Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Saalfeld-Rudolstadt ZASO. Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ABFALL-TERMINE"

Transkript

1 Saalfeld-Rudolstadt Hohenwartetalsperre Foto: W. Schrepel ZASO 2018 ABFALL-TERMINE

2 INHALTSVERZEICHNIS Geschäftsstelle und Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe Seite 1 Wertstoffhöfe Seite 2-3 Übergabestellen für Elektroaltgeräte Seite 4 Grünabfallannahmeplätze Seite 5-8 Stationäre Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe und Schadstoffmobil Seite 9 Sperrmüll Seite 10 Restschrott und Elektroaltgeräte Seite 10 /Altpapier/Altglas Seite 11 Was ist bei der Bereitstellung von Abfällen zu beachten? Seite 12 Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Seite Abfuhrtermine, und Seite Feiertagsregelung und Bitte beachten! Seite Impressum/Anfahrtskizze letzte Umschlagseite Hinweis zum Schadstoffmobil (Sammlung gefährlicher Abfälle): Bei Redaktionsschluss lagen die Termine noch nicht vor, bitte achten Sie auf unsere Veröffentlichung im 1. Amtsblatt WIE SIND DIE ABFUHRTERMINE FÜR HAUSMÜLL UND GELBEN SACK ZU LESEN? e Abfuhr erfolgt im 14-täglichen Rhythmus, d. h. für einen Ort oder eine Straße immer an einem bestimmten Wochentag einer mit gerader oder ungerader Nummerierung. Beispiel: Ort Ortsteil/Straße Allendorf Altenbeuthen In Allendorf findet die abfuhr immer mittwochs in den geraden n (z. B. 2., 4., 6. Woche) statt, die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt jeweils donnerstags in den ungeraden n (z. B. 1., 3., 5. Woche). In Altenbeuthen findet die abfuhr immer donnerstags in den geraden n (z. B. 2., 4., 6. Woche) statt, die Abfuhr der Gelben Säcke erfolgt jeweils dienstags in den ungeraden n (z. B. 1., 3., 5. Woche). Achtung! Fällt ein Tag auf einen Feiertag, so ist die Feiertagsregelung für und Gelben Sack auf den Seiten zutreffend. In einigen Fällen sind auch die regulären Abfuhrtermine, die vor oder nach Feiertagen liegen, von Verschiebungen betroffen. GESCHÄFTSSTELLE Anschrift: Pößneck, Wohlfarthstraße 7 Telefon: ( ) Abfallberatung: ( ) oder Telefax: ( ) abfallwirtschaft@t-online.de, zaso.info@t-online.de Homepage: Geschäftszeiten: Montag bis eitag: Montag bis ttwoch: nnerstag: 09:00 bis 11:30 Uhr 13:00 bis 15:00 Uhr 13:00 bis 18:00 Uhr Außerhalb der Geschäftsszeiten können natürlich auch individuelle Termine mit unseren tarbeitern vereinbart werden. ABFALLBEHANDLUNGSZENTRUM (ABZ) WIEWÄRTHE Anschrift: Pößneck, Jenaer Straße 49 Deponie Wiewärthe, Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung (MBRA), Müllumladestation (MUS) Telefon: ( ) oder Telefax: ( ) Zur Entsorgung aller kostenpflichtigen Abfallarten, wie z. B. Bauschutt, Dachpappe Montag 08:30 bis 18:00 Uhr enstag bis nnerstag 08:30 bis 16:30 Uhr eitag 08:30 bis 17:00 Uhr Zusätzlich freitags für private Kleinanlieferer von 17:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wertstoffhof mit Grünabfallannahme Telefon: (01 72) und und (01 72) Privathaushalte können kostenfrei Sperrmüll, Schrott, Elektroaltgeräte, Verpackungsabfälle, Altpapier/Pappe, CDs, DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien und Grünabfall abgeben. Bitte beachten Sie auch die Hinweise zu unseren Wertstoffhöfen auf Seite 2. Montag und eitag 08:30 bis 18:00 Uhr enstag bis nnerstag 08:30 bis 16:30 Uhr Samstag 08:30 bis 15:00 Uhr Stationäre Schadstoffannahmestelle (Schadstofflager) Telefon: ( ) Telefax: ( ) Abgabe von gefährlichen Abfällen (Schadstoffen) durch Privathaushalte und gewerbliche Anlieferer. Bitte beachten Sie unbedingt die Hinweise auf Seite 9. Montag 13:00 bis 18:00 Uhr eitag 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr 1

3 WERTSTOFFHÖFE Folgende Wertstoff- und Abfallarten können kostenfrei von Privathaushalten auf die im Auftrag des ZASO betriebenen Wertstoffhöfe gebracht werden: Grünabfälle: Grün-, Ast- und Strauchschnitt, Gartenabfälle (keine Abgabe in Bad Lobenstein, Unterwellenborn und Rudolstadt möglich) Sperrmüll (maximal bis zu der Menge, die auf einem PKW-Anhänger oder in einem Kleintransporter befördert werden kann; keine Mengenbegrenzung am Wertstoffhof Pößneck) Elektro- und Elektronikaltgeräte gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz; Restschrott Verpackungsabfälle aus Glas, Kunststoff, Blech, Verbundverpackungen (Tetrapacks), Styropor usw. Altpapier und Pappe CDs, DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien, Handys (ohne Akku) Bitte beachten: e Abgabe von und Bauabfällen ist an den Wertstoffhöfen nicht möglich (Bauabfälle ggf. auf privatwirtschaftlicher Basis gegen Entgelt). Hinweis: e Abgabe ist gegen Gebühr am ABZ Wiewärthe in Pößneck möglich. Gefährliche Abfälle (Schadstoffe) können an den Wertstoffhöfen zu den Terminen des Schadstoffmobils abgegeben werden (nicht Unterwellenborn und Bad Lobenstein), bitte beachten Sie hierzu die Seiten 9 sowie 76. Gewerbliche Anlieferer: e Abgabe von Verpackungsabfällen, Altpapier/Pappe, Schrott, CDs/DVDs, Energiesparlampen, Altbatterien und Handys ist erlaubt. Auf den Wertstoffhöfen sind außerdem gelbe Säcke, gelbe Abrufkarten für Sperrmüll, blaue Abrufkarten für Schrott, Amtsblätter, Abfallterminhefte und ggf. Papierspezialsäcke erhältlich. Wertstoffhof/ Übergabestelle Pößneck Wertstoffhof/ Übergabestelle Neustadt Wertstoffhof/ Übergabestelle Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe, Jenaer Straße 49, Pößneck, Telefon: (01 72) und (01 72) Montag und eitag: enstag bis nnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr 08:30 bis 16:30 Uhr 08:30 bis 15:00 Uhr UMTECH mbh, OT Neunhofen, Waldstr. 11, Neustadt an der Orla Telefon: ( ) Montag und nnerstag: ttwoch: enstag und eitag: 09:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr Becker Umweltdienste Thüringen, Industriestraße 13, Schleiz Telefon: ( ) Schleiz Montag: enstag: ttwoch und nnerstag: eitag:! November bis März: 07:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 07:00 bis 17:30 Uhr 07:00 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr Wertstoffhof Bad Lobenstein Wertstoffhof Unterwellenborn Wertstoffhof/ Übergabestelle Saalfeld Wertstoffhof/ Übergabestelle Rudolstadt Wertstoffhof Schmiedefeld Poststr. 39 (Gelände der OVO), Bad Lobenstein Betreiber: Becker Umweltdienste Thür, Industriestraße 13, Schleiz Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: nnerstag: eitag: geschlossen 07:30 bis 18:00 Uhr geschlossen 07:30 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 12:00 Uhr ÖKUS e.v., Werner-von-Siemens-Straße, Unterwellenborn Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: nnerstag: eitag: 08:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 07:00 bis 13:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Industriestraße 3/5 (beim Kontor), Saalfeld Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: nnerstag: eitag:! November bis März: 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr geschlossen 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: nnerstag: eitag: 08:00 bis 17:30 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 17:30 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 17:30 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr ehemalige Deponie, Schmiedefeld Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Uhlstädt-Kirchhasel, Telefon: ( ) Montag: enstag: ttwoch: nnerstag: eitag: geschlossen 09:30 bis 18:00 Uhr 09:30 bis 17:00 Uhr geschlossen geschlossen 08:00 bis 12:00 Uhr 2 3

4 ÜBERGABESTELLEN FÜR ELEKTRO(NIK)ALTGERÄTE An den Übergabestellen für Elektro(nik)altgeräte gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) können Privathaushalte sowie gewerbliche und öffentliche Einrichtungen kostenfrei Elektro(nik)altgeräte abgeben. Zu beachten ist, dass die Anlieferung von mehr als 20 Geräten vorher mit dem Betreiber der Übergabestelle abzustimmen ist. Geräte, die aufgrund einer Verunreinigung eine Gefahr für die Gesundheit und Sicherheit von Menschen darstellen, dürfen gemäß Gesetz nicht abgegeben werden. Abgegeben werden können nach derzeitigem Stand: Sammelgruppe 1: Haushaltsgroßgeräte automatische Ausgabegeräte Sammelgruppe 2: Kühlgeräte, ölgefüllte Radiatoren Sammelgruppe 3: Bildschirme, Monitore und TV-Geräte Sammelgruppe 4: Lampen, LED, Energiesparlampen, Neonröhren Sammelgruppe 5: Haushaltskleingeräte Informations- und Telekommunikationsgeräte Geräte der Unterhaltungselektronik Leuchten und sonstige Beleuchtungskörper sowie Geräte für die Ausbreitung und Steuerung von Licht elektrische und elektronische Werkzeuge Spielzeuge, Sport- und eizeitgeräte Medizinprodukte Überwachungs- und Kontrollinstrumente Sammelgruppe 6: Photovoltaikmodule Übergabestellen: Unsere Wertstoffhöfe Neustadt, Schleiz, Saalfeld und Rudolstadt sind gleichzeitig Übergabestelle und nehmen alle o. g. Sammelgruppen an. e Öffnungszeiten finden Sie auf den Seiten 2 und 3. Auf dem Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe werden nur Geräte der Sammelgruppen 3 (direkt am Wertstoffhof) und 4 (direkt an der Schadstoffannahmestelle) angenommen. Weitere Informationen zu Sammelgruppe 4 Lampen: Unverpackte Altlampen aus Privathaushalten und aus gewerblichen Einrichtungen, die in haushaltsüblichen Mengen anfallen, können kostenlos abgegeben werden. Bei Abgabe von mehr als 300 Altlampen bitte vorher beim Übergabestellenbetreiber anmelden! Glühlampen und Halogenlampen gehören in den und nicht an die Übergabestelle! Kleinmengen von Lampen können durch Privathaushalte wie bisher am Schadstoffmobil zu den bekannt gemachten Zeiten abgegeben werden. Für größere Abgabemengen in der Regel aus dem gewerblichen Bereich gibt es Abgabemöglichkeiten über die Firma Lightcycle, Telefon: (0 89) , Homepage: GRÜNABFALLANNAHMEPLÄTZE Auf den Grünabfallannahmeplätzen, die im Auftrag des ZASO betrieben werden, kann man Grünabfälle aus Privathaushalten abgeben, sofern diese nicht selbst kompostiert werden. Was kann auf den Grünabfallannahmeplätzen kostenfrei abgegeben werden? - Laub, Ast- und Baumschnitt (max. Ø 20 cm), Grasschnitt, Weihnachtsbäume - und andere pflanzliche Abfälle aus dem Garten Welche Abfälle werden auf den Grünabfallannahmeplätzen nicht oder nur kostenpflichtig angenommen? - Küchenabfälle, Säge- und Hobelspäne, Rinden, Stroh, Kleintierstreu und st - Abfälle aus der Pflege und Bearbeitung von landwirtschaftlichen und Waldgrundstücken - Grünabfälle aus gewerblichen und öffentlichen Einrichtungen Auf einigen Plätzen können die kostenpflichtigen Abfälle gegen Entrichtung eines Entgeltes abgegeben werden, diese Plätze sind mit einem gekennzeichnet. Das Entgelt und die Anlieferungsmöglichkeiten sind mit dem jeweiligen Betreiber des Platzes privatwirtschaftlich zu vereinbaren. Gewerbliche Anlieferungen sind in der Regel vorher beim Betreiber anzumelden. Bitte beachten Sie folgende aktuelle Öffnungszeiten und die jeweiligen Benutzungsordnungen! Helfen Sie mit, die Plätze sauber und ordentlich zu halten. Hinweis: Im Winter kann es reduzierte Öffnungszeiten geben, die dann vor Ort ausgehängt werden. Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet PÖSSNECK: Lemnitz* Lieder-Agrar, An der Spitzwiese, Handy: (01 72) eitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr Neunhofen* Sortieranlage an der B 281, UMTECH mbh, Waldstraße 11 Telefon: ( ) Montag und nnerstag: enstag und eitag: 09:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr Knau* Kappe Agrar GbR, Hof am Butterhügel 1, Telefon: ( ) eitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 14:00 Uhr Pößneck Ranis* Abfallbehandlungszentrum (ABZ) Wiewärthe, Wertstoffhof, Jenaer Str. 49 Telefon: ( ) , Handy: (01 72) , (01 72) Montag und eitag: enstag bis nnerstag: 08:30 bis 18:00 Uhr 08:30 bis 16:30 Uhr 08:30 bis 15:00 Uhr ehemalige Deponie Betreiber: UMTECH mbh, OT Neunhofen,Waldstr.11, Neustadt an der Orla Telefon: ( ) April bis November eitag: Januar bis März, Dezember , , , :00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr 09:00 bis 13:00 Uhr 4 5

5 Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SCHLEIZ: Neundorf* Agrar GmbH Heidrich, Telefon: ( ) , Tel: (01 70) eitag: 07:00 bis 18:00 Uhr 07:00 bis 16:00 Uhr Schleiz* Tanna Betriebshof der Becker Umweltdienste GmbH Thüringen, Industriestr. 13 Telefon: ( ) Montag: ttwoch und nnerstag: eitag:!samstag November bis März: Am Heizkraftwerk, Betreiber: Agrarunternehmen H. Mergner Telefon: ( ) Montag, nnerstag, eitag: 07:00 bis 18:00 Uhr 07:00 bis 17:30 Uhr 07:00 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 13:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr Mödlareuth* Agrarunternehmen Heiko Mergner, Telefon: ( ) Montag, eitag, 10:00 bis 17:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet BAD LOBENSTEIN: Grumbach* ankenwald e. G. Lehesten, Telefon: ( ) eitag: 07:00 bis 18:00 Uhr 07:00 bis 18:00 Uhr Unterlemnitz* Harra OT Kießling* Remptendorf OT Karolinenfield* Agrargenossenschaft Lemnitztal e.g., Telefon: ( ) eitag: Maschinenring Schleiz, Telefon: ( ) eitag: 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr Landwirtschaftsbetrieb Klaus Hoh, Telefon: ( ) Montag bis November bis April: Montag bis Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SAALFELD: Kaulsdorf :00 bis 12:00 Uhr 17:00 bis 18:00 Uhr 11:00 bis 12:00 Uhr Annahme durch Fa. Treuner, Am Anger 26 a, Einfahrt über B 85 (Bushaltestelle Eichicht), Telefon: (01 72) genannte Samstage: 08:00 bis 11:00 Uhr , , , , , , , , , , , , , , , , Nähe des Spielplatzes Hohenwarte genannte eitage: , :00 bis 17:00 Uhr Kleingeschwenda/ Arnsgereuth* Technikerhof der MPK lchproduktion GmbH (westlicher Ortseingang) Telefon: ( ) März bis Oktober: samstags November bis Februar: samstags, gerade 13:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet SAALFELD: Kleingeschwenda/ Leutenberg* Lothra (Drognitz)* Saalfeld Saalfeld/ Unterwellenborn* Gelände der Agrar-GmbH rfilm, Telefon: ( ) Montag: Gelände der Agrar-GmbH rfilm (östl. Ortseingang) Telefon: ( ) Montag: November bis Februar samstags, gerade 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof, Industriestraße 3/5 Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Telefon: ( ) Montag: enstag: nnerstag: eitag:!november bis März: samstags 09:00 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 19:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr GEMES Abfallentsorgung und Recycling GmbH, Gewerbegebiet Maxhütte-West, Schlackenstraße 4, Telefon: ( ) Montag, ttwoch, eitag: Dezember bis März Montag: eitag: Unterloquitz* Zopten (Probstzella)* 07:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr 07:00 bis 12:00 Uhr 07:00 bis 16:00 Uhr direkt an der B 85 am nordöstlichen Ortseingang (Gelände der MPK lchproduktion GmbH), Telefon: ( ) :00 bis 16:00 Uhr November bis Februar samstags, gerade 08:00 bis 16:00 Uhr Agrar GmbH Steinerne Heide Großgeschwenda, am Ortseingang in Richtung Gräfenthal, Telefon: ( ) November bis Februar samstags, gerade 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet RUDOLSTADT: Catharinau* Agrargenossenschaft Catharinau e. G., Telefon: ( ) Montag, eitag, nnerstag: 07:00 bis 20:00 Uhr 13:00 bis 20:00 Uhr ttrichshütte* Landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft, Telefon: ( ) Montag und eitag: 13:00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr Königsee* Agrargenossenschaft Königsee, Am Schiefer, Telefon: ( ) Montag bis nnerstag: eitag: 08:00 bis 16:30 Uhr 08:00 bis 18:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 6 7

6 Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet RUDOLSTADT: Leutnitz* Landwirtschaftliche Produktions-GmbH, Telefon: ( ) November bis Februar samstags, gerade 08:00 bis 18:00 Uhr 08:00 bis 16:00 Uhr Remda Agrar GmbH (Annahmeplatz ehem. RIMA), Ehrensteiner Straße 3, Telefon: ( ) Montag und eitag: November bis Februar samstags, gerade Sitzendorf ehemalige Deponie, Am Blambachweg März bis Oktober: 1./3. Samstag im Monat November bis Februar 3. Samstag im Monat Grünabfallannahmeplätze im Entsorgungsgebiet NEUHAUS: Schmiedefeld :00 bis 17:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 13:00 bis 16:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Wertstoffhof, ehemalige Deponie Betreiber: Städtereinigung R. Ernst & Co. GmbH, OT Kirchhasel, Alt Saale 10, Telefon: ( ) enstag: ttwoch: Cursdorf* ABS Neuhaus GmbH, Telefon: ( ) Montag und ttwoch: eitag: jeden 1. und 3. Samstag im Monat: Dezember bis Februar: 09:30 bis 18:00 Uhr 09:30 bis 17:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 16:00 Uhr 08:00 bis 15:00 Uhr 08:00 bis 12:00 Uhr geschlossen STATIONÄRE SCHADSTOFFANNAHMESTELLE IM ABFALLBEHAND- LUNGS- ZENTRUM (ABZ) WIEWÄRTHE UND SCHADSTOFFMOBIL In die Stationäre Schadstoffannahmestelle in Pößneck oder zum Schadstoffmobil gehören unter anderem folgende gefährliche Abfälle (Stoffe, die nicht in den gelangen sollen, da sie gesundheits-, luft- und wassergefährdende Substanzen enthalten): - Abbeizer - Fleckenentferner - Möbelpflegemittel - Abflussreiniger - Fotochemikalien - Nagellackentferner - Alleskleber - ostschutzmittel - Ölfilter - Altöl - Fungizide - Pestizide - Autobatterien - Halogenlampen - Pflanzenschutzmittel - Autopflegemittel - Haushaltschemikalien - Quecksilberdampflampen - Batterien - Holzschutzmittel - quecksilberhaltige Rückstände - Benzinbehälter - Insektizide - Reinigungsmittel - Bitumen (flüssig) - Kalkentferner - Rostschutzmittel - Bleimennige - Klebstoffe - Sanitärreiniger - Bremsflüssigkeit - Korrosionsschutzmittel - Säuren - Chemikalienreste - Kosmetik - Schädlingsbekämpfungsmittel - Desinfektionsmittel - Lacke - Spraydosen mit schädl. Resten - Düngemittel - Laugen - Thermometer - Entwicklerbäder - Leuchtstofflampen - Unterbodenschutz - Farben (nicht ausgehärtet) - Lösungsmittel - Verdünner u. ä. - Fixierbäder - Medikamente Persönliche Abgabe an der Stationären Schadstoffannahmestelle auf dem ABZ Wiewärthe: Jenaer Straße 49, Pößneck, Telefon: ( ) Montag: 13:00 bis 18:00 Uhr eitag: 08:30 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr Persönliche Abgabe am Schadstoffmobil: Das Schadstoffmobil sammelt halbjährlich kostenlos in den Orten des ZASO gefährliche Abfälle aus Privathaushalten. Gefährliche Abfälle sind persönlich zu übergeben, Abstellen ist untersagt! Hinweis: Bei Redaktionsschluss lagen die Termine noch nicht vor, bitte achten Sie auf unsere Veröffentlichung im 1. Amtsblatt 2018 (Verteilung voraussichtlich im Februar 2018). Wichtige Hinweise für die Anlieferung von gefährlichen Abfällen: Bei Privathaushalten ist die telefonische Voranmeldung in der Geschäftsstelle notwendig bei: - Mengen über 100 kg pro Anlieferung - Behältnissen mit einem Gesamtgewicht von über 30 kg oder einem Volumen über 30 l - Ammoniumnitrat und entsprechenden Zubereitungen, organischen Peroxiden - bei sehr giftigen Stoffen mit einem Gesamtgewicht von über 10 kg oder Behälter mit über 10 l Inhalt Bei gewerblichen Anlieferern ist die schriftliche Voranmeldung - unter Angabe der zu entsorgenden Schadstoffe und Menge - in der Geschäftsstelle des ZASO grundsätzlich notwendig! e Anlieferung von gefährlichen Abfällen ist bis zu einer jährlichen Maximalmenge von 500 kg möglich. 8 9

7 SPERRMÜLL Große Einrichtungs- und Gebrauchsgegenstände aus Haus und Garten, deren man sich entledigen möchte und die nicht in die vorhandenen Abfallbehälter passen. Für die Abfuhr können mittels gelber Karte/ angemeldet werden: - Möbel und Einrichtungsgegenstände (z. B. Tisch, Stuhl, Couch, Schrank, Lampe) - Matratzen, Federbetten, Steppdecken, Kissen, Teppiche, textile Fußbodenbeläge (gerollt) - sperrige nichtmetallische Garten- und Haushaltsarbeitsgeräte (z. B. Gartenschlauch, Besen) - große Taschen, Ranzen, Koffer u. ä. (ohne Inhalt) - große nichtmetallische Behälter ohne Inhalt (z. B. Fässer, Wäschekörbe, Kisten, Plastikeimer, Plastikbadewannen) - je 1 Wasch- und Toilettenbecken - nichtmetallische Rollos und Gardinenstangen, sperrige Dekorationsgegenstände u. ä. - Gartenmöbel, Campingartikel (z. B. Zelt, Luftmatratze), haushaltsübliche Sport-, Spiel- und eizeitartikel (z. B. Surfbrett, Ski, Tretauto), Kinderwagen - Altfenster und -türen (pro Stück mit amtlicher Aufklebemarke á 2,50, erhältlich in den Vertriebsstellen für Müllmarken, Abholung zum Sondertermin innerhalb 8 Wochen) Zum Sperrmüll gehören nicht: - Kleinteile: mit Krimskrams gefüllte Säcke und Kisten, das Sammelsurium aus Haushaltsauflösungen, Lumpen, Schuhe, Geschirr, Tapetenreste (gehören zum Entsorgung über amtliche Abfallsäcke möglich) - Bauabfälle: Balken, Bretter, Deckenplatten, Laminat, PVC-Fußbodenbelag, Rohre, Paneele, elen, Fliesen, Wasch- und Toilettenbecken (wenn mehr als je 1 Stück), Duschbecken, Spülkasten, Einbau-/Acrylbadewannen, Glaswolle, Zäune, Mauersteine, Hasenställe, abgerissene Schuppen u. ä. - asbesthaltige Abfälle, Dachpappe, Wellpolyester - metallene sperrige Abfälle (siehe Definition Restschrott) - Kfz-Teile (Motoren, Anhänger, Reifen, Batterien, Kfz-Sitze ) werden grundsätzlich nicht vom ZASO entsorgt - Gartenabfälle aller Art, Weihnachtsbäume - verschlossene Behälter (Fässer, Gasflaschen, Benzinkanister ) Gefahrenherde! - Erdaushub, Steine - Wertstoffe (Glas, Papier, Pappe, Kunststoffe, verwertbare Textilien) - gefährliche Abfälle (wie Farben, Öle, Lösungsmittel, Leuchtstoffröhren usw.) RESTSCHROTT und ELEKTROALTGERÄTE Für die Abfuhr können mittels blauer Karte/ angemeldet werden: - Fahrräder, Roller, Dreiräder, Fitnessgeräte (Stepper, Hantelbank usw.) - Öfen mit überwiegendem metallischen Anteil, Badeöfen, Ofenrohre, Metalleinsätze aus Kachelöfen, Heizkörper, Ölradiatoren, Boiler - Metallbadewannen, Metallfässer (ohne Inhalt offen), Metall-Bettgestelle - Antennenteile, Lampengestelle, Eimer, Töpfe, Wäschespinnen, Bügelbretter - Metallregale, Schubkarren, Werkzeuge und sonstige Gartengeräte - Draht, Kabel, Leitungen, Drahtzäune, Kupfer, Gusseisen, Buntmetalle - Garagentore, Metallrohre und türen, Regenrinnen bis 2,50 m - Elektroaltgeräte der Gruppen 1, 2, 3, 5 (nähere Erläuterungen unter Übergabestellen ) Dazu gehören nicht: - Fahrzeuge, Fahrzeugteile, Batterien, große landwirtschaftliche Geräte - Gasflaschen, Feuerlöscher, Benzinbehälter, sonstige geschlossene Behälter - Haus- und Sperrmüll, Wertstoffe (Glas, Papier, Pappe, Kunststoffe, verwertbare Textilien) - schadstoffbelastete Teile, gefährliche Abfälle (wie Farben, Öle, Lösungsmittel usw.) gehören: In den GELBEN SACK bzw. die GELBEN GROßBEHÄLTER Alle Verpackungen, aus - Kunststoffen: Joghurtbecher, Plastiktüten, Kunststoffflaschen, Styroporverpackungsmaterial - Verbundstoffen: Tetrapacks, lch- und Saftkartons, Blister u. ä. - Aluminium/Weißblech: Getränke- und Konservendosen, Alu-Deckel Alle Verpackungen sollten frei von Restinhalten sein, Ausspülen ist aber nicht notwendig. gehören nicht: - Papier-, Pappe- und Glasabfälle, Textilien, nicht restentleerte Verpackungen oder anderer, benutzte Zellstofftaschentücher, Kosmetik- oder Hygienetücher, Windeln, Tapeten, Holz, ver-packungsfremde Kunststoffe wie z. B.: Kinderspielzeuge, Fensterprofile, Plastikschüsseln, Wäschekörbe, Styropordeckenplatten u. ä. In die blaue ALTPAPIERTONNE bzw. den blauen Altpapiergroßbehälter gehören: - Druckerzeugnisse wie Zeitungen, Zeitschriften u. a. verwertbares Papier z. B.: Prospekte und Kataloge, Schulhefte, Bücher (ohne papierfremden Einband), Briefe/Briefumschläge, Formulare/Druckerpapier, Papiertüten - Verpackungen aus Papier und Pappe, z. B.: gefaltete Pappkartons, Packpapier ohne Klebeband, Schachteln, Zigarettenschachteln/Pralinenschachteln ohne Plastik gehören nicht: - Windeln, Zellstofftaschentücher u. ä., Hygienepapiere, Tapetenreste, Tetrapacks, stark verschmutztes Papier etc., Kohle- und Wachspapiere, Zementsäcke, Aktenordner und natürlich auch kein Restmüll In den dezentralen GLASCONTAINER gehören: - Verpackungsglas (Flaschen und Gläser u. ä.), farblich nach weiß, grün und braun sortiert. Blaue und rote Flaschen bitte in den grünen Glasbehälter einwerfen! gehören nicht: Flach-, Spiegel-, Drahtglas, optisches Glas, Lampenglas, Laborglas, Glasschüsseln/-vasen, Bleiglas, hitzebeständiges Glas, Porzellan, Keramik, Steingut, Glühbirnen Bitte halten Sie sich an die Einwurfzeiten! Kein Einwurf an Sonn- und Feiertagen! 10 11

8 WAS IST BEI DER BEREITSTELLUNG VON ABFÄLLEN ZU BEACHTEN? e Bereitstellung zur Abfuhr hat grundsätzlich vor dem bewohnten Grundstück oder an der nächsten befahrbaren Straße zu erfolgen, so dass die Entleerung und das Verladen ohne Schwierigkeiten möglich und vermeidbare Verkehrsbehinderungen ausgeschlossen sind. Privatgrundstücke dürfen durch die Müllwerker grundsätzlich nicht betreten werden. Sonderregelungen zur Bereitstellung trifft der ZASO im Falle von schwer erreichbaren Grundstücken oder bei vorübergehenden Einschränkungen der Anfahrbarkeit z. B. wegen Baustellen oder extremen Witterungsverhältnissen. Bei allen Bereitstellungen ist zu beachten: e Abfallbehälter und säcke sind frühestens am Abend vor und spätestens bis 06:00 Uhr am Abfuhrtag bereitzustellen. e jeweiligen Behälter/Säcke sind ausschließlich mit den dafür bestimmten Abfallarten zu befüllen und nur soweit, dass sie sich noch ordnungsgemäß schließen lassen! e Befüllung der tonnen hat in geeigneter Weise (z. B. durch Verwendung von Plastiktüten insbesondere bei feuchtem Müll) zu erfolgen, damit das vollständige Entleeren beim Kippvorgang am Fahrzeug ermöglicht wird. Einschlämmen, Einpressen oder Einstampfen des Inhaltes sind zu unterlassen. e Behälter müssen in einwandfreiem technischem Zustand sein. e zu entleerenden tonnen müssen mit einer gültigen Banderole bzw. Quartalsaufklebemarke versehen sein. ese können in den Vertriebsstellen für Müllmarken (siehe ab Seite 13) erworben werden. Besteht die Gefahr des unbefugten Entfernens der Banderole, empfiehlt es sich, diese so anzubringen, dass sie sich zwischen Behälter und Hauswand o. ä. befindet, um nicht unmittelbar gesichtet werden zu können. In einzelnen Fällen werden durch den ZASO in Abstimmung mit dem Entsorger vorgegebene Sonderregelungen angeboten. Wenn genannte Vorgaben nicht eingehalten werden, können die Abfallbehälter/-säcke nicht geleert/abgeholt werden! Sie sind dann unmittelbar danach - spätestens 1 Tag nach dem Abfuhrtermin - von der öffentlichen Fläche zu entfernen (siehe Abfallwirtschaftssatzung). ABFALLGEBÜHREN IN KURZFORM Im Bereich des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Saale-Orla-Kreis und Landkreis Saalfeld-Rudolstadt - werden die Gebühren für die verbrauchsunabhängigen (festen) Kosten in Form einer Fest- bzw. Grundgebühr per Bescheid erhoben und die verbrauchsabhängigen (variablen) Kosten über den Erwerb von Müllmarken. e derzeit geltenden Müllmarkengebühren sehen Sie hier: Einzelabfuhr Preis pro Stk Quartalsaufkleber Preis pro Stück sack 2, Müllmarke - Abfallbehälter 60 Liter/80 Liter 2,42 15,73 Müllmarke - Abfallbehälter 120 Liter 3,33 21,65 Müllmarke - Abfallbehälter 240 Liter 6,33 41,15 Müllmarke - Abfallbehälter Liter (Bobr) 28,38 184,50 14-tägliche Abfuhr 369,00 wöchentliche Abfuhr Jahresaufkleber für Liter Abfallbehälter erhalten Sie in der Geschäftsstelle des ZASO. Vertriebsstellen für Müllmarken/-säcke und Gelbe Säcke Achtung: In den Städten Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg sowie in allen Ortschaften des Gebietes des Altkreises Neuhaus sind die Gelben Säcke ausschließlich über die Vertriebsstellen erhältlich, in allen anderen Orten bei Leerung der Papiertonne mittels Zettel. Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Altenbeuthen Gasthof & Pension "Zur Linde" Ortsstraße 42/43 X --- Altenbeuthen Gasthof & Pension "Zur Krone" Ortsstraße 4 X --- Bad Blankenburg AVIA Tankstelle, Herr Hartenauer Am Anger 24 X --- Bad Blankenburg Stadtverwaltung Markt X Bad Blankenburg Fleischerei Krauß Obere Marktstraße 11 X --- Bad Blankenburg Lotto & Foto Shop im REWE-Markt Straße d. Dt. Einheit 2 X --- Bad Blankenburg Marktbude Untere Marktstraße 8 X --- Bad Blankenburg Stadthalle Bahnhofstraße 23 X --- Bucha bei Saalfeld Hotel-Restaurant "Güldene Gabel" Preßwitzer Straße 24 X --- Cursdorf Henkel Bürotechnik Am Dürren Hügel 3 X X Deesbach Gemeinde Deesbach Ortsstraße 19 X X ttrichshütte Gemeinde Saalfelder Höhe Panorama 1 X --- ttrichshütte Kinder- und Jugenderholung e. V. Panorama 1 X --- Drognitz FUMI GmbH Lothra 52 X --- Drognitz Gaststätte "Zum Wolf" Ortsstraße 34 X --- Fischersdorf Imbißstube Hädrich Fischersdorf Nr. 60 X --- Goßwitz Damenschneiderei Wagner Am Anger 6 X --- Gräfenthal Spiel- u. Schreibwaren Stammberger Marktstraße 5 X X Gräfenthal Bäckerei Reichel (im Tegut-Markt) Probstzellaer Straße 21 X --- Großgeschwenda au Neundorf Großgeschwenda 21 X --- Kamsdorf Sprint Tankstelle Ernst-Thählmann-Str. 49 X --- Kamsdorf Gemischtwarenhandel Wohlfahrt W.-Pieck-Straße 7 X --- Kamsdorf Kleinkamsdorf NAHKAUF Karl-Marx-Platz 25 X --- Katzhütte Drogerie Hartung Bahnhofstraße 1 X X Katzhütte Bäckerei Rosenberger Oelzer Str. 8 X --- Kaulsdorf Markgrafen Getränke Gliemann Könitzer Straße 1 b X --- Kaulsdorf Gemeindeverwaltung Str. des iedens 27 X --- Kirchhasel Getränkemarkt Saggasser Alt Saale 1 X --- Kirchhasel Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst Alt Saale 10 X X Kirchhasel Getränkehandel Saaletal UG Alt Saale 13 X --- Kleingeschwenda/ Arnsgereuth Landfleischerei Kleingeschwenda Kleingeschwenda 70 X --- Königsee AVIA Tankstelle Gehrener Straße 65 X --- Königsee Café und Gasthaus "Zur alten Schule" Oberköditz 37 X --- Gelbe Säcke 12 13

9 Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Königsee Schreibwaren und -büro Drefke Schwarzburger Str. 7 X --- Königsee Buchhandlung Hunger Schwarzburger Str. 36 X --- Königsee-Rottenbach Gemeindeamt Rudolstädter Straße 63 X --- Könitz Markgrafen-Getränkemarkt iedrich-ebert-str. 19 X --- Könitz Geschenke-Shop iedrich-ebert-str. 5 X --- Lausnitz bei U-born H. Hirt Ortsstraße 18 X --- Lehesten EDEKA Breite Straße 2 X X Lehesten Schreib- und Spielwaren Grieser Marktplatz 3 X --- Leutenberg Büro- und Geschenkartikel Hauptstraße 20 X --- Lichstedt Gemeindeamt Ortsstraße 5 X --- Lichte Gemeinde Saalfelder Straße X Lichte Total Tankstelle Saalfelder Straße 90 X --- Lichte Getränkehandel Höhn Schwarzburger Str. 22 X X Lichte Raiffeisenmarkt BHG Sonneberger Str. 95 X X Lichtentanne Getränkestützpunkt Schneider Ortsstraße 45 X --- Lositz Gaststätte Hessel Ortsstraße 10 X --- Mellenbach-Glasbach Bäckerei Heinze Karl-Marx-Straße 123 X X Meura EDEKA Ortsstraße 65 c X X Meuselbach- Schwarzmühle Lebensmittelmarkt Röring Hauptstraße 62 X X Meuselbach- Schwarzmühle Bestell-Shop Beyer Hauptstraße 97 X X Neuenbeuthen Getränke-Shop Großmann Ortsstraße 5 X --- Oberweißbach Gemeindeverwaltung Markt X Oberweißbach Blumenboutique Marquardt Sonneberger Str. 147 X X Oberweißbach Augenoptik Otto GmbH Sonneberger Straße 146 X --- Oberweißbach EDEKA - Aktivmarkt Schneidemühlenweg 17 X --- Pflanzwirbach Futtermittel & Kleintierzucht Löffler Rudolstädter Str. 8 X --- Piesau Volksfürsorge Servicebüro Grund 25 X X Probstzella Elektro Seifferth Bahnhofstraße 24 X --- Probstzella KfZ-Werkstatt Ronny Reimer Marktgölitzer Str. 28a X --- Remda Gulf Tankstelle Rudolstädter Straße X --- Remda Obst - Gemüse - Blumen Mühlbachgasse 34 X --- Rudolstadt Schreib- und Spielwaren Schumann Breitscheidstraße 66 X --- Rudolstadt Möbel- und Gebrauchtmarkt Breitscheidstraße 91 X --- Rudolstadt Kattho-Importe Theodor-Neubauer-Str. 33 X --- Rudolstadt Stadtverwaltung Rudolstadt Markt 7 X X Rudolstadt Italienisches Eiscafe Marktstraße 8 X --- Gelbe Säcke Ort Vertriebsstelle Straße Müllmarken Müllsäcke Rudolstadt Kinderwelt - Wölkchen Schwarzburger Chaussee 28 a X --- Rudolstadt (R)egal was Schwarzburger Chaussee 28 a X --- Rudolstadt Markgrafen Getränkemarkt Schwarzburger Ch. 59/61 X X Rudolstadt Der Eilbote Werner-John-Str. 1 X --- Rudolstadt ARAL Tankstelle Jenaische Straße 103 c X --- Rudolstadt-Cumbach Blumengeschäft Jacobi Am Gänsebach 21 X --- Rudolstadt-Schwarza Snuffels Anne-ank-Straße 1 X --- Rudolstadt-Schwarza Nahkauf Trommsdorffstraße 14 X --- Rudolstadt-Schwarza Markgrafen Getränkemarkt Schwarzburger Str. 1 X --- Rudolstadt-Volkstedt Getränkemarkt Glaser P.-Herger-Straße 4 X --- Saalfeld Unternehmensgruppe Dr. Eckert GmbH Blankenburger Str. 17 X --- Saalfeld Markgrafen Getränke Fingersteinstr. 23 X X Saalfeld Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst Industriestr. 3/5 --- X Saalfeld Dr. Eckert GmbH (Filiale im Bahnhof) Kulmbacher Str. 25 X --- Saalfeld Markgrafen Getränkemarkt Kulmbacher Str. 20 X X Saalfeld Lotto Annahmestelle Simone Irrgang Markt 22 X X Saalfeld Shell-Station ttl. Watzenbach 13 X --- Saalfeld Na Prima - Geschenkideen ttl. Watzenbach 4 X --- Saalfeld Stofftreff Niedere Torgasse 14 X X Saalfeld School-Office-Shop Reinhardtstraße 58 X --- Saalfeld-Garnsdorf Getränkeverkauf Ullrich Reum Untere rfstraße 15 X --- Saalfeld-Gorndorf Bäckerei Schöler Geraer Straße 23 X --- Saalfeld-Gorndorf OTTO-Shop Stauffenbergstr. 1 a X --- Saalfeld-Reschwitz Gemeinde Saalfelder Höhe Reschwitz 28 X --- Schmiedefeld Bestell-Shop Am Markt 11 X X Schmiedefeld Wertstoffhof, Städtereinigung Ernst ehemalige Deponie --- X Schwarzburg Bäckerei und Konditorei Koch An der Schwarza 2 X --- Sitzendorf Nahkauf-REWE Hauptstraße 26 X --- Teichel Gartenbau Manfred chel Schulstraße 12 X --- Uhlstädt Nah und isch Bahnhofstraße 184 X --- Uhlstädt Elektro Dressel Sandstraße 17 a X --- Unterloquitz Blumenboutique Großmann Ortsstraße 2 X --- Unterweißbach Gemeindeverwaltung Lichtetalstraße 38 X X Unterwellenborn PWV Presse Shop (im Kaufland) Kronacher Str. 9 X --- Unterwellenborn Herr Paschold rfkulm Ortsstr. 3 X --- Wickersdorf Lebensgemeinschaft e. V. Ortsstraße 1 X --- Gelbe Säcke Rudolstadt Fachgeschäft für Tabak und Spirituosen Marktstraße 35 X

10 Allendorf Altenbeuthen Altenroth Alter Altremda Ammelstädt Mo Arnsbach Mo Arnsgereuth Aschau Bad Blankenburg Am Anger Mo Am Eichwald Mo Am Eichwald (Sonderlösung) Termine wie Am iedhof Am Hainberg Mo Am Jesuborn Mo Am Ölberg Mo Am Römischen Berg Mo Am Steingraben Mo An der Kaufhalle Mo Apostelgasse Auf dem Sande Mo Bahnhofstraße Mo Bahnhofstraße (Spatzengasse) Bähringstraße Mo Baropstraße Mo Bernhardtsweg Mo Böhlscheiben Böhlscheibener Weg Brauhausgasse Mo Buchenweg Mo Burgweg Mo 16 17

11 Carl-anke-Straße Mo Cordobang ttersdorfer Weg Mo Edelsteig Esplanade Mo iedensstraße Mo iedrich-ebert-straße Mo öbelstraße Mo öbitz Gartenstraße Mo Georgstraße Mo Goetheweg Mo Greifensteinstraße Mo Griesbachstraße (oberer Teil) Griesbachstraße (unterer Teil) Mo Großgölitz Mo Gustav-Töpfer-Straße Mo Heinrich-Heine-Straße Mo Hermann-Petersilge-Straße Mo Hofgeismarer Straße Im Nebelteich Mo In der Flecke Mo In der Streitau Mo In der Warfe Johannisgasse Jugendherberge Mo Karl-Fischer-Straße Mo Kirchplatz Mo Kirschenweg Mo Kleingölitz Mo Königseer Straße Mo Langethalstraße Mo 18 19

12 Löbichenstraße Mo Ludwig-Jahn-Straße Mo Magdeburger Gasse Mo Markt Mo ddendorffstraße Mo Obere Hausbergstraße Mo Obere Marktstraße Mo Obere Mauergasse Oberer Sonnenberg Termine wie Oberwirbach Pestalozzistraße Mo Prießnitzstraße Mo Prof.-Lauterbach-Straße Prof.-Schmiedeknecht-Straße Rudolstädter Straße Mo Sandhof Mo Schillerstraße Mo Schlehenweg Mo Schneidemühle Mo Schwarzastraße Mo Schwarzburger Straße Mo Siedlung Ost Mo Siedlung West Mo Straße der Deutschen Einheit Uhlandstraße Mo Untere Hausbergstraße Mo Untere Marktstraße Mo Untere Mauergasse Unterer Sonnenberg Termine wie Unterm Berg Wacholderweg Mo Watzdorf Mo 20 21

13 Wirbacher Straße Mo Zeigerheim Mo Mo Zeigerheimer Weg Mo Zu den Pfarreichen Mo Zum Karnberg Mo Zum Windorf Mo Barigau Bechstedt Bernsdorf Beutelsdorf Mo Birkenheide Birkigt Bockschmiede Braunsdorf Breitenheerda Brennersgrün Breternitz Mo Bucha bei Saalfeld Burkersdorf bei Rudolstadt Catharinau Clöswitz Mo Cursdorf Mo Deesbach Mo ttersdorf bei Rudolstadt ttrichshütte Döhlen Mo rfilm rfkulm rndorf Mo Dörnfeld an der Heide Mo Döschnitz Dröbischau Mo

14 Drognitz Egelsdorf Mo Eichicht Mo Mo Engerda Mo Eschdorf Etzelbach Mo Eyba Fischersdorf Mo Gabe Gottes Mo Garsitz Mo Geitersdorf Mo Gösselsdorf Mo Goßwitz Mo Gräfenthal Buchbach Creunitz Gebersdorf Großneundorf Lichtenhain bei Gräfenthal Lippelsdorf Sommersdorf Stadtgebiet Großgeschwenda Mo Großkochberg Mo Grünau Haufeld Mo Heilingen Mo Heilsberg Hengelbach Mo Herschdorf bei Saalfeld Hirzbach Hockeroda 24 25

15 Hoheneiche Hohenwarte Horba Jehmichen Kamsdorf Am Osterhügel Mo Am Weidig Mo Amselweg Mo August-Bebel-Straße Mo Bäckerweg Mo Bergamtsplatz Mo Bergstraße Mo Burgweg Mo Clara-Zetkin-Straße Mo Dr.-Robert-Koch-Straße Mo Eisenstraße Mo Ernst-omm-Straße Mo Ernst-Thälmann-Straße Mo Fichtestraße Mo Gartenstraße Mo Gefildeweg Mo Geschwister-Scholl-Straße Mo Goethestraße Mo Goßwitzer Straße Mo Grubensteig Mo Hauckwitzhügel Mo Herderstraße Mo Jägersteig Mo Karl-Liebknecht-Straße Mo Karl-Marx-Platz Mo Kaulsdorfer Straße Mo Kaulsdorfer Weg Mo 26 27

16 Könitzer Straße Mo Lämmergasse Mo Lessingstraße Mo Lindenplatz Mo Pfarrgasse Mo Pochwerk Mo Rasenweg Mo Rote-Berg-Straße Mo Schillerstraße Mo Schmelzhütte Mo Steinweg Mo Straße des Aufbaus Mo Straße des iedens Mo Thomas-Münzer-Straße Mo Unterwellenborner Straße Mo Wächtersgraben Mo Wilhelm-Pieck-Straße Mo Ziegenbergstraße Mo Katzhütte Neuhäuser Straße übrige Straßen Kaulsdorf Edelhof Termine wie Lastweg Termine wie übrige Straßen Mo Mo Kirchhasel Mo Kirchremda Kleingeschwenda/Arnsgereuth Kleingeschwenda/Leutenberg Kleinkochberg Mo Kleinkrossen Mo Kleinneundorf Mo

17 Knobelsdorf Mo Kolkwitz Königsee Gewerbegebiet links d. Hauptstr., außer Am Kümm rechts d. Hauptstr., einschl. Hauptst Wohngebiet Am Kümmelbrunnen Königsthal Mo Könitz Mo Kuhfraß Mo Kulmberghaus Laasen Mo Landsendorf Langenschade Lausnitz bei Unterwellenborn Lehesten Leutenberg Hirschweg Termine wie übrige Straßen Leutnitz Lichta Mo Lichte Mo Mo Lichtenhain/Bergbahn Lichtentanne Bahnhof Ort Mo Limbach Mo Löhma bei Saalfeld Lositz Lothra Mankenbach Marktgölitz Mo Mellenbach-Glasbach

18 Meura Meuselbach-Schwarzmühle Mo lbitz bei Rottenbach Mo lbitz bei Teichel Mo Mötzelbach Mo Munschwitz Naundorf Neidenberga Neuenbeuthen Neusitz Mo Niederkrossen Mo Oberhain Oberhasel Mo Oberköditz Oberkrossen Mo Oberloquitz Mo Oberschöbling Mo Oberweißbach Oberwellenborn Ort Vogelschutz Partschefeld Mo Paulinzella Mo Piesau Mo Pippelsdorf Mo Probstzella Mo Quittelsdorf Reichenbach Mo Reichmannsdorf Mo Reitzengeschwenda Remda Reschwitz Mo 32 33

19 Röbschütz Mo Roda Mo Rödelwitz Mo Rohrbach Rosenthal Rottenbach Am Kirchpark Am Weinberg An der Leite Bungalow-rf Storchsdorfer Weg übrige Straßen Röttersdorf Rückersdorf Mo Rudolstadt Adolf-esterweg-Straße Mo Ahornweg Albert-Lindner-Straße Alte Straße Am Anger Am Bache Am Bahndamm Am Brauhaus Am Eichberg Mo Am Gänsebach Am Gatter Am Gemeindeberg Termine wie Am Gewächshaus Am Hainberg Am Mühlberg Am Mühlgraben Am Plan 34 35

20 Am Rosengraben Mo Am Saaldamm Am Stein Am Stutenrand Am Tannberg Mo Am Torhaus Am Unterbühl Bereitstellung Bereitstellung Bereitstellung Am Wasserwerk Ammerberg Bereitstellung Bereitstellung Bereitstellung Amselweg Mo Mo An den Katzenlöchern An den Langen Bergen Mo An den Oberen Bergen An den Pappeln An den Sommerbergen An der Brücke An der Lehmgrube Mo Mo An der Orangerie An der Pörze Mo An der Rinne Mo Mo An der Rinne (Sonderlösung) Mo An der Sternwarte Angerstraße Ankerweg Mo Anne-ank-Straße Mo Anton-Sommer-Straße Auf dem Rodig Auf dem Schweinskopf Mo Auf der Zonne Bereitstellung Bereitstellung August-Bebel-Straße Bahnhofstraße Mo Bayreuther Platz Mo 36 37

21 Berggasse Berthold-Rein-Straße Blankenburger Straße Borngasse Breitscheidstraße Brückengasse Burgstraße Caspar-Schulte-Straße Mo Catharinauer Straße Cottastraße Cumbacher Straße Damaschkestraße Debrastraße Dr.-Börner-Straße Dr.-Hermann-Ludewig-Ring Dr.-Wilhelm-Külz-Straße Mo Drosselweg Mo Mo Dürerstraße Eberweinstraße Edelhofstraße Mo Eichfeld Elxleber Weg Emil-Hartmann-Straße Erich-Correns-Ring Erich-Correns-Ring (Blöcke) Erlebachstraße Eschenweg Finkenweg Mo Mo Florian-Geyer-Straße Flursteinweg ancois-tterand-allee Mo anz-liszt-straße 38 39

22 eiligrathstraße enzelstraße iedensstraße Mo iedhofstraße iedrich-adolf-richter-straße Mo iedrich-ebert-straße iedrich-engels-straße Mo iedrich-öbel-straße Mo iedrich-lundgreen-straße Mo iedrich-naumann-straße itz-bolland-straße itz-reuter-straße öbelring Mo Gabelsberger Straße Gartenstraße Gebindstraße Gerberstraße Mo Geschwister-Scholl-Straße Glockenstraße Goethestraße Groschwitz Große Allee Große Badergasse Große Wiese Gustav-Barth-Weg Gustav-eytag-Straße Mo Mo Gustav-Lilienthal-Straße Mo Gutenbergstraße Heinrich-Geißler-Straße Hinter der Mauer Hohe Straße Mo Mo Höhenweg 40 41

23 Hugo-Trinkler-Straße Mo Humboldtstraße Im Baumgarten Mo Im Ehrlich Im Eisertal Im Rudolspark Mo Im Wörth In den Wiesen In der Schremsche Mo Mo Jägerhof Jenaische Straße Jettinastraße Johannes-Brahms-Weg Mo Johannes-Kepler-Straße Mo Mo Karl-Langebach-Straße Karl-Liebknecht-Straße Mo Karlstraße Kastanienring Käthe-Kollwitz-Straße Keilhau Keilhauer Straße Mo Kirchgasse Kirchplatz Kirchweg Kleine Allee Mo Kleine Badergasse Kleine Gasse Kleiner Damm Klinghammerstraße Mo Kopernikusweg Kreuzstraße Mo Kuckucksweg Mo Mo 42 43

24 Kürschnertal Kurzer Weg Mo Lengefeldstraße Mo Lerchenweg Mo Mo Lichstedt Liebigweg Mo Mo Lindenweg Lomonossowweg Mo Ludwig-Jahn-Straße Ludwigstraße Mo Lutherstraße Macheleidtstraße Mangelgasse Mariental Mo Marienturm Mo Marktstraße Mauerstraße Methfesselstraße ttelweg Mörla Mörlaer Str./Viereck (Sonderlösung) Mörlaer Straße Mühlgasse Mo Neue Schulstraße Mo Mo Neumarkt Oberpreilipp Oststraße Otto-Grotewohl-Straße Otto-Nuschke-Straße Paganinistraße Paul-Herger-Straße Pechgrube Mo 44 45

25 Pestalozzistraße Pflanzwirbach, Am Roten Berg Pflanzwirbach, Malmtal (Tierheim) Pflanzwirbach, übrige Straßen Platanenstraße Platz der OdF Mo Pörztal Preilipper Straße Prinz-Louis-Ferdinand-Straße Prof.-H.-Böhringer-Straße Prof.-H.-Klare-Straße Puschkinstraße Querweg Raiffeisenstraße Raiffeisenstraße 7-14 (Sonderlösg) Mo Rathenaustraße (oberer Teil) Rathenaustraße (unterer Teil) Mo Ratsgasse Richard-Wagner-Straße Robert-Blum-Straße Robert-Koch-Straße Röhrenweg Bereitstellung Bereitstellung Röntgenstraße Rosa-Luxemburg-Straße Rosenweg Rudolf-Zinkel-Straße Mo Saalfelder Straße Saalgärten Mo Saalgasse Sandweg Schaala Schaalaer Chaussee Mo 46 47

26 Scheinpflugstraße Schillershöhe Schillerstraße Schillingstraße Mo Schloßaufgang Schloßbezirk Schloßstraße Schopenhauerstraße Mo Schremscheweg Mo Mo Schulplatz Schwarzburger Chaussee Mo Schwarzburger Straße Mo Sigismundstraße Mo Spansberg Mo Spielbornstraße Mo Steinweg Stiftsgasse Strumpfgasse Talstraße Teichstraße Teichweidener Straße Theodor-Neubauer-Straße Mo Thomas-Müntzer-Straße Mo Tiergartenstraße Mo Titaniastraße Töpfergasse Trommsdorffstraße Unterm Hain Unterpreilipp Mo Vatersruhe Mo Viehberg Mo Vorwerksgasse

27 Saalfeld Walter-Knäblein-Straße Weimarische Straße Mo Weinbergstraße Mo Werner-John-Siedlung Mo Werner-John-Straße Mo Werner-Seelenbinder-Straße Mo Westbahnhofstraße Weststraße Wilhelm-Pieck-Straße Wilhelm-Wander-Straße Mo Zeigerheimer Straße Zeigerheimer Straße/Oberer Teil Termine wie Zum Heidenberg Mo Zum Vogelherd Mo Mo Adlerstraße Adrianstal Adrianstal (Sonderlösung) Termine wie Ahornweg Mo Albert-Schweitzer-Straße Albrecht-Dürer-Straße Alte eiheit Alte Gehegstraße Alte Gehegstraße (Sonderlösung) Termine wie Alte Marktgasse Alter Markt Altes Gehege Altsaalfelder Straße Am Anger Mo Am Bernhardsgraben Am Blankenburger Tor Am Brendelsgarten Mo Mo 50 51

28 Am Cröstener Weg (Gewerbeg.) Am Dudelteich Am Edelhof Am Feldrain Am Fürstenhuther Stollen Mo Am Güterbahnhof Am Hang Am Hohen Ufer Am Hügel Am Katzensteig Am Kirchweg (Gewerbegebiet) Am Läusebach Am Lerchenbühl Am ttleren Boden Mo Am Oberen Siechenbach Termine wie Am Oberen Watzenbach Mo Am Reitplatz Am Roten Berg Am Sandberg Am Schieferhof Am Schloßbrunnen Am Sperberhölzchen Am Spitzberg Mo Am Sportplatz Am Steiger Am Taubenhügel Am Tauschw. Bach (gerade Nr.) Am Tauschw. Bach (Sonderlösung) Termine wie Am Unteren Boden Mo Am Vorwerk Mo Am Watzenbach Am Weidig 52 53

29 Amselweg An der Bahn An der Gertrudiskirche An der Heide An der Kirche An der Politz An der Veitsburg Aquillastraße Arnsgereuther Straße Mo Arvid-Harnack-Straße Aue am Berg Aueweg Mo Auf dem Graben Auf den Rödern Mo Termine wie Auf den Rödern (Sonderlösung) Auf den Winkelwiesen August-Bebel-Platz Mo Bahndamm Mo Bahnhofstraße Barfüßergasse Mo Mo Beethovenstraße Bergfried Bergstraße Mo Bertolt-Brecht-Straße Beulwitzer Straße Birkenweg Mo Blankenburger Straße Bleichanger Bohlenstraße Bohnstraße Bonhoefferstraße Bornweg 54 55

30 Breitscheidstraße Brucknerstraße Brudergasse Brunnenstraße Carl-von-Ossietzky-Straße Carl-Zeiss-Straße Christian-Wagner-Straße Claudiusstraße Darrtorstraße esterwegstraße rfanger rfkulmer Weg rfstraße Dr. Heinz-Pfeiffer-Straße Dr.-Wilhelm-Külz-Straße Mo Drosselweg Ebertplatz Eichendorffstraße Eisenstraße Eisnerstraße Erasmus-Reinhold-Straße Ernst-Koch-Straße Feengrottenweg Mo Feldstraße Felsenkellerstraße Mo Ferdinand-Lassalle-Straße Fingersteinstraße Mo Fleischgasse Florian-Geyer-Straße Floßstraße Mo ankenweg Mo anz-chlum-straße 56 57

31 anz-schubert-straße iedensstraße iedhofstraße Mo iedhofsweg itz-reuther-straße Mo Garnsdorf, Untere rfstraße Garnsdorfer Straße Mo Gartenstraße Gebreite Georg-Weerth-Straße Mo Geraer Straße Gerbergasse Gerhart-Hauptmann-Straße Geschwister-Scholl-Straße Goethestraße Gorndorfer Straße Grabaer Straße Grobestraße Grüne tte Grünhain Gutenbergstraße Haeckelstraße Halbe Gasse Händelstraße Hannostraße Mo Hans-Gottwalt-Straße Haselweg Haydnstraße Heinestraße Helenenstraße Helmholtzstraße Herderstraße Mo 58 59

32 Hermann-Hesse-Straße Mo Hermann-Metzner-Straße Hermann-Meyer-Straße Herrengrabenstraße Hinter dem Graben Hinter den Gärten Hinter der Mauer Hinterm Bahnhof Hirschengasse Hohe Straße Mo Hölderlinstraße Mo Hüttenstraße Im Zechengrund In der Flut Industriestraße Mo Jacob-Grimm-Straße Mo Jahnstraße James-von-Moltke-Straße Janusz-Korczak-Straße Johannisgasse Johann-Sebastian-Bach-Str. Judengasse Kantstraße Kapellenstraße Karl-Liebknecht-Straße Kastanienweg Mo Käthe-Kollwitz-Straße Kelzstraße Kienberg Termine wie Kircherstraße Kirchgasse Kirchplatz 60 61

33 Kirnbergerstraße Kleine Gasse Kleiststraße Klopstockstraße Mo Klostergasse Mo Mo Knochstraße Köditzgasse Körnerstraße Kreller Mo Kronacher Straße Kulmbacher Straße Kulmstraße Kurze Straße Lachenstraße Lange Gasse Langenschader Straße Langewiesenweg Mo Lendenstreichstraße Lessingstraße Mo Lindenplatz Lisztstraße Lönsstraße Mo Lortzingstraße Lutherstraße Mo Magnolienweg Markt Meisenweg Melanchthonstraße Mo ttelweg ttlerer Watzenbach Mozartstraße Mühlweg 62 63

34 Münzplatz Neumühle Neumühlenweg Niedere Köditzgasse Niedere Torgasse Obere Straße Obere Torgasse Paul-Auerbach-Straße Mo Pestalozzistraße Pfortenstraße Mo Pirmasenser Straße Pößneck.Str./Altsaal.Str.b.Räditzkr. Pößneck.Str./Kulmb.Str.b.Gorn.Str. Preilipper Straße Prinz-Louis-Ferdin.-Straße Privatstraße Mo Promenadenweg Mo Puschkinstraße Rainweg Mo Rasenweg Rathenaustraße Ratsgasse Mo Reinhardtstraße Remschützer Straße Reschwitzer Straße Richterstraße Rosa-Luxemburg-Straße Rosmaringasse Rote-Berg-Straße Roter Hügel Rudolstädter Straße Saalewiesen 64 65

35 Saalstraße Sagittariusstraße Sandgrubenweg Sandweg Mo Saumarkt Scheffelstraße Schenkendorfstraße Schillerstraße Mo Schleifenbach Termine wie Schloßberg Schloßstraße Schulplatz Mo Mo Schwarmgasse Sonneberger Straße Mo Stauffenbergstraße Stauffenbergstraße (Blöcke) Stefan-Zweig-Straße Mo Straße der eiheit Straße der eundschaft Sylvester-Lieb-Straße Thomas-Mann-Straße Thomas-Müntzer-Straße Mo Tiefenbach Termine wie Tiefer Weg Töpfergasse Tryllerstraße Über den rfwiesen Uhlandstraße Untere Ortsstraße Unterm Breiten Berg Mo Unterm Kitzerstein Unterwirbacher Straße 66 67

36 Valentin-Hopf-Straße Vor dem Großen Holz Termine wie Vor der Heide Wachserzweg Mo Walter-Schönheit-Straße Mo Webergasse Weidenweg Mo Weirastraße Mo Wetzelstein Wielandstraße Mo Wiesenweg Wilhelm-Busch-Straße Wilhelm-Hauff-Straße Mo Wilhelm-Köhler-Straße Mo Wittmannsgereuther Straße Mo Wöhlsdorf Wöhlsdorfer Weg Wüste Köditz Zeppelinstraße Zetkinstraße Ziegelgasse Mo Zillestraße Mo Zum Eckardtsanger Mo Zum Fuchsturm Zum Lerchenhügel Mo Zum Silberstollen Zum Turnplatz Mo Zur Viehtreibe Mo Schaderthal Mo Schlaga Mo Schloßkulm Schmiedebach 68 69

37 Schmiedefeld Mo Schmieden Mo Schwarzburg Schweinbach Sitzendorf Mo Solsdorf Steinsdorf Storchsdorf Sundremda Tännich Teichel Mo Teichröda Mo Teichweiden Mo Thälendorf Treppendorf Mo Uhlstädt Mo Unterhain Unterhasel Mo Unterköditz Unterloquitz Mo Unterschöbling Mo Unterweißbach Mo Unterwellenborn Unterwirbach übrige Straßen Mo Vordere Hacke Termine wie Volkmannsdorf bei Saalfeld Weischwitz Mo Weißbach Mo Weißen Mo Weitersdorf Mo Wickendorf Mo 70 71

38 Wickersdorf Wittgendorf Wittmannsgereuth Witzendorf Zeutsch Mo Zopten

39 FEIERTAGSREGELUNG FÜR DIE ENTSORGUNG VON HAUSMÜLL UND GELBEN SÄCKEN Durch Feiertage ergeben sich Änderungen der Abfuhrtermine für und Gelbe Säcke. Bitte überprüfen Sie Ihre Abfuhrtermine, ob Sie von der Feiertagsregelung betroffen sind. Hinweis: Auf unserer Homepage können Sie sich unter Abfuhrtermine Ihre Termine anzeigen lassen, die Feiertagsregelung ist dabei bereits berücksichtigt. HAUSMÜLL GELBE SÄCKE e Abfuhr vom: wird gefahren am: wird gefahren am: Neujahr Mo ungerade KW ungerade KW ungerade KW ungerade KW ungerade KW Mo gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW e Abfuhr vom: HAUSMÜLL wird gefahren am: GELBE SÄCKE wird gefahren am: Pfingstmontag Mo ungerade KW ungerade KW ungerade KW ungerade KW ungerade KW Tag der dt. Einheit gerade KW gerade KW gerade KW Reformationstag gerade KW gerade KW gerade KW Weihnachtsfeiertag Weihnachtsfeiertag gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW Mo ungerade KW Karfreitag ungerade KW Ostermontag Mo gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW Maifeiertag gerade KW gerade KW gerade KW gerade KW Himmelfahrt ungerade KW ungerade KW

40 Schadstoffmobil Sammlung gefährlicher Abfälle Notizen: Aus organisatorischen Gründen erfolgt die Bekanntgabe der halbjährlichen Sammeltermine des Schadstoffmobils in diesem Jahr erst im folgenden Amtsblatt (voraussichtlich im Februar 2018) und natürlich auch auf der Homepage des ZASO unter Auf jeden Fall können Schadstoffe wie gewohnt an der Stationären Schadstoffannahmestelle im Abfallbehandlungszentrum Wiewärthe in Pößneck zu den auf Seite 9 veröffentlichten Öffnungszeiten abgegeben werden. Hinweis: Bitte bewahren Sie die Aufkleber (Sticker) aus dem Abfallkalender für die Schadstoffmobiltermine auf! 76 77

41 Notizen: Notizen: 78 79

42 Kalender 2018 KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So KW Mo Sa So Feiertage: Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Ferien Januar Neujahr 10. Mai Himmelfahrt 31. Oktober Reformationstag 30. März Karfreitag 21. Mai Pfingstmontag 25. Dezember 1. Weihnachtstag 2. April Ostermontag 3. Oktober Tag der Dt. Einheit 26. Dezember 2. Weihnachtstag 1. Mai Tag der Arbeit IMPRESSUM AMTS- UND INFORMATIONSBLATT Herausgeber: Zweckverband Abfallwirtschaft Saale-Orla verantwortlich: Herr chael Modde, Verbandsvorsitzender des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Redaktion: Geschäftsstelle des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla Wohlfarthstraße 7, Pößneck Telefon: ( ) , Telefax: ( ) abfallwirtschaft@t-online.de, zaso.info@t-online.de Gestaltung: Harfe Verlag und Druckerei GmbH, Rudolstadt Telefon: ( ) , Herstellung und Vertrieb: MARCUS Verlag GmbH, Saalfeld Telefon: ( ) , Geschäftszeiten des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Saale-Orla: Montag bis ttwoch 09:00 11:30 Uhr 13:00 15:00 Uhr nnerstag eitag 09:00 11:30 Uhr 13:00 18:00 Uhr 09:00 11:30 Uhr e Geschäftsstelle (grüner Eingang) befindet sich in der Wohlfarthstraße direkt neben der Außenstelle des Landratsamtes Saale-Orla-Kreis (roter Eingang). Aus Richtung Neustadt an der Orla kommend: Folgen Sie in Pößneck dem Verlauf der B 281 und fahren Sie dann am Kreisverkehr (Kaufland, ehemalige Rotasymkreuzung) die dritte Ausfahrt in Richtung Ziegenrück/Ranis ab. Bleiben Sie auf der Hauptstraße bis zur Bahnunterführung und biegen gleich danach links in Richtung Wernburg ab. Bitte folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße. Nach der rechts abbiegenden Hauptstraße befindet sich links die Wohlfarthstraße, die allerdings aus dieser Richtung gesperrt ist. Sie fahren weiter bis zur nächsten nach links abbiegenden Straße (Jahnstraße) und parken dann dort oder in der Wohlfarthstraße. Oder Sie fahren auf den großen Parkplatz Altenburg, der sich eine Abfahrt nach der Jahnstraße links befindet. Aus Richtung Saalfeld kommend: Folgen Sie in Pößneck dem Verlauf der B 281 und fahren Sie dann am Kreisverkehr (Kaufland, ehemalige Rotasymkreuzung) die erste Ausfahrt in Richtung Ziegenrück/Ranis ab. Bleiben Sie auf der Hauptstraße bis zur Bahnunterführung und biegen gleich danach links in Richtung Wernburg ab. Bitte folgen Sie dem Verlauf der Hauptstraße. Nach der rechts abbiegenden Hauptstraße befindet sich links die Wohlfarthstraße, die allerdings aus dieser Richtung gesperrt ist. Sie fahren weiter bis zur nächsten nach links abbiegenden Straße (Jahnstraße) und parken dann dort oder in der Wohlfarthstraße. Oder Sie fahren auf den großen Parkplatz Altenburg, der sich eine Abfahrt nach der Jahnstraße links befindet. 80

43 Wohlfarthstraße 7 Tel.: ( ) zaso.info@t-online.de Pößneck Fax:( )

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt

215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt gültig ab 17.12.2016 215 Ilmenau - Königsee - Rudolstadt Montag bis Freitag Fahrtnr. 2 4 6 8 10 14 12 18 16 202 20 204 206 208 22 24 26 28 32 Anmerkungen K K S K F S S S S S S 1 S 1 S Ilmenau Bahnhof 7.55

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS!

Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Hier erhalten Sie das Programmheft Ihrer VHS! Lieferorte Adresse PLZ Ort WURZBACH / BAD LOBENSTEIN REGION Büro und Schreibwaren Reichenbächer Lehestener Str. 17 07343 Wurzbach Allgemeinmedizin Neumarkt

Mehr

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom 20.12.2005 1 Allgemeines (1) In Verfolgung seiner abfallwirtschaftlichen Zielsetzungen betreibt der Abfallentsorgungsbetrieb

Mehr

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk.

Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis, aber jeder Augenblick ist ein Geschenk. Aus dem Inhalt Zählerablesung Investitionen im Jahr 2015 Interview mit Frank Opitz, Meisterbereichsleiter Elektro

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Absetzcontainer 1 Bauschutt, sortenrein, aufbereitbar Rein mineralische Stoffe: Beton Mauersteine Natursteine (jedoch keine

Mehr

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Abfallfibel Wo kann ich was entsorgen!!! A Abbeizmittel Abflußreiniger Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Aktenordner (ohne Metallgestänge) Aluminium Alu-Container Arzneimittel

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2)

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Erfassung und Rücknahme der Altgeräte Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2) Sammlung und Rücknahme Besitzer Altgeräte einer getrennten Erfassung zuführen nicht vom Gerät umschlossene Batterien vor Abgabe trennen

Mehr

Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen

Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen Erster Erfahrungsbericht zu getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten 2006 Herausgeber: Landratsamt Kitzingen Sachgebiet Abfallwirtschaft Kaiserstr.

Mehr

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3

Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung. Aus dem Inhalt. Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Ablesung und Wechsel Ihrer Wasserzähler auf den Seiten 2-3 Aus dem Inhalt Tourenplan Fäkalentsorgung 2011 Investitionen des Zweckverbandes Tag der offenen Tür - Kläranlage Remda Experimente mit Wasser

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht.

(5) Vorübergehende Unterbrechungen und Einschränkungen der Abfallabfuhr berühren die Gebührenpflicht nicht. Rechtlich nicht verbindliche konsolidierte Lesefassung Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Gelsenkirchen (Abfallentsorgungssatzung AES) vom 16.11.1993 zuletzt geändert durch

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Was - Wohin Seite 1 Stams, am 4. September 2014 Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Agrarfolien Akkus Altkleider Altpapier Alttextilien Aludosen Alufolie Asbestabfälle (z.b. Dachplatten) Asche (außer

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung

Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung Nr. 44/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan Wasserrettung und Ölschadensbekämpfung im

Mehr

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg

Der Vorstand des Thüringerwald-Verein 1880 e.v. Zweigverein Bad Blankenburg Wanderplan 2016 - 2 - Sehr verehrte Vereinsmitglieder, liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde, Nun liegt unser "Wanderplan 2016" vor Euch und wir wollen hoffen, Ihr findet wieder Interesse an unseren

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Elektro- und Elektronikgerätegesetz Elektro- und Elektronikgerätegesetz Das Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (ElektroG) vom 16.03.2005 ist in den

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Wertstoffhof-Service im ZAKB

Wertstoffhof-Service im ZAKB Wertstoffhof-Service im ZAKB Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) Stand Oktober 2012 UMSTRUKTURIERUNG DER WERTSTOFFANNAHME Der ZAKB hält für seine Kunden in den Mitgliedskommunen ein umfassendes

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau -

Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh. - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Referenzliste Ingenieurgesellschaft für Wasserwirtschaft, Bauwesen und Umwelttechnik mbh Jahr 2000-2007 - Hochwasserschutz / Gewässerausbau - Autobahnamt Thüringen Dorferneuerung Aue am Berg Planung -

Mehr

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Abfallwegweiser des Vogtlandkreises 2013 Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Vogtlandkreises, auch für das Jahr 2013 erhalten Sie im Abfallwegweiser des Vogtlandkreises

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

M A R K T G E M E I N D E

M A R K T G E M E I N D E M A R K T G E M E I N D E Hauptplatz 1 8502 Lannach Telefon: 03136/82104-0 E-Mail: gde@lannach.steiermark.at INFORMATIONS-BROSCHÜRE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Kontakt Fischerweg 7 8502 Lannach Telefon: 03136/82250

Mehr

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München

WEBA Wertstoffhandel & -erfassung GmbH Detmoldstr München Überwachungszertifikat-Nr.: 10432 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 21 Abs. 4. des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) vom 20.10.2015 für den in der Anlage

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem für Ihre Abfälle

Mehr

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container:

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container: Entsorgung von Baumwurzeln Baumstümpfe Schnittdurchmesser > 15 cm Baumwurzeln Schnittdurchmesser > 15 cm Baumschnitt Lackierte Hölzer Laub Sträucher Teerhaltiges Holz Entsorgung von Grünschnitt: Äste bis

Mehr

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth:

? Wie kann ich Sperrmüll entsorgen?! Es gibt zwei Möglichkeiten zur Sperrmüllentsorgung im Landkreis Bayreuth: Fragen und Antworten zum Thema Sperrmüll? Was gehört alles zum Sperrmüll?! Zum Sperrmüll gehören alle nicht mehr verwertbaren Haushaltsabfälle, die aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts selbst nach zumutbarer

Mehr

OFFEN für Ihren Müll. So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt. e-mail: service@awr.

OFFEN für Ihren Müll. So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt. e-mail: service@awr. Kundeninformation Ihrer Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde So erreichen Sie uns: Abfallwirtschaft Rendsburg-Eckernförde Borgstedtfelde 15 24794 Borgstedt e-mail: service@awr.de Internet: www.awr.de

Mehr

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh Schloßallee 9 55765 Birkenfeld Telefon 06782/99 89-0 Telefax 06782/99 89-44 e-mail: info@egb-bir.de Internet: http://www.egb-bir.de P R E I S B L

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern

Merkblatt Abfallentsorgung. Abfallsack. Neuanmeldung von Containern Rathaus 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 E-Mail gemeinde@sennwald.ch Internet www.sennwald.ch Abfallentsorgung Abfallsack Der gelbe Abfallsack ist für den Haushaltabfall da. Er

Mehr

LEITFADEN ZUR MÜLLTRENNUNG

LEITFADEN ZUR MÜLLTRENNUNG LEITFADEN ZUR MÜLLTRENNUNG LE PARIS DU TRI leparisdutri.fr MÜLLTRENNUNG ABER RICHTIG! Mehr als die Hälfte aller Abfälle, die Sie jährlich in die grüne Tonne werfen, könnte wiederverwertet werden. Oft ist

Mehr

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1)

Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) Spielansetzungen Kegeln 2016/2017 Männer Kreisliga 100 W (Teil 1) 1 Rudolstädter KV I 2 KV Grün-Weiß Schwarzburg 3 SG Unterwirbach 4 SV 1954 Engerda 5 Uhlstädter SV I 6 KC 91 Zopten I 7 SV 21 Remda I 8

Mehr

Schadstoff- Sammlung.

Schadstoff- Sammlung. Schadstoff- Sammlung Info-Telefon: Info-Telefon: 07641/4519700 07641/4519700 www.landkreis-emmendingen.de lea@landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Tipps zur Annahme So nehmen wir Ihre

Mehr

MAD Recycling GmbH Betrieb Krostitz Hilchenbacher Straße Krostitz

MAD Recycling GmbH Betrieb Krostitz Hilchenbacher Straße Krostitz Überwachungszertifikat-Nr.: 10371 Betrieb Krostitz Gültig bis: 28. Juli 2017 Bonn, 14. April 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dipl.-Geogr. Joachim Müller Müller & Zumschlinge GbR Seite 1 von 8 Gültig

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Allgemeines Der Müll aus den Haushaltungen ist zu trennen und separat zu entsorgen. (Öffnungszeiten Kreismülldeponie Heegwald siehe Seite 8).

Mehr

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE Avenches, 30. Juni 2012 EMPFEHLUNGEN In den Abfalleimer gehören : Menüschalen mit Fleisch, Fisch usw. Papiertaschentücher, Haushaltpapier Milch-

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz

3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz 3 Gebührenarten, Gebührenmaßstab, Gebührensatz (1) Basisgebühr Die Basisgebühr wird für jeden Haushalt, jeden Gewerbebetrieb und jedes vorübergehend genutzte Objekt eines anschlusspflichtigen Grundstücks

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden. Abfall- Wegweiser Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick Der Abfallkalender informiert Sie darüber, wann Restmüll, Papier und die Verpackungsabfälle abgeholt werden. Er wird jedes Jahr Ende November/

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht

Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht GEMEINDE 5708 BIRRWIL Tel. 062 765 06 60 / Fax. 062 765 06 69 gemeindeverwaltung@birrwil.ch Hanspeter Wyss: 079 422 99 76 Dieter Frey: 079 508 17 39 Abfallwesen Merkblatt Hauskehricht KEHRICHTABFUHR Die

Mehr

Mehr als nur Hausmüll

Mehr als nur Hausmüll ZERTIFIKAT 0272 Sammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Mehr als nur Hausmüll Aktenvernichtung Mini-Container 1m 3 Groß-Container 7-34 m 3 Hol- u. Bringdienst Mobile Schadstoffsammlung Baum-

Mehr

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding

Ammer Entsorgungs GmbH & Co. KG Baldhamer Str Zorneding Überwachungszertifikat-Nr.: 10240 Der Betrieb erfüllt die Anforderungen als Behandlungsanlage gemäß 11 Abs. 4 des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes (ElektroG) vom 16.03.2005 für die in der Anlage

Mehr

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Der Kyffhäuserkreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, pünktlich vor Beginn des neuen Jahres erhalten Sie die Abfallfibel 2015. Auch in diesem Jahr wurde

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Ihr Entsorgungsplaner

Ihr Entsorgungsplaner Ihr Entsorgungsplaner Ihre sichere Entsorgung durch unseren zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb. KULT Umweltsack Die einfache Art der Entsorgung für kleine Mengen. Der KULT-Umweltsack ist leicht zu transportieren

Mehr

Tarif- und Beförderungsbedingungen für die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn

Tarif- und Beförderungsbedingungen für die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn Tarif- und Beförderungsbedingungen für die Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn (OBS) gültig ab 15.01.2017 DB RegioNetz Verkehrs GmbH Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn An der Bergbahn 1 98746

Mehr

Kurort Seiffen Deutschneudorf mit OT Deutscheinsiedel und OT Deutschkatharinenberg

Kurort Seiffen Deutschneudorf mit OT Deutscheinsiedel und OT Deutschkatharinenberg mit OT Deutscheinsiedel und OT Deutschkatharinenberg Entsorgungstermine 2016 Restabfall Papier Bioabfall Gelbe Tonne/ Gelber Sack Sondertour A Termine 14-täglich Dienstag, gerade Kalenderwoche: 12.01./

Mehr

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf

Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Betriebsordnung für den Wertstoffhof der Stadt Warendorf Vorbemerkungen Die Stadt Warendorf ist gemäß 5 Abs. 6 Landesabfallgesetz NRW als öffentlichrechtlicher Entsorgungsträger im Sinne der 15 Abs. 1

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information. im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10

Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information. im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10 Achtung: Info-Exemplar ohne Scheck! Sperrmüll- Information im Landkreis Mühldorf a.inn 2009/10 Grußwort des Landrats Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie möchten Ihren alten Teppich, Ihre alte Couch

Mehr

Zellner Recycling GmbH Budapester Straße Regensburg

Zellner Recycling GmbH Budapester Straße Regensburg Überwachungszertifikat-Nr.: 10292 GmbH Budapester Straße Bonn, 11. April 2016 Peter Obieglo Wolfgang Schreer Dr. Jens Lühr PÜG mbh Seite 1 von 12 Regensburg Auf der Grundlage des Ergebnisses der Auditierung

Mehr

Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV. Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Vom 15.

Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV. Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Vom 15. Seite 1 Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz Vom 15. Dezember 2015 Beachten Sie auch unsere Rechtlichen Hinweise

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw

Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Wissenswertes zur Abfallentsorgung im Landkreis Calw Im Landkreis Calw sorgen drei Gesellschaften für eine optimale Abfallentsorgung: Der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Calw ist ein Eigenbetrieb des

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr