Alle Christen sind herzlich eingeladen, in der Osternachtsfeier ihre persönlichen Osterkerzen an der großen Kerze in der Pfarrkirche zu entzünden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alle Christen sind herzlich eingeladen, in der Osternachtsfeier ihre persönlichen Osterkerzen an der großen Kerze in der Pfarrkirche zu entzünden."

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei St. Jakobus! Für das Osterfest in unseren Kirchen ist ein Symbol von großer Wichtigkeit: die Osterkerze. Sie wird in der Osternachtsfeier am Osterfeuer entzündet und schmückt als größte Kerze überhaupt den Kirchenraum. In unseren Gemeinden ist sie aus reinem Bienenwachs gefertigt, so wie es auch im Lobgesang der Osternacht, dem Exsultet, besungen wird. Aus dem köstlichen Wachs der Bienen bereitet heißt es dort. Die Osterkerze hat eine mehrfache Symbolkraft. Einmal ist sie natürlich das Zeichen für den Auferstandenen schlechthin. Sein Licht vertreibt die Finsternis des Todes. Sie wird in die dunkle Kirche hinein getragen, um zu zeigen, dass das Licht des Lebens die Dunkelheit des Todes vertreibt. Zugleich ist sie aber auch ein Zeichen für die verzehrende Liebe Gottes zu uns Menschen. Das Wachs schmilzt und gibt sich hin, um anderen Wärme und Licht zu spenden. So hat Christus für die Menschen, ja für die ganze Welt gelebt: sein Leben hat er hingegeben, damit wir das Licht des Lebens haben. Frühere Zeiten kannten nur Kerzen aus Bienenwachs. Dann, vor einigen Jahrzehnten, hat sich das mancherorts geändert, künstliche Stoffe ersetzten das Produkt der Bienen. Wir sind in unseren Gemeinden schon seit einigen Jahren wieder zum reinen Bienenwachs zurück gekehrt. Denn wie aus der Mühe und Arbeit ungezählter Bienen das Wachs entsteht, um eine solche Kerze zu bilden, so ist auch die Kirche eine Gemeinschaft von ungezählten Menschen, die das Licht Jesu Christi weiter geben in die Welt unserer Tage hinein. Auch diese Symbolik ermittelt die Osterkerze uns: wir empfangen das Licht des Auferstandenen in der Osternacht und geben es weiter von Mensch zu Mensch, um auch anderen von der Frohen Botschaft dieses Festes zu künden. Vieles, was in den Geschäften und auf den Märkten in dieser Frühlingszeit angeboten wird, hat nur oberflächlich oder gar nichts mit Ostern zu tun. Vieles ist nur Dekoration. Das scheint ein Trend unserer Zeit zu sein. Der Schein ist wichtiger als der tiefere Inhalt. Die Osterkerze spricht eine andere Sprache. Sie leuchtet jetzt in der Zeit bis Pfingsten, wenn sie in jedem Gottesdienst vor dem Altar brennt und von der Auferstehung kündet. Und sie wird auch bei jeder Taufe und bei jedem Trauergottesdienst brennen: wenn ein Mensch auf den Glauben an die Auferstehung getauft wird und wenn wir diesen Glauben beim Abschied nehmen von Verstorbenen besonders in die Mitte unserer Aufmerksamkeit rücken. Alle Christen sind herzlich eingeladen, in der Osternachtsfeier ihre persönlichen Osterkerzen an der großen Kerze in der Pfarrkirche zu entzünden. Wir machen damit deutlich, dass die Freude über die Auferstehung auch auf uns überspringt und unser Leben prägen kann.

2 Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Pfr. Dr. Majewski, den Gemeindereferenten Sylvia Zernig und Bernhard Harjung sowie den Diakonen Nikolaus von Magnis, Wolfgang Zernig und Joachim Hilgert, sowie gemeinsam mit allen Vertretern der Gremien unserer Gemeinde ein frohes und gesegnetes Osterfest. Grablege Jesu, Am Karfreitag wird nach der Karfreitagsliturgie in der Kirche wie in den vergangenen Jahren die Grablege Jesu aufgebaut. Bis zum Abend besteht die Möglichkeit hier in Stille zu beten. Ebenso am Karsamstag bis Uhr. Ihr Pfarrer Friedhelm Meudt Krankenkommunion an den Osterfeiertagen An den Osterfeiertagen besteht Möglichkeit die Krankenkommunion zu empfangen. Die Angehörigen werden gebeten soweit nicht bereits abgesprochen - dies im Pfarrbüro bis Gründonnerstag, 24. März anzumelden. Die nächste reguläre Krankenkommunion findet dann wieder am Freitag, 6. Mai statt. Kommunionhelfer, die an den Osterfeiertagen die Krankenkom-munion überbringen, mögen sich bitte nach der Karfreitagsliturgie in der Sakristei melden. Kollekte am Palmsonntag Die Kollekte am Palmsonntag ist für Christen im Heiligen Land bestimmt. Die Besorgniserregenden Entwicklungen im Nahen Osten ziehen auch die Christen in die Auseinandersetzungen zwischen Juden und Muslimen. Sie haben Angst, als Minderheit weiter an den Rand gedrängt zu werden. Sie brauchen unsere Hilfe. Durch die Palmsonntagskollekte können die Sozialen und pastoralen Aufgaben und Projekte des Deutschen Vereins vom Heiligen Land und der Franziskaner im Heiligen Land weitergeführt werden. Männereinkehrtag Auch in diesem Jahr findet wieder am Palmsonntag ein Männer-einkehrtag statt. Er beginnt um 9.00 Uhr im Pfarrsaal und endet mit dem Palmsonntagsgottesdienst um Uhr. Thema in diesem Jahr: Ostern und Barmherzigkeit, Quellen für unseren Glauben und unser Kirche-sein mit Diakon Ullrich Schmaus. Herzliche Einladung an Jung und Alt! Kerzen für die Osternacht stehen an den Schriftenständen bereit. Der Preis beträgt 1,- pro Kerze mit Becher (bitte zum Pfarrbriefgeld!). Agape nach der Osternachtfeier Die Jugend St. Jakobus lädt auch in diesem Jahr die ganze Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein bei Ostereiern und Kräuterquark mit Weißbrot nach der Feier der Osternacht in den Jugendraum ein. Wer dazu noch etwas spenden möchte (Quark, Dips, Ostereier ), bitte vor dem Gottesdienst im Jugendraum abgeben! Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir am Gründonnerstag (um Uhr) unter beiden Gestalten zur Kommunion gehen können. Wir werden die Hostie durch Eintauchen in den Kelch als Leib und Blut Christi empfangen. Zu diesem Gottesdienst sind besonders auch unsere Kommunionkinder mit ihren Familien und unsere Firm-bewerber/innen eingeladen. MISEREOR: Das Recht ströme wie Wasser Mit diesem Leitwort hat das Hilfswerk MISEREOR zu Spenden aufgerufen. Die Kollekte dazu haben wir am 13. März gehalten; es können aber noch weiter Spenden nachgereicht bzw. überwiesen werden. Sie können dazu auch die weiterhin ausliegenden Spendentüten benutzen. Bankverbindung: Kirchengemeinde Lhh, IBAN: DE (Kreissparkasse Limburg) Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Nachtwache am Gründonnerstag In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag laden wir ein, in unserer Pfarrkirche zu wachen und zu beten. Wir beginnen nach dem Abendmahlsgottesdienst mit unterschiedlich gestalteten Gebets- und Wachstunden. Die letzte endet um 6.00 Uhr. Alle, die mit beten und mit wachen möchten, sind eingeladen, die ganze Nacht über für beliebig lange Zeit in die Kirche zu kommen (nur Haupteingang). KAB: Dokumentarfilm Mission Bayern Die KAB lädt alle Mitglieder und Interessierten ein zu einem Filmabend am Donnerstag, 14. April um 20 Uhr in den Pfarrsaal unseres Pfarrzentrums St. Jakobus ein. Der bemerkenswerte Dokumentarfilm Mission Bayern zeigt in sehr ansprechender Weise das Leben und Wirken der Missionare Willibald, Wunibald und Walburga, die im 8. Jahrhundert in Bayern tätig waren (Eintritt frei).

3 Pfarrbüro in der Osterwoche geschlossen In der Woche nach Ostern bleibt das Pfarrbüro geschlossen, ist aber über den Anrufbeantworter erreichbar. Begegnung mit Flüchtlingen in Lindenholzhausen : CAFÉ INTERNATIONAL Der Helferkreis möchte den Lindenholzhäuser Bürgern Begegnungen mit unseren Flüchtlingen ermöglichen: CAFÉ INTERNATIONAL am Montag, um Uhr im Pfarrsaal St. Jakobus. (Ende Uhr) Wer Interesse am Kennenlernen hat, ist herzlich eingeladen. Durch Unterhaltungen kann das erlernte Deutsch verbessert werden, und ein Austausch stattfinden. Für Kinder gibt es ein Spielangebot. Wir freuen uns auch über Kuchenspenden und besonders auf einen regen Besuch. Senioren-Treff am Nachmittag Herzliche Einladung zum SENIOREN-TREFF AM NACHMITTAG am Mittwoch, 23. März 2016 ab Uhr im Pfarrsaal mit der Referentin Gertrud Knoche zum Thema Ballaststoffe ohne geht gar nichts. Interessierte sind bei unseren Treffen gerne willkommen. Nächster Termin: SENIOREN-TREFF AM NACHMITTAG am Mittwoch, im Pfarrsaal. Wieder sind alle interessierten Damen und Herren sehr herzlich eingeladen. Die Kinder aus der Kindertagesstätte Elisabeth bringen ab Uhr bei Kaffee und Kuchen ein Geburtstagsständ-chen. Wir gratulieren an diesem Nachmittag auch den Teilnehmerinnen u. Teilnehmern, die im letzten Quartal ihren Geburtstag feiern konnten. kfd Frauengemeinschaft Zu unserem Monatstreffen am Mittwoch den 6. April um 19.00Uhr im Pfarrsaal laden wir alle interessierte Frauen recht herzlich ein. Zum Vortrag begrüßen wir die kfd Diözesanreferentin Frau Anna Maria Kremer. Sie wird uns mit dem Thema Frauen im Vatikan anhand des Buches von Gudrun Sailer einige hochinteressante Persönlichkeiten vorstellen und zum anschließenden Dialog anregen. TREFFPUNKT der Frauen Herzliche Einladung am 21. April, 20 Uhr: Ein Abend mit Lilo Harjung. Aktion Miteinander Teilen- Gemeinsam handeln Im April stehen donnerstags bei den Abendmessen die Spendenkörbchen für das folgende Projekt in Kolumbien bereit: Politische Verbrechen aufklären : Eine Einladung zur eigenen Beerdigung das war für Maria Estela Jara Gutiérrez die letzte Warnung. Seit Jahren kämpfte die mutige Richterin in ihrer Heimat Kolumbien für die Aufklärung der Morde an unschuldigen Zivilpersonen. Nur allzu oft wurden der Öffentlichkeit diese falschen Gefallenen' als Guerilla-Kämpfer präsentiert. Nachdem die unerschrockene Richterin einen pensionierten Militär-Oberst zu 30 Jahren Haft verurteilt, begann der Psychoterror. Kurz danach bekam ich Todesanzeigen in mein Büro geschickt, erzählt sie. Mit einer Einladung zu einer Messe, bei der für die ewige Ruhe meiner Seele gebetet werden sollte. Um ihr Leben zu schützen, verließen Maria Estella Jara Gutiérrez und ihr damals 13-jähriger Sohn ihre Heimat. Sechs Monate lang fanden sie Zuflucht und Ruhe in Deutschland. Doch dann kehrt die Richterin nach Komubien zurück. Ich vermisse mein Vaterland, meine Familie und meinen Beruf. Ich will weiter kämfpen, begründet sie ihren Entschluss. Denn nach wie vor prägen tödliche Gewalt, Korruption und schwere Menschenrechtsverletzungen weite Teile Kolumbiens. Mehr als sechs Millionen Menschen sind auf der Flucht im eigenen Land. Über Menschen starben bislang in bewaffneten Konflikten zwischen Polizei, Geheimdiensten, paramilitärischen Einheiten und Rebellenorganisationen. Damit die Gerechtigkeit siegt: Psychologische Hilfe für Angehörige und Überlebende, aber auch Schutz für die Familien von Justizangehörigen, leistet unsere Partnerorganisation MINGA mit ihrem Programm Wir sind Verteidiger. Die Aufklärung von Verbrechen gibt denen eine Stimme, die zum Schweigen gebracht wurden und lässt die Familien Mut für die Zukunft schöpfen. Titelbild: Begegnung von Christel Holl, Raststatt, 2007 Öl auf Papier Beuroner Kunstverlag GOTTESDIENSTORDNUNG : Spielnachmittag für Senioren Dienstag, Uhr Strick- und Handarbeitsrunde Dienstag, Uhr Auf den nächsten Seiten

4 Sonntag, Palmsonntag Kollekte für die Christen im Heiligen Land Uhr: Palmweihe / Palmprozession am Haupteingang, anschließend Eucharistiefeier/ Kinderwortgottesdienst Josef u. Johanna Stein geb. Roth Josef Roth Jakob u. Anna Roth u. alle Angehörige Josef ul Elisabeth Stein u. alle Angehörige Josef Rompel, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Elke u. Willi Baecker u. verst. Angehörige Georg u. Margaret Jung-Diefenbach, Heinrich JungDiefenbach u. Tochter Gertrud Josef u. Klara Brahm, Schwiegertochter Ursula u. Ang. Marianne Rompel geb. Blech, Eltern u. Schwiegereltern Uhr: Taufe Amelie Hejl und Adam Wolf Georg Zeller d. Familien Simonis-Roos, Reinbold-Mosler u. Pötz Bendel Erich u. Maria Gabb geb. Fachinger u. Angehörige Ehel. Josef u. Margarete Roos u. Angehörige Jutta Gerlach geb. Friedrich u. Angehörige Ehel. Jakob u. Margarete Löw, Sohn Josef u. Tochter Hildegard Gründonnerstag, Uhr: Abendmahlsamt Dazu sind in besonderer Weise auch die Kommunionkinder mit ihren Familien und die Firmbewerber/innen eingeladen. Karfreitag, (Fast- und Abstinenztag) Uhr: Liturgie vom Leiden und Sterben Christi Mitwirkung des Kirchenchors Uhr: Kinderkreuzweg im Pfarrsaal (hierbei wird das Fastenopfer der Kinder eingesammelt.) Karsamstag, Uhr: Feier der Osternacht nach Meinung (gest. Hl. Messe) Werner u. Hedwig Uhe geb. Simonis u. verst. Angehörige Hermann-Josef Stein, Eltern, Schwiegereltern, Geschwister, Schwager Kurt u. Angehörige Zur immerwährenden Hilfe Mathilde u. Josef Jung, Sohn Helmut, Juliane u. Wilhelm Köhler Ostersonntag, Uhr: Feierliches Hochamt unter Mitwirkung des Kirchenchors Ehel. Willi u. Bernadette Kaiser u. Angehörige Josef Hermes u. verst. Angehörige Werner Jung u. verst. Angehörige Anton Rudolf Jakob u. Hildegard Löw u. Josef u. Elisabeth Herburg Frank Ilja u. Adolf Herzog u. Jakob u. Waltraud Spitz Emma u. Franz Tisztaval Ostersonntag keine Abendmesse! Der Gläubigen v. Lindenholzhausen (gestiftete Hl. Messe) Georg Klieber Ostermontag, ca Uhr: Nachtwache - Keine Messe am Vormittag - jedoch Krankenkommunion

5 10.30 Uhr: Mini-Gottesdienst (für Kleinkinder) Josef u. Johanna Stein geb. Roth u. alle Angehörige Michael Ehlert Albert Rompel u. Maria geb. Becker, Jochen Freitag, Alfred Kaiser u. Anna geb. Becker Ria Schmitt, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Angehörige Ehel. Walter u. Helene Otto u. Angehörige Ehel. Johann u. Aloisia Scheriau u. Angehörige Ehel. Reinhold u. Katharina Thomas u. verst. Angehörige Ehel. Jakob u. Maria Klieber u. Ehel. Anni u. Heinz Fischer Donnerstag der Osteroktav, Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Klara Göbel u. verst. Angehörige Freitag der Osteroktav, Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum Sonntag, Sonntag der Osterzeit Uhr: Eucharistiefeier Ehel. Maria u. Adolf Dernbach, Sohm Kurt, Schwiegersohn Hermann-Josef u. Angehörige Verona Schmitt u. Tochter Heike Ehel. Reinhold u. Katharina Thomas u. verst. Angehörige Georg Klieber Ehel. Rosel u. Albrecht Otto Donnerstag, Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Albert Roos u. Angehörige 3. Sonntag der Osterzeit Samstag, Uhr: Vorabendmesse / Kinderwortgottesdienst Willi u. Elke Baecker u. verst. Angehörige Marga Röther geb. Muth u. Angehörige Fam. Georg Jakob Heun u Margarethe Ehel. Willi u. Maria Schwarz geb. Roos u. Angehörige u. Ehel. Heinrich u. Helene Vetter u. Angehörige Gerhard Karpf u. Angehörige Sonntag, Ehel. Josef u. Johanna Goebel geb. Martin u. Sohn Rudolf den Lebenden u. Verstorbenen d. Familien Zuleger-Schumacher Heinrich Reinbold, Eltern, Schwiegereltern, Sr. Damianis u. Ang. Ehel. Johannes u. Johanna Klingsporn, Sohn Konrad u.schwiegersohn Horst Donnerstag, Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Freitag, Uhr: Gottesdienst im Seniorenzentrum

6 Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für die Pfarrgemeinde Uhr: Eucharistiefeier mit der Feier der Erstkommunion Reinhard Noll Georg Rompel u. Mutter Katharina Alfred Becker u. Angehörige Uhr: Dankandacht Alois Rompel u. verst. Angehörige Gute Resonanz beim Suppenessen für Kumbo Am 13. März hatten wir wieder zum Suppenessen für Kumbo eingeladen. 18 leckere Suppen standen für die zahlreichen Gäste bereit und alle wurden satt! Dabei kam eine Spendensumme von 524,- Euro zusammen. Diese geht ohne Abzüge direkt in die Partnerdiözese Kumbo in Kamerun, wo sie sehr segensreich für den Bau von dörflichen Wasserversorgungen eingesetzt wird. Bis Ende 2016 sollen weitere 57 Dörfer eine Wasserleitung erhalten. Doch das Projekt bringt nicht nur frisches Wasser. Die Erkrankungen, die durch verunreinigtes Wasser verursacht werden, sind um 67% zurückgegangen. Die Einkommenssituation verbessert sich durch den nun möglichen Gemüseanbau. Junge Menschen wandern weniger in die Städte ab. Kinder gehen in die Schule, statt Wasser zu tragen Ein sehr sinn volles Projekt. Herzlichen Dank an alle, die es durch Suppen oder Spenden unterstützt haben. Projektinformationen auf unserer Internetseite (Startseite unten). Kommunionkinder 2016 Erstkommunion am 17. April Gemeinsames Gedächtnis unserer Verstorbenen April 1996 August Höhler / 1997 Berthold Rompel / 1999 Thekla Simonis, geb. Stein / 1999 Johanna Klingsporn, geb. Zeidler / 1999 Änni Kraus, geb. Muth / 2001 Josef Jakob Löw / 2001 Paul Kraus / 2002 Lidwina Jung, geb. Breser / 2002 Therese Pörtner, geb. Müller / 2002 Marianne Röther, geb. Gabb / 2002 Georg Stephan / 2003 Josef Röhrig / 2004 Alfons Heinrich Rompel / 2006 Elisabeth Globisch, geb. Nickel / 2008 Franz Herrmann / 2008 Ria Rörig, geb. Stein / 2008 Maria Stein / 2008 Anneliese Böttcher, geb. Müller / 2009 Hedwig Stein, geb. Jung / 2011 Jakob Spitz / 2012 Bernhard Mais / 2013 Josef Löw / 2014 Maria Verona Schmitt geb. Neunzerling / 2015 Hans Leo Drick Leon Brandenburger Sackstr. 17 Laurenz Cremer Am Oberfeld 9 Cedric De Laar Frankfurter Str. 16a Manuel Eckl Bahnhofstr. 40 Tom Gabb Kirchstr. 10 Anna Gerlach Kastanienweg 7 Luisa Jung Rübsanger Str. 14 Jonathan Martin Clemens-Bruckner-Str April 996 Anton Will / 1996 Günther Hilfrich / 1997 Gertrud Becker, geb. Dornoff / 1998 Käthe Stockmann, geb. Kohl / 1998 Emilie Prochazka, geb. Rudel / 1999 Katharina Rompel, geb. Jung-Diefenbach / 2000 Agnes Waller, geb. Beck / 2000 Maria Schmitt, geb. Rompel / 2001 Richard Preßler / 2003 Georg Rompel / 2003 Hermine Weixler, geb. Dittrich / 2003 Walter Schmitt / 2003 Rosemarie Jung, geb. Hilfrich / 2004 Josef Kaiser / 2005 Maria Hilfrich, geb. Fachinger / 2006 Elfriede Neunzerling, geb. Dick / 2009 Gerhard Bogner / 2010 Rudolf Kremer / 2012 Klaus Eis / 2013 Gertrud Wagner, geb. Sehr / 2014 Ottilie Maria Fachinger geb. Otto / Penelope Matias Gomes Rüsanger Str. 47 Claire Ntimena Ndzomo Stiegelstr. 9 Gwenn Ntimena Ndzomo Stiegelstr. 9 Jordan Ntimena Ndzomo Stiegelstr. 9 Celina Pfeffer Clemens-Bruckner-Str. 2 Felix Stein Engstr. 4 Kai Zohner Wendelinusstr. 23a

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Unsere Gottesdienste in dieser Woche:

Unsere Gottesdienste in dieser Woche: II. Unsere Gottesdienste in dieser Woche: Samstag: (31. März) 15.30 bis 16.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Martin 16.30 bis 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Josef-Stift, Sendenhorst 17.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

WER TEILT, DER GEWINNT.

WER TEILT, DER GEWINNT. Erste Kommunion 2016 Elternabend 27 Oktober 2015 WER TEILT, DER GEWINNT. Wer teilt, der gewinnt so lautet das Leitwort unserer Erstkommunionvorbereitung 2016. Ausgehend von der Speisung der Fünftausend

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 29.03. - 03.05.2015 Bitte für die Zeit von 30.03.-10.04.2015 Feriengottesdienstordnung beachten: Beerdigungen sind um 09.30 Uhr, die Hl. Messe um 08.30 Uhr entfällt und die Intentionen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015

Pfarrbrief. St. Michael. Kreuz und quer. Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft 24/ April 2015 Beilage St. Michael zum Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Neuwied Pfarrbrief Kreuz und quer St. Michael April 2015 24/03 21.12.2003 O wahrhaft selige Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! Liebe Schwestern und Brüder! Wir feiern den Tag der größten Freude im Kirchenjahr und im Osterevangelium hören wir vom Grund dieser Freude: Das Unglaubliche ist geschehen! Das, was selbst die nächsten

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228)

Herz - Jesu Freitag Ab 10.30 Uhr Krankenkommunion für alte und kranke Menschen in B.-F.-G.-N.-R. und S. (tel. 2228) Gebetsanliegen des Papstes für März 2016 1. Für Familien in Not: Vor allem die Kinder sollen in gesunden und friedlichen Verhältnissen aufwachsen können. 2. Für die verfolgten Christen: Dank des Fürbittgebetes

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 10.04.2016 bis Sonntag, 24.04.2016 Sonntag, 10. April 2016-3. SONNTAG DER OSTERZEIT St. Maria 08.00 Rosenkranz

Mehr

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf

St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf St. Cyriak und Perpetua, St. Johann, Liebfrauen, Maria Hilf Akzente in der Fastenzeit und an Ostern 1 Liebe Mitglieder unserer Pfarrgemeinden, liebe Mitchristen, liebe Gottsucherinnen und Gottsucher, wir

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Pfarrbrief. Mitverantwortung zählt! Mitdenken, mitmachen, mitwählen

Pfarrbrief. Mitverantwortung zählt! Mitdenken, mitmachen, mitwählen Pfarrbrief Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus, Dehrn Kirchgasse 5, Tel. 06431/71096, Fax 9770569 E-Mail: pfarramt-dehrn@t-online.de Öffnungszeiten: Mo 9:00 11:00 Uhr, Di 15:00 17:00 Uhr, Do u. Fr 9:00-11:00

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2016 14.02.-06.03.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See

Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen. Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Mariä Himmelfahrt Herz Jesu St. Christophorus St. Ulrich Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Pfarrverband Aufkirchen am Starnberger See Aufkirchen Höhenrain Percha Wangen Kirchenanzeiger 7. 22. Februar

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.04. bis 30.04.2016 069/ 60503200 23. April Hochfest des heiligen Georg Patron des Deutschen Ordens und der Diözese Limburg Liebe Brüder

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 10.04. bis 24.04.2016 Unverhofftes Wiedersehen Jesus wurde nicht erwartet. Er kommt trotzdem, wider Erwarten,

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring

Messdienerplan vom Freitag Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Messdienerplan vom 11.04.14-06.06.14 Freitag 11.04.14 19.00 Uhr (Kirche) J. Althoff, F. Nöring Samstag 12.04.14 18.30 Uhr (VAM Kirche) A. Helbrecht, M. Napientek Palmsonntag 13.04.14 08.00 Uhr (Krhs) A.

Mehr

Einer wird dich tragen

Einer wird dich tragen Einer wird dich tragen Predigt zur Osternacht 2013 Ich stelle die Behauptung auf: Ostern ist etwas für Ungläubige. Von Anfang an. Alle Evangelien reden davon. Die Frauen stehen ratlos da, als sie den Leichnam

Mehr