Offene Bayerische Meisterschaft Einrad Rennen nach IUF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Offene Bayerische Meisterschaft Einrad Rennen nach IUF"

Transkript

1 Ausschreibung Offene Bayerische Meisterschaft Einrad Rennen nach IUF Veranstalter: Bayerischer Radsport- Verband e.v. 1. und 2. Juli 2017 Hofheim in Unterfranken Teilnahmeberechtigung: Es handelt sich um eine offene bayerische Meisterschaft. Teilnahmeberechtigt sind alle Einradfahrer, unabhängig von ihrem Wohnort (somit auch außerhalb Bayerns oder Deutschlands) und unabhängig von einer Vereins- oder Verbandszugehörigkeit. Die Teilnehmerzahl ist auf 160 begrenzt. Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Veranstaltungsort: Sportgelände an der Mittelschule Hofheim Johannisstraße Hofheim in Unterfranken (Parkmöglichkeiten: Hallenbad- und Freibad-Parkplatz) Vorläufiger Zeitplan: Freitag, : Samstag, : Sonntag, : ab 17:00 Uhr Anreisemöglichkeit, Check-in 8:00 Uhr Check-in, Kurbel-/Radkontrolle, Einfahren 9:00 Uhr Begrüßung 9:30-18:00 Uhr Wettkämpfe 9:00-16:00 Uhr Wettkämpfe Der endgültige Zeitplan wird nach dem Meldeschluss auf veröffentlicht. Startgebühren: bis zu 3 Disziplinen ab 4 Disziplinen Hinweis 12,00 22,00 für BDR-Mitglieder 15,00 25,00 für Nicht-BDR-Mitglieder Startgebühren bitte bis spätestens überweisen auf: Kontoinhaber: TV Hofheim 1861 e.v. IBAN-Nr.: DE BIC: BYLADEM1HAS Sparkasse Hofheim Verwendungszweck: OBM Vereinsname bzw. Name und Vorname (bei Vereinen bitte Sammelüberweisung vornehmen). Ausrichter: TV Hofheim 1861 e.v. Anmeldung: TV Hofheim 1861 e.v. tvhofheim@gmx.de Kontakt und Auskünfte: Ralph u. Anita Köberlein Tel.: / 1308 tvhofheim@gmx.de Meldeschluss: Samstag, Nachmeldungen sind nicht möglich

2 Anmeldung: Offene Bayerische Meisterschaft Einrad Rennen nach IUF 2017 Ein Anmeldebogen wird auf zur Verfügung gestellt. Die Anmeldungen bitte vereinsweise vornehmen. Abmeldungen für einzelne Disziplinen oder den gesamten Wettkampf sind bis zum Meldeschluss möglich. Bei späteren Abmeldungen ist eine Erstattung der Start-/Übernachtungsgebühr nur aus krankheitsbedingtem Grund und Vorlage eines ärztlichen Attestes möglich. Allgemeine Hinweise: Die Inhalte dieser Ausschreibung sprechen weibliche und männliche Teilnehmer gleichermaßen an. Zur besseren Lesbarkeit wird in dieser Ausschreibung nur die männliche Sprachform verwendet. Mit der Anmeldung stimmt der Teilnehmer einer Veröffentlichung seines Namens, aller Ergebnisse sowie von Fotos und Videos, die im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung entstehen, zu. Für Diebstähle, Unfälle oder sonstige Schadensfälle übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keinerlei Haftung. Regelwerk / Start- und Fahrordnung: Für die Wettbewerbe dieser Meisterschaft gelten das IUF-Reglement in der Fassung 2015 (Final Version reorganized) nachzulesen unter oder sowie die ergänzenden Regelungen dieser Ausschreibung. Vor Beginn der Wettbewerbe finden Trainerbesprechungen in der Aula der Mittelschule statt. Zu Beginn der Wettbewerbe finden Fahrerbesprechungen statt. Ort und Zeit dieser Besprechungen werden im Zeitplan veröffentlicht. Jeder Teilnehmer ist für das pünktliche Erscheinen zur vorgegebenen Startzeit selbst verantwortlich. Erscheint ein Sportler nicht rechtzeitig zu seinem Start, hat er kein Recht auf einen späteren Start. Begründete Abmeldungen für einzelne Rennen müssen bei der Wettkampfjury vor dem Aufruf der jeweiligen Disziplin bekannt gegeben werden. Bei Defekten am Einrad während des Wettbewerbs hat der Teilnehmer falls kein Eigenverschulden vorliegt nach Bestätigung durch die Jury die Möglichkeit, einen Neustart zu bekommen. Während des Wettbewerbs müssen sich alle Teilnehmer im Sinne der Chancengleichheit diszipliniert verhalten und die Bedingungen der Ausschreibung bzw. des Ausrichters beachten. Folgendes Verhalten durch Aktive, Eltern, Betreuer oder Begleitpersonen gilt als grob unsportlich und kann mit Disqualifikation bzw. Verweis aus der Sportanlage geahndet werden: Negative Beeinflussung anderer Sportler durch laute Zurufe im Sinne einer Beleidigung; Lautstarke Kritik an der Jury; Unbefugtes Betreten der Wettkampffläche; Einmischen in den Wettkampf, z.b. durch Anweisungen, Anfassen der Teilnehmer, etc. Die Einräder müssen in einem sauberen und technisch einwandfreien Zustand sein und dürfen keine gefährlichen Anbauten haben. Metall-, Klick- und Korbpedale sind nicht erlaubt. Lediglich bei Hoch- und Weitsprung sind Metallpedale zugelassen. Die Einräder werden ggfls. stichprobenweise überprüft. Der Veranstalter/Ausrichter behält sich das Recht vor, im Zweifelsfall zu entscheiden, ob das Einrad zulässig ist oder nicht. Die Einräder, Kurbeln, Pedale, Reifendurchmesser usw. können auch während der Wettkämpfe jederzeit unangemeldet überprüft werden. Eine Nichtbeachtung der Regeln kann zur Disqualifikation für den gesamten Wettkampf und zu Regresspflicht bei Schäden führen. Das Tragen von Schmuck ist den Sportlern während der Wettbewerbe nicht gestattet und kann bei Nichtbeachtung zum Verlust des Versicherungsschutzes bei Unfällen führen. Startnummern sind gut sichtbar auf der Brust anzubringen. Veränderungen an der Startnummer, insbesondere das Entfernen oder Verdecken von Sponsorenlogos, führt zur Disqualifikation. Stand:

3 Disziplinen / Wettkampftage: Samstag: Sonntag: 100 m 800 m 400 m Hochsprung 50 m Einbein Weitsprung IUF-Slalom Radlauf 10 m (U9 u. U11) / 30 m (ab U13) Coasting 4 x 100 m Staffel Hinweise: IUF-Kurbelaufkleber: Bei der Meisterschaft finden die international gültigen Kurbelaufkleber Anwendung. Am Morgen vor dem Wettkampf werden nur Einräder ohne IUF-Kurbelaufkleber geprüft. 800 m: Es wird auf 4 Bahnen mit 6 Sportlern im Wasserfallstart gestartet. Weit-/Hochsprung: Der Sportler hat insgesamt 12 Versuche. Ergänzend gilt: Jeweils max. 3 Versuche pro Weite/Höhe. Der Sportler muss die jeweilige Weite/Höhe erfolgreich überwunden haben, bevor er zur nächsten Distanz gehen darf. Besonderheit Weitsprung: Es gilt generell eine Erhöhung von jeweils 5 cm (Ausnahme: Weltrekordweiten). Staffel: Jeder Sportler darf nur in einer Staffel starten. Vereinsübergreifende Staffeln sind möglich. Die Fahrer der Staffeln müssen bei der Anmeldung namentlich benannt werden. Startsignal: Die Bahnrennen werden mit elektronischem Start-Beep gestartet: 6 Töne, der letzte Ton in höherer Tonlage. Startfolge: Die Starts erfolgen von Alt nach Jung. Startlisten: Die Startlisten werden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn auf den Seiten des Bayer. Radsportverbandes und des TV Hofheim 1861 e.v. bereitgestellt. Eine Bereitstellung der Startlisten durch den Veranstalter oder Ausrichter in Papierform erfolgt nicht. Frühstarterkennung: Bei den Kurzdistanzen 100 m, 50 m Einbein und 10 m / 30 m Radlauf sowie bei 400 m und Staffel werden auf jeder Bahn Frühstarts elektronisch überwacht. Pro Lauf ist nur ein Frühstart zulässig. Verursacht ein Fahrer einen Frühstart, so gelten automatisch alle Fahrer dieses Laufes als verwarnt. Der Fahrer, der den nächsten Frühstart verursacht, ist somit sofort disqualifiziert, auch wenn dies sein persönlich erster Frühstart war. Bei den Bahnrennen und dem IUF-Slalom erfolgen elektronische Zeitmessungen. Altersklassen: Für die Einordnung in die Altersklassen ist das Alter des Sportlers am ersten Wettkampftag ( ) entscheidend. Weibliche und männliche Sportler werden getrennt bewertet (außer Staffel). Stand:

4 Zusammenlegungen von Altersklassen bei nicht genügend Teilnehmern erfolgen entsprechend dem IUF- Reglement. Altersklasse Alter U9 (20 ) 0 8 Jahre *) U11 (20 ) 0 10 Jahre *) U Jahre *) U Jahre U Jahre U Jahre U Jahre Jahre und älter *): U9 und U11 Sportler haben die Möglichkeit, mit einem 24 -Einrad zu starten, werden dann aber in der Altersklasse U13 gewertet. Falls dies gewünscht wird, muss dies bei der Anmeldung angegeben werden. Der Teilnehmer entscheidet sich damit, alle Disziplinen dieser Veranstaltung in der Altersklasse U13 zu fahren. Besonderheiten bei den Staffeln: Für die Einordnung in die Altersklasse ist das Alter des ältesten Fahrers der jeweiligen Staffel entscheidend. Es gibt für die Altersklassenwertung nur zwei Altersklassen: U15 (0 bis 14 Jahre) 15+ (15 Jahre und älter) weiblich / männlich, jeweils nicht getrennt Einräder / Radgrößen / Kurbellängen / Sicherheitsausrüstung: Bei allen Rennen sind folgende Standart-Einräder zum Start zugelassen: 20-Zoll-Einräder (U11): Außendurchmesser des Reifens max. 518 mm; Kurbellänge mind. 100 mm; 24-Zoll-Einräder (ab U13): Außendurchmesser des Reifens max. 618 mm; Kurbellänge mind. 125 mm; Beim Radlauf, Coasting und bei den Sprungdisziplinen gibt es keine Kurbellängenbeschränkung. Bei den Sprungdisziplinen gibt es keine Radgrößenbeschränkungen. Metallpedale sind erlaubt. Sicherheitsausrüstung Bei allen Renndisziplinen gilt Folgendes: Handschuhe, Sportschuhe, Helm und Knieschoner sind Pflicht; Die Sportschuhe sind kurz zu binden; Ellenbogenschoner werden empfohlen; Sonderregelungen für Sprungdisziplinen: Schuhe, Helm, Handschuhe und Knieschoner sind Pflicht. Beim Weitsprung werden Schienbeinschoner empfohlen. Stand:

5 Mindestqualifikationen: Es bestehen grundsätzlich keine Mindestqualifikationen. Bei den Meldezeiten auf dem Anmeldebogen dürfen bei geschätzten Zeiten keine gleichen Zeiten angegeben werden (um nach Möglichkeit zu vermeiden, dass mehrere Teilnehmer eines Vereins im gleichen Lauf gegeneinander starten). Bitte die in der Musterzeile des Anmeldebogens vorgegebenen Zahlenformate übernehmen. Ausnahme bezüglich der Mindestqualifikation: Um Verzögerungen beim Wettkampf zu vermeiden, werden die Sprungdisziplinen mit folgenden Einstiegsmaßen gestartet: Hochsprung: Einstiegshöhe: 15 cm Weitsprung: Einstiegsweite: 30 cm. Finalrennen / Finalwertung: Es können Meistertitel in folgenden Disziplinen erreicht werden: 100 m 400 m 800 m 30 m Radlauf 50 m Einbein IUF-Slalom In den genannten Disziplinen können jeweils folgende Meistertitel erreicht werden: Bayerische Meisterin Bayerischer Meister Hochsprung Weitsprung Coasting In den Renndisziplinen 100 m, 30 m Radlauf, 50 m Einbein und 800 m qualifizieren sich die sechs Zeitbesten und in der Disziplin 400 m die vier Zeitbesten aus den jeweiligen Altersklassenwettkämpfen w/m getrennt für die Meisterschaftsläufe und treten um den Titel Bayerische/r Meister/in an. Die Ergebnisse der Altersklassen U9 und U11 (20-Zoll-Einräder, Radlauf 10 m) werden bei der Ermittlung der Qualifikanten für die Juniorenmeistertitel beim Radlauf nicht berücksichtigt. Beim IUF-Slalom, den Sprung-Wettkämpfen und beim Coasting werden die Meistertitel aus Zeitgründen anhand der Ergebnisse aus den Altersklassenläufen ermittelt. Ehrungen: Bei den Siegerehrungen werden aus Zeitgründen nur Medaillen und Pokale o.ä. überreicht. In den Altersklassen werden die Plätze 1 3 mit Medaillen geehrt. Die Teilnehmer der Meisterschaftsläufe, des IUF-Slaloms, des Coastings und der Sprung-Wettkämpfe erhalten für die Plätze 1 3 Pokale o.ä. und für die Plätze 1 6 bzw. 1 4 Urkunden (400 m). Jeder Sportler erhält eine Urkunde mit seinen persönlichen Ergebnissen. Die Urkunden werden gesammelt zu einem späteren Zeitpunkt an die Vereine übergeben bzw. auf dem Postwege an die teilnehmenden Vereine oder Sportler übersandt. Stand:

6 Einsprüche: Einsprüche kann nur der bei der Anmeldung benannte Verantwortliche des entsprechenden Vereins, bei Einzelstartern der gesetzliche Vertreter bzw. der volljährige Teilnehmer, im Wettkampfbüro einlegen. Die Einspruchsfrist beträgt 15 Minuten. Sie beginnt nach Bekanntgabe der Ergebnisse der entsprechenden Altersklasse durch Aushang. Einsprüche müssen in schriftlicher Form erfolgen. Die Wettkampfjury wird am ersten Wettkampftag durch Aushang bekannt gegeben. Die Entscheidung der Wettkampfjury ist endgültig. Gegen sie kann kein Protest erhoben werden. Unterkünfte: Hotels und Pensionen: Hotels und Pensionen müssen privat gebucht werden. Adressen von Unterkünften in Hofheim in Unterfranken und seinen Stadtteilen (Ortschaften im nahen Umkreis) können der Internetseite der Stadtverwaltung Hofheim entnommen werden. Jugendherberge Königsberg: Übernachtungen in der Jugendherberge Königsberg, Schlossberg 10, können unter der Tel.Nr /237 gebucht werden. Die Jugendherberge ist ca. 10 km von den Sportanlagen entfernt (Fahrtzeit: 15 Minuten). Auskünfte und Buchung unter Massenlager : Von Freitag, , bis Sonntag, bieten wir eine Übernachtungsmöglichkeit in der Zweifachturnhalle der Mittelschule, Johannisstraße 32, Hofheim, an. Schlafutensilien müssen selbst mitgebracht werden. Es stehen keine Hallenmatten etc. zur Verfügung. Die Turnhalle ist am Sonntag bis spätestens 15:00 Uhr zu räumen. Frühstücksmöglichkeit besteht in der Schul-Aula der Mittelschule. Kosten pro Person und Nacht einschließlich Frühstück: 8,00. Buchungen bitte über das Anmeldeformular bis spätestens Samstag, Bei Übernachtung von Minderjährigen ist die namentliche Angabe einer Aufsichtsperson Pflicht. Übernachtungs-/Frühstückskosten sind analog den Startgebühren zu überweisen. Ein Frühstück in der Schul- Aula ohne Übernachtung in der Turnhalle kostet 4,00. Verkaufsartikel: Der Einradladen municycle aus Roßtal bei Nürnberg (früher: Zirndorf) kommt mit Verkaufsmobil nach Hofheim. Sonstiges: In direkter Nachbarschaft zum Sportgelände befindet sich das im Jahre 2016 neu eröffnete Freibad der Stadt Hofheim i. UFr ( ) Stand:

Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen nach IUF in Bottrop

Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen nach IUF in Bottrop Ausschreibung Deutsche Meisterschaft im Einrad Rennen nach IUF 11. 12.06.2016 in Bottrop Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. Einradverband Deutschland e.v. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt

Mehr

Deutsche Meisterscha* Einrad Rennen 2015 nach IUF

Deutsche Meisterscha* Einrad Rennen 2015 nach IUF Ausschreibung Deutsche Meisterscha* Einrad Rennen 2015 nach IUF Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. und Einradverband Deutschland e.v. 05. 07.06.2015 in Warendorf Teilnaheberechgung: Teilnaheberechgt

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Ausschreibung. Offene Deutsche Meisterschaft Mountain Unicycling 2. /3. Juli Downhill, Cross Country, Uphill. Ausrichter:

Ausschreibung. Offene Deutsche Meisterschaft Mountain Unicycling 2. /3. Juli Downhill, Cross Country, Uphill. Ausrichter: Ausschreibung Offene Deutsche Meisterschaft Mountain Unicycling 2. /3. Juli 2016 Downhill, Cross Country, Uphill Ausrichter: SV Neukirchen am Teisenberg Ansprechpartner: Dr. Anton Mathes 08666/928242 Teilnahmeberechtigung:

Mehr

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung

Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ausschreibung für den 2. Kirchheimer Swim and Run am 03.09.2016 400 m Schwimmen / 4 km Laufen Neu: mit Staffelwertung Ablauf Schwimmen/Laufen: Schwimmen: Wechselzone: Laufrunde: Zeitnahme/Ziel: Streckenlänge

Mehr

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6

Ausschreibung. 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen Ort: Molzbergbad, Kirchen, Auf dem Molzberg 6 Ausschreibung 19. DJK Bundesjahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2016 Termin: Samstag, 17. September 2016 Veranstalter: Ausrichter: DJK Bundesverband DJK Betzdorf Ort: Molzbergbad, 57548 Kirchen, Auf dem

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Stadtmeisterschaft im Schwimmen Nr. I 520 Kreu Zirndorf, im April 2016 STADT ZIRNDORF Tourismusausschuss An sämtliche Zirndorfer Vereine und Schulen Stadtmeisterschaft im Schwimmen Anlage Sehr geehrte Vereinsvorsitzende und Schulleiter,

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den

Einladung und Ausschreibung. zu den Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und den Hamburger Snowboard-Meisterschaften sowie zu den Hamburger Pokalwettbewerben am Samstag, den 30. Januar 2016 im Kühtai VHSV

Mehr

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015.

Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015. Ausschreibung für das 37. Herbert Scholven Mehrkampf Pokalschwimmen des SV Delphin 58 Wattenscheid e. V. am 03. Mai 2015 im Unibad Bochum Querenburg ( 50m Bahn ) Wettkampffolge 1. Veranstaltungsabschnitt:

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015

Samstag 14. November 2015 Sonntag 15. November 2015 Mitglied Schweizerischer Schwimmverband SSCHV Regionalschwimmverband Ze n t r a l s c h w e i z We s t SWIMMING Ausschreibung 2015 DIVING Regionale Hallenmeisterschaften RZW WATERPOLO SYNCHRO Samstag 14.

Mehr

Ausschreibung. Bayerische Meisterschaften der Masters Frühjahr 2016 (Langbahn) Bayreuth. Am Sportpark 5

Ausschreibung. Bayerische Meisterschaften der Masters Frühjahr 2016 (Langbahn) Bayreuth. Am Sportpark 5 Ausschreibung Bayerische Meisterschaften der Masters Frühjahr 2016 (Langbahn) Ausrichter Ort 95448 Bayreuth Am Sportpark 5 Termin 5. 6 März 2016 Bayerische Meisterschaften der Masters Frühjahr 2016 (Langbahn)

Mehr

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth)

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth) 20. Internationales Bayreuther Schwimmfest 22./23. Oktober 2016 Ausschreibung für das 20. Internationale Bayreuther Schwimmfest 2016 am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G S C HWIMM-ABTEILUNG DER T.S.G. 1862 A U S S C H R E I B U N G W E INHEIM/BE R GSTR. für das 34. Nationale Schwimmfest der TSG 1862 Weinheim am 4. und 5. Juli 2015 im Freibad im Gorxheimer Tal Allgemeine

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock

HSG Uni Rostock AUSSCHREIBUNG. 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock RM Rostock Masters Ausschreibung 13. Sprintcup der HSG Uni Rostock 1 5 HSG Uni Rostock e.v. Abteilung Schwimmen Ulmenstraße 69, Haus 7 Tel 0381 / 3676 7080 Fax 0381 / 3676 7089 email: sprintcup@rostock-masters.de

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten:

Ausschreibung. Ausrichter: Wettkampfort: Wettkampffolge und Pflichtzeiten: Ausschreibung 67. Süddeutsche Meisterschaften der offene Klasse und Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 1998-2002 weiblich und1998-2000 männlich am 28. - 30. April 2017 in Sindelfingen Veranstalter:

Mehr

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss

ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION in Tirol OSV-ID: ss EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG ZUM 11. INTERNATIONALEN ALPENMEETING DER SCHWIMMUNION citynet@hall in Tirol OSV-ID: 2015102401-9-ss Termin: 24./25. Oktober 2015 Wettkampfstätte: Organisation: Zeitnehmung:

Mehr

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein. DLRG Ortsgruppe Lörrach e.v. Postfach 12 75 79502 Lörrach An alle interessierten Ortsgruppen, Sektionen und Gliederungen in Deutschland und in benachbartem Ausland und alle Ortsgruppen in LV Baden Ortsgruppe

Mehr

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg

Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Ausschreibung zu den Jahrgangsmeisterschaften der Jahrgänge 2003 und jünger des Bezirks Mittlerer Neckar am 10./11. Oktober 2015 im Hallenbad Leonberg Veranstalter: Bezirk Mittlerer Neckar Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016

Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Ausschreibung zum 8. Blausee Triathlon am 23. Juli 2016 Wettkampfort: Blausee Lußheim, Altlußheim Veranstalter: TV 1894 Altlußheim e.v. Auskunft: TV 1894 Altlußheim e.v. Aktuelles unter: http://tv-altlußheim.de

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015

Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 DEUTSCHER VERBAND FÜR MODERNEN FÜNFKAMPF Mitglied Union Internationale de Pentathlon Moderne Süddeutsche Meisterschaften Biathle am 13. Juni 2015 Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Deutscher Verband

Mehr

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag

Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart. Mit Gästewertung. Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden à 3,0 km. Sonntag Radsport: Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Sonntag 11.09.2016 In Stuttgart-Untertürkheim (Einfahrbahn) Einzelzeitfahren der SG Stern Stuttgart Mit Gästewertung Einzelzeitfahren über 24 km, 8 Runden

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal

23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal 23. Internationales Schwimmfest des Pommerschen Sportverein Stralsund e.v. Abteilung Schwimmen um den Zurich-Pokal Gesponsert durch die Generalagenturen Andreas Berndt und Udo Kreisel im Sportbad des HanseDom

Mehr

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet:

Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: Ausschreibung 10. ITH-Hennesee-Triathlon Meschede 24. Juni 2017 Die Genehmigungsnummer NRW TV lautet: 10-17-01-01280 Schüler- & Jugendtriathlon: Es muss eine Einverständniserklärung der Eltern vorliegen

Mehr

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016

>>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon <<< Am 05. Juni 2016 >>> Ausschreibung zum 9. Sprint und Jedermann-Triathlon

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten 2015 1. Allgemeines Ausrichter: Sportart/Disziplin: Gesamtleitung: Organisation: Zeit und Ort: DLRG KV Barnim e.v. Schwimmen/ Rettungsschwimmen

Mehr

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf

2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf 2.Nördlinger Nachwuchsschwimmfest und kindgerechter Wettkampf Samstag, den 18.06.2016 (Gerhart-Hauptmann-Straße 3, 86720 Nördlingen) Einlass - 8:00 Uhr Einschwimmen - 8:00 Uhr bis 8:55 Uhr Beginn - 9:00

Mehr

4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014

4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014 4. Taunussteiner Jugendtriathlon 20.07.2014 verlegt 14.09.2014 Stand 23.08.14 Datum 20. Juli 2014 verlegt 14.September 2014 Ort Veranstalter u. Ausrichter Schirmherr Medizinische Betreuung Reglement 65232

Mehr

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE 27.09.2014 -Hindernislauf im ehemaligen Tagebau- Auch 2014 heißt es wieder: Joggen, Waldlauf und Stadionrunde war gestern! Wir gehen mit dem Sparkassen-CROSS DE LUXE

Mehr

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen ***

Hörnle-Cup 2016 Balingen 20. Februar 2016. Ausschreibung. Hörnle-Cup 2016. *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Ausschreibung Hörnle-Cup 2016 *** ISU Judging System in allen Gruppen *** Veranstalter Ort: Bahn: Datum: Meldeschluss: Zeitplan: Eiskunstlaufverein Balingen e.v. Kunsteisbahn Balingen Wasserwiesen 1 30

Mehr

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run

10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run Veranstalter: 10. Grenzach-Wyhlener-LBS-Cup Schüler - Swim & Run TriTeam Hochrhein, TV Grenzach, Realschule und Lise-Meitner-Gymnasium Grenzach-Wyhlen mit Unterstützung der Gemeinde Grenzach-Wyhlen, des

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011

A U S S C H R E I B U N G. Berli und Brandi Cup 2011 TJBB Taekwondo Jugend Berlin und Brandenburg Jugendorganisation des Taekwondo Verbands Berlin und Brandenburg e.v. (TVBB) A U S S C H R E I B U N G Berli und Brandi Cup 2011 Taekwondo Kinder- und Jugendturnier

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der 24-Stunden-Schwimmen unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth zur Unterstützung der Ausschreibung zum VII. 24 Stunden Schwimmen an der Helmut Schmidt Universität / Universität der

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016

Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung und Ausschreibung zum Schmelzer Geländetag des RV Möve Schmelz e.v. G.P. von BETA am Samstag, 08. Oktober 2016 Einladung zum Cyclo-Cross Rennen Kinderrennen für die Altersklassen U7, U9, U11,

Mehr

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Datum: 06.-07. November 2015 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock 1. Wettkampfanlage 25-Meter-Becken

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung

6. Internationaler BERLINSAN POKAL 2014 Ausschreibung Veranstalter: Internationaler Taekwondo Union Baden Württemberg (ITUBW) Präsident Mustafa Erol ( 0049-171-7936529 ) Ausrichter: Berlinsan Taekwondo e.v. Adnan Karabulut ( 0049-179-4505412 ) Art der Veranstaltung:

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014

1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014 1. Offene Sächsische Meisterschaften im Finswimming und Flossenschwimmen Freigewässer 2014 Veranstalter: Ausrichtender Verein des LTSV Sachsen: Tauchsportclub (TSC) Aqua-Team e.v. Hanns-Eisler-Straße 36,

Mehr

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale

14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale Schwimmabteilung AUSSCHREIBUNG 14. Schwimmen um die Chattengau-Pokale 18. Februar 2017 Die SG 1898 Chattengau im Internet: http://www.sg-chattengau.de Veranstaltungsort: Ausrichter: Hallenbad der Stadt

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier Boxverband Sachsen - Anhalt e. V. * Kreuzvorwerk 22 * D 06120 Halle (Saale) An die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern An unsere Sportfreunde

Mehr

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014

17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen. in der Römer Therme An der Römerziegelei Dormagen. 13. Juni bis 14. Juni 2014 Ausschreibung zum 17. Dormagener 24-Stunden-Schwimmen in der Römer Therme An der Römerziegelei 41539 Dormagen 13. Juni bis 14. Juni 2014 Startschuss: 13. Juni um 17:00 Uhr Veranstalter: TSV Bayer Dormagen

Mehr

Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf

Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf Ausschreibung Rheinperle Kürpokal der RESG Walsum 1937 e.v. am 03.09.2016 Ausrichter: Austragungsort: Lauffläche: Roll-, Eis- und Sportgemeinschaft Walsum 1937 e.v. Abteilung Rollkunstlauf Sporthalle Beckersloh

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Offene Thüringer Meisterschaften 2016

Offene Thüringer Meisterschaften 2016 Offene Thüringer Meisterschaften 2016 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter Ausrichter Ort Thüringer Eis- und Rollsportverband e.v. Eissportclub Erfurt e.v. Eissportzentrum Erfurt Arnstädter Str. 53 99096

Mehr

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe

Ablauf/Ausschreibung des 7. Sparkassen-Cross De Luxe Ausschreibung Sparkassen-Cross De Luxe 24. & 25.09.2016 -Lauf extrem & unbequem- Auch 2016 heißt es wieder: Joggen, Waldlauf und Stadionrunde war gestern! Wir gehen mit dem Sparkassen-Cross De Luxe - dem

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015

A U S S C H R E I B U N G. 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 A U S S C H R E I B U N G 27. Internationale Österreichischen MASTERSMEISTERSCHAFTEN im SCHWIMMEN 2015 Datum: 26. und 27. September 2015 Ort: Hallenbad Auhof, Julius-Raab-Straße 10, A-4040 Linz 25 m Bahn,

Mehr

LE-Skate Race Speedskatingtage Leipzig. am Ausschreibung und Einladung

LE-Skate Race Speedskatingtage Leipzig. am Ausschreibung und Einladung LE-Skate Race 2016 Speedskatingtage Leipzig am 16. 17.04.2016 Ausschreibung und Einladung Ausrichter Internet Gesamtleitung Wettkampfgericht Reglement Teilnahmeberechtigt : SC DHfK Leipzig e.v. Abteilung

Mehr

AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT

AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 1. Allgemeines AUSSCHREIBUNG WASSERSKI BOOT DEUTSCHE MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT 19.08.2016-21.08.2016 Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften Wasserski werden jährlich durchgeführt, um aus den besten deutschen

Mehr

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017

Ausschreibung für das Landesfinale TRIATHLON im Rahmen von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA. im Schuljahr 2016/2017 Termin: 14. Juni 2016 Ort: Gelände des Hallen- und Freibades in 21789 Wingst, Schwimmbadallee Wettkampfklassen 2001-2004, gemischte Mannschaft (Wettkampfklasse III) Mannschaftsstärke 3 (maximal 4) Jungen

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon

17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 17. Mülheim-Kärlicher -Duathlon 20. September 2009 Ausschreibungshinweise Veranstalter Triathlon Mülheim-Kärlich e.v. und Sparkasse Koblenz Ort An der Schulsporthalle des Schulzentrums Mülheim Kärlich

Mehr

www.kyffhaeuser-berglauf.de

www.kyffhaeuser-berglauf.de Ausschreibung 37. Internationaler Kyffhäuser-Berglauf am 11. April 2015 mit 13. Kyffhäuser-Berg-Marathon und 13. Mountainbike Veranstalter: Kyffhäuser-Berglauf-Verein e.v. Poststraße 10, 06567 Bad Frankenhausen

Mehr

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld:

Bärentriathlon Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn. Die Ausschreibung: Veranstalter: Schirmherr: Startgeld: Bärentriathlon 2016 26. Oldenburger Bärentriathlon am 27./28. August 2016 in Bad Zwischenahn Die Ausschreibung: (als pdf zum Download in Kürze verfügbar) Veranstalter: 1. Triathlon-Club Oldenburg e.v.

Mehr

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016

ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 ASKÖ Wiener Landesmeisterschaft 2016 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Sonntag, 20. März 2016 Ort: Bernoullistraße 7-9, 1220 Wien Zeitplan: Registrierung: 9 00-9 30 Uhr Beginn: ca. 10 00 Uhr Ein genauer

Mehr

Ausschreibung. zur. 7. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta. im Drachenbootsport

Ausschreibung. zur. 7. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta. im Drachenbootsport Ausschreibung zur 7. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta im Drachenbootsport Ausschreibung zur 7. Bleilochtalsperren Langstreckenregatta Saalburg / Kloster (Thüringen) Datum: Samstag, 03.10.2015 Veranstalter:

Mehr

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen

Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen Jedermann 2 km Laufen + Schüler A 5 km Gelände Rad + Jugend B 1 km Laufen Sprintdistanz + Jugend A 3 km Laufen 15 km Gelände Rad 2 km Laufen Schüler B 1,0 km Laufen 3,5 km Gelände Rad 0,5 km Laufen Schirmherr

Mehr

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012

SVM Inline Cup 2012 - Reglement Revision 5, 04.04.2012 1. Geltungsbereich: Das Reglement gilt für alle Rennen des SVM- Inline- Cup und die Münchner Meisterschaft und basiert auf der grundsätzlich geltenden DWO des Deutschen Skiverbands. Sollten in den Regeln

Mehr

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015

INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 INT. ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN der MASTERS 2015 Zeit: Samstag: 20. Juni 2015 Beginn 11:00 Sonntag: 21. Juni 2015 Beginn 09:15 Ort: Durchführender LV: Durchführender Verein: Möslestadion - Götzis

Mehr

18. Arendsee Triathlon

18. Arendsee Triathlon 18. Arendsee Triathlon 08.08.2015 Veranstalter Veranstaltungsort Meldebeginn / -schluss Zahlung des Startgelds!!! Neue Bankverbindung!!! Anreise Verpflegung Wettkampfbesprechung und Regelwerk Kopfschutz

Mehr

Wiener Landesmeisterschaft 2015

Wiener Landesmeisterschaft 2015 Wiener Landesmeisterschaft 2015 WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 13. Juni 2015 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung: 8 00-8 30 Uhr Beginn: ca. 9 00 Uhr Ein

Mehr

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL)

24.JULI ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN 32. ERICH-FILL TRIATHLON JEDERMANN TRIATHLON SPRINT TRIATHLON OLYMPISCH (AUCH ALS STAFFEL) ERICH-FILL TRIATHLON 2016 TRADITION SEIT ÜBER 30 JAHREN. -. K e t t e n h u n d e 24.JULI 32. ERICH-FILL TRIATHLON TAUNUSSTEIN-HAHN Neu: Olympischer Triathlon als Staffel www.rad-kultur.com TRIATHLON JEDERMANN

Mehr

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015

SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015 SKS Bike-Marathon in Sundern - Hagen / Sauerland 25. April 2015 Strecken: 30 km / 1 Runde Fun-Marathon (nur Hobby) Mit Teamwertung!! 55 km / 1 Runde: Halb-Marathon* (Jahrgang 1998 und älter) 100 km / 2

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE 26.09.2015 -Hindernislauf im ehemaligen Tagebau- Auch 2015 heißt es wieder: Joggen, Waldlauf und Stadionrunde war gestern! Wir gehen mit dem Sparkassen-CROSS DE LUXE

Mehr

Ausschreibung Nikar - Cup 2016

Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Ausschreibung Nikar - Cup 2016 Internationaler Schwimmcup des SV Nikar Heidelberg am 19./20. März 2016 Schwimmhalle im Olympiastützpunkt Rhein-Neckar, INF 710, 69120 Heidelberg Wettkampfanlage: Bahnlänge

Mehr

Münster/Detmold Cup 2015

Münster/Detmold Cup 2015 1. Organisation Münster/Detmold Cup 2015 In Recklinghausen Die Kämpfe der Leistungsklasse I und II werden mit Daedo PSS ausgetragen 1.1 Veranstalter Nordrhein Westfälische Taekwondo Union e.v. Regionalbezirk

Mehr

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013

Thuringia Pokal Thüringer Meisterschaften 2013 Thuringia Pokal 2013 Thüringer Meisterschaften 2013 Allgemeine Bestimmungen Veranstalter/ Ausrichter Ort Eissportclub Erfurt e.v. Eissportzentrum Erfurt Arnstädter Str. 53 99096 Erfurt Datum 22.11. 23.11.2013

Mehr

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert

Viereckskurs 1250m, Schwimmrichtung und Wendemarken durch Bojen markiert 21. Internationale Baden-Württembergische Meisterschaften im Freiwasserschwimmen Internationale Baden-Württembergische Mastersmeisterschaften in Heddesheim am 11./12. Juni 2016 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel

Gau-Meisterschaften Gerätturnen männlich - Einzel Gau-Meisterschaften 2015 Gerätturnen männlich - Einzel Termin: 26. April 2015 Veranstalter: TURNGAU BINGEN e.v. Ausrichter: TuS 1848 Ober-Ingelheim WK-Ort: Vereinshalle, An der Burgkirche 24, 55218 Ingelheim

Mehr

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017

Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017 Basler Schülerwettschwimmen Dr schnällschti Basler Fisch 2017 Mittwoch, 22. Februar 2017 Hallenbad St. Jakobshalle, Basel Basler Schülerwettschwimmen Dr schnellschti Basler Fisch 2017 Ort Datum Organisator

Mehr

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG,

14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG, 14. FRIDERICIANA SPRINTNACHT KARLSRUHE FREITAG, 04.12.2015 MELDESCHLUSS: MONTAG 23.11.2015 Partner des Hochschulsports: DAS SCHWIMMTEAM DES KARLSRUHER INSTITUTS FÜR TECHNOLOGIE MÖCHTE EUCH HERZLICH ZUR

Mehr

Mitglied im BLSV. TV 1864 Altötting Gerhard Walter, (Nur zur Info)

Mitglied im BLSV. TV 1864 Altötting Gerhard Walter, (Nur zur Info) Bavarian Open 2016 Point Fighting, Pointfighting Protect, Musikformen, Leichtkontakt, KickLight, Vollkontakt, Low Kick und K-1, sowie Newcomer in D-84503 Altötting, offen für alle Verbände Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung. In Köln/Hürth

Ausschreibung. In Köln/Hürth 1. Organisation Ausschreibung In Köln/Hürth 1.1 Veranstalter TC.Koeln Baskonsoloslugu / Türkische Botschaft in Köln 1.2 Organisation Verantwortlich: Herr Seyfi Caliskan Herr Cetin Bozkurt Turnierleitung:

Mehr

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen

Reitverein Tirschenreuth im ATSV e.v. Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Ausschreibung Freizeitreiterturnier 2014 WBO Reitweise offen Veranstalter: Reitverein Tirschenreuth im ATSV Datum: 27.09.2014 Meldeschluss: 13.09.2014 Teilnahmeberechtigt: Stamm-Mitglieder der Vereine

Mehr

2. Abschnitt: Sonntag 09. Juni 2013 Einschwimmen: Uhr KR-Sitzung: Uhr Beschriftung: Uhr WK-Beginn: 10.

2. Abschnitt: Sonntag 09. Juni 2013 Einschwimmen: Uhr KR-Sitzung: Uhr Beschriftung: Uhr WK-Beginn: 10. AUSSCHREIBUNG Offene Landesmeisterschaften Freiwasser 2013 Veranstaltungsdatum: Samstag 08. und Sonntag 09. Juni 2013 Veranstaltungsort: Veranstalter: Ausrichter: Ems-Jade Kanal an der Kesselschleuse in

Mehr

Ausschreibung des 13. Oberlausitzpokal 2016 im Löschangriff und 100m Hindernislauf

Ausschreibung des 13. Oberlausitzpokal 2016 im Löschangriff und 100m Hindernislauf Ausschreibung des 13. Oberlausitzpokal 2016 im Löschangriff und 100m Hindernislauf Folgende Ausrichter schreiben im Jahr 2016 den 13. Oberlausitzpokal im Löschangriffnass aus: FF Groß Düben FF Trebendorf

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe

Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Ausschreibung ADAC Berlin-Brandenburg ADAC Hansa ADAC Weser-Ems ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt ADAC Schleswig-Holstein ADAC Ostwestfalen-Lippe Anfahrt Inhalt 1. Allgemeines 2. Ausrichter 3. Veranstaltungsort,

Mehr

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung

Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausschreibung Ausschreibung 24. offene Landesmeisterschaften im Schwimmen mit Jahrgangsmeisterschaften und Kindermeisterschaften des Landes Sachsen-Anhalt Veranstalter Landesschwimmverband Sachsen-Anhalt e. V. Ausrichter

Mehr

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT

XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT XII. ÖSTERR. GOJU RYU - MEISTERSCHAFT ÖSTERR. SHITO RYU MEISTERSCHAFT WKF Regeln mit Abweichungen Termin: Samstag, 31. Mai 2014 Ort: PAHO-Halle, Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien Zeitplan: Registrierung:

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Behinderten- und Rehabilitationssportverband Nordrhein-Westfalen e.v. Offene Landesmeisterschaften in der Leichtathletik 30. Mai 2015 in Ratingen Meisterklasse U20, U18, Schülerdreikampf U16/U14, Senioren/innen

Mehr