TuRa Elsen 28. Ausgabe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TuRa Elsen 28. Ausgabe"

Transkript

1 TuRa Elsen Rückblick 2010

2 TuRa Elsen 28. Ausgabe Rückblick 2010

3 Über zwei Jahrzehnte lang sorgte die Hacker-Truppe um Teamchef Willi Rudolphi, Ehrenmitglied der TuRa, für den Grünschnitt und die Sauberkeit der Anlagen am TuRa-Vereinshaus. Auf dem Bild von links: Bernd Kürpick TuRa Vorsitzender, Josef Kirchhoff, Heribert Röttgerkamp, Hans Heidenreich, Willi Rudolphi, Jürgen Nolte TuRa Geschäftsführer, Wilfried Ikenmeyer, Josef Disselnmeyer, Hildegard Möller, Marlies Humpert, Dominik Stollmeier TuRa Hauptkassierer, Marianne Nowak, Frank Fröbel TuRa stellvertretender Vorsitzender, Hermann Sentker, Helmut Lindner, und Karl-Heinz Nowak Auf der Jahreshauptversammlung 2010 wurde die Gruppe gebührend verabschiedet. Ihr folgt das Männerballett Elsen (MBE). Sportfinanzen als Dauerbrenner: Sportstättennutzungsgebühren und Kunstrasenplatz Liebe TuRanerinnen und TuRaner, liebe Leserinnen und Leser, wenn ich mit den nachfolgenden Ausführungen nunmehr erneut Rückschau auf das vergangene Jahr halten darf, dann ist zunächst festzustellen, dass das Jahr 2010 neben vielen sportlichen Aktivitäten und Jubiläen insbesondere auch von der kommunalen Haushaltslage unserer Stadt geprägt war. Die von der Stadt Paderborn beauftragte Unternehmensberatung Rödl & Partner hatte vom Rat den Auftrag erhalten, Sparpo tenzial aufzuzeigen. Die Diskussion um die Schließung der Verwaltungsnebenstelle Elsen sowie die Schließung von Stadtteilbibliotheken hat zu sehr vielen und kontroversen Diskussionen in der Bürgerschaft geführt. Und letztlich kam der organisierte Sport ebenfalls nicht an diesem Thema vorbei. Die Sportstättennutzungsgebühren standen ganz oben auf der Agenda, gilt es doch, insgesamt in Paderborn etwa 1 Million Euro pro Jahr in diesem Bereich einzusparen. Bürgermeister Heinz Paus erläuterte im Juni bei der Jahreshauptversammlung des Stadtsportverbandes allen anwesenden Vereinen ausführlich die Gründe für mögliche Einsparungen in diesem Bereich. Nach ersten Berechnungen wären bei der von Rödl & Partner vorgeschlagenen Variante fast an Mehrkosten pro Jahr auf die TuRa zugekommen, die aufgrund fehlender Kompensationsmöglichkeiten ausschließlich auf die Beiträge hätten umgelegt wer

4 den müssen. Bei einem Beitragsaufkommen von derzeit ca pro Jahr hätte dieses eine Mehrbelastung von 40 Prozent oder 22 Euro pro Mitglied und Jahr verursacht. Eine Steigerung, die in dieser Form nicht hinzunehmen gewesen wäre. Die TuRa möchte sich ihrer Verantwortung nicht entziehen und ist bereit, auch einen Teil der anfallenden Kosten solidarisch zu übernehmen. Dieses insbesondere vor dem Hintergrund, dass uns die Stadt Paderborn eine gute Infrastruktur zur Verfügung stellt, die für unsere Arbeit hervorragende Rahmenbedingungen vorsieht. Die zunächst vorgeschlagene Höhe der Gebühren, die zwischenzeitlich nach unten korrigiert ist, war jedoch unakzeptabel und unausgewogen. Vielmehr gilt es auch, insbesondere soziale Komponenten wie den Sport im Jugend- oder im Behindertenbereich geringer zu belasten als Übungsstunden z. B. der Senioren. Der Stadtsportverband Paderborn, in dem unser Mitglied Matthias Brumby als stellvertretender Vorsitzender fungiert, führt aktuell die Verhandlungen mit der Stadt. Wir gehen davon aus, dass eine einvernehmliche Lösung mit allen Paderborner Sportvereinen im Sinne des Sports aufgezeigt werden kann. Es ist in diesem Zusammenhang auch nicht akzeptabel, dass z. B. der nichtorganisierte Sport nicht zur Kasse gebeten wird und anders als unsere Vereinsmitglieder städtische Sportanlagen kostenlos nutzt. Als Beispiel sei hier auf öffentlich zugängliche Sportanlagen verwiesen. Unabhängig von der Diskussion der Sportstättennutzungsgebühren mussten wir einen weiteren herben Rückschlag im Bereich unserer Sportstätten hinnehmen. Im TuRa-Rückblick 2008 ist nachzulesen, dass der städtische Haushalt 2010 den Bau eines 2. Kunstrasenplatzes in Elsen in 2010 vorgesehen hatte. Folgerichtig sind deshalb auch Planungen mit einem Ingenieurbüro seitens des Sportamtes der Stadt Paderborn in 2009 durchgeführt worden, so dass im Frühjahr 2010 Baubeginn hätte sein können. Die Finanzkrise Mitte des Jahres 2009 hat jedoch eine notwendige Ausschreibung der Baumaßnahme gestoppt und zu einer Verschiebung des Baubeginns um ein Jahr auf 2011 geführt. Hierauf hatte sich die TuRa eingestellt, und zwar in der Hoffnung, endlich in 2011 den notwendigen weiteren Platz zu bekommen. Der Entwurf des Haushaltsplanes 2011, der dem Rat am 16. Dezember 2010 vorgelegt worden ist, sieht jedoch zu unserem Erstaunen eine Etatisierung erst in 2013 vor. Gegenüber der bisherigen bereits vom Rat beschlossenen Planung müssen wir nunmehr eine Verschiebung um drei Jahre auf 2013 hinnehmen. Diese Priorisierung im Vergleich zu anderen Maßnahmen ist für uns nicht nachvollziehbar vor dem Hintergrund, dass letztlich auch heute noch niemand verbindlich die Zusage für die Erstellung des Platzes erteilen kann. Wir dürfen gespannt sein, inwieweit unsere notwendigen Investitionsvorhaben Berücksichtigung finden werden, übrigens auch vor dem Hintergrund weiterer anstehender städtischer Investitionen wie z. B. Stadthausneubau/ -sanierung und Messehalle. In einer schriftlichen Anfrage an den Bürgermeister der Stadt Paderborn, Herrn Paus, hat uns dieser am 11. Januar 2011 mitgeteilt, dass er den Bedarf an einem zweiten Kunstrasenplatz in Elsen anerkenne. Gleichwohl sei der Haushaltsplanentwurf 2011/2012 mit der Zielsetzung erarbeitet worden, die Haushaltssicherung zu vermeiden. Aufgrund der aktuellen Finanzlage sehe die Verwaltung keine andere Möglichkeit, als neben den bekannten Sparmaßnahmen, von denen auch der Stadtteil Elsen betroffen sei, bisher geplante Investitionen zu verschieben.

5 Herr Bürgermeister Paus hat unser Schreiben an alle Ratsfraktionen weitergegeben. Hier ist unsere klare Erwartungshaltung an die Politik, die Notwendigkeit verbesserter Sportstätten für den Bereich Fußball bei 25 Mannschaften im Spielbetrieb anzuerkennen und der TuRa eine verbindliche Planung aufzuzeigen. Sportliche Leistungen Wenngleich den geschäftsführenden Vorstand insbesondere Finanz- und Strategiefragen im vergangenen Jahr beschäftigt haben und die sportlichen Erfolge in den Berichten der Abteilungen ausführlich dargestellt werden, möchte ich stellvertretend für viele gute Leistungen und Platzierungen unserer Aktiven das Engagement des Behindertensports herausstellen. Mit insgesamt 22 Sportlerinnen und Sportlern vertraten diese die TuRa Elsen bei drei Special-Olympics-Wettkämpfen in Athen, Bremen und Warschau und holten viele Medaillenränge. Die TuRa Elsen gratuliert auf diesem Wege noch einmal recht herzlich und verspricht eine entsprechende Würdigung auf der Jahreshauptversammlung am 13. Mai Die vielfältigen Aktivitäten des Behindertensports fanden im November ihren Abschluss mit dem immer wieder gut besuchten Integrativen Sportfest mit einem anspruchsvollen und kurzweiligen Programm. Jubiläen und Öffentlichkeitsarbeit Die Tanz- und Schachabteilungen konnten im vergangenen Jahr jeweils auf ihr 25-jähriges Bestehen zurückblicken. Beide Abteilungen haben sich in den letzten Jahren gut entwickelt und feierten ihr Jubiläum mit einem großen offenen Schachturnier im Vereinshaus und einer eindrucksvollen Tanzveranstaltung in der Bürgerhalle. Die TuRa gratuliert zu den gelungenen Jubiläumsveranstaltungen und wünscht den Abteilungen weiterhin viel Erfolg. Erneut konnte sich der Verein beim Dorffest als auch beim Elsener Familienfest gut präsentieren. Stellvertretend seien hier die Tanzgruppen der Turner, Karnevalisten und Tänzer genannt, die erneut mit eindrucksvollen Darbietungen die Farben unseres Vereins vertreten hatten. Überfachliche Aufgaben Die Karnevalisten unseres Vereins warteten mit einem neuen Konzept auf: Erstmals wurde eine TuRa- Jeckennacht angeboten, die die langjährig bewährten Traditionsveranstaltungen Frauenkarneval und Büttenabend in einem gemeinsamen Event für Jung und Alt bzw. Frauen und Männer vereinte. Auf dieser Jeckennacht wurde Frank Fröbel, Motor des Elsener Karnevals, nach 20-jähriger Abteilungsleitung und Tätigkeit als Moderator von den Karnevalisten verabschiedet. Ihm gilt unser Dank für seine erfolgreiche und innovative Arbeit in der Karnevalsabteilung. Auf der Jahreshauptversammlung des Gesamtvereins wurde Frank Fröbel zum Ehrenabteilungsleiter Karneval ernannt. Herzlichen Glückwunsch. Nachfolger von Frank Fröbel im Amt des Abteilungsleiters wurde Dieter Gees, dem die verantwortungsvolle Aufgabe im Rahmen der Abteilungsversammlung übertragen worden ist. Darüber hinaus gab es auch einen personellen Wechsel an der Spitze der Basketballer. Daniel Pensky schied hier aus beruflichen Gründen aus, sein Nachfolger wurde Philip Krüger, gleichzeitig Vorsitzender der Sportjugend Paderborn. Jugendwart Oliver Ditter übergab sein Amt an seinen jüngeren Bruder Jan, Oliver steht ihm zukünftig als Stellvertreter zur Seite. Alle Neulinge haben sich gut in ihre neuen Aufgaben eingefunden. Sie stehen uns motiviert und mit neuen Ideen zur Verfügung. 9

6 Vereinsinterne Angebote wie zum Beispiel die Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Übungsleiter sowie ein Fahrsicherheitstraining für die am wöchentlichen Fahrbetrieb teilnehmenden Betreuer, jeweils organisiert von Geschäftsführer Jürgen Nolte, rundeten unsere Vorstandsaktivitäten im Jahre 2010 ab. Chronik Besonders zu erwähnen ist die Arbeit des Redaktionsteams an der Erstellung einer Chronik unseres Vereins, an der unter Leitung von Peter Wöffen alle Abteilungen beteiligt sind. Viele historische Texte, alte Fotos, Fakten und Zahlen liegen uns zwischenzeitlich vor und sind bereits elektronisch archiviert. Derzeit werden die Textbeiträge der Abteilungen und der übergreifenden Themen erstellt, um daraus eine druckfertige Datei erstellen zu können. Wir dürfen auf die weiteren Schritte gespannt sein. Das Redaktionsteam um Peter Wöffen geht davon aus, seine Arbeiten in 2011 abschließen zu können. Tennishalle Aufgrund des Engagements von Heinz Bokel als Tennishallenwart, unterstützt von Herbert Lüdicke, läuft in diesem Bereich alles wie am Schnürchen. Das elektronische Buchungssystem, das den Nutzern 10 der Tennishalle eine bequeme Online-Buchung von zu Hause ermöglicht und zu einer Optimierung der Auslastung der Dreifachhalle geführt hat, hat sich zwischenzeitlich etabliert und ist nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus haben wir mehrere Decken-Ventilatoren in der Halle installiert, um Heizkosten zu senken. Diese Investition hat schon sehr kurzfristig zu nachhaltigen Einsparungen geführt. Die Gaststätte der Tennishalle wird von der TuRa seit Januar 2010 in eigener Regie erfolgreich betrieben, die notwendige Erlaubnis der Stadt Paderborn zum Betrieb einer Schankwirtschaft liegt uns vor. Geschäftsstelle Erfreulich ist, dass die Arbeiten in der Geschäftsstelle qualifiziert und professionell abgewickelt werden. Hier gibt es insbesondere zwischen der Mitgliederverwaltung und der Finanzbuchhaltung funktionierende Schnittstellen, die ein produktives Arbeiten ermöglichen. Gegenüber den Mitgliedern werden die Anfragen schnell und unbürokratisch abgewickelt, und zwar in vielen Fällen mittels . Der Gang zur Geschäftsstelle wird mehr und mehr zur Ausnahme. Mailanfragen unserer Mitglieder werden quasi an sieben Tagen in der Woche entgegengenommen und unabhängig von Geschäftsstellenpräsenzen zeitnah beantwortet. Dieser Service hat sich etabliert und hilft, mögliche auftretende Irritationen zum Beispiel im Rahmen der Beitragsabbuchung schnell und abschließend zu klären. Sorge bereitet der TuRa allerdings die rückläufigen Mitgliederzahlen, die an anderer Stelle dieses Rückblickes 2010 nachzulesen sind. Diesem Trend gilt es entgegenzuwirken. Ein vereinsinterner Workshop zur Vereinsentwicklung, durchgeführt im I. Quartal 2011, hat erste Ergebnisse zur zukünftigen Positionierung des Vereins hervorgebracht. Der Vorstand wird hierüber auf der Jahreshauptversammlung am 13. Mai 2011 berichten. Ausblick In 2011 werden wir auf 100 Jahre Fußball in Elsen zurückblicken können. Hier planen Abteilungsleiter Bernd Potthoff und seine Mannschaft eine Festwoche vom 30. Mai bis 5. Juni. Darüber hinaus freuen wir uns natürlich auch auf die Jubiläumsveranstaltungen 975 Jahre Elsen, die ihren Höhepunkt vom 9. bis 11. September finden werden. Unsere TuRaner Franz Kürpick und Frank Fröbel sind Mitglied im eigens gegründeten Verein 975 Jahre Elsen e. V. und vertreten dort die Interessen der TuRa.

7 Danke Danke sagen möchte die TuRa allen, die uns in 2010 geholfen haben. Insbesondere nenne ich die ehemalige Hacker-Truppe, die sich über zwei Jahrzehnte für die Außenanlagen des Vereinshauses verantwortlich gezeigt hat und diese Aufgabe an das Männerballett Elsen (MBE) abgegeben hat. Darüber hinaus nenne ich die vielen Sponsoren, die Interessen- und Werbegemeinschaft Elsen, das Schuhhaus Bernard für die Vermietung des Vereinshauses, Heinz Bokel für das Management der Tennishalle, unsere hauptamtlichen Kräfte (Geschäftsstelle, Reinigungspersonal, Platzwart und Hausmeister) sowie natürlich die engagierten Abteilungsvorstände mit ihren vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Trainern, Übungsleitern und Gruppenhelfern. Meinen engsten Mitstreitern im geschäftsführenden Vorstand danke ich für deren engagierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit genauso wie den Fachverbänden und dem Kreis sowie der Stadt Paderborn für deren Unterstützung. Dem Redaktionsteam des TuRa- Rückblicks um Jürgen Nolte und Peter Wöffen gratuliere ich zum vorliegenden wiederum sehr gelungenen Rückblick Nr. 28 und wünsche unseren Leserinnen und Lesern viel Spaß beim Lesen. Paderborn-Elsen, im Januar 2011 Ihr Bernd Kürpick Vorsitzender der TuRa Elsen 1894/1911 e. V. 11

8 Daten/Zahlen/Fakten MITGLIEDERENTWICKLUNG* 2011, 2010, 2009 Badminton Basketball Behindertensport Fußball Handball Karneval Leichtathletik Schach Schwimmen Tanzen Tennis Tischtennis Turnen * jeweils zum 1.1. eines Jahres TURA GESAMT* Volleyball *Die Summe der Abteilungszahlen ist höher als die Summe unter TuRa-Gesamt, da einige TuRaner in mehreren Abteilungen aktiv sind männl. weibl. Gesamt bis 6 Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Summen Ein-Austritte Eintritte Austritte Veränderungen Sportunfälle Vereinshaus Vermietung ext int. (Abteilungen) Vorstandssitz. Gesamtvorstand geschf. Vorstand

9 Ehrungen 2010 EHRUNGEN FÜR LANGJÄHRIGE MITGLIEDSCHAFTEN 60 Jahre Willi Dreier 50 Jahre Reinold Brüseke, Antonius Dörenkamp, Josef Hussmann, Heribert Sehrbrock 40 Jahre Hubert Altrogge, Edmund Brinkmann, Wilfried Finke, Erwin Golüke, Erich Götte, Günther Joseph, Bernd Kürpick, Franz Kürpick, Christian Mathea 25 Jahre Ralf Bohnenkamp, Dieter Burshille, Luise Burshille, Bernd Dolski, Sylvia Eusterholz, Franz-Josef Goeke, Manfred Gubitz, Nadine Gubitz, Rainer Gubitz, Udo Hanke, Frank Heiermeier, Hans.Adolf Jäger, Michael Meyer, Maria Schulze-Rudolphi, Hermann Sentker, Thomas Siemensmeyer, Franz Strohmeier, Hans-Dieter Tuschen, Volker VanRay BESONDERE VERDIENSTE TuRa Verdienstnadel in Gold: Josef Kirchhoff in Silber: Eckard Frerichs Ehrenplakette des Ostwestfälischen Turngaues Heribert Röttgerkamp BESONDERE SPORTLICHE ERFOLGE Badminton: Mini-U13 Bezirksmannschaftsmeister mit Nils Alferding, Tim Brüggenthies, Miriam Fischer, Johannes Kühle, Felix Mügge und Hannah Schiwon Schach: Aufsteiger in die Herren-Verbandsklasse mit Martin Brink, Peter Eusterholz, Norbert Even, Rainer Frehse, Suad Hosic, Josef Kirchhoff, Michael Kirchhoff, Heribert Klaßmann, Michael Krüger, Markus Niggemeier, Dieter Prause und Georgi Stambler SPORTABZEICHEN 30. Wiederholung in Gold Heinz Mersch 10. Wiederholung in Gold Anja Golüke-Bensch, Peter Golüke 13

10 Abteilungsleiter: Ingo Sander Badminton Das Jahr 2010 ist Geschichte und damit auch die vielen Trainingsstunden in der Halle, die ungezählten Fahrten zu Mannschaftsspielen und Turnieren, die nervenaufreibenden Ballwechsel mit jeweils ganz eigener Chronologie, die glücklichen, hoffnungsfrohen, enttäuschten, gelangweilten, auftrumpfenden, niedergeschlagenen, siegessicheren Gesichter der Sportler-/innen, Trainer-/innen und Eltern, die das Badminton-Jahr 2010 der TuRa Elsen geprägt haben. Nicht alle Momente können hier dokumentiert werden, doch wir wollen einen kurzen Überblick über das geben, was im vergangenen Jahr uns TuRaner Badmintons bewegt und motiviert hat. Die Highlights am Beginn des Jahres Traditionell stehen am Anfang des Jahres die Westdeutschen Meisterschaften der Badminton-Jugend auf dem Programm. Hier hatte die TuRa mit Hannah Schiwon und Miriam Fischer in der Altersklasse U13 gleich zwei heiße Eisen im Feuer, Hannah fuhr am Ende mit drei Bronzemedaillen im Gepäck nach Hause: im Einzel, im Mixed mit Sven Falkenrich (BC Phönix Hövelhof) und im Doppel mit ihrer Teamkollegin Miriam Fischer. Insbesondere im Doppel brillierten die beiden Elsenerinnen und mussten sich nur hauchdünn den späteren Siegerinnen geschlagen geben. Das war das vorweggenommene Endspiel, waren sich alle Betrachter des hochklassigen Halbfinalspiels einig. Am Ende fehlten knappe 5 cm zur faustdicken Überraschung, denn so hauchdünn flog der Matchball des Elsener Duos ins Aus. Platz 5 im Einzel für Miriam komplettierte den großen Erfolg. Bezirksmannschaftsmeister 2010 U13-TuRa Elsen! Knappe sechs Wochen später standen die beiden wieder im Rampenlicht und auf dem Siegertreppchen, dieses Mal gemeinsam mit Nils Alferding, Tim Brüggenthies, Johannes Kühle und Felix Mügge. Das Bild sagt mehr als tausend Worte: Wir sind Bezirksmannschaftsmeister U !!! (Foto nächste Seite) Siegerehrung bei den Westdeutschen Meisterschaften für Hannah Schiwon (links) und Miriam Fischer Nur in den kühnsten Träumen hatte das Team gewagt, auf den Titel zu hoffen, doch am Ende des zweitägigen Mammutturniers reichte ein 3:3 gegen den Lokalmatadoren BC Phönix Hövelhof, um den Siegerpokal mit nach Hause zu nehmen. Herzlichen Glückwunsch!!! Ein grandioser Abschluss einer langen Saison 2009/2010, der vom TuRa-Gesamtvorstand bei der Jahreshauptversammlung mit einer Ehrennadel und einem Geschenk an die siegreichen Sechs gebührend honoriert wurde. 15

11 Meisterjubel im Schnee: Wir sind Bezirksmannschaftsmeister U !!! Stolz auf dem Siegertreppchen: Vanessa Rüth und Lena Arnold Saisonabschluss 2009/2010 Für die anderen Elsener Mannschaften endete die Saison mit recht unterschiedlichem Erfolg: Im Seniorenbereich sicherte sich die SG Elsen/Ostenland mit Tobias Ikemeyer, Andreas Leipzig, Marco Sauerland und Marcel Ulama den 3. Platz in der Bezirksklasse und verpasste damit nur knapp den Aufstieg in die Bezirksliga. Die zweite Vertretung Elsens tat sich etwas schwerer und rettete sich am Ende mit dem 6. Platz knapp vor dem Abstieg. Einen überraschenden Platz 1 belegte das Schülerteam in seiner Staffel, auf einen Start bei der Bezirksmannschaftsmeisterschaft wurde allerdings verzichtet, da ein Teil der Spieler auch im U13-Bereich eingesetzt wurden In der Mini U11-Staffel waren zwei Teams aus Elsen am Start, sie mussten das ein oder andere Mal Lehrgeld bezahlen und endeten auf den Plätzen 5 und 6. Ranglisten der Jugend 2010/2011 Doch Badminton ist nicht nur ein schnelles Spiel, sondern auch schnelllebig, denn bereits im April beginnt schon die neue Saison und dann geht es wieder ganz von vorne los: Kreis- und Bezirksranglisten im Einzel, Mixed und Doppel, neue Jahrgänge neues Glück. Während die Etablierten sich aufgrund von Vorqualifikationen ein wenig ausruhen können, sind jetzt die anderen dran: Bei den Minis U11 schafften Lena Arnold, Luca Graupner, Kevin Kraatz, Vanessa Rüth und Carolin Schmidt die Qualifikation für die nächste Ebene, in der Altersklasse U13 steigerte sich Neuzugang Nathalia von Sikorski von Turnier zu Turnier und scheiterte am Ende nur knapp an der Qualifikation für die Westdeutsche Meisterschaft. Im Jahrgang U15 überraschte das neu formierte Elsener Doppel Steffen Schnitzmeier/Marvin Schäfers mit einem 4. Platz bei der Bezirksrangliste im Doppel. Sehr erfolgreich gestaltete Felix Mügge als Mitglied des NRW-Talentteams die U13-Ranglisten: Bezirksranglistensieger im Einzel und im Doppel (mit seinem langjährigen Doppelpartner Jannis Albers), Teilnahme an jeweils zwei Westdeutschen Ranglisten mit Platz 6 und Platz 10 im Doppel, Platz 6 und Platz 7 im Einzel. Damit hat er sich für die im Januar 2011 statt 17

12 Felix Mügge mit Doppelpartner Jannis Albers findenden Westdeutschen Meisterschaften qualifiziert und hofft dort auf weitere Erfolge. Gleiches gelang auch Miriam Fischer in den Disziplinen Einzel und Doppel der Altersklasse U15. Als Einzelspielerin erreichte sie auf Bezirksebene die Plätze 2 und 3, auf NRW-Ebene einen guten 12. Platz. Der Start in der Doppelkonkurrenz wurde dadurch erschwert, dass ihre neue Partnerin Lara Civitavecchia aus dem im Süden NRWs liegenden Kreuztal stammt. Mit großem Aufwand und Einsatz auch ihrer Eltern schafften die beiden, die große Distanz zu überbrücken und zum gemeinsamen Spiel zu finden, was mit der Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft belohnt wurde. Last but not least absolvierte auch Hannah Schiwon, aufgerückt in die Altersklasse U15, eine bisher äußerst erfolgreiche Saison. In der Doppelkonkurrenz konnte sie sich mit ihrer Partnerin Cara Noreen Frey vom Hülser SV bis auf Platz 3 der NRW-Rangliste vorarbeiten und wurde zum Lohn zwei Mal für die Deutsche Rangliste nominiert, wo sie jeweils Platz 9 erreichte. Als Highlight am Rande ist zu erwähnen, dass sie dabei von Deutschlands erfolgreichster Badmintonspielerin Juliane Schenk, derzeit Nr. 6 der Badminton-Weltrangliste, betreut wurde!!! In der NRW- Einzelrangliste wird Hannah derzeit auf Platz 5 geführt und gehört weiterhin dem NRW-Landeskader an. Auch im Mixed wird sie nach einem 2. Platz bei den Bezirksmeisterschaften mit Sven Falkenrich (BC Phönix Hövelhof) Konzentriert im Spiel Hannah Schiwon Miriam Fischer bei der Siegerehrung auf den Westdeutschen Meisterschaften die Elsener Vereinsfarben vertreten. Mannschaftsspiele 2010/2011 Seit September 2010 laufen die Mannschaftsspiele, bei denen je nach Altersklasse vier bzw. sechs Spieler in Einzel- und Doppelbegegnungen gegen 19

13 einen anderen Verein den Gesamtsieger ausspielen. Mit fünf Jugend- und einer Seniorenmannschaft ist die TuRa Elsen in die neue Saison gestartet. Nach einigen schmerzlichen Spielerabgängen im Seniorenbereich schlägt die Senioren 1 jetzt in der Kreisliga auf und arbeitet sich nach einem mäßigen Saisonstart langsam nach vorne. Derzeit rangiert sie mit 10:6 Punkten sogar auf Platz 2 und damit einem Aufstiegsplatz. Darüber freut sich nicht nur Mannschaftsführer und Jugendwart Jan-Phillip Nickel. Aufwärmen vor dem Spiel: die Mini U13 Nils Alferding, Christian Arnold, Timm Brockerhoff, Tim Brüggenthies, Miriam Fischer, Christian Ley, Felix Mügge, Marvin Schäfers, Hannah Schiwon, Marius Schneider, Steffen Schnitzmeier und Nathalia von Sikorski trainieren gemeinsam zwei Mal pro Woche und bilden das Jugend- und das Schülerteam. Bedingt durch Verletzungen, Klassenfahrten und anderweitige Verpflichtungen fällt es nicht immer leicht, ein komplettes Team antreten zu lassen eine Entwicklung, die Trainer und Betreuer mit wachsender Sorge beobachten. Die aktuellen Platzierungen in der Jugend-Bezirksliga (Platz 4) und in der Schüler Landesliga (Platz 3) entsprechen voll den Erwartungen, insbesondere im Schülerbereich hofft man nicht zuletzt wegen der starken Damen auf einen Überraschungserfolg bei den im Februar stattfindenden Bezirksmannschaftsmeisterschaften. Ohne Niederlage und damit auf Erfolgskurs befindet sich derzeit die Mini U13- Vertretung mit Marco Göbel, Johannes Kühle, Marcel Borck, Simon Hupe, Nils Petermeier und Moritz Rauen. Punktgleich mit dem Erstplatzierten verbringen sie den Jahreswechsel auf dem 2. Platz, der zur Teilnahme an den Bezirksmannschaftsmeisterschaften berechtigen würde. Ein schöner Erfolg für die jungen Herren. Zwei Mini U11-Teams komplettieren die Jugendmannschaften der TuRa. Die 8- bis 10-jährigen Talente kämpfen unter gleichen Bedingungen wie die Erwachsenen um Punkte und Siege und schlagen sich dabei äußerst tapfer. In der Tabelle rangiert derzeit die Mini M3 vor der Mini U2 auf Platz 4. Zu den Teams gehören: Lena Arnold, Florian Dörenkamp, Luca Graupner, Robin Klöpper, Kevin Kraatz, Die Elsener Bambinis mit Jugendwart Jan-Phillip Nickel 21

14 Carina Platen, Vanessa Rüth, Carolin Schmidt, Jan Stichling, Frederik Willeke, und Antonia Wrobel. Hobbybereich Auch Hobbyspieler und -spielerinnen haben ihren Platz im Trainingskalender der TuRa. Die Bambinis (6- bis 10-Jährige) trainieren mittwochs nachmittags bei Jan-Phillip Nickel und konzentrieren sich neben den ersten Badmintonschlägen auf Laufen und Springen, Koordination und Geschicklichkeit und natürlich viel Spaß bei Bewegung und Spiel. Der Zulauf ist gut und wir hoffen, dass die Kleinen mal zu den ganz Großen werden. Weitere Hobbygruppen nach Alter gestaffelt schlagen mittwochs und freitags gegen den Ball, am Mittwochabend frönt die neu gegründete Senioren- Hobby-Truppe unter Trainer Marcus Wagenzink ihrer neuen Leidenschaft Badminton. Und sonst? Schon zum zweiten Mal und damit schon fast traditionell fand zum Jahresabschluss das Weihnachtsabspeckturnier statt, bei dem sich Jung und Alt gemeinsam die über Weihnachten zugeführten Kalorien wieder abarbeiten. Premiere hatte in den Osterferien die Badminton- Powerwoche, in der Amelie Ungewöhnliche Perspektive auf die Teilnehmer der Powerwoche Mehlich und Hannah Driller jeden Morgen knapp zwölf Kinder mit Trainingseinheiten rund um das Thema Badminton in der Comeniussporthalle ins Schwitzen brachte. Das hat sehr viel Spaß gemacht so das einhellige Fazit von Kindern und Trainerinnen. Und sonst? Es wird nicht einfacher, den Sport im Sinne aller Beteiligten zu organisieren. Drohende Hallennutzungsgebühren, neue Regeln und Anforderungen seitens der Verbände, Schule bis in die frühen Abendstunden, fehlendes Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Team, eine Vielzahl von Verpflichtungen außerhalb des Sports all diese Punkte fördern nicht gerade die Motivation der ehrenamtlich Tätigen. Daher gilt Ihnen unserer besonderer Dank verbunden mit der Hoffnung, dass sie auch im Jahr 2011 sich weiter in den Dienst des Sports, in den Dienst der Elsener Badminton-Abteilung stellen: Karin Geck-Mügge, Tobias Ikemeyer, Karsten Kraatz, Amelie Mehlich, Jonas Mügge, Wolfgang Mügge, Jan-Phillip Nickel, Ingo Sander, Marcus Wagenzink. Und wir freuen uns alle über jeden oder jeden, der oder die Interesse an unserem schönen Sport mit dem fliegenden Federball hat. Insbesondere junge Damen, die den Weg in den Wettkampfsport nicht scheu 23

15 en, sind leider Mangelware. Natürlich sind auch alle willkommen, die es einfach nur ausprobieren wollen. Voraussetzungen gibt es keine und einen Schläger leihen wir gerne für die ersten Versuche aus. Karin Geck-Mügge Hier unsere aktuellen Trainingszeiten und -gruppen: Tag Uhrzeit Gruppe Alter Sporthalle Trainer Mittwoch 16:45-18:00 Bambinis 6-10 Jahre Comeniusschule J.-Ph. Nickel 17:00-18:30 Mannschaftstraining U Jahre Comeniusschule 17:45-19:00 Hobby/Mannschaft Jahre Comeniusschule J.-Ph. Nickel 19:00-20:30 Leistungsgruppe Mini und Schüler 19:30-22:00 Mannschaftstraining Senioren Jahre Lise-Meitner- Realschule Erwachsene Lise-Meitner- Realschule 20:30-22:00 Hobby Senioren Erwachsene Lise-Meitner- Realschule K. Kraatz K. Kraatz M. Wagenzink Freitag 17:00-18:30 Spieltraining Bambinis 6-10 Jahre Comeniusschule M. Wagenzink 17:00-18:30 Hobby Jugend Jahre Comeniusschule A. Mehlich J.-Ph. Nickel 18:30-20:00 Spietraining Schüler Jahre Comeniusschule M. Wagenzink 18:30-20:00 Spieltraining Erwachsene Erwachsene Comeniusschule

16 Abteilungsleiter: Philip Krüger Basketball Liebe TuRanerinnen und TuRaner, verehrte Sportfreunde, personell überlegen und die TuRa konnte nur eine Halbzeit gut mithalten ehe die Kräfte schwanden. Somit dauerte es bis Ende Februar, bis der 1. Sieg 2010 gefeiert werden konnte, die BG Holy Devils Steinheim wurden mit 81 : 76 geschlagen. Leider folgte danach nur noch ein weiterer Erfolg, BC Leopoldshöhe II konnte mit 79 : 66 bezwungen werden. Das wichtige Heimspiel gegen den direkten Abstiegskonkurrenten DJK Delbrück verlor man mit 66 : 91 und damit auch den direkten Vergleich. Somit war das Urteil gesprochen und TuRa Elsen stand als Absteiger in die Kreisliga fest. Da die Spielzeit 2009/10 schon vom Spielermangel geprägt war, musste für 2010/11 eine grundlegende Entscheidung her. Nach reiflichen Überlegungen wurde entschieden, dass man die Herrenmannschaft vom Spielbetrieb abmeldet. Die verbleibenden Spieler trainieren dienstags und freitags als Hobbymannschaft weiter. Damit schließt sich der Kreis, 1995 ging eine erste Basketballnachdem die Basketballabteilung bereits 2009 durch einige Veränderungen gegangen ist, hat sich dieser Prozess 2010 weiter fortgesetzt. Daniel Pensky, der erst 2009 das Amt des Abteilungsleiters von Norbert Stollmeier übernommen hatte, musste dieses überraschend aus beruflichen Gründen wieder aufgeben. Mit Philip Krüger konnte kurzfristig eine interne Neubesetzung gefunden werden. Zusammen mit dem restlichen Abteilungsvorstand und dem Trainerteam um Mark Johnson, Claudia Kiwitt, Jens Meyer und Sebastian Kunert besteht die Aufgabe nun darin, die Jugendarbeit in der Abteilung weiter voran zu treiben und in den kommenden Jahren möglichst in jedem Jahrgang eine Mannschaft zu melden. Sportlich ging die Basketballabteilung in 2010 durch ein Wechselbad der Gefühle. Die 1. Herrenmannschaft musste mit dem Abstieg aus der Bezirksliga eine herbe Schlappe hin nehmen, wohingegen die Jugendmannschaften zu Höchstleistungen aufliefen. Die U12 wurde unter der Leitung von Trainerin Claudia Kiwitt souverän Kreismeister und die U14 wurde 3. der Kreisliga. Individuell sind Michael-Jay Johnson und Michael Böddekker hervorzuheben, die nicht nur bei der TuRa, sondern auch bei den Paderborn Baskets in der U12 aktiv waren und Westdeutscher-Vizemeister in ihrer Altersklasse wurden. 1. Herrenmannschaft Nach der Hinrunde belegte eine, vom Verletzungspech verfolgte, dezimierte TuRa-Mannschaft immerhin noch den 10. Tabellenrang und lag damit hauchdünn vor einem Abstiegsplatz. Das Team um das Trainer- Drei-Gestirn Jens Meyer, Sebastian Kunert und Dominik Stollmeier hatte sich für die Rückserie einiges vorgenommen. Doch Motivation und Kampfgeist konnten nur selten den Spielermangel und damit fehlende Wechselmöglichkeiten wett machen. Meist waren die Gäste 27

17 Freizeit-Gruppe in Elsen an den Start, 1997 wurde die Abteilung gegründet und 2004 hatte man mit dem Oberligaaufstieg den bisher größten sportlichen Erfolg. In Zukunft soll durch gute Jugendarbeit viele Jugendliche an den Basketball herangeführt werden, damit auch der Seniorenspielbetrieb wieder aufgenommen werden kann. Zudem besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, sich der Hobby-Gruppe anzuschließen. U12 Nach einer absolut erfolgreichen Kreisliga-Saison, hat sich die U12 im Frühjahr 2010 als Gruppenerster für die Endrunde qualifiziert. Gruppenzweiter wurde die Mannschaft aus Salzkotten, gegen die es im Saisonverlauf bereits zu zwei sehr spannenden Spielen kam. Aus der benachbarten Kreisliga nahmen das Team aus Detmold und die dritte Mannschaft der Paderborn Baskets teil. Die Kreismeisterschaft wurde in Turnierform am Sonntag, den in Detmold ausgespielt. In der Vorrunde wurden die Paderborn Baskets III deutlich mit 50 : 10 geschlagen. Und das, obwohl der Gegner als das technisch beste Team der Endrunde gehandelte wurde. Dank körperlicher Überlegenheit kam das U12-Kreismeister 2009/2010 im Basketballkreis Paderborn: TuRa Elsen Team von Claudia Kiwitt zu einem ungefährdeten Sieg und konnte sogar noch Kräfte fürs Finale sparen. Parallel zu dieser Begegnung spielten die Mannschaften vom TV Detmold und TV Salzkotten in einem spannenden Spiel um den Einzug ins Finale. Letztendlich setzte sich das Sälzer-Team durch und hoffte diesmal, nach zwei knappen Saisonniederlagen, auf einen Sieg gegen die TuRa. Doch Elsen war an diesem Tag nicht zu schlagen. Von Beginn an nahmen die jungen TuRaner das Heft in die Hand und ließen dem TV Salzkotten nicht den Hauch einer Chance. Zum Ende des Spiels schlichen sich zwar ein paar Fehler ein, aus denen der Gegner aber kein Kapital mehr schlagen konnte. Nach Spielende stand es 75 : 34 für die TuRa und damit war der erste Kreismeistertitel der U12 unter Dach und Fach. Vom Basketballkreis Paderborn wurde dieser Titel mit einer Urkunde und einer Ballspende geehrt. In der erfolgreichen Kreismeistermannschaft spielten: Andreas Breinert, Michael- Jay Johnson, Jona Pottmeier, Dennis Beermann, Mats Viereck, Dominique Jackson, Julian Jackson, Lars Rosenblatt, Melvin Jostmann, Jasper Veenhof, Michael Böddekker, Sebastian Schröder, Carla Marchetti, Joline Schmidt, Luca Pieprzyk, Tim Haggemüller, Tobias Schilling, Lucas Lange, Trainerin Claudia Kiwitt. In der aktuellen Saison wird die Mannschaft den Ansprüchen eines Titelverteidigers voll und ganz gerecht. 29

18 Kreisliga - U14 offen-saison 2010/2011 Spiele Siege - Niederlagen Punkte Körbe Korbdifferenz 1. TuRa Elsen : Paderborn Baskets : TV Salzkotten : TV Detmold : SC Borchen : TV Brakel : VfL Schlangen : TV Bad Driburg :135-5 Von bisher acht Spielen gewann die TuRa sieben und hatte nur einmal das Nachsehen. Damit ist Elsen ein heißer Kandidat für die Titelverteidigung. Dominique und Julian Jackson schafften in diesem Jahr den Schritt zu den Paderborn Baskets und sind mit einer Doppellizenz ausgestattet. Das heißt, sie spielen in der U12 auf Kreisebene für die TuRa und auf Jugend-Regionalliga- Ebene für die Baskets. U14 Die Saison 2009/10 startete für die U14 trotz einiger personeller Wechsel sehr gut. Bereits zur Winterpause hatte sich das Team im oberen Bereich der Kreisliga etabliert. Am Ende sprang für diese junge Mannschaft der dritte Platz heraus. Das Trainerteam Jens Meyer und Sebastian Kunert waren mit der Entwicklung der Mannschaft überaus zufrieden. Seit den Sommerferien hat nun Mark Johnson die Geschicke der U14 übernommen und kann auf einen großen Kader zurückgreifen. Vor allem profitiert das Team von den Erfahrungen aus der letzten Saison. Bis zur Winterpause hat Elsen nur ein Spiel verloren und steht aktuell auf dem ersten Tabellenplatz. Zurzeit gehen 18 junge Elsener für die U14 auf Korbjagd, das zeigt, welches Potenzial in diesem Team steckt. U16 Die U16 geht in der Spielzeit 2010/11 erstmals an den Start und besteht aus vielen Spielern des jüngeren Jahrgangs. Was zur Folge hat, dass man dem Gegner des Öfteren vor allem körperlich unterlegen ist. Dementsprechend hat das junge Team in der aktuellen Saison auch erst ein Spiel gewonnen. Da das Ziel ist, den Jugendbereich kontinuierlich zu erweitern und möglichst von der U12 bis zur U18 alle Altersklassen besetzt zu haben, sind solche Startschwierigkeiten nicht so bedeutend. Betreut wird die Mannschaft von Jens Meyer, der zuversichtlich ist, mit vielen Jugendlichen auch in der kommenden Saison weiter arbeiten zu können. Dann kann man bestimmt auf die Erfahrungen dieser Saison aufbauen und mehr Erfolge erzielen. Insgesamt befindet sich die Basketball-Abteilung der TuRa Elsen zwar immer noch mitten in einer Umbruchphase, aber bereits auf einem guten Weg. In Zukunft sollen durch Kooperationen mit diversen Schulen verstärkt Jugendliche für den Basketball begeistert werden. Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, Trainern, Eltern, Sponsoren, Freunden und Förderern. Philip Krüger Abteilungsleiter 31

19 Sportangebot für Menschen mit geistiger Behinderung Leitung: Eva Kremliczek und Matthias Brumby Wichtig: Im Folgenden werden unter dem Begriff Sportler sowohl weibliche als auch männliche Aktive verstanden. Mit der Wahl der männlichen Form wird keinerlei Wertung vorgenommen Ein Jahr voller Erinnerungen! Das Sportjahr 2010 geht für die Behindertensportabteilung als Eines der Erfolgreichsten in die Annalen ein. Es ist ein Jahr, an das man sich gern erinnert. Highlights waren erneut internationale Wettkämpfe in Warschau und Athen sowie die Special Olympics National Games in Bremen. Die Sportler haben in ihren Disziplinen Bestleistungen erzielt, vielfältige Kulturen kennen gelernt und neue Freunde gefunden. In den Sportlern leben diese Erfolge und die gemachten Erfahrungen weiter. Erlebnisse aus nationalen und in Eva Kremliczek wurde als Persönlichkeit des Paderborner Sports für ihre Aktivitäten im Verein TuRa Elsen ausgezeichnet. ternationalen Wettkämpfen, aber auch aus institutionalisierten Veranstaltungen im Paderborner Sportkalender prägen die Persönlichkeiten weit über die Veranstaltungstage hinaus. Die Auszeichnung von Eva Kremliczek zur Verdienten Persönlichkeit des Paderborner Sports komplettiert das überragende Jahr 2010 und würdigt jahrelanges, leidenschaftliches Engagement im Paderborner Behindertensport. Der Rückblick ist immer wieder auch eine Chance, das Erlebte Revue passieren zu lassen und voller Stolz auf das Erreichte zurückzublicken eine Gelegenheit für Sportler, Trainer, Funktionäre und Interessierte für uns Alle! Athen Eine Stadt voller Geschichte! Bremen Eine Woche voller Erfolge! Hamburg Tage voller Spaß! Polen Ein Land voller Erinnerungen! Paderborn Eine Stadt voller Emotionen! 33

20 TestEvent Special Olympics Athen 2010 Acht Athleten und drei Trainer der TuRa haben vom in Athen die deutsche Delegation gebildet und Deutschland bei den Vorolympischen Spielen für die Special Olympics World Summer Games 2011 in Griechenland vertreten. Voller Stolz und Begeisterung über diesen Auftrag bestiegen sie, zum Teil zum allerersten Mal in ihrem Leben, das Flugzeug in Richtung griechischer Hauptstadt. Die vier Schwimmer Andrea Kölling, Anna Rammert, Michael Bunge und Tobias Lausen, die von ihrem Trainer Rasmus Jakobsmeyer begleitet wurden, starteten jeweils über 50 Meter und 100 Meter Freistil sowie in der 4 x 50 m Freistilstaffel. Markus Kürpick betreute die Leichtathleten Arnim Meyer, Jason Marc-Ellis, Thomas Matthias und Robert Schulte, die über 100 Meter, im Weitsprung, im Kugelstoßen sowie in der 4 x 100 m Staffel um olympische Medaillen kämpften. Als Sportstätten für die Wettkämpfe von mehr als 1000 Sportlern dienten die Olympiastätten von Für alle war es ein irres Gefühl, in Sportstätten dieser Dimension sportliche Erfolge zu feiern. Michael Tack fungierte als Delegationsleiter und kümmerte sich Die Teilnehmer der Special Olympics in Athen neben den repräsentativen Aufgaben um die Organisation des Freizeitprogramms. So erholten sich die Sportler nach den anstrengenden Wettkämpfen bei hochsommerlichen Temperaturen in und am Mittelmeer oder bei der Absolvierung des Healthy Athletes Programms. Höhepunkte waren neben den sportlichen Erfolgen der Besuch der Akropolis mit obligatorischem Delegationsfoto und der Bummel durch eine der geschichtsreichsten Städte der Welt. Athen war ein sensationelles Erlebnis und zumindest im sportlichen Sinne haben wir einen kleinen Teil zur modernen Geschichtsschreibung bei getragen. Athen Eine Stadt voller Geschichte! Special Olympics National Games Bremen Die National Games bilden alle zwei Jahre den nationalen Höhepunkt im Wettkampfkalender und so ist es schon Tradition, dass auch Sportler der TuRa bei diesem Event um Medaillen wetteifern. Während sich die Leichtathleten in direkter Nachbarschaft des Weserstadions in den Disziplinen Weitsprung, 100-m-Lauf und 4 x 100 m Staffel maßen, griffen die Schwimmer in der Universitätsschwimmhalle im 50 m, 100 m und 200 m Freistil, 100 m Brustschwimmen und in der 4 x 50 m Freistilstaffel in das Wettkampfgeschehen ein. Überragend gewann Gina Labes im Schwimmen 2 Goldmedaillen und eine Bronzemedaille. Auch Anna Rammert, Michael Jähnert, Hendrick Gutthoff, Andrea Kölling und Daniel Lobbenmeier können auf erfolgreiche Schwimmwettkämpfe zurück blicken. Sie gewannen 2 Goldmedaillen, 1 Silbermedaille und 6 Bronzemedaillen. Bemerkenswert ist die Bronzemedaille der 4 x 50 m Freistil-Staffel, die sich im 35

21 Die erfolgreichen Sportler und Trainer bei den Wettkämpfen in Bremen spannenden Schlussspurt gegen die Konkurrenz durchsetzte. Nicht weniger erfolgreich kämpften die Paderborner Leichtathleten Sarah Öztas, Jaqueline Ehrensoy, Tobias Lausen und Carsten Beilfuß um Sekunden, Meter und Medaillen. Dabei zeigten sie sich vor allem laufstark: Am Ende der Woche konnten 2 goldene, 4 silberne und 1 bronzene Medaille präsentiert werden. Höhepunkt war der finale 2. Platz in der 4 x 100 m Staffel, bei der alle Teilnehmer über ihre Grenzen hinaus gingen und triumphal zu Silber sprinteten. Fotos mit den Bremer Stadtmusikanten, ein ausgeprägter Altstadtbummel durch Böttcherstraße und Schnoorgasse sowie eine atemberaubende Eröffnungsshow mit Konzert von der Band Revolverheld lassen diese Tage zu einem unvergesslichen Ereignis werden. Bremen Eine Woche voller Erfolge! Vattenfall Cyclassics Hamburg Tobias Lausen, Arnim Meier, Michael Jähnert und Sven Burmeister nahmen am 13. und 14. August erneut am Special-Olympics-Radrennen im Rahmen der Vattenfall Cyclassics in Hamburg teil. Zum ersten Mal wurde dieses Radrennen als zweitägige Etappenfahrt durchgeführt. Am Freitagabend nahmen rund 50 geistig behinderte Fahrer den anspruchsvollen Rundkurs in Buchholz vor den Toren Hamburgs in Angriff. Bei dieser Etappe belegten in der Kategorie Mountainbike Tobias Lausen Platz 1, Arnim Meier Platz 2 und Michael Jähnert Platz 3. Pech hatte Sven Burmeister, der durch einen Defekt an der Gangschaltung auf den 12. Platz zurückfiel. Am Samstag folgte die 2. Etappe. Nach 7 Runden belegte Tobias Lausen in der Kategorie Mountainbike unter 51 Startern den 3. Platz. Auch die übrigen Athleten der Startgemeinschaft Schlosswerkstätten / TuRa-Elsen erzielten insgesamt großartige Ergebnisse: Arnim Meyer erreichte Platz 5, Michael Jähnert Platz 6 und Sven Burmeister Platz 32. Auch bei diesem Wettkampf kam das Sightseeing nicht zu kurz und so wurde der Hamburger Hafen von den erfolgreichen Radlern genau unter die Lupe genommen. Hamburg Tage voller Spaß! Special Olympics European Summer Games Warschau Vom bildeten 4 Sportler und 1 Trainer einen Teil der knapp 100 Teilnehmer umfassenden deutschen Delegation für die European Summer Games in Warschau. 10 unvergessliche Tage in Polen und tolle sportliche Erfolge lassen sich die Sportler nicht nehmen. Mit dabei waren die Leichtathleten Natalie Boldt, Peter Heggen, Michael Jähnert und Katja 36

22 Kubitzki sowie ihre Trainerin Maike Beilfuß. Die Reise hatte zusätzlich zu den sportlichen Schwerpunkten auch kulturelle Aspekte zu bieten. So wurden die ersten 4 Tage in Lublin verbracht, um Land und Leute kennenzulernen. Die neuntgrößte Stadt Polens bot der deutschen Delegation ein sehr abwechslungsreiches und gelungenes Programm. Pünktlich zur Eröffnungsfeier der Spiele zogen die TuRaner mit der deutschen Delegation nach Warschau um, wo sie zunächst der Gesandte der Deutschen Botschaft, Andreas Meitzner, und das Bundesministerium des Inneren zu einem Empfang einluden. Vor Ort waren auch Gerhard Böhm, Abteilungsleiter Sport des BMI, und SOD-Präsident Gernot Mittler, die allen Teilnehmern erfolgreiche Wettkämpfe wünschten. Bereits die tolle Eröffnungsfeier sorgte für ausgelassene Stimmung unter den Sportlern. Nach der Busfahrt mit Polizeieskorte zum Veranstaltungsort und einem Einzug ins Stadion unter dem Jubel der Zuschauer war jeder Teilnehmer voller Vorfreude und Feuereifer für die nachfolgende Wettkampfwoche. Zusätzlich sorgten die Auftritte von dem polnischen Präsi Auch bei Wettkämpfen in Warschau waren die TuRa Sportler vertreten denten Bronislaw Komorowski, Timothy Shriver, Präsident von Special Olympics International, und vor allem Simply Red für tosenden Beifall, bis die Bürgermeisterin von Warschau, Hanna Gronkiewicz-Waltz, die European Summer Games offiziell eröffnete. Offensichtlich hatten die TuRa-Sportler die Begeisterung des Eröffnungsabends verinnerlicht, denn sie kämpften erfolgreich in ihren Disziplinen, so dass sie mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck den Rückflug nach Hause antreten konnten. Gegen Vertreter aus 52 anderen Nationen zeigten die lokalen Leichtathleten erfolgreich ihr Können und gewannen durch Natalie Boldt (4x100m Staffel) und Peter Heggen (100-m-Sprint) 2 Goldmedaillen und zusätzlich 7 Bronzemedaillen. Polen Ein Land voller Erinnerungen! 13. Integratives Sportfest Together in Motion Beim schon traditionellen Integrativen Sportfest Together in Motion wurden unter anderem die Sportler vom Verein TuRa Elsen für ihre hervorragenden Leistungen bei Special Olympics Veranstaltungen im Jahr 2010 von der Stadt Paderborn vor ca Zuschauern geehrt. Ein turbulentes Finale im Sportkalender 2010, bei dem alle Sportler ihre vollbrachten Erfolge genüsslich Revue passieren lassen konnten. Wir wollen mit der Special Olympics Ehrung die Erfolge von Sportlerinnen und Sportlern mit geistiger Behinderung stärker in die Öffentlichkeit bringen und 37

23 ihre herausragenden Leistungen würdigen, informierte Matthias Brumby vom Stadtsportverband Paderborn. Qualifizierung LKW oder Bus Fahrer 1,5-4 Monate Vollzeit, Umschulung zum Berufskraftfahrer 21 Monate Vollzeit, Führerscheine LKW und Bus Gefahrgut und Staplerfahrer Schulungen Förderung ALG I oder ALG II möglich FAHRERAKADEMIE PADERBORN Autohof Mönkeloh Rolf Tünsmeyer Geehrt wurden die internationalen Erfolge in Athen und Warschau sowie die nationalen Medaillen in Bremen. Für die tollen Leistungen wurden die Sportler nun vom stellv. Bürgermeister Martin Pantke, vom Stadtsportverbandsvorsitzenden Mathias Hornberger, vom Geschäftsführer der TuRa Elsen Jürgen Nolte und von Paderborns amtierender Sportlerin des Jahres Fabienne Lütkemeier geehrt und bekamen als Dankeschön ein T-Shirt mit geschlechtsspezifischer Aufschrift Paderbornerin bzw. Paderborner. So kann auch in Zukunft der Name der Stadt Paderborn und des Vereins TuRa Elsen durch die ganze Welt getragen werden und die Sportler bei ihren nationalen und internationalen Wettkämpfen beflügeln. Das Sportfest war ein voller Erfolg. Das Mitmach-Angebot am Nachmittag lockte erneut Menschenmassen in das Sportzentrum Maspernplatz und beim Showprogramm platzte die Tribüne aus allen Nähten. Während das Mitmach-Angebot Raum zum selber Bewegen und Sporttreiben bot und erneut die Vielfalt des Paderborner integrativen Angebots präsentierte, entlockte die Show den Zuschauern Staunen und tosenden Beifall. Bemerkenswert waren neben dem Auftritt von TJ Wheels vor allem der fröhliche Auftritt der TuRa Tanzgruppen sowie die Einlage der Liboriusschule unter der Leitung von Munke Diekhans. Das Sportfest zeigt immer wieder die vorbildliche integrative Behindertensportarbeit in Paderborn. Es ist schön, dass die TuRa ihren Beitrag bereits 38

24 Die TuRa Tanzgruppen beim Auftritt beim Integrativen Sportfest seit Jahren dazu leisten kann und mit daran beteiligt ist, die gelebte Integration über die Stadtgrenzen hinaus zu transportieren. Paderborn Eine Stadt voller Emotionen! Ausblick 2011 Im kommenden Jahr wird die Behindertensportabteilung eine Premiere präsentieren. Im September wird erstmals in Kooperation mit dem Special Olympics Förderverein e.v. und anderen Kooperationspartnern ein Leichtathletik-Fest im Ahorn Sportpark veranstaltet werden, bei dem Sportler aus ganz Deutschland um Medaillen und Qualifikationsplätze für die National Games 2012 in München kämpfen. Dieses Vorhaben wird nicht nur die abteilungsübergreifende Arbeit von TuRa Elsen e. V. stärken, sondern auf Dauer neben dem Integrativen Sportfest und dem Special Olympics Schwimmfest ein weiteres Sportfest in Paderborn etablieren. Wir freuen uns auf diese interessante Arbeit und hoffen, dass wir vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten erfahren werden. Der Internetauftritt der TuRa Elsen Behindertensportabteilung wurde grundlegend modifiziert und überzeugt nun durch ein neues, übersichtlicheres Design und eine Vielzahl an spannenden und vertiefenden Informationen und Berichten rund um den Sport mit Menschen mit Behinderung ( Ein großer Dank gilt dem gesamten Team der Übungsleiter und Zivis des Stadtsportverbandes Paderborn, die es durch ihren unermüdlichen Einsatz ermöglichen, Großes zu erfahren und die Erinnerungen in uns allen wach zu halten! Des Weiteren geht ein herzliches Dankeschön an alle Sponsoren, ohne die die gelebte Integration schwierig umzusetzen wäre! Vielen Dank dem Vorstand der Abteilung und des Gesamtvereins für die außerordentliche Unterstützung und leidenschaftliche Arbeit im Jahr 2010! Aktuelle Informationen zu unserem Sportangebot und zu den Wettkämpfen sind unter de oder zu finden. Rasmus Jakobsmeyer 39

25 Fußball Abteilungsleiter: Bernd Potthoff Liebe TuRanerinnen, liebe TuRaner, verehrte Sportfreunde, die Fußballabteilung kann auch auf 2010 als ein insgesamt gutes Jahr zurückblicken, allerdings auch mit einigen negativen Entwicklungen und Nachrichten. Nachdem ja im Sommer 2009 unsere 1. Mannschaft den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft hatte, war die Frage, wie sich unsere Jungs in der höheren Liga behaupten konnten. Zum Ende der Hinserie 2009/2010 stand die Mannschaft leider nur auf einem Abstiegsplatz, konnte aber unter unserem neuen Trainer Markus Mrugalla sowie seinem Co-Trainer Ingo Krüssmann schnell einige wichtige Siege erringen und hatte dann zum Sai sonabschluss mit Platz 10 mit dem Abstieg nichts mehr zu tun. Detaillierteres lesen Sie im Bericht weiter unten. Leider konnten wir im Bereich der Jugendmannschaften zur neuen Saison 2010/2011 nach 18 Mannschaften im Vorjahr nur noch 14 Mannschaften melden (Abmeldung der U15-Mädchen-Mannschaft, je einer E-, F- und Mini-Mannschaft). Insgesamt sind wir aber mit der Entwicklung im Jugendbereich zufrieden, insbesondere bzgl. der deutlich verbesserten Trainer- und Betreuer-Situation. Denn es ist und bleibt eine ständige Herausforderung für den Abteilungsvorstand, den Jugendobmann und den Jugendbeirat (neu etabliert in 2010), für alle Mannschaften adäquate Trainer bzw. Betreuer zu finden, was uns in 2010 sicher gut gelang. Die Trainer/Betreuer im Nachwuchsbereich rekrutieren sich fast ausschließlich aus Eltern, die sich für diese Aufgabe bereit erklären. Besonders erfreulich in 2010 war, dass sich etliche Trainer des Jugendbereiches bereit erklärten, im Jugendbeirat mitzuarbeiten und unseren neuen Jugendobmann Heiko Ringhoff bei seiner Arbeit zu unterstützen. Dies war unser Jugendbeirat in 2010: Jahrgang 2004/2005 G-Junioren Domingo Priego, Jürgen Berthold Jahrgang 2002/2003 F-Junioren Marc Tegethoff, Luca Alligrie Jahrgang 2000/2001 E-Junioren Domingo Priego, Jürgen Berthold Jahrgang 1998/1999 D-Junioren Bernd Ewersmeyer Jahrgang 1996/ /1995 Jahrgang 1998/ /1997 C-Junioren B-Junioren D-Juniorinnen B-Juniorinnen Detlef Klabe Alexandra Lausen; Christoph Schade 41

26 Im Rahmen der Abteilungsversammlung am 26. Februar 2010 standen einige Neuwahlen an. Zur Wahl standen die Vorstandsämter Sportlicher Leiter, Leiter Spielbetrieb, Jugendobmann sowie Vorstand Finanzen. Der bisherige Leiter Spielbetrieb, Uli Jacobsmeyer, stellte sich nach 9 Jahren in der Funktion und insgesamt 14 Jahren Vorstandsarbeit nicht mehr zur Wahl. Unser bisheriger Jugendobmann Wolfgang Foitor war im September 2009 aufgrund beruflicher Gründe zurückgetreten. Beide wurden im Rahmen der Abteilungsversammlung mit großem Beifall für ihre Vorstandstätigkeit verabschiedet. Der Vorstand der Abteilung für 2010 bestand nach der Versammlung aus folgenden Mitgliedern: Als Abteilungsleiter bzw. Fußballobmann führt Bernd Potthoff im zweiten Jahr die Fußballabteilung. Er arbeitet seit 2008 im Abteilungsvorstand und ist gleichzeitig als Ehrenamtsbeauftragter der Abteilung tätig. Bei den Neuwahlen zum Sportlichen Leiter (Leistungsbereich) wurde Ingo Krüssmann Nachfolger von Uli Jacobsmeyer. Mit Ingo Krüssmann haben wir einen engagierten Elsener Fußballer für den Abteilungsvorstand gewinnen können. Ingo Krüssmann spielt selbst noch bei den Alten Herren und war bis zum Sommer 2010 auch noch als Co-Trainer für die 1. Mannschaft tätig. Für die Funktion Vorstand Finanzen, die bisher kommissarisch vom Fußballobmann Bernd Potthoff wahrgenommen wurde, konnte mit Reimund Krick ebenfalls ein engagierter Alte Herren- Fußballer gewonnen werden. Die Organisation und Koordination des gesamten Trainings- und Spielbetriebes liegt nach der Wahl weiter in den bewährten Händen von Peter Schulz, der die Position des Leiters Spielbetrieb bereits seit 2008 bekleidet und der für ein weiteres Jahr gewählt wurde. Zum Jugendobmann wurde Heiko Ringhoff für ein Jahr gewählt. Heiko war und ist als Trainer/Betreuer im Bereich unserer E-Junioren tätig. Weiterhin im Abteilungsvorstand tätig ist noch Berthold Reuss in der Funktion des Kommunikationsbeauftragten, der auch gleichzeitig die Pflege der Homepage der Abteilung macht. Im Bereich unserer Schiedsrichter freuen wir uns besonders, dass wir wieder einen jungen Spieler, nämlich Matthias Gladisch, als neuen Schiedsrichter gewinnen konnten. Herzlichen Glückwunsch an Matthias für die im Dezember 2010 bestandene Prüfung. Leider haben wir bei den Schiedsrichtern aber zwei Abmeldungen, sodass wir nun noch insgesamt sechs Schiedsrichter mit Daniel und Benny Sommer, Mike Janczyk, Bastian Lütkemeyer, Kevin Ruf und Matthias Gladisch in der Abteilung haben. Als Schiedsrichterobmann fungiert weiter Daniel Sommer. Erfreulich für uns ist nach wie vor die Mitgliederstruktur mit ca. 50 % jugendlicher Mitglieder, bedenklich aber inzwischen der Mitgliederrückgang: Jahr Jahr Jahr (jeweils ohne nicht beitragspflichtige ältere Mitglieder) Gründe für den Mitgliederrückgang sind natürlich die vier Mannschaften, die wir weniger als in früheren Jahren hatten, aber auch, dass sich Mitglieder, wenn sie momentan nicht aktiv sind, relativ schnell zum Halbjahres-Ende abmelden. Besonders erwähnen möchte ich aber auch unsere drei Turniere: Der TuRa Hallenpokal um die Pokale und Medaillen der Volksbank Elsen-Wewer-Borchen wurde am 43

27 2011-Hallenturnier der F2-Junioren ersten Januar Wochenende 2010 gespielt. Gegenüber dem Vorjahr konnten wir einen Zuwachs von sieben auf insgesamt 31 teilnehmende Mannschaften der Kategorien F1-, F2- sowie E1- und E2-Junioren erreichen. Unser traditioneller Dreizehnlinden-Cup am Himmelfahrtstag musste in 2010 leider ausfallen. Wir hatten leider einige Wochen vor der Veranstaltung zu wenig Zusagen, sodass eine Ausrichtung keinen Sinn zu machen schien. Eine sehr gute Resonanz hatte unser vierter Dorffest- Cup, der unter der Regie der Alten Herren Anfang Juni 2010 durchgeführt wurde. Erstmals wurde hier auch ein Hobbyturnier am Freitagabend angeboten, welches guten Zuspruch bei Elsener Hobbygruppen fand. Insgesamt acht Mannschaften aus Elsen nahmen an dem eigentlichen Dorffest-Cup teil. Wieder konnten die Jungschützen St. Hubertus den Siegerpokal erringen. Natürlich waren in 2010 auch die Vorbereitungen zum 100-jährigen Jubiläum Teil unserer Vorstandsarbeit: Das Konzept für die Chronik steht, die Arbeiten kommen gut voran. Erste Planungen für den Festabend sind gelaufen, die Planungen und Vorbereitungen für die Sportwerbewoche vom 27. Mai bis 04. Juni 2011 sind ebenfalls gut vorangeschritten. Für die neue Saison 2010/2011 forderte der Westfälische Fußball-Verband durchgängig den Einsatz des elektronischen Spielberichts bei allen Spielen. Dazu musste die notwendige Online-PC-Infrastruktur in der Schiedsrichterkabine und im Sportheim-Büro geschaffen werden. Hier danken wir Berthold Reuss für sein Engagement und besonderen Einsatz, auch für die Schulung aller unserer Jugendtrainer und -betreuer und die reibungslose Einführung im Sommer Mit unserer Fußball- Homepage, die von Berthold Reuss aufgebaut und gepflegt wird, haben wir sicher eine der besten Internet-Auftritte von Fußballabteilungen weit und breit. Anspruch: immer top-aktuelle Nachrichten; Zulieferungen an Berthold sind erwünscht. Im Bereich der Trikotsätze und auch im Bereich der Trainingskleidung konnten wir sowohl im Bereich der Jugend, als auch Senioren-Mannschaften diverse Neuanschaffungen tätigen. Die Sportkleidung wurde im Wesentlichen über Sponsoren finanziert, teilweise mit Unterstützung durch die Sportwerbeagentur TuRa GbR. Hier gilt unser Dank allen Sponsoren und Förderern der Abteilung. 45

28 Sportlicher Bereich Herren / Frauen Zum Saisonstart konnte Trainer Markus Mrugalla seinen 20-köpfigen Kader der 1. Herrenmannschaft vorstellen. Als Neuzugänge konnten wir mit Marcel Flügel (auch ein Elsener Junge) einen Top-Torwart holen. Mit Finn Kraft und Felipe Böttcher stießen zwei Paderborner Studenten zur Mannschaft und mit Marc Dorenkamp (Torwart) und Pascal Leppich holten wir zwei Spieler aus unseren A-Junioren in den Kader. Mit einer Mannschaft, die zu mehr als 90 % aus Elsener Jungs besteht, glauben wir an eine erfolgreiche zweite Saison 2010/2011 in der Bezirksliga. Leider kam aber unsere Mannschaft auch in der neuen Saison nicht so aus den Startlöchern, wie wir es uns erhofft hatten. Es zeigte sich wieder, dass wir zwar spielerisch mit den meisten Mannschaften der Bezirksliga prima mithalten können, aber es mangelte uns wieder an der notwendigen Cleverness und Routine. Zur Winterpause stehen wir leider nach sieben Unentschieden und nur einem Sieg auf dem letzten Tabellenplatz. Für die Rückrunde konnten wir unseren Kader mit 2010 Fußball 1. Mannschaft Hintere Reihe v. l.: Finn Kraft, Sasa Neloski, Rainer Neblik, Pascal Leppich, Tobias Kretschmer Mittlere Reihe v. l.: Markus Mrugalla (Trainer), Robin Daubenberger, Tim Jacobsmeyer, Marco Handscombe, Björn Berg, Frank Dirksmeier, Florian Potthoff, Ingo Krüssmann (Sportlicher Leiter) Vordere Reihe v. l.: Johannes Hansmeier, Marc Dorenkamp, Marcel Flügel, Michael Hußmann, Felipe Böttcher Es fehlen: Moritz Waldmann, Sascha Schröder, Andrej Brauer, Christoph Schulze, Hanna Gülseren, Manuel Fleitmann Adrian Halemba (2. Mannschaft) und Sebastian Neubert (eigene A-Junioren) verstärken. Unser Sportlicher Leiter Ingo Krüssmann, Trainer Markus Mrugalla und der Co-Trainer Sasa Neloski sind aber überzeugt, dass die Mannschaft über genügend Substanz verfügt, zum Saisonende wieder einen Platz im Mittelfeld der Bezirksliga Staffel 4 zu erreichen. Viel Erfolg! Unsere 2. Herren, unter Leitung von Rosario Andoli, spielt momentan in der Kreisliga C. Unser Ziel ist es hier nach wie vor, dass die Mannschaft in den nächsten beiden Jahren den Aufstieg in die Kreisliga B schafft. In den letzten Monaten konnten wir durch einige Zugänge insbesondere jüngerer Elsener Fußballer, den Kader verstärken, wir stehen zum Anfang der Rückrunde auf einem 3. Platz mit Chancen zum Aufstieg. Aus dem Bereich der Alten Herren gibt es zu berichten: Zu Beginn des Jahres 2010 konnte die Ü40-Mann 47

29 2010 Fußball Frauen Hintere Reihe v. l.: Theresa Wittrock, Katrin Witschel, Anna Nordmeyer, Jasmin Leukers, Lisa Nordmeyer, Lisa Temme, Franziska Wittrock, Anke Meinhardt, Victoria Gladisch, Florian Potthoff (Trainer); Vordere Reihe v. l.: Verena Thöne, Tina Strack, Nora Erlei, Janna Wening, Meike Teßarek, Julia Wecker, Stefanie Weinstock; Es fehlen: Alena Hassenburs, Marie-Luise Grzegorz, Kirsten Rak, Viviane Golüke, Stefanie Freitag, Daria Müller und Berthold Reuss (Trainer) schaft bei den Hallen-Kreismeisterschaften einen sehr guten 2. Platz erspielen. Im Vorfeld der Freiluftsaison wurden 28 Spiele abgemacht, von denen 17 ausgetragen wurden mit 12 Siegen, einem Unentschieden und vier Niederlagen. Dabei war Christian Giesguth mit 17 Treffern der erfolgreichste Torschütze, Ferdi Kniesburges und Andreas Schröder waren mit 21 Einsätzen am häufigsten im Einsatz. Heinrich Malossek, Ingo Krüssmann und Christian Giesguth konnten in diesem Jahr jeweils ihr 100. Spiel für die Alten Herren bestreiten. Unsere Frauen mit ihren beiden Trainern Berthold Reuss und Florian Potthoff bestritten nach dem guten dritten Platz in der Vorsaison eine von Höhen und Tiefen geprägte Spielzeit 2009/2010. Nach mäßigem Saisonstart, dem Ausfall einiger Stammkräfte und oft schwankenden Leistungen konnte das Team sein Potenzial nicht ausschöpfen. Infolge dessen wurde die Serie auf dem 9. Tabellenplatz beendet. In der Sommerpause wechselten die Leistungsträger Svenja Fink und Sarah Fockele zum Landesligisten SV Benhausen, während Ann-Kristin Krick und Lina Werdezki den Verein in Richtung SC Borchen verließen. Torfrau Michaela Lienen beendete nach achtjähriger Treue ihre Laufbahn. Mit insgesamt acht Neuzugängen, davon vier aus den eigenen U17-Juniorinnen, wurde das Team im Sommer neu formiert. In der Vorrunde zeigte die junge Mannschaft durchweg guten Fußball, ließ aufgrund der Unerfahrenheit allerdings einige Punkte liegen und belegt zur Winterpause Platz 7 der Kreisliga. Junioren / Juniorinnen: In der laufenden Saison haben wir insgesamt 14 Jugendmannschaften im Spielbetrieb und 16 Mannschaften im Trainingsbetrieb. Natürlich spüren wir hier den Engpass, dass wir 49

30 im Winter nur auf dem einen Kunstrasenplatz trainieren und spielen können. Wir hoffen, dass die Stadt Paderborn in den nächsten Monaten oder Jahren die Mittel zur Verfügung hat, den oberen Platz auch als Kunstrasenplatz herzustellen. Wir zeigen Ihnen hier zunächst die Übersicht unserer aktuellen Jugendmannschaften. Jahrgang Mannschaft Trainer/Betreuer 1992/1993 A-Junioren Bernd Düsterhaus 1994/1995 B-Junioren Rosario Andoli 1996/1997 C-Junioren Detlef Klabe Andreas Manegold Herbert Steinbach 1998/1999 D1-Junioren Gökhan Hamza Axel Schnelle 1998/1999 D2-Junioren Bernd Ewersmeyer Dirk Struck Martin Gründer 2000 E1-Junioren Domingo Priego 2001 E2-Junioren Jürgen Berthold Heiko Ringhoff Manfred Tietz 2001 E3-Junioren Rolf Eble Frank Kirn Christian Gnida 2002 F1-Junioren Markus Kleppner Frank Nübel Ulrich Kräußel 2002/2003 F2-Junioren Christian Paul Frank Schroeter 2002/2003 F3-Junioren Marc Tegethoff 2004/2005 G-Junioren Marco Spalke Steven Downes Stefan Henkler 2005 G-Junioren Trainingsgruppe Franka Ulitzer U17-Juniorinnen Christoph Schade Christoph Lütkevedder Tobias Kretschmer 1998 und jünger U13-Juniorinnen Alexandra Lausen Norbert Wolff 51

31 Sportlich hervorzuheben sind die Leistungen: Nach dem Gewinn der Hallen-Kreismeisterschaft im Januar 2010 spielte unsere E1-Junioren auch eine starke Frühjahrsrunde und die Mannschaft feierte nach neun Siegen und einem Unentschieden mit 75 : 23 Toren im Juni 2010 die Kreismeisterschaft. Unsere F1-Junioren konnten am 29. Dezember 2010 das sehr gut besetzte Hallenturnier um den Youngster-Silvestercup des SV Heide Paderborn gewinnen. Sie setzten sich schließlich mit 3 : 1 gegen den FSV Bad Wünnenberg/ Leiberg durch. Aber auch alle unsere Mannschaften im Jugendbereich vertreten die TuRa Elsen und unsere Fußballabteilung in hervorragender Art und Weise im Fußballkreis Paderborn und den umliegenden Kreisen. In den unteren Jahrgängen registrieren wir nach wie vor sehr großes Interesse bei den Elsener Kindern. Unser Ziel ist es, allen Kindern ab 5 Jahren und älter in Elsen das Trainieren und später Spielen in Fußballmannschaften zu ermöglich. E1-Kreismeisterschaft Hintere Reihe v. l.: Trainer Eduard Schatz und Bernd Ewersmeyer; Mittlere Reihe v.l.: Patrick Gründer, Daniel Schatz, Patrick Delija, Andre Ewersmeyer, Patrick Wibbeke Vordere Reihe v. l.: Robin Brüggenthies, Jan Giesguth, Patrick Teixeira-Pereira, Ken Czok, liegend davor: Alexander Wulf Abschließend noch ein paar Sätze zum Mädchenfußball bei der TuRa Elsen: Unsere U13-Mädchen- Mannschaft setzt sich aus fußballbegeisterten Mädchen der Jahrgänge 1998 und jünger zusammen. Nach anfänglichen Personalsorgen und einer Werbeaktion können wir nun durch zahlreiche Neuzugänge aus dem Vollen schöpfen. Zunächst geht es darum, die fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Einige Erfolge bestätigen den guten Leistungsstand der Mädchen. Zu nennen wäre da der 2. Platz bei den inoffiziellen Kreismeisterschaften und der 4. Platz in der abgelaufenen Saison. Als Herbstmeister gehen wir nun im Frühjahr wieder auf Punkte- und Torejagd. Im Bereich der U17-Juniorinnen hatten wir unter diversen Abgängen aber auch Verletzungen zu leiden. Um 52

32 auch in 2011 eine Mannschaft melden zu können, würden wir uns noch über einige interessierte und fußballbegeisterte Mädchen freuen. Insgesamt können wir, so glaube ich, stolz auf unsere Jugendarbeit in der Fußballabteilung sein. Ganz herzlich bedankt sich der Abteilungsvorstand bei allen unseren Aktiven, den Trainern und Betreuern, aber auch vielen weiteren ehrenamtlichen Helfern im Sportheim, bei Projekten der Infrastruktur und bei den diversen Veranstaltungen. Wir freuen uns auch wieder auf regen Besuch unserer Spieltage, sei es bei den kleinsten Kickern bis hin zu den 1. Herren. Der TuRa Elsen und allen seinen Mitgliedern wünschen wir für das Sportjahr 2011 alles Gute und viel Erfolg! Natürlich freuen wir uns auch auf unser Jubiläum 100 Jahre Fußball in Elsen und unsere Festwochen vom 27. Mai bis 11. Juni 2011 und laden jetzt schon alle Elsener Sportfreunde ein, mit uns zu feiern. Eine besondere Einladung sprechen wir schon jetzt für unseren Jubiläumsabend am Samstag, dem 04. Juni 2011 im Bürgerhaus aus. Bernd Potthoff Fußballobmann 53

33 Handball Abteilungsleiter: Markus Schneider Auf der Jahreshauptversammlung der Handballabteilung wurde Ludger Fiedler aus dem Amt des Geschäftsführers der Handballer entlassen. Nachdem er seinen beruflichen Schwerpunkt aus Paderborn verlagert und die letzten Monate bereits von auswärts seine Aufgaben erfüllt hatte, konnten wir uns nur herzlich bei ihm bedanken und ihm Glück und Erfolg für seinen Beruf wünschen. Leider stand zu dem Zeitpunkt noch kein Nachfolger für das Amt zur Verfügung, so dass der Posten noch für ein paar Tage vakant blieb. Mittlerweile hat Robert Bendix kommissarisch diesen Job übernommen. Ein Höhepunkt in der Vorbereitungsphase auf die neue Saison war das Trainingsspiel des Frauen-Bundesligisten HSG Blomberg- Lippe gegen die Borussia aus Dortmund in der Elsener Dreifachhalle. Am letzten Wochenende der Sommerferien spielten diese beiden Teams ihr jeweils letztes Spiel vor der neuen Saison in Elsen und konnten die leider sehr geringe Anzahl interessierter Zuschauer mit 1. Damenmannschaft. hinten v. l.: Johanna Solf, Martha Sondermann, Julia Müller und Tanja Zimmer; mitte v. l.: Trainer Nils Klöpping, Nicole Rudolphi, Lena Reinhold, Natalie Hallmann, Ramona Brockmeyer und Sonja Kallenbach, vorne v. l.: Melanie Hallmann, Stefanie Wienhusen, Nina Someschan, Melanie Kemper, Maike Mense, Jana Stark ihrer Schnelligkeit und ihrer Dynamik begeistern. Erfreuliches gibt es aus den Reihen der Schiedsrichter zu vermelden. Zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte konnte die TuRa zwei Gespanne aus den Reihen der Jugendmannschaften zum Lehrgang anmelden. Nach erfolgreicher Prüfung stehen Maria Sophie Schäfers und Timo Anke sowie Pascal Ballat und Maik Müller nun für die TuRa auf der Platte und leiten in dieser Saison zunächst Jugendspiele des Handballkreises Lippe! Mit diesen vier neuen Schiedsrichtern hat die TuRa in dieser Saison 10 aktive Pfeifen in ihren Reihen und kommt somit nahe an das Traumziel heran, das Schiedsrichtersoll des Kreises zu erfüllen. Nun zu den Berichten der einzelnen Teams: 1. Damen (Landesliga) Vizemeisterschaft krönt die Saison, beste Platzierung in 55

34 der Geschichte des Elsener Damenhandballs Das Jahr 2010 startete gleich mit einem großen Highlight. Bereits am 10. Januar stand die Verteidigung des Bezirkspokals der Frauen (Bezirksliga-Mannschaften oder höher) auf dem Programm. Hier traf man im Endspiel, nachdem man zuvor die Bezirksligisten HSG Handball Lemgo und TuS Eichholz/Remmighausen ausgeschaltet hatte, auf den Verbandsligisten TSV Oerlinghausen. Gegen diesen konnte man dann zwar eine Halbzeit gut mithalten, bekam dann aber auch schnell die Grenzen aufgezeigt, so dass das Match mit 28 : 15 verloren ging. Zwar gelang es nicht, den Pokalsieg aus dem Vorjahr zu wiederholen, dennoch war es ein wichtiges Spiel, um in die Rückrunde der Serie 09/10 zu starten. Diese lief dann auch richtig super und man zeigte in fast allen Spielen eine gute, mannschaftlich geschlossene Leistung. Das Team wuchs immer mehr zusammen, so dass man sich seit dem Saisonbeginn stetig steigern konnte. Besonders bei den Heimspielen, die allesamt gewonnen wurden, war für die Gäste in Elsen nichts zu holen. So konnte man sogar den späteren Aufsteiger TuS 97 Bielefeld/Jöllenbeck mit 30 : 29 bezwingen und ihm nach dem Remis im Hinspiel die einzigen 3 Minuspunkte zufügen. Auch auswärts wurde gut gekämpft. So kam man auch hier, abgesehen von der knappen Niederlage bei der HSG Hüllhorst und einer Punkteteilung in Nordhemmern, zu allen Punkten. Durch diese guten Partien konnte man die Serie mit einer hervorragenden Vizemeisterschaft (31 : 9 Punkten und 532 : 432 Toren) abschließen. Mit dieser Euphorie ging es dann in die verdiente Sommerpause. Doch erst einmal wurden die Koffer für die Saisonabschlussfahrt gepackt. Hier stand die altbewährte und vor allem aktive Erholung auf Mallorca an. Nachdem alle wieder heil in der Heimat angekommen waren, standen ein paar lockere Fußballeinheiten und ein von den Damen organisierter Aktionstag für den Handballnachwuchs auf dem Programm. An diesem standen der Spaß und das Kennenlernen für die Jugendlichen der Handballabteilung sowie interessierter Freunde im Vordergrund. Es war ein gelungener Tag, an dem Jung und Alt beim Bierkistenklettern, an der Wurfgeschwindigkeitsmessung oder koordinativen Spielen rund um den Handball auf ihre Kosten kamen. Am Ende gab es noch einige attraktive Preise zu gewinnen, worunter sich ein signierter Handball des TBV Lemgo und ein signiertes Trikot des SC Paderborn 07 befanden. Kaum war der Aktionstag Geschichte, folgte auch schon der nächste Trip. Mit Zelten im Gepäck ging es in Richtung Ruhrgebiet. Hier stand die Teilnahme an einem Beachhandballturnier in Datteln auf der Tagesordnung, das sicher auch dazu führte, dass die Mannschaft noch enger zusammen rückte. Dies spiegelte sich auch in den Leistungen wieder. Und wie sollte es anders sein, nachdem man schon Vizepokalsieger und Vizemeister wurde, belegte man auch hier den 2. Platz. Nach diesen schönen Touren ging es fortan auch schon wieder in die Vorbereitung auf die Saison 2010/2011. Hier standen neben Spinning-, Lauf-, Sand- und Halleneinheiten auch zahlreiche Trainingsspiele auf dem Programm. Gut vorbereitet ging es dann in die mittlerweile 8. Landesligasaison. Für diese blieb der Kader des Teams nahezu zusammen. Lediglich Tanja Zimmer verließ die Mannschaft. Dafür rückte das Elsener Urgewächs Ute Gerken nach ihrer Babypause zurück in den Kader. Mit dieser gut besetzten Truppe stellte man sich den kommenden Aufgaben und nahm 57

35 sich erneut vor, oben mitzuspielen. Wie schon in der vergangenen Saison klappte dies in den Heimspielen auch wieder recht ordentlich. Zwar konnte man nicht immer vollends überzeugen, jedoch wurde in eigener Halle kein Punkt abgegeben. Auswärts zeigte man allerdings ein völlig anderes Gesicht. Nur selten fand man zu den eigenen Stärken und konnte dementsprechend durch zwei Remis und einen Sieg lediglich vier Punkte nach Elsen entführen. Mit den 14 : 8 Punkten steht man nach der Hinserie auf dem dritten Platz. Diesen gilt es nun in der Rückrunde zu verteidigen, da der Abstand zu den beiden sehr überzeugend spielenden Mannschaften auf den ersten beiden Rängen (Nordhemmern und Hüllhorst) wohl nicht mehr aufzuholen ist. Bis denn, die TuRa-Damen (aktuelle News gibt s unter: 1. Herren (Bezirksliga) Die 1. Herrenmannschaft von TuRa Elsen hat eine schwierige erste Saisonhälfte fast hinter sich. Am fand das letzte normal angesetzte Spiel der Vorrunde gegen Schlangen statt. Durch die vielen Spielerabgänge nach dem Ende der letzten Saison fehlte es 58 der Mannschaft in erster Linie an Personal. Hinzu kamen Verletzungen und langwierige Erkrankungen einiger wichtiger Spieler. Aber die Mannschaft biss sich durch. Dem sehr großen Engagement von Frank Reineke war es zu verdanken, dass an den meisten Spielterminen eine Mannschaft auflaufen konnte. Bei einigen Spielen waren es nur 6 Feldspieler und es fehlten die Möglichkeiten auszuwechseln, aber wir haben die Spiele mit Anstand durchgestanden. Frank sorgte dafür, dass einige Spieler zu uns stießen, die schon einige Jahre geballte Handballerfahrung auf dem Buckel haben und durch Technik und Spielverständnis glänzen. Leider fehlte es manchmal an der Kraft und vor allem an der Schnelligkeit. Unser Hauptproblem war aber in erster Linie die sehr dünne Spielerdecke. Die Truppe glänzte aber immer durch eine sehr gute Stimmung. Wir konnten nach vielen Spielen sagen gut gespielt aber mehr war einfach ohne Auswechselspieler nicht drin. Trotz der Niederlagen hat sich die Truppe jedoch nie den Spaß verderben lassen. Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und die Motivation kann als hervorragend bezeichnet werden. Mit dem Jahreswechsel kehrten nun einige verletzte bzw. erkrankte Spieler in die Mannschaft zurück, die uns zuvor sehr fehlten. Man kann davon ausgehen, dass in Zukunft einige Siege errungen werden, wenn nicht weitere Rückschläge durch Krankheit oder Verletzungen hinzukommen. Die Mannschaft ist jedenfalls frohen Mutes, die Tabelle in der Rückrunde von hinten aufrollen zu können. Vielleicht gelingt sogar der Klassenerhalt. Das wäre unter den gegebenen Bedingungen sensationell. Mein besonderer Dank gilt den engagierten Spielern aus dem Reservebereich, die alte Garde, die uns immer wieder aushalfen und so dafür gesorgt haben, dass wir bei einigen Spielen überhaupt antreten konnten. Auch wenn ich mit der Trainingsbeteiligung nicht unbedingt zufrieden war, so hat mir die Arbeit mit der Mannschaft zunehmend Spaß gemacht und ich freue mich auf die Rückrunde. Die aktuelle Mannschaft hat viel Potenzial und mit der guten Stimmung im Rücken werden wir demnächst sicher die eine oder andere positive Überraschung erleben können. Mit sportlichen Grüßen Manfred Westerkamp

36 2. Damen (Kreisklasse) Mittelmäßige Leistung Am Ende nur Platz 7 Die TuRa Elsen hatte es zu Beginn der neuen Saison bei der 2. Mannschaft der Damen besonders schwer. Nicht nur das Norbert Flötotte als Trainer aus beruflichen Gründen aufhören musste. Nein, kurz vor Anfang der Saison fehlte der 2. Damen ein Trainer, um die Mädels auf die kommende Saison vorzubereiten und eventuelle Verlegungen und Organisation durchzuführen. Die Lösung war schließlich Christoph von Detten aus Elsen, der selber noch aktiv im Handball tätig ist. Er nahm sich der schwierigen Aufgabe in der TuRa an und konnte direkt zu Anfang der Saison zwar keine herausragenden Siege, aber dennoch Siege der 2. Damen verzeichnen. Danach war es aber auch vorbei mit dem Ruhm. Schon nach den 2 Siegen musste die Mannschaft eine Niederlage nach der Anderen hinnehmen. Dies lag vielleicht an der Mannschaft selbst, da die Trainingsbeteiligung nicht immer die Beste war. Ebenso zeigte sich mangelnde Konzentration sowohl im Defensiv- als auch dem Offensivbereich der Spiele. Teilweise gingen Spiele mit nur einem Tor verloren. Dennoch konnte daraus etwas Positives gezogen werden. Das Potenzial zu besseren Defensiv- und Offensivaktionen war auf jeden Fall vorhanden. Die Trainingsbeteiligungen sollten sich in der Rückrunde auch verstärken. Alles in allem zeigte die komplette Mannschaft aber immer gute Leistungen, die nur noch effektiver genutzt werden müssen. Platzierung: 7. Platz mit 4 : 10 Punkten; Tore 93 : Damen-Mannschaft diese Saison: Sandra Venzke, Kyra Krahnen, Janin Huse, Charlotte Bleck, Verena Ehm, Christina Helm, Katja B., Anja Köhler, Sarah Heise, Lena H., Stefanie We., Kerstin B., Svenja K., Verena Ballat, Juliane Kruse, Karin Spaderna Trainer seit 2010: Christoph von Detten 2. Herren (2. Kreisklasse): Die 2. Mannschaft konnte die Saison 2009/2010 mit einem hervorragenden 3. Platz in der Meisterschaft abschließen. Dabei brachte es die Mannschaft sogar fertig, den späteren Aufsteiger Stukenbrock in dessen Halle überzeugend zu besiegen. Dabei muss man allerdings ganz klar sagen, dass insbesondere die hervorragende Rückrunde nur zustande kommen konnte, weil immer wieder Spieler der 1. Mannschaft für Unterstützung sorgten. Hierbei sind zu nennen: Markus Padberg, Björn Schonlau, Günther Hoppe, Markus Kürpick und Yasar Yurtsevar. Diese Spieler haben mindestens 2 Spiele in der ehemaligen Landesligareserve absolviert. Zum Saisonende erklärten aus Altersgründen die Spieler Dietmar Schubert, Ulrich Gockel und Heinz Schonlau ihren endgültigen Rücktritt. Auch Franz Kürpick und Thomas Siemensmeyer wollten den Ball in der neuen Saison nicht mehr in die Hand nehmen. Gabo Yalcin rückte in die 1. Mannschaft auf. So blieben für die neue Saison nur noch Michael Bathe, Peter Riese, Ralf Bohnenkamp, Johannes Giesguth, Dirk von Glahn sowie Torhüter Andreas Kalle, und damit keine spielfähige Mannschaft übrig. Auch die 3. Mannschaft konnte die abgelaufene Saison mit dem sehr positiven Punktestand von 27 : 13 und einem Torverhältnis von 440 : 389 auf Platz 4 abschließen. Obwohl die Spieler mit zusätzlichen Verpflichtungen, wie Jugendtrainer, Schiedsrichter und Zeitnehmeraktivitäten beschäftigt waren, stand immer eine schlagkräftige Truppe 59

37 auf dem Feld, die die Saison durchspielte. Alle Spieler standen mit den genannten Einschränkungen auch in der laufenden Saison bereit. Die beiden Mannschaften wurden zu Saisonbeginn zusammengefasst und starteten in der 2. Kreisklasse. Diese Saison steht jedoch bisher unter keinem glücklichen Stern. Gesundheitsprobleme und Verletzungspech (Riese, Giesguth, von Glahn, Kalle, Christian Lindhauer) sowie Einsätze in der 1. Mannschaft (Hermann Lengeling, Markus Schneider, Markus Wecker, Ralf Bohnenkamp) und die anderen Handballaktivitäten führten dazu, dass auch die 2. Mannschaft mit Personalsorgen zu tun hat. Darunter leidet der Saisonverlauf. Nach durchwachsenem Start (5 : 5 Punkte) wurden die letzten vier Begegnungen verloren, so dass man aktuell nur den vorletzten Platz nach 9 von 20 Spielen einnimmt. In der Rückrunde kann man aber davon ausgehen, dass der Krankenstand sich lichten wird, auch wenn Riese, Kalle und wahrscheinlich auch Schneider nicht mehr auflaufen werden. Der Klassenerhalt sollte das Minimalziel der Saison sein. 3. Herrenmannschaft, hinten v. l.: Christian Spieker, Lennart Schmidt, Max Schmitz, Rene Schonlau, Fabian Pott, Michael Pohl, Raphael Olbrich, vorne v. l.: Sebastian Heitmeier, Dominic Eickhoff, Sven Pospiech, Robert Bendix, Jens Petersen, Fabio Maira 3. Herren (3. Kreisklasse) Aufgrund der personellen Umstrukturierung in der Handballabteilung musste die bisherige 2. Mannschaft abgemeldet werden und so wurde die neue 3. Mannschaft in der 3. anstatt in der 4. Kreisklasse gemeldet. Die Neue Dritte wurde aus der Idee heraus geboren, ehemalige Jugendspieler wieder in die Abteilung zu integrieren. Als 10 ehemalige Spieler beim ersten Treffen im Mai anwesend waren und ihre Bereitschaft zum Handball signalisierten, war die Begeisterung bei Michael Pohl, der die Initialzündung zu der Neugründung gab, groß. Bis zum Saisonstart im September gab es jedoch noch personelle Veränderungen: Einige, die bereits zugesagt hatten, überdachten ihre Entscheidung und sprangen ab. Allerdings überwog die positive Nachricht, so dass viele motivierte Spieler rekrutiert werden konnten, darunter auch zwei Debütanten, Dominic Eickhoff und Sebastian Heitmeier. Außerdem konnte im Nachhinein auch der Routinier Robert Bendix für die neue Mannschaft gewonnen werden, der jetzt das Tor hütet. Weiter konnten einige Jugendspieler mit einem Doppelspielrecht ausgestattet werden, um zu unterstützen. Die Saison startete desaströs. Dort wurden die ersten Spiele mit Niederlagen von 6 : 33 und 11 : 35 verloren. Nach den ersten erfolgreichen Trainingseinheiten wurde das Zusammenspiel immer besser und so konnten die Begegnungen über 11 : 22 immer knapper gestaltet werden. Beim letzten Aufeinandertreffen wäre beinahe der 61

38 erste Sieg drin gewesen, aber dann leider doch noch auf der Zielgeraden mit 22 : 24 verloren. Aber die Spieler und der Trainer blicken optimistisch in die Rückrunde und sind sich sicher, dort dann noch den einen oder anderen Sieg einfahren zu können. Angemerkt sein muss noch, dass diese Mannschaft auch als Auffangbecken für die Jugendspieler fungieren soll, die in den nächsten Jahren in den Seniorenbereich wechseln werden. Weibliche B-Jugend wird Vizekreismeister Nach der Kreismeisterschaft in der Saison 2008/2009 starteten die B-Mädchen ohne ihre Leistungsträgerinnen Lara Müller (wechselte nach Blomberg), Jana Stark und Lena Reinhold (wechselten zur 1. Damen) in die neue Saison. Mit Viktorija Miller und Isabelle Neisemeier konnten aber auch zwei Neuzugänge vom TSV Schloß-Neuhaus begrüßt werden. Besonders schwierig war die Torhütersituation nach dem Abgang von Lara. Da keine Zweite zur Verfügung stand, wechselten sich Jennifer Hersel, Sabrina Mürhoff und Isabelle Neisemeier im Tor ab. Die sportliche Entwicklung verlief weiterhin erfreulich. Das Team konnte sich von Anfang an im oberen Tabellendrittel Die weibliche A-Jugend in der Saison 2010/2011, stehend: Maria Sophie Schäfers, Jennifer Hersel, Sabrina Mürhoff, Carmelina Palumbo, Christina Nolte, Jara Ridderbusch, Farina Becker, Rashida Ewald, knieend: Günter Ballat, Isabel Neisemeier, Isabel Borgmeier, Kristina Windgassen, Maren Stark, liegend: Pia Brüggenthies festsetzen und viele Spiele in einer relativ gleichmäßig besetzten Liga deutlich gewinnen. Am Ende holte sich die Mannschaft hinter dem TSV Oerlinghausen (28 : 4 Punkte) mit 22 : 10 Punkten sogar die Vizemeisterschaft und schloss die Saison damit über den Erwartungen ab. Ziel von Trainer Günter Ballat ist es, weiterhin an der Ausgeglichenheit der Mannschaft zu arbeiten und auch die Späteinsteigerinnen Christina Nolte und Jara Ridderbusch zu integrieren. Mit Isabel Borgmeier verfügt das Team wieder über eine herausragende Spielerin mit besonderem Handballtalent. In der laufenden Saison 2010/2011 musste man sich leider dazu entscheiden aus den insgesamt zur Verfügung stehenden 16 Spielerinnen der Jahrgänge 92 bis 95 nur eine Mannschaft an den Start gehen zu lassen. Gemeldet wurde also eine weibliche A-Jugend, die zur Hälfte mit eigentlich noch B-Jugendlichen besetzt ist. Das hat den Vorteil, dass die B-Jugend bis auf die Auslandstouristen Lisa von Glahn, Viktorija Miller und Farina Becker komplett zusammenbleiben konnte. Mit Pia Brüggenthies aus der letztjährigen C-Jugend steht auch wieder eine Torhüterin zur Verfügung. Das junge A-Jugend-Team hatte sich zu Beginn der Serie mit Platz 4 ein sehr ehrgeiziges Ziel gesetzt. Aber nach 9 Partien steht das Team zum Jahreswechsel auf Platz 4 und es sieht alles danach aus, dass die Mann 63

39 schaft ihr Ziel auch erreicht, und damit an der im Februar 2011 startenden Meisterrunde teilnehmen darf! Bei den Mädchen der letztjährigen B-Jugend und jetzigen A-Jugend sind die hohe Motivation und die rege Trainingsbeteiligung nach wie vor positiv hervorzuheben. Während der heißen Sommerzeit sorgte ein zweimaliges Training auf dem Beachhandballfeld in Paderborn für eine gelungene Abwechslung mit hohem Spaßfaktor. Männliche B-Jugend Die Saison 2009/2010 beendete die B-Jugend mit einem guten 3. Platz. Durch 2 knappe Niederlagen verpasste man unglücklich den Vizemeistertitel. Der Abschluss der Saison wurde mit einem Generationsspiel beendet, in dem die Spieler der B-Jugend einschließlich der 3 nachgerückten neuen Spieler gegen die 3. Herrenmannschaft und einige wieder aktivierte Väter antraten. Dieses Prestigeduell wurde von der 3. Mannschaft mit einem guten Rahmenprogramm organisiert. Der Erlös ging in die Mannschaftskasse der Jugend und war Grundlage für deren Saisonabschlussfeier. Aktuell spielt man eine Kreisligavorrunde mit einem guten Platz im Mittelfeld. Erreicht wurde dies von einer Jugend bestehend aus 12 Spielern, die sich erst neu einspielen musste. Durch einige offene Die männliche B-Jugend mit Trainer Bernd Schmeing (links) und Sponsor Norbert Müller (rechts). Es fehlt Sponsor Theo Joachim. Nachholspiele besteht hier noch die Chance auf das obere Tabellendrittel. Weibliche C-Jugend Die Saison 2009/2010 gestaltete sich für die weibliche C-Jugend durchwachsen, da die Trainerinnen Melanie Kemper und Christina Helm mangels Masse immer wieder auf Spielerinnen aus der weiblichen D-Jugend zurückgreifen mussten. Aber die Mädels schlugen sich wacker und belegten einen Platz im hinteren Mittelfeld. In der Platzierungsrunde, die dann auf die Hauptrunde folgte, verlor die Mannschaft kein Spiel und belegte zum Ende der Saison einen guten 11. Platz in der Gesamtwertung. In der Saison 2010/2011 durfte dann ein neues (altes) Trainergespann ran. Christina Schröder und Bernhild Pohl übernahmen das Training. Auf dem Papier standen den beiden 14 Mädchen zur Verfügung. Leider fuhr die Mannschaft trotzdem teilweise mit nur sieben Spielerinnen zu ihren Auswärtsspielen. Männliche C-Jugend Hoffnungsträger fordern und fördern Die männliche C-Jugend zeigte sich in der Saison 2010/2011 erstaunlich stabil und belegt z. Zt. den 2. Tabellenplatz in der Kreisliga. Lediglich in der Anfangsphase der Saison wurden 2 Spiele (gegen den Tabellenersten und -dritten) verloren. Danach meldete sich die Mannschaft, gecoacht vom Trainergespann Bohnenkamp/Paschke, imposant zurück. Mit einer beeindruckenden Siegesserie (7 Siege in Folge) hatte sich die männliche C-Jugend der TuRa zwischenzeitlich sogar an die Tabellenspitze der 64

40 Kreisliga katapultiert. Dabei gelang es bei 3 Siegen in 5 Tagen unter anderem auch im Lokalderby Schloß Neuhaus deutlich seine Grenzen aufzuzeigen. In den stets spannenden und zum Teil turbulenten Spielen überzeugte die Mannschaft vor allem in den 2. Halbzeiten durch Kampf und diszipliniertes Umsetzen der taktischen Marschrouten. Dass dies trotz der temporären Ausfälle von Henrik Bohnenkamp, Malte Reineke und Philipp Boeddeker gelang, ist dem Team hoch anzurechnen. Immer besser griffen die eingeübten Automatismen und stellten die gegnerischen Abwehrreihen vor große Probleme. Mit Dirk Hersel konnte sich der Defensivverbund um Topscorer Jan Paschke auf einen starken Torhüter verlassen, der in der jetzigen Form wohl der Beste in der Kreisliga ist. Aber auch der Rest der Truppe zeigte deutliche Verbesserungen in den Bereichen Technik und Spielverständnis. So zeigte sich die Mannschaft stets als geschlossene Einheit, bei der auch abseits des Spielfeldes die Chemie stimmte. Damit das auch weiterhin so bleibt, sollte man evtl. darüber nachdenken, diese Mannschaft so in ihrer jetzigen Zusammensetzung zu belassen und entgegen Die männliche C-Jugend 2010/2011 mit den Trainern Ralf Bohnenkamp und Werner Paschke der normalen Vorgehensweise nicht jahrgangsgemäß zu trennen. Auch im Pokal lief bisher alles mehr als erfreulich. Mit klaren Siegen gegen JSG Paderborn und HSG Detmold/Hiddesen wurde die 3. Runde im Kreispokal locker erreicht. Die Spieler: Christopher Boedekker, Philipp Boeddeker, Henrik Bohnenkamp, Luis Borgmeier, Robin Friederici, Dirk Hersel, Lars Kuhnert, Felix Lueken, Simon Moennekes, Adam Motyl, Sven und Timo Olbrich, Jan Paschke, Malte Reineke, Lukas Specka Weibliche D-Jugend Die weibliche D-Jugend belegte zum Saisonende einen 2. Platz in der Platzierungsrunde A, was deutlich macht, dass auch in dieser Mannschaft ein hohes Potential liegt. Leider gab es in der Zusammensetzung der Mannschaft häufig Probleme, da die ambitionierten Tennisspielrinnen Patricia Ettler und Franziska Ettler leider nicht immer zur Verfügung standen. Wurden beide Spielerinnen eingesetzt, konnte man sich in jeder Hinsicht auf sie verlassen und der Sieg war vorprogrammiert. Für die gegnerischen Mannschaften stellte sich die Frage: Mit oder ohne Tennisspielerinnen? Leider haben sich beide in dieser laufenden Saison aus zeitlichen Gründen gegen den Handballsport entschieden und stehen nicht mehr zur Verfügung. Die weiteren Spielerinnen, u. a. Stefanie Bullmann, Sophie Schneider, Vivien Baumert, Jennifer Vossebein und Julia Hoischen im Tor, konnten in 65

41 der vergangenen Saison aber einige Spiele durchaus spannend gestalten. Sie bleiben dem Handball erhalten und nehmen am Spielbetrieb der C-Jugend teil. Einige Mädchen schlossen sich im Verlauf des Jahres der Mannschaft an und sammelten erste Erfahrungen in den letzten Spielen der Saison 2009/2010. Zum Abschluss stellte die Handballabteilung der D-Jugend einen Bus zur Verfügung, um mit allen Handballinteressierten und den Eltern der Mädchen nach Blomberg zu fahren zum Handballspiel der ersten Frauen-Bundesliga. Die D-Jugend fungierte beim Spiel HSG Blomberg/ Lippe gegen HC Leipzig als Einlaufmannschaft für die Blombergerinnen, ein Erlebnis, das allen Spielerinnen gleichermaßen Spaß gemacht hat. Zurzeit nimmt leider keine weibliche D-Jugend am Spielbetrieb teil, die Trainingseinheiten finden mit einigen Interessierten wie gewohnt donnerstags von 16:00 bis 17:30 Uhr in der Comeniussporthalle in Elsen statt. Bleibt zu hoffen, dass die Gruppe stetig weiter wächst und im nächsten Jahr erneut eine weibl. D-Jugend gemeldet werden kann. Männliche D-Jugend Die männliche D-Jugend beendete die Serie 2009/2010 mit einem guten 2. Platz in der 1. Kreisklasse und nur 3 Spielen, in denen die Punkte bei der gegnerischen Mannschaft blieben. Insgesamt warfen die Jungen um Jan Paschke, Lars Kunert, Malte Reineke und Christopher Böddeker 450 Tore in 20 Spielen, was deutlich macht, dass diese Position in der Spielklasse durchaus berechtigt war. Mit einem Lukas Specka im Tor konnte die Mannschaft auf einen verlässlichen Torhüter zurückgreifen, der in manchen Spielen großen Anteil am Erfolg hatte. Alle Spieler konnten ihre Freude am Handballsport durch spielerische Akzente und ideenreiches Spiel zeigen und mancher Gegner musste in eine Lehrstunde auch bereits in der Altersklasse der 10- bis 12-jährigen einwilligen (die Spieler waren gleichermaßen daran interessiert Spielanteile zu bekommen). Der Trainingseifer ist auch in der C-Jugend ungebremst. Von den Spielern der vergangenen Saison verbleibt lediglich Lars Kunert in der D-Jugend, der mit einem traurigen Blick seine Mannschaftskameraden in Richtung C-Jugend ziehen lassen musste. Ein Neuanfang mit der D-Jugend konnte erst nach der Qualifikationsrunde gestartet werden, da zum Zeitpunkt der Qualifikationsrunde keine Mannschaft zur Verfügung stand. Schützenhilfe bekam die TuRa D-Jugend unverhofft durch die D-Jugend der JSG Paderborn, die zu Beginn der Saison die Jungen vom Spielbetrieb zurückzog und keine Alternativen in der Kernstadt auf handballerischem Gebiet vorhanden waren. Die männliche D-Jugend profitiert zurzeit von den Erfahrungen von Lars Kunert, dem es gelingt, seine Mitspieler in aussichtsreicher Position anzuspielen und dadurch erscheint die Mannschaft auf mehreren Positionen torgefährlich. Das Zusammenspiel der neu formierten D-Jugend um Lars Kunert, Thimo Göllner, Maximilian Schulze-Waltrup und Jannek Ewers im Tor verbesserte sich von Spiel zu Spiel und motivierte dadurch die gesamte Mannschaft. Das Ziel der Mannschaft in der laufenden Saison ist ein Tabellenplatz im oberen Drittel der Kreisklasse. Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Trainern, Schiedsrichtern, Zeitnehmern, Helfern, Freunden und Gönnern der Handballabteilung bedanken, ohne die es nicht möglich wäre, mit so vielen Mannschaften am Spielbetrieb teilzunehmen. Markus Schäfers Abteilungsleiter 67

42 Karnevalsabteilung Abteilungsleiter: Dieter Gees 68 Karneval 2010 Nachdem Birgit Mersch das Zepter von Uli Jansen übernommen hatte, standen die tollen Tage im Februar an. In diesem Jahr begann der Karneval sehr früh. Weihnachten war gerade vorbei, da musste man sich schon auf die neue Session vorbereiten. Das Motto hieß: Spot an, Licht aus! Skandal im Bürgerhaus! Skandale gab s jedoch keine. Endlich war Prinzessin Marietheres nicht mehr die einzige holde Weiblichkeit in unserer Prinzenrunde. Birgit I. stand an ihrer Seite. Am 6. Februar war endlich Premiere. Die erste Jeckennacht der Karnevalisten zwischen Alme und Lippesee ging aus ursprünglich zwei Veranstaltungen hervor: dem Frauenkarneval und dem Büttenabend. Beide gibt es nun nicht mehr. Die Stimmung war doppelt gut: Die blauen Funken ließen die Funken sprühen, die Gruppe Self-Made zelebrierte den 50. Geburtstag von Barbie und die TuRa-Girls ließen mit ihrer Darbietung von Thriller den King of Pop wieder lebendig werden. Selbst Horst Schlämmer kam auf die Bühne, natürlich nicht der Echte. Und er verkündete, dass er im nächsten Jahr der Prinz wird. Prinzessin Birgit I. zog unter dem Motto Women ab 40 über die Männerwelt her. Es gab keine Sitzplätze mehr im gut gefüllten Bürgerhaus. Doch ein wenig Wehmut kam auf, als Frank Fröbel seinen Rücktritt als aktiver Karnevalist auf der Bühne bekannt gab. Zusammen mit Dieter Gees als die zwei lustigen Drei bleibt er dem Elsener Karneval jedoch noch ein wenig erhalten. Zudem wurde Frank im Mai zum Ehrenabteilungsleiter der Karnevalsabteilung ernannt. Birgit I. und Tim Toupet Die nächste Veranstaltung war dann der Kinderkarneval am 7. Februar. Christiana Vorsmann führte zusammen mit Pia und Christian in bewährter Manier durch die ebenfalls fast ausverkaufte Kinderparty. Beim Weiberkarneval, jetzt Weiberfastnachts-Party genannt, gab es einen Überraschungsgast. Tim Toupet kam mit seinem Erfolgshit So ein schöner Tag, besser bekannt unter Fliegerlied, in den Saal und rockte die Mädels. Zusammen mit Prinzessin Birgit stand er auf der Bühne und heizte die Halle so richtig ein. Den Abschluss der Karnevalssession bildete dann die TuRa-Gala. Wie immer gab es auch hier keinen

43 Bei der Abteilungsversammlung musste dann ein neuer Vorsitzender gewählt werden. Wie schon vermutet, wurde zum neuen Abteilungsleiter Dieter Gees gewählt. Als Stellvertreter nahm er sich Hansi Gladbach an seine Seite. Zudem gibt es nun einen neuen Internet-Beauftragten, Dominik Steffan. Die Aufgaben des neuen Hallenbeauftragten übernahm Sebastian Gees. Birgit I., Karnevalsprinzessin Mario I. Karnevalsprinz einzigen Sitzplatz mehr. Die Madison Band gab der Party den rechten Schliff, das Programm konnte noch mal mit den Höhepunkten des Elsener Karnevals aufwarten. Es wurden auf allen vier Veranstaltungen Sticker mit dem TuRa-Logo verkauft, deren Erlös einem guten Zweck zukam. Der Verein Paderborn, eine Region hilft sammelte für die Haiti- Hilfe. Der ersten Vorsitzenden, Frau Michaela Büttner, konnte ein Scheck in Höhe von 777, EURO übergeben werden. Im November ging dann die Session für Prinzessin Birgit I. endgültig zu Ende. Es musste ein Nachfolger gesucht werden. Ganz Elsen wusste angeblich Bescheid, doch die Proklamation ist ein Geheimnis. Jeder, der damit rechnete, dass Frank Fröbel Nachfolger von Birgit würde, wurde eines Besseren belehrt. Es kam jugendlicher und frischer Wind in die so genannte Prinzenrunde. Prinz Mario I., mit bürgerlichem Namen Mario Knaup, wurde in Hansi s Bierhaus gekürt. Diese Party ist mittlerweile ein fester Bestandteil im Elsener Karneval und erfreut sich endlich größerer Beliebtheit. Es gab das traditionelle Prinzenwiegen, bei dem der Prinz in Bier aufgewogen wird. Da heißt es, jedes Kilo gibt einen Liter Bier, welches dann natürlich sofort als Freibier unter dem närrischen Volk verteilt wurde. Zusammen mit Prinz Mario I. und dem gesamten Vorstand freue ich mich auf eine tolle Session 2011 unter dem Motto: Elsen jubelt dieses Jahr, mit der ganzen Jeckenschar! Mit jecken Grüßen Dieter Gees 69

44 Leichtathletik Abteilungsleiter: Jörg Vowinkel Liebe TuRanerinnen und TuRaner, liebe Leserinnen und Leser, Am Ende eines jeden Jahres blicken wir zurück und lassen die abgelaufenen 365 Tage noch einmal Revue passieren. Hier wie immer ein Auszug aus den reichhaltigen Aktivitäten der verschiedenen Gruppen der Leichtathletik-Abteilung. Jugendgruppe Anja Golüke In 2010 hatten wir personelle Veränderungen in unserem Übungsleiterteam. Anfang des Jahres haben wir nach langem Suchen eine neue Übungsleiterin für die Jugendlichen (Donnerstagsgruppe) gefunden. Kathrin Hollendung, Sportstudentin, hat die Gruppe von Anja Golüke übernommen. Kathrin würde sich freuen, wenn sich interessierte Jugendliche, nach einem Probetraining für die Leichtathletik interessieren würden. Bei der Montagsgruppe hat es einen Wechsel bei der Gruppenhelferin gegeben. Nina Bensch hat aufgrund ihrer Ausbildung nicht mehr die nötige Zeit. An dieser Stelle vielen Dank für die Unterstützung der letzten Jahre. Kira Hauschulte, die selbst einmal in der Gruppe ganz klein angefangen hat, unterstützt nun Anja Golüke. Donnerstagsgruppe: links Kathrin Hollendung Teilnehmer am Nikolauslauf. Vorne v. l. Marie Philipps, Malin Philipps, Julia Vogler, Annika Vogler, hinten v. l. Kilian Hauschulte, Anna-Lena Mönnekes Gruppenhelferin Kira Hauschulte Malin Philipps (rosa Stirnband) auf dem Weg ins Ziel beim Nikolauslauf Zur Schüler- und Jugendarbeit gibt es nichts Neues zu berichten. Wie auch in den letzten Jahren liegt unser Hauptaugenmerk auf dem Erreichen des Sportabzeichens, dem Osterlauf und dem Nikolauslauf. 71

45 Keep Fit Gruppe Dieter Gees Die Jahre vergehen immer schneller, je älter wir werden; aber nicht bei uns. Jeder Dienstag ist ab 19:30 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule so gut besucht, dass wir bald in die Energieteam Arena umziehen müssen. Spaß beiseite wir erfreuen uns weiter einer großen Beliebtheit bei Hobbysportlern. Im Jahr 2010 konnte das Deutsche Sportabzeichen wieder mal erfolgreich abgelegt werden. Einige unserer Sportkameraden haben bereits das Goldene Sportabzeichen erlangt. Trotz der widrigen Witterungsbedingungen (der Sommer war zu heiß, nach den Ferien war es zu nass) wurden leichtathletische Höchstleistungen errungen! Auch im vergangenen Jahr nahmen wir wieder an diversen Fußballturnieren mit Erfolg teil. In Westenholz wurde der 4. Platz erzielt. Beim Benefiz-Turnier der Mohn-Kicker in Salzkotten konnten wir den 2. Platz erreichen. Die Fußballer der Alten Herren der TuRa Elsen hatten dieses Jahr Glück. Sie sind an einer Niederlage vorbeigekommen, da leider unser Spiel nicht stattfinden konnte! Natürlich wurde auch wieder ein Grünkohl-Essen bei unserem Alt-Trainer Konni Gees veranstaltet. Zuvor wurde noch die Sportart Kegeln im Bürgerhaus ausprobiert. Bei Bier, Schnaps und Wein und Gratis-Kopfschmerzen am nächsten Tag war auch diese Veranstaltung ein voller Erfolg. Ich hoffe auch weiterhin auf reges Interesse und sportlichen Ehrgeiz und viel Erfolg. Keep Fit Gruppe Bohnenkamp Dem Aufruf im letzten Jahresrückblick, an unserem Sportabend einmal reinzuschauen und mitzumachen, ist leider niemand gefolgt. Trotzdem ist die Gruppe weiterhin mittwochs in der Zeit zwischen und Uhr in der Dionysiusturnhalle aktiv. Auch die anderen Unternehmungen wie Winterwanderung und eine Radtour, jeweils mit den Frauen, wurden durchgeführt und fanden guten Zuspruch. Die monatlichen Treffen mit den nicht mehr aktiven Mitgliedern finden weiterhin statt und sind immer gut besucht. Neben dem wöchentlichen Training sind im laufenden Jahr wieder einige Betriebsbesichtigungen vorgesehen. Das goldene Sportabzeichen errangen wieder 4 Mitglieder der Gruppe: Erhard Paschke zum 29. Mal Alfred Sabellek zum 22. Mal Gustav Eschmann zum 10. Mal Werner Große-Holling zum 4. Mal Umgerechnet auf die Zahl der noch aktiven Mitglieder sind das 25 %. Alle Achtung!!! Rolf von Glahn 73

46 Deutsches Sportabzeichen Peter Wöffen Die TuRanerinnen und TuRaner, die während der Feierstunde ihre Sportabzeichenurkunden bekamen. Dritte von links ist Martina Laue, unsere neue Prüferin, die das Team um Anja (10. von rechts) und Peter Golüke verstärkt. Am 25. Juni 2010 wurden im TuRa Vereinshaus die im Jahre 2009 errungenen Sportabzeichen verliehen. Nach der Verleihung der Urkunden und Abzeichen saß man noch eine Weile gemütlich zusammen. Die Anzahl der Sportabzeichen konnte in 2010 die Vorjahreszahl von 132 mit 139 übertreffen, aber die 245 von 2008 nicht erreichen. Die Schulen trugen mit insgesamt 77 Abzeichen zur Gesamtzahl bei, 2008 waren es noch 176. Bei den öffentlichen Abnahmen konnte mit 62 die Anzahl des Vorjahres (69) fast wieder erreicht werden. Martina Laue ist jetzt neben Peter und Anja auch Sportabzeichenprüferin. Folgende TuRaner und TuRanerinnen haben 2010 die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfüllt: Weibliche Jugend Bronze Vera Gerstenberger 1 Sophia Middeke 1 Jana Philipp 1 Malin Philipp 1 Annika Schwarze 1 Franziska Wibbeke 1 Silber Sophie Dawin 2 Lisa Gallaus 2 Anna-Lena Mönnekes 2 Celine Wellmann 2 Alexandra Wibbeke 2 Gold Rebecca Lengeling 3 Luisa Middeke 3 Maja Nettelnbreker 3 Nadine Nowak 3 Helena Peitz 3 Sarah Peitz 3 Laura Schäfers 3 Julia Schüren 3 Ina Wintermantel 3 Lea Berens 4 Kira Hauschulte 4 Männliche Jugend Bronze Tim Berens 1 Kilian Hauschulte 1 Luca Nettelnbreker 1 Timo Saage 1 Tim Friederici 1 Gold Jan Paschke 3 Dominik Kürpick 4 Christian Kürpick 5 Simon Mönnekes 5 Frauen Bronze Heike Bartsch 1 Lena Spiecker 1 Marita Berens 2 Bianca Nelson 2 Silber Astrid Bastian 3 75

47 Gold Birgit Gees 6 Manuela Kürpick 6 Martina Laue 8 Anja Golüke-Bensch 11 Marita Steffan 27 Männer Bronze Marius Auinger 1 Carsten Philipp 1 Holger Dawin 2 Hans-Jürgen Duczek 2 Tim Michalke 2 Willi Schluer 2 Uwe Schlüter 2 Silber Herbert Janßen 3 Uwe Meiners 3 Werner Große-Holling 4 Peter Hoppe 4 Gold Dieter Gees 6 Christoph Purschke 6 Walter Purschke 6 Gustav Eschmann 10 Peter Golüke 11 Erich Götte 19 Alfred Sabelleck 22 Helmut Lindner 27 Erhard Paschke 29 Joachim Löhning 30 Heinz Mersch 31 Mit Familienurkunden werden geehrt: Manuela Kürpick mit Christian und Dominik Martina Laue und Uwe Meiners mit Julia Carsten Philipp mit Jana, Malin und Marie Marita Berens mit Lea und Tim Martine Laue und Uwe Meiners mit Julia Jahre Marathon-Legende So lange ist es her, seit der sagenumwobene Bote Pheidippides nach der 490 Jahre v. Chr. von den Athener gegen die Perser gewonnenen Schlacht bei Marathon von dort nach Athen gelaufen ist, um nach Verkünden der Siegesnachricht angeblich tot auf dem Areopag zusammenzubrechen. Doch dazu weiter unten mehr. Zu Beginn des Jahres 2010 und auch noch weit ins Jahr hinein war es außerordentlich kalt und der noch fast bis Anfang April andauernde immer wieder schneereiche Winter hat es den ca. 70 Aktiven des Lauftreffs Elsen-Wewer nicht immer einfach gemacht, ihrem sportlichen Hobby nachzukommen. Doch insgesamt gesehen ließ man sich nicht beirren und nach dem traditionellen Jahres-Kick-Off, der Winterparty im Elsener Jägerkrug am 30. Januar, ging es stetig aufwärts. Der Lauftreff erfreute sich auch in 2010 größter Beliebtheit, denn neben alten Bekannten sah man immer wieder neue Gesichter, die uns auch auf Dauer treu blieben. Zu den Angeboten zählen denn auch außer den normalen Trainingszeiten am Mittwoch und Samstag in Laufgruppen mit unterschiedlicher Dauer und unterschiedlichem Tempo zudem noch folgende gemeinsame Lauf- und Walkingmöglichkeiten: Long Jogg jeden Sonntagmorgen, Winter-Mondschein-Lauf mittwoch abends, 2-Stunden-Wellness-Lauf jeweils am ersten Samstag im Monat, Marathontraining sowohl für ambitionierte Läufer als auch für Marathon-Neulinge montag abends und samstag nachmittags. Die Trainingszeiten finden sich im Internet und auf dem Trainingsplan in der Mitte dieses Heftes. Treffpunkt ist immer am Parkplatz der Sportanlage in Wewer, Delbrücker Weg. Neben den regelmäßigen Treffen gab es natürlich auch noch einige besondere Highlights in So war selbstverständlich wieder der 17. Benefiz-Funlauf am Freitag vor Libori der unangefochtene Höhepunkt. Diese von Monika 77

48 Steinkuhle und ihrem Team organisierte Veranstaltung zählt wegen ihres absolut breitensportlichen und nicht wettkampfbetonten Charakters zu den sicherlich größten und einzigartigen Angeboten dieser Art in unserer Gegend. Statt eines Startgeldes wird hier um eine Spende für kranke und benachteiligte Kinder und Jugendliche in der Region gebeten. Der in diesem Jahr erzielte Erlös von Euro ging an den Ambulanten Kinderhospizdienst Paderborn-Höxter, dessen meist ehrenamtlich tätige Mitarbeiter sich vor allem um die Lebensbegleitung unheilbar kranker Kinder und ihrer Familien kümmern. Auch in 2011 findet der Funlauf erneut statt als sportlicher Auftakt für Paderborns größtes Volksfest am Freitag, dem 22. Juli 2011 in der Sportanlage Wewer. Eindrücke vom 17. Benefiz-Funlauf, Bild oben, Eröffnung Bürgermeister Heinz Paus in Aktion, 3. Bild von oben v. l., Heinz Kleine und Anton Dörenkamp, Bild unten: Anne Ahlemeyer (links) und Bernd Kürpick (2. von rechts) freuen sich über den Erlös Das zweite, von Lauftreffleiterin Anne Ahlemeyer mit ihrem Team organisierte bemerkenswerte Ereignis in 2010 war der stets im 2-Jahres-Rhythmus durchgeführte legendäre Käsemarathon von Wewer zum 6. Deutschen Käsemarkt nach Nieheim. Eine Laufspaßveranstaltung mit interessanten Facetten für jedermann, einschließlich Großem Empfang durch den Nieheimer Bürgermeister Rainer Vidal auf der Festbüh 78

49 ne am Marktplatz der Stadt sowie anschließendem entspannten Bummeln über den vielfältigen Käsemarkt. Unser Dank gilt an dieser Stelle auch den Freunden der LS Altenbeken und des TV Jahn Bad Driburg, die uns als ortskundige Begleiter wie gewohnt sicher über die Eggehöhen und die Ausläufer des Weserberglandes geführt haben. Im vergangenen Frühjahr führte der Lauftreff wiederum einen Einstiegskurs für Laufanfänger durch, und für Grundschulkinder wurde von April bis Juli unter der Leitung von Elisabeth Grunwald und Christa Altmiks zum Motto Hurra, die Schule rennt ein Halbmarathon in Etappen angeboten. Gelungen ist dieses insgesamt 14 Kindern, wovon 2 Kinder in dem Zeitraum sogar einen vollen Marathon gelaufen sind. Am 2. September startete der Lauftreff in der neuen 2-fach-Sporthalle in Wewer einen wöchentlichen gemischten Fitness-Kurs unter der Leitung einer qualifizierten Fitness-Trainerin. Die Kursdauer beträgt ein halbes Jahr. Jetzt auch insgesamt zum vierten Mal in Folge gewann der Lauftreff im Juni als teilnehmerstärkste Mannschaft beim Volkslauf Eindrücke vom Käselauf nach Nieheim in Marienloh das 30-Liter- Fässchen, welches anlässlich der Lauftreff Sommerparty am 17. September im TuRa Vereinhaus gemeinsam geleert wurde. Zur diesjährigen Abnahme der Lauf- und Walkingabzeichen lud der Lauftreff am 13. November ein. Über 50 Laufsportbegeisterte waren in den unterschiedlichen Zeitgruppen von 30/60/90/120 Minuten dabei. Anschließend gab es wie immer zur Belohnung Gebäck, Kaffee und Tee für alle Teilnehmer. Neben der alljährlich organisierten gemeinsamen Frühjahrsfahrt zum Hermannslauf jeweils am letzten Aprilsonntag fuhr der Lauftreff auch 2010 als sportlichen Jahresabschluss natürlich mit vie 79

50 len Teilnehmern zum Silvesterlauf von Werl nach Soest mit anschließender Busparty auf der Heimfahrt. Auch dieses Angebot wissen Sportfreunde benachbarter Lauftreffs und Vereine mittlerweile sehr wohl zu schätzen und sind stets herzlich bei uns willkommen. Die Volksläufer des Lauftreffs erzielten im letzten Jahr mit 412 Starts und Kilometern ein achtbares Ergebnis auf insgesamt 63 unterschiedlichen regionalen, überregionalen und internationalen Wettkampfveranstaltungen. Eindrucksvolle Lauferlebnisse sammelten wir neben der zahlreichen Teilnahme an den bereits erwähnten Hermanns- und Silvesterläufen auch auf dem Paderborner Osterlauf, dem Nordseelauf über 5 Tage, dem Brüder-Grimm-Lauf über 3 Tage sowie auf Marathonveranstaltungen in Malta, Barcelona, Bad Salzuflen, Steinfurt, Paris, Stockholm, Salzkotten, Münster, Köln, Frankfurt a.m., Herten, am schottischen Loch Ness und auf dem Jahre- Jubiläumsmarathon vom historischen Marathon nach Athen, womit auf das eingangs erwähnte Thema Bezug genommen wird. Auch die Teilnahme am Hochstift-Cup 2010 war für den Lauftreff in allen Wertungen (5, 10 und 20 Kilometer) sehr erfolgreich. Mit guten Altersklassenergebnissen und insgesamt 10 Teilnehmern belegte der Lauftreff hier in der Mannschaftswertung den 4. Platz. Besonders freut uns, dass in diesem Jahr mit Markus Vogt und Markus Schmitz auch wieder zwei Marathonnovizen zu ehren waren, die als herausragendes persönliches Erlebnis in 2010 zum ersten Mal in ihrem Leben einen Marathonlauf erfolgreich bestritten haben. Schon gehört von dem Kindergeburtstag mit nachhaltigem Eventcharakter? Geburtstage, Familientreffen oder Firmenfeiern in der Paderborner Kerzenwerkstatt. Ihr ganz besonderes Event. Weitere Informationen gern unter: Café Tauf-, Kommunion-, Hochzeitskerzen Kleinigkeiten Veranstaltungen Präsentkörbe 80

51 Teilnehmerfeld Lauf- und Walkingabzeichenabnahme Alles in allem war 2010 somit ein erfolgreiches Jahr. Viele schöne gemeinsame Erlebnisse und Höhepunkte bei Fahrten, Volksläufen oder auch beim wöchentlichen Lauftreff mit Freunden im Wewerschen Wald bleiben in bester Erinnerung. Verabschieden mussten wir uns leider von unseren langjährigen Lauffreunden Ann Marie und Kenneth Svallebo, die im Dezember zurück in ihre südschwedische Heimat gezogen sind. Für 2011 bieten wir wieder einen Anfänger Laufkurs an. Auch das wöchentliche Fitness-Training in der Sporthalle Wewer findet weiterhin donnerstags statt. Ebenfalls wird es wiederum einen Etappen-Halbmarathon für Grundschulkinder geben. Wie immer möchten 4. Platz in der Mannschaftswertung beim Hochstiftcup 2010 wir herausstellen, dass wir kein Renntreff, sondern ein Lauftreff sind, bei dem der Spaß an der Bewegung und in der Gruppe im Vordergrund steht. Wir freuen uns stets auch auf neue Laufund Walkingfreunde, die getreu unserem Motto Jogging und Walking mit Vergnügen jederzeit herzlich bei uns eingeladen sind. Schöne Fotos, Ergebnisse und Infos zum Lauftreff gibt s wie immer auf der von Hubert Steins gepflegten Internetseite: Ulrich Böckler Ansprechpartner: Anne Ahlemeyer Ulrich Böckler Unser Dank gilt allen, die sich in irgendeiner Form für die Leichtathletikabteilung eingesetzt haben. Insbesondere den Übungsleitern/-innen, die mit ihrem Einsatz nicht zuletzt für das Bestehen der Abteilung garantieren. Mit freundlichen Grüßen Jörg Vowinkel 81

52 Schach Abteilungsleiter: Josef Kirchhoff 2010 konnte der Schachweltmeister Viswanathan Anand den Herausforderer Veselin Topalov mit 6,5 : 5,5 in die Schranken weisen und damit zum 4. Mal nach 2000/2007 und 2008 die Trophäe des Schachweltmeisters entgegennehmen. Die Partien auf hohem Niveau spielten wir gerne nach und streben nach Verbesserungen in unseren Spielen. Nachdem die 1. Mannschaft in den vorherigen 2 Jahren jeweils im letzten Spiel der Bezirksliga verloren und damit den Aufstieg in die Verbandsklasse verpasste, gelang es 2010 besser. Schon im vorletzten Spiel führten wir die Tabelle uneinholbar mit 4 Punkten Vorsprung an und schafften den Wiederaufstieg in die Verbandsklasse. Nachdem Norbert Hasel für die Saison ausschied, erklärte sich Markus Niggemeier bereit, für die 1. Mannschaft zu spielen. Leider standen als Ersatzspieler nur Jürgen Herold und die Spieler der 2. Mannschaft zur Verfügung. Nach 3 Siegen und 82 nur 1 Niederlage hofften wir auf einen Mittelplatz. Die 2. Mannschaft führte von Anfang in der Kreisliga B und spielte gegen den Sieger der Kreisliga A unentschieden. Aber weder Lippstadt noch wir wollten aufsteigen, da ab Bezirksklasse mit 8 statt 5 Spielern gespielt wird. Für die neue Saison haben wir alle Spiele in der Kreisliga gewonnen, aber die Spielerdecke mit Norbert Even, Josef Kirchhoff, Martin Brink, Robert Rotthoff, Ingo Diekmann und den Jugendlichen Matthias Schwarz und Andre Prinz ist sehr dünn. Die Vereinsmeisterschaft und das Pokalturnier wurden 2010 im Schnellschach mit je 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie durchgeführt. Michael Krüger gewann das Doppel vor Peter Eusterholz und Herbert Klaßmann. Die Jugend verlagerte das Training auf den Dienstag. Meisterschaften wurden nicht ausgespielt. Der Jugendwart Matthias Schwarz ist aber durch das Studium überwiegend verhindert, so dass Suad Hosic und Josef Kirchhoff vorübergehend die Betreuung übernehmen. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Schachabteilung richteten wir mit dem Schachbezirk Hellweg am ein Mannschaftsblitzturnier und anschließend ein Einzelblitzturnier aus. 8 Mannschaften waren angetreten. Als Siegerteam qualifizierte sich Möhnesee, gefolgt von Lippstadt und Geseke für die OWL-Meisterschaft. Elsen schaffte den 6. Rang. Die 3 von Elsen gestifteten Pokale wurden an die Sieger überreicht. Beim Einzelblitzturnier siegte Sebastian Kissel vom Schachverein SF 2000 Paderborn im Stichkampf. Auch er erhielt einen von unserer Schachabteilung gestifteten Pokal. Das Essen und die Getränke wurden ebenfalls von unserer Schachabteilung übernommen. Zur Feier kam der 1. Vorsitzende der TuRa Bernd Kürpick und dankte der Schachabteilung und den Teilnehmern. Die Grüße des Bezirks richtete der 1. Spielleiter Uwe Mauermann aus. Seit 2009 unterstützt die Schachabteilung mit Material die von unserem Mitglied

53 Markus Niggemeier gegründete und geleitete Schach- AG an der Almeschule in Wewer. Nach mehr als 30 Schüler-/innen im 1. Jahr stieg die Zahl der schachspielenden Schüler-/innen im Schuljahr 2010/2011 auf 30 Jungen und 12 Mädchen. Das Training findet in 4 Gruppen statt. Es gibt je eine Einsteigergruppe für Jungen und Mädchen. Die fortgeschrittenen Spieler sind in zwei weiteren nach Spielstärke getrennten Gruppen aufgeteilt. Im Frühjahr konnten wir bei unserer ersten Teilnahme an den Kreismeisterschaften der Grundschulen einen hervorragenden 4. und 9. Platz belegen. 24 Schüler-/innen konnten das Jahresziel erreichen und erfolgreich die Prüfung zum Bauerndiplom ablegen. Wie schon 2009 haben 14 Schüler-/innen auch in diesem Jahr bei einem großen Jugendturnier im Heinz-Nixdorf-Forum teilgenommen. Die Almeschule erhielt einen Sonderpokal für die Beste Schule. Auch für die Zukunft sind weitere Turniere geplant. Trainingsabend: im Bild von links: Herbert Klaßmann Peter Eusterholz, Michael Krüger Suad Hosic, Josef Kirchhoff Robert Rotthoff, Georgi Stambler Michael Kirchhoff Von links: Herbert Klaßmann, Peter Eusterholz, Michael Krüger, Josef Kirchhoff und Robert Potthoff In der 25. Abteilungsversammlung zeichnete der TuRa-Vorsitzende Bernd Kürpick den Schachraumwart Peter Eusterholz für 13 Jahre Vorstandsarbeit mit der Silbernen Verdienstnadel aus. Der Abteilungsleiter Josef Kirchhoff ehrte den Vereinsmeister und Pokalsieger Michael Krüger. Die Vorstandswahlen ergaben Wiederwahl für Herbert Klaßmann als stellvertretender Abteilungsleiter und für Martin Brink als Spielleiter und Robert Rotthoff als Kassenwart. Die Schachabteilung wünscht allen TuRanerinnen und Tu Ranern ein erfolgreiches Jahr Josef Kirchhoff Abteilungsleiter 83

54 Schwimmen Abteilungsleiter: Franz Neisemeier Liebe TuRanerinnen, liebe TuRaner, liebe Schwimmerinnen und Schwimmer! Es ist wieder Zeit, das vergangene Jahr 2010 Revue passieren zu lassen und auf diesem Wege möchten wir berichten, was sich alles bei uns Schwimmern getan hat. Das erste große Ereignis 2010 war die Karnevals- Disko im Februar. Unsere Schwimmer-Kinder haben an diesem Tag bewiesen, dass man sich auch im Hallenbad verkleiden und vor allem auch mit einem Kostüm schwimmen kann. Die kreativsten Outfits wurden natürlich prämiert und der Tag wurde mit einigen Spielen und einer Polonaise abgerundet. Am Ende dieses Monats war es wieder an der Zeit, die Erste-Hilfe-Kenntnisse der Gruppenleiter aufzufrischen. Im Clubraum erfuhren wir einen Tag lang, wie man in alltäglichen (Gefahren-) Situationen, besonders mit Bezug auf den Badebetrieb, reagieren sollte. Vor allem der Umgang mit dem Defibrillator, der sich Erste-Hilfe Lehrgang Verbandswechsel auch im Alisobad befindet, war ein Schwerpunkt dieses Lehrgangs. Vom 04. bis zum hieß es: Auf zur Jugendfahrt!. Die Jugendwarte hatten sich wieder ein buntes Programm für die Kinder ausgedacht. 40 Kinder und 12 Betreuer machten sich mit dem Bus auf den Weg zur Burg Bilstein und machten dort das Gelände unsicher. Als Erstes stand eine Burgrallye auf 85

55 dem Plan, wobei die Teilnehmer das Gelände erkundeten und einen Einblick in das Mittelalter, aber besonders in die Geschichte der Burg erhielten. Nachdem sich die Kinder ja bestens mit dem gechlorten Nass auskennen, sollten sie auch einmal die Ökovariante kennen lernen. Im Naturbad gab es ungechlortes und vor allen Dingen unbeheiztes Wasser, was von vielen Mutigen auch ausprobiert wurde. Die obligatorische Staffel mit den Betreuern und auch die Nachtwanderung durften auch nicht fehlen. Unsere jüngsten Betreuer haben in diesem Jahr mit einer Gruppenhelfer - Ausbildung des Sportamts der Stadt Paderborn auf sich aufmerksam gemacht. Dabei lernten sie u.a. den Aufbau einer Sportstunde, Vorsichtsmaßnahmen, Verhaltensregeln eines Gruppenhelfers, verschiedene Spiele und insbesondere den Umgang mit Zappelphilipp-Kindern. Des Weiteren fungierten sie als Helfer bei den Veranstaltungen Together in motion und beim Nikolauslauf im Ahorn-Sportpark. Am Ende des Lehrgangs zeigte dann jeder Betreuer das Gelernte in einer eigenen Stunde. Ute Holtgrewe hat in diesem Jahr erfolgreich die Umgang mit dem Defibrillator Jugendfahrt Burg Bilstein Jugendfahrt Burg Bilstein 86

56 Übungsleiter C-Lizenz absolviert und Alexa Mews erhielt sogar die B-Lizenz mit dem Schwerpunkt Prävention. Auch einige DLRG- Abzeichen konnten wieder aufgefrischt werden. Der Vorstand möchte sich an dieser Stelle noch einmal bei allen seinen engagierten Betreuern bedanken, die durch ihre Teilnahme an den Fortbildungen für ein sicheres, reibungsloses und qualifiziertes Vereinsleben sorgen. Einsatz im integrativen Sportfest Together in motion. Als letztes wichtiges Ereignis bleibt uns noch der Besuch des Nikolaus und Knecht Ruprecht zu erwähnen. Am 16. Dezember kamen sie gleich zweimal zu uns ins Schwimmbad und überraschten die Kinder mit Schokolade und der Erkenntnis, dass der Nikolaus auch barfuß den Weg zu den Kleinen findet. Wir alle hoffen, dass wir im Jahr 2011 wieder alle zahlreich in den Schwimmgruppen mit einem Gut nass! begrüßen können und wünschen hiermit allen TuRanerinnen und Tu Ranern, aber besonders unseren Schwimmerinnen und Schwimmern ein erfolgreiches neues Jahr! Der Nikolaus ist da Sandra Schneider Stellvertretende Vorsitzende 87

57 Ansprechpartnerinnen: Tanzsport Eva Görres und Renate Schroer Das Jahr 2010 war für die Tanzsportabteilung ein besonders ereignisreiches Jahr, gefüllt mit vielen attraktiven und unterschiedlichsten Aktivitäten. Schon im ersten Quartal des Jahres, am , fand ein kleiner Höhepunkt statt: Das dritte TuRa-Diplom. 10 Paare stellten sich den Anforderungen Disco Fox, Samba und Wiener Walzer. Als Wahltanz war u. a. Cha- Cha-Cha zu zeigen; alle Teilnehmer legten die Prüfung erfolgreich ab. Ein weiterer attraktiver Punkt war die diesjährige Wanderung der TuRa-Tanzsportabteilung: Am führte uns diese in die Moosheide, ein Naturschutzgebiet zwischen Krollbach und Ems bei Hövelhof. Unter der fachkundigen Führung von Hans-Georg Schroer ging es über Dünen, durch Kastentäler, über Feuchtwiesen und Heideflächen. Anschließend besuchten wir das Heimatzentrum mit dem alten Sennekotten, der um die Jahrhundertwende errichtet worden ist, mit allen seinen Sehenswürdigkeiten. Bei Kaffee und Kuchen erzählte uns der örtliche Heimatpfleger etwas über die Geschichte dieser Landschaft, die in den Besiedlungstagen zu den ärmsten Landstrichen der Region gehörte. Anschließend führte er uns durch die Räumlichkeiten, in denen altes Kulturgut gesammelt und gepflegt wird. Die Wanderung durch die Moosheide und der Besuch des Heimatmuseums wurden von allen Teilnehmern als eine gelungene Veranstaltung gesehen. Bei hochsommerlichem Wetter feierten wir am unter reger Beteiligung der Mitglieder unser Sommerfest. In gemütlicher Runde wurde erzählt und ab und zu auch trotz der großen Hitze getanzt. Bereits zur Tradition gehört das Anbieten eines Sommerspecials. In den großen Ferien fand für die Standard/Latein-Gruppen an insgesamt 4 Abenden ein separates Training für Tanztechnik (Robert Klann) und Slowfox (Simone Pickert) statt. Auch in der Flamencogruppe wurde in den Sommerferien wieder ein Workshop über 4 Termine angeboten, organisiert durch das Sportamt Paderborn. Thema war die 1. Strophe der Sevillanas. Bereits im Mai fand der Folge-Flamencoworkshop mit der international anerkannten Flamencotänzerin und -trainerin Àngeles Santiago mit Gitarrenbegleitung durch den Flamencogitarristen Hartmut Dahlmann statt, dem die Mitglieder bereits entgegen fieberten. Es wurde die 2. Strophe des im Vorjahr begonnenen Fandango erarbeitet, unter großer Beteiligung der Flamencas/os. Wie in den Jahren zuvor präsentierte sich die Flamencogruppe Luz del Norte wieder bei den Veranstaltungen DIE KULTE TANZT, Dorffest Elsen, Internationales Spielfest in den Paderauen und Familienfest in Elsen. Daneben zeigten sie sich auch beim Sommerfest der Comeniusschule, auf dem Tanzfestival SV-Hederborn/Upsprunge und in Zusammenarbeit mit 89

58 Glückwünsche zum 25-jährigen Jubiläum von der TuRa, von links: Dieter Gees, Inez Schnelle, Bernd Kürpick, Marion Klewer und Matthias Schumacher dem Hochschulport der Uni Paderborn bei ihrer Open- Air-Veranstaltung in der Westernstraße. Tanzgala, im Vordergrund Alfons und Ingrid Jux Doch der Höhepunkt aller Auftritte der Flamenco- und Standard-Latein-Gruppen war ein besonderes Fest: So stand in der zweiten Jahreshälfte 2010 bei der Tanzsportabteilung alles im Zeichen des bevorstehenden 25-jährigen Jubiläums. Der Termin für den geplanten Festball am im Bürgerhaus Elsen war schon seit einem Jahr reserviert. Nun mussten alle Details geplant und umgesetzt werden. Dazu wurde schon bei der Jahreshauptversammlung im Februar ein Festausschuss gebildet, der diese große Aufgabe übernommen und mit Bravour geleistet hat. Für ihre sehr engagierte Arbeit bedankt sich die TSA besonders bei Ingrid und Alfons Jux, Marion und Siegfried Klewer, Elisabeth und Alfred Sabelleck, Inez und Wilfried Schnelle, Renate und Hans-Georg Schroer und René van der Werf, Hermann Sentker und vielen Helfern. Die wichtigsten Punkte für die erfolgreiche Durchführung dieses Festes waren: Werbung und Einladungen erstellen und verteilen, eine Band buchen, Sponsoren gewinnen, einen Festwirt verpflichten, eine festliche Dekoration und stilvolle Beleuchtung ordern, den Festablauf planen, den Aufbau- und Abbau organisieren und vieles mehr. Während dessen waren auch die Standard-Lateinund die Flamencogruppe fleißig und übten eigens für ihre Auftritte anlässlich des bevorstehenden Festballes Tänze ein. Am , pünktlich um 19:30 Uhr war es soweit. In der ausverkauften Elsener Bürgerhalle wurde der Abend mit einer Polonaise á la Wiener Opernball von den Mitgliedern der Standard- und Latein- Gruppe eingeleitet. In seiner Festrede bekräftigte der 1. Vorsitzende der TuRa Elsen, Bernd Kürpick, dass die TSA schon lange ihren Kinderschuhen entwachsen und nicht mehr aus der TuRa wegzudenken sei. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Tanzband TOP Auf der Tanzfläche in dem festlich geschmückten Saal verbreiteten elegant gekleidete Tänzerinnen und Tänzer eine angenehme Atmosphäre. Weitere attraktive Darbie 90

59 tungen rundeten das Programm ab. So begeisterte die Flamencogruppe Luz del Norte mit fetzigen und temperamentvollen Flamencotänzen aus dem Bereich traditioneller Flamenco, folkloristische Sevillanas und Flamencopop. Eva La Lucía Görres, Flamencotänzerin und -trainerin der TSA, beeindruckte die zahlreichen Gäste mit purem, authentischem Flamenco, atemberaubender Fußtechnik und perfekter Körperbeherrschung wie von Arno Oellers anschließend kommentiert begleitet durch den Flamencogitarristen José Martín Moro. Der Co-Trainer der Standard-Lateingruppe und 6-fache Landesmeister NRW, Robert Klann mit seiner Partnerin und 5-fachen Landesmeisterin Niedersachsen, Anna Ilchenko, die ihm auch im Training zur Seite steht, zeigten eine perfekte und ausdrucksvolle Tanzshow in Standard-Latein auf höchstem Niveau, die die Gäste von den Stühlen riss. Zum Finale tanzte der ganze Saal synchron zu Night Fever (siehe auch Rückblick-Titelbild), geleitet von der Trainerin der Standard-Latein-Gruppe, Simone Pickert, die durch ihre lockere Art charmant durch Flamenco Luz-del-Norte Flamencodarbietung von Eva La Lucía Görres Tanzshow mit Robert Klann und Anna Ilchenko 91

60 Saturday Night Fever im großen Saal des Bürgerhauses den gesamten Abend führte. Noch bis in die späten Nachtstunden wurde ausgelassen gefeiert. Trotz großem Festball ließ es sich die TSA nicht nehmen, im Dezember ihr traditionelles Weihnachtsfest als Abschluss eines erfolgreichen Jahres zu feiern, mit weihnachtlicher Stimmung und selbst gebackenen Plätzchen. Ob öffentlich auftreten oder einfach nur mal beim Tanzen den Alltag hinter sich zu lassen die Geselligkeit und die Freude am Tanzen steht in der TuRa-TSA im Vordergrund. So werden auch Wandertage, Sommer- und Weihnachtsfeste den Mitgliedern angeboten. Quer- und Neueinsteiger vom Jugendlichen bis zum Senior, männlich oder weiblich, sind herzlich willkommen. Trainiert wird donnerstags im Bürgerhaus Elsen: Flamenco Gruppe 1 17:30-18:30 Uhr Gruppe 2 18:30-19:30 Uhr Standard-Latein Gruppe 1 19:30-20:30 Uhr Gruppe 2 20:30-21:30 Uhr Zusätzlich werden Ferienworkshops und Specials angeboten. Mehr Informationen unter 93

61 Abteilungsleiter: Heinz Bokel Tennis Neujahrsempfang, Jahreshauptversammlung, Jugendkreismeisterschaften, Eichen Cup 2010 als LK Turnier, Hobby Endrunde und die Ranglisten Clubmeisterschaft, das waren die wichtigsten Aktivitäten in Nach dem gelungenen Neujahrsempfang, an dem auch Vertreter des Bezirks OWL, des Tenniskreises, sowie der 1. Vorsitzende der TuRa, Bernd Kürpick, teilnahmen, konnten wir unsere Jahreshauptversammlung mit der Saisoneröffnung kombinieren. Folgende Vorstandspositionen wurden neu gewählt: Abteilungsleiter Heinz Bokel, stellvertretender Abteilungsleiter Herbert Lüdicke, Sportwart Robert Wojcik, Jugendwartin Sandra Glass, stellvertretender Jugendwart Mark Hentschel, Schriftführerin Diana Richter, Breitensportwart Ulli Ellenbürger. Schwerpunkte der Vorstandsarbeiten in 2010 waren neben der Presseund Öffentlichkeitsarbeit die Ausrichtung der Jugend- Kreismeisterschaft mit einer Sieger und Platzierte der Jugendkreismeisterschaft Rekordbeteiligung von 246 Spielern. Vom 26. bis 29. August wurde erstmals mit dem Eichen Cup 2010 im Tenniskreis ein LK Turnier für Herren, Herren 30 und Herren 40 durchgeführt. Leider mussten wetterbedingt die meisten Spiele in die Halle verlegt werden. Bei den Herren gab es mit Carsten Jost Sieger und Platzierte des Eichencups mit mit Bernd Kürpick und Heinz Bokel (1. und 2. von links) 95

62 einen TuRaner als Turniersieger. Breitensport Wiederum war die TuRa auch in 2010 mit 5 Mannschaften im Hobby Bereich des Tenniskreises vertreten. Die Hobby Mixed sicherte sich zum wiederholten Mal ungeschlagen den Kreismeistertitel. Am 4. September fand die Hobby Endrunde auf unserer Anlage statt. Nicht nur die spannenden Spiele, sondern auch das anschließende gemeinsame Feiern ist den Beteiligten in guter Erinnerung. Liga Wettspiele An den Liga Wettkämpfen nahm die Tennisabteilung mit 3 Herrenmannschaften, 1 Damen- sowie 1 Seniorenmannschaft teil. Die 2. Herrenmannschaft sicherte sich den Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Mit je einer knappen und teilweise unglücklichen 4 : 5 Niederlage belegten die Herren und die Herren 30 jeweils den 2. Platz in der Kreisliga. Unsere Damen behaupteten sich in der 1. Kreisklasse. Die Herren 60 werden in 2011 bei den 4er Mannschaften im Kreis aufschlagen. Für die Saison 2011 haben sich unsere Herren das Ziel Aufstieg in die BK gesetzt. Dazu viel Erfolg! Kreismeisterschaften Die TuRa erreichte mit Jungen U 12 Kreismeister mit Jugendwartin u. Trainer 27 Meldungen nach dem Ausrichter Grün-Weiß Paderborn den 2. Platz im Teilnehmerranking. Den Kreismeistertitel errang bei den Damen das Hobby Doppel Helga Kloidt und Xiaoqiu Long. Bei den Herren erreichten Sven Kindermann, bei den Herren B Hendrik Schubert und im Herren Doppel Sven Kindermann und Roman Beck jeweils das Finale. Die Jugend-Kreismeisterschaften fanden auf unserer Anlage und beim Tennisclub Scharmede statt. Hier belegten wir im Teilnehmerranking mit 42 Meldungen den ersten Platz. Im Kleinfeld belegte Matthias Richter nach dem Kreismeistertitel im Kondi in der Hallenrunde im Sommer einen hervorragenden 2. Platz. Sieger der Nebenrunden wurden bei den Jungen U10 Finn Bessert, Jungen U 14 Lucas Rieger, Mädchen U12 Ann Christin Bessert. Jugendspielbetrieb Am Jugendspielbetrieb nahmen 9 Mannschaften der TuRa teil. Ein besonderer Erfolg: Die Junioren U 12 errangen den Titel des Mannschafts Kreismeisters (!) und damit den Aufstieg in die Bezirksklasse. Den Aufstieg in die 1. Kreisklasse sicherten sich die Juniorinnen U 18, Juniorinnen U 15, Junioren U und die Junioren U 15. Die Kleinfeldmannschaft erreichte den Gruppensieg. Clubmeisterschaften Wie geplant wurden die Clubmeisterschaften erstmals über die Rangliste ausgespielt. Bei den Erwachsenen gab es 66 Forderspiele im Laufe der Saison. Die Titel Clubmeister/-in, Forderer/-in und For 97

63 derspieler/-in erreichten bei den Herren Clubmeister Roman Beck / Forderer Jorma Klebe / Forderspieler Hendrik Schubert sowie bei den Damen Clubmeisterin Anna Kloidt / Forderin und Forderspielerin Sandra Glass. In 2011 sollen die Forderspiele mehr werden und auch die Jugend wird in das System eingebunden. Neue Saison Mit einem qualitativ hochwertigen und erfolgreichen Trainer Team, unserer schönen Anlage und einem gepflegten Vereinsleben werden alle Mitglieder auf ihre Kosten kommen. Höhepunkte in 2011 werden sicher die Jugend Westfalenmeisterschaften, der Eichen Cup 2011 mit einem DTB Ranglistenturnier und einem LK Turnier. Mit sportlichem Gruß Heinz Bokel 99

64 Tischtennis Abteilungsleiter: Martin Pietrek Das Jahr 2010 war das 57. unserer Abteilungsgeschichte, in dem wir wieder mit 11 Mannschaften in den unterschiedlichen Klassen am Spielbetrieb teilnahmen. Während wir im letzten Jahr mit unserer 1. Herrenmannschaft noch einen guten 6. Platz in der Verbandsliga mit 19 : 25 Punkten erreichen konnten, war für die neue Saison 2010/2011 schnell klar, dass ein Start in der Verbandsliga nach dem Weggang der beiden Spieler aus dem oberen Paarkreuz nicht sinnvoll war. So zogen wir die Mannschaft aus der Verbandsliga zurück und starteten in der Landesliga. Dann war es aber doch überraschend, wie stark die neue Truppe dort auftrat. Nach der Hinrunde Platz 1 mit 18 : 4 Punkten. Andreas Grund mit 13 : 6 im oberen Paarkreuz und Benedikt Lüke mit 13 : 4 Punkten im unteren Paarkreuz zeigten dabei die besten Bilanzen. Aber auch der Tabellenzweite mit erst 4 Minuspunkten und auch der Tabellendritte TTV Salzkotten mit nur 5 Minuspunkten, machen sich noch berechtigte Hoffnung auf den 1. Tabellenplatz in der Landesliga. Das lässt eine sehr spannende Rückrunde erwarten. Im letzten Jahresrückblick berichteten wir von den Abstiegssorgen unserer 2. Herrenmannschaft in der Bezirksliga. Aber in der Rückserie lief es wesentlich besser, auch Dank der überragenden Bilanzen von Tobias Rothe mit 15 : 2 und Martin Pietrek mit 11 : 2 im unteren Paarkreuz. So wurde am Saisonende 2009/2010 mit 20 : 24 Punkten noch der 8. Platz erreicht und der Abstieg verhindert. In der neuen Saison 2010/2011 rückten jetzt mit Christopher Lüke und Vincent Berendes zwei junge Spieler aus der 3. Mannschaft nach, da Benedikt Lüke und Tobias Rothe in die 1. aufgerückt waren. Platz 11 mit 4 : 18 Punkten nach der Hinserie zeigen, dass es noch ein hartes Stück Arbeit bis zum Klassenerhalt ist. Bester Einzelspieler war hier Norbert Meyer mit 10 : 4 im oberen Paarkreuz. Wenn man in der Rückrunde zum Beispiel gegen die 4 Mannschaften, gegen die in der Hinserie noch knapp mit 6 : 9 verloren wurde, punktet, so ist ein Klassenerhalt immer noch gut möglich. Für die 3. Herren hatten wir im letzten TuRa Rückblick über Platz 2 nach der Hinrunde 2009/2010 in der 1. Kreisklasse berichtet. Dieser Platz wurde auch bis zum Ende der Serie verteidigt und auch in der Relegationsrunde wurde mit 9 : 6 gegen Salzkotten III gewonnen. Aber leider wurde in der Kreisliga kein Platz mehr frei, so dass die Mannschaft auch in der Saison 2010/2011 in der 1. Kreisklasse startete. Hier lag man nach der Hinrunde mit 18 : 4 Punkten auf Platz 3. Dominik Lüke hatte mit 14 : 5 Punkten im oberen Paarkreuz eine starke Bilanz aufzuweisen. Aber auch die erfahrenen Spieler Klaus Freitag mit 13 : 6 im mittleren Paarkreuz und Heinz Mersch mit 13 : 3 im unteren Paarkreuz wiesen gute Bilanzen auf. Die Doppelbilanz der 3ten war sogar die beste in dieser Staffel der 1. Kreisklasse. Auch die 4. Herren startete in der 1. Kreisklasse 101

65 und beendete die Saison 2009/2010 als Tabellenachter mit 19 : 25 Punkten. Herausragend war hier Sebastian Korf mit 13 : 4 Spielen in der Rückrunde. Die Verstärkung der oberen Mannschaften machte sich dann in der 4. dadurch bemerkbar, dass häufiger mit Ersatz gespielt werden musste, da die Spielerdecke hier etwas dünner geworden war. Daher auch nur Platz 10 mit 5 : 17 Punkten nach der Hinrunde 2010/2011. Hier ist noch ein großes Stück Arbeit in der Rückrunde zu leisten, um den Klassenerhalt zu sichern. Eine 4. Herrenmannschaft in der 2. Kreisklasse möchten wir auf jeden Fall vermeiden. Auch die 5. Herren war in der Saison 2009/2010 in der 1. Kreisklasse auf Punktejagd. Auch ihr gelang mit 10 : 30 Punkten noch der Klassenerhalt. Das war auch wieder das Saisonziel für 2010/2011. Nach der Hinrunde lag man mit 6 : 16 Punkten auf Platz 9. Auch in der Rückserie wird man wohl wieder bis zum letzten Spieltag kämpfen müssen, um die Klasse zu erhalten. Im letzten TuRa Rückblick hatten wir von einem gesicherten Mittelfeldplatz nach der Hinrunde 2009/2010 in der 2. Kreisklasse für TuRa Elsen 6 berichtet. Die Wirklichkeit sah dann doch anders aus. Völlig überraschend wurden nur 2 Punkte in der Rückrunde erzielt und die Mannschaft musste in die 3. Kreisklasse absteigen. Hier gelang ihr Platz 2 mit 14 : 2 Punkten nach der Hinserie 2010/2011. Die besten Einzelspieler waren hier Edmund Brinkmann mit 10 : 2 und Benjamin Stratmann mit 8 : 2 im oberen Paarkreuz. Da aber wohl nur der Erste Aufstiegschancen haben wird, wird das Rückspiel gegen Tabellenführer Lichtenau II (Hinspiel 7 : 9) das entscheidende Spiel der Rückserie sein. TuRa Elsen 7 stieg mit 3 : 41 Punkten ebenfalls in der Saison 2009/2010 aus der 2. Kreisklasse ab. In der Saison 2010/2011 hatte die Mannschaft unter anderem auch damit zu kämpfen, dass sie häufig Ersatz für die 6te Mannschaft stellen musste. Dies führte dann zu Platz 6 und 6 : 10 Punkten in der 3. Kreisklasse. Hervorragende Bilanzen zeigten hier Sebastian Schär mit 13 : 1 und Björn Werle mit 8 : 0 Spielen im mittleren Paarkreuz. Im Jugendbereich traten wir mit 2 Jugend- und 2 Schülermannschaften an. Bereits im letzten Jahresrückblick konnten wir von der Herbstmeisterschaft der 1. Jungen in der Kreisliga berichten. Dies führte dann auch zur Meisterschaft und dem Aufstieg in die Bezirksklasse. Hier sprang nach der Hinrunde Platz 6 mit 9 : 9 Punkten heraus. Herausragend hier die 19 : 6- Bilanz von Pascal Schulz im oberen Paarkreuz. Aber auch der mit 14 Jahren noch relativ junge Matthias Reinstädler machte mit 16 : 9 im unteren Paarkreuz schon auf sich aufmerksam. Die 2. Jungen konnte in der Hinserie 2010/2011 in der 1. Kreisklasse leider keine Punkte erringen. Dies war auch häufig durch Aufstellungsprobleme verursacht, so dass wir die Mannschaft dann nach der Hinserie mangels Masse vom Spielbetrieb zurückziehen mussten. Die 1. Schüler belegte in der 1. Kreisklasse in 2010/2011 nach der Hinserie mit 11 : 9 Punkten Platz 3 und die 2. Schüler erreichte mit 16 : 4 Punkten Platz 1 in der 2. Kreisklasse. Michael Schäfer mit 18 : 3 und Robert Jakobs mit 15 : 4 Spielen waren hier die Erfolgreichsten. Bei unseren Vereinsmeisterschaften an Christi Himmelfahrt gab es wieder hochklassige Ballwechsel. In einem packenden Endspiel setzte sich Tobias Hessel mit 3 : 2 gegen 103

66 Thorsten Ahlemeyer durch. Folgende Spieler konnten sich einen Platz auf dem Treppchen erkämpfen konnten: Herren A Einzel 1. Tobias Hessel 2. Thorsten Ahlemeyer 3. Christian Fleischer Herren B Einzel 1. Fr.-Josef Brüggemeier 2. Pascal Schulz 3. Fabian Eusterholz Doppel 1. Thorsten Ahlemeyer/Pascal Schulz 2. Tobias Hessel/Benjamin Stratmann Ü50 1. Andreas Grund 2. Heinz Mersch 3. Siegfried Meyer Jungen 1. Pascal Schulz 2. Matthias Reinstädler 3. Andre La Rocca Schüler 1. Niklas Reinstädler 2. Lennard Sauer 3. Patrik Wulfmeier Starter 1. Michael Schaefer 2. Robert Jakobs 3. Christian Schröder Auch bei den Kreiseinzelmeisterschaften konnte unsere Abteilung einige Erfolge aufweisen: Herren A-Doppel 2. Thorsten Ahlemeyer/Tobias Rothe Senioren 60 Einzel 2. Heinz Mersch Senioren 60 Doppel 1. Heinz Mersch/A. Kogan (GW PB) Jungen Einzel 1. Benedikt Lüke Jungen Doppel 1. Benedikt Lüke/M. Schwerdt (TSV) Sogar bei den Bezirkseinzelmeisterschaften konnte Thorsten Ahlemeyer von der TuRa Elsen in Warburg den Mixed-Titel verteidigen, diesmal an der Seite der ehemaligen Hövelhoferin Christiane Thöne. Neben dem Spielbetrieb hatten wir noch einige Veranstaltungen, die es hier zu erwähnen gilt. 40 Jahre Tischtennisfreundschaft zwischen dem TTC 40 Jahre Freundschaft TTC Eschbach und TuRa Elsen. In der Bildmitte Norbert Böhmerl Vorsitzender TTC Eschbach und Wilfried Ikenmeyer Ehrenabteilungsleiter TT-Abteilung TuRa Elsen 104

67 Eschbach und TuRa Elsen. Dieses wahrlich nicht alltägliche Jubiläum wurde 2010 in Eschbach gefeiert. Hierzu trafen sich Sportler beider Vereine zu einem freundschaftlichen Wettkampf. Zahlreiche Abteilungsmitglieder trafen sich im Sommer zu einer Radtour und zu einem Swingolf Turnier. Radtour der Abteilung im Sommer 2010 Zum Abschluss dieses Berichtes wünschen wir an dieser Stelle, mit den Mitgliedern und Freunden der Tischtennisabteilung, allen TuRanerinnen und TuRanern, Gesundheit und sportlichen Erfolg in ihrer jeweiligen Sportart. Swingolfturnier der Abteilung im Sommer 2010 Auf unserer Jahreshauptversammlung wurden wieder einige Mitglieder für langjährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Von links: Dietmar Jürgens (35 J.), Edmund Brinkmann (40 J.), Benjamin Stratmann (15 J.), Heinz Jürgens (45 J.), Abteilungsleiter Martin Pietrek. Nicht im Bild Frank Lammers (25 J.), Dietmar Kalberg (30 J.), Michael Totzeck (35 J.) 105

68 Turnen Abteilungsleiter: Dr. Matthias Schumacher Die Turnabteilung kann auf ein relativ ruhiges Jahr 2010 zurückblicken. Der Vorstand hatte sich für dieses Jahr vorgenommen, keine Gauveranstaltung zu übernehmen, dennoch ging es natürlich nicht ohne Aktivitäten vorüber. Diese werden nachfolgend im Einzelnen angesprochen Abteilungsvollversammlung Die Abteilungsvollversammlung fand in diesem Jahr in der Turnhalle statt. So konnte man neben den wichtigen Tagesordnungspunkten auch ein bisschen selbst aktiv werden und zusätzlich noch Vorführungen von verschiedenen Gruppen bestaunen. Die Teilnehmer zogen zwischendurch als Zuschauer auf die Tribüne und konnten die von Michelle Rosenthal einstudierte Vorführung, die aus turnerischen und Showelementen bestand, bewundern. Als weiteren Leckerbissen zeigte die Truppe um Birgit Mersch ihre Karnevalsvorführung Drums. Abteilungsvollversammlung Mitmachaktion Abteilungsvollversammlung Vorführung Turnerinnen Abteilungsvollversammlung Ehrung Birgit Paschke 107

69 Mit der silbernen Ehrennadel wurde in diesem Jahr Birgit Paschke für ihre langjährige Tätigkeit als Übungsleiterin durch den Vereinsvorsitzenden Bernd Kürpick geehrt. Nach dem Kassenbericht wurden Abteilungsleiter Dr. Matthias Schumacher und Oberturnwart Axel Wassmer in ihren Ämtern einstimmig bestätigt. In einer Art Ämtertausch wurden Björn Bunte als Kassenwart (vorher Geschäftsführer) und Melanie Schlenger als Geschäftsführerin (vorher Kassenwartin) gewählt. Leider wurde für das Amt des stellvertretenden Kassenwartes kein Nachfolger für Björn Bunte gefunden. Anschließend wurden die Teilnehmer von Sabine Rüdiger mit Flexibars zum Mitmachen animiert. Diese Turngeräte werden in Schwingung versetzt und stärken Muskulatur, Spannung und Gleichgewicht. In einer weiteren Mitmachaktion von Cornelia Fischer wurde ein gemeinsamer Tanz eingeübt Jugendvollversammlung Die ordentliche und mit ca. 20 Teilnehmern zwischen 12 und 33 Jahren gut besuchte Jugendvollversammlung fand am Sonntag ab 11:30 Uhr Kinderturnolympiade in der 2-fach-Turnhalle der Gesamtschule statt. Im Vorfeld gab es für alle ein leckeres Frühstück. Es wurden die Jugendaktivitäten des letzten und des aktuellen Jahres besprochen. Den Mitwirkenden wurde mitgeteilt, dass dieses Jahr von der Westfälischen Turnerjugend mal wieder ein Landeskinderturnfest (von Freitag 10. bis Sonntag 12. September in Gütersloh) angeboten wird, wo die TuRa natürlich dabei sein wird. Den neuen Jugendausschuss bilden Jugendwartin Marina Böttger, stv. Jugendwartin Julia Overkämping, Kinderturnwart Lukas Stoffel und Kinderturnwart Timo Anke. Sie wurden allesamt jeweils für 2 Jahre wiedergewählt und sind somit in ihrer Arbeit legitimiert Kinderturnolympiade Am Sonntag, dem , fand die diesjährige Kinderturnolympiade unter dem Motto Zoobesuch statt. Mit 122 Teilnehmern hatte die Veranstaltung in diesem Jahr eine Rekordteilnehmerzahl. Alle 4-8-jährigen teilnehmenden Turner hatten viel Spaß bei der Veranstaltung und wurden nach erfolgreichem Parcours, welcher aus 12 Stationen bestand, mit einer Urkunde belohnt. Für die Verpflegung der Eltern sorgte das Team um Lukas Stoffel. Die vom Jugendvorstand unter Regie von Marina Böttger und Julia Overkämping organisierte Veranstaltung kann als Erfolg gewertet werden, zeigt sie wieder einmal, wie wichtig schon die Einbindung selbst der jungen Mitglieder in den Verein ist. 109

70 neuer Schaukasten Nachdem unser Schaukasten seinen angestammten Platz am Gebäude der Stadtverwaltung Paderborn, Verwaltungsnebenstelle, Von-Ketteler-Str. 63 aufgrund der Fassadenerneuerung verlassen musste, haben wir nun einen neuen Platz gefunden. Ab sofort findet man wieder aktuelle Informationen und Aushänge der Turnabteilung im Kasten. Der neue Standort befindet sich am Gebäude von Ingo s Spielzeugland, Von-Ketteler-Str. 27. Vielen Dank an Ingo Jahnke, der den neuen Standort an seinem Geschäft ermöglicht hat. Also: bitte mal ab und zu hineinschauen Wasserski Wie schon in den Jahren ist die Turnerjugend am mit über 20 Personen auf Bahn 2 Wasserski und Wakeboard gefahren. Alle waren mit großer Begeisterung bei der Sache und hatten gute Laune. Hinterher waren sich alle einig, dass man diese Aktion, spätestens im nächsten Jahr, wiederholen sollte. Ein Dank geht an Patricia Janczyk, die wieder einmal für die Organisation verantwortlich war. Neuer Schaukasten der Turnabteilung TuRa-Jugend beim Wasserski Gauliga 2010 Die 4 Wettkämpfe der 5 Ligen des Ostwestfälischen Turngaues (4 x weiblich und 1 x männlich) fanden im Jahr 2010 an 3 Sonntagen von April bis Juni statt, die Relegation am Samstag, den 13. November. Die TuRa Elsen hat mit 4 Mannschaften an den Liga-Wettkämpfen teilgenommen. In Liga 2 - KM3 mussten sich Marina Böttger, Kim Dolski, Denise Grabosch, Jennifer Hillebrand, Sarah Janßen, Julia Overkämping, Tina Pielsticker, Maren Rürup und Katja Zellerhoff mit den Mannschaften von TV 1875 Paderborn, 2 x TSV 1887 Schloß Neuhaus, SV Marienloh, VfL 1919 Thüle und SC Victoria Neuenbeken messen. Am Ende kam ein 4. Platz heraus. In Liga 3 - KM4+ hatten Ann-Christin Bessert, Pia Jürgens, Malin Roggon, Svenja Roggon, Daniela 111

71 Wegener und Susanne Wolff gegen die Mannschaften von TSV Schloß Neuhaus, TV 1875 Paderborn, SV Marienloh, VfL 1919 Thüle und SC Victoria Neuenbeken anzutreten. Die Mannschaft belegte einen guten 5. Platz. In Liga 4 - KM4 turnten Kathrin Lohoff, Nele Manegold, Nora Menne, Pauline Nessel, Annika Rensing und Lilli Winter gegen die Mannschaften von TSV 1887 Schloß Neuhaus, TV 1895 Steinheim, TV 1875 Paderborn, TV Jahn Bad Lippspringe, SC Victoria Neuenbeken und TuS Bad Wünnenberg. Die Mädchen konnten den letzten Wettkampftag sogar gewinnen, belegten in der Gesamtabrechnung einen hervorragenden 2. Platz. In Liga 1 - KM4 traten in diesem Jahr erstmals auch eine Jungenmannschaft an. Benno Biermann, Dario Gladbach, Benedikt Jürgens, Dennis Siegel, Lukas Stoffel und Axel Wassmer hatten es mit den Mannschaften von SC Grün-Weiß Paderborn, 2 x TV 1875 Paderborn und TSV 1887 Schloß Neuhaus zu tun. In der Gesamtabrechnung wurde man zwar nur 6. und Letzter, aber man sah eine ansteigende Formkurve, was der 3. Platz im letzten Wettkampf bezeugt. Als Trainer-/innen sind Jennifer Hillebrand, Gaby Hillebrand, Peter Juhle und Michele Rosenthal unterstützt von den Gruppenhelfern Carolin Drewes und Sarah Wolff für die Mannschaften verantwortlich Gauwanderpokal in Paderborn Am diesjährigen Wanderpokal nahm die TuRa mit 3 Mannschaften teil. Leider konnte in diesem Jahr ein Sieg, wie schon mal in den Vorjahren, nicht erreicht werden; dennoch sprangen beachtliche Plätze heraus. Im Wettkampf: W3 Mädchen Jahrgang 99 und jünger P3 - P6 belegte die Mannschaft mit Sophie Gründer, Sophie Peschl, Elisa Wibbeke, Vanessa Schmidt, Paula Petzke und Kristin Struck einen guten 5. Platz. Bei den gemischten Mannschaften war die TuRa noch erfolgreicher. So sprangen im Wettkampf W5 gemischt offen P3 - P7 die Plätze 3 und 4 heraus. Erturnt wurde der 3. Platz von Lukas Stoffel, Dennis Siegel, Benno Biermann, Marina Böttger, Atessa Veit und Benedikt Jürgens. Die Mannschaft TuRa Elsen 2 bestand aus: Linh Wagner, Franca Bredebusch, Lena Wegener, Jakob Petzke, Esra Freitag, Laura Borgmeier und Anh Thi Rodehutskors Abschied Marita Nolte Nach 22 Jahren als Übungsleiterin hörte Marita Nolte als aktive Übungsleiterin auf. Gauwanderpokal: Warten auf die nächste Übung Sie hinterlässt 2 intakte Gruppen, für die sie sich auch schon um Nachfolgerinnen gekümmert hat: Birgit Paschke übernimmt das Eltern- und Kindturnen und Andrea Schnitzmeier, die 112

72 ganz frisch einen Übungsleiterlehrgang absolvierte, übernimmt die Gruppe der 4- bis 6-jährigen Kinder. In der letzten Trainingsstunde vor den Ferien kamen als Überraschungsgäste Cornelia Fischer und Melanie Schlenger und überreichten ein Präsent für die langjährige Tätigkeit von Marita TuRa Kinder mit viel Spaß und bestem Wetter beim Kinderturnfest in Gütersloh Jugendwartin Marina Böttger und ihr Team konnten gemeinsam mit 19 Kindern in Gütersloh ein sehr schönes Wochenende verbringen. Vom fanden das Kinderturnfest des Westfälischen Turnerbundes sowie am das Kinder-Kulturfest der Stadt Gütersloh statt. Das Programm umfasste eine Eröffnungsveranstaltung auf dem Theaterplatz, Übernachtung in Klassenräumen der Berufsschulen, Gerätturnwettkämpfe am Samstagmorgen, eine Kinderdisko sowie ein sehr abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit viel Spiel, Sport und Musik. Höhepunkte der Veranstaltung waren sicherlich, dass unser Jugendwart Lukas Stoffel an der Akrobatikshow mit Isi und Albert auf der Bühne sofort eine Verabschiedung von Marita Nolte Alle Teilnehmer des Kinderturnfestes tragende Rolle übernahm oder auch, dass unter dem Kostüm der Schlauen Maus (dem Maskottchen des Turnfests) bei genauem Hinsehen ebenfalls ein TuRaner zu erkennen war: In dieser Rolle als Maus war unser Flitzi Timo Anke bei Teilnehmern des Turnfestes sehr beliebt. Für die Organisation der Veranstaltung kann man der Westfälischen Turnerjugend nur ein dickes Lob aussprechen. Zum nächsten Kinderturnfest wird bestimmt wieder ein Bus mit TuRa- Kindern anrollen TuRaner-/innen beim Wandertag in Bad Wünnenberg Der Großteil der 200 Teilnehmer kam in diesem Jahr aus Elsen. Die Wanderer wurden auf drei unterschied 113

73 liche Strecken geschickt. Den Gruppen voraus ging jeweils ein Mitglied des Vereins. So erfuhren die Teilnehmer unterwegs einiges Wissenswerte über Bad Wünnenberg und seine Besonderheiten. Mit dem Auftritt des Jugendorchesters des Musikvereins Bad Wünnenberg begann dann ein furioses Unterhaltungsprogramm. Ferdi Borghoff, allen Turnerinnen und Turnern bestens bekannt, führte durch das abwechslungsreiche Programm. Tänze, Sketche und eine Zeitreise, aufwändig dargeboten in Form eines Musicals, sorgten für Kurzweil. Schade, dass für das nächste Jahr noch kein Ausrichter feststeht, so Marianne Gees, Ehrenmitglied der TuRa und Initiatorin dieser Veranstaltung vor 36 Jahren Mitarbeiterfest Cornelia Fischer und Melanie Schlenger hatten sich wieder einmal etwas Besonderes einfallen lassen. Mit dem Bus ging es in die Waldgaststätte Rübezahl. Sie liegt idyllisch bei Höxter-Albaxen direkt am Wald mit herrlichem Blick auf das Wesertal und den Solling. Die Gasträume sind im kanadischen Blockhausstil gebaut mit großem Bruchstein-Kamin und original kanadischer Trapperhütten-Atmosphäre. Mitarbeiterfest: Kaffeetrinken in gemütlicher Runde und nach erfolgreichem Germanenwettkampf Der Wirt war als Hermann der Cherusker verkleidet und lud alle Anwesenden nach dem Kaffeetrinken zu einem Germanendreikampf ein, bestehend aus Bogenschießen, Speer- und Keulenweitwurf. Sieger wurde Abteilungsleiter Matthias Schumacher, der daraufhin per Schwertstreich in den Kreis der alten Germanen aufgenommen wurde. Mit dem geselligen Beisammensein wurde es ein langer schöner Abend Einzelmeisterschaft im Gerätturnen Daniela Wegener war die einzige Teilnehmerin an den diesjährigen Einzelmeisterschaften, ausgerichtet vom TV 1875 Paderborn. Leider passierte ihr ein unglückliches Missgeschick und für sie war der Wettkampf nach nur einem geturnten Gerät beendet. Daniela brach sich leider den linken Arm und musste ins Krankenhaus. Glücklicherweise ist alles wieder okay und eine Woche drauf war sie 115

74 wieder mit Gips zu Besuch in der Turnhalle Vereinsmeisterschaften Wie bereits in den vergangenen 10 Jahren wird diese Veranstaltung durchgeführt, um die besten Turnerinnen und Turner in den verschiedenen Altersstufen zu finden. Nach dem riegenweisen Einturnen an den Geräten begann gegen 14:30 Uhr der Wettkampf. In diesem Jahr gab es die Schwierigkeit, dass externe Kampfrichter wegen eigener Veranstaltungen der dortigen Vereine kaum zu bekommen waren. Dennoch waren genug Kampfrichter vor Ort, so dass die Veranstaltung wie gewohnt über die Bühne gehen konnte. Vielleicht war der reibungslose Ablauf mit der in diesem Jahr relativ kleinen Teilnehmerzahl von 76 Aktiven verbunden. Es wurde von allen Teilnehmern das Beste gegeben, und um 17:30 Uhr konnten sie ihre Urkunden, übergeben vom Vereinsvorsitzenden Bernd Kürpick, bei der Siegerehrung in Empfang nehmen. Wieder einmal konnte in der offenen Klasse Lukas Stoffel seinen Titel verteidigen und siegte mit 65,35 Punkten vor Benno Biermann (62,25 Punkte) und Sarah Janßen (62,05 Punkte). Alle Teilnehmer der Vereinsmeisterschaft Vereinsmeisterschaft: vorbildliche Haltung am Reck Die Sieger-/innen im Einzelnen: Wettkampf 101 Fortgeschrittene Jahrgang 94/95: Kirsten Teßarek Wettkampf 102 Fortgeschrittene Jahrgang 96/97: Linh Wagner Wettkampf 103 Fortgeschrittene Jahrgang 98/99: Ann-Christin Bessert Wettkampf 104 Fortgeschrittene Jahrgang 00/01: Pia Jürgens Wettkampf 105 Fortgeschrittene Jahrgang 02/03: Sophie Gründer Wettkampf 202 Breitensport Jahrgang 96/97: Hannah Bohla Wettkampf 203 Breitensport Jahrgang 98/99: Rebecca Lengeling Wettkampf 204 Breitensport Jahrgang 00/01: Amelie Lohmann Wettkampf 205 Breitensport Jahrgang 02/03: Alina Sokol Wettkampf 301 Breitensport Jahrgang 94/95: Christian Ley Wettkampf 303 Breitensport Jahrgang 98/99: Marcel Butz Wettkampf 304 Breitensport Jahrgang 00/01: Simon Bartels Wettkampf 305 Breitensport Jahrgang 02/03: Mike Meier Wettkampf 306 Breitensport Jahrgang 04 und jünger: Frederik Fahr Wettkampf 401 Fortgeschrittene Jahrgang 94/95: Christian Kürpick Wettkampf 402 Fortgeschrittene Jahrgang 96/97: Dominik Kürpick Wettkampf 501 Erwachsene ab Jahrgang 93: Lukas Stoffel Pluspunkt Gesundheit Für ein neues Angebot für Vorschulkinder bekam der Sportverein TuRa Elsen das Qualitätssiegel Pluspunkt Gesundheit vom Deutschen Turner-Bund verliehen. Die Zertifizierungsurkunde wird im Januar an Physiothera 116

75 peutin Stefanie Pasdzior überreicht. Sie leitet in Zukunft das gesundheitsfördernde Präventionsangebot. Der Präventionskursus findet ab Februar 2011 einmal wöchentlich über 15 Kurseinheiten zu je 60 Minuten statt. Das Projekt wird erstmals in Zusammenarbeit mit dem Familienzentrum und Kindergarten»Kunterbunt«in Thüle durchgeführt. Es richtet sich an Kinder im Alter von vier bis fünf Jahren. Pro Gruppe werden zehn kleine Teilnehmer betreut. Der Kursus wird von den Krankenkassen anerkannt und in Teilen bezahlt. Was es sonst noch zu berichten gibt: Tamburello in Elsen leider nicht erfolgreich. Unsere Übungsleiterin Stefanie Temme-Dörenkamp trainiert diese Sportart erfolgreich beim SV Heide. So kam man auf die Idee, diese dem Volleyball ähnliche Sportart als Beachvariante auch in Elsen durchzuführen. Als Trainingsgelände konnte man das Sandspielfeld hinter dem Alisobad nutzen. Leider musste der Versuch nach zweimaliger Durchführung mangels ausreichender Beteiligung wieder eingestellt werden. Das Wetter spielte diesmal leider überhaupt nicht mit. Dennoch ist diese Freiluftsportart wohl nur schwierig zu etablieren. Pia Vorsmann nimmt am Gruppenhelferlehrgang teil. Die Turnabteilung schickt 5 Teilnehmer zur Kampfrichterausbildung. Rückblickend auf das Jahr 2010 waren es dann doch wieder viele sportliche und auch gesellige Aktivitäten in der Turnabteilung. Darüber hinaus fand der reguläre wöchentliche Trainingsbetrieb in den Sportgruppen statt. Wir bieten so weiterhin ein vielseitiges Angebot in den Bereichen Kinderturnen, Gerätturnen, Fitness- und Gesundheitssport an. Die Turnabteilung bedankt sich bei allen Übungsleitern und Gruppenhelfern für ihr großes Engagement. Dirk von Glahn Pressewart Unser Sportangebot ist unter zu finden. 117

76 weitere Vereinsangebote: Volleyball Wir als Hobby-Gruppe spielen jeden Montag in der Lise-Meitner-Sporthalle von 20:00 bis 22:00 Uhr Volleyball. Nach 30 Minuten Aufwärmtraining wird 90 Minuten lang gepritscht und gebaggert. In der Ferienzeit wird nach Absprache Spielzeit eingeplant. Der Der harte Kern von links: Stefan Kieslich, Ulrike Postawka, Ulrich Mennewisch, Daniel Sonnabend, Martin Hohrath, Christiane Hohrath und Franz Neisemeier, knieend von links: Klaus Tegelkamp und Gregor Daciuk Ehrgeiz unserer Spieler ist stetig angestiegen, nur die Spieleranzahl leider nicht. Der harte Kern ist aber mit Spaß und Freude am Spiel dabei. Wie jedes Jahr beendeten wir das Jahr 2010 mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier und wünschen allen auch für das Jahr 2011 viele sportliche Erfolge! Ansprechpartner bei Interesse am Volleyball-Spiel: Klaus Tegelkamp Deipe Laake Pb-Elsen Tel.: (05254)

77 UNSEREN VERSTORBENEN ZUM GEDENKEN IN AUFRICHTIGER TRAUER GEDENKEN WIR ALL DERER, DIE DER TOD AUS UNSERER GEMEINSCHAFT NAHM. 120

78 Übersicht 2011 Turn- und Rasensportgemeinde Elsen 1894/1911 e. V. TuRa Gebäude Geschäftsstelle im Vereinshaus Am Mühlenteich Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Fax: Sprechstunden dienstags von 19:30-20:30 Uhr Schachraum Am Mühlenteich Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Tennishalle Am Mühlenteich Paderborn-Elsen Tel: ( ) Tennisheim Am Schlengerbusch Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Fußball-Sportheim Sander Straße Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Geschäftsführender Vorstand 1. Vorsitzender* Bernd Kürpick Antoniusstraße Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Vorsitzender* Frank Fröbel von-eichendorff-str. 26a Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Geschäftsführer* Franz-Jürgen Nolte Dionysiusstr Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Geschäftsführerin Atessa Veit Kirschenkamp 16a Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Schriftführerin Alexandra Müller Mentropstraße Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Hauptkassierer* Dominik Stollmeier Bernhardstraße 1c Paderborn-Elsen Tel.: ( ) * Vorstandsmitglieder gemäß 26 BGB 2. Hauptkassiererin Silke Harasta Nikolaus-Groß-Str Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Sozialwart Patrick Ruf Mühlentrift Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Jugendwart Jan Ditter Elser Bruch Tel.: ( ) Internetbeauftragter Axel Wassmer Paderborn-Elsen Schulzenhof Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Vereinshauswart Eckard Frerichs An der dicken Linde Paderborn-Elsen Tel.: Tennishallenwart Heinz Bokel Nordwiesen Paderborn-Elsen Tel. ( )

79 TuRa Elsen im Internet Zugang zur Homepage des Gesamtvereins: Hier finden Sie alle Informationen und Links zu den einzelnen Abteilungen: Sportangebote, Trainingszeiten, und Übungsleiter. Die Abteilungen Badminton Abteilungsleiter Ingo Sander Holzweg Paderborn-Elsen Tel.: ( ) badminton@tura-elsen.de Handball Abteilungsleiter Markus Schneider An der dicken Linde Paderborn-Elsen Tel.: ( ) handball@tura-elsen.de Basketball Abteilungsleiter Philip Krüger Eibenweg Paderborn Tel.: basketball@tura-elsen.de Karneval Abteilungsleiter Dieter Gees Nordwiesen Paderborn-Elsen Tel.: ( ) karneval@tura-elsen.de Fußball Abteilungsleiter Bernd Potthoff Christine-Koch-Str Paderborn-Elsen Tel.: ( ) fussball@tura-elsen.de Leichtathletik Abteilungsleiter Jörg Vowinkel Henkenstraße Paderborn-Elsen Tel.: ( ) leichtathletik@tura-elsen.de 122

80 Lauftreff Elsen-Wewer Lauftreffleiterin Anne Ahlemeyer Weikenweg Paderborn-Wewer Tel.: ( ) lauftreffelsenwewer@web.de Sportabzeichenwart Peter Wöffen Mittelweg Paderborn-Elsen Tel.: ( ) Tennis Tischtennis Abteilungsleiter Heinz Bokel Nordwiesen Paderborn-Elsen Tel. ( ) tennis@tura-elsen.de Abteilungsleiter Martin Pietrek Am Willnteich Paderborn-Elsen Tel.: ( ) tischtennis@tura-elsen.de Schach Abteilungsleiter Josef Kirchhoff Am Willnteich Paderborn-Elsen Tel.: ( ) schach@tura-elsen.de Turnen Abteilungsleiter Dr. Matthias Schumacher Pöppenweg 5 A Borchen-Alfen Tel.: ( ) turnen@tura-elsen.de Schwimmen Tanzen Abteilungsleiter Franz Neisemeier Am Schlengerbusch Paderborn Tel.: ( ) schwimmen@tura-elsen.de Ansprechpartner Eva Görres Tel: ( ) / Renate Schroer Tel: ( ) / Behindertensport Volleyball Abteilungsleiter Eva Kremliczek Weringhusener Straße Paderborn-Neuenbeken Tel.: ( ) Matthias Brumby Zur Kettenschmiede 13a Paderborn-Elsen Tel.: ( ) behindertensport@tura-elsen.de Klaus Tegelkamp Deipe Laake Paderborn Tel.: ( ) volleyball@tura-elsen.de 123

81 Lage der Sportstätten in Elsen Mitgliedsbeiträge der TuRa Elsen 1894/1911 e. V. Jahresbeiträge - Stand: In den Abteilungen Behindertensport, Karneval, Leichtathletik, Schwimmen, Schach und Volleyball werden keine Abteilungsbeiträge erhoben! Berechnungsbeispiel: Aktiver Sportler (erwachsen), Abteilungszugehörigkeit Fußball und Tanzen Grundbeitrag: 54,00 Fußball Abteilungsbeitrag: 31,00 Tanzen Abteilungsbeitrag: 60,00 Jahresbeitrag: 145,00 124

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball

Sponsorenpräsentation Deutzer TV Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball Sponsorenpräsentation 2016 Deutzer TV - Basketball 09.06.2016 Die Basketball-Abteilung des Deutzer TV sucht starke Partner um die Erfolgsgeschichte der Herren 1 weiterzuschreiben und die Weiterentwicklung

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25.

h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. h1186 5/6 RICHTLINIEN DER STADT HEIDENHEIM FÜR DIE AUSZEICHNUNG VERDIENTER SPORTLERINNEN UND SPORTLER SOWIE PERSÖNLICHKEITEN vom 25. Oktober 2011 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 25. Oktober 2011

Mehr

TuRa Elsen 27. Ausgabe

TuRa Elsen 27. Ausgabe TuRa Elsen Rückblick 2009 TuRa Elsen 27. Ausgabe Rückblick 2009 Frisch, fromm, fröhlich, frei mit Eifer dabei! Rainer Brechtken, Präsident des Deutschen Turner-Bundes, und Bernd Kürpick, TuRa-Vorsitzender,

Mehr

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik

DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik DSC - Newsletter 5 /15 Abteilung Leichtathletik Umbau des Heinz-Steyer-Stadions Standort der ehemaligen Holztribüne und der zukünftigen Nordtribüne Auf Nachfrage wurden wir informiert, dass mit dem Bau

Mehr

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V.

Behindertensportgemeinschaft Jugend Bensheim e. V. Die Jugend Bensheim e.v. (BSG-Jugend Bensheim e.v.) hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Rehabilitation und Integration behinderter und nichtbehinderter Kinder und Jugendlicher zu fördern. Dazu bietet

Mehr

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept

Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Konzept 2017 Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v. I. Das Konzept Mit dem "Konzept 2017 - Seniorenfußball beim SV Blau-Weiß Aasee e.v." sollen die Vorstellungen im Seniorenfußball klar formuliert

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind.

Es ist eine Freude und eine Ehre, dass Sie heute unter uns sind. Sehr geehrte Gäste, sehr geehrte Förderer unseres Vereins, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde, ich freue mich, dass Ihr so zahlreich erschienen seid, um mit dem SV Fortuna Neuhardenberg e.v. das 25-jährige

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005)

ORDNUNG. für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) ORDNUNG für die Verleihung von Ehrungen im Landessportbund Rheinland-Pfalz (Fassung vom 30. Juni 2005) 1 In Anerkennung besonderer Verdienste um die Förderung des Sportes verleiht der Landessportbund-

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V.

Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Ausgabe 1 Deuerling, den 09.Mai 2012 Ehrenordnung TSV Deuerling e. V. Der Vereinsausschuss des TSV Deuerling erlässt in Zusammenarbeit mit der/dem Ehrenamtsbeauftragten

Mehr

Golf verbindet

Golf verbindet Golf verbindet 2001 2003 2001 Die Mamre-Patmos-Schule und der Bielefelder Golfclub werden Partner im Golfsport. Die Mamre-Patmos-Schule gründet unter Leitung von Klaus-Hermann Bunte und dem Pro des Bielefelder

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten

Pro B. 2. Basketball Bundesliga und mehr. Ihre Sponsoringmöglichkeiten Ihre Sponsoringmöglichkeiten 2. Basketball Bundesliga und mehr Pro B Citybasket Recklinghausen Bärbel Gohrke 1. Vorsitzende 0171 / 88 53 447 baerbel.gohrke@citybasket.de Citybasket Recklinghausen Jochen

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens

SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens SV Lipsia 93 e.v. Ältester Fußballverein Sachsens Die Vorstellung Über uns SV Lipsia 93 ist der älteste sächsische Fußballverein, welcher am 1.Februar 1893 gegründet wurde. Am 1. Februar 1993 wurde anlässlich

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

PRESSE - MITTEILUNG

PRESSE - MITTEILUNG WBRS * Fritz- Walter Weg 19 * 70372 Stuttgart Andreas Escher Marketing & Öffentlichkeitsarbeit mit Veranstaltungen beim WBRS e.v. WBRS-Tischtennistrainer Tel.: 0711 280 77 620 Mobil: 0177 319 20 97 Email:

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

TSV Heiningen -Handball -

TSV Heiningen -Handball - TSV Heiningen -Handball - Marketingexpose Stand Juni 2013 1 Agenda Seite 4: Historie des TSV Heiningen Seite 5: Wir über uns Seite 6: Unsere Mannschaften Seite 7: Unsere Jugendarbeit Seite 9: Sponsoring

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten

1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Antrag an den Sportausschuss Thema: 1. Deutsche Bundesliga Fechten & 2. Deutsche Bundesliga Fechten Sachverhalt: Bei den Deutschen Meisterschaften sind die Starterquoten besonders in den Team- Wettbewerben

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!,

montags freitags Zu jedem Training ist bitte entsprechende Trainingsbekleidung für!!! drinnen und draußen!!!, Leichtathletik Trainingszeiten Förderschulhalle Kinder U10 montags 16:00-17:30 Uhr (Jgh 2011-2008) und Außenanlage ab 5 Jahre Monique Schlüter, Janka Raffelsbauer u. Malte Dressel freitags (Jgh 2007-2001)

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober

Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule. 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Schulzeitung der Nikolaus-Kopernikus-Schule 1. Ausgabe 2010/11 Oktober Mit dem neuen Schuljahr 2010/2011 konnten wir wieder in unsere alte neue Schule zurückziehen. Da gab es große leuchtende Augen und

Mehr

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V.

Ehrenordnung. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Turnverein Pfeffenhausen e. V. Stand: 22. März 2015 / 20. März 2016 Die Ehrung von Mitgliedern des Vereins ist Ausdruck von Dank und Anerkennung für Verdienste um die Entwicklung und Förderung des Vereins.

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama

3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama 3. Ostasienspiele 2013 Tokyo Yokohama Teamvorstellung: Deutsche Schule Shanghai Pudong Name: Deborah Dörig Geburtstag: 27. August 1996 Rhythmische Sportgymnastik Carolina Raskina OAS in folgenden Sportarten:

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am

Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am Special Olympics Leichtathletikfest Großenhain am 28.05.2016 Bei bestem Wetter konnten wir am 28.05.2016 60 Athleten von 7 Delegationen aus Großenhain, Delitzsch, Riesa, Dresden, Kleinwachau und Zwickau

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING

TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING TTV Rees-Groin 1949 e.v. SPONSORING Sportsgeist & Identifikation - Das ist der TTV! Der TTV Rees-Groin ist der einzige eigenständige Tischtennisverein im Reeser Stadtgebiet und wurde im Jahre 1949 gegründet.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Sportgemeinschaft Argental e.v.

Sportgemeinschaft Argental e.v. Sportgemeinschaft Argental e.v. Wir stellen vor: Der Vorstand des Gesamtvereins SG Argental e.v.: Wolfgang Klemm (1. Vorsitzender), Annette Bentele (Geschäftsstelle), Maria Weber (2. Vorsitzende/ Kassier)

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro.

Wichtige Hinweise: Der Eintrittspreis für Erwachsene (ab 16 Jahre) beträgt 5,- Euro und Kinder bezahlen 3,- Euro. Bereich Turnen: Schauturnen am 10. Januar 2016 Wichtige Hinweise: Bitte nutzen Sie den Kartenvorverkauf am 08./10./15. und 17. Dezember 2015 in unserer Geschäftsstelle jeweils von 17:00 bis 18:00 Uhr,

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept

Sponsoring- Sponsoring- Konzept Konzept Sponsoring- Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Vorwort Kurzportrait Unsere Aufgaben Unsere Ziele Grundsätze und Werte Sponsoring-Varianten

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler, Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann zur Einweihung der Sporthalle der Grundschule Hedemünden am 19.03.2011, 11.00 Uhr - es gilt das gesprochene Wort! - Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne,

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. für G-und F-Junioren. Informationen für Trainer, Eltern und Fans. HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. FAIRPLAY-Liga für G-und F-Junioren Informationen für Trainer, Eltern und Fans www.hfv-online.de FAIRPLAY-Liga ab 2014/2015 flächendeckend im Hessischen Fußball-Verband

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr.

Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Lothar Linz. Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr. "Das Wunder des Teams: Jeder gibt etwas und am Ende haben alle mehr." Lothar Linz Werden Sie Teil unseres Teams Sponsoringmöglichkeiten beim HC Hedos Elgersweiere.V. Hintergrundinfos und Fakten Der Handballverein

Mehr

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23.

Laudatio. des Staatsministers Prof. Dr. Bausback. zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande. an Herrn Bernhard Moninger. am 23. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Laudatio des Staatsministers Prof. Dr. Bausback zur Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande an Herrn Bernhard Moninger am 23. Januar

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Zinnkanne der Sparkasse Neuss Ulrich Giesen, Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) In Anerkennung seiner Verdienste um den Eiskunstlaufsport in Neuss und seines außergewöhnlichen

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen

Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Jahresbericht 2015 der Regionsvorsitzenden Westfalen Zuerst einmal ein ganz herzliches Dankschön an meine Vorstandskollegin und meine Vorstandskollegen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit im vergangenen

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Grußwort. Liebe Sportkameraden,

Grußwort. Liebe Sportkameraden, Liebe Sportkameraden, zum 50-jährigen Bestehen gratuliere ich dem Tischtennisclub Ersingen 1957 e.v., seiner Vorstandschaft und allen Mitgliedern sehr herzlich. Es gibt viele Gründe, Sport zu treiben.

Mehr