Berichte Archiv.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berichte Archiv."

Transkript

1 Seite 1 von 12 Archiv Berichte 2007 Berichte 2001 Berichte 2002 Berichte 2003 Berichte 2004 Berichte 2005 Berichte 2006 Berichte 2007 Berichte 2008 Berichte 2009 Berichte 2010 Berichte 2011 Das war das Top-Ereignis 2007: in Zwettl - Edelhof vom 29. Juni - 1. Juli 2007 Zur Homepage des LFLB: Das Bezirksfeuerwehrkommando und die Feuerwehren des Bezirkes Zwettl danken für Ihren Besuch als Bewerbsteilnehmer oder als Gast bei diesem Event Alarmierungsstatistik 2007 der Landeswarnzentrale (Link zur LWZ) Weitere Informationen und Vergleiche mit den Vorjahren siehe Website der LWZ 2007 Landesbewerb in Edelhof war Spitzenreiter bei Homepagenutzung Marbach/Walde: Glimmbrand in Hackschnitzelbunker Göpfritz/W.: Bei Mitgliederversammlung gaben 6 FJ-Mitglieder ihr Vesprechen ab (Link z. FF Göpfritz/W.) Die FF Göpfritz/Wild hat ihre Homepage einem Relaunch unterzogen - neues Design und neue Funktionen - unter der bisherigen Adresse Zwettl: Neues Einsatzfahrzeug (Teleskopmastbühne) wurde geliefert (Link z. FF Zwettl-Stadt) - Bericht der NÖN Echsenbach: Erprobungsspiel und Erprobungen der Feuerwehrjugend (Link z. FF Echsenbach)

2 Seite 2 von Zwettl: PKW-Bergung im Demutsgraben (Link z. FF Zwettl-Stadt) Schrems - Hirschbach - Kirchberg/Walde - EHV Roman Kurz verunglückt Zwettl: FJ absolviert Erprobung (Link z. FF Zwettl-Stadt) Grafenschlag: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz erfolgreich abgelegt Stift Zwettl: Fahrzeugbergung bei Abzweigung nach Dürnhof (Link z. FF Stift Zwettl) Pehendorf: Fahrzeugbergung auf der L78 (Link z. FF Pehendorf) Pehendorf: Internetkooperation zwischen WVNET und der FF Pehendorf (Link z. FF Pehendorf) Schwarzenau: Fahrzeugbergung zw. Modlisch u. Echsenbach (Link z. FF Schwarzenau) Großglobnitz: Technisches Hilfeleistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold bestanden (Link z. EHBI Franz Eibensteiner, FF Rudmanns, verstarb am Parte der FF Rudmanns EHBI Franz Wally, FF Sallingstadt, am verstorben (Link z. FF Sallingstadt) - Link z. HP Ewald Böhm Johann Maringer, FF Griesbach, verstorben (Link z. FF Pehendorf) Waldhausen: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze in Waldhausen erfolgreich abgelegt Fortbildung der LdV im Abschnitt/Bezirk: Verwalter wurden informiert (Digitalfunk, Schriftverkehr, IDASSA 07, FDISK) Etzen: Technisches Hilfeleistungsabzeichen für die FF Etzen (Link z. FF Etzen) Friedersbach/Schloß Rosenau: APLE: Silber und Bronze für Friedersbach und Schloß Rosenau Schwarzenau: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber - erste Abnahme im Abschnitt Allentsteig (Link z. AFKDO Allentsteig) Pehendorf: LKW-Zug wurde wieder flott gemacht (Link z. FF Pehendorf) Zwettl: Verkehrsunfall beim Busbahnhof (Link z. FF Zwettl-Stadt) Sallingstadt: 2 Funklehrgänge erfolgreich abgewickelt (Link z. FF Sallingstadt) FF Göpfritz/Wild gründet Feuerwehrjugendgruppe (Link z. FF Göpfritz/W.) Bitte um Vorsicht! Feuerwehrmann bei Übung schwer verletzt (Link z. ORF NÖ) Langschlag: Verunreinigung des Zwettlflusses durch Dieselöl

3 Seite 3 von Seibersdorf: PRO MERITO Auszeichnung der Strahlenschutzakademie Göpfritz/Wild, Brunn/Wild: Menschenrettung auf der LB2 bei Atzelsdorf (Link z. FF Göpfritz/Wild) Echsenbach: Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Silber + Gold erfolgreich bestanden (Link z. FF Echsenbach) Bezirk Zwettl: FF Gerotten gewinnt Wanderpreis zum 2. Mal bei der Atemschutz-Bezirksvergleichsübung 2007 in Ottenschlag Alarmierungen der BAZ Zwettl nun auch online Oberstrahlbach: Heizraumbrand (Link z. FF Zwettl-Stadt) Echsenbach: Das Landesjugendlager findet im Juli 2009 in Echsenbach statt - erste Besprechung mit dem Arbeitsausschuss (Link z. FF Echsenbach) Scheideldorf: Ausbildungsprüfung Löschgruppe erfolgreich abgelegt (Link z. AFKDO Allentsteig) Tulln: Strahlenschutz-Leistungsbewerb in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes Schwarzenau: Schadstoffübung des Abschnittes Allentsteig Zwettl: Neuheiten im Schadstoffsektor wurden vorgestellt Ottenschlag: 93 Blutkonserven gespendet (Link z. AFK Ottenschlag) Stift Zwettl: Ausbildungsprüfung Löscheinsatz mit Erfolg abgelegt (Link z. FF Stift Zwettl) Schwarzenau/Echsenbach: VU mit Menschenrettung auf der LH 67 (Link z. AFKDO Allentsteig) Bericht der FF Schwarzenau - Bericht der FF Echsenbach Jahrings: Fertigkeiten in Feuerwehrsicherheit und Erste Hilfe wurden unter Beweis gestellt Gemeinde Sallingberg: Unterabschnittsübung in Großnondorf (Link z. FF Ottenschlag) Zwettl: Gedenkfeier beim Kriegerdenkmal (Link z. FF Zwettl-Stadt) Werner MIKA radelt durch Österreich (Link z. FF Ottenschlag) Langschlag: Unter Bagger Eingeklemmter mit schwerem Bergegerät befreit Zwettl: Übung: Brandalarm im Jugendzentrum JUZZ (Link z. FF Zwettl-Stadt) Grafenschlag: UA-Übung mit Schadstoffeinsatz bei Biogasanlage (Link z. AFKDO Ottenschlag) Brand: Ehrenkommandant Johann Lemp verstorben Zum Thema Abschleppen durch die Feuerwehr: Bericht der NÖN: Wer darf abschleppen? Zwettl: Realistische Atemschutzübung (Link z. FF Zwettl-Stadt) Wiesensfeld: Gasaustritt bei der Biogasanlage (UA-Übung in Wiesensfeld) (Link z. FF Pehendorf)

4 Seite 4 von 12 ORF NÖ: TV Bericht über die NÖ Feuerwehrtaucher (Link z. BFKDO Amstetten) LB 36: Unfall auf der Gerotter Kreuzung (Link z. FF Stift Zwettl) Fahrzeugbergung zwischen Großburgstall und Altenburg (Link zu FF Göpfritz/W.) Zwettl: Personenbefreiung aus Parkdeck-Lift (Link z. FF Zwettl-Stadt) Abschnitt Groß Gerungs: Funk-Abschnittsübung in Altmelon (Link z. FF Pehendorf) Zwettl: 2 x PKW-Bergung: in Merzenstein und am Weinberg (Links z. FF Zwettl-Stadt) Göpfritz/Wild: Verkehrsunfall Menschenrettung auf der LB2 (Link zu FF Göpfritz/W.) Rappottenstein: 39. Blutspendeaktion bei der FF Rappottenstein (Link z. FF Pehendorf) UA-Übung - Brand und VU in Merkenbrechts UA-Übung - Wohnhaus- und Fahrzeugbrand in Almosen (Links zu AFKDO Allentsteig) Göpfritz/Wild: VU PKW in der Nähe des Allwangspitzes (Link zu FF Göpfritz/W) Stausee Ottenstein: Ölsperren wurden am Stausee erprobt Bezirk Zwettl: 29 Teilnehmer beim Modul Atemschutzgeräteträger Land NÖ: Kreidfeuerkette wurde entzündet Brand: LKW-Brand zwischen Rastenberg und Werschenschlag Groß Gerungs: "Feuerwehr einst und jetzt" beim Erntedankumzug Korneuburg: Strahlenschutz-Übung für den Ernstfall Zwettl: 10 Jahre Partnerschaft: Feuerwehr Plochingen zu Besuch in Zwettl (Link z. FF Zwettl-Stadt) Göpfritz/W. - NÖ Flugdienst: Erfolgreiche Flugdienstübung in Göpfritz/Wild (Link z. FF Göpfritz/Wild) Roiten: Herbstübung stand im Zeichen der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (Link z. FF Pehendorf) Stift Zwettl: OLM Franz Schmid feiert den 50er (Link z. FF Stift Zwettl) Schönbach: Katze von Baum gerettet (Link z. FF Zwettl-Stadt) Weinpolz: Umgestürzter LKW auf der LB5 (Link z. FF Göpfritz/W.) Friedersbach: Feuerwehr-Oldtimertreffen in St.Veit im Pongau Gröpfritz/Wild: Nachruf LM Josef Seidl sen. (Link z. FF Göpfritz/W.) Sallingberg: Feuerlöscherüberprüfung in Sallingberg Lembach: KLF-Vorführung - Arnreith: Baumfällung mit Hindernissen (Links z. FF Pehendorf)

5 Seite 5 von Gradnitz: Traktor aus Graben geborgen (Link z. FF Zwettl-Stadt) Sallingberg: Vermisster Schwammerlsucher kam wohlbehalten zurück Zwettl: Hochwasserpumpe wurde gesegnet Sallingstadt: Geschafft! - Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber Bruderndorf: Germanns gewinnt den Waldviertel-Cup - Siegerliste (Link z. FF Bruderndorf) Graz: Steirisches WLA Gold für Zillenfahrer Übung in Kirchberg: Bericht der FF Göpfritz/W. - Bericht der FF Breitenfeld NÖ Wasserdienstleistungsbewerb in Lilienfeld Sallingberg: Blutspenden in Sallingberg Friedersbach: 60. Geburtstag von HLM Josef Göschl Etzen: Schwerer Verkehrsunfall auf der B38 (Link z. FF Etzen) Zwettl: Interessanter Nachmittag für die Kinder beim Ferienspiel (Link z. FF Zwettl-Stadt) Ottenschlag: Personensuche: Vermisste Frau war nur auf Ausflug (Link z. FF Ottenschlag) Pretrobruck: Gute Stimmung beim Fest der FF Pretrobruck (Link z. FF Pehendorf) Bezirks-Wasserdienstleistungsbewerb in Dobersberg Großweißenbach: Ehrenkommandant EBI Johann Raab feiert 70er Zwettl: Vermuteter Wohnhausbrand (Link z. FF Zwettl-Stadt) Bezirk Zwettl: Genau vor 5 Jahren kam das verheerende Hochwasser Großweißenbach: FF übte Menschenrettung nach Verkehrsunfall und Brandbekämpfung Groß Gerungs: "Feuerwehrhochezit": OFM Günther Breyer Andrea Holzmann (Link z. FF Pehendorf) Brandeinsatz in Ulrichschlag (Link z. FF Ottenschlag) Brand einer Holzhütte in Kirchberg/Wild (Link z. FF Breitenfeld) TUS - Alarm im Schloss Ottenschlag (Link. z. FF Ottenschlag) Haselbach: Schon wieder brannte Bauernhof - Viehbestand großteils gerettet Engelbrechts: Brand einer Hackschnitzelheizungsanlage Rastenfeld/Friedersbach: Schwerer Verkehrsunfall auf der B Schönbach: Schwerer Motorradunfall auf der LH 78 zwischen Dorfstadt und Stein (Link z. FF Schönbach)

6 Seite 6 von Abschnitt Groß Gerungs: Abschnittsfeuerwehrtag in Rappottenstein (Link z. FF Pehendorf) Merzenstein: Kommandofahrzeug wurde gesegnet Niederstrahlbach: Flurbrand bei Niederstrahlbach (Link z. FF Zwettl-Stadt) "Kopf der Woche": Gerhard Wührer Waldbrand zwischen Gotthardschlag und Rabenhof Scheunenband in Dankholz (Links z. FF Purk) Groß Meinharts: TS-Segnung in Groß Meinharts (Link z. FF Pehendorf) Blitzschlag entzündete Bauernhof in Klein Wetzles Großbrand in Oberstrahlbach (Link z. FF Zwettl-Stadt) Gewitter im Waldviertel: 20 Tiere bei Stallbrand verendet (Bericht der NÖN) Brandserie auf Bauernhöfen geht weiter (Bericht des ORF NÖ) Gewitterregen spülte Kanaldeckel fort (Link z. FF Zwettl-Stadt) Echsenbach: Flurbrand in Gerweis (Link z. FF Echsenbach) Stift Zwettl: Fahrzeugbergung bei der Kreuzung Richtung Dürnhof (Link z. FF Stift Zwettl) Lembach: Waldbrand griff unterirdisch weiter Echsenbach: Jürgen Stundner und Petra Widhalm gaben sich das "Ja-Wort"! (Link z. FF Echsenbach) Kleinotten: Alter Trafo als Objekt für Sprengübung Bernschlag: Verkehrsunfall in Bernschlag (Link z. AFKDO Allentsteig) Etzen: Verkehrsunfall bei Kreuzung Kirchbach (Link z. FF Etzen) 35. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend (Link z. Ergebnislisten: (Links z. NÖLFV) 7. NÖ Junior-Fire-Cup 2007 Feuewehrjugendleistungsabzeichen in Bronze und Silber (FJLA) Feuewehrjugendbewerbsabzeichen in Bronze und Silber (FJBA) Friedersbach: Friedrich Pfeffer feierte 80. Geburtstag Echsenbach: Scheunenbrand in Echsenbach (Link z. F Echsenbach) - Bericht AFKDO Allentsteig LFLB Edelhof: Reaktionen - Was andere über den LFLB schreiben LFLB Edelhof: Der Bewerbsabschluss: Feldmesse und Bürgermeisterempfang - Siegerverkündung LFLB Edelhof: Der Bewerb geht weiter: Tag 2 - Teil 2 (Fire-Cup etc.)

7 Seite 7 von LFLB Edelhof: Der Bewerb ist eröffnet - Fotos Teil 2 - Fotos Teil Resolution des Landtages zur Finanzierung des Feuerwehrwesens (Link z. Waldviertelnews) LFLB Edelhof: Ihr könnt kommen! LFLB Edelhof: Nur noch zwei Tage FF Ober Neustift baut umweltbewusst (Link z. FF Pehendorf) Kirchberg/Wild: Verkehrsunfall in Kirchberg (Link z. FF Göpfritz/Wild) LFLB Edelhof: KHD-Züge fleißig im Einsatz - Bericht d. FF Göpfritz/Wild Dank an die FLA Gold-Ausbilder Leistungsbewerbe 2007: 6/2007 Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Traunstein (Link z. AFKDO Ottenschlag) - Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Marbach/Walde - Ergebnisliste Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Thaua (Link z. AFKDO Allentsteig) - Ergebnisliste Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb in Langschlag: Ergebnisliste - Bericht der FF Pehendorf - Bericht der FF Etzen Übersicht Wanderpreise (Siegergruppen) bei den Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben Jugendbewerb (Link z. FF Pehendorf) Voitschlag: Arbeitsunfall bei Forstarbeiten LFLB Edelhof: Die Arbeiten gehen weiter Feuerwehrhochzeit in Wurmbrand (Link z. FF Pehendorf) Abschnitt Zwettl: Erste Gruppe bei der Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber LFLB Edelhof: Der Countdown beginnt - die ersten Aufbauarbeiten Thaua: 100 Jahre FF Thaua (Link z. FF Thaua) Rabenhof: Blitz entzündete Scheune - Tiere gerettet FF Marbach/Walde: Mit 125 Jahren noch immer jung Göpfritz/Wild: 120-jähriges Gründungsjubiläum der FF Göpfritz/Wild (Link z. FF Göpfritz/Wild) Abschnitt Ottenschlag: neuer Atemluftanhänger für den Abschnitt Ottenschlag (Link z. AFKDO Ottenschlag) Abschnitt Zwettl: Keine Überraschungen gab es beim Bewerb in Marbach/Walde Wolfsberg/Friedersbach: Waldbrand in Siebenwirten

8 Seite 8 von LFLB: Blick auf den künftigen Bewerbsplatz - Internet auch am Bewerb Abschnitt Ottenschlag: Abschnittsfeuerwehrtag in Traunstein (Link z. AFKDO Ottenschlag) Stift Zwettl: Guter Besuch beim Meierhoffest (Link z. FF Stift Zwettl) Grainbrunn-Allentgschwendt: Schwerer Verkehrsunfall fordert 2 Verletzte (Link z. FF Krems) Arbesbach: Zusammenstoß mit mehreren verletzten Personen Roiten: Pfingstfest in Roiten Großweißenbach: Übung an der OMV West-Austria-Abzweigstation in Frankenreith Abschnitt Ottenschlag: Funkübung in Moniholz Linz: OÖ WLA Gold für 2 Zillenfahrer Sallingberg: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sallingberg FF Etzen auf Bewerb in Deutschland erfolgreich (Link z. FF Etzen) Friedersbach: 28 neue Atemschutzgeräteträger ausgebildet Bezirk Zwettl/Tulln: 9 Goldene beim Jubiläumsbewerb - Ergebnisliste Groß Meinharts: FF Groß Meinharts erhielt eine neue Tragkraftspritze (Link. z. FF Pehendorf) Pehendorf: Übung in Neustift mit Simulation eines Fettbrandes (Link. z. FF Pehendorf) Kirchbach: 135-Jahr-Feier beim Muttertagsfest (Link z. FF Pehendorf) Gutenbrunn: Feuerwehr Gutenbrunn absolvierte Ausbildungsprüfung Löscheinsatz Stift Zwettl: VI Franz Bretterbauer wurde B38 bei Gschwendt: schwerer Verkehrsunfall auf der B38 (Link z. FF Zwettl-Stadt) Der Chefredakteur des Öst. Bundesfeuerwehrverbandes Brandrat Gottfried Bauer im 49. Lebensjahr verstorben: Bericht des ÖBFV Mitterndorf: Schadstoffeinsatz bei Biogasanlage (Link z. FF Zwettl-Stadt) Zwettl: Maibaumspitze drohte abzustürzen - ebenso in Echsenbach (Links z. FF Zwettl-Stadt) Ottenschlag: Florianifeier in Ottenschlag (Link z. FF Ottenschlag) Jahrings: FF Jahrings hat seit 1. März 2007 eine Feuerwehrjugend Griesbach: Sauberhaftes Fest in Griesbach (Link z. FF Pehendorf) Langschlag Florianifeier des UA Langschlag (Link z. FF Langschlag)

9 Seite 9 von 12 Friedersbach: Beförderung OFM Anton Dirnberger jun Grainbrunn: Florianifeier mit Angelobung Göpfritz/Wild: Maibaum steht am "Kopf" (Link z. FF Göpfritz/W.) Etzen: Fahrzeugsegnung in Etzen (Link z. FF Pehendorf) Echsenbach/Großgöttfritz: Wissenstest bzw. das Wissenstestpiel erfolgreich abgelegt (Link z. FF Echsenbach) Feuerwehrjugend beim Wissenstest (Links zur FF Ottenschlag) Einsatzmaschinistenschulung in Stögersbach (Link z. AFKDO Allentsteig) FF Großweißenbach legte Ausbildungsprüfung Löscheinsatz ab UA Rappottenstein: Übung: Harvesterbrand in einem Wald bei Roiten (Link z. FF Pehendorf) Friedersbach: Ausbildung für den Einsatz im Atemschutzdienst Das waren Zeiten... (Foto v. OBR Brandstötter mit EBR Wilhelm Hofbauer) Sallingberg/Voitschlag: Wohnhausbrand in Voitschlag 4/2007 Einsatzmaschinistenausbildung in Sallingberg Einsatzmaschinistenschulung in Breitenfeld (Link z. AFKDO Allentsteig) Schwarzenau: Ölalarm auf der Thaya (Link z. FF Schwarzenau) - Bericht der FF Zwettl Pernthon: Waldbrand in Pernthon (Link z. FF Pehendorf) Zwettl: Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl Rappottenstein: Stopp Littering, vier Feuerwehren halfen mit (Link z. FF Pehendorf) 4/2007 Ottenschlag: Hochzeit von Martin und Michaela Mosgöller - Martin Wagner ist 40 - Feuerwehrjugend als Verletztendarsteller (Links z. FF Ottenschlag) Zwettl: BFÜST und Kommando der 22. KHD-Bereitschaft übten Rudmanns: Technische Übung bei Nacht (Link z. FF Rudmanns) Zwettl: FF Zwettl erhielt eine leistungsstarke Großpumpe Abschnitt Allentsteig: Abschnittsfeuerwehrtag in Echsenbach (Link z. AFKDO Allentsteig) 3/2007 Atemschutzgeräte-Überprüfung: Prüfung im Dienste der Sicherheit Abschnitt Allentsteig: Grundausbildung im Abschnitt Allentsteig (Link z. AFKDO Allentsteig) Echsenbach: Schwerer Verkehrsunfall bei Großkainraths (Link z. FF Echsenbach)

10 Seite 10 von Rudmanns: Gesamtübung und TS-Schulung (Link z. FF Rudmanns) Stift Zwettl: Abschnitt Zwettl lud zu Besinnung und Einkehr Oberstrahlbach: Nächtliche PKW-Bergung auf der L71 (Link z. FF Zwettl-Stadt) Pehendorf: 1. Feuerwehrpass im Scheckkartenformat übergeben Abschnitt Groß Gerungs: Abschluss der Vorbereitung zur Grundausbildung Pehendorf: EBI Erich Plesser feiert seinen 65. Geburtstag Lembach: UA-Funkübung in Lembach Kirchbach: FF Kirchbach besucht die Flughafenfeuerwehr Schwechat (Links zur FF Pehendorf) Rudmanns: schwerer Verkehrsunfall auf der B38 (Link z. FF Rudmanns) Göpfritz - Schwarzenau: Heftiger Schneefall verursachte Verkehrsstillstand auf der LB2 (Link z. FF Göpfritz/W.) Zwettl: PKW-Berung auf der LB38 - weitere Einsätze durch Schneechaos (Links z. FF Zwettl-Stadt) Zwettl: Lagerhausturm: "Person in Aufzug eingeschlossen" - Bundesamtsgebäude: böswilliger. Alarm - Täter ausgeforscht (Links z. FF Zwettl-Stadt) Groß Gerungs: Kommandantentagung des Abschnittes Groß Gerungs (Link z. FF Pehendorf) Zwettl: Erste Hilfe- und Feuerwehrsicherheitsabzeichen gab es für die Mitglieder der Feuerwehrjugend (Link z. FF Zwettl-Stadt) Tulln: Bewerb um das NÖ Funkleistungsabzeichen Bericht der FF Göpfritz/Wild - Bericht des AFKDO Allentsteig vollständige Ergebnisliste (Quelle: NÖLFV) Atemschutzübung in Edelhof Planspiel Für Einsatzleiter Kopf der Woche: Franz Thaler jun. Vorführung Rettungsgeräte der Fa.Lukas (Links z. FF Rudmanns) Göpfritz/Wild: Waldbrand in der Wild (Link z. FF Göpfritz/W.) Langschlag: LANGSCHLÄGER FLORIAN 2006 ist fertig Zwettl: PKW-Bergung am Weinberg - und in der "Arbeiterkammerkurve" - sowie auf der B36 Ri. Ottenschlag (Link z. FF Zwettl-Stadt) Bezirk Zwettl: Landesbranddirektor zu Gast beim Bezirksfeuerwehrtag Langschlag: Kommandantenfortbildung (Link z. FF Pehendorf) Ottenschlag/Edelhof: Hilfe für Helfer - Motorsäge für Freiwillige Feuerwehr - Gratiskurs Schneiden gespannter Hölzer (Link z. FF Ottenschlag) Langschlag: Mitgliederversammlung der FF Langschlag (Link z. FF Pehendorf)

11 Seite 11 von Mitterschlag: Zimmerbrand in Mitterschlag Göpfritz/Wild: Volksschule Göpfritz besuchte die FF (Link z. FF Göpfritz/W.) Bezirk Zwettl: Jahresstatistik 2006 (Einsätze, Mitgliederstand, Fahrzeuge) 2/2007 Pehendorf: KdtStv. Gerhard Wagner feiert 50er (Link z. FF Pehendorf) LFLB 2007: Die NÖN berichtete vom Stand der Vorbereitungen für den LFLB 2007 Bericht in der NÖN Online-Ausgabe Abchnitt Ottenschlag: LBD KR Josef Buchta zu Besuch in Gutenbrunn und Ottenschlag (Link z. FF Ottenschlag) Göpfritz/Wild: Sturm "Olly" weht Autobus von LB2 (Link z. FF Göpfritz/Wild) Almosen: Scheunenbrand in Almosen: Bericht d. FF Göpfritz/Wild - Bericht der FF Breitenfeld Großmeinharts: Mitgliederversammlung der FF Großmeinharts (Link z. FF Pehendorf) Abschnitt Ottenschlag: Es ist "geschafft": Alle 16 Feuerwehren des Abschnittes Ottenschlag nutzen FDISK (Link z. AFKDO Ottenschlag) Wintereinbruch: Göpfritz/Wild: Verkehrsunfall auf der LB2 - Bahnunterführung (Link z. FF Göpfritz/Wild) Zwettl/Rudmanns: Sattelschlepper rutsche aus Kreisverkehr (Link z. FF Rudmanns) Bericht der FF Zwettl-Stadt Pehendorf: Bergeeinsätze nach erstem Schnee (Link z. FF Pehendorf) Göpfritz/Wild: Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der LB2 - Höhe Atzelsdorf (Link z. FF Göpfritz/Wild) Zwettl: Pkw-Bergung 1 - PKW-Bergung 2 - PKW-Bergung 3 - PKW-Bergung 4 (Links z. FF Zwettl-Stadt) Sallingberg: Ball der FF Sallingberg Mitgliederversammlung in Göpfritz/Wild (Link z. FF Göpfritz/Wild) und Arbesbach (Link z. FF Pehendorf) Orkan "Kyrill" bescherte lange Nacht der Einsätze Bericht der FF Stift Zwettl Kyrill hat auch Zwettler Feuerwehrhaus schwer beschädigt Bericht der FF Pehendorf - Bericht2 Bericht der FF Rudmanns: neu errichtetes Wohnhaus abgedeckt Bericht der FF Ottenschlag: FF machte werdender Mutter im Rettungswagen den Weg ins Krankenhaus frei Kyrill Einsätze der FF Friedersbach Bericht der FF Sallingstadt Bericht der Stadtgemeinde Zwettl Berichte des ORF NÖ: Bericht1 - Bericht2

12 Seite 12 von Feuerwehren freuen sich über guten Ballbesuch: Ball der FF Friedersbach Ball der FF Rappottenstein (Link z. FF Pehendorf) Ball der FF Langschlag (Link z. FF Pehendorf) Ball der FF Lembach (Link z. FF Pehendorf) Ball der FF Göpfritz/Wild (Link z. FF Göpfritz/Wild) Oberwaltenreith: Kleinbrand im Waldland Sallingberg: 160 Blutspender folgten dem Aufruf Starkes Wochenende für Mitgliederversammlungen: Friedersbach: Sieben Kamerad(inn)en wurden angelobt Mitgliederversammlungen in Ottenschlag und Sallingberg (Link z. AFKDO Ottenschlag) ebenso in Pehendorf und Kirchbach (Links z. FF Pehendorf) Rückblick und Ausblick bei der FF Stift Zwettl Mitgliederversammlung in Rudmanns (Link z. FF Rudmanns) Mitgliederversammlung in Breitenfeld (Link z. FF Breitenfeld) Mitgliederversammlung in Ottenschlag (Link z. FF Ottenschlag) Mitgliederversammlung in Sallingstadt (Link z. FF Sallingstadt) Göpfritz/Wild: Feuerwehr Göpfritz lud zum Ball (Link z. FF Göpfritz/Wild) Neupölla: Schwerer VU auf der LB38-2 eingeklemmte Lenker (Link z. AFKDO Allentsteig) Bericht der FF Zwettl-Stadt Diese Seite wurde zum letzten Mal bearbeitet am: Dienstag, 03. Jänner 2012 Copyright: Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl - Alle Rechte vorbehalten!

Großnondorf: Wirtschaftsgebäude brannte, Großteil der Tiere gerettet - Bericht d. NÖN

Großnondorf: Wirtschaftsgebäude brannte, Großteil der Tiere gerettet - Bericht d. NÖN Seite 1 von 6 Archiv Berichte 2005 Berichte 2001 Berichte 2002 Berichte 2003 Berichte 2004 Berichte 2005 Berichte 2006 Berichte 2007 Berichte 2008 Berichte 2009 Berichte 2010 Berichte 2011 25.12.2005 Hausbach:

Mehr

Info der LWZ: Alarmierungsstatistik HP der LWZ Aus dem Archiv des Abschnittes Zwettl: Ein Rückblick in die 80-er-Jahre

Info der LWZ: Alarmierungsstatistik HP der LWZ Aus dem Archiv des Abschnittes Zwettl: Ein Rückblick in die 80-er-Jahre Seite 1 von 13 Archiv Berichte 2008 Berichte 2001 Berichte 2002 Berichte 2003 Berichte 2004 Berichte 2005 Berichte 2006 Berichte 2007 Berichte 2008 Berichte 2009 Berichte 2010 Berichte 2011 Jahresberichte

Mehr

Sachbearbeiter EDV. Anschrift (PLZ, Ort, KG, Strasse, Nr) LM Christoph Berndl 3593 Neupölla Kleinenzersdorf 5 FW Altpölla / / 90

Sachbearbeiter EDV. Anschrift (PLZ, Ort, KG, Strasse, Nr) LM Christoph Berndl 3593 Neupölla Kleinenzersdorf 5 FW Altpölla / / 90 Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Betrifft: Funktionsliste Datum: Samstag, 29. September 2012 Sachbearbeiter EDV Dienstgrad, Name Feuerwehrname / Stb - Nr Anschrift (PLZ, Ort,

Mehr

Placeoldertext. Zwettl. Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband KHDBER

Placeoldertext. Zwettl. Bezirksfeuerwehrkommando Zwettl. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband KHDBER Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Kremserstrasse 11 Zwettl-Stadt Url Homepage Feuerwehr: www.bfk.zwettl.at Platzhalter Bearbeiter: VI Franz Bretterbauer Mobil dienstlich: +43

Mehr

Göpfritz/Wild: Gedenkmedaille des Landes NÖ für EBI Robert Hofbauer (Link z. FF Göpfritz/Wild)

Göpfritz/Wild: Gedenkmedaille des Landes NÖ für EBI Robert Hofbauer (Link z. FF Göpfritz/Wild) Seite 1 von 14 Archiv (ältere Beiträge) Archiv Berichte 2009 Berichte 2001 Berichte 2002 Berichte 2003 Berichte 2004 Berichte 2005 Berichte 2006 Berichte 2007 Berichte 2008 Berichte 2009 Berichte 2010

Mehr

Nationalratswahl 2017

Nationalratswahl 2017 Walpersbach 2822 Klingfurth 2 FF Klingfurth Walpersbach 2822 Schleinz 3 FF Schleinz Weikersdorf/Stfld. 2722 Blätterstraße 62/2 Volksschule Wiesmath 2811 Hauptplatz 2 1 Gemeindeamt Wiesmath 2811 Hauptplatz

Mehr

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung

2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Seite 1 von 7 2008 stand im Zeichen der KLF-Anschaffung Am Sonntag, den 18. Jänner 2009 konnte Kommandant HBI Johannes Hofbauer neben der versammelten Mannschaft auch den Abg. z. NÖ Landtag Kammerat Franz

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at

Mehr

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Zwettl, Niederösterreich

Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Zwettl, Niederösterreich Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den Verw. Bezirk Zwettl, Niederösterreich Auf Grund des 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: 1. Folgende unbewegliche Denkmale

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Tel. Fw.-Haus: 0664/27 56 773 Notruf: 122 Internet: www.feuerwehr.zwettl.at/ff/stiftzwettl e-mail: stift.zwettl@feuerwehr.zwettl.at Jahresbericht

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 4 Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seit 15. Februar 2002 haben sich 17 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl wieder intensiv für die Teilnahme am Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen

Mehr

Florian Zwettl Nr /1997

Florian Zwettl Nr /1997 Seite 1 von 5 Florian Zwettl Nr. 18-12/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: KOMMANDANTENSCHULUNG 1998 muß wieder eine Schulung für alle FF-Kommandanten und Stellvertreter durchgeführt werden.

Mehr

Statistik für (2013) - urldetail

Statistik für   (2013) - urldetail Seite 1 von 19 Zuletzt aktualisiert: - 12:18 Zeitraum: Zurück zur Hauptseite - Jahr - 2013 OK Filter : Exklusiv-Filter : OK Total: 1696 Unterschiedliche Seiten Seiten-URL Zugriffe durchschnitt. Einstiegsseiten

Mehr

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold

BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold Seite 1 von 7 BI Ewald Litschauer errang 1. Platz beim FLA Gold 18 x Gold und Landessieg für den Bezirk Zwettl Seit Monaten bereiteten sich die Bewerber um das höchste Feuerwehrleistungsabzeichen aus dem

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 FF Fest 2015 Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2015 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Ortsbewohner von Nieder- und Oberstrahlbach! 2015 ist Geschichte und wieder gab

Mehr

Seite 1 von 7 Letzter in der laufenden Periode Bezirk Zwettl - Die Feuerwehrfunktionäre der 105 Feuerwehren und viele Ehrengäste folgten der Einladung des Bezirksfeuerwehrkommandos Zwettl zum jährlichen

Mehr

SACHREGISTER. 2. G 0 t i s c h e Kir c h e n (zum großen Teil gotische Umbauten romanischer Kirchen)

SACHREGISTER. 2. G 0 t i s c h e Kir c h e n (zum großen Teil gotische Umbauten romanischer Kirchen) SACHREGISTER Das Register zerfällt in folgende Abteilungen: I. Kirchliche Baudenkmäler 11. Einrichtung der Kirchen III. Goldschmiedearbeiten IV. Profane Baudenkmäler V. Profane Einrichtungsstücke VI. Werke

Mehr

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems WA 1 (1901) Krems - Gföhl - Rastenfeld - Zwettl - Vitis - Schrems - Gmünd Wiesel Wiesel Wiesel Wiesel ÖBB aus Ri Wien (Krems Bf) 06:38 08:55 10:54 12:54 14:54 16:54 17:59 18:55 Krems Bahnhof 07:00 09:00

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da!

Feuerwehr Oberstrahlbach. Jahresrückblick Seit 135 Jahren für Sie da! Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2018 1884-2019 Seit 135 Jahren für Sie da! Vorwort des Kommandanten Einige Eckpunkte zum Rückblick 2018 der Tätigkeiten der Feuerwehr Oberstrahlbach. 46 Einsätze,

Mehr

"Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold

Weiße Fahne für Zwettl beim FLA in Gold Seite 1 von 5 "Weiße Fahne" für Zwettl beim FLA in Gold Die Interessenten für den anspruchsvollen Bewerb um das NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold haben sich seit Februar intensiv für die Teilnahme

Mehr

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997

Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Florian Zwettl Nr. 17-9/1997 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert LEHRGÄNGE 1997/98 Die beiden AS-Trägerlehrgänge und der Funk-lehrgang im Herbst 1997 sind überbesetzt, daher bitte KEINE EINZAHLUNGEN

Mehr

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig

Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Seite 1 von 6 Strahlenschutzdienst der Feuerwehr übte am TÜPL Allentsteig Allentsteig/Truppenübungsplatz - Am Samstag den 3. Oktober führte der Strahlenschutzdienst des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes

Mehr

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Seite 1 von 7 Das (neue) NÖ Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) 6 x Gold für den Bezirk Zwettl beim ersten neuen Bewerb Seit 14. Februar 2003 haben sich 8 Feuerwehrkameraden aus dem Bezirk Zwettl

Mehr

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.

2013 war einsatzmäßig etwas ruhiger, dafür konnten wir uns auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren. Vorwort des Feuerwehrkommandanten Geschätzte Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, wie immer zum Jahreswechsel erhalten alle Bewohner einen Bericht über das abgelaufene und das kommende Feuerwehrjahr,

Mehr

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl

Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Seite 1 von 9 Weiterer erfolgreicher Einsatzmaschinistenkurs in Stift Zwettl Wie bereits berichtet, hat BM Franz Thaler für 2010 wieder einen Kurs ausgeschrieben, der jedoch wegen der großen Anmeldezahl

Mehr

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand )

Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht (Stand ) Mannschaftsstand und Tätigkeitsbericht 20 15 (Stand 31.12.2015) Mannschaftsstand : 74 Aktive 11 Reserve 14 FJ ------------------- 99 Kameraden/Innen FLA besitzen : FLA Gold 22 Kameraden FLA Silber 55 KameradInnen

Mehr

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017

Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Jagenbach. Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr 2017 Mitglieder Derzeit beträgt der Mannschaftsstand der Freiwilligen Feuerwehr Jagenbach 42 aktive Mitglieder und 9 Reservisten. Jahreshauptversammlung 2017 Die

Mehr

EINIG DAHER STARK UNSERE

EINIG DAHER STARK UNSERE Feuerwehrkommandant Franz Litschauer, Hauptbrandinspektor Feuerwehrkommandantstellvertreter Leiter des Verwaltungsdienstes Leopold Weidenauer, Oberbrandinspektor Gerhard Schneider, Oberverwalter EINIG

Mehr

Jahresrückblick 2010

Jahresrückblick 2010 Jahresrückblick 2010 von VM Christian Karrer & BM Günther Hopfgartner 05.01.10 Mitgliederversammlung in den Reservestand überstellt: LM Karl Baumgartner sen. LM Franz Judmann Bewerbsfahne für Saugschlauch-Masters

Mehr

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln)

Bierschank (Bier einschenken und Fässer wechseln) Seite 1 von 5 Personaleinteilung für Schankbereich (Hauptzelt) Wann darf ich mithelfen? Bereichsleiter/Ansprechpartner für Rückfragen: OFM Josef Hirsch, Mail: Telefon: 0699/12045072 BI Franz Fida, Mail:

Mehr

Feuerwehrabschnitt Zwettl

Feuerwehrabschnitt Zwettl Seite 1 von 9 Archiv - Stand 1/2012 Den aktuellen Stand finden Sie auf unserer neuen Homepage unter http://www.bfk.zwettl.at/abschnitte/zwettl/ Feuerwehrabschnitt Zwettl Archiv: Periode 2001-2006 Archiv:

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall

Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Seite 1 von 7 Freiwillig und doch professionell - FuB-Übung im Raum Pöggstall Zwettl-Pöggstall / Die Feuerlösch- und Berge-Bereitschaft (Katastropheneinheit der Feuerwehren) des Zwettler Bezirkes fuhr

Mehr

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers

Jahresrückblick Übergabe vom Land NÖ im Juni NLK Burchart. 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Jahresrückblick 2018 Übergabe vom Land NÖ im Juni 2018 NLK Burchart 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers Geschätzte Bevölkerung 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Rieggers! Ich, Fraberger Helmut OBI Kommandant

Mehr

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10

Jahresbericht Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl. Notruf: 122. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Stift Zwettl 10 Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Freiwillige Feuerwehr Stift Zwettl 3910 Stift Zwettl 10 Notruf: 122 Internet: http://www.bfk.zwettl.at/stift-zwettl/ e-mail: stift-zwettl@feuerwehr.gv.at Jahresbericht

Mehr

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998

Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Florian Zwettl Nr. 19-4/1998 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: in memoriam Ehrenhauptbrandinspektor Wolfgang Reif Am 20. April 1998 ist EHBI Wolfgang Reif aus Zwettl unerwartet nach einer schweren,

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

WALDREICHS Jahresbericht 2012

WALDREICHS Jahresbericht 2012 WALDREICHS Jahresbericht 2012 1 Liebe Leser! Der Jahresbericht 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Waldreichs, mit den wichtigsten Ereignissen des vergangenen Jahres ist fertiggestellt. Wir hoffen mit unseren

Mehr

Florian Zwettl Nr. 3-6/1992

Florian Zwettl Nr. 3-6/1992 Florian Zwettl Nr. 3-6/1992 1. Tragischer Unfalltod unseres Bezirksfunksachbearbeiters Mit größter Bestürzung und tiefer Trauer mußten wir die Nachricht erhalten, daß BM Gottfried Fraissl am Samstag, den

Mehr

Die Wehr von 1946 bis 2003

Die Wehr von 1946 bis 2003 Freiwillige Feuerwehr Fahrafeld Die Wehr von 1946 bis 2003 14.01.1946 Erste Generalversammlung nach dem Krieg, Franz Sanz wird zum Kommandant und Franz Petzler zum Kommandant-Stv. gewählt. 1950 Erfolgt

Mehr

Jahresrückblick 2016

Jahresrückblick 2016 Besichtigung der Firma Rosenbauer Feuerwehr Oberstrahlbach Jahresrückblick 2016 www.ff.oberstrahlbach.at Vorwort des Kommandanten: Nach nunmehr vierjährigen Planungs- und Sondierungsarbeiten ist es vollbracht,

Mehr

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld

Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Jahresbericht 2012 der FF Mühlfeld Inhaltsverzeichnis Einsätze - Übungen - Tätigkeiten - Fortbildungen - Sonstiges usw. Vorwort des Kommandanten 2 Geburtstage, Auszeichnungen, Fortbildungen 3 Informationen

Mehr

Florian Zwettl Nr /2002

Florian Zwettl Nr /2002 Florian Zwettl Nr. 28-12/2002 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert: NACHRICHTENDIENST Betreuung des Notrufes 122 Alarmierung In der BAZ 22 wurde durch das Landeskommando ein neuer Einsatzleitrechner

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 71. Ausgabe 3324 Euratsfeld 23. Februar 2012 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart. Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 13. März 2015 19:00 UHR HAUS DER MUSIK GRAFENWÖRTH Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung durch BR Christian Burkhart Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte

Mehr

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr im Dezember 2007 Tätigkeitsbericht 2007 Jänner 06. Jänner: Jahreshauptversammlung 08. Jänner: Wassertransport in 12. Jänner: Kommandantenfortbildung in Zwettl 13.

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht

Freiwillige Feuerwehr der Marktgemeinde MICHELHAUSEN. Tätigkeits- bericht Tätigkeits- bericht 2013 TätigkeitsberichtJ. 60 Einsätze, 96 Übungen und Schulungen, sowie 226 sonstige Tätigkeiten mit 11.877 Stunden im Jahr 2013 Diese Tätigkeiten wurden freiwillig durchgeführt. Mannschaftsstand

Mehr

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG

brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG brandaktuell 2015 Freiwillige Feuerwehr GENG GELEISTETE STUNDEN Einsätze Sitzungen, Dienstbesprechungen Ausbildung, Lehrgänge Übungen BG Übungen Feuerwehrjugend mit Betreuer Instandsetzung, Wartung administrative

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach,

Vorwort des Feuerwehrkommandanten. Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, Vorwort des Feuerwehrkommandanten Liebe Bewohner von Nieder- und Oberstrahlbach, auch zu Jahresbeginn 2015 informieren wir sie wieder über den Stand und die Aktivitäten Ihrer Feuerwehr. 2014 war einsatzmäßig

Mehr

Bezirksfeuerwehrtag 2012

Bezirksfeuerwehrtag 2012 Bezirksfeuerwehrtag 2012 Ein Jahr nach Antritt des neuen Bezirksfeuerwehrkommandos legte dieses am 23.3.2012 seinen ersten umfangreichen Bericht beim Bezirksfeuerwehrtag in Zwettl vor. BFKDT OBR Franz

Mehr

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl Seite 1 von 16 Zwettl: Die Funktionäre, Chargen und Sachbearbeiter der 45 Feuerwehren des Abschnittes Zwettl fanden sich am Sonntag, den 15. April 2007 im Gasthof Schierhuber zum jährlichen Abschnittsfeuerwehrtag

Mehr

Abschnittsfeuerwehrtag 2012

Abschnittsfeuerwehrtag 2012 Abschnittsfeuerwehrtag 2012 Zum Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl konnte Kommandant Brandrat Ewald Edelmaier am 15.4.2012 in der Mehrzweckhalle Waldhausen neben den Funktionären der 45 Feuerwehren

Mehr

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball

Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball Seite 1 von 19 Ausgelassene Stimmung bis in die Morgenstunden am Ball in Groß Gerungs Am 9.Jänner 2010 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten Ball im Schubertsaal des Gasthauses Hirsch.

Mehr

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012

Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 Ein besinnliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Erfolg für 2012 wünschen die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Schenkenbrunn Es ist wieder so weit. Das Jahr 2011, das Jahr der Freiwilligen, geht zu

Mehr

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2017 der Freiwilligen FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort der Liebe Feuerwehrmitglieder und Freunde Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach! Ganz zu Beginn des Jahres durften wir einem langjährigen Kameraden

Mehr

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2017 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf JÄNNER - FEBRUAR Im Jänner und Februar bereitete sich die Jugendmannschaft in den Jugendstunden Intensiv für den bevorstehenden Wissenstest

Mehr

DISCONEX 10 - Katastrophenhilfsdienst übte im Bezirk

DISCONEX 10 - Katastrophenhilfsdienst übte im Bezirk Seite 1 von 14 DISCONEX 10 - Katastrophenhilfsdienst übte im Bezirk Zwettl Am 8. und 9. Oktober 2010 wurde von Feuerwehr-Katastrophenhilfsdienstkräften aus NÖ eine gemeinsame Übung mit dem Bezirksführungsstab

Mehr

SCHWECHAT - RANNERSDORF

SCHWECHAT - RANNERSDORF JAHRESBERICHT DER FREIWILLIGEN FEUERWEHR SCHWECHAT - RANNERSDORF 2010 WWW.FF FF-RANNERSDORF.AT Mitglieder Der Mitgliederstand befand sich 2010 auf ähnlich hohem Niveau wie 2009. Lediglich der Stand der

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großotten

Freiwillige Feuerwehr Großotten Freiwillige Feuerwehr Großotten Leistungsbericht 2012 VORWORT DES KOMMANDANTEN Geschätzte Leserinnen und Leser! Die Jahreswende rückt einmal mehr näher. Dies möchte ich zum Anlass nehmen, Sie auszugsweise

Mehr

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl

Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl Seite 1 von 19 Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Zwettl Am Sonntag, den 23.4.2006 fanden sich die Funktionäre, Chargen und Sachbearbeiter der 45 Feuerwehren des Abschnittes Zwettl in der Mehrzweckhalle

Mehr

Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte

Teilnehmer aus Zwettl schnupperten Geschichte Seite 1 von 10 Teilnehmer aus Zwettl "schnupperten" Geschichte Tulln - 4 Teilnehmer aus dem Bezirk Zwettl besuchten am 19. und 20.2.2010 die vom NÖLFV angebotenen Module für Feuerwehrgeschichte unter der

Mehr

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick

FF FRAUENDORF. Jahresrückblick 2012 FF FRAUENDORF Jahresrückblick Ein Jahr geht zu Ende, die Feuerwehr Frauendorf erlaubt sich einen kurzen Rückblick auf das Jahr 2012. Statistik der FF Frauendorf 2012 97 Einsatzstunden, 364 Übungsstunden,

Mehr

Jahres- Rückblick.

Jahres- Rückblick. Jahres- Rückblick 2015 www.ff-marreith.at Vorwort Werte Bevölkerung vom Löschbereich Marreith! Das Jahr 2015 ist schon fast wieder Geschichte und hier möchte ich euch einige Gedanken zu diesem Jahr aus

Mehr

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH

Jahresbericht. Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Jahresbericht 2015 Freiwillige FEUERWEHR TOTZENBACH Vorwort Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Totzenbach liebe Feuerwehrmitglieder! Eine Periode, schnelle fünf Jahre, ist schon wieder vorüber und

Mehr

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden

Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Seite 1 FREITAG 11. März 2016 19:00 UHR GASTHAUS HEISS KIRCHBERG AM WAGRAM Tagesordnung Begrüßung und Eröffnung Gedenkminute für die im Vorjahr verstorbenen Feuerwehrkameraden Grußworte des Bürgermeisters

Mehr

JAHRESBERICHT FLORIAN 2005

JAHRESBERICHT FLORIAN 2005 JAHRESBERICHT FLORIAN 2005 FREIWILLIGE FEUERWEHR GÖPFRITZ AN DER WILD www.ff-goepfritz.at Worte des Feuerwehrkommandanten HBI Franz Litschauer Geschätzte Bevölkerung, Freunde und Gönner der Freiwilligen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion.

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL. Einteilungen. Termine. Impfaktion. Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Wassergasse 27 65. Ausgabe 3324 Euratsfeld 22. Februar 2011 FEUERWEHR AKTUELL Einteilungen Termine Impfaktion Ausbildungsplan Kdt. Rudolf Katzengruber 1. Kdt. Stv. Leopold

Mehr

Jahresbericht FF-Brand Laaben

Jahresbericht FF-Brand Laaben Jahresbericht 2013 2 Tagesordung Begrüßung Gedenken an verstorbene Kameraden Tätigkeitsbericht Kassabericht und Rechnungsabschluss Bericht der Kassaprüfer und Entlastung des Kassiers Bestellung eines Kassaprüfers

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2016

TÄTIGKEITSBERICHT 2016 TÄTIGKEITSBERICHT 2016 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Aktiv: Michaela Fuchs Nico Oswald Julian Schrenk Raphael Wiehalm Florian Spanhel Überstellungen: Jugend in Aktiv: Michael Adl Mitgliederstand

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost Karlsteiner Florianipost Sehr geehrte Karlsteinerinnen & Karlsteiner Wir haben ein ereignisreiches Jahr 2013 hinter uns. Einerseits blicken wir auf die 135-Jahr-Feier mit dem abgehaltenen Sicherheitstag

Mehr

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems. Krems - Gföhl - Rastenfeld - Zwettl - Vitis - Schrems - Gmünd WA 1 (1901)

Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems. Krems - Gföhl - Rastenfeld - Zwettl - Vitis - Schrems - Gmünd WA 1 (1901) WA 1 (1901) Gmünd - Schrems - Vitis - Zwettl - Rastenfeld - Gföhl - Krems Wiesel Wiesel Wiesel Wiesel Gmünd Schubertplatz 04:12 05:35 07:12 09:12 11:12 13:12 15:12 17:12 19:14 ÖBB aus Ri Wien (Gmünd Bf)

Mehr

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Gr. Weissenbach Gr. Weissenbach im Dezember 2010 Tätigkeitsbericht 2010 Jänner: 06. Jänner 2010 Jahreshauptversammlung 09. Jänner 2010 Neujahrwünschen 22. Jänner

Mehr

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen:

Jahresbericht Mit großem Bedauern mussten wir von zwei Feuerwehrkameraden Abschied nehmen: Jahresbericht 2012 Dezember 2012 Liebe Probstdorferinnen und Probstdorfer! Die FF Probstdorf informiert Sie mit diesem Jahresbericht über die Mannschaft, geleistete Einsätze und absolvierte Übungen sowie

Mehr

Gesamt: 707 Ereignisse 4120 Mitglieder Gesamtstunden

Gesamt: 707 Ereignisse 4120 Mitglieder Gesamtstunden Jahresrückblick 2018 FF Zwettl-Stadt Zahlen und Fakten 269 Einsätze 1545 Mitglieder 1826 Einsatzstunden (36 Brandeinsätze 15 Brandsicherheitswachen 218 techn. Einsätze) 31 Übungen 187 Mitglieder 437 Übungsstunden

Mehr

WA 1 Krems/Donau - Zwettl - Gmünd ÖBB-Postbus GmbH, Kundeninformation 0810 222 333, Fahrplanänderungen vorbehalten Krems Bahnhof (Ost E) Gföhl Hauptplatz Rastenfeld Bundesstraße Zwettl Kampbrücke/P+R -

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG

MITGLIEDERVERSAMMLUNG FREIWILLIGE FEUERWEHR SENFTENBERG MITGLIEDERVERSAMMLUNG JAHRESBERICHT 2010 MITGLIEDERSTAND 31.12.2010: 46 Aktive, 12 Reservisten, 8 Feuerwehrjugend, 2 Ehrenmitglieder, 144 unterstützende Mitglieder, 7

Mehr

Karlsteiner Florianipost

Karlsteiner Florianipost zugestellt durch Post.at Sehr geehrte Karlsteiner/innen! Ein arbeitsreiches Feuerwehrjahr 2010 ist vorüber, und wir möchten Ihnen hier einen kurzen Rückblick über die Aktivitäten, Ereignisse und Einsätze

Mehr

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014

Jahresrückblick F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h. Das neue Hilfeleistungsfahrzeug HLFA 3. Bewerbssaison 2014 F r e i w i l l i g e F e u e r w e h r A r b e s b a c h Jahresrückblick 2014 Ein neues Fahrzeug, ein Landessieger, erfolgreiche Bewerbe, neue Mitglieder, eine bestandene Ausbildungsprüfung, unzählige

Mehr

Toller Ball in Groß Gerungs

Toller Ball in Groß Gerungs Seite 1 von 29 Am 15.Jänner 2011 veranstaltete die FF Groß Gerungs ihren allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im festlich geschmückten Schubertsaal des Gasthauses Hirsch (Inh. H. Traxler).

Mehr

FEUERWEHR JABING Aktuell

FEUERWEHR JABING Aktuell FEUERWEHR JABING Aktuell Dezember 2013 / 17. Ausgabe VORSCHAU 27. Dezember 2013: Info-Nachmittag für Jugendliche ab 14:00 Uhr Karbatschflechten ab 16:00 Uhr im Feuerwehrhaus 4. Jänner 2014: Feuerwehrball

Mehr

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold)

Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold (FLA Gold) Disziplin: Formulieren und Geben von Befehlen FLA Gold 1 Formulieren und Geben von Befehlen A) als Gruppenkommandant Der Bewerber ist Gruppenkommandant einer

Mehr

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger. Information - Aktuelles - Interessantes 2014 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes 2 Jahresrückblick 2014 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Auch in diesem Jahr möchte Ihnen die FF Bromberg wieder einen

Mehr

Florian Zwettl Nr /2000

Florian Zwettl Nr /2000 Florian Zwettl Nr. 25-11/2000 Das Bezirksfeuerwehrkommando informiert FEUERWEHRWAHLEN 2001 Wie allgemein bekannt ist, wurde das NÖFG im Sommer novelliert und damit auch die WAHL- ORDNUNG der Freiw. Feuerwehren.

Mehr

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt

BFKDO. Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Bezirksfeuerwehrkommando Wiener Neustadt BFKDO Wiener Herzlich willkommen zum Bezirksfeuerwehrtag 2009 Wir gedenken unserer Toten Bürgermeister der Marktgemeinde Zillingdorf Protokoll des Bezirksfeuerwehrtages 2008 Berichte Statistik Feuerwehren

Mehr

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner

Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Seite 1 von 6 Hohe Auszeichnung für EABI Herbert Wagner Neu restaurierte Motorspritze und der Ehrenkommandant von Brand im Mittelpunkt der Feierlichkeiten Im Rahmen der dreitägigen Sturmtage der FF Brand

Mehr

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember

Jahresbericht. Gr. Weissenbach. der Freiwilligen Feuerwehr. Gr. Weissenbach im Dezember Jahresbericht der Freiwilligen Feuerwehr Gr. Weissenbach Gr. Weissenbach im Dezember 2009 Tätigkeitsbericht 2009 Jänner: 05. Jänner 2009 Jahreshauptversammlung 16. + 17.Jänner 2009 Bau neuer Spinde im

Mehr

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf

JAHRESBERICHT Trautmannsdorf JAHRESBERICHT 2012 3. Ausgabe, Jänner 2013 Freiwillige Feuerwehr Trautmannsdorf Werte Bevölkerung, der vorliegende Jahresbericht soll Ihnen einen Einblick in die umfangreichen Aufgabenbereiche der Freiwilligen

Mehr

JAHRESABSCHLUSS MIT HAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESABSCHLUSS MIT HAUPTVERSAMMLUNG 1 JAHRESABSCHLUSS MIT HAUPTVERSAMMLUNG Am 14. Jänner 2012 hielt unsere Wehr die jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus Spatschek ab. Kommandant OBI Andreas Lemp konnte die Mitglieder der FF-Hörmanns,

Mehr

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F

ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F SEITE -1- ABSCHNITTSFEUERWEHRTAG E T S D O R F Freitag, 27. Mai 2016-19:00 Uhr Der Abschnittsfeuerwehrkommandant ernennt: Zum Leiter des Verwaltungsdienstes im Abschnittsfeuerwehrkommando: Herr VI Stephan

Mehr

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben.

Am 28.Februar 2016 ist OLM Weixlbaumer Peter im 94. Lebensjahr verstorben. Am 10. März 2016 ist HLM Reisner Josef im 79. Lebensjahr verstorben. 2016 INHALTSVERZEICHNIS TOTENGEDENKEN 2 GELEISTETE STUNDEN...3 EINSÄTZE IM ARBEITSJAHR 2016 3 GEBURTSTAGE..4 ÜBUNGEN...5 AUSBILDUNG...7 WETTBEWERBE UND LEISTUNGSABZEICHEN 8 AUSFLÜGE UND VERANSTALTUNGEN.

Mehr

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1.

ÖBFV-Statistik ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK Wien, erstellt: BR Mag. Markus EBNER, ÖBFV. Referat 1, Sachgebiet 1. ÖSTERREICHISCHER BUNDESFEUERWEHRVERBAND STATISTIK 25 Wien, 26 FEUERWEHR ALLGEMEIN FF BtF BF Feuerwehren gesamt B 319 7 326 K 4 23 1 424 NÖ 1653 89 1742 OÖ 891 34 1 926 S 119 4 1 124 ST 694 8 1 775 T 341

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung

Bromberger Feuerwehrzeitung 2015 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes freiwillig professionell retten löschen bergen schützen 2 Jahresrückblick 2015 Sehr geehrte Brombergerinnen und Bromberger! Heuer

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Pisching

Freiwillige Feuerwehr Pisching Freiwillige Feuerwehr Pisching Technische Einsätze 08.02.2014 Verkehrsunfall in Pisching (Friedhof) 22.02.2014 Verkehrsregelung beim Faschingsumzug des SV-Yspertal 27.04.2014 Unwettereinsatz im Yspertal

Mehr

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S.

Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. Freiwillige Feuerwehr St. Margarethen/S. email: ff3231@utanet.at Das Jahr 2005 war auch für die Freiwillige Feuerwehr St.Margarethen ein Jubiläumsjahr. Dies wurde bei der Mitgliederversammlung Anfang Jänner

Mehr

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144

Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT. Notrufe Euronotruf 112 Feuerwehr 122 Polizei 133 Rettung 144 P.b.b. / An einen Haushalt F R E I W I L L I G E F E U E R W E H R G S C H A I D T Jahresbericht 2010 FF GSCHAIDT A U S G A B E 5 D E Z E M B E R 2 0 1 0 Praxisnahe Einsatzvorführung am 26. Oktober www.ff-gschaidt.at

Mehr

TÄTIGKEITSBERICHT 2012

TÄTIGKEITSBERICHT 2012 TÄTIGKEITSBERICHT 2012 1.Mitgliederstand: Neuaufnahmen: Jugend: Mario Adl Simon Brausteiner Lisa Schrenk Überstellungen: Aktiv in Reserve: Jugend in Aktiv: Franz Grießler Kurt Schmid Thomas Aigner Michelle

Mehr