und der Blutdruck sinkt langfristig. Die Geräte des Milon Zirkels werden alle mit Chipkarten gesteuert auf denen Ihre individuellen Daten gespeichert sind, so dass bei Einstecken der Karte jedes Gerät automatisch optimal für Sie persönlich eingestellt ist. Diese sehr komfortable Trainingsmethode ist natürlich speziell für ältere Menschen besonders angenehm. Lassen Sie sich von eventuellen Rückenschmerzen oder Einschränkungen nicht abhalten, im Gegenteil, wir erstellen Ihnen einen für Sie perfekten Trainingsplan und helfen Ihnen sich viel besser zu fühlen. Sie werden erleben, dass Sie nicht nur körperlich profitieren sondern auch Ihre Stimmung sich deutlich hebt. Versprochen! Rufen Sie uns an oder kommen Sie einfach rein. Wir freuen uns auf Sie.

10 10 aktuell - September 2012 Waghalsiges Trickfeuerwerk Sehtraining Verbessern Sie Ihre Sehfähigkeit und Ihre Sehqualität! Sie kennen: trockene, tränende oder übermüdete Augen das Problem abends entspannt lesen zu können Sie sind: fehlsichtig/nicht fehlsichtig beruflich visuell sehr gefordert (z.b. PC-Arbeit) daran interessiert Ihren Augen etwas Gutes zu tun Wir bieten Ihnen: ein Übungsprogramm, das leicht zu erlernen und in den Alltag zu integrieren ist Weitere Informationen: Optik Schrey Elke Brocker Lindenplatz Tel.: Tolle Stunts und Tricks gibt es bei der Skateboard Stadtmeisterschaft am 8. September und beim BMX/MTB Contest am 15. September. Fotos: Archiv Die offizielle Skateboard Stadtmeisterschaft wird bereits zum 15. Mal in Süchteln ausgetragen. Am 8. September zeigen junge Skate-Talente, was sie drauf haben und ob sie das Zeug zum Meister besitzen. Die Biker sind am 15. September beim BMX/MTB Contest am auf dem Hohen Busch an der Reihe. Die Halfpipe rauf und runter, gewagte Sprünge, außergewöhnliche Stunts bei der 15. Skateboard Stadtmeisterschaft in Süchteln gibt es viel zu sehen.ab 12 Uhr können sich Talente kostenlos anmelden, richtig los geht es dann gegen 14 Uhr. Als erstes stellen die ungesponserten Skateboarder ihr Können unter Beweis. Tatsächlich steigt das Niveau von Jahr zu Jahr. Junge und alte, gesponserte und nicht gesponserte Skater, zeigen jedes Jahr aufs Neue spektakuläre und technisch immer schwierigere Im Rahmen des Stadtfestes er Note laden das Citymanagement Stadt und der Werbering aktiv in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Südliche Hauptstraße Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren am Sonntag, 30. September, zum Kinderflohmarkt in die südliche Hauptstraße ein. Das Mitmachen ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Ansprechpartner ist Holger Keller vom Citymanagement, Telefon 02162/ , Fax 02162/ , holger.keller@viersen.de Wichtig: Der Aufbau beginnt am 30. September um 8 Uhr, der Tricks. Abgesehen von Ruhm und Ehre winken den Fahrern Sachpreise. Bei den gesponserten Fahrern gibt es sogar Bargeld für den besten Run. Da sich über die letzten Jahre eine immer größere BMX-Szene im Kreis entwickelt hat, sind auch die BMX-Fahrer, bei der 15. Meisterschaft in Süchteln wieder fest mit im Programm. In der BMX-Klasse werden die besten Fahrer mit reichlich Sachpreisen belohnt. Zusätzlich drehen DJ Luca und Meista Fader die Musik gewaltig auf. Die Siegerehrung findet gegen Uhr statt. Wem die Action auf den kleinen Betonrampen in Süchteln gefallen hat, der sollte auch den am 15. September stattfinden BMX/ MTB Contest auf dem Hohen Busch nicht verpassen. Im dortigen Bikepark geben sich BMXer und Mountainbiker die Hand und zelebrieren ein waghalsiges Trickfeuerwerk in bis zu vier Metern Höhe. Ab 12 Uhr ist die Anmeldung möglich und gegen 14 Uhr startet der Contest. Während die Fahrer ihre Fähigkeiten messen, können sich Zuschauer das Ganze mit Würstchen und Getränken schmecken lassen. Die Siegerehrung findet gegen 18 Uhr statt. Wieder großer Kinderflohmarkt Abbau um 18 Uhr. Der Aufbau muss um Uhr beendet sein. Der Verkauf beginnt um 11 Uhr. Der Kinderflohmarkt ist ein immer spannendes Erlebnis. Es ist schön, wenn wir unsere jungen Hobbyverkäufer dieses Mal in die Note einbeziehen können, meint Citymanagerin Mareike Meyer. Der Flohmarkt ist nur eine von mehreren Attraktionen, die speziell auf der südlichen Hauptstraße ab der evangelischen Kirche bis zur Heierstraße durchgeführt werden. Neben der Straßenfläche steht als Reservefläche auch der große Parkplatz zur Verfügung. LOKALES Schulen und Wirtschaft Wenn Schulen und Unternehmen kooperieren, soll es im Idealfall zu einer win-win-situation kommen. Die Bildungseinrichtung profitiert dabei vom knowhow aus der Arbeitswelt. Aber auch die Unternehmen können aus solchen Partnerschaften Nutzen ziehen. Schließlich bietet sich die Möglichkeit, Nachwuchskräfte kennen zu lernen. Im Bereich Schule und Wirtschaft sind jetzt zwei weitere Kooperationen auf Initiative der städtischen Wirtschaftsförderung zustande gekommen. Eine davon zwischen der AOK Rheinland-Hamburg und der Ostschule Dülken. Dabei sollen jährlich drei Berufsorientierungsmodule für die Schüler der Hauptschule angeboten werden. Modul 1 ist ein Internet-Kompetenzcheck, der für alle 8. Klassen organisiert wird. Das zweite Modul ist ein Bewerbungstraining für die Klassen 9. Für die 10. Klassen wird ein Assessmentcenter also ein Gremium in einem Personalwahlverfahren eingerichtet. Hier sollen auch Gruppenaufgaben angeboten werden. Nach erfolgreicher Pilotphase sollen diese Maßnahmen jährlich wiederholt werden. Eine weitere Kooperation wurde zwischen der Barmer und dem Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium geschlossen. Ziel ist der Aufbau einer Kommunikationskultur, damit die Barmer einen Einblick in das Schulleben bekommt und Ausbildungsmaßnahmen darauf einstellen kann. Dem Gymnasium soll so die Möglichkeit gegeben werden, seine Berufswahlvorbereitungen zu intensivieren. Zu den Kooperationsbausteinen gehören u.a. Betriebsbesichtigungen, Praktika, Infotage, das Bereitstellen von Unterrichtsmaterialien sowie Bewerbungstraining in der Jahrgangsstufe 9 und das Durchführen eines Assessmentcenters für Elftklässler. Darüber hinaus wird noch über die Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für Lehrende nachgedacht.

11 aktuell - September 2012 LOKALES 11 Wer macht das Rennen? Die Entscheidung, wer im nächsten Jahr in den Genuss des Kunstgenerator-Stipendiums kommen wird, steht kurz bevor. Bereits zum sechsten Mal schreibt die NEW zusammen mit der Stadt dieses Stipendium aus. Insgesamt fünf junge Künstlerinnen und Künstler haben den Sprung in die letzte Bewerbungsphase geschafft. Dabei sind Ruri Matsumoto aus Düsseldorf, Juliane Schmidt aus Dresden, Caroline Streck aus Saarbrücken, Philipp Valenta aus Weimar und Ruth Weigand aus Braunschweig. Eine Auswahl ihrer Werke ist vom 2. bis 23. September in der Städtischen Galerie im Park, Rathauspark 1, zu sehen. Am Dienstag, 4. September, bietet der Kunst- Imbiss für zwei Euro eine Kurzführung, von 13 bis Uhr, durch die Ausstellung an. Die Entscheidung der Fachjury fällt dann am 20. September. Öffnungszeiten der Ausstellung sind dienstags bis samstags von 15 bis 18 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es bei der Städtischen Galerie im Park telefonisch unter / oder per unter galerie@viersen.de Frank Kindervatter, Vorstand NEW (l.) und Kulturdezernent Dr. Paul Schrömbges (r.) begrüßten im letzten Jahr den Noch-Stipendianten Jan-Michael Harmening. Integrationsfest auf dem Rathausmarkt Integration soll nicht nur auf dem Papier ein wichtiges Schlagwort sein, sie soll auch gelebt werden. Einen Beitrag dazu liefern nun der Integrationsrat der Stadt und verschiedene Vereine. Am Samstag, 29. September, wird zwischen 11 und 16 Uhr das Integrationsfest auf dem Rathausmarkt gefeiert. Unter dem Motto Integration ist auch Bewegung wird ein Programm geboten, das durch Vielfältigkeit besticht und selbst ein Beweis von einer gelungenen Integration ist. Denn auf der Bühne wird man u.a. Folklore, Musik aus Kuba, albanische Tänze und einiges mehr erleben. Abwechslung steht im Mittelpunkt des Festes. Und immer wird Bewegung dabei groß geschrieben. Gemeinsam kann man beim Tauziehen antreten, bei einem Malwettbewerb seine Kreativität unter Beweis stellen oder auch eine Hindernisbahn bewältigen und beim Bungee Run richtig ins Schwitzen kommen. Auch die er Feuerwehr leistet ihren Beitrag zum Fest. Feuerwehrleute mit ausländischen Wurzeln stehen zu Gesprächen über ihre interessante Arbeit zur Verfügung. Stärken kann man sich natürlich auch. Internationale Leckereien und alkoholfreie Getränke werden angeboten.

12 12 aktuell - September 2012 Hochwertige PSA von Kopf bis Fuß ANZEIGE Seit mehr als 60 Jahren ist die Firma AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG kompetenter Servicedienstleister in den Bereichen Arbeitsschutz, technischer Industriebedarf, Folien und Verpackungen, Brandschutz und Beschaffungsoptimierung. Darüber hinaus gründete das Unternehmen vor fünf Jahren zwei PSA-Endverbrauchermärkte (Persönliche Schutzausrüstungen), erst in, dann in Koblenz. Ein Meilenstein in der Branche. Der technische Handel muss zusammenrücken und zeigen, dass er mehr kann als nur Handelswaren von A nach B zu transportieren. Wenn wir das PSA-Geschäft machen, dann richtig, mit hoher Beratungskompetenz und spürbarer Nutzentiefe, erklärt Leonhard Engels, Geschäftsführer Vetrieb der AGIS. Gemeinsam mit Michael Berghausen leitet er das Unternehmen, das 1949 durch Alfons Gehlen gegründet und 1974 von Marianne Dreßler und Fritz Berghausen übernommen wurde. Zum Team gehören ferner über 70 Mitarbeiter, davon elf qualifizierte Techniker, 16 kompetente AD-Berater und ID- Verkäufer sowie derzeit sechs Azubis; sie alle erfüllen die hohen Erwartungen der Kunden und Lieferanten. Die Versorgung mit qualitativ hochwertiger Schutzausrüstung ist seit Jahren der Anspruch der Firma AGIS. Auf über 300 Quadratmetern Verkaufsfläche finden Endverbraucher im Safety Shop auf der Vorster Straße 11 in kundenorientierte Produkte von Kopf bis Fuß: moderne Sicherheitsschuhe, Berufsbekleidung, Imagebekleidung, Leonhard Engels, Geschäftsführender Gesellschafter, leitet den Vetrieb. Das Vetriebsteam der AGIS Industrie Service GmbH & Co. KG. Warn- und Wetterschutzbekleidung, Gore & Sympatex sowie Freizeit- und Outdoorbekleidung. Abgerundet wird das Programm mit Produkten aus den Bereichen Handschutz, Hautschutz, Betriebshygiene, Gehörschutz, Atemschutz, Kopfschutz, Absturzsicherung und natürlich Rauchmelder und Feuerlöscher. Im Bereich der Zunftbekleidung finden Handwerker speziell für ihr Gewerk zugeschnittene Outfits. Dabei führt der Safety Shop in allen Bereichen bekannte Marken wie Lupos, Elten, Kübler, Helly Hansen, Mascot, Stockhausen, BP (Bierbaum & Proenen) und viele mehr. Dank einer effizienten Logistik mit über Lagerartikeln und langfristigen Partnerschaften mit ausgewählten Lieferanten ist die Firma AGIS in der Lage, ihre Kunden kurzfristig europaweit zu beliefern. Wir gehen in die Offensive und machen mit unseren eigenen PSA- Fachmärkten einen Schritt auf die Endverbraucher zu und punkten mit dem, was uns auszeichnet. Ortsnähe, Fachberatung und individueller Service. Das kann kein Katalogversender Michael Berghausen, Geschäftsführender Gesellschafter, für alle kaufmännischen Belange zuständig.. so leisten wie der Handelspartner vor Ort, betont Leonhard Engels stolz. Durch die effiziente Logistik mit über Lagerartikeln und langfristigen Partnerschaften mit Lieferanten kann AGIS seine Kunden europaweit kurzfristig beliefern. Auf über 300 Quadratmetern findet man im AGIS Safety Shop hochwertige Arbeitskleidung und Schutzausrüstung. Kompetente Beratung ist selbstverständlich.

13 aktuell - September 2012 ANZEIGE 13 Durchstarten zum Schuljahresbeginn! Bereiten Sie sich und Ihr Kind optimal auf das neue Schuljahr vor und sorgen Sie für eine erfolgreiche und kompetente Unterstützung von Beginn an. Nach den Sommerferien starten alle erst einmal optimistisch ins neue Schuljahr. Vergessen sind zunächst die Noten aus dem letzten Jahr. Doch sobald der erste Vokabeltest oder die erste Klassenarbeit vor der Tür stehen, kommen alte Sorgen und Ängste wieder hoch. Werde ich gleich mit einer guten Note starten können? Was ist, wenn es wieder nur eine 4 oder 5 wird? Für viele Schüler knüpft das neue Schuljahr leider oft genug an schlechte Noten an und startet somit wieder mit Lern- und Notenfrust. Genau hier setzen wir an, sagt Eva Frohn, Inhaberin und Leiterin der Schülerhilfe. Mit der richtigen und gezielten Unterstützung durch das kompetente und engagierte Team der Schülerhilfe kann genau diese Abwärtsspirale aufgehalten werden! Wichtig ist hierbei, dass wir so früh wie möglich mit der Förderung beginnen. Denn dann stehen die Chancen hervorragend, dass die Schüler in diesem Schuljahr gleich mit guten Noten und Erfolgserlebnissen starten. Das stärkt die Motivation für das gesamte Schuljahr! Wir warten gar nicht erst auf mögliche schlechte Noten, sondern starten von Beginn an durch, sodass unsere Schüler gleich zu Anfang wieder Spaß am Lernen empfinden, selbstbewusst in die Schule gehen und somit schnell Erfolge feiern, empfiehlt Eva Frohn. Der Vorteil liegt klar auf der Hand: Eine optimale, individuell zugeschnittene Förderung steht bei der Schülerhilfe im Mittelpunkt. Zudem macht die Schülerhilfe Grundschüler fit für den Übertritt mit einem pädagogisch fundierten, altersgerechten Förderkonzept. Hier erhält jedes Kind genau die Unterstützung, die es braucht, um sich den Anforderungen der weiterführenden Schule zu stellen. Eva Frohn, Inhaberin der Schülerhilfe Schülerhilfe Junior das ist Lernen mit Spaß und gleichzeitig eine Festigung des Basiswissens. Schülerhilfe Junior schult zudem das Lern- und Arbeitsverhalten und schafft wichtige Grundlagen für die gesamte Schullaufbahn der Kinder, so Eva Frohn von der Schülerhilfe. Es handelt sich also nicht um Nachhilfe im klassischen Sinn, vielmehr werden die Kinder spielerisch, aber fachlich fundiert und in altersgerechter Umgebung an den Lernalltag gewöhnt. Doch auch an die älteren Schüler wird gedacht: Egal ob G8 oder G9 mit einer individuellen Vorbereitung der Schülerhilfe gelingen die Abiturprüfungen sicher! Besonders unseren Abiturienten empfehlen wir, gleich zu Beginn des Schuljahres ihre Lücken aufzuarbeiten und sich intensiv auf die Prüfungen vorzubereiten. Je früher wir starten, desto mehr Erfolge können wir während des Schuljahres zusammen feiern. Nicht vergessen: Jede Note zählt! Weitere Lern- und Motivationstipps und Informationen gibt es in der Schülerhilfe direkt vor Ort in der Hauptstraße 5 9 zu den Bürozeiten von 15 bis Uhr sowie nach Vereinbarung und jederzeit telefonisch unter 02162/19418 oder unter www. schuelerhilfe.de/viersen. Schülerhilfe Eva Frohn Hauptstraße Telefon: / Jetzt testen. 2 Probestunden gratis! viersen@schuelerhilfe.com GUTSCHEIN jetzt 36 sparen! Nur 1 Gutschein pro Neukunde und Anmeldung. Nicht gültig in Kombination mit anderen Angeboten. Nur gültig teilnehmenden Schülerhilfen und bei einer Anmeldung für mindestens sechs Monate im Gruppenunterricht.

14 14 aktuell - September 2012 LOKALES Denkmäler zum Thema Holz Das Motto des Tag des offenen Denkmals am 9. September widmet sich dem Naturstoff Holz. Sechs Denkmäler öffnen in ihre Türen. Holz ist seit Menschengedenken ein zentraler Baustoff. Was macht Holz so bedeutend für Baumeister, Handwerker, Künstler, Hauseigentümer und -bewohner und für Restauratoren und Denkmalpfleger? Und warum ist Holz geeignet, im Mittelpunkt des Tags des offenen Denkmals zu stehen? Antworten auf diese Fragen gibt es am 9. September zwischen 13 und 17 Uhr. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz gibt immer ein Thema vor und jedes Jahr frage ich mich Haben wir dafür etwas?, sagt Ellen Westerhoff, Denkmalpflegerin und Organisatorin der Aktion in. Auch in diesem Jahr hat sie geeignete Denkmäler gefunden, genau Lüttelforst Exklusives Wohnhaus Objektlage: Objekt: Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. sechs Stück, in, Boisheim und Süchteln. Wer beim Tag des offenen Denkmals nicht auf eigene Faust unterwegs sein möchte, kann an der beliebten Bustour teilnehmen; aufgrund der starken Nachfrage wird in diesem Jahr ein zweiter Bus eingesetzt. Unter der Leitung von Denkmalpflegerin Ellen Westerhoff und Fred Pollmanns vom Verein für Heimatpflege geht es auf eine Denkmal-Entdeckungstour durch Boisheim, Süchteln und. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Die Bustour startet um 13 Uhr in Süchteln und um Uhr in - jeweils mit Zusteigemöglichkeit in Dülken. Als erstes steht die Stuhlfabrik Buscher auf der Raiffeisenstraße 10a/12 in Boisheim auf dem Programm. Die zwei im äußeren Erscheinungsbild sehr ähnlichen Backsteinbauten beherbergten Exklusives Wohnhaus in Schwalmtal-Lüttelforst, nur ca. 30 Minuten von der Königsallee entfernt Wohnfläche ca. 400 qm, Grundstück ca qm Ausstattung: Schwimmbad, Sauna, Park, mehrere Bäder, 4-5 Schlafzimmer, offene Kamine, toskanische Fliesen, 3 Garagen Kaufpreis: ,00 Euro / provisionsfrei Volksbank Immobilien GmbH Rathausstraße Niederkrüchten Telefon: Wir machen den Weg frei. Volksbank eg Eins der Denkmäler in : Die Villa Karl Marx mit Park auf der Gerberstraße 20. Foto: Grasemann eine Stuhlfabrik, die heute im Innenhof eine Handwerkermesse zum Thema Holz anbietet. Die nächste Station in Boisheim ist ein Wohnhaus auf der Nettetaler Straße mit hölzerner Haustreppe mit Kandelaber-Anfangspfosten. In Süchteln steht die ehemalige Katholische Volksschule Dornbusch, Barionstraße, zur Besichtigung offen. Dort ist die Darstellung des geplanten Rückbaus zur Wiederherstellung des historischen Erscheinungsbildes durch Holzfenster, Holzfensterläden und einer Holztreppe zu sehen. Die Bustour endet in, wo die ehemalige Kinderbewahranstalt auf der Petersstraße mit ihren historischen Holzfenstern und Holztreppen erkundet wird, wie auch das Wohnhaus und der Garten von Walter Kaiser auf der Burgstraße 4. Das 1931/32 als erstes Wohnhaus vom Architekten Bernhard Pfau einschließlich Gartenanlage für Walter Kaiser (Kaiser s Kaffee) errichtete Gebäude ist mit besonderen Einbaumöbeln aus Holz ausgestattet. Umfangreiche Holzarbeiten im Innenausbau wie Wandpaneelen, Holztreppe, Innentüren, Parkettund Dielenböden gibt es zum Schluss der Bustour in der Villa Karl Marx auf der Gerberstraße 20 in zu sehen. Der neue Eigentümer, die Fa. Tecto- Rent, will hier nach Restaurierung neue Nutzungen ermöglichen. Der Verein für Heimatpflege zeigt daher auch die ersten Entwürfe für seinen Historischen Salon, der nach Restaurierung des Gebäudes im Glastrakt eingerichtet und für Wechsel-Ausstellungen zur Stadt- und Regionalgeschichte genutzt werden wird. Außerdem lädt der Bürgerverein Boisheim in den Biergarten von Conny s Come In an der Nettetaler Straße ein. Unter dem Motto Denkmalpflege zum Frühstück beginnt um 10 Uhr ein buntes Programm u.a. mit Vorträge, einer Handwerkermesse und Musik mit der Kempen-Big- Band. Es werden Führungen unter Leitung von Norbert Gielen, Walter Tillmann und Günter Wessels zu den Boisheimer Flachskuhlen angeboten. Der Ausklang des Tags des offenen Denkmals wird in der Villa Karl Marx ab Uhr mit Musik der Grafschafter-Dixie-Gang gefeiert. Der Tag des offenen Denkmals wird wie in jedem Jahr von der Stadt gemeinsam mit dem Verkehrs- und Verschönerungsverein Dülken, dem Verein für Heimatpflege, dem Bürgerverein von Boisheim und den Süchtelner Heimatfreunden veranstaltet.

15 aktuell - September 2012 LOKALES 15 Das Frauenhaus feiert Lagebesprechung und Proben vor Ort: Die Studenten und Musiker in der Generatorenhalle Das gibt ein großes Theater Das Frauen- und Kinderschutzhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. Es wurde im Oktober 1992 eröffnet und bietet jährlich ca. 70 Frauen mit oder ohne Kinder Schutz und Zuflucht vor Misshandlung durch ihre Ehemänner oder Partner. Die betroffenen Frauen und Kinder erhalten Beratung und Unterstützung durch fünf qualifizierte Mitarbeiterinnen, die sich vier Vollzeitstellen teilen. Um diesen Anlass gebührend zu feiern, führen die Mitarbeiterinnen des Frauen- und Kinderschutzhauses eine Bilderausstellung durch. Sie ist vom 6. bis 21. September im Foyer des Stadthauses am Rathausmarkt zu sehen. Die Bilder wurden gemalt von Bewohnerinnen des Frauenhauses Münster-Wolbeck. Über einen Zeitraum von einem Jahr haben sich die von häuslicher Gewalt Betroffenen unter künstlerischer Anleitung ihre Gefühle von der Seele gemalt. Die Generatorenhalle wird im September bei der art null vier zum großen Bühnenbild, zusammengesetzt aus vielen kleinen. Vor den Augen des Publikums erwachen die Bilder zum Leben. Im Theater werden jeden Abend spannende, kuriose und amüsante Geschichten erzählt. Der Ort, an dem sich diese Geschichten ereignen, wird dem Zuschauer durch ein Bühnenbild plastisch vor Augen geführt. Ein Bühnenbildner ist auch in Zeiten von PC und Laptop nach wie vor in erster Linie ein Künstler, der mit viel Phantasie und handwerklichem Können die Kulisse im Modell entstehen lässt. Dann bauen sie Maler, Tischler und Schlosser in groß nach. Bei der art null vier, einem Projekt der NEW, ist nun die Bühnenbildklasse der Kunstakademie Düsseldorf zu Gast. Sie präsentieren dem Publikum eine Vielfalt von Modellen, Entwürfen, Fotos und Videos von Bühnenbildern, die sie entworfen haben. Doch weil so ein Bühnenbild erst in einer Inszenierung seine volle Wirkung entfaltet, erfüllt sich die Düsseldorfer Kunstklasse im Rahmen der art null vier einen lange gehegten Wunsch. Sie laden Studienkollegen der Darstellenden Künste von der Folkwang Universität in Essen nach ein. Gemeinsam haben die angehenden Bühnenbildner sowie Regisseure, Schauspieler und Tänzer einige Performances und Tanzeinlagen entwickelt, die an den Ausstellungstagen die Kulissen in drei bespielte Bühnen verwandeln. Auch die mehr als 100-jährige Geschichte der Generatorenhalle wird darin eine Rolle spielen. Die art null vier ist an den Wochenenden 15./16., 22./23. und 29./30. September jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das schon traditionelle Sonntagsgespräch mit sachkundiger Führung durch die Ausstellung beginnt jeweils um 12 Uhr. Die Eröffnung am 14. September um 19 Uhr wird ein Fest für sich! Das Theater beginnt bei trockenem Wetter schon vor der Generatorenhalle. Danach öffnen noch weitere Kunstprojekte im Rahmen der Kul-Tour ihre Pforten: Gegenüber in der Alten Lateinschule erwarten die Besucher im Erdgeschoss die Galeristen mit einer Ausstellung sowie im ersten Stock der aktuelle Kunstgenerator-Stipendiat Jan- Michel Harmening in seinem Atelier. In der Städtischen Galerie im Park stellen die Finalisten für das nächste Stipendium ihre Arbeiten aus. Und in Süchteln ist die Galerie Klimczak geöffnet. Der Kunstbus Energy der NEW fährt die Besucher ab ca. 20 Uhr stündlich an die verschiedenen Ziele.

16 16 aktuell - September 2012 LOKALES Max Mutzke stand mit seiner Debütsingle Can t wait until tonight auf Platz 1 der deutschen Charts. Mit seinen letzten vier Alben schaffte es Roger Cicero jeweils in die Top 5 der Charts. Chartstürmer beim Jazzfestival Mit Roger Cicero und Max Mutzke sind beim diesjährigen Jazzfestival zwei wahre Chartstürmer mit von der Partie. Tickets für s Veranstaltung mit internationaler Ausstrahlkraft werden langsam knapp. Zum 26. Mal wird zwischen Freitag, 21., und Sonntag, 23. September, zu einem Mekka für Jazzfans. Auch in diesem Jahr ist es wieder gelungen, eine Veranstaltung von internationalem Niveau auf die Beine zu stellen. Und es gibt gleich zwei so genannten Headliner. Roger Cicero tritt bereits an dem Freitag des Jazz-Wochenendes in der Festhalle auf. Der Mann mit dem Hut ist spätestens seit 2007 kein Geheimtipp mehr. Damals vertrat er Deutschland beim Eurovision Song Contest. In dieser Tradition steht auch der zweite Star des Festivals. Max Mutzke holte 2004 mit der Ballade Can t wait until tonight einen respektablen achten Platz bei dem europäischen Musikwettbewerb. Beim Jazzfestival geht es nicht um Punkte oder irgendeinen Wettkampf. Eine anspruchsvolle Mischung aus Jazz und improvisierter Musik aus ganz Europa steht hier im Fokus. Ein volles Programm auf insgesamt drei Bühnen wird geboten. Aber es gibt für die Eröffnung des Festivals noch eine vierte. Denn wie auch in den vergangenen Jahren wird zum Auftakt in der Evangelischen Kreuzkirche auf der Hauptstraße ein Konzert präsentiert. Am Freitag, 21. September, präsentieren Friedrich von Thun und das Max Neissendorfer Trio Novecento - Die Legende vom Ozeanpianist. Nur eine Stunde danach geht es in der Festhalle los. Neben Roger Cicero stehen die WDR Big Band Cannonball feat. Dick Oatts, Engstfeld/ Weiss-Quartett und Dus-ti auf den Bühnen in der guten Stube der Stadt. Max Mutzke und seine Band haben ihren Auftritt am Samstag, 22. September. Auf Bühne 1 kann sich jeder ein Bild davon machen, in welche musikalische Richtung sich der 31-Jährige entwickelt hat. Freuen darf man sich außerdem auf Nils Wogramm, Jeff Cascaro und Band, das Rusconi Trio sowie auf Rachel and the Soulcriminals. Eine feste Tradition ist auch mittlerweile, dass an dem Sonntag des Festivals die Kinder im Mittelpunkt stehen. Bei den Junior s Jazz Open wird ab 15 Uhr volles Programm für den musikbegeisterten Nachwuchs geboten. Zum Auftakt gibt es Milchbar Jazz. Auch Pelemele wird wieder mit von der Partie sein. Die Band aus Köln ist bekannt für ihre Rockmusik für Kinder. Freuen darf man sich bei den Junior s Jazz Open auch auf das Furisosef Jazz Duo, das Volksund Kinderlieder präsentieren. Zum Abschluss des Tages werden die Ergebnisse vom Workshop vorgestellt, in dem Jazzfestival-Vater Ali Haurand und Organisator Tobias Kremer mit Kindern musizieren. Jazziges von Max Mutzke Leidenschaft und Talent kann man nicht wirklich erlernen entweder man besitzt das nötige Entertainment-Handwerkszeug, oder eben nicht. Dass Max Mutzke im Überfluss über die Gabe verfügt, das Publikum in seinen Bann zu ziehen, das hat das deutsche Ausnahmetalent in der Vergangenheit schon zur Genüge unter Beweis gestellt. Kennzeichnend für Mutzkes Vorzeigekarriere ist seine ständige künstlerische Weiterentwicklung mit mehr als beachtlichen Chartsplatzierungen. Vier Alben hat er seit 2005 veröffentlicht, das fünfte Werk wird gerade produziert und ist für den 14. September angekündigt. Die Zusammenarbeit mit solch interessanten Kollegen wie Thomas D., Cassandra Steen, Götz Alsmann und Klaus Doldinger verspricht eine Menge jazziger Highlights für die Premiere in. Auch in diesem Jahr darf die WDR Big Band nicht fehlen.

17 aktuell - September 2012 LOKALES 17 Programm im Überblick Freitag, 21. September: 19 Uhr, Kreuzkirche: Eröffnungskonzert Novecento - Die Legende vom Ozeanpianist mit Friedrich von Thun und Max Neissendorfer Trio 20 Uhr, Festhalle, Bühne 1: Roger Cicero & Big Band & Uhr, Festhalle, Bühne 2: Engstfeld/ Weiss- Quartett & Uhr, Festhalle, Bühne 3: Dus-ti (Foto unten) Uhr, Festhalle, Bühne 1: WDR Big Band Cannonball feat. Dick Oatts Samstag, 22. September: 19 & 21 Uhr, Festhalle, Bühne 2: Nils Wogramm 20 Uhr, Festhalle, Bühne 1: Jeff Cascaro & Band Uhr, Festhalle, Bühne 1: Rusconi Trio & 0.15 Uhr, Festhalle, Bühne 3: Rachel and the Soulcriminals 23 Uhr, Festhalle, Bühne 1: Max Mutzke und Band Sonntag, 23. September Junior s Jazz Open 15 Uhr, Festhalle, Bühne 1: Milchbar Jazz (Kulturkarussell) 16 Uhr, Festhalle, Bühne 2: Furisosef Jazz Duo Uhr, Festhalle, Bühne 1: Pelemele (Kulturstrolche) Uhr, Festhalle, Bühne 2: Workshop-Präsentation mit Ali Haurand und Tobias Kremer Rachel & The Soul Criminals ist eine Band um die Kölner Sängerin Rachel Scharnberg. Sobald die ersten Töne erklingen, fühlt man sich versetzt in die Zeit der Sixties und erlebt Soul und Funk in seiner größten Form. Verrauchte Clubs, energetische Nächte, viel Gefühl, lässige Grooves. Von ihrem Können kann man sich am Samstag des Jazzfestivals überzeugen lassen. Historie des Festivals Tickets im Vorverkauf Der Kartenverkauf für das 26. Jazzfestival ist angelaufen. Wie immer gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier finden Sie einen Überblick über die Tickets und die Preise: Festivalkarte: 60 Euro Eröffnungskonzert (Plus Ticket): 22 Euro Freitagskarte: 45 Euro Samstagskarte: 36 Euro Sonntagskarte (Junior s Jazz Open): 7,50 Euro Hinweis: Für Schwerbehinderte, Schüler und Studenten gibt es 50 Prozent Ermäßigung (Einlass nur mit einem entsprechenden Nachweis). Das Plus Ticket und die Sonntagskarten sind von der Ermäßigung ausgeschlossen. Karten gibt es bei der Kulturabteilung der Stadt, Heimbachstr. 12, unter Ruf 02162/ und Viele weitere Informationen rund um das 26. Jazzfestival finden Sie auch im Internet unter Mit 15 Bands aus sieben Nationen fand im Januar 1969 das 1. Internationale Niederrheinische Jazz Festival in statt. Veranstalter waren das VHS- Jazz-Studio des Kulturamtes in Verbindung mit Initiator Ali Haurand. Obwohl das Festival ein Erfolg war, folgte eine 18-jährige Unterbrechung ging es weiter. Und das ebenso sehr erfolgreich. Damals beschloss der Kulturausschuss der Stadt einstimmig, das Festival trotz des hohen Eigenanteils, den die Stadt zu tragen hatte, fortzuführen. Das Internationale Jazzfestival etablierte sich und wurde zum festen Programmpunkt im Leben der Stadt beschloss der Kulturausschuss, das dreitägige Festival aus Kostengründen auf zwei Tage zu reduzieren. Viele international bedeutende Stars waren im Laufe der Jahre in zu Gast, darunter u.a. Chick Corea, Freddie Hubbard, Dave Holland, Curtis Stigers und Klaus Doldinger. Nils Wograms Nostalgia Trio ist auch mit von der Partie.

18 18 aktuell - September 2012 LOKALES als Wohnstadt gestärkt Zufriedene Mienen gab es bei der Bilanzpressekonferenz der er Aktien-Baugesellschaft im Stadthaus. Stephan Sillekens, Aufsichtsratsvorsitzender der VAB, und VAB-Chef Albert Becker stellten die Ergebnisse des Geschäftsjahrs 2011 vor war für die er Aktien-Baugesellschaft wieder ein erfolgreiches Jahr sowohl in finanzieller als auch in inhaltlicher Hinsicht freute sich Sillekens: Wir haben solide gewirtschaftet, die Qualität unserer Wohnungen weiter verbessert und neue Angebote rund um das Wohnen entwickelt. Das tut unseren Mietern und der Stadt gut. Das Jahr 2011 war für die VAB finanziell und inhaltlich ein Erfolg, erläuterten VAB-Chef Albert Becker und Aufsichtsratsvorsitzender Stephan Sillekens (von links). Der finanzielle Erfolg zeigte sich im weiter steigenden Jahresüberschuss der Gesellschaft: Er ist gegenüber 2010 um mehr als 10 Prozent auf jetzt Euro gestiegen bei unverändert hohen Investitionen. Allein für Instandhaltung und Modernisierung des Bestandes wurden 2011 über drei Millionen Euro aufgewendet, das sind 16,49 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche, 2010 waren es 15,25 Euro. Dazu kommen zwei Neubauten mit einem Volumen von 2,6 Millionen Euro. Trotzdem konnten die Verbindlichkeiten der VAB gesenkt und die Eigenkapitalquote von 20,1 auf 21 Prozent gesteigert werden. Aufgrund der deutlich erhöhten Wohnqualität in vielen Gebäuden stiegen die Mieterlöse um Euro. Der Aufsichtsrat beschloss von dem Gewinn Euro an die Stadt auszuschütten, Euro in die Rücklagen einzustellen und Euro als Gewinn auf neue Rechnung vorzutragen. Damit stärken wir der VAB für die Fortsetzung ihrer Modernisierungs- und Erneuerungsstrategie den Rücken, so Sillekens. Für die Umstellung des EDV-Systems hat die VAB neue PCs gekauft. Die ausrangierten Modelle übergab VAB-Chef Albert Becker an Dieter Zinkernagel vom Jugendlichen Bildungsverein IT-Jugend. Neuer Wohnraum und erweiterter Service Inhaltliche Schwerpunkte des Jahres 2011 waren die Modernisierungsmaßnahmen im Rahser, die Vergrößerung des Angebots von barrierefreien Wohnungen und neue Serviceangebote rund um das Wohnen. Das 2009 begonnene Modernisierungsprogramm überschritt mit der energetischen Modernisierung des großen Wohn- und Geschäftshauses Dechant-Stroux-Straße 9 15 die Zehn-Millionen-Euro- Marke. Die Rahser Terrassen mit 36 attraktiven, barrierefreien Wohnungen und einem Volumen von 3,5 Millionen wurden Anfang des Jahres bezogen. Mit dem Bau der Rahser Galerie und der Greefsgarten Apartments wurde die Neubautätigkeit mit zwei Projekten und insgesamt 39 Wohneinheiten fortgesetzt. Im Denkmalbereich Rahser investierte die VAB über eine Million Euro in die denkmalgerechte Modernisierung von weiteren 36 Wohneinheiten an der Rahser Straße / Pastor Lambertz Straße: echte Schmuckstücke, die zeitgemäßes Wohnen im historischen Ambiente bieten. Daneben hat die VAB mit ihrem Partner, dem Arbeiter-Samariter- Bund (ASB) neue Akzente in der Mieterbetreuung und Beratung in den Stadtquartieren gesetzt. Im Heimer Park, an der Berliner Höhe und im Rahser gibt es Mietersprechstunden, Beratung und gemeinschaftliche Aktivitäten in Bürgertreffpunkten. Außerdem wurde mit dem ASB und der Stadt das Programm Kombi-Hilfe ins Leben gerufen, mit dem ältere und bedürftige Mieter besonders günstig Unterstützung in Haushalt und Alltag erhalten können. Neben der Bereitstellung zeitgemäßen Wohnraums entscheiden zunehmend ergänzende Dienstleistungen rund um das Wohnen über die Wohnqualität und die Quartiersstützpunkte fördern Nachbarschaft und Zusammenleben. Davon profitieren neben unseren Mietern ganze Stadtquartiere. Als städtisches Wohnungsunternehmen engagieren wir uns hierfür besonders, erläuterte Albert Becker die VAB-Strategie. Ziel sei es, das Wohnungsangebot in kontinuierlich zu verbessern und als Wohnstadt zu stärken. Vor allem die Innenstadt hat er im Blick. Sie wird in Zukunft ein Investitionsschwerpunkt. Hier haben wir hervorragende Grundstücke, auf denen wir attraktiven neuen Wohnraum schaffen wollen, zum Beispiel auf der Solferinostraße oder am Willi-Brandt- Ring, so Becker. Der andere Handlungsschwerpunkt bleibt die Modernisierung des Bestandes. Das kann man aktuell auf der Remigiusstraße, der Rektoratsstraße, dem Konrad-Adenauer-Ring und der Regentenstraße sehen. Überall hängen Bauschilder der VAB. Sie bleibt also auf Modernisierungskurs. Sillekens dankte zum Abschluss noch Becker und dem VAB- Team für die gute Bewältigung der Umstellung auf ein neues EDV-System. Sie hatte zum Jahreswechsel 2011/2012 stattgefunden. Info Zum Jahresende 2011 hatte die VAB 2841 Wohnungen, 39 Gewerbeeinheiten und 1041 Garagen/Stellplätze. Die Bilanzsumme betrug 92,123 Millionen Euro, die Eigenkapitalquote 21 Prozent. Sie beschäftigte durchschnittlich 29 Vollzeitkräfte, zwei Teilzeitkräfte und vier Auszubildende. VAB-Kundenzentrum Rathaus-Markt 1 (1. OG) Tel.: /

19 aktuell - September 2012 JUNGES VIERSEN 19 Ein Facelifting für Young Life Unter den er Jugendlichen hat es sich längst herumgesprochen: Young Life, das von Bürgermeister Günter Thönnessen ins Leben gerufene Jugendprojekt, ist eine hervorragende Plattform zur Information über die zahlreichen Aktivitäten für junge Menschen in und bietet die Möglichkeit zur Kommunikation darüber. In Kürze erhält der Internet-Auftritt ein neues Outfit und nicht nur das. Sie ist nicht nur peppiger gestaltet und sieht deutlich besser aus, die neue Homepage Der ganze Auftritt wird künftig auch viel anwenderfreundlicher sein. Über wenige Mausklicks oder Suchbegriffe kommt man dorthin, wo was los ist. Es gibt viele Berichte und Fotos zu durchgeführten Veranstaltungen und geplanten Events. Nicht nur die Klassiker wie die Young- Life-Disco, der Bandcontest, die Stadtmeisterschaften der Skater, die Mountainbike-Events oder Soccer at midnight werden hier präsentiert. Auch die größeren Veranstaltungen der Jugendfreizeiteinrichtungen sind hier eingestellt, Informationen dazu sind rund um die Uhr abrufbar übrigens auch bei facebook. Auch aktuelle Informationen zu den jugendpolitischen Praktika der Stadt sowie zu den Aktivitäten des neuen Jugendforums als politische Partizipationsplattform für junge Menschen können über einen eigenen Menüpunkt direkt angesteuert werden. Nach wie vor ist es uns wichtig, die jungen Leute bei allen Aktivitäten mit ins Boot zu holen, sagt Paul Fülbier, der Leiter des Jugendamtes, bei Young Life werden sie ernst genommen. Deshalb freuen wir uns auch weiterhin auf viele gute Ideen und Anregungen. Wer zum Beispiel eigene Veranstaltungen plant, findet bei der Projektgruppe der Stadtverwaltung ein offenes Ohr und Unterstützung. In ist für junge Menschen eine Menge los. Das zeigt das Jugendprojekt Young Life. Und die neue Homepage die in Kürze abrufbar sein wird, ist ein beeindruckender Beleg dafür, verspricht Paul Fülbier. Ein gutes Beispiel für das Engagement der Jugendlichen für dieses Projekt ist, dass der neue Internetauftritt von Young Life von einem jungen er, Vincent von Uechtritz, konzipiert und gestaltet wurde. Freunde der asiatischen Küche werden vom Restaurant Jade in Süchteln begeistert sein. Original chinesische Köche verwöhnen ihren Gaumen mit chinesischen Spezialitäten und einem großen mongolischen Grillbuffet. In geschmackvoll eingerichteten Räumen ist auch Platz für größere Gesellschaften für Feierlichkeiten aller Art. Neu ist auch für die jüngsten Gäste ein Klettergerüst mit Rutsche im Außenbereich. Herumgesprochen hat sich auch die Happy Hour am Sonntag. Hier können Sie sonntags von das mongolische Grillbuffet für 9,90 genießen. Zurzeit feiern die Inhaber ihren einjährigen Firmen geburtstag mit einem 2- Gutschein. Anzeige einfach ausschneiden und abgeben. Ein Catering-Service ist bei Jade ebenfalls, ab 10 Personen, möglich. MITTAGS BUFFET Mo.-Sa Uhr Mongolisches Grillbuffet Mo.-So Uhr Feiertags Uhr Hindenburgstraße 150 -Süchteln Tel *pro Person 1 Gutschein * gültig bis Sie möchten eine ausgefallene mediterrane Küche in einem gemütlichen Ambiente erleben? Dann sind Sie im Plei 2 das Restaurant in -Heimer genau richtig. Genießen Sie mit Freunden oder der Familie einen Drink an unserer Bar, entspannen in der Lounge oder lassen sich auf unserer großen Außenterrasse kulinarisch richtig verwöhnen. Bei sommerlichen Temperaturen haben Sie im Plei 2 das Gefühl, Ihr Urlaub geht weiter. Sie planen eine Familien-, Jubiläums- oder Geburtstagsfeier? Sprechen Sie mit uns. Gerade die privaten Feiern liegen uns besonders am Herzen. Mit viel Liebe begeben wir uns gemeinsam mit Ihnen an die Planung Ihrer Feier. Im Plei 2 finden besondere Anlässe einen besonderen Rahmen. Wir freuen uns auf Sie! GUTSCHEIN SOMMER SPECIAL das restaurant Fitzplei Heimer Tel.:02162/ Restaurant bis 140 Plätze Veranstaltungen Firmen-, Jubiläums-, Familien-, Geburtstagsfeiern, Catering, Bar Lounge Konferenzraum bis 40 Plätze Raucher- und Nichtraucherrestaurant 5 * * Mindestverzehr 15 * Aktion gültig bis

20 20 aktuell - September 2012 Anno dazumal: DAS FOTORÄTSEL LOKALES Aktuell präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege e.v. jeden Monat das Fotorätsel. Das Bildarchiv der Stadt verfügt zurzeit über mehr als Fotos, von denen viele noch ungeklärt sind, das heißt, man weiß nicht, was oder wer abgebildet ist bzw. aus welchem Jahr das Foto stammt. Wenn Sie die Frage beantworten August-Rätsel: Das Foto zeigt den Lemmen- oder Luhnenhof in Süchteln-Vorst an der Straße Fitzbruch. Zum Rätselbild aus dem Juliheft hat sich noch ergeben, dass sich das sommerliche Getreidefeld im nordwestlichen Teil von Süchteln-Vorst befindet. können, schließen Sie eine wertvolle Wissenslücke für die Heimatforschung. Für Ihre richtige Antwort (an unten stehende Adresse) sind vom Heimatverein Preise ausgesetzt: eine Publikation aus der Schriftenreihe, ein er Bilderbogen oder eine Flasche Mispellikör. Einsendeschluss ist jeweils Ende des nächsten Monats. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Auflösung veröffentlichen wir jeweils im nächsten Heft. Weitere ungeklärte Fotos finden Sie auf der Internetseite des Heimatvereins. Kontakt: Verein für Heimatpflege e.v., Dr. Albert Pauly, Rahserstr. 321, 41749, albert.pauly@ t-online.de Internet: verein-viersen.de Hier das Rätsel für den Monat September: Wissen die Leserinnen und Leser, wo dieses Mühlrad klapperte? War es eine Getreidemühle, eine Ölmühle oder wurde das Rad schon von mechanischen Maschinen angetrieben? Der neue Solarpark in Dülken Vor kurzem wurde symbolisch der erste Spatenstich zum Baubeginn der Photovoltaikanlage in -Dülken auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube vorgenommen. Investoren sind die NEW Re GmbH die Tochtergesellschaft der NEW AG für regenerative Energien sowie der Landwirt Markus Brunen. Auf dem Foto sind zu sehen (v.l.n.r.): Hans Holtmann (Geschäftsführer der Solonic GmbH), Stefan Bartels (Projektkoordinator der NEW Re), Markus Brunen (Landwirt und Mit-Investor des Solarparks), Frank Kindervatter (Vorstandsmitglied der NEW AG), Markus Palic (Geschäftsführer der NEW Re Der Solarpark mit einer Leistung von maximal zwei Megawatt entsteht auf dem Gelände einer ehemaligen Kiesgrube, die später verfüllt wurde. Das 3,7 Hektar große Grundstück gehört Markus Brunen. Die Investitionssumme beläuft sich auf 3,01 Millionen Euro. Pro Jahr sollen rund 1,8 Millionen Kilowattstunden in das Netz des regionalen Netzbetreibers NEW Netz eingespeist werden. Dies entspricht dem durchschnittlichen Stromverbrauch von gut 500 Haushal- GmbH). ten. Jedes Jahr werden mit der Anlage durch die Einspeisung Foto: NEW erneuerbarer Energien rund Kilogramm CO2 eingespart. Wir wollen die Nutzung erneuerbarer Energien in der Region schwungvoll vorantreiben, erläutert Markus Palic, Geschäftsführer der NEW Re GmbH. Der Solarpark in ist ein wichtiger Schritt für die Energiewende vor Ort. Die NEW Re GmbH wurde 2008 als Tochter der damaligen NVV AG gegründet, um den Ausbau der regenerativen Energieerzeugung in der Region voranzutreiben. Das Geschäftsmodell der Gesellschaft basiert auf drei Säulen: Photovoltaik, Windkraft und Biomasse. Seit kurzem hat die NEW Re GmbH neben der NEW zwei weitere Gesellschafter: die GWG Grevenbroich GmbH und die Gemeindewerke Grefrath GmbH. Erik Ix, Geschäftsführer der Gemeindewerke Grefrath GmbH, ist neben Markus Palic zweiter Geschäftsführer der NEW Re GmbH. Die beiden Ingenieure führen die Gesellschaft gleichberechtigt.

21 aktuell - September 2012 LOKALES 21 Stadtkinderfest feiert seinen 25. Geburtstag Ein riesiges Spieleparadies, das ist es worauf sich die Kleinen am 23. September beim Stadtkinderfest rund um das Josefshaus in Süchteln freuen dürfen. 25 Jahre ist es her, als das erste Fest, ganz klein mit sechs Ständen, ins Leben gerufen wurde. Seit 1990 hatte das Kind dann auch einen offiziellen Namen: Stadtkinderfest. Beim diesjährigen 25. Jubiläum haben auch die mittlerweile 150 ehrenamtlichen Helfer allen Grund zum Feiern. Ohne sie hätte keines der Feste stattfinden können. Zahlreiche Firmen, Unternehmen und Vereine unterstützen das Stadtkinderfest ebenfalls, um den Kleinen dieses Angebot mit vielen Spielmöglichkeiten bieten zu können. Bekannte Figuren wie Biene Maja, die Maus, Hein Blöd, Günter Kastenfrosch, Tabaluga und Bugs Bunny waren schon zu Gast bei den verschiedenen Festen. Und zum diesjährigen 25. Jubiläum kommt Tweety vorbei. Zudem dürfen sich die kleinen Besucher auf ein umfangreiches Programm mit Mal- und Kreativwerkstatt, Kletterwand, Riesenrutsche und weiteren Spielmöglichkeiten freuen. Eine Kindermodenschau, verschiedene Tanzvorführungen und eine Zauberervorstellung gehören zum Rahmenprogramm. Der Veranstalter, das Kinderund Jugendzentrum Josefshaus, freut sich auf zahlreiche Besucher am 23. September. Wer noch mithelfen möchte, kann sich unter Telefon / im Josefshaus melden. Ein Nachmittag in den 20ern Pflege mit Herz HÄUSLICHE KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Remigiusstr. 1b TEL: Fax: Im Rahmen des Städtebauförderprogramms Soziale Stadt des Landes NRW für die er Südstadt beteiligt sich der Geschichtsverein Euregia Frauenwege zwischen Rhein und Maas mit dem Kunst- und Kulturprojekt Rintgen in den goldenen 20er Jahren. Susanne Noack-Zischewski freut sich, die Geschichte ihres Hauses zu präsentieren. Foto: Grasemann Mit Melange, Sachertorte und Kaffeehaus-Musik leben die goldenen 20er am Sonntag, 23. September, im Varieté Freigeist, Rintgerstraße 5, wieder auf. In den 1920er Jahren hieß die Gaststätte Café Schlunken, eine damals exklusive Konditorei mit eigener Haus-Kapelle. Deren Kapellmeisterin war Nora Schlunken, Schwiegertochter des Besitzers Hermann Schlunken, der abends auch Varieté- Einlagen anbot. Die Geschichte dieses traditionsreichen Kaffeehauses und der Kapellmeisterin sind Thema des Nachmittages. Über Monate hat Euregia-Mitglied Marion Grande Informationen für die Ausstellung zusammen getragen. Zudem zeigen historische Fotos den Ortsteil Rintgen vor 100 Jahren als gutbürgerliches Quartier, in dem das Café Schlunken einen wichtigen Platz einnahm. Es ist mir eine große Ehre die Geschichte des Hauses auch in den eigenen Räumen präsentieren zu können, sagt Susanne Noack-Zischewski vom Varieté Freigeist. Die Ausstellung beginnt um 13 Uhr mit einer Einführung von Marion Grande. Ab Uhr können Interessierte die Kaffeehaus-Atmosphäre genießen. Für Unterhaltung sorgt das Ensemble Esprit aus Mönchengladbach. Familie gründen. Baum pflanzen. Haus bauen! Wir bieten Ihnen Lebensräume für eine glückliche Zukunft! ist eine lebendige Stadt im Grünen. Mit den Baugebieten Auf dem Burgacker und An St. Ulrich in -Dülken, Neustraße und Butschenweg in -Süchteln sowie dem Stadtpark Robend im er Zentrum bieten wir Ihnen attraktive, erschlossene Grundstücke provisionsfrei und zu günstigen Preisen. Optimale Verkehrsanbindung für Berufspendler, exzellente Nahversorgung, familienfreundliche Infrastruktur sowie ein vielfältiges kulturelles Angebot machen zum idealen Lebensraum. Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne! Tel.: / 267 oder 542

22 22 aktuell - September 2012 LOKALES Oktav zu Ehren der Hl. Irmgardis Auch in diesem Jahr sind wieder alle er Christen herzlich eingeladen zur Teilnahme an der Irmgardisoktav auf dem Heiligenberg in Süchteln. Die Irmgardisoktav ist nicht nur ein Volksfest für die Irmgardisstadt Süchteln, sondern ein Ereignis mit religiöser Ausstrahlung, das mit Gottesdiensten und Andachten den Glauben stärken und vertiefen will. In diesem Jahr stehen das Gebet und das Beten im Mittelpunkt der Oktav. Viele Menschen haben heute Schwierigkeiten mit dem persönlichen Beten, weil ihnen die richtigen Worte fehlen, die notwendige Stille oder schlicht und einfach die Zeit. Zudem sind oft völlig falsche Vorstellungen mit dem Gebet verbunden, sagt der Süchtelner Pfarrer Dr. Michael Schlößer Dem Betenden öffnet Gott die Tür lautet das Thema der diesjährigen Oktavwoche und vielleicht öffnet sich dem ein oder anderen an diesen Tagen ein neuer Zugang zum Gebet. Die Die Irmgardiskapelle auf dem Heiligenberg. Foto: Peter Abrahams Irmgardiskapelle eignet sich hervorragend, um das persönliche Beten neu zu entdecken. Denn in der wunderbaren Atmosphäre des Heiligenberges öffnet sich die Tür der Seele nicht nur dem Spaziergänger zur Erholung. Wo die Hl. Irmgard zu einer Frau des Gebetes wurde, müsste es auch den heutigen Christen gelingen, die Quellen des Gebetes neu zu erschließen. Samstag, 8. September Uhr: Hl. Messe im Irmgardisstift Uhr: Heiligenberg: Musikalische Einstimmung Sonntag, 9. September 9.30 Uhr: Übertragung der Irmgardis-Reliquie Uhr: Festmesse mit Weihbischof Karl Reger Uhr: Evangelischer Wald- Gottesdienst Uhr: Andacht Uhr: Vespermusik Montag, 10. September Uhr: Hl. Messe (Pfarre Dornbusch) Uhr: Andacht Dienstag, 11. September Uhr: Hl. Messe (Pfarre Süchteln-Vorst) Uhr: Gottesdienst der Hauptschule Uhr: Segnung der Kinder Uhr: Ökumenischer Gottesdienst Mittwoch, 12. September Uhr: Gottesdienst der Brüder-Grimm-Schule Uhr: Gottesdienst der Realschule Uhr: Hl. Messe (Frauengemeinschaften) mit Regionaldekan Pfr. Quadflieg Uhr: Andacht Donnerstag, 13. September Uhr: Gottesdienst der Martinschule Uhr: Hl. Messe für Senioren und Kranke Uhr: Rosenkranzgebet Uhr: Hl. Messe für Berufstätige Freitag, 14. September Uhr: Hl. Messe Uhr: Andacht Uhr: Geistliches Konzert in St. Clemens Samstag, 15. September Uhr: Hl. Messe Uhr: Firmung mit Weihbischof Dr. Bündgens (Mitwirkung: Junger Chor) Sonntag, 16. September Uhr: Feierliches Hochamt Uhr: Feierliche Vesper zum Abschluss der Oktav mit Pater Krause und allen Schützenbruderschaften s Alle Gottesdienste finden auf dem Heiligenberg statt (bei Regen in der Pfarrkirche St. Clemens). Informationen: Tag für alle Existenzgründer Der Weg in die eigene Existenz, der Aufbau des eigenen Unternehmens - wer sich in Richtung Selbstständigkeit begibt, kann Rat, Informationen und gute Kontakte gebrauchen. Genau deshalb lädt die Wirtschaftsförderung zum Existenzgründerund Jungunternehmertag ein. Am Donnerstag, 30. August, gibt es in der Festhalle viele Antworten auf viele Fragen rund um die Existenzgründung. 26 Vertreter verschiedener Institutionen sind mit von der Partie und stehen für Informationen zur Verfügung. Geboten werden an diesem Tag, an dem der Eintritt frei ist, Vorträge, Infostände und immer wieder die Möglichkeit, Einzelgespräche zu führen. Alle Existenzgründer und Jungunternehmer sowie die, die es werden wollen, sollten also am Donnerstag, 30. August, zwischen und 20 Uhr den Weg in die Festhalle finden. Immer ein wichtiger Bereich ist die Finanzierung von Gründungen und Erweiterungen. Förderprogramme sind für viele Bereiche vorhanden, aber welche greifen im konkreten Fall? Auch allgemeine steuerrechtliche Fragestellungen oder die Rechtsform spielen in der Gründungs und Festigungsphase eine große Rolle. Ein weiteres interessantes und wichtiges Thema ist die Marketingstrategie. Über all diese Bereiche können Sie sich in den Vorträgen sowie in Einzelgeprächen informieren Uhr: Brennpunkt Umsatzsteuer (Referent: Martin Beyel & Marcus Wiemann, Beyel Breuning & Collegen Steuerberatungsgesellschaft mbh) Bei der Umsatzsteuer kann viel Geld gespart werden: Vorsteuerabzug, Leistungen über die Grenze, Haftung für die Umsatzsteuer. Seien Sie als Unternehmer dem Finanzamt in Bezug auf die Umsatzsteuer immer einen Schritt voraus! Uhr: Fördermittel (Referent Stephan Kunz, NRW.Bank) Die NRW.Bank ist die Förderbank für Nordrhein-Westfalen. Auf dem Förderfeld Gründen und Wachsen setzt sie das ganze Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein: von zinsgünstigen Förderkrediten und Darlehen, die mangelnde Sicherheiten ausgleichen oder das Eigenkapital stärken, bis hin zu Eigenkapitalangeboten. Dabei arbeitet sie wettbewerbsneutral und im Hausbankenverfahren mit den Banken und Sparkassen im Land zusammen. Im Vortrag wird über die wichtigsten Förderprogramme für Existenzgründer informiert Uhr: Emotionen-Erfolg durch neuronales Marketing (Referent: Felix Thönnessen, thoennessenpartner Management Consulting) Um seine Kunden zu verstehen, muss man wissen, was in ihnen vorgeht. Mit Hilfe des Neuromarketings sind ganz neue Wege möglich, Kunden von sich zu überzeugen.

23 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN 23 Samstag, 1. September Uhr Schulfest des Clara-Schumann- Gymnasiums Clara-Schumann-Gymnasium, Brandenburger Str. 1, Dülken Info: Tel /55354, Uhr Aktive Väter Spieleaktionstag für Väter mit Kindern von 1 bis 2 Jahren, Fortsetzung am 6. Oktober, Voranmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290, Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe COPD Vortrag über neue Behandlungsmethoden Rollstuhlfahrer-Begegnungsstätte, Gladbacher Str. 60, COPD Selbsthilfe e.v. (Info: Tel /16522, Wanderung durch die Schandeloer Heide Einkehr: Jakobs Bauerncafé. Treffpunkte: Uhr Süchteln (Stadtgarten), Uhr Dülken (Krankenhaus), Uhr (Schultheißenhof) Eifelverein, Ortsgruppe (Info: Tel /70521) Samstag/Sonntag, 1./2. September Gemeindefest St. Marien in -Hamm Samstag, Uhr: Konzert mit dem Kinderchor Marienkäfer und dem Jugendchor Ladybugs aus Neersen, anschließend Öffnung der Stände. Sonntag, 9.30 Uhr: Festgottesdienst in der Marienkirche mit dem Kirchenchor St. Marien, anschließend Fortsetzung des Gemeindefestes mit Programm für Kinder und Trödelmarkt. 15 Uhr Orgelkonzert und Besichtigung der Scholz-Orgel. St. Marienkirche (Kirche und Vorplatz), Pastor-Grünig-Platz 1 4, Gemeinde St. Marien (Info: Tel / Fay Claassen im Duo mit dem virtuosen Pianisten Olaf Polziehn spielt am 7. September im Süchtelner Weberhaus. Samstag, 2. September Uhr Feliks Büttner malt live Feliks Büttner, Vater des AIDA- Kussmundes, malt live in der schlafkultur, mit Versteigerung zu Gunsten eines guten Zwecks. Ausstellung vom 2. September bis 31. Oktober in der schlafkultur. Um 14 Uhr Prämierung des Kindermalwettbewerbes im Rahmen des Dülkener Mühlenfestes. Schlafkultur, Bruchweg 27, Dülken (Info: Tel /503928)

24 24 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN Sonntag, 2. September Uhr Fußball-Landesliga: 1. FC VdS 1920 Nievenheim Stadion Hoher Busch, Josef-Kaiser- Allee, Stipendium Kunstgenerator 2013 Jury-Ausstellung in der Städtischen Galerie ( ): Fünf Künstlerinnen und Künstler haben den Sprung in die zweite Phase des Juryverfahrens geschafft: Ruri Matsumoto (Düsseldorf), Juliane Schmidt (Dresden), Caroline Streck (Saarbrücken), Philipp Valenta (Weimar), Ruth Weigand (Braunschweig). Am 20. September fällt die Fachjury ihre Entscheidung. Städtische Galerie im Park, Rathauspark 1, Weitere Informationen Seite 11 Montag, 3. September 9.00 Uhr Ambulante Kardiologische Rehabilitation Therapiemaßnahme zur Leistungssteigerung nach einer Herzerkrankung St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, Tönisvorster Str. 26, Süchteln (Info: Tel /899150) 9.00 Uhr Stammtisch Trauercafé Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Kreative Frühförderung für lustige Kids ab 5 Jahren Jeden Montag, die Teilnahme kostet 40,- Euro monatlich inkl. Material (ohne Leinwand). Kunstschule Atelier Feuervogel, Freudenbergstr. 6, Süchteln Info: Tel / (mo-fr Uhr), gel.de Uhr Dülkener Lesemäuse Leseclub um Uhr für Kindergartenkinder, um Uhr für Kinder im Grundschulalter. Eintritt frei, ohne Voranmeldung. FamilienBibliothek Dülken, Moselstr. 25, Dülken (Info: Tel /101640) Tagestour der AWO Dülken nach Neuss Besichtigung der Firma Teekanne und Modenschau bei der Firma Adler (vorherige Anmeldung erbeten) Abfahrt: AWO-Begegnungsstätte, Venloer Str. 41, Dülken Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Dülken Info: Tel /41614 (dienstags und freitags Uhr) Dienstag, 4. September Uhr Elterncafé Kita Am Marienheim, Bleichpfad 7, Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Info: Tel / ) Uhr ZUMBA für Erwachsene (7x) Pfarrsaal St. Ulrich, An St. Ulrich 1, Dülken Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Info: Tel / ) Uhr Offener Babytreff Eltern-Kind-Gruppe für Kinder zwischen 0 und 12 Monaten, jeden Dienstag, kostenlos und ohne Anmeldung, Leitung durch eine Fachkraft. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband (Info: Tel /21798, bund-viersen.de) Uhr Babyschwimmen Immer dienstags, um Voranmeldung wird gebeten (Tel / ), weitere Infos bei Andrea Niederprüm (Tel /516200) Allgemeines Krankenhaus (Elternschule), Hoserkirchweg 63, Uhr Kunstimbiss in der Mittagspause Kurzführung durch die Jury-Ausstellung Kunstgenerator, Entgelt: 2,- Euro Städtische Galerie im Park, Rathauspark 1, (Info: Tel /101160) Uhr Fahrradtour mit den Sport- Senioren 1977 Ziel: Wingertsches Erb, Unterweiden, Treffpunkt: Remigiuskirche, Sport für betagte Bürger 1977 (Info: Tel / ) Uhr Musikalische Frühförderung für Kinder ab 4 Jahre (7x) Grundkurs Uhr, Aufbaukurs Uhr Kita St. Cornelius, Hospitalstr. 38, Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Info: Tel / ) Uhr Cheerleader & Twirling Schnuppertraining für Mädchen ab sieben Jahren jeden Dienstag unter fachkundiger Leitung. Beim ersten Mal sollten Eltern ihre Kinder begleiten. Keine Kostümkosten. Gymnastikhalle, Wilhelm-Leuschner-Straße, Dülken 1. er Majorettencorps Die Vierstadtkinder e.v. (Info: Tel /56432) Uhr Basteln, schneiden, kleben, malen Kurs für Kinder (3 10 Jahre) in Begleitung eines bastelbegeisterten erwachsenen Helfers. Abhängig vom jeweiligen Thema werden viele schöne Dinge gebastelt. Wichtig ist die Förderung der eigenen Kreativität. Dazu viel Raum zum Spielen und Toben und am Ende eine schöne Geschichte. Kosten: 2,- Euro pro Kind, vorherige Anmeldung bei Petra Nelsen (Tel: 02162/351889) erforderlich Weitere Veranstaltungen: 11. und 25. September Paulussaal, Dammstraße 45, Dülken (Info: Uhr Kunstwerkstatt für Jungs ab 10 Jahre Jeden Donnerstag, die Teilnahme kostet 40,- Euro monatlich inkl. Material (ohne Leinwand). Kunstschule Atelier Feuervogel, Freudenbergstr. 6, Süchteln Info: Tel / (mo-fr Uhr) Uhr Informationsabend und Kreißsaalführung im AKH Veranstaltung mit Chefarzt Dr. med. Mathias Uhlig Allgemeines Krankenhaus (Frauenklinik), Hoserkirchweg 63, Info: Tel / Uhr Sitzung des Rates der Stadt Öffentliche Sitzung im Forum am Rathausmarkt Forum am Rathausmarkt (Sitzungssaal), Uhr Monatiche Radtour des Vereins für Heimatpflege Leitung: Georg Neuefeind Treffpunkt: Remigiusplatz, Verein für Heimatpflege (Info: Tel /7430) Uhr Handel und Wandel in Vortrag von Andre Haack (IHK Mittlerer Niederrhein), Eintritt frei Altes Standesamt, Bahnhofstr. 36 (1. Etage), Iris Kater Verlag & Medien GmbH (Info: Tel / , www. kater-medien.de) Uhr Skatabend in Dülken Jeden Dienstag, offen für alle Interessierten. Gaststätte Lindenhof, Brabanter Str. 87, Dülken Skatsportclub Gut Blatt (Info: Tel /32826) Mittwoch, 5. September Uhr Offener Babytreff in der KiTa Gehlingsweg Eltern-Kind-Gruppe für Kinder zwischen 0 und 12 Monaten, jeden Mittwoch, kostenlos, ohne Anmeldung, Leitung durch eine Fachkraft. KiTa Gehlingsweg, Gehlingsweg 53, Süchteln Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband (Info: Tel /21798) Uhr Power-Walking für Mütter mit Kinderwagen Jeden Mittwoch, um Voranmeldung wird gebeten (Tel / ) Allgemeines Krankenhaus (Elternschule), Hoserkirchweg 63, Uhr ZUMBA für Kinder für Kita-Kinder, Uhr für Schulkinder Kita St. Cornelius, Hospitalstr. 38, Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Info: Tel / ) Uhr Vorlesestunde für Grundschulkinder in Süchteln Grundschulkinder sind an jedem ersten Mittwoch im Monat in die Stadtbibliothek Süchteln eingeladen. Dann lesen ihnen die Lesepaten spannende Geschichten vor. Anmeldung nicht erforderlich, der Besuch des Leseclubs ist kostenlos. Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Zweigstelle Süchteln, Hochstr. 10, (Info: Tel /101755) Uhr Neugriechisch für Alltag und Urlaub Referent: Kyriaki Stavropoulou VHS-Zentrum (Gebäude I, Raum U13), Willy-Brandt-Ring 40, Volkshochschule Kreis (Info: Tel /934820, kreis-viersen.de)

25 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN 25 Mittwoch, 5. September Uhr Filmabend: 20 Jahre Seligsprechung Adolf Kolping MMK-Haus, Josefstr. 13, Kolpingsfamilie -Zentral (Info: Tel /30452) Donnerstag, 6. September Uhr Offener Babytreff in der Kita Robend Eltern-Kind-Gruppe für Kinder zwischen 0 und 12 Monaten, jeden Donnerstag, kostenlos, ohne Anmeldung, Leitung durch eine Fachkraft. Städtische Tageseinrichtung für Kinder Robend, Robend 156, Deutscher Kinderschutzbund, Ortsverband (Info: Tel /21798) Uhr Großer Altennachmittag im Corneliushaus Corneliushaus, Moselstr. 2, Dülken Seniorentreff St. Cornelius Dülken (Info: Tel /52805) Uhr Treffen der Stoma-Selbsthilfe- Gruppe Die Stoma-Selbsthilfegruppe (Menschen mit künstlichem Darmausgang, künstlicher Harnableitung, Darmkrebs) ist eine unabhängige Gemeinschaft und Ansprechstelle. Die Treffen finden an jedem ersten Donnerstag im Monat statt. Haus Greefsgarten, Ringstr. 2 4, Stoma-Selbsthilfegruppe (Info: Tel /77608) Uhr Leseclub Die Schatzsucher : Märchenfest Veranstaltung für Kindergartenund Grundschulkinder, jeden Donnerstag, Eintritt frei Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Info: Tel /101502, www. stadtbibliothek-viersen.de Uhr Mamas Küche oder Fertigbrei? Elternkurs zum Thema Beikost, um Voranmeldung wird gebeten (Tel / ) Allgemeines Krankenhaus (Elternschule), Hoserkirchweg 63, Verein für Heimatpflege (Info: Tel /7430) Uhr Technik - Konzentration - Leistung Veranstaltung für Jungs ab 12 Jahre Der MSC Süchteln lädt am 16. September zum 2. Irmgardis- Old- und Youngtimertreffen mit Rundfahrt ein. jeden Donnerstag statt, die Teilnahme kostet 40,- Euro monatlich inkl. Material (ohne Leinwand). Kunstschule Atelier Feuervogel, Freudenbergstr. 6, Süchteln Info: Tel / (mo-fr Uhr) Uhr Geburt - ein natürliches Ereignis Vortrag von Chefarzt Dr. Uhlig beim Katholischen Forum, Voranmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Uhr Graphomotorik - Informationsabend Veranstaltung für Eltern, Lehrer und Erzieher: Feinmotorik, die Entwicklung der Links- und Rechtshändigkeit sowie Grundlagen von Stift- und Sitzhaltung des Kindes werden behandelt. Anmeldung erforderlich. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, (Info: Tel /15763) Freitag, 7. September Uhr Paulis Kinderclub Kinderstunde für 5- bis 10-jährige Kinder: Geschichten hören, Basteln, Singen, Spielen, Rätseln und Spaß miteinander haben. Paulussaal, Dammstraße 45, Dülken Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde in Dülken Uhr Kreismeisterschaften in der Leichtathletik Speerwurf, Diskuswurf, Hochsprung (Schüler und Schülerinnen B), Langstaffeln Sportpark Süchtelner Höhen, Hindenburgstraße, Süchteln ASV Einigkeit Süchteln e.v. (Info: Tel /979731, Uhr Cover-Rock-Party auf dem Gereonsplatz Boobylicious ist eine Coverband des modernen Kultrocks und auf der Bühne entfaltet sich ihr Entertainmentpotential. Das Spiel mit dem Publikum hat dabei äußerste Priorität. Als Vorband werden Blue Moon die Klassiker der wilden Fifties von Elvis bis Little Richard erklingen lassen. Gereonsplatz, Stadtteilbüro Südstadt (Info: Tel / ) Uhr Douce France... Les Chansons Francaises Mit Volkmar Hess und Gastgeberin Christa Heyer das Leben wie Gott in Frankreich genießen: Im Rahmen von Dülken Kulturbunt werden zu französischen Klängen kulinarische Einblicke in die Landesküche geboten. Kostenbeitrag für Essen und Getränke 10,- Euro, telefonische Anmeldung unter 02162/45128 oder per an volkmar@grammofon.de. Theodor-Frings-Privatschule, Lange Str. 165, Dülken Uhr Mirja Boes: Meine Schule wird 140 Jubiläumsvorstellung im Clara- Schumann-Gymnasium (Die Veranstaltung ist bereits ausverkauft) Clara-Schumann-Gymnasium (Aula), Brandenburger Str. 1, Dülken (Info: Tel /55354, www. gymnasium-duelken.de) Ausführliche Informationen Seite 4 20 Uhr Rockkonzert in der RKW One short poetry (Mönchengladbach), La Familia (/Mönchengladbach), Less than average (Wegberg/Mönchengladbach) Eintritt 5,- Euro Rock-Kultur-Werkstatt, Gerberstr. 25, SJD Die Falken (Tel /353772) Uhr Trio Gedankenspiel Das Trio besteht aus einem Aphoristiker (Jürgen Wilbert), der sich als wissenschaftlicher Autor und als Aphoristiker über diese literarische Gattung einen Namen gemacht. Den musikalischen Teil übernehmen der Pianist Robert Scholtes aus Aachen und Wolfgang Wittmann als Gitarrist. Jürgen Wilbert liest die literarischen Texte. Zwischen den Textblöcken gibt es dann Musik: Jazz und Jazzverwandtes. Eintritt 10,- Euro, Wein gibt es gegen einen kleinen Aufpreis aus dem Weinhaus Gawron. Buchhandlung im Kaisereck, Rathausgasse 3, (Info: Tel / ) Uhr Fay Claassen Olaf Polziehn Duett Für das Konzert im Süchtelner Weberhaus kommt Fay Claassen im Duo mit dem virtuosen Pianisten Olaf Polziehn. In dieser intimen Besetzung wird die außergewöhnliche interpretatorische und improvisatorische Meisterschaft der Künstler besonders zum Tragen kommen. Ein abwechselungsreicher, lyrischer und vor allem swingender Konzertabend. Veranstaltung mit Unterstützung der Kulturabteilung Stadt Eintritt 13,- Euro, erm. 8,- Euro Weberhaus, Hochstr. 10a, Süchteln Jazz Circle e.v. (Info: Tel /18408, Samstag, 8. September 9.30 Uhr 39. Schwimmwettkampf Süchtelner Bergfest Veranstaltung für die Jahrgänge 2003 bis 1994 und älter: Speerwurf, Diskuswurf, Hochsprung (Schüler und Schülerinnen B), Langstaffeln Familienbad Ransberg, Heesstr. 82, ASV Einigkeit Süchteln e.v. (Info: Tel /979731)

26 26 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN Samstag, 8. September Uhr Open-Air-Trödel der Freiwilligenzentrale Privaten Kleintrödel anbieten wie z.b. Haushaltswaren, Bekleidung, Kindersachen, CD s, Bücher etc. Für das leibliche Wohl sorgt ein Freiwilligen-Team mit Waffel- und Getränkeverkauf. Standgebühr pro Tapeziertisch 7,50 Euro, Tische sind selber mitzubringen. Anmeldungen: Tel / Evangelische Kreuzkirche (Vorplatz), Hauptstr. 120, de Uhr Auf den Spuren der Heiligen Irmgardis Wanderung mit Barbara Kriewitz (Sanitätshaus Jarkowsky). Treffpunkte: Uhr Busbahnhof Süchteln, Uhr Busbahnhof, Uhr Kirche Helenabrunn, Dauer ca. 3,5 Stunden, Zwischenstopp an zwei Getränkestationen, Abschluss mit Kaffee und Kuchen bei Café Kerskens in Süchteln, Rückfahrt nach Helenabrunn mit Rath-Reisen, Teilnahme 5,- Euro. Anmeldung beim Citymanagement der Stadt (Tel / oder ) Uhr 15. Offizielle Skateboard-Stadtmeisterschaft Skateranlage am Höhenbad, Schopenhauerstraße, Süchteln Stadt (Fachbereich Jugend und Familie), Streetwork (Info: Tel /101797) Ausführliche Informationen Seite Uhr Monatliche Wanderung des Vereins für Heimatpflege e.v. Treffpunkt vor Pro Seven, Schultheißenhof,, von dort aus Fahrt mit dem Bus zum Ausgangspunkt der jeweiligen Wanderung. Leitung: Marlene Mangold Verein für Heimatpflege e.v. (Info: Tel /7430) Uhr Kindergartenfest Einweihung des neuen Klettergerüsts, Kindersachenbörse und mehr Kita Am Marienheim, Bleichpfad 7, Info: Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Tel / ) Uhr Bevor des Tages Licht vergeht In Text und Musik stimmt die etwa einstündige Veranstaltung auf die beginnende Irmgardis-Oktav ein. Ausführende: Monika Kretschmann (Sopran), Bernd Cuypers, (Klavier), Pfarrer Dr. Michel Schlößer (Textbeiträge). Eintritt frei. Heiligenberg, Süchteln Pfarre St. Clemens (Info: Tel /6220, echteln.de) Uhr Ehemaligentreffen Clara-Schumann-Gymnasium, Brandenburger Str. 1, Dülken (Info: Tel /55354) Uhr Welcome Guitar Junkies Die Gruppe Errorhead gastiert im Rahmen Ihrer Organic Pill Tour 2012 am Niederrhein. Marcus Deml an der Gitarre, Frank Itt am Bass, Zacky Tsoukas am Schlagzeug und Andrew Graeser am Gesangsmikro garantieren ein Feuerwerk von Groove, Blues, Rock und Funk Sounds. Einlass Uhr, Vorverkauf 14,- Euro (info@saal-birgit.de), Abendkasse: 18,- Euro Weitere Infos: Saal Birgit, Pfarrstr. 6, Kultur-Treff- e.v. (Info: Tel /102773) Wanderung von Elmpt nach Overhetfeld Einkehr: Landcafé Köppe. Treffpunkte: Uhr Süchteln (Stadtgarten), Uhr Dülken (Krankenhaus), Uhr (Schultheißenhof). Eifelverein, Ortsgruppe (Info: Tel /70521) Samstag/Sonntag, 8./9.. September Irmgardisfest in Süchteln Motto: Biedermeier und Barock Fußgängerzone Hochstraße und Lindenplatz, Süchteln Ausführliche Informationen Seite 7 Jazz mit Kindern Zweitägiger Workshop in der Kreismusikschule für Kinder von 8 bis 15 Jahren mit Ali Haurand, Brigitta Nolte und Tobias Kremer. Für die Kinder soll die Begegnung mit Künstlern und dem Jazz als improvisierter Musik im Vordergrund stehen. Es wird kein Musikunterricht durchgeführt, vielmehr werden die Kinder an die Musiker und eine Kunstform heranführt. Die Ergebnisse präsentieren die Kinder am Sonntag um Uhr in einem Konzert im Ernst-Klusen- Saal der Festhalle. Dazu sind alle Familien und Freunde herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Kreismusikschule, Hermann-Hülser-Platz, (Info: Tel /266540, sikschule-viersen.de) Samstag-Dienstag, September Herbstkirmes in Süchteln Großer Krammarkt in der Innenstadt (9.9.) Parkplatz Tönisvorster Straße, Süchteln Sonntag, 9. September Uhr Tag des offenen Denkmals in Thema: Holz Ausführliche Informationen Seite Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbörse Büchertrödel und Cafeteria Pfarrheim St. Marien, Pastor-Grünig-Platz 3, Gemeinde St. Marien (Info: Tel /933716) Uhr Der Baron und die Tänzerin Skulpturenradtour im Rahmen der Aktion blüht. Führung: Angela Klein-Kohlhaas. Fahrradverleih auf Bestellung 13,- Euro pro Person (Anlieferung: Hammans Freizeit). Mittagspause mit Kaffee und Kuchen im Gasthof Kaisermühle in. Dauer ca. 3,5 Stunden Treffpunkt: Alter Markt, Dülken Anmeldung und Info: Stadt, City-Management (Tel /101272) Uhr BEGEGNUNG: Anja Maria Strauss + Detlef Ritz ( ) Ausstellungseröffnung Öffnungszeiten: mittwochs bis freitags 15 bis 18 Uhr, samstags 11 bis 15 Uhr Galerie Alte Lateinschule, Dechant-Frenken-Platz 4, (Info: Tel / , www. galeriealtelateinschule.de) Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Süchteln Uhr Fußball-Landesliga: ASV Süchteln SV Mönchengladbach Bezirkssportanlage, Hindenburgstraße 101, Süchteln Uhr Fußball-Kreisliga A: Dülkener FC TURA Brüggen Stadion am Stadtgarten, Bielenweg, Dülken Uhr Süchtelner Vespermusiken: Consort Of Five Blockflötenquintett der Extraklasse zur Irmgardis-Oktav Heiligenberg oder bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Clemens Evangelische Kirchengemeinde Süchteln (Info: Tel /7252) Irmgardis-Okatv in Süchteln ( ) Heiligenberg, Süchteln Pfarre St. Clemens (Info: Tel /6220) Ausführliche Informationen Seite 22 Montag, 10. September Uhr Schwitzen - was tun? Referentin: Frau C. My (Heilpraktikerin) Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Filme und Videos von Mitgliedern und Gästen Teilnehmer werden gebeten, vorher die Bildfrequenz (24 oder 18) und Länge der Filme anzugeben und mitzuteilen, ob es sich um Tonfilme handelt. Gesellschaft Erholung, Bahnhofstr. 36, er Film- und Video-Club (Info: Tel /20652, filmvideo.de) Dienstag, 11. September Uhr Babymassage Immer dienstags, um eine Voranmeldung wird gebeten (Tel / ), Infos bei Annette van Leuck (Tel /578394) Allgemeines Krankenhaus (Elternschule), Hoserkirchweg 63, Uhr Vereinsabend der Briefmarkensammler Dülken Gäste sind willkommen (auch am 25. September) Kolpinghaus Dülken, Am Domhof 10, Dülken Verein der Briefmarkensammler Dülken (Info: Tel /16495) Uhr Filmforum : Das Lied in mir Film von Florian Cossen mit Jessica Schwarz und Michael Gwisdek. Einfühlsames Tochter-Vater-Drama um Identität, Schuld und Vergebung vor dem Hintergrund der Junta-Vergangenheit Argentiniens. 95 Min., F., ab 12 J. Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Filmforum e.v. (Info: Tel /22505 oder 12181)

27 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN 27 Mittwoch, 12. September Uhr Preiswert, schnell und gut Im Mittelpunkt des Kochkurses stehen internationale Gerichte, die schnell und einfach zubereitet werden können. Da auch Kinder aktiv an der Vorbereitung des Essens beteiligt sind, lernen sie frische Lebensmittel kennen, erfahren etwas über deren Verarbeitung und Zubereitung. Anmeldung erforderlich. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, (Tel /15763) Uhr Evangelische Frauenhilfe Dülken ein Streifzug durch die Geschichte Eltern-Kind-Gruppe für Kinder Themenabend in der Reihe Euregia Frauenwege zwischen Rhein und Maas Referentin: Ursula Jammers. Eintritt kostenfrei. Weitere Informationen: Bettina Gläser-Kurth, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt (Tel /101226). DülkenBüro, Lange Str. 32, Dülken Uhr Erste Hilfe bei Kindern Leitung: Kinderarzt Dr. Reiners Fortsetzung am 19. September, Voranmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Donnerstag, 13. September Uhr Tanzmäuse: Kurs für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren Durch Tänze und Bewegungslieder wird die natürliche Bewegungsfreude der Kinder (3 6 Jahre) gefördert und gleichzeitig das Musik- und Rhythmikgefühl gestärkt. Durchgeführt werden die Kurse von der Tanzschule Behneke. Anmeldung erforderlich. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, (Info: Tel /15763) Uhr Videoclip / Hip Hop Tanzen (8x) Jugendliche lernen coole Moves und tolle Choreographien der Popund HipHop-Größen aus den Charts. Durchgeführt wird der Kurs von der Tanzschule Behneke. Anmeldung erforderlich. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, (Info: Tel /15763) Uhr Offenes Singen am Abend im Haus Greefsgarten Leitung: Dr. Julius Breuer, weitere Veranstaltung am In finden am 14. September die 21. Offenen Stadtmeisterschaften im Schach statt. Foto: Ruth Rudolph / pixelio.de. Seniorenzentrum Haus Greefsgarten (Foyer), Ringstr. 2 4, (Info: Tel /373186) Uhr Wegweiser Geld für werdende Eltern Anmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Uhr Movie-Nights in der Volkshochschule Referent: Alan Tyson-Carter VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, (Gebäude I, Raum 101) Volkshochschule Kreis (Info: Tel /934820) Uhr Ein professionelles Gedächtnis Unternehmerinnen- und Gründerinnentreff im Stadthaus mit dem Gedächtnistrainer und Juristen Dominik Moersen, der in seinem Vortrag praxistaugliche und erfolgbewährte Merktechniken vorstellt. Veranstaltung ist interessant für alle Frauen, die ein Unternehmen gründen möchten oder bereits gegründet haben. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei den Gleichstellungsbeauftragten Bettina Gläser-Kurth (Stadt, Tel /101226), Claudia Schinken (Gemeinde Schwalmtal, Tel /946192) oder Claudia Philipzen (Stadt Willich, Tel /949186). Stadthaus (Raum 100), Rathausmarkt 1, (Info: Tel /101226) Freitag, 14. September Uhr Versteckte Schätze im Herzen der Stadt Führung durch die Parks in Alt- im Rahmen der Aktion blüht mit Angela Klein- Kohlhaas. Teilnahme 5,- Euro, Abschluss mit Kaffee und Kuchen bei Café Kerskens an der Remigiuskirche Anmeldung: Citymanagement der Stadt (Tel / oder ) Treffpunkt: Festhalle Uhr Entlang der Donau Der erste Geigenlehrer David Garretts zu Gast in Dülken: Geigenvirtuose János Rajta aus Ungarn und der Düsseldorfer Pianist Axel Weggen nehmen im Rahmen von Dülken Kulturbunt ihre Zuhörer mit auf eine musikalischen Reise durch Österreich, Ungarn und Deutschland. Dazu gibt es vielfältige kulinarische Spezialitäten aus der österreichischen und ungarischen Küche sowie nostalgische Klänge mit Volkmar Hess und seiner Grammofon-Show Eintritt frei, Platzreservierung erbeten an Volkmar Hess (Tel /45128 oder volkmar@grammofon.de). Kolpinghaus Dülken, Am Domhof 10, Dülken Uhr Eröffnung art null vier ( ) Die Generatorenhalle wird zur Bühne: Die Klasse Bühnenbild der Kunstakademie Düsseldorf und Studenten der Folkwang Universität Essen (Schauspiel/Tanz) Uhr: KunstTour zu offenen Galerien mit Kunstbus Energy, auch das Atelier des Stipendiaten KUNSTGENERATOR 2012, Jan-Michel Harmening, ist geöffnet. Generatorenhalle der NEW GmbH, Rektoratstr. 16a, (Info: Tel /3710, www. new.de) Ausführliche Informationen auf Seite Uhr 21. Offene er Stadtmeisterschaft im Schach (1. Runde) Offen für alle unabhängig von einer Vereinszugehörigkeit. 7 Runden Schweizer System. Startgeld: 10,- Euro. Anmeldung bis spätestens 30 Minuten vor Turnierbeginn. Rollstuhlfahrer-Begegnungsstätte, Gladbacher Str. 60, SV Blau-Weiß Concordia 07/24 e.v. (Tel /51968, 20 Uhr Vor Dir steh n wir, um Dir zu singen Geistliches Konzert während der Irmgardis-Oktav mit neuen geistlichen Liedern und Gospels sowie Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen. Ausführende: Junger Chor St. Clemens, Streichquartett Antares, Theresa Icking, Violine, Simon Icking, Klarinette, Bernd Cuypers, Klavier und Gesamtleitung. Der Eintritt zum Konzert ist frei (am Ausgang wird eine Türkollekte durchgeführt). Pfarrkirche St. Clemens, Ostring, Süchteln Samstag, 15. September 9.00 Uhr Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) Referentin: Julia Sosnizka VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, (Gebäude I, Raum 101) Volkshochschule Kreis (Info: Tel /934820)

28 28 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN Samstag, 15. September Uhr Kindersachenbörse mit Cafeteria Elternbeirat und Förderverein laden ein, Standgebühr 5,- Euro Weitere Informationen: Manuela Mirbach (Tel /52484, mschinken@web.de) Kita St. Cornelius, Hospitalstr. 38, Uhr BMX- und MTB-Contest Fliegende Räder und waghalsige Sprünge am Hohen Busch Stadt (Fachbereich Jugend und Familie) Streetwork (Info: Tel /101797) Ausführliche Informationen Seite Uhr Abschlussfest des JuniorLeseClubs Das Reibekuchentheater spielt das Stück Kleine Helden große Helden, anschließend Ausgabe der Teilnahmeurkunden Voranmeldung: Tel / Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Uhr Aufführung Carmina Burana Festhalle, Hermann-Hülser-Platz 1, Info: Clara-Schumann-Gymnasium, Städtisches Gymnasium Dülken (Tel /55354) Wanderung De Meinweg - Elfenmeer - Heideblüte Einkehr: Reiterhof Venhof. Treffpunkte: Uhr Süchteln (Stadtgarten), Uhr Dülken (Krankenhaus), Uhr (Schultheißenhof) Eifelverein, Ortsgruppe (Info: Tel /70521) Samstag-Dienstag, September Herbstkirmes in Dülken Großer Krammarkt am Sonntag (16.9.) Alter Markt, Neumarkt und Corneliusstraße, Dülken Sonntag, 16. September Uhr 2. Irmgardis-Old- und Youngtimertreffen des MSC Süchteln Angebote für Fahrzeugbesitzer und Liebhaber: Rundfahrt, Teilemarkt in der Fußgängerzone, Ausstellung von Exponaten des MSC. Ganztägig ist für das leibliche Wohl gesorgt, ab mittags gibt es Live-Musik von der Band Rock School unleashed. Anmeldungen: Heinz Grüter (heiwigrue@t-online.de) oder Alexandra Hurschler (alex.hurschler@web.de) Lindenplatz, Süchteln Motorsportclub Süchteln e.v. (Info: Tel /961470) Uhr Fair-Café Gespräche bei fair gehandeltem Kaffee und Gebäck Pfarrheim St. Marien, Pastor-Grünig-Platz 3, Gemeinde St. Marien (Info: Tel /933716) Uhr Gemeindefest Herz Jesu Beginn mit einem Gottesdienst um Uhr Kirchplatz Herz Jesu, Kreyenbergstraße, Dülken Info: Tel /450033, www. herzjesu-online.de Uhr Maar Moot, op Platt kallt et sech joot 31. Mundart-Matinee des Vereins für Heimatpflege Arbeitskreis Mundart, Leitung: Marieluis Boes Weberhaus, Hochstr. 10a, Süchteln Verein für Heimatpflege e.v. (Info: Tel /7430) Uhr art null vier Sonntagsgespräch mit Sigrid Bloemen-Radermacher Generatorenhalle der NEW GmbH, Rektoratstr. 16a, Ausführliche Informationen Seite Uhr Fußball-Kreisliga A: SV Blau- Weiß Concordia Victoria Mennrath Sportanlage Helenabrunn, Ummertalweg, Uhr Fußball-Landesliga: ASV Süchteln - SV Hilden- Nord Bezirkssportanlage, Hindenburgstraße 101, Süchteln Uhr Fußball-Kreisliga A: Dülkener FC Viktoria Anrat Stadion am Stadtgarten, Bielenweg, Dülken Uhr Rumpelstilzchen Theaterstück für Kinder im Rahmen von Dülken Kulturbunt : In Verena Bills spannender und witziger Version des Märchens ist nicht das im Grunde seines Herzens gutmütige Rumpelstilzchen der Bösewicht. Denn auch der faule Müller und der habgierige König haben ihre Schwächen. Aufführung des NiederrheinTheaters Ev. Gemeindezentrum, Martin-Luther-Straße, Dülken Info: Stadt, City-Management (Tel /101272) Uhr Aufführung Carmina Burana Festhalle, Hermann-Hülser-Platz 1, Info: Clara-Schumann-Gymnasium, Städtisches Gymnasium Dülken (Tel /55354) Uhr Glorify! Joyful Voices und die Gospelkids Rund 70 Sängerinnen und Sänger zählt der Gospelchor Joyful Voices inzwischen zu seinen Mitgliedern. Zum Repertoire Chors gehören nicht nur Klassiker wie Oh happy day, sondern auch moderne Arrangements und selbstverfasste Stücke des Chorleiters. Eintritt: Erwachsene 5,- Euro, Kinder frei. Kartenreservierungen: Stadtteilbüro Südstadt (Tel / ) Evangelisches Gemeindehaus, Königsallee 26, Montag, 17. September Uhr Massage für Eltern mit Kindern von 2 bis 4 Jahren (3x) Pfarrsaal St. Ulrich, An St. Ulrich 1, Dülken Info: Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Tel / ) Dienstag, 18. September Uhr Fahrradtour mit den Sport- Senioren 1977 Ziel: Heidkamp, Brüggen Treffpunkt: Remigiuskirche, Sport für betagte Bürger 1977 (Info: Tel / ) Uhr Tanztee Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Dülkener Lesemäuse Leseclub um Uhr für Kindergartenkinder, um Uhr für Kinder im Grundschulalter Eintritt frei, ohne Voranmeldung Familienbibliothek Dülken, Moselstr. 25, Dülken (Info: Tel /101640) Uhr Patientenschule Endoprothetik Anmeldung nicht erforderlich, Teilnahme kostenlos LVR-Klinik für Orthopädie (Festsaal), Horionstr. 2, Süchteln Info: Tel /966 0, Uhr Informationsabend und Kreißsaalführung im AKH Veranstaltung mit Chefarzt Dr. med. Mathias Uhlig Allgemeines Krankenhaus (Frauenklinik), Hoserkirchweg 63, (Info: Tel / ) Mittwoch, 19. September Uhr Besichtigung der Körnerschule Einblick in den Unterricht, die Offene Ganztagsschule und die Räume der Betreuungsmaßnahme von 8 bis 14 Uhr. Interessierte Eltern sind gemeinsam mit den kommenden Schulanfängern eingeladen, in der zweiten ( Uhr) oder dritten ( Uhr) Stunde am Unterricht teilzunehmen und in die übrigen Klassen hineinzuschauen. Für Fragen steht die Schulleitung zur Verfügung. Körnerschule, Klosterstraße 8, (Info: Tel /352642, Uhr Bingo Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Vorlesestunde für Kindergartenkinder für Kita-Kinder, Uhr für Schulkinder Kita St. Cornelius, Hospitalstr. 38, Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Info: Tel / ) Uhr Vorlesestunde für Grundschulkinder in Süchteln An jedem dritten Mittwoch im Monat treffen sich die 4 bis 6-jährigen Lesefüchse zu spannenden Geschichten mit den Vorlesepaten. Stadtbibliothek, Zweigstelle Süchteln, Hochstr. 10, (Info: Tel /101755) Uhr Süchteln im Mittelalter Nachtwächtertour im Rahmen der Reihe blüht, Führung Heinz Grüter, Dauer ca. eine Stunde, Abschluss mit Kaffee und Mettbrötchen im Bistro Piano, Teilnahme 5,- Euro. Anmeldung beim Citymanagement der Stadt (Tel / oder ) Treffpunkt: Lindenplatz, Süchteln

29 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN 29 Donnerstag, 20. September Uhr Lichtbildervortrag für Senioren Corneliushaus, Moselstr. 2, Dülken Seniorentreff St. Cornelius Dülken (Info: Tel /52805) Uhr Die Olchis, wenn der Babysitter kommt. Wodo Puppenspiel für Kinder ab 5 Jahren Eintritt frei, Voranmeldung Tel / Stadtbibliothek, Zweigstelle Süchteln, Hochstr Uhr Ruhige Nächte, zufriedene Babys Vortrag, Anmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Uhr Existenzgründer-Stammtisch Austauschen und Netzwerken in lockerer Atmosphäre Hotel-Restaurant Zur Eisernen Hand, An der Eisernen Hand 1, JuK Jungunternehmer-Kreis e.v. (Info: Tel / , Uhr KAB-Treff Spiel mal wieder Alte Gesellschaftsspiele neu entdecken Pfarrheim Herz Jesu, Kreyenbergstr. 2a, Dülken Kath. Arbeitnehmer-Bewegung Herz Jesu, Dülken Nord (Info: Tel /40471) Freitag, 21. September Uhr Kinder im Straßenverkehr aber sicher! Verkehrssicherheitstag für alle Kinder mit ihren Eltern und Familien in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht: Balanceakt auf dem Seilgarten, Elternbrillen-Parcour, Erlebnisse im Dunkelraum, KIM-Spiele, Rollerparcour, Sehtest, sichere Kindersitze, Gurtschlitten, Puppenbühne um Uhr. Familienzentrum St. Irmgardis, Ostring 29, -Süchteln (Info: Tel /70343) Uhr Kindermassage Eltern-Kind-Kurs für 4 bis 7-jährige Kinder, Fortsetzung am 28. September, Anmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Deutschland, Aufbruch in die Zukunft - erneuerbare Energien Wenn Mirja Boes Schule 140 Jahre alt wird, kommt die bekannte Comedy-Darstellerin zu einer Jubiläumsveranstaltung ins Clara-Schumann-Gymnasium - und zwar am 7. September. Ausstellung zu Klimaschutz und Wachstum ( ) Altes Standesamt, Bahnhofstr. 36 (1. Etage), Iris Kater Verlag & Medien GmbH (Info: Tel / ) Freitag-Sonntag, September 26. Internationales Jazzfestival Ausführliche Informationen auf den Seiten 16 und 17 Samstag, 22. September 9.30 Uhr Portugiesisch-Kompaktkurs an zwei Wochenenden Referentin: Ermelinda Sousa- Schierhölter VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, (Gebäude I, Raum 101) Volkshochschule Kreis (Info: Tel /934820) 100 Jahre Eifelverein, Ortsgruppe Vereinsheim des ASV Süchteln, Am Nachtigallenwäldchen 5 Eifelverein, Ortsgruppe (Info: Tel /70521) Uhr Abschlussparty des Sommer- LeseClubs Tolle Aktionen und Überraschungen warten auf Jugendliche ab 11 Jahren, zum Abschluss werden die Zertifikate ausgegeben. Voranmeldung: Tel / Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Uhr Herbstkonzert mit der Chorgemeinschaft Concordia Seniorenzentrum Haus Greefsgarten (Foyer), Ringstr. 2 4, (Info: Tel /373186) Uhr Vogelschuss Vereinsheim der St. Hubertus-Bruderschaft, Weiherstr. 12, St. Hubertus-Bruderschaft Oberbeberich (Info: Tel /818793) Sonntag, 23. September Uhr Gelsenkirchen Kunst und Kultur, Architektur und Wissenschaft Exkursion mit dem Verein für Heimatpflege: Musiktheater, Kunstmuseum, Kunst am Baum, Schloss Horst, Wissenschaftszentrum Führung Ariane Hackstein, Leitung Albert Pauly Anmeldung gegen Kostenbeteiligung (29,- Euro) erforderlich Abfahrt mit dem Bus ab Stadtbad, Burgstr. 60, Verein für Heimatpflege e.v. (Info: Tel /7430) Uhr art null vier Sonntagsgespräch mit Sigrid Bloemen-Radermacher Generatorenhalle der NEW GmbH, Rektoratstr. 16a, Ausführliche Informationen Seite Uhr Auf die Kinder kommt es an 25. Jubiläums-Stadtkinderfest rund um das Josefshaus in Süchteln Info: Kinder- und Jugendzentrum Josefshaus (Tel /70255, Ausführliche Informationen auf Seite Uhr Kleines Süchtelner Bergfest: Leichtathletik Sportpark Süchtelner Höhen, Hindenburgstraße, Süchteln ASV Einigkeit Süchteln e.v. (Info: Tel /979731) Uhr Wiener Kaffeehaus-Nachmittag im Rintgen Mit Melange, Sachertorte und Kaffeehaus-Musik leben die Goldenen 20er für einen Nachmittag wieder auf. Varieté Freigeist, Rintgerstr. 5, Euregia Frauenwege zwischen Rhein und Maas (Info: gia-frauenwege.de) Ausführliche Informationen auf Seite 21

30 30 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN Sonntag, 23. September Uhr Fußball-Landesliga: 1. FC SC Düsseldorf-West Stadion Hoher Busch, Josef-Kaiser- Allee, Montag, 24. September 9.00 Uhr Ambulante Kardiologische Rehabilitation Therapiemaßnahme zur Leistungssteigerung nach einer Herzerkrankung St. Irmgardis-Krankenhaus Süchteln, Tönisvorster Str. 26, Süchteln (Info: Tel /899150) Uhr Herbstfest: Bunt sind schon die Wälder Corneliushaus, Moselstr. 2, Dülken kfd St. Cornelius Dülken (Info: Tel /54348) Uhr Geschichte für Alle Arbeitsgruppe für Orts- und Heimatgeschichte im Stadtarchiv (Thema Stadtgeschichte) Stadtarchiv, Am alten Gymnasium 4, Geschichte für Alle e.v., (Info: Tel /23742 oder ) Uhr Erkennen Sie die Melodie? Musikalisches Ratespiel Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Gruppenabend der Prostata- Selbsthilfegruppe Referenten: Dr. med. H. Hoffmann, Chefarzt Strahlentherapie, Dr. med. Krings, Oberarzt Kliniken Maria Hilf Mönchengladbach. Thema: Strahlentherapie Prostata- Ca. Pfarrheim Herz Jesu, Kreyenbergstr. 2a, Dülken Prostata-Selbsthilfegruppe Dienstag, 25. September Uhr Offene Sprechstunde der Erziehungsberatung Kita St. Ulrich, An St. Ulrich 5, Info: Tel / Uhr Fahrradtour mit den Sport- Senioren 1977 Große Mühlentour Treffpunkt: Remigiuskirche, Sport für betagte Bürger 1977 (Info: Tel / ) Uhr Herbstdeko: Basteln für Jung und Alt Mehrgenerationenhaus, Heierstr. 17, Caritasverband für die Region Kempen- e.v. (Info: Tel / ) Uhr Freiheit in Grenzen Erziehungskonzept, das alltägliche Erziehungssituationen aufgreift und die Möglichkeit bietet, diese mit den Eltern zu bearbeiten. Kurs für Mütter/Väter mit Kindern (3 8 Jahre). Die Teilnahme ist kostenlos, zu zahlen sind 3,- Euro Kopierkosten. Anmeldung erforderlich. Familienzentrum St. Elisabeth, Berliner Höhe 14, (Info: Tel /15763) Uhr Vererben und Verschenken Vortrag beim Katholischen Forum, Anmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Uhr Auf den Spuren der Inkas Reisevortrag von Claudius Förster Altes Standesamt, Bahnhofstr. 36 (1. Etage), Iris Kater Verlag & Medien GmbH (Info: Tel / ) Uhr Filmforum : Winter s Bone Film von Debra Granik mit Jennifer Lawrence Der wuchtige, faszinierende Film zeigt dokumentarisch ungeschönt, jedoch nicht ohne leisen Humor und versöhnliche Momente eine unglaublich starke junge Frau. USA 2011, 100 Min., F./sw, ab 14 Jahren, bes. wertv. Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Filmforum e.v. (Info: Tel /22505 oder 12181) Mittwoch, 26. September Uhr Elterncafé Kita St. Ulrich, An St. Ulrich 5, Info: Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Tel / ) Uhr Nur eine Rose als Stütze Hilde Domin Mittwochs-Meeting beim Katholischen Forum, Anmeldung erforderlich KBV-Haus, Rektoratstr. 25, Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Donnerstag, 27. September Uhr Bingo-Nachmittag Corneliushaus, Moselstr. 2, Dülken Seniorentreff St. Cornelius Dülken (Info: Tel /52805) Uhr Power!Percussion Drum Room The Show mit Stephan Wildfeuer, Rudolf Bauer, Hannes Ellner, Jürgen Weishaupt, Wolfram Winkel Schlag auf Schlag mit ungebändigter Spielfreude entführen die Musiker, die zum einen Teil aus der klassischen Musik, zum anderen Teil aus der Welt der Pop- und Rockmusik kommen, das Publikum in die faszinierend vielseitige Welt des Rhythmus. Dieser steckt in großen Trommeln, Ölfässern, Timbales und Snare-Drums, er ruht im klassischen Marimba, in Kalimbas, Congas und Bongos und er rumort in Mülltonnen, Haushaltsleitern, Gummistiefeln und Plastikeimern. Festhalle, Hermann-Hülser-Platz 1, Kulturabteilung der Stadt (Info: Tel / oder ) Freitag, 28. September Uhr Kinderyoga Yoga bietet Kindern Entspannung, Herausforderung, hilft dabei, ein gesundes Körpergefühl zu entwickeln, steigert Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Leistungsbereitschaft. Veranstaltung für acht Kinder im Alter von vier Jahren (vier Termine, jeweils freitags um Uhr), Leitung Frau Zaum, Anmeldung erforderlich Familienzentrum St. Irmgardis, Ostring 29, Süchteln (Info: Tel /70343) Uhr Lesung: Die Kinder vom Eäsels Äng Die Feriengeschichte des Nettetaler Kinderbuch-Autors Kalle Knitter handelt von Jule, Miriam, Tim, Jonas und Björn, die im Dorf Leuth wohnen und sich Die Horde von der May nennen. Die Lesung ist eine Kooperation zwischen der Theodor-Frings-Privatschule und dem Iris-Kater-Verlag. Theodor-Frings-Privatschule, Lange Str. 165, Dülken Stadt, City-Management (Info: Tel /101272) Uhr Französisch-Grundstufe für Jugendliche Referentin: Marie-Anne Dennielou-Büttner VHS-Zentrum, Willy-Brandt-Ring 40, (Gebäude I, Raum U13) Volkshochschule Kreis (Info: Tel /934820) Uhr 21. Offene er Stadtmeisterschaft im Schach (2. Runde) Rollstuhlfahrer-Begegnungsstätte, Gladbacher Str. 60, SV Blau-Weiß Concordia 07/24 e.v. (Info: Tel /51968) Uhr Poesiebunter Geburtstagsabend mit Albert Vigoleis Thelen Abend bei einem Glas Wein und einem signierten Geburtstagskuchen: Lebens- und Werkspuren des Dichters Albert Vigoleis Thelen: Wolfgang Schiffer (ehemaliger Leiter Hörspiel und Feature WDR, Schriftsteller) und Johann P. Tammen (Redakteur und Herausgeber der Zeitschrift die horen und der edition die horen, Lyriker, Prosaist) präsentieren eine kommentierte Auswahl aus dem dichterischen Werk Thelens. Veranstaltung in Zusammenarbeit mit: Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek und Dülkener Büchereck, Eintritt 5,- Euro Albert-Vigoleis-Thelen-Stadtbibliothek, Rathausmarkt 1b, Verein für Heimatpflege e.v. (Info: Tel /7430) Samstag, 29. September Uhr Markt-Café der KoKoBe in Dülken Veranstaltung für Menschen mit Behinderung KoKoBe, Alter Markt 3, Dülken Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit geistiger Behinderung (KoKoBe) -Westkreis (Info: Tel / ) Uhr WenDo Selbstverteidigung und Selbstbehauptung für Mädchen (29./30.9.) Zweitägiger Kurs des Deutschen Kinderschutzbundes für Mädchen von 11 bis 14 Jahren (Samstag Uhr, Sonntag Uhr) Kursleitung Martina Kuschel, Teilnahmegebühr 55,- Euro, Informationen und Anmeldung: Deutscher Kinderschutzbund O.V. e.v. Gereonstr. 57, 41747, Tel /21798, dksb.viersen@web.de. Karl-Rieger-Halle, Heidweg, Süchteln

31 aktuell - September 2012 VERANSTALTUNGEN 31 Hochkarätige Musiker und Bands geben sich auch in diesem Jahr vom 21. bis 23. September ein Stelldichein in beim 26. Internationalen Jazzfestival. Auf der Bühne steht dabei auch das bekannte Engstfeld-Quartett. Samstag, 29. September Uhr Integrationsfest Das Fest findet jedes Jahr im Rahmen der interkulturellen Woche statt und bietet die Möglichkeit für Migranten und die einheimische Bevölkerung, ins Gespräch zu kommen. Der Integrationsrat und die Migrantenselbstorganisationen ( Ausländsche Vereine ) bieten Speisen und Getränke an, es gibt Musik und Tanzaufführungen. An der Veranstaltung beteiligen sich auch Schulen und Kindertageseinrichtungen. Rathausmarkt, Ausführliche Informationen auf Seite Uhr Kindersachenbörse Kita St. Ulrich, An St. Ulrich 5, Info: Familienzentrum MUC St. Cornelius und St. Peter (Tel / ) Uhr Mein Freund der Baum Bäume erkennen und kennen lernen Veranstaltung für Eltern mit Kindern ab 6 Jahren, Anmeldung erforderlich er Grünanlagen, Treffpunkt Parkplatz Große Bruchstraße/Evangelischer Friedhof Katholisches Forum Krefeld- (Info: Tel /17290) Uhr Country Night mit Flying Phönix im Feldschlösschen Eintritt: Vorverkauf 6,- Euro, Abendkasse 7,- Euro, Einlass Uhr Weitere Infos: Tel /14076 oder Gaststätte Feldschlösschen, Rahserstraße 131, Uhr Patricia Kopatchinskaja und das WDR Sinfonieorchester Köln Werke von Sergei Sergejewitsch Prokofjew (Sinfonie Nr. 1 D-Dur op. 25 Symphonie classique ), Karl Amadeus Hartmann (Concerto funebre für Violine und Streicher), Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (6. Sinfonie h-moll op. 74 Pathétique ) Zum Auftakt der Klassik Saison 2012/2013 macht das fabelhafte Kölner Sinfonieorchester des WDR unter Leitung des russischen Gastdirigenten Vassily Sinaisky die Festhalle wieder einmal zum Konzerthaus erster Güte. Solistin des Abends ist die mit Preisen hochdekorierte junge Geigerin Patricia Kopatchinskaja. Festhalle, Hermann-Hülser-Platz 1, Kulturabteilung der Stadt (Info: Tel / oder ) Wanderung durch das Naturschutzgebiet De Meinweg Einkehr: Vlodrop Station. Treffpunkte: Uhr Süchteln (Stadtgarten), Uhr Dülken (Krankenhaus), Uhr (Schultheißenhof) Eifelverein, Ortsgruppe (Info: Tel /70521) Samstag/Sonntag, 29./30. September Stadtfest Die er Note Motto: Moderne Marktzeiten: Samstag Uhr, Sonntag Uhr Büchermarkt und Drehorgelfestival, verkaufsoffener Sonntag von bis Uhr Gemeinschaftsveranstaltung des Werberings aktiv e.v. und des Citymanagements der Stadt (Info: Tel /101272) Remigiusplatz bis Gereonsplatz, Ausführliche Informationen auf Seite 5 Sonntag, 30. September Uhr Internationaler Großtauschtag mit Briefmarken und Ansichtskarten Weberhaus, Hochstr. 10a, Süchteln Verein der Briefmarkensammler Dülken e.v. (Info: Tel /16495) Uhr art null vier Sonntagsgespräch mit Sigrid Bloemen-Radermacher Generatorenhalle der NEW GmbH, Rektoratstr. 16a, Ausführliche Informationen Seite Uhr Verkaufsoffener Sonntag in Uhr Erntedank auf dem Kirsch-Hof Fröhliches Fest mit vielen Aktionen für Groß und Klein rund um den Goldenen Herbst Hausführung, Musik und Tennentanz, leckerer Zwiebelkuchen und Federweißer, große und kleine Tiere, Erläuterungen mit Bildern über das bäuerliche Leben zum Erntedank ein Vergnügen für die ganze Familie. Leitung: Monika Röhm, Dr. Katharina Hüsers, Nicola Nilles, Monika Köhler (Tanzschule Fauth) Kirschhof, Vennbruch 35, Süchteln Verein für Heimatpflege e.v. (Info: Tel /7430) Uhr Fußball-Kreisliga A: SV Blau- Weiß Concordia 1. FC 2 Sportanlage Helenabrunn, Ummertalweg, Uhr Fußball-Landesliga: 1. FC 1. FC Mönchengladbach Stadion Hoher Busch, Josef-Kaiser- Allee, Patricia Kopatchinskaja und das WDR Sinfonieorchester Köln spielen zum Auftakt der Klassik-Saison am 29. September in der Festalle.

32

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

design FÜR den PeRsönlIChen stil Kontaktieren Sie uns! Stadtstraße 16 Öffnungszeiten Shop 6850 Dornbirn

design FÜR den PeRsönlIChen stil Kontaktieren Sie uns! Stadtstraße 16 Öffnungszeiten Shop 6850 Dornbirn design FÜR den PeRsönlIChen Kontaktieren Sie uns! Mit Ihrer neuen Bekleidung bringen Sie nicht nur Farbe und einen neuen Look in den Alltag sondern fühlen sich so richtig wohl. Kontaktieren Sie uns und

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TAGEN. FEIERN. SPEISEN.

TAGEN. FEIERN. SPEISEN. TAGEN. FEIERN. SPEISEN. Sie suchen für Ihr Meeting ein einzigartiges Ambiente? Für Ihren Vortrag wünschen Sie sich eine Location in zentraler Lage? Das nächste Seminar soll mal ganz anders werden? Lassen

Mehr

Kamerun Kultur Tag in Langwedel

Kamerun Kultur Tag in Langwedel Kamerun Kultur Tag in Langwedel Cameroonian Community in Bremen e.v. Post office box 106518 28065-Bremen Deutschland info@ccbremen.com http://www.ccbremen.com Inhaltsverzeichnis 1. Vereinsvortellung...

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen.

FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. FM Die Möglichmacher ist eine Initiative von führenden Unternehmen, die sich für Facility Management starkmachen. DENN OHNE MÖGLICHMACHER LÄUFT IM GRUNDE NICHTS. Philipp Stein, Nachwuchs-Möglichmacher,

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Düssalsa LATIN Festival 2016

Düssalsa LATIN Festival 2016 Düssalsa LATIN Festival 2016 zu Gunsten des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland und für Kinder in Lateinamerika Idee unter der Schirmherrschaft von Herrn Oberbürgermeister Thomas Geisel Motto: HELP

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote Tim und das Geheimnis der blauen Pfote 2 3 Guten Tag! Ich bin Tim, ein kleines Eichhörnchen. Ich lebe im Wald von Boizibar mit meinem Papa, meiner Mama, und meiner kleinen Schwester Jenny. Mein Haus sitzt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kita Harburger Berge in Eißendorf

Kita Harburger Berge in Eißendorf Kita Harburger Berge in Eißendorf Hier sind Unsere Kita vom Hainholzweg aus gesehen. Unsere wunderschöne, moderne und nach neuesten architektonischen Gesichtspunkten konzipierte und errichtete Kindertagesstätte

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Bewerbungserstellung

Bewerbungserstellung Institut für Kompetenzentwicklung e.v. Bewerbungserstellung für das Real Live Training Nutze Deine Chance Bewerbungscheck und Vorstellungsgesprächstraining Um bei der Berufsorientierung an Deinem persönlichen

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften viel Spaß mit den Übungen und selbstverständlich auch mit dem Sprachführer! Die folgenden Aufgaben sollen einerseits dazu anregen, den aktuellen Sprachführer des Goethe-Instituts Brüssel kennen zu lernen sowie anderseits als Übung für einen sicheren Umgang mit ihm dienen. Wir

Mehr

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ

BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Lebenshilfe Wuppertal BERUFE FÜR KOPF UND HERZ Praktika, Ausbildung, Anerkennungsjahr, Zivildienst und BSJ/FSJ bei der Lebenshilfe Lebenshilfe Wuppertal Arbeiten bei der Lebenshilfe Wuppertal Die hauptamtlichen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. "Handwerk, Technik, Industrie

Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o. Handwerk, Technik, Industrie Tag des offenen Denkmals am 13. September 2015 unter dem Mo o "Handwerk, Technik, Industrie Liebe Bürgerinnen und Bürger, seit mehr als zwanzig Jahren führt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz jeweils

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer!

Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! 4 6. Sept. + 17 Okt. Werden Sie Sponsor, Partner oder Förderer! Das Landesjazzfestival 2015 in Karlsruhe Der Jazzclub Karlsruhe lässt das international besetzte Landesjazzfestival Baden-Württemberg 2015

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview

Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson Die erfolgreiche Sängerin im Interview Annabel Anderson ist die musikalische Senkrechtstarterin des Jahres. Die sympathische Schlagersängerin aus Düsseldorf konnte in den vergangenen Monaten

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Mit Tradition in die Zukunft

Mit Tradition in die Zukunft Die Big Band des Megina Gymnasiums Mayen, die am längsten bestehende Schüler Big Band nicht nur in Rheinland Pfalz sondern sogar bundesweit, feiert im Schuljahr 2016/17 ihr 40 jähriges Bestehen. Das Jubiläumsjahr

Mehr

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016

FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 FaSTTUBe Newsletter Mai 2016 Aktuelle Themen Liebe Sponsoren, Freunde, Teammitglieder und Ehemalige! Die heiße Phase hat begonnen, noch 58 Tage bis zu unserem ersten offiziellen Formula Student Event.

Mehr

In Lederhosen importierte Festfreude

In Lederhosen importierte Festfreude In Lederhosen importierte Festfreude www.jungfrauzeitung.ch /artikel/148717/ Thun21. Oktober 2016 Das erste Oktoberfest ist lanciert. Stadtpräsident Raphael Lanz zapft in schlagfertiger Manier das Fass

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Information für Gastgeber

Information für Gastgeber Ein Fest für die zeitgenössische Skulptur in Europa Sonntag, 19. Januar 2014 Information für Gastgeber Ansprechpartner: Isabelle Henn Mail: isabelle.henn@sculpture-network.org Tel.: +49 89 51689792 Deadline

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Samstag, den : Olfen. Was: Tag der offenen Tür Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 11.11.2016: Olfen Was: Tag der offenen Tür DRK Kindertageseinrichtung Regenbogen (Föhrenbrink) Katholische Kindertageseinrichtung St. Marien (Vinnum, Borkerstr.

Mehr

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen

o Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am um 16:00 Uhr im CJD, Frechen Neues aus der Villa Musica - Konzert mit Schülern der GHS Herbertskaul am 17.06.2012 um 16:00 im CJD, Frechen - Musicalaufführung "Gleelicious" am 24.06.2012 um 16:00 Uhr im CJD, Frechen - Sommerferiencamps

Mehr

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG

OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG OTTO FÖRTSCH 60. GEBURTSTAG 30.09.2013 H 6 0 eute ist ein besonderer Tag: Einer unserer beiden Chefs feiert seinen 60. Geburtstag und wir freuen uns mit Otto Förtsch über dieses Jubiläum. Runde Geburtstage

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

Ausstellung Von Meisterhand

Ausstellung Von Meisterhand Ausstellung Von Meisterhand Auf der Suche nach Talenten aus Handwerk und Kunsthandwerk in Luxemburg Ausnahmetalente & Weitergabe von Tradition Aufruf zur Teilnahme Von Meisterhand 3 1. Ausstellung Von

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

Jugendfeuerwehr trifft Schule

Jugendfeuerwehr trifft Schule Jugendfeuerwehr trifft JFW-Seminar Northeim, 12. November 2011 Alle reden davon die Deutschen sterben aus wir haben zu wenig Kinder Deutschland ist zu alt wer zahlt mal meine Rente woher kommt der Nachwuchs?,

Mehr

Gewinne Duelle in der Modearena!

Gewinne Duelle in der Modearena! Wenn du das Gefühl das beliebteste Mädchen zu sein, haben willst; wenn du der Welt deine Modefähigkeiten und Ideen zeigen willst; wenn du die einzigartige Atmosphäre während des Konkurrierens mit anderen

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige

Impuls beim Nachmittag der Begegnung am Bernhard Feige Heute sind wir eingeladen zum Nachmittag der Begegnung es geht um Begegnungen. Begegnungen zwischen Klein und Groß, Begegnungen zwischen Bewohnerinnen und Bewohnern mit Ihren Angehörigen, den Mitarbeiterinnen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN OKTOBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. OKTOBER 17 Uhr ÖFFENTLICHE FÜHRUNG MIT

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Podcast 33 - ARD Hörspieltage in Karlsruhe

Podcast 33 - ARD Hörspieltage in Karlsruhe Podcast 33 - ARD Hörspieltage in Karlsruhe Heute im Gepäck für euch die ARD Hörspieltage, die Karlsruher Bücherschau und eine neue Folge des Referendariatstagebuch. Ich mache es gerne beim Autofahren,

Mehr

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016

Familienzentrum Villa Gänseblümchen. Programm für 2016 Familienzentrum Villa Gänseblümchen Programm für 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Sie erleben gerade mit Ihren Kindern eine ganz besondere Zeit. In diesem Alter entdecken unsere jungen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit.

Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Meine Familie, jeden Tag ein Abenteuer! Wir kümmern uns um das nötige Stück Sicherheit. Weil Ihre Familie das Wichtigste ist der kostenlose Familien-Check der Versicherungskammer Bayern. Nichts verändert

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Moment Mal! HW Moment mal!

Moment Mal! HW Moment mal! Moment mal! Moment Mal! Zeitungen kann man lesen. Doch Mode daraus machen? Schülerinnen des Münchener Bertolt-Brecht-Gymnasiums zeigten, dass so etwas möglich ist. Zum Start ihres Projektes "Zeitung in

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Konferenzräume im STARTPLATZ

Konferenzräume im STARTPLATZ KÖLN, 23 April 2015 Konferenzräume im STARTPLATZ Startups. Mittelstand. Innovation. Tagen, wo die Startup-Szene lebt und Digital Natives zuhause sind Ich finde die STARTPLATZ-Räumlichkeiten ausgesprochen

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen

Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln. Herzlich Willkommen Seniorenzentrum St. Josefshaus Köln Herzlich Willkommen Unser Haus Mitten im Herzen der Kölner Südstadt, zwischen Severinstraße und Rheinauhafen, liegt unser Seniorenzentrum St. Josefshaus. Die Severinstraße

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach

Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Die Grundsätze der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung und ihre Bedeutung für den DRK-Kindergarten Sternschnuppe im Kreisverband Wolfach Das Rote Kreuz ist das Werk eines visionären Menschen: Vor fast anderthalb

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT

40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT 2014 NÄFELS 29. OKTOBER BIS 02. NOVEMBER LINTH-ARENA SGU, NÄFELS 40 JAHRE GLAM EINMALIG GUT MIT IHNEN ALS AUSSTELLER GLARNER MESSE HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 40. GLARNER MESSE Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010

Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Janine Beelitz Baum und Jahreszeiten Ein generationenübergreifendes Gestaltungsprojekt im Seniorenheim von Peissenberg 2010 Dass der Baum nicht nur von großer Bedeutsamkeit im Kindesalter ist, zeigt das

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen!

Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Tagung zum Thema: Gewalt behindert Frauen! Text in Leichter Sprache Eine Veranstaltung mit Vorträgen und Arbeits-Gruppen Wann: Dienstag, 24. November 2015 von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr Wo: Rathaus Henstedt-Ulzburg

Mehr

Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion

Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion Steckbrief Selbsteinschätzung zum Thema Inklusion Dateiname: ININ_II_GSInklusion2 Abstract: Vorbereitungszeit: Durchführungszeit: GL-Bedarf: 1 Materialien: Rahmenbedingungen:./. Geeignet für: AutorIn:

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes.

Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber BLEKER. GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. BLEKER GRUPPE Die Welt des Automobils. Mit dem Charme des Münsterlandes. Wir machen nichts zum Spaß. Aber auch nichts ohne. Azubi bei uns Für Schreiber & Schrauber Wer wir sind......und wo du uns findest.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel.

Wohnungsunternehmen seit Wohnen im Frankenberger Viertel. Wohnungsunternehmen seit 1891 Wohnen im Frankenberger Viertel www.-aachen.de AG seit 1891 in Aachen zu Hause Wohnen im Frankenberger Viertel Am 16. Januar im Jahr 1891 wurde die AG gegründet. Sie lebt

Mehr