Weiterbildungskongress Adult and Professional Education
|
|
- Nadine Roth
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Bildung 5.0 Mensch im Zentrum 16. bis 18. August 2018, Luzern weiterentwickeln.
2 Weiterbildungskongress Adult & Professional Education Bildung Mensch im Zentrum Lernen aktuell mit: Donnerstag, 16. August 2018 Lernen aktuell 3 Ruth Meyer 3 Barbara Getto 3 Hanspeter Erni... und vielen mehr Kongressstart Kommen Sie an und lassen Sie sich von unseren Referierenden ins Kongress- und Tagesthema einstimmen. 3 Referat «Arbeitswelt 4.0» 3 Referat «Bildung 5.0 den digitalen Bildungsraum gestalten» Sammeln Sie in den Impulsen Anregungen für Ihren persönlichen Umgang mit den Anforderungen der Arbeitswelt 4.0. Gleichzeitig stehen aktuelle alltagspraktische Herausforderungen für Ausbildende und Bildungsfachpersonen im Fokus. Holen Sie sich auch dazu von unseren Referent/-innen neue Impulse. In der können Sie netzwerken, reflektieren, sich individuell vertiefen oder Teil eines Experiments sein bis Impulse I 3 Fake News? - Kompetenter Umgang mit Informationen 3 Digitale Medien und soziales Lernen 3 Softskills für die Arbeitswelt 4.0 entwickeln 3 Digitale Bildung gestalten 3 Störungen durch digitale Medien - nicht bei mir! Impulse II und Mittagspause Gruppen-Task Hinterfragen, diskutieren und vertiefen Sie während des Gruppen-Tasks die Inhalte des Tages. Dazu erhalten Sie von der Moderation Anregungen und Aufträge. Impulse III und Vernetzung Während des Tages haben Sie viel Neues erfahren und unzählige Eindrücke gesammelt. In der Phase der Vernetzung verknüpfen Sie die Inhalte und gewonnenen Erkenntnisse. Gleichzeitig öffnet sich der Blick auf das Thema des zweiten Kongresstages. Gemeinsam schliessen wir den ersten Kongresstag ab. Stand April 2018 Änderungen vorbehalten
3 Mensch im Zentrum mit: Freitag, 17. August 2018 Mensch im Zentrum 3 Christof Arn 3 Sandra Wilhelm 3 Jean-Paul Munsch 3 Christoph Schmitt... und vielen mehr Tageseinstieg Die Digitalisierung distanziert und überwacht, verbindet und inspiriert. Nervt und bildet. Während dieser Einstiegssequenz werden Sie aktiv mitdiskutieren, Fragen entwickeln und erleben, wie Sie als Mensch im Zentrum stehen können. Unser Moderator und agiler Didaktiker Christof Arn begleitet Sie dabei. Begegnen Sie Fachpersonen rund um Digitaliserung und Bildung, die in unterschiedlichen Kontexten den Menschen ins Zentrum stellen und die pointierte Positionen in den Spannungsfeldern Technik- Mensch-Bildung vertreten. Lassen Sie sich für Ihren Arbeitsalltag inspirieren und diskutieren Sie mit. Nutzen Sie die Begegnungen, um Antworten auf Ihre brennenden Fragen zu erhalten. In der können Sie netzwerken, reflektieren, sich individuell vertiefen oder Teil eines Experiments sein bis ca Begegnungen I 3 Nahe am Menschen mit einer agilen Didaktik 3 Lasst das Lernen frei 3 Die digitale Gesellschaft braucht gesunden Menschenverstand 3 Am Anfang kommt der Sinn 3 Transformation braucht Wertebildung Begegnungen II und Mittagspause Begegnungen III und Schlussinteraktionen Welche neuen Klarheiten sind entstanden? In den Schlussinteraktionen bringen wir zentrale Ergebnisse zusammen und benennen die Anknüpfungspunkte für konkrete Handlungsmöglichkeiten. Apéro Zum Abschluss des zweiten Kongresstages geniessen wir einen feinen Apéro. Santé!
4 Zukunft gestalten mit: Samstag, 18. August 2018 Zukunft gestalten 3 Expert/innen aus den Bereichen Technik/IT, Gesellschaft/Politik, Social Media, Kunst... und mit Ihnen bis Tageseinstieg Heute wird es konkret. Der Tageseinstieg motiviert ins Handeln zu kommen. Eingeladene Experten und Expertinnen zeigen Ihnen, wohin es in den nächsten Jahren gehen kann. Glauben Sie auch, dass die Zukunft so aussehen wird? Oder doch nicht ganz? Haben Sie Fragen oder sehen Herausforderungen? Her damit! Wir lösen Sie später in den Innoventa-Ateliers. Innoventa-Ateliers Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Innovationen entstehen? Ja? Heute haben Sie die Gelegenheit, selbst Teil der Zukunft zu werden. Wir bauen in den Innoventa-Ateliers ganz konkret ca. 40 Innovationen. Was heisst wir? Sie! In unserem einmaligen Workshop-Format werden Sie durch die Innovationsphasen «Challenge Ideenfindung Bewertung Bau und Test der Lösung» geführt. In 90 Minuten. Deshalb nennen wir das auch Innoventa in noventa in 90. Sie glauben es nicht? Sie werden kaum Zeit haben zu staunen. Wir freuen uns auf Verrücktes, Originelles, Ihr Lachen und unser aller Staunen. Mittagspause Tour d innovation An N, E liegt heute die grösste Innovationsdichte der Schweiz! Wo das ist? Genau hier! Wir stellen die geschaffenen Ideen, Pläne, Prototypen aus den Ateliers in einer Galerie aus. Sie erhalten Einblick, was die anderen Gruppen ausgetüftelt haben und wählen Ihren Favoriten. Die besten Werke werden am Ende des Kongresses prämiert und... Achtung... werden bis zum Wiedersehen im 2019 weiterentwickelt. Also vielleicht liest man schon bald genau von Ihnen in der Zeitung!? Ready to move on Was hat das nun alles mit Ihnen und Ihrer Arbeit in der Bildung zu tun? Sie haben im Team an der Zukunft gearbeitet und dabei Ihre Stärken und Potenziale entdeckt. Sie haben gestaunt ob der Arbeiten der anderen Teams und während der Tour d innovation einzelne Perlen ausgemacht, die Ihnen weiterhelfen könnten. Werden Sie nun aktiv. Halten Sie Ihre Themen fest und vergessen Sie nicht: Zu jedem Thema gibt es einen klugen Kopf, der Ihnen beim nächsten Schritt helfen kann. Abschluss im Plenum Gemeinsames Finale mit einem Blick in die Zukunft.
5 Organisation Durchführungsort BBZB, Robert-Zünd-Strasse 4 6, 6002 Luzern (direkt beim Bahnhof neben der PH Luzern) Hinweis Bitte bringen Sie mindestens ein internetfähiges Gerät (Laptop, Tablet, Smartphone) an den Kongress mit. Kosten für Kongressgäste 3 Early Rabatt bei Anmeldung bis Ende Mai: CHF ab Juni: CHF Einzeltage buchbar 3 inkl. Verpflegung Teilnahmebestätigung Sie erhalten für die Teilnahme eine schriftliche Bestätigung. Anmeldung: Weitere Informationen: Sekretariat aeb Schweiz: Patricia Pfulg T +41 (0)
6 04.18/PDF_0271_wik Papier: 100 % Altpapier, C0 ² -neutral Weiterbildungskongress A & PE Cornelia Schmid Projektleitung WBK A & PE T +41 (0) PH Luzern Pädagogische Hochschule Luzern Weiterbildung Frohburgstrasse 3 Postfach Luzern aeb Schweiz Akademie für Erwachsenenbildung Kasernenplatz 1 Postfach Luzern 7
weiterbilden netzwerken
Weiterbildung Berufsbildung weiterbilden netzwerken Netzwerk- und Fachtag für Berufsbildungsverantwortliche Donnerstag, 3. März 2016, Luzern weiterbilden. weiterbilden netzwerken Netzwerk- und Fachtag
Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen.
Weiterbildung Erwachsenenbildung Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf weiterbewegen. Dipl. Dozent / in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf (DHF HB) Sie unterrichten an einer Höheren
Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang. CAS E-Learning Design. Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen. weiterentwickeln.
Weiterbildung Weiterbildungsstudiengang CAS E-Learning Design Interaktive Lernmedien erfolgreich umsetzen weiterentwickeln. CAS E-Learning Design (ELD) Lehren und Lernen über das Internet, mit mobilen
MAS in Adult and Professional Education
Weiterbildung Erwachsenenbildung MAS in Adult and Professional Education Weiterbildungsmaster in Erwachsenen- und Berufsbildung weiterbewegen. MAS in Adult and Professional Education (MAS A & PE) Sie sind
Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF
«Mit dem berufsbegleitenden Diplomstudiengang erwerben Sie als Ergänzung Ihrer fachlichen Expertise die didaktische Kernkompetenz.» ausbilden Dipl. Erwachsenenbildnerin HF Dipl. Erwachsenenbildner HF Basel
Weiterbildung Volksschule. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus / 17. weiterwissen.
Weiterbildung Volksschule Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 2016 / 17 weiterwissen. Intensivkurs «Medien und Informatik» Zyklus 2 Mit dem Lehrplan 21 wurden die Bereiche Medien und Informatik
Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit
Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Praxisgruppe Schuldienste Logopädie, Psychomotorik, Schulpsychologie, Schulsozialarbeit KURSBESCHREIBUNG weiterkommen. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.
CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf
Weiterbildung Weiterbildungsstudiengänge CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf Beraten und Begleiten von Studierenden und Lehrpersonen weiterentwickeln. CAS Mentoring & Coaching im Lehrberuf (CAS M&C)
Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel
IFZ-Konferenz Digitalisierungsbarometer: Die Immobilienbranche im digitalen Wandel Donnerstag, 2. Juni 2016, 08:45 17:15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Digitalisierungsbarometer:
CAS Stimme und Sprechen
Schweizer Hochschule für Logopädie Rorschach Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Logopädie Weiterbildung CAS Stimme und Sprechen weiterentwickeln. CAS Stimme und Sprechen Stimme und Sprechweise haben
HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager
»»Kienbaum HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager »»Was ist der Kienbaum HR Digital Awareness Workshop? Nach Jahren fast endloser Diskussion um die Bedeutungssicherung bzw. Positionierung und
Eine IBM Financial Veranstaltung Services der IBM Deutschland und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart
BANKENFACHTAGUNG SMARTER BANKING 2012»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine IBM Financial Veranstaltung Services der und des Fraunhofer IAO 5. Juli 2012 in Stuttgart BANKENFACHTAGUNG»BANK & ZUKUNFT 2012«Eine Veranstaltung
Demografie und Wohnungswirtschaft
IFZ-Konferenz Demografie und Wohnungswirtschaft Donnerstag, 4. Februar 2016, 9.00 bis 16.30 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Demografie und Wohnungswirtschaft
GLOBAL GOALS CURRICULUM. Exposé + Einladung Berlin, Dezember Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Schule im Aufbruch
GLOBAL GOALS CURRICULUM Kongress 4. bis 6. Mai 2016 Berlin Exposé + Einladung Berlin, Dezember 2015 1 Inspiration, Begegnung und gemeinsames Handeln. Wir treffen uns vom 4. 6. Mai 2016 in Berlin 400 global
Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat
«Sie unterrichten nebenberuflich an einer Höheren Fachschule und suchen eine didaktische Grundausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Dozentin, Dozent an Höheren Fachschulen im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat
Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen
«Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit SVEB-Zertifikat
SWISS CYBER STORM 3. Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) www.swisscyberstorm.com
SWISS CYBER STORM 3 Swiss Cyber Storm 3 - Security Konferenz! 12. - 15. Mai 2011, Rapperswil (CH) EINLEITUNG 01 Herzlich Dank für Ihr Interesse am Swiss Cyber Storm 3 (SCS3)! Wir freuen uns, vom 12. -
CAS FiB Fachkundige individuelle Begleitung Lehren im Berufsattest. weiterentwickeln.
Weiterbildung CAS FiB Fachkundige individuelle Begleitung Lehren im Berufsattest Für Lehrpersonen mit Bildungsaufgaben in der zweijährigen Grundbildung zum EBA weiterentwickeln. CAS FiB Fachkundige individuelle
Weiterbildung Volksschule. Vortragswerkstatt. Schule mehr als Kompetenzvermittlung. weiterbilden.
Weiterbildung Volksschule Vortragswerkstatt Schule mehr als Kompetenzvermittlung weiterbilden. Vortragswerkstatt Schule mehr als Kompetenz vermittlung An den öffentlichen Schulen in der Schweiz treffen
Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen
Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.
Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde im Nebenberuf mit SVEB-Zertifikat
«Sie unterrichten nebenberuflich an einer Berufsfachschule und suchen eine didaktische Grundausbildung mit Lehrdiplom.» ausbilden Dipl. Berufsfachschullehrerin, Dipl. Berufsfachschullehrer Berufskunde
Wohnungsmarkt Schweiz Facts & Trends. IFZ-Konferenz. Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08.45 17.15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ
IFZ-Konferenz Wohnungsmarkt Schweiz Facts & Trends Donnerstag, 2. Oktober 2014, 08.45 17.15 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Wohnungsmarkt Schweiz Themen/Inhalt
CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung
Weiterbildung Studienprogramm CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung weiterentwickeln. www.wb.phlu.ch CAS Bilingualer Unterricht in der Berufsbildung Monika Mettler Studienleitung CAS BILU BB
Meiner Vision auf der Spur. «Wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.» Henry David Thoreau
Workshop Meiner Vision auf der Spur «Wenn wir das, was in uns liegt, nach aussen in die Welt tragen, geschehen Wunder.» Henry David Thoreau VisionSpur Idee Ganzheitliche, nachhaltige Veränderungen entstehen
Leitbild der PH Luzern. weiter.
Leitbild der PH Luzern weiter. Unsere Vision Unser Auftrag Die Pädagogische Hochschule Luzern das Kompetenz- und Impulszentrum für Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Pädagogik und Didaktik mit kantonaler
Psyche und Sozialversicherung
Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 14. ZENTRUMSTAG LUZERN Psyche und Sozialversicherung Donnerstag, 24. Oktober 2013, 9.15 17.15 Uhr Hotel Schweizerhof, Luzern
Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!
Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand! Mit Talenteheimat auf neuen Pfaden wandeln entdecken und nutzen Sie den individuellen Attraktivitätscode Ihres Unternehmens. Talenteheimat
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping
Social Intrapreneurship Startup-Kultur Consumer Insights Shared Value Co-Creation Employer Branding Innovationsräume Rapid Prototyping Wir sind intraprenör. Wir hinterfragen traditionelle Muster und begleiten
weiterkommen. 8. Weiterbildungskongress in Adult and Professional Education Kongressprogramm Weiterbildung Berufsbildung Erwachsenenbildung
Weiterbildung Berufsbildung Erwachsenenbildung 8. Weiterbildungskongress in Adult and Professional Education Let s work together - Kooperatives Lernen in der Erwachsenen- und Berufsbildung Kongressprogramm
Familien begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien?
FACHTAGUNG Familien begleiten Trauma bewältigen Was ist essenziell in der Begleitung von traumatisierten Familien? Dienstag, 17. Januar 2017 Hochschule Luzern Soziale Arbeit, Inseliquai 12B, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-spf
KONGRESS IT-GRC und16. Cyber Security und Digitaler Wandel. September 2016 Berlin
IT-GRC 2016 KONGRESS 15.und16. September 2016 Berlin Cyber Security und Digitaler Wandel EXKLUSIV FÜR SIE: Der Frühbucherpreis bis zum 5. August 2016 www.it-grc-kongress.de IT-GRC 2016 KONGRESS Cyber Security
Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen?
Theologische Fakultät EINLADUNG ZUR VERANSTALTUNG Der Kapitalismus ein Feindbild für die Kirchen? Impulsreferate und Podiumsdiskussion DONNERSTAG, 3. NOVEMBER 2016, 18.00 UHR UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import. am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten
Mitarbeiterseminar: Records-Management für Handel und Import am 6. April 2016 im Restaurant Aarhof, Olten Mitarbeiterseminar: Records Management für Handel und Import Seminarziele: Mit dem Begriff Records
15. Netzwerkanlass. 4. März 2014. Zürich
15. Netzwerkanlass 4. März 2014 Zürich GetDiversity Es freut uns, Sie zu unserem 15. Netzwerkanlass einzuladen. Der Abend steht unter dem Thema: Social Media Segen oder Fluch? Darum geht es Ob Sie das
Montag, 26. September 2016, Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future. «Die Zukunft der Business Software» Medienpartner:
Montag, 26. September 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future Medienpartner: Abendveranstaltung Die digitale Transformation macht auch vor dem Markt für Business Software
Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre
Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 16. ZENTRUMSTAG LUZERN Sozialversicherung: Von der Wiege bis zur Bahre DONNERSTAG, 22. OKTOBER 2015, 9.15 17.15 UHR HOTEL
Computerkurse. Computerkurse für Seniorinnen und Senioren. HERISAU Computeria, Bachstr. 7, 9100 Herisau Kursleitung: Tanja Müller
Computerkurse HERISAU Computeria, Bachstr. 7, Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) 16.511 Machen Sie die ersten Erfahrungen mit der neuesten Errungenschaft von Microsoft: Windows 10. Sie werden staunen, was
Menschenrechtsbildung und die Schulfächer
02.14/PDF2_0222-D_hab_ Papier: 100 % Altpapier, C0 ² -neutral Dienstleistungen Zentrum Menschenrechtsbildung ZMRB www.hres.phlu.ch Fachtagung Menschenrechtsbildung Luzern Zentrum Menschenrechtsbildung
Modernes Personalmarketing
Modernes Personalmarketing im öv Wie sich Bahn, Bus und Schiff als attraktive Arbeitgeber positionieren und sich auch in Zukunft die nötigen Fachkräfte rekrutieren lassen VöV-Kommission Human Resources
Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 09.-10.06.2016 Hotel Donauschlinge, Oberösterreich. Mit motivierten Partnern an die Spitze
Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 09.-10.06.2016 Hotel Donauschlinge, Oberösterreich Mit motivierten Partnern an die Spitze Ihre Einladung zur ELO Spring Akademie 2016 Direkt an der kraftspendenden
"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)
Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,
SCHWERPUNKTTHEMA 2014: NETZWERKE - GEMEINSAM MEHR ERREICHEN
SCHWERPUNKTTHEMA 2014: NETZWERKE - GEMEINSAM MEHR ERREICHEN Fachintegrierendes, interdisziplinäres Forum für Sucht und Hepatitis C Herausforderungen gemeinsam angehen Interaktive Kleingruppenarbeit Ihre
Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers
Hofstrasse 50 6300 Zug Telefon 041 790 25 46 Mobil 078 888 25 46 Telefax 041 790 24 53 bmaerchy@m-p.ch www.m-p.ch Konzept CEO Forum Schweiz Wissensforum für Chief Executive Officers Zweck Im Zentrum steht
Mediatisierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe (*) Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung
AFET-Fachtagung Mediatisierung als neue Herausforderung der Kinder- und Jugendhilfe (*) Die Bedeutung der neuen Medien im Kontext der Hilfen zur Erziehung Fachtagung in Fulda Donnerstag, 5. Dezember 2013,
European elearning Manager. Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung
M CEL Certified European elearning Manager E-Kompetenz 3.0 Tagung und Workshop Neue Herausforderungen für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung 2./3. Oktober 2009 Pädagogische Hochschule Zentralschweiz
3. Schweizer Hygienetagung 2015
3. Schweizer Hygienetagung 2015 Luzern Schweiz Freitag, 23. Januar 2015 Hotel Schweizerhof, Luzern Tagungsprogramm Zeit Programm 08:30-09.00 09:00-09:10 09:10-09:30 09:30-10:10 10:10-10:30 10:30-11:00
Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne
Holzbautag Biel Journée de la construction bois Bienne Perspektiven: Planung, Energieeffizienz, Hybridbauweise, Schallschutz Freitag, 9. Mai 2014 Kongresshaus Biel Träger: Hauptsponsor: Veranstaltungspartner:
Digitales Kundenportal für Mitglieder. Informationen zum Co-Creation Prozess mit Mitgliedern und Kunden 16. November 2015
Digitales Kundenportal für Mitglieder Informationen zum Co-Creation Prozess mit Mitgliedern und Kunden 16. November 2015 Sie sind herzlich eingeladen mit uns ein Konzept zur Ausgestaltung der Mitgliedschaft
Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie. Zürcher Fachhochschule
Certificate of Advanced Studies (CAS) Gartentherapie Zürcher Fachhochschule In der Gartentherapie dienen Pflanzen und Gartenaktivitäten dazu, die Gesundheit des Menschen zu erhalten und zu fördern. Wissenschaftliche
Weiterbildung mit Profil. Weiterbildungstagung für Dozierende der Weiterbildung Samstag, 28. Mai 2016, Luzern. weiterkommen.
Weiterbildung mit Profil Weiterbildungstagung für Dozierende der Weiterbildung Samstag, 28. Mai 2016, Luzern weiterkommen. Produktprofil Weiterbildung mit Profil Heterogenität Lernen als Erlebnis Emotionen
Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung
Spannungsfelder im Gesundheitswesen Effizienz, Kostenwachstum und Eigenverantwortung Veranstaltungsreihe 2016 Building Competence. Crossing Borders. Veranstaltungsreihe 2016 Spannungsfelder im Gesundheitswesen
Workshop. 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Workshop 4. Februar 2016 Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg Termin Donnerstag, 4. Februar 2016 Veranstaltungsort Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) Weddigenstr.
manage connect explore New Media Challenge Wissen kreieren. Wissen vertiefen.
make manage New Media Challenge connect explore Die neue Welt der digitalen, vernetzten Medien erfordert von jedem konvergentes Denken und Handeln. Mit unserem Weiterbildungsangebot New Media Challenge
Initiator: anders arbeiten
Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,
Corporate Programs. Bern
Corporate Programs Bern Der Impact Hub Bern ist: Innovation, Startup Community, New Business Prototyping We co-create the future of your business! Key people War for Talents Als attraktiver Arbeitsgeber
Jugendarbeit baut Brücken.
Nr. 2146/15 Fachtagung Jugendarbeit baut Brücken. Geflüchtete Kinder und Jugendliche sind Kinder und Jugendliche am 09. Dezember 2015, SFBB In Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Fachtagung. »So gelingt inklusive Erwachsenenbildung« Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule
Fachtagung»So gelingt inklusive Erwachsenenbildung«Gemeinsames Lernen von Menschen mit und ohne Behinderung an der Volkshochschule Freitag 12. Mai - Samstag 13. Mai 2017 Volkshochschule Bamberg Stadt Fachtagung
IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr www.hslu.
IFZ-Konferenz Real Estate 3.0 Immobilien und neue Technologien Donnerstag, 11. Juni 2015, 08.00 17.00 Uhr Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ www.hslu.ch/ifz-konferenzen Real Estate 3.0 Immobilien
next corporate communication 16 #nextcc16
next corporate communication 16 #nextcc16 Digital Business und Social Media in Forschung und Praxis Konferenzprogramm 06. & 07. April 2016 Herman Hollerith Zentrum Danziger Str. 6, 71034 Böblingen nextcc16
Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer
Veranstaltungsreihe Im Fokus: Karriere Vom Umgang mit Partizipation in der Forschung Möglichkeiten und Trends, Erfahrungen und Methoden mit Anita Rainer Dienstag, 4. Juni 2013, 9.00 bis 16.30 Uhr FFG,
ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE
Anmeldung zur Veranstaltung ST.GALLER TAGUNG ZUR VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE Donnerstag, 4. Juni 2015, Kongresshaus Zürich (1155.) PROGRAMM ab 08.30 Begrüssungskaffee 09.15 09.25 Begrüssung Die Anmeldung gilt
Eidg. Fachausweis Ausbilderin Eidg. Fachausweis Ausbilder Modulare und kompakte Bildungsgänge
«Bildungsfachleute erweitern gezielt ihre Kompetenzen in der Konzeption, Gestaltung, Leitung und Evaluation von Bildungsangeboten und erwerben einen anerkannten eidg. Abschluss.» ausbilden Eidg. Fachausweis
Sich begegnen und bilden
Quelle: St. Gallen-Bodensee Tourismus Sich begegnen und bilden am Montagmorgen im St. Galler Pfalzkeller Leben in veränderten Gesellschaften einer globalisierten Welt - auf der Suche nach Sinn, Orientierung
Verlagsspezial Industrie im Dialog. Am 18. September 2016 in der F.A.S.
Am 18. September 2016 in der F.A.S. Industrie schafft Arbeitsplätze, treibt Forschung und Entwicklung voran und gehört zu den Gestaltern der Digitalisierung. Kurzum: Die produzierenden Unternehmen tragen
PRINT ODER DIGITAL? FRÜHJAHRSTAGUNG DER AG FERNSTUDIUM 2016
PRINT ODER DIGITAL? FRÜHJAHRSTAGUNG DER AG FERNSTUDIUM 2016 SASKIA HEIM UND ANNA BERGMANN (STUDIERENDENMARKETING ZEITVERLAG) AGENDA Wie und warum beschäftigt sich der Zeitverlag mit dem Thema Weiterbildung?
Executive training Expert
CSI Unternehmer im Sozialen 1/6 Executive training Expert Unternehmer im Sozialen 11.-13. September 2014 In kooperation mit den sozialunternehmern: Stefan schwall & Murat Vural 2/6 CSI Unternehmer im Sozialen
UNTERNEHMERSEMINAR 2016
Referenten des Seminars 20. bis 22. Januar in Alpbach/Tirol TEAM Professional PROFIT Organisation Time Brain COACHING Performance People Development Help Skills Mentoring BEST Success BUSINESS Kara Pientka
Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat
Ich kann meine Kunden professionell über den Umgang mit chemischen Produkten beraten. Robert W. Verkaufsberater Sachkenntnis Chemikalienrecht mit Zertifikat Der obligatorische Kurs für alle, die gefährliche
Zukunft Basisbildung: Web Literacy
Zukunft Basisbildung: Web Literacy 18. Juni 2012, 10.00 bis 19. Juni 2012, 13.00 Uhr. Ort: Graz, Fachhochschule Joanneum Die Tagung Zukunft Basisbildung findet jährlich statt, organisiert vom Projekt In.Bewegung.
Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs
Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs Unterstützen Sie den HR-Nachwuchs! Machen Sie mit bei unserer Sonderaktion für die Personaler von morgen. Sehr geehrte Damen und Herren, der War for Talents wird immer
DeepDemocracy- Days 2013
DeepDemocracy- Days 2013 Deep Democracy in Organisationsentwicklung, Beratung und Change Management 20. & 21. September 2013 in Zürich Freitag 20. September 2013: Leadership Lab für Change Professionals
» TRENDTOUR BERLIN. Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken
» www.netzwerkculinaria.de TRENDTOUR BERLIN Fit for Trends per Fahrrad die Gastro-Szene Berlins entdecken Event-Seminar vom 05. - 06.06.2014 Fit for Trends Culinaristen sind irgendwie anders und nicht
LÜNEBURG TOURISMUSTAG NIEDERSACHSEN und 24. April Lüneburg MITTELALTERLICHES FLAIR MODERNE UNIVERSITÄT ROTE ROSEN
PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN PLANEN SIE MIT UNS IHREN URLAUB IN Donnerstag, 23. April 2015 Freitag, 24. April 2015 12:45 Uhr Einlass 8:30 Uhr Einlass 10:45 Uhr
Fachtagung 2015 Besuchersicherheit bei Veranstaltungen
TÜV NORD Akademie 14. Oktober 2015 in Hamburg Erfahrungen und Erkenntnisse in der praktischen Umsetzung Achtung neuer Veranstaltungstitel! Fortführung der erfolgreichen Fachtagungen zum Thema Sicherheitskonzepte
Informationstagung für Betriebselektriker Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker
Einladung Informationstagung für Betriebselektriker 2016 Der jährliche Fachevent für Betriebselektriker Am Puls der Zeit! Geschätzte Elektrofachleute Was machen Sie täglich mit Ihren 24 Stunden? Sind Sie
Sommerkurs KURSBESCHREIBUNG. Unterrichtsplanung Sekundarstufe I. weiterkommen.
Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Sommerkurs Unterrichtsplanung Sekundarstufe I Niveau A B mit Schwerpunkt Sprachen/Geschichte Niveau A B mit Schwerpunkt Mathematik/Naturwissenschaften/Geografie
DOCH. KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT.
FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Arbeitswirtschaft und Organisation iao KARRIERECHANCE WISSENSCHAFT FÜR DIE WISSENSCHAFT LEBEN UND GLEICHZEITIG DIE WIRTSCHAFT ANKURBELN GEHT NICHT. DOCH. Bei Fraunhofer ist genau
VWA WORKSHOPS. für Vorarlberg mit der FH Vorarlberg, der Vorarlberger Landesbibliothek. und der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg.
u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u u Vorwissenschaftliches Arbeiten Eine Kooperation
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf
Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags
Sommerkurs Unterrichtsplanung in Stufengruppen Primarstufe Kindergarten Primarstufe 1 2 Primarstufe 3 4 Primarstufe 5 6
Weiterbildung Berufsbiografische Angebote Berufseinstieg Sommerkurs Unterrichtsplanung in Stufengruppen Primarstufe Kindergarten Primarstufe 1 2 Primarstufe 3 4 Primarstufe 5 6 KURSBESCHREIBUNG Version
STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August
Sommer Yoga Anker STUNDENPLAN während der SOMMERFERIEN 18. Juli 19. August Montag 11.00 12.00 Ferienvertretung mit Felix vom 18. Juli - 15. August Montag 12.15 13.15 Sandra M. Sommerpause 15. August Montag
9. spz-symposium. Der kompetente Säugling Entwicklung und Umfeld im ersten Lebensjahr. sozialpädiatrisches ZentruM spz
sozialpädiatrisches ZentruM spz 9. spz-symposium Der kompetente Säugling Entwicklung und Umfeld im ersten Lebensjahr Donnerstag, 15. november 2012 8.30 bis 17.00 uhr Kongresshaus Liebestrasse, Winterthur
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft
1. Fachtagung Firmenkundengeschäft Aktualitäten & Erfahrungsaustausch unter Praktikern Donnerstag, 21. März 2013 Hallenstadion Zürich Moderiert durch: Beat Kappeler, Publizist Markus Heinzmann, Heinzmann
»Kompetent für Inklusion«Tagesveranstaltung und Weiterbildungsreihe
»Machen Sie sich kompetent für Inklusion...«------------------------------------------------------»Inklusion«ist kein zusätzliches berufliches Aufgabengebiet, sondern die große Überschrift über der gesamten
Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?
Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader
Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Vierwaldstättersee, Luzerner Bucht Verwaltungsweiterbildung Zentralschweiz / Juni 2016 1 Führungsausbildung ZRK oberes und mittleres Kader Die Verwaltungsweiterbildung
«Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner:
Montag, 18. Januar 2016, 17.00 Uhr, Villa Boveri, Baden Abendveranstaltung von focus on future «Die Wachstumsformel wie Unternehmen florieren, statt einfach nur grösser zu werden» Medienpartner: Abendveranstaltung
2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten
2016 _Begleitung in der letzten Lebensphase Schwer Kranke und Sterbende begleiten Bildungstage Menschen in der letzten Lebensphase zu begleiten, stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen. Ziel
Auf dem silbernen Tablet
Auf dem silbernen Tablet Der Standort Blaichach, Leitwerk für die weltweite Fertigung der Sicherheitssysteme ABS/ESP, sammelt intensiv Erfahrung mit Industrie 4.0. In der neuen, vernetzten Arbeitswelt,
motiviert arbeiten, Im Team kreieren, Radbau Workshops spielerisch erneuern.
motiviert arbeiten, Im Team kreieren, Radbau Workshops spielerisch erneuern. Das Rad kann nicht neu erfunden werden, aber Sie können es mit Ihrem Team neu entdecken. In der Praxis zusammen Neues erleben
Fortbildung Werteorientiertes Führen
Fortbildung Werteorientiertes Führen Zwischenraum ist ein Angebot der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck für Menschen in Verantwortung. In einem Raum zwischen beruflichen und privaten Anforderungen
Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime
Einladung Internationaler Bankentag 2014 Financial Crime Financial Crime Prevention and Detection Deloitte Forensic lädt Sie herzlich zum Inter nationalen Bankentag 2014 ein. Der thematische Fokus liegt
Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren
Rechtswissenschaftliche Fakultät Luzerner Zentrum für Sozialversicherungsrecht 13. ZENTRUMSTAG LUZERN Beweisfragen im sozialversicherungsrechtlichen Verfahren Donnerstag, 25. Oktober 2012 12.15 17.45 Uhr
2. Schweizer Hygienetagung 2013
2. Schweizer Hygienetagung 2013 Luzern Schweiz Freitag, 25. Januar 2013 Hotel Schweizerhof, Luzern Tagungsprogramm Zeit Programm 08:30-09.00 09:00-09:15 09:15-09:30 09:30-10:15 10:15-10:45 10:45-11:45
EINLADUNG ZUM WORKSHOP
EINLADUNG ZUM WORKSHOP augenchirurgie - die Kunst der aufbereitung Von ophthalmologischen Instrumenten tipps und tricks aus der PraXIs ein WorKshoP für fachpersonal mit hygieneverantwortung aus KlInIK
Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung in Hessen Kita öffnet sich in den Sozialraum (Arbeitstitel)
Jedes Kind hat andere Entwicklungspotentiale und Lernbedürfnisse, hat seine eigenen Lernwege und sein eigenes Lerntempo. (Hessischer Bildungs- und Erziehungsplan) Ausschreibung Inklusion in der Frühkindlichen
Beruf & Co Eine Expedition in die Welt von Ausbildung & Beruf
Beruf & Co Eine Expedition in die Welt von Ausbildung & Beruf Was möchten wir heute? das Projekt Beruf & Co. vorstellen Ihre Erfahrungen/Eindrücke hören Mit Ihnen über die Beteiligung der Eltern sprechen
Naturwissenschafts- und Technik-Tage
Naturwissenschafts- und Technik-Tage 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Anspruchsvolle Referate speziell für Gymnasien und Sekundarschulen Niveau E und P 14. bis 23. Februar 2014 Messe Basel Naturwissenschafts-
Rahmenbedingungen für innovative Lehre
Rahmenbedingungen für innovative Lehre Die Sicht der pädagogischen Hochschulen 29. Juni 2016 Franziska Zellweger Zentrum für Hochschuldidaktik und Erwachsenenbildung Lagerstrasse 2 8090 Zürich Stellen