Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney. 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018"

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten der Deutschen Evangelisch-Lutherischen Kirche Sydney 64. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2017 / Januar 2018 Weihnachten 2017

2 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 AN(GE)DACHT... iebe Leserin, lieber Leser, L Was macht die Advents- und Weihnachtszeit für Euch aus? Ich erinnere mich an die Adventszeit als eine geheimnisvolle Zeit. Jeden Tag gab es ein Türchen am Adventskalender zu öffnen. Kerzen schenken warmes Licht. Am Nikolaustag kommt über Nacht etwas zum Naschen in die Schuhe, und an Weihnachten selbst, da darf man erstmal nicht ins Weihnachtszimmer. Und wenn es sich öffnet, dann sieht alles anders aus als sonst. Die Krippe ist aufgebaut. Der Weihnachtsbaum festlich geschmückt. O Du Fröhliche und Stille Nacht erklingt. Es riecht nach Weihnachtskeksen und Tannenduft. Eine sehr romantische Weihnachtserinnerung. Möglicherweise höchst wahrscheinlich sogar stark verklärt im Rückblick. Eine Weihnachtserinnerung, die zugleich eine Weihnachtssehnsucht ist. Die Sehnsucht danach, dass es eine heilige Zeit gibt, für uns, hier auf der Erde. Die unseren Alltag durchbricht, uns aufatmen lässt. Uns Hoffnung schenkt. Weihnachten feiern wir, dass Gott zu uns kommt. Einen neuen Anfang mit uns macht. Uns einen neuen Anfang schenkt. Die Zeit steht still. Die Zeit beginnt von Neuem. Wir sind wieder Kind. An der Krippe sind wir alle Kinder. Nun scheint es viel schwerer als früher dieses Besondere, Leuchtende und Ermutigende an Weihnachten zu erleben. Lebkuchen gibt s schon im August spätestens Mitte Dezember sind die längst ausverkauft. Die Adventsmusik dudelt seit September schrill aus den Kaufhauslautsprechern, und wenn man sie nach dem 20. Dezember noch immer irgendwo hört, zuckt man innerlich fast zusammen. Eine Weihnachtsfeier jagt die andere man kommt kaum zum Durchatmen. Doch es liegt mit an uns, welches Weihnachten wir feiern. Auch heute, auch hier in Sydney, bei 40 Grad im Dezember, haben wir die Möglichkeit, Weihnachten einzulassen. Weihnachten machen nicht wir. Gott macht, dass Weihnachten wird. Wir stehen an der Krippe und lassen uns beschenken, wie die Kinder. Weihnachten ist das Geschenk. Ich wünsche Euch eine gesegnete und friedvolle Advents- und Weihnachtszeit, und alles Gute für das neue Jahr 2018! Eure Pastorin Andrea Pistor 2

3 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Einladung zum Adventsfest am 2. Advent n diesem Jahr möchten I wir wieder ein Adventsfest in Chester Hill feiern. Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst, Adventsliedersingen, Kaffee, Tee und Kuchen, und fröhlichem Beisammensein. Wir freuen uns auf euch und bitten um Kuchenspenden. Sonntag, 10. Dezember Ab Uhr in Chester Hill (10 Gurney Road) Monatsspruch für Dezember 2017 Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es erscheine denen, die sitzen in Finsternis und Schatten des Todes, und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens. - Lukas 1,

4 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 KLAUSURTAGUNG IN CHESTER HILL m Samstag, dem 11. November versammelte sich der Kirchenvorstand und Pastorin Andrea zur jährlichen Klausur- A tagung in Chester Hill. Leider konnten Pastor Thomas und Christoph aus unterschiedlichen Gründen nicht teilnehmen. Wir haben sie vermisst! Von 10:00 bis 16:00 Uhr gab es Gespräche, Diskussionen, Fragen, Aussagen, Entscheidungen, Beschlüsse und einen Imbiss aus zumeist selbstgemachten Leckereien. "Hot Topics" waren: Neuausschreibung der Pfarrstelle für 2019 Leitbild der Gemeinde: Was will oder braucht die Gemeinde jetzt und in der Zukunft? Räumlichkeiten: Wie können wir die Räumlichkeiten in der Martin-Luther-Stube besser nutzen? Rückblick 2017 / Vorausschau 2018: Was waren die Höhepunkte im jetzigen Jahr, und was wünschen wir der Gemeinde für das nächste Jahr? Viele Meinungen und Gedanken wurden ausgetauscht, denn wir wollen doch alle, dass unsere über 150 Jahre alte Gemeinde nochmal so lange besteht! Ein gelungener Tag! Suzanne Scheidl NEUE TISCHE IN DER LUTHER-STUBE m 21. Oktober wurden die neuen A Tische in der Luther-Stube aufgestellt. Vielen Dank an alle, die dabei mitgeholfen haben! 4

