eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/"

Transkript

1 G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 10/

2 Ein Blick zurück das Kirchweihjubiläum Mit einem großen Dank dürfen wir auf die Feier des kleinen Kirchweihjubiläums zurückblicken! Mit dem großen Dank an Gott, den wir in den beiden Gottesdiensten gefeiert haben und unseren Glauben an ihn. Mit dem großen Dank an die Zelebranten und Prediger, Referenten und Kirchenmusiker für ihre je eigenen und besonderen Beiträge zum Gelingen unseres Festes. Mit dem großen Dank an alle, die überlegt, vorbereitet, gestaltet, gearbeitet haben, dass alles stattfinden und gelingen konnte: die Wallfahrt nach Segringen, die Gottesdienste und Vorträge, die Kirchennacht, alles rund um den Kirchweihsonntag in Kirche und Pfarrheim. Mit dem großen Dank an die evangelische Gemeinde in Segringen für die herzliche und großzügige ökumenische Gastfreundschaft in Kirche und Gemeindehaus. Mit dem großen Dank an alle, die gekommen sind, die mitgefeiert und die zum Ergebnis von 649,50 beim Basar beigetragen haben. Einen kleinen Eindruck vom Fest möchte das Einlageblatt im Georgsboten vermitteln, noch viel mehr Bilder gibt es auf der Homepage der Pfarrei zu sehen. Auch dafür herzlichen Dank! Herzlich Vergelt s Gott allen! Pfarrgemeinderatswahl 2014 ein Blick nach vorn Am 16. Februar 2014 finden die Wahlen zum PGR statt. Bischof und Diözesanratsvorsitzender haben auf die Bedeutung des PGR und der Wahl aufmerksam gemacht: Der PGR trägt mit an der Verantwortung für das christliche Leben in der Pfarrgemeinde. Er greift die Fragen und Sorgen der Menschen vor Ort auf, deutet sie im Licht des Evangeliums, um dann konkrete Aufgaben im Leben der Pfarrgemeinde und in der Gesellschaft zu verwirklichen. Der PGR lebt von Menschen, die sich für die Sache engagieren und die Verantwortung übernehmen wollen. Für die anstehende Wahl möchten wir Sie deshalb ermutigen, sich als Kandidatinnen und Kandidaten zur Verfügung zu stellen. Alle Wahlberechtigten rufen wir auf, geeigneten Männern, Frauen und Jugendlichen ihre Stimme zu geben. Den bisherigen Mitgliedern danken wir von Herzen für den Dienst, den sie geleistet haben. Gleichzeitig möchten wir sie natürlich bitten, ihre Ideen und ihr Engagement auch weiterhin ihrem PGR zur Verfügung zu stellen und wiederum zu kandidieren. Wir danken auch ihren Familien, die ihren Dienst mit Verständnis mitgetragen haben. Unsere Pfarrgemeinde braucht einen PGR; deswegen kommt es jetzt darauf an, geeignete KandidatInnen vorzuschlagen und eine Kandidatur zu überlegen, wenn man selbst vorgeschlagen wird.

3 SONNTAG, Sonntag im Jahreskreis/Volkstrauertag Kollekte für die Diaspora 9:00 Eucharistiefeier (für Rosa und Leonhard Baumann; Gertrud Maicher und in einem besonderen Anliegen) 10:30 Eucharistiefeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder (für Emma und Johann Erben; Milan Rikar) 16:00 Rosenkranz in der Ruh Dienstag, Hl. Elisabeth 18:30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier (für Elisabeth Maul) Mittwoch, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Maria und Josef Ramisch und Angehörige) 19:00 Ökumenisches Taizé-Gebet in St. Paul Donnerstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau in Jerusalem 18:30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier (für Konstantin und Michael Wolf; Wilfrieda Wachter) Freitag, Hl. Cäcilia 8:30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Eltern Josefine und Karl Dreise und Tochter Ulrike) Samstag, :00 15:30 Beichtgelegenheit 16:00 Rosenkranz 16:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken im Stephanus-Altenheim 18:00 Vorabendmesse in Schopfloch (für Günter Haidl mit Familie und Gisela Schodt) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, Hochfest Christkönig 9:00 Eucharistiefeier (für Selma und Arthur Schubert) 10:30 Eucharistiefeier (Cilli Meyr; Eltern Tölg) parallel Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum 16:00 Rosenkranz in der Ruh 17:00 Ökumenischer Gedenkgottesdienst für verstorbene Kinder in St. Paul

4 Dienstag, :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier Mittwoch, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Elisabeth Metzger und Angehörige) Donnerstag, :30 Rosenkranz 19:00 Eucharistiefeier (für Fam. Fischbach und Angehörige; Otto Handschuh) Monatsgottesdienst der KAB Freitag, :30 Rosenkranz 9:00 Requiem für alle im letzten Monat Verstorbenen Samstag, Fest des Hl. Andreas 15:00 15:30 Beichtgelegenheit 16:00 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse in Schopfloch (für Verstorbene Josef und Agnes Mlakar mit Tochter Josefina Robič und Schwiegersohn August und Joachim Neumann mit Eltern; Alfons Wollstadt) SONNTAG, Adventssonntag Kollekte für die Kirchenheizung 9:00 Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 10:30 Familiengottesdienst (für Pfr. Peter Heim, Eltern, Schwester und Franz Kettenstock) musikalisch gestaltet vom Kinderchor 17:00 Adventus Domini im Münster St. Georg musikalisch gestaltet von den Dinkelsbühler Turmbläsern Dienstag, Hl. Franz Xaver 6:30 Rorate (für Fam. Huber) 19:30 Ökumenische Adventsandacht in der evang. St.-Martins-Kirche in Schopfloch Mittwoch, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Hildegard Kundner) Donnerstag, :00 Rorate (für Fam. Springholz und Meier; Angehörige der Fam. Scheuermann) gestaltet von Kolping

5 Freitag, Herz-Jesu-Freitag 8:30 Rosenkranz 9:00 Heilige Messe mit Anbetung und eucharistischem Segen (für Rosa Ilg) 11:30 Taufe Paula Maier 14:00 18:00 Krankenkommunion 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Hl. Ambrosius 17:30 Beichtgelegenheit in Schopfloch 18:00 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) 19:00 Vorabendmesse in der Krankenhauskapelle (für Verstorbene der Fam. Roedel, Wachter und Baumgärtner) SONNTAG, Adventssonntag 9:00 Eucharistiefeier (für Fam. Trikonenko und Fam. Fritz und Stroh mit Angehörigen) 10:30 Familiengottesdienst (für Fam. Spreiter und Koch; Fam. Hutter und Weber) 17:00 Adventus Domini im Münster St. Georg musikalisch gestaltet vom Madrigalchor Dienstag, :30 Rorate (für Albert und Mina Börschlein) Mittwoch, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier 19:00 Bußgottesdienst Donnerstag, :00 Rorate (für Holger und Wilfried Hauber) musikalisch gestaltet mit Zither und Dreigesang Freitag, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Eltern Fehr; Josef und Maria Hauber) 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, Hl. Johannes vom Kreuz 15:00 16:00 Beichtgelegenheit 16:00 Rosenkranz 18:00 Pfarrgottesdienst in Schopfloch (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei)

6 SONNTAG, Adventssonntag Kollekte für die Kirchenheizung 9:00 Eucharistiefeier (für Rosa und Leonhard Baumann) 10:30 Familiengottesdienst (für Viktoria und Georg Mack und Josef und Maria Christ; Fam. Dimter; Fam. Maicher, Röseler und Weinisch) 11:30 Taufe Elisabeth Cornelia Strasser 17:00 Adventus Domini im Münster St. Georg musikalisch gestaltet von Musica é Dienstag, :00 17:00 Schülerbeichte 19:00 Eucharistiefeier im städtischen Altenheim Spital Mittwoch, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier (für Hilde Ressel; Josef Nagl; Hubert Hartdegen; Paul Lerch und Angehörige) 19:30 Ökumenische Adventsandacht in der evang. St.-Martins-Kirche in Schopfloch Donnerstag, :00 Eucharistiefeier im Stephanus-Altenheim (für Fam. Hahn; Erwin Keiser und Michael Strehle) Freitag, :30 Rosenkranz 9:00 Eucharistiefeier 14:30 Orgel um halb 30 Minuten Orgelmusik in St. Georg Samstag, :00 16:00 Beichtgelegenheit 16:00 Rosenkranz 18:00 Vorabendmesse in Schopfloch (für Anneliese Zwerger und Erika Schaffner; Tobias Richter und Angehörige der Fam. Maier und Richter) 19:00 Pfarrgottesdienst in der Krankenhauskapelle (für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrei) SONNTAG, Adventssonntag 10:00 Familiengottesdienst (für Konstantin und Michael Wolf; Albert und Mina Börschlein) musikalisch gestaltet vom Jugendchor 11:00 Taufe Jonas Walter Lang 17:00 Adventus Domini im Münster St. Georg musikalisch gestaltet vom Jugendchor

7 Für Ihren Terminkalender: Besondere Gottesdienste an Weihnachten: :30 Uhr Krippenfeier für Kinder 17:00 Uhr Christvesper 17:00 Uhr Christmette in Schopfloch 23:00 Uhr Christmette :00 Uhr Festgottesdienst :00 Uhr Festgottesdienst :00 Uhr Andacht zum Jahresschluss :00 Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn/Weltfriedenstag 17:00 Uhr Abendmesse mit Aussendung der Sternsinger :00 Uhr Dreikönigsprozession und Festgottesdienst im Münster St. Georg Orgel um halb in der Advents- und Weihnachtszeit An den drei Freitagen im Advent am 6., 13. und und zweimal in der Weihnachtszeit am und 3.1. wird es Orgelmusik im Münster St. Georg geben eine halbe Stunde ab 14:30 Uhr. Kommen Sie gerne für eine jeweils kurze Zeit der besinnlichen Vorbereitung auf Weihnachten und des ruhigen Nachklingen-Lassens. Ökumenische Adventsandachten in Schopfloch Im Advent werden wir in der evangelischen St.-Martins-Kirche in Schopfloch zwei ökumenische Adventsandachten feiern: am Dienstag, , 19:30 Uhr und am Mittwoch, , 19:30 Uhr. Jeweils anschließend ist noch Gelegenheit zu einem gemütlichen adventlichen Beisammensein im evangelischen Gemeindehaus. Dazu sind alle aus unserer Pfarrgemeinde herzlich eingeladen! Der neue Kirchenführer ist momentan nur im Pfarrbüro zum Preis von 3,00 erhältlich. Dort sind auch noch einige wenige Kreuze aus dem Kloster der Armen Schulschwestern gegen eine Spende abzugeben. Kinderkirchenführer liegen auch im Münster zum Preis von 1,00 auf. Rorate-Gottesdienste Für die Rorate-Gottesdienste können Kerzen mit Schutzhüllen vor dem Gottesdienst erstanden werden.

8 Sternsingeraktion 2014 Unter dem Motto Segen bringen, Segen sein sind die Sternsinger Anfang Januar 2014 in unserer Stadt unterwegs. Damit die Sternsinger auch in diesem Jahr Not leidenden Kindern und Jugendlichen helfen können, benötigen wir eure Unterstützung. Kinder und Jugendliche, die bei dieser Aktion mitmachen möchten, treffen sich am Samstag, , von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr im kleinen Saal des Pfarrzentrums. Dort werden wir: einen interessanten Film über das Flüchtlingslager Dzaleka in Malawi anschauen, Infos über die Verwendung der Spenden geben Sternsingergewänder anprobieren und ausgeben Wenn du an diesem Tag keine Zeit hast und trotzdem bei der Sternsingeraktion dabei sein möchtest, dann melde dich bitte telefonisch bei Monika Gröner (09851/1831 oder 22 45). Wir freuen uns schon jetzt auf deine Hilfe! Aushilfsmesner Mesner zur Aushilfe Auch Mesner brauchen ihren verdienten Urlaub und werden manchmal krank. Dann gibt es Gott-sei-Dank Aushilfsmesner. Unser Team hat sich leicht verändert: Ein herzliches Vergelt s Gott gilt allen im Team, jetzt besonders Herrn Bruno Dreise, der seinen Dienst gesundheitlich bedingt beenden musste. Herzlichen Dank für seinen treuen Dienst, gerade auch in der Zeit, als er der einzige Aushelfer war. Hinzugekommen sind mittlerweile Herr Richard Deininger und jetzt Herr Anton Flechsler. Gut, dass wir sie haben! Sollte Ihnen noch jemand mit Interesse und Eignung einfallen, bitte im Pfarramt mitteilen. P.S.: Für Hausmeistertätigkeiten im Pfarrheim und bei den kirchlichen Gebäuden im Kirchhöflein sind wir ebenfalls auf der Suche. Helfen Sie suchen und finden! Adventskalender: "unterwegs sein" ist in diesem Jahr der Titel des Adventskalenders für alle, die sich mit Kindern auf Weihnachten freuen. Er bietet viele Geschichten, Rezepte, Lieder, Bastelideen und Vorschläge für Spiele in der Familie. Seit über 30 Jahren ist er in vielen Familien ein beliebter Begleiter für die Adventszeit. In der Bücherei ist er für 3,00 zu bekommen.

9 Jahre Kirchweihe des Münsters St. Georg in Dinkelsbühl am 17. Oktober 1488 Fußwallfahrt nach Segringen Zurück zu den Wurzeln Die Wallfahrt begann mit einem gemeinsamen Gebet im Münster St. Georg. Anschließend pilgerten ca. 20 Gläubige, unter ihnen Pfarrer Martin Maurer, zur Mutterkirche unserer Pfarrei, St. Vinzenz in Segringen. Obwohl das Wetter zunächst nicht den Anschein hatte, konnten die Pilger ihre Wallfahrt dann doch trockenen Fußes abhalten. In Segringen wurden die Wallfahrer von Pfarrer Markus Roth und weiteren Gläubigen in Empfang genommen. Bei der anschließenden ökumenischen Vesper in der St. Vinzenzkirche unterstrichen beide Pfarrer die Bedeutung der Segringer Kirche für die damalige christliche Gemeinde sowie für die heutigen Christen. Gleichzeitig stellten sie, indem sie das Einende zwischen beiden Konfessionen betonten, den ökumenischen Gedanken heraus. Nach der Andacht wurde im ev. Gemeindehaus Segringen auf Einladung der dortigen Gemeinde noch ein gemütliches Beisammensein bei Hitzplaatz und Federweiser veranstaltet. Herr Architekt Hubert Schütte berichtete dabei einige interessante architektonische Aspekte zu St. Vinzenz und zu St. Georg.

10 Dankgottesdienst und Vortragsveranstaltung Blick zurück nach vorn 50 Jahre Konzilskonstitution Sacrosanctum Concilium (über die Erneuerung der Liturgie) Dank und Ermutigung waren die beiden Gedanken, die Pfarrer Ulrich Müller zum Gedenken an den 525. Weihetag des Münsters St. Georg mit nach Dinkelsbühl brachte. In seiner Predigt nahm der Zelebrant Bezug auf den Tagesheiligen, den heiligen Ignatius von Antiochien, der den Christen seiner Zeit ins Stammbuch schrieb: Nehmt die Melodie Christi auf und bringt sie als Chor von Schwestern und Brüdern unter euch zum Klingen. Diese Melodie Jesu auch heute zum Klingen zu bringen, könnte ein wichtiger Baustein sein wenn es darum geht, an der Kirche von Dinkelsbühl weiterzubauen. Diesen Gedanken von einer Kirche, die immer auch auf dem Weg ist, stellte Pfarrer Müller auch in den Mittelpunkt seines anschließenden Vortrags, in dem er über die Liturgiereform nach dem 2. Vatikanischen Konzil sprach. Neben der Entstehungsgeschichte dieses besonderen Dokumentes, seines Inhalts und seiner Umsetzung war es Pfarrer Müller wichtig darauf hinzuweisen, dass Gottesdienst immer ein Fest der ganzen Gemeinde ist. Da gibt es noch viele Möglichkeiten gottesdienstlicher Formen auszuschöpfen, so der Referent, um auch in Zukunft die Liturgie der Kirche offen zu halten für die ganze Pfarrgemeinde. Reformbaustelle Kirche damals heute 450 Jahre Konzil von Trient Dass tridentinisch nicht rückständig bedeutet, das zeigte der Münsteraner Kirchengeschichtler Prof. Wolf (gebürtig aus Wört) in einem sehr lebendig gehaltenen Vortrag auf. Die Reformation hatte Papst und Bischöfe aufgeschreckt. Aber wie sollte man reagieren? Nach drei Anläufen und fast 50 Jahren stand fest: Nicht das Genießen vieler Pfründe sollte für Bischöfe und Priester an erster Stelle stehen, sondern die Hirtensorge für die Gläubigen. Eine bessere Ausbildung der Priester in eigenen Seminaren begann. Für die Abhebung von Missständen in unserer Zeit sollen wir daraus lernen hartnäckig zu bleiben es lohnt sich, wie Trient zeigt.

11 Feste feiern wie sie fallen Ein kleines Jubiläum und ein besonderer Kirchweihsonntag Am Sonntag, , feierte die Pfarrgemeinde St. Georg den 525. Jahrestag der Weihe ihrer Pfarrkirche. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Festgottesdienst im Münster. Der Hauptzelebrant des Gottesdienstes, Herr BGR Direktor Rainer Remmele aus Dillingen, begeisterte die Gläubigen mit einer mitreißenden und enthusiastischen Predigt. Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst mit Mozarts Spatzenmesse durch den Kirchenchor St. Georg mit Solisten und Orchester unter der Leitung von Alexander Nitschke. Auch der frühere Stadtpfarrer Dr. Alois Möslang war zum Jubiläum gekommen. Nach dem Gottesdienst fand im Pfarrzentrum ein sehr gut besuchter Kirchweihkaffee statt. Zahlreiche helfende Hände sorgten für vielerlei süße und herzhafte Leckereien sowie ein gemütliches Ambiente im großen Pfarrsaal. So kam es zu einem lebhaften Austausch und guten Gesprächen von Gemeindemitgliedern und Gästen. Einige Besucher fanden sogar mehrmals den Weg ins Pfarrzentrum, was der Veranstaltung eine besondere Wertschätzung verlieh. In der Georgskirche wurden nachmittags einige Stücke des Dinkelsbühler Kirchenschatzes ausgestellt. Dabei gab es viel Interessantes und für nicht wenige Gemeindemitglieder auch viel Neues zu entdecken. In der Sakristei wurden wertvolle Monstranzen und hochwertiges Messgeschirr gezeigt, während in der Ruh kostbare Messgewänder zumeist aus dem 18. Jahrhundert zur Schau gestellt wurden. Für Besucher, die etwas höher hinaus wollten, wurden Führungen auf dem Dachboden des Münsters angeboten. Den ereignisreichen Tag rundete ein gut besuchtes, schönes Orgelkonzert im Münster St. Georg, gespielt von Stephan Niebler aus Polling, ab.

12 Nachts in der Kirche wenn Lichter ausgehen und Steine zum Leben erwachen Eine Kirchenbegehung der besonderen Art gestaltete am Freitagabend die Kolpingjugend. Im sonst dunklen Münster setzten farbige Scheinwerfer ganz gezielt Akzente und richteten unseren Blick auf Details, die wir sonst allzu leicht übersehen. Aber nicht nur mit unseren Augen galt es, Neues zu entdecken alle Sinne waren angesprochen. In sehr stimmig ausgearbeiteten Stationen erfuhren wir z. B. gleichsam in eine Wolke gehüllt, welche Bedeutung der Weihrauch bereits im Altertum hatte und warum und wofür er heute noch in der katholischen Kirche eingesetzt wird. So blickten wir zurück auf unseren eigenen bisherigen Lebensweg und auf jene, die uns auf diesem Weg begleitet haben, denen wir Weggefährte waren und auf die Momente, wann sich gemeinsame Wege trennten. Oder wir erinnerten uns des Segens, der uns mit unserer Taufe geschenkt wurde und begriffen, dass wir anderen selbst Segen und Segensspender sein dürfen. Am Beispiel des Sandsteins, aus dem unser Münster zum größten Teil besteht, wurde uns bewusst gemacht, dass jeder einzelne von uns ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft und einer lebendigen Kirche ist. An diesem Abend einige Zeit im Münster zu verbringen, war nicht nur ein Angebot, Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen oder unsere Kirche neu wahrzunehmen, sondern auch ein ganz praktischer Beweis, dass Kirche dort lebendig wird, wo sich Menschen einbringen und einsetzen. Vielen Dank allen, die diesen Abend vorbereitet und gestaltet haben!

13 Veranstaltungen der Pfarrgemeinde St. Georg: Sonderausstellung Krippen aus aller Welt Zu einer Bildungsfahrt ins Museum Fluvius nach Wassertrüdingen mit einer Sonderausstellung Krippen aus aller Welt, lädt die Seniorengemeinschaft am Montag, , herzlich ein. Die Abfahrt ist am Stadtmühlparkplatz um 13:30 Uhr, Zusteigemöglichkeiten gibt es am Altrathausplatz, Stauferwall und an der alten Molkerei. Anmeldungen nimmt Elisabeth Liesch, Tel.: (09851) 23 43, entgegen. Ökum. Bibelkreis und Cursillo-Kreis Am Montag, , findet wieder der ökumenische Bibelkreis Bibel teilen von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im evang. Pfarrheim (neben der Kirche) in Schopfloch statt. Bitte bringen Sie eine eigene Bibel mit. Das nächste Treffen des Cursillo-Kreises findet am Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr statt. Jubilaretag Am Mittwoch, , lädt die Pfarrgemeinde St. Georg alle Jubilare diesen Jahres zu einem geselligen Nachmittag ein. Beginn ist um 14:30 Uhr im Pfarrzentrum St. Georg, großer Saal. Einstimmung in den Advent Zu einer Einstimmung in den Advent mit Stadtpfarrer Maurer lädt die KAB am Samstag, 30. November um 19:00 Uhr ins Pfarrzentrum ein. Musikalisch wird die Feier von Alfred Blaser mit der Zither und einer Gruppe des Sudetendeutschen Männerchors umrahmt. Wohnung zu vermieten Gemütliche, einzugsfertige 3-Zimmer-Wohnung, Küche, Bad mit WC, Speicheranteil zu vermieten. Die Wohnungsgröße beträgt ca. 50 m 2. Die Mietwohnung befindet sich im 2. OG im Anwesen Neunmorgenweg 22A. Die Mietbewerbungsunterlagen mit weiteren Informationen erhalten Sie im Kath. Pfarrbüro, Kirchhöflein 6, Tel.: (09851)

14 Rorate zum Kolpinggedenktag Am Donnerstag, , gestaltet die Kolpingsfamilie die Rorate um 19:00 Uhr zum Kolpinggedenktag. Im Anschluss daran sind alle (auch Nichtmitglieder) herzlich eingeladen, sich im Pfarrzentrum bei Glühwein, Tee und adventlichem Gebäck aufzuwärmen. Adventskaffee mit Tombola Der Kath. Frauenbund lädt die Gemeinde am Samstag, , von 13:00 17:00 Uhr zu einem Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, sowie einer Tombola zur Unterstützung verschiedener sozialer Projekte in das Pfarrzentrum ein. Außerdem werden noch selbst gestrickte Strümpfe, gehäkelte Deckchen etc. zum Verkauf angeboten. Auf Ihr Kommen freut sich der KDFB. Adventsfeier KDFB Am Dienstag, , findet eine besinnliche Adventsfeier beim Kath. Frauenbund statt. Beginn ist um 19:30 Uhr im kleinen Saal des Pfarrzentrums. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Es ergeht herzliche Einladung an alle Frauen. Adventsfeier in der Schranne Am 11. Dezember findet um 14:00 Uhr in der Schranne eine Adventsfeier, die vom Seniorenbeirat in Zusammenarbeit mit den Dinkelsbühler Seniorengruppen ausgerichtet wird. Mitwirkende sind: Ensemble Good Company des Musikkreises der städtischen Musikschule Dinkelsbühl, Stubenmusik Gebrüder Blaser, Zither, Hackbrett und Gitarre, Intendant Peter Cahn, Landestheater Dinkelsbühl, Diakon Wolfgang Meyer am Klavier. Alle Senioren/innen sind dazu herzlich eingeladen. Caritashelferkreis Am Donnerstag, 12. Dezember 2013, findet das Treffen zur Verteilung der neuen Jubilare 2014 statt. Wir finden uns dazu um 14:00 Uhr im Bierstüble des Pfarrzentrums ein. Bitte bringen Sie dazu alle Namen der schon von Ihnen betreuten Jubilare mit. Über neue Mitarbeiter würden wir uns sehr freuen. Da auch wieder die Plätzchen für die Altenheimbewohner verpackt werden, bitte ich um großzügige Plätzchenspenden. Grete Geißler

15 Benefizkonzert im Advent Am Samstag, , findet unter dem Motto Weihnacht will es wieder werden ein adventliches Konzert des Conrad-Paumann-Chors aus Nürnberg und der Sängervereinigung Concordia 1831 Dinkelsbühl zugunsten der Aktion Sternstunden sowie zur Schaffung eines behindertengerechten Münsterzugangs im Münster St. Georg statt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Die beiden Chöre werden im Rahmen des Konzerts sowohl traditionelle als auch weniger bekannte Weisen zu Gehör bringen. Lassen Sie sich also besinnlich einstimmen Eintritt frei! Spenden erbeten! St. Martinsumzug der katholischen Kindertagesstätte St. Georg Am vergangenen Montag, den , zogen die Kinder der katholischen Kindertagesstätte mit ihren Laternen vom Kirchhöflein in die Bleiche. Angeführt wurde der Zug von St. Martin auf seinem Pferd. In der Bleiche wurden gemeinsam Laternenlieder gesungen und im Anschluss konnte das Martinsspiel miterlebt werden. Schon im Voraus haben sich die Kinder ein Beispiel an St. Martin genommen und ihre Opferkästchen für die Straßenkinder in Afrika gefüllt. Gemeinsam mit den Eltern ging es zurück ins Kirchhöflein zum gemütlichen Beisammensein. Der Elternbeirat der Kita sorgte mit Glühwein und Kinderpunsch, sowie Bratwurst und Kuchen für das leibliche Wohl. Der Erlös geht an die Philippinen-Flutopfer. Für alle war es ein gelungenes Fest.

16 Katholische öffentliche Bücherei St. Georg Lesefähigkeit und inhaltliche Lesekompetenz zählen zu den unabdingbaren Voraussetzungen, um sich in einer multimedialen Gesellschaft behaupten zu können. Deshalb ist es wichtiger denn je, Kindern und Jugendlichen Freude am Lesen zu vermitteln. Regelmäßiges Vorlesen erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Kinder irgendwann selber lesen wollen und dies auch tun. Auch in unserer Bücherei wollen wir dazu beitragen, die Freude der Kinder am Buch zu wecken und zu fördern. Deshalb laden wir alle Kinder von 4 7 Jahren zu unseren Vorlesestunden ein. Sie finden an folgenden Terminen statt: 18. November, 2. Dezember, 16. Dezember immer montags von 15:30 Uhr bis 16:00 Uhr Rechtzeitig zu Beginn der langen Abende gibt es in unserer Bücherei auch zahlreiche Neuheiten für Leser jeden Alters. Kommt doch vorbei und holt euch spannendes Lesefutter. Öffnungszeiten Montag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Sonntag: 15:00 17:00 Uhr 15:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr 16:00 18:00 Uhr 10:00 12:00 Uhr Viel Spaß beim Lesen wünscht Das Büchereiteam

17

18

19 Kirchgeld 2013 Liebe Pfarreimitglieder, auch in diesem Jahr bitten wir Sie wieder herzlich um Ihr Kirchgeld! Das Kirchgeld ist als Teil der Kirchensteuerpflicht eine Pflichtabgabe für alle Kirchenmitglieder über 18 Jahren mit eigenem Einkommen und beträgt 1,50 Euro im Jahr. Auch wenn wir Zuschüsse der Bischöflichen Finanzkammer aus Kirchensteuermitteln erhalten, so stellt das Kirchgeld einen wesentlichen Beitrag zur Sicherstellung unserer Aufgaben dar, der auch ganz bei uns vor Ort verbleibt. Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Solidarität mit unserer Pfarrgemeinde und mit unserem Münster St. Georg! Ihre Kirchenverwaltung Aus dem ökumenischen Eine-Welt-Laden Dinkelsbühl Zur Zeit sind 29 Frauen und ein Mann 5 Tage in der Woche bemüht, im Eine-Welt Laden in der Bauhofstraße in Dinkelsbühl ihren Dienst im Fairen Handel zu tun. Fairer Handel bedeutet, ihre Erzeuger liefern ohne Zwischenhandel an Genossenschaften, erhalten garantierte Preise, die sofort bei Lieferung ausbezahlt werden und somit Planungssicherheit. Dies ermöglicht den Kleinbauern ein Leben in Würde, von den Schwankungen des Welthandels werden sie nicht betroffen. Die Produkte des Eine-Welt-Ladens sind nicht nur von besonderer Qualität, viele stammen bereits aus ökologischer Produktion sie sind zugleich ein Stück Weltpolitik. Wir verkaufen nicht nur, sondern setzen uns auch für die Veränderungen von ungerechten Weltstrukturen ein. Mit kritischem Konsum kann man viel bewegen denn unser Lebensstil entscheidet wesentlich über die Zukunft vieler Menschen auf unserem Planeten. Wir in Dinkelsbühl sind auch außerhalb unseres Ladens vielfältig aktiv. Unsere Ladenöffnungszeiten sind: Dienstag Uhr Mittwoch und Samstag 9 11 Uhr Donnerstag und Freitag Uhr Das Team vom Eine-Welt-Laden

20 Glühweinaktion der KAB: Wie in den vergangenen Jahren hat die KAB wieder einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt, an dem Glühwein und alkoholfreier Kinderpunsch angeboten wird. Kommen Sie doch einfach vorbei - zum Aufwärmen oder zu einem kurzen Plausch. Übrigens - es gibt auch Glühwein-Gutscheine, die Sie Bekannten oder Freunden schenken können. Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kirchenkollekte für die Caritas am ,51 Kollekte für die Weltmission am ,71 Sammlung für die CAH (Christliche Arbeiterhilfe) an den Kirchentüren 320,00 Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am ,98 Allen Spenderinnen und Spendern ein Vergelt s Gott. Freud und Leid aus unserer Pfarrei St. Georg seit dem letzten Georgsboten: Gott hat als seine Kinder angenommen: Nina Marycz, Isabella Dragović Sie konnten ihre Goldene Hochzeit feiern: Horst und Ingrid Müller Dieser Ausgabe des Georgsboten liegen bei: Hausgottesdienste im Advent 2013 Überweisungsträger für Kirchgeld 2013 Die nächste Ausgabe des Georgsboten erscheint am für die Zeit bis Wir bitten Sie deshalb, Ihre Ankündigungen bis im Pfarrbüro zu melden. Impressum: Herausgeber und zugleich Anschriften aller Verantwortlichen: Kath. Pfarrgemeinde St. Georg, Kirchhöflein 6, Dinkelsbühl, Tel: (09851) 22 45, Fax: (09851) st.georg.dinkelsbuehl@bistum-augsburg.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag: 9:00 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch und Freitag: 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr Martin Maurer, Pfarrer: Franz Schindler, Diakon: Monika Gröner, Gemeindereferentin: Regina Müller, Pfarrsekretärin Anita Stirner-Ruff, Pfarrsekretärin: martin.maurer@bistum-augsburg.de schindler-franz@online.de monika.groener@bistum-augsburg.de regina.mueller@bistum-augsburg.de anita.stirner-ruff@bistum-augsburg.de

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Herzlichen Dank für Ihre Spenden: Kirchenkollekte für die Caritas am 28.09.2014 424,41 Kollekte für die Weltmission am 26.10.2014 570,03 Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa am 02.11.2014 279,13

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 05/16 12.06. 24.07.2016 Herzliche Einladung zur Mitfeier des 55-jährigen Priesterjubiläums von Herrn Pfarrer i.r. BGR Dr. Alois

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg

G eorgsbote. Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg G eorgsbote Kirchenanzeiger und Nachrichten aus der Pfarrei St. Georg Ausgabe 04/15 17.05. 21.06.2015 SONNTAG, 17.05.2015 7. Sonntag der Osterzeit 9:00 Eucharistiefeier (für Mathias Moser und verstorbene

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 13.11.2016 11.12.2016 Sonntag, 13.11.: 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Nr ADVENTSSONNTAG

Nr ADVENTSSONNTAG 28.11. 20.12.2015 Nr. 11 1. 4. ADVENTSSONNTAG Samstag, 28.11. 8.00 hl. Messe mit Maria und allen Heiligen 17.30 Beichtgelegenheit 17.30 Rosenkranz 18.00 Vorabendmesse um Segen für die ganze Kirche SONNTAG,

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning

Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Rottenburg - Oberhatzkofen Inkofen Expositur Oberroning Nr. 16 / 2016 v. 04. 26.12.2016 2. 4. Adventssonntag Weihnachten Gottesdienstordnung Sonntag, 4.12. 2. Adventssonntag

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 13. Mai 22. Mai 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Versöhnungsabend für die Firmlinge... 4

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Samstag 16.07.: 18.00 Beichtgelegenheit vom 16.07. 31.07.2011 Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 18.30 Vorabendmesse als Dankgottesdienst der Firmlinge

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 11/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 11/2016 12.06. 26.06. 11. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 1 2. 0 6. 1 8. 0 6. 2 0 1 6 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr