Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006"

Transkript

1 Ausgabe 09/2006 vom Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Tag des offenen Denkmals 2006 am 10. September 2006 Fotos: Reiner Müller, Bettenhausen

2 Öffentliche Gemeinderatssitzung: Am Montag, dem , findet um Uhr die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rhönblick im Kulturhaus Helmershausen statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Bürgerfragestunde 4. Anfragen von Gemeinderäten 5. Beschluss zur Satzung über die öffentlichen Einrichtungen der Einheitsgemeinde Rhönblick 6. Beschluss zum Trinkwasserkonzept Gruppenwasserversorgung Stedtlingen - Hermannsfeld 7. Nicht öffentlicher Teil Hierzu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Termine und Öffnungszeiten der Kompostieranlage Helmershausen 2006 von Uhr bis Uhr Monat September: ; ; Die Kreiswerke Schmalkalden-Meiningen informieren: Sammeltag des Schadstoffmobils am Montag, Uhrzeit: Standplatz Uhr Uhr Gerthausen / Abzweig Weimarschmieden Uhr Uhr Wohlmuthausen / Standplatz Wertstoffcontainer Uhr Uhr Helmershausen / Gebaer Straße Uhr Uhr Geba / Bushaltestelle Die URAG GmbH, Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA, informiert: Abfuhrtermine Kläranlage der RhöWA für 2006 Ort: Monat: Helmershausen September Wohlmuthausen September Bettenhausen Oktober / Dezember Hermannsfeld Dezember Dr. Holesovsky, Geschäftsführer Sprechstunde Schiedskommission: Am Mittwoch, dem 20. September 2006, findet im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung Rhönblick die Sprechstunde der Schiedskommission in der Zeit von Uhr Uhr statt. H. Greschat, Vorsitzender der Schiedskommission Offenlage Wegeführung und Erklärung der Kommunen Grenzwander- und Erschließungsweg GRÜNES BAND Thüringen Der Freistaat Thüringen hat mit 763 km den größten Anteil aller Bundesländer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. In dieser besonderen Verantwortung hat das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt 1999 der Öffentlichkeit ein neues zukunftsorientiertes Konzept zum GRÜNEN BAND THÜRINGEN vorgestellt. Ziel ist es, das GRÜNE BAND im Konsens und im aktiven Handeln aller Akteure, den Bürgern und Vereinen, Interessengruppen und den Eigentümern, mit Vorrang für den Naturschutz zu entwickeln. Das GRÜNE BAND ist der ehemaligen innerdeutsche Grenzstreifen und umfasst die Flächen zwischen der ehemaligen Grenzlinie und den durch Betonspurplatten befestigten Kolonnenweg in einer Breite zwischen 10 und 500 m. Dieser Streifen hat sich aufgrund seiner jahrzehntelangen Unzugänglichkeit zu einem vielfältigen Mosaik ökologisch wertvoller Flächen entwickelt. Neben der Funktion als Refugium für Natur-, Arten- und Biotopschutz sowie als Biotopverbundsystem hat das GRÜNE BAND Bedeutung als: - lebendiges Denkmal der deutschen Geschichte, - wichtiger Erschießungsweg für die Flächen entlang des ehemaligen Grenzstreifens, - touristisches Potenzial für die Region sowie - potenzielle Fläche für Kompensationsmaßnahmen nach dem Naturschutzrecht. Den ehemaligen Kolonnenweg gilt es auch als Lernobjekt für die kommenden Generationen zu erhalten. Besonderes Anliegen der Landkreise Schmalkalden-Meiningen, Hildburghausen und des Wartburgkreises ist es, dieses Element zu erhalten und seine Potenziale als touristisch und historisch interessantes Objekt auszubauen. So wurden für die Teilabschnitte Kaltenwestheim bis Birx und Henneberg bis Eicha in den Jahren 2004 und 2005 Moderationen zum Grenzwanderweg durchgeführt. Ziel ist es, gemeinsam mit den Kommunen in Thüringen, Hessen und Bayern einen Grenzwander- und Erschließungsweg von Kaltenwestheim bis Eicha zu erstellen. Der Grenzwanderweg sollte als ein marktfähiges Produkt für Erholungssuchende und historisch Interessierte entwickelt werden. Durch die entsprechende Vermarktung und die Anbindung an die vorhandene Fremdenverkehrsinfrastruktur kann dieses Element einen kleinen Beitrag zur Wertschöpfung der Region leisten. Im Internet können Sie sich unter band/ zur Umsetzung im Wartburgkreis informieren. Dieses Jahr besteht die Möglichkeit, den Grenzwanderweg in weiteren Teilbereichen einschließlich Rundwege zu beschildern, Schautafeln zu etablieren, Flyer zu gestalten und die Homepage zu erstellen. Um eventuelle Rechte Dritter berücksichtigen zu können, findet eine Offenlage der Pläne und Unterlagen für die Gemeinde Rhönblick im Bauamt der Gemeinde Rhönblick, Hauptstraße 58 in Bettenhausen in der Zeit vom 11. September bis einschließlich 10. Oktober 2006 statt.

3 Hauptverwaltung in Bettenhausen: Hauptstr. 58, Montag Dienstag Uhr Mittwoch Donnerstag Einwohnermeldeamt/Ordnungsamt in Helmershausen»Roten Schloß«: Marktgasse 106, , Montag, Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Sprechstunde des Kontaktbereichsbeamten Dienstag Uhr Sprechzeiten der Ortsbürgermeister: Frau Ina Zimmermann in Bettenhausen Dienstag Uhr Herr Rolf Schreiber in Gerthausen Die Sprechzeiten werden im Schaukasten bekannt gegeben Herr Helmut Schuchardt in Helmershausen Donnerstag, Uhr oder nach Vereinbarung È Herr Dellfried Steppa in Hermannsfeld Donnerstag, Uhr Herr Siegfried Abt in Seeba Dienstag, Uhr Herr Silvio Diller in Stedtlingen Mittwoch, Uhr Herr Erhard Schneider in Wohlmuthausen Jeden 1. Dienstag im Monat Uhr und zusätzlich werktags nach telefonischer Vereinbarung. Die Sprechzeiten des Bürgermeisters der Einheitsgemeinde Rhönblick, Herrn Peter Spieß, finden jeweils am Dienstag von Uhr in der Hauptverwaltung in Bettenhausen statt. URAG GmbH als Geschäftsbesorger für den Eigenbetrieb RhöWA Sprechzeit im Büro im Roten Schloss, Helmershausen: Mittwochs von Uhr Ansprechpartner: Bei Störfällen Herr Greif Hauptsitz Verwaltung: URAG GmbH Friedenstraße Halle (Saale) Ende der amtlichen Bekanntmachungen Die Forstbetriebsgemeinschaft Hermannsfeld informiert: Am führt die FBG Hermannsfeld ihre diesjährige Waldlehrfahrt durch. Ablauf: Uhr Abfahrt in den einzelnen Ortschaften Uhr Uhr Waldbegehung im Forstamt Bad Berka, Revier Reisberg bei Weimar, Forstgeschichtliche Rückblicke, Betriebswirtschaft, Waldnaturschutz Uhr Uhr Besichtigung des Carolinenturmes auf dem Kötsch, Mittagessen in der Waldgaststätte Müllershausen Uhr Uhr Besichtigung der EGA in Erfurt Uhr Abendessen in Suhl, danach Heimfahrt Die Anmeldung erfolgt über die einzelnen Vorstände. Der Fremdenverkehrsverein Geba e. V. informiert: Storandt Am Sonntag, dem 17. September 2006, findet das 10. Diesburgfest statt. Treffpunkt ist um Uhr an der Wanderhütte Hohe Lühr. Die geführte Wanderung beginnt um Uhr Kirmes in Gerthausen vom Freitag, Uhr Kirmesgottesdienst ab Uhr Wellfleischessen im Natschis Inn Uhr Kirmestanz mit CONDOR Samstag, ab Uhr Ständchen mit dem Kettener Musikverein ab Uhr Kirmestanz mit CONSUL (Einlass ab Uhr) Sonntag, ab Uhr Frühschoppen im Saal ab Uhr Kindertanz mit DJ Alf (mit Hüpfburg, Kaffee und Kuchen) ab Uhr Kirmesparty mit DJ Alf EINTRITT FREI UND MIT 1 PARTY!!! Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Es lädt ein die Kirmesgesellschaft Gerthausen. Wir freuen uns auf Euch. Alles auf zur Kirmes nach Wohlmuthausen vom Freitag, ab Uhr Kirmestanz mit Verlesung der Kirmespredigt Samstag, ab Uhr Ständchen ab Uhr Kindertanz mit Kaffee und Kuchen ab Uhr Kirmestanz mit Showeinlage Sonntag, ab Uhr Frühschoppen Für tolle Stimmung an allen Tagen sorgen Halli-Galli. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es lädt ein die Wohlmuthäuser Kirmesgesellschaft und der Theaterverein Die Rhuejäzze.

4 14 15 Kirmes in Stedtlingen vom Freitag, Antrinken mit den Ettenhäuser Buben Schlachtfest und Kirmespredigt Samstag, Ständchen ab Uhr Tanz mit Monsun Sonntag, Frühschoppen Kindertanz Es laden ein, die Kirmesgesellschaft und der FFw-Verein. Der Geflügelzuchtverein Rhönblick e. V. informiert: Am 09. September 2006 findet um Uhr die Mitgliederversammlung des GZV Rhönblick im Spartenheim Bettenhausen statt. Thema: Vorbereitung der Schausaison 2006 / 2007 Wir bitten um Teilnahme. Der Vorstand Der Verein Bürger für sanften Tourismus Hermannsfeld lädt ein: Am 16. September 2006 findet zu dem Thema Rund um die Schmale (geschichtliches zum Henneberger Land und Jagdgeschichtliches) eine geführte Wanderung, mit Herr Walter Uloth, in Sülzfeld statt. Treffpunkt: Uhr Feuerwehrhaus in Sülzfeld, Dauer ca. 2 2 ½ Std.. Für Verpflegung ist bestens gesorgt. Vorsitzende - Monika Kettlitz Der Vorstand des DRK-Seniorenclubs Helmershausen, Geba und Gerthausen informiert: Am führen wir unsere Tagesfahrt durch. Unser Ziel ist der Naturpark in Hainich und ein Besuch im Japanischen Garten in Bad Langensalza. Abfahrtszeiten: Gerthausen Helmershausen Geba Uhr Uhr Uhr Wir wünschen allen Teilnehmern schönes Wetter und einen angenehmen Tag. Der Vorstand möchte sich bei allen Helfern, die sich aktiv an den Vorbereitungen und der Durchführung der Feierlichkeiten zur 1150 Jahrfeier beteiligten, recht herzlich bedanken. Irmgard Krannich Der DRK-Seniorenclub Bettenhausen gibt bekannt: Am Mittwoch, dem , fahren wir mit Rottmann-Reisen nach Saalburg an der Saale. Abfahrt: 9.30 Uhr, Fahrtkosten: 22,- Für Mittagessen in Saalburg, einer Schifffahrt auf der Saale, einer Fahrt mit der Bimmelbahn durch den Märchenwald mit Aufenthalt und Kaffeetrinken, wären nochmals 23,- zu zahlen. Für die letzte Fahrt in diesem Jahr wünsche ich interessante Erlebnisse, vieles zum Hören und Sehen und das entsprechende Wetter. Margot Licht Backhausfest in Wohlmuthausen: Der Seniorenverein Wohlmuthausen lädt alle Einwohner und Gäste zum Backhausfest am Samstag, dem , recht herzlich ein. Ab Uhr werden in der alten Schule Zwiebelkuchen, Rahmkuchen sowie Kaffee und andere Getränke angeboten (der Detscher wird erfahrungsgemäß etwas später gebacken sein). Wir freuen uns über viele Gäste. Weiterhin wird zum nächsten Seniorennachmittag am Freitag, dem , um Uhr recht herzlich zu Kaffee und frisch gebackenem Kuchen eingeladen. Margarete Zeller

5 Tag des offenen Denkmals am 10. September 2006 In Bettenhausen rund um die Kirche und das Vereinshaus mit unseren Gästen aus der französischen Partnerstadt Meyssac Zu folgenden Veranstaltungen laden wir recht herzlich ein: Uhr Andacht in der Kirche zum Heiligen Kreuz, dem bedeutendsten Baudenkmal unseres Ortes, mit Pfarrer Rinecker Uhr Kirche und Heimatmuseum sind für Besucher geöffnet (Führungen bei Bedarf) Uhr Deutsch-französischer Handwerkermarkt rund um das Vereinshaus. Freuen Sie sich auf Käse und Wein aus Frankreich und diverse Kunst-Handwerker, die ihre Produkte präsentieren und zum Kauf anbieten Uhr Mittagessen im historischen Gasthaus Zum grünen Baum mit heimatlichen Gerichten, die Sie im Ambiente unserer Urgroßeltern genießen können Uhr Wasserspiele am Kirchberg für unsere Kinder und neugierige Erwachsene mit Sven Magnus. Ein technisch-künstlerisches Objekt animiert zum Spielen und Experimentieren mit Wasser Uhr Kinderflohmarkt am Kirchberg Viele kleine Händler bieten ihre Schätze zum Kaufen oder Tauschen an Uhr Kaffeetrinken im Vereinshaus mit selbstgebackenem Kuchen Uhr Blueskonzert in der Kirche mit der Bluesgang unter der Leitung von Alexander Benndorf ab Uhr Ausklang des Tages im Gasthaus Zum grünen Baum mit Abendessen vom Büfett gestaltet von den französischen Gästen und den deutschen Gastgebern. (Von den Besuchern wird ein Obolus von 5,00 erbeten). Der Kirchenförderverein und die Arbeitsgruppe Frankreich Helmershausen Uhr Kirche und Heimatstube geöffnet Uhr Andacht Hermannsfeld, Stedtlingen Uhr Kirche geöffnet Seeba Uhr Kirche geöffnet Geba Uhr Kirche geöffnet Näheres zur Bluesgang Vier Musiker aus verschiedenen Bands machen Bluesmusik aus den Negro Spirituells hervorgehend. Sie nehmen die uralte Bluesformel zum Leitfaden und spielen den Blues so, wie sie ihn verstehen. Der Blues erzählt von den Schwierigkeiten des Lebens und verwandelt Bedrückendes in Musik, um daraus mit neuer Hoffnung oder einem Triumphgefühl hervorzugehen. Die Band verwendet ins Deutsche übersetzte Texte längst verstorbener Bluesbarden, wie Leroy Carr, Snitcher Roberts, Jimmy Rushing und anderer. Um das Ganze zu verstehen, wird auf die Lebensumstände der Farbigen eingegangen, damit wir Weiße den Blues der Schwarzen verstehen. So auch das Motto des Konzertes. Der Gründer und Leiter dieser Band, Alexander Benndorf, der selbst von der klassischen Schule kommt, versteht es, seine Mu-

6 sikkollegen mit in den Bann des Blues zu ziehen, so dass eine musikalische Einheit entsteht und die Zuhörer trotz der teilweise traurigen Texte zum Swingen angeregt werden. Herzliche Einladung zum Erntedankfest am 24. Septemer 2006 in Bettenhausen Das Erntedankfest wird in diesem Jahr in Bettenhausen bereits am gefeiert. Um Uhr beginnt der Erntedankgottesdienst. Anschließend laden wir ab Uhr wie in den vergangenen Jahren zum Ernteschmaus ins Haus der Vereine ein. Gerne können Sie mit kulinarischen Spezialitäten aus eigener Küche zur Bereicherung der Tafel beitragen. Auf Ihren Besuch freuen sich die Mitglieder des Kirchenfördervereins. Baby- und Kinderbasar in Bettenhausen Am findet im Kulturhaus Bettenhausen der 3. Babyund Kinderbasar statt. Verkauft werden gut erhaltene und modische Baby- und Kinderkleidung bis Größe 176 für den Herbst und Winter, Umstandmode, Kinderschuhe, Spielsachen und Bücher, Babyzubehör, Kinderfahrzeuge, Kinderski und Schlitten, Kinderbetten, Laufgitter, Kinderwagen, Autositze und viele andere Dinge mehr für`s Kind. Annahme: Freitag, Uhr Verkauf: Samstag, Uhr Rückgabe: Samstag, Uhr Die Vergabe von Nummern und Informationen zum Verkauf erfolgt täglich ab in der Zeit von Uhr unter der Telefonnummer Nicht erwünscht sind Plüschtiere sowie gebrauchte Unterwäsche und Strumpfwaren! Bitte die Etiketten nicht mit Tacker, Steck- oder Sicherheitsnadeln an der Ware befestigen! Zehn Prozent der Einnahmen kommen dem Bettenhäuser Kindergarten zugute. Der FC Rhönblick informiert: Sonntag, Uhr SV Eintracht Birx FC Rhönblick Sonntag, Uhr FC Rhönblick SV Grün-Weiß Wasungen II Sonntag, Uhr SV Blau-Weiß Kaltenwestheim II FC Rhönblick Samstag, Uhr FC Rhönblick SV Hohe Rhön Frankenheim II Fuß & Beautyoase Sabine Dix Fußpflege Kosmetik Massagen Termine September 2006: Termine nach Vereinbarung & Æ Ich freue mich auf Ihren Besuch!

7 Günstige Zinsen bei jedem Kredit 4 4,3-4,9 % Baufinanzierungszins für Neubau, Kauf, Umschuldung

8 Gratulation in die Ortsteile der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen Herr Roland Hoffmann, 77 Jahre Frau Ingrid Hardt, 68 Jahre Frau Hildegard Hein, 65 Jahre Frau Erika Schleicher, 65 Jahre Herr Tilman Landgraf, 65 Jahre Frau Helga Lindemann, 75 Jahre Herr Reiner Reuchsel, 67 Jahre Frau Elfried Seugling, 78 Jahre Frau Ingrid Schadt, 70 Jahre Herr Kurt Mey, 65 Jahre Frau Käthe Lemmert, 74 Jahre Herr Herbert Kaufmann, 67 Jahre Herr Kurt Kirchner, 65 Jahre Geba Herr Edgar Schäfer, 66 Jahre Herr Ewald Hamm, 71 Jahre Frau Erika Hamm, 84 Jahre Gerthausen Frau Marianne Seugling, 68 Jahre Frau Gisela Schreiber, 66 Jahre Herr Fritz Friedrich, 67 Jahre Herr Karl-Heinz Reuchsel, 67 Jahre Gleimershausen Herr Ewald Beck, 69 Jahre Helmershausen Frau Ingeborg Landgraf, 81 Jahre Herr Günter Abe, 68 Jahre Herr Rudolf Zeising, 68 Jahre Herr Oskar Wilk, 66 Jahre Herr Dieter Nestler, 68 Jahre Herr Herbert Schreyer, 67 Jahre Frau Helene Winterling, 85 Jahre Frau Johanna Stoll, 85 Jahre Frau Charlotte Leo, 70 Jahre Herr Burghard Röder, 66 Jahre Frau Dora Kirsch, 68 Jahre Frau Margitta Thiele, 70 Jahre Frau Hannelore Girbig, 70 Jahre Frau Adele Hoyer, 87 Jahre Herr Hans Zimmermann, 72 Jahre Hermannsfeld Frau Renate Hengst, 68 Jahre Herr Ortwin Tumma, 78 Jahre Herr Erhard Hoffmann, 65 Jahre Frau Irma Tumma, 88 Jahre Frau Erna Kuch, 87 Jahre Herr Horst Götz, 74 Jahre Seeba Herr Manfred Hack, 68 Jahre Frau Anita Göpfert, 68 Jahre Frau Waltraud Neiß, 76 Jahre Frau Anita Aust, 70 Jahre Stedtlingen Herr Günther Koch, 79 Jahre Herr Horst Baum, 67 Jahre Herr Edwin Behlert, 70 Jahre Frau Magdalene Menges, 67 Jahre Frau Käthe Huneshagen, 82 Jahre Frau Meta Birkenpesch, 86 Jahre Herr Horst Höhn, 66 Jahre Frau Anneliese Flister, 77 Jahre Herr Waldemar Spiegel, 70 Jahre Frau Margot Göpfert, 71 Jahre Herr Hans-Jürgen Lewandrowski, 67 Jahre Herr Helmut Heym, 65 Jahre Frau Ingeborg Korn, 66 Jahre Herr Gerhard Korn, 67 Jahre Frau Frieda Say, 79 Jahre Wohlmuthausen Frau Ingrid Hübner, 68 Jahre Frau Elly Ludwig, 77 Jahre Herr Hubert Gerth, 73 Jahre Frau Irmgard Walter, 76 Jahre Frau Helga Kirsch, 78 Jahre Herr Erich Grob, 75 Jahre Herausgeber/Redaktion/ Gemeinde Rhönblick, verantwortlich für amtlichen Hauptstr Bettenhausen und nicht amtlichen Teil: Telefon: Satz/Herstellung: EPM Werbeagentur & Druckerei GmbH Gleimershäuser Str Meiningen/Dr.A. Tel.: Fax Anzeigenannahme: Redaktionsschluss: Gemeinde Rhönblick, Hauptstr Bettenhausen Telefon: Frau Hardt Das Amtsblatt wird monatlich kostenlos allen Haushalten im Verbreitungsgebiet zugestellt. Im Bedarfsfall erhalten Sie Einzelstücke gegen eine Gebühr von 1,- E bei der Gemeindeverwaltung in Bettenhausen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers.

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick

Die neuen Gemeinderäte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 07/2009 vom 30.6.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die neuen Gemeinderäte

Mehr

Sommerbeginn in der Rhön

Sommerbeginn in der Rhön kostenfrei Ausgabe 06/2013 vom 30.05.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Sommerbeginn in der

Mehr

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick

Ortswegewarte der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 03/2009 vom 27.2.2009 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Ortswegewarte der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick

Ausgabe 06/2010 vom der Gemeinde Rhönblick kostenfrei Ausgabe 06/2010 vom 31.05.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Die Kirchengemeinden

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Aktuelle Information zur Wasserversorgung

Aktuelle Information zur Wasserversorgung kostenfrei Ausgabe 09/2010 vom 31.08.2010 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Aktuelle Information

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Weihnachten / Silvester 2014/2015. Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Weihnachten / Silvester 2014/2015 Hallo und Grüß Gott liebe Feriendorfgäste, Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Schön, dass Sie bei uns Urlaub machen. Wir wünschen Ihnen gesegnete und erholsame

Mehr

Newsletter Nr November bis 16. November 2016

Newsletter Nr November bis 16. November 2016 AKTUELLE MELDUNGEN MONTAG 07.11.2016 Gemeinsam Weihnachten feiern Gemeinsam Weihnachten feiern im Treff am Lindarank Schaan (Zentrum) Wir sind am Heiligen Abend für Sie da und haben von 17.00 bis 22.00

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012

Baumaßnahmen der Gemeinde Rhönblick 2012 kostenfrei Ausgabe 05/2013 vom 29.04.2013 der Gemeinde Rhönblick Bettenhausen, Gerthausen, Helmershausen/Geba, Hermannsfeld/Gleimershausen/Haselbach, Seeba, Stedtlingen, Wohlmuthausen Baumaßnahmen der

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe

Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Treffen am 07. Januar 2016 Arbeitsergebnisse der Orga-Gruppe Inhalt Begrüßung Vorstellung Orga-Gruppe Aktivitäten bis zum heutigen Tag Geplante Veranstaltungen und Projekte Ausblick, Fragen und Anregungen

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf

Veranstaltungskalender Gemeinde Markersdorf Veranstaltungskalender 2016 - Gemeinde Datum Wochentag Angebot Veranstalter / Durchführender Ort Zeit Bemerkung Januar 15. Freitag Das Dankeschön zum Weihnachtsmarknick-Buschbach Jauernick Buschbach e.v.

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten.

Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes. Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Februar 2016 Barrierefrei im Denken, im Handeln im Sinne der Grundsätze des Roten Kreuzes Wir sind zugänglich für alle Menschen, die diese Grundsätze achten. Wir freuen uns auf Sie und euch und auf Ideen

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Unsere Pension. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, kostenlos W-LAN, Badezimmer mit Dusche, WC, Fön.

Unsere Pension. Alle Zimmer verfügen über TV, Radio, kostenlos W-LAN, Badezimmer mit Dusche, WC, Fön. Kaminzimmer Unsere Pension Das Waldschlösschen ist eine gemütliche Pension mit: 4 Doppelzimmern 6 Komfortzimmern 1 Kaminzimmer (Komfortzimmer) 1 Appartement (Komfortzimmer) Alle Zimmer verfügen über TV,

Mehr

Die Stadt-Bibliothek Aachen

Die Stadt-Bibliothek Aachen Die Stadt-Bibliothek Aachen Informationen in Leichter Sprache Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. Die Stadt-Bibliothek Aachen besteht aus mehreren Teilen: 1.

Mehr

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst!

Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 1 6. Landesweites Treffen der Bewohnerbeiräte in Schleswig-Holstein Der Bewohnerbeirat Wir vertreten uns selbst! 07. bis 09. Juni 2011 im Seehof in Plön - in Kooperation mit dem Institut für berufliche

Mehr

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier E I N L A D U N G Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier Dienstag, 23. Oktober 2007 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr IHK-Tagungszentrum EINLADUNG Nacht der

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

TRETEN SIE EIN. Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten

TRETEN SIE EIN. Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten TRETEN SIE EIN Ein Haus für Kultur Ein Haus zum Mieten Reberhaus Bolligen KREATIV Im Reberhaus Bolligen können Sie kreativ sein: Sie mieten einen Raum oder mehrere, um eine Veranstaltung zu organisieren,

Mehr

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche

Sonntag, 01.09.2013 bis Mittwoch, 23.10.2013 Naturparkwoche September Dienstag und Sonntag Museum Stamserhaus in Wenns Mit über 40 Krippen wird hier die traditionsreiche Krippenarbeit des ältesten Krippenvereins der Welt eindrucksvoll präsentiert. Krippenausstellung

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein

Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober Schleswig-Holstein Bayerischer Landesjagdverband Busreise Schleswig-Holstein Donnerstag, 02. Oktober bis Sonntag, 05.Oktober 2014 Schleswig-Holstein Das nördlichste Land Deutschlands wartet auf Sie! Schleswig-Holstein, das

Mehr

Magdeburg Hamburg Schwerin

Magdeburg Hamburg Schwerin Durch den Norden Deutschlands: Magdeburg Hamburg Schwerin 11. - 15. Juni 2012 Reiseleitung: Wiebke Schönherr Annekathrin Günther Saskia Sell Montag, 11. Juni: Auf den Spuren der ehemaligen innerdeutschen

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013

Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Reha-Zentrum Bad Brückenau Klinik Hartwald Advents- und Festtagsprogramm 2012/2013 Samstag, den 01.12.2012 19:30 Uhr MA TRES CHERE COUSINE! Konzert im Rahmen der Kammermusikreihe Zwischen-Spiel Sonntag,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2015...wohltuend bunt Herbstprogramm 3.9. - 10.9.2015 Herbstprogramm 10.9. - 18.9.2015 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie

September. Veranstaltungsort: örtliche Gastronomie September bis 01.11.2015 künstlerisch lebendig - Kunstausstellung Werke aus der Kölner Käthe Kollwitz Sammlung zu Gast im Museum und Forum Schloss Homburg Veranstalter: Museum und Forum Schloss Homburg

Mehr

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G Marktgemeinde PALTERNDORF DOBERMANNSDORF 2181 Dobermannsdorf, Hauptstraße 60 Tel. 02533/89226, FAX 02533/89226-4 e-mail: gemeinde@palterndorf-dobermannsdorf.gv.at Dobermannsdorf, 11. Dezember 2013 G E

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2 Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 16. Jahrgang Nr. 14 24.08.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Zustellung 2 Amtliche Bekanntmachung 2 Sitzungstermine 5 Öffentliche Zustellung

Mehr

Eissport auf der Burkertsmatt

Eissport auf der Burkertsmatt Eissport auf der Burkertsmatt Ab Samstag, 24. Oktober 2015 Freier Eintritt Schlittschuhvermietung und Schleifservice Schlittschuhverkauf: Aktion am Eröffnungstag www.burkertsmatt.ch Eröffnungsfest Samstag,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011

Sonderführungen: Regelmäßige Stadtführungen: Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Führungstermine vom 1. bis 30. Dezember 2011 Sonderführungen: Donnerstag, 1./ 8./ 15./ 22. Dezember, 16.00 Uhr Freitag, 2./ 9./ 16. Dezember, 18.00 Uhr Rundgang für Nachtschwärmer (ohne Musik) Preis/Person:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr