Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz JUNI 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz JUNI 2014"

Transkript

1 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz JUNI 2014 DIE FRUCHT DES GEISTES ABER IST LIEBE, FREUDE, FRIEDE, LANGMUT, FREUNDLICHKEIT, GÜTE, TREUE, SANFTMUT UND SELBSTBEHERRSCHUNG. GALATER 5, 22-23A

2 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWÜRSCHNITZ Öffnungszeiten des Pfarramtes Di bis Do 10:00-12:00 Uhr Di 15:00-18:00 Uhr Mittwochs nachmittags bei Seniorennachmittag geöffnet Sprechzeiten von Pfarrerin Steins im Pfarramt Niederwürschnitz Di 17:30-18:00 Uhr oder nach Vereinbarung LUGAU Öffnungszeiten des Pfarramtes: Montag: geschlossen; Bereitschaftsdienst für Sterbefälle von Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr Mittwoch: 14:00-17:30 Uhr Donnerstag: 10:00-12:00 Uhr + 14:00-15:30 Uhr Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 2677 Fax: / O Schulstr. 22, Lugau Homepage: kg.lugau@evlks.de Adresse des Pfarramtes: Telefon: / 6418 Fax: / M Kirchweg l, Niederwürschnitz kg.niederwuerschnitz@evlks.de Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Niederwürschnitz: IBAN: DE BIG: WELADED1STB Erzgebirgssparkasse Bankverbindung der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lugau: Konto Kirchkasse- Erzgebirgssparkasse: IBAN: DE BIG: WELADED1STB Konto Kirchkasse - Bank für Kirche und Diakonie: IBAN: DE BIG: GENODED1DKD Konto Kirchgeld - Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIG: GENODED1DKD KIRCHVORSTEHER NIEDERWÜRSCHNITZ: Fischer, Bernd Tel Herschel, Erika Tel Holländer, Lutz Tel Meusel, Claus Tel Röscher, Wolfgang Tel Sack, Andreas Tel Schönherr, Hannelore Tel Schulz, Joachim Tel LUGAU: Bahner, Sabine Tel Dietz, Andreas Tel.2328 Kollin, Corinna Tel Küchler, Hannelore Tel Lein, Freimut Tel Messig-Wetzel, Andrea Tel Nestler, Petra Tel / Winkler, Bernd Tel Wildenhain, Sascha Tel GEMEINDEPÄDAGOGIN Kristin Kämpf Tel.: / Mobil: 0178/ kristin.kaempf@web.de Redaktionsschluss der Kirchennachrichten: 5. Juni 2014 (Ausgabe Jul/Aug 2014)

3 Für Kinder WIR BASTELN EINE PFINGSTROSE Wie eine Welle der Begeisterung war es über die Jünger gekommen, dass Gott Jesus von den Toten auferweckt hatte. Eine ganz neue Kraft erfüllte sie. Dies galt für alle Menschen, für die ganze Welt, für die ganze Schöpfung.Die Kraft, die sie jetzt trieb, war der Heilige Geist. Die Kirche war geboren. Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Diese Pfingstrose kannst du verschenken und einen Gruß hineinschreiben.schneide die Blüte aus und knicke sie nach innen um. In den Blütenboden schreibst du einen Pfingstwunsch. Setze die Pfingstrosevorsichtig in eine Schale mit Wasser. Die Rose öffnet sich. -3-

4 Musikalisches ORGELKONZERT MIT FAHRRADKANTOR" MARTIN SCHULZE Am Montag, dem 30. Juni, wird Martin Schulze aus Frankfurt/Oder um 19:00 Uhr in der Ev.-Luth. St. Johannes Kirche Niederwürschnitz" ein Orgelkonzert gestalten. Der als Fahrradkantor" bekannte Musiker spielt auf Toccaten von Max Reger sowie Choralvariationen aus dem 19. Jahrhundert. Die Toccata ist eine sehr alte Form der Orgelmusik, in Norddeutschland entstanden, diente sie dazu, Orgelneubauten zu prüfen. Daher besteht solch ein Werk aus sehr unterschiedlich strukturierten Elementen. Max Reger griff diese Form auf und unterlegte sie mit zu seiner Zeit modernen harmonischen Verbindungen. Die Choralvariationen von Fritz Zierau und Moritz Brosig dienen vorrangig dazu, die vielfältigen klanglichen Möglichkeiten des im Orginalzustand erhaltenen Instrumentes vorzustellen. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Fahrradkantor Martin Schulze, M.A. Diplomkirchenmusiker, Orgelsachverständiger VOD, Master für Kulturgüterschutz Gubener Str Frankfurt(Oder) Tel./Fax: Mobil Mail: -4-

5 Kirchenvor Standswahlen Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu verteilen und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupery) In diesem Jahr werden in allen Kirchgemeinden und Kirchspielen unserer Landeskirche die Kirchenvorstände durch Wahl und Berufung neu gebildet. In unseren Kirchgemeinden sind von denwahlberechtigten in Lugau 7 Kirchvorsteher zu wählen und 2 zu berufen, in Niederwürschnitz sind 6 Kirchvorsteher zu wählen und 3 zu berufen. Die Wahl findet am 14. September 2014 statt. Am Wahltag verhinderte Kirchgemeindemitglieder können ihr Wahlrecht im Wege der Briefwahl ausüben. In diesen Fällen ist bis zum 9. September 2014 mündlich oder schriftlich beim Pfarramt ein Wahlschein zu beantragen. Alle wahlberechtigten Kirchgemeindeglieder sind eingeladen sich an der Wahl zu beteiligen. Es geht um das Wohl unserer Kirchgemeinde, unserer Kirche. Wer ist wahlberechtigt? Das sind alle Konfirmierten oder als Erwachsene getaufte Kirchgemeindeglieder die am Wahltag das 14. Lebensjahr vollendet haben, die kirchliche Berechtigung besitzen, die finanziellen Lasten der Landeskirche und unserer Kirchgemeinde mittragen, soweit sie hierzu verpflichtet sind, und deren Wahlberechtigung in der Wählerliste verzeichnet ist. Die Wählerliste wird im Zeitraum von Mai bis 19. Juli 2014 zwei Wochen im Pfarramt ausgelegt. Einsprüche gegen die Vollständigkeit und Richtigkeit der Wählerliste (Kirchgemeindegliederverzeichnis) können nur geprüft werden, wenn sie schriftlich und unter Angabe der Gründe bis zum 17. August 2014 an den Kirchenvorstand gerichtet werden. Wir bitten alle wahlberechtigten Gemeindeglieder um die Einreichung von Wahlvorschlägen. Wahlvorschläge: Vorgeschlagen werden können wahlberechtigte Kirchgemeindeglieder, die am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet und das 68. Lebensjahr nicht überschritten haben. Es sollen aktive Kirchgemeindeglieder sein, die die Heilige Schrift als für ihr Leben verbindlich bejahen, Jesus Christus als ihren Herren bekennen und in ihrer Lebensführung bemüht sind, anderen ein Vorbild zu sein. Von ihnen wird die Bereitschaft erwartet ihre Kräfte und Fähigkeiten in den Dienst der Leitung und Förderung unserer Kirchgemeinde zu stellen. Die Wahlvorschläge müssen von mind. 5 Wahlberechtigen unserer Kirchgemeinde mit vollständiger Namens und Wohnungsangabe unterschrieben sein und bis zum 3. August 2014 im Pfarramt eingereicht werden. Die Vorgeschlagenen sind im Wahlvorschlag mit Familien- und Vornamen, Geburtstag, Beruf und Anschrift zu bezeichnen. Sie müssen sich bereit erklärt haben, im Falle ihrer Wahl das vorgeschriebene Gelöbnis abzulegen. Jedes Kirchgemeindemitglied erhält mit Zusendung des Kirchgeldbescheides im Tuni nochmals ein persönliche Einladung. -5-

6 FELS e.v. Liebe Leser, 2014 ist ein wieder mal ein Wahljahr". Gerade erst wurde der Stadtrat und der Kreistag gewählt (in beiden Gremien sind auch Mitglieder des FELS e.v. vertreten) und natürlich auch das Europäische Parlament, schon steht im Herbst die Wahl des Kirchenvorstandes an. Aber auch der FELS-Vorstand soll im September neu gewählt werden. Zurzeit besteht der Vorstand aus folgenden Personen, Mike Wetzel Vorsitzender, Jochen Mehlhorn Kassenwart, Roland Eberlein Schriftführer, Thomas Dietz und Horst Holländer, beide Beisitzer. Zur Wahl werden wahrscheinlich alle fünf wieder antreten, aber vielleicht haben Sie Interesse sich für 2 Jahre auf diese Art und Weise der Gemeinde zur Verfügung zu stellen und Ihr zu dienen? Dann sprechen Sie uns an! Wie wir in den letzten Kirchennachrichten schon berichtet haben, sammeln wir noch Spenden für unsere Gemeinderüstzeit, die vom 27. bis 29. Juni stattfindet. Gerade Familien mit mehr als einem Kind, oder mit geringverdienenden Eltern fällt es schwer an dieser Stelle am Gemeindeleben teilzunehmen. Es ist uns sehr wichtig gerade an dieser Stelle, der Kinder- und Familienarbeit unserer Kirchgemeinde ein bewusstes Zeichen zu setzen und die Kosten für die Kinder und Jugendlichen zu übernehmen. Aber dies gelingt nur mit Ihrer Hilfe und Unterstützung. Darum bitten wir Sie an dieser Stelle erneut um Ihre Spende!!! An FELS e.v. IBAN: DE BIG: WELADED1STB Betreff: Kinder- und Familienarbeit" Vielen Dank allen Gebern! Ihr FELS-Vorstand -6-

7 Landeskirchen tag LANDESKIRCHENTAG JUNI 2014 IN LEIPZIG HIER STEHE ICH" LANDES- KIRCHENTAG SACHSEN DEUTSCHES EVANGELISCHES CHORFEST LANDESi i KIRCHENTAG i SACHSEN IN MITMACHEN! DEUTSCHES CHORFEST Vor 475 Jahren setzte sich in Sachsen die Reformation durch. Verbunden damit waren Veränderungen im kirchlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Bereich, die auch das Heute prägen. Die Lutherdekade nimmt mit dem Themenjahr 2014 Reformation und Politik" die Verantwortung des Christen vor Gott und für die Menschen in den Blick. Hier stehe ich" lautet deshalb auch das Motto des Landeskirchentages vom 27. bis 29. Juni Die sächsische Kirchentags- und Kongressarbeit lädt zu Arbeitsgruppen, Podien (draußen wie drinnen) und zu Bibelarbeiten an verschiedenen Orten in Leipzig ein. Mit einem Eröffnungsgottesdienst geht es am Freitagabend los. Der Sonnabend steht ganz im Zeichen der thematischen Arbeit. Begegnungen mit Leipzigerinnen und Leipzigern folgen - und der gleichzeitige Start zum bundesweiten Chorfest lässt breiten Raum für die Musik. Die Teilnehmenden der Landeskirchentage und des Chorfestes feiern am Sonntag gemeinsam einen großen Abschlussgottesdienst. Weitere Informationen unter: -7-

8 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen fiir Lugau Montag Singende Rasselbande Christenlehre Klasse 1-3 Klasse :30-17:30 Uhr Diakonat 15:00-16:00 Uhr Christenlehre- 16:30-17:30 Uhr räum Posaunenchor 19:00 Uhr Diakonat Dienstag Flötenkreis 19:00 Uhr Diakonat Mittwoch Kirchenchor 19:30 Uhr Diakonat Donnerstag Freitag Junge Gemeinde 19:30 Uhr Weißes Haus BLAUES KREUZ IN DEUTSCHLAND Rat und Hilfe aus christlicher Verantwortung für Alkoholkranke und Suchtgefährdete sowie deren Angehörige und Freunde Begegnungsgruppe Stollberg Hohenecker-Straße 6, im Haus der Landeskirchlichen Gemeinschaft jeden 2. Dienstag 19:00 Uhr und jeden letzten Samstag des Monats 15:00 Uhr. Termine im Juni (Dienstag) (Samstag) Unsere Suchtberatungsstelle im Haus der Diakonie Bahnhofstraße l, Stollberg, Tel.: /78725 hat jeden Dienstag von 15:00 bis 18:00 Uhr Sprechzeit. (Sprechzeit auch nach Vereinbarung möglich) Kontaktaufnahme telefonisch und durch Hausbesuch ständig möglich: Frau Jenatschke Tel.: /17916 Herr Gerlach, Sozialtherapeut Tel.: 0160/ Lugau-

9 Wöchentliche Veranstaltungen und Informationen für Niederwürschnitz Donnerstag Christenlehre Klasse :00-16:00 Uhr Christenlehreraum Christenlehre 16:30-17:30 Uhr Christenlehreraum Klasse 4-6 Donnerstag Posaunenchor 19:30 Uhr WOHNUNG zu VERMIETEN IM PFARRHAUS NIEDERWÜRSCHNITZ, KIRCHWEG l Die Kirchgemeinde Niederwürschnitz sucht einen Nachmieter für eine gemütliche 1-Raum-Wohnung im Niederwürschnitzer Pfarrhaus, Kirchweg 1. Die Wohnung befindet sich im 1. OG. Sie besteht aus einem Zimmer, Küche, Diele, Bad und Toilette. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt, Tel / WOCHENENDAUSFAHRT MIT DEM GESPRÄCHSKREIS Die diesjährige Wochenendfahrt findet vom 12. bis 14. September 2014 nach Rudolstadt in den Schwarzenshof statt. Wer gern mitkommen möchte, meldet sich bitte bei Gabi Schlegel, Tel / Niederwürschnitz-

10 Rüstzeit für Kinder ICH BLICKE WAS, WAS DU NICHT BLICKST... BOOM" Unter diesem Motto laden wir alle Kinder ganz herzlich zu unserer Kinderrüstzeit vom Juli 2013 ins Rüstzeitheim Rehgarten" (hinter Chemnitz-Center") ein. Euch erwarten spannende Kinderstunden rund um das Thema Baum sowie vielseitige Kreativangebote. Auch Sport, Spaß, Ausflüge und Badebesuche garantieren mit Sicherheit keine Langeweile. Die Kosten für diese Tage betragen 99,00 (inklusive Vollverpflegung und Programm). Bei Interesse bitte bei Diakonin Kristin Kämpf melden! -8-

11 Gemeindefest 2014 Wo DEIN SCHATZ IST, DA WIRD DEIN HERZ SEIN!" Ob groß oder klein, alle sind zu unserem Gemeindefest am SAMSTAG, DEM 5. JULI 2014, IN UND UM DIE KREUZKIRCHE IN LUGAU herzlich eingeladen! Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem Familiengottesdienst, den uns die Singende Rasselbande" ausgestalten wird. Anschließend laden wir zum Kaffeetrinken ein und es wird Zeit geben, verschiedene Schätze" beim Markt der Möglichkeiten" zu entdecken. Ab 17:00 Uhr gibt es wieder eine Bunte Stunde" und ab 18:00 Uhr Abendbrot mit anschließendem gemütlichen Beisammensein am Lagerfeuer. Wir freuen uns auch über fleißige Kuchenbäcker". Wer es ermöglichen kann, bringe seine Leckerei bitte am Samstagvormittag in Lugau vorbei. Weiterhin suchen wir starke" Hände, die beim Aufbau sowie Abbau helfen können. -9-

12 Musikalisches Vielleicht schaffen wir das durch unser (gemeinsames) Singen und Musizieren. Und darum laden ich Sie alle ganz herzlich ein zu einer SOMMERMUSIK AM SONNTAG, DEM 22. JUNI 2014,17 UHR IN UNSERE KREUZKIRCHE LUGAU Neben der Musik von Chor und Flötenkreis soll es auch die Möglichkeit geben, dass andere Instrumentalisten oder Sänger aus unserer Gemeinde etwas vortragen können. So suchen wir noch Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, die einen kleinen musikalischen Beitrag leisten könnten und natürlich wollen. Ebenso sollen Bilder mit Sommermotiven (evtl. aus Lugau und Umgebung) die Musik visuell umrahmen. Wer also in dieser Weise zum Gelingen der Sommermusik mit beitragen möchte, wende sich bitte an Frieder Schardt, Tel. (037295) Ich lasse mich mal überraschen, ob es in unserer Gemeinde nicht doch noch weitere Sänger und Musikanten gibt außer denen, die nun schon über viele Jahre diesen Dienst zum Lobe Gottes tun. Ihr Frieder Schardt -10-

13 Termine der Landeskirchlichen Gemeinschaft NlEDERWÜRSCHNITZ - JUNI 2014 sonntags montags dienstags samstags 09:30 Uhr 09:00 Uhr 19:30 Uhr 19:00 Uhr Gemeinschaftsstunde gleichzeitig Kinderstunde Krabbelgruppe Bibelstunde Jugendstunde Dienstag, Donnerstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Mittwoch, Samstag, Sonntag, :30 Uhr Frauenstunde 19:30 Uhr Gemeindegebet 10:00 Uhr Seniorenkreis mit anschl. Mittagessen 19:30 Uhr Gemeindegebet 19:30 Uhr Waldemar Grab im Bürgergarten 09:00 Uhr Frauenfrühstück 15:00 Uhr Kinderfest 17:00 Uhr Familienstunde mit Rostern Weitere Informationen unter: LUGAU - JUNI 2014 sonntags 10:00 Uhr 19:30 Uhr mittwochs 19:30 Uhr donnerstags 19:30 Uhr freitags 19:30 Uhr Kinderstunde Gemeinschaftsstunde Chor Bibelstunde EC-Jugendkreis keine Gemeinschaftsstunde am Mittwoch, :00 Uhr Pfingsten, Montag, :30 Uhr Donnerstag, :30 Uhr Senioren-Gymnastik (ab 55 Jahren) Kurzfreizeit zu Pfingsten in Burkhardtsgrün Gemeinsames Handarbeiten Frauenstunde Weitere Informationen unter

14 Wir beten für Getauft wurde: Kirchlich bestattet wurden: IN NlEDERWÜRSCHNITZ: Sarah Daniel Sebastian Frey Rouven Frey Sophie Walter Torben Spielberg Spruch: Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. 1. Korinther 16,14 IN LUGAU: Herr Ehrhard Messig im Alter von 91 Jahren Herr Alfred Pitschel im Alter von 78 Jahren Herr Johannes Seifert im Alter von 85 Jahren Frau Brigitte Matthes, geb. Rössel, im Alter von 78 Jahren Getraut wurden: IN NlEDERWÜRSCHNITZ: Simon Heinrich und Alin geb. Wiersig Spruch: Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. 1. Korinther 16,14 IN NlEDERWÜRSCHNITZ: Frau Adele Wilhelm, geb. Reinhardt, im Alter von 99 Jahren Spruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat. 1. Johannes 5,4-12-

15 Auf einen Blick lubelkonfirmation IN LUGAU 2014 Am Trinitatissonntag, dem 15. Juni 2014, um 14:00 Uhr findet die diesjährige Jubelkonfirmation statt. Alle, die vor 25, 50, 60, 65, 70 oder mehr Jahren konfirmiert wurden sind, bitten wir, sich im Pfarramt anzumelden. Da wir keine aktuellen Adressen haben, bitten wir darum, sich zu melden, dass niemand vergessen wird. Die Einladungen versenden wir nach Erhalt der Adressen. Danke! Tel. Pfarramt /2677 R ENO VIERUNGSARBEITEN PFARRAMT IM Auf Grund von Renovierungsarbeiten in der Pfarramtskanzlei kann es zu veränderten Öffnungszeiten kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis. -13-

16 Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Moment mal... Am jüdischen Pfingstfest waren wieder alle, die zu Jesus hielten, versammelt. Plötzlich hörte man ein mächtiges Rauschen, wie wenn ein Sturm vom Himmel herabweht. Das Rauschen erfüllte das ganze Haus, in dem sie waren. Dann sah man etwas wie Feuer, das sich zerteilte, und auf jeden von ihnen ließ sich eine Flammenzunge nieder. Alle wurden vom Geist Gottes erfüllt und begannen in verschiedenen Sprachen zu reden, jeder wie es ihm der Geist Gottes eingab. (Apostelgeschichte 2,1-4) So, liebe Leserinnen und Leser, beginnt die Pfingstgeschichte. Doch vor diesem großen Ereignis ist die Stimmung nicht sehr fröhlich, im Gegenteil, eher gedrückt. Die Jünger waren zwar dem auferstandenen Jesus begegnet - aber sie hatten auch erlebt, wie er vor ihren Augen entschwunden und wieder zu Gott zurückgekehrt war. Nun standen sie wieder alleine da. Keine Aufbruchsstimmung. Keine Evangelisation. Sie sitzen zusammen hinter verschlossenen Türen. Und dann: Pfingsten! Was Gottes Geist an Pfingsten in den Jüngern ausgelöst hat, das hat Iris Macke in folgendem Pfingstgedicht beschrieben: Reich Gottes? Keine Spur. Verschwunden war Jesus. Ausgebrannt der Glaube. Kollektiver Burn-out. Doch dann kam das Rauschen. Sie spürten es alle. Der Funke sprang über. Glühende Worte, feurige Zungen. Wie wäre das? Wieder zu brennen. Für Gott. Für uns. Damals. Und heute. Pfingsten ist weniger die Erinnerung an das, was damals in Jerusalem geschehen ist. Sondern Pfingsten ist vielmehr die Bitte, dass Gott durch seinen Geist dafür sorgt, dass sein Funke überspringt: in unserer persönlichen Beziehung zu Gott und dadurch auch in unseren Gemeinden. Ein gesegnetes Pfingstfest, an dem Gottes Funke überspringen kann und uns neu entzündet für Gott - das wünsche ich uns miteinander! Ihre Christiane Steins, Pfn.

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz MÄRZ 2015, \ 4 'i " IST GOTT FÜR UNS, WER KANN WIDER UNS SEIN? RÖMER 8,31 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWURSCHNITZ

Mehr

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz NOVEMBER 2013 SIEHE, DAS REICH GOTTES IST MITTEN UNTER EUCH.

Kirchennachrichten. der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz NOVEMBER 2013 SIEHE, DAS REICH GOTTES IST MITTEN UNTER EUCH. Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz NOVEMBER 2013 SIEHE, DAS REICH GOTTES IST MITTEN UNTER EUCH. LUKAS 17,21 Impressum und Ansprechpartner NIEDERWÜRSCHNITZ

Mehr

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz

Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz Kirchennachrichten der Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Lugau und Niederwürschnitz fc OKTOBER 2013 VERGESST NICHT, GUTES zu TUN UND MIT ANDEREN zu TEILEN; DENN AN SOLCHEN OPFERN HAT GOTT GEFALLEN. HEBRÄER

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Jahre Himmelfahrtskirche

Jahre Himmelfahrtskirche August - September 2010 Kirchennachrichten Himmelfahrtskirche Cranzahl 1910-2010 100 Jahre Himmelfahrtskirche Jahreslosung: Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch. August 2015 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch August 2015 Auf ein Wort Waren Sie verwundert, als Sie diesen Gemeindebrief in den Händen hielten? Ja, er hat einen geringeren Umfang an Informationen,

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich!

Pfingsten. Ein Geschenk für Dich! Pfingsten Ein Geschenk für Dich! Apostelgeschichte 2, 1-4 Am Pfingsttag waren alle versammelt. Plötzlich ertönte vom Himmel ein Brausen wie das Rauschen eines mächtigen Sturms und erfüllte das Haus, in

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben?

Nach solch einem Erlebnis hatte Mose Grund, Gott solch ein Loblied anzustimmen. Haben wir Grund, Gott zu loben? Monatsspruch für Juni: Meine Stärke und mein Lied ist der Herr, er ist für mich zum Retter geworden. 2.Mose 15,2 Diesen Ausspruch hatte Mose als Lied gesungen, nachdem die ägyptischen Streitkräfte im Meer

Mehr

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN

AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN AUS DEM LEBEN UNSERER GEMEINDEN In die Ewigkeit abgerufen und christlich bestattet wurde: Harri Werrmann aus, 25. 11. 2014 (85 Jahre) Annelies Görner, geb. Latussek, aus Nenkersdorf, 1. 12. 2014 (77 Jahre)

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl

Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73: Vers 28a in Auswahl Macht Glaube glücklich? Glück - buchstabiert G wie Gesundheit, Geld, Gelingen und Genuss L wie Lachen, Luxus oder Lottogewinn Ü wie Überfluss

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes

Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Erfüllt werden und Dienen in der Salbung des Heiligen Geistes Come thou Fount of many blessings Im 3tn Vers schreibt er ueber dieses Dilemma Prone to wonder Lord, I feel it, prone to leave the God I love,

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt März und April 2016 Christus und Menas, Koptische Ikone (6. Jhdt. n. Chr.) Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb.

KIRCHEN- NACHRICHTEN. der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. KIRCHEN- NACHRICHTEN der Ev.-Luth. St.-Christophorus-Kirchgemeinde Breitenbrunn/Erzgeb. Februar - März 2015 1 Monatsspruch Februar Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe Leitbild FEG Riehen Kirche, wo Mensche ufblühe Gott spricht in Jesaja 44,3-4: Denn ich giesse Wasser auf das durstige Land und Ströme auf das ausgetrocknete Feld. Ja, ich giesse meinen Geist über euren

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit.

auch etwas über Vorschriften und Gebote stand bzw. deren Umsetzung. An die Korinther schrieb er: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Andacht Ende Oktober feiern evangelische Christen die Reformation. Das Jahr 2016 ist das Jahr vor dem 500-jährigen Jubiläum. Reformation hatte damals wie heute immer mit der Freiheit zu tun, die immer

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament

Bibelstellen zur Trauung Neues Testament Das Evangelium nach Matthäus Matthäus Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jedem Wort, das durch den Mund Gottes geht. Matthäus 5,8 Selig sind, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott

Mehr

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde,

Johannistag 2016, Apg.19,1-7. Liebe Gemeinde, 1 Johannistag 2016, Apg.19,1-7 Liebe Gemeinde, Darius Unger wurde in diesem GD getauft. Er gehört damit ganz zur christlichen Gemeinde. Hier zur Kreuzkirchgemeinde, zu unserer Landeskirche und zur weltweiten

Mehr

Die Entstehung der Gemeinde

Die Entstehung der Gemeinde Bibel für Kinder zeigt: Die Entstehung der Gemeinde Text: Edward Hughes Illustration: Janie Forest Adaption: Ruth Klassen Deutsche Übersetzung 2000 Importantia Publishing Produktion: Bible for Children

Mehr

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen.

Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, um auf unsere Bedarfsanalyse zu reagieren. Es haben insgesamt 50 Familien daran teilgenommen. Gemeindereferent Rüdiger Glaub-Engelskirchen Kath. Pfarramt St. Martinus Martinusstraße 5 54411 Hermeskeil 06503/98 17 517 r.glaub-engelskirchen@franziskus-hermeskeil.de Liebe Eltern unserer Kommunionkinder,

Mehr

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien

Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien 1 Reisebüro Sehnsucht Eine Themapredigt am Anfang der Schulferien Es ist kaum auszuschöpfen, was das Stichwort Urlaub bei uns auslösen kann. Was da an Träumen, Wünschen, aber auch an Ängsten alles wach

Mehr

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf

Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf Kirchennachrichten Wiesa Wiesenbad Neundorf September Oktober 2016 Familienwanderung Der Himmel verdunkelte sich und die gemeldete Wettervorhersage kam auf uns zu: Gewitter und Regen. Doch das Unwetter

Mehr

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5

Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Singen ein Klangraum der Hoffnung Predigt zum Abschluss des Chorfestes am Sonntag, 29. Mai 2016, 10 Uhr in der Stiftskirche Stuttgart Predigttext: Psalm 33, 1-5 Gnade sei mit Euch und Friede von unserem

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem

Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir werden aber alle verwandelt werden; und dasselbe plötzlich in einem He can share a room with another teen/ boy/ if there is such an option. Otherwise he will be in a separate room. Thanks! Steve Siehe, ich sage euch ein Geheimnis: Wir werden nicht alle entschlafen, wir

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen

Entscheidungen. Inspiration herbeiführen Wozu bist Du da, Kirche in, wenn Diskussionen nur um Besitzstände kreisen? Wann ist eine Entscheidung geistlich? Mit Gleichgesinnten unterwegs sein. Entscheidungen durch Beteiligung und geistliche Inspiration

Mehr

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen.

Im Letzten. trägt Gott unser Leben, in ihm sind wir geborgen, beim ihm finden wir. Ruhe und den Frieden, den wir oftmals vergeblich suchen. 5 Wenn das Leben krumme Wege geht Neues Leben durch Vergebung! Sünde das Ausweichen aus dem Spiel des Lebens, aber Gottes Erbarmen ist größer und machtvoller. Termin: Freitag, 17. November 2017 Referent:

Mehr

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold

Kirchengemeinderat. die Kandidaten stellen sich vor. Kontakt Info. Evangelische Stadtkirchengemeinde Nagold Kontakt Info Kirchengemeinderat die Kandidaten stellen sich vor. Das Wahllokal im Zellerstift ist am Wahltag (nach dem Gottesdienst) von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. Bitte bringen Sie zur Wahl mit:

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Wir stechen in See. und Jesus ist an Bord

Wir stechen in See. und Jesus ist an Bord Juli und August 2014 Monatsspruch Juli Dennoch bleibe ich stets an dir; denn du hältst mich bei meiner rechten Hand, du leitest mich nach deinem Rat und nimmst mich am Ende mit Ehren an. Psalm 73, 23f.

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010

Predigt anlässlich der Andacht zum Kirchweihgedenken der Schlosskirche zu Torgau am 5. Oktober 2010 Liebe Schwestern und Brüder, Am 5. Oktober 1544 wurde die Schlosskirche zu Torgau eingeweiht. Wir sind heute hier zusammen gekommen, um daran zu erinnern. Und was können wir zur Erinnerung besseres tun

Mehr

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist

Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist Was sagt die Bibel zum Heiligen Geist 1. Der heilige Geist ist ein Teil der Dreieinigkeit Gottes: 2. Der Hl. Geist im AT 3. Was sagt Jesus zum Heiligen Geist? 4. Wie wirkt der Heilige Geist in den ersten

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen.

1: Wir glauben manchmal, dass wir immer alles am besten machen und lassen die anderen nicht mitmachen. Wir alle unterscheiden uns, wir sind groß oder klein, wir sind jung oder schon älter, wir haben verschiedene Haarfarben, Hautfarben, die einen sind Lehrerinnen, die anderen Schülerinnen und Schüler. Jeder

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim

Kirchenvorstandswahl. 21. Juni Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim Evangelische Kirchengemeinde in Westhofen und Abenheim 21. Juni 2009 Kirchenvorstandswahl Am 21. Juni 2009 wird in unserer Gemeinde, aufgeteilt in die Wahlbezirke Abenheim und Westhofen, der neue Kirchenvorstand

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung

Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung. Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Heiliger Geist? Auf dem Weg zur Firmung Ein Kursangebot zur Vorbereitung auf die Firmung Firmung Warum eigentlich? Junge Christen suchen nach Wegen um fit zu werden für das Leben. Gemeinden suchen nach

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat

Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat Predigt zur Jahreswende 2016/2017 Thema: Als das Wünschen noch geholfen hat 1 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Als das Wünschen noch geholfen hat In den letzten Tagen hatte ich das Radio eingeschaltet.

Mehr

Leiter- und Arbeitsunterlagen

Leiter- und Arbeitsunterlagen ü Leiter- und Arbeitsunterlagen YOUBehave = handeln nach Gottes Plan -Jakobus 3, 17-24 Was sagt diese Bibelstelle aus? Jakobus geht es NICHT darum, dass wir möglichst viel für Gott und die Gemeinde tun

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr