Oberkirche St. Nikolai

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oberkirche St. Nikolai"

Transkript

1 - JUBILÄUMSJAHR - 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v. Musik in der Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus

2 Jahreslosung 2018 Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Offenbarung (21,6)

3 Inhalt Grußwort... 4 Jahresprogramm... 6 con organo...13 St. Nikolai Musiken Wir über uns Dank...53 Impressum Hinweis Karten für unsere Konzerte sind erhältlich ca. zwei Wochen vor dem jeweiligen Termin am Büchertisch der Oberkirche St. Nikolai (die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte dem aktuellen Kirchenblatt) und ab eine Stunde vor Konzertbeginn an der Tageskasse. Hinweise dazu entnehmen Sie bitte der Presse. Die Ticketpreise decken in der Regel nicht die Kosten der Aufführungen. 3

4 Grußwort Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, es ist ein besonderes Jahr. 20 Jahre alt wird unser Freundeskreis Musica Sacra e.v. am 1. Juli Seit seiner Gründung hat der Verein hör- und sichtbare Spuren hinterlassen. Die Oberkirche St. Nikolai ist unbestritten das kirchenmusikalische Zentrum der Niederlausitz geworden. Von hier aus wird die kirchenmusikalische Arbeit in den Gemeinden des Kirchenkreises Cottbus gefördert, inspiriert und geleitet. Maßgeblichen Anteil daran hatten Kirchenmusikdirektor Wilfried Wilke und Edith Lotzmann als Gründungsvorsitzende, die beide bis vor wenigen Jahren die Erfolge des Vereins lenkten. Bis nach Russland trug KMD Wilke sein Engagement - unvergessen sein Einsatz für Anschaffung und Wiederaufbau einer Orgel in Wolgograd Mit dem Orchester der Philharmonie Zielona Gorá hat sich durch seine Anbahnung eine dauerhafte Partnerschaft entwickelt, die für unser Publikum auch in diesem Jahr dreimal in unserem Konzertprogramm hörbar wird. Ob Kindermusical-Projekte, Posaunenchorarbeit oder die Ausbildung von Nachwuchs-Organisten - die Bandbreite der Förderung, die unser Verein gewährt ist groß. Ohne die Unterstützung der Stadt Cottbus und vieler weiterer Partner aus der Unternehmerschaft sowie der Zuneigung unserer Konzertgäste wäre das alles nicht machbar gewesen. Dafür wollen wir bei unserem Jubiläumskonzert zum 4

5 Ferienbeginn am 5. Juli 2018 allen ganz offiziell Danke sagen. Bitte reservieren Sie diesen Termin vorsorglich in Ihren Kalendern. Sie sind alle eingeladen, mit uns zu feiern. Schon zum fünften Mal - auch ein kleines Jubiläum - zieht unser Festival con organo - Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente im April und Mai wieder durch den Kirchenkreis, um selten gehörte Orgeln zum Klingen zu bringen. Zusammengerechnet etwa Gäste zählt die Oberkirche St. Nikolai jedes Jahr bei den verschiedenen Konzerten, die der Freundeskreis organisiert. Die geistliche Musik wirkt für viele von ihnen wie eine emotionale Brücke zwischen Ohren und Seele, um in unserer aufgeregten Zeit innere Einkehr und Andacht zu finden. So ist es auch für viele unserer Sänger und Sängerinnen: Der Gesang in unserer Chorgemeinschaft ist für sie wie die Quelle des lebendigen Wassers, wie es die Jahreslosung in diesem Jahr verheißt. Wenn Sie sich engagieren wollen- musikalisch oder finanziell - sprechen Sie uns an oder informieren Sie sich über unsere Projekte, Konzerte und Chöre in diesem Heft. Wir freuen uns, wenn wir Sie bald in unserer Musikkirche wiedersehen! Peter Wingrich Kirchenmusiker Gabi Grube Vorsitzende Musica Sacra e.v. 5

6 01 Januar Samstag 19:00 Uhr (Epiphanias) Festliches Bläserkonzert mit dem Bläserensemble Projekt Intrada zum Gedenken an den Trompeter Andreas Mütze mit Werken von Praetorius, Haßler, Gabrieli, Reiche u.a. Leitung: Darius Mütze 6

7 Sonntag 14:00 Uhr Gottesdienst und Neujahrsempfang der Kirchengemeinde St. Nikolai mit Predigt und Canticum zur Jahreslosung 2018 Kantorei St. Nikolai Samstag 19:00 Uhr Abschlussveranstaltung des Regionalwettbewerbes Jugend musiziert 7

8 02 Februar Sonntag 18:00 Uhr Die himmlische Nacht der Tenöre Ein Querschnitt durch die große Welt der Oper Die drei Tenören Georgies Filadelfeos, Georgi Dinev und Ivaylo Yovchev präsentieren, begleitet von einem Streicherensemble, herausragende Meisterwerke von Puccini, Verdi u.a. 8

9 03 März Samstag 19:00 Uhr Orgelkonzert Europäische Orgelmusik des 19. und 20. Jahrhunderts mit Kompositionen von E. Elgar, C. Schumann, J. Alain u.a. Peter Wingrich, Cottbus Sonntag 17:00 Uhr Passionskonzert Josef Gabriel Rheinberger Stabat Mater in g-moll Gabriel Fauré Requiem Solisten, ÖOC, Projektchor des ÖOC, Orchester der Philharmonie Zielona Góra Leitung: Peter Wingrich 9

10 Freitag 15:00 Uhr Karfreitag Musik zur Sterbestunde Instrumentalwerke für Streicher, Cembalo & Orgel und Texte zur Passion Ensemble arte amena, Leitung: Peter Wingrich 10

11 04 April Sonntag 05:00 Uhr Ostersontag Ostermette früh um fünf Liturgische Gesänge, Texte und Chormusik zum Ostermorgen Kantorei St. Nikolai, Leitung: Peter Wingrich Texte: Dr. Uwe Weise Anschließend Osterfrühstück Samstag 19:00 Uhr Orgelkonzert mit Werken von J. S. Bach, F. Mendelssohn Bartholdy und Louis Vierne Marie Minářová, Tschechien 11

12 Dienstag Ostern bis Erntedank Orgelmusik zur Mittagszeit Von Ostern bis Erntedank jeden Dienstag um Uhr laden wir sie herzlich ein zu 20 Minuten Orgelmusik und Worten zum Tag.

13 Im April und Mai 2018 werden zum fünften Mal die Orgeltage con organo veranstaltet. An drei Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang, Tanz und Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in den Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus. con organo bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit Musikern und Künstlern der Region und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit der Orgel als Ensembleinstrument. Hier finden Sie einen Auszug aus dem Programm. Genauere Informationen entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer. 13

14 20.04./21.04./ con organo /05.05./ Tage der Musik für Orgel, Stimmen und Instrumente /12.05./ in Cottbus und im Kirchenkreis Cottbus Freitag 18:00 Uhr Oberkirche St. Nikolai Cottbus Konzert mit den Bläserklassen der Erich Kästner Grundschule Cottbus Leitung: Michael Dittrich (Konservatorium Cottbus) Samstag 17:00 Uhr Oberkirche St. Nikolai Cottbus Evensong mit Musik von Stanford, Byrd, Rutter und Parry Berliner Doppelquintett Leitung: Sebastian Sommer

15 Sonntag 17:00 Uhr Klosterkirche Guben Orgel und Tanz mit Musik von Glass, ten Holt und Bach Tanz Performance Ensemble Golde Grunske (Cottbus) Anna Fingerhuth, Ioannis Avakoumidis - Tanz Golde Grunske - Choreografie Peter Wingrich - Orgel Sonntag 17:00 Uhr Ev. Kirche Briesen Violine, Akkordeon und Orgel Konstanze Schröder (Cottbus) - Violine Sarah Smith (Cottbus) - Akkordeon, Orgel 15

16 05 Mai Samstag 16:00 Uhr Stadtkirche St. Nikolai Forst Chor und Orgel Vokalensemble VocaCordis (Cottbus) Matthias Blume (Cottbus) - Orgel Sonntag 16:00 Uhr Lutherkirche Cottbus Gesang und Portativ Musik von Heinrich VIII. King of England (16. Jh.) Ensemble TreCantus Jana Karin Adam, Frans von Promnitz - Gesang Frans von Promnitz - Portativ (Kleinorgel)

17 Sonntag 19:00 Uhr Ev. Kirche Papitz Bläser, Chor und Orgel Benefizkonzert für die Papitzer Orgel Bernhard Schiemenz (Papitz), Wolfgang Noack (Krieschow) - Orgel Donnerstag 10:00 Uhr Oberkirche St. Nikolai Cottbus Musik im Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt Gesang und Orgel Samstag 17:00 Uhr Ev. Kirche Grano Violine und Klavier Benefizkonzert für die neue Orgel - duo alato - Anke Wingrich - Violine Peter Wingrich - Klavier 17

18 Sonntag 17:00 Uhr Ev. Kirche Burg (Spreewald) Gesang, Gitarre und Orgel Kerstin Domrös (Cottbus) - Alt, Orgel Ludwig Domrös (Cottbus) - Gitarre Peter Ewald (Cottbus) - Tenor, Orgel Hinweis: Die Termine von con organo bilden den Stand November 2017 ab, Änderungen sind möglich. Aktuelles entnehmen Sie bitte dem gesonderten Flyer, den Aushängen, unter und der Presse Sonntag Uhr Nacht der offenen Kirchen Theremin-Tänze Reje z tereminom Carolina Eyck Theremin (ECHO - Klassik Preisträgerin 2015) und die Gruppe Serbska Reja unter Leitung von Gregor Kliem wagen einen Cross-over zwischen sorbischer Volksmusik und der Moderne

19 06 Juni Samstag 19:00 Uhr Der liebe Gott nimmt Urlaub Eine heitere szenische Lesung von Laurine Betz und Thomas Wingrich mit Auszügen aus dem Erfolgsroman von Arto Paasilinna Der liebe Gott macht blau Laurine Betz, Thomas Wingrich - Lesung Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal Sonntag 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 400. Geburtstag von Johann Franck Projektchor des ÖOC, Kantorei St. Nikolai (siehe auch S. 40/41) 19

20 Sonntag 10:00 Uhr Parkgottesdienst Zwischen den Pyramiden mit Blick in die Zukunft Gräber sind die Bergspitzen einer fernen neuen Welt. im Branitzer Park an der Landpyramide in Kooperation mit der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz Sonntag 10:00 Uhr Festgottesdienst 30 Jahre Aufsetzen der Turmhaube und Vollendung des Wiederaufbaus der Oberkirche 20

21 07 Juli - JUBILÄUMSJAHR - 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v Donnerstag 19:00 Uhr Sommerkonzert zum Ferienbeginn zur Feier des 20-jährigen Jubiläums des Freundeskreises Musica Sacra e.v. mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy ( Hör mein Bitten, Wie der Hirsch schreiet ) u.a. Solisten, ÖOC, Orchester der Philharmonie Zielona Góra Leitung: Peter Wingrich 21

22 08 August Samstag 19:00 Uhr Paper Kite Gottgeheiligte Sing-Stunde Ein Programm mit Musik aus teutschen Landen nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges. Das deutsch-spanisch-italienische Barockensemble Paper Kite (Sopran, zwei Geigen und Continuo) spielt Werke von Johann Rosenmüller, Johann Krieger, Andreas Hammerschmidt und Heinrich Philipp Erlebach Samstag 19:00 Uhr Orgelkonzert Werke des 17. bis 19. Jahrhunderts von Buxtehude, Bach, Rheinberger und Reger Martin Schulze, Frankfurt/Oder

23 09 September Samstag 19:00 Uhr Delikatessen Musik von Barock bis Jazz Leipziger Blechbläserquintett embrassment Christian Scholz, Lukas Stolz - Trompeten, Andreas Grün - Horn, Lars Proxa - Posaune, Nikolai Kähler - Tuba 23

24 10 Oktober Cottbuser Lautenspielertreffen Samstag 18:00 Uhr Konzert zum Lautenspielertreffen Entlaubet ist der Walde - Musik aus Deutschen Tabulaturen Renaissancelaute: Magnus Andersson (Berlin) Sonntag 10:00 Uhr - Gottesdienst mit Lautenmusik 15:00 Uhr - Werkstattkonzert Lautenspielertreffen 24

25 Samstag 19:00 Uhr Orgelkonzert Werke von Bach und Liszt sowie Improvisationen Matthias Eisenberg, Straupitz/Spreewald Mittwoch 10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Reformationsfest Cottbuser Bläserchöre - Leitung: Robert Schmaler Ökumenischer Oratorienchor Cottbus Leitung: Peter Wingrich Dietmar Schoene - Orgel 19:00 Uhr Autumn`s Crown - Die Krone des Herbstes FAIRYTALE Mystic-Folk Laura Isabel Biastoch - Gesang, Berit Coenders - Violine / Gesang, Oliver Oppermann - Gitarre/Bouzouki, Moon - Cello Marvyn Korte - Schlagzeug/Percussion 25

26 11 November Samstag 17:00 Uhr Gedenken 80 Jahre Reichspogromnacht Den Nazis eine schallende Ohrfeige versetzen! ein musikalisch-literarisches Programm mit Texten von B. Brecht, K. Tucholsky, M. Kaléko u.a. und Musik von P. Hindemith, P. Haas und G. Ligeti Rezitation: Roman Knižka (Hamburg) Bläserquintett Ensemble Opus 45 (Hamburg) - ein Projekt des Kulturvereins Päwesin e.v., gefördert von der Brandenburgischen Landeszentrale für politische Bildung - 26

27 Sonntag 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag mit der Kantorei St. Nikolai 27

28 12 Dezember Sonntag 17:00 Uhr Konzert zum 1. Advent Rostov Don Kosaken Sonntag 17:00 Uhr Konzert zum 2. Advent Georg Friedrich Händel Der Messias Teil I Weihnachten John Rutter Gloria Solisten, ÖOC, Orchester der Philharmonie Zielona Góra, Bläserensemble (Leitung: Karl Berkel), Schlagwerk, Orgel Leitung: Peter Wingrich 28

29 Samstag 16:00 und Uhr Advents-und Weihnachtsmusik der Posaunenarbeit Berlin-Brandenburg- Schlesische Oberlausitz Lausitzer Bläserkreis Donnerstag 19:00 Uhr Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein mit den Ensembles von St. Nikolai Leitung: Peter Wingrich 29

30 Montag Heiligabend 15:00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 16:30 Uhr Christvesper mit der Kantorei 18:00 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor 22:00 Uhr Orgelmusik zur Christnacht mit Peter Wingrich Mittwoch 10:00 Uhr Musikalischer Gottesdienst zum 2. Weihnachtstag mit der Kantorei St. Nikolai Montag 21:00 Uhr Silvesterkonzert mit dem duo alato Anke Wingrich - Violine Peter Wingrich - Orgel Hinweis: Die Termine bilden den Stand November 2017 ab, Änderungen sind möglich. Aktuelles an den Aushängen, unter und in der Presse. 30

31 31

32 32

33 Nikolai-Abende: Bürgervortrag und Gespräch Anknüpfend an die Tradition der Nikolaiabende der 90er Jahre und in Fortsetzung der Reihe Reformation bedenken aus 2017 soll es ab 2018 wieder Vortragsabende mit Themen zu Kirche, Kultur, Leben und Gesellschaft geben jeweils Freitag, 18:00, Bonhoeffersaal der Oberkirche St. Nikolai. Als Referenten haben für dieses Jahr zugesagt: 23. Februar: Propst Dr. Christian Stäblein 04. Mai: Bürgermeisterin Marietta Tzschoppe 14. September: Generalsuperintendent Martin Herche 02. November: Pfarrer Dr. Uwe Weise 33

34 St.-Nikolai-Musiken In loser Folge gestalten Freunde von St. Nikolai im schönen Ambiente der Kirche kleine Konzerte für Jedermann mit bunten, abwechslungsreichen Programmen: Musiker der Stadt Cottbus Schülerinnen und Schüler der Musikschulen Alte und Neue Musik geistliche und weltliche Musik Neues und Experimentelles Konzerte mit verschiedenen Instrumenten Chor- und Sologesang Musikalische Lesungen, Vorträge, Performances Der Eintritt ist jeweils frei. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte den jeweiligen Aushängen bzw. der Presse. 34

35 35

36 Wir über uns - JUBILÄUMSJAHR - 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v. 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v. Der Freundeskreis Musica Sacra e.v. wurde am gegründet. Er hat sich zur Aufgabe gestellt, die kirchenmusikalische Arbeit an der Oberkirche ideell und materiell zu unterstützen, die Chorarbeit und Chormusik, Orgel- und Instrumentalmusik und die Ausbildung des musikalischen Nachwuchses zu unterstützen sowie Konzerte und Gastspiele zu fördern. Dies geschieht durch Öffentlichkeitsarbeit, die Pflege internationaler Beziehungen, insbesondere zu Polen und die Pflege und Anschaffung von Instrumenten und Notenmaterial. Der Freundeskreis hat über 100 Mitglieder. Wenn Sie sein Anliegen tatkräftig unterstützen wollen, können Sie für einen Beitrag von 30 Euro im Jahr aktives Mitglied werden und nehmen an der musikalischen und/oder organisatorischen Arbeit teil. 36

37 Mehr Informationen dazu finden Sie unter im Internet. Sie können aber auch förderndes Mitglied werden. Möchten Sie spenden, überweisen Sie bitte auf das Konto IBAN: DE bei der Sparkasse Spree-Neiße (BIC: WELADED1CBN). Da der Verein als gemeinnützig anerkannt ist, können Sie eine Spendenbescheinigung erhalten Dienstag 18:00 Uhr Mitgliederversammlung Musica Sacra e.v. Ort: Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal (nur für Vereinsmitglieder) Freundeskreis Musica Sacra 37

38 Die Chöre von St. Nikolai Der Ökumenische Oratorienchor (ÖOC) Sängerinnen und Sänger verschiedener Konfessionen und Glaubensrichtungen kommen im großen Oratorienchor zusammen, um gemeinsam geistliche Oratorien großer Meister einzustudieren und zwei- bis dreimal im Jahr aufzuführen. Es eint sie die Liebe zur Chormusik und die Freude am Singen. Über den Gesang hinaus ist die Chorgemeinschaft für viele der Quell neuer Freundschaften und Kontakte. Das Chorleben wird bereichert durch Probenwochenenden und Chorfahrten. Nähere Informationen dazu gibt gern das Kirchenmusik-Büro unter Tel. (0355)

39 Probenzeiten des ÖOC: jeden Donnerstag 20:00-21:30 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal Probenwochenenden 2018: Sa/So., 03./04. März in Cottbus Sa., Probentag in Cottbus Fr. - So., Oktober in Bautzen Chorfahrt nach Krakau: anlässlich 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v. Sa. - Di., 28. April bis 1. Mai JUBILÄUMSJAHR - 20 Jahre Freundeskreis Musica Sacra e.v. 39

40 Die Kantorei St. Nikolai Die Kantorei St. Nikolai gestaltet regelmäßig die Chormusik zu den Gottesdiensten in der evangelischen Oberkirche St. Nikolai und tritt auch konzertant auf, z.b. beim Weihnachtsliedersingen im Kerzenschein oder beim Sommerkonzert zum Ferienbeginn. Jedes Jahr veranstaltet die Kantorei St. Nikolai einen Kantoreitag mit Chorgesang, einem Ausflug oder einem Besuch in einer anderen Gemeinde. Zum diesjährigen Kantoreitag am 3. Juni sind die Mitgestaltung des Gottesdienstes zum 400. Geburtstag des Gubener Liederdichters Johann Franck (u.a. Jesu, meine Freude ) und ein Ausflug in die nähere Umgebung geplant. Probenzeiten der Kantorei: Jeden Donnerstag 19:00-20:00 Uhr in der Oberkirche St. Nikolai, Bonhoeffersaal 40

41 Projektchor des ÖOC Seit Herbst 2017 treffen sich vor allem jüngere Sängerinnen und Sänger des Ökumenischen Oratorienchores zu zusätzlichen Projekten mit besonderer Chormusik. Wichtige Projekte waren bisher die Aufführung der Nikolaimesse von Joseph Haydn und A Little Jazz Mass von Bob Chilcott mit Begleitung durch ein Jazz- Trio widmete sich der Chor Alter Musik mit Gesängen von Johann Walter, Heinrich Schütz u.a. Die Aufführungen fanden im Rahmen des Choralprojektes Reformation des Ev. Kirchenkreises Cottbus statt. In diesem Jahr gestaltet der Projektchor mit dem Stabat Mater in g von J. G. Rheinberger einen Teil des Passionskonzertes und singt u. a. am 3. Juni im besonderen Gottesdienst die Motette Jesu, meine Freude von J. S. Bach. Neue Sängerinnen und Sänger, vor allem mit trainierten Stimmen und Notenkenntnissen, sind immer willkommen. Bitte melden Sie sich im Kirchenmusik-Büro unter Tel: (0355)

42 Posaunenchor Regelmäßig probt der Posaunenchor seit Mitte Februar 2017 unter Leitung von Darius Mütze immer dienstags 19:30 Uhr in der Marienkapelle der Oberkirche St. Nikolai. In Anlehnung an den damaligen Leiter Andreas Mütze und sein Ensemble Intrada wurde dieser Chor gegründet, um eine qualitativ hochwertige Blechbläsermusik zu bewahren. Von anfänglich 4 Musikern ist der Posaunenchor mittlerweile zu einem Oktett angewachsen. Die Bläser würden sich über Posaunenund Trompetenneuzugänge freuen. Bei Interesse senden Sie eine Mail an dariusmuetze@gmx.de oder kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de (Tel.: ). 42 Foto: rt

43 Die Eule-Orgel 1984 wurde sie von der Firma Eule aus Bautzen in einen alten Orgelprospekt eingebaut und mit den ersten Orgeltagen vom bis eingeweiht. Seitdem erklingt sie in den Sonn- und Feiertagsgottesdiensten, zu Konzerten, bei Orgelführungen, zur Begleitung der Chöre und zu vielen anderen Anlässen. Sie ist zu einem festen Bestandteil der Kirchenmusik in Cottbus und Umgebung geworden. Am wurde das 30-jährige Orgeljubiläum mit einem Konzert für Orgel (Peter Wingrich) und Orchester (Philharmonie Zielona Góra unter der Leitung von Czesław Grabowski) gefeiert. 43

44 Disposition der Orgel der Oberkirche St. Nikolai Cottbus erbaut 1984 durch die Orgelbaufirma Eule, Bautzen Gehäuse: Orgel der Silbermannschüler Johann Georg Schön und Adam Gottfried Oehme in Hainichen (Sachsen, 1759) 44 I. Hauptwerk (C-a ) II. Schwellwerk (C-a ) Pommer 16 Stillgedackt 16 Prinzipal 8 Spitzprinzipal 8 Rohrflöte 8 Koppelflöte 8 Oktave 4 Salizional 8 Spitzflöte 4 Schwebung 8 Quinte 2 2/3 Oktave 4 Oktave 2 Blockflöte 4 Nachthorn 2 Nasat 2 2/3 Cornett 3-5-fach Spitzoktave 2 Großmixtur 4-5-fach Terz 1 3/5 Kleinmixtur 3-4-fach Quinte 1 1/3 Fagott 16 Sifflöte 1 Trompete 8 Prinzipal Mixtur 4-5-fach Spillregal 16 Cromorne 8 Tremulant III. Brustwerk (C-a ) Pedal (C-f) Holzgedackt 8 Prinzipalbaß 16 Quintadena 8 Subbaß 16 Prinzipal 4 Quintbaß 10 2/3 Rohrflöte 4 Oktavbaß 8 Oktave 2 Gedacktbaß 8 Spitzquinte 1 1/3 Choralbaß 4 Septime 1 1/7 Pommer 4 Sesquialter 2-fach Rohrpfeife 2 Zimbel 3-fach Rauschpfeife 4-fach Rohrschmalmei 8 Posaune 16 Tremulant Trompete 8 Clairon 4 Tremulant kl. Pedal

45 Schleifladen, mechanische Spieltraktur, elektrische Registertraktur, elektronische Setzeranlage, stufenlos einstellbare Tremulanten, Zungeneinzelabsteller, Walze, Schweller, Pistons Koppeln: III-II, III-I, II-I, III-P, II-P, I-P Fernwerk Vleugels-Orgel im Bonhoeffersaal vom II. Manual der Hauptorgel spielbar Metallflöte 8 Prinzipal 4 Waldflöte 2 Mixtur 4-5 fach Großgedackt 8 Rohrflöte 4 Kleinprinzipal 2 Sesquialter 2 2/3 Trichterregal 8 45

46 Musik im Kirchenkreis Cottbus Auch der Evangelische Kirchenkreis Cottbus als Teil des Sprengels Görlitz der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz präsentiert sich als eine abwechslungsreiche musikalische Landschaft. Von Guben bis Leuthen, von Burg bis Forst werden regelmäßig Konzerte mit Chören, Solisten und Instrumentalisten angeboten. Vor allem in den großen Stadtkirchen, aber auch in vielen Dorfkirchen gibt es Orgelkonzerte und Konzerte mit Orgel und anderen Instrumenten (s.a. con organo S.13ff). Außerdem veranstaltet Kreiskirchenmusiker Peter Wingrich regelmäßig Orgelseminare für ehrenamtliche Organistinnen und Organisten, erteilt Orgelunterricht und unterstützt Gemeindegruppen und Chöre beim Erlernen neuer Lieder. 46 Viele Gastmusiker treten in unserer Region auf. Einen guten Überblick über die Veranstaltungen sowie Gottesdienste und andere Gemeindeangebote bietet folgende Internetseite: KircheGrano

47 Samstag Einladung zum Gesamtkonvent Kirchenmusik Alle Organistinnen und Organisten, Chorleiterinnen und Chorleiter sowie die Leiterinnen und Leiter der Instrumentalkreise sind wieder herzlich zum Gesamtkonvent Kirchenmusik des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus eingeladen. Der Konvent wird am Samstag, dem 29. September 2018, in Burg unter der Leitung von Kreiskirchenmusiker Peter Wingrich stattfinden. In diesem Jahr möchten wir mit dem Besuch eines Konzertes des Landesjugendchores Brandenburg (17:00 Uhr) sowie anschließendem gemütlichen Beisammensein allen für ihre musikalische Arbeit im Kirchenkreis Cottbus danken. Anmeldungen erbitten wir über das Kirchenmusikbüro bei Frau Grondke, Tel oder unter 47

48 h = 92 (q = 186) 4 C 7/G & b b C. œ Œ œ Œ C 7/G 9 & b b œ Œ œ Œ Ich C 7/G will G m G sus Ich G m œ œ œ œ Œ will Eb G sus G m œ œ œ œ Œ C 7/G G m œ Œ œ œ œ trös - ten, spricht un - ser Gott. C m œ Œ œ œ G5. stär - ken, spricht un -ser Gott. Ich will sät -ti-gen, C 7/G Canticum zur Jahreslosung 2018 Œ C 7/G œ Œ œ Œ G sus G m Ó œ œ œ œ Œ 15 & bb n n # œ Œ œ œ œ Ó œ Œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ. œ œ Œ spricht un-ser Gott. Ich will dem Durs-ti-gen, dem Durs -ti-gen ge - ben G sus G m Eb C m G Peter Wingrich Offb 21,6 21 & # 26 & # G F C œ Œ œ j œ von der Quel œ œ œ œ œ œ œ C/D Eb œ œ Ó G F C œ Œ œ j œ œ œ - le, von der Quel - le, von der Quel - œ œ j j œ œ D4 3. Œ G F C œœœ j œ Ó œ œ Ó G F C œ Œ œ j œ G F C œœœ j œ - le des le-ben-di-gen Was - sers um -sonst, von der Quel - le, von der Quel - G F C 32 & # œ œ Ó œ Œ œ j œ œ œ œ œ œ œ œ œ j j œ œ œ. - le, von der Quel - le des le-ben-di-gen Was - sers um - sonst. C/D Eb Eb /F G w (am Schluss evtl. Wdh. Refrain) 48 pw 2017

49 Akustik sucht Optik Man liebt die gotischen Kirchenschiffe auch wegen ihres eindrucksvollen Halls. Der gehört dazu wie die hohen schönen Gewölberippen und die großen bogig geformten Fenster und wird im wesentlichen auch von Letzeren verursacht. Für Konzerte in einer solchen Kirche ist der Hall oft ein Problem. Unser Gutachter, Dr. Ederer aus Dresden, hat Nachhallzeiten von sieben bis neun Sekunden in unserer Kirche gemessen und das liegt deutlich über dem, was für den Klang in Konzertkirchen wie unsere Oberkirche günstig wäre. Damit das besser werden kann, aber auch die schönen Gewölberippen und die hohen Fenster für alle Besucher der Kirche sichtbar sind und der wunderbare Kirchenraum ungestört bleiben kann, suchen wir aufwendig nach einem überzeugenden architektonischen Kompromiss. Eine Lösung mit abgehängtem Schallsegel aus Plexiglas ist wegen hohem baulichen Aufwands zunächst zur Seite gelegt worden, um nach günstigeren Alternativen zu suchen. Unsere Maxime: Lieber nehmen wir uns bei der Suche nach der besten Lösung etwas mehr Zeit, um dann ein für alle Bedürfnisse befriedigendes Ergebnis zu bekommen. Deshalb sagen wir hier schon mal Danke an alle, die Geduld haben, auf das Ergebnis zu warten und auch denen, die Lust haben, uns zu unterstützen. Mehr Aktuelles gibt es immer unter 49

50 MenschenBilder unterwegs Im September 2017 haben wir die Ausstellung MenschenBilder mit 17 Portraits geflüchteter Menschen, die in unserer Stadt leben, in der Oberkirche St. Nikolai eröffnet. Zugegeben: Ein ungewöhnliches Projekt für einen Musikverein, aber es war uns zu wenig, Benefizkonzerte zu veranstalten. Wir wollten mit den Zugewanderten in Kontakt kommen, erfahren, was sie erlebt haben und Ängste abbauen. Wir sind den Geflüchteten sehr dankbar, die bereit waren, uns ausführlich und mit großer Offenheit von ihrem Leben und ihrem Weg nach Deutschland zu erzählen. Vielleicht entstehen weitere Begegnungen, eventuell ist die Ausstellung Ansporn zu Kontakt und Hilfeleistung oder einfach auch nur Anlass zur Reflektion über das eigene Menschenbild. Zurzeit ist die Ausstellung im Evangelischen Gymnasium zu sehen. Wir möchten Sie bitten und ermutigen, unser Projekt weiter bekannt zu machen und zu unterstützen. Die Ausstellung darf weiterwachsen, um immer neue Bilder und Erzählungen ergänzt werden und gern an anderen Orten gezeigt werden, die Interesse an den Portraits haben, z.b. in Schulen, Verwaltungsfluren, Bibliotheken oder 50

51 Gemeinderäumen. Gesucht werden auch noch weitere zugewanderte Menschen, die die Geschichten aus ihrer Heimat und ihrer Flucht gern erzählen wollen, um die Portraitreihe zu ergänzen. Bitte melden Sie sich im Kirchenmusik-Büro der Oberkirche St. Nikolai oder bei Kirchenmusiker Peter Wingrich, wenn Sie Ansprechpartner sein wollen, Kontakte herstellen können oder auch Interesse daran haben, die Ausstellung für einige Zeit auszuleihen. 51

52 Web & App Grafik Audio Video prof. Webseiten, CMS, Shopsysteme, Apps, Anwendungen, Social Media,... Logo-Entwicklung, Plakate, Visitenkarten, Flyer, Broschüren, Corporate Design... Musikproduktionen, Radiospots, Gesangs- & Instrumentalaufnahmen,... Imagefilme, Werbefilme, Digitalisierung, DVD-Produktion, Animation Tel.:

53 Wir danken unseren Unterstützern und Partnern: Filharmonia Zielonogórską 53

54 Impressum und Kontakt Seiteninhaber und verantwortlich für Inhalte: Freundeskreis Musica Sacra Verein zur Förderung der musikalischen Arbeit an der Oberkirche St. Nikolai zu Cottbus e.v. Oberkirchplatz 12, Cottbus IBAN: DE Sparkasse Spree-Neiße (BIC: WELADED1CBN) Vorsitzende: Gabriele Grube Tel Fotos: Klaus Gärtner, Annelie Goethe, Gabi Grube, Wolfgang Wiehe, Lena Giovanazzi, Johannes Elia Wingrich, Peter Wingrich, Ina Grondke, Thomas Herschel, Ralf Troppa Registergericht: Amtsgericht Cottbus VR 1483 Finanzamt: Cottbus, St.-Nr.: 056/140/

55 Satz, Gestaltung und Druck: hyperworx Medienproduktionen Görlitzer Str , Cottbus Kontakt: Kirchenmusik-Büro der Oberkirche St. Nikolai Telefon / Fax: (0355) kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de 55

56 Freundeskreis Musica Sacra weitere Infos im Netz unter:

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchenmusik Konzertplan 2012

Kirchenmusik Konzertplan 2012 Kirchenmusik Konzertplan 2012 Dienstag, 6. März 2012, 19.30 Uhr in der Seitenkapelle der Kirche St. Marien Herzberg VORTRAGSABEND»ZUM 250. TODESTAG GEORG CHRISTIAN SCHEMELLIS«Ein Herzberger im Kreise Johann

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel

Kirchenmusik. Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel 2015 Kirchenmusik Programm der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde in Wunsiedel Liebe Freunde der Kirchenmusik! Sie halten das Jahresprogramm 2015 der Kantorei St. Veit in Händen und ich freue mich,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen)

Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen) Die Orgel der evangelischen Kirche St. Marien zu Bergen (Rügen) Verfasser Sebastian Wamsiedler Kantor-Pape-Weg 13 38228 Salzgitter Die Marienkirche von Bergen ist das älteste Bauwerk von ganz Rügen. Mit

Mehr

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR

VORSTANDSSITZUNG DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR 2014-06 DES FÖRDERVEREINS AM 23. JUNI UM 19 UHR Pfarramt: Zinnsammlung. Thema Akustikgutachten. Konzerte im Advent. 2014-05 BENEFIZKONZERT VON KANTOR FEYRER AM 4. MAI UM 17 UHR Kongregationssaal. Siehe

Mehr

Jahresprogramm 2015/2016

Jahresprogramm 2015/2016 Jahresprogramm 2015/2016 1. Advent, Sonntag, 29. November, 17 Uhr, Stadtkirche Halbmarathon im Advent 21 Lieder aus dem Stammteil des Evangelischen Gesangbuchs Bezirksposaunenchor und 4. Advent, Sonntag,

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend):

Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen. 24. Dezember (Heiligabend): Ausgewählte Termine Weihnachten in Thüringen 24. Dezember (Heiligabend): 10 Uhr, Untermaßfeld, JVA Gottesdienst mit Landesbischöfin Ilse Junkermann Bei Rückfragen: Susanne Sobko, 0162-2048755 18 Uhr, Rohr,

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford

Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Tod Leben Themenwoche an der Hochschule für Kirchenmusik in Herford Montag, 10.11.2014, bis Freitag, 14.11.2014 Montag, 10.11. 10:00 Aula Auftakt: Lebenslust heute schon gelebt? (Elisabeth Schwanda, Hildebrand

Mehr

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen

Hamburger Kinder- und Jugendkantorei. St. Petri St. Katharinen Hamburger Kinder- und Jugendkantorei St. Petri St. Katharinen Zimbelsternchen dienstags, 16.00 16.45 Uhr, St. Katharinen (Chorraum im Turm) mittwochs, 15.30 16.15 Uhr, St. Petri (Gemeindehaus) Bei den

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 2.Halbjahr. Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 2.Halbjahr Pfarrei 2016 St. Peter und Paul Zürich Wenn du gehen kannst, kannst du auch tanzen. Wenn du reden kannst, kannst du auch singen. aus Zimbabwe Sehr geehrte Damen und Herren Wir suchen

Mehr

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2'

DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT. RÜCKPOSITIV I. Manual C g Gedackt 8' Praestant 4' Rohrflöte 4' Octave 2' DISPOSITION DER MATHIS-ORGEL IM DOM ST. PETER & PAUL ZU KLAGENFURT HAUPTWERK II. Manual C g Bourdon 16' Principal ab c1 doppelt 8' Flauto 8' Viola 8' Voce umana ab g 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 2

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2013 2014 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor, Hamburgs renommierter Konzertchor, kann auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Bei den Aufführungen

Mehr

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011

Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 Veranstaltungen im Händel-Haus vom 01. September bis 15. Oktober 2011 September Samstag, 3. September 2011, 20 Uhr, Großer Hof Jazz-Sommer im Händel-Haus: Jazz and Soul LOW BUDGET Halle Veranstalter: Brasserie

Mehr

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße

Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße Konzerte 2015 im Dekanat Bergstraße So, 8. März, 18 Uhr, Ev. Kirche Birkenau Ensemble für Kammermusik Birkenau Jutta Gühler (Querflöte), Peter Herrmann (Violine), Ulrich Reincke (Violoncello), Gregor Knop

Mehr

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra

Detmold. HfM HOCHSCHULE FÜR MUSIK. musica sacra HfM Detmold HOCHSCHULE FÜR MUSIK musica sacra 2015 Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik, ein neues Jahr beginnt, und mit ihm halten wie immer Studierende und Lehrende unserer Hochschule Einzug

Mehr

Konzerte des Bachchores Ilmenau von

Konzerte des Bachchores Ilmenau von Konzerte des chores Ilmenau von 1946-2016 1946 Musikalische Passionsvesper Musikalische Feierstunde, L. Reichardt, Beethoven 1947 Geistliche Abendmusik Mendelssohn 1948 Kommt Seelen, dieser Tag Gotteszeit

Mehr

Seite 1. DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel

Seite 1. DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel DISPOSITION der dreiteiligen Orgelanlage in St. Antonius, Düsseldorf-Oberkassel EMPORENORGEL (70 Register, 25 Extensionen, 14 Transmissionen) FERNWERK (vakant) (8 Register, 7 Extensionen, 4 Transmissionen)

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT

ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST und TRAUERAKT 17. April 2015 im Hohen Dom zu Köln anlässlich des Flugzeugunglücks in den französischen Alpen EIN ENGEL FÜR DICH HALTEN UND GEHALTEN WERDEN ZUM EINZUG (Orgel, Chor

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Eine neue O rgel für Hannover-Süd

Eine neue O rgel für Hannover-Süd Eine neue O rgel für Hannover-Süd Neuapostolische Kirche Niedersachsen Vorwort Musik hat in unserer Kirche seit jeher einen hohen Stellenwert. Insbesondere die Orgelmusik ist fester Bestandteil unserer

Mehr

Hinweise für Gastorganisten

Hinweise für Gastorganisten Hinweise für Gastorganisten Lieber Gast! Mit diesem Material können Sie sich vor dem Spielen unserer Schuke-Orgel mit einigen Besonderheiten vertraut machen. Es soll Ihnen ein schnelleres Einarbeiten am

Mehr

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ;

Ihre Ansprechpartnerin: Dorothee Schumacher, 1. Vorsitzende, Rathausgasse 40, Birkenfeld Tel / ; Förderverein Freundeskreis Musik aus Dresden e.v. Rathausgasse 40 75217 Birkenfeld Telefon 0 72 31 / 47 17 69 info@musik-aus-dresden.de www.musik-aus-dresden.de pro arte Königsbach-Stein e.v. Gesellschaft

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn.

KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG FREITAG, 20. MAI SAMSTAG, 21. MAI. Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn. www.istockphoto.com KATHOLISCHE KIRCHE AUF DEM HESSENTAG Unsere Veranstaltungen in der Kirche St. Petrus in Herborn FREITAG, 20. MAI KOMMT UND 17 Uhr // FEIERT Heilige Messe zur Eröffnung des Hessentages

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012

Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Willkommen zum Eberbacher Orgeljahr 2012 Das Jahr 2012 steht ganz im Zeichen der beiden großen Orgeln in den beiden Kirchen der Stadtmitte. Die beiden Orgeln der Kath. Kirche St. Johannes Nepomuk und in

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2017 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 08.12. Johannes 1,1-14 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 12.01. 1. Korinther

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

Concerto. Kapella. Positiv

Concerto. Kapella. Positiv Concerto Kapella Positiv Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Orgelfreunde! Bereits seit 1969 ist Gloria die Orgelmarke der Firma Kisselbach und zählt heute zu den beliebtesten Digitalorgelmarken

