Amtsblatt. Veringenstadt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Begehung Städtepartnerschaft. Nr Juli 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Veringenstadt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Begehung Städtepartnerschaft. Nr Juli 2012"

Transkript

1 Nr Juli 2012 Stadt Amtsblatt Veringenstadt AMTLICH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN E I N L A D U N G zu der am Freitag, , um Uhr stattfindenden öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Gemeinderates im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses in der Bahnhofstraße 3 in Veringenstadt mit folgender T a g e s o r d n u n g : 19:00 Uhr Ortsbesichtigung in der Jungnauer Straße 1, Vʻdorf 1. Bau einer Stützmauer in der Jungnauer Straße 20:00 Uhr Fortsetzung der Sitzung im Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses, Bahnhofstraße 3, Vʻstadt 2. Stadtsanierung Stadtkern-Ost - Bemusterung des Mehrzweckstreifens 3. Feststellung der Jahresrechnung Sanierung der Küche in der Turn- und Festhalle 5. Bekanntgabe nicht-öffentlich gefasster Beschlüsse 6. Baugesuche 7. Verschiedenes, Bekanntgaben Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung recht herzlich eingeladen. Begehung Städtepartnerschaft Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder und alle Interessierte, wir begehen feierlich vom 31. August bis 02. September 2012 unsere Gründung der Städtepartnerschaft mit der Marktgemeinde Zwettl an der Rodl aus Österreich. Zu diesem einmaligen Ereignis der Stadt Veringenstadt erwarten wir ca. 100 Besucher aus unserer Partnergemeinde. Für dieses Fest benötigen wir noch dringend helfende Hände. So ist am Samstagabend ein Festakt in der Turn- und Festhalle geplant. Hierbei sollten wir Personen für die Küche, Theke, Barbereich usw. zum Mithelfen haben. Am Sonntagmorgen wird ab ca. 8 Uhr der Marktplatz für die feierliche Enthüllung der Partnerschaftstafel hergerichtet. Hier wird ein Frühschoppen und Mittagessen abgehalten. Hierbei benötigen wir ebenfalls Personal für den Küchenbereich, Spüldienst, Sektstand und weitere Bereiche. Zu diesen beiden Veranstaltungen ist jeweils die ganze Bevölkerung eingeladen. Wir bitten Sie, nehmen Sie aktiv an unserer Gründung der Städtepartnerschaft teil, dies ist eine Bereicherung für die Stadt Veringenstadt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf, um bei unseren Festlichkeiten zu helfen unter: (Frau Straub). Recyclinghof geschlossen Am Mittwochnachmittag, den bleiben der Recyclinghof, der Bauhof, das Rathaus und die Kindergärten wegen einer Personalwanderung der städtischen Mitarbeiter geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Arbeiten beim Bahnübergang Hermentingen beginnen Am Montag, den 06. August beginnen die Bauarbeiten für die Sicherung des Bahnübergangs in Hermentingen durch Lichtzeichen und Halbschranke. Die Arbeiten werden Mitte September beendet sein. Während dieser Zeit ist eine halbseitige Sperrung der Ortsstraße eingerichtet. Ausbildungsplatzsuche zählt bei der Rente (DRV-BW) Wer mit der Schule fertig ist und noch keinen Ausbildungsplatz hat, sollte bei der Agentur für Arbeit melden, dass er eine Lehrstelle sucht, damit keine Nachteile bei der späteren Rente entstehen. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Auch ohne Anspruch auf Leistungen der Agentur für Arbeit kann die Zeit der Ausbildungsplatzsuche als so genannte Anrechnungszeit in der Rentenversicherung berücksichtigt werden. Angerechnet wird diese Zeit aber nur dann, wenn die Schulabgänger zwischen 17 und 25 Jahre alt sind und sich bei der Agentur für Arbeit mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende melden. Mehr Informationen zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg persönlich im Regionalzentrum Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Sigmaringen, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg unter und im Internet unter Kita Deutstetten KITA Kinder sind für den Ernstfall gerüstet Nach einer Übungseinheit mit der DRK, durften die Kinder und Erzieherinnen der KITA Deutstetten auch die Feuerwehr besuchen und spielerisch üben. Groß wie Klein lernten viel Neues dazu und verbrachten einen sehr schönen Vormittag vor Ort. Für die riesigen Mühen und das enorme Engagement der Feuerwehrmänner ein ganz herzliches Dankeschön!

2 2 Es wuselte rund um Veringenstadt Nach einem sehr schönen, erlebnisreichen Ausflug für alle Vorschüler zur Harthausener Ziegenkäserei, ging es am nächsten Abend auf große Fledermaussuche.Zusammen mit Herrn Saible, welcher eine sehr schöne abendliche Tour rund um Veringenstadt zusammengestellt hatte, machten sich Erzieherinnen und Vorschüler auf um in den einzelnen Höhlen die kleinen Bewohner kennenzulernen. Ein gelungenes Übernachtungsfest fand am nächsten Tag mit einem gemeinsamen Frühstück einen schönen Abschluß. Ein Dankeschön gilt Herrn Saible für die schöne Tour sowie sein riesen Engagement und seine Verbundenheit zur KITA. Für das von ihm gebaute Insektenhotel für den KITA Garten ein herzliches Dankeschön! Blutspenderehrungen in Hettingen Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden verdiente Blutspender des DRK Ortsverein Veringenstadt-Hettingen im Hettinger Schloss ausgezeichnet. Der Vorsitzende des Ortsvereins, Manuel Haug, Hettingens Bürgermeisterin Dagmar Kuster und Veringens stellvertretender Bürgermeister Peter Knaus nahmen gerne diese Ehrung einer außergewöhnlichen Hilfeleistung vor. Hausherrin Dagmar Kuster Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli 2012 sprach vom Ausdruck einer positiven Lebenseinstellung und von der Verantwortung gegenüber Mitmenschen, die durch die Bereitschaft zur Blutspende symbolisiert werde. Ihren Worten schlossen sich Peter Knaus und Manuel Haug an. Folgende Hettinger Bürger wurden von Dagmar Kuster für mehrmalige Spendenbereitschaft ausgezeichnet: zehnmal gespendet haben Heike Birkle, Annett Lehleuter, Armin Nothhelfer und Raimund Teufel. Für 25-maliges Spenden erhielten Klaus Groß, Wilfried Liener, Georg Teufel und Karl Wörz eine Urkunde. Für Veringenstadt übergab Peter Knaus folgende Ehrenurkunden: Cornelia Banzhaf, Sandra Bregenzer, Sonja Briegel, Steffen Gabor, Waltraud Heberle, Klara Hönisch und Patricia Schultze haben zehnmal Blut gespendet. 25 Spenden können Alexander Hörnle, Dietmar Kloss und Anita Knaus vorweisen. Marianne Knoop hat schon 50 Mal Blut gespendet. Die seltene Ehrung von 75 Blutspenden durften Herbert Fink und Ingeborg Steuer entgegen nehmen. Die Geehrten erhielten neben der Anerkennungsurkunde ein Geschenk der Stadt und des Ortsvereins. Wir gratulieren... In der kommenden Woche gelten unsere Glückwünsche den Jubilaren: Herr Ehrenfried Pacholke, Richard-Wagner-Str. 9, Veringenstadt am 19. Juli zum 71. Geburtstag Herr Hubert Nytz, Schwabenstraße 9, Veringenstadt, am 19. Juli zum 82. Geburtstag Frau Renate Müller, An der Hüfte 9, Veringenstadt am 22. Juli zum 74. Geburtstag Herr Erich Kloss, Scheibenbergstraße 14, Veringendorf am 23. Juli zum 83. Geburtstag Herr Johann Czopiak, Lindenstraße 9, Veringenstadt am 23. Juli zum 74. Geburtstag Frau Magdalena Sohmer, Rettichsberg 23, Veringendorf am 24. Juli zum 82. Geburtstag Was ist los in der Region? Wann? Was? Wer? Wo? Uhrzeit? Neufra 21./ Dorffest Gemeinde, Vereine Rund um den Gewerbepark Sa., ab Uhr beim Rathaus So., ab Uhr Gammertingen / Gymi-Session-Tage 2012 Gymnasium Gammertingen Gammertingen, Gymnasium Do. ab Uhr (Schulfest mit Aufnahme der neuen Fünftklässler) Fr. ab Uhr Gammertinger Stadtlauf TSV Gammertingen, Gammertingen, Innenstadt, ab Uhr (Siegerehrung ab Uhr Abteilung Leichtathletik Start/Ziel bei Beginn Uhr im Festzelt der Stadtkapelle) Alb-Lauchert-Sporthalle Sommerfest Stadtkapelle Gammertingen Gammertingen, Festplatz Sa. Bewirtung Sa. Dirndlparty ab Uhr hinter der Alb-Lauchert- ab Uhr Schwimm- und Sporthalle So. ab Uhr Mo. ab Uhr Hettingen bis Sonderausstellung Narrenring Alb-Lauchert Fastnachtsmuseum Sonn- und Feiertags Von Bräuten, Hexen, Kübelemajen Narrenburg, von Uhr die weibliche Seite der Fastnacht in Tirol und Südtirol Am Schloss Seefest Musikverein Inneringen Festgelände beim See und Förderverein Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

3 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli Ortschaftsverwaltung Veringendorf Einladung zum Seniorenausflug Liebe Seniorinnen und Senioren, ich möchte nochmals an den diesjährigen Termin für unseren Seniorenausflug erinnern. Wir fahren am Donnerstag, den 26. Juli 2012 um 7:00 Uhr in die Fauststadt nach Staufen im Breisgau. Hier werden wir bei einer Stadtführung mehr über das das mittelalterliche Städtchen mit seinem wohl berühmtesten Einwohner Johann Georg Faust erfahren. Bevor wir jedoch in Staufen ankommen, machen wir kurz vor Freiburg eine kleine Zwischenrast in der wildromantischen Ravennaschlucht. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in Staufen im Gasthaus Kornhaus geht unsere Fahrt weiter in die Schwarzwaldgemeinde Glottertal. Bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus Kreuz wird uns unserer langjähriger Pfarrer Franz Gluitz seine frühere Gemeinde und Pfarrkirche vorstellen. Anschließend besuchen wir das Grab von Frau Gass. Danach geht die Fahrt zurück in Richtung Heimat. Bei einem kleinen Vesper in der Dietfurter Mühle lassen wir den Tag ausklingen. Wie in den Vorjahren wird uns das Busunternehmen TOP-Tours aus Winterlingen chauffieren. Wer sich noch nicht angemeldet hat, sollte dies baldmöglichst bei mir unter Telefon 849 machen. Pfarrer Franz Gluitz, Bürgermeister Armin Christ und ich freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Ausflugstag mit euch. Josef Haug, Ortsvorsteher Spielplatzhockete in Hermentingen Auf dem Spielplatz in Hermentingen findet wieder die beliebte Hockete für Jung und Alt statt. Was vor ein paar Jahren als gemeinsames Fest von Eltern begann, hat sich zu einem gemütlichen Treff für alle Einwohner entwickelt. Wieder werden von Eltern die dazu notwendigen Vorbereitungen getroffen. Angefangen von den Getränken über das Grillfeuer bis zu überdachten Sitzgelegenheiten. Es werden auch wieder Spiele für die Kinder angeboten. Wer also Lust und Laune hat, sich mal wieder mit anderen Leuten in netter Runde zu unterhalten oder neu zugezogene kennenzulernen, soll sich am Samstag, , ab Uhr auf dem Spielplatz in Hermentingen einfinden. Getränke werden zu günstigen Preisen angeboten. Bitte Grillgut und Utensilien zum Essen mitbringen. Das Organisationsteam BERICHTE UNSERER SCHULEN Gymnasium Gammertingen Es war für alle Beteiligten eine Mammutaufgabe, aber jetzt ist es geschafft. Folgende Schüler haben im Doppeljahrgang 2012 am Gymnasium Gammertingen ihr Abitur bestanden: aus Bernloch: Gekeler Felix aus Bronnen: Coenen Simon, Endriß Kai, Reiser Stefanie, Schaller Maximilian, Volk Angelina, Zeiler Anna aus Burladingen: Armbruster Alexander, Cavada Lisa, Demirovska Jasmina, Gerlach Jens, Giunta Fabian, Haag Jessica, Höhnle Natalie, Kern Adina, Knuth Julia, Kranz Alexander, Kraus Maren, Kretschmann Nadja, Neusigl Tobias, Pinto Pereira Ines, Pressa Steffen, Schmid Sarah, Speidel Kathrin, Türk Rebecca, Weinschenk Mirjam, Wittner Janik aus Feldhausen: Lutz Saskia aus Freudenweiler: Geiger Michelle, Heilig Dennis aus Gammertingen: Aigner Denise, Braun Dorothee, Brotzer Jana, Businger Aline, Datz Vanessa, Diekers-Brümmer Anne, Dieminger Johannes, Fauser Steven, Feld Leven, Giannakopulos Zoe, Golombiewski Sarah, Hoffmann Olaf, Houben Angelique, Jehle Philipp, Jehle Stephan, Lieb Bianca, Lieb Christiane, Lohner Lisa, Mahl Tobias, Mast Johannes, Morgenstern David, Mühlbauer Alexander, Müller Ronja, Ocker Valentina, Preißer Michael, Schäfer Ann-Kathrin, Schmalz Linda, Schmalz Timo, Schmidt Samantha, Schönbucher Samuel, Schreil Samantha, Straile Theresa, Straub Laura, Sylla Severin, Yousif Lisa aus Gauselfingen: Alber Markus, Bloch Lennart, Bloch Vincent, Czopiak Lisa, Gerlach Jonathan, Heinzelmann Sina, Schmid Severin aus Harthausen: Merkle Nina, Schmid Fabian aus Hettingen: Businger Mario, Datz Alina, Dollinger Madlen, Stauß Simon, Steinle Natalie aus Hörschwag: Heinzelmann Sven, Riedinger Christoph, Schmid Stefan aus Inneringen: Rösch Sarah, Stauß Theresa, Teufel Katharina, Walzer Alica aus Kettenacker: Nieß Michaela, Steinhart Claudia aus Killer: Kuckuk Lars aus Mägerkingen: Cimerman Nicolas, Dreher Tobias, Ebinger Miriam, Graner Miriam, Müller Sabrina, Schröder Amelie, Stelz Anita, Veith Marisa aus Meidelstetten: Höhn Simeon, Werz Christiane, aus Melchingen: Heinzelmann Marc, Held Teresa, Junger Denise, Müller Marcel, Singh Satinder aus Neufra: Acker Teresa, Daikeler Axel, Fischinger Nico, Hähnle Jonas, Herre Daniel, Leuze Christina, Pauli Eva, Wurzinger Julia aus Oberstetten: Kübler Jonas, Riedinger Constanze, Stan Evelyn aus Ringingen: Nadler Matthias, Ott Marcel, Ott Petra, Wirsing Steffen aus Starzeln: Schmid Svenja aus Steinhilben: Baisch Patrick, Betz Carina, Betz Moritz, Betz Reiner, Betz Theresa, Geiselhart Bianca, Hummel Ann-Cathrin, Maichle Katharina, Preiss Matthias, Rudolf Daniel, Wittner Nico, Zeiler Laura, Zeiler Sandra aus Stetten u.h.: Freudenmann Corinna, Heinzelmann David, Reiser Lea, Schmid Kerstin, Schmid Michael aus Trochtelfingen: Bosch Tobias, Goerlich Carmen, Greiner Patricia, Hack Patrick, Kalessa Nina, Kitt Leo, Leuther Miriam, Peternel Philipp, Reiff Lara, Rohmann Mailin, Sauter Leonard, Sauter Sarah, Schmid Maximilian, Schweizer Thea, Siebert Hannes, Strobel Robin, Ströbele Annika, Vöhringer Raven, von Rechenberg Jana, Wacker Larissa, Weiß Maike, Yeter Yasemin, Zeiler Patrick aus Veringenstadt: Heberle Helen, Heberle Philipp, Leicht Sarah, Merz Lukas, Müller Elisabeth aus Veringendorf: Letsch Jonas aus Wilsingen: Eisele Philipp, Hiemer Uwe Gesamtdurchschnitt: 2,3 Preise für sehr gute Leistungen erhielten: Beste Abiturienten: Timo Schmalz 1,0 Constanze Riedinger 1,0 Katharina Maichle 1,0 Lars Kuckuk 1,1 Valentina Ocker 1,1 Sarah Rösch 1,2 Laura Zeiler 1,2 Maximilian Schaller 1,3 Eva Pauli 1,3 Aline Businger 1,3 David Heinzelmann 1,3 Scheffelpreis: Amelie Schröder, Maren Kraus Mathematik-Preis: Constanze Riedinger (Winter) Lars Kuckuk (Winter) Preis Physikalische Gesellschaft: Fabian Giunta (Milla) Jonas Kübler (Rempe) Mitgliedschaft Physik.Gesellschaft: Fabian Giunta (Milla) Nicolas Cimerman (Milla) Uwe Hiemer (Milla)

4 4 Tobias Neusigl (Milla) Severin Sylla (Milla) Jonas Kübler (Rempe) Philipp Eisele (Rempe) Saskia Lutz (Rempe) Ferry-Porsche-Preis: Fabian Giunta (Milla) Jonas Kübler (Rempe) Preis Gesellschaft Deutscher Chemiker: Timo Schmalz, Uwe Hiemer, Jonas Kübler Karl-v.-Frisch-Preis-Biologie: Timo Schmalz Schulsportpreis des RP Tübingen: Aline Businger Ronja Müller Preis des Verbandes der Deutschen Schulgeographen: Valentina Ocker, Miriam Leuther, Eva Pauli e-follows-net Stipendium: Timo Schmalz, Constanze Riedinger Katharina Maichle, Lars Kuckuk, Valentina Ocker, Sarah Rösch, Laura Zeiler, Maximilian Schaller, Eva Pauli, Aline Businger, David Heinzelmann, Alina Datz, Saskia Lutz, Fabian Giunta, Jonas Kübler Realschule Gammertingen - Abschlussprüfung Die Realschüler der Klassen 10 wurden am in der Werdenberghalle in Trochtelfingen verabschiedet. Im Mittelpunkt der Feier stand natürlich die Übergabe der Abschlusszeugnisse. Zuvor jedoch war ein arbeitsreiches und anstrengendes Schuljahr zu absolvieren, der lange Atem war gefragt! Dies zeigt sich auch darin, dass nicht alle Schüler bestanden haben. Vom fanden an der Realschule Gammertingen die mündlichen Prüfungen statt. Schriftlich wurden bereits im April und Mai die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik geprüft. Alle Schüler mussten eine Kompetenzprüfung ablegen. Dabei waren Themen aus dem Bildungsplan der Realschule zu wählen, die zuerst vor der Prüfungskommission präsentiert und die dann fächerübergreifend geprüft wurden. Zusätzlich konnten die Schüler freiwillig eine Prüfung in den schriftlich geprüften Fächern machen, um ihre Noten zu verbessern. 72 Schülerinnen und Schüler haben die Prüfung bestanden. Für sie beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, mit dem Realschulabschluss als guter Grundlage. 45 % beginnen eine klassische Ausbildung im dualen System, 38 % gehen auf die beruflichen Gymnasien, 11 % machen ein Berufskolleg und 6 % starten mit einem freiwilligen soziales Jahr o.ä. Die 72 Schülerinnen und Schüler nach Ortschaften: Gammertingen: Sophia Baur, Yanik Below, Ann-Kathrin Britz, Marko Coric, Christoph Dieminger, Sebastian Dieminger, Svenja Epple, Carina Göggel, Felix Hau, Melissa Heinemann, Katrin Herre, Felix Kanz, Tamara Klahre, Julian Maier, Juan Manuel Morgenstern, Benedikt Müller, Sophia Muratore, David Ovcarik, Michelle Peters, Dominik Petrovic, Franca Pohlmann, Simon Röger, Nico Schroerlücke, Nina Schwefelbauer, Sarah Stelzer, Burak Usanmaz, Pascal Winter. Bernloch: Cindy Bauer, Sven Eckert Feldhausen: Leonie Riveroff, Maximilian Sauter, Sarah Steinhart Hettingen: Martin Steinle, Inneringen: Judith Blatter, Larissa Bögle, Fabian Graf, Jacqueline Jardiné, Maximilian Kleck, Felix Ruf, Diana Teufel Kettenacker: Vanessa Klekler Mägerkingen: Florian Bez, Sina Heinzelmann, Max Herrmann, Sarina Walz Melchingen: Laura Grießinger, Johannes Schneider, Claudius Vater Neufra: Deniz Caliskan, Ivonne Dietmann, Jacqueline Hailfinger, Ka-Sua Tiuthadvilai Oberstetten: Stefanie Aigner, Tamara Euper, Bianca Steiner Ödenwaldstetten: Pierre Rebstock, Maximilian Speidel Steinhilben: Marco Bayer Trochtelfingen: Sinem Akdogan, Raphael Buckel, Valentina Schoser, Leander Stork, Laura Strano, Maximilian Wohlfahrt Veringendorf: Daniel Binder Veringenstadt: Laura Hagg, Lea Höfer, Larissa Marmor, Michelle Schulz Wilsingen: Nicole Arnold, Monia Geiselhart, Florian Schweizer Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli 2012 Einen Preis erhielten: Sophia Baur, Christoph Dieminger, Sebastian Dieminger, Felix Hau, Juan Manuel Morgenstern, Leander Stork, Stefanie Aigner, Judith Blatter, Larissa Bögle, Larissa Marmor, Felix Ruf, Bianca Steiner Ein Lob erhielten: Ivonne Dietmann, Nina Schwefelbauer, Laura Grießinger, Max Herrmann, Martin Steinle, Claudius Vater, Sven Eckert, Fabian Graf, Maximilian Kleck, Maximilian Sauter, Sarah Steinhart, Ka-Sua Tiuthadvilai Der Sonderpreis für die beste Deutsch-Leistung (Buchhandlung Reiser) ging an Felix Ruf, je einen Sonderpreis für die beste Mathematik-Leistung (Hohenzollerische Landesbank) erhielten Larissa Bögle und Sarah Steinhart. Den Sonderpreis in Englisch (Reifen Göggel) erhielt Jacqueline Jardiné. Freiwillige Feuerwehr Veringenstadt Feuerwehrübung am Kindergarten Deutstetten in Veringenstadt Am vergangenen Donnerstag fand nachmittags um 15:30 Uhr eine schon seit langem geplante aber immer wieder verschobene Übung der Feuerwehr am Kindergarten statt. An diesem Nachmittag waren rund 40 Kinder und ihre Erzieherinnen anwesend. Kurz vor Beginn der Übung begannen Feuerwehrkräfte mit einer Nebelmaschine die Küche mit Nebenraum einzunebeln. Dabei wurden auch 5 tapfere Kinder und zwei Erzieherinnen in den Räumen versteckt. Als der Meldeempfänger des anwesenden Kommandanten dann einen Alarm gab war doch so was wie Nervosität im Kindi zu spüren. Auch der Kommandant war nervös. Die Erzieherinnen und Helferinnen hatten die klare Aufgabe bekommen so viele Kinder wie möglich bis zum Eintreffen der FFW ins Freie zu bringen. Es wäre einfach gewesen nur über den Hausgang und durch die Türe ins Freie zu gelangen, aber dieser war verraucht. So mussten die Kids über die Fenster des ebenerdigen Gebäudes gehievt werden. Eine schweißtreibende Arbeit für alle. Nach kurzer Zeit hörte man auch schon die Feuerwehr anrücken. Das erste Löschfahrzeug stellte sich in der Nähe des Haupteinganges auf. Nach Erkundung wurde sofort unter Atemschutz die Innenbrandbekämpfung und das Suchen nach den noch vermissten sieben Personen begonnen. Auch hier war es keine leichte Aufgabe sich im verqualmten Gebäude Zimmer für Zimmer vorzutasten. Die Mannschaft des mittlerweile zweiten Fahrzeuges begann von der anderen Seite ebenfalls die gleichen Maßnahme durchzuführen. Erste Erfolge stellten sich ein. Es wurden nach und nach Personen im Gebäude gefunden, und dem anwesenden DRK Veringenstadt übergeben. Diese wurden alle zu einem vorher festgelegten Sammelpunkt gebracht. Alle wurden registriert so dass keines der Kinder abhanden kommen konnte. Ein drittes Feuerwehrfahrzeug mit Mannschaft sperrte als erste Zufahrtsstraßen ab um den evtl. Abtransport von Personen mit Rettungsfahrzeugen zu gewährleisten. Nach einiger Zeit waren alle Personen gefunden und gerettet. Somit konnte man mit umfangreichen Brandbekämpfungsmaßnahmen beginnen und schließlich brachte man das Feuer unter Kontrolle und abgelöscht.

5 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli Sichtlich erleichtert waren die Führungskräfte der FFW das doch alles in allem reibungslos geklappt hatte. Ein großes Lob gab es dann auch vom Einsatzleiter an die Kinder und das Kindergartenpersonal für das vorbildliche Verhalten aller. Auch war Bürgermeister Christ vor Ort und machte sich ein Bild über das Geschehen. Auch er war zufrieden mit dem Ablauf der Übung. Feuerwehrintern wurde dann im Gerätehaus noch das eine und andere besprochen und zum Schluss gab es noch ein kleines Vesper. Gärtner noch allerlei Interessantes u ber Kräuter & Co Im Übungseinsatz waren drei Feuerwehrfahrzeuge mit 23 Kräften, ein DRK Fahrzeug mit 6 Kräften. Hier war man sich einig dass im Ernstfall noch mehr Personal und Fahrzeuge benötigt würden. Für die FFW Klaus Packheiser Kommandant SONSTIGES Mehrgenerationenhaus Partnerschaftsfeier Partnerschaftsfeier Stadt Veringenstadt & Marktgemeinde Zwettl a.d. Rodl Im Rahmen der Feierlichkeiten bietet das Mehrgenerationenhaus zum Fruḧschoppen am Sonntagmorgen Kaffee und Kuchen an. Der Erlös geht in die Gemeindekasse von Veringenstadt. Wer hierfu r einen Kuchen spenden möchte, kann sich unter der Rufnummer 07577/ mit uns in Verbindung setzen. Herzlichen Dank fu r Ihre Unterstuẗzung. Ausflug zur Firma AlbGold Am letzten Mittwoch startete eine Gruppe vom Mehrgenerationenhaus zur Firma AlbGold in Trochtelfingen. nach einem Päuschen im Weidenhaus gab es ein vorzu gliches Mittagessen im AlbGold-Restaurant. Offener Mittagstisch Besuchen Sie unseren offenen Mittagstisch. In gemuẗlicher Runde erhalten Sie fu r 5,50 Euro ein komplettes Menu mit Getränk. Selbstverständlich können Sie das Essen auch mitnehmen. Bestellungen erbitten wir bis Do., , Uhr unter 0162/ Kurzfristig Entschlossene können sich auch gern später mit uns in Verbindung setzen. Dienstag, , Menu 1: Haferflockensuppe, Schweinebraten mit Nudeln und Sommergemu se, Joghurt, Mineralwasser Menu 2: Haferflockensuppe, Spätzle-Pilzpfanne mit Salat, Joghurt, Mineralwasser Donnerstag, , Menu 1: Klare Suppe mit Einlage, Paniertes Schnitzel mit Soße, Gemu sereise und Salat, Quarkspeise, Mineralwasser Menu 2: Klare Suppe mit Einlage, Gemu sestrudel, Kräutersoße, Kartoffelpu ree und Salat, Quarkspeise, Mineralwasser regelmäßige Angebote Offener Treff und Internetcafé: Mo. Fr Uhr mit Tageszeitung und Brezelfruḧstu ck Mo., Di., Mi Uhr mit Tageszeitung und Kuchen Entspannungs- und Wohlfuḧlmassage angeboten von Natalie Feiler, Anmeldung unter: 07577/ Seniorengymnastik immer Donnerstag, Uhr im MGH unter der Leitung von Frau Businger, Tel / Nach der Sommerpause geht es am weiter. Gesprächskreis im MGH zu Literatur, Wissenschaft und Philosophie. Interessenten erfahren Näheres unter 07577/ Termine nach Vereinbarung. Veranstaltungen Samstag, , Uhr Samstagsfruḧstu ck im MGH begru ßt wurden wir am Empfang sehr herzlich von Karin Schubert. Bei einem gefuḧrten Spaziergang durch den wunderschönen Kräutergarten erfuhren selbst langjährige Gärnterninnen und Haben Sie weitere Fragen, Ideen, Wu nsche? Kommen Sie auf uns zu. Wir sind gern fu r Sie da: Johanna Benz, Gemeinwesenarbeiterin, und Team 07577/ (AB) 0160/

6 6 Frauengemeinschaft Veringenstadt DANKESCHÖN!!! Ein großes Dankeschön möchten wir an alle Kuchenbäckerinnen für unser Stadtfest senden. Kein einziges Stück der über 40 Kuchen war übrig als die Kirchturmuhr am Sonntagmittag 5 schlug und wir durften nur begeisterte Kuchenesser verabschieden. Auch ein großer Dank gilt unseren Helferinnen des Nachmittags, ihr habt wirklich fest schaffen müssen. Für was wir unseren Erlös spenden wird noch bekannt gegeben TERMINVORSCHAU Samstag 8. September Halbtagesausflug (nähere Infos folgen) SOMMERURLAUB Wir wünschen allen unseren Frauen einen schönen, sonnigen und vor allem einen entspannten Sommerurlaub 2012!!! Schöne Grüsse vom Leitungsteam Tanja, Sabine, Annika, Simone und Tanja Sitzung der Verbandsversammlung - Einladung Die nächste Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Laucherttal findet am Donnerstag, 26. Juli 2012, um Uhr, im historischen Schlosssaal (1. OG) des Rathauses Gammertingen, Hohenzollernstraße 5 in Gammertingen, statt. Als Tagesordnung ist vorgesehen: Öffentlich: 1. Fortschreibung des Flächennutzungsplanes GVV Laucherttal - Abwägungsentscheidungen über Anregungen und Bedenken der Träger öffentlicher Belange für die Gemarkungsflächen innerhalb des GVV Laucherttal - Entwurfsbeschluss - Sachstandsbericht Fortschreibung Flächennutzungsplan Windenergie 2. Tourismus - Mögliche Beteilung der Ferienregion bei der Gartenschau 2013 in Sigmaringen - Sachstandsbericht einheitliche Wanderwegsbeschilderung - Rückblick Laucherttal-Erlebnistag 2012 / 10 Jahre naldo Verkehrsverbund 3. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen Die Bevölkerung ist zum Besuch der Sitzung freundlich Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli 2012 Führung entlang des Gammertinger Skulpturenweges Fachkundige Erläuterung der Künstler und ihrer Kunstwerke am Sonntag, 29. Juli 2012, um Uhr. Mit einer überaus positiven Besucherresonanz ist Ende Juni 2012 der Gammertinger Skulpturenweg mit einer vielbeachteten Vernissage eröffnet worden. Einige 100 Kunstinteressierte aus Nah und Fern hatten dort entlang des rund 1,8 km langen naturnahen Spazierweges die von 19 nationalen und internationalen Künstlern im öffentlichen Raum ausgestellten Skulpturen und Kunstobjekte bewundert. Auf vielfachen Wunsch bietet nun die Galerie an der Wendelstein Klinik und die Stadt Gammertingen in lockerer Abfolge nun auch geführte Besichtigungsspaziergänge an, bei denen der Kurator der Galerien der Wendelstein Klinik, Dr. Manfred Maikler, den kunstinteressierten Spaziergängern nicht nur einiges über die Künstler selbst, sondern auch deren künstlerisches Schaffen und die ausgestellten Skulpturen und Großplastiken aus Bronzeguss, Holz, Stein, Metall und Keramik erzählen wird. Am letzten Juli-Sonntag, 29. Juli 2012, wird Dr. Maikler ab Uhr das erste Mal eine derartige Skulpturenwegführung anbieten. Um besser planen zu können sollten sich die Kunstinteressierten im Bürger- und Tourismusbüro der Stadt (Telefon 07574/ oder -136 oder per buergerbuero@gammertingen.de) bitte rechtzeitig anmelden. Die Führung wird kostenfrei durchgeführt. Treffpunkt ist das Speth`sche Stadtschloss (heute Rathaus), Hohenzollernstraße 5 in Gammertingen. Bis in den Sommer des kommenden Jahres 2013 hinein wird der Gammertinger Skulpturenweg noch in Gammertingen mit seinen über 50 Skulpturen und Großplastiken im öffentlichen Raum zu sehen sein. Die drei Ausstellungspartner, die Galerie an der Wendelstein Klinik in Gammertingen, die Kunstgiesserei Strassacker aus Süßen und die Stadt Gammertingen, konnten für den rund 1jährigen Zeitraum 19 angesehene nationale und internationale bildende Künstler gewinnen, die ihre über 50 Skulpturen und Großplastiken entlang eines rund 1,8 km langen Spazierweges von der Freizeitanlage beim Kneippbad an der Lauchert, nördlich von Gammertingen und unmittelbar angrenzend an das parkähnliche Gelände des Akutfachkrankenhauses der Wendelstein Klinik beginnend über Fußwege entlang diverser Grünanlagen und Blumenwiesen bis in die Gammertinger Innenstadt beim dortigen Stadtschloss führt. Studium an der Hochschule für Polizei Villingen-Schwenningen - Jetzt bewerben POLIZEIDIREKTION SIGMARINGEN - Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und bald beginnen die Sommerferien. Zeit, um sich zu erholen, aber auch die richtige Zeit, um sich über seine berufliche Zukunft Gedanken zu machen. Vielleicht wäre hier das Studium bei der Polizei Baden-Württemberg genau das richtige. Wer sich noch für einen der begehrten Studienplätze qualifizieren möchte, sollte sich beeilen. Am 30. September ist nämlich Bewerbungsschluss für die Einstellung im Sommer Für die Bewerbung bei der Polizei ist ein Bewerbungsbogen erforderlich, den Sie von Ihrem zuständigen Einstellungsberater bekommen. Da noch weitere Unterlagen besorgt werden müssen, sollten Sie nicht zu lange warten und möglichst bald Kontakt aufnehmen. Für den Landkreis Sigmaringen ist Andreas Blender zuständig. Ihn erreichen Sie telefonisch unter (07571) oder per unter sigmaringen.pd.oe.berufsinfo@polizei.bwl.de. Informationen über den Polizeiberuf erhalten Sie auch im Internet. Auf gelangen Sie auf die Homepage der Polizei Baden-Württemberg. Unter präsentiert sich die Polizeidirektion Sigmaringen. Jeweils unter Berufsinfo ist Interessantes über Ihren Berufswunsch eingestellt. DEINE ZUKUNFT. UNSER TEAM. Lebst Du schon, oder lernst Du s noch? Ein Kurs der Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Sigmaringen Die ju-max, Kinder- und Jugendagentur des Landkreises Sigmaringen bietet bereits zum achten mal diesen Kurs für jährige Mädchen und Jungs an, in dem die Grundlagen zum Erwerb von so genannten sozialen Kompetenzen geschaffen werden. Dieses Seminar findet vom Montag, bis Samstag, auf dem Jugendzeltplatz in Gutenstein statt. Nach dem Prinzip Lernen durch Handeln werden die Jugendlichen immer wieder in herausfordernde Situationen gebracht in denen Kommunikation, Kooperation, Verantwortung, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung gefragt sind. Diese Kompetenzen können von der Schule nur begrenzt vermittelt werden von den Arbeitgebern werden diese Kompetenzen aber zunehmend geschätzt und gefordert. Das Angebot, das von erfahrenen Fachkräften der ju-max durchgeführt wird, ist erlebnispädagogisch ausgerichtet, und beinhaltet auch gruppendynamische Übungen. Allen Teilnehmern werden ein Qualipass und ein entsprechendes Zertifikat ausgehändigt, das dann zum Beispiel den Bewerbungsunterlagen beigelegt werden kann. Es können höchstens acht Jugendliche teilnehmen. Die Teilnehmer müssen nur Zelt und Schlafsack mitbringen, für alles andere ist gesorgt. Im Sachkostenbeitrag von 70,-- Euro sind fünf Übernachtungen, die Verpflegung und alle Leih- und Materialkosten enthalten, nur Getränke gehen extra. Weitere Infos, wie Anmeldeformulare und Anfahrtsbeschreibung bekommen Sie online unter oder bei Roland Schönbucher unter der Telefonnummer

7 EINDEUTIG BLEIBEND EINDEUTIG BLEIBEND UNSERE PRODUKTE von der Gestaltung über die Produktion bis zur Auslieferung Prospekte und Broschüren Individuell gestaltete Flyer Voll bedruckte Ordner Mappen mit individuellen Stanzungen Mailings Endlosformulare Laserbriefbogen Blocks Kalender Plakate Veredelungen Schreibtischunterlagen Familiendrucksachen Digitaldruck Etiketten Bogen u. Rolle Holz- und Trodatstempel u.v.m. GmbH Mittelberg Gammertingen Tel / Fax / info@druckerei-acker.de

8 Sommerpause des Amtsblattes In der Zeit der Handwerkerferien erscheint am 2. August und am 9. August 2012 kein Amtsblatt. Kommende Woche KW 30 erscheint das letzte Amtsblatt vor der Sommerpause. Das nächste Amtsblatt nach der Sommerpause erscheint am 16. August Unser Büro ist vom 30. Juli bis 10. August geschlossen. Sie erreichen uns in dieser Zeit per , Fax oder Telefon (AB). GmbH Mittelberg Gammertingen amtsblatt@druckerei-acker.de Tel / Fax

9 18 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli 2012 Landratsamt Sigmaringen Landratsamt Sigmaringen Fachbereich FORST informiert Bitte kontrollieren Sie Ihren Wald auf Sturmholz Die letzten Gewitterstürme haben an verschiedenen Orten im Wald teilweise empfindliche Schäden verursacht. Bitte kontrollieren Sie Ihren Wald auf geworfene, gebrochene oder liegende Sturmhölzer. Falls Sie Sturmholz aufarbeiten müssen, nehmen Sie bitte zuvor Kontrakt mit Ihrem Revierleiter auf! Kleinstmengen unter 3 Festmeter bitte möglichst selbst verwerten. Fixlängen bitte nur mit 5 m Länge und 15 cm Zumaß aushalten. Durchmesser korrekt messen, abrunden und an der Stirnseite anschreiben. Kilben (Güte D) können mit 4m Länge plus Zumaß ausgehalten werden. Mindestzopf jeweils13 cm m. R. Kleinmengen unter 25 Fm bitte nur nach Absprache mit Ihrem Revierleiter poltern. Für den Verkauf benötigen wir Ihre Vollmacht (falls noch nicht erteilt) und eine PEFC-Mitgliedschaft. VEREINSMITTEILUNGEN FV Veringenstadt e.v. Aktive FV Veringenstadt I SV Bronnen I 7 : 1 Im ersten Vorbereitungsspiel gegen Bronnen gewann der FV V Veringenstadt auch in dieser Höhe verdient mit 7:1. In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein gutes Spiel und schnell war klar, dass der Kreisliga B Ligist keine Chance hatte. Bis zur Pause führte der FV V bereits mit 6:0 und in der zweiten Halbzeit ließen allmählich die Kräfte nach und Bronnen konnte etwas besser mithalten. Trainer Andreas Kusch war mit diesem ersten Spiel nicht unzufrieden und setze insgesamt 17 Spieler ein. Torschützen: 3 x Jan Mayer, je 1 x Basti Hein, Pixe Gauggel, Matze Schlude und Padde Gegner. Vorschau Die nächsten Vorbereitungsspiele stehen auf dem Programm, es wird ein anstrengendes Wochenende für unsere Aktiven. Samstag FV Veringenstadt I SV Ringingen I Spielbeginn Uhr Sonntag Pfronstetten / Wilsingen II FV Veringenstadt II Spielbeginn Uhr Pfronstetten / Wilsingen I FV Veringenstadt I Spielbeginn Uhr Jugend Am vergangenen Wochenende nahm unsere D Jugend am Jugendturnier in Laiz teil. Im Modus Jeder gegen Jeden konnte man sich in einem starken Teilnehmerfeld den 3. Platz sichern. Mit etwas mehr Glück im ersten Spiel gegen Sigmaringen wäre noch eine bessere Platzierung möglich gewesen. Ergebnisse: SV Sigmaringen FV Veringenstadt 0:1 FV Veringenstadt SC Pfullendorf 0:4 FV Veringenstadt FC Laiz 3:1 TSV Sigmaringendorf FV Veringenstadt 1:2 Torschützen: 3 x Alex Fellinger, je 1 x Nico Sghaier und Timo Holzmann Gez. Tamara Greiner Pressewart FV V Schwäbischer Albverein OrtsgruppeVeringenstadt Der Schwäbische Alb Verein bedankt sich bei allen Gästen, die uns am Stadtfest besucht haben, und die wir mir Essen und Trinken versorgen durften. Sollte einmal das Essen zu kalt oder das Steak zu klein oder zu kroß gewesen sein, bitten wir um Entschuldigung. Wir werden uns bemühen es das nächste Mal besser zu machen. Bedanken möchte ich mich bei allen Helfern: Dem Hüttenbauteam unter der Leitung von Manfred Saible, Franz Stepan, Adolf Fellinger, Matthias Czepelcauer, Karl Stauß und Alois Geist. Der Firma Eggstein für das gelieferte Material und Emma Schultz für die Bereitstellung der Hoffläche und der Garage. Sie alle haben es ermöglicht, dass unsere Hütte nicht nur ein Schmuckstück geworden ist, sondern auch alle Anforderungen des WKD erfüllen. Dank auch an Marc Lodde der die Forellen geräuchert hat, die wieder reißenden Absatz gefunden haben; der Metzgerei Müller für die gesamte Unterstützung, wie der Fleisch- und Wurstbelieferung, der Benutzung vieler Küchengeräte und der Stromlieferung. Bei der Bianka vom Lauchertstüble fürs Vesper und das Bier. Ganz herzlichen Dank auch an alle, die Kartoffeln geschält und geschnippelt haben und besonders denen, die eine oder gar mehrere Schichten am Stand mitgearbeitet haben. Und last but not least, Danke auch an Lisl Schempp-Stepan, die die Organisation der Helfer gemanagt hat. Es ist schön, dass Ihr uns geholfen habt, denn nur gemeinsam sind wir stark und können solch eine Leistung bewältigen. Für den Albverein, Ernst Hein, 1. Vorstand Fahrt nach Schelklingen zum Hohen Fels Ganz entspannt mit dem Zug geht es am Dienstag, den 24. Juli 2012 nach Schelklingen. Bei der Ankunft gegen Uhr werden wir an einer Führung durch das Heimatmuseum "Spital zum Hl. Geist" teilnehmen. Anschließend stärken wir uns mit einem Mittagessen im Restaurant VIS a`vis, bevor wir uns auf eine kleine Wanderung zum Hohlen Fels aufmachen. Die Strecke ist ca. 1 km lang und der Untergrund ein Asphaltweg ohne Steigungen, also leicht zu begehen. Wir besichtigen die 500 qm große Höhle bei einer Führung. In der Höhle wurde die "Venus vom Hohen Fels", sowie das mit ca Jahren älteste Musikinstrument gefunden. Derzeit finden wieder Grabungen statt. Abfahrt ist um 9.00 Uhr am Bahnhof in Veringenstadt. Die Rückkehr ist um Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Albverein Manfred Saible Förderverein Kunst, Kultur und Geschichte Strübhaus Wiederum ein faszinierender Beitrag zur Stadtgeschichte Die Fördergemeinschaft für Kunst, Kultur und Geschichte Strübhaus Veringenstadt e.v. hat sich mit einem schicksalsschweren Thema befasst und von den Spielerinnen und Spielern vollen Einsatz gefordert. Unter der bewehrten Regie von Karin Schubert und Rosemarie Elser ist es gelungen, den Besuchern die schweren 3 Jahre 1847,1848,1849 mit Hungersnot großem Stadtbrand und Überschwemmung nahe zu bringen. Es war faszinierend, mit welchem Eifer die Spieler ihre Rolle meisterten. Die Tonbeiträge von Ludwig Dobler und Georg Elser drangen tief in die Herzen und erschauderten das Empfinden. Angst vor den Franzosen, lies die Bürgerwehr auftreten, die mit Salutschüssen probten und von Manfred Saible mit donnernden Böllerschüssen unterstützt wurden. Die Bühnenkulissen mit Stube, Rathaus, Stadtbrunnen und Haustüre untermalten die Szenen. Manfred Saible in dankenswerter Art auch von der Schreinerei Hans Eggstein mitgestaltet, ließen die Szenenbilder zusätzlich sprechen. Die Übergänge der Szenen schmückte Richard Friedrich mit Volksliedmelodien aus und bewog die Zuschauer zum mitsingen.

10 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli Der Regie ist es gelungen, Kinder zum mitspielen zu begeistern. Sie bereicherten das Erlebnis. Großartig Bravo Wir möchten uns herzlich bedanken bei: - der Hohenzollerischen Landesbank Kreissparkassefür die finanzielle Unterstützung - der Stadt Veringen für die Hilfe unserer Kulturarbeit und speziell dem städtischen Bauhof. - den vielen Helfern bei den Zuarbeiten und Vorbereitungen. Viel Anerkennung durften wir von den anwesenden Gästen erfahren. Alles in allem ein gelungener Beitrag zum Stadtfest und zum Bekanntheitsgrad von unserem Städtle. Allen Besuchern gilt auch unser Dank für Ihre Treue. Gospelchor Living Voices Ruine bietet Leckerbissen vom Grill und musikalischer Art Bingen-Hornstein - Bereits das dritte Jahr in Folge veranstaltet der Förderverein der Ruine Hornstein ein Country-Barbecue. Am 22. Juli gibt es ab 18 Uhr feine Spezialitäten vom Grill im mittelalterlichen Ambiente der Burgruine Hornstein. Für die musikalischen Leckerbissen sorgen auch die dieses Mal die Living Voices aus Veringenstadt. Der Eintritt von fünf Euro kommt einem gemeinnützigen Zweck zu Gute. Unter dem Motto Grill & Chill bietet die Ruine eine besondere Gelegenheit, den Sonntag entspannt und in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Damit wird dem Wunsch vieler Besucher aus dem letzten Jahr entsprochen, das Country-Barbecue zu wiederholen. Dabei ist es nach wie vor ein Geheimtipp für Abendgenießer die sich gerne in frischem Waldduft zurück lehnen, ihr Lieblingsstück vom Grill selbst aussuchen, und sich nebenher von live gesungener Musik die Seele massieren lassen. Für Letzeres sorgen die Living Voices. Sie sind zugleich außergewöhnliche Individualisten bei den Solo-Parts, und verschmelzen doch einzigartig homogen in den Harmonien. Fast alle Musikstile sind dabei, die mit dem menschlichen Instrument Stimme interpretiert werden können. Dabei immer emotional und mit dem nötigen Groove. Alles zusammen genommen, wird es ein Abend für alle Sinne, für jedes Alter und ganz sicher ohne Hektik und Streß. Sängerbund Veringenstadt Man kann guten Gewissens sagen, das Stadtfest Veringenstadt war auch dieses Mal ein Erfolg für die Gemeinschaft der Vereine die wiederum hierzu beigetragen haben. Für viele ehemalige Bürger und Besucher ist es immer wieder Anlass dieses Fest im historischen Städtchen zu besuchen. Der Sängerbund möchte es zum Anlass nehmen, allen Besuchern und Gästen zu danken. Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Helfern, bei unseren Frauen und Partnerinnen die uns an zwei Abenden beim schupfen und bei der Bewirtung zur Seite standen. Wir bedanken uns bei unserem Ehrenmitglied Heiner Müller und bei dem treuen Helfer Hannes Czopiak, bei unserem passiven Ausschuss Mitglied Karl Stauss, bei unseren ehemaligen aktiven Manfred Reiser, Lieb Anton, bei den Ehrenmitgliedern Mayer Hans und Hospach Eugen. Für die Umstände und Einschränkungen sowie Wasser und Stromspenden an diesen Tagen bedanken wir uns bei der Fam. Striegel von Hohenz. Landesbank, bei der Fam. Roland und Ute Fink, sowie bei der Fam. unseres aktiven Sängers Metzgerei Mathias Müller. Im Besonderen möchten wir uns bedanken für die harmonische Zusammenarbeit auch mit den Leuten der Ortsgruppe DRK Veringenstadt. Herausgeber: Stadt Veringenstadt Verantwortlich für den amtlichen Inhalt: Bürgermeister Armin Christ Anzeigen und Druck: Acker GmbH, Gammertingen, Mittelberg 6, Telefon ( ) , Telefax ( ) , amtsblatt@druckereiacker.de. Bezugspreis vierteljährlich Euro 8,50 (Euro 7,50 einschl. 7% MwSt. + Euro 1,00 Agenturvergütung) Narrenzunft Glecklesbender Veringendorf Auch dieses Jahr wirkte die Narrenzunft Glecklesbender wieder beim Sommerfest der Musikgesellschaft Veringendorf am vergangenen Wochenende, wie gewohnt mit! Im üblichen Stil konnten die Gäste am Samstagabend wieder Cocktails und Sekt schlürfen- in unserem gemütlich gestalteten NZ-Zelt im Summer- Look! Am Sonntag bot man den Feschtgäschten bei Bestem Wetter dann, wie üblich Kaffee und Kuchen an. In unserer Kuchentheke wimmelte es wiedermals mit Back- Leckereien aller Art und der Ansturm darauf war dementsprechend groß. Unser herzlichster Dank gilt an dieser Stelle natürlich wieder Allen fleißigen Kuchenbäckerinnen & Bäcker, die auch zu diesem Fest wieder so kräftig mit Ihren Kuchen mitgeholfen haben und die Besucher glücklich machten! Vielen Dank im Namen der gesamten Vorstandschaft! Heiko Haug, Schriftführer BERICHTE DER KIRCHEN Gottesdienstordnung der SE Veringen vom Samstag, Hl. Laurentius v. Brindisi Deutstetten Trauung des Brautpaares Christian Schultze und Nicole Ahrens mit Taufe von Janne Christian Ahrens Deutstetten Vorabendmesse für Valeria und Bernhard Karkosz; Maria Vollmer geb. Powollick und Rosemarie Sonntag, Sonntag im Jahrskreis Inneringen 9.00 Hl. Messe für Hans Teufel (gest. Jahrtag) Ve dorf 9.00 Hl. Messe für Verstorbene der Familien Frank-Fröhlich Hettingen Hl. Messe für Wera Fuhrmann und verst. Angehörige; Amalie und Emil Steinhart Ministranteneinführung und ehrung Fahrzeugsegnung Deu/Het Rosenkranz Herment Tauffeier für Laura Lavallee Montag, Hl. Birgitta v. Schweden, Schutzpatronin Europas Ve stadt Rosenkranz Herment Hl. Messe für Johanna Mayer und verst. Angehörige Dienstag, Hl. Christophorus Ve dorf Gebetskreis Hettingen Hl. Messe Mittwoch, Hl. Jakobus, Apostel Deutstetten 8.30 Ökumenischer Schulgottesdienst der Grundschule Veringenstadt Deutstetten Hl. Messe Donnerstag, Hl. Joachim und hl. Anna SE: Miniausflug Deutstetten Gebet um geistliche Berufe Freitag, SE Haus- und Krankenkommunion Ve dorf Hl. Messe Samstag, Keine Vorabendmesse Sonntag, Ve stadt 9.00 Hl. Messe für Erich Schäfer und verst. Angehörige; Dorothea Rädle und verst. Angehörige Hettingen 9.00 Hl. Messe Auf dem Sportplatz

11 20 Ve dorf Inneringen Deu/Het Deutstetten Hl. Messe Hl. Messe für Edmund und Maria Blatter und Ulli Kallweit Rosenkranz Tauffeier für Xenia Steinhauser SEELSORGEEINHEIT Tel: 07577/ Öffnungszeiten des Pfarrbüros in Veringenstadt: Dienstag und Donnerstag 9 11 Uhr Hl. Messen in der Seelsorgeeinheit Straßberg Sa Winterlingen Vorabendmesse So Harthausen 9.00 Hl. Messe Kaiseringen Hl. Messe Ministrantenausflug 2012 Liebe Minis, unser Ministrantenausflug führt uns am Donnerstag, 26. Juli 2012 in den Europapark. Morgenstund hat Gold im Mund, und so starten wir mit Bus 1 um 6 Uhr in Inneringen an der Bushaltestelle, 6.10 Uhr in Hettingen am Schwanen, 6.15 Uhr Hermentingen Bushaltestelle; Bus 2: 6 Uhr in Veringenstadt an der Schule; 6.10 Uhr in Veringendorf am Rathaus Mitbringen müsst ihr ein großes Vesper, Getränke und evtl. etwas Taschengeld. Haus- und Krankenkommunion Am Feitag, den 27. Juli 2012 findet die nächste Haus- und Krankenkommunion statt. Vormittags: Veringenstadt Nachmittags: Veringendorf, Inneringen, Hettingen Neue Anmeldungen sind jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich ans Pfarrbüro. Urlaubsvertretung Auch in diesem Jahr übernimmt Herr Professor Dr. Dariusz Skrok, wie schon die letzten beiden Jahre die Urlaubsvertretung in unserer Seelsorgeeinheit. Wir heißen ihn herzlich willkommen Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli 2012 und wünschen ihm einen angenehmen Aufenthalt bei uns. Er wird im Pfarrhaus in Veringenstadt wohnen. Telefonisch ist er unter Tel /3236 erreichbar. Sommerausgabe des Kirchenblattes: Die Sommerausgabe des Kirchenblattes erscheint am Donnerstag, den 26. Juli 2012 und gilt vom 29. Juli bis 9. September Alle Beiträge die veröffentlicht werden sollen, müssen bis spätestens Montag, , 11 Uhr im Pfarrbüro vorliegen. Wir bitten um Beachtung! Lichter-Rosenkranz - Dienstag, 24. Juli 2012 Am Dienstag, dem 24. Juli 2012, lädt das Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe um Uhr und um 19:00 Uhr zum Lichter-Rosenkranz ein. Eingeladen sind alle, die für ihre Sorgen und die Sorgen von Bekannten und Verwandten beten möchten. Beim Lichter-Rosenkranz beten alle Besucher für jedes Anliegen, das mitgebracht wird, ob laut gesagt oder unausgesprochen. Für jedes Gebetsanliegen wird Maria eine Rose geschenkt und ein Licht entzündet. So entsteht während des Betens ein Rosenkranz aus Lichtern und Rosen. Zum Abschluss ist eine Rosen- Prozession zum Schönstatt-Kapellchen. Nachmittags gibt es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Information: Schönstatt-Zentrum Liebfrauenhöhe 07457/72-300; schoenstatt-wallfahrt@liebfrauenhöhe.de Veringenstadt/Hermentingen Öffnungszeiten der Bücherei: Dienstag Uhr; Mittwoch Zeit zum Träumen - Zeit zum Handeln ökumenischer Schülergottesdienst Auch in diesem Jahr wollen wir am letzten Schultag vor den Sommerferien einen ökumenischen Schülergottesdienst feiern. Die Kinder der Grundschule Veringenstadt, das Lehrerkollegium, sowie die ganze die ganze Gemeinde ist am Mittwoch, den 25. Juli um 8.30 Uhr in die Kath. Kirche in Deutstetten eingeladen. Mit dem Thema "Zeit zum Träumen - Zeit zum Handeln blicken wir dankbar auf das vergangene Schuljahr und stimmen uns auf die Ferien ein. Die Akademie Laucherttal informiert Die genaue Beschreibung der Kursinhalte finden Sie im aktuellen Programmheft oder unter Akademie Laucherttal, Anmeldung: (07574) , Ort: Kommunales Bildungszentrum Hettingen, Breite Strasse 5 Zusätzlich im Programm: Fun und Action für Kinder in den Sommerferien im Hallenbad Gammertingen ab bis von 11 bis 14 Uhr, Info und Anmeldung 07574/ oder 07574/ Mariaberg e.v., Anmeldung und Info: Tel.: (07124) , akademie@mariaberg.de SOMMERKUNSTWOCHE WORKSHOP 1 8, bis , Klosterquartier, Mariaberg, WS 1, Land-Art - Eine Wanderung durch Landschaften, MB WS 2, Raum Erobern Arbeiten mit Karton, MB WS 3, Holzbildhauerei - vom Stechbeitel bis zur Motorsäge, MB WS 4, Fotografie - Motiv Motivation, MB WS 5, Wandern + Zeichnen auf der Schwäbischen Alb, MB WS 6, Groß Wild Bunt Acrylmalerei, MB WS 7, Kunterbunte Kinder-Kunst - für Kinder von 6-9 Jahren, MB WS 8, Experimente mit Licht und Fotografie - für Kinder von 9-13 Jahren, MB Hilfen nach Maß, Gammertingen, Anmeldung: bei Anne-Katrin Neubrand 07574/ oder oder a.neubrand@hilfennach-mass.de - Zielgruppe: Menschen mit und ohne Behinderung Frauentreff in Gammertingen, , bis Uhr, HM 410 Selbsthilfegruppe in Gammertingen, Wir wollen einen regelmäßigen Treff anbieten, an dem wir Probleme und andere Anliegen besprechen können. Einfach vorbeikommen und mitreden! , 17 bis 18 Uhr, HM 411 Samstagsfrühstück in Gammertingen, von 10 bis 12 Uhr, HM 311 Gammertinger Malschule, Anmeldung: ( 07164) Ort: Therapeutikum der WENDELSTEIN KLINIK; Constantin-Hanner-Str. 8, Filzwerkstatt, , 19 bis 21 Uhr, WE 323

12 Amtsblatt der Stadt Veringenstadt - Nr. 29 vom 19. Juli Evangelische Kirchengemeinde Gammertingen Donnerstag, 19. Juli Uhr Ökumenische Schulfeier für die Klassen 5 u. 6 der WRS in der Peterskapelle in Veringenstadt Uhr: Ökumenisches Taizégebet in der Michelskirche Freitag, 20. Juli Uhr: Spatzenchor im Gemeindehaus Uhr: Teeniechor im Gemeindehaus Uhr: Jugendchor im Gemeindehaus Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St. Josefskapelle Bronnen (Pfrn. Hornung) Sonntag, 22. Juli Uhr: Familiengottesdienst in der Evang. Kirche Gammertingen (Pfrn. Hornung, Pfr. Deißinger), anschließend Stehempfang zur Verabschiedung von Pfr. Hornung Uhr: Zeltgottesdienst am Mägerkinger See (kein Gottesdienst in Mariaberg) Montag, 23. Juli Uhr: Flötenkreis im Gemeindehaus Uhr: Frauenbastelkreis im Gemeindehaus Dienstag, 24. Juli Uhr: Ökumenischer Schülergottesdienst der Realschule Gammertingen in der Evang. Kirche in Gammertingen Uhr Ökumenischer Gesprächskreis im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, 25. Juli Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst des Gymnasiums Gammertingen in der Evang. Kirche 8.30 Uhr Ökumenischer Schülergottesdienst der Grundschule Veringenstadt in der Kath. Kirche in Deutstetten Uhr: Singkreis im Gemeindehaus Konzert in der Evang. Kirche Am Sonntag, dem spielt das Trio Capriccio in der evangelischen Kirche Gammertingen Werke von Bach, Danzi, Haydn, Pepusch und Romberg. Die drei Muskerinnen Barbara Hahn (Flöte), Barbara Ernst (Violine) und Henrike Boßhardt-Nicklaus (Violoncello) aus Mössingen und Gammertingen spielen seit 1995 zusammen und haben Auftritte in ganz Deutschland. Pfarramt I: Pfarrer Ulrich Deißinger, Roter Dill 13, Telefon: 07574/ 91211, Fax: 07574/91240, Ev-Gemeinde-Gammertingen@t-online.de Pfarramt II: Pfarrerin Gertrud Hornung, Höllgasse 191, Telefon: 07577/3693, Fax: 07577/926274, Ev-Gemeinde-Veringenstadt@Kirche-Reutlingen.de Das Pfarramt Gammertingen I ist bis 22. Juli nicht besetzt. Vertretung hat Pfarrerin Hornung. Öffnungszeiten des Gemeindebüros: Dienstag, Mittwoch und Freitag (jeweils 8.15 Uhr bis Uhr). (Roter Dill 13, Gammertingen; Tel.: 07574/91211) Etiketten von der Rolle Tel. ( ) Fax ( ) info@am-etikettendruck.de E ÄRZTE, APOTHEKEN, BEREITSCHAFTSDIENSTE Polizei 110 Rettungsdienst / Notarzt / Feuerwehr 112 Ärztlicher Notdienst Tel. (0180) Mo - Fr Uhr und Sa. + So Uhr Krankentransport u. Unfallrettungsdienst Tag u. Nacht DRK Sigmaringen Telefon (07571) DRK Reutlingen Telefon (07121) Apotheke Leopold, Sigmaringen Leopoldplatz 3 ( ) Zollern-Apotheke, Albstadt Onstmettingen Hauptstraße 65 ( ) Alb-Apotheke, Albst.-Ebingen Untere Vorstadt 7 ( ) Elisabeth-Apotheke, Burladingen Hauptstraße 33 ( ) 3 39 Priv. Hof-Apotheke, Sigmaringen Apothekergasse 1 ( ) Apotheke im Albcenter, Albst.-Ebingen Sonnenstraße 30 ( ) Killertal-Apotheke, Jungingen Killertalstraße 6 ( ) Alb-Apotheke, Sonnenbühl (Undingen) Erpfinger Straße 4 ( ) Straßberger Apotheke, Straßberg Kirchstraße 19 ( ) Notruf-Telefonnummern Zahnärztlicher Notdienst Landkreis Sigmaringen Tel. (01805) (0,12 /min) E Sa./So. Landkreis Reutlingen Tel.(01805) (0,12 /min) Bereitschaftsdienst Kinderärzte Sa./So. Tel. (0180) Augenärztlicher Notdienst (Wochenende Tel. (0180) u. Feiertag) Tierärztlicher Notdienst Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Haustierarzt! Tierärtzl. Kliniken sind ständig dienstbereit NOTDIENST DER APOTHEKEN IM JULI STD.-DIENST UHR Strüb-Apotheke, Veringenstadt Im Städtle 122 ( ) Bära-Apotheke, Nusplingen Kapellentorstraße 8 ( ) Jupiter-Apotheke, Bitz Kirchstr. 16 ( ) Kronen-Apotheke am Rathaus, Winterlingen Kronenstraße 1 ( ) Mauritius-Apotheke, Trochtelfingen Marktstraße 41 ( ) Heuberg Apotheke, Stetten a.k.m. Mauritiusplatz 1 ( ) Laizer Apotheke, Sigmaringen-Laiz Hauptstraße 25 ( ) Langenwand-Apotheke, Albst.-Tailfingen Stadionplatz 14 ( ) Markt-Apotheke, Albst.-Tailfingen Adlerstr. 27 ( ) Sonn- und feiertags zusätzlich von Uhr: Alb-Apotheke in Sonnenbühl, Ortsteil Undingen, Erpfinger Str. 4, Tel /2334 Alle Angaben ohne Gewähr Dies ist ein kostenloser Service der Druckerei Acker GmbH

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Amtsblatt. Veringenstadt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Nr. 30/31/ Juli 2012

Amtsblatt. Veringenstadt AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN. Nr. 30/31/ Juli 2012 Nr. 30/31/32 26. Juli 2012 Stadt Amtsblatt Veringenstadt AMTLICH AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Achtung liebe Kinder, die Sommerferienprogramme sind verteilt. Es erwartet euch ein tolles und abwechslungsreiches

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Kommunion/Konfirmation

Kommunion/Konfirmation , auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 1234 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich meiner ersten heiligen Kommunion sehr gefreut.

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 5 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 24 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe

usterkatalog zur Kommunion, Konfirmation & Jugendweihe usterkatalog zur, & 2 Inhaltsverzeichnis Familienanzeigen selbst gestalten 3 Danksagungen 4 23 Danksagungen 24 51 Danksagungen 52 65 Familienanzeigen online gestalten und schalten: www.azweb.wittich.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert

FROHE WEIHNACHTEN UND EIN GESEGNETES NEUES JAHR wünschen Euch und Euren Familien. Britta, Benedikt und Albert Messdienerplan für die ganze Pfarre für Januar und Februar 2017 Hallo zusammen, es wird immer unkomplizierter mit dem gemeinsamen Messdienerplan diesmal kommt er sogar sehr rechtzeitig noch vor Weihnachten;

Mehr

Presseinformation 01. März 2016

Presseinformation 01. März 2016 Presseinformation 01. März 2016 Jetzt anmelden: Mariaberger Sommerkunstwoche Kunst und Begegnung bei 13 Workshops in Mariaberg Gammertingen-Mariaberg (zr). Die Mariaberger Sommerkunstwoche ist eines der

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012

Schützengau Babenhausen. 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen 5 Gaue Pokal 2012 Schützengau Babenhausen Schützengau Memmingen Schützengau Mindelheim Schützengau Ottobeuren Schützengau Türkheim Durchgeführt vom Schützengau Babenhausen am 17.

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Veringenstadt 2015/2016

Veranstaltungskalender der Stadt Veringenstadt 2015/2016 Seite 1 von 11 Veranstaltungskalender der Stadt stadt 2015/2016 November 2015 07. Stadtverwaltung stadt Martinimarkt 07.-08. Stadtkapelle stadt Probewochenende 11. Kräuterhexen stadt Fasnetseröffnung vor

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener,

September-Oktober. Liebe Messdienerinnen und Messdiener, September-Oktober Liebe Messdienerinnen und Messdiener, Die Sommerferien sind vorbei und somit leider auch die entspannteste Zeit des Jahres. Wir hoffen, dass Ihr eure Ferien genossen habt und die freien

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs

Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Stadt Veringenstadt Stadt Veringenstadt Netzwerk für Generationen auf Erfolgskurs Im ehemaligen Schulgebäude in Veringendorf gibt es den "Walter-Hesse- Gedächtnis-Stammtisch" Veringendorf (sr) - Was wollen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

16. Dorfmeisterschaft 2008

16. Dorfmeisterschaft 2008 Dorfmeister Platz Name Nr. Ergebnisse: 1 Zimmermann Volker SVN Alte Herren 2 57 19,6 2 Grabmaier Manfred Grabmaiers 287 27,3 105,5 3 Weisenseel Christiane Gymnastik Damen 4 83 27,3 120,4 4 Knaier Gino

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren

Schülercoaches am Stiftischen Gymnasium Düren Ali Jara EF/10 Geburtsdatum 23.11.99 l Jara-ali@t-online.de Zeichnen, Lesen, Geschichten schreiben Deutsch, Mathe, Englisch Mo und Fr. nach der 7. Std. Klasse 5-8 Lassen Sie es mich wissen, wenn Sie Interesse

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Sprachreise nach England

Sprachreise nach England Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler! Mönchengladbach, 18.04.13 Nun sind sie weg, die Schüler/innen der 10er Klassen machen mit Sicherheit in diesem Verband die letzte Klassenfahrt. Und

Mehr

SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) Teilnehmerliste Wellnesslauf

SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) Teilnehmerliste Wellnesslauf SC Sigmaringendorf/ 7. Nordic Walkinglauf alle (M/W) 25.09.2016 Teilnehmerliste Wellnesslauf St-Nr Rang Name Jahrgang Verein 2101 W-7km Judith Mann 1971 SC Sigmaringendorf 2102 W-7km Monika Mann 1942 SC

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr