Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde"

Transkript

1 Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde 1. (44.) Jahresschrift auf das Jahr 1992 Pohl, Wolfgang: Grundlegende Arbeiten von Mitgliedern des Vereins für vogtländische Geschichte und Altertumskunde, S Brunner, Sabine: Grundzüge der Geschichte der Stadt Plauen, S Brunner, Sabine: Der Niedergang der Plauener Komturei des Deutschen Ordens im Zeitalter der Reformation, S Schrader, Wolfgang: Die Stadt Plauen in der Zeit , S Reichel, Gerhard: Plauen in der Zeit des Ersten Weltkrieges, S (45.) Jahresschrift auf das Jahr 1993 Richter, Johannes: Dr. Walther Ludwig ( ), S Hellfritzsch, Volkmar: Das sächsische Vogtland in der Namensforschung, S Buchner, Gabriele: Die Vögte von Weida als staufische Reichsministeriale, S Brunner, Sabine und Wolfgang Pohl: Neue Quellen über den Beginn der Reformation in Plauen, S Steinmüller, Herbert: Eine Gemeindeordnung aus dem Jahre 1610, S Pfitzner, Elvira: Zum 350. Geburtstag von Georg Samuel Dörffel, S Zoebisch, Bernhard: Caspar-Hopf-Biographie, S Brunner, Gerhard: Bibliographie von Büchern und Artikeln zu Bad Elster, S Sack, Werner: Die Säcke und das Sackische Ländchen, S (46.) Jahresschrift auf das Jahr 1994 Schmidt, Waltraud: Ansiedlung von Juden im mittelalterlichen Plauen, S Best, Roland/Helmut Naumann: Die historische Schloßwasserleitung in Plauen, S Buchholz, Dr. Albin: Das Sertum musicale oder Musicanten Buch ein bedeutendes Dokumente zur Plauener Stadtmusikgeschichte, S Krone, Andreas: Volksentscheid 1946, S Schmidt, Waltraud: Zur Geschichte der Gebäude Bahnhofstraße 36 und Krausenstraße 2, S (47.) Jahresschrift auf das Jahr 1995 Richter, Johannes: Burggraf Heinrich IV. von Meißen, Graf zum Hartenstein, Herr von Plauen und Gera Geschichte und Genealogie, S Billig, Gerhard: Die Burggrafen von Meißen aus dem Hause Plauen ein Nachspiel zur reichsunmittelbaren Stellung der Vögte von Weida, Plauen und Gera, Teil I, S Müller, Heinz: Bauwerke der Burg Frauenstein aus der Zeit der Burggrafen von Meißen, S Hermann, Johannes: Burggraf Heinrich IV. von Plauen und seine Kirchenordnung 1552, S (48.) Jahresschrift auf das Jahr 1996 Böddiker, Uta/Kai Borchardt/Martina Bundszus/Friederike Koch und Markus Reichel: Stadtkernarchäologie in Plauen , S Richter, Johannes: Zur ersten urkundlichen Erwähnung von Jößnitz im Vogtland, S Buchholz, Dr. Albin: Briefe Robert Schumanns im Plauener Stadtarchiv, S

2 Sternitzky, Isolde: Trachtenforschung und Wiederbelebung Inhalt eines Forschungsprojektes der ABS Textil Plauen, S N.N.: Zum ersten Vogtländischen Ortschronistentag des Vereins am 7. Dezember 1996, S Häßler, Sigrid: Ortschronik als aktuelle Materialsammlung zur Entwicklung des Ortes, S Eßbach, Helmuth: Quellenstandorte zur Geschichte des Oberen Vogtlandes, S Steinmüller, Herbert: Flurkarte und Flurbuch als Quellen ortsgeschichtlicher Forschung und Anregungen zu ihrer Darstellung, S Thoß, Wolfgang W.: Kirchenbuch und Ortsgeschichte, S Zehmisch, Dr. Heinz: 75 Jahre stationäre Kinder-Krankenbehandlung in Plauen in Erinnerungen an den Kinderarzt Dr. Karl Vogel anlässlich seines 50. Todestages, S Anstelle der Jahresschrift 1997 erschien das Buch Berühmte Vogtländer. 6. (49.) Jahresschrift auf das Jahr 1998 (Festschrift zum 125jährigen Jubiläum des Vereins) Brunner, Sabine: 125 Jahre Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde e.v., S Fröhlich, Horst: Die Rolle der Volkskunde in der Geschichte des Plauener Altertumsvereins, S Harnisch, Andrea: Der Arbeitskreis Vogtländische Familienforscher, S Röber, Martina: Ernst Pietsch und Rudolf Falk - ihr Wirken im Verein für vogtländische Geschichte und Altertumskunde, S Kramer, Gerd: Verdienste von Gerhard Engelmann um die landeskundliche Erforschung des Vogtlandes, S Billig, Gerhard: Die Burggrafen von Weida aus dem Hause Plauen ein Nachspiel zur reichsunmittelbaren Stellung und Herrschaft der Vögte von Weida, Plauen und Gera, Teil II, S Neumeister, Peter: Die Ehefrauen der Vögte von Weida, Plauen und Gera im 13. Jahrhundert, S Anstelle der Jahresschrift 1999 erschien der II. Band der Berühmten Vogtländer 7. (50.) Jahresschrift auf das Jahr 2000 Brunner, Sabine: 10 Jahre Neugründung des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde, S. 1f. Brunner, Sabine: Vereinschronist Wolfgang Pohl zum Gedenken, S. 3. Kramer, Gerd: 100 Jahre Eingemeindung von Haselbrunn, S Reinhold, Frank: Ein Streifzug durch die Kirchenbücher um Berga/Elster, S Trützschler, Lutz: Anfang und Ende der Trützlerschen Stiftung im Vogtland, S Buchholz, Albin: Der Meister und sein Schüler. Vier Briefe Johann Sebastian Bachs nach Plauen, S Kühnel, Karsten: Das philologische Erbe Konstantin von Tischendorfs ( ), S Steinmüller, Herbert: Schriftenverzeichnis des verdienstvollen Erforschers Paul Reinhard Beierlein, S Engelhardt, Karlheinz: Thomas Mann in Plauen, S Zehmisch, Heinz: Erinnerungen an Obermedizinalrat Dr. med. Ludwig Gaupp, S Heyne, Werner: War Plauen eine Hochburg des Nationalsozialismus? S Best, Roland und Martina Röber: Zur Geschichte des König-Albert-Denkmals in Plauen, S Sandner, Eberhard: Landschaftserkundung im sächsischen Vogtland, S Brunner, Sabine: Jahresplan 1998/99 und Jahresbericht 1999, S (51.) Jahresschrift auf das Jahr 2001 Röber, Martina: 70 Jahre Stadtarchiv Plauen, S Kramer, Gerd: 100 Jahre Eingemeindung von Chrieschwitz, S Buchholz, Albin: Die Plauener Tenorstimmen aus Liedern zum Martinstag, S Hernla, Werner: Das Grundmannsche Knaben-Institut zu Kloschwitz, S Fischer, Jörg: Die Burg Schöneck und die Legende von der Schöneckere, S Schmidt, Waltraud: Ländliches Gewerbe im 17. Jahrhundert die Rößnitzer Floßsieder, S Kaiser, Erika: Vogtländische Landwirtschaft im 18. Jahrhundert, S Buchner, Gabriele: Rudolf Fischer Leben und Werk, S

3 Fröhlich, Horst: Rudolf Fischers Altersleistung für die Erforschung der Volkskunde des Vogtlandes, S Kramer, Gerd: Siedlungs- und landeskundliche Studien von Rudolf Fischer, S Brunner, Sabine: Jahresbericht und Jahresplan 2000 sowie Autorenindex, S Anstelle der Jahresschrift 2002 erschien der III. Band der Berühmten Vogtländer 9. (52.) Jahresschrift auf das Jahr 2003 Billig, Gerhard: Verschiedene Aspekte der Forschungsarbeit des Vereins für vogtländische Geschichte und Altertumskunde zu Plauen e. V. von 1873 bis in die zwanziger Jahre des 19. Jahrhunderts, S Fischer, Jörg: Bodendenkmale auf Flur Liebau, S Billig, Gerhard: Bemerkungen zum Befund des Grabinneren des Liebauer Hügels, S Steinmüller, Herbert und Volkmar Hellfritzsch: Der Mundartforscher Emil Gerbet ( ), S Fröhlich, Horst: Dr. Friedrich Barthel ( ). Mundartforscher, Volkskundler, Heimatforscher, S Hager, Ronny: Das Lebenswerk von Paul Apitzsch ( ). Sein Wirken als Publizist, Wanderfreund, Heimat-forscher und Lehrer, S Schmidt, Roland: Die dreißiger Jahre des 19. Jahrhunderts Zeit wichtiger Entscheidungen für das Plauener Schulwesen, S Kramer, Gerd: Die Herausbildung der Großstadt Plauen, S VVGVL: In memoriam Karl Thoß, S (53.) Jahresschrift auf das Jahr 2004 Fischer, Jörg: Die Dobenauruine bei Plauen und der Rittersitz Dobeneck bei Taltitz im sächsischen Vogtland sowie Dobeneck bei Rehau im bayerischen Landkreis Hof, S Seffner, Wolfgang: Zur Verbreitung der Rittergüter und ihrer Vorläufer im sächsischen Vogtland, S Reiher, Ina: Errichtung und Aufgaben der ersten sächsischen Arbeiterkolonie in Schneckengrün, S Buchholz, Albin: Zum vogtländischen Orgelbau im 16./17. Jahrhundert, S Zehmisch, Heinz: Erinnerung an Dr. Christoph Pezel, einem Plauener Schüler von Philipp Melanchthon, S Schmidt, Waltraud: Das Schicksal jüdischer Passagiere aus dem Vogtland auf dem MS St. Louis, S Kramer, Gerd: Zur Genese der Großstadt Plauen, S. 52. Naumann, Gerd: Grundzüge der wirtschaftlichen Entwicklung in der Stadt Plauen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zum Ein Beitrag zur Anatomie des Prozesses der Großstadtwerdung, S Kramer, Gerd: Die technische Infrastruktur als Wegbereiter der großstädtischen Entwicklung von Plauen, S Schmidt, Roland: Plauens Schulwesen vor hundert Jahren bildungspolitische Herausforderungen an eine junge Großstadt, S Zehmisch, Heinz: In Gedenken an Dr. Werner Hötzel, S. 108 Brunner, Sabine: Jahresbericht 2001 des Vereins, S Brunner, Sabine: Jahresbericht 2002 des Vereins, S Brunner, Sabine: Jahresbericht 2003 des Vereins, S VVGVL: Vereinsmitgliederliste , S Jahresschrift 2005 Sigrid Häßler: Das Historische Archiv des Vogtlandkreises auf Schloß Voigtsberg Jörg Fischer: Die Burg Voigtsberg Lind die Schanze bei Oelsnitz Gerd Kramer: Die heimatverbundenen Wirkungsbereiche von Friedrich Oscar Metzner im Vogtland Ronny Hager: Johann Gottlieb Jahn ( ) - Oelsnitzer Chronist und vogtländischer Historiker Ina Schaller: Die Adolf-Hitler-Schule Jahreshauptversammlung 2005 Bericht des Vorstandes über das Jahr 2004 Ehrenmitgliedschaft Dipl.-Prähistoriker Johannes Richter In eigener Sache 12. Jahresschrift 2006

4 Buchholz, Albin: Das sächsische Vogtland eine bemerkenswerte Orgellandschaft, S Kunze, Brigitte: Aus der Plauener Friedhofsgeschichte. Teil 1: Anlage und Grabstätten von Friedhof I, S Fischer, Jörg: Netzschkau bis zur Stadtrechtsverteilung im Jahre 1491, S Adler, Erhard: Lebensweg und Besitzungen des Moritz von Schirnding ( ), S Pabst, Bernhard: Julius Penndorf ( ) ein vergessener Esperantologe aus Plauen i. V., S Schmidt, Roland: Zur Reorganisation der Plauener Bürgerschule in den 60er Jahren des 19. Jahrhunderts, S Jahreshauptversammlung 2006, S. 99. Bericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahr 2005, S. 99. In Gedenken an Dr. Helmut Jahn, S Prof. Dr. Gerhard Billig zum 80. Geburtstag, S Zum 80. Geburtstag von Herbert Steinmüller, S Der Verein im Internet, S Jahresschrift 2007 Raithel, Andreas: Die Adelsfamilie Metzsch in Vogtland, S Kunze, Brigitte: Aus der Plauener Friedhofsgeschichte. Teil 2: Anlage und Grabstätten von Friedhof II, S Best, Roland: Die St. Niclaskapelle in Plauen, S Gündel, Frank: Die Vorplanung der Talsperre Dröda im Vogtland, S Fischer, Jörg: Der Wal von Ramoldsreuth, S Hernla, Werner: Johannes Lacher ( ) ein außergewöhnlicher Dorfschullehrer in Pabstleithen, S Jahreshauptversammlung 2007, S Jahresbericht 2006 über die Tätigkeit des Vereins, S Gedenksteinweihe für Eduard Johnson bei Sachsgrün, S Jahresschrift 2008 Mauersberger, Klaus: Johann Andreas Schubert ( ) vom vogtländischen Tagelöhnersohn zum prominenten Ingenieurwissenschaftler in Dresden, S Schmidt, Roland: Johannes Delitsch ( ) Hilfsschullehrer und Sozialpädagoge von überregionaler Bedeutung, S Naumann, Gerd: Die näheren Umstände des Todes der Plauener Arbeiter Kurt Hummel und Martin Groh im Jahre 1930, S Heyne, Werner: Vorbereitung und Ergebnisse der Reichstagswahl vom 5. März 1933 im Vogtland, S Zehmisch, Heinz: Die Haltung und Schicksale Plauener Ärzte während der Zeit des Nationalsozialismus, S Fischer, Jörg: Bodendenkmale im Einzugsbereich des Kemnitzbaches, S Jahreshauptversammlung 2008, S. 96. Jahresbericht 2007 über die Tätigkeit des Vereins, S. 97. Zum Gedenken an Johanna Falk, S Einweihung einer Gedenktafel für Eduard Johnson, S Würdigungen zum 80. Geburtstag von Johannes Richter, S Bibliographie Johannes Richter, S Heimatforschung im Vogtland, S Jahresschrift 2009 Billig, Gerhard und Gabriele Buchner: 1209 Mildenfurth und die Vögte Die Urkunde von 1209 zur Bestätigung und Ausstattung des Klosters Mildenfurth und ihre Bedeutung für das Vogtland, S Raithel, Andreas: Der Deutsche Orden im Vogtland als Bestandteil der Ballei Thüringen, S Oertel, Christian: Die Kommunikationsverbindungen zwischen den vogtländischen Deutschordenskomtureien, S Fischer, Jörg: A capite rivi Cocotwia Der Beginn der Grenzbeschreibung des Dobnagaus im Jahre 1122, S Hager, Ronny: Magister Hermann Fiedler ( ). Dem Plauener Theologen, Geschichtsforscher und Gründer des Plauener Altertumsvereins zum 200. Geburtstag, S

5 Kramer, Gerd: Geschichtlicher Überblick zur meteorologischen Beobachtungstätigkeit in Plauen im Vogtland seit der Errichtung des sächsischen Stationsnetzes, S Friedel, Werner: Beobachtungen zum neuzeitlichen Klima im mittleren Vogtland, S Jahreshauptversammlung 2009, S Bericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahr 2008, S Verleihung des Vogtländischen Ehrenpreises 2009 an den Verein, S Hager, Ronny: Datenbank vogtländischer Heimatforscher, S Hager, Ronny: Heimatforschung im Vogtland, S Jahresschrift 2010 Pöllmann, Werner: Nothaft Neukirchen Markneukirchen. Einblicke in die frühe Stadtentwicklung, S Hager, Ronny: Die Erhaltung und Sanierung des Sägewerkes am Gerber - Hans - Haus in Markneukirchen, S Best, Roland: Die Katharinenkirche in Oelsnitz/V., S Scheider, Gotthard und Bärbel Gröger: Das Rittergut Adlershof in Unterlauterbach, S Wunderlich, Thomas: Das Alte Handelshaus in Plauen und sein historisches Umfeld, S Naumann, Gerd: 65 Jahre nach der Zerstörung Plauens im 2. Weltkrieg. Genese, Stand und Aufgaben historischer Forschung, S Jahre Verein für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde; S Jahreshauptversammlung 2010, S Heimatforschung im Vogtland. Neuerscheinungen 2009/2010, S Jahresschrift 2011 Bundszus, Martina: Ein für die ostvogtländische Ortsgeschichte wichtiges Dokument vom 9. November Die Leibgedinge - Übertragung der Vögtin Margarethe von Plauen, S Ungethüm, Angela: Die Bedeutung von Ewald Rannacher für die vogtländische Heimat - und Familienforschung, S Zehrer, Alexander und Aribert: Dr. Adalbert Zehrer ( ). Sein Werdegang als Heimatforscher und Journalist, S Hager, Ronny: Auswahlbibliographie Dr. Adalbert Zehrer, S Klimpke, Juergen K.: Dr. Konrad Dudens Wirken in Schleiz ( ). Zum 100. Todestag des deutschen Rechtschreibreformers, S Fischer, Jörg: Beachtenswerte vogtländische Flurnamen von Feuchtgebieten, S Barthel, Volker: Das Heidenreich bei Plauen. Zur Geschichte einer stadtnahen Gutsflur, S Schwarz, Hilmar: Die Legende von der Gründung des Schlosses Voigtsberg in Oelsnitz durch den römischen Feldherren Drusus, S Braun, Peter: Die Gründungslegende der Stadt Treuen. Ein Mythos in der vogtländischen Historie, S Jahreshauptversammlung 2011, S Jahresbericht über die Tätigkeit des Vereins im Jahr 2010, S In memoriam Dieter Wohlrab ( ), S Heimatforschung im Vogtland Neuerscheinungen 2010/2011, S Jahresschrift 2012 Luise Voigtmann und Uta Scheufler: 750 Jahre Pausa im Vogtland. Der Mittelpunkt der Erde im Wandel der Zeit Gerd Kramer: Aus der älteren Vergangenheit einer 150-jährigen Handelskammertradition in Plauen im Vogtland Andreas Raithel: Die Herausbildung der Region Reichenbach zu einem Zentrum der vogtländischen Textilindustrie Wolfgang Hendel: 150 Jahre Mitteleuropäische Gradmessung und ihre Umsetzung im sächsischen Vogtland. Heinz Zehmisch: Eine gewagte Aktion 1768 im Plauener Waisenhaus Albin Buchholz: Zwischen Dreher und Schleifer, Vogtländische Tänze und Rundas in Sammlungen und Instrumentalwerken. Jörg Fischer: Von Posseck bis Blankenberg - Wehranlagen im ehemaligen Grenzgebiet zu Bayern Jahreshauptversammlung 2012

6 Jahresbericht 2011 über die Tätigkeit des Vereins Heimatforschung im Vogtland Neuerscheinungen 2011/ Jahresschrift 2013 Waltraud Klopfer und Luise Ullmann: 750 Jahre Kauschwitz im Vogtland Heino Strobel: Die Beschaffung der ersten Stickmaschinen aus der Schweiz nach Plauen Gerd Kramer: Der Werdegang der Maschinenfabrik und Eisengießerei F. Beyer & Zetzsche in der Stadt Plauen im Vogtland Waltraud Schmidt: Die Juden im Vogtland unter den Nürnberger Rassegesetzen Heinz Muck: Thesen über die Herkunft der Ministerialen von Weida Ferdinand Heinz und Heiner Siedel: Verwendung von Naturstein an Bauwerken in Plauen/Vogtland Jahreshauptversammlung 2013 Jahresbericht 2012 über die Tätigkeit des Vereins Heimatforschung im Vogtland Neuerscheinungen 2012/ Jahresschrift 2014 Manuel Fleischer: Die Wechselwirkung zwischen dem 10. Königlich-Sächsischen Infanterieregiment Nr. 134 und der Stadt Plauen im Vogtland Jörg Fischer: Mittelalterliche Wehranlagen rund um den Kuhberg bei Netzschkau Günther Weyse: Das traurige Schicksal des Ritterguts Unterlosa - Erinnerungen an das einstige Zuhause im Vogtland Dagmar Hötzel: Der Verlauf historische überörtlicher und lokaler Straßen und Wege des Dorfes Raun im oberen Vogtland Gabriele und Dieter Roth: Die Direktoren und Intendanten des Plauener Stadttheaters in 100 Jahren von 1898 bis 1998, Teil 1: Der Zeitraum von 1898 bis 1933 Beatrice Wolf-Furrer: Manifestationen des Hässlichen in Louis Riedels Prosa Eine punktuelle Untersuchung anhand dreier Texte Helmut Eßbach: Ein Leben für die Geschichte des Vogtlandes - Erinnerungen an Erich Wild Horst Fröhlich: Spurensuche zum Dublikat der Plauener Stadtansicht von 1727 Jahreshauptversammlung 2014 Jahresbericht 2013 über die Tätigkeit des Vereins Zum 80. Geburtstag von Waltraud Schmidt 120. Geburtstag von Dr. Gerhard Engelmann In Gedenken an Johannes Richter Heimatforschung im Vogtland - Neuerscheinungen 2013/ Jahresschrift 2015 Winfried Dressel, Klaus Kölbe und Rudolf Schultz, Fröbersgrün: 650 Jahre Ersterwähnung von Fröbersgrün, S Klaus Söllner, Nürnberg: Der Verlauf der Sprengelgrenze der Plauener Johanniskirche im Jahre Ein Interpretationsansatz zur urkundlichen Grenzbeschreibung, S Jörg Fischer, Plauen: Wehranlagen an der Weißen Elster von Bad Elster bis nach Gera, Teil 1: Das sächsische Vogtland, S Roland Best, Plauen: Zur Geschichte der Kapelle Neuensalz bei Plauen. Erhaltung, Vergangenheit, archäologische Untersuchung, S Ulrike Tol, Gaggenau, und Heinz Zehmisch, Plauen: Die astronomische Forschungstätigkeit des vogtländischen Kunstmalers Walther Löbering. Eine Würdigung zu seinem 130. Geburtstag, S Gabriele und Dieter Roth, Jößnitz: Die Direktoren und Intendanten des Plauener Stadttheaters in 100 Jahren von 1898 bis 1998, Teil 2: Der Zeitraum von 1933 bis 1998, S Beatrice Wolf-Furrer, Roggwil: Louis Riedels Frauenbild. Ein Versuch anhand von drei Werken der Reifezeit, S Jahreshauptversammlung 2015, S Jahresbericht 2014 über die Tätigkeit des Vereins, S Gedenkveranstaltung für Johannes Richter ( ), S. 146 Heimatforschung im Vogtland Neuerscheinungen 2014/2015, S

7 22. Jahresschrift 2016 Gabriele Roth, Jößnitz: Aspekte zu 650 Jahre Mühltroff , Die Stadt der Mühlen, Seite 3 Mario Taubner-Wude, Mühltroff: Mühltroff und seine Herrschaft, Seite 9 Mario Taubner-Wude, Mühltroff: Das Sackische Ländlein, Seite 16 Gabriele Roth, Jößnitz: Die Entwicklung der Mühltroffer Textilindustrie, Seite 25 Jörg Fischer, Plauen: Wehranlagen an der Weißen Elster von Bad Elster bis nach Gera, Teil 2: Das sächsische Vogtland, Seite 30 Werner Pöllmann, Markneukirchen: Grenzbeschreibung des Elster(gebirgs)landes 1165 und 1181, Reichte das Stiftland um Schönbach tatsächlich bis zur oberen Weißen Elster?, Seite 54 Christian Passon, Zwota: Neue (alte) Erkenntnisse zu den Grenzbeschreibungen in den Urkunden des Klosters Waldsassen von , Seite 71 Dagmar Hötzel, Raun: Die ehemaligen Widumshöfe von Rau, Zur Ortsgeschichte eines obervogtländischen Dorfes, Seite 78 Constans Seyfarth, Tübingen: Johann Gottfried Opitz: Ein bürgerlicher Rittergutsbesitzer im Vogtland des 19. Jahrhunderts, Seite 100 Gerd Kramer, Plauen: Der Lebensweg des Plauener Buchhändlers und Verlegers Alwin Rudolf Neupert und sein vielseitiges Engagement für die Heimatgeschichte, Eine Würdigung zu seinem 175. Geburtstag, Seite 120 Martina Röber, Neuensalz: Zur Geschichte des vogtländischen Konsulatsbezirkes ( ), Seite 152 Jahreshauptversammlung 2016, Seite 172 Jahresbericht 2015 über die Tätigkeit des Vereins, Seite 174 Heimatforschung im Vogtland - Neuerscheinungen 2015/2016, Seite 177

V E R F A S S E R Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde

V E R F A S S E R Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde V E R F A S S E R Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde Name Vorname Titel Seitenzahl Js. Jahr Adler Erhard Lebensweg und Besitzungen des Moritz von Schirnding (1485

Mehr

O R T E Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde

O R T E Mitteilungen des Vereins für vogtländische Geschichte, Volks- und Landeskunde O R T E Mitteilungen des Vereins für Landeskunde Ort Name Vorname Titel./. Billig Gerhard./. Hermann Johannes Adorf/V. Buchholz Albin Adorf/V. Buchholz Albin Adorf/V. Adorf Oelsnitz/V. Auerbach Rodewisch

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet

MAURER in BÜRGEL. Maurergesellen in Bürgel alphabetisch geordnet MAURER in BÜRGEL Neben der Innungsdatei der Bürgeler Maurerinnug ist auf dieser Seite noch einmal eine Zusammenstellung aller in Bürgel ansässig gewesenen Maurermeister und Maurergesellen zu finden. Die

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum)

Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth. Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Erstkommunion 1986 (25-jähriges Jubiläum) Rech, Claudia Wachter, Kerstin Mattes, Helga Schlick, Ruth Erstkommunion 1971 (40-jähriges Jubiläum) Hummel, Robert Raab, Stefan Stark, Frank Kronach Kotschenreuther,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen

75. Rothenburger-Schützen-Freundschaftsbundschießen Meisterscheibe Auflage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Müller, Erich 189 105,4 Joos, Ewalt 47 104,7 Nickel, Hermann 121 103,9 Völler, Martin 203 103,4 103,1 Schärfenberg, Siegfried

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Beste Vereinsmannschaften

Beste Vereinsmannschaften Beste Vereinsmannschaften Platz Verein Ringe St. Josef Verein Mühlendorf 477,8 Eichhorn Georg 77,5 Luft Herbert 74,6 1. Thomann Edgar 70,1 Rottmann Peter 70,1 Sennefelder Michael 64,2 Burkard Michael 61,0

Mehr

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht

Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Klingenthaler Geigenbauer: Übersicht Die folgende Liste enthält Namen von Geigenbauern, die in Klingenthal gewirkt haben, ausgebildet wurden oder aus Klingenthal stammen. Sie basiert zum größten Teil auf

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle)

Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) Ev.-luth. Pfarrer in Pegau (1. Stelle) (von 1553 bis 1879 zugleich Superintendenten) 1539 Andreas Schmidt (+ 1952) 1553 Konrad Mäusel (1519-1565) 1565 Andreas Göch (1518-1581) 1575 Matthias Detzschel (1542-1607)

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Ergebnisse der 56. Deutsche Mannschafts- Kegelmeisterschaft am 03. und 04. Juni 2011 in Wiesbaden Herren-Mannschaften PL. Verein Volle

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage

Wettkampfprotokoll. Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland. in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaft des Sportschützenkreis 1 ``Vogtland in den Disziplinen: KK-Gewehr 50m Auflage KK-Pistole 25m Auflage Am 04.-05.05.2019 in Plauen Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleiter:

Mehr

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel

Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Studien zur Heimatgeschichte des Stadtbezirks Bonn-Beuel Nr. Erscheinungsjahr Autor Titel ISBN Euro Bemerkungen 1 1959 Johann Ignaz Schmitz-Reinhard Beuel vor 150 Jahren. Notizen und Bilder aus der Gründerzeit

Mehr

Kreismeisterschaft 2019

Kreismeisterschaft 2019 Ergebnisliste Einzel 1.35.11 KK-Gewehr 100m Damenklasse Seite: 1 Stand: 30.09.2018 21:47 Uhr 1.S 2.S 3.S Gesamt 1 39 Hagemeister, Kristina 2320 BSG Westerholt e.v. 78 87 83 248 Ergebnisliste Einzel 1.36.10

Mehr

Victor Knell Collection

Victor Knell Collection Victor Knell Collection Surname First Name Year of Birth Adolf Alexander 1866 Adolf Alexander 1866 Adolf August 1896 Adolf August 1896 Adolf Emil 1899 Adolf Ewald 1901 Adolf Gustav 1897 Adolph Heinrich

Mehr

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH

Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Aufsichtsrat der Klinikverbund Südwest GmbH Herr Hans-Werner Köblitz CW Vorsitzender Herr Roland Bernhard BB stellvertr. Vorsitzender Frau Sabine Beyer FWV SI Herr Prof. Dr. Wolfgang Seidel FWV SI Herr

Mehr

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal

Nord - Ost -Oberfränkischer Motorsport - Pokal Ori Fahrer Ori Beifahrer Slalom (ab 1973) 1971 Georg Riedel Horst Bodenschatz MSC Helmbrechts MSC Helmbrechts 1972 Erich Denzler Siegfried Helgert MSC Presseck TMC Hof 1973 Edgar Blumreich Siegfried Helgert

Mehr

48. Johann Heinrich KRAUS oo Eva Maria Sophia WOLFRUM

48. Johann Heinrich KRAUS  oo Eva Maria Sophia WOLFRUM 48. Johann Heinrich KRAUS, * 27.06.1817, Maurergeselle und angehender Einwohner in Bösenbrunn, ältester Sohn des Johann Heinrich Kraus, Einwohner und Maurer in Dehles oo 21.04.1844 1 49. Eva Maria Sophia

Mehr

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte

Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Quellen und Forschungen aus dem Gebiet der Geschichte Ferdinand Schöningh, Postfach 25 40, 33055 Paderborn Alte Folge: Die Bände IV und VII der,,quellen und Forschungen" liegen als Reprints als Bände I

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Städtisches Schießen 2010

Städtisches Schießen 2010 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 80 Pletsch Rüdiger SG Wülfel 90,13 2. 165 Lutteroth Christian Polizei-SV Hannover 102,53 3. 169 Dehling Hans-Dieter VfF Hannover 129,65 4. 203 Danne Gunther H J K 197,60

Mehr

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen

Bezirksmeisterschaft 2017 vom in Glesch (Bambini) und Glessen Bambiniklasse 1 Leon Valbert St. Seb. Glesch 107,7 Ringe Seite 1 von 13 Schülerklasse weiblich aufgelegt 1 Schmidt Hannah St. Seb. Glesch 269 Ringe Schülerklasse männlich aufgelegt 1 Kullmann Felix St.

Mehr

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010

Anglerbund Regensburg. Hegefischen 2010 Anglerbund Regensburg Hegefischen 2010 18. Juli 2010 96 Angler Sektor Gewicht Brachse Güster Zobel Zährte Rotauge Giebel Grundel Sonstige Fische gesamt Preis A 2 Nasen bis 201,23 kg 181 39 41 258 153 3

Mehr

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold

B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt. 1 Schwenke, Joachim. 14 Weinrich, Gerhard Freistaat Thüringen Kieferle, Reinhold Seniorenklasse Bundesmeisterschaft 2013 Kombination Platz Name B Ü F K G S 2 T 2 G Gesamt 1 Schwenke, Joachim 50 48 49 46 193 14 15 145 338 2 Haeufle, Klaus 50 37 49 46 182 15 3 15 1 150 332 3 Kienzler,

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Stadtmeisterschaft 2011 ALPINE Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Herren ab 55 1. 4... WUNDERLICH Frank 52 14,13 14,69 28,82 2. 3... MÜLLER Roland 50 14,00 14,84 28,84 0,02 3. 1... KAISER Horst 49 16,55 17,19 33,74 4,92 4. 2... MEINEL Gottfried 43 18,37 19,18 37,55 8,73

Mehr

Kreis Ansbach 2009/2010

Kreis Ansbach 2009/2010 Bilanzübersicht FC Heilsbronn 1.1 Schmidt, Detlev 18 18 28:3 28:3 1.2 Schneider, Stefan 17 17 21:8 21:8 1.3 Höchsmann, Ralph 9 9 12:1 12:1 1.4 Fritsche, Thomas 17 17 1:1 13:7 14:8 1.5 Gräfensteiner, Jörg

Mehr

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden.

Aufsichtsplan 2018 Mittwoch u. Freitag von 19 Uhr bis 22 Uhr. Sonntag von 10 Uhr bis 12 Uhr Bei Nichterscheinen müssen 30 Euro entrichtet werden. Mittwoch, 3. Januar 2018 Freitag, 5. Januar 2018 Sonntag, 7. Januar 2018 Mittwoch, 10. Januar 2018 Freitag, 12. Januar 2018 Sonntag, 14. Januar 2018 Mittwoch, 17. Januar 2018 Freitag, 19. Januar 2018 Sonntag,

Mehr

Senioren A Mannschaften

Senioren A Mannschaften Senioren A Mannschaften KV Waldhof Volle Abr. Feh. Gesamt 1. SKC Monsheim Volle Abr. Feh. Gesamt 1 Thomas LICKFELD 287 150 7 437 9 Edwin ZAKOSTELNY 292 103 11 395 2 Robert NAGY 291 156 2 447 10 Andreas

Mehr

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte

Ehren-Worte. Porträts im Umfeld des ZDF. Dieter Stolte Ehren-Worte Porträts im Umfeld des ZDF Dieter Stolte Inhalt Vorwort I. Wegbereiter und Mitstreiter Rede bei der Trauerfeier für Walther Schmieding (1980) 13 Reden zur Verabschiedung von Peter Gerlach als

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie

Mannschaftsmeisterschaft am in Chemnitz. Endstand nach der 4. Serie Platz Mannschaft Punkte ge/ve 1. Vier Luschen Lichtenstein 17713 184/32 2. Vier Wenzel Flöha-Erdmannsdorf 17330 178/28 3. Skatbrüder Wernsdorf e.v. I 17299 148/11 4. SC Treffpunkt Chemnitz 16652 170/29

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016

Ergebnisse. Österreichische Meisterschaften Ordonnanzgewehr. Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf Okt. 2016 se Österreichische Meisterschaften 2016 Sparte: Ort, Datum: Wien, Stammersdorf 20. 22. Okt. 2016 Durchführender Landesverband: WIEN Österreichische Meisterschaften OG 2016 In den Gabrissen 91, 1210 Wien

Mehr

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1

16:32:27 Seite Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 Samstag, 11. März 2006 Landesmeisterschaft Sachsen 1 1 Hänel, Michael SLG Miriquidi CA Augustusburg 1 14155 7 12 1 94 92 186 2 Ullmann, Uwe SLG Annaberg 1 15976 8 9 3 91 94 185 3 Nitzsche, Steffen SLG

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

Wally Brenders Grossvater.

Wally Brenders Grossvater. J.P. Hebel Historische Fotos aus Grenzach und Wyhlen Interaktive Präsentation von Kurt Paulus Gemeindetreff Wyhlen 17.Mai 2017 Projekt Zeitzeugen aus Grenzach-Wyhlen Wally Brenders Grossvater. Foto: Brender,

Mehr

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler)

Mannschaftswertung. Letzter Schuss (Teiler) Mannschaftswertung 1. Deutsche Vermögensberatung Gesamtergebnis: 556 Ringe SCHMIDT, Adolf 630 96 Ringe EGGERL, Michael 62 95 Ringe KÖNIG, Andreas 898 94 Ringe KÖNIG, Marko 309 91 Ringe PFEIL, Manuel 638

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke)

Egelsbach Ort Endergebnis (6 Wahlbezirke) Wahlergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Ergebnis Gemeindewahl 6 Egelsbach Endergebnis 10 Wahlbezirke CDU 18,3 % -2,7 21.798 6 Sitze Ergebnis 1 21,0 % 25.071 7 Sitze SPD 27,4 % -3,3 32.712 8 Sitze Ergebnis

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr.

Ort: Weiden - Germany. Name/Club Disziplin BDMP-Nr Klass. Datum / Zeit Stand / Bahn Start-Nr. Born, Emilia DKS 1 - Police Pistol 1 25.11. 09:30 25m #1 100 (Adler Worzeldorf) DKS 1 - NPA Service Pistol 25.11. 10:00 25m #2 Brandmüller, Eric Police Pistol 1 55245 MM 24.11. 17:00 25m #3 26 (Einzelmitglied)

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013

Vier-Städte-Turnier 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 2013 beim SKV Cadolzburg am 31. Aug. 2013 TSG 08 Roth TSV Kornburg Name Volle Abr. F. Gesamt Name Volle Abr. F. Gesamt Dupke Mario 295 124 6 419 Liesecke Klaus 276 125 12 401 Stamminger Erich 294 117 10

Mehr

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J

Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer. Geschichte des ökologischen Landbaus. SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J r i Wolfgang Schaumann/Georg E. Siebeneicher/Immo Lünzer Geschichte des ökologischen Landbaus L SÖL SÖL-Sonderausgabe Nr. 65 J Inhaltsverzeichnis WOLFGANG SCHAUMANN Der wissenschaftliche und praktische

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11

Schigemeinschaft Furth/tr. Sektion Motorsport. Wiesenslalom Seite 1 / 11 Seite 1 / 11 Kinderklasse 1 57 Happenhofer Julian 00:36.01 2 2 Meyer Manuel 00:36.59 3 70 Trimmel Christian 00:37.47 4 35 Schmidtmayr Bernhard 00:38.87 5 53 Sieberlechner Armin 00:40.19 6 14 Zuber Stefan

Mehr

Senioren A Mannschaften

Senioren A Mannschaften Senioren A Mannschaften KV Plankstadt Volle Abr. Feh. Gesamt 1. SKC Mehlingen Volle Abr. Feh. Gesamt 1 Gerhard DEININGER 320 123 5 443 9 Stefan BERNHART 321 133 8 454 2 Bernhard MAHLER 340 205 0 545 10

Mehr

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre

Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre Verwaltungsrat des Diakoniewerkes Martha-Maria e. V. der letzten 25 Jahre 1988 Ludwig Waitzmann, Direktor Schwester Erika Finkbeiner Schwester Frida Mammel Schwester Magda Müller Schwester Roswitha Müller

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen

Jubiläums Diplome für Langstreckenwanderungen Der Sächsische Wander- und Bergsportverband e. V. ehrt seit dem Jahr 2002 die beim SWBV e.v. registrierten Wanderfreunde, welche jeweils 25 mal eine einhundert Kilometer Wanderung erfolgreich beendet haben,

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune)

Bundesland: Bayern. nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) Stand: 2 Bundesland: Bayern 2 31.12.2016 Kennnummer Vorhaben Begünstigter Bezeichnung des Vorhabens nationale Beteiligung in EURO (Bund, Land, Kommune) EFF-Zuschuss in EURO (Europäische Union) 342-2938-1-2

Mehr

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land

Bayer. Sportschützenbund e. V. Gau Günzburg-Land Rundenwettkampf 2011 Siegerliste Heinrich Zettl Pfarrer-Reeß-Str. 7 89346 Bibertal Tel. 08226/ 691 E-Mail: h.zettl@gau-guenzburg.de Gauoberliga 1. Bürgerl SG Offingen 14 : 2 13990 Ringe 2. SV Burtenbach

Mehr

129. Stiftungsfestwettkampf - Do, Mannschaftswettkämpfe

129. Stiftungsfestwettkampf - Do, Mannschaftswettkämpfe 129. Stiftungsfestwettkampf - Do, 05.05.2016 Mannschaftswettkämpfe Vereins-M4K Rang Name der Mannschaft Verein Teilnehmer 1 Sechshaus ÖTB TV Sechshaus 1866 4 Kowarik Dietbert 1974 Kowarik Dietmar 1972

Mehr

Herren Nagel, Stefan; T

Herren Nagel, Stefan; T ntrag g e... gleichgestellter usländer... europäischer usländer... usländer Herren Nagel, Stefan; T 09120-6244 stefan.nagel@der-ball-istrund.net 1. Kreisliga Dr. Stammler, Markus, Dornstauden 6, 91233

Mehr

Bezirksschützenbund Kufstein

Bezirksschützenbund Kufstein Bad-Häring 1.) Kwiatkowski Roland Bad-Häring 1969 357 352 364 354 356 3223 358.1 9 369 349 360 362 2.) Wimmer Otmar Bad-Häring 1957 319 332 351 351 350 3434 343.4 10 341 355 348 337 350 3.) Kreisser Max

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT

BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT BERLIN IM EUROPA DER NEUZEIT Ein Tagungsbericht Herausgegeben von WOLFGANG RIBBE und JÜRGEN SCHMÄDEKE w DE G Walter de Gruyter Berlin New York 1990 INHALT VORWORT der Herausgeber 5 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS

Mehr

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen

60 Jahre Schützenverein Hubertus 1956 e.v. Stegaurach Ortsvereinsvergleichschießen Beste Schützen 1. Niemz Jürgen Stammtisch Schützenverein 90,1 2. Schmidt Christian DC Struwwelpeter 84,1 3. Sennefelder Michael Gesangsverein Mühlendorf 82,7 4. Jendrysik Lothar CSU Stegaurach 82,0 5. Schmidt Christian

Mehr

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I

Schützengau Oberfranken Nord Ost Siegerliste - Einzel - Gaumeisterschaft KK - Gewehr 30 Schuss Herren I KK - Gewehr 30 Schuss 1.42.10 Herren I 10 Starter am 02.02.2018 in SG Rehau 1 0242 Lederer, Bernd Pokalvereinigung Frankenwald 270 Ringe 2 0102 Matthes, Karola Pokalvereinigung Frankenwald 268 Ringe 3

Mehr

Teil I Verteilung der Höfers im Vogtland und in Deutschland

Teil I Verteilung der Höfers im Vogtland und in Deutschland . 1 LEITFADEN DER FAMILIENCHRONIK Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Einleitung Teil I Verteilung der Höfers im Vogtland und in Deutschland Gleicher Name gleiches Erbgut Kapitel 4 Nachfahren von Johann Gottlieb

Mehr

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain

Sportpistole KK 2014 Gau Mittelmain Gauliga 5. Durchgang vom 01.12.2013 SV Neubrunn 1 SV Dorfprozelten 1869 1 1063 : 1088 Kenklies Udo 275 Eggerer Helmut 278 Seubert Thomas 269 Karl Marco 262 Meckel Bernhard 262 Hörnig Gerd 279 Zastrow Alexander

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

60 Jahre Alte Herren Teil 1

60 Jahre Alte Herren Teil 1 1958 2018 Teil 1 1958 fing alles mit der sogenannten Alt-Liga an! Nach anfänglichen Schwierigkeiten eilten die Mannen aus der Alt-Liga von Sieg zu Sieg und bekamen den nie vergessenen Beinamen Rangers

Mehr

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes

Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am in Triebes Ergebnisse Kreismeisterschaft 2006 SK GreizLuftgewehr am 21.01.06 in Triebes 1.10.10 1.10.10 Luftgewehr Herren 1.10.10 1. Walther Dirk 366, Brendel Mariano 319, Heisig Axel 351 Langenwetzendorfer SV 1036

Mehr

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018

Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Ergebnisse Süd Klassik Trial 2018 Übersicht Veranstaltungen 1 Freising 4 Salach 7 Unterthingau 10 Rosenheim 2 KulmbacherLand 5 Ölbronn 8 Kiefersfelden 3 KulmbacherLand 6 Unterthingau 9 Kiefersfelden Klasse

Mehr

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs

Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs Weimert, Helmut: Heidenheimer Chronik 1618 bis 1648 nach den Quellen des Stadtarchivs 2012 304 Seiten 19,00 17,00 für Mitglieder Heimat- und Altertumsverein Heidenheim 17,00 für Mitglieder Förderverein

Mehr

Schützenbezirk Oberpfalz LP Bayernliga Nord-Ost 2017/2018

Schützenbezirk Oberpfalz LP Bayernliga Nord-Ost 2017/2018 LP Bayernliga Nord-Ost Mannschaftsergebnisse Tabelle Rang Mannschaft Anzahl WK Mannschaftspunkte Einzelpunkte Ringe Ø-Ringe 1. HSSV Hof 1 13 22 : 4 49 : 16 23361 1797,00 2. Kgl. priv. HSG Regensburg 1

Mehr

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64

INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 MATHEMATISCHE ORTE MIT TRADITION 64 INHALT MATHEMATISCHER BLICK AUF BERLIN 10 ^ X DIE GESCHICHTE DER MATHEMATIK IN BERLIN 16 Die Anfange mit Leibniz und der Berliner Sozietät 17 Erste Blüte unter Friedrich dem Großen 22 Die Anfänge der Mathematik

Mehr

Wie schreibe ich ein Bsg

Wie schreibe ich ein Bsg BSG - LEW Augsburg I Kraft Stefan 5 226 158 68 3 3 1037 728 309 15 14 Blank Reinhard 6 206 136 70 6 1 1182 828 354 22 10 Schmid Michael P 4 199 137 62 1 1 757 553 204 20 2 Dörrich Franz G 6 203 133 70

Mehr

16. Zeiler Hallenturnier Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom Februar 2011

16. Zeiler Hallenturnier Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom Februar 2011 16. Zeiler Hallenturnier 2011 Bogenschießen 25/18m Zeil a. Main vom 26.- 27. Februar 2011 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10 1. 9A Flotzinger Bernd 275 273 22 26 548 2. 10C Breitfelder Stefan 277 264 18 29

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften

Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften Ortsverein Oberwinterthur Vernetzung, Freizeit, Freundschaften www.oberwinterthur.ch Gründungsversammlung 2. Oktober 1973, 20.00 Uhr, Foyer Hotel Römertor Initiativkomitee Oberi, Brawand Paul 1. Generalversammlung

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Stand: :37

Stand: :37 1. Ralf Sonnenberg 67 31,7 + 47,3 79,0 2. Manfred Brandes 76 18,7 + 67,6 86,3 3. Ramona Pfannschmidt 65 34,6 + 54,7 89,3 4. Nils Kratzberg 7 6,8 + 86,7 93,5 5. Björn Kratzberg 57 23,0 + 71,6 94,6 6. Heike

Mehr

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises

Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1. Ausschüsse des Landkreises Ausschüsse des Landkreises 001 Seite 1 Ausschüsse des Landkreises 1. Kreisausschuss 1. Bauer, Josef Hüther, Michaela 2. Fuhr, Alexander Denzer, Wolfgang 3. Henne, Anna Silvia Peiser, Andreas 4. Hoffmeister,

Mehr

Gesamtregister für Band I-IV

Gesamtregister für Band I-IV Gesamtregister für Band I-IV Persönlichkeit Verfasser Band Seite Ackermann, Heinrich Werner Heyne I 7 Ackermann, Karl Gustav Roland Schmidt IV 7 Adler, Georg Ronny Hager III 7 Adler, Gertraude Günter Schädlich

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Mittelfranken BTV-Portal 2015

Mittelfranken BTV-Portal 2015 SV Denkendorf (06063) Hauptstr. 64 /alter Sportplatz, 85095 Denkendorf Neugebauer, Franziska, Dörndorfer Str. 16, 85095 Denkendorf T 08466 1464 Rupprecht, Udo, Krummwiesen 26, 85095 Denkendorf udo@rupprecht-saegetechnik.de

Mehr