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming

Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Gottesdienste zum Weihnachtsfest 2016 Evangelischer Kirchenkreis Zossen-Fläming Heilig Abend, Samstag, 24.12.2016 15.30 Uhr Gottesdienst, Kirche Ahrensdorf Christvesper 15.30 Uhr Gottesdienst, Dorfkirche

Mehr

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125

Konzerte Messa per Rossini. Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-moll op. 125 22. November 2015, 18 Uhr Messa per Rossini Adréana Kraschewski, Sopran Julia Mattheis, Alt Niclas Oettermann, Tenor Krum Galabov, Bariton Ulrich Schneider, Bass Einstudierung: Christopher Brauckmann Leitung:

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott

Dr. Joachim Wolf. Michael Ott 2015 25.10. GruSSwort Schirmherr Bürgermeister Dr. JOACHIM Wolf GruSSwort PFARRER MICHAEL OTT Verehrte Mitglieder und Gäste der Katholischen Kirchengemeinde St. Joseph, heute erklingt zum ersten Mal in

Mehr

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung

Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten. Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Formen der Chormusik und die bedeutendsten Komponisten Zur Vorbereitung auf den Eignungsnachweis Chorleitung Musik der Reformationszeit 16. Jahrhundert Tenorliedsatz Kantionalsatz Liedmotette Spruchmotte

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Concerto. Kapella. Positiv

Concerto. Kapella. Positiv Concerto Kapella Positiv Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Orgelfreunde! Bereits seit 1969 ist Gloria die Orgelmarke der Firma Kisselbach und zählt heute zu den beliebtesten Digitalorgelmarken

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker

802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Dienstanweisung für Kirchenmusiker 802 802. Allgemeine Dienstanweisung für Kirchenmusiker Vom 23. Februar 1988 (Abl. 53 S. 93) Auf Grund von 2 Abs. 3 der Ordnung des kirchenmusikalischen Dienstes in der

Mehr

Klangwelten März - Dezember

Klangwelten März - Dezember 2011 März - Dezember Musica Sacra Kath. St. Dionysius-Kirche Enger. Sonntag 20. März 17 Uhr Auf der Hafke 2 SAXOPHON trifft ORGEL Axel Senge Sopran-/ Altsaxophon Alexander Grötzner Orgel / Altsaxophon

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Evangelische Kirchengemeinde Wermelskirchen Der Kreuzweg Christi Musik zur Passion an Karfreitag, den 25. März 2016 Illustration: Günter Lilge Mitwirkende: * Das Holzbläserensemble (Leitung: Karl-Wilhelm

Mehr

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg

Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg Die Orgeln der Hauptkirche St. Michaelis Hamburg Hans-Jürgen Wulf Landeskirchenmusikdirektor Tradition und Erneuerung Verantwortungsvoller und zugleich schöpferischer Umgang mit der Tradition ist für die

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017

Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Satow Gemeindebrief Nr.4) Advent 2016 Februar 2017 Satow Heiligenhagen Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Ez 36,26

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag.

Kirchenmusik. in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz. Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag. 2014 Mai Himmelfahrt Juni Pfingsten Trinitatis Verabschiedung Johannistag Kirchenmusik in St. Matthäus Erlangen, Ohmplatz www.matthaeus-erlangen.de Kirchenmusikalische Höhepunkte Mai 3 Gospeloratorium

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen

11/ November / Dezember Klosterkirche Fredelsloh. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen 11/12 16 Klosterkirche Fredelsloh November / Dezember 2016 Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Wir laden ein Die Tischreden der Katharina Luther Ein besonderes Kammerspiel 5. November (Sa),

Mehr

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld Internationale Gesellschaft Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte Freitag, 31. Oktober 2008 Symposium Carl Maria

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung 2.5 Musik 2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung Der Musikunterricht findet nach Möglichkeit in der Aula statt. Das hier vorhandene Instrumentarium, bestehend aus zahlreichen

Mehr

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick

Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Konzert, Oper, Lesung, Film: Die 53. Weimarer Meisterkurse 2012 im Überblick Meister im Konzert: Ingolf Turban Freitag, 13.07.2012 19:30 Uhr Festsaal Fürstenhaus Ingolf Turban, Violine Oksana Andriyenko,

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s!

2. Fundraising-Festival. Fakten. Die MISCHUNG macht s! 2. Fundraising-Festival der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Samstag 18. Juni 2016 im Stephansstift Hannover Einladung an ehrenamtliche und berufliche Fundraiserinnen und Fundraiser, Stiftungsaktive

Mehr

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen

Magnificat Orgelporträt Oelinghausen Neuerscheinung: Wort und Bild Die Orgel der Kloster- und Pfarrkirche St. Petri zu Oelinghausen Wir freuen uns, Ihnen seit November 2006 die Veröffentlichung Die Orgel der Klosterund Pfarrkirche St. Petri

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr

Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr Veranstaltungskalender der St.-Johannis-Kantorei Rostock für das Jahr 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der St.-Johannis-Kantorei, mit Freude kann ich Ihnen unseren neuen

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder

Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mitsingabend 8 im Archiv Emanuel Gohle und seine Erweckungslieder Mathias Eberle, 13. November 2014. Mitsingabend im Archiv Brockhagen. Heute abend singen wir aus einer Auswahl von Liedern des wenig bekannten

Mehr

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder.

Chorschule. ogelstang KANTOREI. Probier es aus! Evangelische Vogelstang-Gemeinde. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Kinder. Kostenloses Probesingen ist jederzeit möglich. Probier es aus! Kinder KANTOREI ogelstang Kantorei Vogelstang für Kinder, und Singen macht Spaß! Und ganz besonders, wenn man gemeinsam singt. Es ist die

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE IN MERSEBURG UND SCHKOPAU Monatsspruch Dezember: Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wäcter auf den Morgen. Psalm 130, 6 Donnerstag, 1. Dezember 14.00 Uhr Basedow-Klinikum

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr