Verlegeanleitung structura. Fassadenprofile. Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlegeanleitung structura. Fassadenprofile. Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung"

Transkript

1 Verlegeanleitung structura. Fassadenprofile Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung

2 structura Inhalt S. Systemübersicht. structura Fassadenprofil. Systemzubehör. Produktvorgaben auf einen Blick S. Technische Daten. Technische Daten. Normen und Vorschriften S. 7 Allgemeine Hinweise. Geltungsbereich / Fragen 7. Anwendungs bereiche 8. Verlegearten 9. Material 0. Oberfläche. Lagerung. Bearbeitung. Ökologische Verträglichkeit. Reinigung S. 8 9 Allgemeine Planungsgrundlagen. Bedarfsermittlung. Unterkonstruktion für Fassaden bekleidungen 7. Brandverhalten 8. Vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) 9. Wärmedämmung und Winddichtheit S. 0 Verlegevorgaben S. 9 Verlegung 0. Hinterlüftung. Maximale Befestigungs abstände. Ermittlung der Befestigungs abstände. Ausdehnung. Fugengestaltung. Befestigung der Profile. Horizontale Verlegung 7. Vertikale Verlegung

3 structura Systemübersicht. structura Fassadenprofil structura Fassadenprofil aus dem innovativen S Holz-Polymer-Werkstoff (WPC); beidseitig einsetzbar; zwei unterschiedlich strukturierte Oberflächenseiten linea und banda ; Montageklammer structura und Senkkopfschraube, 0, Material: Edelstahl A; zur Befestigung von structura Fassadenprofilen an Holz-Unterkonstruktion , structura Profilseite banda ( ) structura Profilseite linea ( ) Montageklammer structura (.0.000) Senkkopfschraube, 0 (.9.000/.9.000). Systemzubehör Anfangsprofil P Aluminium für Montagebeginn bei waagerechter Bekleidung (.0.0) Aufsetzprofil Aluminium für Montagebeginn bei senkrechter Bekleidung (.090. ) Anschlussprofil F Aluminium bei Fensterlaibungen, Dachabschlüssen etc. (.08. ) Außenecke C Aluminium zweiteiliges Eckabschlussprofil (.7. ) Abdeckprofil Aluminium für durchgehende Längsstoßverbindungen bei horizontaler Verlegung (.08. ), Z-Profil Aluminium zum Abdecken von senkrecht verlegtem Anschlussprofil F (.08. ) Z-Profil Aluminium zum Abdecken von Stoßstellen von senkrecht verlegten structura Fassadenprofilen (.08. ) Abdeckwinkel 0/0 Aluminium als senkrechter Abschluss (.08. ) Lüftungsprofil Kunststoff zum Abdecken der Hin - terlüftungs öffnun gen (.0. 0 mm 0 mm) ( mm 0 mm) Fugenband Weichkunststoff zum Hinterlegen von offenen Stoßfugen ( ) 0,0,0,9 Universalschraube H, Edelstahl A zur sichtbaren Be festigung von angeschnittenen structura Fassaden profilen (.9.000) Sicherungsschraube 0, Edelstahl A zur Befestigung des Abdeckprofils und zur sichtbaren Befestigung von angeschnittenen structura Fassadenprofilen (.. ) (.0. ) Zylinderschraube,9 Edelstahl A zum Sichern des Deckprofils der Außenecke C (.9. ) Abdeckkappe C Kunststoff zum Verschließen der nach oben und unten offenen Außenecke C (.99. )

4 structura Systemübersicht. Produktvorgaben auf einen Blick Lagerung Verpackt, eben und trocken lagern. 7 Längendehnung Abhängig von Feuchtigkeitsbelastung, max. mm/m. Muss bei der Montage berücksichtigt werden. Handhabung Um bei der Montage Kratzer zu vermeiden, Profile immer anheben, nicht über Kanten ziehen oder schieben. Bei der Bearbeitung auf saubere Unterlagen achten Längsstoß und Dehnfugen Längsstöße bei Profillängen von,0 m mit mind. mm Dehnungsfugen ausführen. Bearbeitung Die structura Fassadenprofile können mit allen herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen gesägt (hartmetallbestückt), gefräst oder gebohrt werden. 9 Anschlüsse Zwischen Profilenden und Begrenzungen, wie z. B. Wandvorsprung, Anschlussprofilen, etc. sind Fugen von mind. 0 mm einzuhalten. Prinzip der hinterlüfteten Fassade Mind. 0 mm durchgehend von unten nach oben. Zu- und Abluftöffnungen freihalten. 0 Verlegerichtung Bei horizontaler Verlegung Nut immer unten. 0 Befestigungsabstände = ab Auflagen mm = bei nur Auflagen 00 mm Profilüberstände max. 00 mm Verlegen Die Profile mit einem Gummihammer leicht in ihre Position einklopfen. Befestigungsmittel structura Fassadenprofile werden mit Montageklammern und WERZALIT Fassadenschrauben, 0, Edelstahl A, unsichtbar montiert. Angeschnittene structura Fassadenprofile können mit WERZALIT Universal schrauben H (Bohrung 9 mm) oder mit WERZALIT Sicherungsschrauben 0 sichtbar geschraubt werden. Sichtbar zu montierende Schrauben nur leicht anziehen. Reinigung Nur mit Wasser und flüssigem Spülmittel, keine Scheuermittel verwenden. Profile können auch mit Hochdruckreiniger gereinigt werden (siehe Seite 7).

5 structura Technische Daten. Technische Daten Eigenschaft Wert Einheit Norm Ergänzung Dichte 0 kg/m³ EN Gewicht,9 kg/lfm Holzgehalt 0 % Quellung nach Wasserlagerung bei 00 C nach h Dicke < Breite < 0,7 Länge < 0, % VHI-Gütesiegel Längenänderung durch Feucht-/ Wärmebelastung < mm/lfm WERZALIT Prüfnorm Maximal zu erwartende Längen änderung bei extremen Klima schwankungen Temperaturbeständigkeit bei regulärer Nutzung Kurzzeitige Temperaturbeständigkeit Flecken-/ Chemikalienempfindlichkeit Brandschutzklasse/ Brandverhaltensklasse Lichtbeständigkeit Pilzbeständigkeit/ Resistenzklasse Beständigkeit gegen holzzerstörende Braun-/Weißfäulepilze Beständigkeit gegen Moderfäule -0 bis +70 C Durchbiegung durch Dauerlasten vermeiden bis +0 C Gut bis sehr gut Analog EN 8 B DIN 0- Normal entflammbar Keine Flecken durch haushaltsübliche Stoffe entsprechend EN 8. Ausnahme: Schuhcreme, Öle, Fette; diese umgehend entfernen, z. B. mit Sil Spezial Flecken-Spray Meister Proper Express, Power Fettschmutzreiniger Frosch Soda Allzweck-Reiniger Der Einsatz eines Hochdruckreinigers ist möglich, max. 80 bar, mind. 0 cm Düsenabstand, keine Dreckfräse einsetzen. Ausgerüstet mit UV-Schutzadditiven; durchgefärbt mit Farbpigmenten der Lichtechtheitsstufe 8 (DIN 00). Aufgrund der enthaltenen Holzspäne ist mit einer gleichmäßigen Aufhellung der Profile zu rechnen. Klasse EN 0- (Sehr dauerhaft) Sehr beständig DIN EN 08 Nach Auswaschung gemäß EN 8 (Masseverlust <, %) Beständig ENV 807 bis % geringerer Masseverlust als Azobé/Bongossi Nutzung für Gefährdungsklasse (GK) + EN - GK : ohne Erdkontakt nicht abgedeckt (Außenbedingungen) GK : in Kontakt mit Erde oder Süßwasser. Normen und Vorschriften DIN 8 Außenwandbekleidungen DIN 0 Lastannahmen für Bauten DIN 08 Wärmeschutz im Hochbau DIN 8 Faserdämmstoffe für das Bauwesen DIN 8 Schaumkunststoffe als Dämmstoffe für das Bauwesen Fachregeln des Zimmererhandwerks Außenwandbekleidung aus Holz und Holzwerkstoffen Ausgabe 08/00 DIN 80 Maßtoleranzen im Bauwesen DIN 80 Toleranzen im Hochbau DIN 0 Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen DIN 8800 Holzschutz im Hochbau DIN 8 ATV Fassadenarbeiten DIN 0 Arbeits- und Schutzgeräte

6 structura Allgemeine Hinweise. Geltungsbereich / Fragen Die Vorgaben dieser Verlegeanleitung beruhen auf der Grundlage der gebräuchlichsten Standardverlegungen. Da im Rahmen dieser Verlegeanleitung nicht alle möglichen Anschlussdetails abgehandelt werden können, sind die grundsätzlichen Prinzipien der Verlegevorgaben bei der Ausführung nicht dargestellter Anschlussdetails zu berücksichtigen und den örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Diese Verlegeanleitung kann jederzeit ohne Ankündigung an den technischen Fortschritt angepasst werden. Im Internet unter ist die jeweils aktuellste Fassung erhältlich. Bitte beachten Sie die Vorgaben, da bei Abweichung von dieser Verlegeanleitung keine Gewährleistung erbracht werden kann. 7. Anwendungsbereiche Das structura Fassadenprofil kann als Voll- und Teilfassade zum Einsatz kommen und überall dort, wo Materialien der Brandschutzklasse B (normal entflammbar nach DIN 0) erlaubt sind. Es bietet sich aufgrund der beidseitigen Verwendbarkeit auch dort an, wo beide Profilseiten sichtbar sind, z. B. bei Carports, Zäunen etc. 8. Verlegearten Horizontale Verlegung am Beispiel von structura, Profilseite linea. Horizontale Verlegung am Beispiel von structura, Profilseite banda. Vertikale Verlegung am Beispiel von structura, Profilseite linea. Vertikale Verlegung am Beispiel von structura, Profilseite banda. 9. Material structura besteht aus dem innovativen S Holz-Polymer-Werkstoff (WPC). Diese Kombination aus Holzfasern und dem thermoplastischen Industriepolymer Polypropylen (PP) vereint die positiven Merkmale von Holz und Kunststoff. PEFC-zertifiziert Schlag- und bruchfest Wartungsarm Holz S Holz- Polymer- Werkstoff Kunststoff Beständig gegen: Kälte Sauren Regen Salz Chlor Insekten Pilze Witterungseinflüsse

7 structura Allgemeine Hinweise 0. Oberfläche Für unterschiedliche Farbnuancen sorgt je nach Sonnenstand die besondere Materialkomposition mit dem melierenden Effekt von Holzfasern und den glimmernden Partikeln des gefärbten Polymers. Die Profiloberfläche wird aufgrund des Holzanteils witterungsbedingt mit der Zeit aufhellen und etwas matter. Leichte Farb unterschiede zwischen einzelnen Profilen sind möglich.. Lagerung Das structura Fassadenprofil muss bis zur Verlegung verpackt, eben und trocken gelagert werden. Um Kratzer zu vermeiden, Profile anheben und nicht über Kanten ziehen oder schieben.. Bearbeitung Das structura Fassadenprofil kann mit allen herkömmlichen Holzbearbeitungswerkzeugen gesägt (hartmetallbestückt), gefräst oder gebohrt werden.. Ökologische Verträglichkeit Als Holz-Komponente wird ausschließlich gesundes Durchforstungsholz aus nachhaltiger, heimischer Forstwirtschaft verwendet. WERZALIT ist entsprechend PEFC zertifiziert. Altholz und Tropenholz werden nicht verarbeitet. Als Bindemittel wird ein thermoplastischer technischer Polymer (Polypropylen PP) eingesetzt, der bei der Anwendung frei von Schadstoffen ist. Bei der Verbrennung entstehen keine giftigen Stoffe. Es werden keine Isocyanate, Phosphate und keine Halogene zugegeben. Eine Entsorgung von Reststücken bzw. von ausgebautem Material ist als Hausmüll bzw. Sperrmüll grundsätzlich über Deponie oder Müllverbrennung möglich, beachten Sie jedoch bitte die Vorgaben Ihres zuständigen Müllentsorgers.. Reinigung structura Fassadenprofile bedürfen keiner besonderen Pflege. Größere Verschmutzungen sollten jedoch zeitnah nach der Entstehung gereinigt werden. Hierzu die structura Fassadenprofile in Längsrichtung mit Wasser und haushaltsüblichen Reinigungsmitteln mit herkömmlichem Haushaltsgerät abbürsten. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger (max. 80 bar, mind. 0 cm Distanz zur Profiloberfläche, keine Dreckfräse) eingesetzt werden. Fetthaltige Verschmutzungen können mit folgenden Produkten gut entfernt werden: Sil Spezial Flecken-Spray Meister Proper Express, Power Fettschmutzreiniger Frosch Soda Allzweck-Reiniger Danach Profile mit viel Wasser gut abspülen. 7

8 structura Allgemeine Planungsgrundlagen. Bedarfsermittlung Deckbreite 0 0, 8-0 Deckbreite Standardlänge Bedarf/m structura Fassadenprofil Montageklammer und Senkkopfschrauben, 0 mm 00 mm (Rohzuschnitt), lfm/m je ca. 8 Stück/m Berechnungswerte ohne Verschnitt. Unterkonstruktion für Fassadenbekleidungen Die Befestigung der structura Fassadenprofile erfolgt in der Regel auf einer Holz-Unterkonstruktion. Sie besteht meist aus der Traglattung (auf die die Profile geschraubt werden) und der Konter- bzw. Grundlattung, die als Unterbau der Traglattung dient. Grundsätzlich sind bei Holz-Unterkonstruktionen u. a. folgende Richtlinien einzuhalten: Das Holz muss der Sortierklasse S0 (bzw. MS0) nach DIN 07 entsprechen. Der Einzelquerschnitt muss nach DIN 0, Teil gewählt werden. Das Holz ist nach DIN 8800, Holzschutz im Hochbau, zu schützen. Die Befestigung der Unterkonstruktion muss mit bauaufsichtlich zugelassenen Dübeln und Schrauben nach Vorschrift des Herstellers vorgenommen werden. Die Befestigung der Traglatten auf den Konterlatten muss je Kreuzungspunkt mit mindestens Holzschrauben, Edelstahl A, in diagonaler Anordnung erfolgen. Die Unterkonstruktion ist flucht- und lotrecht auszurichten. Maßtoleranzen sind der DIN 80, Teil und Teil zu entnehmen. Bei offenen Stoßfugen ist ein Fugenband zu verwenden. Verschiedene Unterkonstruktions-Möglichkeiten: Dämmlagen zwischen Unterkonstruktionslatten Vorteil: Einfache, gebräuchliche Montage. Nachteil: Bei großen Dämmdicken nicht praxisgerecht. Evtl. zusätzliche winddichte, diffusionsoffene Bahn erforderlich. Druckfeste Dämmung als erste Schicht durchlegen Vorteil: Idealer Wärmeschutz, da nahezu keine Wärmebrücken. Nachteil: Zusätzliche Fixierung der Dämmung erforderlich. Traglattung an Metallwinkeln ) Vorteil: Sehr große Dämmdicken sind einfacher realisierbar als mit Holz-Konterlattung. Unebenheiten leichter zu egalisieren. Nachteil: Evtl. höhere Kosten als mit Holz- Konterlattung. Evtl. zusätzliche winddichte, diffusionsoffene Bahn erforderlich. ) Nachfolgend sind als Beispiel zwei Firmen genannt, die Unterkonstruktions-Systeme für den Fassadenbau anbieten: BWM DÜBEL + MONTAGETECHNIK GmbH 7077 Leinfelden-Echterdingen Telefon +9 (0) 7 / Mage Alusystem Österreich - 9 Haimburg Telefon + (0) /

9 structura Allgemeine Planungsgrundlagen 7. Brandverhalten Fassadenprofile sind Baustoffe, die hinsichtlich ihres Brandverhaltens die Anforderungen der Landesbauordnungen (LBO) zusammen mit den Regeln der DIN 0 erfüllen müssen. Das structura Fassadenprofil entspricht der Brandschutzklasse B, normal entflammbar, nach DIN 0. Für Gebäude, bei denen der Fußboden des obersten begehbaren Geschosses nicht über 7 m über Grund liegt, können in der Regel Fassadenbekleidungen der Brandschutzklasse B verwendet werden. Bei eingeschossigen Aufstockungen können in Abstimmung mit der Bauaufsichtsbehörde Baustoffe der Brandschutzklasse B zulässig sein, da hier keine Gefahr eines Feuerüberschlages von Geschoss zu Geschoss besteht. Genauere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Bau- bzw. Brandschutzbehörde. Die Brandschutzanforderungen an die Wärmedämmung sind ebenfalls zu berücksichtigen. 8. Vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) structura wird als vorgehängte, hinterlüftete Fassade verlegt. Zwischen Außenwand/Dämmung und structura Fassadenprofilen wird ein Hinterlüftungsraum gebildet, über den Bau- und Nutzungsfeuchte abgeführt werden kann. Vorteile der vorgehängten hinterlüfteten Fassade: Bauphysikalisch optimales System Witterungsschutz ist abgekoppelt von den Funktions schichten der Wand langanhaltender Funktionsschutz der Wandbauteile Energieeinsparung durch individuelle Wahl der Dämmdicke und gute Sanierungsmöglichkeit schlecht gedämmter Gebäude Verbesserung des Bau- und Wohnwerts Große Gestaltungsvielfalt 9. Wärmedämmung und Winddichtheit Die Wärmedämmung muss entsprechend der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) dimensioniert werden. Das Wärmedämmmaterial muss mit geeigneten Mitteln, z. B. Dämmstoffhaltern, nach Herstellerangaben befestigt werden. Grundsätzlich muss winddicht verlegt werden, um ein Hinterströmen mit Kaltluft zu vermeiden. Wir empfehlen deshalb eine zweilagige Verlegung mit überdeckten Stößen. Die Dämmung muss dicht an der Wand anliegen. Bei durchströmbaren Dämmstoffen ist eine wasserabweisende, diffusionsoffene Schicht anzuordnen. Die Unterkonstruktion ist je nach Dämmdicke, Dämmmaterial etc. zu wählen (siehe Kapitel, S. 8). 9

10 structura Verlegevorgaben 0. Hinterlüftung Der Hinterlüftungsabstand beträgt mind. 0 mm. Der Hinterlüftungsquerschnitt darf nicht durch Latten oder Sonstiges periodisch verengt sein. Die Be- und Entlüftungsöffnungen müssen durchlaufend mind. 0 mm breit sein. Ein Kleintierschutz mittels Lüftungsprofilen ist an den Be- und Entlüftungsöffnungen anzubringen, insbesondere bei der Verwendung von weichen Baustoffen (Dämmung). Bei waagerechter Verlegung ist der Zwischenraum der Traglattung gleichzeitig Hinterlüftungsebene (Horizontalschnitt). Bei senkrechter Verlegung ist die waagerechte Traglattung auf einer senkrechten Konterlattung zu montieren, welche die Hinterlüftungsebene bildet. (Horizontalschnitt).. Maximale Befestigungsabstände X = ab Auflagen max. mm = bei nur Auflagen max. 00 mm max. 00 X max. 00 X Im Randbereich ist der Unterkonstruktionsabstand ggf. zu verringern (siehe Kapitel, S. 0) Profil-Überstände max. 00 mm X. Ermittlung der Befestigungsabstände Bei der Planung der Unterkonstruktion ist, nach DIN 0, Teil, der erhöhte Windsog in den Randbereichen der Gebäudewände zu berücksichtigen. In diesen Bereichen muss der Befestigungsabstand der WERZALIT Fassadenprofile auf max. 00 mm verringert werden; entsprechend sind zusätzliche Traglatten vorzusehen. Die Vorgaben der DIN werden hier nur sinngemäß als Faustregel vereinfacht dargestellt. Genaue Angaben dazu müssen der DIN 0, Teil vom März 00 entnommen werden. Maßgebend für die Ermittlung des Bereiches A mit erhöhter Windsoglast (Außen druckbeiwerte) sind natürlich die Gebäudemaße. Windseite e Grundriss Beispiel: Windseite e = m Bekleidungsseite d = 8 m Bereich mit erhöhter Soglast A = e/ = m Lattenabstand im Bereich A max. 00 mm Normalbereich B = d-e/ = m Lattenabstand im Bereich B max. mm d Ansicht A (Bekleidungsseite) Sollten gegensätzliche Hauptwindrichtungen (z. B. West/Ost) vorliegen, muss natürlich der Bereich A auch für die andere Seite der Bekleidungswand angesetzt werden. In unserem Beispiel wäre dann der Bereich B nur noch m breit. Windseite A e/ B d-e/ d 0

11 structura Verlegevorgaben. Ausdehnung Wie jedes Material, das der Witterung ausgesetzt ist, sind auch bei structura Maßänderungen in Breite, Länge und Dicke möglich. mm/lfm max. 00 max. 00 mm 0 Längenausdehnung Die Längenänderung der Fassadenprofile beträgt max. mm/lfm, abhängig von Feuchtigkeit und Temperatur. Stoßfugen Die Längenausdehnung des Materials ist bei der Planung und Ausführung zu berücksichtigen. Bei 00 mm langen Profilen = mm Stoßfuge. Fugen zu Anschlüssen Zu festen Begrenzungen, Systemzubehör (Außenecke C, Anschlussprofil F) etc. sind Fugen von 0 mm zu lassen.. Fugengestaltung Abdeckende Fugen: Bei Fugen, die durch Anschlussprofile abgedeckt werden (z. B. mit Außenecke C, Abdeckprofil, Anschlussprofil F), sind die Hohlkammern nicht sichtbar. Die Anschlussprofile akzentuieren dabei die Fassaden fläche zusätzlich. Offene Fugen: Offene Fugen tragen nicht zusätzlich zum Profil auf und passen zum modernen Erscheinungsbild von structura, analog zu Tonziegeloder Metallfassaden. Dabei fallen Hohlkammern wie bei Tonziegelfassaden kaum auf. Die Fugenflucht ist bei offenen Fugen jedoch deutlich sauberer auszuführen. Zudem können unterschiedliche Längenänderungen später zu einem leicht ungleichmäßigen Fugenbild führen. Durchgehende Fuge mit Abdeckprofil Offene Fugen im Schiffs verband Alternativ: wilder Verband Durchgehende, offene Fuge An vertikalen Stoßfugen von structura: Z-Profil. Befestigung der Profile Die Montageklammern zur unsichtbaren Befestigung der structura Fassadenprofile werden mit jeweils einer WERZALIT Senkkopfschraube, mm 0 mm an die Trag lattung geschraubt. Profile im Wandeckbereich bei vertikaler Verlegung und Profile am oberen Verlegeende oder unter Fenstern bei horizontaler Verlegung müssen eventuell in ihrer Breite zugeschnitten werden. Diese Profile sind sichtbar zu schrauben mit der WERZALIT Sicherungsschraube 0 oder mit der Universalschraube H. Bei letzterer beträgt das Bohrloch 9 mm. Sichtbar zu montierende Schrauben nur leicht anziehen. Befestigung aller Anschlussprofile (wie z. B. Anfangsprofil, Abdeckprofil etc.) nur mit WERZALIT Senkkopfschrauben, 0, Material: Edelstahl A. structura Fassadenprofile leicht mit einem Gummihammer in ihre Position klopfen. Beachten: Belastende Konstruktionen, wie z. B. Markisen, Rankgitter usw., dürfen nicht direkt an der Bekleidung und deren Unterkonstruktion befestigt werden. Separate Unterkonstruktionen vorsehen.

12 structura Horizontale Verlegung. Horizontale Verlegung Die horizontale Verlegung ist für beide Profilseiten gleich. Der maximale Befestigungsabstand der Profile beträgt mm. max. max. max. max. Horizontale Verlegung mit der Profilseite linea Horizontale Verlegung mit der Profilseite banda

13 structura Horizontale Verlegung Montagebeginn Das structura Fassadenprofil ist unempfindlich gegen Spritz wasser. Eine erhöhte Verschmut zung im Spritzwasser bereich ist jedoch zu erwarten. Empfehlung: besserer Schutz von Holz-Unter konstruktion durch Spritzwasser bei einem Überstand des Anfangsprofils P mit max. 0 mm. Empfehlung laut den Fachregeln des Zimmerer handwerks: Abstand der Profile von 00 mm zu glatten Böden, 0 mm zu einer Kiesschicht und ca. 0 mm zu einem Metallrost. Staunässe konstruktiv vermeiden. Anfangsprofil P und Senkkopfschraube, 0 Lüftungsprofil, Kunststoff Belüftungsöffnung durchlaufend Stoßfugenausbildung Fugenüber deckendes Abdeckprofil bei durchgängi gen Stoßfugen. Abdeckprofil und Sicherungsschraube 0 Traglattung z. B. 00 mm 0 mm Wärmedämmung Montageklammer und Senkkopfschraube, 0 Alternative mit offener Fugenausbildung: Hohlkammern offen, wie z. B. bei Tonziegel fassaden Offene Stoßfugen im Schiffsverband, wilden Verband oder durchgängig ausgebildet (siehe Kapitel 0, S. 7). Fugenband Traglattung z. B. 00 mm 0 mm Wärmedämmung Montageklammer und Senkkopfschraube, 0 Alternative zu voriger Darstellung: Hohlkammern sind durch Schrägschnitt der Profilenden stärker verdeckt.

14 structura Horizontale Verlegung Fortsetzung. Horizontale Verlegung 7 Angeschnittenes Profil nahe eines Profilstegs mit Sicherungsschraube 0 oder Universalschraube H (Bohrdurchmesser 9 mm) schrauben. Anschluss Fensterbrüstung/ Dachrand 0 mm ca. 0 mm Anschlussprofil F Z-Profil und Senkkopfschraube, 0; kann entfallen, wenn angeschnittenes Profil ausreichend abgedeckt ist Lüftungsprofil, Kunststoff Bekleidungsplatte (Alternative) Belüftungsöffnung durchlaufend 7 Konterlattung Traglattung 0 mm 0 mm Anschluss Fenstersturz 7 9 Ganzes Profil: Montagebeginn mit dem Anfangsprofil P (siehe Seite 9). Profil in der Breite zugeschnitten: sichtbare Verschraubung mit Universal schraube H, Bohrdurchmesser 9 mm oder mit der Sicherungsschraube 0 nahe eines Profilstegs. Anschlussprofil F Z-Profil und Senkkopfschraube, 0 Lüftungsprofil, Kunststoff 0 Bekleidungsplatte (Alternative) Belüftungsöffnung durchlaufend 8 7 Montageklammer und Senkkopfschraube, 0 8 Konterlattung 9 Traglattung 0 mm 0 mm

15 structura Horizontale Verlegung Außenecke 0, Überdeckende Außenecke C. Außenecke C und Zylinderschraube,9 (nur oben als Sicherung) Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Fugenband 0, Alternative: Offene Gehrungsfuge mit Fugenband hinterlegt. Innenecke Innenecken mit offenen Stoßfugen. Fugenband Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Bei Stoßstellen zu anderen Baustoffen: Abdeckwinkel 0/0 und Abdichtung. Abdeckwinkel und Senkkopfschraube, 0 mm; Abdichtung, z. B. Compriband Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung 7 Fensterlaibung Fensterlaibung mit structura oder alternativ mit Bekleidungsplatte. Anschlussprofil F und Senkkopfschraube, 0 Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Abdeckwinkel und Senkkopfschraube, 0; Abdichtung, z. B. Compriband 0 0

16 structura Vertikale Verlegung 7. Vertikale Verlegung Die vertikale Verlegung ist für beide Profilseiten gleich. Der maximale Befestigungsabstand der Profile beträgt mm max. max. Senkrechte Verlegung mit der Profilseite linea Senkrechte Verlegung mit der Profilseite banda

17 structura Vertikale Verlegung Montagebeginn Das structura Fassadenprofil ist unempfindlich gegen Spritzwasser. Eine er höhte Verschmut zung im Spritzwasserbereich ist jedoch zu erwarten. Empfehlung (laut den Fachregeln des Zimmerer hand werks): Abstand der Profile von 00 mm zu glatten Böden, 0 mm zu einer Kiesschicht und ca. 0 mm zu einem Metallrost. Staunässe konstruktiv vermeiden. Aufsetzprofil Lüftungsprofil, Kunststoff Belüftungsöffnung durchlaufend Traglattung 0 mm 0 mm Konterlattung Anschluss Fensterbrüstung/ Dachrand Anschlussprofil F Z-Profil ; kann entfallen, wenn structura Fassadenprofil ausreichend abgedeckt ist Lüftungsprofil, Kunststoff 0 mm Bekleidungsplatte (Alternative zu structura) Belüftungsöffnung durchlaufend ca. 0 mm 7 Traglattung 0 mm 0 mm 8 Konterlattung 7 8 Das Z-Profil überdeckt die senkrechten Anschlussprofile F. Anschluss Fenstersturz 8 7 Das structura Profilende mit 0 mm Abstand zum Z-Profil montieren, um direkten Kontakt mit stehendem Wasser zu vermeiden. Unteres Profilende gegebenenfalls mit Schrauben fixieren. Alternative: Statt Z-Profil am Sturz auch Anschlussprofil F möglich (auf Gehrung geschnitten). 0 Anschlussprofil F Z-Profil ; kann entfallen, wenn structura Fassadenprofil ausreichend abgedeckt ist Lüftungsprofil, Kunststoff Bekleidungsplatte (Alternative zu structura) Belüftungsöffnung durchlaufend 7 Traglattung 8 Konterlattung 7

18 structura Vertikale Verlegung Fortsetzung 7. Vertikale Verlegung Fensterlaibung Fensterlaibung mit structura oder alternativ mit Bekleidungsplatte. Sichtbare Verschraubung mit Universalschraube H x, Bohrdurchmesser 9 mm oder mit der Sicherungsschraube 0 nahe eines Profil stegs. Anschlussprofil F Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Abdeckwinkel und Abdichtung, z. B. Compriband Konterlattung 0 0 8

19 structura Vertikale Verlegung Außenecke Bei sichtbarer Verschraubung: Sicherungsschraube 0 oder Universalschraube H (Bohrdurchmesser 9 mm)., Außenecke C und Zylinderblechschraube,9 (zum Sichern der Außenecke C oben) Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Konterlattung, Innenecke Innenecken mit offenen Stoßfugen und Fugenband. Bei sichtbarer Verschraubung: Sicherungsschraube 0 oder Universalschraube H (Bohrdurchmesser 9 mm). 0 Fugenband Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Konterlattung Bei Stoßstellen zu anderen Baustoffen: Abdeckwinkel 0/0 und Abdichtung. Abdeckwinkel und Senkkopfschraube, 0 mm; Abdichtung, z. B. Compriband Traglattung 0 mm 0 mm Wärmedämmung Konterlattung 7 Waagerecht durchlaufender Stoß Profilende des unten Profils mit mm/m Dehnungs fuge zum Z-Profil. Profilende des oberen Profils mit 0 mm Abstand zum Z-Profil, um direkten Kontakt mit stehendem Wasser zu vermeiden. Untere Profilenden evtl. mit Schrauben fixieren. 0 Z-Profil oder Z-Profil und Senkkopfschraube, 0 Traglattung 0 mm 0 mm Konterlattung Wärmedämmung Montageklammer und Senkkopfschraube, 0 9

20 Stand 0/00 Nr /00/0/00 DE Deutschland WERZALIT GmbH + Co. KG Gronauer Straße Oberstenfeld Telefon +9 (0) 70 /0-0 Fax +9 (0) 70 /0-08 info@werzalit.de AT Österreich Profidelis Josef Perger-Straße /B 0 Pressbaum Telefon + (0) /99-0 Fax + (0) /99-0 office@profidelis.at CH Schweiz WERZALIT Vertriebs AG Obermatt Strasse 870 Sirnach Telefon + (0) 7/97 Fax + (0) 7/97 werzalit@werzalit.ch Alle Rechte vorbehalten. Sämtliche Texte, Bilder, Grafiken und andere, hier veröffentlichte Informationen unterliegen dem Copyright / Urheberrecht und anderen Gesetzen zum Schutz geistigen Eigentums der WERZALIT GmbH + Co. KG. Jegliche Form der Vervielfältigung, die Zugangsermöglichung Dritter, Verbreitung, Speicherung, Änderung und die Wiedergabe der Inhalte für kommerzielle Zwecke sind ohne schriftliche Genehmigung der WERZALIT GmbH + Co. KG ausdrücklich untersagt. Alle in der Broschüre dargestellten Farben/Dekore können aus drucktechnischen Gründen von den Originaltönen abweichen.

Fassaden Montageprofile

Fassaden Montageprofile Fassaden Montageprofile für selekta, heritage-selekta für siding, heritage für structura für Dachrandprofile hell eloxiert... 024 dunkel eloxiert... 025 grau... 018 Anfangs- und Aufsetzprofile Länge kg/lfm

Mehr

Terrassenbeläge. Pflegeanleitung

Terrassenbeläge. Pflegeanleitung Terrassenbeläge. Pflegeanleitung Reinigung und Pflege entero Terrassenvollprofil, Profilseite brosso, Farbe: 485 carbone WERZALIT Terrassenbeläge bedürfen keiner besonderen Pflege. Größere Verschmutzungen

Mehr

Terrassenbeläge. Reinigungs- und Pflegeanleitung

Terrassenbeläge. Reinigungs- und Pflegeanleitung Terrassenbeläge. Reinigungs- und Pflegeanleitung Reinigung und Pflege WERZALIT Terrassenbeläge bedürfen keiner besonderen Pflege. Größere Verschmutzungen sollten jedoch zeitnah nach der Entstehung beseitigt

Mehr

Montagevorschrift siding. Fassadenprofil

Montagevorschrift siding. Fassadenprofil Montagevorschrift siding. Fassadenprofil ei Nichteinhaltung keine Gewährleistung ktuellste Montagerichtlinien und Zeichnungen: www.werzalit.com Stand 0 / 0 Produkt-eschreibung Ökologie Technische Daten

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte hinterlüftete Fassaden mit Holz - Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten

Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Ausschreibungstext Vorgehängte, hinterlüftete Fassaden mit Aluminium Unterkonstruktion und Senoplan Bekleidungsplatten Vorbemerkungen Allgemein: Der Bieter hat komplett, inklusive: - Baustelleneinrichtung,

Mehr

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN

VHF Brandschutz. FVHF-Leitlinie. Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN VHF Brandschutz FVHF-Leitlinie Brandschutztechnische Vorkehrungen für vorgehängte hinterlüftete Fassaden (VHF) nach DIN 18516-1 Stand: 10.03.2016 (2) 1 Inhalt 1. Anwendungsbereich...3 2. Begriffe...4 3.

Mehr

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen.

Nachfolgende Fachinformationen sollen als technische Anleitungen bei der Ausführung eines Wärmedämmverbundsystems dienen. Im Falle eines Feuers im inneren des Objektes unterliegen Fenster, Türen und alle anderen Gebäudeöffnungen einer besonderen Belastung durch den Flammenaustritt. Nachfolgende Fachinformationen sollen als

Mehr

Verlegeanleitung Metalldachpfannen

Verlegeanleitung Metalldachpfannen Verlegeanleitung Metalldachpfannen 1.Allgemeine Hinweise 2 1.1.Anforderungen an die Dachfläche 2 1.2.Belüftung 2 1.3.Zuschneiden der Bleche 3 1.4.Befestigung 3 1.5.Überlappung der Platten 4 1.6.Betreten

Mehr

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung.

Die Montage. Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. Die Montage Passend für jede vorgehängte hinterlüftete Fassadenbekleidung. TEKOFIX Für Fassaden ohne Wärmebrücken. TEKOFIX ist ein Unterkonstruktionssystem für vorgehängte hinterlüftete Fassaden. Die tekofix

Mehr

Werkstoffe. Ausgewählt für ein langes Leben

Werkstoffe. Ausgewählt für ein langes Leben . Ausgewählt für ein langes Leben BESTANDIG. SCHON. Ihre Vorteile auf einen Blick: Gesamtkompetenz von der Werkstoffentwicklung bis zum fertigen Produkt Inhalt 10 WERZALIT Holzwerkstoff 10 Schichtpressstoff

Mehr

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere

Daher richtet sich dieser Beitrag nicht nur an die Fassaden-Fachverleger, sondern insbesondere Praxisseminar Fassadenbau: Photovoltaik als integraler Bestandteil vorgehängter hinterlüfteter Fassaden: Hinweise zur Planung, Ausschreibung und Ausführung Vorbemerkung Photovoltaik als integraler Bestandteil

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK Wissenswertes rund um Multi-Deck Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden. Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo- Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Einbau der Wärmedämmung in die Wand

Einbau der Wärmedämmung in die Wand Einbau der Wärmedämmung in die Wand Im Folgenden finden Sie die ausführliche Beschreibung zur Isolierung von Dach, Wand und Boden eines Wohnhauses nach Niedrigenergiestandard. Bei Blockhäusern, die nur

Mehr

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht

DELTA -SOFTFLEXX DIN- Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. gerecht DELTA schützt Werte. Spart Energie. Schafft Komfort. Die Mauerwerkssperre mit höchster Elastizität. DELTAFTE GEPRÜ t um i g Bi Optimale Sicherheit gegen Feuchtigkeit. UV-beständig und äußerst robust. Hochelastisch,

Mehr

Verlegeanleitung. Komponenten

Verlegeanleitung. Komponenten Verlegeanleitung 1 Komponenten 1 Biowert Terrassendielen b=145 mm, h=21 mm lieferbare Längen: 2, 3, 4, 5 und 6 m 2 Biowert Clips (Verbrauch: ca. 25 Stück/m²) 3 Grundprofile für Unterkonstruktion b=60 mm,

Mehr

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen

Technische Regeln für die Verwendung von absturzsichernden Verglasungen 39 Alle zur Verwendung kommenden Materialien müssen dauerhaft beständig gegen die zu berücksichtigenden Einflüsse sein. Die freien Kanten von Verglasungseinheiten sind ausreichend vor Beschädigungen zu

Mehr

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC

Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Verlege- und Pflegeanleitung für WPC Herzlichen Dank, dass Sie sich für unseren WPC-Boden entschieden haben. Unser WPC besteht aus 60 Prozent Holz (Holznaturfaser oder Holzmehl) und ca. 0 Prozent recyceltem

Mehr

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA

Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Montageanleitung WPC Zaun IBIZA Stand 08/2015 Montage und Gebrauch I. Handhabung, Transport und Lagerung Im Vergleich zu Holz verfügt WPC über ein höheres spezifisches Gewicht und mehr Elastizität. Bei

Mehr

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade

Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade www.fabond.de Innovation in vorgehängter hinterlüfteter Fassade FABOND Aus langjähriger Erfahrung in der Planung und Errichtung von vorgehängter hinterlüfteter Fassade können wir sagen, dass an Systeme

Mehr

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen

GYSO-Fassaden-/Winddichtungen GYSO-Fassaden-/Winddichtungen gyso.ch gyso.ch GYSO-Fassaden-/Winddichtungen GYSO-Vent FS-100 2-lagig, Sd-Wert ca. 0,05 m Winddichtungsfolie aus strukturiertem Polypropylen (ca. 0,5 mm dick), stark dampfdurchlässig,

Mehr

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself.

Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel. das do-it-yourself. Einfache, saubere Befestigung durch spezielle Montagebügel das do-it-yourself Kellerdecken-dämmsystem www.k07.at Einfache Montage Saubere und trockene Verlegung in einem Arbeitsgang Handliches Format und

Mehr

Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation

Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation Elascon FixUK-H Montagesystem für Fassaden-Holz-UK Produktinformation Elascon FixUK-H Die sichere Schraube für die Montage vorgehängter Fassaden Mit Elascon FixUK-H werden Dämmung und Unterkonstruktion

Mehr

Gesamtinhaltsverzeichnis

Gesamtinhaltsverzeichnis Gesamtinhaltsverzeichnis Vorwort... 3 Die Autoren... 5 Wärmedämm-Verbundsysteme sowie Putz- und Stuckarbeiten.... 19 Anforderungen... 21 Wärmedämm-Verbundsysteme.... 35 Systembestandteile... 35 Ausführung....

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel

VERLEGEHINWEIS AVELINA in Klebemörtel Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

Abb. Altholz Eiche roh

Abb. Altholz Eiche roh Abb. Altholz Eiche roh Abb. Zirbe roh Spaltholz ist eine dreidimensionale Holzoberfläche, die durch Spaltung von massivem Holz oder durch Abstufung verschieden starker Leisten entsteht. Es ist weitestgehend

Mehr

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS

VORTRAG ÖFHF AM HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ A-4600 WELS VORTRAG ÖFHF AM 05.05.2010 HINTERLÜFTETE FASSADEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ MESSEZENTRUM NEU A-4600 WELS Wärme- und feuchtetechnische Betrachtung hinterlüfteter Fassaden Gewährleistung einer feuchtetechnischen

Mehr

- Profile. Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG Warstein - Mescheder Schling. Kapitel 7 Verkleidungsprofile. Seite 7.1

- Profile. Menke Kunststoffe GmbH & Co. KG Warstein - Mescheder Schling. Kapitel 7 Verkleidungsprofile. Seite 7.1 - Profile Kapitel 7 Verkleidungsprofile Seite 7.1 Seite 7.2 Seite 7.3 Seite 7.4 Seite 7.5 bis 7.6 Seite 7.7 bis 7.8 Seite 7.9 Seite 7.10 Verkleidungsprofil - Nut & Feder - - geschäumt & Zubehör - Türfüllungsprofil

Mehr

Leistungsverzeichnis / EUR

Leistungsverzeichnis / EUR 68 Vorgehängte hinterlüftete Fassaden Z Soweit in Vorbemerkungen oder Positionstexten nicht anders angegeben, gelten für alle Leistungen dieser Gruppe folgende Regelungen: 1. Allgemeines: Verordnungen

Mehr

Stein auf Stein. Schön wie Stein. Beschichtet mit Stein.

Stein auf Stein. Schön wie Stein. Beschichtet mit Stein. 17 vinystone Fassadenprofil in Natursteinstruktur vinystone 400 (Quader), Fassade Alpin, Sockel Basalt Stein auf Stein. Schön wie Stein. Beschichtet mit Stein. Sie haben schon immer von einem Haus mit

Mehr

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung

Verlegeanleitung. Schwimmende Verlegung mit CLICKitEASY Design-Vinylboden auf HDF-Trägerplatte. Vorbereitung und Eignungsprüfung Diese Unterlagen dienen der Grundinformation, sie ersetzen nicht die ausführliche individuelle Beratung durch den Handelspartner. Bitte bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Vorbereitung und Eignungsprüfung

Mehr

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK

MONTAGEANLEITUNG MULTI-DECK WISSENSWERTES RUND UM MULTI-DECK Sie haben sich mit dem Multi-Deck für ein Qualitätsprodukt aus dem Werkstoff BPC entschieden: Der Verbundwerkstoff BPC (Bamboo-Polymere-Composites) ist eine Kombination

Mehr

Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung

Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung Holzschutz, Schallschutz, CE- Kennzeichnung Andreas Kraft Landesinnungsverband des Bayerischen Zimmererhandwerks Neue Fachregel ZVDH Dachziegel und Dachsteine Unterdeckplatten in Klasse 3 Unterschreitung

Mehr

Montagevorschrift entero / entero plus. Terrassenvollprofile

Montagevorschrift entero / entero plus. Terrassenvollprofile Montagevorschrift entero / entero plus. Terrassenvollprofile Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung Aktuellste Montagerichtlinien und Zeichnungen: www.werzalit.com Stand 03 / 2016 entero / entero plus

Mehr

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton

VERLEGEHINWEIS AVELINA auf Drainagebeton Schön, dass Sie sich für AVELINA entschieden haben. Damit Sie lange und von Anfang an Freude mit AVELINA haben, möchten wir Ihnen einige Tipps zur Verlegung an die Hand geben. Bitte beachten Sie auch die

Mehr

SCHNELL EINFACH SAUBER

SCHNELL EINFACH SAUBER DER UMWELT ZU LIEBE! VARIOSTONE - der optimale und dauerhafte Fugenschutz Fugensand auf Polymerbasis SCHNELL EINFACH SAUBER Stoppt Unkrautbewuchs Kein Ameisenbefall ENTDECKEN SIE VARIOSTONE - DER OPTIMALE

Mehr

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3

KONOLD SPALTHOLZ KONOLD SPALTHOLZ I 2 KONOLD SPALTHOLZ I 3 Design by KONOLD Designschutz nach Urheberrecht und gemäß Artikel 1 Abs. 2a) Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung. Alle in diesem Katalog abgebildeten Designs und Schließ- / Beschlagsvarianten unterliegen

Mehr

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden.

DAMTEC.standard soll in trockenen, gleichmäßig temperierten Räumen gelagert werden. 1. Einsatzzweck DAMTEC.standard ist die Allround Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Parkett, Teppich, Laminat, Fliesen sowie Linoleum und PVC (beide mit Trennspachtelung)

Mehr

Rigidur Dachgeschossausbau

Rigidur Dachgeschossausbau Dachgeschossausbau mit Rigidur Rigips Profi-Tipps zum Selbermachen Rigidur Dachgeschossausbau Ungenutzten Dachraum ausbauen Wohnwert steigern Montage Rigidur Ausbauplatten eignen sich optimal für den Dachgeschoßausbau:

Mehr

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn

Der Spezialist für Befestigungstechnik. Produktdatenblatt. Beige / Beige Zolltarifnr Inhalt 75 m² Abmessung Dachbahn Dampfbremse DB 120 Produktdatenblatt Beschreibung Abbildung Dampfbremse DB 120 Die DB 120 wird innerhalb der Dachkonstruktion raumseitig, an der Innenseite der Dämmung, luftdicht verlegt und soll das Eindringen

Mehr

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor

WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Verlegeanleitung Nr. 9409 - R - 01 1. Einsatzzweck WiBB Floorblack uni und WiBB Floor Dämmunterlage zur Trittschalldämmung und Entkopplung. Sie kann unter Laminat, Parkett, Teppich sowie Linoleum und PVC

Mehr

Fassaden. Von allen Seiten gut bekleidet

Fassaden. Von allen Seiten gut bekleidet Fassaden. Von allen Seiten gut bekleidet selekta S. 8 13 heritage-selekta S. 8 13 siding S. 14 19 heritage S. 20 23 square S. 24 27 Farben und Dekore S. 30 35 WERZALIT Produktwelt Fensterbänke Balkone

Mehr

Checkliste Holzfassade und Behandlung. Objekt: Muster. Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Adressen: Name Adresse PLZ Ort

Checkliste Holzfassade und Behandlung. Objekt: Muster. Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Adressen: Name Adresse PLZ Ort Adressen: : Architekt: Holzbauer: Schalungslieferant: Farbbeschichter: Farbsystemlieferant: Bauseitiger : Name Adresse PLZ Ort Unterschriften: (mit sämtlichen Angaben einverstanden) Produkteinformationen:

Mehr

Profilbretter Jaro System

Profilbretter Jaro System Profilbretter Jaro System Allgemeine Information Die Standardmaße eines Profilbrettes betragen 2500*200*42mm. Das gleichmäßige Aussehen der Profilbretter stößt in der Öffentlichkeit auf eine hohe Akzeptanz.

Mehr

Anwendungsdetails Wiener Norma

Anwendungsdetails Wiener Norma Anwendungsdetails Wiener Norma 2 Wiener Norma ca. 27,0 cm ca. 45,5 cm Technische Daten: Empfohlene Decklänge: ca. 38,5 cm Decklänge (Dachneigung 20º 21º) ca. 33,5 35,5 cm Decklänge (Dachneigung ab 22º)

Mehr

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail

Icopal Verlegeanleitung. Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Icopal Verlegeanleitung Flachdach Fachgerecht bis ins Detail Jedes Flachdach ist so dicht wie seine An- und Abschlüsse. Deshalb kommt es neben fachgerechter Planung und der Auswahl geeigneter Produkte

Mehr

Verlegeanleitung Tackersystem

Verlegeanleitung Tackersystem Verlegeanleitung Tackersystem Komponenten Systemplatte (Falt- oder Rollbahn) Randdämmstreifen Clip Heizrohr Klebeband Montagewerkzeuge Tacker-Montagegerät Rohrhaspel Rohrschere 1 Verlegung Schritt für

Mehr

Unterdecken F 30 F 60 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen

Unterdecken F 30 F 60 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen Blickpunkt Decke Aktionsraum OWA OWAcoustic premium Unterdecken F 0 F 0 F 90 Brandschutz für Holzbalkenkonstruktionen nach DIN 0 F 0-B Holzbalkendecken OWAcoustic premium System S System S 9a Prüfzeugnisse:

Mehr

F Sockel. Längsfugen abdichten mit Dichtmasse oder Dichtband Typ 1. Typ 1 14 / 3-9 oder 18 / 6-18 oder Typ 1a 15 / 3-5 oder 20 / 5-9 > 10

F Sockel. Längsfugen abdichten mit Dichtmasse oder Dichtband Typ 1. Typ 1 14 / 3-9 oder 18 / 6-18 oder Typ 1a 15 / 3-5 oder 20 / 5-9 > 10 Dichtmasse oder Dichtband 14 / 3-9 oder 18 / 6-18 oder a 15 / 3-5 oder 20 / 5-9 > 10 Sockel F 101.1 Härtl GmbH Mühlenweg 9 94094 Rotthalmünster Tel. (+49) 8533-918 30 00 Fax: (+49) 8533-910 136 e-mail:

Mehr

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH

Institut für Baustoffuntersuchung und Sanierungsplanung GmbH Holz als Baustoff Holz Per Definition ist Holz das feste Gewebe der Stämme, Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern. In die Zellwände der pflanzlichen Zellen ist Lignin eingelagert und sorgt für Festigkeit

Mehr

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung

Anwendungstechnik. Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung Dachlatung.ppt Dachdeckungen mit Dachziegeln und Dachsteinen Lattung 1 1 Dachlatung.ppt Inhalt Begriffsdefinitionen Konterlatten Nagellängen und dicken für runde Drahtstifte bei Konterlatten ohne rechnerischen

Mehr

Solarveranda Berlin Montageanleitung

Solarveranda Berlin Montageanleitung Kommission: Auftrag-Nr.: Solarveranda Berlin Technische Änderungen vorbehalten Montageanleitung 03-248 VI Ausführung mit zusätzlichen Dachfenstern (nicht im Grundpreis enthalten) Sehr geehrter Gartenfreund,

Mehr

DACH FASSADE AUSBAU PRODUKTPASS ETERNIT FASSADENPLATTEN

DACH FASSADE AUSBAU PRODUKTPASS ETERNIT FASSADENPLATTEN DACH FASSADE AUSBAU PRODUKTPASS ETERNIT FASSADENPLATTEN ETERNIT FASSADENPLATTEN 02 Systemvorteile der vorgehängten hinterlüfteten Fassade (VHF) Diffusionsoffene Konstruktion, keine Gefahr der Durchfeuchtung

Mehr

System NFT RAPID 210. Leistungsverzeichnis. Fassadenbekleidungsarbeiten auf Alu-Unterkonstruktion. großformatige Fassadenplatten, sichtbar befestigt

System NFT RAPID 210. Leistungsverzeichnis. Fassadenbekleidungsarbeiten auf Alu-Unterkonstruktion. großformatige Fassadenplatten, sichtbar befestigt Leistungsverzeichnis Fassadenbekleidungsarbeiten auf Alu-Unterkonstruktion System NFT RAPID 210 großformatige Fassadenplatten, sichtbar befestigt Bauvorhaben: Bauherr: Architekt: Bauleitung: Titel: 1.0

Mehr

Handbuch Individual-Programm

Handbuch Individual-Programm 3 3.2.1 Inhalt Kapitel Thema Stand 3.2.1 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Inhalt 10/2010 3.2.2 Stehende Türsysteme Alu-Gleittüren Merkmale 10/2010 3.2. Alu-Gleittüren Nutzungsmöglichkeiten 10/2010 3.2.4.1

Mehr

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die

Wir bieten eine Lösung, die mit diesem Problem gründlich aufräumt: Das LEHR Raffstore-Kastensystem ermöglicht die In modernen multifunktionellen Gebäuden finden sich oft sowohl Wohnungen als auch Büros, Arztpraxen und andere kommerzielle Einrichtungen, die recht unterschiedliche Anforderungen an den Sonnenschutz stellen.

Mehr

Fußleisten anbringen

Fußleisten anbringen 1 Schritt-für-Schritt- Inhalt Einleitung S. 1 Materialliste S. 2 Werkzeugliste S. 2 S. 3-5 Schwierigkeitsgrad Grundkenntnisse Dauer ca. 1 Std. Einleitung Fußleisten, oft auch als Sockelleisten bezeichnet,

Mehr

LitUm Steinholzplatte. aus dem neuen Werkstoff POWOLIT. Das Beste aus. 3Welten.

LitUm Steinholzplatte. aus dem neuen Werkstoff POWOLIT. Das Beste aus. 3Welten. LitUm Steinholzplatte aus dem neuen Werkstoff POWOLIT NEU Das Beste aus 3Welten. W W W. W M. EM GE AG WA OW www.megawood.com/litum OD O. D C. OC MO M 1 PrODUkTSOrTIMEnT LitUm StEiNhoLzpLattE LITUM NEU

Mehr

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren

Leitfaden zur Montage von Fenstern und Haustüren Technische Richtlinie des Glaserhandwerks in Zusammenarbeit mit Bundesinnungsverband des Glaserhandwerks Bundesverband Holz und Kunststoff Verband der Fenster- und Fassadenhersteller e.v. RAL - Gütegemeinschaft

Mehr

Montagevorschrift paseo. Terrassenprofil. Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung!

Montagevorschrift paseo. Terrassenprofil. Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung! Montagevorschrift paseo. Terrassenprofil Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung! paseo Inhalt S. 3 Das System S. 4 Systemaufbau die professionelle Lösung S. 5 1. Allgemeine Hinweise S. 6 2. Planungsgrundlagen

Mehr

H-Block Konstruktionsdämmplatte

H-Block Konstruktionsdämmplatte H-Block H-Block Konstruktionsdämmplatte Inhaltsverzeichnis Produktidee... 3 Varianten der Platte H-Block... Błąd! Nie zdefiniowano zakładki.4 Anwendung von Konstruktionsdämmplatten H-Block... 5 H-Block

Mehr

terraza Terrassenprofil VERLEGEANLEITUNG 2011 Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung Stand 06/2011

terraza Terrassenprofil VERLEGEANLEITUNG 2011 Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung Stand 06/2011 Terrassenprofil VERLEGEANLEITUNG 2011 Stand 06/2011 Bei Nichteinhaltung keine Gewährleistung Produktübersicht/Zubehörteile Profil Terrassenprofil (Längen 4, 5 und 6 m) Individueller bauseitiger Breitenzuschnitt

Mehr

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl

470-xxx* 420-1xx* 410-xxx* 430-1xx* Tellerkopfschraube Hammerkopfschraube SK-Schraube Sperrzahnmutter *: verschiedene Größen stehen zur Auswahl Ziegeldächer+mit+Dachhaken+Solarclips++ Allgemeine Hinweise Mit dem Solarclips Dachhaken verbauen sie Ihre PV - Anlage schnell und sicher auf Ziegeldächern. Hier zeigen wir Ihnen die benötigten Werkzeuge

Mehr

Solarpan. Die einfache und sichere Lösung für Dächer und Fassaden mit Solaranlagen.

Solarpan. Die einfache und sichere Lösung für Dächer und Fassaden mit Solaranlagen. Solarpan Die einfache und sichere Lösung für Dächer und Fassaden mit Solaranlagen. Solarpan Die Reduzierung auf das Wesentliche. Niedrigere Gesamtkosten und mehr Sicherheit, verbunden mit Vielseitigkeit.

Mehr

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A

Sonderlösungen. O Reetdach 22 HD 11 H 2. O fermacell Powerpanel H 2. Bauteil. Baustoff. Kategorie A Sonderlösungen 22 HD 11 H 2 O fermacell Powerpanel H 2 O Reetdach Bauteil Brandschutz (GS 3.2/13-204-1) n F30-B (außen) n F30-B (innen) Beplankung n 12,5 mm Powerpanel H 2 O (außen) + 12,5 mm fermacell

Mehr

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand a WEM Wandheizung GmbH WEM Fußbodenheizung Fußbodenheizung im Trockenbau Stand 01.2016 -a WEM Wandheizung GmbH www.wandheizung.de 40 mm WEM Fußbodenheizung Technische Informationen WEM Fußbodenheizung Art. 30010-30040 Die WEM

Mehr

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dach decken mit Wellplatten in 7 Schritten Schritt-für-Schritt-Anleitung Schritt-für-Schritt- 1 Einleitung Wenn Sie sich für die Verwendung von Bitumenwellplatten entschieden haben, um Ihr Carport, Gartenhaus oder Ihren Unterstellplatz etwa zur Lagerung von Brennholz zu decken,

Mehr

Light flexibel einsetzbar

Light flexibel einsetzbar 4.1 Airline-Schienen Airline-Schienen Light flexibel einsetzbar optimale Abmessungen } passen in jeden Bauraum geringe Wandstärken } flexibel für Fahrzeugkonturen ausgewogene Konstruktion } gute Belastbarkeit

Mehr

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ

R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ R14 Ausschreibungstext für Überkopfverglasung AbZ 70.3-74 Allgemeine Beschreibung der Ausführung: Überkopfverglasung / Vordachverglasung mit Schwertern oder Haltekonstruktion Tec als Unterkonstruktion,

Mehr

1 Karton entspricht: 9 Platten Berechnungsfläche 4,65m² Deckfläche ca. 4,29m². Plattenmaße: 47 cm x 121,9 cm. 1 Karton entspricht: 9 Platten

1 Karton entspricht: 9 Platten Berechnungsfläche 4,65m² Deckfläche ca. 4,29m². Plattenmaße: 47 cm x 121,9 cm. 1 Karton entspricht: 9 Platten 9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,29m² 47 cm x 121,9 cm 10 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 52,0 cm x 115,0 cm 9 Platten Deckfläche ca. 4,65m² 48,3 cm x 121,9 cm

Mehr

Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen. Lapacho

Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen. Lapacho Dauerhaftigkeit ist eine Klasse für sich. Terrassendielen Terrassendielen Qualität hinterlässt immer Spuren. Mit Holz fühlt man sich rundum wohl. Holz ist ein sinnlicher und sinnvoller Werkstoff. Man kann

Mehr

Naturstein-Fassadensystem

Naturstein-Fassadensystem Das vormontierte Naturstein- Fassadensystem für innen und außen. } Natürlich Individuelle Natursteinelemente für charaktervolle Wand- und Fassadenbekleidungen auf biologisch unbedenklichem Trägermaterial.

Mehr

Grossweid Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Holzsystembauweise

Grossweid Neubau eines Wohn- und Geschäftshauses in Holzsystembauweise 9.7 Beispiel: Unterhaltsplan Fassade Beispiel eines Holzbaus mit behandelter Massivholzschalung und Gipsfaserplatten Die Darstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern soll lediglich zum

Mehr

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen

Verlegevorschriften. von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Verlegevorschriften von steinothan PUR/PIR Dämmplatten in Warmdachkonstruktionen Datum Stand: Beschreibung Erstellt 27.05.2013 04. Juni 2013 Ersatz für Stand: Oktober 2011 eh FlachdachVorschriftsteinothan-02

Mehr

Höchste Energieeffizienz in der Praxis

Höchste Energieeffizienz in der Praxis Modul Modul Aufbau Vorwort 0: Einführung 1: Erdberührte Bauteile 2: Außenwände 1 (Rahmenbauweise) 3: Außenwände 2 (Holz-Massivbauweise) 4: Fenster- und Türanschlüsse 5: Flach- und Steildächer 6: Nachweisverfahren

Mehr

Bodenträume. Terrassendielen aus Holz-Polymer-Werkstoff. Zertifizierte Qualität

Bodenträume. Terrassendielen aus Holz-Polymer-Werkstoff. Zertifizierte Qualität Bodenträume Terrassendielen aus Holz-Polymer-Werkstoff Zertifizierte Qualität Vorteile und Eigenschaften Bodenträume Barfußfreundlich und widerstandsfähig Was ist Kovalex eigentlich? Kovalex sieht aus

Mehr

NATUR & TECHNIK. Gartenträume aus WPC. Terrassen & Sichtschutz

NATUR & TECHNIK. Gartenträume aus WPC. Terrassen & Sichtschutz NATUR & TECHNIK Gartenträume aus WPC Terrassen & Sichtschutz Natur & Technik Die Terrasse bildet nicht nur den Mittelpunkt des Gartens, sie wird auch immer mehr als Verlängerung des Hauses empfunden. Dank

Mehr

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie

Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie Klick und dicht floodal, der sichere Hochwasserschutz für Ihre Immobilie g eitun l n a s g n u n Bedie 2 Inhalt Ihr neues Hochwasserschutzsystem floodal... 3 Lieferumfang der einzelnen floodal Varianten...

Mehr

Fassaden geht! Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! ...wenn s um FASSADENPROFILE IN HOLZOPTIK JAHRE E H R S T R I C H E N

Fassaden geht! Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! ...wenn s um FASSADENPROFILE IN HOLZOPTIK JAHRE E H R S T R I C H E N L FASSADNPROFIL IN HOLZOPTIK N I M H R S T R I C H R I A N S M A T I R F S T U N G R W A Zeitlose Holzoptik für Ihr Haus zu unschlagbar günstigen Preisen! N R G I S P A R N U M W L T S C H O N N G A R

Mehr

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS

FERROQUELL. Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS Technisches Datenblatt Stand: 07.08.2015 FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROQUELL Allgemeine bauaufsichtliche Prüfung FERROSTOSS Eigenschaften: FERROQUELL ist ein Stellblech, das ohne

Mehr

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten

ARDONIT MONTANA. Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten ARDONIT MONTANA Kleinformatige Dach- und Fassadenplatten Egal ob Sie ein Material suchen für Ihre Fassade oder Ihr Dach, bei SVK sind Sie immer an der richtigen Adresse: Das große Angebot von SVK setzt

Mehr

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH

WEM Fußbodenheizung. Fußbodenheizung im Trockenbau. Stand WEM Wandheizung CH WEM Fußbodenheizung Fußbodenheizung im Trockenbau Stand 01.2016 WEM Wandheizung CH www.wem-wandheizung.ch 40 mm WEM Fußbodenheizung Technische Informationen WEM Fußbodenheizung Art. 30010-30040 Die WEM

Mehr

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO)

Anlage. Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Anlage Allgemeine Ausführungsverordnung des Innenministeriums zur Landesbauordnung (LBOAVO) Vom 17. November 1995 (GBl. S. 836), geändert durch Verordnung vom 30. Mai 1996 (GBl. S. 419) und durch Artikel

Mehr

Die Diele wird nicht mehr durchbohrt und verschraubt, sondern durch den WING, ein zwischen den Dielen eingefügtes Kunststoff Profil befestigt.

Die Diele wird nicht mehr durchbohrt und verschraubt, sondern durch den WING, ein zwischen den Dielen eingefügtes Kunststoff Profil befestigt. 1 Das System Mit dem System ALPHA WING können Sie Balkone, Terrassen, u. v. a. m. verlegen. (siehe Anwendung) NEU: Die Diele wird nicht mehr durchbohrt und verschraubt, sondern durch den WING, ein zwischen

Mehr

Verlegeanleitung für Terrastone

Verlegeanleitung für Terrastone Verlegeanleitung für Terrastone Stahlterrassen Balkonverglasungen Moderner Fundamentbau Terrassendächer Terrassenverglasung Terrastone Stahlterrassen Das Bodenbelagsystem Terrastone best aus: Aluminiumträger

Mehr

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2

Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Anwendungstechnik Dämmen im Steildach 2 Dämmen im Steildach 1 1 Zwischensparren- Dämmung Bauweisen Lieferform Klemmfilz Integra Verarbeitung Klemmfilz Integra Brandschutz-Konstruktionen Schallschutz-Konstruktionen

Mehr

Bedienungsanleitung Garantiekarte

Bedienungsanleitung Garantiekarte GARMAT GARAGENMATTE Bedienungsanleitung Garantiekarte www.garmat.at GARMAT an Innovation of 1 Vor Gebrauch Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise lesen und beachten. Inhaltsverzeichnis A. Sicherheitshinweise...

Mehr

Bedingungen VORBEREITUNG

Bedingungen VORBEREITUNG Verlegeempfehlung Bedingungen GEBRAUCH Starfloor Click ist ausschließlich für den Einsatz im Innenbereich geeignet. * *Beachten Sie die speziellen Empfehlungen AKKLIMATISIERUNG Lagern Sie die Pakete in

Mehr

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel

2.4 Dachdurchführung und Dachsockel 2.4 Dachdurchführung und Dachsockel Bildübersicht 2.4.4 Dachdurchführung 17 ohne Lastaufnahme Flachdach Flachdach Flachdach isoliert ohne Lastaufnahme Schrägdach Schrägdach Schrägdach isoliert Sonderausführung

Mehr

Lieferprogramm. Schnittholz für den modernen Holzbau

Lieferprogramm. Schnittholz für den modernen Holzbau Lieferprogramm Schnittholz für den modernen Holzbau Das Unternehmen Das Familienunternehmen, das im Jahr 1927 von Josef Ante in Winterberg- Züschen gegründet wurde, wird heute in der 3. und 4. Generation

Mehr

Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden

Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden Detailskizzen für hinterlüftete Fassaden Produkte und Leistungen der swisspor-gruppe 8 6 7 8 9 0 0 6 7 8 9 0 8 6 7 8 9 0 Hinterlüftete Fassade swisspor Detailskizzen Hinterlüftete Fassade mit bzw. bzw.

Mehr

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse

Workshop: Verlegen einer Holzterrasse Workshop: Verlegen einer Holzterrasse 1. Beschaffenheit des Holzes Bevor wir mit dem eigentlichen Zusammenbau der Terrasse beginnen, möchten wir noch kurz auf die Beschaffenheit des Holzes eingehen. Wir

Mehr

Lichtplatten von Münker

Lichtplatten von Münker Lichtplatten von Münker Lichtplatten sind transparente, lichtdurchlässige Platten aus Kunststoffen. Sie sind angepasst an die Profilgeometrie der Well- und Trapezprofile aus unserer eigenen Produktion

Mehr

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108

Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 an: V E R T E I L E R Technischer Bericht cc: Xella Baustoffe GmbH Technologie und Marketing Datum: 18.11.2003 Zeichen: BH von: Horst Bestel Technischer Bericht 6/2003 Neues Beiblatt 2 zu DIN 4108 Zusammenfassung:

Mehr

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929

Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés. Aweso Euroform Iso 90/24 Montageanleitung. Swiss Quality since 1929 Balkon- und Sitzplatzverglasungen Balcons et terrasses vitrés Aweso Euroform Iso 90/ Montageanleitung Swiss Quality since 1929 Montageanleitung Aweso Euroform Iso 90/ 1. Die Befestigung der oberen Führung

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster

Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Inhaltsverzeichnis Rollo für Fenster Rollo für Fenster Serie RF4 offener Rahmen, Kastengröße 49 mm RF4/2 für Holzfenster oder Aluminium- und Kunststofffenster mit Rollladen Seite 4 RF4/9 für Aluminium-

Mehr