3. Informationsverarbeitung in Objekten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Informationsverarbeitung in Objekten"

Transkript

1 3. Informationsverarbeitung in Objekten 1

2 3.1. Abtastung von Signalen an der Schnittstelle 2

3 Falls System an einen Rechner angeschlossen ist wert- und zeit-diskrete Signale x * (t k ) = abstrakte Zahlen TASK führt zeitdiskret Algorithmus aus stellt y * (t k ) als Ergebnis bereit Rechner TASK y * [t k ] = f(x * [t k ],q * [t k ]) Steuerwertausgabe System 3

4 t [s] 4

5 t [s] schnelle Abtastperiode T AS 5

6 t [s] schnelle Abtastperiode T AS 6

7 t [s] langsame Abtastperiode T AL 7

8 ???? t [s] langsame Abtastperiode T AL 8

9 ???? t [s] langsame Abtastperiode T AL 9

10 Wie sieht das im Frequenzbereich aus? (zunächst für die schnelle Abtastung T AS ) t [s] schnelle Abtastperiode T AS 10

11 X(f) Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS -f g +f g T AS T AS 11

12 X(f) Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS f a 2f a Satz: Faltungs-, Aliasing-, Stroboskop-Effekt: Wird ein cosinusförmiges Signal der Frequenz f einer Abtastung mit der Abtastperiode T A =1/f a unterzogen, so werden weitere Cosinus-Signale mit folgenden Alias-Frequenzen f al erzeugt: f al = n * f a + f 12

13 X(f) Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS -f g +f g f -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS f a 2f a Satz: Faltungs-, Aliasing-, Stroboskop-Effekt: Wird ein cosinusförmiges Signal der Frequenz f einer Abtastung mit der Abtastperiode T A =1/f a unterzogen, so werden weitere Cosinus-Signale mit folgenden Alias-Frequenzen f al erzeugt: f al = n * f a + f 13

14 X(f) Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) * M(f) = 14

15 x(t) t [s] x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) M(f) = 15

16 x(t) t [s] m(t) T AS t [s] x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) M(f) = 16

17 x(t) t [s] m(t) T AS t [s] x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) y(t) X(f) M(f) = t [s] T AS 17

18 x(t) t [s] m(t) T AS t [s] x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) y(t) X(f) M(f) = t [s] T AS 18

19 X(f) -f g +f g x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) M(f) = 19

20 X(f) -f g +f g M(f) 1 T AS f [Hz] x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) M(f) = 20

21 X(f) -f g +f g M(f) 1 T AS f [Hz] Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS x(t) ohne Beweis: m(t) = y(t) X(f) M(f) = 0 -f g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS 21

22 X(f) Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Frage: Welche Signalverarbeitungs-Funktion müsste man auf das Spektrum anwenden, wenn man die Folgen der Abtastung rückgängig machen will? 22

23 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Frage: Welche Signalverarbeitungs-Funktion müsste man auf das Spektrum anwenden, wenn man die Folgen der Abtastung rückgängig machen will? 23

24 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Frage: Welche Signalverarbeitungs-Funktion müsste man auf das Spektrum anwenden, wenn man die Folgen der Abtastung rückgängig machen will? 24

25 x(t) t [s] Tiefpassfilter X(f) Tiefpass wirkt im Zeitbereich wie ein Hellseher! y(t) T AS 25 t [s]

26 Wie sieht das im Frequenzbereich aus? (jetzt für die langsame Abtastung T AL )???? t [s] langsame Abtastperiode T AL 26

27 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL -f g +f g 1 2 T AL T AL 27

28 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) -f g +f g... Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL 1 2 T AL T AL

29 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) -f g +f g... Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL 1 2 T AL T AL hat der Tiefpass eine Chance? 29

30 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) -f g +f g... Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL 1 2 T AL T AL hat der Tiefpass eine Chance? 30

31 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach der schnellen Abtastung mit T AS Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T AS T AS Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) -f g +f g... Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL 1 2 T AL T AL hat der Tiefpass eine Chance? Welche Forderung müsste erfüllt sein? 31

32 X(f) Tiefpassfilter Abtastung vonmesswerten (von Sensoren, Audio...) Satz: Abtasttheorem: Wird ein cosinusförmiger Signalverlauf der Frequenz f mit einer Periodendauer T abgetastet (Abtastfrequenz f a =1/T), so ist im Ergebnis der Originalverlauf weder eindeutig erkennbar noch durch Tiefpassmethoden wieder rekonstruierbar, sobald f die halbe Abtastfrequenz f a /2 übersteigt. Informationsverluste dieser Art sind somit nur vermeidbar, solange f folgende Bedingung erfüllt: f < 1 f a 2 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) -f g +f g... Spektrum nach der langsamen Abtastung mit T AL 1 2 T AL T AL

33 Beispiel Videofilm (fahrende Kutsche) 33

34 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach Abtastung mit der Bildfrequenz 1/T A = 24 Bilder/s = 24Hertz Tiefpass-Filter -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T A T A 34

35 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach Abtastung mit der Bildfrequenz 1/T A = 24 Bilder/s = 24Hertz Tiefpass-Filter -f g +f g X(f) -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 +f g T A T A -f g +f g -f 0 g +f g -f g 1 +f g -f g 2 T A T A 35

36 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach Abtastung mit der Bildfrequenz 1/T A = 24 Bilder/s = 24Hertz Tiefpass-Filter - f g +f g X(f) - 0 +f g - 1 +f g - 2 +f g f g f g T A f g T A - f g Rad wird scheinbar langsamer: -fg +f g - 0 +f g - 1 +f g - 2 f g f g T A f g -f 0 g -f g +f g 1 -f g +f g 2 T A T A T A 36

37 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach Abtastung mit der Bildfrequenz 1/T A = 24 Bilder/s = 24Hertz Tiefpass-Filter - f g +f g X(f) - 0 +f g - 1 +f g - 2 +f g f g f g T A f g T A - f g Rad wird scheinbar langsamer: -fg Rad bleibt scheinbar stehen: -fg +f g - 0 +f g - 1 +f g - 2 f g f g T A f g f g 1 - +f g 2 f g T A f g f g T A T A -f 0 g -f g +f g 1 -f g +f g 2 T A T A 37

38 Originalspektrum (vor der Abtastung) X(f) Spektrum nach Abtastung mit der Bildfrequenz 1/T A = 24 Bilder/s = 24Hertz Tiefpass-Filter - f g +f g X(f) - 0 +f g - 1 +f g - 2 +f g f g f g T A f g T A - f g Rad wird scheinbar langsamer: -fg Rad bleibt scheinbar stehen: -fg +f g - 0 +f g - 1 +f g - 2 f g f g T A f g f g 1 - +f g 2 f g T A f g f g T A T A f g 1 - +f g 2 f g f g T A f g Rad dreht sich scheinbar rückwärts: -fg T A -f -f 0 g g 1 +f g -f g +f g 2 T A T A 38

39 3.2. Primärverarbeitung der Signale 39

40 3.3. Filteralgorithmen 40

41 X x x lineares System y Y y t Dt t -X -x -Y -y Hervorragende Eigenschaft linearer Systeme: Am Ausgang kommen immer cos-signale gleicher Frequenz heraus! Ein- und Ausgangssignal unterscheiden sich nur durch zwei Merkmale: 1. unterschiedliche Amplituden X und Y 2. Zeitverschiebung um Dt (bei dynamischen Systemen) 41

42 y Y X x x lineares System y t Dt t -X -x Übertragungsfaktor für Zeiger (Vektoren) rechts X(f) rechts -Y -y G(f) = = Y e j2pf(t-dt) X e j2pft Y e j2pft j2pfdt) G(f) = = X e j2pft Y e j2pft. e -j2pfdt) X e j2pft G(f) Y X = e j2pfdt) = G(f) e ja Betrag Phase 42

43 G(f) heißt auch Übertragungsfunktion des Systems! G(f) Y X = e j2pfdt) = G(f) e ja Betrag Phase (bei dynamischen Systemen) 43

44 Betrachtung im Zeitbereich 44

45 Die Implementierung des Simulationsmodells erfolgt i.allg. auf einem Rechner, der aufgrund seiner getakteten Arbeitsweise kontinuierliche Vorgänge nur näherungsweise nachbilden kann. Es besteht die Notwendigkeit, die T umzuformen. mathematisch analytischen Modelle des kontinuierlichen Systems in numerisch algorithmische Modelle 45

46 mathematisch analytische Modelle des kontinuierlichen Systems numerisch algorithmische Modelle Rechner können nur zeitdiskret arbeiten, d.h. die in den Differentialgleichungen enthaltenen Terme: Es besteht die Notwendigkeit, die umzuformen. dy dt 2 d y dt ; 2 ;... xdt können in dieser Form nicht berechnet werden. Differentiale in Differenzen 46

47 Grenzwertübergang rückgängig machen Dy y( t) y( t Dt) lim Dt Dt 0 Dt y( t) y( t Dt) Dy dy Dt Dt dt dy dt T y y(t-dt) y(t) Abtastsystem: falls Dt = const = T : y(t i ), y(t i -T), y(t i -2T),y(t i -3T), Dt t y[i], y[i-1], y[i-2], y[i-3],. y i, y i-1, y i-2, y i-3,. t t i-2 t i-1 t i 47

48 Diskretisierung Differentialgleichung Differenzengleichung allgemein gilt für das numerisch algorithmische Modell: a* n y[i-n]+...+a* 2 y[i-2]+a* 1 y[i-1]+a 0 y[i] = b * 0x[i] + b * 1x[i-1] + b * 2x[i-2] + + b * mx[i-m] allgemeines lineares Abtastsystem Differenzengleichung y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] + a 1 y[i-1] + a 2 y [i-2] + +a n y[i-n] m < n : für techn.systeme 48

49 Im speziellen Falle der Filter nennt man ein solches System auch allgemeines lineares Digitalfilter y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] + a 1 y[i-1] + a 2 y [i-2] + +a n y[i-n] m < n : für techn.systeme 49

50 b 0 x(i) ADD ADD y(i) b 1 a 1 x(i-1) ADD ADD y(i-1) b 2 a 2 x(i-2) ADD ADD y(i-2) b m a n x(i-m) y(i-n) Datenflussgraph eines allgemeinen linearen Digitalfilters 50

51 b 0 x(i) ADD ADD y(i) b 1 a 1 x(i-1) ADD ADD y(i-1) b 2 a 2 x(i-2) ADD ADD y(i-2) b m a n x(i-m) y(i-n) mit: x(i) = v e ; y = p Datenflussgraph eines speziellen Filters 51

52 Beispiel für ein MA = FIR = nichtrekursives Filter (z. B. für Sprache / Musik = Audiotechnik) 52

53 x Filter y x,y Abtastwerte x T 2T 4T 6T 8T 10T 12T t i=6 Differenzengleichung eines Tiefpassfilters (Mittelwertberechnung): y(i) = 1/4x(i) + 1/4x(i-1) + 1/4x(i-2) + 1/4x(i-3) 53

54 x(t) = Sinus 0,25 Hz Filter y(t) =? y -y Dt t Bei einer Abtastzeitperiode T = 1 Sekunde y=0! Signale mit dieser Frequenz werden nicht durchgelassen: Bandsperre Differenzengleichung eines Tiefpassfilters (Mittelwertberechnung): y(i) = 1/4x(i) + 1/4x(i-1) + 1/4x(i-2) + 1/4x(i-3) 54

55 vor der Filterung X(f) nach der Filterung Nutzsignal Nutzsignal x 1 (t) y 1 (t) + Störsignal x 2 (t) t + Störsignal y 2 (t) t t t = Gesamtsignal (Summe) = Gesamtsignal (Summe) x(t) y(t) t t 55

56 Erinnerung an die Methode: Berechnung durch Zerlegen in einfach berechenbare Teile (Superposition) x(t) = x 1 (t)+x 2 (t)+x 3 (t)+.. y(t) = y 1 (t)+y 2 (t)+y 3 (t)+.. zerlegen x? y überlagern x 1 (t) y 1 (t) x 2 (t) y 2 (t) x 3 (t).... y 3 (t) einzeln berechnen 56

57 = Gesamtsignal (Summe) x(t) = Gesamtsignal (Summe) y(t) x(t) = x 1 (t)+x 2 (t)+x 3 (t)+.. t y(t) = y 1 (t)+y 2 (t)+y 3 (t)+.. t zerlegen x? y überlagern x 1 (t) Nutzsignal x 1 (t) Nutzsignal y 1 (t) y 1 (t) x 2 (t) + Störsignal x 2 (t) t einzeln berechnen + Störsignal y 2 (t) t y 2 (t) t t.. 57

58 Beispiele für AR = IIR = rekursive Filter 58

59 T 1 -System als Tiefpassfilter y(i) = (1-a) x(i) + a y(i-1) für a ~ 0 y(i) ~ x(i) aktueller Eingangswert x(i) dominiert Störungen kaum gedämpft, Nutzsignal unverändert für a ~ 1 y(i) ~ y(i-1) Störungen stark gedämpft, Nutzsignal ebenfalls verändert vorhergehender Ausgangswert y(i-1) dominiert 59

60 Modifiziertes D-System als Hochpassfilter y(i) = a y(i-1) + x(i) - x(i-1) für a ~ 0 y(i) ~ Dx reines Differenzierglied hohe Frequenzen passieren für a ~ 1 y(i) ~ y(i-1) + Dx ~ x(i) Eingangssignal kaum verändert 60

61 Nichtrekursives Filter in der Bildverarbeitung 61

62 altes Bild (vor der Bearbeitung) neues Bild (nach der Bearbeitung) y alt y neu 62

63 altes Bild (vor der Bearbeitung) neues Bild (nach der Bearbeitung) y 1 y 2 y 3 y 4 y 5 y 6 y neu y 7 y 8 y 9 y neu = 1/9y 1 + 1/9y 2 + 1/9y 3 + 1/9y 4 + 1/9y 5 + 1/9y 6 + 1/9y 7 + 1/9y 8 + 1/9y 9 63

64 Synthese der Koeffizienten eines FIR-Filters 64

65 x(t) g(t) y(t) d(t) Fläche = 1 * u 0 F=2f g = u 0 F=2f g 0 t 1 1 t 1 1 t 2f g F=2f g 2f g 2f g 2f g F=2f g 2f g 2f g ohne Beweis! X(f) G(f) u 0 =1 1 = u 0 =1 0 f -f g 0 f g f -f g 0 f g f 65

66 x(t) g(t) y(t) d(t) Fläche = 1 u 0 F=2f g * = u 0 F=2f g 0 t 1 1 t 1 1 t Stoß 2f g F=2f g 2f g 2f g ohne Beweis! 2f g F=2f g 2f g 2f g Stoßantwort G(f) 1 gegeben: Übertragungsfunktion -f g 0 f g f 66

67 g(t) u 0 F=2f g gesucht: Stoßantwort 1 2f g F=2f g 2f g 2f g t ohne Beweis! G(f) 1 gegeben: Übertragungsfunktion -f g 0 f g f 67

68 Im speziellen Falle der Filter nennt man ein solches System auch allgemeines lineares Digitalfilter y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] + a 1 y[i-1] + a 2 y [i-2] + +a n y[i-n] m < n : für techn.systeme 68

69 b 0 x(i) ADD ADD y(i) b 1 a 1 x(i-1) ADD ADD y(i-1) b 2 a 2 x(i-2) ADD ADD y(i-2) b m a n x(i-m) y(i-n) Datenflußgraph eines allgemeinen linearen Digitalfilters 69

70 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] + a 1 y[i-1] + a 2 y [i-2] + +a n y[i-n] allgemeiner Fall b 0 x(i) ADD ADD y(i) b 1 a 1 x(i-1) ADD ADD y(i-1) b 2 a 2 x(i-2) ADD ADD y(i-2) b m a n x(i-m) y(i-n) 70

71 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter Spezialfall FIR-Filter b 0 x(i) ADD y(i) b 1 x(i-1) ADD b 2 x(i-2) ADD b m x(i-m) 71

72 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter 1 x x FIR y y b 0 b 1 b 2 b 3 b m... t b 0 Stoßantwort t x(i) ADD y(i) b 1 x(i-1) ADD b 2 x(i-2) ADD b m x(i-m) 72

73 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter 1 x x FIR y y b 0 b 1 b 2 b 3 b m... t b 0 Stoßantwort t x(i) ADD y(i) x(i-1) b 1 b 2 ADD Die Gewichtsfunktion (Stoßantwort) eines (zeitdiskreten) FIR-Digital-Filters besteht aus einer Folge von Stößen in der Größe der Koeffizienten b 0 bis b m. x(i-2) ADD b m Wenn die Gewichtsfunktion vorgegeben ist, lässt sich dieses FIR-Filter leicht dimensionieren (programmieren) x(i-m) Aber was tun wir, wenn G(f) vorgegeben ist? 73

74 theoretisch erwünsche Übertragungsfunktion G(f) u 0 G(f) g(t) theoretisch erwünsche Gewichtsfunktion bzw. Stoßantwort g(t) u 0 F F 2 F 2 f 1 F 0 1 F 2 F 3 F t Wo liegen die Probleme? 74

75 theoretisch erwünschte Übertragungsfunktion G(f) u 0 G(f) g(t) theoretisch erwünschte Gewichtsfunktion bzw. Stoßantwort g(t) u 0 F F 2 F 2 f 1 F 0 1 F 2 F 3 F t theoretisches g(t) ist praktisch nicht realisierbar Warum? 75

76 theoretisch erwünschte Übertragungsfunktion G(f) u 0 G(f) g(t) theoretisch erwünschte Gewichtsfunktion bzw. Stoßantwort g(t) u 0 F F 2 F 2 f 1 F 0 1 F 2 F 3 F t theoretisches g(t) ist praktisch nicht realisierbar 1. nicht kausal! 2. unendlich! 3. zeitkontinuierlich! 76

77 Insofern sich die Sätze der Mathematik auf die Wirklichkeit beziehen, sind sie nicht sicher, und sofern sie sicher sind, beziehen sie sich nicht auf die Wirklichkeit (Albert Einstein) Für Praktiker gilt: Nicht das Erzählte reicht, sondern das Erreichte zählt 77

78 theoretisch erwünschte Übertragungsfunktion G(f) u 0 G(f) g(t) theoretisch erwünschte Gewichtsfunktion bzw. Stoßantwort g(t) u 0 F F 2 F 2 f 1 F 0 1 F 2 F 3 F t theoretisches g(t) ist praktisch nicht realisierbar 1. nicht kausal! 2. unendlich! 3. zeitkontinuierlich! 78

79 theoretisch erwünsche Übertragungsfunktion G(f) u 0 G(f) g(t) theoretisch erwünsche Gewichtsfunktion bzw. Stoßantwort g(t) u 0 F F 2 F 2 f 1 F 0 1 F 2 F 3 F t theoretisches g(t) ist praktisch nicht realisierbar, deshalb praktische Modifikationen 1. nicht kausal verschieben! 2. unendlich abschneiden! g(t) u 0 F 3. zeitkontinuierlich diskretisieren! 1 F t F F F 79

80 Wenn unser Filter für sehr hochfrequente Signale geeignet sein soll: Was müssen wir bezüglich der Abtastzeitperiode fordern? Welche Konsequenzen hat das für den Rechner / Mikroprozessoren? Lösung: Akustische Oberflächenwellen-Chips (surface acoustic wave SAW) 1. nicht kausal verschieben! 2. unendlich abschneiden! g(t) u 0 F 3. zeitkontinuierlich diskretisieren! 1 F t F F F 80

81 3.4. Signalprozessoren 81

82 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter 1 x x FIR y y b 0 b 1 b 2 b 3 b m... t b 0 =0,7 Stoßantwort t x(i) ADD y(i) b 1 =-0,24 x(i-1) ADD b 2 =0,82 x(i-2) ADD =-0,63 b m =2,6 x(i-m) 82

83 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter 1 x x FIR y y b 0 b 1 b 2 b 3 b m... =-0,65 x(i) t b 0 =0,7 ADD Stoßantwort y(i) t b 1 =-0,24 =0,5 x(i-1) ADD b 2 =0,82 =1,54 x(i-2) ADD =-0,63 b m =2,6 =-1,48 x(i-m) 83

84 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter Code zur Berechnung einer Differenzengleichung (Skalarprodukt der Vektoren b und x), z. B. zur Signalverarbeitung (Filterung) y := b[0] * x[i] + 0 ; die Werte b 0, b 1, b 2 usw. sind im Vektor b gespeichert y := b[1] * x[i-1] + y ; die abgetasteten Eingangswerte x liegen im Vektor x y := b[2] * x[i-2] + y ; y := b[m] * x[i-m] + y ; Arbeitsschritte des Prozessors für eine Zeile Code des Skalarprodukts: 1. Befehl holen 2. b[m] holen 3. x[i-m] holen 4. Multiplikation * 5. y alt holen 6. Addition + 7. y neu speichern 84

85 y[i] = b 0 x[i] + b 1 x[i-1] + b 2 x[i-2] + + b m x[i-m] für ein FIR-Filter Code zur Berechnung einer Differenzengleichung (Skalarprodukt der Vektoren b und x), z. B. zur Signalverarbeitung (Filterung) y := b[0] * x[i] + 0 ; die Werte b 0, b 1, b 2 usw. sind im Vektor b gespeichert y := b[1] * x[i-1] + y ; die abgetasteten Eingangswerte x liegen im Vektor x y := b[2] * x[i-2] + y ; y := b[m] * x[i-m] + y ; Arbeitsschritte des Prozessors für eine Zeile Code des Skalarprodukts: 1. Befehl holen 2. b[m] holen 3. x[i-m] holen 4. Multiplikation * 5. y alt holen 6. Addition + 7. y neu speichern Beschleunigen der Schritte 4 bis 7: Prozessor besitzt einen speziellen Maschinenbefehl für eine Codezeile: y := b[m] * x[i-m] + y ; Benötigt nur einen Maschinentakt 85

86 Merkmale eines Signalprozessors: 1. spezieller Maschinenbefehl für y neu := b[m] * x[i-m] + y alt ; 2. erweiterte Harvard-Architektur (3 Speicher, 3 Busse) 3. RAM on Chip 86

87 87

2. Eigenschaften dynamischer Systeme

2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2.1 Allgemeine Systemeigenschaften 2.1.1 Signale 2.1.2 Systeme Definition: System Ein System ist ein natürliches oder künstliches Gebilde. Es kann Eingangs-Signale

Mehr

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale

Tontechnik 2. Digitale Filter. Digitale Filter. Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale Tontechnik 2 Digitale Filter Audiovisuelle Medien HdM Stuttgart Digitale Filter Zuordnung diskrete digitale Signale neue diskrete digitale Signale lineares, zeitinvariantes, diskretes System (LTD-System)

Mehr

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2

PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme PRAKTIKUMSVERSUCH M/S 2 Betreuer: Dipl.-Ing. Burkhard Hensel Dr.-Ing. Alexander Dementjev ALLGEMEINE BEMERKUNGEN

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Speicherbedarf und Kompression 2.3 Digitalisierung Ludwig-Maximilians-Universität München Prof. Hußmann Digitale Medien

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter

Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Digitale Filter Autor: Daniel Arnold Universität Koblenz-Landau, August 2005 Inhaltsverzeichnis i 1 Einführung 1.1 Allgemeine Informationen Digitale Filter sind

Mehr

Systemtheorie Teil B

Systemtheorie Teil B d + d z + c d z + c uk d + + yk z d + c d z + c Systemtheorie Teil B - Zeitdiskrete Signale und Systeme Übungsaufgaben Manfred Strohrmann Urban Brunner Inhalt Übungsaufgaben - Signalabtastung und Rekonstruktion...

Mehr

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet

Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Kontrollfragen zum Skript Teil 1 beantwortet Von J.S. Hussmann Fragen zu SW 1.1 Welche Vorteile hat die DSVB? Programmierbar Parametrierbar Reproduzierbar Wie heisst die Umwandlung eines Zeit-diskreten

Mehr

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT)

Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Zeitdiskrete, digitale Filter und schnelle Fourier-Transformation (FFT) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines Filter... 2 2 Filter auf dem Signalprozessor... 2 3 Zusammenhang Zeitsignal und Frequenzspektrum...

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter

Übungseinheit 3. FIR und IIR Filter Übungseinheit 3 FIR und IIR Filter In dieser Übungseinheit sollen verschiedene Effekte mittels FIR (finite impulse response) und IIR (infinite impulse response) Filter implementiert werden. FIR Filter

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Zusammenfassung der 1. Vorlesung

Zusammenfassung der 1. Vorlesung Zusammenfassung der 1. Vorlesung Einordnung und Motivation Grundlegende Definitionen Kontinuierliches Signal Zeitdiskretes Signal Quantisiertes Signal Digitales Signal Kontinuierliches System Abtastsystem

Mehr

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs

Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs Digitale Signalverarbeitung auf FPGAs INP: Interpolation Upsampling und D/A- Wandlung Teil 1 Upsampling 2016 Dr. Christian Münker INP: Überblick Upsampling D/A-Wandlung Interpolation Oversampling (Sigma-Delta

Mehr

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004

Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge der Signalverarbeitung, Pearson 2004 4 Signalverarbeitung 4.1! Grundbegriffe! 4.2! Frequenzspektren, Fourier-Transformation! 4.3! Abtasttheorem: Eine zweite Sicht Weiterführende Literatur (z.b.):!! Beate Meffert, Olaf Hochmuth: Werkzeuge

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden:

SiSy1, Praktische Übung 3. Fourier-Analyse (periodischer Signale) kann als Fourier-Reihe 1 beschrieben werden: /5 Fourier-Analyse (periodischer Signale) Grundlagen Ein periodisches, kontinuierliches Signal x(t) der Periodendauer kann als Fourier-Reihe beschrieben werden: wie folgt ( ) = c k x t + e j k 2πf t k=

Mehr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr

Digitale Regelung. Vorlesung: Seminarübungen: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/2211 Zeit:Di 15.00 16.30 Uhr Seminarübungen: Dozent: Alexander Weber Ort: 33/1101 Zeit: Mo 9.45 11.15 Uhr (Beginn: 20.04.2015) Vorlesungsskript:

Mehr

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation

Lösungsblatt 2 Signalverarbeitung und Klassifikation Fakultät für Informatik Übung zu Kognitive Systeme Sommersemester 06 M. Sperber (matthias.sperber@kit.edu) S. Nguyen (thai.nguyen@kit.edu) Lösungsblatt Signalverarbeitung und Klassifikation Aufgabe : Faltung

Mehr

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12

Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Einführung in die digitale Signalverarbeitung WS11/12 Prof. Dr. Stefan Weinzierl Musterlösung 11. Aufgabenblatt 1. IIR-Filter 1.1 Laden Sie in Matlab eine Audiodatei mit Sampling-Frequenz von fs = 44100

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Fourier-Transformation Bildverarbeitung Herbstsemester 2012 Fourier-Transformation 1 Inhalt Fourierreihe Fouriertransformation (FT) Diskrete Fouriertransformation (DFT) DFT in 2D Fourierspektrum interpretieren 2 Lernziele Sie

Mehr

3.3.1 Digitale Filter

3.3.1 Digitale Filter Leseprobe Digitale Signalverarbeitung Abschnitt aus Algorithmische Bausteine 3.3.1 Digitale Filter In den folgenden Abschnitten sollen die digitalen Filter im Gegensatz zum Abschnitt Grundlagen der DSV

Mehr

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16

Bildverarbeitung: Fourier-Transformation. D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Bildverarbeitung: Fourier-Transformation D. Schlesinger () BV: Fourier-Transformation 1 / 16 Allgemeines Bilder sind keine Vektoren. Bilder sind Funktionen x : D C (Menge der Pixel in die Menge der Farbwerte).

Mehr

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie?

Das wissen Sie: 6. Welche Möglichkeiten zur Darstellung periodischer Funktionen (Signalen) kennen Sie? Das wissen Sie: 1. Wann ist eine Funktion (Signal) gerade, ungerade, harmonisch, periodisch (Kombinationsbeispiele)? 2. Wie lassen sich harmonische Schwingungen mathematisch beschreiben und welche Beziehungen

Mehr

Faltung, Korrelation, Filtern

Faltung, Korrelation, Filtern Faltung, Korrelation, Filtern Wie beschreibe ich lineare Systeme (z.b. Seismometer) -> Faltung, Konvolution, Dekonvolution? Wie quantifiziere ich die Ähnlichkeit von Zeitreihen (-> Korrelation) Wie quantifiziere

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!)

(Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Teil 1: Fragen und Kurzaufgaben (Bitte geben Sie bei der Beantwortung von Fragen eine Begründung bzw. bei der Lösung von Kurzaufgaben eine kurze Berechnung an!) Frage 1 (6 Punkte) Es wird ein analoges

Mehr

Einführung in die Medieninformatik 1

Einführung in die Medieninformatik 1 Einführung in die Medieninformatik 1 Wintersemester 2007/08 Prof. Dr. Rainer Malaka, Digitale Medien Medieninformatik 1 1 Plan (vorläufig) 31.10. Einführung 7.11. Menschen: Wahrnehmung 14.11. Menschen:

Mehr

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches

Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Zufallssignal Stationär (z.b. gleichverteiltes Rauschen) Nicht-stationär (z.b. normalverteiltes Rauschen mit wechselnder Streuung) Deterministisches Signal Periodisch harmonische Schwingung Summe harmonischer

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Das Nyquist-Shannon Theorem

Das Nyquist-Shannon Theorem Fachbereich Medieninformatik Hochschule Harz Das Nyquist-Shannon Theorem Referat Philip Lücke Matrikelnummer: 10070 Abgabe: 15.01.2007 Seite: 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Das Phänomen des stillstehenden

Mehr

Mathematik und Musik: Fourieranalyse

Mathematik und Musik: Fourieranalyse Mathematik und Musik: Fourieranalyse Matheseminar JKU Linz WS2015/16 Peter Gangl Linz 5. Februar 2016 1 / 20 Outline 1 Musik mathematisch betrachtet 2 2 / 20 Outline 1 Musik mathematisch betrachtet 2 2

Mehr

Vorteile digitaler Filter

Vorteile digitaler Filter Digitale Filter Vorteile digitaler Filter DF haben Eigenschaften, die mit analogen Filtern nicht realisiert werden können (z.b. lineare Phase). DF sind unabhängig von der Betriebsumgebung (z.b. Temperatur)

Mehr

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung

Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung Praxiswerkstatt Algorithmen der Signalcodierung 2. Termin Themen heute: Abtastung Lineare Zeitinvariante Systeme Seite 1 Abtastung letztes Mal haben wir gesehen: 3,9 khz kaum noch hörbar bei 8 khz Abtastrate.

Mehr

Digital Signal Processing

Digital Signal Processing - for Master Study by TFH Bochum - Analog Signal I OO O I I I O O O Digital Signal Seite 1 Zielsetzung der Signalverarbeitung Analyse: H(t), H(f) Modellieren y(t) {} Physikalische Größe und Prozesse Synthese

Mehr

filter Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015

filter Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015 1 Filter Ziele Parameter Entwurf Zölzer (2002) Nov 14, 2015 2 Beschreibung Übertragungsfunktion H(z), H(ω) Differenzengleichung y[n] Impulsantwort h[n]: Finite Infinite Impulse Response (FIR) Impulse Response

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 4: Fourier-Transformation Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 4 Fourier-Transformation 3

Mehr

Einführung in die Signalverarbeitung

Einführung in die Signalverarbeitung Einführung in die Signalverarbeitung Phonetik und Sprachverarbeitung, 2. Fachsemester, Block Sprachtechnologie I Florian Schiel Institut für Phonetik und Sprachverarbeitung, LMU München Signalverarbeitung

Mehr

Praktikumsprotokoll Mikrorechentechnik II Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung

Praktikumsprotokoll Mikrorechentechnik II Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung Praktikumsprotokoll Mikrorechentechnik II Grundlagen der digitalen Signalverarbeitung Gruppe 50: Marcel Junige, Fabian Kurz Martin Laabs, Lars Lindenmüller 02. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Verlustfreie universelle Kompression 2.3 Digitalisierung, Digitale Medien Ludwig-Maximilians-Universität München, Medieninformatik

Mehr

Seminar Digitale Signalverarbeitung

Seminar Digitale Signalverarbeitung Universität Koblenz-Landau Institut für integrierte aturwissenschaften Abteilung Physik Dr. Merten Joost Seminar Digitale Signalverarbeitung Thema: Fast Fourier Transformation Praktische Durchführung einer

Mehr

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette

Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Technische Beschreibung der akustischen Signalkette Wichtige Aufgabe: Vielfältige Medien Gestaltung akustischer Kommunikationsketten (Sprache, Geräusche, Musik, CD, Radio, mp3,...) Unterschiedlichste Information

Mehr

Elektrotechnik II: Kolloquium 4

Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Elektrotechnik II: Kolloquium 4 Digitalschaltungen Hubert Abgottspon: abgottspon@eeh.ee.ethz.ch Markus Imhof: imhof@eeh.ee.ethz.ch Inhalt des Kolloquium: Digitale Messkette Sensor 1) Filter S&H- Versträker

Mehr

Projektdokumentation

Projektdokumentation Thema: Bildschärfung durch inverse Filterung von: Thorsten Küster 11027641 Lutz Kirberg 11023468 Gruppe: Ibv-team-5 Problemstellung: Bei der Übertragung von Kamerabildern über ein Video-Kabel kommt es

Mehr

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m

1 C A = A. y 1 y 2. x 1 x 2. x n B @ B @ C A. y m Kapitel Systeme Ein System ist eine Anordnung von miteinander verbundenen Komponenten zur Realisierung einer technischen Aufgabenstellung. Ein System kann als Operator aufgefasst werden, der Eingangsgrößen

Mehr

Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme

Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme Arbeit zum Seminar Digitale Signalverarbeitung Kenngrößen und Eigenschaften zeitdiskreter LTI-Systeme Thomas Wilbert thowil@uni-koblenz.de 29.06.2005 Zusammenfassung Dieses Dokument befasst sich mit der

Mehr

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme

Klausur zur Vorlesung Signale und Systeme Name: 10. Juli 2008, 11.00-13.00 Uhr Allgemeine Hinweise: Dauer der Klausur: Zugelassene Hilfsmittel: 120 min, 2 Zeitstunden Vorlesungsmitschrift, Mitschrift Übungen, Skript, handgeschriebene 2-seitige

Mehr

2. Digitale Codierung und Übertragung

2. Digitale Codierung und Übertragung 2. Digitale Codierung und Übertragung 2.1 Informationstheoretische Grundlagen 2.2 Verlustfreie universelle Kompression 2.3 Digitalisierung, Digitale Medien Ludwig-Maximilians-Universität München Prof.

Mehr

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz

Grundlagen der Videotechnik. Redundanz Grundlagen der Videotechnik Redundanz Redundanz beruht auf: - statistischen Abhängigkeiten im Signal, - Information, die vorher schon gesendet wurde - generell eine Art Gedächtnis im Signal Beispiel: Ein

Mehr

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer

Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer Dipl.-Ing. (TU) Jürgen Wemheuer wemheuer@ewla.de http://ewla.de 1 Statt kontinuierlicher (Amplituden-)Werte einer stetigen Funktion sind nur diskontinuierliche, diskrete Werte möglich (begrenzter Wertevorrat):

Mehr

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt)

Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt) Name: Seite: 1 Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Lösungen Serie 6 (Vektorräume, Skalarprodukt) Dozent: R. Burkhardt Büro: 4.613 Klasse: 1. Studienjahr Semester: 1 Datum: HS 28/9

Mehr

1.3 Digitale Audiosignale

1.3 Digitale Audiosignale Seite 22 von 86 Abb. 1.2.12 - Wirkung der Schallverzögerung Effekte sind: Delay, Echo, Reverb, Flanger und Chorus Hört man ein akustisches Signal im Raum, dann werden die Signale von Wänden und anderen

Mehr

Grundlagen der Schwingungslehre

Grundlagen der Schwingungslehre Grundlagen der Schwingungslehre Einührung. Vorgänge, bei denen eine physikalische Größe in estem zeitlichen Abstand ein und denselben Werteverlau auweist, werden als periodisch bezeichnet. Den zeitlichen

Mehr

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale

Aufgabe 1: Kontinuierliche und diskrete Signale Klausur zur Vorlesung: Signale und Systeme Aufgabe : Kontinuierliche und diskrete Signale. Zwei Systeme sollen auf ihre Eigenschaften untersucht werden: v(t) S { } y (t) v(t) S { } y (t) Abbildung : zeitkontinuierliche

Mehr

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale

Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Argumente für die diskrete Realisierung der Fourierintegrale Die Fouriertransformation gemäß der Beschreibung in Kapitel 3.1 weist aufgrund der unbegrenzten Ausdehnung des Integrationsintervalls eine unendlich

Mehr

3.6 Analog-Digital-Umsetzung

3.6 Analog-Digital-Umsetzung 3.6 AnalogDigitalUmsetzung 1 Abtastung von Signalen FlashUmsetzer (ParallelUmsetzer) Stufenumsetzer (Successive Approximation) Integrierende Umsetzer DeltaSigma Umsetzer Anhang Abtastung 2 Abtastung (Sampling):

Mehr

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer

Lineare Differenzengleichungen und Polynome. Franz Pauer Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck, Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich. Franz.Pauer@uibk.ac.at Vortrag beim ÖMG-LehrerInnenfortbildungstag

Mehr

5. Fourier-Transformation

5. Fourier-Transformation Fragestellungen: 5. Fourier-Transformation Bei Anregung mit einer harmonischen Last kann quasistatitisch gerechnet werden, wenn die Erregerfrequenz kleiner als etwa 30% der Resonanzfrequenz ist. Wann darf

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 1: Einführung Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 2005 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Motivation..................................

Mehr

Gebäudesystemtechnik

Gebäudesystemtechnik Gebäudesystemtechnik Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch (Nöthnitzer Str. 46 (INF), Zi. 1074) E-Mail: Webseite: vorname.nachname@tu-dresden.de

Mehr

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung

4. Übung für Übungsgruppen Musterlösung Grundlagenveranstaltung Systemtheorie WS 6/7 (H.S. Stiehl, AB Kognitive Systeme, FB Informatik der Universität Hamburg). Übung für Übungsgruppen Musterlösung (N. Stein, Institut für Angewandte Physik,

Mehr

Aktive Filter ein Überblick

Aktive Filter ein Überblick Aktive Filter ein Überblick Der folgende Artikel soll dem mit aktiven Filtern nicht vertrauten Leser einen Überblick ve r- schaffen. Auf Vollständigkeit wird keinerlei Anspruch erhoben. Definitionen: Aktive

Mehr

Technik der Fourier-Transformation

Technik der Fourier-Transformation Was ist Fourier-Transformation? Fourier- Transformation Zeitabhängiges Signal in s Frequenzabhängiges Signal in 1/s Wozu braucht man das? Wie macht man das? k = 0 Fourier- Reihe f ( t) = Ak cos( ωkt) +

Mehr

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung

Motivation. Diskretisierung. Überblick. Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen. Diskretisierung und Quantisierung Algorithmik III Algorithmen und Modelle für kontinuierliche Datenstrukturen Motivation Analoge Aufnahme von Sprache, Bildern Digitale Speicherung durch Diskretisierung + Quantisierung Informationsverlust

Mehr

Kettenregel, Substitution und Methode der Trennung der Variablen

Kettenregel, Substitution und Methode der Trennung der Variablen Kettenregel, Substitution und Methode der Trennung der Variablen Franz Pauer Institut für Fachdidaktik und Institut für Mathematik Universität Innsbruck Lehrer/innen/fortbildungstag Wien 2015 11. April

Mehr

f = T φ ist negative für nacheilende Funktionen φ ist positive für voreilende Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen

f = T φ ist negative für nacheilende Funktionen φ ist positive für voreilende Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen 2 Signale im Zeitbereich 2.1 Harmonische Funktionen = Xˆ sin( ω t) 1 f = T Einheiten: [ f ] = Hz ω = 2 π -1 [ ω] = s f mit Phasenverschiebung (hier: nacheilend) : = Xˆ sin( ω t - ϕ) φ ist negative für

Mehr

Bildrekonstruktion & Multiresolution

Bildrekonstruktion & Multiresolution Bildrekonstruktion & Multiresolution Verkleinern von Bildern? Was ist zu beachten? Es kann aliasing auftreten! Das Abtasttheorem sagt wie man es vermeidet? ===> Page 1 Verkleinern von Bildern (2) Vor dem

Mehr

Signale und ihre Spektren

Signale und ihre Spektren Einleitung Signale und ihre Spektren Fourier zeigte, dass man jedes in der Praxis vorkommende periodische Signal in eine Reihe von Sinus- und Cosinusfunktionen unterschiedlicher Frequenz zerlegt werden

Mehr

Longitudinale und transversale Relaxationszeit

Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale und transversale Relaxationszeit Longitudinale Relaxationszeit T 1 (Zeit, die das System benötigt, um nach dem rf- Puls zurück ins Gleichgewicht zu kommen) Transversale Relaxationszeit T

Mehr

Verzerrungsfreies System

Verzerrungsfreies System Verzerrungsfreies System x(n) y(n) n n x(n) h(n) y(n) y(n) A 0 x(n a) A 0 x(n) (n a) h(n) A 0 (n a) H(z) A 0 z a Digitale Signalverarbeitung Liedtke 8.1.1 Erzeugung einer linearen Phase bei beliebigem

Mehr

Systemtheorie abbildender Systeme

Systemtheorie abbildender Systeme Bandbegrenzung Bild in (b) nicht band-begrenzt: scharfe Kanten = Dirac-Funktionen = weißes Spektrum Erfordert Tapering vor Digitalisierung (Multiplikation mit geeigneter Fensterfunktion; auf Null drücken

Mehr

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff

Adaptive Systeme. Sommersemester Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn. Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Adaptive Systeme Sommersemester 2015 Prof. Dr. -Ing. Heinz-Georg Fehn Prof. Dr. rer. nat. Nikolaus Wulff Prof. Dr. H.-G. Fehn und Prof. Dr. N. Wulff 1 Adaptive Systeme Adaptives System: ein System, das

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Digitale Bildverarbeitung (DBV)

Digitale Bildverarbeitung (DBV) Digitale Bildverarbeitung (DBV) Prof. Dr. Ing. Heinz Jürgen Przybilla Labor für Photogrammetrie Email: heinz juergen.przybilla@hs bochum.de Tel. 0234 32 10517 Sprechstunde: Montags 13 14 Uhr und nach Vereinbarung

Mehr

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

A2.3 Lineare Gleichungssysteme A2.3 Lineare Gleichungssysteme Schnittpunkte von Graphen Bereits weiter oben wurden die Schnittpunkte von Funktionsgraphen mit den Koordinatenachsen besprochen. Wenn sich zwei Geraden schneiden, dann müssen

Mehr

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik

Musterlösung zur Klausur. Grundlagen der Mechatronik 26.3.212 Musterlösung zur Klausur Grundlagen der Mechatronik Name: Matrikel-Nr.: Hinweise zur Bearbeitung: Die Klausur besteht aus 4 Aufgaben. Es sind alle Aufgaben zu bearbeiten. Die Bearbeitungszeit

Mehr

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13

EAH Jena Prüfungsaufgaben Prof. Giesecke FB ET/IT Filterentwurf WS 12/13 FB ET/IT Filterentwurf WS 2/3 Name, Vorname: Matr.-Nr.: Zugelassene Hilfsmittel: beliebiger Taschenrechner eine selbsterstellte Formelsammlung ein mathematisches Formelwerk Wichtige Hinweise: Ausführungen,

Mehr

Versuch 5: Filterentwurf

Versuch 5: Filterentwurf Ziele In diesem Versuch lernen Sie den Entwurf digitaler Filter, ausgehend von der Festlegung eines Toleranzschemas für den Verlauf der spektralen Charakteristik des Filters, kennen. Es können Filtercharakteristiken

Mehr

Signalprozessoren. Prinzipieller Aufbau: 1. Folie

Signalprozessoren. Prinzipieller Aufbau: 1. Folie Signalprozessoren Sind spezielle Rechner, die Analogsignale digital verarbeiten können (Digital-Signal- Processing) DSP). Darunter versteht man die Eingabe von analogen Signalen in einem Digitalrechner,

Mehr

Hinweis: Dies ist eine gekürzte Version des C-Projektes für unser ATMEL-Board ATM1

Hinweis: Dies ist eine gekürzte Version des C-Projektes für unser ATMEL-Board ATM1 Hinweis: Dies ist eine gekürzte Version des C-Projektes für unser ATMEL-Board ATM Einführung in die Digitale Verarbeitung von Analogen Signalen ( DSP- Grundlage mit dem Microcontroller. Das vollständige

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

Entwicklung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse

Entwicklung einer digitalen Übertragungsstrecke mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse Entwicklung einer digitalen mit Einplatinencomputern zur Signalanalyse Philipp Urban Jacobs p.1 Inhalt 1 Motivation 2 Grundlagen 3 Umsetzung 4 Verifizierung 5 Fazit p.2 Motivation Signalgenerator ADC Gertboard

Mehr

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore

Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Ronny Harbich. Juli 005 Ronny Harbich Protokoll zum Übertragungsverhalten passiver Zweitore Vorwort Das hier vorliegende Protokoll wurde natürlich

Mehr

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC

NANO III - MSR. Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) Digital Analog Converter (DAC) Themen: DAC NANO III - MSR Themen: Signalabtastung Analog Digital Converter (ADC) A ADC D Digital Analog Converter (DAC) D DAC A Nano III MSR Physics Basel, Michael Steinacher 1 Signalabtastung Praktisch alle heutigen

Mehr

3. Leistungsdichtespektren

3. Leistungsdichtespektren Stochastische Prozesse: 3. Leistungsdichtespektren Wird das gleiche Geräusch mehrmals gemessen, so ergeben sich in der Regel unterschiedliche zeitliche Verläufe des Schalldrucks. Bei Geräuschen handelt

Mehr

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik

Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale. Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Nachrichtentechnik [NAT] Kapitel 2: Zeitkontinuierliche Signale Dipl.-Ing. Udo Ahlvers HAW Hamburg, FB Medientechnik Sommersemester 25 Inhaltsverzeichnis Inhalt Inhaltsverzeichnis 2 Zeitkontinuierliche

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 32 Einstieg in die Informatik mit Java Effizienz Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 32 1 Überblick: was ist Effizienz? 2 Landau-Symbole 3 Eier im Korb 4

Mehr

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale

Aufgabe 1: Diskrete und kontin. Signale AG Digitale Signalverarbeitung - Klausur in Signale und Systeme Frühjahr 2009 Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt. Aufgabe : Diskrete und kontin. Signale 25 Pkt.. Gegeben sei das als Summierer

Mehr

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik

Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie, Christian Autermann 29.01.2009 Numerische Methoden und Algorithmen in der Physik Hartmut Stadie 1/ 18 Einführung Fourier-Transformation

Mehr

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu

DFT / FFT der Titel der Präsentation wiederholt (Ansicht >Folienmaster) Dipl.-Ing. Armin Rohnen, Fakultät 03, rohnen@hm.edu 1 Grundlagen Abtasttheorem Fenster Zeit - Frequenzauflösung Pegelgenauigkeit Overlap Mittelung 2 2 volle Schwingungen 32 Abtastwerte Amplitude = 1 Pascal Signallänge = 1 Sekunde Eine Frequenzline bei 2

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen CMT-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung Wechselstromwiderstände (Lit.: GERTHSEN) Schwingkreise (Lit.: GERTHSEN) Erzwungene Schwingungen (Lit.: HAMMER) Hochpass, Tiefpass,

Mehr

Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD

Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD Analysis und Lineare Algebra mit MuPAD Dehling/Kubach Mögliche Themen für Abschlussprojekte 1 Fourier-Reihen Zu einer integrierbaren Funktion f : [0,2π] R definieren wir die Fourier-Reihe wobei a 0 = 1

Mehr

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2

Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Mathematik für Biologen und Chemiker Prof. Scheltho - Übungen Mathe 2 Fortsetzung der komlexen Zahlen : 9. Radizieren und Potenzen a) Berechnen Sie (1+i) 20 und geben Sie das Resultat als Polarkoordinaten

Mehr

9.2 Invertierbare Matrizen

9.2 Invertierbare Matrizen 34 9.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

A1.1: Einfache Filterfunktionen

A1.1: Einfache Filterfunktionen A1.1: Einfache Filterfunktionen Man bezeichnet ein Filter mit dem Frequenzgang als Tiefpass erster Ordnung. Daraus lässt sich ein Hochpass erster Ordnung nach folgender Vorschrift gestalten: In beiden

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1

Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe 1 Realisierung digitaler Filter FHTW-Berlin Prof. Dr. F. Hoppe System zur digitalen Signalverarbeitung: Signal- Quelle AAF ADC DAC RCF DSP Po rt Po rt Signal- Ziel Das Bild zeigt ein allgemeines System zur

Mehr

+ z -1 z z -1 + z -1 + z -1 + z -1 + z -1

+ z -1 z z -1 + z -1 + z -1 + z -1 + z -1 Formelsammlung Systemtheorie II 06.02.12 C.Pieper (keine Gewähr auf Richtigkeit! Korrekturen an christoph.pieper@rwth-aachen.de) Regelungsnormalform steuerbar Existiert nur für erreichbare Systeme (->

Mehr

Differenzengleichungen. und Polynome

Differenzengleichungen. und Polynome Lineare Differenzengleichungen und Polynome Franz Pauer Institut für Mathematik, Universität Innsbruck Technikerstr. 13/7, A-600 Innsbruck, Österreich franz.pauer@uibk.ac.at 1 Einleitung Mit linearen Differenzengleichungen

Mehr