5 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KAFFEEKÜCHE IN CHESTER HILL ald nun ist Weihnachtszeit und damit verbunden ein B herzliches Dankeschön allen Küchenfeen in Chester Hill. Wieder blicken wir auf ein erfolgreiches Jahr zurück, wo alles reibungslos geklappt hat. In der Katharinen-Stube ist immer eine freundliche, entspannte Atmosphäre nach dem Gottesdienst. Nochmals herzlichen Dank, gesegnete Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht Margrit Smith. VIELEN DANK AN DIE HELFER/INNEN IN DER LUTHER-STUBE m Jahr 2017 haben viele fleißige Küchenfeen und Hobbyköche, denen wir I ganz besonders danken möchten, die Besucher mit leckeren Kuchen, Suppen, belegten Broten und Salaten verwöhnt. Die Luther-Stube ist ein Treffpunkt, wo man nach dem Gottesdienst gemütlich zusammensitzen kann, um neue Freundschaften zu schließen und alte aufzufrischen. Wir sind immer dankbar über neue Helfer/innen für die Bewirtung unserer Gäste. Ganz einfach bei Mine oder Gabi melden. Ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für ein gesundes neues Jahr wünschen Keine Kaffeeküche am 24. und 31. Dezember! Mine Lange, Mob Gabi Thomassian, Tel llen, die uns dieses Jahr beim Gottesdienst in Allambie Heights Vil- DANK AN DIE HELFER A IN ALLAMBIE HEIGHTS lage geholfen haben, Stühle und Tische aufzustellen, die leckere Kuchen gebacken, serviert und hinterher aufgeräumt haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön und hoffen, dass ihr im neuen Jahr auch wieder bereit seid, uns zu helfen. Ebenso danken wir Andrea und Thomas für ihren monatlichen Einsatz. Euch allen wünschen wir ein frohes Fest und ein gesundes und friedliches neues Jahr! Ingeborg Fox & Christa Gohl 5

6 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 A m 29. Oktober feierten evangelische Christen das Reformationsfest. Dieses Jahr war es ein besonderer Anlass, weil es 500 Jahre her ist, seit Martin Luther im Jahre 1517 seine 95 Thesen veröffentlichte. 500 JAHRE REFORMATION Zu diesem Jubiläum brachte die indonesische Gemeinde, die ihre Gottesdienste auch in unserer Martin-Luther-Kirche feiert, diese Torte mit. Kein Zweifel, sie versüßte die Feierlichkeiten ungemein! Heidelies Hempelt Wer bekommt,was er mag, ist erfolgreich. Wer mag, was er bekommt, ist glücklich. 6

7 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney KONFIRMANDENFREIZEIT IM KANGAROO VALLEY E in Wochenende waren wir zusammen unterwegs im Kangaroo Valley: unsere sechs Konfirmanden, Mathias vom Kirchenvorstand, und Thomas und ich mit Hanna und Felix. Inhaltlich stand das Thema Abendmahl im Mittelpunkt sowie die Beschäftigung mit den Konfirmationssprüchen. Außerdem haben wir einen tollen Kanu-Ausflug auf dem Fluss gemacht (zum Glück ohne Regen!), ein Baby-Wombat gesehen, viel miteinander gesungen, gelacht, gespielt, gekocht, gebastelt und Würstchen am Lagerfeuer gegrillt. Ein rundum tolles Wochenende! Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, dass wir eine so schöne Zeit zusammen hatten. Andrea Pistor 7

8 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 LUTHER UNTERWEGS hilip und ich trafen uns mit Gerda P und Les Forster in The Entrance, weil wir Martin ein ganz besonderes Erlebnis bieten wollten. Jeden Tag um Uhr werden dort seit mehr als 20 Jahren Pelikane gefüttert. Es begann, als die Angestellten eines Fish and Chips Shops die Fischabfälle den großen Vögeln gaben. Inzwischen ist es eine Einrichtung mit einer speziell für den Zweck eingerichteten Zuschauerbühne. Und der Ort The Entrance wird als Pelikan- Hauptstadt Australiens angesehen. Kein Wunder, denn fast alle Pelikane des Kontinents scheinen sich dort jeden Nachmittag zu versammeln! Dorothea Preis Gemeinsam trägt sich Martin leichter. Statt rohen Fischen mochte Martin lieber Eis (und wir auch)! Die Pelikane warten auf ihre Mahlzeit. 8

9 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney LUTHER UNTERWEGS dolf Meyer hatte A dann Martin in seine Greek Villa in Avoca Beach eingeladen. Martin gefiel vor allem die Aussicht über das Meer besonders am Abend, denn es war Vollmond, und der Mond spiegelte sich im Wasser. Er unterhielt sich auch mit Adolfs Schwester Almuth, die für zwei Monate auf Besuch war. Sie erzählte ihm, wie viele Menschen dieses Jahr nach Wittenberg pilgern, um dem Beginn der Reformation vor 500 Jahre zu gedenken. Dorothea Preis M artin, ahoi! Martin stach auch in See oder richtiger den Hawkesbury River und besuchte Dangar Island. Die Guringai-Aborigines kannten diesen schönen Ort seit Jahrtausenden, die ersten Europäer entdeckten ihn im März 1788, nur sechs Wochen nachdem die First Fleet in Sydney angekommen war. Zuerst war Martin vielleicht ein bisschen nervös, in Brooklyn auf die Fähre zu steigen, aber wir konnten ihn beruhigen. Wir das waren Gerda und Les Forster, Frank Lawrenz, und Philip und ich. Die Fähre war voll besetzt. 9

10 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 LUTHER UNTERWEGS uf der Insel angekommen fiel ihm A besonders die Ruhe auf. Sicher, da waren eine ganze Menge Menschen, die sich unterhielten, denn die Insel ist ja ein beliebtes Ausflugsziel für Leute aus Sydney und von der Central Coast, aber die war Martin ja auch aus seiner Zeit gewöhnt. Nein, da fuhren aber keine von diesen lauten und stinkenden Autos herum, die es zu Martins Zeiten ja noch nicht gab! Es gibt allerdings einen Feuerwehrwagen, aber der stand zur Zeit von Martins Besuch still in der Garage. Zum Abschluss unserer Zeit auf der Insel wollten wir uns für die Rückfahrt mit einem Kaffee stärken. Während wir auf unsere Getränke warteten, gab es eine schöne Überraschung: Wir trafen Ruth und Rene, Freunde von der australischen Lutheran Church in Narraweena, im Norden von Sydney. Martin hatte viel Spaß an der Unterhaltung dieser bunten Gruppe. Leider hatten wir die Zeit unterschätzt, die es dauern würde, bis unser Kaffee fertig war, und so mussten wir ihn schließlich auf die Fähre mitnehmen. Aber alles in allem war es ein schöner Tag voller neuer Erlebnisse, nicht nur für Martin, sondern auch für uns. Dorothea Preis elkom, Martin! Martin sieht nicht W nur viele neue Orte und Leute, sondern kommt sich manchmal wie in der Pfingstgeschichte vor, wo die Menschen plötzlich in fremden Sprachen sprechen (Apostelgeschichte 2, 1-13). Diesmal war es Afrikaans. Eine kleine Einführung hatte er ja schon von Philip erhalten, was ihm bei seinem Besuch bei Greta und Louis Fortmann sehr zu Gute kam. So schallte ihm ein herzliches Welkom bei seiner Ankunft zu. 10

11 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 Greta ist vielen bekannt, weil sie vor 10 LUTHER UNTERWEGS Jahren den deutschen Chor an der Central Coast gegründet hat, der viele unserer Gottesdienste verschönert hat. Sie hat auch oft zu besonderen Feiertagen unsere Gottesdienste mit Orgelspiel, also live, begleitet. Mit dabei war Rita, Gretas und Louis erste Enkelin, die gerade ein Jahr alt geworden ist. Martin wünschte ihr alles Gute und Gottes Segen nachträglich. Und Rita war auch sehr an diesem fremden Mann interessiert. Leider war es an dem Tag von Martins Besuch ziemlich kühl, und so freute er sich, eine warme Jacke überziehen zu können. Wie oben zu sehen ist, bestaunte er im Garten einen riesigen Kumquat- Baum. Die Früchte dieses Baums sind vielen unserer Gemeindemitglieder gut bekannt, denn Greta hat sie schon mehrmals an uns weitergegeben. 11 Gerda Forster anach begleitete Martin eine D Gruppe von 10 unserer Central Coast Gemeindemitglieder in die Mount Penang Gardens in Kariong. Da die Erforschung des Parks vielleicht doch recht anstrengend werden könnte, haben wir uns zuerst mit einem leckeren Mittagessen und Kaffee im Waterfall Cafe gestärkt. Dann ging es los. Im Gegensatz zu traditionellen botanischen Gärten, betont der Park, der im November 2003 eröffnet wurde, seine andauernde Entwicklung. Martin gefiel vor allem, dass 70% der Pflanzen einheimisch in Australien sind. Die Flaschenbäume hatten es ihm besonders angetan. Die ruhige Atmosphäre bot einen geeigneten Ort für ein bisschen Ausspannen bei all dem Trubel, dem er hier an der Central Coast ausgesetzt ist. (Fortsetzung auf Seite 16)

12 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER 2017 Samstag, 02. Dezember Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 03. Dezember, 1. Advent Abendmahlsgottesdienst Epistel/Predigttext: Offenbarung 5,1-5 EV: Matthäus 21, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor Im Anschluss: Adventsfeier in Allambie Heights 10. Dezember, 2. Advent: Adventsfest in Chester Hill AT/Predigttext: Jesaja 63, b;64,1-3 Evangelium: Lukas 21, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor & Pastor Dietl Achtung: kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche! 17. Dezember, 3. Advent Epistel: Römer 15, 4-13 Evangelium: Matthäus 11, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin-Luther-Kirche Mathias Burbach Mittwoch, 20. Dezember Abendmahlsgottesdienst Uhr, Blacktown Pastorin Pistor Samstag, 23. Dezember, Weihnachtsgottesdienst Uhr, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 24. Dezember, 4. Advent und Heiligabend Evangelium: Lukas 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl 25. Dezember, 1. Weihnachtsfeiertag Epistel/Predigttext: 1. Johannes 3,1-6 Evangelium: Lukas 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor 12

13 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney 31. Dezember, Silvester/Altjahresabend AT/Predigttext: 2. Mose 13, Evangelium: Lukas 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastor Dietl GOTTESDIENSTE IM JANUAR 2018 Samstag, 06. Januar Abendmahlsgottesdienst Uhr, Gosford Pastorin Pistor 07. Januar, Feier von Epiphanias Abendmahlsgottesdienst Altes Testament: Jesaja 60,1-6 Matthäus 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Martin-Luther-Kirche Pastorin Pistor Uhr, Halle, Allambie Heights Village Pastorin Pistor 14. Januar, 2. Sonntag nach Epiphanias Epistel/Predigttext: 1. Korinther 2,1-10 Evangelium: Johannes 2, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Heidelies Hempelt Uhr, Martin-Luther-Kirche Heidelies Hempelt 21. Januar, Letzter Sonntag nach Epiphanias Epistel/Predigttext: Offenbarung 1,9-18 Evangelium: Matthäus 17, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Mathias Burbach Uhr, Martin-Luther-Kirche Mathias Burbach 28. Januar, Septuagesimae AT/Predigttext: Jeremia 9,22-23 Evangelium: Matthäus 20, 1-16a Uhr, Gnadenfrei-Kirche Offene Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche TBA 13

14 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 Veranstaltungskalender Dezember 2017 Di, 05/ Luther-Senioren Event. Ausflug - bitte bei Pastorin Andrea Pistor melden ( ) So, 10/12 Ab Gemeindefest zum Advent 10 Gurney Road, Chester Hill Mi, 13/ Bibel- & Gemeindekreis Katharinen-Stube, Chester Hill 10 Gurney Road, Chester Hill TBA Soulkitchen Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Januar Luther-Senioren Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Bibel- & Gemeindekreis Chester Hill Katharinen-Stube, 10 Gurney Road, Chester Hill Konfirmandenunterricht Martin-Luther-Kirche, 90 Goulburn Street, Sydney Kulturkreis Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Soulkitchen Martin-Luther-Stube, 96 Goulburn Street, Sydney Die jeweils aktuellen Termine werden auch in den Gottesdiensten abgekündigt und sind auf unserer Website bzw. Facebook-Seite (siehe Seite 20) zu finden. Gottesdienste am ersten Februarwochenende 2018: Samstag, 03. Februar Uhr, Gosford Abendmahlsgottesdienst Pastorin Pistor 04. Februar, Sexagesimae Epistel/Predigttext: 2. Korinther 12, Uhr, Gnadenfrei-Kirche Uhr, Martin-Luther-Kirche Uhr, Halle, Allambie Heights Village Abendmahlsgottesdienst Evangelium: Lukas 8,4-8 Pastorin Pistor Pastorin Pistor Pastorin Pistor Wer mit dem Geist der Traurigkeit geplagt wird, der soll aufs höchste sich hüten und vorsehen, dass er nicht allein sei. 14

15 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney BIBELKREIS IN DEN BLUE MOUNTAINS m Oktober haben wir mit dem Bibel- und I Gesprächskreis aus Chester Hill einen herrlichen Ausflug in die Blue Mountains unternommen. Wir waren eingeladen von der Lutheran Church in Springwood, dort an dem Treffen der German Friends in the Blue Mountains teilzunehmen. Wir wurden aufs herzlichste begrüßt und willkommen geheißen, haben tolle Gespräche geführt und sind mit einer üppigen Festtafel verwöhnt worden. Pastor Robert Hammang von der Lutheran Church in Springwood hat ein Grußwort gehalten passend zum Oktober 2017 war das Thema Martin Luther und die Reformation. Wir hatten unsere Luther-Figur zu dem Treffen mitgebracht. Es war ein toller Nachmittag vielen Dank an die Lutheran Church in Springwood und an die German Friends in the Blue Mountains! Andrea Pistor 15

16 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 (Fortsetzung von Seite 11) LUTHER UNTERWEGS Nach ein bisschen Ruhe und Besinnung ging es weiter zu den Wondabyne Skulpturen. Sie heißen so, weil der Sandstein, aus dem sie gemacht sind, aus dem Steinbruch in Wondabyne kommt. Eröffnet im Jahre 1922 ist es der älteste Steinbruch Australiens, in dem noch (zumindest zeitweise) gearbeitet wird. Bewohnern der Central Coast ist er von Bahnfahrten bekannt, weil dort ein so kurzer Bahnsteig ist, dass man nur von der letzten Tür des letzten Wagens ein- oder aussteigen kann. Außer mit dem Zug ist Wondabyne nur per Boot zu erreichen, aber nicht über eine Straße. Gerda Forster m letzten Sonntag seiner Zeit an der Central Coast ging A Martin mit Gerda und Les, Helga und mir in die anglikanische Christchurch in Gosford. Der Gottesdienst findet in der modernen, runden Kirche statt, die ältere St Mary s Church ist nebenan. Father Rod Bower, der Pastor dieser Kirche, ist ja, zumindest in Australien, sehr bekannt, auch wegen der Aufschriften auf dem Schild an der Kirche. Fr Rods klare Haltung zu Menschenrechten, z.b. für Flüchtlinge und für die Ehe für alle, bedeutet auch, dass er nicht unumstritten ist. So wurde er in einem Compass-Programm des ABC als troublesome priest bezeichnet vielleicht in Anlehnung an den englischen König Henry II, 16

17 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney der über seinen Erzbischof von Canterbury, Thomas Becket, gesagt haben soll: Will no LUTHER UNTERWEGS one rid me of this meddlesome (oder troublesome) priest? Bestimmt hatten manche von Martins Zeitgenossen ihn auch als troublesome priest angesehen, daher dachten wir, dass ein Treffen dieser Pastoren für beide Seiten interessant sein könnte. Und so war es auch. Fr Rod begrüßte Martin und lud ihn ein, sich an das Predigtpult zu stellen, wo ihn die ganze Gemeinde gut sehen konnte. Am Anfang des Gottesdienstes erklärte er, was es denn mit der Statue auf sich hat, und dass Luthers 95 Thesen dieses Jahr 500 Jahre alt sind. Er stellte fest, dass die Worte Hier stehe ich. Ich kann nicht anders, die Luther vor dem Reichstag in Worms gesagt haben soll (aber wohl nicht tat) auch auf ihn zutreffen würden. Martin verfolgte die Predigt zu Matthäus 13, 44-58, mit Aufmerksamkeit. Am Ende kamen Kinder nach vorne, um Karten, die sie während des Gottesdienstes gebastelt hatten, zu zeigen. Sie waren auch sehr an diesem seltsamen Gast in ihrer Kirche interessiert. Ein Mädchen wollte wohl wissen, ob er echt wäre, und versuchte, ihm die Nase umzudrehen. Aber, wohl zur Entschuldigung falls sie ihm wehgetan hatte, strich sie ihm hinterher zärtlich über die Haare. Im Anschluss an den Gottesdienst begleitete Martin uns zum Kaffeetrinken mit der Gemeinde und freute sich über den leckeren Kuchen. Er hatte auch noch ein kurzes Gespräch mit Fr Chris Jackson, der gerade einen Ruf an das Kariong Juvenile Justice Centre angenommen hat. Bevor wir uns auf den Heimweg machten, zeigten wir ihm aber auch noch die St Mary s Church, die viele wunderschöne bunte Kirchenfenster hat. Die Kirche war zunächst 1858 in East Gosford erbaut worden, ist aber 1906, Stein um Stein, an ihren heutigen Platz in der Mann Street umgezogen. In dieser friedlichen, mehr traditionellen Umgebung zündete Martin noch eine Kerze an. Und vielleicht sagte er dann doch, wie Fr Rod, Hier stehe ich. Ich kann nicht anders. Dorothea Preis 17

18 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 artins Zeit an der M LUTHER UNTERWEGS Central Coast geht jetzt leider ihrem Ende zu. Aber bevor wir ihn wieder nach Sydney zurückkehren lassen, wollten wir ihm noch einmal etwas typisch Australisches zeigen. Und was ist schon typischer als Kängurus? An einem etwas bewölkten Wintermorgen hatten wir vereinbart, uns in Morisset zu treffen, denn Gerda hatte entdeckt, dass es dort einen Picknick-Platz gibt, wo Kängurus herumhüpfen. Der Ort war gar nicht so leicht zu finden. Er war weder auf dem Stadtplan noch auf Google Maps markiert. Und Schilder gab es auch nicht. Ganz im Gegenteil, um den Picknick-Platz zu erreichen, muss man durch das Gelände des historischen psychiatrischen Morisset Hospital fahren. Dort gibt es nur Schilder mit Aufschriften wie Privatgrundstück. Hinzu kam, dass wir in zwei Autos kamen, Philip und ich in einem, Gerda und Les und Helga und George in einem anderen. Aber nach längeren Telefongesprächen fanden wir uns und den Picknick-Platz. Und Kängurus waren auch da. Erst waren es nur drei, aber sobald die anderen mitbekamen, dass da etwas los war, kamen auch noch viele mehr. Martin staunte nicht schlecht über dies seltsamen Tiere, die auf ihren Hinterbeinen herumhüpfen. Aber seine Geduld war auch gefordert. Er wollte in Ruhe eine Banane essen, da kamen doch tatsächlich gleich mehrere Kängurus, die auch Appetit auf etwas Süßes hatten. Aber im Großen und Ganzen benahmen sie sich doch sehr gut. Besonders interessiert war Martin an einem Tier, das ein Junges im Beutel trug. Ab und zu guckte da der Kopf heraus, aber es musste doch sehr unbequem für das Joey sein, gleichzeitig den Kopf und die Hinterbeine herauszustrecken. 18

19 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney Und nach all dieser Aufregung LUTHER UNTERWEGS mussten wir uns erstmal mit einem Kaffee (und sehr leckerem Käsekuchen) stärken oder, wenn man dem Schild an dem Cafe glauben darf, erfolgreicher werden! Dorothea Preis Martin kehrte dann wieder nach Sydney zurück, wo ein besonderes Ereignis auf ihn wartete... m 08. August A wurde eine Ausstellung mit Bildern und Postern von Martin Luther in der St Andrews Cathedral in Sydney eröffnet. Die Ausstellung wurde geplant durch das Deutsche Generalkonsulat in Zusammenarbeit mit der St Andrew s Cathedral und dem Moore College im Rahmen einer Deutschen Woche zum 500-jährigen Reformationsjubiläum. Andrea Pistor Hier steht er. Er kann nicht anders! 19

20 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 KULTURKREIS: KATHARINA LUTHER DER FILM ls Elfjährige wurde Katharina von Bora von ihren Eltern ins A Kloster abgeschoben damit für die Familie der Weg in den Himmel gesichert war und sie einen hungrigen Magen weniger zu füttern und auch eine Aussteuer weniger aufzubringen hatten. In kurzen Szenen wurde gezeigt, wie das Klosterleben ablief, wie wenig menschliche Gefühle eine Rolle spielten. Katharina als junge Frau hörte von Martin Luther und riskierte es, einen Brief an ihn zu schreiben. Seine Antwort ermutigte sie, mit sieben anderen Nonnen zu fliehen ein Unterfangen, das sehr böse hätte ausgehen können. Die Frauen, seit Kindheit hinter verschlossenen Klostermauern aufgewachsen, hatten eigentlich nur eine Wahl: so schnell wie möglich unter die Haube zu kommen... Für Katharina, die als Magd arbeitete, war bald klar, dass es für sie nur einen Mann geben konnte. Es dauerte eine Weile, bevor Martin einwilligte. Als kluge Frau erkannte Katharina sehr bald, dass, wenn Entscheidungen gefällt werden mussten, die Haus und Hof betrafen, sie diese alleine treffen musste. So kam es, dass sogar Martin sie mit Herr Käthe titulierte. Eine sich langsam entwickelnde Liebesgeschichte in einer Zeit der Verfolgungen und Ermordungen, in einer Gesellschaft, in der die Frau so gut wie keine Rechte und keinen Stand hatte, wurde uns in diesem Film vorgeführt. Herzlichen Dank an Andrea und Thomas, die den Film mitgebracht haben, an Mathias, der die Technik machte und die Zuschauer, die trotz des kalten, windigen Abends den Weg in die Kirche gefunden hatten. Isabell St Leon Monatsspruch für Januar 2018 Der siebte Tag ist ein Ruhetag, dem Herrn, deinem Gott, geweiht. An ihm darfst du keine Arbeit tun: du und dein Sohn und deine Tochter und dein Sklave und deine Sklavin und dein Rind und dein Esel und dein ganzes Vieh und dein Fremder in deinen Toren. b - Deuteronomium 5,14-20

21 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney RENOVIERUNG DER KIRCHE IN HERMANNSBURG avid Roennfeldt, der Leiter D des Chors aus Hermannsburg, sendet uns Grüße und berichtet von den Renovierungsarbeiten an der Kirche in Hermannsburg. Die Kirche wurde auf Asbest untersucht. Gott sei Dank fand sich Asbest nur unter einem Teil der Veranda vor der Kirche. Dieser Teil wurde entfernt. Die Kirche wurde innen neu gestrichen und eine neue Decke in der Sakristei eingebaut. Anbei einige Bilder von den Arbeiten, die in der ersten Novemberwoche von 2017 stattfanden. Gemeindeglieder, die unsere Partnergemeinde in Hermannsburg unterstützen wollen, können dies gerne über die Website der LCA tun. Unter LCA Online Donations - Missions - Finke River Mission - General Donations kann man direkt an die Gemeinde spenden: donation.lca.org.au/project?id=p21061 (im Kommentarfeld "for the Bethlehem Lutheran Church Hermannsburg" eintragen). Mathias Burbach Suburb: CHRISTINA SIEGEL NAATI Accredited Professional Translator English < > German Marsfield Mobile: ch.siegel@optusnet.com.au Member of the Australian Institute of Interpreters and Translators (AUSIT) Inc. ABN

22 Kirchliche Nachrichten **** Dezember 2017 / Januar 2018 Freud und Leid in unserer Gemeinde Als neue Mitglieder begrüßen wir: Thomas Schröder & Sonia De Andrade mit Mila & Maeva, Bondi Getauft wurde: Maeva Moana Schröder, Bondi Silberne Hochzeit feierten: Robert Ampt und Amy Johansen, Woodford Wir nahmen Abschied von: Helga Swart, Lugarno, 83 Jahre Albin Nudl, Canley Heights, 83 Jahre ************* Geburtstage: Dezember Hermann Simon Peter Engel Helmut Scheidl 02. Kylie Rödger Karl-Heinz Grunert Edgar Rau 03. Michaela Wagner 06. Lisa Nguyen-Lal Johanna Schuster 07. Wolfgang Essbach Hanna Toemmler 09. Frederik Moll 12. Erika Jones 14. Anabelle Ahlenstiel Egon Metzner 15. Dieter Kuhlmann Philip Schwander 16. Hannika Merten 17. Lena Martin Manfred Kunkel 19. Sean Lal 20. Sylla Heiland Greta Feldmann 22. Paul Scheiner 27. Erich Mantei Jakob Nguyen-Lal Tanja Krolicki 28. Felix Pistor 31. Marc Nagel Januar Erna Böhm 03. Heidrun Liebig-Logemann 05. Lisa Gronich Sophia Engel 06. Marion Malins Bodo Mann 07. Lukas Stephenson Julius Feldmann Herta Bernhardt 11. Kathy Verheyen 12. Elke Forrest 14. Dieter Lange 15. Else Fröhlich 19. Ylva Bruhn 20. Arthur Bonhs 24. Johanna Ulmer 25. Renate Roth 26. Paul Keller Mine Lange Michael Schuster 28. Manfred Klinger 29. Karin Obrecht

23 Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney SPENDEN UND GEMEINDEBEITRÄGE m September und Oktober haben wir von den folgenden Personen Beiträge und Spenden erhalten: I T Dietl, J Farkash, C Freischlader, Indonesian Full Gospel Church, I Holler, E Krzymowski, Fam. Lange, B Mann, I+H Mueller, R Nudl, I Philipp, T Rust, I Schaaf, R+H Scheidl, S Scheidl, T Schröder, Fam. Schwander, I St Leon, S+K Stelter, Fam. Thomassian n Vielen Dank für Ihre Spenden und Beiträge! Mit besten Grüßen, Mathias Burbach, Schatzmeister Wenn möglich überweisen Sie Ihren Beitrag auf unser unten angegebenes Konto und senden Sie dem Schatzmeister (schatzmeister@kirche-sydney.org.au) eine kurze mit dem Datum und Betrag, den Sie eingezahlt haben. Wenn Sie per Scheck bezahlen wollen, dann stellen Sie bitte sicher, dass der Begünstigte der Kontoinhaber ist: "German Lutheran Church Sydney Inc." und nicht "Deutsche Evangelisch-Lutherische Kirche Sydney". Den Scheck senden Sie an die Bank: Commonwealth Bank Kontoinhaber: German Lutheran Church Sydney Inc. BSB: Kontonummer: auf der Rückseite angegebene Adresse des Schatzmeisters. KIRCHLICHE NACHRICHTEN PER ? - JA, BITTE! W enn Sie die Kirchlichen Nachrichten lieber auf Ihrem Computer, Laptop oder Tablet lesen und daher auf eine gedruckte Version verzichten können, teilen Sie uns das bitte mit ( kn@kirche-sydney.org.au). Am Erscheinungstag der Kirchlichen Nachrichten bekommen Sie dann eine mit einem Link zu unserer Website, wo Sie bequem die jeweils aktuelle Version im pdf-format herunterladen können. Um wie jedes Jahr bedankt sich die Redaktion der Kirchlichen Nachrichten bei allen Autoren, die uns geholfen haben, die Seiten mit Beiträgen zu füllen, und bei all den anderen fleißigen Mitarbeitern, die dafür gesorgt haben, dass die Kirchlichen Nachrichten gedruckt, eingetütet und verschickt werden, damit sie rechtzeitig bei unseren Lesern im Briefkasten landen. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes neues Jahr Christina Siegel 23

24 DEUTSCHE EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHE SYDNEY Pfarrbüro: Pastorin Andrea Pistor Pastor Thomas Dietl 25 Lancaster Avenue St Ives NSW 2075 Tel: (02) Mob: Martin-Luther-Kirche: Gnadenfrei-Kirche: Allambie Heights Village: St John s Church, Gosford: Martin-Luther-Stube: Kirchenvorstand: Schatzmeister: 90 Goulburn Street, Sydney 10 Gurney Road, Chester Hill 3 Martin Luther Place, Allambie Heights 23 Takari Avenue, Point Clare 96 Goulburn Street, Sydney vorstand@kirche-sydney.org.au Mathias Burbach 1/21 Mears Avenue Randwick NSW 2031 Tel: (02) ; Mob: schatzmeister@kirche-sydney.org.au Die Kirchlichen Nachrichten wurden zusammengestellt von: Christina Siegel Mob: Andrea Pistor & Thomas Dietl kn@kirche-sydney.org.au Der nächste Redaktionsschluss ist der 15. Januar Wir würden uns über Beiträge von Ihnen freuen! Wenn Gott mit seinen Gaben sparsamer umginge, wären wir dankbarer.

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017

Nachrichten. 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Kirchliche Nachrichten DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE SYDNEY 63. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2016 / Januar 2017 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.

Mehr

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe?

WELTGEBETSTAG 2015. Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten, DER DEUTSCHEN EVANGELISCH-LUTHERISCHEN KIRCHE, SYDNEY 62. Jahrgang Nr. 1 Februar / März 2015 WELTGEBETSTAG 2015 Begreift ihr meine Liebe? Kirchliche Nachrichten **** Februar / März

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS

60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO AUS GNADE ALLEIN - ALLEIN CHRISTUS Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 60. Jahrgang Nr. 5 Oktober / November 2013 SOLA GRATIA - SOLA FIDE - SOLA SCRIPTURA - SOLUS CHRISTUS REFORMATIONSTAG 31. OKTOBERO 2013 ALLEIN AUS GNADE - ALLEIN DURCH

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60.

Bibel für Kinder zeigt: Geschichte 36 von 60. Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Übersetzung: Siegfried Grafe Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Deutsch Geschichte 36 von 60 www.m1914.org Bible

Mehr

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2)

OSTERNACHT A ERSTE LESUNG. DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) OSTERNACHT A ERSTE LESUNG DIE ERSCHAFFUNG DER WELT (Genesis 1,1-2,2) Am Anfang hat Gott Himmel und Erde gemacht. Die Erde war wie eine Wüste und wie ein Sumpf. Alles war trübes Wasser vermischt mit Land.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Mth. 11,3 Predigt am 3. Advent, 13-14. Dezember 2014 in Landau und Crailsheim Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu

Bibel für Kinder. zeigt: Die Geburt Jesu Bibel für Kinder zeigt: Die Geburt Jesu Text: Edward Hughes Illustration: M. Maillot Adaption: E. Frischbutter und Sarah S. Übersetzung: Siegfried Grafe Produktion: Bible for Children www.m1914.org BFC

Mehr

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet.

Weihnachten weist auf das Geschenk hin, das Gott uns anbietet. Manfred Röseler Weihnachten ist für viele Menschen ein Fest der Gemeinschaft, der Familie und ein Anlass, einander Freude zu bereiten. Für andere ist Weihnachten ein Fest der Einsamkeit, für manche sogar

Mehr

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen

Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Wir dürfen für Sie musizieren? Geburtstage, Straßenfeste, Hochzeiten Sprechen Sie uns ruhig an. Wir spielen zu wirklich moderaten Preisen. Adventskonzert 2012 Weihnachtslieder zum Mitsingen Sie möchten

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

Sarah Young. Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus. Morgen- und Abendandachten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz

Sarah Young. Ich bin bei dir. 366 Liebesbriefe von Jesus. Morgen- und Abendandachten. Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz Sarah Young Ich bin bei dir 366 Liebesbriefe von Jesus Morgen- und Abendandachten Aus dem Amerikanischen übersetzt von Silvia Lutz Vorwort Seid stille und erkennet, dass ich Gott bin! Psalm 46,11 (LÜ)

Mehr

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013

59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 Kirchliche Nachrichten D E -L K, S 59. Jahrgang Nr. 6 Dezember 2012 / Januar 2013 DAS VOLK, DAS IM FINSTERN WANDELT, SIEHT EIN GROSSES LICHT, UND ÜBER DENEN, DIE DA WOHNEN IM FINSTERN LANDE, SCHEINT ES

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali

Zweiter Bericht. FSJ Kinderkrippe 2013/2014. Amira Ali Zweiter Bericht FSJ Kinderkrippe 2013/2014 Amira Ali Weihnachtszeit in Deutschland: Advent und Weihnachten. Dies ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Überall auf der Welt wird sie gefeiert.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Medien für die Advents- und Weihnachtszeit

Medien für die Advents- und Weihnachtszeit Medienzentrum des Landkreises Eichstätt für Schule und Bildung Medien für die Advents- und Weihnachtszeit Ausführliche Informationen zu den Medien entnehmen Sie bitte unserem Online-Katalog WEB-Merkur

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind

Thema: Stern. Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Thema: Stern Materialliste: Effatabücher, sieben verschiedene Stabsterne, blaues Tuch, Sterne zum festkleben, gebackene Sterne für jedes Kind Ablauf: Eingangslied: Das Licht einer Kerze Eff 107 Begrüßung:

Mehr

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11

Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Predigt Lesejahr C LK 5,1-11 Einmal im Jahr darf der Kaplan es wagen, die Predigt in Reimform vorzutragen. Total erkältet, die Nase verstopft, hab ich auf schöne Reime gehofft. Den Heiligen Geist musste

Mehr

Gott hat alles gemacht

Gott hat alles gemacht Gott hat alles gemacht Die Bibel ist ein sehr wichtiger Brief 1 von Gott, der für jeden von uns persönlich geschrieben wurde. Ja genau! Die Bibel sagt, dass Gott gerade für dich eine ganz besondere Nachricht

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Weil du ein Kind geworden bist

Weil du ein Kind geworden bist Weil du ein Kind geworden bist MECHTHILD ALBER Adventskalender für Familien Schwabenverlag MECHTHILD ALBER Weil du ein Kind geworden bist Adventskalender für Familien Schwabenverlag Von Tag zu Tag auf

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Konfirmationssprüche. Freude

Konfirmationssprüche. Freude Konfirmationssprüche Bitte sucht euch einen Spruch aus und kreuzt dieses an. Wenn ihr einen anderen Spruch haben möchtet, dann schreibt ihn bitte auf die letzte Seite. Freude 1. Der heutige Tag ist ein

Mehr

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Dr. Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Wachsam sein 1. Adventssonntag, 27.11. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin katholischer

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Wärme kann man teilen (nach einer Geschichte

Mehr

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene)

(Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Krippenspiel 2014 Hasen Ingo und Hans suchen Holz im Wald (Ideen: Familienkreis Schollene, Ausarbeitung: Kerstin Kutsche, Schollene) Ingo: Hallo Hans Hase! Hans: Hallo Igel Ingo. Was machst du denn hier?

Mehr

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl.

Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Gott wohnt, wo man ihn einlässt. (Martin Buber) Krippe in der Kirche Hl. Katharina, Köln-Godorf. Entwurf und Gestaltung: Firmlinge der Pfarrei Hl. Drei Könige Köln-Rondorf Gott wohnt, wo man ihn einlässt.

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden

Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einzelne Bausteine Advent Anspiel zum Adventskranz Durch die Anspiel soll den Kindern der Adventskranz näher gebracht werden Rita Kusch michael.o.kusch@t-online.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein.

Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Mut und Vertrauen Der Herr spricht: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. (Jesaja 43,1) Dein Gott zieht mit dir; er wird die Hand nicht von

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016

Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Liederheft zum Bürgersingen am Sonntag, 18. Dezember 2016 Titel Seite Alle Jahre wieder 3 Leise rieselt der Schnee 4 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling 5 O Tannenbaum 6 Süßer die

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Grüne Weihnacht, weiße Ostern.

Grüne Weihnacht, weiße Ostern. Grüne Weihnacht, weiße Ostern. 1 1. Schaut euch das Kalenderbild an und sammelt zuerst zu zweit, dann in der Klasse den Wortschatz zum Thema Weihnachten und ergänzt die Wortblume. Schreibt mit jedem Begriff

Mehr

Es ist ein Ros entsprungen

Es ist ein Ros entsprungen Es ist ein Ros entsprungen Hausgottesdienst am Heiligen Abend 2011 Aus dem Baumstumpf Isais wächst ein Reis hervor (Jes 11,1). In unserem Leben und in unserer Welt erfahren wir immer wieder Bruchstückhaftigkeit,

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Lesung aus dem Alten Testament

Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem Alten Testament Lesung aus dem ersten Buch Mose. 1 2 Und der HERR erschien Abraham im Hain Mamre, während er an der Tür seines Zeltes saß, als der Tag am heißesten war. Und als er seine

Mehr

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent

Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem. 24 Geschichten für den Advent Rebecca Lenz / Tanja Husmann (Illustr.) Der kleine Esel Ben und die Reise nach Bethlehem 24 Geschichten für den Advent 24 Geschichten für den Advent 1. Dezember Wie ich Marias Esel wurde 7 2. Dezember

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar Johannes 5, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Sonntag nach dem Christfest 3. Januar 2016 1. Johannes 5,11-13 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Liebe Gemeinde, kennen Sie die Aktion

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen.

Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. Denn der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; Er lässt dich nicht fallen. (Deuteronomium 4,31) Selig, die Frieden stiften, denn sie werden Söhne und Töchter Gottes genannt werden. (Matthäus 5,9)

Mehr

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016

Gott wurde für uns Mensch. Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Gott wurde für uns Mensch Predigt über Johannesevangelium 1,14 Heiligabend 2016 Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingeborenen

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann

Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Predigt Heiligabend 2015, Erlöserkirche Vahrendorf, 23 Uhr, Pastor Dr. Werner Steinmann Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei jetzt mit

Mehr

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken:

Fangen wir rückblickend an: Wir haben Anlass sehr viel zu danken: Ansprechpartner: Friederike Garbe Telefon: 0451 70 60 191 E-Mail: agapehaus@gmail.com Internet: Lübeck, im Juli 2016 Liebe Freunde und Förderer des Agape Hauses! Unser Freundesbrief kommt dieses Mal nicht

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Bibelsprüche zur Trauung

Bibelsprüche zur Trauung Trausprüche: von der Gemeinschaft Ihr sollt erfahren, daß ich der Herr bin (Hesekiel 37,6) Wie sich ein Vater über Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Herr über die, die ihn fürchten. (Psalm 103,13) Fürchtet

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 7/12 Erinnere Gott was er dir verheißen hat Gott erhört ein ernsthaftes Gebet und belohnt Beharrlichkeit. Suche eine Schriftstelle, eine Verheißung Gottes zu deinem

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Die kleinen Leute von Swabedo

Die kleinen Leute von Swabedo M 3 Die kleinen Leute wohnen in. Sie heißen die das. Sie sind immer freundlich und glücklich. Alle das schenken sich Pelzchen. Die Pelzchen sind warm und weich. Das sind schöne Geschenke! Die kleinen Leute

Mehr