Festplatte über 4 GB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Festplatte über 4 GB"

Transkript

1 Festplatte über 4 GB Amiga und Kompatible Hardware -> Festplatte über 4 GB Fixi #1/16 Posted: :04 Post subject: Festplatte über 4 GB Hi zusammen. Ich will mir eine größere 2,5" Festplatte in meinen Amiga 600 einbauen. Irgendwie weiß ich noch was, dass die nicht größer als 4 GB sein darf, da größere nicht richtig erkannt werden oder so. Irgendwie weiß ich aber auch noch, dass es eine Möglichkeit gab, dass die größeren Platten doch richtig erkannt werden. Nur weiß ich nicht mehr wie. Welche Kick Roms braucht man, bzw. welche Software braucht man, damit man auch größere 2,5" Festplatten im Amiga 600 einbauen kann? #2/16 Posted: :56 Post subject: Hi Fixie nach den alten os ist das richtig,die werden nicht größer 4GB unterstützt.aber wenn du os3.9 oder aber ide max benutzt,ist das normal kein Prob.Ich selber hab ne 80 und ne 150GB und hab absolut keine Probs damit. AndreasM #3/16 Posted: :59 Post subject: Das Problem ist doch nicht das OS sondern das Filesystem. Mit PFS oder SFS kannste auch grössere Platten benutzen. #4/16 Posted: :11 Post subject: AndreasM wrote: Das Problem ist doch nicht das OS sondern das Filesystem. Mit PFS oder SFS kannste auch grössere Platten benutzen. Hi Andreas ich habe FFS. Fixi #5/16 Posted: :48 Post subject: Ich nutze OS 3.1 und das normale Filesystem. Gab es da nicht mal so eine Ersatz HD Toolbox, die Festplatten über 4GB verarbeiten konnte, oder irre ich mich da jetzt wieder? Ist die 4 GB Grenze eigentlich auf eine Partition bezogen oder auf die gesamte Platte? #6/16 Posted: :39 Post subject: Amiga Future - 1

2 Fixi wrote: Ich nutze OS 3.1 und das normale Filesystem. Gab es da nicht mal so eine Ersatz HD Toolbox, die Festplatten über 4GB verarbeiten konnte, oder irre ich mich da jetzt wieder? Ist die 4 GB Grenze eigentlich auf eine Partition bezogen oder auf die gesamte Platte? Hi Fixie wie gesagt,ich nutze 3.9,FFS und habe alles mit der Toolbox eingerichtet.hab schon öfter von Probs gehört,bei mir läuft das. Meine konf.a1200bppc060/ HD 150GB 60GB 30GB Mediator1200Z4 Z4Board Voodoo3000 Terratec YamahascsiBrenner 2xide CdRom Netzwerkkarte am Barricade Router7000ABR os3.9bb1+2ohne Rom update Mr.Museum/Role/Unltd #7/16 Posted: :46 Post subject: Auf die Toolbox kommt es an, auf der AF-CD unter Tools ist eine, die auch von 3.1 anerkannt wird und große Platten verwalten kann. #8/16 Posted: :37 Post subject: Ich fasse es ja nicht, so viel Halbwissen und keiner hat eine vernünftige Antwort gebracht. 1. die 4GB-Grenze bezieht sich auf die Festplatte, nicht auf Partitionen. Allerdings ist das ein reines Software-Problem. Du kannst ohne Probleme eine 120GB-Festplatte einbauen und dann nur die ersten 4GB benutzen. 2. das verwendete Partitionierungsprogramm (HDToolbox, HDInstTool o.ä.) hat absolut keine Auswirkungen auf die 4GB-Grenze. Der einzige Erfolg, den ein anderes Programm bringen kann, ist daß die Größe der Festplatte korrekt angezeigt wird. 3. Die 4GB-Grenze entsteht an der Schnittstelle zwischen dem IDE- oder SCSI-Treiber (z.b. scsi.device, sinnigerweise heißt der IDE-Treiber auch so) und dem Dateisystem (z.b. FastFileSystem). Es bringt also gar nichts, allein das Dateisystem auszuwechseln. Du hast folgende Lösungen, wobei die meisten nicht kostenlos sind: 1. NSDPatch + SFS. Damit kommst du auf 8GB. SFS kann 64bit-Befehle benutzen und NSDPatch wandelt diese um in SCSI-Befehle, die das scsi.device versteht. Leider hat das scsi.device einen Bug, der die 8GB-Grenze verursacht IDEfix97 + PFS3 oder SFS IDEfix ersetzt das scsi.device durch eine Version, die 64bit-Befehle versteht. PFS3 und SFS benutzen diese. Es gibt auch einen Patch für das FastFileSystem, sodaß es diese 64bit-Befehle benutzt. Ist glaube ich bei IDEfix dabei AmigaOS3.9 (+ SFS) AmigaOS3.9 bringt ein neues scsi.device und ein neues FastFileSystem, damit kann man große Festplatten komplett benutzen. SFS funktioniert damit auch. PFS3 nicht, denn es benutzt andere 64bit-Befehle. Amiga Future - 2

3 Für alle Lösungen gilt, die Boot-Partition muß unterhalb der 4GB-Grenze liegen, denn die Patches werden erst während des Bootvorgangs aktiviert und erst dann sind die restlichen Partitionen ansprechbar. Im Aminet gibt es das Archiv Check4GB. Darin enthalten ist das Programm CheckHD, das dir Auskunft gibt, ob alle Partitionen korrekt eingerichtet sind. Abschließend sei noch gesagt, daß dein A600 eine kräftige Speichererweiterung haben sollte, sonst machen alle Patches keinen Sinn, denn die bleiben ja ständig im Speicher und nehmen Platz weg. Und jede Partition braucht ihre Puffer. mr-museum #9/16 Posted: :52 Post subject: Nochn Ding am Rande: Mein 1200er hat von mir eine 10er Platte gespendet bekommen, wenn OS 3.9 läuft, sind alle Partitionen da, OS 3.9 w/o Startup-sequnce dann sind nur die ersten beiden da, nach setpatch ist alles wieder korrekt, der Patch für die Festplatte wird also erst recht spät geladen und ist mehr ein Bugfix als ein wirklicher Treiber. #10/16 Posted: :02 Post subject: Du bist vielleicht ein Witzbold. Sag mir mal bitte, wann und von wo etwas geladen werden soll, das deiner Definition nach ein Treiber ist? Und nenn mir bitte auch ein Beispiel. MBH #11/16 Posted: :07 Post subject: selbst unter Os3.0 (1) ist es kein problem eine platt >4Gb zubenutzen. wichtig ist nur das man den DT64 Patch installiert dieser ist auch in IDE-Fix97 enthalten. die einzigste beschränkung bleibt aber auch weiter hin bestehen das die bootpartion die 4GB nicht überschreitet, da der patch erst nach den hochladen der WB aktiv ist. daxb #12/16 Posted: :19 Post subject: Ich habe da mal ne Frage am rande. Damals als ich meine 20GB HD eingerichtet hatte, gab es hier das Problem bei einer 8GB Grenze. Alle Partitionen die NICHT innerhalb der ersten 8GB begannen, wurden nicht gemountet. Das ganze mit: A1240/40 32MB, FAST-ATA, OS3.1 Weiss jemand vielleicht was das Problem verursacht hat? #13/16 Posted: :59 Post subject: daxb wrote: Ich habe da mal ne Frage am rande. Damals als ich meine 20GB HD eingerichtet hatte, gab es hier das Problem bei einer 8GB Grenze. Alle Partitionen die NICHT innerhalb der ersten 8GB begannen, wurden nicht gemountet. Das ganze mit: A1240/40 32MB, FAST-ATA, OS3.1 Weiss jemand vielleicht was das Problem verursacht hat? Amiga Future - 3

4 Also eine 8GB-Grenze kenne ich nur vom internen IDE-Bus des A1200 im Zusammenhang mit SCSI-Direct. Allerdings schreibst du ja nicht, wo du die Platte angeschlossen hast. Beim FastATA gibt es ja diese Festplatten-Splitt-Funktion, die die Festplatte in lauter 4GB-Festplatten aufteilt. Um die ganzen 20GB auf einmal zu partitionieren, mußt du diese Funktion ausschalten. daxb #14/16 Posted: :31 Post subject: wrote: Also eine 8GB-Grenze kenne ich nur vom internen IDE-Bus des A1200 im Zusammenhang mit SCSI-Direct. Allerdings schreibst du ja nicht, wo du die Platte angeschlossen hast. Beim FastATA gibt es ja diese Festplatten-Splitt-Funktion, die die Festplatte in lauter 4GB-Festplatten aufteilt. Um die ganzen 20GB auf einmal zu partitionieren, mußt du diese Funktion ausschalten. Die HD ist am FAST-ATA Kontroller angeschlossen und das Filesystem ist PFS3 direct-scsi (pfs3ds - Professional-File-System-II 18.5). Die Split Funktione ist ausgeschaltet. Ich glaube das es was mit dem Kick-ROM (3.1) zu tun hat, weil erst nach dem ROM der Treiber (ATA3.driver) in der Startup-Sequence gestartet wird. Oder halt was mit der Direkt-SCSI version von PFS? #15/16 Posted: :12 Post subject: Quote: Ich glaube das es was mit dem Kick-ROM (3.1) zu tun hat, weil erst nach dem ROM der Treiber (ATA3.driver) in der Startup-Sequence gestartet wird. Oder halt was mit der Direkt-SCSI version von PFS? Glaube versetzt Berge, ist aber in diesem Fall vollkommen unangebracht. Der Treiber des FastATA ist im ROM des FastATA. Im Kickstart sind nur der Treiber für das Amiga-Motherboard. Das Programm ATA3.driver ist kein Treiber, es setzt nur einige Parameter bzw. ruft ggf. das Prefs-Programm auf. Quote: Die HD ist am FAST-ATA Kontroller angeschlossen und das Filesystem ist PFS3 direct-scsi (pfs3ds - Professional-File-System-II 18.5). Die Split Funktione ist ausgeschaltet. Nun, dann hat Elbox wohl den Bug, den Commodore beim scsi.device gemacht hat, in ihren Treiber mit aufgenommen. Warum benutzt du die SCSI-Version an einem IDE-Controller? Der FastATA ist wunderbar geeignet, mit der normalen PFS-Version Festplatten größer als 4GB anzusprechen, da er die TD64-Befehle unterstützt. Amiga Future - 4

5 daxb #16/16 Posted: :19 Post subject: Warum nennen die das Ding denn ATA3.driver?! Wahrscheinlich hat das Ding mal ne Auto gesteuert. Die normale PFS version ging damals nicht, sonst hätte ich die wohl benutzt. Amiga Future - 5

.DSLWHO+%HWULHEXQWHU,QWHUDFWLYH81,;

.DSLWHO+%HWULHEXQWHU,QWHUDFWLYH81,; .DSLWHO+ %HWULHEXQWHU,QWHUDFWLYH81,;.DSLWHO+%HWULHEXQWHU,QWHUDFWLYH81,; +%HWULHEXQWHU,QWHUDFWLYH81,; Nachdem in den Kapiteln B und C der Einbau des ICP Controllers bzw. das Einrichten von Host Drives erklärt

Mehr

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server

Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server Aufbau einer Testumgebung mit VMware Server 1. Download des kostenlosen VMware Servers / Registrierung... 2 2. Installation der Software... 2 2.1 VMware Server Windows client package... 3 3. Einrichten

Mehr

SUPER BIG BANG. SCSI - 2 HD-Kontroller für A2000

SUPER BIG BANG. SCSI - 2 HD-Kontroller für A2000 SCSI-2 Harddisk-Kontroller SUPER BIG BANG SUPER BIG BANG SCSI - 2 HD-Kontroller für A2000 MILANO Februar 1992 INHALTSVERZEICHNIS: 1.0 EINLEITUNG 2.0 EINBAU 3.0 SOFTWARE 4.0 FORMATIEREN DER FESTPLATTE 5.0

Mehr

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein Staatlich geprüfter 1. Seit wie viel Jahren gibt es den Personal Computer? seit ~ 50 Jahren seit ~ 30 Jahren seit ~ 20 Jahren seit ~ 5 Jahren Computer gibt es schon immer. 2. Ein Computer wird auch als

Mehr

Windows auf einem Intel-Mac installieren

Windows auf einem Intel-Mac installieren Windows auf einem Intel-Mac installieren Auf den Macs mit Intel-Prozessor kann man Windows XP (Home oder Professional mit Service Pack 2) installieren. Dazu gibt es von Apple die Software Boot Camp, mit

Mehr

COMBITEC AutoBoot-Karte. für AMIGA 2000 mit A 2090

COMBITEC AutoBoot-Karte. für AMIGA 2000 mit A 2090 COMBITEC AutoBoot-Karte für AMIGA 2000 mit A 2090 Anwender-Handbuch Combitec Computer GmbH - Liegnitzer Str. 6-6a - 5810 Witten Telefon (0 23 02) 8 80 72 - Telefax (0 23 02) 8 27 91 1. Allgemeines COMBITEC

Mehr

Linux gefahrlos testen

Linux gefahrlos testen Seite 1 von Cage Linux gefahrlos testen In diesem Artikel wird beschrieben, wie man Linux in einer virtuellen Maschine unter Windows installiert. 1 Grundlegende Informationen Um diesen Artikel zu verstehen,

Mehr

Mac OS X Consoliero Teil 12: Images Verteilen mit asr (Apple Software Restore)

Mac OS X Consoliero Teil 12: Images Verteilen mit asr (Apple Software Restore) Mac OSX Consoliero Teil 12 Seite: 1/10 Mac OS X Consoliero Weiterführende Dokumentationen für Power User. Mac OS X Consoliero Teil 12: Images Verteilen mit asr (Apple Software Restore) Christoph Müller,

Mehr

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden

1. Während der Installation Linux, wenn leere Partition für Betriebsystem vorhanden Linux Installation Festplatte analysieren Partition Magic 6.0 starten Pc in MS-DOS Modus versetzen a:\pqmagic eingeben Auswertung der angezeigten Daten Partitionieren der Festplatte Möglichkeiten für die

Mehr

Network-Attached Storage mit FreeNAS

Network-Attached Storage mit FreeNAS Network-Attached Storage mit FreeNAS Diese Anleitung zeigt das Setup eines NAS-Servers mit FreeNAS. FreeNAS basiert auf dem OS FreeBSD und unterstützt CIFS (samba), FTP, NFS, RSYNC, SSH, lokale Benutzer-Authentifizierung

Mehr

LINUX auf einem Compaq Presario 1800 installieren

LINUX auf einem Compaq Presario 1800 installieren LINUX auf einem Compaq Presario 1800 installieren ACHTUNG Alle hier gemachten Angaben, Ausführungen und Vorgehensweisen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerfreiheit. Desweiteren kann

Mehr

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06

Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 Ergänzungen zum Manual OS V 2.05/2.06 SYSTEMRESOURCEN - PROGRAMM DOWNLOAD - Ab der Betriebssystemversion 2.05 haben die C-Control Units M-2.0 und Station 2.0 die Möglichkeit das Anwenderprogramm von einem

Mehr

Welches Betriebssystem kann TRIM? TRIM wurde für das Betriebssystem Linux ab Kernelversion eingeführt, Windows 7 verfügt ebenfalls über entspre

Welches Betriebssystem kann TRIM? TRIM wurde für das Betriebssystem Linux ab Kernelversion eingeführt, Windows 7 verfügt ebenfalls über entspre TRIM unter (E)IDE ist hier die Frage Die Frage ob TRIM nur im AHCI Modus funktioniert oder auch im EIDE Modus soll hier beantwortet werden. Der Unterschied zwischen AHCI und EIDE soll hier nicht abgehandelt

Mehr

Delphi Diagnostics. Installationsanleitung für Vista.

Delphi Diagnostics. Installationsanleitung für Vista. Installationsanleitung für Vista. Delphi Diagnostics Wenn Bluetooth an Ihrem Gerät installiert ist, stellen Sie bitte vor weiteren Schritten sicher, dass dieses jetzt ausgeschaltet / deaktiviert ist und

Mehr

Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie

Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie Anmerkungen zum Copyright und zur Garantie Dieses Dokument enthält Materialien, die durch internationale Kopierschutzgesetze geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne

Mehr

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0) 1 Einleitung... 2 2 Download und Installation... 3 2.1 Installation von WindowsXPMode_de-de.exe... 4 2.2 Installation von Windows6.1-KB958559-x64.msu...

Mehr

Abschlussprüfung Winter 2000/2001 Lösung Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) Ganzheitliche Aufgabe II Kernqualifikation

Abschlussprüfung Winter 2000/2001 Lösung Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) Ganzheitliche Aufgabe II Kernqualifikation Abschlussprüfung Winter 2000/2001 Lösung Fachinformatiker/-in (Fachrichtung Systemintegration) Ganzheitliche Aufgabe II Kernqualifikation 1. Handlungsschritt (12 Punkte) a. - Bewältigung von umfangreichen

Mehr

3. Was müssen Sie tun, um von einem Windows 7 Client die Benutzereinstellungen und die Einstellungen einer bestimmten Anwendung zu exportieren?

3. Was müssen Sie tun, um von einem Windows 7 Client die Benutzereinstellungen und die Einstellungen einer bestimmten Anwendung zu exportieren? Arbeitsblätter Der Windows 7 MCTS Trainer Vorbereitung zur MCTS Prüfung 70 680 Aufgaben Kapitel 1 1. Sie möchten auf einem Computer, auf dem Windows Vista installiert ist, Windows 7 zusätzlich installieren,

Mehr

Stellen Sie sich vor...und dabei wäre Plattenrettung so einfach gewesen!

Stellen Sie sich vor...und dabei wäre Plattenrettung so einfach gewesen! Stellen Sie sich vor......und dabei wäre Plattenrettung so einfach gewesen! Stellen Sie sich vor: Sie schalten heute Ihren Rechner ein und es ertönt ein sirrendes Geräusch, ähnlich dem einer Kreissäge

Mehr

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR Dieser Leitfaden zeigt die Installation der C-MOR Videoüberwachung als VM mit der freien Software VirtualBox von Oracle. Die freie VM Version von C-MOR gibt es hier: http://www.c-mor.de/download-vm.php

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Linux Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Installationsdatum, Kernel Version, Sprache, Aktiver

Mehr

Fachreferat. EFI -BIOS Nachfolger-

Fachreferat. EFI -BIOS Nachfolger- Fachreferat EFI -BIOS Nachfolger- Kurzerläuterung Übersicht EFI - Geschichte Aufbau und Vorteile Grafische Veranschaulichung Was passiert beim direkten einschalten eines Computers? Wie kommt die Intelligenz

Mehr

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation.

M a i l C r e d i t. \\Burt\user\Soutschek\FP\Technik\Frankiermaschinen\00_PC Software\MailCredit\Anleitung MailCredit Installation. M a i l C r e d i t MailCredit ist eine Software, die auf einem PC installiert wird. Diese Software ermöglicht es, dass eine Frankiermaschine über das Internet Portoladungen bzw. Kommunikation mit dem

Mehr

Installation: So installieren Sie Windows XP pannenfrei neben Windows Vista

Installation: So installieren Sie Windows XP pannenfrei neben Windows Vista Installation: So installieren Sie Windows I 51/1 Wer heutzutage einen neuen PC oder ein neues Notebook kauft, findet in der Regel ein installiertes Windows Vista vor. Wenn Sie nicht auf das gewohnte Windows

Mehr

WinXP Consoliero Teil 1: Mac OS X Emulation unter Windows XP

WinXP Consoliero Teil 1: Mac OS X Emulation unter Windows XP WinXP Consoliero Teil 1 Seite: 1/10 WinXP Consoliero Weiterführende Dokumentationen für Power User. WinXP Consoliero Teil 1: Mac OS X Emulation unter Windows XP Christoph Müller, PTS WinXP Consoliero Teil

Mehr

esata II Express Card 2 Port

esata II Express Card 2 Port Handbuch esata II Express Card 2 Port deutsch Handbuch_Seite 2 Inhalt 1. Einführung 3 1.1 Eigenschaften 3 1.2 Verpackungsinhalt 3 2. Software Installation 4 2.1 Windows NT Installation 4 2.2 Windows 2000/XP/Vista/Windows

Mehr

FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden

FAQ506. Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden FAQ506 Was ist Drive Xpert, und was kann damit bezweckt werden Die exklusive ASUS Funktion Drive Xpert ist ideal zur Sicherung von Festplattendaten oder zur Verbesserung der Festplattenleistung, ohne dazu

Mehr

SATA 2 und 3. Gruppe 8. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel. +41 44 8217818 Fax +41 44 8217820. Fax +49 6171 975697

SATA 2 und 3. Gruppe 8. Unser Weg ist Ihr Ziel. Der Spezialist für ADD-On Produkte. Tel. +41 44 8217818 Fax +41 44 8217820. Fax +49 6171 975697 Der Spezialist für ADD-On Produkte Vers. 1.2_20.01.2015 SATA 2 und 3 Gruppe 8 Unser Weg ist Ihr Ziel EXSYS Vertriebs GmbH Industriestr. 8 61449 Steinbach/Ts. Deutschland D - Deutschland verkauf@exsys.de

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Dateisystem: Einführung

Dateisystem: Einführung Dateisystem: Einführung Hauptaufgabe des Dateisystems ist der schnelle und zuverlässige Zugriff auf Dateien Problem: Entweder schneller Zugriff oder viel Redunanz beim speichern! Zusätzlich müssen Unterverzeichnisse

Mehr

Paragon Camptune X. Kurzanleitung

Paragon Camptune X. Kurzanleitung PARAGON Software GmbH Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Deutschland Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.de E-Mail vertrieb@paragon-software.de Paragon

Mehr

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation

Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation Reborn Card Ultimate 8 Kurzanleitung Installation Reborn Card Ultimate 8 bietet Ihnen 3 verschiedene Möglichkeiten die Hard- oder Software auf Ihrem System zu installieren. Diese Varianten werden nachfolgend

Mehr

Installation von AmigaOS 3.9 unter WinUAE

Installation von AmigaOS 3.9 unter WinUAE Seite 1 von 22 Installation von AmigaOS 3.9 unter WinUAE Inhalt Einleitung Vorbereitung Konfiguration Installation Installation der BoingBags Installation von Picasso96 Installation von AHI Einleitung

Mehr

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista

Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Die Installation von D-Link WLAN Karten unter Windows Vista Allgemeiner Hinweis zur Installation: Verschiedene D-Link WLAN Karten werden automatisch von der Windows Hardwareerkennung gefunden und mit integrierten

Mehr

BENUTZERHANDBUCH USB 2.0 WebCam. Version 2.0

BENUTZERHANDBUCH USB 2.0 WebCam. Version 2.0 BENUTZERHANDBUCH USB 2.0 WebCam Version 2.0 Leistungsmerkmale & Spezifikationen: Ideal für Notebook-Benutzer, klein und kompakt mit eingebauter/m Klemme/Ständer LED-Leuchten zur Aufnahme von Schnappschüssen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. BüroWARE Systemanforderungen ab Version 5.31. Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2

Inhaltsverzeichnis. BüroWARE Systemanforderungen ab Version 5.31. Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2 Inhaltsverzeichnis Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive. 2 1. Terminal-Server-Betrieb (SQL)... 3 1.1. Server 3 1.1.1. Terminalserver... 3 1.1.2. Datenbankserver (bei einer Datenbankgröße

Mehr

Booten mit EFI. Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper

Booten mit EFI. Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper Booten mit EFI Prof. Dipl.-Ing. Klaus Knopper Der Bootvorgang (classic) 1. BIOS Durchsucht alle angeschlossenen Geräte auf Bootfähigkeit 2. Bootrecord (Verweis auf Bootloader) Befindet

Mehr

Voraussetzungen: Eine aktuelle Aros Live CD Ein PC mit bootfähigem CDROM, IDE Festplatte und möglichst VESA fähiger Grafikkarte.

Voraussetzungen: Eine aktuelle Aros Live CD Ein PC mit bootfähigem CDROM, IDE Festplatte und möglichst VESA fähiger Grafikkarte. Diese kleine Anleitung beschreibt Schritt für Schritt die Installation von Aros auf einem Standard (x86) PC. Diese Anleitung beschreibt nur die Installation von Aros als einzigem Betriebssystem auf dem

Mehr

Um Panda Antivirus + Firewall zu installieren, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:

Um Panda Antivirus + Firewall zu installieren, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein: Panda Antivirus + Firewall 2008 INSTALLATION 1 Vorbereitung 1.1 Mindestanforderungen Um Panda Antivirus + Firewall zu installieren, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein: Prozessor: Pentium

Mehr

4. Optional: zusätzliche externe Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum

4. Optional: zusätzliche externe Speicherung der Daten in unserem Rechenzentrum KMU Backup Ausgangslage Eine KMU taugliche Backup-Lösung sollte kostengünstig sein und so automatisiert wie möglich ablaufen. Dennoch muss es alle Anforderungen die an ein modernes Backup-System gestellt

Mehr

How to install ubuntu by crypted file system

How to install ubuntu by crypted file system How to install ubuntu by crypted file system Enthaltene Funktionen: - Installation eines verschlüsselten Ubuntu Systems Voraussetzung: - Internetverbindung - Iso-Image Download unter: http://wiki.ubuntuusers.de/downloads/oneiric_ocelot

Mehr

PX2128. USB-Docking-Station. für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG

PX2128. USB-Docking-Station. für 2,5 & 3,5 SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG PX2128 USB-Docking-Station für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten BEDIENUNGSANLEITUNG USB-Docking-Station für 2,5" & 3,5" SATA-Festplatten 11/2013 -HSc/ JG//DG//ST Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung

Mehr

Ghost-Boot-CD 2009 V.1pe

Ghost-Boot-CD 2009 V.1pe Ghost-Boot-CD 2009 V.1pe A Vorbemerkung: Die vorliegende Ghost-Boot-CD Version 2009 V.1pe wurde sehr sorgfältig erstellt, ausführlich gestestet und im Vergleich zu den Vorgängerversionen (Multi-Boot-CD

Mehr

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung Grundlagen der Virtualisierung Was ist Virtualisierung? Eine Software-Technik, die mehrere Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Rechner unabhängig voneinander betreibt. Eine Software-Technik, die Software

Mehr

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp.

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite http://www.hp. Erfahrungen mit dem Insight Manager von HP Dipl. Ing. Elektrotechnik (FH) - Automatisierungs- / Regelungstechnik DV-Spezialist Landesbank Rheinland-Pfalz Abteilung 2-351 Große Bleiche 54-56 55098 Mainz

Mehr

Systemanforderungen ab Version 5.31

Systemanforderungen ab Version 5.31 Systemanforderungen ab Version 5.31 Auszug aus BüroWARE Erste Schritte Version 5.4 Generelle Anforderungen SoftENGINE BüroWARE SQL / Pervasive Das Programm kann sowohl auf 32 Bit- als auch auf 64 Bit-en

Mehr

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches Verwendung der bereitgestellten Virtuellen Maschinen»Einrichten einer Virtuellen Maschine mittels VirtualBox sowie Zugriff auf

Mehr

DER WING COMMANDER CD³² GUIDE

DER WING COMMANDER CD³² GUIDE DER WING COMMANDER CD³² GUIDE powered by www.amigaemuboard.net & www.a1k.org Seite 1/5 Wing Commander ist ein geniales Game, vor allem die CD³² AGA-Version mit 256 Farben genießt unter Amigafans Kultstatus.

Mehr

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP)

SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) SINAMICS Intelligent Operator Panel (IOP) Anweisungen zur Installation der IOP Firmware und Software Ausgabe: Dezember 2013 Technische Änderungen vorbehalten Page Siemens AG 2013 Subject to change without

Mehr

Installieren von Betriebssystemen

Installieren von Betriebssystemen Einf. in die Betriebssysteme II Praktikum/4 Seite 1 Installieren von Betriebssystemen Aufteilen einer Festplatte in Partitionen Der Speicherplatz einer Festplatte kann in Partitionen (zusammenhängende

Mehr

Vor der Installation von Mac OS X

Vor der Installation von Mac OS X Vor der Installation von Mac OS X Dieses Dokuent enthält wichtige Inforationen. Bitte lesen Sie es auferksa durch, bevor Sie Mac OS X installieren. Sie finden hier Hinweise zu den unterstützten Coputern,

Mehr

Acronis TrueImage (Version 7.0) Benutzerführung. genutzte Quelle: http://www.acronis.de / Hilfedatei zum Programm Acronis TrueImage Version 7.

Acronis TrueImage (Version 7.0) Benutzerführung. genutzte Quelle: http://www.acronis.de / Hilfedatei zum Programm Acronis TrueImage Version 7. Hier finden Sie von der Firma GriCom Wilhelmshaven eine, um ein Backup Ihres Computers / Ihrer Festplatten zu erstellen und dieses Backup bei Bedarf zur Wiederherstellung zu nutzen. Diese Bedienerführung

Mehr

Vordefinierte Elemente (CI)

Vordefinierte Elemente (CI) 1 Arbeitsstationen Name, Typ, Domäne, Online, Beschreibung, Aus Lizenzenmanagement ausschließen, Virtualisierungshost, Virtualisiert 1.1 Allgemein Betriebssystem, Seriennummer, Installationsdatum (Einheit:

Mehr

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Computergruppe Heimerdingen Basiskurs Karlheinz Wanja & Richard Zeitler Dateiverwaltung (im Haushalt) 2 Dateiverwaltung (im Computer) Speichermedien 1.) Festplatte 2.) Externe Medien Externe Festplatte

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch APPLE BOOT CAMP http://de.yourpdfguides.com/dref/3673336

Ihr Benutzerhandbuch APPLE BOOT CAMP http://de.yourpdfguides.com/dref/3673336 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für APPLE BOOT CAMP. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

PCI-EXPRESS-KARTE FÜR 2 SATA-II-KANÄLE. Bedienungsanleitung

PCI-EXPRESS-KARTE FÜR 2 SATA-II-KANÄLE. Bedienungsanleitung PCI-EXPRESS-KARTE FÜR 2 SATA-II-KANÄLE Bedienungsanleitung 1 Funktionen und Merkmale Übereinstimmend mit der PCI-Express-Spezifikation für 1 Lane mit 2,5 Gbit/s Übereinstimmend mit der Serial-ATA-Spezifikation

Mehr

Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460)

Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460) Anleitung zur Installation eines Clusters unter VMWare 4.0 (Built 4460) Schritt 1: Erstellen der virtuellen Maschinen 1. Menü File, New, New Virtual Machine... wählen. 2. Auf Weiter > klicken. 3. Die Option

Mehr

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version Stand: 25. Juni 2009 Voraussetzung Das Update ist notwendig, um Fehler und Neuentwicklungen für die QBoxHD zu implementieren. Es gibt

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND SSD18C3 http://de.yourpdfguides.com/dref/3700537

Ihr Benutzerhandbuch TRANSCEND SSD18C3 http://de.yourpdfguides.com/dref/3700537 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für TRANSCEND SSD18C3. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die TRANSCEND SSD18C3

Mehr

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1

vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1 vadmin Installationshandbuch für Hostsysteme v1.50 64 Bit Copyright by vadmin.de Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. schnelle und einfache Variante 1.1 Grundinstallation des Betriebssystems 1.2 benötigte Pakete

Mehr

Installationshandbuch. Software Version 3.0

Installationshandbuch. Software Version 3.0 Installationshandbuch Software Version 3.0 Installationshandbuch Einführung Gratulation, dass du dich für e-mix entschieden hast. e-mix bietet dir alles, was du für einen professionellen Auftritt benötigst.

Mehr

Securepoint Security Systems

Securepoint Security Systems HowTo: Virtuelle Maschine in VMware für eine Securepoint Firewall einrichten Securepoint Security Systems Version 2007nx Release 3 Inhalt 1 VMware Server Console installieren... 4 2 VMware Server Console

Mehr

1.3. PC ersetzen 1.3.1. Wichtiger Hinweis...5

1.3. PC ersetzen 1.3.1. Wichtiger Hinweis...5 01.09.2011 SCANORA 5.0 PC-Voraussetzungen INHALT: 1. Wollen sie einen Neuen PC vorbereiten? 1.1. Röntgen PC einrichten für: 1.1.1. SCANORA 3D...... 2 1.1.2. CRANEX 3D 3 1.1.3. CRANEX D..... 3 1.1.4. CRANEX

Mehr

Windows Server Update Services (WSUS)

Windows Server Update Services (WSUS) Windows Server Update Services (WSUS) Netzwerkfortbildung, Autor, Datum 1 WSUS in der Windows Was ist WSUS? Patch- und Updatesoftware von Microsoft, bestehend aus einer Server- und einer Clientkomponente

Mehr

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac A Desktop Security Installationshilfe Symantec Endpoint Protection. für Windows/Mac Inhalt. Systemvoraussetzung & Vorbereitung S. Download der Client Software (Windows) S. 4 Installation am Computer (Windows)

Mehr

eclips Handheld Remote Control Software Updater

eclips Handheld Remote Control Software Updater eclips Handheld Remote Control Software Updater Installationshandbuch Version 1.0 2010 Ellison Alle Rechte vorbehalten. Installationshandbuch 2 Inhaltsverzeichnis ÜBERSICHT ÜBER ECLIPS HANDHELD REMOTE

Mehr

Anleitung für das SSD- Firmware- Update- Utility

Anleitung für das SSD- Firmware- Update- Utility Anleitung für das SSD- Firmware- Update- Utility Anleitung für die Aktualisierung der Crucial m4 2.5 SSD- Firmware Revision 070H unter Windows 8 (Update von Rev. 0001, 0002, 0009, 0309, 000F, 010G, 040H

Mehr

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update

SILVERBALL MAX. Technische Info V10 Update SILVERBALL MAX Technische Info V10 Update (Silverball (Silverball PRO Silverball Beetle) Silverball Beetle PRO) Diese technische Information beschreibt den Ablauf des V10 Win95 Updates bei Geräten mit

Mehr

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1 Neues im Basis Modul Benutzerdefinierte Felder Die DeskCenter Management Suite erlaubt nun das Erstellen von selbst definierten Eingabefeldern.

Mehr

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung

PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung PC-Kaufmann 2014 Installationsanleitung Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr

Mehr

Paragon Online WinPE Builder Service

Paragon Online WinPE Builder Service PARAGON Software GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0)761 59018-201 Fax +49 (0)761 59018-130 Internet www.paragon-software.de E-Mail vertrieb@paragon-software.de

Mehr

Macrium Reflect Freeware-Tutorial:

Macrium Reflect Freeware-Tutorial: Macrium Reflect Freeware-Tutorial: Macrium Reflect ist eine Disk-Imaging-Software, die Partitionen im laufenden Betrieb zu sichern vermag. Dabei macht sich das Tool Microsofts Volume Shadow Copy Service

Mehr

Shapeshifter (Macintosh Betriebssystem, Spiele und Anwendungen auf dem Amiga) Tutorial Teil 1

Shapeshifter (Macintosh Betriebssystem, Spiele und Anwendungen auf dem Amiga) Tutorial Teil 1 Shapeshifter (Macintosh Betriebssystem, Spiele und Anwendungen auf dem Amiga) Tutorial Teil 1 Der Amiga war seinerzeit eine starke Maschine mit ausgeklügelter Hardware. Interessanterweise unterschied sich

Mehr

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu 10.04 LTS

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu 10.04 LTS In diesem Tutorial zeige ich ihnen wie sie mittels einer Ubuntu Linux Installation einen eigenen Homeserver für Windows Freigaben aufsetzen (SMB/CIFS). Zunächst zur der von mir verwendeten Software- /Hardwarekombination:

Mehr

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

ZPN Zentrale Projektgruppe Netze am Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Übersicht Stand: 14.04.2010 1 Vorbereitungen... 2 1.1 Virtuelle Sicherungsfestplatte anlegen... 2 1.2 Disaster and Recovery CD einlegen... 4 1.3 Virtuelle Festplatte partitionieren und formatieren... 5

Mehr

Wine - Windows unter Linux

Wine - Windows unter Linux 14. Februar 2009 Vortrag für den PC-Treff Böblingen Agenda 1 2 3 4 Vorteile Nachteile Problemsoftware Versionen von Wine Wine stellt die Windows API unter Linux zur Verfügung, damit können Windows Programme

Mehr

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1

Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Laufwerke unter Linux - Festplatten - - USB Sticks - September 2010 Oliver Werner Linuxgrundlagen 1 Wie wird auf Festplatten zugegriffen? Es gibt nur einen Verzeichnisbaum, siehe Verzeichnisse Es gibt

Mehr

Partitionieren und Formatieren

Partitionieren und Formatieren Partitionieren und Formatieren Auf eine Festplatte werden Partitionen angelegt, damit Daten an verschiedenen (relativ) unabhängigen Orten gespeichert werden können oder dass mehrere unabhängige Betriebssysteme

Mehr

DESKTOP. Internal Drive Installationsanleitung

DESKTOP. Internal Drive Installationsanleitung DESKTOP Internal Drive Installationsanleitung Installationsanleitung für Seagate Desktop 2013 Seagate Technology LLC. Alle Rechte vorbehalten. Seagate, Seagate Technology, das Wave-Logo und FreeAgent sind

Mehr

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter

Installationshinweise Linux Edubuntu 7.10 bei Verwendung des PC-Wächter Dr. Kaiser Systemhaus GmbH Köpenicker Straße 325 12555 Berlin Telefon: (0 30) 65 76 22 36 Telefax: (0 30) 65 76 22 38 E-Mail: info@dr-kaiser.de Internet: www.dr-kaiser.de Zielstellung: Installationshinweise

Mehr

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD

Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Leitfaden zum Sichern einer Festplatte als Image mit der System Rescue CD Benötigte Dinge: Eine System Rescue CD (kann vom Internet heruntergeladen werden http://www.sysresccd.org) Eine USB Festplatte

Mehr

USB-Treiber Installation

USB-Treiber Installation weatronic Kurzanleitung USB-Treiber Installation 1 Informationen zum USB-Anschluss... 1 2 USB-Treiber Installation... 1 2.1 Installation des USB-Treibers für das Sendemodul... 2 2.2 Installation des USB-Treibers

Mehr

Warum also mit einem 32-Bit-System arbeiten, wenn es Systeme für 64 Bit gibt?

Warum also mit einem 32-Bit-System arbeiten, wenn es Systeme für 64 Bit gibt? Mehr als 4GB RAM mit 32-Bit Windows XP nutzen ( Mit freundlicher Erlaubnis: https://grafvondiepelrath.wordpress.com/2015/01/10/windowsxp-mit-8-gb-ram-betreiben/) Das Windows XP -32-Bit-System wird auch

Mehr

Die angegebenen Versionsnummern beziehen sich jeweils auf die Datei DbbLxGui.exe.

Die angegebenen Versionsnummern beziehen sich jeweils auf die Datei DbbLxGui.exe. Change Log: DBB/LX Die angegebenen Versionsnummern beziehen sich jeweils auf die Datei DbbLxGui.exe. 1. Version 4.5.0.1243 1. AF: Das Tool Datenbank neu aufbauen wurde ergänzt. Damit können Datenbanken,

Mehr

PC Probleme beheben. Probleme mit Windows 7 beheben

PC Probleme beheben. Probleme mit Windows 7 beheben Probleme mit Windows 7 beheben Probleme passieren meist, wenn das System mit zu vielen Daten überlastet ist oder wenn bestimmte Systemdateien fehlen oder beschädigt sind. Die ist ein kritisches Zeichen

Mehr

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation

Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme. Speichergrößen. Inhalt der Präsentation Was ist ein Dateisystem? Wozu dient es? Lokale Dateisysteme Christine Arndt 9arndt@informatik.uni-hamburg.de Universität Hamburg - Studentin der Wirtschaftsinformatik 11. März 2011 Schicht zwischen Betriebssystem

Mehr

Tutorial GParted Erweitern einer NTFS-System-Partition

Tutorial GParted Erweitern einer NTFS-System-Partition Tutorial GParted Erweitern einer NTFS-System-Partition Um die Partitionsgrößen von Festplatten ohne Datenverlust zu verändern, benötigen Sie Spezialtools, die Ihnen dabei helfen. Genau hier setzt GParted

Mehr

NEC USB 2.0. Version 1.0

NEC USB 2.0. Version 1.0 NEC USB 2.0 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1.0 Leistungsmerkmale der USB-Anschlüsse.P.3 2.0 Systemvoraussetzung.P.3 3.0 Treibereinschränkungen..P.3 4.0 Treiberinstallation (Windows XP).P.4 5.0 Treiberinstallation

Mehr

Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte

Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte Avery Dennison 64-Bit Serie Generation 3 Firmwareupdate CF Karte / USB Stick / SD Karte Kurzanleitung Version 1.0 Firmwareupdate www.jrdrucksysteme.de Seite 1 von 22 Inhalt 1. Firmwareupdate mit CF Karte......

Mehr

Embedded Webserver. Einleitung. Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer

Embedded Webserver. Einleitung. Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer Jürgen Pauritsch und Stefan Thonhofer Embedded Webserver Einleitung Ziel unseres Projekts war es, einen Webserver auf einer einzigen Platine ( Embedded system, System on a chip ) aufzusetzen. Der Vorteil

Mehr

Paragon Boot Media Builder

Paragon Boot Media Builder PARAGON Software GmbH Heinrich von Stephan Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon software.de E Mail vertrieb@paragon software.de Paragon

Mehr

ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer

ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer ISA Server 2004 - Best Practice Analyzer Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf: Microsoft ISA Server 2004 Seit dem 08.12.2005 steht der Microsoft ISA Server 2004 Best Practice Analyzer

Mehr

ASUS Disk Unlocker Anleitung

ASUS Disk Unlocker Anleitung ASUS Disk Unlocker Anleitung Das exklusive Utility ASUS Disk Unlocker bietet eine intuitive Oberfläche, welche die Kapazitäten Ihrer Festplattenlaufwerke (HDD) erkennt und Ihnen ermöglicht, diese voll

Mehr

Professionelles Vereinsmanagement

Professionelles Vereinsmanagement Professionelles Vereinsmanagement mit ELVIS dem ELektronischen VereinsInformationsSystem des Deutschen Sports (Version 12.1) Modul Studioverwaltung ELVIS Studioverwaltung v12.1 Inhaltsverzeichnis STUDIOVERWALTUNG...

Mehr

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis

Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15. Inhaltsverzeichnis Installation Server HASP unter Windows 2008 R2 Server 1 von 15 Inhaltsverzeichnis 1.1. Allgemeines zum Server HASP...2 1.2. Installation des Sentinel HASP License Manager (Windows Dienst) auf dem Windows

Mehr

Anweisungen für die Aktualisierung der Firmware auf einem Trūper oder Sidekick Scanner unter dem Markennamen von BBH.

Anweisungen für die Aktualisierung der Firmware auf einem Trūper oder Sidekick Scanner unter dem Markennamen von BBH. Anhand dieser Anweisungen kann bei Trūper 3210, Trūper 3610 oder Sidekick 1400u Scannern der Marke BBH ein Firmware-Upgrade durchgeführt werden, das den Markennamen in Kodak ändert. HINWEIS: Wenn ein Trūper

Mehr

Handbuch. S/ATA PCI Card 1+1. deutsch.

Handbuch. S/ATA PCI Card 1+1. deutsch. Handbuch S/ATA PCI Card 1+1 deutsch Handbuch_Seite 2 Inhalt 1. Einleitung, Eigenschaften, Lieferumfang 3 2. Software Installation 4 Änderungen des Handbuchs bleiben vorbehalten, auch ohne vorherige Ankündigung.

Mehr

Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten

Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Z- Software Informationen Modularer Aufbau und Einsatzmöglichkeiten Z- DBackup Freeware für den Privatgebrauch Die hier angebotenen Freeware Programme (Standard- Versionen) sind Freeware für den Privatgebrauch,

Mehr

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD Von SpecialK für www.eee-pc.de Stand:Version 1.0 vom 25.08.2008 Vorwort: Mit Hilfe dieses Tutorials wird aus der beim EEE 901

Mehr