Allen meinen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß am Tanzen und unseren Gästen viel Vergnügen bei den Vorführungen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Allen meinen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß am Tanzen und unseren Gästen viel Vergnügen bei den Vorführungen."

Transkript

1 d B a R o d a c her C t h e C y i t y D a n c e r rs 15 Jahre BRCD Tanzpost Jahrgang 2008

2 Kosmetik- und Gymnastikstudio Andrea Mitzel-Schneyer Tänzerische Früherziehung Garde- und Showtanz Event-Choreographien Ladys Night Step Aerobic Wellness-Gym Wirbelsäulengymnastik Kosmetikbehandlungen Hot Stone Massagen Hot Chocolat Massagen Farblichtbehandlungen Gestaltung Ihrer Modenschau mit Choreographie, Models und Präsentation! Allen meinen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß am Tanzen und unseren Gästen viel Vergnügen bei den Vorführungen. Markt Bad Rodach / oder / wellness.bad-rodach@web.de

3 Grußwort Liebe Tanzfreunde, Wenn nicht jetzt - wann dann? Zum 7. Mal in Folge veranstalten die Bad Rodacher City Dancers ihre Jugend- Faschingssitzung. Die 59 Mädchen haben wieder ein buntes Programm aus Tanz und Show für Sie zusammengestellt. In der heutigen High-Tech-Gesellschaft bin ich besonders stolz, dass immer mehr Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sich dem schönen Hobby Tanz zuwenden. Die City Dancers feiern in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen. Wie sich die Gruppe nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ gesteigert hat, zeigen nicht nur die zahlreichen Preise und Auszeichnungen, die sie gewonnen haben, sondern auch die Qualität der Veranstaltungen, die sie unter eigener Regie veranstalten, wie z. B. die Bayerische Meisterschaft im Garde- und Showtanz im Jahr 2006 oder auch das 1. Weinfest am 29. September 2007, das wohl ein Veranstaltungs-Highlight des letzten Jahres in Bad Rodach war. Allen Aktiven auf der Bühne und den vielen fleißigen Helfern hinter den Kulissen gilt mein herzlicher Dank. Lassen Sie sich mitreißen von den Tänzen und Showdarbietungen der jungen Künstler und sparen Sie bei ihren Vorführungen nicht mit Applaus - denn Applaus ist das Brot des Künstlers. Ihre Andrea Mitzel-Schneyer Leiterin der Bad Rodacher City Dancers 3

4 Unsere City Dancers sind ein sympathischer kultureller Farbtupfer für unsere Stadt. Auch im 15. Jahr ihres Bestehens sind sie jung und frisch geblieben - Nachwuchssorgen kennen die City Dancers nicht. Mit einem dreifachen City Dancers Helau wünsche ich der 7. Jugendfaschingssitzung einen guten Verlauf. Roland Schmidt 1. Vorsitzender des Kur- und Tourismusvereins Bad Rodach und Umgebung e. V. Kur- und Tourismusverein Postfach Bad Rodach 5

5 Prinzenpaar 2008 Patricia Bauer Ich heiße Patricia Bauer, bin sieben Jahre alt und gehe in die 1. Klasse der Grundschule in Bad Rodach. Meine Hobbys sind Tanzen und Reiten. In meiner Freizeit spiele ich gerne mit meinen Freundinnen. Ich freue mich riesig, dieses Jahr die Faschingsprinzessin der Bad Rodacher City Dancers sein zu dürfen. Daniel Werner Mein Name ist Daniel Werner, ich bin acht Jahre alt und wohne mit meinen Eltern und meiner Schwester Alisia in Gauerstadt. In meiner Freizeit treffe ich mich oft mit meinen Freunden und spiele Fußball beim LTV Gauerstadt. Außerdem beschäftige ich mich gerne mit Lego-Technic und spiele Trompete bei der Jugendblaskapelle Großwalbur. Ich freue mich, dass Patricia mich als ihren Faschingsprinz ausgesucht hat. 6

6 Prinzenpaar 2008 Patricia I. & Daniel II. 7

7 Juniorengruppe Tanz der Vampire Es tanzen im 14. Jahr: Christine Groß im 12. Jahr: Nicole Hoffmann (fehlt auf dem Bild) im 11. Jahr: Stefanie Weichler Susanne Sühlfleisch (wieder dabei) im 10. Jahr: Tina Stang Kristina Schmidt im 9. Jahr: Anna-Lena Bogdan im 8. Jahr: Janina Ebert (fehlt auf dem Bild) im 2. Jahr: Beatrice Schiopu Die Betreuerinnen der Junioren sind Angela Bogdan und Andrea Schmidt 9

8 Jugendgruppe Fluch der Karibik Es tanzen im 10. Jahr: Patricia Wachs im 9. Jahr: Alicia Fertsch Annika Pertsch im 8. Jahr: Jana Pertsch Adina Reinhardt im 7. Jahr: Kira Engelhardt Debora Lutter Maria Fischer Isabel Klett im 6. Jahr: Anika Koropecki im 4. Jahr: Kerstin Seewald (wieder dabei) im 2. Jahr: Silvia Schmidt Die Betreuerinnen der Jugendgruppe sind Sigrid Klett, Beate Reinhardt und Marina Schmidt 11

9 Teeniegruppe It s Raining Men Es tanzen im 7. Jahr: Sabrina Heidl (fehlt auf dem Bild) Selina Neubauer Sina Reinhardt im 6. Jahr: Nicole Bauer Anna Kiesewetter Sarah Stammberger im 5. Jahr: Viktoria Räther im 4. Jahr: Tina Lukas (fehlt auf dem Bild) Die Betreuerinnen der Teeniegruppe sind Heike Heidl und Angela Neubauer 13

10 Kindergruppe Wer hat Angst vorm Klabautermann Es tanzen im 2. Jahr: Clara Bartenstein, Sofie und Stefanie Flurschütz, Melissa Fuss, Natalie Kowol, Marie Reumann, Kristin Spahn, Lea Tesch und Sabrina Weichler im 1. Jahr: Vivien Büschel, Kristin Klett, Lina Knauer, Franziska Lotz, Vanessa Mädel, Christina Renner, Monika Scheel und Vivianne Thiel Die Betreuerinnen der Kindergruppe sind Alexandra Spahn-Pertsch, Ina Reumann, Madleen Mädel und Anja Renner 15

11 Debütantinnen 2008 Tanz der Debütantinnen Nach bestandener Tanzprüfung der Stufe 1 freuen sich folgende Mädchen über ihre Aufnahme bei den Bad Rodacher City Dancers: Patricia Bauer, Carina Baumgärtner, Katharina Dellert, Janine Donath, Katharina Fletzberger, Madita Keßler, Natascha Luther (fehlt auf dem Bild), Antonia Müllner, Hanna Reumann, Laura Sauerbier, Lea Spahn, Larissa Stadler und Annalena Zetzmann 17

12 Ballettkinder der Wellness-Oase Gruppe 1 Lilly Aßmus, Vivien Baumann, Elisabeth Baumann, Linda Ebert, Madeleine Fuss, Romina Guski, Lisa Kupfer, Jasmin Lindner, Vanessa Müller, Marlene Schmidt, Lea Wäschenfelder, Alice Kraus, Alexandra Körtge, Cecile Seeber, Angelina Oehrl, Julie Kirschenpfadt, Lina Wachenbrunner Gruppe 2 Lea Aßmus, Fabienne Thiel, Vivien Meyer, Lea Otte, Naomi Pfeffer, Monique Renner, Laura Stier, Melissa Unger, Alisia Werner, Emilie Sillmann, Eva Unglaub 19

13 Ballettkinder der Wellness-Oase Gruppe 3 Sophia Bräutigam, Wiebke Flurschütz, Svenja Günzel, Laura Holecek, Lena Hopf, Vanessa Lindner, Sarah Mesch, Jan-Luca Müller, Sonja Müller, Vanessa Rose und Sina von der Weth (auf dem Bild fehlt Johanna Meyer) 21

14 Gaudiwurm 2007 Das Motto der City Dancers beim Gaudiwurm war die Fußball-WM Trotz strömendem Regen ließen sich die City Dancers die gute Laune nicht vermiesen und ernteten viel Beifall bei den Zuschauern. Auch die Eltern der City Dancers waren wieder mit von der Partie. Am Faschingsdienstag waren die City Dancers auch mit einer Delegation in Coburg vertreten. 23

15 Jugendsitzung 2007 Am Sonntag, 18. Februar 2007 veranstalteten die Bad Rodacher City Dancers die 6. Jugend-Faschingssitzung. Prinz Felix I. und Prinzessin Sofia I. mit großem Hofstaat begrüßten die Gäste. 24

16 Jugendsitzung 2007 Die große Westernshow 25

17 Jugendsitzung 2007 Fußball-WM ein getanztes Sommermärchen Monrose Vor Gericht Fußballfan und Frau Bauer und Knecht 27

18 Turniere 2007 Am 5. Mai 2007 starteten unsere beiden Solistinnen Natalie Kowol und Silvia Schmidt bei der 37. Deutschen Meisterschaft im Garde- und Showtanz in Breitengüßbach in der Aufsteigerklasse. Für Natalie Kowol reichte es immerhin für einen 9. Platz in der stark besetzten Kategorie Garde Solotanz bis 11 Jahre. Silvia Schmidt erzielte in der Kategorie Garde Solotanz Jahre den 6. Platz. In der Kategorie Solo Schautanz modern Jahre ertanzte sie sich sogar den 2. Platz und damit die Qualifikation zur Europameisterschaft im nordrhein-westfälischen Düren. Am 21. April 2007 fand die bayerische Meisterschaft im Garde- und Showtanz im oberbayerischen Wartenberg statt. Natalie Kowol holte sich in der Kategorie Garde Solotanz bis 11 Jahre auch gleich den Titel Bester Aufsteiger Bayerns. Silvia Schmidt war in der Altersgruppe Jahre nicht weniger erfolgreich. Mit ihrem Garde Solotanz wurde sie Bester Aufsteiger Bayern. Auch mit ihrem modernen Showtanz erreichte sie einen beachtlichen 2. Platz in der Aufsteigerklasse. Als Newcomer überraschten Melissa Fuss und Natalie Kowol mit ihrem modernen Paartanz nach der Musik Désenchantée von Kate Ryan. Auf Anhieb wurden sie Bester Aufsteiger Bayerns. Am Nachmittag startete Nicole Hoffmann in der Leistungsklasse Kategorie Solo Schautanz modern ab 16 Jahre. Auch Nicole erreichte als Newcomer mit ihrer Interpretation der Musik aus dem Musical Fame auf Anhieb einen beachtlichen 2. Platz bei der bayerischen Meisterschaft. 28

19 Natalie im Turnierfieber Ich hatte viel trainiert und ein tolles Kostüm. Nun musste ich noch Punkte sammeln. Nachdem ich an zwei Qualifikationsturnieren und der Bayerischen Meisterschaft erfolgreich teilgenommen hatte, hatte ich meinen Fahrschein zur Deutschen Meisterschaft in der Tasche. An jenem Tag musste ich sehr früh aus dem Bett, und zusammen mit ein paar anderen fuhr ich nach Breitengüßbach. Auf der Fahrt war ich schon sehr aufgeregt, ich konnte auch nichts zum Frühstück essen. Endlich stand ich kostümiert und geschminkt vor der Bühne. Ich zitterte. Die vielen Leute, die Jury, die Scheinwerfer. Was, wenn ich mich vertanze oder meinen Einsatz verpasse? Ich war so aufgeregt und zappelig. Die Anderen versuchten mich zu beruhigen. Vergebens! Endlich wurde meine Start-Nr. (9) aufgerufen. Oh je, auf was hatte ich mich da nur eingelassen. Mit Pudding in den Knien kann ich doch nicht tanzen. Ich ging auf die Bühne, konzentrierte mich, lauschte auf die Musik und legte los. Es wurde alles ganz super. Als ich fertig war, fiel alle Spannung von mir ab. Die Jury vergab die Punkte. Ein bisschen mehr hatte ich doch erwartet, aber ich fand es toll, überhaupt mitgemacht zu haben. Und nächstes Jahr probier ich es wieder. von Natalie Kowol (Garde Solotanz und Kindergruppe) Natalie in voller Anspannung während des Turniers - und auf der Heimfahrt etwas gelöster mit Mitstreiterin Silvia Schmidt und Trainerin Andrea. 29

20 Bad Rodacher City Dancers 2008

21 Dagmar plaudert aus dem Nähkästchen Die Geschichte aus Fluch der Karibik zu tanzen war für uns Mädchen, unsere Schneiderin Dagmar und Andrea gleichermaßen eine neue Herausforderung. Für uns Mädchen, da die Aufgabe, eine Geschichte darzustellen und somit nun nicht mehr nur tänzerisch, sondern auch mimisch die Geschehnisse zu verdeutlichen für uns eine ganz neue Erfahrung war, die wir uns anfangs nicht so schwer vorgestellt hatten. Und für Andrea, da sie einerseits uns beibringen musste, uns in unsere Rolle hineinzudenken, andererseits aber auch, wie man nun die Geschichte am besten in einen Tanz packt. Unserer Schneiderin Dagmar Bär hat es sehr großen Spaß gemacht, die Kostüme anzufertigen, da sie dieses Mal nicht für alle das gleiche Kostüm, sondern für jeden ein Individuelles schneiderte. Sie sah sich den Film zur Geschichte noch einmal an, um so bildliche Rückhalte zu bekommen, und dann besuchten wir sie alle einzeln, wo wir schon viele Ideen für das Kostüm vorgelegt bekamen. Sie schneiderte uns bis ins kleinste Detail genau die Kostüme, die wir uns vorgestellt hatten. Dagmar sagte, die Kostüme in die Zeit, in der die Geschichte spielt, zu bringen und sie aufeinander abzustimmen, dass sie miteinander harmonierten, wäre das Interessante an ihrer Arbeit gewesen. Allerdings auch, da sie besonders Kleider aus älteren Zeiten mochte, und sie mehr Kreativität hineinstecken konnte, da es verschiedene Kostüme waren. Dagmar - danke für die tollen Kostüme! von Kira Engelhardt (Jugendgruppe) Kira als Jack Sparrow im Fluch der Karibik 33

22 Mein 1. Jahr bei den City Dancers Nach einer Schnupperstunde war mir klar, dass ich tanzen möchte. Nach Vorbereitungskurs durfte ich die Tanzprüfung der Stufe 1 ablegen. Obwohl ich sehr aufgeregt war, konnte ich Andrea, meine Tanzlehrerin, mit den Schrittfolgen überzeugen. Stolz erhielt ich meine Urkunde und bin nun schon seit einem Jahr bei den City Dancers. Der Tanz der Debutantinnen war mein erster Tanz bei den City Dancers. Vor jedem Auftritt bin ich ganz nervös, ob er gut beim Publikum ankommt. Am besten gefällt mir unser neuer Matrosentanz, weil er so cool ist. Die schwierigen Schritte sind für uns eine echte Herausforderung. Super fand ich unsere Auftritte beim Weinfest. So etwas sollten wir öfter machen!!! Ich freue mich schon auf das nächste Jahr bei den City Dancers. Eure Franziska von Franziska Lotz (Kindergruppe) 35

23 Am letzten September- Wochenende luden die Bad Rodacher City Dancers zu einem Weinfest mit Tanz, Musik und Weinprobe ein. Pünktlich um Uhr begrüßte Leiterin Andrea Mitzel-Schneyer die zahlreichen Besucher sehr herzlich. Zum Auftakt eröffneten alle 44 City Dancers den Abend mit einem Walzer. Schon hier war das Publikum voll begeistert. Nach der ersten Weinprobe zeigte die 17köpfige Kindergruppe ihren Tanz "Wer hat Angst vorm Klabautermann". Mit ihrem Matrosentanz und ihren hübschen Kostümen bekamen die jüngsten City Dancers großen Applaus. Weinfest am 29. September

24 Weinfest am 29. September 2007 Die Teeniegruppe tanzte in schillernden Kostümen, die extra aus Amerika eingeflogen wurden, ihren neuen Showtanz It s raining men. Es regnete zwar keine Männer, wie die Musik verspricht, die Teenies ernteten für ihre gelungene Darbietung aber trotzdem viel Beifall. Die Jugendgruppe führte im Stil eines Tanztheaters den ersten Teil der Trilogie "Fluch der Karibik" auf. In aufwändigen Kostümen und zur Kinomusik zogen die Mädchen das Publikum in ihren Bann. Die Kostüme wurden von Dagmar Bär geschneidert. 39

25 Weinfest am 29. September 2007 Und auch die Juniorengruppe begeisterte das Publikum des Weinfestes. Zur Musik "Tanz der Vampire" boten sie einen Tanz der Extraklasse mit Elementen aus Ballett, Jazz und Modern Dance gekonnt gepaart mit Anmut und Akrobatik. Tosender Applaus war ihr Lohn. Vor der Mitternachtsshow wurde noch der Festausschuss, bestehend aus Sabine Wachs, Andrea Schmidt, Ina Reumann, Gerhard Schneyer und Andrea Mitzel-Schneyer für seine hervorragende Arbeit geehrt. Zum Ende tanzten alle City Dancers in ihrer 20minütigen Show "Holiday" nach bekannten Urlaubshits, bevor es hieß: Jetzt wird gefeiert!!! Die Junioren mit Betreuerinnen A. Schmidt und A. Bogdan und Schneiderin Gerda Appel Der Festausschuss Abschluss mit der großen Mitternachtsshow 41

26 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Im Mai 1993 gründete ich mit 13 Mädchen die Dancing Kids. Zu den Gründungsmitgliedern zählten Thea Fengler, Lisa Fertsch, Verena Gerlich, Gesina Jahn, Stefanie Jahn, Diana Krause, Jessica Krause, Nadine Löffler, Anja Morgenroth, Elisabeth Putz, Denise Schneider, Nicole Schneider und Sabine Zinke. Die Mädchen waren zwischen 8 und 14 Jahren alt. Der erste Auftritt der Dancing Kids war schon 2 Monate später beim Sommerfest der Dancing Girls am 24.Juli 1993 mit dem Tanz One night in Bangkok aus dem Musical Chess. Schwarze Leggings mit weißen Karos sowie weiße T-Shirts mit schwarzen Karos war das erste Kostüm der Dancing Kids, das damals noch von den Müttern hergestellt wurde. Nach den Tänzen Rodach Walk in Alltagskleidung und einem Matrosentanz in weißer Hose, weißem T-Shirt und blauem Halstuch bekamen die Mädchen im Januar 1994 das erste genähte Kostüm, ein Gardekleid. 43

27 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Genäht wurde dieses Kostüm von Gerda Appel. Gerda ist seither als unsere Schneiderin tätig. Über 500 Kostüme für 45 Tänze, mehrere Prinzenpaare, Debütanten und verschiedene Bühnendekorationen hat Gerda schon angefertigt. Tausende von Metern Stoff, Pailletten, Spitzen, hunderte Knöpfe und vieles mehr wurden hierfür benötigt. 44 Die Dancing Kids bei der Siemens-Weihnachtsfeier 1995

28 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Die Dancing Kids haben auch schon im Jahr 1994 die Fränkische Weihnacht mit ihren Darbietungen bereichert. Hier mit ihrem Lampion- und Fähnchen-Tanz. Schon 1994 waren bei den Dancing Kids so viele Mädchen gemeldet, dass die Gruppe geteilt wurde. Während die jüngeren Mädchen weiter Dancing Kids hießen, nannten sich die Jugendlichen nun Dancing for Fun. Die Gruppe Dancing for Fun mit ihrem Can-Can-Mix aus dem Jahr Weiterhin tanzte die Gruppe im Jahr 1995 nach der Musik Sing Hallelujah und nach Musik aus dem Musical Cabaret! 45

29 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Dancing Kids und Dancing for Fun mit Amerika im Wandel der Zeit bei der 2. Faschingssitzung der Dancing Girls 1996 mit Andrea und Gerhard als Prinzenpaar. Dancing for Fun mit Rock n Roll aus dem Jahr Weitere Tänze 1996 / 1997: - Garde - Raumschiff Enterprise Dancing Kids und Dancing for Fun mit ihrer gemeinsamen Garde Weiterhin tanzten die Dancing Kids in der Zeit von : - Cats - Tarantella - Schlumpfen-Cowboy-Joe - Zirkus - Mäuseparade 46

30 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Barbie und Ken mit den Dancing Kids 1998 Dancing Kids, Dancing for Fun und das Paar Sabine Zinke mit Bernadette Fröba bei der Bayerischen Meisterschaft im Jahr 1998 Am 08.März 1998 starteten die BRCD damals noch Dancing for Fun bei ihrem ersten Tanzturnier in der Rheinischen Garde. Die 7 Mädchen (Daniela Blase, Janina Ebert, Bernadette Fröba, Nicole Hoffmann, Nadine Löffler, Makedonia Katsikas und Sabine Zinke) gewannen auf Anhieb mit 26,8 Punkten vor der ASKÖ Braunau und dem 1. JTSC Karlsfeld. Dancing Kids mit Zirkus bei der 15-Jahr-Feier der Dancing Girls 1999 auf dem Georgenberg. 47

31 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers El Pam Pam mit den Dancing Kids I 1999 Ein Jahr zuvor hatten die Dancing Kids mit dem Thema Karneval in Venedig beim Gaudiwurm in Coburg den 5. Platz erreicht und einen Besuch bei McDonald s gewonnen. Aus den venezianischen Umhängen entstanden die Kostüme für Zirkus und El Pam Pam. 48 Axel F. mit den Dancing Kids I bei der Bayerischen Meisterschaft 2000

32 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Dancing Kids I und II bei der Faschingssitzung der Dancing Girls Von wurden von den Gruppen folgende Tänze dargeboten: - Beautiful Life, Boom-Boom, Axel F., Garde, Nußknackertanz, Can Can und Italienische Show (DK I) - Besuch im Märchenwald und Square Dance (DK II) - zusammen zeigten sie die Zuckerpuppe In den nächsten Jahren wuchs die Zahl der Dancing Kids immer weiter an und man suchte nach einem alters -und geschlechtslosen Namen, der auch noch mit unserer Stadt in Zusammenhang stehen sollte. Im Jahr 2002 wurden dann aus den Dancing Kids die Bad Rodacher City Dancers. 49

33 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers Im Jahr 2002 fand die 1. Jugend-Faschingssitzung im Saal des Restaurants Alt Rodach statt. Prinz Florian I. und Prinzessin Maike I. waren das erste Kinder-Prinzenpaar der Bad Rodacher City Dancers. Damals noch in unterschiedlichen Kleidern debütierten 11 Mädchen. Diese Tradition wird bis heute fortgesetzt. Schon ein Jahr später trugen die Debütanten einheitliche Ballettkleider und seit 2004 tragen die Debütanten weiße Ballkleider mit roter Schärpe und Diadem in Anlehnung an den Wiener Opernball. Der erste Faschingsorden der City Dancers wurde von den Eltern noch selbst gebastelt. 50 Boom-Boom BRCD-Juniorengruppe Deutsche Meisterschaft 2002 Aufsteigerklasse Meisterschaftsfeier 2002 in der Wellness-Oase

34 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers 35 Mädchen tanzten nun in drei Gruppen, der Kinder-, der Jugend- und der Juniorengruppe. Seit 2002 erhält Gerda nun Unterstützung bei der Herstellung der Kostüme von Dagmar Bär, die seit fünf Jahren die Kostüme der Jugendgruppe näht. BRCD 2003 mit Prinz Tim I. und Prinzessin Laura I. Bis heute nehmen die City Dancers immer wieder an Tanzturnieren teil. Ihren bisher größten Erfolg konnten die Mädchen 2003 feiern. Hier gewann die Juniorengruppe mit Denise Fertsch, Christine Groß, Christina Lippold, Franziska Lippold, Jennifer Pertsch, Julia Schmidt, Kristina Schmidt, Susanne Sühlfleisch, Stefanie Weichler, Mona Zeidler und Anja Zier die Bayerische Meisterschaft in der Showfolklore Jahre mit 26,6 Punkten, wurde Deutscher Vizemeister mit 45,2 Punkten und dritter Europameister mit 45,5 Punkten. Am 31. Mai 2003 startete die Juniorengruppe der Bad Rodacher City Dancers bei der Europameisterschaft im österreichischen Bregenz und wurden mit ihrer Showfolklore Tarantella 3. Europameister 51

35 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers BRCD 2004 mit Prinz Patrick I. und Prinzessin Sabrina I. Während die Kinder- und die Jugendgruppe im Aufsteigerturnier mit ihrentänzen Kleine Geishas und Im Reich des Manitou jeweils den 1. Platz belegten, starteten die Junioren erstmals im Seniorenturnier mit einer Rheinischen Garde und dem Orientalischen Schleiertanz in der Leistungsklasse. Sie wurden mit einem 1. und einem 3. Platz belohnt. BRCD 2005 mit Prinz Daniel I. und Prinzessin Paola I. Während die Kinder- und die Jugendgruppe eine Turnierpause einlegten, um an der Waldbühne in Heldritt den Ballettpart zu übernehmen, starteten die Junioren wieder mit zwei Disziplinen bei den Tanzmeisterschaften und wurden 3. Bayerischer Meister in der Rheinischen Garde und deutscher Vizemeister in der Showfolklore. 52

36 15 Jahre Bad Rodacher City Dancers BRCD 2006 mit Prinz Maximilian I. und Prinzessin Kristin I gehörten dann schon über 40 Tänzerinnen zu den BRCD, und es entstand die vierte Gruppe, die Teeniegruppe. Am 29. April 2006 veranstalteten die Bad Rodacher City Dancers ihre erste Bayerische Meisterschaft in Garde- und Showtanz. Die Kindergruppe, das Tanzmariechen Natalie, das Tanzmariechen Silvia und die Jugendgruppe wurden Bester Aufsteiger Bayerns. Die Junioren wurden Bayerischer Meister in der Showfolklore. Die Teeniegruppe gewann mit ihrem ungarischen Tanz die deutsche Meisterschaft in der Aufsteigerklasse und wurde Bester Aufsteiger Europas. Aber nicht nur Turniere werden von den Bad Rodacher City Dancers getanzt. In erster Linie sind die City Dancers eine Showtanzgruppe, die Jung und Alt gleichermaßen begeistern will. Egal, ob im Fasching, bei Galaveranstaltungen, Sommerfesten, Familien- und Betriebsfeiern, das Repertoire der Gruppe ist groß. Auch im Märchenstück auf der Waldbühne Heldritt waren die BRCD als Ballett schon engagiert. Bei mehreren Modenschauen hatten die Mädchen ebenso ihren Einsatz. Sieben Jugend-Faschingssitzungen, drei Sommerfeste, ein Adventsnachmittag, eine Bayerische Meisterschaft und ein Weinfest sind von der Gruppe durchgeführt worden. Im Jubiläumsjahr 2008 tanzen 59 Mädchen in vier Gruppen bei den Bad Rodacher City Dancers. Ich wünsche meinen Bad Rodacher City Dancers für die nächsten Jahre weiterhin viel Spaß beim Tanzen, viel Erfolg und viele schöne und verletzungsfreie Auftritte. Andrea Mitzel-Schneyer 53

37 Fränkische Weihnacht BRCD zeigen Cinderella Auch in diesem Jahr gestalteten die Bad Rodacher City Dancers wieder das Programm der Fränkischen Weihnacht in der städtischen Turnhalle. Zusammen mit den Ballettkindern der Wellness-Oase am Markt wurde das Märchen-Musical "Cinderella" aufgeführt. In den Hauptrollen waren Steffi Weichler als Cinderella und Kristina Schmidt als der Prinz zu sehen. Weitere Hauptrollen bekleideten Christine Groß und Kerstin Seewald als die Stiefschwestern, Alicia Fertsch als Stiefmutter, Bea Schiopu als Vater, Patricia Wachs als König, Silvia Schmidt als Gute Fee, Janina Ebert als Zeremonienmeister, Susanne Sühlfleisch als Glocke und Anika Koropecki als Großherzog. Die Teeniegruppe verkörperte den Hofstaat. Die Mädchen der Kindergruppe stellten die fleißigen Täubchen dar. Die Dienerschaft wurde von der Jugendgruppe gespielt. Die Ballettkinder der Wellness-Oase verkörperten den Märchenwald, die Katzen, die Mäuse und die Glocken. Auch das winterliche Bühnenbild ist wieder um vier Meter in der Breite gewachsen. Hier danken wir den beiden Müttern Astrid Koropecki und Angela Bogdan für ihre Abende füllende künstlerische Tätigkeit. Weiterhin gilt es, der Waldbühne für die Bereitstellung der Kostüme und der Mikro- Ports zu danken, ohne die die Aufführung nur schwer möglich gewesen wäre. Pedro Zirkelbach bediente, wie jedes Jahr, die Technik. 54

38 Fränkische Weihnacht BRCD zeigen Cinderella 55

39 Weihnachtsfeier 2007 Wie in jedem Jahr fand die Weihnachtsfeier der Bad Rodacher City Dancers am letzten Donnerstag vor Weihnachten statt. Die Kinder- und die Teeniegruppe besuchten das private Puppenmuseum von Frau Ilka Zimmer. Die Mädchen waren von der Sammlung begeistert. Die Mädchen der Jugend- und Juniorengruppe kehrten nach einer abendlichen Fackelwanderung ins Restaurant Maxime ein, ebenso wie am Tag zuvor die beiden anderen Gruppen. Bei gutem Essen und weihnachtlichen Spielen saßen wir dann noch ein paar Stunden zusammen. 57

40 Was läuft 2008 bei den B-R-C-D Jugendfaschingssitzung in der städt. Turnhalle Bad Rodach Sachsen-Meisterschaft in Leipzig Bayerische Meisterschaft in Essenbach Sachsen-Anhalt-Meisterschaft in Merseburg 24./ Deutsche Meisterschaft in Frankfurt Familienfest der Bad Rodacher City Dancers Ausflug der City Dancers zum Tiergarten in Nürnberg Großes Sommerfest zum 15-jährigen Bestehen der Bad Rodacher City Dancers Weinfahrt nach Obereisenheim Musical-Fahrt Weihnachtskino Zu allen Aktivitäten sind Gäste gerne willkommen. Informieren Sie sich auch regelmäßig im Internet unter 58

Allen meinen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß am Tanzen und unseren Gästen viel Vergnügen bei den Vorführungen.

Allen meinen Schülerinnen und Schülern wünsche ich viel Spaß am Tanzen und unseren Gästen viel Vergnügen bei den Vorführungen. B a d R o d a c her C t h e C y i t y D a n c e r rs Tanzpost 2010 9. Jahrgang 2010 Grußwort Liebe Tanzfreunde, die Bad Rodacher City Dancers schauen einem ereignisreichem Jahr entgegen.die 9. Jugend-

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Gesamtprotokoll. Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix. - Vorrunde - SV Bad Lippspringe, Ahlener SG

Gesamtprotokoll. Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix. - Vorrunde - SV Bad Lippspringe, Ahlener SG Gesamtprotokoll 2006 Obenauf Wasserfest Leistungsstark - Impulsiv und fix für die Jahrgänge 96, 97, 98 u. jünger - Vorrunde - In der Zeit vom 02. - 24. Mai 2006 Veranstalter: Ausrichter: Austragungsorte:

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3

Wettkampf Nr. 1. Wettkampf Nr. 2. Wettkampf Nr. 3 04.05.09 9:57 Uhr Seite 27 Wettkampf Nr. 1 25m Schmetterling Mädchen 1. Trenkmann Luise... 1999 MSV Bautzen 04 e.v. 0:24,35 Wettkampf Nr. 2 25m Schmetterling Jungen 1. Wilk Samuel... 2000 MSV Bautzen 04

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln

L-Gruppe. Zentrum für therapeutisches Reiten Köln L-Gruppe Zentrum für therapeutisches Reiten Köln Bewerbung für den Förderpreis Breitensport 2010 Wer wir sind Steffi Jessi Marie Johanna Frauke Anja Ina Clara Cimba Sabrina...ein lustiger, bunter Haufen,

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag

= Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonntag Küps - Wachplan = Ferien = geschlossen rote Schrift = 9:00-11:00 Bitte rechtzeitig für Ersatz sorgen! 19.09.16 20.09.16 21.09.16 22.09.16 23.09.16 25.09.16 Schmidt Thomas Thomas Schubert Katrin Schopf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick

Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Seite 1 von 7 METTMANN 31. JANUAR 2016 VON THOMAS LEKIES Nä, wat wor dat mal wieder en superjeile Zick Mehr als 400 Narren feierten mit ME-Sport bis heute Morgen ausgelassen Karneval in der Neandertalhalle.

Mehr

Bestenliste. erzeugt mit "EasyClub 1.05" -

Bestenliste. erzeugt mit EasyClub 1.05 - Bestenliste 25m Schmetterling 1. Seifert, Hannah 1998 00:20,19 11.03.2007 Hallenbad Voerde 2. Gebek, Larissa 1995 00:22,54 21.11.2004 Dinslaken 3. Wagener, Saskia 1995 00:24,77 21.11.2004 Dinslaken 50m

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008

Marbacher Schülerduathlon - 20.04.2008 Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B 0:5: Geisel Till 0::4 7 Kuchelmeister Manuel 0::5 8 4 Engenhart Moritz 0:8:0 Seite gedruckt.04.008 00:9: Ba-Wü Meisterschaft Teams - Schüler B Mannschaften Frauen

Mehr

Die Prinzenpaar Rede 2016

Die Prinzenpaar Rede 2016 Die Prinzenpaar Rede 2016 Guten Abend und herzlich willkommen liebe Leut', als Prinz I begrüße ich euch heut'. Der schmucke Prinz steht hier oben allerdings nicht allein. Meine Freude ist groß eure Prinzessin

Mehr

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich

Gau - Mannschaft im Gerätturnen in Kirchberg am Qualifikation TVM-Mannschaft im Gerätturnen weiblich Wettkampfklasse Verein Sprung Barren Balken Boden Gesamt Rang Qualifik. TVM Leistungsklasse WK 202 - offen LK 2 TuS Kirchberg I 36,85 37,95 35,20 39,05 149,05 1. Q Wettkampfklasse Verein Sprung Barren

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger

Kinder U8. Gesamtergebnis. Disziplinenergebnisse U8. Teamergebnisse U8. Hindernis Sprint Staffel. 1. Schnelle Tiger Kinder U8 Gesamtergebnis Zielweitsprung einbeinhüpfen 1. Schnelle Tiger 1 1 1 1 4 Disziplinenergebnisse U8 1. Schnelle Tiger 60 Zielweitsprung 1. Schnelle Tiger 24 einbeinhüpfen Gesamtzeit in sec 1. Schnelle

Mehr

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY

WIENER HOFBALLETT. Wiener Hofballett Moza THE MOZ A RT COMPANY WIENER HOFBALLETT THE MOZ A RT COMPANY Kontakt WIENER HOFBALLETT Moza O.G. Meidlinger Hauptstrasse 19-21 A-1120 Wien Tel: 01/8173458 Mobil: 0676/5403715 office@hofballett.at www.wiener.hofballett.at THE

Mehr

Vorrunde: Gruppe A. Vorrunde: Gruppe B. Vorrunde: Gruppe C. Vorrunde: Gruppe D

Vorrunde: Gruppe A. Vorrunde: Gruppe B. Vorrunde: Gruppe C. Vorrunde: Gruppe D Oberbayerische Einzelmeisterschaft 00 - -Klasse Ampermoching,..00 Vorrunde Mädchen Jugend - Einzel Vorrunde: Gruppe A Name, Vorname Kreis 0 06 Sätze Punkte 8 : : 0 : 0 9 : : 0 Steinbach, Eva 6 : : : 7

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen

Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen Rennen 1:Jahrgang 2005 und jünger - Mädchen 1 37 Born Benicia Wippertus Grundschule Kölleda 1 7 Noack Josefin Wippertus Grundschule Kölleda 2 98 Umbreit Elaine Wippertus Grundschule Kölleda Rennen 1:Jahrgang

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer

Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Weihnachtsspiel von Magdalena Stockhammer Das vorliegende Theaterstück wurde für eine Weihnachtsfeier der Pfadfindergruppe Braunau am Inn verfasst. Das Stück beinhaltet 12 bis 17 Rollen und eignet sich

Mehr

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant.

Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Aus klein wird groß Es war einmal ein Mann, der lebte in China. Vor einem Jahr eröffnete er ein Chinarestaurant, es hieß Hin s Restaurant. Das Motto dort war Alles mit Chicken. Hin (so hieß der Mann) hatte

Mehr

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim

Klassenfahrt. der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg. und Besuch des. Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim Klassenfahrt der Delfinklasse (3/4 b) ins Gästehaus Mottenburg und Besuch des Rheinischen Industriemuseums Euskirchen-Kuchenheim 4. bis 6. September 2006 Das ist die Delfinklasse. Von links: Melanie, Lenah,

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Horsemanship Jugend. Pleasure Freizeitreiter

Horsemanship Jugend. Pleasure Freizeitreiter Horsemanship Jugend 1 52 Edenhofer Melina Curly 2 1 Pappler Julia San Leonardos Dumbledore 3 51 Gabler Ronja TT Mighty McGuire 4 15 Fuchs Nadine Funny Ginger Lady Pleasure Freizeitreiter 1 52 Edenhofer

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2010 von Montag, 23.9. bis Freitag, 27.9.2013 Kurse MA-WIN10A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 23. September 2013, Raum: 401D 09:30-10:00 Neuert, Robin Marketing / Personalwirtschaft A 10:10-10:40 Eutermoser, Florian Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:50-11:20

Mehr

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund

Programm WINBEST Stand: Seite 1 PSV Stralsund Programm WINBEST Stand: 03.06.13 Seite 1 weiblich 50m-Bahn Freistil 50m 1. Steinbach, Karla Nuray (99) 0:28,85 25.05.13 Kiel 2. Junge, Kristina (91) 0:29,01 17.06.12 Rostock 3. Schwarzer, Paula (98) 0:29,62

Mehr

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli

Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Projektwoche Atelier Eine Reportage von Alina Felix, Jara Burkart, Valentina Brusa, Santiago von Freeden, Melina Wälchli Wir besuchten jedes Atelier, interviewten die Kinder, sammelten Eindrücke und machten

Mehr

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

kommen Sie mit in den Wilden Westen! kommen Sie mit in den Wilden Westen! Country & Westernhits! Erleben Sie ein musikalisches Highlight der Extra-Klasse. Stilechte Atmosphäre mit schönen Westerndekorationen, Kinderunterhaltung im Indianerdorf

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Luca Dobay Andrew Barnhoorn. haben mit 15 Kontrollposten

Urkunde. Schul-Orientierungslauf. Gymnasium Seligenthal. am im Hofgarten Landshut. Luca Dobay Andrew Barnhoorn. haben mit 15 Kontrollposten Luca Dobay Andrew Barnhoorn haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit von 42:04 min. in der Kategorie Jungen den 1. Platz belegt. Junyeong Sohn Severin Brantl haben mit 15 Kontrollposten in einer Zeit

Mehr

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember)

Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Bestenehrung für die Jahre 2013 (ab September ) bis 2015 (bis Ende Dezember) Gruppe 2 * 1. Platz bei Offenen Deutschen Meisterschaften * Platzierung und Teilnahme bei Jugend Europameisterschaften und Jugend

Mehr

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt 2. Bundesliga Damen Süd - gesamt nach 4. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Weilimdorf 7 46 + 32 26.031 144 10,77 2 Team Profishop München 76 46 + 30 26.142 144 11,54 3 1.L.E. Little

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006

Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 David-Hansemann-Schule Sandkaulstr. 12 D - 52062 Aachen Mittwoch, 28. April 2010 Entstehen unser Tanzsport AG im Schuljahr 2005/2006 Unsere Tanzsport - AG besteht seit dem Schuljahr 2005/2006, also nunmehr

Mehr

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell

Musteranzeigen für. Geburtsanzeigen. Tel / lokal & aktuell Musteranzeigen für Geburtsanzeigen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach! Muster für Geburtsanzeigen

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Podcast: Ich lerne Deutsch

Podcast: Ich lerne Deutsch Ein lustiger Tag in der Schule (Fragen und Antworten) Servus! Ich lese nun die Geschichte Ein lustiger Tag Satz für Satz vor. Nach jedem Satz stelle ich einige Fragen. Beantworte die Fragen sofort und

Mehr

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG?

WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? Lektion WAS MACHT IHR HEUTE NACHMITTAG? A Kommt ihr mit? 1 Hör zu und ordne den Dialog. > HÖREN 25 Wir gehen Fußball spielen. Kommt ihr mit? Alles klar. Bis später. Was macht ihr heute Nachmittag? Tschüs.

Mehr

6 Kein Geld, keine Klamotten

6 Kein Geld, keine Klamotten 6 Kein Geld, keine Klamotten 5 10 15 20 25 30 Der Laden ist sehr klein. Guten Tag, sagt die Verkäuferin. Guten Tag, sagen Julia und Lea. Kann ich euch helfen?, fragt die Verkäuferin. Nein, danke. Wir möchten

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Kinder-und Jugendturnier am

Kinder-und Jugendturnier am Kinder-und Jugendturnier am 24.9.2011 9 Uhr E-Dressur Geritten wird die E 2 Lesen: Petra Heithausen Schreiben: Katharina Lehmann 1. Abteilung Charlotte Schnieders Maja Stocks Vera Ropertz Avaya Arabella

Mehr

Hier die Siegerbilder der Grund- und Mittelschule Teisendorf

Hier die Siegerbilder der Grund- und Mittelschule Teisendorf In der 45. Runde des Internationalen Jugendwettbewerbs jugend creativ sind Kinder und Jugendliche aufgerufen, sich künstlerisch mit dem Thema Immer mobil, immer online: Was bewegt dich? auseinanderzusetzen.

Mehr

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis

15./16.03.2008 Dresdner Frühjahrspreis Seite: 1 1. Eichfelder, Mona W 1996 2 50m Schmetterling Frauen 00:37,10 14 200m Schmetterling Frauen 03:14,50 20 100m Freistil Frauen 01:14,50 28 100m Schmetterling Frauen 01:27,00 2. Gebauer, Tamara W

Mehr

DER FESTZELT HAMMER 2016!!!

DER FESTZELT HAMMER 2016!!! ... MEHR MUSIK UND SPEKTAKEL!!! DER PARTYKRACHER MIT ERFOLGSGARANTIE FÜR IHRE VERANSTALTUNG GEWINNER DES FACHMEDIENPREISES KATEGORIE: BESTE PARTY UND STIMMUNGSBAND AUSZEICHNUNG BESTE KIRCHWEIHKIRMESBAND

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011

Gedruckt am um 18:04 Seite 1 Winterwurf 2011 Kamen, am Samstag, 29. Januar 2011 Gedruckt am 29.01.2011 um 18:04 Seite 1 Diskuswurf, Weibliche Jugend B - e Datum: 29.01.2011 Beginn: 15:15h Anzahl der Teilnehmer: 12 Gerätegewicht: 1.000 g 1 29 Wehling Laura 1994 GER LG Olympia Dortmund

Mehr

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme

Unser Profil. Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme Unser Profil Jazz- und Showtanz, klassischer Tanz, Hip-Hop und Stepp, Musical und Kindertanz, Folklore und Showprogramme Zusammenarbeit mit Regisseuren, Schauspielern und Musikern ca. 100 Mädchen und Jungen

Mehr

vom bis

vom bis vom 20. 06. 2016 bis 24. 06. 2016. Infos und Material bitte jeweils bis Donnerstag an die Redaktion: k.feld@monte-lauf.de Nicht vergessen: am Samstag wird gekickt Monte-Cup 2016 Alle wichtigen Infos siehe

Mehr

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Württembergische Meisterschaften 2016 Eppingen 18./19. Juni 2016

Württembergischer Rollsport- und Inline-Verband e.v. Württembergische Meisterschaften 2016 Eppingen 18./19. Juni 2016 Meisterklasse Damen über 17 Jahre Ergebnis Pflicht 1 Eleonora Tissen RRV Eppingen 103.800 2.0 1 1 1 2 Jana Wende RRV Eppingen 96.900 1.0 2 2 2 3 Justine Wegerhoff RSV Nattheim 89.200 0.0 3 3 3 Meisterklasse

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St.

Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, eure Leiterrunde!!! Messdienerplan St. Messdienerplan Ranzel Dienstag 18.12.12 Messdiener Adams, Fabian 19:00 Uhr Bußandacht Drescher, Lea Riemer, Marie-Claire Schumacher, Anna Sonntag 23.12.12 Messdiener 09:30 Uhr Geier, Robin Kremeyer, Tobias

Mehr

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt

2. Bundesliga Damen Süd - gesamt 2. Bundesliga Damen Süd - gesamt nach 5. Spieltag Platz: Spiel + Bonus Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Weilimdorf 90 54 + 36 32.336 180 179,64 2 Team Profishop München 89 52 + 37 32.524 180 180,69 3 1.L.E.

Mehr

Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN

Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN Propädeutikum Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR Lisa Dahlem, Lea Maria Schön, Sarah Steinbrecher, Karla Lühring, Florian Budke WILLKOMMEN Sophie-Marie, Artur, Sebastian, Steven, Philip, Oliver, Marcel,

Mehr

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt

AK 10/11 Pflicht 16. Paarturnen Heidenau, Punkte Gesamt AK 0/ Pflicht 6. Paarturnen Heidenau, 8.03.0 5 Maxi Morgenstern 00 SG Oberlichtenau 8,95 8,95 0,00 0,00 9,05 9,05 35, Paula Hummel 00 TSV Graupa 0,00 8,70 8,70 8,50 8,50 0,00 Lea Richter 00 SV Motor-Mickten

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden

Friedrich Dürrenmatt. Danksagungen. Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt Was einmal gedacht wurde, kann nicht mehr zurückgenommen werden Friedrich Dürrenmatt wurde am 5. Januar 1921 in der Schweiz geboren und starb am 14. Dezember 1990 in den Niederlanden.

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

3. Josef-Schumacher Gedächtnis-Cup am 3. Juni Siegerliste

3. Josef-Schumacher Gedächtnis-Cup am 3. Juni Siegerliste 3. Josef-Schumacher Gedächtnis-Cup am 3. Juni 2012 Veranstalter: TC Altenrather Sandhasen 1992 e.v. Turnierleiter: Udo Groll Turniersprecher: Helmut Hohl RKK-Turnierobfrau: Karin Becker-Schmitt Siegerliste

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Ministrantenplan vom

Ministrantenplan vom Samstag 05.07. A: Luca Lässer & Alina Fessler S: Emilia Kennerknecht & Katharina /Elias Spettel K: Chiara Kogler & Alena Kennerknecht Sonntag 06.07. A: Martina & Pascal Kirchmann S: Luca Lässer & Jana

Mehr

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau

Das Prinzenlied. Schunkellieder. Helau. Helau. Helau Das Prinzenlied Ach wär ich nur ein einzigmal ein schmucker Prinz im Karneval, dann wärest du Prinzessin mein, das wär zu schön um wahr zu sein Das wär so wunder - wunderschön, das wär so wunder - wunderschön,

Mehr

Protokoll. Muki-Preis. BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen

Protokoll. Muki-Preis. BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen Protokoll Muki-Preis BSV-Sichtungslehrgang im Synchronschwimmen Ausrichter Ort S.C. Eibsee-Grainau Hallenbad Grainau Termin 03. 04. Dezember 2011 Rang I Beweglichkeit Startnr. 17 1 Krinninger Lina 2000

Mehr

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen

SPORTVEREINIGUNG E.V WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen SPORTVEREINIGUNG E.V. 1893 WEISKIRCHEN ABTEILUNG TURNEN Eltern-/Kind-Turnen - Kinderturnen - Gymnastik - Indiaca - Trampolinturnen Presseinformation Aktuelles aus dem Kinder- und Gerätturnen Drachenfest

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr