Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016"

Transkript

1 Methodenkonzept der Grundschule Ramelsloh / Stand: April 2016 Methoden der Unterrichtspraxis = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Klassenunterricht: Frontalphasen Einzelarbeit Partnerarbeit Anbahnen der Gruppenarbeit Gruppenarbeit erweitert mit Aufgabenverteilung Rhythmisierung (Kreisbildung, Aufräumen) Arbeit nach Plan: Zeitrahmen und Aufgaben sind vorgegeben (innerhalb einer Stunde) Tagesplan Wochenplan Arbeitsplan Stationenlernen Werkstattarbeit Lerntheke Projektlernen Freiarbeit Brainstorming / Cluster Fächerübergreifendes Lernen Jahrgangsübergreifendes Lernen 3.Halbj. Unterrichtsarrangement 4. Halbj

2 = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Melderegeln beachten Unterscheidung zwischen Doppel- und Einfachmeldung Zuhören können Gehörtes wiedergeben können Laut und deutlich sprechen In vollständigen Sätzen sprechen Zusammenhängend erzählen Im Sitzkreis aktiv mitarbeiten Das Wort weitergeben Den Gesprächspartner anschauen Andere ausreden lassen Beim Thema bleiben Gezielt nachfragen Die eigene Meinung äußern Die eigene Meinung begründen Andere Ideen und Meinungen akzeptieren Mit einem Partner zusammenarbeiten In einer Gruppe arbeiten Zufallsprinzip bei Partner- und Gruppenbildung akzeptieren Schreibkonferenzen Rechenkonferenzen Klassenrat Kommunizieren und Kooperieren 3. Halbj. 4. Halbj.

3 = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Vorstellen von Arbeitsergebnissen aus dem Unterricht Möglichkeiten des Vorstellens von Arbeitsergebnissen nutzen (Plakat, Wandzeitung, Collage.) Text/Gedicht vortragen Kleine Geschichten schreiben und veröffentlichen Aufführungen vor größerem Publikum Stichwortzettel für Vortrag erstellen Vortrag halten (Buchvorstellungen, Steckbriefe, Referate, Berichte) Experiment durchführen Experiment vorbereiten und durchführen Ausstellung organisieren Präsentationen und Vorträge kriterienorientiert beurteilen / bewerten Präsentieren und Vortragen 3. Halbj. 4. Halbj

4 = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Arbeitsmaterial in Ordnung halten Arbeitsplatz vorbereiten und in Ordnung halten Umgang mit Ablagesystemen (Mappen, Eigentumsfächer) Grundsätze zur Heft- und Mappenführung I: abheften, AB mit Name versehen Grundsätze zur Mappenführung II: lochen, AB mit Datum versehen Mappenführung vertiefen: Arbeitspass/Inhaltsverzeichnisse führen, eigene Beiträge ergänzen Umgang mit Schulbüchern Sorgfältig schneiden, kleben, falten, ausmalen Mit Lineal arbeiten/ unterstreichen Umgang mit dem Schuljahresplaner lernen Schuljahresplaner führen und für die eigene Arbeit nutzen Selbstkontrolle (Kontrollblätter, Lösungshefte) Nach Arbeitsplan arbeiten Arbeitszeit geschickt einteilen Wörterbuch nutzen Lexikon nutzen Bücher als Informationsquelle nutzen Kindersuchmaschinen kennen und nutzen Arbeitstechniken für die Vorbereitung auf Überprüfungen kennen Rückmeldung zu Arbeitsergebnissen annehmen und geben können Kriterien für die Beurteilung von Arbeitsergebnissen kennen Kriterien für die Beurteilung von Arbeitsergebnissen anwenden Selbsteinschätzungen vornehmen Umgang mit PC-Lernprogrammen Arbeitstechniken 3. Halbj 4.Halbj.

5 = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Laut vorlesen (Lesetechnik) Text sinnbetont vortragen Gedicht betont vortragen Sinnentnehmend leise (still) lesen Nicht-Verstandenes durch Nachfragen klären Umgang mit Nachschlagewerken (Wörterbuch) Umgang mit Nachschlagewerken (Sachbücher, Computer..) Über Texte reflektieren und diskutieren In einem Text gezielt nach Informationen suchen Schlüsselbegriffe markieren Fragen mithilfe eines Textes beantworten Text in Abschnitte gliedern Passende Überschriften finden Stichwörter für einen Vortrag / Aufsatz notieren Text zusammenfassen Sätze in eine logische Reihenfolge bringen Umgang mit kontinuierlichen Texten. Tabellen / Grafiken lesen (Mathematik: z.b. Rechenhäuser) Tabellen / Grafiken lesen (Sachunterricht: z.b. Diagramme) Informationen in eine Tabelle eintragen Informationen durch Tabellen/Grafiken u.a. veranschaulichen Bilder mit einem (Kommentar-) Text versehen Inhaltsverzeichnis Seite Umgang mit nicht-kontinuierlichen Texten (Fach-)Begriffe

6 = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz Anhang. Spalte Abschnitt Überschrift Autor Illustrator Verlag Skizze / Entwurf Schaubild (Balken-/Säulen-)Diagramm Tabelle

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan.

Methodenkompetenz. Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren. Methoden der Unterrichtspraxis. Wochenplan. Methodenkompetenz Arbeitstechniken und Methoden einführen und trainieren = Ab diesem Zeitpunkt wird diese Kompetenz eingeführt und trainiert 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse Methoden der Unterrichtspraxis

Mehr

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation

Methodencurriculum der Grundschule Lohne. Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) 1. Lerntechniken und Arbeitsorganisation 1.1 Ordnung Ordnung am Arbeitsplatz, im Ranzen im Fach (Ablage) und im Klassenzimmer Arbeitsplatz sinnvoll

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012

Methodenkonzept der Schule am Sandsteinweg Stand: März 2012 Methodenkonzept Wer nachhaltig und zeitgemäß lernen will, der muss dafür sorgen, dass der Lernstoff mit möglichst vielen Sinnen erschlossen wird: durch lesen, schreiben, hören, sehen, erzählen, zeichnen,

Mehr

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU

Arbeitsblätter richtig einordnen KL Arbeitsplatz sinnvoll und übersichtlich einrichten SU Produktives und selbständiges Lernen (fächerübergreifend) Im Methodenkonzept ist aufgeführt, in welchem Fach die jeweiligen Methoden eingeführt werden. Diejenigen Methoden, in denen das vorliegende Fach

Mehr

Methodenkonzept der Hirschkampschule

Methodenkonzept der Hirschkampschule Methodenkonzept der Hirschkampschule 1. Einleitung An der Hirschkampschule in Oberhausen ist es Ziel, die Schülerinnen und Schüler ab der ersten Klasse zum selbstständigen und strukturierten Lernen anzuleiten.

Mehr

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept

Lernen - Leben - Lachen. 7. Methodenkonzept 7. Methodenkonzept Das Methodenkonzept der Bergener Regenbogenschule gliedert sich in zwei Abschnitte. Im ersten Teil sind, nach Klassenstufen geordnet und aufeinander aufbauend, mündliche Unterrichtssituationen

Mehr

Kompetenzen Ende der 2. Klasse Ende der 4. Klasse Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten

Kompetenzen Ende der 2. Klasse Ende der 4. Klasse Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten Methodencurriculum Grundschule Regnitzlosau Schulstraße 11 Tel: 09294-277 95194 Regnitzlosau Fax: 09294-9759719 e-mail: volksschule-regnitzlosau@t-online.de Information beschaffen, verstehen, weiter verarbeiten

Mehr

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit

Einteilung der Arbeitszeit Lerntechniken einüben. Verstärkt sachbezogene Arbeit Methodencurriculum Kommunikationstraining/ Klasse 1/2 Klasse 3 / 4 Output Input Output Gesprächsregeln vorhanden Freies Sprechen Kurzvortrag anbahnen Lernen lernen und Arbeit organisieren Ordnung am Arbeitsplatz

Mehr

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn

Förderkonzept der Grundschule Mühlenberg Am Mühlenberg 58, Quickborn Methodencurriculum Eingangsphase (Klassen 1/2) Lernen lernen Kommunikation Dokumentation/ Präsentation - Organisation des individuellen Arbeitsplatzes in der Klasse (KL = Klassenleitung, alle - Ordnung

Mehr

KONZEPT FÜR DEN ERWERB VON BASISKOMPETENZEN

KONZEPT FÜR DEN ERWERB VON BASISKOMPETENZEN KONZEPT FÜR DEN ERWERB VON BASISKOMPETENZEN DER JOHANNES-GRUNDSCHULE SPELLE Erwerb von Basiskompetenzen Der Erwerb von Basiskompetenzen ist unerlässlich für unser Lernen. Zu den Basiskompetenzen gehören

Mehr

Methoden- und Lernkompetenzen

Methoden- und Lernkompetenzen G R U N D S C H U L E J E N N E L T Z u r N e u e n S c h u l e 2 2 6 7 3 6 K r u m m h ö r n h t t p : / / w w w. g r u n d s c h u l e - j e n n e l t. d e g s j e n n e l t @ t - o n l i n e. d e T

Mehr

Methodencurriculum Grundschule

Methodencurriculum Grundschule - 1 - Methodencurriculum Grundschule - 2 - Methodencurriculum Das Methodencurriculum der Grundschule beschreibt Methoden, Arbeitstechniken und Lernstrategien sowie Sozialkompetenzen, die über die in den

Mehr

Grundschule Lage. Methodenkonzept

Grundschule Lage. Methodenkonzept Grundschule Lage Methodenkonzept Orientierungsrahmen: 5.2 Bezug zu Leitsatz: 2, 3, 4 Stand der Erarbeitung: 09.03.2009 / 16.09.10 Vorlage/Verabschiedung Gesamtkonferenz: 16.03.2009/20.09.2010/27.11.2012/29.02.2016

Mehr

Methodencurriculum Klassen 5 9

Methodencurriculum Klassen 5 9 Gemeinschaftsschule Bergatreute, Bildungswerkstatt Baden-Württemberg Methodencurriculum Klassen 5 9 1. Voraussetzungen für selbstständiges und produktives Lernen Arbeitsplatzorganisation Die Schüler richten

Mehr

kooperieren lernen Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen

kooperieren lernen Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen Methodencurriculum 1 Verabschiedet am 18.11.2010 soziales Lernen Lernen präsentieren Gesprächsregeln -zuhören -sich melden -in ganzen Sätzen sprechen Höflichkeitsformen - Begrüßung/ Verabschiedung -Bitte,

Mehr

Methodencurriculum. Juli 2012

Methodencurriculum. Juli 2012 curriculum Juli 2012 Nebenius-Grundschule Nebeniusstraße 22 76137 Karlsruhe Telefon Sekretariat: 0721 133 4586 Fax: 0721 133 4374 E-Mail: poststelle@nebenius-gs-ka.schule.bwl.de Homepage: www.nebenius-grundschule.ka.schule-bw.de

Mehr

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse

Methodenkompetenz A. Methodenkompetenz 1. Klasse 2. Klasse 3. Klasse 4. Klasse / Eltern Ordnung am Arbeitsplatz Methodenkompetenz A - planen, organisieren, strukturieren, ordnen Organisation der beschriftete Ordner Arbeitsmaterialien verbindliche Farben richtiges, sorgfältiges Abheften

Mehr

Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg

Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg Methodenkonzept der Schule am Ilmer Barg Unsere Schülerinnen und Schüler sollen sich in der Grund- und Hauptschulzeit Methoden aneignen, um das Lernen zu lernen. Es gilt zu entwickeln, denn neben der Beherrschung

Mehr

I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten

I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten I. Umgang mit den am Schulleben Beteiligten Sozialkompetenzen - Klassenregeln beachten - Schulregeln beachten - Grußformeln anwenden einüben - sich an Spielregeln halten - Bedürfnisse offen aussprechen

Mehr

Genaues Ausmalen Genaues Falten Sauberes Kleben Einkleben von zugeschnittenen AB Lochen von AB Abheften von Ab in Ordner Einhalten von Lineaturen

Genaues Ausmalen Genaues Falten Sauberes Kleben Einkleben von zugeschnittenen AB Lochen von AB Abheften von Ab in Ordner Einhalten von Lineaturen Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Miteinander lernen und kommunizieren Motto des Monats Z.B. Klangschale, Erzählstein Akustische und nonverbale Signale in der Sporthalle Motto des Monats Z.B. Klangschale,

Mehr

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben

Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz. Freies Berichten und Erzählen üben Lit.: Methodenlernen in der Grundschule Beltz Verlag, Bildungsstandards Deutsch 2004, Das Methoden- Handbuch Grundschule Oldenbourg Verlag Sachkompetenz Methodenkompetenz Sozialkompetenz Lernkompetenz

Mehr

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum

Klasse 1 Klasse 2. Reden / Gespräche. Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Sprachheilschule Crailsheim Schul- und Methodencurriculum Reden / Gespräche Klasse 1 Klasse 2 Freude am Sprechen wecken mit sprachlichen Besonderheiten umgehen lernen einfache Gesprächsregeln einhalten:

Mehr

Methodenkonzept Klasse 3 und 4

Methodenkonzept Klasse 3 und 4 Methodenkonzept Klasse 3 und 4 Klasse 3 Klasse 4 Methode Fach / Thema Fach / Thema 1) Lern- und Arbeitsverhalten a) Lernhilfen/ -techniken kennen und anwenden Heft- und Ordnerführung Sachunterricht, Religion:

Mehr

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr

Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr Methoden- und Kompetenz- Portfolio für das 5. und 6. Schuljahr Dieses Portfolio gehört..., Klasse:... Schuljahr:... Fürstenbergerschule Frankfurt am Main Methoden- und Kompetenz-Portfolio für die Jahrgangsstufen

Mehr

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH DEUTSCH Lesen mit Texten und anderen Medien umgehen fast noch nicht Ich lese fließend vor. Ich lese mit guter Betonung vor. Ich verstehe, was ich lese und kann den Sinn mit eigenen Worten wiedergeben.

Mehr

Methodenkonzept. der GRUNDSCHULE WARDENBURG

Methodenkonzept. der GRUNDSCHULE WARDENBURG Methodenkonzept der GRUNDSCHULE WARDENBURG Methodenkonzept (Beschluss der Gesamtkonferenz vom 14.12.2009) In unserer Gesellschaft verändern sich die Ansprüche an Schule und Beruf. Wir brauchen motivierte,

Mehr

Klasse 1. - mit der Anlauttabelle arbeiten. 1. Selbstkompetenz stärken

Klasse 1. - mit der Anlauttabelle arbeiten. 1. Selbstkompetenz stärken Klasse 1 - Vorformen der Selbsteinschätzung des Schülers/der Schülerin: Konflikte ansprechen, Beweggründe für das Handeln nennen - Verhalten bei Partner-/Gruppenarbeit ansprechen und reflektieren Selbsteinschätzungsbogen

Mehr

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken

Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Methodencurriculum (HS) - Pfarrer-Graf-Schule Hambrücken Kompetenzen Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen, behalten und präsentieren Grundfertigkeiten

Mehr

Grundschule Am Langen Feld

Grundschule Am Langen Feld Grundschule Am Langen Feld Konzept zum Erwerb von Methodenkompetenz Übergreifender Arbeitsplan für das Kollegium 1. Umsetzung in die Praxis verbindliche Vereinbarungen im Kollegium für die Umsetzung mit

Mehr

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum Kompetenz 4.Klasse Fach Thema / Inhalt erledigt 1. Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und behalten Sachbücher/-texte nutzen D Europa / Deutschland Leselotse Umgang mit dem Wörter- D Wortfelder,

Mehr

Methodencurriculum. 5. Jahrgang

Methodencurriculum. 5. Jahrgang 5. Jahrgang Schülermethoden: Sind Methoden, die geeignet sind, die in den KCs der Fächer verbindlich vorgegebenen Kompetenzen zu erreichen. Im Jahrgang 5 und 6 werden keine Methodentage durchgeführt. Stattdessen

Mehr

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge

Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Mein Lern-Tagebuch Arbeitsaufträge Name: Mein kleines Lexikon zu Arbeitsaufträgen Mit diesem Wort habe ich mich beschäftigt: So erkläre ich es in meinen eigenen Worten: Wörterrätsel kannst du helfen, das

Mehr

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh

Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Leistungsbeurteilung Grundschule Ennigloh Schulanfänger Ihr Kind kann. sich selbstständig an- und ausziehen (+ Schleife binden). sicher Treppen steigen. balancieren, klettern, Roller und Fahrrad fahren.

Mehr

Diemeltalschule Liebenau. Methodenkompetenz in der Grundschule

Diemeltalschule Liebenau. Methodenkompetenz in der Grundschule Diemeltalschule Liebenau Methodenkompetenz in der Grundschule Juni 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Methodenkompetenz in der Grundschule 3 1.1 Grundgedanke 1.2 Schwerpunkte der Methodenkompetenz 3 1.3 Umsetzung

Mehr

Konzept zur Kompetenzerweiterung

Konzept zur Kompetenzerweiterung Grundschule Jübek Grundschule Jübek Große Straße 64 24855 Jübek Tel.: 04625/306 Email: grundschule.juebek@schule.landsh.de Konzept zur Kompetenzerweiterung Ziele der Kompetenzerweiterungen Alle Kompetenzen

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim

Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. SoP IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzentagebuch Klasse 5 Hölderlin-Realschule Lauffen a. N. TA IT / Lernen lernen / Sportschullandheim Kompetenzen Themen Eingeführt Datum/ Selbstbewusstsein Sich an Regeln halten Schulordnung, Klassenregeln

Mehr

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig?

TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10. Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig? Inhaltsverzeichnis 1 TYPISCHE MERKMALE VON FACHTEXTEN 10 Was macht das Verstehen von Fachtexten so schwierig? 10 Was ist für Lernende an dieser Aufgabe schwierig? 10 Stolpersteine auf der Wortebene 11

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 3 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen

Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen 18 Methodentraining Eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen Die Anforderungen, die sowohl das Leben als auch der Beruf zukünftig an unsere Kinder stellen, verändern

Mehr

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes Name der Schülerin / des Schülers Schulbesuchsjahr Datum ARBEITS- UND LERNVERHALTEN erscheine pünktlich zum Unterricht. zeige Interesse am Unterrichtsgeschehen. beteilige mich aktiv am Unterrichtsgeschehen.

Mehr

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum 1. Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und behalten Sachbücher/-texte nutzen HSU D Tiere und Pflanzen der Hecke Haustiere Einhrung des Leselotsens Umgang mit dem Wörterbuch D Einhrung des

Mehr

Mein Lernentwicklungsgespräch

Mein Lernentwicklungsgespräch Grundschule Miltenberg Mein Lernentwicklungsgespräch Klasse 2 am: Name der Schülerin/ des Schülers Klasse Erziehungsberechtigte Lehrkraft Liebe Schülerin, lieber Schüler, bald führst du mit deinen Eltern

Mehr

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind. Vorbemerkung für das Fach Deutsch: In allen Klassenstufen wird stets in den gleichen fünf Bereichen gearbeitet, wobei von Schuljahr zu Schuljahr die Schwerpunkte wechseln. Die fünf Bereiche sind: Sprechen

Mehr

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015

Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015 Grundschule Lichtenberg Beurteilungsgrundlagen im Fach Sachunterricht Stand: August 2015 Klasse 1 und 2: Die Bewertung erfolgt durch Beobachtung aus dem Unterricht. Folgende fachspezifische Leistungen

Mehr

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen

Nach dem Abc ordnen, Punkt am Satzende, Großschreibung am Satzanfang, Großschreibung von Nomen Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 2 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben Die Schülerinnen und Schüler wenden grundlegende orthographische

Mehr

Methoden Regeln Arbeitstechniken

Methoden Regeln Arbeitstechniken Methoden Regeln Arbeitstechniken Miteinander reden und leben Lerntechniken und Arbeitsformen kennen lernen und anwenden Informationen beschaffen und verarbeiten Ergebnisse präsentieren und auswerten Vorwort

Mehr

PSE-KONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

PSE-KONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE PSE-KONZEPT DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau

Mehr

Schulcurriculum der Burgfeldschule Sachsenheim

Schulcurriculum der Burgfeldschule Sachsenheim Stand Juni 2004, GLK 23.06.04 I. ARBEITS- FORMEN SOZIAL- FORMEN Einführung in verschiedene Arbeitsformen - Partner- und Gruppenarbeit, - Stationen/Lerntheken Anbahnung von Tages- und Wochenplänen Verstärktes

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3 Zeitraum Kompetenz (Schwerpunkt) Mögliche Themen Methoden/Medien/ Schreiben Richtig schreiben kennen grundlegende Rechtschreibregeln und -techniken

Mehr

Schulcurriculum (GS) Methoden- und Lernkompetenzen Mörikeschule Nürtingen. Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4

Schulcurriculum (GS) Methoden- und Lernkompetenzen Mörikeschule Nürtingen. Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Schulcurriculum (GS) Methoden- und Lernkompetenzen Mörikeschule Nürtingen Kompetenzen Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und be Öffentliche Bücherei

Mehr

Aufträge für eine Projektarbeit

Aufträge für eine Projektarbeit Auftrag 1 Aufträge für eine Projektarbeit Ideensammlung a. Überlege dir 2 4 interessante Themen. Falls du bereits ein Thema hast, machst du bei Punkt c weiter. b. Schreibe jedes Thema auf einen separaten

Mehr

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum 1. Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und behalten Sachbücher/-texte Umgang mit dem Wörter- buch Wald & Feuerwehr Leselotse Wortfelder, Zeitformen, Rechtschreibung, Texte verfassen Bibliothek

Mehr

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015

Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: August 2015 Auszug aus dem Leistungskonzept der Bodelschwingh-Schule (Teil 1): Was beurteilen wir? Stand: Bodelschwingh-Schule, 50354 Hürth Leistungskonzept (Teil 1) Unser Leistungskonzept: Was beurteilen wir? Gesamtbewertung

Mehr

Methodenkompendium der MS Altmannstein

Methodenkompendium der MS Altmannstein Methodenkompendium der MS Altmannstein Inhaltsverzeichnis: 1. Texte lesen und verstehen mit der 5- Punkte Methode 2. Das Referat 3. Eine Wandzeitung gestalten 4. Power Point Präsentation gestalten 5. Lernplakat

Mehr

Methodencurriculum der Waldschule Hatten

Methodencurriculum der Waldschule Hatten ncurriculum der Waldschule Hatten Die Vermittlung von en und nkompetenz sind Bestandteile der Lernkultur der Waldschule. Nach dem Erlass Die Arbeit an der Oberschule sind alle Oberschulen in Niedersachsen

Mehr

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17. Schulstraße 17 84130 Dingolfing Werte in einer wertvollen Schule 0 87 31 / 45 96 0 87 31 / 32 36 46 mailto: grundschule-teisbach@t-online.de Homepage: www.gs-teisbach.de Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs

Mehr

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor:

So stellst du dein Buch mit Hilfe deiner Lesekiste deiner Klasse vor: Lesekiste So entsteht deine Lesekiste: 1. Suche dir ein Buch aus, das du gerne lesen möchtest. 2. Notiere während des Lesens wichtige Gegenstände, die im Buch eine Rolle spielen, auf einer Liste. Tipp:

Mehr

Religion Bildbeschreibung, -betrachtung Gesprächsregeln siehe auch Deutsch

Religion Bildbeschreibung, -betrachtung Gesprächsregeln siehe auch Deutsch Methodenschulung Methodenschulung in Klasse 5 und 6: Fach Methode Lesetechnik / Texte er Gesprächsregeln (Plakat) (s. auch Religion) Referat / Vortrag (s. auch NaWi) Buchvorstellung (u.a. vorlese- und

Mehr

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule

Entwicklung von Lernstrategien durch Methodentraining und zum Erwerb von Schlüsselqualifikationen BEST-Sabel-Grundschule Entwicklung von n durch und zum Erwerb von en BEST-Sabel-Grundschule 1 Packen der Schultasche / 1 Kooperationsstrategie Hilfe anbieten und annehmen Kooperationsbereitschaft 1 richte ich meinen Arbeitsplatz

Mehr

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes

Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler. Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Durchführung von Projekten zum Thema Methodentraining für Schüler Auf der Basis von: Methoden für den Unterricht herausgegeben von Wolfgang Mattes Projekt 1: Wir in unserer neuen Schule Schwerpunkt: Mit

Mehr

Förderkonzept der Grundschule Reimsbach (2012)

Förderkonzept der Grundschule Reimsbach (2012) Förderkonzept der Grundschule Reimsbach (2012) Zu unterschiedlich sind die Lernvoraussetzungen, Lerntypen, Fähigkeiten und Interessen, als dass es eine für alle Menschen stimmige Lernmethode geben könnte.

Mehr

Methodenkonzept. Seite 1 von 6. Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Almhorst / Lohnde

Methodenkonzept. Seite 1 von 6. Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Almhorst / Lohnde Methodenkonzept Astrid-Lindgren-Schule Grundschule Almhorst / Lohnde Die Kerncurricula der verschiedenen Fächer unterscheiden zwischen inhaltsbezogenen und prozessbezogenen Kompetenzbereichen. Die Verknüpfung

Mehr

Optische Gestaltung B, EWP. Lesen (Sinnerfassung) D Gliederung M, B Kooperation Arbeitsergebnisse vorstellen Mu, Markierungen, Randbemerkungen

Optische Gestaltung B, EWP. Lesen (Sinnerfassung) D Gliederung M, B Kooperation Arbeitsergebnisse vorstellen Mu, Markierungen, Randbemerkungen ethodencurriculum für das önchsee-ymnasium (10.02.2004) Seite 1 (5) 5 Informationen beschaffen, verstehen, behalten Bibliotheksbesuch Beiträge im Heft Optische estaltung B, Freies Sprechen Partnerarbeit

Mehr

Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule. Fach / Lernbereich RRL Inhalt/Seite Aktivitäten

Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule. Fach / Lernbereich RRL Inhalt/Seite Aktivitäten Bezug zu den Niedersächsischen Rahmenrichtlinien (RRL) für die Grundschule, Klasse 3/4 1 Bezüge der Arbeit im Zeitungsprojekt zu den Rahmenrichtlinien für die Klassen 3 und 4 der Grundschule Deutsch Sprechen

Mehr

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand Beurteilung und Zensierung im Fach Mathematik Die Leistungsbewertung in Mathematik bezieht sich auf die schriftlichen Arbeiten und die mündliche Beteiligung. Zu den schriftlichen Leistungen zählen die

Mehr

METHODEN EINGANGSSTUFE

METHODEN EINGANGSSTUFE ncurriculum METHODEN EINGANGSSTUFE Stufe der Lern- und Arbeitstechnik Handwerkliche Grundtechniken Effektiver Lernen und behalten Lesetechniken (Kl. 1-4, aufbauend) Kleben Ausmalen Falten Ausschneiden

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Selbsteinschätzungsbogen. Datum: Arbeitsverhalten Leistungsbereitschaft Ich arbeite interessiert und konzentriert, auch über einen längeren Zeitraum. Ich beginne meine Arbeit zügig. Ich strenge mich auch bei unbeliebten Aufgaben an. Ich

Mehr

1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010. Schulcurriculum

1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010. Schulcurriculum 1 Schulcurriculum der Freiherr-vom-Stein-Schule Eltville Stand: Mai2010 Schulcurriculum Das Schulcurriculum dient der Akzentuierung und Konkretisierung der Bildungspläne unter Berücksichtigung der schulspezifischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lapbook Ritter und Burgen - Kinder erstellen ein Lapbook im Sachunterricht (Klassen 3-4) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de

Mehr

Methodencurriculum der Grundschule

Methodencurriculum der Grundschule Methodencurriculum der Grundschule Kompetenzen Vorschule Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und behalten Bücherkiste Sorgfältiger Umgang mit Sach- und

Mehr

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum

KOMPETENZPLAN zur Überprüfung meiner Arbeit mit dem schulinternen Lern-Methodencurriculum Kompetenz 1.Klasse Fach Thema / Inhalt erledigt 1. Informationen beschaffen, verstehen, zusammenfassen und behalten Sachbücher/-texte nutzen Umgang mit dem Wörter- buch Wiese/Jahreszeiten/Zeit Rechtschreibung:

Mehr

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten

10 Mathematische Darstellungen verwenden. Diagramme lesen und auswerten 0 Mathematische Darstellungen verwenden Diagramme lesen und auswerten Um Daten besser vergleichen und auswerten zu können, werden sie häufig in Diagrammen dargestellt. Im Figurendiagramm (auch Piktogramm

Mehr

Verlässliche Grundschule Hagen. Methodenkonzept und Schlüsselqualifikationen

Verlässliche Grundschule Hagen. Methodenkonzept und Schlüsselqualifikationen Verlässliche Grundschule Hagen Methodenkonzept und Schlüsselqualifikationen 1 Verlässliche Grundschule Hagen Methodenkonzept und Schlüsselqualifikation (Stand November 2010) Wiedervorlage und Beschluss

Mehr

Das Lernen zu lernen und ein Leben lang lernfähig zu bleiben, ist für das Leben in der

Das Lernen zu lernen und ein Leben lang lernfähig zu bleiben, ist für das Leben in der 1 Inhalt 1. Das Lernen lernen... 3 1.1 Unterrichtskonzept... 3 1.2 Phasen eines Projektes/Thema... 4 2. Methoden trainieren und üben... 5 2.1 Grundfertigkeiten... 5 2.2 Komplexe Methoden... 6 2.3 Methoden

Mehr

Zeitungshefter. Zeitungsleser/ Zeitungsleserin: Name der Zeitung. Name

Zeitungshefter. Zeitungsleser/ Zeitungsleserin: Name der Zeitung. Name Zeitungshefter Name der Zeitung Zeitungsleser/ Zeitungsleserin: Name Ein genauer Blick aufs Titelblatt Notiere den Aufmacher. Klebe das Aufmacherfoto ein. (Du kannst es auch falten und nur eine Ecke einkleben.)

Mehr

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen?

Rund um Tiere Beschreiben. Seit Sonntag ( ) vermisse ich meinen Hund Fritz! Wer kann mir helfen? Ziel: Ich lerne......einen Steckbrief zu einem Tier zu erstellen....ein Tier für eine Suchanzeige so anschaulich zu beschreiben, dass andere sich dieses Tier genau vorstellen können. Lernschritt 1: Das

Mehr

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2

Kerncurriculum Niedersachsen Klasse 2 Kerncurriculum Niedersachsen Synopse zum niedersächsischen Kerncurriculum für die Grundschule Deutsch Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer, mit dieser Synopse möchten wir Sie bei Ihrer Arbeit mit Karibu unterstützen.

Mehr

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester

Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Lernzielmappe Name 1.Klasse/1.Semester Schuljahr Arbeitsverhalten kann alleine passende Arbeit finden. führe meine Arbeiten zu Ende. kann konzentriert arbeiten. teile mir meine Zeit gut ein. gehe verantwortlich

Mehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule Zeit U-Phase 1. Std Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Angestrebte Kompetenzen/Ziele Arbeitsform

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen ausdrucksstark erzählen, anderen zuhören und Fragen stellen Gesprächstechniken üben und anwenden, z. B. bei Diskussionen und Gesprächsregeln

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9

DEUTSCH Jahrgangsstufe 9 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen Formen des Erzählens wiederholen und vertiefen, Erzählbereitschaft und -freude aufrecht erhalten Gesprächsformen und Diskussionstechniken

Mehr

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr...

Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Jahresprogramm Jahrgangsstufe 5 Klasse 5abc Schuljahr... Miteinander leben Sozialkompetenz (vgl. Leitbild Gemeinschaft fördern ) Was? Wer? (Bis) Wann? Sommerferien; (Zeitabschnitt 1,2,3,4) 1. Leben am

Mehr

Autorenporträt Goethe

Autorenporträt Goethe In der nächsten Zeit werdet ihr mit einem Wochenplan arbeiten. Einige werden erste Erfahrungen mit dieser Arbeitsform sammeln, andere haben schon öfter mit solchen Plänen gearbeitet. Bei der Wochenplanarbeit

Mehr

Grundschule Bienenbüttel Schulprogramm Baustein 17 September 2013

Grundschule Bienenbüttel Schulprogramm Baustein 17 September 2013 Methodenkonzept der Grundschule Bienenbüttel Einleitung In unserer Gesellschaft verändern sich die Ansprüche an Schule und Beruf. Wir brauchen motivierte, lernfreudige, flexible und lernfähige Menschen,

Mehr

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS

Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Kompetenzbereiche im Deutschunterricht 2. Klasse NNÖMS Der Deutschunterricht gliedert sich in folgende Kompetenzbereiche: Sprechen und Sprache Arbeitstechniken Texte verfassen Grammatik Rechtschreiben

Mehr

Grundschule Cramme Methodenkonzept

Grundschule Cramme Methodenkonzept Grundschule Cramme Schulweg 10 38312 Cramme Tel.: 05341 / 92330 Fax.: 05341 / 892501 Beschluss der Gesamtkonferenz vom 12.10.2011/26.03.2014 Methodenkonzept 1. Lern- und Arbeitsverhalten - Lernhilfen/Lerntechniken

Mehr

Bilddokumentation des Projektverlaufes

Bilddokumentation des Projektverlaufes Bilddokumentation des Projektverlaufes 1) Besuch der Expertin in der 1. Unterrichtsstunde (vgl. Kap. 2.10) 2) Die historische Entwicklung des Sozialstaates Deutschland (vgl. Kap. 2.11) 3) Die Gruppen planen

Mehr

1. Schuleingangsphase

1. Schuleingangsphase Selbständiges Lernen in der Schuleingangsphase und in den 3./4. Klassen 1. Schuleingangsphase Wochenplanarbeit Laut Lehrplan ist es Aufgabe der Lehrkräfte, in der Schuleingangsphase (1./2.) alle Kinder

Mehr

Einüben bestimmter Arbeitstechniken Mappenführung in Geschichte/Erdkunde(in allen Fächern); Führen eines Hausaufgabenheftes

Einüben bestimmter Arbeitstechniken Mappenführung in Geschichte/Erdkunde(in allen Fächern); Führen eines Hausaufgabenheftes Die Schulleitung konzept der Realschule Vierkaten Stand: 4. Juli 2011 Heute sind zur Informationsgewinnung und -verarbeitung, Präsentationsmethoden, Kommunikationstechniken und Lernmethoden unverzichtbare

Mehr

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor.

Methodenkonzept. Das Methodenkonzept der CHS Barnstorf sieht folgende Kernpunkte vor. Methodenkonzept Die Förderung von selbstständigem Lernen stellte eine Kernaufgabe von Unterricht und Schule dar. Dafür notwendig sind Methoden, die ein solches Lernen ermöglichen und erleichtern. Die im

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Von der Raupe zum Schmetterling - Kinder entdecken Naturphänomene Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Von

Mehr

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Zeit U-Phase Unterrichtsverlauf Unterrichtsinhalt (Lehrer- und Schüleraktivitäten) Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden Medien und weitere Materialien Stundenthema: Cyber-Mobbing Einstieg (15

Mehr

Spielkarten, Farben u.a. Blickkontakt herstellen sich persönlich ansprechen

Spielkarten, Farben u.a. Blickkontakt herstellen sich persönlich ansprechen Methoden Klassenstufe 5 und 6 Diese Methoden bieten ein solides Fundament für den Fachunterricht, für übergreifende Projekte und insbesondere auch für die Freiarbeit. Sie lassen Spielraum für individuelle

Mehr

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr )

(Modulbild: 2011 Getty Images / Cathy Yeulet Bild-Nr ) Modulbeschreibung Schulart: Fächer: Zielgruppe: Autor: Zeitumfang: Grundschule Deutsch (GS); Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Siegfried Koch Zehn Stunden Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Haustiere - Kreative Aufgaben und viel Wissenswertes rund um die beliebtesten Haustiere Das komplette Material finden

Mehr

HANDREICHUNGEN. Kompetenzpass Bochum

HANDREICHUNGEN. Kompetenzpass Bochum HANDREICHUNGEN Kompetenzpass Bochum INHALTSVERZEICHNIS Vorwort: Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte S. 4 Hier finden Sie alle grundlegenden Hinweise zur Arbeit mit dem Kompetenzpass. Hilfen zum Ausfüllen

Mehr

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungsbewertungskonzept. Physik Leistungsbewertungskonzept Physik Stand: November 2014 Inhaltsverzeichnis 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1 Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I... 3 1.1 Bewertung von

Mehr

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot

Planung einer Unterrichtseinheit. Angela Pedot Corso in metodologia e didattica CLIL TEDESCO Scuola primaria 2015 Planung einer Unterrichtseinheit Angela Pedot Adressaten: 16 Schüler der dritten Klasse in der Grundschule von Ziano Sachfach: Statistik

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 6 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016 Zu Beachten: Anzahl der en: 6 en (5-7) Dauer der en: nicht länger als 2x45 min Die Liste der Themen stellt keine verbindliche Reihenfolge dar. Im Schuljahr 5 oder 6 sollten die Schüler einen Vortrag /

Mehr