Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2017/18

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2017/18"

Transkript

1 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2017/18

2 Stand

3 Friedeburg, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Mit großer Freude überreiche ich Euch/Ihnen das neue Programmheft für den Nachmittagsunterricht im 1. Schulhalbjahr 2017/18. Bei der Planung haben wir großen Wert auf die gezielte Förderung unserer Schüler gelegt und gleichzeitig ein attraktives Freizeitangebot geschaffen. Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Das Anmeldeformular befindet sich auf der vorletzten Seite dieses Heftes. Anmeldeschluss ist der Der Nachmittagsunterricht beginnt am Für die Busschüler fährt um Uhr ein Schulbus. In unserer Mensa bieten wir täglich wechselnd mehrere Gerichte und Getränke an. Zur Aufsicht: Schülerinnen und Schüler, die den Schulbus benutzen, müssen nach Unterrichtsschluss bis zum Beginn des Nachmittagsunterrichts auf dem Schulgelände bleiben. Sie können hier zu Mittag essen, arbeiten oder im Spieleraum aktiv sein und werden in dieser Zeit beaufsichtigt. Mit freundlichen Grüßen S. Willms, Schulleiter

4 Nr. 01 Hausaufgabenbetreuung Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Frau Bolinius Raum: Kl.-Raum 5Ra Teilnehmer: Klassen 5 9 Du möchtest nachmittags gerne frei haben? Dann erledige deine Hausaufgaben direkt nach der Schule. Solltest du mal keine Hausaufgaben auf haben oder nicht die ganze Zeit brauchen, kannst du Spiele spielen, wie z.b. Billard, Kicker, Karten oder Brettspiele. Nr. 02 Hausaufgabenbetreuung Termin: Mittwoch, Uhr Lehrkraft: Frau Bolinius Raum: Kl.-Raum 5Ra Teilnehmer: Klassen 5 9 Du möchtest nachmittags gerne frei haben? Dann erledige deine Hausaufgaben direkt nach der Schule. Solltest du mal keine Hausaufgaben auf haben oder nicht die ganze Zeit brauchen, kannst du Spiele spielen, wie z.b. Billard, Kicker, Karten oder Brettspiele.

5 Nr. 03 Mathematik 5 8HR Termin: Mittwoch, Uhr Lehrkraft: Dr. Aktan Raum: Computerraum 1 Teilnehmer: Klassen 5-8 Keine Angst vor Mathe ist das Motto dieser AG. Du möchtest: - Keine Angst mehr vor Mathe haben - In Mathe deine Note halten oder besser werden - Üben mit sofortiger Hilfe - Matheaufgaben am Computer lösen dann komme zur Mathe-AG. Die Schülerinnen und Schüler werden individuell gefördert. Hierbei werden meistens die im Unterricht durchgeführten Inhalte behandelt oder vertieft. Je nach Thema können Matheaufgaben am Computer mit Hilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen gelöst werden. Um die Wichtigkeit von Mathematik zu zeigen, wird der Alltagsbezug hergestellt. Auf Wunsch werden vor den Klassenarbeiten und Tests Wiederholungen durchgeführt. Für Wiederholungen können dabei auch Onlinematheaufgaben eingesetzt werden. Nr. 04 Deutsch / Englisch 7Rb Termin: Mittwoch, Uhr Lehrkraft: Frau Badberg Raum: Kl.-Raum 7Rb Teilnehmer: Klasse 7Rb Aufarbeiten von Defiziten und Vertiefung von Grundlagen.

6 Nr. 05 Deutsch 9H Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Frau Martin Raum: Kl.-Raum 9b Teilnehmer: Klassen 9H Aufarbeiten von Defiziten und Vertiefung von Grundlagen. Nr. 06 Mathematik 9H Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Herr von Bronsart Raum: Kl.-Raum 9b Teilnehmer: Klassen 9H Aufarbeiten von Defiziten und Vertiefung mathematischer Grundlagen. Nr. 07 MIK Marburger Konzentrationstraining Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Frau Sekulic Raum: Kunstraum Dir fällt es schwer, dich auf den Unterricht zu konzentrieren? In einem 7-wöchigen Programm lernst du in Kleingruppen, wie du dich besser konzentrieren kannst. Hier werden wir Spiele und Aufgaben zur Konzentration und zur Entspannung durchführen.

7 Nr. 08 Förderkurs Legasthenie Termin: Dienstag, Uhr Lehrkraft: Herr Wessels Raum: Computerraum 1, Attest erforderlich Du hast eine attestierte Lese-Rechtschreibschwäche? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs sollen deine Stärken gefördert und deine Schwächen ausgeglichen werden, um eventuelle Lücken zu schließen. Nr. 09 Rechtschreibwerkstatt Termin: Dienstag, Uhr Lehrkraft: Frau Bolinius, Frau Zehm Raum: Rechtschreibwerkstatt, Computerraum 2 Wir arbeiten in unserer Rechtschreibwerkstatt an den Problemen jeden Schülers und kooperieren mit dem Fachbereich der Universität Münster. Diagnose: Wo liegen die Probleme jedes Einzelnen? Therapie: Wie gehen wir gezielt vor? Zur Vorbereitung wird zum Beginn ein Elternabend stattfinden. Nr. 10 Theater AG Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Frau Hülsmann Raum: Bühne Theater machen, eine Rolle spielen oder mal aus der Rolle fallen; selber Stücke schreiben oder vorgegebene Texte umsetzen und darstellen. Überlegen, wie das Bühnenbild aussehen soll, welche Kleidung zur Rolle passt oder sich einfach mal verkleiden alles das und noch viel mehr kannst du in dieser AG machen.

8 Nr. 11 Biotop AG Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Herr Scholz Raum: Biotop (direkt bei der SAAF-Sporthalle) Im Projekt Biotop soll die bisherige Vorarbeit aus dem letzten Schuljahr fortgesetzt werden. Der Teichbau ist abgeschlossen. Es fehlt noch das Wasser. Hierzu wollen wir das Regenwasser der Sporthalle in unseren eigenen Teich ableiten. Wie bekommen wir das hin? Da seid ihr gefragt! Auch der Bau einer Friederbrück und viele weitere Schülerideen sind geplant. Natürlich werden wir uns auch durch ein gemütliches Grillen oder ein leckeres Stockbrot stärken. Nr. 12 Schulsanitätsdienst Termin: Montag, Uhr, 14-tägig Lehrkraft: Frau Fuhrmann Raum: Schulsanitätsraum Wir werden uns um das Auffüllen der Erste-Hilfe-Kästen in der Schule kümmern und regelmäßig Erste Hilfe Maßnahmen üben. Voraussetzung ist, dass auch der Sanitätsdienst in einigen Schulpausen übernommen wird.

9 Nr. 13 Bühnentechnik Termin: Montag, Uhr, 14-tägig Lehrkraft: Frau Fuhrmann Raum: Aula Wir unterstützen die Theater AG, kümmern uns um die Technik und um die Gestaltung des Bühnenbilds. Nr. 14 Kunst am Nachmittag Termin: Donnerstag, Uhr Lehrkraft: Frau Sekulic Raum: Kunstraum Wir erproben verschiedene künstlerische Techniken. Eigene Wünsche und Ideen sind erwünscht. Nr. 15 Schach AG Termin: Donnerstag, Uhr Lehrkraft: Herr Gärtner Ort: Kl.-Raum 10Rc Wir lernen und trainieren Schach im Spiel gegeneinander, am PC oder mit Schachaufgaben. Jeder kann durch regelmäßiges Training seine Spielstärke deutlich verbessern. Gerne auch für Anfänger!

10 Nr. 16 Werken Termin: Donnerstag, Uhr Lehrkraft: Herr Popken Raum: Technikraum Kosten: Evtl. entstehen kleine Materialkosten Teilnehmer: Klassen 8 10 Wir bearbeiten Werkthemen außerhalb des normalen Unterrichts. Die Schüler können ihre eigenen Arbeiten mit in dem Unterricht einbringen. Nr. 25 Fußball AG 7-10 Termin: Montag, Uhr Lehrkraft: Herr Hieronimus Raum: Sporthalle Teilnehmer: Klassen 7 10 Dies ist ein Angebot an alle Jungen und Mädchen, die gerne kicken! Wir werden spielen, spielen, spielen und uns auf ein Fußballturnier vorbereiten. Nr. 17 Badminton AG Termin: Dienstag, Uhr, 14-tägig Lehrkraft: Frau Badberg Raum: Sporthalle 2 Teilnehmer: Klassen 5 8 Habt ihr Lust, euch zu bewegen und den Ehrgeiz gewinnen zu wollen? Dann ist Badminton genau das Richtige für euch. Falls ihr einen Badmintonschläger besitzt, bitte mitbringen.

11 Nr. 18 Basketball AG Termin: Dienstag, Uhr Lehrkraft: Herr Weßels Raum: Sporthalle 1 Teilnehmer: Klassen 8-10 Nachdem die Schule im letzten Schuljahr an einem Basketballturnier für Jugend trainiert für Olympia teilgenommen und ein schulinternes Basketballturnier durchgeführt hat, soll der Spaß an dieser Mannschaftssportart in dieser AG weitergeführt werden. Neben einfachen technischen und auch taktischen Übungen steht natürlich das eigentliche Zielspiel 5 gegen 5 auf dem Großfeld im Vordergrund. Bei Interesse kann zudem der Besuch eines Spiels der EWE Baskets Oldenburg (aktueller deutscher Vizemeister) organisiert werden. Nr. 19 Fußball AG Termin: Mittwoch, Uhr Lehrkraft: Herr Göken Raum: Sporthalle Teilnehmer: Klassen 5 7 Dies ist ein Angebot an alle Jungen und Mädchen, die gerne kicken! Wir werden spielen, spielen, spielen und uns auf ein Fußballturnier vorbereiten.

12 Nr. 20 Skigymnastik Termin: Donnerstag, Uhr Lehrkraft: Frau Zehm, Herr Krahn Raum: Sporthalle Kosten: ca. 320 Selbstverständlich fahren wir wieder in die Alpen nach Hochbühl zum Skilaufen und mehr! Wir wohnen im Alpengasthof, steigen auf die Skier, lassen uns auf die Berge ziehen und sausen dann ins Tal! Der Komplettpreis für Busfahrt, Vollpension, Leihgebühr für Ski und Schuh, Liftkarten und Skilehrer beträgt ca Nr. 21 Reiten Termin: Lehrkraft: Ort: Kosten: Teilnehmer: Ausrüstung: Freitag, Uhr Frau Langhanke, Frau Rennwanz Reiterhof Rennwanz, Zetel-Schweinebrück 60 pro Halbjahr (sind direkt beim Reitbetrieb zu zahlen) Alle Klassen Fahrradhelm, Gummistiefel (falls keine Reitbekleidung vorhanden) Für Anfänger und Fortgeschrittene. Es können erste Erfahrungen mit dem Partner Pferd gemacht werden, oder man kann seine schon vorhandenen Reitkünste verbessern. Wichtig ist dabei, dass man Freude am Reitsport hat und Pferde mag. Nr. 22 Schulband und Tanzen Termin: Dienstag, Uhr Lehrkraft: Herr Göken Raum: Musikraum Hast du Lust, Mitglied in unserer Schulband zu werden? Du kannst singen, Gitarre, Bass, Keyboard oder Schlagzeug spielen? Dann komm zur Probe! Die Tanz AG wird dieses Halbjahr über die Schulband angemeldet.

13 Nr. 23 Mofakurs Termin: Lehrkraft: Raum: Kosten: Teilnehmer: Dienstag, Uhr Herr Spittka Kl.-Raum 7Ra 1 für Benzin 22 Prüfung beim TÜV ca. 9 für Übungsbögen (bei Bedarf) Mindestalter 14,5 Jahre In diesem Kurs lernt ihr das Mofafahren in Theorie und Praxis. Nach bestandener Ausbildung und erfolgreicher Prüfung beim TÜV erhaltet ihr euren ersten richtigen Führerschein die Mofa-Prüfbescheinigung! Nr. 24 Nachsitzer AG Termin: Donnerstag, Uhr Lehrkraft: Frau Klink Raum: Kl.-Raum 8Rb Die Anmeldung erfolgt durch die Lehrer.

14 Anmeldung für den Nachmittagsunterricht im 1. Schulhalbjahr 2017/18 Name: Klasse: Nr. AG Lehrkraft Ich möchte am Nachmittagsunterricht nicht teilnehmen. Die Anmeldung verpflichtet zur regelmäßigen Teilnahme für das gesamte Halbjahr. Als Erziehungsberechtigter bestätige ich die Richtigkeit der Angaben. Datum Unterschrift d. Erziehungsberechtigten

15 Schule Altes Amt Friedeburg Lüttmoorland Friedeburg Tel: Viel Spaß!

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2016/17 Stand 19.01.2017 Friedeburg, 19.01.2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Mit großer Freude

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2016/17

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2016/17 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2016/17 Stand 05.08.2016 Friedeburg, 08.08.2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte! Mit großer Freude

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2017/18 Lea-Mara Sturmhöfel, Kl. 8Rb Stand 25.01.2018 Friedeburg, 19.01.2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte!

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2015/16

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2015/16 Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2015/16 Stand 22.01.2016 Friedeburg, 22.01.2016 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13

Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Ganztagsschule Unterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 2. Schulhalbjahr 2012/13 Friedeburg, 18.01.2013 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen das Verzeichnis

Mehr

U nterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr

U nterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr Schule,,Altes Amt Friedeburg" U nterrichtsangebote für den Nachmittagsunterricht 1. Schulhalbjahr 2013114 Friedeburg, 09.08.2013 Liebe Schülerinnen und Sch01er, liebe Eltern! Heute überreiche ich Euch/Ihnen

Mehr

Angebote in der Ganztagsschule 1.

Angebote in der Ganztagsschule 1. Haupt schul e Mei ner sen Angebote in der Ganztagsschule 1. Schulhalbjahr 2017/18 Liebe Eltern, liebe Schüler/innen! Im 1. Halbjahr des Schuljahres 2017/18 gibt es wieder eine Vielzahl von Angeboten für

Mehr

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen,

Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, Ganztagsangebote für das Schuljahr 2014/2015 - Standort Hegholt - Beginn: 22.09.2014 Seite 1 von 6 Montag 1. Angebot am Nachmittag Ruhige Spiele, Lesen, 2. Tischtennis Herr Lanzenberger 5.-8. Klasse 3.

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 2. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Kochen Sani-AG Theater AG Spiele AG Tischtennis Voll-fit Sport u. Spiele Trommel AG Schulband Traumreise

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18

AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Stand: Oktober 2017 AG-Angebote der Emil-Langen-Realschule 1. Halbjahr 2017/18 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Hausaufgaben AG Mathe - Hilfe

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen

Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen Ganztagsschulangebote für die Oberschule, Hauptschulklassen und Realschulklassen im 1. Halbjahr des Schuljahres 2013 / 2014 Die neuen Angebote starten ab dem 12.08.2013. Wir weisen ausdrücklich darauf

Mehr

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart!

Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Hamburg, im September 208 Liebe Kinder, Mütter und Väter der Schule Genslerstraße am Standort Genslerstraße! Neues Schuljahr, neuer Kursstart! Nach den Herbstferien beginnen wir mit unserem aktuellen Kursprogramm.

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Schulformbezogene Gesamtschule in Trägerschaft der Universitätsstadt Gießen Sport Pädagagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Kreatives und Technik Talentschmiede Förderkurse in den Hauptfächern Liebe Schülerinnen

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Von-Sanden-Oberschule Lemförde

Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Von-Sanden-Oberschule Lemförde Lemförde, Dezember 2012 Hauptstraße 112 49448 Lemförde Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Wir haben in diesem Jahr ein ausgesprochen

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot August 2018- Januar2019 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen uns sehr,

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote im Schuljahr 2018/19 Förderangebote Förderzentrum Das kostenlose Unterstützungsangebot im Förderzentrum soll weitergeführt werden! Für wen? Schüler der Klassen 5-9 Was? Unterstützung in

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Offene Ganztagsschule

Offene Ganztagsschule Offene Ganztagsschule Kursangebote für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015 Ab dem 2. Februar 2015 geht es wieder los!! Hausaufgabenbetreuung Anbieterin: Frau Lange, Frau Mesdag, Frau Rademacher in der Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule

Allgemeine Informationen für die Teilnahme an den Angeboten der Offenen Ganztagsschule Liebe Schülerinnen Schüler, der Gudewerdt Gemeinschaftsschule Eckernförde, hier ist das neue OGS-Heft mit vielen Nachmittagsangeboten für das 2. Halbjahr 2017/2018. Denkt dabei daran, dass eure Wahl immer

Mehr

SAAF Schule,,Altes Amt Friedeburg"

SAAF Schule,,Altes Amt Friedeburg SAAF Schule,,Altes Amt Friedeburg" Unterrichtsangebote für die Projektwoche vom 13.07. - 17.07.2015 :ÿ,»;% =0ù ;... 2o'18 ÿ " "ÿ... - I Nr. 1 Mit Sport um die Welt Frau Steudtner, Herr Weßels und Herr

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot

Sinstorf 2017/18.1. Pausen- und Nachmittagsangebot Sinstorf 2017/18.1 Pausen- und Nachmittagsangebot Pausen- und Nachmittagsangebot L e s s i n g N a c h m i t t a g s a n g e b o t 2 0 1 7 / 1 8. 1 S e i t e 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, Hamburg,

Mehr

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019

Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Angebote der Ganztagsschule im 1. Halbjahr 2018/2019 Hausaufgabenbetreuung Mittagessen Arbeitsgemeinschaften Förderunterrichte Regelungen für die Teilnahme am Ganztagsangebot entnehmen Sie bitte dem vollständigen

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner:

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner: Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr 2013-2014 AG-Programm für alle Schüler/innen Kooperationspartner: S A R B Selbstständigkeit Respekt Bildung Anspruch 2. Halbjahr 2013/2014 Auch auf der Schulhomepage

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 2. Halbjahr Schuljahr 2014/2015 Kurseinwahl bis Freitag, den 23.01.2015 Kursbeginn: Montag 02.02.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16

Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule. Schuljahr 2015/16 Arbeitsgemeinschaften der Goldwiesenschule Schuljahr 2015/16 1 Leinfelden-Echterdingen, im September 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler, auch in diesem Schuljahr haben sich Trainer, Lehrer, Eltern und

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen

AG-Programm für alle Schüler/innen Anmeldebogen 2. Halbjahr 2011/2012 Name: Vorname: Klasse: Ich möchte an folgenden Angeboten teilnehmen montags: AG-Programm für alle Schüler/innen S A R B Respekt Bildung Anspruch Selbstständigkeit 2.

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Stadtschule Bad Vilbel

Stadtschule Bad Vilbel Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr Stadtschule Bad Vilbel im Ganztag -Profil 1- Partner unserer Schule (Träger): AWO Soziale Dienste Stadtschule Bad Vilbel AWO Soziale Dienste Frankfurter Straße 85 Frankfurter

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 03.08.2016 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du lernst die Grundzüge der

Mehr

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018

Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 Pädagogische Mittagsbetreuung 2017/2018 1. Halbjahr 2017/2018 Beginn der Angebote: 21. August 2017 Pädagogische Mittagsbetreuung im 1. Halbjahr 2017/2018 Liebe Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufen

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag,

Tag der offenen Tür Informationen für Eltern Samstag, Informationen für Eltern Samstag, 02.12.2017 Häufige Fragen Welche Veränderungen gibt es am Gymnasium unter G9-Bedingungen? Wie wird am Gymnasium gefördert? Welche außerunterrichtlichen Aktivitäten gibt

Mehr

Arbeitsgemeinschaften

Arbeitsgemeinschaften Ernst-Reuter-Schule Dietzenbach Schuljahr 2017/2018 Arbeitsgemeinschaften Wahl-Angebote im Ganztagsbereich Für den Jahrgang 5 (ohne ERS-Programm-AGs) ERS Dr.-Heumann-Weg 1 63128 Dietzenbach 06074 / 484

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen

Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Schuljahr 2016/2017 AG-Angebote Donnerstag 14:30-16:00 Uhr (Klassenstufen 5 und 6) Bezeichnung Leitung Beschreibung Fußball-Mädchen Viele der besten Fußallerinnen der Welt kommen aus Deutschland, vielleicht

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg

Gymnasium Starnberg. Offene Ganztagesschule am Gymnasium Starnberg Staatliches Gymnasium mit sprachlicher und naturwissenschaftlich-technologischer Ausbildungsrichtung Referenzgymnasium der TU München Rheinlandstr. 2 82319 Starnberg Tel. 08151-913 00 Fax 08151-91 30 90

Mehr

1. Ich und meine Familie

1. Ich und meine Familie Német szintvizsga tételek a nem kéttannyelvű 6. osztályosoknak: 1. Ich und meine Familie Ich heiße....und wohne in Kecskemét, in Ungarn. Ich bin 12 Jahre alt und ich gehe in die Reformierte Grundschule

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2014/2015 (1. Halbjahr)

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2014/2015 (1. Halbjahr) Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2014/2015 (1. Halbjahr) Regeln zur Teilnahme an den Arbeitsgemeinschaften Als Ganztagsschule bietet die Oberschule am Goldbach den Schülerinnen

Mehr

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot + Außenstelle Wietzendorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG - 4. KLASSEN

Oberschule Soltau. mit gymnasialem Angebot + Außenstelle Wietzendorf INFORMATIONSVERANSTALTUNG - 4. KLASSEN Oberschule Soltau mit gymnasialem Angebot + Außenstelle Wietzendorf 1 Neubau Haupteingang Unsere Schule Schulhof Wietzendorf Das sind wir Inklusive Oberschule mit gymnasialem Angebot Auch das sind wir

Mehr

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019

Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019 Anmeldung OGTS Schuljahr 2018/2019 Start der Kurse: Montag, den 20.08.2016 Unsere neuen Schülerinnen und Schüler können in der ersten Woche jederzeit einsteigen Name: Klasse: Preise: --> Lernzeit (LZ)

Mehr

AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG:

AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG: AG Beschreibungen MBOS 2. Halbjahr 2017/18 MONTAG: AG-Titel: Kartenspiele und Kartentricks Beschreibung/Voraussetzungen: Ich will den Kindern verschiedene Kartenspiele und Kartentricks beibringen. Ist

Mehr

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015

Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2014 / 2015 Das Mittagessen: Du kannst an vier Tagen in der Woche (Montag bis Donnerstag) hier in der Schule essen! Jeder Schüler hat sich über das Ganztagsheft anzumelden.

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt. Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 1. Halbjahr 2017/2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm für das 2. Schulhalbjahr 2017/2018 auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung

Mehr

Ganztagsangebot. AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung 2015/2016

Ganztagsangebot. AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung 2015/2016 Ganztagsangebot 2015/2016 AG-Angebote Hausaufgabenbetreuung Name der AG Hausaufgabenbetreuung für die Klassen 5,6,7 (mit ttagsbetreuung) Nähen und Handarbeiten Tanz AG Russisch-AG Bigband Pop-Chor Real

Mehr

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Schuljahr 2017/2018 Integrierte Gesamtschule Friesland-Nord Beethovenstr. 3, 26419 Schortens 04461 / 748560 04461 / 7485610 kontakt@igs-friesland.de

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Lingen, den Nov. 2016 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Schuljahr 2015/2016 (2. Halbjahr) Integrierte Gesamtschule Friesland-Nord Beethovenstr. 3, 26419 Schortens 04461 / 748560 04461 /

Mehr

Ganztagsangebote Schuljahr 2018/19

Ganztagsangebote Schuljahr 2018/19 Ganztagsangebote Schuljahr 2018/19 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 9.50 Uhr - 10.35 Uhr 12.50 Uhr - 14.20 Uhr Tanzschule Kießling Schulgarten für Kl. 3/4 Frau Schneider in A-Woche 12.50 Uhr

Mehr

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild

Menschen bilden. Gymnasium Rahlstedt. Herzlich willkommen! Bildung hat Tradition am GyRa. Unser Leitbild Gymnasium Rahlstedt Informationsabend, 08. Dezember 2016 Herzlich willkommen! Unser Leitbild Menschen bilden Bildung + Erziehung der jungen Menschen: Strukturelle Voraussetzungen im GyRa Jeden Einzelnen

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8

Verpflichtende Arbeitsgemeinschaften für die Jahrgänge 7 und 8 Die Teilnahme ist verpflichtend im Rahmen der regulären Unterrichtszeit und wird am Ende des Halbjahres als Zertifikat mit dem Zeugnis bescheinigt. Die Kurse finden am Mittwochnachmittag statt. Es müssen

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

Grundschule Schönningstedt

Grundschule Schönningstedt Grundschule Schönningstedt OGS Kursprogramm Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Liebe Schüler, liebe Eltern, auf den nächsten Seiten stellen wir Ihnen und euch das Kursprogramm für das 1. Halbjahr des Schuljahres

Mehr

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock

Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Michael Rosenstock Adolf-Reichwein-Schule Neu-Anspach Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe Michael Rosenstock Themen Struktur der ARS Fremdsprachenangebot Differenzierung Förderung Nachmittag Mehr Berufsorientierung

Mehr

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach

Eugen-Bachmann-Schule Wald-Michelbach Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, auf diesem Flyer finden Sie viele wichtigen Informationen zu unserer Schule und unserer pädagogischen Arbeit. Die Eugen-Bachmann-Schule

Mehr

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15)

Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Das AG-Programm im Rahmen des Ganztags (9./10. Stunde von 13:55 15:15) Schuljahr 2014/2015 (2. Halbjahr) Integrierte Gesamtschule Friesland-Nord Beethovenstr. 3, 26419 Schortens 04461 / 748560 04461 /

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen! Schuljahr 2015/16 Tischtennis-AG Die TT-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jg.5, die ihre Freizeit im Rahmen der Ganztagsbetreuung sportlich gestalten möchten. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr

A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule. im Schuljahr 2018/ Halbjahr A G P r o g r a m m - HAUPTSCHULE - der Philipp-Reis-Schule im Schuljahr 2018/2019 2. Halbjahr 1 Gelnhausen, den 25.01.2019 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

GanztagsGrundschule Emmelshausen

GanztagsGrundschule Emmelshausen GanztagsGrundschule Emmelshausen Wir verstehen unsere Schule als Lernort und als Lebens-und Erfahrungsraum GANZTAGSSCHULE in Rheinland Pfalz Ablauf der Präsentation Was ist das eigentlich eine Ganztagsschule?

Mehr

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten:

Bevor Sie mit ihrem Kind eine Buchungsentscheidung treffen, ist noch Folgendes zu beachten: Sehr geehrte Eltern, die Qualität einer Schule wird auch daran gemessen, welche Aufmerksamkeit sie der Entfaltung besonderer Neigungen und Begabungen ihrer Schüler widmet. Gleichzeitig sollten jedoch auch

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855

Georgschule Haren. Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Georgschule Haren Informationen zum Ganztagsangebot ab 8.August 2016 (1.Halbjahr 2016/17) Georgstr. 14 49733 Haren (Ems) Tel.: 05932/6310 Fax: 05932/4855 Mail: georgschule-haren@freenet.de www.georgschule-haren.de

Mehr

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019

Programm für das 2. Schulhalbjahr 2019 Liebe Eltern, Schülerinnen und Schüler, Programm auf Grundlage des Landesprogramms zur Förderung ganztägig arbeitender Schulen wird die Pädagogische Mittagsbetreuung (PMB) der Main-Taunus-Schule im Schuljahr

Mehr

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016

Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kursangebot Betreuende Silberbachschule Taunusstein-Wehen für das 1. Halbjahr Schuljahr 2015/2016 Kurseinwahl bis Freitag, den 18.09.2015 Kursbeginn: Montag 28.09.2015 Bitte beachten Sie, dass die Angebote

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018

Schuljahr Schulhalbjahr. 04. September 2017 bis 31. Januar 2018 Schuljahr 2017-2018 1. Schulhalbjahr 04. September 2017 bis 31. Januar 2018 Die OGS im Internet: www.hhs-buedelsdorf.de/ogs Tel. OGS: 04331/770 93 32, Anrufbeantworter vorhanden Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18

1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 1. Elterninformationsbrief im Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern, 13.09.17 ich begrüße Sie ganz herzlich im neuen Schuljahr und wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start in das neue Schuljahr. Durch

Mehr

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung.

Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse im 2. Halbjahr im Schuljahr 2015/2016 an der Goetheschule Limburg AG- Bezeichnung. 1 13:30-14:15, 1.2. 3 13:30-14:15, 4 13:30-14:15, 5 13:30-14:15, C02 8 14:15-15:45, Mediathek 9 14:15-15:45, Chemie groß 41 13:30-14:15, Übersicht über die Arbeitsgemeinschaften und e im 2. Halbjahr im

Mehr

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20

Nachmittagsangebote. Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule. Telefon: /20 Nachmittagsangebote Lilli-Martius Grund und Gemeinschaftsschule Telefon: 60069-10/20 Liebe Schülerinnen und Schüler, unsere Gemeinschaftsschule ist eine offene Ganztagsschule, d.h. Ihr könnt Euch am Nachmittag

Mehr

Kursangebot Klasse 1 4

Kursangebot Klasse 1 4 Kursangebot Klasse 1 4 Schuljahr 2016/17 1. Halbjahr Halbjahresbeginn: 05.09.16 Kursanfang: 12.09.16 Anmeldeschluss ist Montag, d. 08.07.16 Anmeldeformulare nehmen entgegen: Schulsekretariat: : Andrea

Mehr

Schuljahr Schulhalbjahr

Schuljahr Schulhalbjahr Schuljahr 2016-2017 1. Schulhalbjahr 05. September 2016 bis 31. Januar 2017 Die OGS im Internet: www.hhs-buedelsdorf.de/ogs Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler, 2 im

Mehr